Glühweinerwärmer Marmite à vin chaud | Bollitore per vin brulé - Bedienungsanleitung - Aldi Suisse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Glühweinerwärmer Marmite à vin chaud | Bollitore per vin brulé Deutsch...... 01 Français.....24 Italiano......46 Originalbetriebsanleitung Notice originale | Istruzioni originali
Lieferumfang/Geräteteile 1 Deckel 11 Temperatur-Drehregler 2 Deckelverschluss 12 Zapfhahnhebel 3 Schraubverschluss 13 Topfgriff, 2 x (Füllstandsanzeige) 14 Einkochgitter (siehe Abb. B) 4 Topf 15 Bedienungsanleitung und 5 Füllstandsanzeige Garantiekarte (ohne Abb.) 6 Heizen-Kontrollleuchte 7 Ein-/Ausschalter (I/O) 8 Warmhalten-Kontrollleuchte 9 Reset-Schalter (siehe Abb. C) Technische und optische Änderungen vor 10 Zapfhahn behalten. B C 9 14 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht.......................................................................................................2 Lieferumfang/Geräteteile............................................................................3 Allgemeines..................................................................................................5 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren..............................................5 Zeichenerklärung und weitere Informationen...............................................5 Sicherheit......................................................................................................6 Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................6 Sicherheitshinweise.............................................................................................6 Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten....... 7 Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten.................................................... 7 Gefahren beim Betrieb des Glühweinerwärmers...........................................9 Aufbau und Montage................................................................................. 12 Vor dem ersten Gebrauch.................................................................................. 12 Bedienung.................................................................................................. 13 Benutzung des Gerätes...................................................................................... 13 Deckel mit Verriegelung.................................................................................... 14 Flüssigkeiten erwärmen/kochen..................................................................... 14 Flüssigkeit entnehmen...................................................................................... 15 Einkochen............................................................................................................. 16 Temperatur-Schutzschalter zurücksetzen......................................................17 Wartung, Reinigung und Pflege................................................................ 19 Gerät reinigen...................................................................................................... 19 Zapfhahn reinigen..............................................................................................20 Füllstandsanzeige reinigen...............................................................................20 Aufbewahrung....................................................................................................20 Störung und Behebung............................................................................. 21 Technische Daten....................................................................................... 22 Konformitätserklärungen......................................................................... 22 Entsorgung................................................................................................. 22 Verpackung entsorgen......................................................................................22 Gerät entsorgen..................................................................................................22 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel................................................23 4
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesen Glühweinerwärmer. Sie ent- hält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Glühweinerwärmer einsetzen. Die Nichtbe- achtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an dem Glühweinerwärmer führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Glühweinerwärmer an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungs- anleitung mit. Zeichenerklärung und weitere Informationen Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Gerät und/oder auf der Verpackung verwendet oder dienen zur Darstellung von zusätzlichen Informationen. Bedienungsanleitung lesen und beachten! Wichtige Warnhinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. WARNUNG! bezieht sich auf Personenschäden HINWEIS! bezieht sich auf Sachschäden Wichtige Informationen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Konformitätserklärung (siehe Kapitel "Konformitätserklärungen"): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der relevanten EG-Richtlinien. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ bestätigt, dass dieses Gerät bei vorhersehbarem Gebrauch sicher ist. Das Gerät entspricht den An- ID 1111240811 forderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes. Dies wird nachgewiesen durch das GS-Zeichen des unabhängigen Prüfinsti- tutes. 5
Allgemeines/Sicherheit Dieses Symbol signalisiert besondere Vorschriften zur Entsorgung von Altgeräten (siehe Kapitel "Entsorgung"). Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Glühweinerwärmer ist ausschließlich zum Erwärmen und Warmhalten von Glühwein und anderen trinkbaren Flüssig- keiten, z. B. Tee, und zum Einkochen konzipiert. Zudem ist das Gerät nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, son- dern ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt, aber nicht in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und an- deren gewerblichen Bereichen, nicht in landwirtschaftlichen Anwesen und nicht von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen sowie Frühstückspensionen. Jede andere Verwendung oder Änderung des Gerätes ist nicht bestim- mungsgemäß und ist grundsätzlich untersagt. Für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung entstanden sind, kann keine Haftung übernom- men werden. Sicherheitshinweise WARNUNG! Lesen und beachten Sie alle nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise. Bei Nichtbeachten bestehen erheb- liche Unfall- und Verletzungsrisiken sowie die Gefahr von Sach- und Geräteschäden. 6
Sicherheit Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten - Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber so- wie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter- wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. - Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten entstehen kann. Deshalb das Gerät außerhalb der Reich- weite von Kindern unter 8 Jahren benutzen und aufbewah- ren. Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen, damit nicht daran gezogen wird. - Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungsgefahr! Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten - Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig ins- tallierte Schutzkontakt-Steckdose mit einer Netzspannung gemäß Typenschild an. - Bei der Beschädigung des Netzkabels darf dieses nur durch eine vom Hersteller benannte Fachwerkstatt ersetzt werden, um Verletzungs- und Unfallgefahren sowie Schäden am Gerät zu vermeiden. - Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes befindet und frei zugänglich ist, um das Gerät im Störfall schnell vom Netz zu trennen. 7
Sicherheit - Reparaturen dürfen nur von zugelassenen Fachwerkstätten ausgeführt werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar. - Der Zugang zum Kundendienstbereich des Gerätes ist nur Personen gestattet, die das Wissen und die praktische Erfah- rung mit dem Gerät haben, insbesondere was Sicherheit und Hygiene angeht. - Das Gerät während des Betriebes nicht ohne Aufsicht lassen, um Unfälle zu vermeiden. - Um Unfälle zu vermeiden, sollten niemals mehrere Haus- haltsgeräte gleichzeitig (z. B. über einen 3er-Steckdosenver- teiler) an dieselbe Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. - Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und benutzen Sie es nicht im Freien, da es weder Regen noch anderer Feuchtig- keit ausgesetzt werden darf – Stromschlaggefahr! - Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie erst den Netzstecker und nehmen Sie das Gerät dann heraus! Nehmen Sie das Gerät danach nicht mehr in Betrieb, sondern lassen Sie es erst von einer zugelassenen Service- stelle überprüfen. Dies gilt auch, wenn das Netzkabel oder das Gerät beschädigt sind oder wenn das Gerät herunterge- fallen ist. Stromschlaggefahr! - Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist und vor jeder Reinigung oder bei Betriebsstö- rungen! Niemals am Netzkabel ziehen! Stromschlaggefahr! - Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder das Gerät nie auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von Wärme quellen platziert werden. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit heißen oder scharfkantigen Gegen ständen in Berührung kommt. Stromschlaggefahr! - Knicken Sie das Netzkabel keinesfalls, da dies zu einem Kabelbruch führen kann. Stromschlaggefahr! Wickeln Sie das Kabel auf die Kabelaufwicklung. 8
Sicherheit - Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden oder wenn Ihre Hände oder das Gerät nass sind. Stromschlaggefahr! - Öffnen Sie das Gerät nie und versuchen Sie keinesfalls, mit Metallgegenständen in das Innere zu gelangen. Stromschlaggefahr! Gefahren beim Betrieb des Glühweinerwärmers - Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten entstehen hohe Temperaturen, die zu Verletzungen führen können, z. B. kochende Flüssigkeit, heißer Dampf sowie heißes Gehäuse etc.! Den heißen Glühweinerwärmer bitte nur an den vorhandenen Griffen anfassen. Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin – Verbrennungsgefahr! - Der Glühweinerwärmer muss immer aufrecht aufgestellt und benutzt werden. - Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät auf eine ebene, rutschfeste und hitzebeständige Unterlage stellen. Um einen Hitzestau zu vermeiden, das Gerät nicht direkt an eine Wand oder unter einen Hängeschrank o. ä. stellen. Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab. Sorgen Sie für ausreichenden Freiraum und Sicherheitsabstand zu allen leicht schmelzenden und brennbaren Gegenständen – Brandgefahr! - Durch austretenden Dampf können Möbelstücke beschädigt werden. - Der Glühweinerwärmer darf nicht mit einer externen Zeit- schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem, wie z. B. einer Funksteckdose, betrieben werden. - Stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu wenig und nicht zu viel Flüssigkeit einfüllen. Die Flüssigkeit sollte sich zwischen der untersten Markierung und der MAX-Markierung der Füll- standsanzeige befinden, aber keinesfalls darüber. Bei einer 9
Sicherheit Überfüllung kann die Flüssigkeit überkochen und Verbrü- hungen verursachen. - Aus den Dampfaustrittsöffnungen tritt heißer Dampf aus. Halten Sie Hände und andere Körperteile von den Öffnun- gen fern. Beachten Sie, dass aus dem Glühweinerwärmer auch nach dem Abschalten heißer Dampf entweichen kann. - Lassen Sie den Glühweinerwärmer immer vollständig ab- kühlen, wenn die Flüssigkeit verkocht ist oder komplett entnommen wurde. Es besteht Verpuffungsgefahr, wenn Flüssigkeit mit dem heißen Boden in Berührung kommt. - Bewegen Sie den Glühweinerwärmer nicht, während er in Betrieb ist oder während sich heiße Flüssigkeiten darin be- finden. Wenn Sie den Glühweinerwärmer bewegen wollen, schalten Sie ihn zuerst aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie den Glühweinerwärmer samt Inhalt vollständig abkühlen. - Berühren Sie den Glühweinerwärmer während des Betriebs nicht mit bloßen Händen. Benutzen Sie nur die Topfgriffe und verwenden Sie stets wärmeisolierte Kochhandschuhe oder Topflappen zum Anfassen des Glühweinerwärmers sowie der Zubehörteile. - Bedenken Sie, dass der Glühweinerwärmer auch nach dem Abschalten noch sehr heiß sein kann. - Benutzen Sie niemals den Griff am Deckel, um den Glüh weinerwärmer zu transportieren. - Transportieren Sie den Glühweinerwärmer nur, wenn er abgekühlt ist und sich keine Flüssigkeit darin befindet. - Lassen Sie den Glühweinerwärmer niemals unbeaufsich- tigt, während er abkühlt oder Flüssigkeit in dem Glühwein- erwärmer erwärmt wird. - Stellen Sie den Glühweinerwärmer auf einer gut zugäng- lichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und aus- reichend stabilen Arbeitsfläche auf. Stellen Sie den Glüh- 10
Sicherheit weinerwärmer nicht an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche. - Betreiben Sie den Glühweinerwärmer keinesfalls ohne oder mit einer zu geringen Menge Flüssigkeit. - Achten Sie darauf, dass das Gerät immer ausgeschaltet ist, bevor Sie es an eine Steckdose anschließen oder es vom Netz trennen und bevor Sie den Deckel öffnen. - Der Glühweinerwärmer darf nur an Orten installiert werden, an denen er von geschultem Personal beaufsichtigt werden kann. - Details wie Sie den Temperatur-Schutzschalter zurücksetzen, finden Sie im Kaptiel „Temperatur-Schutzschalter zurückset- zen“ auf Seite 17. - Beachten Sie die höchste und niedrigste Umgebungstempe- ratur des Gerätes im Kaptiel „Technische Daten“ auf Seite 22. - Um einen hygienischen Betrieb des Glühweinerwärmers sicherzustellen, betreiben bzw. reinigen Sie das Gerät wie im Kaptiel „Bedienung“ bzw. „Wartung, Reinigung und Pflege“ beschrieben. - Der Schalldruckpegel des Glühweinerwärmers ist niedriger als 70 dB. 11
Aufbau und Montage Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch WARNUNG! Bitte überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden, um Gefährdungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifels falle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst. Die Serviceadresse finden Sie auf der Garantiekarte. Ihr Glühweinerwärmer befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. • Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus seiner Verkaufsverpackung. • Entfernen Sie alle Verpackungsteile. • Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile von Verpackungsstaubresten, gemäß den Angaben im Kapitel "Wartung, Reinigung und Pflege". • Spülen Sie das Innere des Topfes danach gründlich mit klarem Wasser aus. Vor der ersten Benutzung des Glühweinerwärmers ist es notwendig, dass Sie 2 bis 3 Heizvorgänge mit klarem Wasser (ca. 5 l) wie im Kapitel "Bedienung" beschrieben durchführen, um evtl. vorhandene fertigungs- bedingte Rückstände zu beseitigen. HINWEIS! Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass der Schraub- verschluss 3 am oberen Ende der Füllstandanzeige 5 gut festgezogen ist, damit das Kunststoffrohr am unteren Ende gut dichtet. 12
Aufbau und Montage Bedienung Benutzung des Gerätes Betreiben Sie den Glühweinerwärmer niemals in leerem Zustand, da der Topfboden sehr heiß werden und Geruchsbildung verursachen kann. Falls Sie den Glühweinerwärmer versehentlich leer einschalten, unter- bricht ein reversibler Temperatur-Schutzschalter die Stromzufuhr. Tren- nen Sie in diesem Fall den Glühweinerwärmer vom Stromnetz und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Um den Glühweinerwärmer anschließend in Betrieb zu nehmen, gehen Sie vor, wie im Kapitel "Temperatur-Schutz- schalter zurücksetzen" beschrieben. WARNUNG! Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf aus. Öffnen Sie den Deckel stets vorsichtig und mit ausreichendem Abstand. Heißer Dampf kann schlagartig austreten. Öffnen Sie den Deckel nicht, wenn der Glühwein erwärmer im Aufheiz-Modus ist. Verbrühungsgefahr! WARNUNG! Einige Teile des Gerätes können sehr heiß werden, berühren Sie die heißen Teile nicht mit bloßen Händen. WARNUNG! Verwenden Sie den Glühweinerwärmer nicht ohne Deckel. 13
Bedienung Deckel mit Verriegelung WARNUNG! Der Deckelgriff ist nicht zum Anheben oder Transportieren des Glühweinerwärmers geeignet. Verwenden Sie immer die Topfgriffe, wenn Sie den Glühweinerwärmer anheben oder transportieren möchten. • Der Deckel 1 kann nach dem Aufsetzen auf den Topf 4 durch eine Drehung im Uhrzeigersinn verriegelt werden. Setzen Sie hierfür den Deckel 1 so auf den Topf 4 , dass der Griff des Deckels 1 leicht versetzt zu den Topfgriffen 13 am Topf 4 angeordnet ist. Drehen Sie den Deckel 1 nun bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. Der Griff am Deckel 1 ist nun bündig mit den Topfgriffen 13 . Der Deckel 1 ist nun fest verschlossen und kann nicht mehr nach oben abge- nommen werden. • Um den Deckel 1 wieder abnehmen zu können, drehen Sie ihn ein Stück gegen den Uhrzeigersinn und nehmen ihn nach oben ab. Flüssigkeiten erwärmen/kochen • Stellen Sie den Glühweinerwärmer in der Nähe einer Schutzkontakt-Steckdose auf, achten Sie dabei auf freie Zugänglichkeit. • Drehen Sie den Temperatur-Drehregler 11 bis zum Anschlag gegen den Uhr- zeigersinn. • Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (I/O) 7 auf 0 (AUS). • Achten Sie darauf, dass sich der Zapfhahnhebel 12 in senkrechter (geschlosse- ner) Position befindet. In waagrechter Position ist der Zapfhahnhebel 12 dauer- haft offen. • Füllen Sie Flüssigkeit, wie z. B. Glühwein oder Tee, in den Topf 4 . Beachten Sie die MIN-Füllmenge von ca. 3 l und die MAX-Füllmenge von ca. 16 l. • Setzen Sie nun den Deckel 1 auf und drehen ihn im Uhrzeigersinn, bis zum Anschlag, so dass die seitlichen Führungen des Deckels in die Nuten der Topf- griffe 13 gleiten. • Schließen Sie das Gerät an die Schutzkontakt-Steckdose an. • Schalten Sie den Glühweinerwärmer ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter 7 auf die Position I (EIN) stellen. 14
Bedienung • Drehen Sie danach den Temperatur-Drehregler 11 auf die gewünschte Tempera- tur. Die Heizen-Kontrollleuchte 6 leuchtet und zeigt den Heizvorgang an. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, erlischt die Heizen-Kontrollleuchte 6 und die Warmhalten-Kontrollleuchte 8 schaltet sich ein. • Fällt die Temperatur wieder unter den eingestellten Wert, beginnt erneut der Heizvorgang. Dies wird wiederum durch das Leuchten der Heizen-Kontrollleuchte 6 angezeigt. So wird die Temperatur in etwa konstant gehalten. Flüssigkeit entnehmen WARNUNG! Die Flüssigkeit kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie daher bei der Entnahme der Flüssigkeit den Kontakt mit Händen oder anderen Körperteilen. Verbrühungsgefahr! Das Gerät ist mit einem Zapfhahn 10 ausgestattet, mit dem Sie bequem die Flüssigkeit aus dem Topf 4 entnehmen können. • Halten Sie ein geeignetes Gefäß, z. B. eine Tasse oder eine Kanne unter den Zapfhahn 10 . • Drücken Sie den Zapfhahnhebel 12 , nach unten, um das Ventil zu öffnen und Flüssigkeit zu entnehmen. • Schließen Sie den Zapfhahn 10 , indem Sie den Zapfhahnhebel 12 in die obere (senkrechte) Position bringen. • Beobachten Sie immer die verbleibende Flüssigkeitsmenge im Topf 4 auf der Füllstandsanzeige 5 . • Sollte die Flüssigkeitsmenge unter die MIN-Markierung (3 l) sinken, schalten Sie das Gerät ab und trennen es vom Netz. WARNUNG! Beim Öffnen des Deckels kann heißer Dampf austreten. Verbrühungsgefahr! 15
Bedienung • Öffnen Sie vorsichtig den Deckel. • Füllen Sie Flüssigkeit nach. • Schließen Sie das Gerät wieder ans Netz an und schalten es ein. WARNUNG! Das Gerät muss nach jeder Benutzung am Ein-/Ausschalter ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden, indem der Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose gezogen wird. Lassen Sie das Gerät samt Inhalt auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es reinigen und/oder verstauen. Hinweis: Mit dem Zapfhahn 10 können Sie den Glühweinerwärmer nicht vollstän- dig entleeren. Um die verbliebene Flüssigkeit auszulassen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie den Glühweinerwärmer aus und trennen Sie ihn vom Netz. 2. Lassen Sie den Glühweinerwärmer samt Inhalt vollständig abkühlen. 3. Öffnen Sie den Deckel. 4. Entleeren Sie das Gerät, indem Sie die restliche Flüssigkeit über einem geeigneten Behältnis/Abfluss ausgießen. Einkochen Sie können den Glühweinerwärmer auch zum Einkochen, z. B. von Marmelade, nutzen. WARNUNG! Einkochgläser werden sehr heiß. Bei unsachgemäßer Entnahme der Einkochgläser kann es zu Verbrennungen kommen. Verwenden Sie daher zur Entnahme der Einkochgläser wärmeisolierte Kochhandschuhe oder Topflappen. 16
Bedienung • Wenn Sie das Gerät zum Einkochen nutzen möchten, setzen Sie das im Liefer umfang enthaltene Einkochgitter 14 auf den Boden im inneren des Topfes 4 . Die Erhebungen (Standfüße) des Einkochgitters 14 müssen dabei nach unten angeordnet sein. • Setzen Sie die vorbereiteten Einkochgläser auf das Einkochgitter 14 . • Füllen Sie nun so viel Wasser ein, dass etwa ein Viertel der Kochgläser aus dem Wasser ragt. • Setzen Sie den Deckel 1 auf und verriegeln ihn. • Schalten Sie den Glühweinerwärmer ein und stellen die gewünschte Temperatur am Temperatur-Drehregler 11 ein. Hinweis: Einkochzeit und Temperatur ist abhängig von der Art und Menge der verwendeten Zutaten. Richten Sie sich dabei nach den Angaben in Ihrem Rezept. • Nach der Einkochzeit drehen Sie den Temperatur-Drehregler 11 bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und schalten das Gerät am Ein-/Ausschalter 7 ab. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose. • Entnehmen Sie die Flüssigkeit, wie unter "Flüssigkeit entnehmen" beschrieben. • Öffnen Sie vorsichtig den Deckel und entnehmen die Einkochgläser. Vorsicht, die Einkochgläser können sehr heiß sein. • Lassen Sie das Gerät samt Inhalt vollständig abkühlen und gießen danach das Restwasser aus dem Topf 4 . Temperatur-Schutzschalter zurücksetzen Wenn der Glühweinerwärmer ohne oder mit zu wenig Flüssigkeit betrieben wird und überhitzt, schaltet der Temperatur-Schutzschalter den Glühweinerwärmer automatisch ab und das Gerät kann nicht mehr betrieben werden, bis der "RESET"- Schalter 9 an der Unterseite des Gerätes gedrückt wird. Um den Glühweinerwär- mer wieder in Betrieb nehmen zu können, gehen Sie folgendermaßen vor: • Schalten Sie den Glühweinerwärmer aus und trennen ihn vom Netz. • Lassen Sie den Glühweinerwärmer samt Inhalt vollständig abkühlen. • Öffnen Sie den Deckel 1 und entleeren Sie ggf. den Topf 4 . • Legen Sie das Gerät vorsichtig auf die Seite, so dass dessen Unterseite zugänglich wird. 17
Bedienung • An der Geräteunterseite finden Sie eine kleine stangenförmige Erhebung, die den "RESET"-Schalter 9 darstellt. Drücken Sie den "RESET"-Schalter in Richtung des Gehäuses, bis Sie ein hör- und spürbares Klicken wahrnehmen, um den Schalter zu betätigen (siehe Abb. C). • Stellen Sie das Gerät danach wieder in die aufrechte Position. • Schließen Sie das Gerät wieder am Stromnetz an und schalten es kurz ein. Wenn die Heizen-Kontrollleuchte (bei einer Drehung des Temperatur-Drehreglers 11 im Uhrzeigersinn) aufleuchtet, war das Rücksetzen des Temperatur-Schutzschal- ters erfolgreich. • Schalten Sie das Gerät sofort wieder aus, um eine erneute Überhitzung zu vermeiden. • Leuchtet die Heizen-Kontrollleuchte 6 nicht, wiederholen Sie den Vorgang. War das Rücksetzen des Temperatur-Schutzschalters erfolgreich, können Sie das Gerät wieder wie gewohnt betreiben. 18
Bedienung Wartung, Reinigung und Pflege WARNUNG! Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen! Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser. Es besteht die Gefahr einer Verbrennung oder eines Stromschlages! Hinweis: Der Glühweinerwärmer darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt wer- den. HINWEIS! Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- und Scheuer- mittel sowie Scheuerschwämme, dies kann zu irreparablen Schäden am Gerät führen. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch und entkalken Sie das Gerät regelmäßig (je nach Kalkgehalt des Wassers und Häufigkeit der Benutzung). Gerät reinigen 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. 2. Lassen Sie den Glühweinerwärmer samt Inhalt vollständig abkühlen und ent- leeren Sie ggf. vorhandene Restflüssigkeit. 3. Wischen Sie den Glühweinerwärmer außen mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab. 4. Reinigen Sie das Innere des Topfes 4 und den Deckel 1 mit einem handels- üblichen Spülmittel. 5. Entfernen Sie mögliche Kalkrückstände mit handelsüblichen Entkalkungsmitteln. Gehen Sie beim Entkalken nach den Hinweisen des jeweiligen Herstellers vor. 6. Spülen Sie den Glühweinerwärmer anschließend gründlich unter fließendem Wasser aus. 7. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen. 19
Wartung, Reinigung und Pflege Zapfhahn reinigen 1. Drehen Sie den Ring unterhalb des Zapfhahnhebels 12 gegen den Uhrzeiger- sinn los. 2. Entfernen Sie den Zapfhahnhebel 12 zusammen mit dem Silikonpfropfen. 3. Reinigen Sie den Zapfhahnhebel 12 mit einem handelsüblichen Spülmittel. 4. Verwenden Sie zum Reinigen der festen Teile (Bohrung im Zapfhahn 10 und Zugang zum Topf 4 ) einen Lappen oder ggf. ein Wattestäbchen. 5. Spülen Sie alle gereinigten Teile gründlich mit klarem Wasser ab. 6. Trocknen Sie alle Teile vollständig ab. 7. Setzen Sie den Zapfhahnhebel 12 wieder in den Zapfhahn 10 , indem Sie den Silikonpfropfen von oben in die Öffnung einsetzen. 8. Drehen Sie den Ring unterhalb des Zapfhahnhebels 12 fest. Achten Sie darauf, dass der Zapfhahnhebel 12 korrekt ausgerichtet ist. Füllstandsanzeige reinigen 1. Drehen Sie den Schraubverschluss 3 am oberen Ende der Füllstandsanzeige 5 gegen den Uhrzeigersinn vollständig heraus. 2. Nehmen Sie das Kunststoffrohr der Füllstandsanzeige 5 von oben heraus. 3. Reinigen Sie das Kunststoffrohr der Füllstandsanzeige 5 mit einem handels- üblichen Spülmittel. Verwenden Sie eventuell eine kleine Flaschenbürste oder weichen Sie das Kunststoffrohr in Wasser ein. 4. Spülen Sie alle Teile gründlich mit klarem Wasser ab. 5. Trocknen Sie alle Teile vollständig ab. 6. Setzen Sie das Kunststoffrohr von oben in die Halterung der Füllstandsanzeige 5 ein. 7. Ziehen Sie den oberen Schraubverschluss gut fest, damit das Kunststoffrohr am unteren Ende gut dichtet. Achten Sie darauf, dass die Skalierung der Füllstands- anzeige 5 nach dem Befestigen des Kunststoffrohres nach vorne ausgerichtet und gut sichtbar ist. Aufbewahrung Bewahren Sie den Glühweinerwärmer nach der Reinigung am besten in der Originalverpackung an einem trockenen Ort auf, der Kindern nicht zugänglich ist. 20
Wartung, Reinigung und Pflege Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt keine Der Netzstecker ist nicht Den Netzstecker in die Funktion. mit der Schutzkontakt- Schutzkontakt-Steckdose Steckdose verbunden. einstecken. Der Ein/Aus-Schalter ist Drücken Sie den Ein-/Aus- nicht betätigt. Schalter auf die Position "I". Glühweinerwärmer Der Überhitzungsschutz Gehen Sie wie im Abschnitt hat sich ausgeschaltet wurde aktiviert. "Temperatur-Schutzschalter und kann nicht zurücksetzen" vor. eingeschaltet werden. Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich bitte an unseren Kunden- dienst. Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne weiter. Unsere Serviceadresse können Sie der Garantiekarte entnehmen. Da unsere Produkte ständig weiterent- wickelt und verbessert werden, sind Design- und technische Änderungen möglich. Diese Bedienungsanleitung kann auch als pdf-Datei von unserer Homepage www.gt-support.de heruntergeladen werden. 21
Störung und Behebung Technische Daten Nennspannung: 220-240 V~ Nennfrequenz: 50 Hz Nennleistung: 2000 W Schutzklasse: I Schalldruckpegel: < 70 dB Umgebungstemperatur: 10°C - 38°C Konformitätserklärungen Die EU-Konformitätserklärung kann bei der auf der beigelegten Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Mit dem CE Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen aller zutreffenden EG-Richtlinien. Entsorgung Verpackung entsorgen Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das Verpackungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wieder verwendung abgegeben werden. Gerät entsorgen Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsprechend gesetzlicher Vorschriften muss das Altgerät am Ende seiner Lebensdauer einer geord- neten Entsorgung zugeführt werden. Dabei werden im Altgerät enthalte- ne Wertstoffe wiederverwertet und die Umwelt geschont. Weiterführende Auskünfte erteilen die zuständige kommunale Verwaltungsbehörde oder Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen. 22
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten. Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten! Und so geht’s Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.* Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes ALDI-Produkt.* Ihr ALDI‑Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das ALDI‑Serviceportal unter www.aldi-service.ch. *Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen. 23
A 1 2 13 3 4 5 12 6 11 7 8 10 9
Contenu de la livraison⁄Pièces de l’appareil Contenu de la livraison⁄Pièces de l’appareil 1 Couvercle 11 Thermostat 2 Fermeture 12 Levier du robinet 3 Bouchon fileté 13 Poignée de la marmite, 2 x (indicateur de niveau) 14 Grille de mise en conserve 4 Marmite (voir ill. B) 5 Indicateur de niveau 15 Notice d’utilisation et carte de garantie (non illustrées) 6 Voyant lumineux de chauffe 7 Interrupteur marche/arrêt (I/O) 8 Voyant lumineux de maintien au chaud 9 Interrupteur Reset (voir ill. C) Sous réserve de modifications techniques et 10 Robinet visuelles. B C 9 14 25
Sommaire Sommaire Vue d’ensemble���������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Contenu de la livraison⁄Pièces de l’appareil�������������������������������������������������������25 Généralités������������������������������������������������������������������������������������������������������������27 Lire la notice d’utilisation et le conserver�������������������������������������������������������������������� 27 Légende des symboles et autres informations���������������������������������������������������������� 27 Sécurité����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28 Utilisation conforme à l’usage prévu��������������������������������������������������������������������������� 28 Consignes de sécurité���������������������������������������������������������������������������������������������������� 28 Risques pour les enfants et les personnes dont les facultés sont limitées����������� 29 Risques liés à l’utilisation d’appareils électriques����������������������������������������������������� 29 Risques liés à l’utilisation de la marmite à vin chaud�������������������������������������������������31 Installation et montage��������������������������������������������������������������������������������������� 34 Avant la première utilisation����������������������������������������������������������������������������������������� 34 Utilisation������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 35 Utilisation de l’appareil�������������������������������������������������������������������������������������������������� 35 Couvercle verrouillable��������������������������������������������������������������������������������������������������36 Réchauffer/faire bouillir des liquides��������������������������������������������������������������������������36 Prélever du liquide��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 37 Préparation de conserves���������������������������������������������������������������������������������������������38 Réenclencher le disjoncteur de température������������������������������������������������������������39 Maintenance, nettoyage et entretien������������������������������������������������������������������ 41 Nettoyage de l’appareil���������������������������������������������������������������������������������������������������41 Nettoyage du robinet����������������������������������������������������������������������������������������������������� 42 Nettoyage de l’indicateur de niveau��������������������������������������������������������������������������� 42 Rangement���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42 Pannes et solutions���������������������������������������������������������������������������������������������� 43 Caractéristiques techniques�������������������������������������������������������������������������������� 44 Déclaration de conformité����������������������������������������������������������������������������������� 44 Élimination����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 44 Élimination de l’emballage��������������������������������������������������������������������������������������������44 Élimination de l’appareil������������������������������������������������������������������������������������������������44 Aller rapidement et facilement au but avec les codes QR���������������������������������� 45 26
Généralités Généralités Lire la notice d’utilisation et le conserver Cette notice d’utilisation fait partie intégrante de cette marmite à vin chaud. Elle contient des informations importantes pour l’utilisation et la manipula- tion. Lisez attentivement la notice d’utilisation, en particulier les consignes de sécurité, avant d’utiliser la marmite à vin chaud. Le non-respect de cette notice d’utili- sation peut entraîner des blessures graves ou endommager la marmite à vin chaud. La notice d’utilisation repose sur les normes et règles applicables au sein de l’Union européenne. Il convient également de respecter les directives et législations spéci- fiques à votre pays de résidence si vous vivez en dehors de l’Union européenne. Conservez la notice d’utilisation pour des utilisations futures. Donnez-la avec la mar- mite à vin chaud si vous le remettez à une autre personne. Légende des symboles et autres informations Les symboles et termes d’avertissement suivants figurent dans cette notice d’utilisation, sur l’appareil ou sur l’emballage, ou représentent des informations complémentaires. Veuillez lire et respecter la notice d’utilisation ! Les consignes de sécurité importantes sont désignéespar ce symbole. AVERTISSEMENT ! concerne les dommages corporels AVIS ! concerne les dommages matériels Les informations importantes sont désignées par ce symbole. Déclaration de conformité (voir chapitre « Déclaration de conformité ») : Les produits marqués de ce symbole satisfont aux exigences des directives CE en vigueur. Le label « Geprüfte Sicherheit » (Sécurité contrôlée) certifie que cet appareil peut être utilisé en toute sécurité dans des conditions ID 1111240811 d’utilisation prévisibles. L’appareil répond aux exigences de la loi allemande sur la sécurité des produits. C’est ce qu’atteste le sigle GS de l’institut de contrôle indépendant. 27
Généralités / Sécurité Ce symbole fait référence aux prescriptions spéciales en matière d’élimination des appareils usagés (voir le chapitre « Élimination »). Sécurité Utilisation conforme à l’usage prévu La marmite à vin chaud sert exclusivement à réchauffer et maintenir au chaud du vin chaud et d’autres boissons telles que du thé. Elle est également conçue pour la mise en conserve. De plus, l’appareil n’est pas destiné à une utilisation professionnelle mais uniquement à une utilisation privée. Il ne peut être utilisé par les employés de magasins, bureaux et autres établissements industriels, dans les propriétés agricoles, ou par les clients d’hôtels, motels et autres types d’hébergement comme les chambres d’hôtes. Toute autre utilisation ou modification de l’appareil n’est pas conforme et est strictement interdite. Nous ne pouvons être tenus respon- sables des dommages survenus à la suite d’une utilisation non conforme ou incorrecte. Consignes de sécurité AVERTISSEMENT ! Veuillez lire et respecter les consignes de sécurité énoncées ci-après. Le non-respect de ces consignes peut engendrer des risques d’accident et de blessures, ainsi que des dommages matériels ou des dysfonctionnements de l’appareil. 28
Sécurité Risques pour les enfants et les personnes dont les facultés sont limitées - Les enfants âgés de plus de 8 ans et les personnes dont les facultés physiques, sensorielles ou mentales sont limitées ou les personnes manquant d’expérience et/ou de connaissances sont autorisés à utiliser cet appareil, à condition qu’ils soient surveillés ou qu’ils aient été instruits quant à son usage sûr et qu’ils aient compris les dangers en résultant. - Les enfants n’ont pas le droit de procéder au nettoyage et l’entretien de l’appareil, sauf s’ils sont sous surveillance. Les enfants de moins de 8 ans doivent être tenus à distance de l’appareil et du cordon. - Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Les enfants ne sont pas conscients du danger inhérent à l’utilisation d’appareils électriques. Par conséquent, utilisez et conservez l’appareil hors de portée des enfants de moins de 8 ans. Ne laissez pas pendre le cordon électrique afin d’éviter que quelqu’un ne tire dessus. - Conservez l’emballage hors de portée des enfants. Risque d’asphyxie ! Risques liés à l’utilisation d’appareils électriques - Branchez l’appareil uniquement sur une prise secteur avec terre, installée de manière conforme et dont la tension de secteur respecte la plaque signalétique. - Si le cordon électrique est endommagé, seul un atelier spécialisé désigné par le constructeur est autorisé à le remplacer afin d’éviter tout risque de blessure, d’accident ou de dégâts à l’appareil. 29
Sécurité - Veillez à ce que la prise secteur se trouve à proximité de l’ap- pareil et soit facilement accessible de façon à ce que l’appa- reil puisse être rapidement débranché en cas d’accident. - Seuls des ateliers spécialisés et habilités sont autorisés à effectuer les réparations. Les appareils réparés par du per- sonnel non spécialisé représentent un danger pour l’utilisa- teur. - L’accès à l’espace service clients de cet appareil n’est auto- risé qu’aux personnes possédant une solide connaissance théorique et pratique de l’appareil, notamment en ce qui concerne la sécurité et l’hygiène. - Afin d’éviter tout accident, ne laissez pas l’appareil sans sur- veillance pendant qu’il fonctionne. - Afin d’éviter tout accident, n’utilisez jamais la même prise secteur avec terre pour brancher simultanément plusieurs appareils ménagers (par exemple sur une triplite). - Ne plongez jamais l’appareil dans l’eau et ne l’utilisez pas en plein air, car ce dernier ne doit en aucun cas être exposé à la pluie ou à l’humidité – Risque d’électrocution ! - Si l’appareil venait à tomber dans l’eau, débranchez d’abord la prise avant de le sortir de l’eau ! Ne remettez pas l’appa- reil en service avant de l’avoir fait contrôler par un SAV agréé. Ceci vaut également lorsque le câble d’alimentation ou l’appareil est endommagé ou si l’appareil est tombé. Risque d’électrocution ! - Débranchez toujours la prise lorsque l’appareil n’est pas uti- lisé, avant le nettoyage et lors de dysfonctionnements. Ne ti- rez jamais sur le cordon électrique ! Risque d’électrocution ! - Assurez-vous de ne jamais placer le cordon électrique ou l’appareil sur des surfaces chaudes ou à proximité de sources de chaleur. Placez le cordon électrique de telle ma- nière qu’il n’entre pas en contact avec des objets chauds ou tranchants. Risque d’électrocution ! 30
Sécurité - Ne jamais plier le cordon électrique : risque de rupture du cordon. Risque d’électrocution ! Enroulez le cordon élec- trique sur l’enrouleur de câble. - N’utilisez jamais l’appareil lorsque vous vous trouvez sur un sol humide ou que vos mains ou l’appareil sont mouillés. Risque d’électrocution ! - N’ouvrez jamais l’appareil et n’essayez en aucun cas d’introduire à l’intérieur des objets métalliques. Risque d’électrocution ! Risques liés à l’utilisation de la marmite à vin chaud - Lorsqu’ils fonctionnent, les appareils électro-chauffants pro- duisent de fortes températures qui peuvent provoquer des blessures, par ex. à cause de liquides bouillants, de la va- peur chaude ou du corps chaud de l’appareil. Lorsqu’elle est chaude, saisir la marmite à vin chaud uniquement au niveau des poignées prévues à cet effet. Informez également les autres utilisateurs des dangers – Risque de brûlures ! - La marmite à vin chaud doit toujours être posée et utilisée à la verticale. - Veillez à placer l’appareil sur une surface plane, antidéra- pante et résistante à la chaleur. Afin d’éviter toute accumula- tion de chaleur, ne placez pas l’appareil directement contre un mur, sous une étagère suspendue ou à des endroits similaires. Ne couvrez pas l’appareil lorsqu’il est en fonction- nement. Assurez-vous qu’il y a suffisamment d’espace libre et de distance de sécurité entre l’appareil et tous les objets fusibles ou inflammables. Risque d’incendie ! - La vapeur qui se dégage peut endommager certains meubles. - La marmite à vin chaud ne doit pas être utilisée avec un minuteur externe ou un système de commande à distance séparé, comme une prise télécommandée p.ex. 31
Sécurité - Veillez à ne pas y verser une quantité insuffisante ou exces- sive de liquide. Le niveau de liquide devrait se situer entre le repère le plus bas et le repère MAX de l’indicateur de niveau, mais en aucun cas au-dessus. En cas de débordement, le liquide peut bouillir trop et provoquer des brûlures. - De la vapeur chaude s’échappe des orifices de sortie de va- peur. Tenez les mains et les autres parties du corps éloignées des ouvertures. Attention : veillez à ce que la vapeur chaude puisse s’échapper de la marmite à vin chaud une fois qu’elle est éteinte. - Laissez toujours entièrement refroidir la marmite à vin chaud avant d’y rajouter du liquide. Risque d’éclaboussures en cas de contact entre un liquide froid et le fond encore chaud de la marmite à vin chaud. - Ne déplacez pas la marmite à vin chaud lorsqu’elle fonc- tionne ou qu’elle contient des liquides chauds. Si vous vou- lez déplacer la marmite à vin chaud, éteignez-la d’abord, retirez la fiche de la prise secteur et laissez l’appareil et son contenu refroidir complètement. - Ne touchez pas la marmite à vin chaud à mains nues pen- dant son fonctionnement. Utilisez uniquement les poignées de la marmite et prenez toujours des gants de cuisine calo- rifuges ou des maniques pour saisir l’appareil et ses acces- soires. - Rappelez-vous que la marmite à vin chaud reste très chaude même après son arrêt. - N’utilisez jamais la poignée au niveau du couvercle pour transporter la marmite à vin chaud. - Transportez la marmite à vin chaud uniquement lorsque celle-ci a refroidi et qu’elle ne contient plus aucun liquide. - Ne laissez jamais la marmite à vin chaud sans surveillance, pendant qu’elle refroidit ou lors de son fonctionnement (montée en température du liquide). 32
Sécurité - Posez toujours la marmite à vin chaud sur une surface de travail bien accessible, plane, sèche, résistant à la chaleur et suffisamment stable. Ne posez pas l’appareil au bord de la surface de travail. - Ne faites jamais fonctionner la marmite à vin chaud si elle ne contient pas ou pas assez de liquide. - Veillez toujours à ce que l’appareil soit éteint avant de le brancher sur une prise secteur ou de le débrancher et avant d’ouvrir le couvercle. - La marmite à vin chaud ne doit être installée que dans des endroits où elle peut être surveillée par du personnel formé. - Pour plus de détails sur la manière de réenclencher le dis- joncteur de température, consultez le chapitre « Réenclen- cher le disjoncteur de température » à la page 39. - Tenez compte des températures ambiantes maximales et minimales préconisées au chapitre « Caractéristiques tech- niques » à la page 44. - Pour garantir le respect des mesures d’hygiène lors du fonc- tionnement de la marmite à vin chaud, conformez-vous aux instructions des chapitres « Utilisation » et « Maintenance, nettoyage et entretien » pour l’utilisation et le nettoyage de l’appareil. - Le niveau sonore de la marmite à vin chaud est inférieur à 70 dB. 33
Installation et montage Installation et montage Avant la première utilisation AVERTISSEMENT ! Après avoir sorti l’appareil de son emballage, veuillez contrôler qu’il est bien complet et qu’il n’a pas subi de dommage lors du transport, afin d’éviter tout danger. En cas de doute, ne l’utilisez pas et adressez-vous à notre SAV. Les coordonnées de notre service client figurent sur la carte de garantie. Votre marmite à vin chaud est placée dans un emballage en vue d’éviter tout dégât lors du transport. • Retirez avec précaution l’appareil de son emballage de vente. • Retirez tous les éléments d’emballage. • Nettoyez l’appareil ainsi que tous les accessoires pour enlever les résidus de pous- sières d’emballage conformément aux instructions du chapitre « Maintenance, nettoyage et entretien ». • Rincez ensuite abondamment l’intérieur de la marmite à l’eau claire. Avant la première utilisation, il est nécessaire d’effectuer 2 à 3 cycles de chauffage avec de l’eau claire (env. 5 l), comme décrit au chapitre « Utilisation », en vue d’éliminer tout résidu éventuel laissé par la fabrication en usine. AVIS ! Remarque : avant toute utilisation, assurez-vous que le bouchon fileté 3 sur l'extrémité supérieure de l'indicateur de niveau 5 soit bien serré, de manière à ce que l'étanchéité du tuyau en plastique au niveau de l'extrémité inférieure soit bien assurée. 34
Sie können auch lesen