Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Neugebauer
 
WEITER LESEN
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
Gmoabriaf
                                  FELDKI RCH EN-WESTERHA M
                                  Information für die Gemeindebürger

                                               Ausgabe: Dezember 2022

Weitere aktuelle Informationen:          Unsere Partnergemeinden:
www.feldkirchen-westerham.de                    Jenesien und Jallais

Foto: istockphoto.com
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
AUF EINEN BLICK / IMPRESSUM & REDAKTIONELLES

 AUF EINEN BLICK

Öffnungszeiten Rathaus Feldkirchen                                                                     Rentenberatung
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr                                        Rentenberaterin in der Gemeinde ist Frau Hinke
Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr, Telefon: 08063 -9703-0                                                  Tel. 08063-9703-109 Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr und zusätz-
                                                                                                       lich Dienstag- sowie Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung.
Sprechzeiten des Bürgermeisters
                                                                                                       Wiederaufnahme der Rentensprechtage der
Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter: 08063 -9703-121
                                                                                                       Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd
                                                                                                       Die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzten Rentensprechtage
Öffnungszeiten Verwertungshof
                                                                                                       der DRV Bayern Süd wurden ab dem 04. Oktober 2021 wieder aufge-
Achten Sie bitte auf Änderungen in der Sommer- und Winterzeit!
                                                                                                       nommen. Von der Deutschen Rentenversicherung wurde festgelegt,
Derzeit Winterzeit: Di & Do: 13.00 - 17.00 Uhr Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
                                                                                                       dass Beratungen und Antragsaufnahmen aller Art soweit möglich
Telefon: 08063 - 62 58
                                                                                                       nur noch telefonisch oder als Videoberatung durchzuführen sind.
                                                                                                       Deshalb finden die Rentensprechtage der DRV Bayern Süd nur noch
Notdienstnummer Klärwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08063-489
                                                                                                       1-2 mal pro Monat statt. Die Einträge hierzu finden Sie auf der Inter-
Notdienstnummer gemeindliches Wasserwerk . . . 0170 -103 46 29
                                                                                                       netseite der Deutschen Rentenversicherung unter „Beratung und
                                                                                                       Kontakt“. Alle Beratungstermine – also auch für Termine am Ren-
Zuständig für Fäkalienabfuhr der Hauskläranlagen im gesamten
                                                                                                       tensprechtag – werden ausschließlich über das kostenlose Service-
Gemeindegebiet: Huber Linden, Reinigung und Entsorgung
                                                                                                       telefon der Deutschen Rentenversicherung vergeben. Tel. 0800-
Telefon: 08027-417 E-Mail: info@huber-linden.de
                                                                                                       1000-480-15 (Terminvergabe Mo. - Do. 07:30 - 16:00 Uhr, Fr. 07:30
                                                                                                       -12:00 Uhr.) Bitte immer die Sozialversicherungsnummer parat ha-
    NOTFALLDIENSTNUM MERN                                                                              ben. Über das kostenfreie Servicetelefon 0800-1000 480 15 werden
                                                                                                       grundsätzlich erst einmal alle Anliegen unserer Kundinnen und
    Polizeiinspektion Bad Aibling . . . . . . . . . . . . . . . . . 08061-90 730
                                                                                                       Kunden am Telefon besprochen und möglichst abschließend ge-
    NEU: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der
    Kassenärztlichen Vereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 117                     klärt. Nur falls dies nicht möglich ist, erfolgt durch die Beraterinnen
                                                                                                       und Berater eine Terminvereinbarung für eine unserer Beratungs-
    Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
                                                                                                       stellen. Für die Kundinnen und Kunden ist es NICHT möglich,
    Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst und Notarzt . . . . . . . . . . 112
                                                                                                       selbst einen Termin zu buchen. Anträge werden weiterhin (auch)
    Bitte speichern Sie die Nummern gleich in Ihrem Handy –                                            telefonisch aufgenommen. Für diesen Fall erfolgt ein Rückruf im
    oder legen Sie diese neben Ihr Festnetz-Telefon!                                                   vereinbarten Zeitfenster (z.B. zwischen 13 und 14 Uhr). Dieser Ser-
                                                                                                       vice hat sich während der letzten Monate bestens bewährt und soll
                                                                                                       daher auch zukünftig so beibehalten werden.
Weiter Notfalldienstnummern finden Sie auf unserer Internetseite:
www.feldkirchen-westerham.de/buerger/notsituationen                                                    Öffnungszeiten Pflegestützpunkt Kinder und Bürgerhaus
Bitte beachten Sie aktuelle Hinweis zu Corona auf unserer Website:                                     Montag 08:00 bis 12:00 Uhr und Nachmittag nach Vereinbarung
www.feldkirchen-westerham.de/buerger/corona-information                                                Telefon: 08031 392-2293 E-Mail pflegestuetzpunkt@lra-rosenheim.de

     IMPRESSUM & REDAK TIONELLES
    Verantwortlicher Herausgeber (V.i.S.d.P.)                                                          Für alle Text- und Bildzulieferungen gilt: Bitte achten Sie darauf, dass immer der
    1. Bürgermeister Hans Schaberl, Ollinger Str. 10, 83620 Feldkirchen-Westerham                      Autor mit Vor- und Nachname und der Bildnachweis (wer das Bild gemacht hat)
    Redaktion: Brigitte Köhler-Blaha Tel. 08063-9703-121, Fax 08063- 9703 -198                         im Artikel angegeben sind.
    koehler@feldkirchen-westerham.de (Text und kostenfreie Anzeigen)
                                                                                                       Unter der Rubrik Geschäftsleben können Sie einmalig im fortlaufenden Text –
    Layout /Satz Gmoabriaf sowie bezahlte Werbeanzeigen                                                ohne Logo – Ihr neues Gewerbe vorstellen. Weitere Werbeanzeigen hierüber sind
    text³ – Agentur für Gestaltung KG, Münchener Str. 9,                                               kostenpflichtig – und über den Werbering Mangfalltal, Christine Knoll,
    83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063-200 60 10, Fax: 08063-200 60 19,                           Tel. 08063-200 60 10, abzuwickeln. Wir bitten um Verständnis.
    gmoabriaf @text-hoch-drei.de (nur für bezahlte Anzeigen)
                                                                                                       Nutzungsbedingungen: Der Gmoabriaf wird im Gemeindegebiet zum jeweils 1.
    Druck: WIRmachenDRUCK GmbH, 71522 Backnang                                                         eines jeden Monats in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen ausgelegt so-
    Auflage: 4.000 im Gemeindegebiet Feldkirchen-Westerham                                             wie im Internet auf www.feldkirchen-westerham.de/gmoabriaf veröffentlicht.
                                                                                                       Der Gmoabriaf ist das Informationsmedium für die Gemeindebürger und dient
    Redaktionsschluss: Seit 1.1.2021 immer der 15. des Monats!                                         dazu, über amtliche Vorgänge sowie Ereignisse aus dem Vereins- und Gemeinde-
    Beiträge bitte in schriftlicher Form: E-Mail /Fax /Brief. Per E-Mail können nur Bei-               leben sowie Angelegenheiten der Bürgerbeteiligung, des Bildungswesens und
    träge als PDF-Dokument angenommen werden. Word-Dateien werden aufgrund                             der Kinderbetreuung zu informieren. Politische Meinungsbekundungen sind
    von internen Sicherheitseinstellungen nicht zugestellt.                                            nicht zulässig. Wir bitten darum, die zugelieferten Artikel kurz zu halten, damit
                                                                                                       wir allen Anfragen möglichst gerecht werden können. Die Gemeindeverwaltung
    Hinweise in eigener Sache: Die Bildplätze im Gmoabriaf sind begrenzt. Daher bit-                   behält sich das Recht vor, Artikel zu kürzen oder zu streichen sowie Verschiebun-
    ten wir darum, dass pro Bericht immer nur ein Bild geliefert wird. Eine Reservierung               gen in die nächste Ausgabe vorzunehmen. Die anliefernden Autoren sind selbst
    der Bildplätze ist nicht möglich. Sie haben bei uns auch die Möglichkeit, Ihre priva-              verantwortlich für den Textinhalt, die Richtigkeit und Einhaltung der daten-
    ten Anzeigen kostenlos abzudrucken. Dies betrifft die Bereiche: Wohnungsmarkt,                     schutzrechtlichen Bestimmungen. Mit Anlieferung des Artikels erklären sich die
    Stellenmarkt und Fundgrube – wobei in der Fundgrube nur „Verschenke“-Anzei-                        Autoren mit den jeweils gültigen Nutzungsbedingungen einverstanden.
    gen und Gesuche aufgenommen werden – keine Verkäufe!                                               Brigitte Köhler-Blaha, Redaktionsleitung

                                                   Redakteure / Fotografen: Evi Steininger (es), Karoline Peidli (kp), Brigitte Köhler-Blaha (bkb), Manfred Merk (mm) Georg Meixner (gm)
2
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
BÜRGERINFO

  I N H A LT S V E R Z E I C H N I S                                                                                                                                12/2022
  Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2                              Umwelt & Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
  Impressum / Redaktionelles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2                                           Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
  Bürgerinfo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3                           Vereinsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
  Gemeinde & Gemeinderat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4                                             Kultur- & Gesundheitstermine . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
  Service & Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8                                   Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
  Soziale Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10                                  Wohnungsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
  Geschäftsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13                                Stellenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
  Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14                      Fundgrube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
  Schule & Kindergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16                                       Persönliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
  VHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21                       Veranstaltungskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

                                                                                                                 auch heuer sind wir wieder „auf einem guten Weg“ – bereits 94 Ge-
 BÜRGERINFO                                                                                                      burten konnten wir bis Mitte November verzeichnen (Stand
                                                                                                                 15.11.2022). Tief betroffen war die ganze Welt vom Krieg in der Uk-
»Glück entsteht oft durch
                                                                                         Foto: istockphoto.com

                                                                                                                 raine – auch wir versuchten so gut es ging, den geflüchteten Men-
Aufmerksamkeiten                                                                                                 schen zu helfen und hoffen immer noch auf ein baldiges Ende die-
in kleinen Dingen.«                                                                                              ses gewalttätigen und sinnlosen Übergriffs.

Wilhelm Busch                                                                                                    Das Hochwasserrückhaltebecken in Feldolling nimmt Formen an.
                                                                                                                 Es waren zwar immer wieder Sperrungen und Umleitungen hinzu-
                                                                                                                 nehmen, aber das Ergebnis zählt. Und wir sind froh, in Sachen
                                                                                                                 Hochwasserschutz auf dem richtigen Weg zu sein.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Advents- und Vorweihnachtszeit steckt voller Erwartungen auf                                                 Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte die Gemeinde end-
das Kommende. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und mit dem                                                        lich wieder einen Ehrungsabend durchführen und eine ganze Reihe
Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel verbinden wir das Gefühl                                                    von Bürgern in den Bereichen Schule/Beruf, Geschichte, Sport, Ge-
des Abschließens und Erneuerns. Große Fragen, die uns weiterhin                                                  schäftsleben, sozialen Bereichen sowie eine Lebensretterin ehren.
beschäftigen, sind die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und in der                                                 Diese schöne Tradition wird die Gemeinde auch im nächsten Jahr
Corona-Pandemie. Wir alle hoffen, dass das kommende Jahr sich                                                    wieder weiterführen und Mitte des Jahres weitere verdiente Bürge-
positiv entwickelt und wieder mehr Unbeschwertheit zurückkehrt.                                                  rinnen und Bürger ehren.
Die Sehnsucht nach Normalität ist groß und diese Hoffnung neh-
men wir mit in den Jahreswechsel.                                                                                Fortschritte machte auch die „Innerörtliche Mobilität“; mittlerweile
                                                                                                                 wurden Mitfahrbankerl aufgestellt und auch ein Gmoabus eingeführt.
„Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen“ –
lassen Sie uns diese Worte von Wilhelm Busch umsetzen und uns                                                    Im Juli konnte nun endlich der Tag der offenen Tür im gemeindli-
an kleinen, unscheinbaren Dingen freuen und nicht nur nach dem                                                   chen Bauhof durchgeführt werden. Zahlreiche Bürger konnten die
Vollkommenen und Großen streben.                                                                                 neuen Gebäude besichtigen und die motivierten Bauhof- und Klär-
                                                                                                                 werksmitarbeiter freuten sich, die interessierten Besucher durch
Wir können heuer auf viele Ereignisse zurückblicken:                                                             das Gelände zu führen und über alles zu informieren. Und um den
So fand zum Beispiel unsere erste digitale „Bürgerinformationsver-                                               Bereich des Bauhofes zu entzerren, beschloss der Gemeinderat den
anstaltung“ im Februar 2022 sehr großen Zuspruch. Mit über 160                                                   Bau eines neuen Wertstoffhofes, der nun auf der Fläche der alten
eingeloggten Haushalten und rund 250 teilnehmenden Bürgerin-                                                     Tennisplätze „Im Müllerland“ geplant ist.
nen und Bürgern war dies die meistbesuchte Bürgerversammlung
der Gemeinde. Viele interessante Redebeiträge, rege Diskussionen                                                 30 Jahre Nachbarschaftshilfe Feldkirchen-Westerham! Wenn das
und konstruktive Anregungen und Vorschläge rundeten die Ver-                                                     kein Grund zu feiern ist! Das Fest war bestens besucht und alle wa-
sammlung ab.                                                                                                     ren begeistert von den vielen Angeboten dieses rührigen Vereins.

Im März konnte die Gemeinde einen Sonderimpftag im KuS organi-                                                   Endlich konnten auch wieder kleine und größere Feste abgehalten
sieren, der sehr gut angenommen wurde.                                                                           werden! Wir haben uns sehr über die Schlossserenade in Vagen ge-
                                                                                                                 freut – und über die „kloane gmiatliche Wies’n“ des TV Feldkirchen,
Eine große Freude war dem Bürgermeister die Gratulation zum 100.                                                 das auf dem Pausenhof-Gelände abgehalten wurde und sehr gro-
Baby! Insgesamt waren es sogar 105 Geburten im Jahr 2021. Und                                                    ßen Anklang fand.

                                                                                                                                                                                                            3
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
B Ü R G E R I N F O / G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT

Und noch eine Veranstaltung durften wir heuer wieder in Präsenz        Impfungen nehmen natürlich auch die Hausärzte vor. Derzeit ist eine
ausrichten: Unseren Einserschülerempfang. Bei bestem Wetter sa-        Anmeldung zur Impfung bei Ihrem Arzt empfehlenswert, damit auch
ßen 44 Schülerinnen und Schüler mit einem Einsernotenschnitt auf       genügend Impfstoff bestellt werden kann. Die nächste uns bekannte
der Terrasse bei Don Camillo & Peppone und wurden von Bürger-          PCR-Testung ist in der Corona Teststation in Schönau Tuntenhausen,
meister Schaberl für ihre tollen Leistungen geehrt.                    Lindenstr. 4a, 83104 Tuntenhausen möglich.

Das Ferienprogramm bot auch dieses Jahr eine Menge von Angebo-         Anmeldung telefonisch unter 0162/7786 254 oder 0162/481 3906 oder on-
ten für unsere kleinen und größeren Kinder. Die Resonanz war rie-      line unter www.coronatesttuntenhausen.de
sig und die Begeisterung der Kinder groß.                              Wir wünschen alles Gute – bleiben Sie gesund!

Im Sommer wurde auch mit dem Bau der neuen Kindertagesstätte
am Mareisring in Feldkirchen begonnen. Wir alle freuen uns auf
das neue Haus, auf mehr Raumangebot, mehr Plätze und viele
                                                                        G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT
strahlende Kinderaugen. Auch für die Zukunft wurde hier bereits
ein weitreichender Beschluss gefasst: Seitens des Gemeinderates        St 2078 – Umfahrung abgelehnt
wurde der Bedarf an weiteren 130 Kindertagesplätzen anerkannt.         Die aufgestellten Transparente in Feldkirchen hatten noch vor einer
Die Planung hierfür läuft bereits.                                     südlichen Umfahrung von Feldkirchen gewarnt. Einstimmig hatten
                                                                       nun die kommunalen Mandatsträger in der Sitzung am 25.10.2022
Das Soziale Netzwerk lud im September zum Tag der Generationen         diese einzig noch verbliebene Variante abgelehnt. Begründung: Eine
ein – ein großes Fest anlässlich des 10jährigen Bestehens dieses äu-   eventuelle Nordumgehung oder ein Tunnel durch Feldkirchen waren
ßerst engagierten Vereins.                                             vom Staatlichen Bauamt Rosenheim schon vorab abgelehnt worden.

Eine Freude war es auch, dass heuer der Kulturherbst wieder durch-
                                                                         Grafik: FK+WEST
geführt werden konnte. Viele gut besuchte Veranstaltungen sind
bereits gelaufen – einige finden noch in den nächsten Wochen und
Monaten statt und wir hoffen auch hier auf viele Besucher.

Einiges ist noch geplant, so z.B. der verkaufsoffene Sonntag am
20.11. und der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Feldkirchen
vom 2.-4.12. – darüber berichten wir in den nächsten Ausgaben des
Gmoabriafs, da diese bis zum Redaktionsschluss noch nicht statt-
gefunden haben.

Ein ganz großes und herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an
alle, die sich um das Gemeinwohl kümmern, viel Zeit, Engagement
und Herzblut in ihre Projekte, Veranstaltungen und Vorhaben ste-
cken und dazu beitragen, dass die Gemeinde so ein breitgefächertes
und interessantes Miteinander bieten kann.                             Damit ruhen die Hoffnungen nun auf innerörtlichen Verbesserun-
                                                                       gen zur Entlastung des Verkehrs durch Feldkirchen, eine Umge-
Ein Dankeschön gilt aber auch dem Gemeinderat, der Verwaltung          hungsstraße ist also vom Tisch, was in breiten Teilen der Bevölkerung
und den gemeindlichen Einrichtungen für ihr Engagement das gan-        wohl zu einem Aufatmen führen dürfte. Denn zuletzt hatte es viel
ze Jahr über – und die vielfältige Unterstützung. Vieles liegt noch    Kritik und Sorge hinsichtlich der geplanten Umgehung gegeben.
vor uns, und ich möchte mit Ihnen gemeinsam zuversichtlich in die
Zukunft schauen.                                                       Da die breite Öffentlichkeit das Thema im Vorfeld stark diskutierte,
                                                                       wollte man eine schnellstmögliche Entscheidung im Gemeinderat
Ich bedanke mich aber auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern für       herbeiführen, so die Verwaltung. Auch Institutionen wie der Bund
das Vertrauen, das Sie im zu Ende gehenden Jahr uns allen entgegen-    Naturschutz, der Wasserbeschaffungsverband Westerham oder der
gebracht haben. Und so wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine       Bayerische Bauernverband hatten sich ablehnend geäußert. Dem
gesegnete Weihnachtszeit, in der Sie sich an schönen Momenten er-      folgte auch die Verwaltung und nannte dafür Gründe wie den hohen
freuen und neue Kraft für das kommende Jahr schöpfen können.           Flächenverbrauch, Flächenversiegelung, massive Störung des Orts-
                                                                       und Landschaftsbildes, den Verlust von Flächen für Landwirtschaft
Ich verbleibe mit herzlichen Grüßen und Wünschen                       und Natur sowie die Beeinträchtigung der Naherholungsflächen und
Ihr Hans Schaberl, Erster Bürgermeister                                Wege. Zudem wurde eine eventuelle Beeinträchtigung der Trinkwas-
                                                                       serversorgung von Westerham aufgeführt.

Hinweis zur Corona-Impfung                                             Durch das klare Abstimmungsergebnis im Gemeinderat herrscht
Wir weisen darauf hin, dass sich das Corona-Impfzentrum in Rosen-      also Klarheit und es wird keine Südumgehung geben. Einig waren
heim jetzt im Malteser-Gebäude, Rathausstraße 25 in Rosenheim be-      sich die Gremiumsmitglieder aber alle, dass dennoch in der ver-
findet. Anmeldung zur Impfung über die Corona-Hotline des Land-        kehrsbelasteten Gemeinde etwas passieren müsse. Alle Fraktionen,
ratsamtes Rosenheim (gehen Sie auf Registrierung) oder telefonisch     Bürgermeister und Verwaltung arbeiten nun an einer Lösung dieses
unter 08031/58 169 6666.                                               Problems.

4
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT

Sitzungstermine                                                                              Die Gemeinde verfügt über keinen Wald. Aber es gibt die Möglich-
Di, 01.12.    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulturausschuss    keit, bei den Bayerischen Staatsforsten bezüglich Brennholz anzu-
Di, 06.12.     . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haupt- & Finanzausschuss          fragen. Diese bieten Brennholz in begrenztem Umfang an, sowohl
Di, 13.12.    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauausschuss   zum selber Ernten als auch aufgearbeitetes Holz. Bitte besuchen Sie
Di, 20.12.   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinderat   im Internet die Seite www.baysf.de – Holzverkauf/Brennholz und
                                                                                             wählen Sie „Thema Brennholz“, dann bei „fragen Sie online an“ und
Eingabe von Sitzungsvorlagen                                                                 stellen dort eine Anfrage.
Der späteste Annahmetermin für Bauvorlagen vor der nächstfol-
genden Bauausschusssitzung ist jeweils 14 Tage vor Sitzungsbe-
ginn. Später abgegebene Bauvorlagen können leider nicht mehr be-                             Babyempfang 2023
rücksichtigt werden und sind somit erst in der darauffolgenden                               Nach zweimaliger coronabedingter Pause ist für Samstag, 28.1.2023
Bauausschusssitzung zu behandeln. Die Sitzungstermine entneh-                                von 15-17 Uhr im KuS der nächste Babyempfang geplant. Eingela-
men Sie bitte jeweils dem Gmoabriaf. Sie können diese aber auch                              den sind alle Geburtsjahrgänge von 2021 und 2022 sowie alle zuge-
gerne im Rathaus, Tel. 08063/9703-121 erfragen. Die Bauvorlagen                              zogenen Familien mit Kindern bis 6 Jahren. Weitere Informationen
sind gemäß Bauvorlagenverordnung – BauVorlV – in der jeweils aktu-                           werden wir im Januar-Gmoabriaf veröffentlichen.
ellsten Version einzureichen. Bauvorlagen, die diese Anforderungen
                                                                                             Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
nicht erfüllen, können leider nicht entgegengenommen werden.
                                                                                             Ines Lannig, Familienbeauftragte, im Namen der Gemeinde Feldkir-
Gemäß Bauausschussbeschluss Nr. 416 c vom 31.5.05 wird die Ver-                              chen-Westerham, Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
waltung überdies ermächtigt, nach Prüfung der eingereichten
Bauvorlagen von dem Bauwerber ein Schaugerüst zu verlangen.
Die Mitglieder des Bauausschusses und die Verwaltung haben so-                               Bekanntmachung zur Erhebung der Grundsteuer 2023
mit die Möglichkeit, bei Ortseinsichten die Größenverhältnisse zu                            Letztmals ergingen nach der Hauptveranlagung zum 1.1.2018 auf-
beurteilen. Die Verwaltung muss jeweils vor Ortseinsichten des                               grund der Änderung des Hebesatzes für alle wirtschaftlichen Ein-
Bauausschusses die Richtigkeit der Längen- und Höhenentwick-                                 heiten generelle Grundsteuerbescheide. Weitere Grundsteuerbe-
lung der Schaugerüste in Bezug auf die eingereichten Planvorlagen                            scheide wurden und werden nach später folgenden finanzamtli-
bestätigen! Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.                                            chen Grundsteuermessbescheiden bekannt gegeben. Dies gilt ins-
                                                                                             besondere bei Neu- und Nachveranlagungen.

Vorsorgeplan für längeren Stromausfall                                                       Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2023
                                                                                             wird hiermit gem. § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom
Das Thema Blackout beschäftigt die Behörden seit einiger Zeit. Im-
                                                                                             7.8.1973 (Bundesgesetzblatt BGBl. I, Seite 965), die Grundsteuer für
mer wieder wird in der Verwaltung nachgefragt, wie bei uns auf ei-
                                                                                             das Kalenderjahr 2023 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt.
nen evtl. möglichen Blackout reagiert wird. Hierzu möchten wir be-
                                                                                             Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbe-
richten, dass in der Gemeinde ein diesbezüglicher Krisenstab ein-
                                                                                             scheid 2023 erhalten, im Kalenderjahr 2023 die gleiche Grundsteuer
gerichtet wurde. Es gibt Notfallkonzepte im Bereich Wasser- und
                                                                                             wie im Kalenderjahr 2022 zu entrichten haben. Für diese treten mit
Abwasserversorgung und auch der Bauhof ist vorbereitet. Außer-
                                                                                             dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswir-
dem befinden wir uns dabei auch in Abstimmung mit anderen
                                                                                             kungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuer-
Nachbarkommunen und dem Landratsamt Rosenheim.
                                                                                             bescheid für 2023 zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je ei-
                                                                                             nem Viertel ihres Jahresbetrages am 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11.2023
Wir empfehlen die Seite des Bundesamtes für Katastrophenschutz
                                                                                             vorbehaltlich einer anderen getroffenen Regelung fällig.
mit Hinweisen zur Eigenvorsorge unter: https://www.bbk.bund.de/
DE/Warnung-Vorsorge/Fuer-alle-Faelle-vorbereitet/fuer-alle-faelle_                           Diese Bekanntmachung wird auch auf unserer Website unter
node.html                                                                                    www.feldkirchen-westerham.de veröffentlicht. Diese öffentliche
                                                                                             Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Ver-
Auch gemeinsame Vorkehrungen in der Nachbarschaft und eine                                   öffentlichung als bekannt gegeben.
Absprache, wie man sich gegenseitig unterstützen kann, ist ein Mit-
tel der Vorsorge. Denken Sie dabei bitte auch an Nachbarn, die viel-
leicht Probleme haben, sich selbst zu versorgen. Unseren Flyer „Ei-                          Bitte Licht einschalten!
genvorsorge: Hilfe zur Selbsthilfe“, der bereits an alle Haushalte im                        Ein dringender Appell an alle Autofahrer, Radlfahrer, Traktorfahrer
Gemeindegebiet verteilt wurde sowie weitere Infos finden Sie auch                            etc: Eigentlich sollte man das nicht explizit betonen müssen: Aber lei-
auf unserer Website: www.feldkirchen-westerham.de. Bitte lassen                              der muss man gerade in der Dämmerung immer wieder feststellen,
Sie sich aber durch die Panikmache in den Medien nicht verängsti-                            dass viele ohne Licht unterwegs sind. Gerade auch bei Radfahrern,
gen. Eine gesunde Eigenvorsorge ist sicher von Vorteil, ein Blackout,                        die oftmals auch noch dunkel gekleidet sind, kann das lebensgefähr-
also ein überregionaler Stromausfall über mehrere Stunden, bleibt                            lich sein! Bitte schützen Sie sich und andere, in dem Sie sich durch
aber ein sehr unwahrscheinliches Ereignis.                                                   ausreichende Beleuchtung im Straßenverkehr bemerkbar machen.

Brennholz aus den Bayerischen Staatsforsten                                                  Achtung Betrugsmasche
Vermehrt häufen sich in letzter Zeit Anfragen bei der Gemeindever-                           Derzeit kommt es in der Region zu Betrugsfällen mit ungültigen
waltung bezüglich eines „Holzlesescheines“ für den Wald. Dazu                                Geldscheinen. Bei der Masche wird an die Hilfsbereitschaft appel-
möchten wir folgendes mitteilen:                                                             liert und gebeten, rumänisches Bargeld in Euro umzutauschen. Die

                                                                                                                                                                  5
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT

                                                                                        angebotenen 1000-Lei-Scheine sind jedoch seit der Währungsre-
                                                                                        form 2005 ungültig und wertlos. Bitte seien Sie bei dieser Art von
                                                                                        Hilfsgesuchen aufmerksam und prüfen Sie online die Gültigkeit der
                                                                                        Banknoten, bevor Sie diese akzeptieren. Bitte bleiben Sie aber auch
                                                                                        weiterhin hilfsbereit und unvoreingenommen für ein freundliches,
                                                                                        gemeinschaftliches Zusammenleben.                Andreas Schartner

                                                                                        Fundsachen
                                                                                        15.10. Fahrrad | 21.10. Fahrradhelm, Geldbeutel, Radlicht, Kinder-
                                                                                        uhr, Taschenmesser, Sonnenbrille, Schmuck | 31.10. Kinderkamera |
                                                                                        31.10. Fahrradtasche

                                                                                        Bitte setzen Sie sich mit dem gemeindlichen Fundamt im Rathaus,
                                                                                        Zimmer Nr. 0.13, EG, Tel. 08063-9703-104 oder -105 in Verbindung.

                                                                                        Leerungstermine der Mülltonnen im Dezember
                                                                      www.da-raedl.de   40 Liter, 80 Liter, 120 Liter und 240 Liter
                                                                                        Donnerstag, 8.12. und Donnerstag, 22.12.

                                                                                        Leerung der Müllgroßbehälter (1.100 l)
                                                                                        Do, 1.12. | Do, 8.12. | Do, 15.12. | Do, 22.12. und FREITAG, 30.12.
                                                                                        Telefonnummer des Landkreises, wenn die Restmülltonne
                                                                                        nicht geleert wurde: 08031-392 43 43

                                                                                        Papier-Haushaltssammlung (chiemgau recycling)
    Das Westerhamer-Trachtenhaus                                                        Feldkirchen 1 – ohne Vagener Au: Mittwoch, 7. Dezember
                                                                                        Feldkirchen 2 – Vagener Au: Donnerstag, 22. Dezember

                                                                                        Das neue Abfuhrunternehmen für die Papiertonne ist die Firma
                                                                                        Wurzer. Sollte die Tonne einmal nicht geleert werden, steht die Hot-
                                                                                        line zur Verfügung. Kontakt: 0800/098 7937

                                                                                        Abfuhrplan REMONDIS – blaue Tonne
                                                                                        Tour 13: Mittwoch, 14. Dezember
                                                                                        Tour 14: Donnerstag, 15. Dezember

                                                                                        Grünschnittentsorgung an der Mangfall / Bächen
                                                                                        Es wurde schon öfter beobachtet, dass Grünschnitt oder ähnliches
                                                                                        Richtung Mangfall oder auch anderen Bächen etc. entsorgt wird. Es
                                                                                        gibt einige Gründe, dies nicht zu tun:

                                                                                        • Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Müll. Da die Garten-
                                                                                          abfälle zu einer Überdüngung von Böden führen und gebiets-
                                                                                          fremde Organismen freisetzen können, ist es strikt untersagt,
                                                                                          sich seiner Grünabfälle durch Entsorgung auf Wald- und Grün-
                                                                                          flächen zu entledigen.

    WEIHNACHTEN                                                                         • Durch Gartenabfälle gelangt Nitrat in den Boden, das sich letzt-
                                                                                          lich in unserem Grundwasser wiederfindet. Es schadet der Was-

    WIRD’S WILD!
    FEINSTE WILDSPEZIALITÄTEN FÜR‘S FEST
                                                                                          serqualität und damit unserer Gesundheit.

                                                                                        Sicher hat nicht jeder einen Kompost im Garten. Der Grünschnitt
    Biomarkt Vagen                     Neue Öffnungszeiten:                             kann jedoch ganz einfach in Säcken zum Wertstoffhof gebracht
    Neuburgstr. 2, 83620 Vagen          Mo-Do    6.30 bis 14.00 Uhr                     werden. Natascha Mencke und Michael Schiller
    Telefon: 08062 -12 33              Freitag   6.30 bis 18.00 Uhr
    info@hofbaeckerei-steingraber.de   Samstag   6.30 bis 13.00 Uhr
       Hofbäckerei Steingraber         Sonntag   7.30 bis 10.30 Uhr

    Alle Angebote auf: www.hofbaeckerei-steingraber.de

6
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
G E M E I N D E & G E M E I N D E R AT

                                                                     re Trainings für das ehrenamtliche Fahrerteam und die Auszubil-
                                                                     denden in der Buchungszentrale statt. Alle sind gespannt und freuen
                                                                     sich auf den Betriebsstart.

                                                                     Was ist der Gmoabus?
Der Gmoabus startet ab 5. Dezember                                   Mit dem Gmoabus bringen ehrenamtliche Fahrer Bürger innerhalb
                                                                     unserer Gemeinde kostenfrei von A nach B. Dies geschieht nach er-
                                                                     folgter Buchung, also bedarfsgerecht ohne festgelegte Route. Der
                                                                     Ein- und Ausstieg erfolgt an über 80 Haltepunkten verteilt über das
                                                                     Gemeindegebiet. Startort, Ziel und Zeitpunkt der Fahrt legt der
                                                                     Fahrgast bei der Buchung fest. Der Gmoabus fährt 100% elektrisch
                                                                     und hat acht Sitzplätze.

                                                                     Wie funktioniert der Gmoabus?
                                                                     Kurz gesagt: „Du buchst mich – ich fahr‘ Dich“! Wer mitfahren will,
                                                                     kann vorher einen Fahrtwunsch fest buchen. Dies geht ganz ein-
                                                                     fach per Telefon: 08063 970 35 43, Montag bis Freitag von 8-12 Uhr.
                                                                     Ganz wichtig für die weitere Disposition ist es, dass alle Fahrten
                                                                     spätestens am Vortag gebucht werden.

                                                                     Alternativ kann eine Fahrt auch per E-Mail gebucht werden. Geben
                                                                     Sie dazu bitte Startort, Ziel, den gewünschten Zeitpunkt der Fahrt
                                                                     an sowie Ihre Telefonnummer:
                                                                     buchung-gmoabus@feldkirchen-westerham.de

                                                                     Bei der ersten Buchung werden einmalig die persönlichen Daten
                   Den Informationsflyer zum                         hinterlegt. So kann der Fahrgast im Falle von Verspätungen oder
                   Gmoabus finden Sie ab sofort an                   Ausfällen benachrichtigt werden. Gebucht werden eine Uhrzeit und
                   den bekannten Auslagestellen im                   ein gewünschter Haltepunkt zum Einsteigen sowie zum Ausstei-
                   Gemeindegebiet.                                   gen. Alle Haltepunkte vom Gmoabus sind in einer Übersichtskarte
                                                                     einsehbar – gedruckt und digital auf: www.gmoabus.de

                                                                     Die Übersichtskarte und auch weiteres Informationsmaterial wer-
Bürger fahren für Bürger                                             den gedruckt im Gemeindegebiet verteilt und ausgelegt. Die Be-
Es ist so weit – nach zwei Jahren Vor-                               triebszeiten sind Montag bis Freitag von 8-12 Uhr und 14-18 Uhr,
bereitungen und Evaluierung sowie                                    ausgenommen Feiertage. Vom 24.12.2022 - 6.1.2023 ist der Gmoa-
einem intensiven Projektjahr für die                                 bus aufgrund von Betriebsferien nicht im Einsatz. Das gesamte Pro-
Konzeption kann der Gmoabus noch heuer seinen Dienst für die Ge-     jektteam bedankt sich ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Fah-
meindebürgerinnen und Gemeindebürger aufnehmen. Eine offizi-         rerinnen und Fahrern sowie der Gemeinde für die Unterstützung
elle Kick-Off Präsentation ist am Weihnachtsmarkt in Feldkirchen     und hofft auf einen guten Start für den Gmoabus.
am 4. Dezember geplant. Von 14-17 Uhr kann der neue Bus besichtigt
werden und ausführliche Informationen zu Haltepunkten und Bu-        Weitere Informationen zu allen Teilprojekten Innerörtliche Mobilität
chungsablauf sind erhältlich. Ab Montag, den 5. Dezember ist dann    finden Sie auf www.mobilitaet-fw.de
eine Buchung mit dem Gmoabus möglich. Im Vorfeld fanden mehre-

     Standorte von Defibrillatoren in unserer Gemeinde

     Feuerwehr Vagen – dauerhaft 24/7 bei den Ausfahrten Nordseite       Weitere werden Ende des Jahres noch installiert:
     Faganahalle Vagen – dauerhaft 24/7 am Haupteingang                  Feuerwehr Feldolling – außen an der Fassade Nord-/Ostseite
     Rathaus Eingangsbereich – während der Öffnungszeiten                Feuerwehr Unterlaus – außen an der Fassade an der Nordseite
     KuS Eingangsbereich – während der Öffnungszeiten                    KiWest Haupteingang – außen an der Fassade
     Mangfallhalle Eingangsbereich – während der Öffnungszeiten
     Feuerwehr Höhenrain – dauerhaft 24/7 bei den Ausfahrten             Geplant ist zudem mit der VHS noch ein Kurs
                                                                         über die Handhabung der Defibrillatoren.
     Sämtliche Plätze wurden auch mit Schildern
     und Infoaufklebern gekennzeichnet.

                                                                                                                                          7
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
S E R V I C E & B E R AT U N G

     APOTHEKEN-NOTDIENSTE / ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTE                                                                                                  DEZEMBER

     01.12.     Marien-Apotheke, Bad Aibling                                       diensttages und endet um 8 Uhr früh des darauffolgenden Tages!
     02.12.     Mangfall-Apotheke, Bruckmühl
     03.12.     Kur-Apotheke, Bad Aibling                                          Linden-Apotheke           Aibling, Lindenstr. 4                       08061 - 1066
     04.12.     Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor                          Sebastian-Apotheke        Aibling, Kirchzeile 6                       08061 - 7908
     05.12.     St. Georg-Apotheke, Bad Aibling                                    Sebastian-Apotheke        Gewerbepark Bruckmühl                   08062 - 270 9627
     06.12.     Mangfall-Apotheke, Kolbermoor                                      Kur-Apotheke              Aibling, Bahnhofstr. 8                      08061 - 2304
     07.12.     Frühlings-Apotheke, Bad Aibling                                    Marien-Apotheke           Aibling, Marienplatz 9                      08061 - 1770
     08.12.     Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl                          Markt-Apotheke            Bruckmühl, Bahnhofstr. 2                    08062 - 2396
     09.12.     Markt-Apotheke, Bruckmühl                                          Mangfall-Apotheke         Bruckmühl, Bahnhofstr. 14                   08062 - 1339
     10.12.     Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor                                   Marien-Apotheke           Bruckm., Sonnenwiechser Str. 5            08062 - 79712
     11.12.     Linden-Apotheke, Bad Aibling                                       Sonnen-Apotheke           Westerham, Aiblinger Str. 7                 08063 - 8562
     12.12.     Sebastian-Apotheke, Bad Aibling                                    Frühlings-Apotheke        Aibling, Münchener Str. 17a                 08061 - 4597
     13.12.     Marien-Apotheke, Bruckmühl                                         St. Georg-Apotheke        Aibling, Rosenheimer Str. 5             08061 - 3459711
     14.12.     Marien-Apotheke, Bad Aibling                                       Optymed-Apotheke          Kolb. Hertop., Carl-Jordan-Str. 16       08031 - 409520,
     15.12.     Mangfall-Apotheke, Bruckmühl                                       Optymed-Apotheke          Kolbermoor, An d. a. Spinnerei           08031 - 409 520
     16.12.     Kur-Apotheke, Bad Aibling                                          Wendelst.-Apotheke        Kolbermoor, Rosenheimer Str. 16           08031 - 91236
     17.12.     Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor                          Mangfall-Apotheke         Kolbermoor, Bahnhofstr. 3                  08031 - 93232
     18.12.     St. Georg Apotheke, Bad Aibling
     19.12.     Mangfall-Apotheke, Kolbermoor                                      ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTE
     20.12.     Frühlings-Apotheke, Bad Aibling                                    03./04.12.    Dr. Michl Claudia, Kolbermoor                  08031 - 807 523
     21.12.     Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl                          10./11.12.    ZA Gmeiner Thomas, Bad Aibling                   08061 - 8598
     22.12.     Markt-Apotheke, Bruckmühl                                          17./18.12.    ZMVZ Das Rosenheim GmbH, Kolbermoor          08031 - 941 8700
     23.12.     Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor                                   23.12.        ZÄ Eichler Ursula, Westerham                     08063 - 9448
     24.12.     Linden-Apotheke, Bad Aibling                                       24.12.        Dr. med. dent Jacobi-Adolphus S., Bad Feilnbach 08066 - 1350
     25.12.     Sebastian-Apotheke, Bad Aibling                                    25.12.        Dr. May Frederik, Bad Feilnbach-Au                08064 - 235
     26.12.     Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Kolbermoor                26.12.        Dr. Hindelang Karl, Bruckmühl                    08062 - 9192
                Sonnen-Apotheke, Westerham                                         27./28.12.    Dr. Anders Stephan, Bad Aibling                  08061 - 2495
     27.12.     Marien-Apotheke, Bad Aibling                                       29./30.12.    ZA Kustermann Georg, Kolbermoor                 08031 - 99456
     28.12.     Mangfall-Apotheke, Bruckmühl                                       31.12.        ZA Pinder Jörg, Bad Aibling                     08061 - 39590
     29.12.     Kur-Apotheke, Bad Aibling                                          01.01.23      Dr. Rethelyi Attila, Großkarolinenfeld           08031 - 5123
     30.12.     Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor                          02./03.01.    ZA Tunea Dennis, Kolbermoor/Pullach           08061 - 370 900
     31.12.     St. Georg-Apotheke, Bad Aibling
     Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat,   Notdienstzeiten jeweils Samstag und Sonntag von 10 - 12 und von 18 - 19 Uhr. Um sich
     empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Apotheke vorher anzurufen.        zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei
     Der Apothekennotdienst beginnt um 8 Uhr früh des angegebenen Not-             Bedarf die entsprechende Notdienstpraxis vorher anzurufen.

                                                              24 Stunden Bereitschaftsdienstes
                                                              im Pflegenotfall:
                                                              MAI-Pflegedienst:
    Soziale Servicestelle
                                                              F. Doepner, Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-W.
    Kinder- & Bürgerhaus (KiWest), Miesbacher                 Telefon: 08063 - 2740 228
    Str. 13, 83620 Feldkirchen-Westerham, I. Stock            Mobil: 0171 - 40 80 471
    Unsere Sprechzeiten:                                      E-Mail: mail@mai-pflegedienst.de                         Ökumenische Nachbarschaftshilfe
    Dienstag: 9 - 12 Uhr                                      www.mai-pflegedienst.de
                                                                                                                       Servicetelefon: 0175 - 963 30 50
    Mittwoch: 13 - 15 Uhr                                     Mayer-Reif-Scheck Amb. Pflege & Betreuung GmbH           E-Mail: service@nbh-fw.de
    Donnerstag: 9 - 14 Uhr                                    Berghamer Str. 2, 83052 Bruckmühl                        E-Mail: geschaeftsstelle@nbh-fw.de
    und gerne nach Vereinbarung!                              Telefon: 08062 - 9045-20,                                Wir sind erreichbar: Di. 09:00 - 12:00 Uhr
                                                              E-Mail: info@mrs-ambulant.de                             Mi. 13:00 - 15:00 Uhr, Do. 09:00 - 14:00 Uhr
    Telefon: 08063 - 972 9474
                                                              www.mrs-ambulant.de
    E-Mail: servicestelle@soziales-netzwerk-fw.de
                                                              Caritas Zentrum – Sozialstation M. Sigl-Kolb
    www.soziales-netzwerk-fw.de                               Bad Aibling, Kirchzeile 17                               Babysitterdienst
                                                              Telefon: 08061 - 35 04 20                                Für den Babysitterdienst wenden Sie sich
    Informieren Sie sich zum Thema Ehrenamt:
                                                              Vitalis MobilCare GmbH, Amb. Pflegedienst                bitte an die Familienbeauftragte Ines Lannig.
    www.ehrenamt-mangfalltal.de
                                                              Münchener Str. 10, 83620 Feldkirchen-W.
                                                              Telefon: 08063-2074-111                                  Telefon: 08063-200 878
    Ansprechpartnerinnen für soziale Anliegen
                                                              E-Mail: info@vitalis-mobilcare.de,                       Mobil: 0173-661 7438
    aller Art: Janine Karkosch
                                                              www.vitalis-mobilcare.de                                 E-Mail: ines.lannig@gmx.de

8
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
S E R V I C E & B E R AT U N G

Hebammenpraxis                                   Ausgabestelle der
Feldkirchen-Westerham                            Tafel Feldkirchen
Kathrin Hanses, Hebamme /Traumapädagogin         Für den Bereich Bruckmühl
0176 - 244 77 807, info@kathrin-hanses.de        Jeden Donnerstag
www.kathrin-hanses.de                            von 9.30-10.30 Uhr
Marion Schönacher, Hebamme                       Am Eichpold 10, Bruckmühl
                                                                                                 Schulverein Feldkirchen-Westerham
08063 - 972 28 00
                                                 Ansprechpartner für Bruckmühl:                  Karl-Weigl-Platz 1,
Anna Zingerle, Hebamme
                                                 Claudia Vill         Telefon: 0171 - 3783301    83620 Feldkirchen-Westerham
0178 - 170 6740, Hebamme _ Anna@web.de
                                                 Christine Stieber    Telefon: 08062 - 22 85     Telefon: 08063 - 973 8138
Angela Herrmann, Hebamme
                                                                                                 E-Mail: info@schulverein-fw.de
08063-3483211, info@hebammeherrmann.de           Für den Bereich Feldkirchen-Westerham
                                                                                                 www.schulverein-fw.de
www.hebammeherrmann.de                           Jeden Donnerstag von 9.30 - 10.30 Uhr
Norma Bischoff, Yoga                             Ausgabestelle: Münchener Str. 8, Feldkirchen
08062 -725 08 15
                                                 Ansprechpartner für Feldkirchen:
Frauke Hammer, Babymassage/Heilpraktikerin       Ostermeyer Maria       Telefon: 08063 - 72 21
08062-729 18 30, hp@fraukehammer.de              Monika Hafner          Telefon: 08063 - 72 16
www.fraukehammer.de
                                                 Anlieferung von Lebensmittelspenden             vhs Feldkirchen-Westerham
                                                 jeden Mittwoch von 13 - 14 Uhr:                 Kontakt: Sonja Harig, vhs-Leitung
                                                 Am Eichpold 10 in Bruckmühl
Paten-Projekt Jugend in Arbeit                                                                   Telefon: 08063 - 9703-400
                                                                                                 harig@feldkirchen-westerham.de
Ehrenamtliche Patinnen & Paten helfen Ju-        Gesamtorganisation:
gendlichen bei Schulabschluss, Bewerbun-         Claudia Vill                                    und Silvia van Munster
gen, Berufsfindung, Praktikum, Lehrstellen-      Telefon: 0171 - 378330                          Telefon: 08063 - 9703-401
suchte etc.                                      E-Mail: claudiavill@outlook.de                  silvia.van-munster@feldkirchen-westerham.de

Wir freuen uns über interessierte Freiwillige,   Für Fragen stehen Ihnen alle Ansprechpartner
Schülerinnen & Schüler!                          gerne zur Verfügung!

Weitere Infos:
                                                                                                 Gemeindliche Bücherei
Projektleiterin Silvia Schütz                                                                    Kontakt: Lena Reichl, Leitung
Telefon: 0175 - 32 66 75 80                                                                      Stellvertretung: Andrea Seeger
E-Mail: sschuetz@junge-arbeit-rosenheim.de                                                       Telefon: 08063 - 93 67
oder unter: www.patenprojekt-rosenheim.de
                                                                                                 Facebook:
                                                 Musikschule Feldkirchen-Westerham               @GemeindebuechereiFeldkirchenWesterham
                                                 Kontakt: Musikschulleiter Jürgen Schubert
Jugendtreff Feldkirchen-Westerham                Telefon: 08063 - 200 39 40
                                                                                                 E-Mail: buecherei@feldkirchen-westerham.de
Der offene Jugendtreff der Gemeinde Feldkir-                                                     www.buecherei-feldkirchen-westerham.de
                                                 (erreichbar Mo & Di 10.30 - 12.00 Uhr)
chen-Westerham findet im Kultur- und             E-Mail: schubert@feldkirchen-westerham.de
Sportzentrum (KuS), Karl-Weigl-Platz 1-3 im
Erdgeschoß statt.                                Es findet wieder Präsenzunterricht statt!

Offener Jugendtreff wird angeboten:
Mo       13.15 - 17.00 Uhr                       Stromkosten reduzieren
Di       13.00 - 18.00 Uhr
                                                 Möchten Sie Ihre Stromkosten reduzieren?
Mi       13.00 - 18.00 Uhr
Do       13.30 - 17.15 Uhr
                                                 Mit einem Strommessgerät können Sie den         AWO-Seniorenzentrum
                                                 Stromverbrauch einzelner Haushaltsgeräte
Fr       geschlossen                                                                             Ollinger Strasse 13,83620 Feldkirchen-W.
                                                 messen. Auszuleihen im Rathaus bei:
                                                                                                 Kontakt: Enver Krivaca, Leitung
Ansprechpartner: Telefon: 08063-207 45 28                                                        Telefon: 08063 - 20 77-0
                                                 Brigitte Köhler-Blaha, Zimmer Nr. 1.03, OG,
                                                                                                 E-Mail: info@sz-fkw.awo-obb.de
Vladimir Vulic: vladimir.vulic@jh-obb.de         Tel. 08063 - 9703-121
Kristina Hanewacker:
kristina.hanewacker@jh-obb.de
                                                                                                 Heimatkundliche Sammlung
                                                 Kostenlose Windelsäcke
                                                                                                 Sie erreichen uns unter
                                                 Unterstützung junger Familien! Bei den Win-
                                                                                                 E-Mail: an@hks-83620.de
                                                 delsäcken handelt es sich um Restmüllsäcke
                                                 des Landkreises. Diese können im Rathaus        Oder rufen Sie an:
                                                 Feldkirchen-Westerham, Ollinger Straße 10,      im Rathaus, bei Frau Peidli
                                                 83620 Feldkirchen-Westerham im EG, Zimmer       Telefon: 08063 - 9703-103
Mittagskinderbetreuung Miki e. V.                0.02 abgeholt werden (Frau Lein, Tel.           Senioren- & Heimatverein, Alfred Trageser
Karl-Weigl-Platz 1, 83620 Feldkirchen-W.         08063/9703-303). Die Windelsäcke werden         Telefon: 08063 - 14 68
Telefon: 08063 - 207 45 29                       nur an Familien abgegeben, in deren Haushalt    oder bei Bernd Wingen
E-Mail: info@miki-fw.de      www.miki-fw.de      zwei Kinder unter drei Jahren leben.            Telefon: 08063 - 78 35

                                                                                                                                               9
Gmoabriaf Information für die Gemeindebürger - Ausgabe: Dezember 2022 - Gemeinde Feldkirchen-Westerham
SOZIALE GEMEINDE

                                                                         SOZIALE GEMEINDE

                                                                        Feierliche Preisverleihung des pflegecompasses
                                                                        Wir haben mit unserer Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz
                                                                        den "pflegecompass" gewonnen! Vielen Dank an alle, die für uns im
                                                                        Sommer bei einem Voting abgestimmt haben. Dieser Preis würdigt
                                                                        das ehrenamtliche Engagement unseres Teams und dem Angebot
                                                                        pflegebedürftigen Menschen eine Teilhabe am sozialen Leben zu er-
                                                                        möglichen sowie die pflegenden Angehörigen zu entlasten, die Zeit
                                                                        für sich gewinnen.

     Kundendienstbüro
     Manuel Kalkan
     Tel. 08063 2003858
     manuel.kalkan@HUKvm.de          Mo.3Fr. 9.00313.00 Uhr
     HUK.de/vm/manuel.kalkan         Mo.      15.00318.00 Uhr
     Münchener Str. 5                Mi.3Do. 15.00318.00 Uhr
     83620 Feldkirchen-Westerham     sowie nach Vereinbarung

                                                                          Bild v.l. Alexander Bongé (Caritas Bad Aibling), Rosi Fuchs und Petra
                                                                          Fechtner (Ehrenamtliche der Betreuungsgruppe), Janine Karkosch
                                                                          (Leitung Servicestelle) und Otto Lederer (Landrat).

                                                                        Dieser Preis ist etwas ganz Besonderes und wir sind sehr stolz, dass
                                                                        wir für die Betreuungsgruppe in Feldkirchen-Westerham den "pfle-
                                                                        gecompass" erhalten haben. Wir wurden aus 12 anderen Pflege-Pro-
           Privatpraxis Christoph Metternich                            jekten für den Preis ausgewählt. Die Gruppe ist ein Kooperationspro-
         Osteopathie | Physiotherapie | Diagnostik                      jekt zwischen dem Sozialen Netzwerk und der Caritas Bad Aibling,
                                                                        Fachstelle für pflegende Angehörige. Für nähere Informationen zur
   • Osteopathie • Physiotherapie • Gelenkersatz 2. Meinung             Betreuungsgruppe und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die
 • Haltungsanalyse bei Jugendlichen • Akute Gelenkblockaden             Soziale Servicestelle. Tel: 08063 9729474 oder per E-Mail an service-
             • Schmerzen im Bewegungsapparat
                                                                        stelle@soziales-netzwerk-fw.de
       Selbstzahler + Privatzahler | Termine nach Vereinbarung

 TEL     +49 (0) 8063 - 972 85 66    Dorfplatz 2,83620 Feldkirchen-W.   Jahreshauptversammlung des Sozialen Netzwerks
 MAIL    info@praxis-metternich.de   www.praxis-metternich.de           Am 09.11 fand im Bürgersaal in Westerham die Jahreshauptver-
                                                                        sammlung des Sozialen Netzwerks statt. Erhard Passauer, der 1.
                                                                        Vorsitzende des Vereins, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte
                                                                        alle recht herzlich. Er berichtete über die vielen Aktivitäten des
                                                                        Netzwerks, so wurde eine Außenstelle des Pflegestützpunktes des
                                                                        Landkreises Rosenheim in der Servicestelle eröffnet. Für die ukra-
                                                                        inische Flüchtlingshilfe wurde ein Spendenkonto eröffnet. Ein
                                                                        Teil des gespendeten Geldes wurde an die „Tafel“ Feldkirchen wei-
                                                                        ter geleitet, damit dort der erhöhte Lebensmittelbedarf gedeckt
                                                                        werden konnte.

                                                                        Der Tag der Generationen wurde am 24. September in der Gemein-
                                                                        de mit großen Erfolg veranstaltet. Bei der Innerörtlichen Mobilität
                                                                        wurden die Umfragen zu „Bike & Walk“ ausgewertet. Die Resultate
                                                                        der Umfrage werden nun in Schwerpunkthemen aufgegliedert und
                                                                        im Rahmen des Projektes ISEK geprüft. In einer Präsentation von
                                                                        Janine Karkosch, Leiterin der Servicestelle wurden die vielen neuen

10
SOZIALE GEMEINDE

Projekte des Sozialen Netzwerks aus den vergangenen Monaten             Tafelkinder hoffen auf viele Päckchen
vorgestellt. Ein neues großes Projekt „die Ehrenamtsbörse für das       Weihnachtsaktion startet!
Mangfalltal“ ehrenamt-mangfalltal.de startete im April diesen Jah-      Es ist wieder soweit: Auch heuer ruft die Tafel Bruckmühl in Zusam-
res. Die neue Website vernetzt Vereine und Bürger im Mangfalltal        menarbeit mit den Filialen Volksbank Raiffeisenbank in Bruckmühl
und fördert das Ehrenamt in der Region. Auf der Börse wurden            und Feldkirchen wieder zur Weihnachtspäckchen-Aktion für die Tafel-
mittlerweile viele freie Ehrenämter eingestellt und neue Ehrenamt-      Kinder auf. „Wir möchten dieses Jahr rund 100 Kindern eine Weih-
liche konnten gefunden werden.                                          nachtsfreude bereiten“ berichtete Tafel-Leiterin Claudia Vill.

Die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz wurde im Okto-             Ab Montag, 28. November hängen an den Christbäumen in den beiden
ber im Landratsamt in Rosenheim mit dem „pflegecompass“ ausge-          Banken Sterne mit den Namen der Tafelkinder der Ausgabestellen
zeichnet. Ein Preis, der das pflegerische Engagement der Ehrenamt-      Bruckmühl und Feldkirchen, die sich ein Weihnachtspäckchen vom
lichen Mitarbeiter ehrt. Abschließend präsentierte Christine Knoll,     Christkind wünschen. Die Kunden der Bankfilialen, aber natürlich
2. Vorsitzende des Vereins die neue Website des Vereins, die nun in     auch alle Bürger, können sich anhand der „Daten“ (Vornahme, Alter,
einem modernen Layout präsentiert wird. soziales-netzwerk-fw.de         Geschlecht) ein „Päckchen-Patenkind“ fürs heurige Weihnachtsfest
                                                                        aussuchen.
Weihnachtszeit –Spendenzeit
In der vorweihnachtlichen Zeit wird in den Medien für viele Spen-       Dazu müssten sie nach freier Inhalts-Wahl ein Päck-
denaktionen geworben. Oftmals für überregionale und große Orga-         chen packen und es bis zum 12. Dezember bei
nisationen wie z.B. Stiftungen. Für viele örtliche Vereine und sozia-   einer der beiden Bankfilialen abgeben. Die
le Organisationen sind Spenden ein wichtiger Bestandteil, um ihre       Bescherung der Tafelkinder mit den hof-
soziale Aktivitäten für unsere Bürger in einem sehr kostengünsti-       fentlich vielen Päckchen wird dann im
gen Rahmen anbieten zu können.                                          Rahmen der Tafel-Ausgabe am Don-
                                                                        nerstag, 15. Dezember in Bruckmühl
Wir würden uns freuen, wenn Sie in diesem Jahr mit ihrer geplanten      und Feldkirchen vorgenommen.
Spende einen unserer vielen Vereine bedenken. Die Spendenkonten
sind bei vielen Vereinen auf ihren Internetauftritten zu finden oder    Wie schon in den Vorjahren
können beim Verein erfragt werden. Der Vorteil der örtlichen Spen-      werden sich die Tafel-Kinder
de ist, dass das Geld den Bürgern im Ort zu gute kommt. Jeder Ver-      wieder riesig über die
ein freut sich über finanzielle Zuwendungen.                            Päckchen f reuen,
                                                                        denn ihre Eltern
Sie können für jeden Bereich im Ort spenden z.B. für den Sportver-      stehen nicht un-
ein, Nachbarschaftshilfe, AWO, Förderverein Schule, Kirchen, Ret-       bedingt auf
tung, Obst und Gartenbauvereine und vielen mehr. Mit einer Spen-        der Sonnen-
de beim Sozialen Netzwerk werden unsere Projekte wie die Ehren-         seite des Le-
amtsbörse im Mangfalltal, Ferienprogramme oder auch unsere Se-          bens.
niorenarbeit für Menschen mit Demenz unterstützt.

                                                                                                                                                   Foto: istockphoto.com
      Spendenkonto:
      Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
      Sparkasse Rosenheim- Bad Aibling
      IBAN: DE67711500000020049383
      BIC: BYLADEM1ROS

                                                                                               Fröhliche Weihnachten!
                                                                                               Jetzt bis 12.12. vorbestellen:
                                                                                               Bayerische Puten, Enten & Gänse
                                                                                               Wir haben bis 24.12. - 12 Uhr für euch geöffnet!

                                                                                                                                                  11
SOZIALE GEMEINDE

AWO-Ortsverein
                                                                       um sich untereinander auszutauschen und Neues zu lernen. Eine
                                                                       Mitgliedschaft im AWO Ortsverein ist nicht zwingend notwendig.
                                                                       Nächster Termin im Dezember ist der 16.12.2022.

                                                                       Vitalis Feldkirchen – Wunschbaumaktion
                                                                       Werden Sie zum Herzenswunsch-Erfüller!
                                                                       So geht’s: Im Eingangsbereich der Einrichtung in Feldkirchen steht
                                                                       ab 1. Dezember 2022 ein Wunschbaum – mit vielen kleinen
                                                                       Wunschkarten von den Bewohnern. Sie können sich hier einen
                                                                       Wunsch aussuchen und die Karte mitnehmen.

                                                                       Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Geschenk etwas weih-
                                                                       nachtlich verpacken und uns mit der dazugehörigen Wunschkarte
Spende                                                                 oder der darauf stehenden Nummer bis spätestens 20.12.2022 in der
Am Tag der Generationen hat der AWO-Ortsverein durch den Ver-          Verwaltung des Vitalis-Hauses abgeben. Die Bewohner des Vitalis
kauf von Kaffee und Kuchen 400 Euro eingenommen. Der Vorstand          Feldkirchen bedanken sich ganz herzlich!
hat beschlossen, die Hälfte des Betrages an die Tafel in Feldkirchen
zu spenden. Wir haben uns zweimal innerhalb von 14 Tagen vorab         Hier finden Sie uns: Haus Vitalis Feldkirchen, Münchener Straße 10,
am Tag der Ausgabe erkundigt, was aktuell gebraucht wird und wa-       83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/20740; sie finden ein Hin-
ren dann für jeweils 100 Euro einkaufen und haben die Lebensmit-       weisschild am Parkplatz „Zum Wunschbaum“.
tel bei der Tafel vorbeigebracht. Wir danken allen ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern am Tag der Generationen für ihren Einsatz
und Hans und Regina Priller mit 1. Vorsitzender Anneliese Weid-
mann sowie Pankraz Schaberl für die Organisation und die Zusam-
menarbeit mit der Tafel Feldkirchen.

Einladung zur Weihnachtsfeier
Liebe Ortsvereinsmitglieder, ganz herzlich möchten wir Sie zur
Weihnachtsfeier 2022 des AWO-Ortsvereins Feldkirchen-Wester-
ham einladen. Zusammen freuen wir uns auf einen weihnachtli-
chen Abend mit guten Gesprächen, besinnlicher Musik, einer Weih-
nachtsgeschichte und gemeinsamem Essen. Gerne lädt Sie der
Ortsverein zu Beginn auf ein Glas Glühwein oder alkoholfreien
Punsch ein. Wir feiern mit Ihnen am Mittwoch, 7. Dezember 2022
um 18 Uhr bei Don Camillo & Peppone (Mangfallhalle Feldkir-
chen). Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen!
Ihre Anneliese Weidmann, 1. Vorsitzende

Digitalstammtisch
Jeden 3. Freitag im Monat von 15.00-17.00 Uhr findet im AWO-Bür-
gertreff im KiWest der „Digitalstammtisch für Späteinsteiger“ statt.
Hier treffen sich Teilnehmer und Teilnehmerinen, die Interesse an
den digitalen Medien wie Smartphone, Tablet oder Laptop haben,

                           MAI
                           PFLEGEDIENST
                           Dorfplatz 3 | 83620 Feldkirchen-Westerham
                           Telefon 08063- 274 02 28
                           Fax     08063- 424 97 93
                           E-Mail mail@mai-pflegedienst.de
                           Für Pflegenotfälle:
                           Florica Doepner Fachkrankenschwester
                           für Intensivpflege und Anästhesie
                           Mobil     0171- 40 80 471

             www.mai-pflegedienst.de

12
GESCHÄFTSLEBEN

 GESCHÄFTSLEBEN

Buona.Vita.Bio Markt
Am Freitag ist die Gastronomie bis 22 Uhr geöffnet
Neu im Buona.Vita.Bio-Markt in Westerham, Miesbacherstraße 23                                                      Stephanie Schmid
ist, dass ab Dezember jeden Freitagabend der Gastronomiebetrieb                                                  Innenarchitektin B.A.
bis 22 Uhr geöffnet ist.                                                                                     Dorfstraße 17B - 83626 Valley
                                                                                                                    0163 680 20 72
 Ideal auch für kleine (Firmen)-Feiern bis ca. 15 Personen, Vorträge,                                             www.studio17b.de
Stammtische, Weihnachtsfeiern oder einfache Treffen. Um Reservie-                                           Innenarchitektonische Konzepte
rung wird gebeten. Wir freuen uns auf unseren Besuch.                                                           für Neubau und Umbau
                                                                                                               Möblierung - Homestyling
Ihr Team vom Buona.Vita.Bio-Markt,                                                                               Einrichtungsberatung
Tel. 08063 / 973 5463 oder 0170 / 340 7487

Neue Beschilderung für EineWeltLaden in Feldkirchen

                                                                         DIPL.-ING. CHRISTIANE NOISTERNIG
                                                                                                                     Tel.  089 / 66 59 87 47
                                                                        Von-Staufenberg-Straße 21                    Fax   089 / 66 59 87 49
                                                                        82008 Unterhaching                           Mobil 0170 / 344 51 01
                                                                        Fischerstraße 2 c                             Tel.    08063 / 20 68 63
                                                                        83620 Feldkirchen-Westerham                   Fax     08063 / 20 68 65
                                                                        www.np-immobilienbewertung.de info@np-immobilienbewertung.de

                                                                        Kompetenz für Ihre Immobilie.

                                                                                           
                                                                                            

                                                                                           m/w/d
                                                                                        m/w/d
                                                                                        gerne als Quereinsteiger
                                                                                
                                                                             

                                                                                
                                                                                       Telefon 0 80 62/90 45 10
                                                                               bewerbung@mrs-gruppe.de
Der EineWeltLaden in Feldkirchen freut sich über eine neue Beschil-                         
derung in der Salzstraße und bedankt sich bei der ortsansässigen
Firma text³ Agentur Gestaltung, die hierfür Design und Erstellung
übernommen und komplett gesponsert hat. Neue Flyer und Visiten-
karten sind ebenfalls entstanden.                                                             Elektro Widhammer
                                                                                                                                       GmbH
Die Befestigung der Schilder wurde vom gemeindlichen Bauhof                          GEHT NICHT?
übernommen – auch dafür ein herzliches Dankeschön!                                     GIBT8S NICHT!
                                                                                                           Meisterbetrieb
                                                                               -                     Neu- und Altbauinstallation
                                                                                                            SmartHome
Praxis Dr. Drost in Weihnachtsurlaub                                                       Verkauf und Lieferung von Elektro-Hausgeräten
Die Praxis Dr. Drost ist vom 23.12.2022 bis 5.1.2023 wegen Weih-                                   Kundendienst für alle Fabrikate
nachtsurlaub geschlossen. Unsere nächste Sprechstunde findet
                                                                        Pfarrer-Huber-Ring 2                         Tel.:        08063/6686
am Montag, 9.1.2023 statt. Vertretung übernehmen alle anwesen-
                                                                        83620 Feldkirchen-Westerham                  Fax:         08063/200657
den Ärzte am Ort.
                                                                        info@elektrowidhammer.de                     Christian:   0170/6986991
                                                                        www.iq-elektro-widhammer-gmbh.de             Florian:     0176/80587899
Praxis Dr. med. Wolfgang Drost, Westerham, Tel. 08063 - 1888

                                                                                                                                                 13
KIRCHE

                                                                         KIRCHE
                                                       HEN
                                                 W ÜNSC NE
                                             WIR N SCHÖ EN!             Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
                                             ALLE NACHT                 Den Gottesdienstplan und wöchentlich aktuelle Informationen finden
                                              WEIH
                                                                        Sie auf der Homepage unter www.feldkirchen-evangelisch.de und auf
                                                                        dem Anrufbeantworter unter 08063-1859. Der Gottesdienst findet je-
                                                                        den Sonntag in der Emmauskirche um 10.30 Uhr statt. Das Pfarramt
                                                                        ist Mo und Fr von 9 - 12 Uhr geöffnet. Tel: 08062/4770

                                                                        Dienstags um 18.30 Uhr ist immer Gebetsgottesdienst für allgemeine
                                                                        und persönliche Anliegen an Gott, umrahmt von stimmungsvollen
                                            @ ostermeier_friseure
                                                                        Taizéliedern. Nicht in den Schulferien.
  FON 08063 - 20 68 268 WEB www.ostermeier-friseure.de
  Miesbacher Str. 4 | 83620 Feldkirchen-Westerham, OT Westerham         Am Sonntag, den 4. um 10.30 feiern wir in der Emmauskirche einen
                                                                        Familiengottesdienst mit Blechbläsern, Taufe und anschließendem
                                                                        Kirchenkaffee.

                                       Dani8s Blumenstüberl             Ebenfalls am 2. Advent laden wir, unter dem Titel „Nun jauchzet, all
                                       Neuburgstraße 1c                 ihr Frommen“, zur Adventsmusik in die Johanneskirche nach Bruck-
                                       83620 Feldkirchen-W., Vagen
                                                                        mühl um 17 Uhr ein. Es musizieren: Der evangelische Kirchenchor
                                       ausreichend Parkplätze
                                       vor dem Geschäft                 (Leitung: Dr. Ines Gnettner), das pro-musica-Flötenensemble (Lei-
                                       Telefon: 0170 - 306 12 28        tung: Elke Gross), sowie zwei Musiker von Live Musik Now.
                                       dani-blumenstueberl@gmx.de
                                                                        Am Heiligen Abend laden wir ein zu den Gottesdiensten in der Em-
                                                                        mauskirche Feldkirchen: um 15 Uhr zum Familiengottesdienst mit
                                                                        Singspiel und um 17 Uhr zur Christvesper. Am ersten Feiertag ist um
                                                                        10.30 Uhr Festgottesdienst zum Christfest mit Abendmahl.
                                       Öffnungszeiten:
                                       Mo bis Do 8:30 - 12 Uhr          Tipp für Silvester und Neujahr: Verabschieden Sie das alte Jahr am
                                       Fr 8:30 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr   31.12.2021 mit einem Gottesdienst um 17 Uhr in der Johanneskirche
                                       Sa 8:30 - 12 Uhr
                                                                        Bruckmühl, oder beginnen Sie das neue am 1.1.2023 um 17 Uhr in der
                                                                        Emmauskirche Feldkirchen. Mit Abendmahl und Gottes Segen in das
                                                                        neue Jahr.

                             Ihre Allianz vor Ort.                      Tansaniakalender 2023 ab sofort wieder in der Emmauskirche für 10
                             Mit Rat und Tat für                        Euro erhältlich. Ein super Geschenk zu Weihnachten oder zum neuen
                             Sie da.                                    Jahr. Der Reinerlös kommt wie immer direkt dem Kindergarten in Ki-
                                                                        zungo, Tansania zugute.

  Sandor Berendi e. K.                                                  Ökumenischer Lebendiger Advent
  Generalvertretung der Allianz
                                                                        Auch in diesem Jahr findet der Lebendige Advent wieder statt! In jedem
  Miesbacher Str.18, 83620 Feldkirchen-Westerham
  Telefon 0 80 63.4 31, Fax 0 80 63.79 70                               Fall wird es wieder kleine Andachten zum Mitnehmen evtl. auch eine
  sandor.berendi@allianz.de                                             Live-Andacht vor Ort geben. Die einzelnen Veranstaltungsorte und
  www.allianz-berendi.de                                                -Zeiten entnehmen Sie bitte den Listen an den Kirchen und auf den
                                                                        Webseiten der Kirchen. Auftakt am Freitag, den 2. um 18.30 in Vagen,
                                                                        Feuerstelle im Schulspielplatz

                                                                        Ökumenischer Friedenslicht Gottesdienst/Friedensgebet
                                                                        Am Samstag, den 17. feiern Pfadfinder, Jugendliche, katholische und
                                                                        evangelische Familien einen ökumenischen Gottesdienst, bei dem
                                                                        das Friedenslicht aus Bethlehem weitergegeben wird. Deshalb ent-
                                                                        fällt das Ökumenische Friedensgebet am Tag vorher.

                                                                        Waldweihnacht an Epiphanias
                                                                        Freitag, 6. Januar um 16 Uhr
                                                                        Treffpunkt zur Waldweihnacht ist um 16 Uhr am Stollwerck-Mausole-
                                                                        um. Dort feiern wir eine Andacht. Gemeinsam wandern wir dann mit
                                                                        Laternen und Fackeln zur Emmauskirche, wo es noch Punsch und
                                                                        Glühwein gibt. Es dürfen gern eigene Laternen mitgebracht werden.
                                                                        Dazu werden auch Fackeln verteilt für alle, die keine eigene Laterne

14
Sie können auch lesen