HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Diana Auer
 
WEITER LESEN
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
01
                                            22

HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT

ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST
DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND

DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG
ZUR FLÄCHENKREISLAUFWIRTSCHAFT

TAG DER EHEMALIGEN MIT
MINISTERPRÄSIDENT A. D. GÜNTHER OETTINGER
& SOMMERFEST AM 2. JUNI 2022
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
2        klartext 01/22 /// inhalt

                                     INHALT

                                     Aktuell
                                     04 Deine Bewerbung 2022!
                                     05 Hochschule stellt sich für die nächsten fünf Jahre auf
                                        Prozess für Struktur- und Entwicklungsplan (StEP) läuft
                                     06 Die Digitalisierung schreitet voran
                                        und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl damit in die Zukunft
                                     08 Mehr Leben in den Räumlichkeiten der Hochschule Kehl
                                        Vorlesungen teilweise wieder in Präsenz – Rückblick Wintersemester
                                     10 So wird die Verwaltung fit für die Zukunft

                                     Bachelor
                                     11 Kehler Studierende nehmen Gemeinderäte unter die Lupe
                                        Im Rahmen einer Studie wird das Profil von Gemeinderät*innen
                                        in Baden-Württemberg ermittelt
                                     12 Die Utopie des OZG
                                     13 Kurz vor Start der zweiten Rekrutierungskampagne
                                        Studiendekan PMIC zieht erste Zwischenbilanz zum Jahresende

IMPRESSUM                            Master
                                     14 Ein Land voller Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
                                        Praktikum an der Internationalen Universität in Rabat, Marokko

Herausgegeben von:
                                     Forschung
Hochschule für öffentliche
                                     16 Die Bodenwertsteuer als Beitrag zur Flächenkreislaufwirtschaft
                                        Problem Flächenverbrauch
Verwaltung Kehl/
Verein der Freunde der               19 Null Toleranz bei Korruption
Hochschule Kehl e.V.                    Die öffentliche Verwaltung lebt vom Vertrauen der Bürger*innen
Kinzigallee 1                        20 Kommunale Partner für ein Projekt zum Umgang mit kommunalen
77694 Kehl
                                        Klimarisiken gesucht
Verantwortung für Redaktion:         22 Publikationen
Rektor Prof. Dr. Joachim Beck
                                     Menschen
Redaktion:
                                     28 Vom Studium direkt ins Bürgermeisterinnenamt
Renée Arnold                            Yvonne Heine, die derzeit jüngste Bürgermeisterin Baden-Württembergs
                                     30 Großer Sprung in die Politik
Verlag und Anzeigen:
                                        Maria-Lena Weiss im Bundestag
Five-T Communication GmbH
                                     32 Hochschule Kehl beruft drei Ehrensenatoren
Tel. 040 6505659-0                      Klaus Brodbeck, Gerhard Kiechle und Prof. Paul Witt für hervorragende Verdienste gewürdigt
Fax 040 6505659-11
www.five-t.eu                        34 Dozent, Familienvater – und jetzt Landrat
                                        Dr. Christian Dusch – ein Porträt
ISSN 0943 - 7193                     36 Die Beratungssprache – eine Polemik
Fotos:
                                     Verein der Freunde
Hochschule Kehl
S. 30: Chwalibog Boumann             38 Vorstandschaft erneuert den Verein
S. 31: Michael Kienzler                 Zahlreiche Aktivitäten sind geplant
S. 34: Christian Hanner              39 Beitrittserklärung
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
klartext 01/22 /// editorial     3

LIEBE LESER*INNEN,
das neue Semester ist ganz wunderbar         Art Leitstern, um im Hier und Heute die         Auch unsere Beschäftigten aus Lehre und
für unsere neuen Studierenden im Ba-         richtige Richtung einschlagen zu kön-           Verwaltung können mit der Hochschule
chelorstudiengang „Public Management“        nen. Daher bündeln wir in diesem Halb-          als vormaliger Arbeitgeberin glänzen. So
gestartet. Am 1. März haben wir alle 453     jahr alle Kräfte, um eine Idee von uns als      ist unser ehemaliger Professor für Kom-
Erstsemester dank unserer neuen Me-          Hochschule für die kommenden fünf Jah-          munal- und Baurecht Dr. Christian Dusch
dientechnik und unserem mittlerweile         re zu entwickeln. Im sog. Struktur- und         zum Landrat des Landkreises Rastatt
erlernten Gespür für digitale und hybride    Entwicklungsplan (StEP) werden wir, die         ernannt worden, und Maria-Lena Weiss,
Veranstaltungen direkt in den Räumlich-      gesamte beteiligte Hochschulöffentlich-         ehemalige wissenschaftliche Mitarbeite-
keiten der Hochschule begrüßen dürfen.       keit, unsere Vorhaben festhalten. Einen         rin am KIAF, sitzt nun als Abgeordnete
Es ist es uns gelungen, für diesen wich-     tieferen Einblick in den Prozess geben          im Bundestag. Wenn Sie mehr zu diesen
tigen ersten Tag, an dem ja bekanntlich      wir Ihnen im Bericht auf Seite 5.               Personen erfahren möchten, so blättern
auch die Vereidigung stattfindet, ein ganz                                                   Sie auf die Seiten 24 und 30.
neues Konzept auf die Beine zu stel-         Unsere aktuelle Klartext-Ausgabe gibt
len. Mein herzliches Dankeschön gilt an      Ihnen darüber hinaus einen Einblick, wie
dieser Stelle dem Teamwork an unserer        die Lehre im Wintersemester 2021/22             Wir freuen uns auf ein tolles Sommerse-
Hochschule zwischen Professor*innen          pandemiebedingt ausgestaltet war, wie           mester und wünschen Ihnen alles Gute!
und Verwaltungsmitarbeiter*innen für die     die Studierenden damit zurechtkamen
gemeinsam vollzogenen Vereidigungen          und welche Eindrücke sie davon hatten.
an diesem Tag.                               Zudem erfahren Sie, wer zur jüngsten
                                             Bürgermeisterin in Baden-Württemberg            Herzlichst Ihr
Auch wenn die Zukunft ungewiss und           gewählt worden ist. Das Interview mit die-
unvorhersehbar geworden ist, lohnt es        ser Absolventin finden Sie auf Seite 28.
sich dennoch, sich Gedanken über sie
zu machen und Ziele zu definieren. Es ist    Dass die Hochschule ein Karrieresprun­g-
besonders für uns als Hochschule sehr        brett ist, zeigen nicht nur die vielen tollen
wichtig, ein Zukunftsbild zu haben, eine     Lebensläufe unserer Absolvent*innen.            Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
4     klartext 01/22 /// aktuell

    DEINE BEWERBUNG 2022!

                                   Public Management | Bachelor of Arts
                                   ZUKUNFT GESTALTEN. KARRIERE STARTEN.

                                   Ergreife die Chance und mache was Sinnvolles daraus.
                                   Bewirb dich jetzt!

                                   Profitiere direkt von einem Studium bei uns!
                                   •   Sei frei von Sorgen: Studiere und wir finanzieren dich
                                       (1.348,78 € mtl.).
                                   •   Optimale Mischung aus Recht, Management & BWL.
                                   •   Theorie- und Praxisphasen in Balance.
                                   •   Attraktiver Status eines*r Beamten*in.

                                   Mache das Rennen gleich nach deinem Studium!
                                   •   Jobsicherheit nach Studium garantiert.
                                   •   Manage öffentliche Themen.
                                   •   Verwirkliche deine Idee.
                                   •   Gestalte die Zukunft der Gesellschaft.
                                   •   Eine Vielzahl an Jobperspektiven und spannenden
                                       Aufgaben vorhanden.

                                   Du hast Fragen?   Wir sind für dich da!
                                   Hochschule Kehl:
                                   bachelor@hs-kehl.de | 07851 894 119

                                   Hochschule Ludwigsburg:
                                   zulassung@hs-ludwigsburg.de | 07141 140 1432

                                   Digitales Verwaltungsmanagement
                                   Bachelor of Arts
                                   VERWALTUNG GOES DIGITAL!
                                   Es muss nicht immer das Silicon Valley sein.
                                   Trage die digitale Transformation in die Heimat!

                                   Profitiere direkt von einem Studium bei uns!
                                   •   Sei frei von Sorgen: Studiere und wir finanzieren dich
                                       (1.348,78 € mtl.).
                                   •   Optimale Mischung aus Recht, Management & Digitalisierung.
                                   •   Theorie- und Praxisphasen in Balance.
                                   •   Sei Teil der digitalen Transformation
                                   •   Attraktiver Status eines*r Beamten*in.

                                   Mache das Rennen gleich nach deinem Studium!
                                   •   Jobsicherheit nach Studium garantiert.
                                   •   Manage öffentliche Themen.
                                   •   Verwirkliche deine Idee.
                                   •   Gestalte die Zukunft der Gesellschaft.
                                   •   Eine Vielzahl an Jobperspektiven und spannenden
                                       Aufgaben vorhanden.

                                   Du hast Fragen?   Wir sind für dich da!
                                   Hochschule Kehl:
                                   bachelor@hs-kehl.de | 07851 894 119

                                   Hochschule Ludwigsburg:
                                   bewerbungdvm@hs-ludwigsburg.de | 07141 140 1432
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
klartext 01/22 /// aktuell         5

HOCHSCHULE STELLT SICH FÜR DIE NÄCHSTEN FÜNF JAHRE AUF
PROZESS FÜR STRUKTUR- UND ENTWICKLUNGSPLAN (StEP) LÄUFT

                                                  Diese sind:                                  felder der Hochschule (Lehre, Forschung
                                                  • Bildung & Gleichstellung                   & Weiterbildung) und wie sich diese zu-
                                                  • Digitalisierung & Innovation               vor ausgearbeiteten Trends nun hier nie-
                                                  • Internationalisierung                      derschlagen sollen bzw. wie diese nun
                                                  • Nachhaltigkeit/Klimaschutz                 verwirklicht werden dürfen. Anfang April
                                                  • Wertewandel & Demografie                   fand in der Stadthalle Kehl ein Abschluss-
                                                                                               workshop mit einer Ergebnispräsentation
                                                  Zu jedem Thema haben sich Fachgre-           für Vertretungen der kommunalen Familie
Wo soll die Hochschule zwischen 2023              mien aus Lehre, Verwaltung und Studie-       und die Hochschul­öffentlichkeit statt. Ziel
und 2027 stehen? Wie soll sie aussehen?           renden gebildet, welche sich eingehend       ist es, diese Ergebnisse im Struktur- und
Welche Qualitäten und Fähigkeiten wird            mit dem Ist- und Sollzustand an der          Entwicklungsplan 2023–2027 kurz, aussa-
sie entwickeln dürfen? Welchen Weg soll           Hochschule beschäftigt haben. Diese          gekräftig, transparent und nachvollziehbar
sie dafür einschlagen? Welches Schuh-             Ergebnisse machten ein erstes Zukunfts-      festzuhalten und dem MWK (Ministerium
werk und welche Dinge in ihrem Rucksack           bild deutlich, in welche Richtung sich die   für Wissenschaft, Forschung und Kunst
braucht sie dafür? Mit diesen und mehr            Hochschule künftig bewegen darf.             Baden-Württemberg) vorzulegen.
Fragen haben sich in diesem Frühjahr
eine Vielzahl an Hochschulangehörigen,            Konkreter wurde es dann in der sich dar-     Sie dürfen auf die Zukunft der Hochschu-
darunter auch die kommunalen Spitzen-             an anschließenden Workshop-Phase. Hier       le Kehl gespannt sein. Wir sind es auch!
verbände, beschäftigt, um die Hochschule          diskutierten Verantwortliche und Interes-
und ihre Zukunft erfolgreich zu gestalten.        sierte über die strategischen Handlungs-

Doch einfach ins Blaue hinein zu pla-
nen, wäre nicht lange von Bestand. Aus
diesem Grund wurde ein qualitativer und
professioneller Prozess unter der Leitung
von Rektor Prof. Dr. Joachim Beck, Pro-
rektor Prof. Dr. Jürgen Kientz und seiner
Assistenz Lisa Windelberg entwickelt,
der sich in verschiedene Phasen teilt.
Die Grundlage für den Prozess stellt eine
Analyse der Metathemen unserer Zeit dar.

     Arbeiten bei der
     Stadtverwaltung Baden-Baden
     sinnvoll I fair bezahlt I sicher I �exibel I familienfreundlich

        Für jedes tierische Talent
        den richtigen Job.

                                                                                                wir-im-rathaus.de
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
6        klartext 01/22 /// aktuell

DIE DIGITALISIERUNG SCHREITET VORAN
UND DIE HOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG KEHL DAMIT IN DIE ZUKUNFT

Als Ausbildungsstätte für Verwaltungs-          Ausstattung zu setzen. Dies ist gelungen:            gebaut. Auch diese Erfahrungen sollen
fachleute genießt die Hochschule Kehl           2020 wurden alle Vorlesungssäle um-                  dem neu gebildeten Digitalisierungsteam
einen guten Ruf. Um diesen Ruf auch             fänglich mit modernen interaktiven elekt-            um Prof. Dr. Jürgen Kientz helfen, weite-
in Zukunft zu halten, wurden in näherer         ronischen Tafeln ausgestattet. Die Tafeln            re zukunftsorientierte Projekte anzupa-
Vergangenheit wegweisende Digitalisie-          ermöglichen durch drahtlose Verbindun-               cken. So wird die digitale Lehre künftig
rungsprojekte an den Start gebracht.            gen eine leichtere digitale Beteiligung an           auf eine Plattform reduziert sowie die
Neben verwaltungsinternen Prozess-              den Veranstaltungen. Eine solche Ver-                Internetgeschwindigkeit ausgebaut und
veränderungen      und    Installation    von   netzung erleichtert den Wissenstransfer              die Einführung einer digitalen Gesetzes-
Hardware für digitale Vorlesungen spielt        von Lehrenden zu Studierenden, ermög-                sammlung vorangetrieben werden.
hierbei insbesondere die Einführung des         licht professionellere Präsentationen und
Studiengangs „Digitales Verwaltungsma-          ergänzt den analogen Unterricht in vielen            Die Digitalisierung soll aber nicht nur
nagement“ eine wichtige Rolle.                  weiteren Facetten durch seine vielfältigen           innerhalb der Hochschule stattfinden:
                                                Einsatzmöglichkeiten.                                Aus diesem Grund wurde 2020 erstmals
Eine allumfassende Digitalisierung sämt-                                                             das Bachelorstudium „Digitales Verwal-
licher Bereiche der Hochschule: Das ist         Dass die Hochschule Kehl darüber hi-                 tungsmanagement“       angeboten.   Sinn-
das Ziel der Hochschulverwaltung. Hier-         naus Digitalisierung beherrscht, hat sie             voll ist dieser Studiengang nicht zuletzt
zu wurden in der Vergangenheit bereits          bereits im Zuge der COVID-19 Pande-                  aufgrund der Veränderung des Informa-
einige    Anstrengungen     unternommen,        mie bewiesen. Hier wurde innerhalb kür-              tions- und Kommunikationsverhaltens
um insbesondere im Bereich der Lehre            zester Zeit die digitale Lehre aufgezogen            von Bürger*innen – die digitale Transfor-
einheitliche Standards mit hochwertiger         und über die vergangenen Monate aus-                 mation hat schließlich beinahe in jedem

                                                         Cleverle
                                                          wissat
                                                         bscheid!
                                        Wir sind auf der Suche nach talentierten und motivierten
                              Persönlichkeiten für einen Berufseinstieg bei der Landeshauptstadt Stuttgart
                                                               und bieten...

                           ein bezuschusstes    faire Regelungen zur       individuelle      Förderung berufsbegleitender
                              Firmenticket      Probezeitverkürzung    Beförderungstermine       Masterstudiengänge

                                          So einfach geht‘s zu unseren vielfältigen Jobangeboten:
                                       QR-Code scannen, Stellennewsletter abonnieren und bewerben.
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
klartext 01/22 /// aktuell   7

Lebensbereich eine beschleunigende
Veränderung bewirkt. Ziel des Studien-
gangs ist es, die Querschnittsthemen
Verwaltung und Informationstechnologie
sinnvoll zu verknüpfen und somit zu-
kunftsorientiertes Behördenper-
sonal auszubilden.

Cenk Alaca, Alica Gschlecht,
Daniel Sattler, Moritz Steiert,
Maximilian Stickel

                                                                         Bei uns kannst du
                                                                         all deine Stärken
                                                                         auf den Tisch packen!

                                         Noch nicht auf Jobsuche?
     Abschluss in der Tasche?            Wir bieten spannende Praktika
     Wir bieten abwechslungsreiche       für die Schwerpunkte:
     Aufgaben in Stuttgart, Karlsruhe    • Leistungsverwaltung in den
                                                                         KVJS
     und Freiburg!                         Bereichen Behinderung,        Kommunalverband
                                           Jugend und Pflege             für Jugend und Soziales
                                                                         Baden-Württemberg
                                         • Wirtschaft und Finanzen
                                         • Personal und Organisation     www.kvjs.de/karriere
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
8        klartext 01/22 /// aktuell

MEHR LEBEN IN DEN RÄUMLICHKEITEN DER HOCHSCHULE KEHL
VORLESUNGEN TEILWEISE WIEDER IN PRÄSENZ – RÜCKBLICK WINTERSEMESTER

                                                                                                                    „Die Entwicklung solcher Kompetenzen
                                                                                                                    und Fähigkeiten ist in den letzten 17
                                                                                                                    Monaten auf der Strecke geblieben, da
                                                                                                                    diese kaum durch digitale Lehre vermit-
                                                                                                                    telt werden können“, so Prof. Dr. Sascha
                                                                                                                    Kiefer, Prorektor für Studium und Lehre
                                                                                                                    und Dozent an der Hochschule für
                                                                                                                    öffentliche Verwaltung in Kehl. Wäh-
                                                                                                                    rend der digitalen Lehre „habe ich die
                                                                                                                    Studierenden an der Hochschule ver-
                                                                                                                    misst“, offenbart er rückblickend. Den-
                                                                                                                    noch kann er den letzten Monaten auch
                                                                                                                    Gutes abgewinnen. „Bei allen Lehrenden
                                                                                                                    hat, gerade zu Beginn der Pandemie, ein
                                                                                                                    enormer Lerneffekt in Bezug auf die digi-
                                                                                                                    talen Ressourcen stattgefunden“, stellt
                                                                                                                    er fest. Befürchtete Einbußen der fach-
                                                                                                                    lichen Ausbildung sehe er trotz des digi-
Alle Studierenden der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl mussten sich beim Betreten der Hochschule in die
luca-App einloggen.
                                                                                                                    talen Unterrichts nicht. Warum? Es habe
                                                                                                                    sich nicht abgezeichnet, dass es „mehr
Mittwochmorgen: Maske auf, luca-App geöffnet, 3G-Nachweis in der Hand. So                                           Studienabbrecher*innen oder insgesamt
startete der erste Tag der Präsenzlehre am 15. September 2021 nach 17 Mona-                                         schlechtere Noten“ durch diese neue
ten der digitalen Lehre. Als die Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl                                      Form des Lernens gab. Nun gilt es aber,
zum Wintersemester wieder ihre Türen öffnete, betrat ein augenscheinlich                                            das studentische Leben und den Hoch-
glücklich wirkendes Gesicht nach dem anderen die sehnsüchtig erwarteten                                             schulspirit wieder aufblühen zu lassen,
Räumlichkeiten.                                                                                                     um die „familiäre Atmosphäre, die die
                                                                                                                    Hochschule Kehl besonders auszeich-
                                                                                                                    net, wieder in den Alltag zu integrieren.“
Auf dieses Reopening hat sich die Verwal-                  ters     konnten       vor     Semesterbeginn
tung im Vorfeld bestens vorbereitet. „Wir                  abhängig von ihrem gewählten Vertie-                     Diese besondere Atmosphäre und das
haben extra persönliche Studierenden-                      fungsschwerpunkt nun teilweise selbst                    studentische Leben sind den Sechstse-
ausweise erstellt, durch die direkt erkenn-                entscheiden, ob sie dieses Semester                      mestern aus ihren ersten beiden Semes-
bar ist, ob die Studierenden auch wirklich                 weiterhin komplett digital oder aber                     tern an der Hochschule noch bestens in
die 3G-Regel einhalten“, so Jacque­line                    auch in Präsenz abhalten möchten. Das                    Erinnerung und wurden sehnlichst ver-
Meier von der Hochschulverwaltung.                         Ergebnis war nun, dass sechs Kurse                       misst. „Nach der 14-monatigen Praxis-
Durch diese von der Hochschule ausge-                      komplett digital und elf Kurse teils in                  phase und dem davor digitalen Semes-
stellten Nachweise wurde unkompliziert                     Präsenz und teils digital stattgefunden                  ter ist es einfach schön, wieder an der
an den Eingängen von Mitarbeitenden                        haben. Lediglich der Kurs des Vertie-                    Hochschule zu sein, Freunde wieder zu
kontrolliert, ob der Zutritt für die Studie-               fungsschwerpunkts            „Kommunalpolitik“           treffen und endlich wieder richtig studie-
renden gestattet werden kann. Bereits                      war wieder vollständig zu den Präsenz-                   ren zu können. Gleichzeitig fällt mir das
beim Zutritt zur Hochschule hat sich für                   vorlesungen zurückgekehrt. (In diesem                    Lernen in Präsenzvorlesungen auch
die Studierenden also einiges geändert.                    Kurs werden insbesondere potenzielle                     viel leichter, als den ganzen Tag nur zu
Doch trotz des aufwändigeren Prozede-                      Bürgermeister*innen und künftige Füh-                    Hause vor dem Computer zu sitzen“, so
res war die Freude auf die kommende                        rungskräfte der öffentlichen Verwaltung                  Cenk Alaca, Student aus dem 2019er-
Zeit im persönlichen Kontakt und über                      ausgebildet. Zur optimalen Vorbereitung                  Jahrgang.    Dieser   Jahrgang    konnte
das Studentenleben deutlich spürbar.                       auf die herausfordernden Tätigkeiten                     bereits zwei Semester in Präsenz an
                                                           des Berufslebens liegt ein Schwerpunkt                   der Hochschule studieren und so die
Doch nicht alle Studierende sind wie-                      auf Entwicklung von Kompetenzen in                       Vorzüge des Studentenlebens in Kehl
der an die Hochschule zurückgekehrt.                       den Bereichen Kommunikation und Prä-                     wie Partys, Sport und Hochschulkino
Die Studierenden des sechsten Semes-                       sentation.)                                              kennenlernen und genießen.
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
klartext 01/22 /// aktuell                                         9

Neuland sind die Vorzüge des studenti-       Kehl mitzubekommen, von dem so viele        mehrfach sehr kurzfristig Entscheidungen
schen Lebens allerdings für den jüngeren     Vorgänger*innen    geschwärmt     hatten.   getroffen werden und Hygienekonzepte
Jahrgang, welcher im März 2021 an die        Auch kenne man seine Kommiliton*innen       laufend   angepasst    werden       mussten.
Hochschule nach Kehl gekommen wäre,          bisher ja nur „vom Bildschirm aus“.         Durch die vielfach praktizierten Misch-
allerdings erst im September einen Fuß in                                                formen der Lehre, also teils in Präsenz
die Hochschule setzen konnte. Der Groß-      Doch nicht nur die Studierenden haben       und teils digital, müssen unter anderem
teil der Vorlesungen sollte nun vor Ort an   sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung der     die Stundenpläne fortlaufend angepasst
der Hochschule stattfinden, wobei einige     Hochschule gewartet. Auch die Mitarbei-     und abgeändert werden. Aus Sicht der
Lehrveranstaltungen auch weiterhin digi-     tenden der Verwaltung sind froh, dass       Mitarbeitenden der Verwaltung soll diese
tal abgehalten wurden. Obwohl dieser         „die Hochschule endlich wieder lebendi-     Mischform der Lehre aber zunächst nur
Jahrgang erst seit kurzem und zum ers-       ger ist und die Wege zu den Studieren-      eine Interimslösung sein. Ziel sei es wei-
ten Mal Vorlesungen in Präsenz hat, war      den durch spontane Gespräche wieder         terhin, im Laufe des kommenden Jahres
das Stimmungsbild auch hier eindeutig.       kürzer geworden sind“, so Jacqueline        wieder vollständig auf Präsenz umsteigen
„Wir freuen uns, hier sein zu können, und    Meier von der Hochschulverwaltung.          zu können. Man wird sehen, ob dieses
hoffen natürlich, dass das jetzt auch so     Denn auch für sie und ihre Kolleg*innen     Ziel erreicht wird oder ob die Corona-
bleiben wird“, berichtet Jannik Schuh-       der Verwaltung hat die Corona-Pandemie      Pandemie noch weitere Überraschungen
macher aus dem zweiten Semester. Sei-        in den vergangenen Monaten vor allem        zu bieten hat.
ner Meinung nach können es die meis-         für Mehraufwand gesorgt. Insgesamt sei
ten Kommilition*innen kaum erwarten,         der Arbeitsalltag während der Pandemie
                                                                                                               Marie Kerber, Eric Schäfer,
etwas von dem studentischen Leben in         schwer bis gar nicht planbar gewesen, da                      Dominik Steinle, Annalena Tebel

           Stadt Karlsruhe
           Karriere

           Haben wir ein Match?
           Stadt Karlsruhe Du
            www.karlsruhe.de/karriere |
                                                                                                                                      © Stadt Karlsruhe | Layout: Streeck
HOCHSCHULE KEHL PLANT IHRE ZUKUNFT ABSOLVENTIN YVONNE HEINE IST DIE JÜNGSTE BÜRGERMEISTERIN IM LAND DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR ...
10     klartext 01/22 /// aktuelles

SO WIRD DIE VERWALTUNG FIT FÜR DIE ZUKUNFT

                                                                                         Raum schaffen für das Ermöglichen und
                                                                                         „Dürfen“. Diese Anforderungen im Be-
                                                                                         reich der Innovation und Veränderung
                                                                                         gehen einher mit klassischen Werten der
                                                                                         Verwaltung wie Verlässlichkeit, Rechts-
                                                                                         sicherheit und Transparenz.

                                                                                         Um diesen sich – scheinbar – widerspre-
                                                                                         chenden Anforderungen gerecht zu wer-
                                                                                         den, gilt es, in der öffentlichen Verwaltung
                                                                                         eine Beidhändigkeit (neudeutsch: Ambi-
Nach Angaben des Statistischen Bun-         hofer-Institut für Arbeitswirtschaft und     dextrie) auszubilden, die es ihr erlaubt,
desamts vom Dezember vergangenen            Organisation und Teilnehmenden eines         sowohl Routineaufgaben effizient und
Jahres hat der Öffentliche Dienst knapp     kommunalen Netzwerks an der Frage            rechtssicher zu erfüllen als auch in pro-
fünf Millionen Beschäftigte und ist damit   nach der Zukunft der Verwaltung und ih-      jektorientierten Strukturen Neues zu er-
der größte Arbeitgeber in Deutschland.      ren Mitarbeitenden gearbeitet. Dabei ist     proben und Innovationen zu fördern.
Dabei ist der Großteil der Beschäftigten    folgendes Zukunftsbild 2030 entstanden:
zwischen 45 und 65 Jahre alt und wird in    Im Rahmen der Digitalisierung wurden         Der Sinn und Zweck der Arbeit ist und
absehbarer Zeit in Rente gehen. Gleich-     alle Routineleistungen vollständig stan-     bleibt dabei äußerst wichtig und attraktiv:
zeitig steigen die Anforderungen an die     dardisiert und digitalisiert. Dies mit ei-   Es geht um die gemeinsame Zukunftsfä-
öffentliche Verwaltung, die mit komplexen   nem klaren Fokus auf Bürger*innen- und       higkeit unserer Städte und Gemeinden.
und   dynamischen    Herausforderungen      Serviceorientierung. Die frei werdenden
wie beispielsweise dem Klimawandel          Ressourcen werden stärker komplexeren
und der Digitalisierung konfrontiert ist.   Gestaltungsaufgaben gewidmet, die sich
                                            an in Gesellschaft & Wirtschaft entwi-
Wird es gelingen, unter diesen Voraus-      ckelten Zukunftsbildern orientieren. Dies
setzungen noch genügend kompetente          setzt vermehrt Mitarbeitende voraus, die
und attraktive Bewerbende zu finden?        gerne Verantwortung übernehmen, lern-,
Und welche Kompetenzen sind für die         veränderungs- und innovationsorientiert
Zukunft erforderlich? Die Hochschule        sind. Dieses „Wollen“ und „Können“ wird
Kehl hat gemeinsam mit dem Fraun-           unterstützt durch Führungskräfte, die                              Prof. Dr. Jürgen Kegelmann

        Gemeinsam durchstarten
        und gestalten!

        www.bad-krozingen.de/jobs
klartext 01/22 /// bachelor             11

KEHLER STUDIERENDE NEHMEN GEMEINDERÄTE UNTER DIE LUPE
IM RAHMEN EINER STUDIE WIRD DAS PROFIL VON GEMEINDERÄT*INNEN
IN BADEN-WÜRTTEMBERG ERMITTELT

Die Hochschule für öffentliche Ver-
waltung Kehl hat im Wintersemester
2021/22 eine Studie zum Profil der
Gemeinderät*innen in Baden durch-
geführt. Zentrale Fragen waren: Wer
sind die Gemeinderät*innen in Baden-
Württemberg? Welchen Parteien gehö-
ren sie an? Was sind die Beweggründe
für ihr kommunales Engagement? Wie
hoch ist der Frauenanteil? Diese und
andere Fragen untersuchen die Studie-                    Paul Witt, der selbst viele Jahre lang      Gemeindegrößengruppen einbezogen.
renden der Hochschule in einer repräsen-                 Gemeinderatsmitglied und auch Kreis-        Die Untersuchung hat im Oktober und
tativen Umfrage im badischen Landesteil,                 tagsmitglied war. Neben ihm waren elf       November     2021     stattgefunden.       Die
d. h. in den Regierungsbezirken Frei-                    Studierende der Hochschule in das           Ergebnisse werden im April 2022 am
burg und Karlsruhe.                                      Projekt involviert. Die letzten Studien     Hochschultag in der Hochschule prä-
                                                         dieser Art fanden 2008 und 2010 statt.      sentiert. Insgesamt besteht der Frage-
In    den   Herbst-       und     Wintermona-            Es soll untersucht werden, inwieweit        bogen aus 71 Fragen. Insbesondere
ten    haben      die     Studierenden         die       sich das Profil der Gemeinderät*innen       geht es hierin um die Parteizugehörig-
Gemeinderät*innen in Baden genauer                       seither verändert hat.                      keit der Gemeinderät*innen, deren Moti-
unter die Lupe genommen. Im nächsten                                                                 vation für eine Kandidatur, Erfahrungen
Wintersemester wird es eine Nachfol-                     Um die Kapazitäten der Hochschule           in diesem Amt und schließlich um statis-
gestudie im württembergischen Lan-                       nicht zu sprengen, haben sich die Studie-   tische Informationen der Personen. Die
desteil, also in den Regierungsbezirken                  renden für eine repräsentative Auswahl      Angaben der Gemeinderät*innen wer-
Stuttgart und Tübingen geben. Somit                      von 96 Gemeinden in Baden entschie-         den selbstverständlich vertraulich be-
soll ein Gesamtbild der Situation in Ba-                 den. Drei Gemeindegrößenklassen wur-        handelt, und nur die Gesamtergebnisse
den-Württemberg entstehen.                               den gebildet: Gemeinden bis 5.000, von      der Studie werden veröffentlicht.
                                                         5.000 bis 50.000 und die Gemeinden
Die Projektleitung hat der ehemali-                      über 50 000 Einwohner*innen. Hierbei
ge Rektor der Hochschule Kehl Prof.                      wurde jede fünfte Gemeinde in diesen                                         Prof. Paul Witt

                                                                                                         BEWERBEN SIE
       ÜBERRASCHEND.ZUKUNFTSSICHER.MODERN.LEBENDIG.                                                      SICH JETZT!
       BILDUNGSSTARK.FLEXIBEL.VERLÄSSLICH.                                                               Alle Informationen zu Ihrer Karriere
                                                                                                         bei uns in einem modernen und
       LEBENSPHASENORIENTIERT.                                                                           innovativen Dienstleistungsbetrieb:
                                                                                                         landkreis-goeppingen.de/check-in
       Landratsamt Göppingen | Lorcher Str. 6 | 73033 Göppingen
12      klartext 01/22 /// bachelor

DIE UTOPIE DES OZG

Ummeldung, Bauantrag und Personal-           chen Verwaltungen jedoch rar. Für die      sen, ist ihnen nicht geholfen. Zugleich
ausweis bequem vom Sofa aus bean-            Rekrutierung stehen den Kommunen           gilt, dass einige Bürger*innen weiterhin
tragen. Ein Traum, der nicht bis 2023        außerdem kaum finanzielle Mittel zur       von den herkömmlichen Prozessen mit
realisierbar ist. Der Bund hat sich mit      Verfügung. Auch fehlende Fördergel-        persönlichen Kontakten im Rathaus Ge-
dem Onlinezugangsgesetz (OZG) für            der zur Umsetzung der Maßnahmen zur        brauch machen möchten. Dies betrifft
die Digitalisierung aller Verwaltungsleis-   Digitalisierung verzögern das Vorge-       insbesondere die ältere Generation,
tungen bis Ende 2022 entschieden und         hen. Hinzu kommt, dass für die Verwal-     welche größtenteils mit digitalisierten
preist die derzeitigen Fortschritte in den   tungskräfte die digitale Umstellung der    Prozessen wenig vertraut ist. Hierdurch
Verwaltungen hoch an. Doch wie vie-          Dienstleistungen sehr zeitintensiv und     wird die Verwaltung doppelt gefordert,
le Dienstleistungen werden bisher von        die Vorgaben des Datenschutzes die         da sowohl digitalisierte als auch die
den Verwaltungen digital angeboten?          Umsetzung zusätzlich erschweren.           herkömmlichen Zugänge für eine bür-
                                                                                        gerfreundliche Verwaltung benötigt wer-
Die wenigsten Kommunen können der-           Kundenfreundlichkeit gegeben?              den. Dies bedeutet für die Verwaltung
artige Leistungen bereits vollumfäng-        Neben all diesen Problemen stellt sich     einen Mehraufwand und zusätzliche
lich anbieten. Es stellt sich die Frage      die abschließende Frage, ob schluss-       Medienbrüche. Es bleibt daher abzuwar-
nach den Gründen für das schleppende         endlich bei den digitalisierten Vorhaben   ten, wie digital Deutschlands Verwaltun-
Vorgehen. Kommunen bemängeln die             die   Kundenfreundlichkeit   tatsächlich   gen Ende 2022 wirklich sein werden und
fehlende Unterstützung von Bund und          im Vordergrund steht und sie wirklich      wie nachhaltig diese Prozesse integriert
Land.                                        zu einer Erleichterung der Prozesse        werden – viel Zeit bleibt hierfür offen-
                                             beitragen. Wenn die Prozesse ledig-        sichtlich nicht mehr.
Mangelnde Ressourcen                         lich verlagert werden und Bürger*innen
Für eine nachhaltige Umsetzung des           nach wie vor Anträge handschriftlich
OZG     sind   IT-Fachkräfte   essenziell    unterzeichnen und dafür das online
                                                                                         Nadine Eisenlohr, Hanna Kaschwich, Vanessa Kratzer,
notwendig. Diese sind in den öffentli-       ausgefüllte Formular ausdrucken müs-                                Julia Renz, Franziska Weber
klartext 01/22 /// master           13

KURZ VOR START DER ZWEITEN REKRUTIERUNGSKAMPAGNE
STUDIENDEKAN PMIC ZIEHT ERSTE ZWISCHENBILANZ ZUM JAHRESENDE

„Der zum Wintersemester 2021 gestar-           den jeweils untereinander austauschen,       neue Herausforderung an. Dieses mehr-
tete Masterstudiengang Public Manage-          vielmehr sind dort auch Materialien für      stufige kooperative Auswahlverfahren,
ment   in   International   Cooperation        die einzelnen Kurse, aber auch prakti-       an dem sich je nach Herkunftsregion der
hat seine ersten Bewährungsproben              sche Informationen über den gesamten         Bewerber*innen auch Lehrkräfte der afri-
bestanden. Die nächsten stehen bevor!“         Masterstudiengang     zentral   hinterlegt   kanischen Partnerhochschulen beteili-
Diese Zwischenbilanz zieht der neu             und für die jeweiligen Benutzergruppen       gen werden, soll ebenfalls erstmals über
gewählte Studiendekan des Master-              zugänglich.                                  die von der Baden-Württemberg Stiftung
studiengangs, Prof. Dr. Andreas Pattar,                                                     im Rahmen des Programms Baden-Würt-
zum Jahresende. Infolge der Corona-                                                         temberg Stipendium – BWS+ geförderte
Pandemie konnte die ursprünglich für                                                        Onlineplattform stattfinden. „Angesichts
September 2021 vorgesehene Präsenz-                                                         der guten Vorbereitung wird das aber
phase in Kehl nicht wie geplant in Prä-                                                     sicherlich gut klappen“, gibt sich Studi-
senz abgehalten werden. Entscheidend                                                        endekan Prof. Dr. Pattar überzeugt.
für das in großer Eile und trotzdem in
hoher Qualität von den Lehrkräften ent-                                                     Bleibt zu hoffen, dass die Zahl an
wickelte Notfallkonzept war die von der                                                     Bewerbungen ausreicht, um auch die
Baden-Württemberg Stiftung im Rah-                                                          neue Kohorte zu starten. Parallel dazu
men des Programms Baden-Württem-                                                            wird intensiv an der Verwirklichung der
berg Stipendium – BWS+ geförderte              Anfang des Jahres 2022 steht mit dem         ersten Präsenzphase vor Ort in Afrika
Onlineplattform: Dort können sich nicht        Bewerbungs-     und   Auswahlverfahren       gearbeitet.
nur die Lehrkräfte und die Studieren-          für die Studierendenkohorte 2022 eine                                   Tatjana Burr-Tilden

             HIER GEHT
             MEHR
             FÜR DICH
             BEWIRB DICH ALS
             BACHELOR OF ARTS –
             PUBLIC MANAGEMENT
             BEIM LANDRATSAMT
             HEILBRONN UND HOL DAS
             BESTE FÜR DICH RAUS:
             Während deines Einführungspraktikums, in deiner
             Praxisphase und im Anschluss an dein Studium.

             WWW.WILLKOMMEN-IM-KREIS.HN
14      klartext 01/22 /// master

EIN LAND VOLLER FREUNDLICHKEIT UND HILFSBEREITSCHAFT
PRAKTIKUM AN DER INTERNATIONALEN UNIVERSITÄT IN RABAT, MAROKKO

                                                                                                       zum Beispiel die, Social-Media-Beiträge
                                                                                                       vorzubereiten und zu gestalten. Des Wei-
                                                                                                       teren unterstütze ich bei allen anfallenden
                                                                                                       Aufgaben bezüglich der Mobilität der Stu-
                                                                                                       dierenden, welche gerade wie ich ja auch
                                                                                                       im Rahmen eines Austauschs an der UIR
                                                                                                       sind. Das können einfache Dinge sein:
                                                                                                       Wie und wo kann ich etwas drucken, oder
                                                                                                       wann findet welcher Kurs statt, aber auch
                                                                                                       Themen wie Visaangelegenheiten oder
                                                                                                       Anerkennung von Kursen. Besonders
                                                                                                       schön finde ich auch die Gestaltung von
                                                                                                       kulturellen Veranstaltungen und Besich-
                                                                                                       tigungen. So waren wir zum Beispiel am
                                                                                                       Freitag für einen Tagesausflug in Casab-
                                                                                                       lanca und organisieren gerade Veranstal-
                                                                                                       tungen gemeinsam mit der Studierenden-
                                                                                                       vertretung der UIR. Neben den Aufgaben
                                                                                                       des International Office arbeite ich noch
                                                                                                       an einem eigenen Projekt. Ich bin dabei,
                                                                                                       im Auftrag von Prof. Dr. Michael Frey ein
                                                                                                       Onlinetreffen zwischen Professor*innen
                                                                                                       der UIR und der Hochschule Kehl zu ar-
                                                                                                       rangieren, um in Zukunft eine vertiefte
Linda Wulff vor dem Mausoleum von Mohammed V. in Rabat.
                                                                                                       Zusammenarbeit zu ermöglichen. Zudem
                                                                                                       ist eine Studienreise bestehend aus Stu-
Linda Wulff erachtet den europäischen Zu-                 Wirtschaft. Es gibt hier verschiedene Ein-   dierenden und Professor*innen der Hoch-
sammenschluss als einzigartig, und da sie                 richtungen, die alle auf dem 30 Hektar       schule Kehl an die UIR im Herbst geplant,
gerne mehr über die EU und den interna-                   großen Campus vereint sind. Die UIR ist      die ich vorbereite.
tionalen Austausch lernen möchte, hat sie                 für Marokko eine besondere Einrichtung,
sich im Masterstudiengang „Europäisches                   da sie in Zusammenarbeit mit dem Kö-         Klartext: Wie kamst du darauf, dein
Verwaltungsmanagement“ (MEPA) einge-                      nigshaus etabliert wurde. Anders als bei     Praktikum an der UIR in Marokko zu
schrieben. Derzeit absolviert Linda Wulff                 uns in Deutschland gibt es in Marokko        machen, und mit welchen Erwartun-
ihr Praktikum in Marokko, um ein neues                    wenige Universitäten und noch weniger,       gen an das Land und an deine Prakti-
kulturelles Umfeld kennenzulernen.                        die international aufgestellt sind.          kumsstelle bist du angereist?
                                                                                                       Linda Wulff: Ich bin über Prof. Dr. Michael
Klartext: Wo und in welcher Einrich-                      Das Team des International Office be-        Frey auf das Praktikum aufmerksam ge-
tung machst du dein Praktikum, und                        steht aus zwei Kolleginnen und einem         worden, bei dem ich im letzten Semester
was sind deine Aufgabengebiete?                           Kollegen. Das Aufgabenfeld bezieht sich      meine Masterarbeit geschrieben habe.
Linda Wulff: Ich mache für drei Monate ein                auf den studentischen, internationalen       Aufgrund der Corona-Situation wurden in
Praktikum an der Université Internationa-                 Austausch. Genauer geht es um die Be-        unserem Jahrgang die letzten Semester
le de Rabat (UIR) in Marokko und unter-                   treuung von internationalen Studieren-       getauscht, und ich habe somit im dritten
stütze das Team im International Office.                  den, welche einen Austausch an der UIR       Semester bereits meine Masterarbeit ge-
Die UIR ist eine noch relativ junge Uni-                  machen, sowie um die Unterstützung von       schrieben und absolviere nun im vierten
versität und besteht seit ungefähr zwölf                  Studierenden der UIR, welche gerne ein       Mastersemester mein Praktikum. Prof.
Jahren. Derzeit studieren hier um die                     Auslandssemester bei einer Partneruni        Dr. Frey pflegt zusammen mit unter an-
6.000 Studierende in den verschiedens-                    irgendwo auf der Welt machen möch-           derem Kathrin Schindler vom Internati-
ten Studiengängen, wie Zahnmedizin,                       ten. Zudem werden die Partnerschaften        onal Office in Kehl die Kooperation mit
Architektur, Jura oder Politikwissenschaf-                mit den über 200 Partneruniversitäten        der UIR. Und so kam auch für mich mein
ten sowie auch Ingenieurswesen und                        gepflegt. Zu meinen Aufgaben gehört es       Praktikum dort zustande.
klartext 01/22 /// master               15

Ganz besonders gereizt hat mich, einfach      mit der Zeit mehr und mehr. Da ich wuss-      mit seinem Konvoi auf der Straße, wird
mal ein ganz anderes kulturelles Umfeld       te, dass ich im International Office arbei-   der Verkehr angehalten, ungefähr so, wie
zu erleben, und das ist auch definitiv der    ten werde, bin ich davon ausgegangen,         wenn in Deutschland der Krankenwagen
Fall. Ich wollte gerne in ein Land, in wel-   dass es interkulturell weniger Probleme       kommt. Marokko ist ein muslimisches
chem Französisch gesprochen wird, da          geben wird, da die Mitarbeiter*innen es       Land mit strengen gesellschaftlichen Re-
ich die Sprache liebe, und trotzdem in        gewohnt sind, von internationalen Stu-        geln, in welchen Frauen und Männer sehr
ein Land reisen, welches nicht europä-        dierenden umgeben zu sein. Das hat            getrennt voneinander betrachtet werden.
isch ist. Ich war zuvor noch nie in Afrika    sich zum Glück auch bestätigt.                Paare küssen sich nicht in der Öffentlich-
und auch noch nie in einem muslimisch                                                       keit, und unverheirateten Paaren ist es
geprägten Land. Man kann schon sagen,         Klartext: Welche kulturellen Unter-           nicht gestatten, zusammen zu wohnen.
dass es auch ein bisschen die Reise ins       schiede konntest du zwischen Marok-           Die Wohnheime und auch die Sportak-
Ungewisse war. Aber nach der ganzen           ko und Deutschland bisher feststellen,        tivitäten sind streng getrennt zwischen
schweren Corona-Zeit, in der ich im           sowohl in der Verwaltung, als auch im         Männern und Frauen. Marokkanische
MEPA eigentlich nur Onlinevorlesungen         Privaten?                                     Studentinnen sind oft sehr behütet von
hatte und bereits mein Bachelor schon         Linda Wulff: Da gibt es, glaube ich, sehr     ihren Eltern, selbst bei volljährigen Frau-
sehr europäisch geprägt war, hatte ich        viele. Wirklich beeindruckend sind die        en behalten die Eltern oft das Sagen.
einfach Lust auf etwas ganz Neues, um         Offenheit, der Respekt, und die Herzlich-     Die Religion ist allgegenwärtig, so auch
ganz neue Erfahrungen zu machen. Ich          keit mit denen Ausländer*innen begeg-         beispielweise bei Redewendungen. Ich
bin niemand, der direkt Erwartungen an        net wird. Das gilt allerdings nicht immer     werde auch die Fastenzeit Ramadan
etwas hat, was man noch nicht kennt,          für marokkanische Studierende. Ansons-        bald erleben, in der das Land runterge-
aber natürlich habe ich mir Gedanken          ten ist die Verwaltung sehr hierarchisch      fahren wird und der Tag erst nach Son-
gemacht, wie die Menschen auf mich re-        geprägt, ähnlich der und sicher auch          nenuntergang so richtig startet.
agieren werden. Und ich bin überwältigt       inspiriert von der Verwaltung in Frank-
von der Freundlichkeit und Hilfsbereit-       reich. So wird zum Beispiel jede Mail,        Klartext: Was nimmst du aus dem
schaft hier! Die Freundlichkeit habe ich      jedes Formular von der Chefin abgeseg-        Praktikum mit?
schon beim E-Mail-Kontakt von Deutsch-        net. Die hierarchischen Strukturen gilt es    Linda Wulff: Ich habe in meiner kurzen
land aus bemerkt. Ich falle als Auslände-     unbedingt zu wahren und einzuhalten,          Zeit hier das Land, die Kultur und die
rin auf wie ein bunter Hund, aber anstatt     wobei ein Fehltritt von Ausländer*innen       Menschen sehr lieben gelernt. Marokko
mir mit Skepsis zu begegnen, wird alles       sehr wohlwollend wahrgenommen wird.           ist wirklich ein Land, welches man bereist
für mich getan, damit mir mein Aufenthalt     Das Team im International Office ist sehr,    haben sollte! Ich bin reicher geworden
gefällt. Und das nicht nur an der UIR,        sehr freundlich und offen. Alle haben in-     durch die Erfahrung, in einem muslimi-
sondern auch außerhalb. Mir war auch          ternationale Erfahrungen, und ich kann        schen Land zu leben und zu arbeiten,
klar, dass der Lebensstandard nicht mit       jederzeit Fragen stellen. Zudem ist das       auch wenn es im internationalen Kontext
dem im Deutschland zu vergleichen ist.        Team sehr organisiert und strukturiert,       ist. Zudem habe ich viele kulturelle Un-
Aber es ist nochmal von anderer Qua-          was hier aber außerhalb der UIR nicht         terschiede kennenlernen dürfen, wobei
lität, diesen Kontrast zwischen Arm und       der Standard ist. Auf der einen Seite sind    ich bisher aber nicht in Fettnäpfchen ge-
Reich mit eigenen Augen zu sehen. Ins-        die Strukturen sehr streng, auf der an-       treten bin, sondern immer mit Offenheit
gesamt erscheinen mir die Leute hier          deren Seite wird viel Wert darauf gelegt,     und Freundlichkeit empfangen wurde.
dennoch insgesamt zufriedener, obwohl         mal ein Schwätzchen zu halten. Arbeits-       Zudem wurde mir nochmal bewusster,
die Mehrheit der Marokkaner*innen sehr        beginn ist nicht vor 9.00 Uhr, und auch       wie privilegiert wir in Deutschland leben
wenig für das tägliche Leben zur Verfü-       die Mittagspause ist länger. Das Arbei-       und wieviel Freiheiten wir genießen.
gung hat.                                     ten ist entspannter, was aber nicht heißt,
                                              dass es weniger zu tun gibt.                  Meine Vorstellungen, ein für mich neues
Meine Arbeitssprache beim Praktikum                                                         kulturelles Umfeld zu erleben, hat sich
ist Englisch, obwohl gerne auch ein Mix       Die marokkanische Monarchie spielt            bestätigt und sehr gelohnt.
aus Englisch, Französisch und Marok-          eine wichtige Rolle im ganzen Land, was
kanisch gesprochen wird. Verständi-           man an allen Ecken und Enden spürt. In
gungsprobleme gab es bisher keine. Da         Rabat gibt es aufgrund dessen eine er-
ich einen Sprachkurs für Marokkanisch         höhte Polizeipräsenz, was die Sicherheit
belege, verstehe ich auch diese Sprache       garantiert. Fährt zum Beispiel der König                    Dieses Interview führte Renée Arnold.
16     klartext 01/22 /// forschung

DIE BODENWERTSTEUER ALS BEITRAG ZUR FLÄCHENKREISLAUFWIRTSCHAFT
PROBLEM FLÄCHENVERBRAUCH

Die mannigfaltigen negativen Folgen des      flächen lange ungenutzt. Auch wenn           gelten solch „verbundene Grundsteuern“
Flächenverbrauchs in ökonomischer (z. B.     Sanierungen sinnvoll oder notwendig          aus flächenhaushaltspolitischer Sicht als
erhöhte Infrastruktur- und Transportkos-     erscheinen, behaupten sich allzu oft         verzerrende Steuern und setzen Anreize
ten), ökologischer (z. B. Zerschneidung      die „altersschwachen, ausgewohnten,          zu einer ineffizienten Nutzung. Nachver-
von Lebensräumen, Störung der Boden-         von Schmutz und Rauch geschwärzten           dichtungen, Innenentwicklung, Moder-
funktionen) und sozialer Sicht (z. B. Se-    Häuser (…), sie bleiben im Feld, sie wei-    nisierungen und kompakte Bauweisen
gregation, schwere Erreichbarkeit von        chen nicht, frech wie die Kröte auf dem      werden – ganz im Gegensatz zur Spe-
Versorgungseinrichtungen für Ältere und      Krönungsmantel“, wie Hans Bernoulli          kulation mit Grundstücken – fiskalisch
Behinderte) sind in der Literatur mittler-   es einst formulierte. Die Kröten heißen      belastet, was zu einer Angebotsver-
weile hinreichend dokumentiert. Dem          heute eben auch Leerstand, Baulücke          knappung und damit hohen Bodenprei-
Boden kommt bis heute allerdings nicht       und Spekulationsgrundstück, denn die         sen und Mieten beiträgt. Der Träger des
die gebührende Bedeutung zu, was sich        ungenutzte Hortung oder das Warten           Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirt-
an dem meist unbedarften Umgang mit          auf künftige Entwicklungsoptionen und        schaftswissenschaften William Vickrey
ihm zeigt. Die Flächenkreislaufwirtschaft    Wertsteigerungen sind heute meist nicht      urteilte über die verbundene Grundsteuer
möchte hier Abhilfe schaffen und legt der    mit wirtschaftlich nachteiligen Konse-       daher, dass es sich um die Kombination
Nutzung von Flächen eine veränderte Phi-     quenzen für die Eigentümer verbunden.        einer der schlechtesten Steuern (auf das
losophie zugrunde, die sich mit der Formel   Besteht vonseiten der Eigentümer keine       Gebäude) mit einer der besten Steuern
„Vermeiden – Verwerten – Ausgleichen“        Bereitschaft, die Flächen zur Verfügung      (auf den Bodenwert) handele.
ausdrücken lässt. Sie hat vorrangig und      zu stellen, können städtebauliche Maß-
systematisch die Ausschöpfung aller be-      nahmen ungeachtet ihrer Notwendigkei-        Die nun verabschiedete Grundsteuerre-
stehenden Flächenpotentiale im Bestand       ten häufig nicht durchgeführt werden,        form sieht die Einführung eines verbunde-
zum Ziel und lässt nur unter bestimmten      müssen aufgegeben oder in die örtlichen      nen Steuersystems vor, enthält allerdings
Bedingungen die Inanspruchnahme neuer        Randgebiete verlegt werden, was den          eine Öffnungsklausel, die es den Bundes-
Flächen zu. Die nachhaltige und schonen-     Flächenverbrauch weiter antreibt.            ländern ermöglicht, abweichende Model-
de Nutzung von Ressourcen, welche die                                                     le einzuführen. Baden-Württemberg nutzt
Kreislaufwirtschaft allgemein anstrebt,      Die Reform der Grundsteuer                   diese Möglichkeit mit einer von der Bun-
steht auch bei diesem flächenbezogenen       Das Bundesverfassungsgericht hat im          despolitik weitgehend vernachlässigten
Ansatz im Vordergrund.                       Frühjahr 2018 die Grundsteuer für ver-       Alternative, die effizientes Bauen fördert
                                             fassungswidrig erklärt, da derzeit ein       und Spekulation bestraft: die Einführung
Zur Unterstützung einer Flächenkreis-        sogenanntes Einheitswertverfahren als        einer Bodenwertsteuer. Sie ist diese „bes-
laufwirtschaft existiert eine Vielzahl an    Grundlage für die Grundsteuerberech-         te Steuer“ im Sinne Vickreys.
Instrumenten, wie etwa Zweckzuweisun-        nung dient, das von einer Schätzung des
gen im kommunalen Finanzausgleich,           Immobilienwerts zum Stichtag im Jahre        Die Bodenwertsteuer
zoniertes Satzungsrecht, Vorkaufsrechte,     1964 (West) bzw. 1935 (Ost) ausgeht          Die   Preise   für   unbebaute,   baureife
Kosten-Nutzen-Betrachtung im Rahmen          und deshalb mit völlig veralteten Werten     Grundstücke haben sich in den letzten
von fiskalischen Wirkungsanalysen, Ab-       arbeitet. Im Dezember 2019 verabschie-       zehn Jahren mehr als verdoppelt. Das-
gaben für Neuausweisungen, handelba-         dete die Bundesregierung daher fristge-      selbe gilt für Wohnungen in Deutsch-
ren Flächenausweisungszertifikaten bis       recht eine Reform, die allerdings aus ver-   land, in Boom-Städten wie Berlin haben
hin zur Abschaffung von Subventionen         schiedenen Gründen als problematisch         sich die Preise mehr als verdreifacht. Bei
wie der Pendlerpauschale. Auch steuer-       bewertet wird. Die Reform auf Bundes-        kleinen Wohnungen (30m²) waren die
liche Anreizsysteme werden diskutiert,       ebene sieht wie bisher eine Substanzbe-      Preissteigerungen sogar noch deutlicher.
neben einer Reform der Grunderwerbs-         steuerung sowohl des Bodens als auch         Aufgrund der niedrigen Zinsen dienen
steuer vor allem verschiedene Varianten      des Gebäudes vor. Doch die regelmä-          Immobilien heute häufig als Anlage- oder
der Grundsteuer.                             ßige Gebäudebewertung ist sehr auf-          Spekulationsobjekt, was die Nachfrage
                                             wändig – tausende neue Finanzbeamte          zusätzlich anheizt und einen wichtigen
Die Flächenkreislaufwirtschaft hat dabei     werden notwendig sein, um das geplante       Grund für die Preissteigerungen dar-
viel Potential: In Boom-Regionen ver-        Modell umzusetzen. Erwünschte Investi-       stellt. Der Grundstückspreis wird dabei
hindert Grundstücksspekulation häufig        tionen in die Gebäude, z. B. in die Wär-     grundsätzlich vor allem durch die örtli-
eine zielgerichtete Stadtentwicklung, an-    medämmung, wirken wertsteigernd und          chen infrastrukturellen Gegebenheiten
dernorts bleiben Leerstände und Brach-       somit steuerlich belastend. Außerdem         bestimmt: ein Theater, schnelle Internet-
klartext 01/22 /// forschung            17

verbindung, Straßensanierungen, Auto-
bahnanbindung, moderne Krankenhäu-
ser und Kindergärten, Gymnasien und
Universitäten – all das sorgt für steigende
Grundstückswerte. Die Wertzuwächse
zeigen sich dabei nicht nur in den Groß-
städten mit angespannten Wohnungs-
märkten, sondern vor allem auch in deren
Umland, den sogenannten Speckgürteln,
die durch eine bessere Anbindung, etwa
durch neue S-Bahn-Linien, und günsti-
gere Immobilienpreise stark an Anzie-
hungskraft vor allem für junge Familien
gewinnen. Die resultierenden Gewinne
werden durch die Grundstückseigentü-
mer vereinnahmt, denn ein Ausgleich
planungsbedingter     Bodenwertgewinne
findet im Bodenrecht grundsätzlich nicht      Auch politisch kann die Abschöpfung der      den Effekt. Die Bodenwertsteuer wird da-
statt. Hier gilt eindrücklich: Die privaten   (wachsenden) Bodenerträge große Vor-         her nicht nur von Umweltverbänden wie
Eigentümer profitieren, die Allgemeinheit     teile mit sich bringen: Investitionen, die   dem BUND Naturschutz oder dem NABU
zahlt. Die Vereinten Nationen bezeichne-      für die notorisch klammen kommunalen         unterstützt, sondern u.a. auch vom Insti-
ten diesen privaten Vermögenszuwachs          Haushalte anderweitig nicht finanzierbar     tut der deutschen Wirtschaft in Köln und
schon 1976 als unverdient und forderten       wären, sind plötzlich möglich bzw. für die   dem Deutschen Mieterbund.
eine Abschöpfung durch die Kommunen.          Zukunft geplante Vorhaben können vor-
Hier setzt die Bodenwertsteuer an.            gezogen werden. Außerdem bringt das          Ein weiterer Vorteil der Bodenwertsteu-
                                              aus Planungssicht unerwünschte Halten        er: Die Bodenwerte liegen für Deutsch-
Die Bodenwertsteuer belastet den unbe-        von unbebauten oder mindergenutzten          land bereits heute fast flächendeckend
bauten Boden ebenso stark wie den be-         Grundstücken finanzielle Nachteile für       in Form der Bodenrichtwerte vor, womit
bauten und übt so einen sanften Druck         die Eigentümer mit sich, Spekulation und     sich eine aufwändige Ermittlung der Be-
auf den Eigentümer aus, das Grundstück        Hortung lohnen sich nicht mehr.              messungsgrundlage, welche die Gebäu-
entsprechend der vorgesehenen Pla-                                                         debesteuerung mit sich bringt, erübrigt.
nung zu nutzen. Sie setzt im Gegensatz        Zudem scheint eine Besteuerung in            Das macht die Bodenwertsteuer zu einer
zu einer verbundenen Steuer keine finan-      Abhängigkeit der Bodenwerte eine ver-        unbürokratischen und einfachen Steuer.
ziellen Anreize für ineffiziente Flächen-     gleichsweise gerechte Sache zu sein, da
nutzung und verhält sich damit neutral        die Wertzuwächse nur in den seltensten       Die Zeit wird zeigen, welchen Beitrag die
gegenüber der Planung. Dies reduziert         Fällen auf der persönlichen Leistung der     Bodenerwerbssteuer zu einer Reduzie-
den Druck auf die Kommunen, weiteres          Grundstückseigentümer basieren. Eige-        rung des Flächenverbrauchs tatsächlich
Bauland auf der ‚grünen Wiese‘ auszu-         ne Leistungen (v. a. Investitionen in Ge-    zu leisten vermag. Konzeptionell ist sie
weisen und führt zu einer besseren Nut-       bäude) bleiben von der Steuer unberührt,     sehr vielversprechend.
zung von Brachflächen und Leerständen         lediglich die Bodenwerte sind Gegen-
sowie zur Schließung von Baulücken. Die       stand der Besteuerung. Das ist gerecht,
Bernoulli’schen Kröten könnten sich mit-      da   nur   diejenigen   Immobilienanteile
hilfe der Bodenwertsteuer also wieder in      besteuert werden, die maßgeblich von
Prinzen zurückverwandeln und die Idee         öffentlichen Leistungen (Planung, Infra-
einer Flächenkreislaufwirtschaft kann er-     struktur etc.) bestimmt werden.
leichtert werden: kann oder möchte der
Eigentümer das Grundstück nicht nutzen,       Die induzierte Angebotserhöhung der
muss er eine finanzielle Belastung tragen     städtischen Flächen und die Kapitalisie-
oder aber das Grundstück verkaufen und        rung der Steuer in die Bodenpreise haben
anderen zur Verfügung stellen.                überdies auch einen (miet)preisdämpfen-                           Prof. Dr. Daniel Mühlleitner
18    klartext 01/22 /// forschung

                                                                  stellen.friedrichshafen.de

                                                                            stellen.friedrichshafen.de

        Arbeiten bei der
        Stadt Friedrichshafen                                                                  Fokus a
        Überraschend vielfältig!
                                                                                               beruflic
        Fokus auf                                                                              Veränd
        berufliche                                                                             Arbeiten bei der Stad
                                                                                               überraschend vielfälti

        Veränderung
        Arbeiten bei der Stadt Friedrichshafen -
        überraschend vielfältig!
     Sie suchen nach einer sicheren, zukunftsfähigen und abwechslungsreichen
     Tätigkeit? Einer Tätigkeit, bei der Sie sich für die Gemeinschaft engagieren
     können?

     Dann werden Sie Teil einer starken Stadt und gestalten Sie mit.
     Wir bieten Ihnen Praktikumsplätze während des Studiums oder Ihren
     ersten richtigen Job.
klartext 01/22 /// forschung               19

NULL TOLERANZ BEI KORRUPTION
DIE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG LEBT VOM VERTRAUEN DER BÜRGER*INNEN

                                                                                         lich seine Legitimität und Existenzbe-
                                                                                         rechtigung. Es geht also bei der Korrup-
                                                                                         tionsprävention und -bekämpfung um
                                                                                         das große Ganze.

                                                                                         Umso wichtiger ist es, dass sich die Be-
                                                                                         schäftigten des öffentlichen Dienstes des
                                                                                         Stellenwertes einer korruptionsfreien Ver-
                                                                                         waltung bei ihrer täglichen Arbeit bewusst
                                                                                         sind. Oder um es mit den Worten des rö-
                                                                                         mischen Philosophen Cicero zu sagen:
                                                                                         „Die eigentliche Aufgabe des Staatsdie-
                                                                                         ners ist es einzusehen, dass er als Ver-
                                                                                         treter des Staates handelt und verpflichtet
                                                                                         ist, dessen Würde und Ansehen aufrecht-
                                                                                         zuerhalten, die Gesetze zu wahren und
                                                                                         stets daran zu denken, dass alles seiner
In den deutschen Kommunalverwaltun-         Korruption zweckentfremdet und flie-         Zuverlässigkeit anvertraut ist.“
gen arbeiten rund 1,6 Millionen Men-        ßen statt in den weiteren Ausbau und
schen. Im Verhältnis zu der großen          die Unterhaltung der öffentlichen Infra-     Dazu braucht es regelmäßige Sensi-
Mitarbeitendenzahl beschränken sich         struktur wie Schulen, Krankenhäuser          bilisierungsmaßnahmen.         Auch       wenn
die Fälle von strafbarer Vorteilsannah-     und Straßen in private Taschen.              diese Erkenntnis nicht neu ist, im Ver-
me und Bestechlichkeit auf wenige                                                        waltungsalltag steht sie bei knappen
Einzelfälle im Jahr. So verzeichnet das     Wie es Gesellschaften und Staaten            Zeitressourcen nicht immer an vorderer
Bundeskriminalamt für 2020 deutsch-         verändert, wenn der Eindruck entsteht,       Stelle. Die Hochschule Kehl wird daher
landweit nur 2.219 Fälle. Es sind jedoch    dass öffentliche Dienstleistungen, die       ihr berufsbegleitendes Weiterbildungs-
genau diese Einzelfälle, die das Ver-       Erteilung von Baugenehmigungen oder          angebot für die Beschäftigten in den
trauen in eine korruptionsfreie öffentli-   Fahrerlaubnissen nur noch gegen Zah-         Kommunalverwaltungen um das The-
che Verwaltung beschädigen.                 lung eines Schmiergeldes zu erhalten         ma    Korruptionsverhütung         erweitern.
                                            sind, erleben wir in anderen Teilen der      Schließlich geht uns eine korruptions-
So wie ein Tropfen Mineralöl viele          Welt. Ein solcher Staat verliert letztend-   freie öffentliche Verwaltung alle an.
hundert Liter Wasser verunreinigt, so
wirkt sich ein Korruptionsfall in einer                                                                          Prof. Dr. Dr. Jürgen Louis

Behörde auf das Ansehen der öffentli-
chen Verwaltung insgesamt aus. Ein*e
korrupte*r Mitarbeiter*in untergräbt das
Vertrauen der Bürger*innen in die Arbeit
der gesamten Verwaltung. Dabei lebt
die öffentliche Verwaltung vor allem von
dem Vertrauen der Bürger*innen in eine
korruptionsfreie Verwaltung.                        Zur Person:
                                                   Jürgen Louis beschäftigt sich als
Korruption ist vor allem eines nicht:               Honorarprofessor an der Hoch-
ein opferloses Delikt. Die Opfer von                schule Kehl mit Fragen der Korrup-
Korruption sind wir alle, die ehrlichen             tionsprävention und -bekämpfung.
Steuerzahlenden     und   Bürger*innen.
Öffentliche Haushaltsmittel werden bei
20    klartext 01/22 /// forschung

KOMMUNALE PARTNER FÜR EIN PROJEKT ZUM UMGANG
MIT KOMMUNALEN KLIMARISIKEN GESUCHT

In den zurückliegenden 60 Jahren hat       Vertreter*innen aus baden-württember-        Kommunen und die Partnerhochschule
sich die Anzahl der heißen Tage in Ba-     gischen Kommunen sollen der Umgang           in Arizona besucht werden, die bereits
den-Württemberg in den vergleichbaren      mit kommunalen Klimarisiken beson-           jetzt im Umgang mit Hitzerisiken wichtige
Zeiträumen mehr als verdoppelt. Die        ders in Folge der Temperaturzunahme          Erfahrungen machen konnten. Die Studi-
Folgen dieses Klimawandels werden in       analysiert und Handlungsmöglichkei-          enreise wird in der zweiten Februarhälfte
vielfältiger Weise auch die Kommunen       ten identifiziert werden. Hierzu sucht die   2023 erfolgen.
tangieren und entsprechende Anpassun-      Hochschule Kehl interessierte Kommu-
gen und Handlungsstrategien erfordern.     nen, die gemeinsam mit den Studieren-        Nicht erst mit den Protesten der „Fri-
                                           den an diesem Thema arbeiten wollen.         days for Future“-Bewegung in den letz-
Im Rahmen einer gemeinsam mit der          Neben der Lehrveranstaltung sollen im        ten Jahren hat sich eine intergenerative
Arizona State University durchgeführten    Rahmen einer gemeinsamen Studien-            Schranke zwischen den Jugendlichen
Lehrveranstaltung und einem Austausch      reise von Studierenden und politischen       und   jungen     Erwachsenen     einerseits
von   Studierenden   und   kommunalen      Wahlbeamten*innen         amerikanische      und den in Verantwortung stehenden
                                                                                        Akteur*innen in Verwaltung und Politik
                                                                                        andererseits manifestiert. Aus diesem
                                                                                        Grund möchte die Hochschule mit der
       Die wichtigsten Daten in Kürze:                                                  Zusammenarbeit zwischen kommunalen
                                                                                        Verantwortungstragenden und Studie-
       Zeitraum der Studienreise: Zweite Februarhälfte 2023                             renden im Sinne eines intergenerativen
       Besucht werden Kommunen in Arizona und Kalifornien                               Lernens die Arbeit an einem wichtigen
                                                                                        Thema ermöglichen.
       Informationen erhalten Sie bei den Professoren
       Dr. Jürgen Fischer juergen.fischer@hs-kehl.de und
       Uwe Busbach busbach@hs-kehl.de.

                                                                                                               Prof. Dr. Jürgen Fischer
Sie können auch lesen