IDEEN KATA LOG Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden - Bündner Bäuerinnen und Bauern engagieren sich für den Klimaschutz.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden IDEEN KATA LOG Bündner Bäuerinnen und Bauern engagieren sich für den Klimaschutz.
2 Einleitung Inhaltsverzeichnis 3 Neutral ist nicht banal! Gut zu wissen Bereich Düngung 34 Klimafreundliche Düngung 04 Klimawandel findet statt! Neutral tönt gut und simpel. Wer weder zu sehr auf die eine noch auf die ande 35 Organische Düngung 05 Gase als Treiber des Klimawandels re Seite kippt, ist normalerweise neutral. Die Schweiz hat auf dem politischen 36 Pflanzenkohle, Terra Preta EINLEITUNG 08 Kohlendioxid CO2 Parkett grosse Erfahrung mit Neutralität. Nur in Sachen Klimawandel hat sie das 37 Emissionsarme Ausbringung 09 Methan CH4 nicht. Denn Klimaneutralität ist alles andere als banal. Der Bundesrat will die 10 Lachgas N2O Bereich Landnutzungsänderung Schweiz bis 2050 zwar klimaneutral machen. Er setzt dabei aber nicht nur auf 38 Agroforst 11 Alles eine Frage der Systemgrenze Massnahmen im Inland, sondern auch auf käufliche Emissionszertifikate im Aus 39 Permakultur land. Dieser Weg ist der Landwirtschaft verwehrt. Dafür haben die Bäuerinnen 40 Biointensives Mikrofarming und Bauern die Möglichkeit, nicht nur klimaneutrale, sondern sogar klimapositive Tierhaltung 41 (Wieder-)vernässung von Böden Massnahmen umzusetzen. Der Boden kann schliesslich CO2 speichern, und Gülle Bereich Fütterung T I E R H A LT U N G kann in Biogasanlagen in Energie verwandelt werden, welche Erdöl ersetzt. 13 Weidehaltung Energieproduktion Einfach ist es trotzdem nicht. Unser Ziel ist ambitioniert: Wir wollen, dass der 14 Exkurs: Der Wiederkäuer als Klima- Sündenbock? Bereich Energieproduktion ohne Koppelprodukte Kanton Graubünden der erste Schweizer Kanton ist, der Lebensmittel klima 15 Klimafreundliche Rationengestaltung 43 Solarenergie neutral produziert. Bündner Bauern und Bäuerinnen wollen und sollen aus eigener 16 Methanhemmende Fütterung 44 Windenergie und Wasserkraft Kraft klimaneutral werden. Das braucht nicht nur viel Mut und Unternehmungs 45 Holzenergie geist, sondern auch Kenntnis der vielen verschiedenen Möglichkeiten, Treibhaus Bereich Stallmanagement 46 Energiespeicherung gase zu vermeiden. 17 Reduktion verschmutzter Flächen 17 Exkurs: Ammoniak und das Klima Bereich Energieproduktion mit Koppelprodukten In unserem Ideenkatalog listen wir auf, was aktuell zur Reduktion der Treibhaus 47 Pyrolyse (Wärme und Kohle) P F L A N Z E N B AU 18 Optimiertes Stallklima gase aus der Landwirtschaft am meisten diskutiert wird. Es gibt aber sicher noch 48 Biogas (Wärme, Strom, Dünger) mehr. Wir sind offen für Ideen und Anregungen! Bereich Herdenmanagement 19 Zucht und Rassenwahl Eure Projektgruppe Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden 20 Züchtung auf Langlebigkeit Energieverbrauch Bereich Hofdüngermanagement Bereich Maschinen und Gebäude 21 Abdecken von Güllebehältern 51 Eco-Drive: Umweltschonend fahren ENERGIEPRODUKTION 22 Gülleaufbereitung 52 Fahrzeuge und Geräte mit Elektroantrieb 22 Exkurs: Wo Lachgas ist, gibt es nichts zu lachen Bereich Ökonomiegebäude 23 Güllezusätze und -behandlung 53 Gebäude 24 (Mist-)Kompostierung Bereich Geräte und Anlagen 25 Exkurs: Wie man Mist zu Gold machen kann 54 Energetische Optimierung Bereich Abfallmanagement 55 Recycling und Second Life Pflanzenbau 56 Klimafreundliche Verpackung E N E R G I E V E R B R AU C H Impressum Bereich Boden Bereich Organisation Copyright Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden, 2021 Texte Eveline Dudda, Hinterforst 27 Humusaufbau und Kohlenstoff-Speicher 57 Überbetriebliche Zusammenarbeit Gestaltung und Bilder Giorgio Hösli, Mollis oder angegeben 28 Exkurs: Humus als Klimaretter? Korrektorat Emilia Fromm, Malans und Edi Malgiaritta, Müstair 29 Bodenbearbeitung Druck Tipografia Menghini SA, Poschiavo Bereich Sorten und Züchtung Ausblick 30 Klimafreundliche Fruchtfolge 58 Die Welt ist in Bewegung www.klimabauern.ch 33 Standortangepasste Sorten
4 Gut zu wissen Gase als Treiber des Klimawandels 5 Wer sich mit Klimaneutralität beschäftigt, sollte ge wenige Aspekte und Diagramme. Mit unseren Die Luft über uns ist zwar unsichtbar, aber nicht halbes Promille der gesamten Erdatmosphäre ein paar Fakten und Basisinformationen kennen. Links und Buchtipps am Seitenrand kann die Spu leer. Sie enthält zahlreiche Gase. Darunter Koh aus, dennoch haben sie entscheidenden Einfluss Wir fassen uns kurz und begrenzen uns auf eini rensuche fortgesetzt werden. lendioxid CO2, Methan CH4 und Lachgas N2O. auf das Klima. Sie sorgen dafür, dass ein Teil der Diese Gase machen zusammen nicht einmal ein Energie, die über die Sonneneinstrahlung auf der Erde ankommt, nicht wieder vollständig in Form von Infrarotstrahlung abgestrahlt wird, Klimawandel findet statt! WAS SIND SCHON EIN PAAR GRAD ? EINLEITUNG Das Ende der letzten Eiszeit liegt rund sondern als Wärmeenergie in der Atmosphäre 11’000 Jahre zurück. Während der Eiszeit war bleibt. Sie werden deshalb «Treibhausgase» ge Natürlich gab es auch in der Vergangenheit wär ständig wärmer wird, sondern auch, dass unser es weltweit rund 4 Grad kälter als heute. Die nannt, und ihre Wirkung nennt man «Treibhaus mere Perioden und eisigere Zeiten. Für manche Land sozusagen ein Hot-Spot in Sachen Klima Hälfte von Europa, Amerika und Teile Asiens effekt». Das ist nicht nur schlecht, denn ganz Klimaskeptiker ist das immer noch Grund genug, erwärmung ist. Seit etwa 30 Jahren steigen die waren damals von dicken Eismassen bedeckt. ohne Treibhausgase wäre das Klima auf der den Klimawandel in Frage zu stellen. Die über Temperaturen in der Schweiz nämlich doppelt so Ein paar Grad mehr oder weniger machen of- Erde rund 33 Grad kälter. Ein Leben auf der Erde wältigende Mehrheit der Klimaforscher ist aller schnell wie im weltweiten Durchschnitt. Die Jah fensichtlich einen grossen Unterschied! wäre so nicht mehr möglich, jedenfalls nicht für dings überzeugt, dass es a) einen Klimawandel resdurchschnittstemperatur ist hierzulande seit uns Menschen.1 gibt und b) der Mensch schuld daran ist. 1 Dass 1864 bereits um rund 2 °Celsius (Stand 2018) ge sich die Erde erwärmt, kann mit unzähligen Da stiegen. Seit rund 30 Jahren war kein Jahr in der Konzentration der Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas in der Atmosphäre ten von Wetterstationen belegt werden, unter Schweiz kühler als der Durchschnittswert der während der zurückliegenden 20 000 Jahre (0 entspricht Jahr 2000) anderem mit den Daten von MeteoSchweiz. Die Jahre 1961 bis 1990.2 se Daten zeigen nicht nur, dass es in der Schweiz 400 350 parts per million (ppm) Beginn Industrialisierung um 1850 Ende letzter Eiszeit 300 Jahres-Temperatur Basel/Binningen 1755 – 2020 n Kohlendioxid Abweichung vom Durchschnitt 1871 – 1900 250 200 3.0 20 000 15 000 10 000 5000 0 20-jähriges Mittel Temperatur 2.0 Schweiz, Binningen 1600 parts per billion (ppb) Beginn Industrialisierung um 1850 Abweichung in °C 1200 Ende letzter Eiszeit 1.0 800 n Methan 0.0 400 0 20-jähriges Mittel Temperatur -1.0 Global (Land und Meere) 20 000 15 000 10 000 5000 0 -2.0 parts per billion (ppb) 800 1760 1780 1800 1820 1840 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 400 n Lachgas n Jahre über dem Durchschnitt 1871 – 1900 Schweiz Quelle: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz n Jahre unter dem Durchschnitt 1871 – 1900 Schweiz 0 20 000 15 000 10 000 5000 0 Quelle: Alfred-Wegener-Institut AWI 1 www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-es-gibt-noch-keinen-wissenschaftlichen-konsens-zum-klimawandel 2 www.meteoschweiz.admin.ch/ home/klima/klimawandel-schweiz.html 1 www.klimafakten.de/meldung/was-wir-heute-uebers-klima-wissen-basisfakten-zum-klimawandel-die-der-wissenschaft
6 Seit Beginn der Industrialisierung ist die Konzen zuvor. Der Methangehalt hat 2019 mit 1866 ppb Die Menge macht’s ... nicht nur Erwärmungspotential rücken immer mehr neue 7 tration von Kohlendioxid und anderen Treibhaus (ppb =Teilchen pro Milliarde Luftmoleküle, glo Bei den Treibhausgasen kommt es nicht allein synthetische Gase ins Rampenlicht, die bislang gasen in der Atmosphäre gestiegen. Zugleich baler Durchschnitt) bereits rund das Zweiein auf die Menge an, sondern auch auf das jeweilige noch ausser Acht gelassen wurden. Sulfurylfluo wurden – und werden – grosse Waldflächen ab halbfache des vorindustriellen Niveaus erreicht. Potential, das Klima zu erwärmen. Dieses Erwär rid ist eines davon. Dieses Gas ist 4000 mal so geholzt oder abgebrannt und Moore trocken Auch bei Lachgas ging diese Kurve nach oben: mungspotential wird als GWP (Global Warming klimaschädlich wie CO2, und es kommt immer gelegt. Das führt zur Freisetzung weiterer Treib Seit Beginn der Industrialisierung hat dessen Potential) bezeichnet. Das GWP von Kohlendi öfter zum Einsatz. Es wird zum Beispiel beim Ex hausgase, und gleichzeitig gibt es dadurch auch Konzentration von 270 ppb auf mehr als 330 ppb oxid liegt bei 1, das von Methan bei 28 und das port von Holz und Nüssen gegen Schädlinge ein weniger Wälder, die Kohlendioxid aus der Atmo zugenommen (siehe Grafik Seite 5). von Lachgas bei 265. Allerdings verweilt Lachgas gesetzt und von Staaten wie China oder Austra EINLEITUNG sphäre aufnehmen und binden können. Weil wegen dieser menschengemachten Treib «nur» 120 Jahre in der Atmosphäre, während CO2 lien zwingend für Importgüter vorgeschrieben. Es Die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmo hausgase die bodennahe Lufttemperatur in den rund tausend Jahre stabil bleibt. Methan ist da wird auch zum Schutz vor Stinkwanzen verwen sphäre lag 2019 bei 411 ppm.1 Vor Beginn der In letzten 150 Jahren gestiegen ist, wird der Tempe gegen meistens nur 12 Jahre im Umlauf, bevor es det. Weil immer mehr Holz exportiert wird, hat dustrialisierung lag sie fast 50 % tiefer. Die CO2 - raturanstieg vom Anfang der Industrialisierung zerfällt.1 sich die Menge von verwendetem Sulfurylfluorid Konzentration ist damit viel höher als jemals bis heute als «menschengemachter Klimawan Wegen der langen Verweilzeit und dem grossen in den letzten Jahren vervielfacht.2 del» bezeichnet.2 Was der Mensch angerichtet hat, muss er nicht nur ausbaden, sondern kann er DAS PARISER KLIMAABKOMMEN zumindest ein Stück weit auch wieder rückgän Anteile Treibhausgase an globaler Erwärmung Im Dezember 2015 wurde im Überein- gig machen. Packen wir es an! kommen von Paris vereinbart, den globalen Temperaturanstieg auf unter 2 Grad zu begren- Syn.G. n Kohlendioxid CO2 66.1 % zen. Das Pariser Klimaabkommen wurde von N2O n Methan CH4 16.4 % sämtlichen 195 Staaten der Vereinten Nationen ALLES KLIMA ODER WAS? n Lachgas N2O 6.4 % unterzeichnet und ist rechtsverbindlich. Die Alle reden vom Klima, aber kaum jemand CH4 n Synthetische Gase 11.0 % CO2 Schweiz hat das Übereinkommen im Oktober überlegt, was das Wort «Klima» eigentlich be- 2017 ratifiziert. Sie ist damit die Verpflichtung deutet. Beim Wetter ist es noch einfach: Das Quelle: Earth System Knowledge Platform (ESKP) eingegangen, alle erforderlichen Massnahmen kann man täglich fühlen und messen. Das Kli- zu treffen, um ihren CO2-Ausstoss gegenüber ma ist dagegen keine greifbare Grösse. Es ist ein 1990 bis 2030 um 50 % zu senken. Bis im Jahr rein rechnerischer Wert. Es ist sozusagen das 2050 soll die Schweiz gar klimaneutral sein. Das Durchschnittswetter der letzten 30 Jahre. Auf bedeutet, dass auch die Landwirtschaft ihren diesen Zeitraum hat sich die Weltorganisation Ozonloch: erfolgreich gestopft! erstmals wieder Ozon Beitrag zum Klimaschutz leisten muss. für Meteorologie einmal geeinigt. In den 80er Jahren schlugen Wissenschaftler werte wie im Jahr 1980 Alarm. Es dauerte eine Weile, bis die Regierun geben. gen der Welt den Ernst des Ozonlochs erkann Das Montreal-Protokoll Anteil Treibhausgasemissionen nach Sektoren in der Schweiz (2018) ten. Aber dann setzten sie sich an einen Tisch war also erfolgreich. Ob und verabschiedeten am 16. September 1987 das das Abkommen auch als Verkehr 32.4 % Montreal-Protokoll. Das führte zu einer schritt Modell für den Umgang mit Industrie 17.7 % weisen Reduktion und schliesslich zum Verbot Treibhausgasen taugt, ist al Haushalte 16.6 % des Ozonkillers Fluorchlorkohlenwasserstoff lerdings ungewiss. Klimavereinba (FCKW), welches in Spraydosen und als Kältemit rungen durchzusetzen ist nämlich Landwirtschaft 14.2 % tel verwendet wurde. weitaus schwieriger. FCKW wurde Dienstleistungen 7.6 % Seit Anfang des Jahrtausends wird FCKW welt damals nur von einer Handvoll Abfallverbrennung 6.4 % weit kaum noch hergestellt. Und das Ozonloch Firmen produziert, ein Verbot Synthetische Gase 3.7 % begann sich tatsächlich zu schliessen. Allerdings war deshalb relativ einfach um nur langsam, denn FCKW hat eine Lebensdauer zusetzen. Kohlendioxid, Methan Abfall 1.4 % von 50 bis 100 Jahren, manche Fluorverbindun und Lachgas produziert da Bild: shutterstock.com gen bleiben sogar tausende Jahre stabil. Inzwi gegen fast jede und jeder. Des schen ist aus dem Ozonloch ein «Löchli» gewor halb sind alle gefordert – auch den. Im Jahr 2060 könnte es laut Forschern sogar die Bäuerinnen und Bauern.3 0% 1 0% 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Quelle: Bundesamt für Umwelt BAFU 2019 1 www.klimafakten.de 1 ppm =Teilchen pro Million Luftmoleküle, gemessen an der Referenzstation Mauna Loa auf Hawaii und repräsentativ für die Nordhalbkugel 2 www.solarify.eu/2021/04/01/728-sf-viertausendmal-klimaschaedlicher-als-co2-sub/ 2 W. Roedel, & T. Wagner: «Physik unserer Umwelt – Die Atmosphäre», Springer-Verlag, 2011 3 www.zdf.de/nachrichten/panorama/ozonloch-fckw-ozonschicht-klimawandel-100.html
8 Kohlendioxid CO2 Methan CH4 9 Kohlendioxid ist ein natürlicher Stoff. Pro Jahr CO2-Anstieg ist die Hauptursache des gegenwär Methan bleibt durchschnittlich neun Jahre in der zunehmenden Nutztierhaltung und Abfallde werden von den Ozeanen und der Landoberflä tigen Klimawandels. Schuld daran ist hauptsäch Atmosphäre. Die Atmosphäre reinigt sich (inner ponien auch Lecks an Erdgas-Bohrlöchern oder che rund 750 Gigatonnen Kohlendioxid freige lich das Verbrennen der fossilen Energieträger halb gewisser Grenzen) selbst. Das geschieht ei -Leitungen verantwortlich. Bei der Zersetzung or setzt. Etwa die gleiche Menge wird von der Natur Kohle, Erdöl und Erdgas. nerseits durch Niederschlag, andererseits durch ganischer Substanz unter Luftabschluss (Fäulnis/ auch wieder aufgenommen. Die vom Menschen Unten ist der globale Kohlenstoffkreislauf stark chemische Reaktionen. Am Ende bleibt CO2 und anaerobe Prozesse) entsteht ebenfalls Methan. verursachten Emissionen erscheinen im Ver vereinfacht dargestellt. Die Zahlen in den Pfeilen Wasser übrig. Ein relativ kleiner Teil wird zudem Sümpfe und Reisanbau stellen Methanquellen EINLEITUNG gleich zu diesen riesigen Mengen bescheiden. stehen für Gigatonnen (= Milliarden Tonnen) Koh von Bakterien in Böden verbraucht. dar, ebenso auftauender Permafrost. Das Problem ist allerdings nicht die Menge an lendioxid pro Jahr. Sie entsprechen dem Durch Für den Methananstieg sind neben der weltweit sich, sondern dass die Menge, die von der Natur schnitt der Jahre 2000 bis 2009. Pflanzen, humus absorbiert werden kann, beschränkt ist. Deshalb reiche Böden und die Ozeane können zwar mehr Weltweite Methan-Bilanz sammelt sich Kohlendioxid in der Atmosphäre CO2 aufnehmen als ausgestossen wird, sie schlu Jährliche Durchschnittswerte 2008 –2017, gemessen in Millionen Tonnen an. Dort hat die CO2-Konzentration verglichen cken aber leider nicht alles. So verbleibt Jahr für mit der vorindustriellen Zeit (vor 1850) nun um Jahr ein Überschuss an CO2, der sich in der Atmo Ausstoss Emissionen Überschuss Aufnahme (Senken) rund vierzig Prozent zugenommen. Und dieser sphäre anreichert. Weltweite CO2-Bilanz 576 18.2 556 Jährliche Durchschnittswerte 2010 –2019, gemessen in Gigatonnen 111 217 30 181 37 518 38 Ausstoss Emissionen Überschuss Aufnahme (Senken) 39.9 18.7 21.7 34.4 5.9 12.5 9.2 Gewinnung/Nutzung Haltung von Einflüsse wie Verbrennung von Chemische Re- fossiler Energie- Wiederkäuern, Sümpfe, auftauender Perma- Boden Biomasse und aktionen in der träger wie Erdöl, Reisanbau, Feuchtgebiete frost, vulkanische bakterien Biotreibstoffen Atmosphäre Erdgas, Kohle Abfalldeponien Aktivitäten etc. Quelle: Daten von Global Carbon Project, Grafiken gezeichnet von flaticon, freepick, smashicon, smalllikeart Verbrennen fossiler Waldrodung, Umwandlung Energieträger Erdöl, Erdgas, von Wald/Grünland in Acker- Wälder, Wiesen, Ozeane Das Auftauen des Permafrosts könnte sich als Kli Ein russischer Forscher will das Auftauen des humusr eiche Böden Kohle; Zementherstellung flächen, Auftauen Permafrost mabombe erweisen. Der Verlust des Permafrosts Permafrosts verhindern, indem er in der Tund zählt zu den Kipppunkten im Erdsystem, welche ra wieder Rentiere, Wisente, Elche, Bisons und Quelle: Daten von Global Carbon Project, Grafiken gezeichnet von flaticon, freepick, smashicon, smalllikeart alles aus dem Gleichgewicht bringen können. jakutische Pferde ansiedelt. Die Tiere sollen im Forscher schätzen, dass der Permafrost zwischen Winter den Schnee niedertrampeln, so dass statt 1300 und 1600 Milliarden Tonnen Kohlenstoff einem Meter Schnee nur noch 10 bis 15 Zenti Kohlendioxid ist zwar ein natürliches Gas, es kann laufmenge. Dann beginnt der Wasserspiegel in enthält, das ist nahezu doppelt so viel, wie die meter Schnee den Permafrostboden isolieren. uns aber trotzdem gefährlich werden. Ein Bei der Badewanne zu steigen, und nach einiger Zeit gesamte Atmosphäre. Dieser Kohlenstoff stammt Messungen beweisen: Wo keine Tiere weiden, spiel macht deutlich, worum es geht: Man nehme wird die Badewanne überlaufen. Übertragen auf von Tier- und Pflanzenresten, die seit Jahrtau liegt im März die Bodentemperatur in einem hal eine Badewanne, aus deren Wasserhahn gleich den Kohlenstoffkreislauf bedeutet dies: Die vom senden in der Erde lagern, zumeist in den obe ben Meter Tiefe bei minus zehn Grad. Dort, wo viel Wasser in die Wanne strömt, wie durch den Menschen verursachten Kohlendioxidemissionen ren Bodenschichten. Tauen die Böden, beginnen die Tiere den Schnee zertrampelt haben, waren offenen Auslauf abfliessen kann. Der Wasserpe entsprechen dem Aufdrehen eines Wasserhahns Bakterien und Mikroorganismen das organische es dagegen minus 24 Grad. Ein Unterschied von gel bleibt gleich. Wird der Wasserhahn allerdings bei begrenztem Abfluss.1 Material zu zersetzen, dabei werden Treibhaus 14 Grad – der viel zu einem stabileren Klima bei nur ganz wenig aufgedreht, erhöht sich die Ein gase frei. tragen könnte.1 1 www.klimafakten.de: «Behauptung: Die CO2-Emissionen des Menschen sind winzig» 1 ARD 13. 9. 2019 : «Russland – Das Ende des Permafrosts» (unter diesem Suchwort auf YouTube zu finden)
10 Lachgas N2O Alles eine Frage der Systemgrenze ... 11 Lachgas wird natürlicherweise von Pflanzen aus gab es bei den menschengemachten Quellen, die Global schätzt der Weltklimarat IPCC, dass 13,5 % Im Massnahmenplan wird trotzdem die Produk feuchten Böden und überdüngten Gewässern fast die Hälfte der Gesamtemissionen ausma der von Menschen gemachten Treibhausgase der tionsperspektive verwendet, da hierfür deutlich freigesetzt. Es gelangt aber auch durch den Ab chen, in den letzten 40 Jahren eine Steigerung Landwirtschaft zugeschrieben werden können. mehr breit abgestützte Zahlen vorliegen, wie bau von Stickstoffdüngern in der Landwirtschaft um rund 30 Prozent. Das liegt vor allem an der Andere Autoren schätzen den Anteil der direk z.B. das Schweizer Treibhausgasinventar. Ge und durch den Verkehr oder Industrieabgase in Ausbringung von Stickstoffdünger. ten und indirekten landwirtschaftlichen Emis mäss diesem verursacht in der Schweiz der Ver die Atmosphäre. Während die Emissionen aus na sionen auf bis zu 30 %. Der Unterschied kommt kehr die meisten Emissionen. Er stösst mehr als EINLEITUNG türlichen Quellen nahezu gleich geblieben sind, dadurch zustande, dass nicht alle dieselbe Sys doppelt so viele Treibhausgase aus als die Land temgrenze ziehen. Der Weltklimarat – und damit wirtschaft. Und dabei wird in den Statistiken der auch das Schweizer T reibhausgasinventar – ver internationale Flugverkehr erst noch unterschla Weltweite Lachgas-Bilanz wendete die Produktionsperspektive, das heisst, gen. Für die Schweiz wird das Bild stark verzerrt, Jährliche Durchschnittswerte 2008 –2017, gemessen in Millionen Tonnen es werden nur die direkten Umweltwirkungen da Inlandflüge in der kleinen Schweiz kaum eine auf nationaler Ebene betrachtet. Im Gegensatz Rolle spielen. 1990 verursachte der Schweizer Ausstoss Natürliche Überschuss Aufnahme dazu umfasst die Konsumperspektive «sämtli Flugverkehr im In- und Ausland rund halb so vie (Emissionen) Emissionen (Senken) che globalen direkten und indirekten Umwelt le Emissionen wie die Landwirtschaft. 2018 wa wirkungen entlang der gesamten Produktions- ren es schon 90 %. Wenn die Entwicklung weiter 7.3 9.7 4.3 13.5 und Konsumkette eines im Inland konsumierten hin so steil aufwärts geht, wird der Flugverkehr Produkts». Während die Emissionen der direkten die Landwirtschaft emissionsmässig bald einmal 4.1 0.6 1.0 1.4 0.6 5.9 3.4 13.5 landwirtschaftlichen Produktion durch Abnah überflügeln. Das soll die Bündner Bäuerinnen me der Tierbestände und des Mineraldünger und Bauern aber nicht davon abhalten, ihre Kli einsatzes zwischen 1990 und 2011 um ca. 8 % mabilanz zu verbessern. Unsere Kinder und Kin gesunken sind, stiegen die Emissionen durch deskinder verdienen eine klimaneutrale Zukunft! Nahrungs- und Futtermittelimporte im gleichen Zeitraum um gut 70 % an.1 Vergleich Treibhausgasemissionen Landwirtschaft und Flugverkehr der Schweiz 1990 verursachte der Schweizer Flugverkehr im In- und Ausland rund halb so viele Emissionen Landwirtschaft: Verbrennung Abwasser, feuchte Wiesen und überdüngte Chemische Kunstdünger Biomasse, Industrie- Abfall Böden, Wälder Gewässer, Reaktionen in der wie die Landwirtschaft, 2018 waren es schon 90 %. Wenn es so weitergeht werden die Flug abgase Gülle, Mist Waldbrand deponien Sümpfe Meere Atmosphäre verkehremissionen die der Landwirtschaft bald überflügeln. Quelle: Daten von Global Carbon Project, Grafiken gezeichnet von flaticon.com, freepick, smashicon, ultimatearm 8.0 7.0 Stickstoff ist in seiner elementaren Form (Luft Ammoniak, Nitrat oder Lachgas kommt. Da die CO2 -Äquivalenten und Jahr Emissionen in Mio Tonnen stickstoff N) nicht pflanzenverfügbar. Er kann se Stickstoffverbindungen gasförmig oder was 6.0 als Dünger nur genutzt werden, wenn er zuvor serlöslich sind, können sie in andere Ökosysteme biologisch von Knöllchenbakterien bei Legu wie Wald oder Brachflächen gelangen. Wenn ein minosen oder technisch aufbereitet worden ist. solches Ökosystem stickstoffgesättigt ist, kommt 5.0 In pflanzenverfügbarer Form ist Stickstoff dann es zu indirekten Lachgas-Emissionen.1 sehr mobil, weshalb es zu Verlusten in Form von 4.0 n Landwirtschaft n Flugverkehr (national u. international) 2.0 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 Quelle: Bundesamt für Umwelt BAFU 2020, Kenngrössen zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Schweiz 1990 – 2018 1 www.agroscope.admin.ch: «Treibhausgasemissionen aus der schweizerischen Land- und Ernährungswirtschaft» 1 www.agrocleantech.ch: «Indirekte Lachgasemissionen aus der Landwirtschaft»
12 Weidehaltung 13 Tierhaltung | Bereich Fütterung Wiederkäuer sind Weidetiere. Das ist fürs Klima nicht nur schlecht. Im Gegenteil: Nachhaltige Be WIESEN TOPPEN WÄLDER weidung sorgt für einen tief verwurzelten Gras Nach globalen Schätzungen der FAO spei- teppich. Dieser schützt Alpweiden, Berghänge chern die Böden unter dem Grasland fast 50 Pro- und dem Wind ausgesetzte Flächen vor Erosion zent mehr Kohlenstoff als Waldböden. Das liegt Tierhaltung und verhindert, dass das darunter gebundene überwiegend am Verhältnis zwischen Wurzel und CO 2 in die Atmosphäre entweichen kann. Bei Spross. Gras kann bis zu 20 mal so viel Wurzelmas- nachhaltiger Nutzung reichert der Weidewuchs se bilden als oberirdische Blattmasse, bei Bäumen reichlich Biomasse im Boden an. Bodenorganis liegt das Verhältnis mit zwei zu eins deutlich tiefer. men wie Regenwürmer, Pilze und Bakterien ver Gutes Graslandmanagement hat deswegen sogar arbeiten abgestorbene Wurzeln zusammen mit das Potenzial die historischen Verluste von Boden- anderen Pflanzenresten zu Humus. Humus bin kohlenstoff rückgängig zu machen und erhebliche Der Verdauungsapparat macht die Wiederkäuer in der Klimadis- det CO 2, er besteht zur Hälfte aus Kohlenstoff. Mengen von Kohlenstoff in den Böden zu speichern.2 T I E R H A LT U N G kussion zum Klima-Sündenbock. Fast die Hälfte der landwirtschaft- Jede zusätzliche Tonne Humus entlastet die At lichen Methan-Emissionen ist der Pansenaktivität zuzuordnen. mosphäre um mehr als 1,8 Tonnen CO 2 ! Doch diese Sichtweise greift zu kurz: Denn mit Wiederkäuern nach- Allerdings kommt es auch bei der Weidehaltung bildung und damit verbunden auch der Aufbau haltig genutztes Grasland hat grosses Potential Treibhausgase zu darauf an, dass diese nachhaltig ist. Nachhaltige von Humus, hängen direkt vom Rhythmus des Beweidung ist nicht gleichbedeutend mit exten Abgrasens ab. Denn die Wurzeln von heute, sind senken. Es ist durchaus relevant, was ins Tier rein- und später wieder siv. Wichtig ist stattdessen, dass dem Grasland der Humus von morgen. Eine zu intensive Be rauskommt. Die Gülle steuert viel zu den Lachgas-Emissionen nach der Beweidung immer wieder eine Pause wirtschaftung ist kontraproduktiv. Wird wieder bei, und bei der Lagerung von Hofdüngern fallen ebenfalls Treib- gegönnt wird. Nur so kann das abgefressene und holt zu kurz gemäht oder abgeweidet, holen die hausgase an. In der Tierhaltung liegt also ein grosser Hebel für mehr mit Exkrementen gedüngte Grasland regenerie Gräser Energie aus der Wurzelmasse und bilden oder weniger Treibhausgase. Doch nicht alles, was auf den ersten ren und neue Wurzeln ausbilden. Die Wurzel diese zurück, so dass diese nicht mehr für die Bo Blick gut fürs Klima ist, ist das auch noch auf den zweiten Blick. denbildung zur Verfügung steht. Ein hoher Weideanteil hat noch weitere Vorteile MOB-GRAZING fürs Klima: Es wird weniger (fossile) Energie für Beim «Mob-Grazing» weidet der Mob, also die Futterernte, -konservierung und Mist- oder die Herde, nur 24 Stunden und zieht dann schon Gülleausbringung benötigt. Auf der Weide ver wieder weiter. Wichtig ist eine hohe Besatzdich- sickert der Harn zudem rascher als im Stall und te und dass nur rund die Hälfte der Biomasse kommt dabei weniger mit dem Kot in Berührung. gefressen wird. Danach folgt eine lange Rastzeit Beides führt dazu, dass weniger Ammoniak frei von 40 bis 60 Tagen, in der das Gras wieder rege- gesetzt wird. Ammoniak ist zwar nicht direkt ein nerieren kann. Da nicht alles abgefressen wird, Treibhausgas, es hat aber indirekt einen grossen hat es noch genügend Blattfläche und Zeit, um Einfluss auf die Bildung von Treibhausgasen (sie viel Kohlenstoff in sein Wurzelwerk und über die he Seite 10). Bodenlebewesen in den Boden einzulagern. Der Humusgehalt steigt und damit auch die Wasser- haltefähigkeit des Bodens. Somit ist dieses System eigentlich perfekt an den Klimawandel angepasst. Steinwidder, Starz: Gras dich fit! Trotzdem kennt man diese Weidetechnik in der Weidewirtschaft erfolgreich Schweiz noch kaum, weshalb es auch keine Aus- umsetzen sagen zur Langzeit-Entwicklung vom Pflanzenbe- Leopold Stocker Verlag stand und den Treibhausgasen gibt.1 ISBN 978-3-7020-1516-9 zum Thema: Anita Idel: «Die Kuh ist kein Klimakiller!» 1 www.bauernzeitung.ch «Weidestrategie: Mit Mob-Grazing gegen trockene Weiden» 2 Anita Idel/Andrea Beste: «Vom Mythos der klimasmarten Landwirtschaft» f als PDF erhältlich KOHLENDIOXID CO2 ENERGIE RESSOURCEN.
14 Exkurs: Der Wiederkäuer als Klima-Sündenbock? Klimafreundliche Rationengestaltung 15 Tierhaltung | Bereich Fütterung Tierhaltung | Bereich Fütterung Wenn es um Methanemissionen geht, stehen Wie renten wird, welcher mit immer mehr Getreide, Die Fütterung beeinflusst die Treibhausgas-Emis sind aber nicht nachhaltig. Ein Teil des Methans derkäuer wie Rindvieh, Ziegen und Schafe am Mais und Soja gefüttert wird und immer weniger sionen in vielerlei Hinsicht. Fressen Tiere (zu) viel wird dann zwar nicht mehr im Pansen, dafür Pranger. Untersuchungen an der Vetsuisse-Fakul Gras frisst. In den Treibhausgasstatistiken sieht Protein, belastet das das Klima deutlich mehr, als aber später in der Gülle freigesetzt. Abgesehen tät zeigten jedoch, dass auch andere Pflanzenfres man das allerdings nicht. Die Emissionen durch wenn das nicht der Fall ist. Bei der N-optimierten davon muss man immer das gesamte System be ser Methan produzieren. Nicht einmal der Mensch • Futtermittelproduktion (Mineraldünger, Fütterung (NOF) werden Stickstoff-Überschüsse trachten: für den Anbau von Kraftfutter werden stellt eine Ausnahme dar, er wurde bislang nur Pestizide etc. im Harn vermieden und damit auch Ammoniak, Ackerflächen benötigt. Dazu kommt der Ener am wenigsten erforscht. Bei der Verdauung von • Futtermittelimporte Nitrat und Lachgasverluste reduziert. gieverbrauch für die Herstellung von Saatgut, Pflanzenmaterial entsteht praktisch immer und • Energieeinsatz in der Landwirtschaft Weil der Anbau und Transport von Futtermitteln Pflanzenschutzmitteln, Herbiziden und synthe überall Methan, wenn auch in unterschiedlichen • Aufwand für die Anwendung und Ausbrin das Klima immer belastet, ist ein Verzicht auf tischem Stickstoffdünger, sowie die mit Anbau, Mengen. Vieles hängt offenbar von der Verdau gung aus dem Inland Futtermittelimporte grundsätzlich treibhausgas Bodenbearbeitung und Ernte verbundenen CO 2- ungsgeschwindigkeit ab. Je mehr Zeit sich ein Tier werden darin in aller Regel unterschlagen. Des mindernd. Das gilt besonders für jene Futtermit Emissionen, sowie die Bildung von Lachgas bei mit dem Verdauen von Pflanzenfasern lässt, desto halb hinken die Vergleiche zwischen Wieder tel, die direkt oder indirekt mit der Rodung von der Ausbringung des Düngers auf dem Acker. Bei mehr Methan wird ausgeschieden.1 käuern und anderen Tierarten. Der Effekt wird Urwald verbunden sind, wie z. B. Soja aus Über Produktion und Transport von Kraftfutter fallen T I E R H A LT U N G Der wahre Klima-Killer ist aber nicht der Wieder dadurch verstärkt, dass die CO2-Bindung durch see. Deutlich klimafreundlicher fährt man mit ebenfalls Treibhausgase an.1 käuer, sondern der Mensch. Er entscheidet darü Pflanzen beim Grasland nicht berücksichtigt hochwertigem, eigenem Futter. In einer Studie aus dem Jahr 2008 kamen die ber, ob der Wiederkäuer zum Nahrungskonkur wird.2 Wer höchste Grundfutterqualität anstrebt, kann Forscher zum Schluss, dass die Rinderhaltung für mehr Milch (oder Fleisch) aus dem Grundfut die ökologische Fleischproduktion auf Grasland, ter herausholen. Auch das verringert den Treib im Gegensatz zu stationär mit Kraftfutter gehal Methan im landwirtschaftlichen Sektor hausausstoss pro Endprodukt. Hohe Kraftfutter tener Rindern, rund 40 % weniger Treibhausgase gaben senken beim Wiederkäuer zwar Methan, emittiert und 85 % weniger Energie benötigt.2 Methan CH4 Anteil Landwirtschaft 79,6 % Verdauung Bewirtschaftung aus Nutztiere von Hofdünger tierspezifische Lagerung charakteristisch Emissionsfaktoren Ausbringung • Gewicht und Leistung der Tiere • vergärbare Substratmenge • Qualität und Quantität des Futters abhängig • Qualität Substratmenge • Fütterungsregime von • Art und Dauer der Lagerung • Nutzungsdauer der Tiere • Temperatur Quelle: THG 2020 – Möglichkeiten und Grenzen zur Vermeidung landwirtschaftlicher Treibhausgase in der Schweiz3 Es ist nicht schlecht fürs Klima, wenn Raufutterverzehrer in rauen Mengen Raufutter verzehren. Buchtipp: Anita Idel: «Die Kuh ist kein Klimakiller!» zum Thema: www.agrocleantech.ch: «Was sollen klimafreundliche Milchkühe fressen?» 1 www.lid.ch f Dossier «Nutztiere und der Klimaschutz» 2 Anita Idel/Andrea Beste: «Vom Mythos der klimasmarten Landwirtschaft» f als PDF erhältlich 1 www.agrarforschungschweiz.ch: «Reduktionspotenziale von Treibhausgasemissionen aus der Schweizer Nutztierhaltung» ENERGIE LACHGAS N2O . 3 www.researchgate.net: «Möglichkeiten und Grenzen zur Vermeidung landwirtschaftlicher Treibhausgase in der Schweiz» 2 Anita Idel/Andrea Beste: «Vom Mythos der klimasmarten Landwirtschaft» f als PDF erhältlich KOHLENDIOXID CO2 .
16 Methanhemmende Fütterung Reduktion verschmutzter Flächen 17 Tierhaltung | Bereich Fütterung Tierhaltung | Bereich Stallmanagement Die Methanbildung ist beim Wiederkäuer ein Im Stall gibt es eine einfache Regel: Saubere Lauf natürlicher Vorgang. Methanhemmende Futter TANNINREICHE FUTTERMITTEL flächen = bessere Luft = gut fürs Klima. Nebenbei KUHFLADENREINIGUNGSMASCHINE mittelzusätze sind nur begrenzt natürlich. Die Ursprünglich wurde Tanninen eine gesund- ist ein sauberer Stall auch noch gut fürs Image Ein interessanter Ansatz für ein gutes Stall- methanhemmende Fütterung setzt vor allem auf heitsschädliche Wirkung nachgesagt, jüngste Stu- der Bauern, was das «Klima» zwischen Landwirt klima wurde im Schweizer Bauer vom 13. Januar fetthaltige Substanzen (Lipide) oder Gerbstoffe dien zur Nutztierhaltung jedoch zeigten, dass sich schaft und der nicht-landwirtschaftlichen Bevöl 2021 vorgestellt. Wie beim Kompoststall (siehe (Tannine), welche normalerweise nicht im Rau kondensierte Tannine im Futter durchaus positiv kerung ebenfalls positiv beeinflussen kann. Seite 25) findet dabei wie auf der Weide, eine futter vorkommen. Zwar lassen sich durch diese auf Ernährung und Gesundheit von Wiederkäuern Überall, wo Harn und Kot zusammentreffen, ent Trennung von Kot und Harn statt, so dass kein Am- Zusätze die Methanemissionen reduzieren, und auswirken können. Sie reduzieren nicht nur die steht Ammoniak, eine Treibhausgas-Vorläufer moniak entsteht. Das neue Stallkonzept aus Hol- mit der Verfütterung von Ölsamen kann sogar ein Methanbildung sondern auch Magen-Darm-Wür- substanz. Um Ammoniak-Emissionen in Ställen land sorgt für viel Kuhkomfort dank Panierprinzip. Teil des Kraftfutters ersetzt werden. Zudem steigt mer und andere Parasiten. Es lohnt sich deshalb zu reduzieren, werden für Milchvieh-Laufställe Dazu gibts auch ein Video: www.schweizerbauer. bei der Leinsamenfütterung der Anteil der Ome dem Tanningehalt von Futtermitteln mehr Be- bauliche Massnahmen wie «Laufflächen mit 3 % ch/tiere/neues-stallkonzept-aus-holland/ ga-3-Fettsäuren in der Milch. Die Milch könnte achtung zu schenken. Als besonders tanninhaltig Quergefälle und Harnsammelrinne» empfohlen. folglich als «functional food» vermarktet wer gilt die Esparsette, aber auch Hornklee enthält Das fördert das rasche Abfliessen des Harns von T I E R H A LT U N G den, oder zumindest mit einer speziellen Auslo immerhin zehn bis zwanzigmal mehr Tannine als den Laufflächen bzw. die Reduktion der stark moniak um 10 bis beinahe 20 %, und die Flächen bung. Damit die Methansenkung wirkt, muss dem gewöhnlicher Rotklee.3 verschmutzten Fläche. Damit lassen sich die Am sind sichtbar weniger stark verschmutzt. Das gilt Futter allerdings rund drei Prozent Leinöl zuge moniak-Emissionen um rund 20 % senken, vergli auch für Entmistungsanlagen und Schieber, die mischt werden. Für die Produktion des Leinöls Gehalte an kondensierten Tanninen in chen mit Laufflächen ohne Gefälle. regelmässig betätigt werden sowie für die uner wird Anbaufläche benötigt und Energie. Der Lein verschiedenen Futterpflanzen in g/kg TS Auch Fressstände mit einem erhöhten Fressbe müdlich arbeitenden Entmistungsroboter. muss schliesslich gesät, gepflegt, gedroschen reich mit Fressplatzabtrennungen reduzieren Am und die Saat später geschrotet oder extrudiert Luzerne 0–1 werden. Unbehandelte Ölsaaaten sind für Wie Raigras 0–2 derkäuernahezu unverdaulich und wirken nicht. Rotklee 0–2 Tanninhaltige Futtermittel wirken ebenfalls me Chicorée 1–5 thansenkend. Sie hätten den Vorteil, dass sie nicht Hornklee 10 – 50 in Konkurrenz zur menschlichen Nahrung stehen. Esparsette 30 – 100 Sie müssten allerdings in ziemlich grossen Men Sumpf-Hornklee 30 – 105 gen verzehrt werden. Die Blätter der Haselnuss Entmistungsroboter senken die Spanische Esparsette 40 – 120 müssten z. B. 10 bis 20 Prozent des Grundfutters Ammoniak-Emissionen. ausmachen. Das ist eine ganze Menge. Dabei soll te man auch noch bedenken, dass es sich um Na turprodukte handelt, die manchmal mehr wirken, Bild: lely.com manchmal weniger, oder sogar gar nicht.1 Ohnehin sind die Vorgänge komplex und die Wis senschaft ist noch weit davon entfernt, die ver schiedenen Wechselwirkungen vollumfänglich Exkurs: Ammoniak und das Klima zu verstehen. Es scheint, als würde weniger die Menge, als viel mehr die Art der Zusammenset Die Vorgänge in der Natur sind komplex. Gase diesem Fall wird es zu Lachgas und belastet als zung der Mikroorganismen im Pansen darüber reagieren häufig mit anderen Stoffen. Dadurch Treibhausgas die Atmosphäre. Massnahmen zur entscheiden wieviel Methan entweicht. Wer die verändern sie sich. So wird zum Beispiel Ammo Reduktion von Ammoniak werden deshalb stets se Zusammensetzung dauerhaft verändern will, niak je nach Situation zu Nitrit und später in Ni auch als Massnahmen zur Reduktion der Treib muss ständig Zusatzstoffe zuführen. Das bleibt trat umgewandelt. Nitrat kann dann entweder hausgase betrachtet. Zudem trägt Ammoniak in aber nicht ohne Folgen auf die Tiergesundheit.2 Ich und Methan? Also sicher nicht ich! durch Auswaschung in Gewässer gelangen (was der Atmosphäre zur Bildung von Feinstaub bei, zur Versauerung oder Eutrophierung von Ge was negative gesundheitliche Auswirkungen ha wässern beiträgt) oder es wird denitrifiziert. In ben kann. zum Thema: www.beruf.lu.ch: «Milchviehfütterung – Wie kann man gezielt gegen CH4-Emissionen vorgehen?» 1 Anita Idel/Andrea Beste: «Vom Mythos der klimasmarten Landwirtschaft» f als PDF erhältlich 2 www.researchgate.net: «Möglichkeiten und Grenzen zur Vermeidung landwirtschaftlicher Treibhausgase in der Schweiz» zum Thema: www.agroscope.admin.ch: «Erhöhter Fressbereich mit Fressplatzabtrennungen (Fressstände) für Milchkühe» 3 Die Grüne 7/2007: «Tannine hätten Potential» METHAN CH4 . www.agroscope.admin.ch: «Laufflächen mit 3 % Quergefälle und Harnsammelrinne in Laufställen für Milchkühe» LACHGAS N2O . RESSOURCEN .
18 Optimiertes Stallklima Zucht und Rassenwahl 19 Tierhaltung | Bereich Stallmanagement Tierhaltung | Bereich Herdenmanagement Dass Ammoniak als Vorläufersubstanz für Lach Prozesse im Kot, Harn und Futter schneller und gas wirkt, ist bewiesen. Dass man Ammoniak intensiver ab, so dass die Bildung von Ammo im Stall mit einfachen Massnahmen reduzieren niak und weiteren Schadgasen begünstigt wird. kann, ist es (noch?) nicht. Dabei klingt es logisch: Das Stallklima kann folglich durchaus einen Ein Wenn man die Temperatur möglichst tief hält, fluss aufs Klima haben. Um dieses zu optimieren, bildet sich weniger Ammoniak. Schliesslich lau braucht der Stall ein wärmegedämmtes Dach, fen bei höheren Temperaturen viele chemische Beschattung (z. B. Schattennetze) und allenfalls noch eine Berieselung oder Vernebelung (wenn es sehr heiss ist). Aus Sicht vom Tier braucht es Bild: www.shutterstock.com BEGRÜNTES STALLDACH zusätzlich noch einen Windschutz, der bei sehr Unabhängig davon, ob ein kühleres Stall- tiefen Temperaturen den Wind ausbremst.1 «Die Klimarasse» gibt es nicht – aber es gibt klima Ammoniak reduziert oder nicht, steht fest, mehr oder weniger ideale Tiere für jeden Produk- dass sich das Vieh bei kühleren Temperaturen tionszweig. T I E R H A LT U N G wohler fühlt. Man muss den Stall nicht unbedingt mit Gebläse kühlen, sondern kann auch auf die Nicht jede Kuh ist gleich. Das gilt nicht nur für Kraft der Natur setzen: Zum Beispiel mit begrün- den Charakter, sondern auch für die Verdauung. SAISONALE ABKALBUNG ten Dächern. Gründächer lassen sich auch noch Es gibt Rassen, die weniger leisten und weniger Wird das Abkalben auf das erste Quar- auf Dächern mit moderatem Gefälle realisieren. fressen. Dann gibt es pro Tier weniger Methan. tal gelegt, wächst das Gras im Gleichschritt Abgesehen davon sehen begrünte Dächer sehr Wenn das Ziel die Landschaftspflege ist, können mit dem Laktationsbedarf, so kann das vor- Bild: www.istock.com natürlich aus und lassen manchen grossen Stall in solche Tiere oder eine solche Rasse geeignet handene Futter optimal genutzt und (fossile) der Landschaft kleiner erscheinen. sein. Wenn das Ziel aber lautet, Lebensmittel zu Energie zur Futterkonservierung eingespart produzieren, sind pro Liter Milch oder pro Kilo werden. Im Frühjahr fällt dann zwar viel Fleisch schneller wachsende Rassen mit einer Milch an, gleichzeitig ist aber auch der Bedarf höheren Leistung besser.1 für die Kälber gross. Damit die saisonale Ab- Einzelne Studienautoren schätzen, dass allein kalbung klappt, braucht es eine gezielte Be- durch züchterische Selektion rund 20 Prozent der samung und strikte Selektion. Das lohnt sich Methanemissionen eingespart werden könnten. nicht nur fürs Klima, sondern auch für den Mit gezielter Züchtung auf tiefe Methanemissio Betrieb. Denn so gibt es im Winter Melkerfe- nen könnten folglich mittlere bis grosse Einspa rien – was die persönlichen Energie-Reserven rungen bei den Treibhausgasen erreicht werden. schont ... Doch bislang gibt es noch keinen Zuchtfaktor für Methanbildung.2 Einfacher ist es da mit der Rassenwahl: Bei Zwei Es gibt noch mehr Massnahmen zur Senkung der nutzungskühen kann die Umweltbelastung auf Treibhausgasbelastung: Milch UND Fleisch verteilt werden. Sie sind deshalb – verglichen mit milchorientierten Rassen – klima • Frühes Erstkalbealter freundlicher. Wer keine Zweinutzungstiere hat, • Hohe Grundfutterverwertung sondern auf milchbetonte Rassen setzt, sollte we • Erhöhung der Lebenstagleistung nigstens konsequent gesextes Sperma zur Sicher • Gute Weidetauglichkeit stellung der Nachzucht einsetzen und bei allen üb • Züchtung auf gesunde, robuste und rigen Belegungen Mastrassengenetik verwenden. langlebige Tiere So können die Treibhausgas-Emissionen der ge • Züchtung auf hohe Futter samten Herde ebenfalls tief gehalten werden.3 konvertierungseffizienz Tiefe Temperaturen sind auch für Kälber kein Problem – solange sie trocken sind. 1 www.tierwelt.ch: «Den Methanausstoss auf null zu senken, ist nicht realistisch» 2 www.agrarforschungschweiz.ch: «Reduktionspotenziale von Treibhausgasemissionen aus der Schweizer Nutztierhaltung» METHAN CH4 . ENERGIE . 1 Swissherdbookbulletin 6/18: «Gutes Klima für Tier, Mensch und Stall» LACHGAS N2O . RESSOURCEN . 3 www.agrarforschungschweiz.ch: «Treibhausgasemissionen aus der gekoppelten Milch- und Fleischproduktion in der Schweiz» RESSOURCEN .
20 Züchtung auf Langlebigkeit Abdecken von Güllebehältern 21 Tierhaltung | Bereich Herdenmanagement Tierhaltung | Bereich Hofdüngermanagement Langlebige Kühe sind besser fürs Klima. Mit jeder Die Bewirtschaftung (insbesondere die Lagerung) selbst dieser wiegt nicht ganz so schwer: Für die weiteren Laktation nehmen die negativen Effek ERHÖHUNG NUTZUNGSDAUER des anfallenden Hofdüngers trägt zu etwa einem Abdeckung von bestehenden Güllegruben können te auf die Umwelt ab, da die Emissionen während Die Aufzucht des Jungviehs verursacht Fünftel zu den Methan-Emissionen aus der Land nämlich Investitionshilfen beantragt werden. der unproduktiven Aufzuchtphase auf eine grös rund 20 % der Gesamtemissionen pro Tier. wirtschaft bei. In diesem Bereich lassen sich Emis Neuere Studien vom HAFL kommen zum Schluss, sere Produktionsmenge verteilt werden können. Eine Erhöhung der Nutzungsdauer um die sionen oft sehr einfach reduzieren. Wer seinen dass feste Konstruktionen oder Schwimmfolien Das Lebensalter hat sogar noch einen anderen Hälfte, was nicht einmal zwei Nutzungsjah- Güllebehälter noch nicht abgedeckt hat, sollte die Ammoniak-Emissionenum bis zu 80 Prozent Einfluss: Ältere Kühe verdauen offenbar klima ren entspricht, führt in Modellrechnungen zu das bald nachholen: Ab 2030 ist es ohnehin Pflicht. verringern können. Parallel dazu nehmen auch freundlicher.1 einer Reduktion der Gesamtemissionen um Für neue Güllelager wird die Abdeckung bereits die Treibhausgasemissionen etwas ab. Grund Die allermeisten Kühe, die «nur» 5000 Liter ge rund 7 %. Jedes weitere Jahr verbessert die 2022 vorgeschrieben. Nicht ohne Grund: Gedeckte sätzlich kann zwischen Blachenabdeckungen, ben, leben länger, während die meisten 10’000-Li Klimabilanz.3 Lager hindern Ammoniak und Methan daran zu Betonelementen, Stahlabdeckungen, Abdeckung ter-Kühe kürzer leben als der Durchschnitt. Das entweichen. Damit bleibt mehr Stickstoff in der aus Holz oder diversen Schwimmfolien unter ist nachvollziehbar. Je höher die Leistung eines Gülle, und sie ist entsprechend nährstoffreicher. schieden werden. Wirken tun alle. Nur zu Holz Tieres, desto höher ist das Risiko für Anfällig Je jünger die Kühe beim Verlassen des Betriebes Ein doppelter Vorteil also, dem nur der Nachteil abdeckungen und Stahlelementen liegen noch T I E R H A LT U N G keit gegenüber Krankheiten und Burnout. Zudem sind, desto mehr junge Kühe müssen aufgezogen der Installationskosten gegenübersteht. Doch keine langjährigen Erfahrungen vor.1 klafft unvermeidlich eine Schere zwischen Milch werden, um sie zu ersetzen. Bei einer hohen Re höchstleistung und Fleischansatzvermögen, so montierungsrate überschneidet sich die Lebens dass die männlichen Kälber an Wert verlieren. zeit der abgehenden mit der nachfolgenden Kuh. Lachgas im landwirtschaftlichen Sektor Weil die männlichen Kälber von Milchhochleis Statt einer, werden folglich zwei (methanbilden tungrassen schlechter Fleisch ansetzen, müssen de) Kühe gehalten. Eine weniger hohe Milchleis Lachgas N2O – bei gleicher Fleischnachfrage – mehr Rinder tung pro Jahr, die dafür aber über ein langes Le Anteil Landwirtschaft 75,5 % von Fleischrassen gehalten werden. ben ähnlich hoch ist, ist klimafreundlicher.2 direkte Emissionen indirekte Emissionen aus aus Bewirtschaftung von landwirtschaftliche Hofdünger Böden Bewirtschaftung von Hofdünger charakteristisch charakteristisch • Lagerung (Nitrifikation/ • Ausbringung Hof- u. Mineraldünger • Ammoniakverluste durch Lagerung Denitrifikation) • Einarbeiten von Ernterückständen und Ausbringung von Hofdüngern • Weidehaltung • biologische Fixierung in Ackerfrüch- • Depositionen und Einträge in die ten sowie auf Wiesen und Weiden Umwelt durch Stickoxid- und Nitrat- emissionen beeinflusst von beeinflusst von • gesamten Stickstoffausscheidungen • Stickstoffverluste in Form von Stickoxid • eingesetzten Düngermengen der einzelnen Tierkategorien und Ammoniak an die Atmosphäre • Ammoniak- und Stickoxidverlusten • Tierhaltung (Stall oder Weide) • N-Ausscheidungen auf der Weide an Atmosphäre • Anteilen unterschiedlicher Lagerungs- • Stickstoffverluste durch Auswaschung • Nitratverlusten in Gewässer systeme für Hofdünger • Emissionsfaktoren • spezifische Emissionsfaktoren der Wer länger lebt, methanisiert weniger. Lagerungssysteme • Lagerdauer Quelle: THG 2020 – Möglichkeiten und Grenzen zur Vermeidung landwirtschaftlicher Treibhausgase in der Schweiz zum Thema: www.agrarforschungschweiz.ch: «Treibhausgasemissionen aus der gekoppelten Milch- und Fleischproduktion in der Schweiz» 1 www.tierwelt.ch: «Den Methanausstoss auf null zu senken, ist nicht realistisch» METHAN CH4 . 2 Anita Idel/Andrea Beste: «Vom Mythos der klimasmarten Landwirtschaft» f als PDF erhältlich ENERGIE . zum Thema: www.bauernzeitung.ch: «Abdeckungsmöglickeiten Übersicht» 3 www.agrarforschungschweiz.ch: «Reduktionspotenziale von Treibhausgasemissionen aus der Schweizer Nutztierhaltung» RESSOURCEN . 1 www.reader.elsevier.com: «Ammonia and greenhouse gas emissions from slurry storage – A review» METHAN CH4 . LACHGAS N2O RESSOURCEN .
22 Gülleaufbereitung Güllezusätze und -behandlung 23 Tierhaltung | Bereich Hofdüngermanagement Tierhaltung | Bereich Hofdüngermanagement Gülle ist ein heikler Stoff. Unter Luftabschluss Es sind verschiedene Güllezusätze auf dem kommt es rasch zu flüchtigen Stickstoff-Verbin Markt. Bei der Gülleansäuerung wird z. B. der FEINSTOFFLICHE INFORMATIONEN dungen wie Ammoniak und Methan. Gleichzeitig pH-Wert herabgesetzt und dadurch mehr Ammo Von homöopathie-ähnlichen Produkten, entstehen unangenehm riechende Substanzen nium statt Ammoniak gebildet. Ammonium gast über Energetisierung bis zur Arbeit mit Pri- wie Schwefelwasserstoff, Buttersäure oder Lei nicht aus und ist nach dem Eindringen der Gülle mär-/Gravitationsenergiefeldern und Radionik chengas Cadaverin. in den Boden direkt pflanzenverfügbar. Angesäu gibt es ein breites Spektrum an Güllezusätzen Wird die Gülle belüftet, wird sie dagegen pflan erte Gülle weist nicht zuletzt deshalb eine ver die im feinstofflichen Bereich arbeiten. Ihre zenverträglicher. Die aeroben Abbauprozesse und besserte Düngeeffizienz auf. Sinkt der pH unter Wirkung ist in der Regel nicht bewiesen oder Mikroorganismen werden gefördert, die Fliessei 6, sinken zudem auch die Methanemissionen, da wissenschaftlich ausgewertet worden. genschaft wird verbessert, Sink- und Schwimm das pH-Optimum der methanproduzierenden schichten werden aufgelöst, Geruchsstoffe, orga Bakterien bei 7 liegt. Für die Ansäuerung kön Aufkalkungen korrigiert werden muss, ist nach Bild: lely.com nische Säuren und Schleimstoffe abgebaut und nen Säuren (wie z. B. Schwefelsäure, Salzsäure, wie vor nicht bekannt, wie sich die erhöhten die Nährstoffeffizienz steigt. Essig- oder Milchsäure) eingesetzt werden. Eine Schwefelzufuhren auf den Boden auswirken. T I E R H A LT U N G Wichtig ist allerdings, dass man es mit dem Belüf Der «Güllebelüfter» trennt Festmist und Urin und weitere Möglichkeit besteht in der Ansäuerung Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten, der ten nicht übertreibt. Wenn intensiv und dauerhaft wandelt Stickstoffemissionen in wertvolle Dünge mit organischen Reststoffen ( Zucker, Stärke u. a.), Gülle die guten Nährstoffe zu entlocken. Man mittel um. Luft zugeführt wird, wird nämlich nicht weniger, wobei dieser Ansatz erst wenig erforscht ist. Das kann Gülle zum Beispiel fermentieren oder mit sondern mehr Ammoniak freigesetzt. Deshalb ist steigen mit den verbesserten Fliesseigenschaften Ziel ist es stets, einen pH-Wert der Gülle von 5,5 Milchsäure (z. B. Rückstände von der Sauerkraut das System auch umstritten. Unbestritten ist hin auch die Chancen, dass die Gülle weniger Ammo zu erreichen. herstellung) und/oder mit Pflanzenkohle anrei gegen, dass belüftete Gülle viel weniger stinkt. niak emittiert. Vieles hängt dabei auch vom Aus International sind sich die Fachleute weitestge chern. Wieviel das dem Klima bringt, ist derzeit Es muss nicht immer Luft sein: Auch die Verdün bringungszeitpunkt und den Witterungsverhält hend einig, dass eine Ansäuerung der Gülle zur allerdings noch ungeklärt. nung der Gülle mit Wasser hat einen positiven nissen ab. Reduktion der Emissionen von Ammoniak und Statt den pH-Wert zu senken, kann man ihn auch Effekt. Wasser bindet Ammoniak, es löst sich auf. Bei der Biogasgewinnung entstehen zwar kei damit auch von Treibhausgasen beiträgt. Ob das steigern. Hierbei kommen Gesteinsmehl, Tonmi Der Wasserzusatz erleichtert zudem das Homo ne Emissionen. Dafür steigt die Gefahr, dass die wirklich mit konzentrierter Schwefelsäure, wie in neralien, Algenkalke oder Mikroben zum Einsatz genisieren und das Abfliessen der Gülle im Pflan Emissionen erhöht werden, wenn die Gärreste in Dänemark, geschehen muss, ist allerdings weni Der wissenschaftlich gesicherte Nachweis einer zenbestand. Durch den schnelleren Bodenkon offenen Behältern gelagert werden. Und bei der ger klar. Neben der zu erwartenden Bodenver messbaren Treibhausgas-Reduktion ist aber noch takt wird eine Emissionsminderung erreicht und Ausbringung können ebenfalls höhere Emissio sauerung, die dann unter Umständen wieder mit bei keinem dieser Produkte gelungen.1 zugleich der Stickstoff besser genutzt. Eine 1 : 1 nen entstehen.1 verdünnte Gülle bringt eine um ca. 25 % verbes serte Stickstoff-Ausnutzung. Bei der Gülleseparierung werden die Feststof GÜLLESEPARIERUNG fe in der Gülle von der Flüssigkeit getrennt. Die Eine Gülleseparierung in einen flüssigen Düngewirkung der flüssigen Gülle wird dadurch und festen Teil erhöht zwar die Ammoniak-Verlus- erhöht, da der Ammoniumanteil steigt. Gleich te etwas, reduziert aber dafür die Methan-, Lach- zeitig besteht aber auch ein höheres Emissions gas- und CO2-Emissionen. risiko bei der Ausbringung. Auf der anderen Seite Exkurs: Wo Lachgas ist, gibt es nichts zu lachen Man kann Grülle auch mit Das Treibhausgas Lachgas kann überall dort ent Lachgas entsteht, gibt es auch Stellschrauben, Pflanzenkohle anreichern. Wieviel das dem Klima stehen, wo Gülle und Mist gelagert und ausge um dieses zu reduzieren. So kann man z.B. den bringt, ist allerdings noch bracht werden. Die Vorgänge sind komplex, wie Weideanteil erhöhen oder Verluste bei der Lage ungeklärt. die Grafik auf Seite 21 verdeutlicht. Überall wo rung vermeiden oder beides. zum Thema: www.bioaktuell.ch: «Stickstoffnachlieferung aus der Gülle» zum Thema: www.agrocleantech.ch: «Beurteilung der Ansäuerung von Gülle als Massnahme zur Reduktion www.bauernzeitung.ch: «Gülle, die atmen kann, ist besser für Pflanzen, aber umstritten» von Ammoniakemissionen in der Schweiz» 1 www.bodenseekonferenz.org: «Reduktion von Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft» METHAN CH4 . LACHGAS N2O RESSOURCEN . 1 www.bodenseekonferenz.org: «Reduktion von Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft» METHAN CH4 . LACHGAS N2O RESSOURCEN .
Sie können auch lesen