II EMPFEHLUNG FÜR DIE ZWEITE LESUNG - Europäisches Parlament

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Menzel
 
WEITER LESEN
Europäisches Parlament
     2019-2024

                                    Plenarsitzungsdokument

                                                                              A9-0219/2021

     30.6.2021

                 ***II
                 EMPFEHLUNG FÜR DIE ZWEITE
                 LESUNG
                 zu dem Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der
                 Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung der
                 Fazilität „Connecting Europe“ und zur Aufhebung der Verordnungen (EU)
                 Nr. 1316/2013 und (EU) Nr. 283/2014
                 (06115/2/2021 – C9-0214/2021 – 2018/0228(COD))

                 Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
                 Ausschuss für Verkehr und Tourismus

                 Berichterstatter: Henna Virkkunen, Marian-Jean Marinescu, Dominique Riquet

                 (Gemeinsames Ausschussverfahren – Artikel 58 der Geschäftsordnung)

     RR\1235464DE.docx                                                        PE693.555v03-00

DE                                      In Vielfalt geeint                                      DE
PR_COD_2app

                       Erklärung der benutzten Zeichen
                            *   Anhörungsverfahren
                          ***   Zustimmungsverfahren
                         ***I   Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (erste Lesung)
                        ***II   Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (zweite Lesung)
                       ***III   Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (dritte Lesung)

                       (Die Angabe des Verfahrens beruht auf der im Entwurf eines Rechtsakts
                       vorgeschlagenen Rechtsgrundlage.)

                       Änderungsanträge zu einem Entwurf eines Rechtsakts
                       Änderungsanträge des Parlaments in Spaltenform

                       Streichungen werden durch Fett- und Kursivdruck in der linken Spalte
                       gekennzeichnet. Textänderungen werden durch Fett- und Kursivdruck in
                       beiden Spalten gekennzeichnet. Neuer Text wird durch Fett- und
                       Kursivdruck in der rechten Spalte gekennzeichnet.

                       Aus der ersten und der zweiten Zeile des Kopftextes zu jedem der
                       Änderungsanträge ist der betroffene Abschnitt des zu prüfenden Entwurfs
                       eines Rechtsakts ersichtlich. Wenn sich ein Änderungsantrag auf einen
                       bestehenden Rechtsakt bezieht, der durch den Entwurf eines Rechtsakts
                       geändert werden soll, umfasst der Kopftext auch eine dritte und eine vierte
                       Zeile, in der der bestehende Rechtsakt bzw. die von der Änderung betroffene
                       Bestimmung des bestehenden Rechtsakts angegeben werden.

                       Änderungsanträge des Parlaments in Form eines konsolidierten Textes

                       Neue Textteile sind durch Fett- und Kursivdruck gekennzeichnet. Auf
                       Textteile, die entfallen, wird mit dem Symbol ▌hingewiesen oder diese
                       Textteile erscheinen durchgestrichen. Textänderungen werden
                       gekennzeichnet, indem der neue Text in Fett- und Kursivdruck steht und der
                       bisherige Text gelöscht oder durchgestrichen wird.
                       Rein technische Änderungen, die von den Dienststellen im Hinblick auf die
                       Erstellung des endgültigen Textes vorgenommen werden, werden allerdings
                       nicht gekennzeichnet.

     PE693.555v03-00                                      2/9                                  RR\1235464DE.docx

DE
INHALT

                                                                                                                            Seite

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS..........................................................................................................................5

VERFAHREN DES FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSSES .................................................7

NAMENTLICHE SCHLUSSABSTIMMUNG IM FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSS......9

RR\1235464DE.docx                                               3/9                                          PE693.555v03-00

                                                                                                                                        DE
PE693.555v03-00   4/9   RR\1235464DE.docx

DE
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG DES EUROPÄISCHEN
                             PARLAMENTS

zu dem Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der
Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung der Fazilität
„Connecting Europe“ und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1316/2013 und
(EU) Nr. 283/2014
(06115/2/2021 – C9-0214/2021 – 2018/0228(COD))

(Ordentliches Gesetzgebungsverfahren: zweite Lesung)

Das Europäische Parlament,

–      unter Hinweis auf den Standpunkt des Rates in erster Lesung (06115/2/2021 –
       C9‑0214/2021),

–      unter Hinweis auf die Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und
       Sozialausschusses vom 19. September 20181,

–      unter Hinweis auf die Stellungnahme des Ausschusses der Regionen vom 10. Oktober
       20182,

–      unter Hinweis auf seinen Standpunkt in erster Lesung3 zum Vorschlag der Kommission
       an das Europäische Parlament und den Rat (COM(2018)0438),

–      gestützt auf Artikel 294 Absatz 7 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen
       Union,

–      unter Hinweis auf die vorläufige Einigung, die gemäß Artikel 74 Absatz 4 seiner
       Geschäftsordnung von den zuständigen Ausschüssen gebilligt wurde,

–      gestützt auf Artikel 67 seiner Geschäftsordnung,

–      unter Hinweis auf die Empfehlung des Ausschusses für Industrie, Forschung und
       Energie und des Ausschusses für Verkehr und Tourismus für die zweite Lesung
       (A9‑0219/2021),

1.     billigt den Standpunkt des Rates in erster Lesung;

2.     stellt fest, dass der Gesetzgebungsakt entsprechend dem Standpunkt des Rates erlassen
       wird;

3.     beauftragt seinen Präsidenten, den Gesetzgebungsakt mit dem Präsidenten des Rates
       gemäß Artikel 297 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen

1 ABl.C 440 vom 6.12.2018, S. 191.
2 ABl. C 461 vom 21.12.2018, S. 173.
3 Angenommene Texte vom 17.4.2019.

RR\1235464DE.docx                              5/9                           PE693.555v03-00

                                                                                               DE
Union zu unterzeichnen;

     4.   beauftragt seinen Generalsekretär, den Gesetzgebungsakt zu unterzeichnen, nachdem
          überprüft worden ist, dass alle Verfahren ordnungsgemäß abgeschlossen worden sind,
          und im Einvernehmen mit dem Generalsekretär des Rates die Veröffentlichung des
          Gesetzgebungsakts im Amtsblatt der Europäischen Union zu veranlassen;

     5.   beauftragt seinen Präsidenten, den Standpunkt des Parlaments dem Rat und der
          Kommission sowie den nationalen Parlamenten zu übermitteln.

     PE693.555v03-00                            6/9                         RR\1235464DE.docx

DE
VERFAHREN DES FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSSES

Titel                                   Schaffung der Fazilität „Connecting Europe“
Bezugsdokumente – Verfahrensnummer      06115/2/2021 – C9-0214/2021 – 2018/0228(COD)
Datum der 1. Lesung des EP – P-         17.4.2019 T8-0420/2019
Nummer
Vorschlag der Kommission                COM(2018)0438 - C8-0255/2018
Datum der Bekanntgabe im Plenum des     24.6.2021
Eingangs des Standpunkts des Rates in
erster Lesung

Federführende Ausschüsse                ITRE              TRAN
Datum der Bekanntgabe im Plenum         24.6.2021         24.6.2021

Berichterstatter(in/innen)              Henna             Marian-Jean      Dominique
Datum der Benennung                     Virkkunen         Marinescu        Riquet
                                        3.9.2019          3.9.2019         3.9.2019

Artikel 58 – Gemeinsames
Ausschussverfahren
Datum der Bekanntgabe im Plenum         5.7.2018

Prüfung im Ausschuss                    11.1.2021         14.1.2021        23.2.2021         18.3.2021
                                        15.4.2021

Datum der Annahme                       24.6.2021

Ergebnis der Schlussabstimmung          +:                90
                                        –:                19
                                        0:                6

Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung     Magdalena Adamowicz, François Alfonsi, Andris Ameriks, José
anwesende Mitglieder                    Ramón Bauzá Díaz, Nicola Beer, François-Xavier Bellamy, Tom
                                        Berendsen, Izaskun Bilbao Barandica, Vasile Blaga, Michael Bloss,
                                        Manuel Bompard, Paolo Borchia, Marc Botenga, Markus Buchheit,
                                        Cristian-Silviu Buşoi, Jerzy Buzek, Carlo Calenda, Marco
                                        Campomenosi, Maria da Graça Carvalho, Ignazio Corrao, Ciarán Cuffe,
                                        Josianne Cutajar, Johan Danielsson, Nicola Danti, Pilar del Castillo
                                        Vera, Karima Delli, Martina Dlabajová, Christian Ehler, Gheorghe
                                        Falcă, Giuseppe Ferrandino, Niels Fuglsang, Mario Furore, Søren Gade,
                                        Lina Gálvez Muñoz, Claudia Gamon, Isabel García Muñoz, Jens
                                        Gieseke, Nicolás González Casares, Christophe Grudler, Henrike Hahn,
                                        Robert Hajšel, Ivo Hristov, Ivars Ijabs, Romana Jerković, Eva Kaili,
                                        Elsi Katainen, Seán Kelly, Izabela-Helena Kloc, Łukasz Kohut, Elena
                                        Kountoura, Andrius Kubilius, Miapetra Kumpula-Natri, Julie
                                        Lechanteux, Peter Lundgren, Benoît Lutgen, Elżbieta Katarzyna
                                        Łukacijewska, Thierry Mariani, Marian-Jean Marinescu, Eva Maydell,
                                        Joëlle Mélin, Tilly Metz, Cláudia Monteiro de Aguiar, Caroline
                                        Nagtegaal, Dan Nica, Angelika Niebler, Ville Niinistö, Jan-Christoph
                                        Oetjen, Philippe Olivier, Aldo Patriciello, Mauri Pekkarinen, Mikuláš
                                        Peksa, Tsvetelina Penkova, Markus Pieper, Rovana Plumb, Clara
                                        Ponsatí Obiols, Tomasz Piotr Poręba, Manuela Ripa, Dominique
                                        Riquet, Jérôme Rivière, Dorien Rookmaker, Robert Roos, Massimiliano
                                        Salini, Sven Schulze, Sara Skyttedal, Maria Spyraki, Jessica Stegrud,

RR\1235464DE.docx                              7/9                                    PE693.555v03-00

                                                                                                         DE
Beata Szydło, Vera Tax, Riho Terras, Barbara Thaler, Grzegorz
                                           Tobiszowski, Patrizia Toia, Evžen Tošenovský, Marie Toussaint,
                                           Isabella Tovaglieri, István Ujhelyi, Viktor Uspaskich, Henna
                                           Virkkunen, Petar Vitanov, Elissavet Vozemberg-Vrionidi, Pernille
                                           Weiss, Roberts Zīle, Kosma Złotowski, Carlos Zorrinho
     Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung   Marek Paweł Balt, Leila Chaibi, Eleonora Evi, Maria Grapini, Roman
     anwesende Stellvertreter              Haider, Elena Lizzi, César Luena, Andrey Novakov, Sandra Pereira,
                                           Tomas Tobé, Jörgen Warborn
     Datum der Einreichung                 30.6.2021

     PE693.555v03-00                              8/9                              RR\1235464DE.docx

DE
NAMENTLICHE SCHLUSSABSTIMMUNG IM FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSS

             90                                                          +
  ECR               Izabela-Helena Kloc, Tomasz Piotr Poręba, Robert Roos, Beata Szydło, Grzegorz Tobiszowski, Evžen
                    Tošenovský, Roberts Zīle, Kosma Złotowski

  ID                Paolo Borchia, Markus Buchheit, Marco Campomenosi, Roman Haider, Elena Lizzi, Joëlle Mélin, Isabella
                    Tovaglieri

  NI                Viktor Uspaskich

  PPE               Magdalena Adamowicz, François-Xavier Bellamy, Tom Berendsen, Vasile Blaga, Cristian-Silviu Buşoi, Jerzy
                    Buzek, Maria da Graça Carvalho, Pilar del Castillo Vera, Christian Ehler, Gheorghe Falcă, Jens Gieseke, Seán
                    Kelly, Andrius Kubilius, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Benoît Lutgen, Marian-Jean Marinescu, Eva
                    Maydell, Cláudia Monteiro de Aguiar, Angelika Niebler, Andrey Novakov, Aldo Patriciello, Markus Pieper,
                    Massimiliano Salini, Sven Schulze, Sara Skyttedal, Maria Spyraki, Riho Terras, Barbara Thaler, Tomas Tobé,
                    Henna Virkkunen, Elissavet Vozemberg-Vrionidi, Jörgen Warborn, Pernille Weiss

  Renew             José Ramón Bauzá Díaz, Nicola Beer, Izaskun Bilbao Barandica, Nicola Danti, Martina Dlabajová, Søren
                    Gade, Claudia Gamon, Christophe Grudler, Ivars Ijabs, Elsi Katainen, Caroline Nagtegaal, Jan-Christoph
                    Oetjen, Mauri Pekkarinen, Dominique Riquet

  S&D               Andris Ameriks, Marek Paweł Balt, Carlo Calenda, Josianne Cutajar, Johan Danielsson, Giuseppe Ferrandino,
                    Niels Fuglsang, Lina Gálvez Muñoz, Isabel García Muñoz, Nicolás González Casares, Maria Grapini, Robert
                    Hajšel, Ivo Hristov, Romana Jerković, Eva Kaili, Łukasz Kohut, Miapetra Kumpula-Natri, César Luena, Dan
                    Nica, Tsvetelina Penkova, Rovana Plumb, Vera Tax, Patrizia Toia, István Ujhelyi, Petar Vitanov, Carlos
                    Zorrinho

  Verts/ALE         Mikuláš Peksa

             19                                                          -
  ECR               Peter Lundgren, Jessica Stegrud

  NI                Clara Ponsatí Obiols, Dorien Rookmaker

  The Left          Manuel Bompard, Marc Botenga, Leila Chaibi, Sandra Pereira

  Verts/ALE         François Alfonsi, Michael Bloss, Ignazio Corrao, Ciarán Cuffe, Karima Delli, Eleonora Evi, Henrike Hahn,
                    Tilly Metz, Ville Niinistö, Manuela Ripa, Marie Toussaint

             6                                                           0
  ID                Julie Lechanteux, Thierry Mariani, Philippe Olivier, Jérôme Rivière

  NI                Mario Furore

  The Left          Elena Kountoura

Erklärung der benutzten Zeichen:
+ : dafür
- : dagegen
0 : Enthaltung

RR\1235464DE.docx                                       9/9                                            PE693.555v03-00

                                                                                                                                   DE
Sie können auch lesen