INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei

Die Seite wird erstellt Paul Binder
 
WEITER LESEN
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
                                                                    G 46983
                                                             ISSN 0937-5333
                                                   Nr. 84 · Dez. 2021

Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
           und der PSG Polizei Service Gesellschaft mbH Hessen
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
// Vorwort //

Informationen
  Nachrichten
  Mitteilungen

                                              Vorwort                                                                  3

                                                                                                              Inhalt
                                              70 Jahre GdP                                                              4
                                              Bezirksgruppe Osthessen in Zella                                          8
                                              JHV Kreisgruppe Vogelsberg                                               10
                                              JHV Kreisgruppe Hersfeld-Rotenburg                                       11
                                              Nachruf Gero Kolter                                                      13
                                              Wahrheit oder Lüge – Seminar in Zella                                    15
                                              Vorsorge treffen                                                         15
                                              Einweihung Pst. Schlüchtern                                              16
                            Karsten Bech      Treffen des Landesbezirksvorstandes                                      17
                                              Pst. Maintal hat einen neuen Leiter                                      17
Liebe Kolleginnen und
Kollegen,                                     Roland Stenger im Ruhestand                                              18
    wir freuen uns, dass wir in Präsenz       Nachruf Frank Uffelmann                                                  18
unsere Bezirksdelegiertenkonferenzen im
November durchführen konnten und Co-
                                              Bezirksdelegiertenkonferenz 2021 im PP SOH                               21
ronavorschriften uns nicht wieder einen       Jubilare der KG Offenbach                                                25
Strich durch die Rechnung machten. Toll
war es, dass man sich „live“ über aktuelle    Ergebnisse der Tarifeinigung 2021                                        26
Themen unterhalten konnte und den ein
oder anderen nach langer Zeit wieder ein-     Die Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage                               28
mal treffen konnte. Es wurden richtungs-      Legalisierung von Cannabis - Pro und Contra                              30
weisende Anträge für den anstehenden
Landesdelegiertentag in 2022 in Marburg       Titelbild:
verabschiedet. Doch leider entwickeln         Christiane Freitag und © Delphotostock - stock.adobe.com (Geldscheine)
sich parallel die Inzidenzzahlen wieder
dramatisch und die Hospitalisierungsin-
zidenz steht vor der Warnstufe 1 (Dann       zeitgleich. Sicherlich haben sich die Men-            gänglich. Also auch für Entscheidungsträ-
werden weitergehende Maßnahmen zur           schen auf unsere Traditionsfeste gefreut.             ger keine einfache Zeit. Impfdurchbrüche
Eindämmung der Pandemie notwendig,           Doch eine allgemein spürbare Fröhlichkeit             sind nun auch keine Seltenheit mehr und
z.B. ein Testnachweis nur noch mittels       ist nicht überall zu merken. Nachdenklich             die Rufe nach der Booster-Impfung wer-
PCR-Test oder eine Ausweitung der 3-G-       wirken eher die Leute. In den sozialen                den lauter. Offizielle Impfzentren wurden
Regel auf weitere Bereiche. Diese Maß-       Medien befeuern sich Befürworter und                  abgebaut. Das wird vermutlich bedeuten,
nahmen werden von der Landesregierung        Gegner. Veranstalter und Politik überle-              dass jeder Kollege:in sich selbst um ei-
beschlossen).                                gen ob 2 oder 3 G die richtige Lösung ist.            nen Impftermin bemühen muss, da dies
    Böllerschüsse zur Eröffnung der 5.       Sollen Tests wieder kostenfrei sein? oder             in der dienstlichen Form wie bei den vo-
Jahreszeit am 11.11., Aufbau der Buden       reicht demnächst nur noch ein PCR-Test?               rangegangenen Impfterminen nicht mehr
und der wunderschönen Weihnachtspyra-        Wie entwickelt sich die Situation weiter              möglich sein wird. Kapazitäten des Polizei
mide für den Weihnachtsmarkt passieren       und welche Maßnahmen werden unum-                     Ärztlichen Dienstes oder des MAS (Medi-

                                                                                                                                                // 3
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
// Vorwort //

       cal Airport Service) werden nicht ausrei-             als einmal zu wenig. Sicher bin ich mir                Weihnachtsfest im Kreise Eurer Liebsten.
       chend sein. Deshalb kann ich nur empfeh-              aber auch, dass wir mit einem kollegialen              Aber das wichtigste wünschen wir na-
       len, prüft Eure Daten und bemüht Euch                 Umgang diese schwierigen Zeiten bewäl-                 türlich auch – bleibt gesund und allen
       um einen Termin in Rücksprache mit dem                tigen werden.                                          Diensthabenden drücken wir die Daumen
       Hausarzt. Das Allerwichtigste ist aber                    Versucht in der besinnlichen Zeit die              für gewaltfreie und nicht so arbeitsinten-
       in dieser Krisenzeit unsere gegenseitige              Geschwindigkeit des drehenden Rades                    sive Feiertage.                          n

       Rücksichtnahme und die Einhaltung der                 zu reduzieren und nehmt Euch Zeit für
       Hygienebestimmungen, auch das Selbst-                 schöne Dinge. Wir wünschen Euch für die                                                         Liebe Grüße
       testen für Geimpfte. Ich denke, lieber ein-           bevorstehende Adventzeit ein paar ge-                                                          Karsten Bech
       mal mehr die Maske aufziehen und testen               ruhsame Tage, ein schönes und friedliches

       70 Jahre GdP
       70 Jahre „Fels in der Brandung“
           Hätten die Gründungsväter der hes-                schaft, der GdP, auch in Hessen in die Tat             zu gedenken, war am 2.11.2021 unsere
       sischen GdP am 25. August 1951 bei ih-                umsetzten.                                             Intention.
       rer Gründungsversammlung in Wiesba-                       Vor zehn Jahren beging die hessische
       den-Sonnenberg erahnen können, dass                   GdP ihr 60-jähriges Jubiläum im Frank-
       sie die größte und erfolgreichste hessi-              furter Römer. Eine bewegende Veranstal-
       sche Polizeigewerkschaft aus der Taufe                tung, an die sich die Teilnehmer*innen
       gehoben haben?                                        gerne zurückerinnern.
           Hätten die Gründungsväter damals                      Bewusst am 2. November würdigte
       gedacht, dass wir in Hessen mehr als                  die hessische GdP ihr Jubiläum mit ei-
       13.400 Mitglieder und bundesweit über                 nem kleinen Festakt in der Wiesbadener
       200.000 Mitglieder organisieren wür-                  Marktkirche. In einer Kirche? Ja, dieser
       den?                                                  Ort wurde aus guten Gründen gewählt.
           Hätten die Gründungsväter damals                  Genau vor 34 Jahren geschah eines der
       gedacht, dass die GdP ein fester und un-              schrecklichsten Ereignisse in der hessi-
       verzichtbarer Bestandteil des Deutschen               schen Polizeigeschichte. Klaus Eichhöfer
       Gewerkschaftsbundes sein würde?                       und Thorsten Schwalm wurden an der
           Hätten die Gründungsväter da-                     Baustelle der Startbahn 18 West von ei-
       mals gedacht, dass die GdP maßgeblich                 nem fanatischen Startbahngegner hinter-
       die hessische Polizei mitgestalten und                rücks erschossen. Jede Kollegin und jeder
       ein starker Schutzpatron aller Polizei-               Kollege, die an diesem Tagen Dienst an                     Im kleinen Kreis und mit Vertretern
       beschäftigten sein würde?                             der Startbahn verrichtet hatten, hätten                aus der Politik blickte der GdP-Vorsitzen-
                                                             gleichsam die Opfer des feigen Anschlags               de Jens Mohrherr in seiner Ansprache ins-
           Rückblickend betrachtet haben die                 sein können.                                           besondere auf die letzten zehn bewegten
       Gründungsväter alles richtig gemacht, als                 Auf 70 Jahre GdP zurückzublicken und               Jahre hessischer Polizei – und damit auch
       sie die Idee einer eigenen Polizeigewerk-             gleichsam an die erschossenen Kollegen                 GdP-Geschichte zurück.

                                                             Herausgeber:                                           Erscheinungsweise: 15.3. / 15.6. / 15.9. / 01.12.
                                                             PSG Polizei Service Gesellschaft mbH Hessen
                                                             Wilhelmstraße 60a, 65183 Wiesbaden                     Der Bezugspreis von € 2,60 ist im Mitgliedsbeitrag ent-
                                                             Geschäftsführer: Heinrich R. Jud, Ppa. Jens Mohrherr   halten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird
                                                             (Landesvorsitzender GdP Hessen)                        keine Gewähr für Rücksendung oder Veröffentlichung
                                                             Verleger:                                              übernommen. Nachdruck aller Artikel, auch auszugs-
                                                             POLREPORT-Verlagsges. mbH für Öffentlichkeitsarbeit,   weise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.
                                                             Kölner Straße 132, 57290 Neunkirchen                   Kürzungen der Artikel bleiben vorbehalten; die mit Na-
                                                             Geschäftsführer: H. R. Jud                             men versehenen Beiträge stellen nicht unbedingt die
                                                             Büro Frankfurt:                                        Meinung der Redaktion dar. Alle Artikel werden nach
                                                             Seckbacher Landstraße 6, 60389 Frankfurt               bestem Wissen, aber ohne Gewähr veröffentlicht. Ab-
                                                             Telefon (0 69) 7 89 16 52                              gedruckte Beiträge gehen in das Verfügungsrecht des
       Informationen • Nachrichten • Mitteilungen            Verantwortlich für den Anzeigenteil:                   Herausgebers über. Die Benutzung von Anschriften zu
                                                             Andreas Jochum, Stephan Buschhaus                      Werbezwecken ist untersagt und wird als Verstoß gegen
       der Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen         Redaktion/Redaktionsanschrift:                         die gesetzlichen Bestimmungen über unlauteren Wett-
       der Gewerkschaft der Polizei und der                  GdP BZG Südosthessen                                   bewerb (Gesetz vom 7.6.1909) bzw. als Verletzung des
       PSG Polizei Service Gesellschaft mbH Hessen           V.i.S.d.P. Thorsten Pfeiffer                           Urheberrechts (Gesetz vom 09.9.1965) strafrechtlich
                                                             Autobahnmeisterei Nr. 10, 63505 Langenselbold          verfolgt. Auch ist die Benutzung von Ausschnitten zur
                                                             GdP BZG Osthessen                                      Anzeigenwerbung untersagt.
       Für die Bereiche Gelnhausen, Hanau, Offenbach,        V.i.S.d.P. Karsten Bech
       Fulda, Schlüchtern, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsberg,   Severingstr. 1-7, 36041 Fulda                          Redaktionsschluss 1.2. / 1.5. / 1.8. / 1.11.
       PASt Langenselbold, PASt Bad Hersfeld,                Druck und Verarbeitung:                                (ISSN 0937-5333)
       PASt Petersberg                                       NK-Vertrieb GmbH, Abt. NK-DRUCK, 57290 Neunkirchen

4 //
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
// aus dem Landesbezirk //

    Den feierlichen Rahmen der Veran-         auf die Beamtinnen und Beamten. Unmut         miert sich die Zahl auf 480 Tarifstellen.
staltung setzte eine Combo des Hessi-         in der Mannschaft! Wer die GdP kennt,         Unsere Tarifbeschäftigten bilden das
schen Polizeiorchesters. Selbst in den        weiß da kommt was. Die Postkartenakti-        Rückgrat, das war so, das ist so, das wird
wenigen Stücken, die an diesem Morgen         on 2.0 kam prompt. Die Landesregierung        immer so bleiben! Ohne unsere Beschäf-
dargeboten wurden konnte man feststel-        setzte mit der Reduzierung der Beihilfe       tigten sind wir nichts! Es darf nicht wie-
len, dass es Hochkaräter in Sachen Musik      noch eins drauf. Steigende Gewalt gegen       der passieren, dass fehlende Stellen im
sind.                                         Polizei und dann kein Fürsorgegedan-          Tarifbereich durch Vollzugskräfte ausge-
    Unter den Gästen waren Vertreter          ke mehr: Wer schützt die, die den Staat       glichen werden und Präsenz auf der Stra-
der im Landtag vertretenen Parteien, der      schützen?                                     ße zwangsläufig darunter leidet.
Wiesbadener Oberbürgermeister Mende               In 2012 sind die Startbahnmorde 25             Weitere Protestaktionen der GdP Hes-
und der GdP-Landesvorstand. Die Gruß-         Jahre her. Sie haben Narben bei einer         sen erfolgten in 2015 gegen das Besol-
worte der Landesregierung überbrachte         ganzen Polizeigeneration hinterlassen.        dungsdiktat bei den Beamtinnen und Be-
Staatssekretär Metz aus dem Justizminis-      Die Todesschüsse hatten Folgen für das        amten. Andreas Grün brachte es auf den
terium. Dass nicht einmal der hessische       Demonstrationsrecht: Verstöße gegen das       Punkt: „Nullrunde, Lohndiktat, Beihilfe-
Ministerpräsident und der Innenminister       seit 1985 geltende Vermummungsverbot          einsparung und Stellenstreichungen sind
es für nötig gehalten haben, an diesem        wurden seither als Straftat gewertet!         die neuen Parameter einer nicht mehr
besonderen Tag der GdP die Ehre zu er-            Erinnern wir uns an das Blockupy Wo-      vorhandenen Wertschätzung der Arbeit
weisen, lässt viel Raum für Spekulation.      chenende in 2013. Nach Angriffen gegen        der Polizeibeschäftigten. Es ist der Tief-
Mit Gerhard Kastl und Heinz Pult waren        die Polizeibeamtinnen und –beamten            punkt der Auslegung des Alimentations-
zwei hochbetagte GdP-Mitglieder der           wurde der Demonstrationszug gestoppt          prinzips und zu allererst eine schallende
ersten Stunde eingeladen. Ihnen und vie-      und mehrere Stunden umschließend              Ohrfeige für all die, die jeden Tag ihren
len der Anwesenden war anzusehen, was         umstellt. Die Body Cam von Polizeibe-         Kopf für diesen Staat hinhalten. Es ist der
sie von solch einem Verhalten der Regie-      amtinnen und -beamten und für Polizei-        Knockout des gegenseitigen Treuever-
rungsspitzen halten.                          beschäftigte wurde erfunden und getes-        hältnisses“.
    Was passierte seit der 60-Jahr-Feier?     tet. Der Pilotversuch startete in Frankfurt        Auch das Jahr 2016 stand unter dem
    Das Jahr 2011 stand unter dem Zei-        Sachsenhausen. Solange die Gewalt aus         Lichte von Nullrunde und Lohndiktat. Die
chen einer neuen Führungskultur bei der       unserer Gesellschaft nicht verbannt ist,      neue Protestpostkarte „Wir geben 100%
Polizei. Udo Münch wurde neuer Landes-        spielen technische Hilfsmittel für die Po-    - Sie geben uns 1%“ ist die Antwort der
polizeipräsident. Die Angriffe auf Polizei-   lizei bei der Gewaltfrage eine durchaus       GdP.
beschäftigte sind mit 1.782 um 25 Pro-        wichtige Rolle, urteilte seiner Zeit unser         In 2017 konnte auf beharrliches Drän-
zent höher als im Vergleich zu 2010. Die      Bundesvorsitzender Oliver Malchow.            gen der GdP der behördliche Rechtsschutz
Tarifverhandlungen standen unter dem              2014: 147,5 Tarifstellen im Bereich       für Landesbedienstete in einer Verwal-
Zeichen der Schuldenbremse und es er-         der Polizei sollen nicht wieder besetzt       tungsvorschrift manifestiert werden. Er
folgte keine inhaltsgleiche Übertragung       werden. In den kommenden Jahren sum-          gilt für Beamte und Tarifangestellte glei-
                                                                                            chermaßen.
                                                                                                 Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2017
                                                                                            ist zum einen Beweis für die hochprofes-
                                                                                            sionelle und motivierte Arbeit der Polizei-
                                                                                            beschäftigten, zum anderen zeigt sie auch
                                                                                            einen traurigen Rekord bei der Gewalt ge-
                                                                                            gen die Polizei. 3.512 Polizeibeschäftigte
                                                                                            Opfer einer Straftat. Ein beklagenswerter
                                                                                            Trend, der die Notwendigkeit der Ein-
                                                                                            führung eines Schutzparagrafen unter-
                                                                                            streicht.
                                                                                                 Ende August 2018 fand die traditi-
                                                                                            onelle GdP-Veranstaltung „Wahlprüf-
                                                                                            sterne“ statt. Dazu wurden alle innenpo-
                                                                                            litischen Sprecher eingeladen. Moderiert
   Jens Mohrherr mit den Ehrengästen Gerhard Kastl (li.) und Heinz Pult (re.)               wurde die Podiumsdiskussion von Robert

                                                                                                                                           // 5
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
// aus dem Landesbezirk //

                                                                                             Stellvertretend für die Landesregie-
                                                                                         rung überbrachte Thomas Metz, Staats-
                                                                                         sekretär aus dem Justizressort, die Grüße
                                                                                         zum Jubiläum. In seinem Grußwort listete
                                                                                         er das auf, was die Landesregierung, un-
                                                                                         ser Dienstherr, alles für die Polizei getan
                                                                                         hat. Während der Rede des Staatssekre-
                                                                                         tärs fühlte man sich an eine Regierungs-
                                                                                         erklärung zur Lage der Polizei im Landtag
                                                                                         erinnert. 70 erfolgreiche Jahre GdP-Ge-
                                                                                         schichte müssten für die Redenschreiber
                                                                                         doch genug Stoff liefern, um den Jubilar
                                                                                         in den Mittelpunkt der Ausführungen zu
                                                                                         stellen.
                                                                                             Die bundesweite GdP-Familie
                                                                                             Leider konnte unser Bundesvorsitzen-
                                                                                         der Oliver Malchow heute nicht teilneh-
                                                                                         men, was die Anwesenden bedauerten.
                                                                                         Stellvertretend hat Katrin Kuhl, unsere
                                                                                         hessische Vertreterin im geschäftsführen-
                                                                                         den Bundesvorstand, die Grußworte der
                                                                                         Bundes-GdP überbracht. Katrin Kuhl rich-
                                                                                         tete den Blick ihrer Ausführungen nicht
Hübner vom Hessischen Rundfunk. Die         der Polizeibeschäftigten versehen Tag für    nur auf Polizei- und GdP-interne Themen,
Wiedereinführung der Ruhegehaltsfä-         Tag, Nacht für Nacht, 365 Tage im Jahr       sondern wandte sich auch den Gescheh-
higkeit der Polizeizulage war Bestandteil   ihren Dienst für unsere Bürgerinnen und      nissen in der Bundesrepublik zu. Viel ist
gewerkschaftlicher Forderung, deren Not-    Bürger. Sind Ansprechpartner und Helfer      passiert in diesen vergangenen 70 Jahren.
wendigkeit und Zeichen der Wertschät-       in der Not.                                  Die GdP war und ist der Fels in der Bran-
zung die Politik bis heute nicht folgt.         Ab dem Jahr 2020 überstrahlt die         dung für die Polizeibeschäftigten. Sie be-
    Kurz vor dem 2018er Weihnachten         Corona-Pandemie alles und vieles. Kra-       zieht zu gesellschaftspolitischen Themen
explodierte die mediale Berichterstattung   walle am Frankfurter Opernplatz sind         oder zu Strömungen in der Gesellschaft,
- Rechte Chat-Gruppen innerhalb der Po-     Dampfkessel der verordneten Corona-Be-       die unsere Demokratie gefährden können,
lizei!?                                     schränkungen. Die Gewalt am Frankfurter      ebenso Stellung wie zu polizeiinternen
    Seit dem Jahr 2019 sind in den Me-      Opernplatz und vielen anderen Städten        Themen.
dien Veröffentlichungen welche Zustände     beängstigen, wenn unter dem Gejohle              Der Hausherr hat das Wort
denn nun innerhalb der hessischen Poli-     mehrerer hundert Menschen die Einsatz-           Die Marktkirchengemeinde, der Haus-
zei herrschen. Die Polizeibeamten wurden    kräfte, egal ob Polizei, Feuerwehr oder      herr der sehenswerten Kirche neben dem
und werden in „die rechte Ecke“ gestellt    Rettungsdienste massiv mit gefährlichen      Landtag und dem Rathaus wurde durch
und der Vorwurf, „auf dem rechten Auge      Gegenständen angegriffen wurden. Das
blind zu sein“, manifestiert sich in der    ist durch nichts und niemand zu recht-
medialen Berichterstattung.                 fertigen!
    Klare Botschaft der GdP: Weder gibt         Unsere Polizistinnen und Polizisten
es rechte Netzwerke innerhalb der hes-      spüren das aktuell am eigenen Leib. Seit
sischen Polizei noch ist die Polizei auf    diese und andere Diskussionen öffentlich
dem rechten Auge blind! Die Mehrzahl        angeheizt und geführt werden, vergeht
                                            kaum ein Dienst ohne Widerstände, Belei-
                                            digungen oder unhaltbaren Beschwerden
                                            von all denjenigen, die meinen, die besse-
                                            ren Polizeibeamtinnen und -beamten zu
                                            sein. Niemand darf im Rechtsstaat unter
                                            Generalverdacht gestellt werden! Dies gilt
                                            im besonderen Maß auch für die Polizei-
                                            beschäftigten.
                                                Seit dem letzten Jahr verrichtet die
                                            Polizei unter schwierigsten Bedingungen
                                            ihren Dienst beim Ausbau der A 49. Die       ihren Pfarrer, Holger Saal, vertreten. Es
                                            Gewalt, die der Polizei bei diesem Einsatz   ist nicht üblich, dass ein weltlicher Fest-
                                            entgegenschlägt, wird die Gerichte noch      akt in einer Kirche stattfindet. Unter dem
                                            lange beschäftigen.                          Eindruck der Startbahnmorde geradezu
                             Katrin Kuhl        Grüße der Landesregierung – eine ver-    passend. Kirche und Gewerkschaft, zwei
          repräsentiert die Bundes-GdP      tane Chance.                                 fundamentale Stützpfeiler für unser Land,

                                                                                                                                       // 7
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
// aus den Bezirksgruppen //

       haben ein gemeinsames Ziel: Die Men-         verschiedene Redensarten etc. abgeleitet,    einem Imbiss ein. Bei einer Tasse Kaffee,
       schen sollen zufrieden und sicher leben      aber im Grunde stehen sie in den religi-     einem Glas Wasser oder Saft und einem
       können, ihren Frieden in schwierigen Le-     ösen Schriften für das, was die Polizei      Stück Flammkuchen, kam es dennoch zu
       bensphasen finden und ein verlässlicher      heute ist – ein verlässlicher Partner der    interessanten Gesprächen.
       und kompetenter Ansprechpartner sein.        Menschen.                                        Abschließend noch ein treffender Satz
           Pfarrer Holger Saal beleuchtete in           Und nun die große Sause – oder?          unseres Landesvorsitzenden Jens Mohr-
       seinen Worten die Polizei aus dem reli-          In Zeiten der Corona-Pandemie, der       herr: „Beim Impfen ist es wie bei den Ge-
       giösen Blickwinkel. Zwar steht der Begriff   extremen Wetterereignisse im Westen          werkschaften: Je mehr mitmachen, desto
       „Polizei“ nicht explizit in der Bibel, der   unserer Republik ist „großes Feiern“ eh      stärker ist die Wirkung!“              n

       Thora, oder dem Koran, aber gleichwohl       nicht angezeigt. So hielt es auch die GdP.                                 Ewald Gerk
       sind Begriffe wie Wächter oder Schmiere      Sie lud die Teilnehmer an der Festver-
       zu finden. Aus diesen werden heutzutage      anstaltung ins benachbarte „Lumen“ zu

       Bezirksgruppenkonferenz
       Bezirksgruppe Osthessen tagte am 09.11.2021 in Zella
           Unter dem Einhalten der aktu-            Konferenz gewählt und führte wie immer           Richtungsweisende Anträge für den
       ellen Coronavorschriften konnte am           geschickt und souverän durch die Konfe-      anstehenden Landesdelegiertentag in
       09.11.2021 in einer Präsenzveranstal-        renz.                                        2022, wie z.B. Erhöhung der Stellen im
       tung die Bezirksgruppenkonferenz der             Nach dem Tätigkeitsbericht des Vor-      höheren Dienst, wurden den Delegierten
       Bezirksgruppe Osthessen im Landgast-         sitzenden, in welchem aktuelle gewerk-       vorgestellt, bearbeitet und auch verab-
       hof Bechtel in Willingshausen-Zella ab-      schaftliche Themen, wie z.B. der Ausgang     schiedet.
       gehalten werden.                             der Tarifverhandlungen in Hessen, „Rechte        Eine einstündige Mittagspause er-
                                                    Chatgruppen“ in der Polizei angesprochen     möglichte es den Teilnehmern, sich bei ei-
           Der BZG-Vorsitzende Karsten Bech         wurden, berichtete der Kassierer über die    nem leckeren Mittagessen zu stärken und
       erwähnte in der Begrüßung der 45 Dele-       Ein- und Ausgaben und den aktuellen          mit den Kollege:innen auszutauschen.
       gierten und Gäste, dass es ihn freue, sich   Kontostand der Bezirksgruppe.                    Gestärkt erreichten uns nach dem
       in einer Präsenzveranstaltung mal wieder         In einer Neuwahl wurde der gesam-        Mittagessen noch die Grußworte des Po-
       „live“ zu sehen und sich über aktuelle       te Bezirksgruppenvorstand gewählt. Ein-      lizeipräsidenten und unseres Landesvor-
       Themen unterhalten zu können.                stimmig wurde Karsten Bech wieder zum        sitzenden. Beide wiesen in ihren Worten
           Als Gäste konnte Karsten u.a. den Po-    Bezirksgruppenvorsitzenden gewählt; die      u.a. auf die momentane prekäre und miss-
       lizeipräsidenten des PP OH, Günther Voß      Vorsitzenden der fünf Kreisgruppen zu        liche Lage in der Hessischen Polizei hin.
       und auch unseren GdP-Landesvorsitzen-        den stellvertretenden Bezirksgruppenvor-
       den Jens Mohrherr begrüßen. Beide lie-       sitzenden.                                       Nach einer kurzen Aussprache been-
       ßen es sich später nicht nehmen, Gruß-           Nach der Neuwahl des Vorstands fand      dete Karsten Bech mit einem Schlusswort
       worte an die Delegierten zu richten.         die Wahl der Delegierten für den Landes-     die harmonisch und konstruktiv verlau-
           Nach der Begrüßung durch den BZG-        delegiertentag in 2022 in Marburg statt.     fende Bezirksgruppenkonferenz.       n

       Vorsitzenden wurde Ewald Gerk von den        Insgesamt wurden, ohne die Gastdele-                                        Udo Klar
       Delegierten zum Verhandlungsleiter der       gierten, 11 Delegierte gewählt.

8 //
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
// aus den Bezirksgruppen //

        JHV der GdP-Kreisgruppe Vogelsberg
            Am 29. September 2021 fand die             sonalratsvorsitzende Karsten Bech nahm        zum 80. Geburtstag gratuliert und ihm für
        Jahreshauptversammlung         der    GdP      an der Veranstaltung teil. Dass der neue      seinen jahrelangen Einsatz in der Kreis-
        Kreisgruppe Vogelsberg, wieder als Prä-        HPR aus dem kleinsten Polizeipräsidium        gruppe gedankt. Peter teilte in der Vor-
        senzsitzung, im Gasthaus Graulich in           Hessens heraus gewählt wurde und un-          standssitzung mit, dass er aus Altersgrün-
        Schwalmtal-Rainrod statt.                      sere Interessen jetzt im Ministerium in       den sich nicht noch einmal zur Wahl als
            Die letzten Jahre nutzten wir als Ver-     Wiesbaden vertritt, erfüllt uns mit Stolz.    Seniorenvertreter stellen möchte.
        anstaltungsraum den Versammlungsraum           Karsten berichtete aus der HPR- und auch          Die KG VB hat momentan einen Mit-
        der Polizeidirektion Vogelsberg; konnten       der GdP-Arbeit.                               gliederstand von insgesamt 155 Mitglie-
        diesen aber aufgrund der Einhaltung der            Martin Mohr, der neugewählte Per-         dern. Austritte haben wir in 2021 bis
        aktuellen Corona-Regeln (Abstandsein-          sonalratsvorsitzende des PPOH, wohnte         zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu verzeich-
        haltung von 1,5 m in öffentlichen Einrich-     ebenfalls der Veranstaltung bei. Er berich-   nen. Nach dem Versetzungstermin zum
        tungen) leider nicht nutzen.                   tete kurz über den Ausgang der Personal-      01.08.2021 konnte unser KG-Vorsitzende
            Schon in der Einladung an die Mit-         ratswahl im PPOH. In der konstituieren-       fünf neue Kolleg:innen in unserer Kreis-
        glieder wurde auf die Beachtung der            den Sitzung nach der Personalratswahl         gruppe willkommen heißen.
        aktuellen Corona-Regeln des LR Vogels-         wurde Udo Klar einstimmig zum stellver-           Im Rahmen des GdP-Rechtsschutzes
        bergkreises hingewiesen. Im Gasthaus           tretenden Personalratsvorsitzenden des        gewährte die KG VB bis jetzt für ein Mit-
        Graulich galt die 3-G-Regel (geimpft, ge-      PPOH gewählt und versieht seit Ende Mai       glied eine Rechtsberatung.
        nesen, getestet).                              2021 seinen Dienst mit einer Freistellung         Nach dem Rechenschaftsbericht des
            Der frühe Zeitpunkt der Jahreshaupt-       im Personalratsbüro des PPOH.                 Vorsitzenden trug die Kassiererin Iris
        versammlung war darin begründet, schon             Unser neu gewählter Landesvorsitzen-      Decker den Kassenbericht vor. Durch die
        jetzt die Ordentlichen- und auch die           der, Jens Mohrherr, musste die Teilnahme      Kassenprüfer wurde die Entlastung des
        Gastdelegierten für die Bezirksdelegier-       an unserer Veranstaltung leider wegen         Vorstands beantragt, welchem stattgege-
        tenkonferenz der BZG Osthessen Anfang          Terminkollisionen absagen.                    ben wurde.
        November zu wählen.                                Den Tagesordnungspunkt „Gedenken              Der Personalratsvorsitzende Martin
                                                       an die Verstorbenen“ konnten wir die-         Mohr wurde von den Mitgliedern zum
                                                       ses Jahr überspringen, weil wir bis dato      Wahlleiter gewählt und leitete die an-
                                                       in 2021 noch kein verstorbenes Gewerk-        schließende Vorstandswahl. In den neuen
                                                       schaftsmitglied zu beklagen hatten.           Vorstand wurden gewählt:
                                                           In dem Rechenschaftsbericht teil-             Thomas Krause, Bärbel Rodemer, An-
                                                       te der KG-Vorsitzende den Mitgliedern         gelina Setz, Diana Kalbfleisch, H.W. Kir-
                                                       mit, dass pandemiebedingt in 2020 keine       cher. Udo Klar wurde wieder als Kreis-
                                                       Jahreshauptversammlung als Präsenz-           gruppenvorsitzender gewählt; neuer
                                                       sitzung abgehalten werden konnte. Aus         Seniorenvertreter wurde Ernst Pöhlmann.
                                                       diesem Grund wurde auf eine „Schriftli-           Im neu gewählten Vorstand sind nicht
                                                       che Jahreshauptversammlung“ ausgewi-          mehr vertreten: Richard Heiß, Ute Fuchs,
                                                       chen. Mehr als die Hälfte der Mitglieder      Horst Schäfer, Wolfgang Denke-Otter-
                                                       mussten ihre Karte zurücksenden, um           bein, Peter Richtberg.
                                                       die getroffenen Beschlüsse und auch die           Udo Klar dankte den ausgeschiede-
                                                       „Schriftliche Jahreshauptversammlung“         nen Mitgliedern für ihre jahrelange Vor-
                                                       beschlussfähig zu machen.                     standsarbeit und überreichte den Anwe-
                                                           Die KG VB hatte im Dezember 2020          senden ein kleines Präsent.
                                                       einen Mitgliederstand von insgesamt 147           Weiterhin wurden für den GdP-Be-
                                                       Mitgliedern.                                  zirksgruppendelegiertentag die Ordentli-
                                                           Fristgerecht wurden von unseren Mit-      chen- und auch die Gastdelegierten ge-
                                                       gliedern 91 Karten zurückgesandt. Das         wählt.
                                                       sind 61,90 Prozent. Neue Beschlüsse wur-          Ehrungen konnten von dem Vorsit-
                                                       den nicht eingebracht; die JHV 2020 war       zenden für 25-, 40-, 60-, 65- und 70-jäh-
            Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte       somit beschlussfähig.                         riges Gewerkschaftsjubiläum vorgenom-
        der Kreisgruppenvorsitzende Udo Klar die           In 2020 fanden Corona bedingt von         men werden:
        Mitglieder und stellte die Beschlussfähig-     der KG VB keine Tagesausflüge statt;          OO 25-jähriges Gewerkschaftsjubiläum:

        keit fest. Ebenfalls wurde der Polizeipräsi-   ebenfalls der Pandemie geschuldet, konn-          Dierk DÖRR
        dent des PPOH, Günter Voß, begrüßt und         te nur eine Vorstandssitzung in 2020 ab-      OO 40-jähriges Gewerkschaftsjubiläum:

        richtete anschließend ein paar Grußworte       gehalten werden.                                  Ernst PÖHLMANN, Hans-Jürgen
        an die Mitglieder.                                 Unserem Seniorenvertreter Peter               FLOHR, Birgit KRUSCH
            Auch unser im Mai nach der Perso-          Richtberg wurde noch einmal im Namen          OO 60-jähriges Gewerkschaftsjubiläum:

        nalratswahl frisch gewählter Hauptper-         der Kreisgruppe Vogelsberg nachträglich           Martin HERMANN

10 //
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
// aus den Bezirksgruppen //

OO   65-jähriges Gewerkschaftsjubiläum:
      Karl GREB
OO   70-jähriges Gewerkschaftsjubiläum:
      Wolfgang RUPP

    Alle anwesenden Geehrten erhielten
eine Urkunde, eine Anstecknadel, sowie
einen Einkaufsgutschein.
    Sollte die Pandemie es zulassen,
hat die KG VB vor, am Samstag, dem
04.12.2021 mit dem Zug unter Nutzung
des Landestickets auf einen noch nicht
festgelegten Weihnachtsmarkt zu fahren.
    Nach dem Ende des offiziellen Teils
wünschte der Vorsitzende den Mitgliedern
noch einen schönen Abend in gemütlicher
Atmosphäre mit guten Gesprächen.       n

                                Udo Klar
 Vorsitzender der Kreisgruppe Vogelsberg                                         Bildunterschrift

Jhv der GdP Kreisgruppe Hersfeld-Rotenburg
    Am Dienstag, den 12.10.2021 fand          schriftliche Versammlung durchgeführt        Grund der Pandemie nur zwei Vorstands-
die Jahreshauptversammlung der GdP            wurde. Es wurden damals alle notwen-         sitzungen statt.
Kreisgruppe Hersfeld-Rotenburg als            digen Berichte jedem Mitglied der Kreis-         Als nächstes berichtete der Vorsitzen-
Präsenzsitzung in Ludwigsau-Friedlos          gruppe per Post zugesandt. Des Weiteren      de über die aktuellen Tarifverhandlungen
statt. Nachdem im letzten Jahr eine           gab es eine Postkarte als Rückantwort, die   im Land und den Forderungen der Ge-
schriftliche Jahreshauptversammlung           vom Mitglied ausgefüllt werden musste.       werkschaften.
stattgefunden hatte, waren die Mitglie-       Für eine gültige schriftliche JHV mussten,       Anschließend präsentierte der Vorsit-
der froh sich wieder sehen zu können.         gem. Erlass, mindestens 50% der Mitglie-     zende die Zahlen der diesjährigen Perso-
Da in dienstlichen Räumen strengere           der antworten. Im Postrücklauf erschie-      nalratswahlen im Bereich des PP Osthes-
Corona-Auflagen gelten als in der öf-         nen 63,58 % der versandten Postkarten,       sen, sowie die neue Zusammensetzung
fentlichen Gastronomie, entschloss sich       sodass die JHV als beschlussfähig aner-      des neugewählten Personalrats.
der Vorstand die Versammlung im Saal/         kannt werden konnte. Die Karten sowie            Michael Droschmann wurde nach sei-
Bürgerhaus Friedlos zu machen.                die Unterlagen zur schriftlichen JHV 2020    nem Kassenbericht ein einwandfreie und
                                              lagen den Anwesenden vor und konnten         hervorragend geführte Kassenführung
    Durch den Vorsitzenden Martin Mohr        in Augenschein genommen werden.              bescheinigt.
wurde die Sitzung unter Hinweis auf die                                                        Eigentlich hätten im vergangenen Jahr
einschlägigen Pandemievorschriften er-                                                     Neuwahlen stattfinden müssen. Auf Grund
öffnet und die Beschlussfähigkeit fest-                                                    des Erlasses war es aber möglich dies bis
gestellt. Neben den anwesenden Kol-                                                        zur nächsten möglichen Präsenzsitzung zu
leginnen und Kollegen begrüßte er den                                                      verschieben, sodass in diesem Jahr der ge-
Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums                                                   samte Vorstand zur Wahl stand.
Osthessen. Leider musste Karsten Bech                                                          Adelbert Steinberg als Mitglied des
als Bezirksgruppenvorsitzender kurzfris-                                                   Kontrollausschusses wurde als Wahllei-
tig absagen, da er in seiner Funktion als                                                  ter gewählt und führte eine schnelle und
Hauptpersonalratsvorsitzender noch Ter-                                                    ordnungsgemäße Wahl des Vorstandes
mine wahrnehmen musste.                                                                    durch.
    Zunächst gedachten die Anwesenden                                                          Der neue Vorstand der Kreisgruppe
den im Dienst verletzten oder getöteten                                                    Hersfeld-Rotenburg sieht wie folgt aus:
Polizeibeamten, Feuerwehrleuten und
Rettungsdienstmitarbeitern sowie den                 Karl Grenzebach feierte in 2020       Kreisgruppenvorsitzender:
verstorbenen Kolleginnen und Kollegen                  25-jährige GdP-Zugehörigkeit        Martin Mohr
der vergangenen zwei Jahre.                                                                Stellv. Kreisgruppenvorsitzende:
    Der Vorsitzende ging in seinem Be-            Corona bedingt fanden von der Kreis-     Esther Jaekel
richt zunächst auf die letztjährige Jahres-   gruppe Hersfeld-Rotenburg keine Veran-       Kassierer:
hauptversammlung ein, die erstmalig als       staltungen statt. Auch fanden in 2020 auf    Michael Dörschmann

                                                                                                                                        // 11
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
// aus den Bezirksgruppen //

Stellv. Kassierer:                         OO   25 Jahre GdP -                          Anwesenden und berichtete über Verän-
Achim Lotz                                       Carsten HACKBARTH                      derungen im Präsidium. Zum Abschluss
Schriftführer:                                   Sabine RUDOLPH                         lud Herr Voß alle Anwesenden zum dies-
Michael Grohmann                                 Matthias SIPPEL                        jährigen Weihnachtsmarkt im Präsidium
Stellv. Schriftführerin:                         Stefan STANGE                          ein.
Christina Drönner                                Melanie TEICHMÜLLER                         Im Anschluss an die Jahreshauptver-
Beisitzer Kriminalpolizei:                                                              sammlung fand noch ein gemeinsames
Bernd Grenzebach                               Die Mitglieder erhielten eine Urkunde,   Essen statt und die Anwesenden tausch-
Beisitzer Arbeitnehmer/Tarif:              sowie ein kleines Präsent der Kreisgruppe.   ten sich in guten Gesprächen aus.     n

Sebastian Witzmann                             Nach den Ehrungen richtet Herr Poli-                                       BG OH
Vertreterin Frauen:                        zeipräsident Voß seine Grußworte an die
Melanie Teichmüller
Vertreterin Senioren:
Ruth Steinberg
Beauftragter DGB:
Adelbert Steinberg

    Nach den erfolgten Wahlen wurden
langjährige Mitglieder der Kreisgruppe
geehrt.
    Für das Jahr 2021 waren zu ehren:
OO 60 Jahre GdP -

    Horst ROPPEL

OO   50 Jahre GdP -
      Gerlinde SCHADE
      Wilfried LIPPERT

OO   40 Jahre GdP -
      Achim LOTZ
      Peter LIPPERT                                    Martin Mohr und Esther Jaekel ehren Horst Roppel (Mitte)
      Gisbert HAGER                                               für 60 Jahre GdP-Mitgliedschaft

Nachruf
Anfang November verstarb Polizeipräsident a.D. Gero Kolter
im Alter von 80 Jahren
                                           lizeipräsident im neugegründeten Polizei-        Auch für gewerkschaftliche und per-
                                           präsidium Osthessen. Nach seiner Ernen-      sonalrätliche Belange hatte er stets ein
                                           nung übernahm er die Verantwortung des       offenes Ohr und war immer um vertrau-
                                           damaligen Aufbaustabes und ist somit         ensvolle Zusammenarbeit bemüht. Zu-
                                           Hauptverantwortlicher für den Aufbau         sammen haben wir viel für die Kollegin-
                                           des Flächenpräsidiums. Er leitete das Po-    nen und Kollegen des Präsidiums erreicht.
                                           lizeipräsidium von 2001 an bis zu seiner     In vielen Gesprächen und Verhandlungen
                                           Pensionierung im Jahre 2006.                 wurde deutlich, dass er gerne mehr für die
                                               Polizeipräsident Gero Kolter hatte       Beschäftigten machen wollte, ihm waren,
                                           immer ein offenes Ohr für die Belange        nicht nur politisch, sprichwörtlich die
                                           der Kolleginnen und Kollegen und pfleg-      Hände gebunden.
                                           te ein kollegiales und freundschaftliches
                                           Verhältnis zu seinen Beamtinnen und              Lieber Gero Kolter, ruhe in Frieden.
                                           Beamten. Unter seiner Regie wurden           Wir werden dein Andenken stets bewah-
                                           PP-interne Regularien für Beurteilungen,     ren. Der Familie wünschen wir viel Kraft
                                           Beförderungen und Um-/Versetzungen           für die kommende Zeit.                n

                                           geschaffen, die große Akzeptanz in der                                 BZG-Osthessen
    Nach der Neuorganisation der Polizei   Mannschaft fanden. Um diese Richtlinien
in Hessen, war Gero Kolter der erste Po-   wurden wir vielfach beneidet.

                                                                                                                                     // 13
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 84 Dez. 2021 - Bezirksgruppen Südosthessen und Osthessen in der Gewerkschaft der Polizei
// aus den Bezirksgruppen //

Wahrheit oder Lüge?
Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation
    In der 45. KW fand das GdP-Seminar       PC-Test zu überprüfen. Ganze 300 Milli-         Abschließend konnten wir anhand ei-
„Wahrheit oder Lüge“ statt. Mit großem       sekunden blieben, um bestimmte Reak-        nes Filmes sehen, wie evtl. die Polizeiar-
Interesse trafen sich 13 Kolleg:innen, aus   tionen im Gesicht wahrzunehmen und          beit der Zukunft aussehen könnte.
den unterschiedlichsten Bereichen der        richtig zuzuordnen. Dass dies nach einer        Es wurde uns aber auch klar, dass man
hessischen Polizei, sowie zwei Stadtpoli-    so kurzen Zeit nur bedingt möglich ist,     die Thematik nur durch Training vertiefen
zisten aus Wetzlar, in Zella.                musste sich jeder Teilnehmer:in einge-      und anwenden kann, dass sie sehr kom-
    Unter der Leitung von Dr. Jutta Bott     stehen. Schließlich macht nur Übung den     plex ist. Durch das Seminar haben die
startete das Seminar am Mittwochmor-         Meister.                                    Teilnehmer:innen einen „kleinen“ Einblick
gen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde         Beispiele von Vernehmungs- oder In-     bekommen, was möglich sein kann. Es ist
„lernten“ wir einen Haufen Gesichter ken-    terviewsituationen, die aufgezeichnet       nun jedem selbst überlassen seine Fähig-
nen, die uns die unterschiedlichsten Ge-     waren, machten deutlich, wie schnell ein    keiten auszubauen und zu trainieren. Wie
fühlsausdrücke darstellten. Nach vorstel-    Mensch sich doch verraten kann. Mit Hilfe   hat Sherlock Holmes schon gesagt:
len und (er-)lernen der Grundlagen ging      der Zeitlupe war es auch für uns Anfänger
es darum in Bruchteilen von Sekunden ein     zu sehen, wie sehr sich die Mimik verän-       „Ich habe trainiert, das, was ich sehe,
Muskelzucken, einen Wimpernschlag oder       dert und wie verräterisch unser Gesicht –   auch wahrzunehmen“                      n

ein Naserümpfen zu erkennen und zuzu-        für ein paar Millisekunden – sein kann.                                       BZG OH
ordnen. Der Mensch hat 26 Muskeln im
Gesicht, mit denen wir in der Lage sind
insgesamt 44 Gesichtsausdrücke – mit bis
zu 10.000 Varianten – darzustellen!
    Jetzt sollten – zu Schulungszwecken –
bestimmte „Gesichtsausdrücke“ nachge-
stellt werden. Jeder kann sich vorstellen,
was hierbei für Grimassen geschnitten
wurden. Letzten Endes haben wir es dann
doch alle mit viel Lachen geschafft.
    Durch Meditations-, Yoga- und Be-
wegungsübungen wurde die kognitive
Arbeit unterstützt und aufgelockert. In
einer abendlichen Runde wurde das ge-
wonnene Wissen nochmals diskutiert und
vertieft, was zu einem recht erfolgreichen
Abschluss des Tages führte.
    Am zweiten Tag hieß es, das Erlern-
te in der Praxis anzuwenden. Durch ver-
schiedene Übungen und Spiele wurden
die Seminarteilnehmer:innen darauf vor-
bereitet, ihr Wissen schließlich in einem

Vorsorge treffen
    Wenn das Telefon um 23:00 Uhr                Am besten in einem ruhigen Moment!      möchten oder es hinausschieben da ja
klingelt... „Kannst Du mal kommen, ich       Schlagwörter wie: Pflegevollmacht, Vor-     noch genügend Zeit ist, bis ich das mal
kann nicht mehr…“ oder „Können Sie           sorgevollmacht, Patientenverfügungen,       brauche… noch Zeit…?
bitte kommen Ihr Angehöriger wurde…“         Betreuungsverfügung, Vollmachten für            Keiner weiß, wann es passiert und
…                                            Banken, Versicherungen, Beihilfe, Behör-    wenn es passiert, dann sind die Vollmach-
    Sätze, die keiner hören mag, aber        den, etc. hat jeder von uns schon gehört,   ten „Gold wert“ im wahrsten Sinne des
die mit an Sicherheit grenzender Wahr-       aber wer hat sich wirklich darum geküm-     Wortes. Sie machen das Leben wesentlich
scheinlichkeit irgendwann unumgänglich       mert.                                       einfacher.
sind. Aber wie und wann bereitet man             Fachbegriffe, Wörter, Formulare, mit        „Haben Sie eine Vollmacht oder eine
sich darauf vor?                             denen sich viele nicht wirklich befassen    Sterbeurkunde bzw. einen Erbschein? –

                                                                                                                                      // 15
// aus den Bezirksgruppen //

        Nein, tut mir leid dann dürfen wir Ihnen       setzen und entsprechende Vollmachten
        keine Auskunft geben bzw. helfen!“ – Hier-     überdenken und in Angriff nehmen. Ne-
        bei ging es „nur“ um die Überweisung ei-       ben Patientenverfügung, Pflege- und
        ner Rechnung vom Konto meiner Eltern.          Vorsorgevollmacht sowie der Betreuungs-
        Im Vorfeld hatten wir die ein oder andere      vollmacht, sollte man sich auch um Voll-
        Vollmacht vergessen. Den nun entstan-          machten bei Banken, Versicherungen und
        denen notwendigen Aufwand, sowie die           Beihilfe kümmern.
        „Rennerei“ braucht wirklich niemand. Ganz          So können im Notfall Rechnungen
        zu schweigen, wieviel Zeit und Nerven es       und Anträge gestellt und Rechnungen be-
        kostet, bis man das Ziel erreicht hat.         zahlt werden.
            So gilt eine Betreuungsverfügung erst          Der Aufwand einer vorzeitigen Befas-      auch postalisch bestellen kann. Dort fin-
        dann, wenn das Gericht den Betreuer be-        sung mit dem Thema ist nicht mit dem          det man Entwürfe, Hinweise und Anre-
        stätigt hat, der in der Verfügung benannt      späteren Aufwand vergleichbar, den man        gungen.
        wurde. Eine Bestätigung erfolgt jedoch         hat, wenn der Ernstfall eingetreten ist. Es      Es gibt keine richtige und falsche Zeit,
        erst, nachdem sich das Gericht davon           geht nicht darum die Kontrolle abzuge-        um Vorsorge zu treffen. Ich kann es Euch
        überzeugt hat, dass die benannte Person        ben oder sich in die „Karten“ schauen zu      aus eigener Erfahrung nur empfehlen. n
        auch als geeignet erscheint. Und der Un-       lassen – nein – es geht einfach darum den                                        BZG OH
        terzeichner der Verfügung nicht mehr ge-       Angehörigen Stress, Arbeit und Nerven zu
        schäftsfähig ist.                              ersparen.
            Man sollte sich die Zeit nehmen und            Hilfreich sind sogenannte „Notfall-
        sich mit seinen Angehörigen zusammen-          mappen“, die man sich im Internet oder

        Erfolgreiche Sanierungsarbeiten
        Polizeistation Schlüchtern erstrahlt in neuem Glanz
            Nach über zwei Jahren umfassender          die Bauarbeiten nun weitgehend abge-              Ein besonderer Dank galt PHK Stefan
        Sanierungsarbeiten war es nun endlich          schlossen sind und wir unseren Dienst         Enders und der Verwaltungsangestellten
        soweit: Die Bediensteten der Polizeista-       fortan in einem ansehnlichen Dienst-          Sandra Janes, die weit über ihre Grenzen
        tion Schlüchtern in der Lotichiusstraße        gebäude mit modernster Ausstattung            hinaus bei der Umgestaltung und Sanie-
        sind zurück im angestammten Dienst-            versehen können.“ Dabei hob Uffelmann         rung mithalfen.
        gebäude und gehen künftig dort wieder          auch die Einsatzbereitschaft der Kollegin-        Die nun leerstehenden Container sol-
        ihren Dienstgeschäften nach.                   nen und Kollegen hervor, die trotz zwi-       len, so die Planungen, im Hochwasserge-
                                                       schenzeitlich eingeschränkter räumlicher      biet im Ahrtal zum Einsatz kommen. n
            Polizeipräsident Eberhard Möller           Verhältnisse hervorragend ihren Dienst                                       KG MK/TP
        nahm am Donnerstagmittag im Rahmen             leisteten.
        eines kleinen feierlichen Aktes die offizi-
        elle Wiedereröffnung der neuen „alten“
        Wirkungsstätte vor. „Hier wurden tolle
        Arbeitsbedingungen für die Bediensteten
        geschaffen. Das Ergebnis kann sich sehen
        lassen“, resümierte der Behördenleiter
        und dankte allen am Umbau Beteiligten.
        Einen besonderen Dank richtete Herr
        Möller auch an die Projektleitung des
        Landesbetrieb Bau und Immobilien Hes-
        sen, unter deren Federführung die Bau-
        maßnahme umgesetzt wurde.
            Während der grundhaften Erneue-
        rung des Hauptgebäudes von Mai 2019
        bis September 2021 waren die Ordnungs-
        hüter übergangsweise in Containern im
        Hinterhof untergebracht und damit für
        Bürgerinnen und Bürger weiterhin an ge-
        wohnter Adresse zu finden.
            Auch der Stationsleiter, Erster Polizei-
        hauptkommissar Frank Uffelmann, zeigte
        sich hochzufrieden: „Wir freuen uns, dass

16 //
// aus den Bezirksgruppen //

Treffen des Landesbezirksvorstands
    Ende September traf sich der Landes-
bezirksvorstand (also der geschäftsfüh-
rende Landesvorstand mit den Vorsitzen-
den der Bezirks- und Personengruppen)
in Nordhessen. Wichtige Themen wie die
Tarifverhandlungen, Seminare, die 2022
anstehenden und zukünftige Projekte
wurden diskutiert und beschlossen. In
den unter optimalen Hygienebedingun-
gen hergerichteten Räumen war uns klar:
keine Telefon- oder Videokonferenz kann
eine Präsenzsitzung ersetzen, denn eine
lebendige Sitzungskultur ist wichtig für
neue Impulse. Die GdP Hessen ist jeden-
falls gerüstet für die Zukunft!        n

                       Markus Hüschenbett

neuer Leiter der Polizeistation Maintal
Helmfried Deller ist neuer Leiter der Polizeistation Maintal
                                                                                              Übereinstimmend wurde die gute
                                                                                          Zusammenarbeit zwischen Kommunen
                                                                                          und Polizei gelobt und alle Anwesenden
                                                                                          bekräftigten, diese fortzuführen und zu
                                                                                          intensivieren um die zukünftigen Heraus-
                                                                                          forderungen zu meistern.
                                                                                              Seinem Team der Polizeistation
                                                                                          Maintal versprach PHK Deller, immer
                                                                                          ein offenes Ohr für die Belange aller der
                                                                                          Mitarbeiter*innen zu haben.
                                                                                              Nach der offiziellen Amtseinführung
Polizeipräsident Eberhard Möller überreicht Helmfried Deller seine Beauftragung.          klang die Feier mit angeregten Gesprä-
                                                                                          chen in lockerer Atmosphäre aus.       n

    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde       merkenswert ist, dass er sein erstes Füh-                            Matthias Moritz
wurde Polizeihauptkommissar Helmfried         rungsamt nach dem Studium bei der Poli-
Deller am Dienstag, dem 05.10.2021 von        zeistation Maintal antrat.
Polizeipräsident Eberhard Möller offiziell
in das Amt als Dienststellenleiter der Po-
lizeistation Maintal eingeführt.
    An der Amtseinführung nahmen
neben weiteren Gästen auch die Bür-
germeisterinnen Monika Böttcher aus
Maintal und Cornelia Rück aus Schöneck,
sowie Polizeidirektorin Kathi Kleemann
und Ltd. Polizeidirektor Dirk Fornoff teil.
Markus Hüschenbett überreichte für die
GdP-Kreisgruppe Main-Kinzig einen tra-
ditionellen Schwartenmagen.
    Polizeipräsident Möller skizzierte den
Werdegang von PHK Deller, der bereits
in verschiedenen Führungsfunktionen im
Main-Kinzig-Kreis eingesetzt war. Be-                               Helmfried Deller im Kreise seiner Gäste vor der Pst. Maintal

                                                                                                                                      // 17
// aus den Bezirksgruppen //

        Roland Stenger im Ruhestand
            Ein „Urgestein“, POR Roland Sten-        menschlichen Art ein Vorbild für Jung
        ger, verlässt die Polizei und geht in den    und Alt. Er lebt die Führungskultur, wel-
        wohlverdienten Ruhestand                     che in der heutigen Zeit immer weniger
                                                     anzutreffen ist.
            Mit Ablauf des Monats Oktober 2021           Roland konnte in einer ihm un-
        ging POR Roland Stenger vom PP SOH,          nachahmlichen Art und Weise, auch in
        Abt-E-E1- in den wohlverdienten Ruhe-        schwierigen Situationen/Lagen, ironisch
        stand. Roland Stenger trat am 02.10.1978     Wortspiele einbringen, welche die Span-
        in den Dienst des Landes Hessen ein und      nung aus allen angespannten Personen
        ist seit Jahrzehnten ein treues GdP-Mit-     herausnahm. Zugleich erwartete er aber
        glied.                                       auch volle Hingabe und professionelles
            Nach dem Grundjahr, Weiterbildung,       Arbeiten, was er selbst vorlebte.
        HAL und dem AZ in Hanau, lernte Roland           Seinen Hobbys, dem Radfahren und
        die Polizeiarbeit in Offenbach kennen. Er    der Familie geht er jetzt intensiver nach.
        war im Landkreis Offenbach, PSt. Heu-        Seine Reisefreudigkeit wird keine Wün-
        senstamm, Pst. Seligenstadt, auch als DSL    sche offenlassen.
        und der Dir. V/S, in verschiedenen Funk-         AD Claus Spinnler verabschiedete Ro-
        tionen tätig. Roland ist ein Beispiel für    land in einer sehr persönlichen und emo-
        „lebendige Rotation“.                        tionalen Laudatio, umrandet mit kleinen
            Bis zum wohlverdienten Eintritt in       Anekdoten über seinen Werdegang bei
        den Ruhestand war Roland Stabsbe-            der Polizei.
        reichsleiter der Abt-E-E 1 in Offenbach,         Die Ruhestandsurkunde wurde von          des PP SOH und überreichte dem Pensi-
        wo er auch in den höheren Polizeidienst      Herrn Polizeipräsident Eberhard Möller       onär und seiner anwesenden Familie die
        übergeleitet wurde.                          überreicht, welcher in seinen Grußwor-       Präsente der GdP. Die KG OF wünscht
            Roland ist mit Leib und Seele Polizist   ten gleichfalls das „Urgestein“ und die      dem frischgebackenen Pensionär Glück,
        und ein „Mannschaftsspieler“.                Menschlichkeit von Roland Stenger her-       Gesundheit und eine gute Zeiteinteilung
            Bei den Kolleginnen und Kollegen war     vorhob.                                      im neuen Lebensabschnitt.             n

        und ist er aufgrund seiner ruhigen, aus-         Thorsten Pfeiffer (Toaster) überbrach-
        geglichenen, fachlich kompetenten und        te die besten Wünsche vom Personalrat                                        KG OF/TP

        NACHRUF
                                                         Im Oktober 2021 verstarb völlig             Wir werden Frank Uffelmann niemals
                                                     überraschend und unerwartet unser            vergessen und ihm ein ehrendes Anden-
                                                     langjähriges GdP-Mitglied, EPHK Frank        ken bewahren.
                                                     Uffelmann. Frank, liebevoll „UFFEL“ ge-
                                                     nannt, wurde 59 Jahre. Er war noch im           Lieber „Frank“: „Ruhe in Frieden“.
                                                     aktiven Polizeidienst und Dienststellen-                                             n

                                                     leiter der gerade neu sanierten Polizei-                                    TP/KG MK
                                                     station Schlüchtern.

                                                         Frank Uffelmann lebte und liebte den
                                                     Beruf des Polizisten. Er war weit über die
                                                     Landesgrenzen hinaus bekannt.
                                                         „UFFEL“ war ein Vorbild für Jung und
                                                     Alt und ein Mannschaftsspieler in allen
                                                     Belangen.

                                                         Wir, die GdP Kreisgruppe Main Kinzig,
                                                     wünschen den drei Kindern, den Hinter-
                                                     bliebenen, den Freunden, den Kolleginnen
                                                     und Kollegen ganz viel Kraft, Energie und
                                                     Zuversicht für die kommende Zeit.

18 //
// aus den Bezirksgruppen //

Bezirksdelegiertenkonferenz 2021 im PP SOH
    Am 12.11.2021 fand im neuen Po-
lizeipräsidium in Offenbach die Bezirks-
delegiertenkonferenz der GdP-Bezirks-
gruppe Südosthessen statt. Erstmals
konnte eine solche Veranstaltung in ei-
ner Polizeiliegenschaft in Südosthessen
stattfinden, da die neuen Konferenzräu-
me mit Belüftungstechnik im PP auch
eine größere Anzahl von Gästen erlaub-
ten, und mit der Kantine eine gute Ver-
sorgung gewährleistet war.

    Die Bezirksdelegiertenkonferenz dien-
te dem Erarbeiten von Anträgen für den
Landesdelegiertentag im April nächsten
Jahres in Marburg. Die Anträge sind, so-
fern sie in Marburg angenommen werden,
verpflichtende Aufgaben für den kom-
menden, dann zu wählenden Landesvor-
stand. Außerdem wurde die südosthessi-
schen Delegierten gewählt.
    Thorsten „Toasti“ Pfeiffer, der die Lei-
tung der Bezirksgruppe 2011 von Jörg               Toaster ehrte nun verdiente GdP-Mit-        Nun wurde der Vorstand neu gewählt.
Schumacher übernommen hatte, ging in           glieder, die aus dem Vorstand oder dem      Die Kandidatinnen und Kandidaten wur-
seinem Rechenschaftsbericht auf die Ver-       Personalrat ausgeschieden waren: Uli        den jeweils einstimmig gewählt.
anstaltungen der Bezirksgruppe in den          Claus und Margit Griesling (PR), Andre-         In Vertretung von Polizeipräsident
letzten 4 Jahren ein sowie die Besonder-       as Stüß, Ivo Schmitt und Bernhard Huder     Eberhard Möller sprach Polizeivizepräsi-
heiten, die die COVID-19-Pandemie der          (Bezirksgruppenvorstand). Bernd Schmidt     dentin Anja Wetz für die Behördenleitung
Bezirksgruppe beschert hatte. Die Mit-         und Günter Sabietzki konnten nicht dabei    ein Grußwort.
gliederentwicklung hob er positiv hervor,      sein, deren Ehrung wird nachgeholt.             Im Anschluss sprach der hessische
ebenso die freundliche und konstruktive            Nach dem Bericht des Kassierers Frank   GdP-Landesvorsitzende Jens Mohrherr,
Arbeit im Vorstand. Aus gesundheitlichen       Laudahn, und dem Bericht der Kassenprü-     und gab den Anwesenden umfassende In-
Gründen stand er für einen erneuten Vor-       fer stand der Entlastung des Vorstandes     formationen über aktuelle gewerkschafts-
sitz nicht zur Verfügung.                      nichts im Weg.                              politische Themen, z.B. zu der aktuellen
                                                                                           Forderung nach Booster-Impfungen, den
                                                                                           Sachstand bzgl. der Anschuldigungen
                                                                                           bzgl. Rechtsextremismus und den Tarif-
                                                                                           verhandlungen.
                                                                                               Für den Landesdelegiertentag 2022
                                                                                           wurden zwei Anträge erarbeitet. Da in
                                                                                           den letzten Jahren viele südosthessische
                                                                                           Anträge erfolgreich angenommen wur-
                                                                                           den, blieb in diesem Jahr der Themen-
                                                                                           schwerpunkt Wachpolizei. So wurde ein
                                                                                           Antrag zur Absicherung von nicht mehr
                                                                                           schichtdienstfähigen Wachpolizisten ein-
                                                                                           gebracht. Für diese Thematik muss eine
                                                                                           Lösung gefunden werden, wer hier ab-
                                                                                           wartet, wird in der Zukunft dem gesund-
                                                                                           heitlichen Problem hinterherrennen.
                                                                                               Der zweite Antrag der Bezirksgruppe
                                                                                           Südosthessen beschäftig sich mit dem
 Der neue Bezirksgruppenvorstand, von links nach rechts: Markus Hüschenbett,               derzeit vollkommen desolat organisier-
    Sabine Spangenberg, Stefan Wagner, Alexandra Geis, Thorsten Pfeiffer,                  ten Auswahlverfahren im Bereich der
 Frank Laudahn, Katja Uffelmann, Holger Maue, Tina Sauer, Jörg Schumacher.                 Wachpolizei. Bewerber müssen sich bei
                             Es fehlt: Nicole Jae                                          jedem Präsidium einzeln bewerben, was

                                                                                                                                      // 21
// aus den Bezirksgruppen //

      von links nach rechts: Uli Claus, Ivo Schmitt, Margit Griesling, Andreas Stüß, Bernhard Huder, Thorsten Pfeiffer

dazu führt, dass sich Menschen (gerade        ausgezeichnete Arbeit, speziell beim Zu-      z.B. der Umgestaltung der Kreisgruppen
im Rhein-Main-Gebiet, wo alles nah zu-        sammenhalt der Bezirksgruppe und des          durch die umzugsbedingten Wechsel der
sammen ist) z.B. bei Südosthessen, Süd-       gesamten Präsidiums. So war es Toaster        Kreisgruppenmitglieder, die Chancen und
hessen, Frankfurt, Westhessen und der         gewesen, der als erstes den Satz „Die Of-     möglichen Veranstaltungen im neuen PP
Bereitschaftspolizei bewerben, 5 Mal den      fenbacher sind eigentlich auch ganz in        sowie die Förderung des gewerkschaftli-
Test mit den gleichen Fragen machen und       Ordnung“ geprägt hatte. Legendär sind         chen Nachwuchses.
sich dann entscheiden, wohin sie wollen.      Toasters Humor, seine Fähigkeit ande-             Auf diese und weitere Themen wird
Das kann nicht zielführend sein, allein der   re zu begeistern und auch sein Wunsch         sich der neue Vorstand in den nächsten 4
personelle Aufwand für die Präsidien ist      nach Harmonie. Darauf wird der Vorstand       Jahren konzentrieren.                 n

enorm. Hier muss dringend wieder zentral      glücklicherweise nicht verzichten müs-
ausgewählt werden.                            sen, denn Thorsten Pfeiffer steht nach wie                        Markus Hüschenbett
    Stellvertretend für den neu gewähl-       vor als stellv. Vorsitzender zur Verfügung.
ten Vorstand bedankte sich Markus Hü-             Markus Hüschenbett ging nun auf
schenbett bei Thorsten Pfeiffer für seine     die neuen Aufgaben des Vorstands ein,

Thorsten Pfeiffer und Markus Hüschenbett verabschieden                                Thorsten Pfeiffer bekam für seine Verdienste
Silvia Christ                                                                                den obligatorischen Schwartenmagen

                                                                                                                                       // 23
// aus den Bezirksgruppen //

Jubilare der KG Offenbach
Herzlichen Glückwunsch
                         60 Jahre
 25 Jahre                Hannelore Maria Raab
 Stefan Sommer           Gerhard Steinbach
                         Hans Stuewe
 40 Jahre
 Thomas Baier
 Ulrike Claus
 Michael Cordey
 Peter Jablanofsky
 Doris Scherer-Beck
 Volker Slopianka
 Edith Wopp

 50 Jahre
 Bernd Arnemann
 Gunnar Blonk
 Hubert Köhler
 Manfred Magnon
 Rainer Marx
 Michael Vogt             Vielen Dank für die langjährige
 Helga Weidner        Treue und Euer Engagement.        n

                                                                                           // 25
// Tarifverhandlungen //

        ergebnisse der tarifeinigung 2021
        keine vollumfängliche wertschätzung, aber ein annehmbares ergebnis
        Die GdP kommentiert diesen Tarifab-                                                                                      Bilder: Wi/Hü
        schluss wie folgt: Die Laufzeit von 28
        Monaten steht nicht im Verhältnis zur
        Entgelterhöhung. Durch hohe Inflati-
        onsraten in diesem, dem nächsten Jahr
        und aller Voraussicht nach auch 2023
        und den damit gestiegenen Verbrau-
        cherpreisen reichen die 4 % sicherlich
        nicht vollständig aus, um mögliche
        Reallohnverluste auszugleichen.

            Auch unsere Versorgungsempfänger               Wir dürfen auch zufrieden sein mit        • Eine Übernahme der Auszubildenden
        partizipieren viel zu spät von den verein-     der Tatsache, dass Innenminister Beuth          erfolgt in Stufe 2, statt in Stufe 1
        barten Entgelterhöhungen.                      mit dem Abschluss bereits die zeitglei-       • Verlängerung des Landestickets bis
            Hessen hat einerseits die Chance ge-       che und systemgerechte Übertragung des          31. Dezember 2024
        nutzt, einen vorzeigbaren Tarifabschluss       linearen Teils auf Besoldung und Versor-      • Neben einem Digitalisierungsvertrag
        gegenüber der TdL abzuschließen, ande-         gung zugesagt hat. Dies verhindert weite-       Hessen wird auch ein „Tarifvertrag Mo-
        rerseits wurde die große Chance vertan,        re Auseinandersetzungen, die wir aus den        biles Arbeiten“ in Hessen abgeschlos-
        eine vollumfängliche Wertschätzung für         vergangenen Jahren nur zu gut kennen.           sen. (Beim mobilen Arbeiten bleibt
        die Polizeibeschäftigten mit 5% und einer          Aktive Kolleginnen und Kollegen er-         es bei der 5-Tage-Woche, freiwillige
        frühzeitigeren Inkraftsetzung der Tabel-       halten also neben den lineraren Gehalts-        Samstagsarbeit aus Gründen der Ver-
        lenentgelte zu honorieren.                     steigerungen auch die Zahlung der ver-          einbarkeit von Familie und Beruf wird
            Die Tarifverhandlungen im südosthes-       einbarten Sonderzahlung von insgesamt           ohne die Zahlung von Zuschlägen er-
        sischen Dietzenbach mündeten in einem          1.000 Euro.                                     möglicht.
        vorzeigbaren Ergebnis für die hessischen           Wir möchten uns an dieser Stelle bei      • Einführung einer EG 16 für Beschäftig-
        Polizeibeschäftigten in der Nacht vom          allen Kolleginnen und Kollegen bedanken,        te aus dem allgemeinen Teil der EGO
        14./15. Oktober 2021.                          die sich an unseren Streikmaßnahmen             zum TV-H; (z.B. für Humanmediziner
            Es war sehr schwierig, insbesonde-         beteiligt und aktiv als Mitglieder der GdP-     und wissenschaftliche Beschäftigte)
        re die finanzielle Wertschätzung im Zu-        Tarifkommisssion eingebracht haben.           • Erweiterung der „Kinderkrank-Tage“
        sammenhang mit der Pandemie und eine               Auch den zahlreichen Beamtinnen             für privat versicherte Arbeitnehmer
        hohe lineare Lohnanpassung beim Arbeit-        und Beamten, die sich solidarisch zeigten       von 4 auf 7 Arbeitstage je Kind im Ka-
        geber durchzusetzen.                           und während ihrer Freizeit Unterstützung        lenderjahr
            Neben den anderen Forderungsebe-           gegeben haben, sei gedankt.                   • In den ersten 8 Wochen nach Nieder-
        nen, die in die Verhandlungen einge-                                                           kunft der Ehefrau/der Lebenspartnerin
        bracht wurden, war die Durchsetzung der        Die wichtigsten Ergebnisse in kurzer Zu-        im Sinne des Lebenspartnerschafts-
        Sonderprämie nur mit der verzögerten           sammenfassung:                                  gesetzes eine 20%-Freistellung der
        Lohnanpassung verhandelbar.                     • Die ausschließlich durch die GdP be-         Beschäftigten unter Fortzahlung des
            Durchsetzen konnten wir aber die              reits im letzten Jahr geforderte Coro-       Entgelts (bei einer 5-Tage-Woche sind
        steuerfreie Auszahlung der beiden Prämi-          na-Prämie wird mit insgesamt 1.000           dies 8 Tage Freistellung)
        en von jeweils 500 Euro bzw. 250 Euro bei         Euro (2 x 500 Euro), steuer- und so-       • Zeitgleiche und systemgerechte Über-
        den Auszubildenden.                               zialabgabenfrei, 2021 und zu Beginn          tragung des linearen Teils auf Besol-
            Dazu kommen die nicht monetären               2022 ausgezahlt                              dung und Versorgung
        Instrumente, welche, wenn auch zu-              • Die Tabellenentgelte werden zum 1.         • Aktive erhalten zudem die Übertra-
        nächst wenig beachtet, wichtig für die            August 2022 um 2,2 %; zum 1. August          gung der vereinbarten Sonderzahlung
        kommenden Jahre sind.                             2023 um weitere 1,8 % erhöht, min-           von 1.000 Euro
            Natürlich stellen wir auch selbstkri-         destens aber 65 Euro
        tisch fest, dass nicht alle Forderungen, die    • Die Laufzeit beträgt 28 Monate.                                        Peter Wittig
        wir eingebracht haben, erfüllt wurden.          • Auszubildende erhalten neben 2 x 250
            Im Gesamtpaket können wir aber                Euro Corona-Prämie ebenfalls eine Er-
        durchaus zufrieden sein.                          höhung der Ausbildungsentgelte zum
            Das Verhältnis der fehlenden Monate           1. August 2022 und zum 1. August
        bis August 2022, also die Wirksamkeit der         2023 um jeweils 35 Euro
        ersten Lohnerhöhung von 2,2%, zu den            • Auszubildende mit der Abschlussnote
        steuerfreien 1.000 Euro Sonderprämie ist          befriedigend oder besser werden vom
        nicht unbedingt ein Nachteil.                     Land Hessen garantiert übernommen

26 //
Sie können auch lesen