Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten - Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven - Bundesverband Deutscher ...

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Jürgens
 
WEITER LESEN
Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten - Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven - Bundesverband Deutscher ...
3/2020

Chancen und Perspektiven
der Beruflichen Rehabilitation
                                                                                                    SONDERTHEMA
                                                                                                  CORONA-PANDEMIE

Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten
Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Wie nachhaltig wird sich die Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken? Auch wenn sich der Arbeitsmarkt
dank Kurzarbeit bislang als durchaus stabil erwiesen hat, werden der Lockdown und die globale Reichweite der Pandemie
gravierende Konsequenzen haben. Das trifft auch die Beschäftigungssituation unterschiedlicher Gruppen am Arbeitsmarkt.
REHAVISION beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit der Frage, wie sich die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit
Behinderungen durch die Corona-Pandemie verändert und welche Rolle Inklusion aktuell für Unternehmen spielt. Seite 3

                                                        Die REHAVISION wird herausgegeben vom
Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten - Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven - Bundesverband Deutscher ...
VORWORT

                 Liebe Leserin,
                       Leserin, lieber Leser
                                       Leser,,
                 die Situation ist weiter sehr dynamisch: Als wir vor     Sonderausgabe konnten Sie bereits mehr dazu er-
                 gut zwei Monaten diese zweite Sonderausgabe der          fahren. In dieser Ausgabe möchten wir die Situation
                 REHAVISION beraten haben, waren die täglichen            von Menschen mit Behinderungen und Unter-
                 Infektionszahlen verhältnismäßig niedrig. Einen mögli-   nehmen stärker in den Blick nehmen. Wir gehen
                 chen neuen Lockdown konnten oder wollten sich viele      der Frage nach, wie sich die Corona-Pandemie
                 nicht vorstellen. Doch nur wenige Wochen später sind     perspektivisch auf die Inklusion von Menschen mit
                 wir alle erneut angehalten, unsere Kontakte zu redu-     Behinderungen auswirken könnte. Ich bedanke mich
                 zieren und bald endet ein für alle Menschen beruflich    bei allen, die mit ihren Einschätzungen zu dieser
                 wie privat sehr herausforderndes Jahr. Es ist nur        Ausgabe beigetragen haben.
                 verständlich und menschlich, wenn wir mit gemisch-
                 ten Gefühlen auf die kommende Zeit blicken. Zwar         Damit die Erfolge der letzten Jahre auf dem Weg
                 häufen sich die positiven Meldungen, die auf ein         zu einer inklusiven Gesellschaft nicht verloren gehen
                 perspektivisches Ende der Pandemie hoffen lassen,        und Menschen mit Behinderungen zu den großen
                 dennoch müssen wir akzeptieren, dass die Rückkehr        Verlierern der Krise werden, ist hier auch in Zukunft
                 zur Normalität noch eine Weile dauern wird.              unser aller Einsatz gefragt. Doch vorher wünsche
                                                                          ich Ihnen zunächst frohe Feiertage, etwas Ruhe und
                 Wie uns allen, so hat 2020 auch den Berufsförde-         bleiben Sie zuversichtlich für das kommende Jahr.
                 rungswerken viel abverlangt. Dennoch haben sie
                 eindrücklich gezeigt, dass sie flexibel und krisenfest   Ihr
                 sind. Mit viel Engagement und der Unterstützung
                 der Rehabilitationsträger ist es den BFW gelungen,
                 ihre Angebote fast nahtlos fortzusetzen. Diesen          Niels Reith
                 Einsatz für Teilhabe und Inklusion werden sie auch       Geschäftsführer des Bundesverbandes
                 in den kommenden Monaten zeigen. In der letzten          Deutscher Berufsförderungswerke

                 Inhaltsverzeichnis

                 Sonderthema Inklusion und Teilhabe
                 in der Corona-Pandemie . . . . . . . . . . . . 3         Warum Unternehmen in der Pandemie
                 Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten . . . . . 3      zurückhaltend sind. . . . . . . . . . . . . . . . 9
                 Integration in Corona-Zeiten . . . . . . . . . . 6       Namen und Nachrichten . . . . . . . . . . . . 10
                 Beschäftigungspflicht auch in der                        Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
                 Krise durchsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . 7      Personalia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
                 Parcourslauf in Arbeit . . . . . . . . . . . . . . 8     Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

                    Impressum

                    Redaktion:                                            Gestaltung:
                    Dr. Susanne Gebauer, Frank Gottwald,                  zeichensetzen kommunikation GmbH
                    Hans-Dieter Herter, Kerstin Kölzner,                  GDA Kommunikation − Gesellschaft für Marketing
                    Ellen Krüger, Frank Memmler, Niels Reith,             und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH
                    Astrid Hadem (V. i. S. d. P.)
                                                                          Leserservice:
                    Fotonachweise (Seite):                                Kontakt: Ellen Krüger
                    iStockphoto (1,11); BV BFW/Kruppa (2, 6); Aktion      Knobelsdorffstraße 92, 14059 Berlin
                    Mensch (3); SimonsVoss (4); BDA (6); Silvia Béres     Tel.: 030 3002-1253, Fax: 030 3002-1256
                    (7); AMEOS Klinikum (8); Fishing Tackle Max (9);      E-Mail: rehavision@bv-bfw.de
                    BFW Berlin-Brandenburg, BFW Köln, BFW Düren,
                    BFW Dresden, BFW Halle (10); BV BFW, BMAS,            Herausgeber:
                    BFW Oberhausen, DRV Rheinland-Pfalz (11)              Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e. V.

                    Aktuelle Ausgaben der REHAVISION finden               Druck:
                    Sie als Download unter: www.bv-bfw.de                 Königsdruck – Printmedien und digitale Dienste GmbH

2   REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA
Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten - Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven - Bundesverband Deutscher ...
INKLUSION UND TEILHABE IN DER CORONA-PANDEMIE

Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten
Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Wie nachhaltig wird sich die Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken? Auch wenn sich der Arbeitsmarkt
dank Kurzarbeit bislang als durchaus stabil erwiesen hat, werden der Lockdown und die globale Reichweite der Pandemie
gravierende Konsequenzen haben. Das trifft auch die Beschäftigungssituation unterschiedlicher Gruppen am Arbeitsmarkt.
REHAVISION beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit der Frage, wie sich die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit
Behinderungen durch die Corona-Pandemie verändert und welche Rolle Inklusion aktuell für Unternehmen spielt.

D    er pandemiebedingte Einbruch
     der Wirtschaft hat deutliche
Spuren hinterlassen. „Der Arbeits-
markt ist durch die Corona-Kri-
se massiv unter Druck geraten“,
so die Prognose 2020/2021 des
Instituts für Arbeitsmarkt- und Be-
rufsforschung der Bundesagentur
für Arbeit (IAB) aus dem Oktober
2020. „Dennoch bleiben die Entlas-
sungszahlen bislang vergleichsweise
begrenzt“, stellt Enzo Weber, Leiter
des Forschungsbereichs „Prognosen
und gesamtwirtschaftliche Analysen“
fest. Grund dafür seien die Stabili-
sierungsmaßnahmen wie Kurzarbeit
und Liquiditätshilfen. Aktuell liegt
die Arbeitslosenzahl bei 2,876 Mio.,
um 556.000 höher als vor einem
Jahr, die Arbeitslosenquote beträgt
6 % (Stand Okt. 2020).

    Die Auswirkungen des wirtschaftlichen Schocks         chen positive Effekte für Inklusion gegeben – etwa
auf Beschäftigung und Neueinstellungen variieren da-      in Branchen wie dem Fahrradhandel oder in Bau-
bei von Branche zu Branche. Starke Einbrüche haben        märkten, die von der Corona-Pandemie profitierten.
insbesondere die Wirtschaftszweige zu verzeichnen, in
denen kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse, Einfach-   Inklusion: Abhängig von wirtschaftlicher Lage
arbeitsplätze und Minijobs besonders ausgeprägt sind
wie Gastronomie, Tourismus, das Veranstaltungsge-         Ein Blick in die Unternehmenslandschaft zeigt, wie
werbe oder die Zeitarbeit. Allesamt Beschäftigungsfor-    eng gekoppelt das Thema Inklusion mit der jeweiligen
men, die nicht von der Kurzarbeitsregelung profitieren    wirtschaftlichen Lage ist. „Die Situation im Luftfahrt-
können. Im produzierenden Gewerbe beschleunigte           geschäft ist aktuell äußerst angespannt“, sagt Willy
die Corona-Pandemie zudem den Stellenabbau, der           Graßl, Inklusionsbeauftragter beim Flughafen Mün-
im Zuge des Strukturwandels etwa in der Automobil-        chen. Seit Beginn des Jahres gab es einen Rückgang
branche ohnehin schon im Gange war.                       von rund 75 Prozent bei den Passagierzahlen. „Inklu-
                                                          sion in Bezug auf die Einstellung von Menschen mit Be-
Mehr Menschen mit Behinderungen arbeitslos                hinderungen ist aufgrund der aktuellen Gegebenhei-
                                                          ten kein Thema bei uns. Aber die Weiterbeschäftigung
Besonders betroffen von der Corona-Pandemie               von Mitarbeitern, die im Laufe ihrer Beschäftigung
sind Menschen mit Behinderungen, erklärt Christina        eine gesundheitliche Einschränkung oder eine chroni-
Marx, Leiterin des Ressorts Aufklärung bei der Ak-        sche Erkrankung erleiden, ist ein relevantes Thema.“
tion Mensch e.V. „Es gibt 20.000 mehr Menschen            Beim Flughafen setze man daher gerade das Betrieb-
mit Behinderungen, die 2020 arbeitslos sind als im        liche Eingliederungsmanagement ganz neu auf. Auch
Vorjahr“, sagt sie. Das sei ein Warnsignal, weil Men-     bestehende Kooperationen, beispielsweise mit Werk-
schen mit Behinderungen – einmal arbeitslos gewor-        stätten oder Einrichtungen der Lebenshilfe, werden
den – eher in Langzeitarbeitslosigkeit fallen. „Wenn      weiter fortgesetzt. Nicht nur beim Flughafenbetreiber,
die Konjunktur wieder anzieht, dann wird sich das         sondern auch in anderen Branchen wie der Automo-
für Menschen mit Behinderungen später bemerkbar           bilindustrie, führe der coronabedingte Strukturwandel
machen.“ Dennoch habe es in bestimmten Berei-             zu neuen Herausforderungen.             ➝ Fortsetzung

                                                                                  REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA   3
Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten - Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven - Bundesverband Deutscher ...
INKLUSION UND TEILHABE IN DER CORONA-PANDEMIE

                        Diesen Strukturwandel gelte es nun zu gestalten, sagt      Aber dank des Kundenstammes aus Krankenhäusern,
                        Graßl, denn bei dem anstehenden Restrukturierungs-         Schulen und Universitäten lief der Betrieb und konn-
                        prozess müssen Führungskräfte und Mitarbeitende            te sogar neue Mitarbeiter einstellen. Ein wichtiger
                        „mitgenommen“ werden. „Krisen verstärken psychische        Partner ist dabei das BFW Thüringen. „Wir haben
                        Belastungen. Instabilität und Verunsicherung prägen        anspruchsvolle Arbeitsplätze und benötigen dafür
                        nachhaltig. Hier braucht es entsprechende Weiter-          Fachpersonal“, sagt Heimbürge. „Die Zusammen-
                        bildung, die Stärkung persönlicher Ressourcen sowie        arbeit mit dem BFW ist deshalb so interessant für uns,
                        eine Förderung der Resilienz.“ Denn Inklusion bedeute      weil wir die potenziellen Mitarbeiter während mehre-
                        in dieser Zeit, Menschen mit und ohne Behinderungen        rer Praktika kennenlernen können.“ Gleichzeitig seien
                        arbeitsfähig zu halten. Für Unternehmen und Beschäf-       die BFW-Absolventen in der Regel bereits in ihrem
                        tigte gleichermaßen seien daher Partner gefragt, wie       erlernten Beruf erfolgreich gewesen, den sie auf-
                        die Berufsförderungswerke, die diese notwendigen           grund einer Erkrankung aufgeben mussten. „Sie wis-
                        Maßnahmen erbringen können. „Für die Schaffung             sen, welche Bedeutung ein sicherer Arbeitsplatz hat“,
                        entsprechender Rahmenbedingungen und die Wahr-             so Heimbürges Erfahrung. Vier Fachkräfte habe man
                        nehmung der finanziellen Verantwortung braucht es          auf diesem Wege bereits gefunden. Auch aktuell sei
                        Unterstützung durch die Politik“, wünscht sich Graßl.      ein BFW-Teilnehmer im Praktikum. Für 2021 zeigt sich
                        Dann könne Inklusion auch in Krisenzeiten gelingen.        der Betriebsleiter optimistisch. „Natürlich werden wir
                                                                                   weiter mit dem BFW Thüringen zusammenarbeiten.
                                                                                   Einstellungen sind geplant, sofern sich die derzeitige
                                                                                   Lage bei uns wirtschaftlich nicht verändert.“ Zudem
                                                                                   plant das Unternehmen die Ausweitung der Zusam-
                                                                                   menarbeit mit dem BFW Thüringen über die BFW-
                                                                                   Akademie, um Mitarbeitern eine zusätzliche theoreti-
                                                                                   sche Qualifizierung mit Zertifikat zu ermöglichen.

                                                                                   BFW: Herausforderungen bei
                                                                                   Praktikumssuche

                                                                                   Die unterschiedliche und branchenspezifische wirt-
                        SimonsVoss Technologies:                                   schaftliche Situation der Unternehmen spiegelt sich
                        Einstellungen geplant                                      auch in den Berufsförderungswerken wider, sowohl
                                                                                   bei der Suche nach Praktikumsplätzen als auch nach
                        Für viele Mittelständler sieht die Situation dagegen       Arbeitsplätzen im Anschluss an die Rehabilitation im
                        etwas entspannter aus. Bei SimonsVoss Technolo-            BFW. „Insgesamt sind die Erfahrungswerte unter-
                        gies beispielsweise, einem Technologieanbieter für         schiedlich“, sagt Frank Gottwald, Geschäftsführer
                        digitale Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme        im BFW Köln. „Während in den abschlussbezoge-
                        mit Sitz in München sowie im sachsen-anhaltischen          nen Qualifizierungen von größeren Schwierigkeiten
                        Osterfeld, gab es selbst im Lockdown für die rund          bei der Praktikumssuche und Arbeitsplatzvermitt-
                        400 Beschäftigten keine Kurzarbeit. „Natürlich kam         lung berichtet wird, schildern die Integrationsan-
                        das Geschäft ins Stocken“, berichtet Peter Heim-           gebote weiterhin gute Vermittlungswerte.“ Zum Ver-
                        bürge, Betriebsleiter bei SimonsVoss Technologies.         gleich: Vor Corona lagen die Integrationsquoten im

Arbeitslosenzahl der Menschen mit Schwerbehinderung in Deutschland
  2019      2020

180.000

170.000

160.000

150.000

140.000
               Januar      Februar      März        April        Mai            Juni        Juli      August     September    Oktober

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

 4    REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA
Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten - Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven - Bundesverband Deutscher ...
INKLUSION UND TEILHABE IN DER CORONA-PANDEMIE

BFW Köln bereits zum Prüfungszeitpunkt bei über          Vorteil Digitalisierungsschub
50 % und stiegen dann in den folgenden drei Mo-
naten stark an, bei den Abschlussprüfungen im Som-       Der pandemiebedingte Digitalisierungsschub in den
mer lagen sie bei 40 % und verzeichnen seitdem kei-      Berufsförderungen könne zudem ganz grundsätzlich
nen starken Anstieg mehr.                                die Integration von Menschen mit Behinderungen in
                                                         Ausbildung und Beschäftigung verbessern. „Schon in
    Nicht nur die Kurzarbeit in den Betrieben sei ein    2019 ergab eine repräsentative Befragung von Perso-
Hemmnis für die Integration und Praktikumssuche,         nalverantwortlichen durch das Institut der Deutschen
sondern auch die Auflagen zu den Abstandsrege-           Wirtschaft (IW), dass fast ein Drittel der Unternehmen
lungen, die gerade in Kleinbetrieben nicht immer         in Deutschland glaubt, dass die Digitalisierung die
eingehalten werden könnten. Zudem sei das mobile         Jobchancen für Menschen mit Behinderungen verbes-
Arbeiten im Homeoffice insbesondere in Unterneh-         sert“, so Dr. Anna Robra. Hier lägen Chancen für mehr
mensverwaltungen weit verbreitet, so dass auch dort      Einstellungen von Menschen mit Behinderungen.
Praktikumsplätze entfallen. „Generell berichten die
Mitarbeitenden in der Ausbildung und Vermittlung,
dass sie große Anstrengungen durch persönliche
                                                         „Wir werben dafür, bei der
Kontaktierung von Ansprechpartnern in Betrieben
unternehmen müssen, um Praktikumsplätze zu akqui-        Betreuung von Mitarbeitenden mit
rieren“, so sein Fazit für das BFW Köln.                 gesundheitlichen Beeinträchtigungen
                                                         auch auf die besondere Expertise
Prognose 2021 unsicher                                   der Berufsförderungswerke
                                                         zurückzugreifen.“
Wie sich die weitere Entwicklung auf dem Arbeits-
markt gestaltet und damit die Perspektiven für Men-
                                                         Dr. Anna Robra, Leiterin der Abteilung
schen mit Behinderungen und gesundheitlichen Be-
                                                         Arbeitsmarkt bei der Bundesvereinigung
einträchtigungen, ist derzeit schwer einzuschätzen.
                                                         der Deutschen Arbeitgeberverbände
Noch im Oktober rechnete das IAB für das Jahr
2021 mit einem Anstieg der Erwerbstätigkeit um
130.000 und einem Rückgang der Arbeitslosigkeit
um 100.000 Personen. Die Prognose basierte aller-             Dass die mit Corona verbundenen Digitalisierungs-
dings auf der Annahme, dass es nicht zu einem grö-       prozesse zu positiven Effekten bei Menschen mit Behin-
ßeren oder kompletten Lockdown kommt. Doch die           derungen geführt haben, bestätigt Christina Marx von
Prognoseunsicherheit ist hoch. Der Verlauf der Pan-      der Aktion Mensch: „Menschen mit Sinnesbehinderun-
demie ist schwer zu kalkulieren, die wirtschaftlichen    gen und Mobilitätseinschränkungen haben in der aktu-
Folgen weltweit ebenso. Zudem werde entscheidend         ellen Situation profitiert“, sagt sie. „Ihnen haben sich mit
sein, wie sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen      Homeoffice, Remote und virtueller Kollaboration neue
2021 gestalte, so die Experten.                          Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben eröffnet.“
                                                         Grenzen seien allerdings dort gegeben, wo Techniken
BDA: Unterstützungsangebote für                          nicht barrierearm oder -frei sind. So erweisen sich bei-
Unternehmen                                              spielsweise digitale Präsentationen bei Videokonferen-
                                                         zen für Menschen mit Sehbehinderungen oft als hinder-
Angesichts der Corona-Pandemie und der damit             lich, da Screenreader diese nicht lesen können. Kaum
verbundenen Unsicherheiten sind Unternehmen bei          von den digitalen Möglichkeiten profitieren konnten
Neueinstellungen aktuell und voraussichtlich auch in     dagegen Menschen mit kognitiven Einschränkungen,
2021 zurückhaltender. Dies hat auch Auswirkungen         die nur über eingeschränkten Zugang zu Technologien
auf die Einstellung von Menschen mit Behinderungen.      oder eine geringe Medienkompetenz verfügen. Sie sei-
„Wir haben die schwerste Wirtschaftskrise seit dem       en gleich doppelte Verlierer, da die Digitalisierung den
2. Weltkrieg“, sagt Dr. Anna Robra, Leiterin der Ab-     Wegfall von Einfacharbeitsplätzen beschleunige.
teilung Arbeitsmarkt bei der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). „Gleichwohl              Wie entscheidend digitale Kompeten-
gibt es immer noch viele offene Stellen.“ Wichtig sei,   zen für eine erfolgreiche Inklusion sind, hat              Mehr zum Thema
dass Unternehmen bei der Einstellung von Menschen        eine Trendstudie der Aktion Mensch zur                     Inklusion in
mit Behinderungen bei Bedarf auf Beratung und            digitalen Teilhabe von Menschen mit Be-                    Unternehmen
Unterstützungsangebote von Experten zurückgreifen        hinderungen gezeigt, die bereits kurz vor                  bei der virtuellen
könnten. Dr. Anna Robra: „Wir werben dafür, bei der      Beginn des Lockdowns erstellt wurde. Das                   Veranstaltung
Betreuung von Mitarbeitenden mit gesundheitlichen        Fazit der Studie hat sich inzwischen bestä-                des BV BFW.
Beeinträchtigungen auch auf die besondere Experti-       tigt: Digitale Teilhabe ist entscheidend für
                                                                                                                    ➝ bit.ly/2UWOYP0
se der Berufsförderungswerke zurückzugreifen.“ Dort      die soziale Teilhabe. Hier sei noch ein gro-
habe man mit einer „schnellen Anpassungsfähig-           ßer Bedarf für Weiterbildungen gegeben,
keit auf die mit der Corona-Pandemie verbundenen         da sind sich Arbeitsmarktexperten und So-
Herausforderungen reagiert, z. B. durch Umstellung       zialorganisationen einig. Denn genau hier
auf digitale Lern- und Betreuungsformate.“               liegen Zukunftsperspektiven.

                                                                                   REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA                  5
Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten - Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven - Bundesverband Deutscher ...
INKLUSION UND TEILHABE IN DER CORONA-PANDEMIE

Integration in Corona-Zeiten
Interview mit Dr. Susanne Gebauer, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher
Berufsförderungswerke, über aktuelle Erfahrungen aus den Berufsförderungswerken

Corona verändert viel. Das gilt auch für die berufliche Rehabilitation in den Berufsförderungswerken (BFW). Wie sich aktuell
die Suche nach Praktikums- und Arbeitsplätzen verhält und welche Rolle der Digitalisierungsschub für die erfolgreiche Integra-
tion spielt, erklärt die Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Berufsförderungswerke und Geschäftsführerin
des BFW Nürnberg Dr. Susanne Gebauer im Interview.

                                                                                  In der Pandemie hat ein Digitalisierungsschub statt-
                                                                                  gefunden. Was bedeutet das für die Integration?

                                                                                  Der Digitalisierungsschub ist auch in der beruflichen
                                                                                  Rehabilitation deutlich zu spüren. Jeder hat sich mit
                                                                                  den Themen Breitband, Hard- und Software, Video-
                                                                                  Konferenz, Teilnehmerintranet bzw. digitale Lern-
                                                                                  plattform intensiv beschäftigt und im Lockdown täg-
                                                                                  lich damit gearbeitet. Diese Kompetenzen nehmen
                                                                                  die Teilnehmenden auch für ihre zukünftigen Arbeits-
                     REHAVISION: Wie entwickelt sich aktuell die                  plätze mit. In puncto flexibles, eigenverantwortliches
                     Integration?                                                 und agiles Arbeiten spielt die gestärkte Medienkom-
                                                                                  petenz eine sehr wichtige Rolle für die Integration.
                     Dr. Susanne Gebauer: Momentan finden die                     Hier haben die BFW-Teilnehmenden unverzichtbare
                     BFW-Absolventen Stellen. Gerade Absolventen mit              Erfahrungen gesammelt. Dass immer mehr Prozesse
                     guten Abschlüssen kommen noch relativ gut unter.             digital ablaufen, hilft unseren BFW-Teilnehmenden.
                     Es wird allerdings schwieriger, da der Arbeitsmarkt          Sie nutzen die Websites von Unternehmen und die
                     nicht mehr so aufnahmefähig ist. Unsere Beobach-             Jobbörse der Arbeitsagenturen intensiv für ihre Job-
                     tung: Im Onlinehandel und in Logistikunternehmen             suche. Es wird aber weiterhin Berufszweige wie im
                     gibt es gute Chancen. Auch in der öffentlichen Ver-          Bereich Metall und Gärtnerei geben, in denen Betrie-
                     waltung und in Steuerkanzleien sind die Chancen              be den Digitalisierungsschub zumindest derzeit nicht
                     gut. Nach wie vor gefragt sind auch die IT- und              mitmachen. Bei aller positiven Entwicklung: Durch
                     Elektro-Berufe. Deutlich zu beobachten ist jedoch,           Corona kommen Projekt- und Gruppenarbeit zu
                     dass Anfragen von Unternehmen direkt in den                  kurz. Das „Social Distancing“ verändert gruppendy-
                     BFW-Integrationsservices weniger, dafür aber qua-            namische Prozesse. Das wirkt sich auf die Förderung
                     lifizierter geworden sind. Die für die BFW wichtigen         der sozialen Kompetenzen aus.
                     Personaldienstleister erhalten derzeit im großen Stil
                     Personal zurück. Das lässt den Schluss zu, dass die          Wie gestalten die BFW die nächsten Monate?
                     Absolventen ihre Bewerbungsaktivitäten vervielfa-
                     chen müssen. Statt bislang im Schnitt 40-60 Bewer-           Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie gilt für
                     bungen werden es deutlich mehr werden müssen.                die BFW weiterhin eine flexible Leistungsgestaltung
                     Das gilt gerade für strukturschwache Regionen.               unter maximalen Hygienestandards. Flexible Leistungs-
                                                                                  gestaltung bedeutet, dass wir schnelle Wechselmög-
                     Und wie verläuft die Praktikumssuche?                        lichkeit zwischen Präsenz- und Onlinephasen schaffen
                                                                                  bzw. hybride Modelle mit digitaler Unterstützung nut-
                     Bei der Suche nach Praktikumsplätzen für BFW-Teilneh-        zen – auch für individuelle Quarantänesituationen. Die
                     mende macht sich bemerkbar, dass die Automobilzu-            Hygienekonzepte werden laufend überprüft und unter
                     lieferer, Messebauer, das Hotel- und Gaststättenwesen        Berücksichtigung des regionalen Infektionsgeschehens
                     sowie die Reisebranche in der Krise sind und dort wei-       angepasst. Neben Maßnahmen wie Abstandsregeln,
                     tenteils Kurzarbeit herrscht. Hier sind schwer Prakti-       Tragen des Mund-Nasen-Schutzes und Lüften gehört
                     kumsplätze zu finden. Es gibt aber auch Branchen, in         dazu die Organisation sämtlicher Abläufe im Reha-
                     denen die Vermittlung gut läuft – etwa im Handwerk           Betrieb unter Nachvollziehbarkeit von Kontakten.
                     und Lebensmitteleinzelhandel sowie in den Bereichen          Auch die bestehenden Pandemiepläne werden weiter-
                     Bau, Pharma, Chemie und Logistik. Die Nachfrage              geführt, um das Risiko bei plötzlichen Infektionsfällen
                     ist aktuell vor allem bei kleinen und mittleren Firmen       zu minimieren. Mehrere BFW sind zudem in Abstim-
                     vorhanden, große Unternehmen sind deutlich zurück-           mung mit der Landesregierung bzw. den zuständigen
                     haltender. Insgesamt sind die in der Integrationsunter-      Gesundheitsbehörden seit September 2020 in Rei-
                     stützung tätigen BFW-Mitarbeitenden gefragter denn           hentestungen einbezogen – ein weiterer Baustein zur
                     je. Aktuell empfiehlt unser Integrationsservice, sich ver-   möglichst frühzeitigen Erkennung von Infektionsfällen
                     stärkt bei kleinen Unternehmen zu bewerben.                  und Reduzierung der Ausbreitungsgefahr.

 6   REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA
Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten - Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven - Bundesverband Deutscher ...
INKLUSION UND TEILHABE IN DER CORONA-PANDEMIE

Beschäftigungspflicht auch in der Krise durchsetzen
Interview mit Verena Bentele, Vorsitzende des Sprecherrates des Deutschen Behindertenrates

Ob Beschäftigung oder Antragsverfahren: Auf Menschen mit Behinderungen wirkt sich die Corona-Pandemie an vielen
Stellen zunehmend nachteilig aus. Darauf verweist Verena Bentele im Interview mit REHAVISION. Die Präsidentin des
Sozialverbandes VdK und Vorsitzende des Sprecherrates des Deutschen Behindertenrates (DBR) spricht über steigende
Arbeitslosenzahlen sowie sinkende Ausgleichsabgaben und benennt dringende Handlungsempfehlungen.

REHAVISION: Wie gestaltet sich der Arbeitsmarkt
derzeit für Menschen mit Behinderungen?

Verena Bentele: Infolge der Corona-Pandemie ist
die Zahl der schwerbehinderten arbeitslosen Men-
schen stetig gestiegen: Im Februar 2020 lag sie bei
rund 159.000, im April 2020 waren es dann bereits
fast 168.000 Betroffene und im Oktober 2020 rund
173.700. Wenn jetzt die Infektionszahlen nicht wieder
sinken und weitere Maßnahmen notwendig werden, ist
zu befürchten, dass zeitversetzt auch die Zahl der ar-
beitslosen schwerbehinderten Menschen wieder steigt.

     Große Sorge machen dem Deutschen Behinder-
tenrat vorübergehende Einnahmeverluste bei der           „Die Integrationsämter prognostizieren bereits ein deutliches
Ausgleichsabgabe durch die verlängerte Frist zur         Absinken der Einnahmen aus der Ausgleichsabgabe. Damit
Meldung der Arbeitsplätze und die Stundung der
Zahlung der Ausgleichsabgabe. Mittel- und langfris-      stünden mittelfristig deutlich weniger Gelder zur Verfügung, die
tig ist zu befürchten, dass Unternehmen Arbeitsplätze    Menschen mit Behinderung zur Deckung ihres arbeitsrechtlichen
abbauen oder schließen. Die Integrationsämter pro-       Bedarfs beanspruchen könnten.“
gnostizieren bereits ein deutliches Absinken der Ein-
nahmen aus der Ausgleichsabgabe. Damit stünden           Verena Bentele, Vorsitzende des Sprecherrates des Deutschen Behindertenrates
mittelfristig deutlich weniger Gelder zur Verfügung,
die Menschen mit Behinderung zur Deckung ihres ar-
beitsrechtlichen Bedarfs beanspruchen könnten. Das
betrifft zum Beispiel die Arbeitsplatzassistenz oder     mit einer Vorerkrankung einem tätigkeitsbedingt hö-
technische Arbeitshilfen. Ein Umstand, der die Gefahr    heren Infektionsrisiko ausgesetzt ist, dem bleibt theo-
weiterer Entlassungen nach sich ziehen würde.            retisch nur eine unbezahlte Freistellung. In der Realität
                                                         droht vielen Betroffenen dann die arbeitgeberseitige
    Hinzu kommt: Aus vielen Bereichen der Arbeits-       Kündigung. Das macht uns große Sorgen. Für diese
agenturen ist Personal abgezogen und zur Bearbei-        Menschen sollte es eine Lohnersatzleistung geben.
tung von Anträgen auf Kurzarbeitergeld eingesetzt
worden, so dass viele Betroffene keinen Ansprech-        Was gilt es jetzt im Hinblick
partner hatten oder ihre Anträge nicht oder nur          auf Teilhabe zu tun?
schleppend bearbeitet wurden.
                                                         Anträge auf Teilhabeleistungen               Im Deutschen Behindertenrat
Was gilt es aus Sicht des DBR angesichts der aktu-       für Arbeitnehmer*innen mit Be-               haben sich alle wichtigen Or-
ellen Entwicklungen zu tun?                              hinderung wie etwa Hilfsmittel,              ganisationen behinderter und
                                                         die sie am Arbeitsplatz, aber                chronisch kranker Menschen
Mit dem Konjunkturpaket ist viel Geld in die Unter-      auch im Homeoffice benötigen,                zu einem Aktionsbündnis zu-
nehmen geflossen. Der Deutsche Behindertenrat            müssen nun zügig bewilligt wer-              sammengeschlossen. Der DBR
fordert daher, dass der Druck, schwerbehinderte          den, um drohenden Arbeits-                   versteht sich als eine Plattform
Menschen einzustellen, erhalten bleiben muss. Die        platzverlust zu verhindern.                  gemeinsamen Handelns und
Beschäftigungspflicht muss auch in Krisenzeiten          Bund und Länder sind aufgefor-               des Erfahrungsaustauschs und
nachdrücklich durchgesetzt werden. Es muss eine          dert, jetzt Programme zur Qua-               repräsentiert mehr als 2,5
höhere Ausgleichsabgabe für Betriebe eingeführt          lifizierung, Weiterbildung und               Millionen Betroffene.
werden, die überhaupt keine schwerbehinderten            Vermittlung von Menschen mit                 ➝ deutscher-behindertenrat.de
Menschen beschäftigen.                                   Behinderung aufzulegen, um
                                                         einer ohnehin durchschnittlich
   Viele Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen       immer höheren Arbeitslosigkeit
können ihre Tätigkeit nicht im Homeoffice ausüben        dieser Personengruppe recht-
oder es wird ihnen vom Arbeitgeber verweigert. Wer       zeitig entgegenzuwirken.

                                                                                 REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA                    7
INKLUSION UND TEILHABE IN DER CORONA-PANDEMIE

Parcourslauf in Arbeit
Wie Integration in der Pandemie gelingt: Zwei Berichte aus der Praxis

Corona lässt auch die berufliche Rehabilitation nicht unbeeinflusst. Angesichts der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt gestaltet
sich der Arbeitseinstieg der BFW-Absolventen und BFW-Absolventinnen derzeit oft mit Hindernissen. Dennoch gehen nicht weni-
ge Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen auch in dieser Krisenzeit erfolgreich ihren Weg zurück in das Berufsleben.
Zum Beispiel Eileen Jentsch und Tim Ilsebeck. Beide fanden im Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt nicht nur ihren Traumjob,
sondern auch ihr Sprungbrett zurück in Arbeit.

                                                                                                für sie prinzipiell wieder möglich. Da
                                                                                                Eileen Jentsch jedoch aufgrund ihrer
                                                                                                rheumatischen Vorerkrankung zu den
                                                                                                sogenannten Risikogruppen gehört,
                                                                                                galt es zu entscheiden, ob sie ihre Aus-
                                                                                                bildung in Präsenz fortsetzen könnte.
                                                                                                In enger Abstimmung mit ihrer Reha-
                                                                                                und Integrationsmanagerin entschied
                                                                                                sie sich dafür. Zeitgleich versuchte sie,
                                                                                                Kontakt zum AMEOS Klinikum aufzu-
                                                                                                nehmen, um zu erfragen, wie es mit
                                                                                                ihrer geplanten Einstellung weitergin-
                                                                                                ge. „Ich glaube, dass ich meine Vorge-
                                                                                                setzte mit meinen ständigen Anrufen
                                                                                                ziemlich genervt habe“, sagt Eileen
                                                                                                Jentsch. Doch für die stellvertretende
                                                                                                Teamleiterin des Personalmanage-
                                                                                                ments Sabrina Frank spiegelten ihre

                         E
Coronabedingt musste         igentlich hatte die 37-jährige Eileen Jentsch ihren   Anrufe vor allem die hohe Motivation wider. Den-
Eileen Jentsch bis zur       Arbeitsvertrag bereits mehrere Monate vor dem         noch konnte sie Eileen Jentsch vorerst kein positives
erfolgreichen Ein-       geplanten Ende der Ausbildung schon so gut wie            Signal geben. Die Entscheider arbeiteten zum Teil
stellung im AMEOS-       in der Tasche. Im März 2020, kurz vor dem Lock-           selbst im Homeoffice und wollten wichtige Personal-
Klinikum einige Hürden   down, stand sie knapp vor dem Abschluss ihrer be-         entscheidungen nicht am Telefon treffen.
überwinden.
                         trieblichen Qualifizierung beim AMEOS Klinikum in
                         Aschersleben. Als angehende Kauffrau für Büroma-          Hürde um Hürde
                         nagement hatte sie damals bereits einen Arbeits-
                         platz in der Personalsachbearbeitung in Aussicht.         So blieb Eileen Jentsch nichts anderes, als sich auch
                         Doch statt des Gesprächs mit der Personalleiterin         anderweitig nach potenziellen Arbeitgebern um-
                         folgte Mitte März der Wechsel vieler Mitarbeiter          zusehen. Schnell bekam sie ein alternatives Joban-
                         des Verwaltungsbereiches ins Homeoffice und für           gebot in einer Reha-Klinik. Zwar entsprach es nicht
                         Eileen Jentsch eine Zeit der Unsicherheit. Mit plötz-     ihrer Wunschvorstellung, „aber ich wollte das in die-
                         lich sehr vagen Übernahmeoptionen absolvierte sie         ser schwierigen Zeit auch nicht einfach so ablehnen“,
                         die letzten Tage ihres bisher so vielversprechenden       sagt sie. Fast gleichzeitig beschlossen die Entschei-
                         Praktikums im Homeoffice.                                 der im AMEOS Klinikum die Einstellung von Eileen
                                                                                   Jentsch zum 1. Juli dann doch noch. Es schien sich
                         Keine Zeit für Personalentscheidungen                     alles zum Guten zu wenden – bis sich herausstellte,
                                                                                   dass die Prüfungen bundesweit verschoben wurden
                         Niemand im Unternehmen konnte sich mehr mit der           und Eileen Jentsch ihren Abschluss nicht bis zum
                         eventuellen Einstellung einer Praktikantin befassen.      1. Juli in der Tasche haben würde. Doch der erfolg-
                         Auch im Bfw Sachsen-Anhalt war plötzlich alles an-        reiche Abschluss war ein zwingendes Einstellungskri-
                         ders. Statt wie geplant zur Prüfungsvorbereitung ins      terium. Was tun? „Ich habe dann einfach noch ein
                         Berufsförderungswerk zurückzukehren, musste die           kurzzeitiges Integrationspraktikum bis zum 31. Juli in
                         37-Jährige zunächst im Homeoffice bleiben. Neben          meinem zukünftigen Arbeitsbereich absolviert“, lacht
                         den Vorbereitungen für ihre schriftlichen Prüfungen       sie. Und dann war es soweit. Sobald die Prüfungser-
                         begleitete sie parallel ihre 7- und 11-jährigen Kin-      gebnisse bekanntgegeben wurden und nach Mona-
                         der in der Heimlernphase. „Das war eine stressige         ten der Unsicherheiten konnte die frischgebackene
                         Phase“, sagt sie, „aber wann immer es möglich war,        Kauffrau für Büromangement am 1. August ihre Stel-
                         bereitete ich mich auf meine Prüfungen vor.“ Mit-         le als Mitarbeiterin in der Personalsachbearbeitung
                         te Mai war eine Rückkehr ins Bfw Sachsen-Anhalt           im AMEOS Klinikum in Aschersleben antreten.

 8    REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA
INKLUSION UND TEILHABE IN DER CORONA-PANDEMIE

Tim Ilsebeck: Rechtzeitig in Arbeit

Mehr Glück dagegen hatte Tim Ilsebeck aus Klein
Wanzleben. Der 34-jährige, der von Geburt an ge-
hörlos und taubstumm ist, hatte noch im Februar
seinen unbefristeten Arbeitsvertrag als Fachkraft für
Logistik bei der Oscherslebener Firma Fishing Tackle
Max unterschrieben.

Der ausgebildete Garten- und Landschaftsbauer, der
lange Jahre zwischen befristeten Jobs und Arbeits-
losigkeit wechselte, hatte 2018 seine Umschulung
begonnen und dabei seinen Wunschberuf gefunden.
„Das Bfw Sachsen-Anhalt mit dem Reha-Vorberei-
tungslehrgang und zwei Jahren Ausbildung war ge-
nau das Richtige für mich“, sagt er rückblickend.
                                                        die Grundzüge der Gebärdensprache zu erlernen.             Tim Ilsebeck hatte
Praktikum führte zur Anstellung                         Heute funktioniert die Kommunikation gut und Tim           Glück: Kurz vor dem
                                                        Ilsebecks Arbeitgeber ist sehr zufrieden mit ihm: „Er      Lockdown fand er eine
Seinen neuen Arbeitgeber fand Tim Ilsebeck in           ist eine Bereicherung für uns.“                            Festanstellung und
seiner letzten Praktikumsphase. Drei Monate lang                                                                   musste nur kurze Zeit
konnte er bei Fishing Tackle Max, einem Groß-           Kurz in die Kurzarbeit                                     in Kurzarbeit gehen.
handel für Angelbedarf und Herstellung von Fut-
termitteln für Angler, seine fachpraktischen Kennt-     Dennoch gab es auch während des Lockdowns
nisse austesten. Am Anfang war das Unternehmen          Herausforderungen: Der Futtermittelhersteller musste
etwas skeptisch, gibt Johannes Böhm, Leiter der         Kurzarbeit anmelden nachdem der Einzelhandel ge-
Futtermittelproduktion, zu. Denn bis dato hatte         schlossen wurde. Auch Tim Ilsebeck gehörte nach nur
der Betrieb noch keinen gehörlosen Mitarbeiter          einem Monat Festanstellung zu den Kurzarbeitern. In-
beschäftigt. „Wir mussten den Umgang mit Herrn          zwischen ist er wie alle Beschäftigten längst zurückge-
Ilsebeck erst lernen“, erklärt er. „Wo im Normalfall    kehrt: Die Bestellungen sind exponentiell nach oben
ein Rufen ausreicht, muss nun ein Suchen erfolgen.“     gegangen. Offenkundig sind mit Corona auch die
Zur besseren Verständigung begann Böhm selbst,          Angler besonders aktiv geworden.

Warum Unternehmen in der Pandemie zurückhaltend sind
Weniger Betreuung möglich und unsichere wirtschaftliche Lage

Die Suche nach Praktikumsplätzen und die erfolgreiche Integration der BFW-Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt hat sich seit
Beginn der Corona-Pandemie verändert. Das bestätigte eine Kurzumfrage unter den Berufsförderungswerken aus dem Oktober
2020. Die Gründe für Zurückhaltung der Unternehmen bei Praktikumsangeboten und Einstellungen im Überblick:

   Gründe für die erschwerte Praktikumssuche                           Gründe für die erschwerte Integration

      Kurzarbeit                                                          Zurückhaltung der Betriebe bei Neueinstellungen

      Zeitweise Firmenschließungen                                        z. T. Einstellungsstopp im Öffentlichen Dienst

      Mitarbeitende der Praktikumsfirmen sind im                          Ausschreibungen / Einstellungen werden verschoben
      Homeoffice, die Praktikanten können nicht
                                                                          Angespannte Situation durch Auftragseinbrüche
      betreut werden
                                                                          Unsichere wirtschaftliche Perspektiven
      Kein Zutritt für Betriebsfremde
                                                                          Kurzarbeit
      Veränderte Arbeitsabläufe zum Infektionsschutz
                                                                          Zeitweise Firmenschließungen
      Zu kleine Räume für Einhaltung des
      Mindesabstands                                                      Weniger aktive Stellenanfragen an das BFW

      Vermeidung häufiger Personalwechsel                                 Integration gestaltet sich sehr branchenabhängig

                                                                                REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA                 9
NAMEN UND NACHRICHTEN

Kurz notiert

50 Jahre BFW Berlin-Brandenburg                                     50 Jahre BFW Köln

Auf 50 Jahre erfolgreiche berufliche Rehabilitation kann das        2020 stand im BFW Köln unter dem Motto „50 Jahre BFW Köln –
BFW Berlin-Brandenburg zurückblicken. Doch statt verschiede-        Mit Menschen Perspektiven schaffen“. Das galt trotz Corona: „Unser
ner Jubiläumsveranstaltungen, wie einer offiziellen Feier in Ver-   Jubiläumsjahr ist ein ganz besonderes Jahr. Die Pandemie hat An-
bindung mit der Einweihung des neuen BTZ-Standortes Berlin-         fang des Jahres von einem Tag auf den anderen fast jede Normali-
Prenzlauer Berg, stand 2020 die Pandemie im Mittelpunkt der         tät auch im Betriebsalltag auf den Kopf gestellt“, erklärt Geschäfts-
Aktivitäten. „Es ist uns gelungen, Reha-Auftrag und Hygiene         führer Frank Gottwald. „Umso stolzer bin ich darauf, wie schnell wir
unter einen Hut zu bringen“, freut man sich im BFW Berlin-Bran-     auf diese Herausforderung reagieren konnten!“ Die Mitarbeiten-
denburg. Das ist in diesem Jahr wichtiger als zu feiern.            den und Rehabilitanden hätten diesen Schwenk sehr gut bewältigt.

60 Jahre BFW Düren
Auf sechs Jahrzehnte erfolgreiche berufliche Rehabilitation von
Menschen mit Sehbehinderungen kann in diesem Jahr das BFW
Düren zurückblicken. 1960 als „Rheinische Umschulungsstätte
für Späterblindete“ in Düren gegründet, war sie die erste ihrer
Art in Westdeutschland. Die Feierlichkeiten dafür wurden pan-
demiebedingt auf 2025 verschoben, dann wird das 65-jährige
Jubiläum groß gefeiert. Dennoch hat das BFW Düren seine Ver-        Dr. Inge Jansen. So heißt es beispielsweise für 1970: „Das berufli-
gangenheit in besonderer Form Revue passieren lassen: „Wir          che Bildungsangebot umfasst blindentechnische Grundausbildung,
berichten regelmäßig auf unserer Webseite und über Face-            Telefonist, Phono/Stenotypist, Industriearbeiter, Masseurvorschu-
book über die Historie des BFW Düren“, sagt Geschäftsführerin       lung. Bis 1970 wurden ca. 500 Absolventen in Arbeit vermittelt.“

30 Jahre BFW Dresden                                                30 Jahre BFW Halle

Das 30-jährige Jubiläum feierte das BFW Dresden – wenn auch         Mit einer virtuellen Festwoche beging das BFW Halle sein 30-jäh-
anders als geplant. Hier wurde mit Sekt angestoßen, allerdings      riges Jubiläum. Vom 24.-30. September veröffentlichte das BFW
coronabedingt an getrennten Orten und zu unterschiedlichen          Halle Videobotschaften, in denen das Kompetenzzentrum rund
Zeiten. Doch das Jubiläumsfest ist nur „aufgeschoben und nicht      um das Sehen Arbeitsbereiche und Professionen vorstellte. Ge-
aufgehoben“, so BFW-Geschäftsführer Henry Köhler. Im nächs-         schäftsführerin Kerstin Kölzner zieht ein zufriedenes Fazit: „Die vir-
ten Jahr will man in Dresden stattdessen das 31-jährige Jubiläum    tuelle Festwoche zum 30-jährigen Jubiläum im BFW war eine tolle
feiern. Schon jetzt bedankte sich Köhler bei allen Mitarbeiten-     Gemeinschaftsarbeit der MitarbeiterInnen und RehabilitandInnen,
den, denn „ohne das hohe Engagement würde es uns heute so           in der neben sachlichen Informationen, Kreativität und Spaß ihren
nicht geben“, würdigt er die Leistung des gesamten BFW-Teams.       Platz hatten.“ Die Videos sind online weiterhin abrufbar.

10   REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA
NAMEN UND NACHRICHTEN

Personalia

BV BFW: Neuer Vorstand unter
bewährtem Vorsitz
Mitte November wählten die Mitglieder des BV BFW virtuell
einen neuen Vorstand. Als Vorsitzende wurde Dr. Susanne
Gebauer (BFW Nürnberg) einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Zu ihrer Stellvertreterin wurde Kerstin Kölzner (BFW Halle)
gewählt, die auf Frank Gottwald (BFW Köln) folgt. Gottwald
verlässt den Vorstand gemeinsam mit Hans-Dieter Herter
(ESB BFW Birkenfeld) nach langjähriger Mitarbeit. Dem Vor-
stand gehören zudem Gerhard Witthöft (Deutsche Ren-
tenversicherung Bayern Süd) an, der wiedergewählt wurde,
sowie die neuen Vorstandsmitglieder Christian Vogel (BFW
Dortmund), Frank Memmler (BFW Sachsen-Anhalt) und
Heinz Werner Meurer (CJD BFW Koblenz).

BMAS: Neuer Unterabteilungsleiter                                    Neue Leitung im BFW Oberhausen
Bereits seit Februar 2020 gibt es im Bun-                            Zum Ende des Jahres erfolgt ein Wech-
desministerium für Arbeit und Soziales                               sel an der Spitze des BFW Oberhausen.
(BMAS) mit Marc Nellen einen neuen                                   Rolf Limbeck, bislang Geschäftsführer
Unterabteilungsleiter in der Abteilung                               des Berufstrainingszentrums Rhein-Ruhr,
Va, die zuständig ist für die Politik für                            löst den bisherigen BFW-Direktor Herbert
Menschen mit Behinderungen, Soziale                                  Schmidt ab, der in den Ruhestand wech-
Entschädigung und Rehabilitation. Der 50-Jährige, der Volks-         selt. Dem Diplom-Psychologen Limbeck ist in seiner neuen Auf-
wirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität zu       gabe vor allem wichtig, „das Potenzial und die Motivation, die
Köln studiert hat, war zuvor in seiner Funktion als Leiter der       sich bei der Bewältigung der Corona-Pandemie bei den Mitar-
Gruppe Soziale Entschädigung verantwortlich für das 2019             beitenden im BFW gezeigt haben, aufzugreifen, um gemeinsam
verabschiedete Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschä-             an der Zukunft des Berufsförderwerkes zu arbeiten.“
digungsrechts. Nellen ist Experte für alle Themenbereiche
im Bereich SGB II – XII und hat in seiner Zeit als Referent in
der Abteilung Arbeitsmarktpolitik u.a. an den so genannten
Hartz-IV-Gesetzen mitgewirkt zum Umbau der Bundesagen-               DRV Rheinland-Pfalz: Neue Spitze
tur für Arbeit, der Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe
und der Sozialhilfe für Erwerbsfähige. Zuletzt war er als Leiter     Matthias Förster ist künftiger Geschäfts-
des Referates Vb3 verantwortlich für das im Jahr 2016 ver-           führer der Deutschen Rentenversicherung
abschiedete Bundesteilhabegesetz.                                    (DRV) Rheinland-Pfalz. Der Jurist und bis-
                                                                     herige stellvertretende Geschäftsführer
                                                                     hat sein neues Amt bereits zum 1. No-
                                                                     vember angetreten. Er folgt damit Saskia
Neue Jobplattform für Menschen                                       Wollny, die in die Geschäftsführung der DRV Baden-Würt-
mit Behinderungen                                                    temberg gewechselt ist. Matthias Förster ist seit 1990 bei der
                                                                     DRV Rheinland-Pfalz. Bevor er am 1. Juni 2015 in die DRV-
Bessere Jobchancen für Menschen mit Be-                              Geschäftsleitung eintrat, verantwortete er als Leiter der Verwal-
hinderungen in Deutschland will das neue                             tungsabteilung die Bereiche Personal, Finanzen und Bau.
Job-Portal www.myability.jobs schaffen.
Dazu hat das auf Inklusion spezialisierte
österreichische Sozial-Unternehmen den
deutschen Marktführer Capjob übernom-
men. Die Ziele sind ambitioniert: myAbility.jobs soll ein verläss-      Veranstaltungshinweis
licher Joblieferant für Menschen mit Behinderungen werden und
                                                                        30. Rehawissenschaftliches Kolloquium
ihnen die Möglichkeit bieten, mehr über Karrieremöglichkeiten
                                                                        „Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten“
vieler Unternehmen in ganz Deutschland zu erfahren.
                                                                        22. – 24. März 2021 | Hybrid- & Online-Veranstaltung
➝ www.myability.jobs

                                                                                REHAVISION 3/2020 SONDERTHEMA CORONA              11
Fit für die Zukunft
Menschen. Unternehmen. Berufsförderungswerke.

              6,0 %
            Arbeitslosenquote im
                                                                ca.   20.000
                                                                 mehr Menschen mit Behinderungen
               Oktober 2020                                           als im Vorjahr arbeitslos

                                 Zahlen und Fakten
                             Inklusion und Teilhabe in der Corona-Pandemie

    30 / 50 / 60
       Fünf BFW können auf mehrere
                                                                             800
                                                                  Online-Aufrufe für die beiden
     Jahrzehnte berufliche Rehabilitation                         Digital-Veranstaltungen des BV
               zurückblicken                                       BFW während der Pandemie

Gut informiert                                         Ausgabe verpasst?
Aktuelles aus dem Bundesverband                        Archiv & Leserservice
Anmeldung für die BV BFW Infomail:                     Die Ausgaben der REHAVISION als Download:
www.bv-bfw.de/infomail                                 www.bv-bfw.de/rehavision
Sie können auch lesen