Jahrgang Nr. 6 - Verbandsgemeinde Weida-Land

Die Seite wird erstellt Milena Zimmer
 
WEITER LESEN
Jahrgang Nr. 6 - Verbandsgemeinde Weida-Land
6. Jahrgang   Nr. 6   Ausgabe Juni 2015
Jahrgang Nr. 6 - Verbandsgemeinde Weida-Land
06. Jahrgang                                                                                         Seite 2                                                     Juni 2015

                                                                                             Aktuelles
Ergebnis der Bürgermeisterwahl                                                                             Bürgermeisterwahl in Barnstädt
vom 31.05.2015                                                                                             Anlässlich meiner Wiederwahl zum Bürgermeister der Gemeinde
in den Gemeinden Barnstädt,                                                                                Barnstädt möchte ich mich bei allen Wählern, die mir am 31.
                                                                                                           Mai 2015 ihr Vertrauen für die nächste Amtsperiode gegeben ha-
Nemsdorf-Göhrendorf und Obhausen                                                                           ben, recht herzlich bedanken.
                                                                                                           Ich verspreche Ihnen, bei der Ausführung dieses Ehrenamtes,
                                                            Barnstädt          Prozent                     auch in Zukunft mit Zuversicht und Begeisterung an die Lösung
Wahlberechtigte                                             899                                            von Problemen und an die Verwirklichung von Ideen, mit Ihnen
Wähler / Wahlbeteiligung                                    444                49,4                        als Partner, zu gehen.
Ungültige Stimmen                                           0
Gültige Stimmen                                             444                                                                              Otto Weber
   davon entfielen auf:
1. Fischer, Andrei (DIE LINKE)                              133                30
2. Weber, Otto                                              311                70
Gewählter Bewerber: Otto Weber
                                                                                                           Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
                                                                                                           der Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf,
                                                                                                           am 31. Mai 2015 wurde ich als Bürgermeister der Gemeinde
                                                            Nemsdorf- Prozent                              Nemsdorf-Göhrendorf wieder gewählt.
                                                            Göhrendorf                                     Ich möchte mich bei all den Bürgerinnen und Bürgern, die von
Wahlberechtigte                                             758                                            ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben und mich gewählt ha-
Wähler / Wahlbeteiligung                                    196        25,8                                ben, recht herzlich bedanken.
Ungültige Stimmen                                           8                                              Gemeinsam mit unserem Gemeinderat werde ich die bewährte
Gültige Stimmen                                             188                                            Arbeit zum Wohle unserer Gemeinde fortführen.
   davon entfielen auf:
1. Reh, Jürgen                                              188                100                         Mit freundlichen Grüßen
Gewählter Bewerber: Jürgen Reh                                                                                                               Ihr Bürgermeister Jürgen Reh

                                                            Obhausen           Prozent
Wahlberechtigte                                             1.972
                                                                                                           Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der
Wähler / Wahlbeteiligung                                    824                41,8                        Gemeinde Obhausen,
Ungültige Stimmen                                           10                                             ich möchte es nicht versäumen, mich an dieser Stelle für das
Gültige Stimmen                                             814                                            doch überwältigende Wahlergebnis bei Ihnen zu bedanken.
   davon entfielen auf:                                                                                    Ich möchte Ihnen versichern, auch weiterhin alles in meinen
1. Böttcher, Kay-Uwe (CDU)                                  753                92,5                        Möglichkeiten Stehende zu tun, um unsere Gemeinde Obhausen
2. Nahrstedt, Ulrich                                        61                 7,5                         weiterhin positiv zu entwickeln.
Gewählter Bewerber: Kay-Uwe Böttcher                                                                       Ihnen eine gute Zeit.

                                                                                                           Herzlichst
                                                                                                                                             Ihr Kay-Uwe Böttcher
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Wahlhelfern herzlich
für ihr Engagement am Wahltag bedanken. Sie ermöglichten mit
ihrem Einsatz maßgeblich den völlig reibungslosen Ablauf der
Wahl.                                                                                                      Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der
                                                            Dubb                                           Gemeinde Obhausen,
                                                            Wahlleiter                                     Sie werden sich sicherlich gewundert haben, dass in diesem Jahr
                                                                                                           noch nicht allzu viel an Baumaßnahmen stattgefunden hat, ob-
                                                                                                           wohl ich Sie zum Jahresbeginn über unsere Vorhaben informiert
                                                                                                           habe.
                              Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich in einer
 I M P R E S S U M

                                         Auflage von 4.000 Exemplaren.
                                                                                                           Ich möchte Sie daher über die Ursache aufklären, um aufkom-
                     Für Druckfehler und Textinhalte übernimmt die Redaktion keine Haftung.                menden Unmut auch in die richtige Richtung zu lenken.
                                                                                                           Wir haben, wie seit vielen Jahren üblich, alle machbar erschei-
                                    Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land
                                                                                                           nenden Vorhaben, für die wir auch das Geld zum Gegenfinanzie-
                                    Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land                                 ren haben, an das Amt für Landwirtschaft gemeldet.
                          Hauptstraße 43 • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf • 콯 034774/439-24
                                                                                                           Wir haben, nicht nur in Sachsen-Anhalt, seit dem 1.1.2014 eine
                             Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: redaktion@vg-weida-land.de
                                                                                                           neue EU-Förderperiode, welche natürlich durch das zuständige
                       Satz, Repro&Druck & Annoncen Telefon: Druckerei&Verlag Walther
                                                                                                           Landwirtschaftsministerium mit entsprechenden Richtlinien zur
                     콯 034774 / 2 72 54 • Fax 034774 / 2 78 33 • E-Mail: info@druckerei-walther.de
                                                                                                           Handhabung versehen werden muss.
06. Jahrgang                                                    Seite 3                                                       Juni 2015

Leider hat es besagtes Ministerium seit dem 1.1.2014 nicht ge-        Land Sachsen-Anhalt vergebenen Risikoanalyse für Feuerweh-
schafft, diese Richtlinie auf den Weg zu bringen. Andere Bun-         ren wäre der Austausch des Mannschaftstransportwagen erst für
desländer, so Sachsen, sind da kurioser Weise weiter. Auch war        das Jahr 2022 vorgesehen. „Es ist fraglich, ob man noch mit ru-
im besagten Ministerium durchaus bekannt, dass eine neue För-         higem Gewissen Personen, insbesondere anvertraute Jugendli-
derperiode beginnen wird. Umso unverständlicher erscheint die-        che, in einem zwanzig Jahre alten Fahrzeug mit mehr als
se Art und Weise, die entweder durch nicht wollen oder nicht          200.000 km Fahrleistung über weite Strecken transportieren
können begründet werden kann.                                         kann? Das machen auch im Privatleben nur die Wenigsten!“ füg-
Aus diesem Grund, so traurig wie es auch sein mag, wird es in         te der stellvertretende Wehrleiter und Jugendwart Christian Al-
diesem Jahr defacto so gut wie keine Bauaktivitäten im Bereich        tenburg-Herfurth an. Lobend ergänzte er: „Aus Gesprächen auf
der Dorferneuerung geben, da ja keine Fördergelder fließen kön-       Weiterbildungslehrgängen mit anderen Feuerwehrleuten wissen
nen. Das ist nicht nur ein Trauerspiel sondern ein offener Schlag     wir, dass die Unterstützung durch einen Bürgermeister wie Kay-
ins Gesicht für den Ländlichen Raum und seine Menschen. Le-           Uwe Böttcher zum Wohle der Gesundheit der freiwilligen Helfer
diglich wird in diesem Jahr im Ortsteil Esperstedt im Rahmen          im Dienste der Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt beispielhaft,
der Dorferneuerung die Schulstraße saniert. Hierfür erhielten wir     aber selbst schon im Saalekreis leider auch nicht selbstverständ-
im Dezember 2014 einen Fördermittelbescheid (Restmittel aus           lich ist.“
der letzten Förderperiode).
Wir werden uns dennoch davon nicht abschrecken lassen und
auch die gute Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft,
welches uns immer gut beraten hat, nicht in Frage stellen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gute
Zeit und hoffentlich einen annehmbaren und einigermaßen aus-
geglichenen Sommeranfang.

Mit freundlichen Grüßen

                                   Kay-Uwe Böttcher
                                   Bürgermeister

                                                                      Im Beisein aller Obhäuser Feuerwehrleute erhielt Wehrleiter
Neuer Mannschaftstransportwagen                                       Ronny Rebs (im Bus) von Bürgermeister Kay-Uwe Böttcher
für die Feuerwehr Obhausen                                            (rechts daneben) die Fahrzeugschlüssel für einen neuen Mann-
                                                                      schaftstransportwagen.
„Dass unser Anliegen so schnell in die Tat umgesetzt wird, hät-
ten wir nicht gedacht“, freut sich Obhausens Wehrleiter Ronny
Rebs. Vor gut drei Monaten sei man an Bürgermeister Kay-Uwe
Böttcher herangetreten, dass in den kommenden Jahren der
Mannschaftstransportwagen, Baujahr 2002, ersetzt werden sollte.
Auf Drängen des engagierten Bürgermeisters wurde das Projekt
darauf umgehend in die Tat umgesetzt. „Als Gemeinderat stehen                 Information des Ordnungsamtes:
wir hinter der Feuerwehr und so gab es auch keine lange Diskus-
sionen“, mit diesen Worten übergab am 13. Mai Kay-Uwe Bött-
cher, assistiert von vier Ratsmitgliedern, einen funkelnagelneuen                 Straßensperrungen in Schraplau
Bus an die Obhäuser Wehr. Die Umsetzung der Neuanschaffung
durch den Politiker, mit dem Renault-Autohaus Querfurt als                     29.06.2015 – Marktstraße und Bäckerstraße
Partner, ging sogar derart schnell, dass der Spezialzulieferer das
Blaulicht und Martinshorn nicht termingerecht zur Übergabe be-                      26.06. bis 12.07.2015 - Zellerstraße
reitstellen konnte. Der außer Dienst gestellte Mannschaftstrans-
portwagen war jährlich zwischen 5.000 km und 15.000 km unter-
wegs, um vornehmlich Mitglieder der Wehr zu Lehrgängen an
die Landesfeuerwehrschule nach Magdeburg oder auf Kreisebe-
nen nach Gröbers oder Holleben zu transportieren. Um die Ein-
satzfahrzeuge mit den darauf verlasteten Spezialgeräten immer
vor Ort zu haben, wurden dazu mit dem Kleinbus regelmäßig                 Bereitschaftsdienst für TAWL
Feuerwehrtechnik, wie Schläuche und Atemschutzgeräte nach                 Weida-Land AöR
Übungen und Einsätzen in die Feuerwehrtechnische Zentrale des
Saalekreis nach Blösien zur Überprüfung und Reinigung gefah-              Telefon-Nr: 034774-70161
ren. Darüber hinaus wird das vielseitige Transportmittel in der           Abwasser der Gemeinden Obhausen, Nemsdorf-Göhrendorf,
Nachwuchsarbeit zur Teilnahme an Wettkämpfen, Jugendfreizei-              Barnstädt, OT Albersroda, OT Schnellroda, OT Alberstedt,
ten und Lehrstelleninformationen intensiv eingesetzt. Mit aktuell         Stadt Schraplau
16 Mädchen und Jungen gehört die Obhäuser Jugendfeuerwehr                 Trinkwasser der Gemeinden OT Alberstedt, OT Esperstedt,
zu den mitgliederstärksten Nachwuchsabteilungen des Brandab-              OT Kuckenburg, Stadt Schraplau
schnitt II, welcher von Steigra bis Holleben reicht. In der vom
06. Jahrgang                                                   Seite 4                                                         Juni 2015

                             Ankündigung weiterer Termine und Veranstaltungen
                                                                     Die Seniorenakademie Barnstädt lädt alle
                          Einsendeschluss                            Interessenten zu folgenden Vortragsthemen ein:
               für Beiträge für die nächste Ausgabe                  Mittwoch 17.06.2015, Beginn: 14.30 Uhr – Frau Keller
                  unseres Stadt- und Land-Boten                      „Weltenbummler – Von Mittelamerika in die Südsee“

                    unserer Verbandsgemeinde                         Lernen Sie im Lichtbildervortrag Menschen zwischen Paradies und
                                                                     Moderne mit den Augen eines Individualtouristen kennen. Erleben
                                                                     Sie die Vulkaninsel und Atolle, unbändigen Pflanzenwuchs.
                         ist am 30.   Juni 2015!                     Erleben Sie, dass die Südsee mehr bietet als nur die bekannten Kli-
                                                                     schees wie Sonnenuntergang und weißen Strand.
 Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: redaktion@vg-weida-land.de
                                                                     Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff Barnstädt (in der
                                                                     Grundschule Barnstädt, Steigraer Straße 5) statt.
                                                                     Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich an die Kreisvolks-
               Achtung Blutspende!                                   hochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217 Merseburg
                                                                     Telefon: 0 34 61 / 25 90 88 0

           Donnerstag, den 16. Juli 2015
                  von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr
           in Nemsdorf-Göhrendorf                                    Fohlenschau in Schnellroda
                                                                     Die Fohlenschau findet am Mittwoch 17.06 ab 13.00 Uhr auf
         Verwaltungsgebäude Nemsdorf,                                dem Sportplatz Schnellroda statt: Veranstalter ist der Pferde-
        Hauptstraße 43 (ehemalige Schule)                            zuchtverein Saale-Unstrut-Geiseltal e.V.
                                                                     Es werden ca. 30 Fohlen der Rassen Deutsches Reitpony, Shet-
                                                                     land Pony, Welsh A und Deutsches Sportpferd vorgestellt und re-
                                                                     gistriert.

Anglerverein „Weitzschkerbach“                                                                           K. Nörenberg
Farnstädt e.V.
Auf Grund von Urlaubs- und Ferienfreizeit entfallen die Sprech-
stunden für die Monate Juni, Juli und August 2015. Telefonische
Auskünfte unter Telefonnummer 0152 / 08 15 12 21 (Vorsitzen-         Kirchenfest in Esperstedt am 27. Juni 2015
der) und 0151 / 56 92 98 44 (Schatzmeister) möglich.                 Die Mitglieder des Fördervereins Dorfkirche Esperstedt e. V. und
                                                                     die Kirchengemeinde Esperstedt laden am 27. Juni 2015 wieder
Änderungen vorbehalten!                                              zu einem Kirchenfest auf das Gelände der Dorfkirche Skt. Petri in
                                                                     Esperstedt ein.
                                           Dietrich Umpfenbach       Die Organisatoren sind wie immer mit viel Engagement bei den
                                           1. Vorsitzender           Vorbereitungen, um für die Besucher und Gäste einen gelungenen
                                                                     Nachmittag zu gestalten.
                                                                     Das Kirchenfest beginnt um 14.00 Uhr mit dem Festgottesdienst.
                                                                     Pfarrer Rothermund wird dabei stimmkräftig vom Gemeindechor
Heimat- und Kulturverein Farnstädt e.V.                              Obhausen unterstützt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden
                                                                     unsere Jüngsten aus dem Kindergarten mit ihren Erzieherinnen
Termine und Veranstaltungen                                          ein kleines Programm aufführen.
Datum          Uhrzeit    Veranstaltung       Ort                    Danach gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt und natürlich auch
                                                                     Deftiges vom Grill.
26.06.2015 19.00 Uhr Mitglieder-              Heimatstube
                                                                     Für die Kinder sorgt unter anderem eine Hüpfburg für Spaß und
                     versammlung HKV          Wasserburg oder
                                                                     Unterhaltung. Außerdem wird eine Tanzgruppe des Carnevalclub
                                              Archiv / Museum
                                                                     Obhausen auftreten.
                                                                     Auch eine Tombola wird es geben. Als Hauptpreis wird dabei ei-
04.07. –                  Kirchplatzfest      Unterfarnstädt
                                                                     ne Ballonfahrt verlost.
05.07.2015
                                                                     Zum Ausklang des Festes gibt es dann am Abend Musik zur Un-
                                                                     terhaltung und zum Tanz.
                                                                     Wir freuen uns auf viele Gäste.
Die Heimatstube Nemsdorf-Göhrendorf                                                                      Förderverein Dorfkirche
ist am Sonntag, den 28.06.2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr für                                               Esperstedt e. V.
alle Interessierte geöffnet.                                                                             Kirchengemeinde Esperstedt
06. Jahrgang                                                 Seite 5                                                      Juni 2015

               Heimatfest in Farnstädt                             Sichert euch ein Erinnerungsstück
              1125 Jahre Farnstädt 890 - 2015                      zum Farnstädter Jubiläum!
   85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Farnstädt 1930 – 2015            Während des Festwochenendes
               20 Jahre Verein zur Förderung                       könnt ihr euch einen so genannten
     der Freiwilligen Feuerwehr Farnstädt 1995 – 2015              Elongated Coin mit dem Motiv
                                                                   „Farnstädt“ kaufen. Diese Mün-
Freitag, 26.06.2015                                                zen sind auch als Quetschmünze,
17.00 Uhr Lagerfeuer & Knüppelkuchen vom Heimat- und               Andenkenmünze, Souvenirprägung
            Kulturverein Alberstedter / Ritterspiele               oder Souvenir-Medaille bekannt.
18.00 Uhr Kleinfeld Fußballturnier – mit 3 Mannschaften am         Limitiert ist dieser Coin auf 200
            Hofeteich - BW Farnstädt                               Stück!
20.00 Uhr Kabarett „Night Fieber“                                  Sichert euch also schnell dieses
                                                                   kleine Erinnerungsstück.
21.30 Uhr Fackelumzug mit dem Fanfarenzug Querfurt e.V.
                                                                   10% des Umsatzes gehen an die Ju-
                                                                   gendfeuerwehr Farnstädt.
Samstag, 27.06.2015
08.30 Uhr Hähnekrähen am Kulturhaus – Rassegeflügelverein
                                                                   Wann und wo kann man diese Münze erwerben?
           „Zur Heide“ 1950 e. V.
09.00 Uhr Beginn Volleyballturnier                                     - am Sonntag zum Flohmarkt an einem kleinen Verkaufs-
09.30 Uhr Eintreffen der Gäste u. Partnerwehren auf dem Fest-            stand
           platz am Hofeteich                                          - während des Festes von Torsten Fritzsche oder Judith Kert-
10.00 Uhr Festumzug mit der Marschkapelle aus Querfurt                   scher
11.00 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Ehrungen                               - Bestellungen vorab per mail möglich: fritze01@t-online.de
12.00 Uhr Mittag aus der Feldküche sowie Deftiges vom Grill
           und Fischverkauf durch den Anglerverein
           „Weitzschkerbach“ Farnstädt e. V.
13.00 Uhr Unterhaltung durch die Marschkapelle Querfurt und        Aufruf – Aufruf
           Technikschau „Neu & Alt“ Verbandsgemeinde               zur Feuerwehrolympiade
           Weida Land
                                                                   zum Farnstädter Heimatfest am 27.06.2015
14.00 Uhr Feuerwehrolympiade
14.30 Uhr Kaffee & Kuchen vom Heimat- und Kulturverein             Meldet euch als Team an!
           Farnstädt e. V.                                         Ein Team besteht aus 6 Mann oder Frau oder beide.
15.00 Uhr buntes Nachmittagsprogramm (u.a. Herbert & Mi-           Was braucht man? – Kraft und Geschicklichkeit!
           mi mit Kinderprogramm)                                  Disziplinen: Tankerziehen
16.00 Uhr Bullriding (bis ca. 21.00 Uhr)                                        Bierkistenrennen
17.00 Uhr Siegerehrung / Unterhaltungsprogramm mit Team
                                                                                Riesenski
           Soundproject
20.00 Uhr Feuerwehrball im Festzelt mit Joe Eimer und              Anmeldung ab sofort
                                                                   bei Torsten Fritzsche
           den Skrupellosen (Eintritt: 5,- €)
                                                                   oder per mail: webmaster@feuerwehr-farnstaedt.de
Sonntag. 28.06.2015
10.00 Uhr Aufräumen mit Frühschoppen
                                                                   zum                                      für Jung und Alt
11.00 Uhr Flohmarkt von und für „Jung und Al“
12.00 Uhr Mittag Deftiges vom Grill sowie geräucherter Fisch
           vom Anglerverein                                        Hallo liebe Kinder,
14.00 Uhr Kinderspaß mit dem Reit- und Fahrverein Farnstädt        bestimmt finden sich in euren Zimmern viele Spielzeuge oder
           e.V., Hüpfburg, Bullriding, Kindereisenbahn usw.        Sammlungen, die ihr nicht mehr gebrauchen könnt.
14.00 Uhr Ausklang mit Pauken und Trompeten mit den                Auf einem extra Kinder-Flohmarkt am Sonntag, den
           Tschechischen Blasmusikanten bis 16:30 Uhr              28.06.2015 ab 11.00 Uhr könnt ihr eure Spielzeuge, Bücher oder
14.30 Uhr Kaffee & Kuchen vom Förderverein der Feuerwehr           Sammlungen selbst anbieten und verkaufen.
14.45 Uhr Auftritte der Farnstädter Karnevalsgesellschaft e. V.    Hierfür benötigt ihr nur eine Decke, auf der
                                                                   ihr eure Spielsachen auslegen könnt so-
15.15 Uhr Vorführung der Farnstädter Jugendfeuerwehr
                                                                   wie etwas Kleingeld (Wechselgeld)
                                                                   und vielleicht die Hilfe von Mama,
Shuttleverkehr von Alberstedt nach Farnstädt ab 10:00 Uhr !!!
                                                                   Papa, Oma oder Opa …
Anmeldungen bis Do 25.06.15 unter Telefon: 03 47 76 / 2 09 44.
                                                                   die euch beim Tragen und verkaufen
Rückfahrten nach Absprache vor Ort.                                unterstützen.
                                                                   So, nun ab in eure Kinderzimmer, mal sehen was sich da so zu
(Änderungen vorbehalten!!!!)
                                                                   Geld machen lässt.
http://www.feuerwehr-farnstaedt.de                                 Meldet euch am 28.06.2015 bei Judith Kertscher.
06. Jahrgang                                                  Seite 6                                                         Juni 2015

Steigraer Sommerweinfest                                            20. Kirchplatzfest in Unterfarnstädt –
27. – 28. Juni 2015                                                 Haben Sie schon etwas für das
Sonnabend, 27. Juni 2015
                                                                    1. Juliwochenende geplant???
15.00 Uhr Kaffee & Kuchen                                           Die Mitglieder des Fördervereins Kirche Unter-
16.30 Uhr Naturwanderung mit Hartmut Berger                         farnstädt laden ganz herzlich die Einwohner von
          Start: Festplatz                                          Farnstädt und Umgebung zu ihrem 20. Kirchplatz-
17.00 Uhr Musikalische Weinverkostung mit Birgit Schober            fest ein.
          und den „Steigraer Musikanten“                            Auf unsere Gäste wartet ein Wochenende mit vielen Überra-
20.00 Uhr Sommernachtstanz mit der „Bogos Band“                     schungen.
          aus Merseburg
                                                                    Am Sonnabend, den 04.07.2015
Sonntag, 28. Juni 2015                                              präsentiert „MIKE ohne Band“ beliebte Schlager und Oldies ab
10.00 Uhr Winzermehrkampf auf dem Festplatz                         18.00 Uhr.
           Ausschießen des Winzerpokals auf dem Schießstand
           des Schützenvereins Steigra e.V.                         Der Sonntag, der 05.07.2015
10.00 Uhr Frühschoppen                                              beginnt 11.00 Uhr mit dem Festgottesdienst. Zu diesem Gottes-
10.30 Uhr Programm des Kindergartens Steigra mit                    dienst wird auch der „Drei-Dörfer-Chor“ auftreten.
           anschließender Vorführung der Feuerwehr Steigra          Ab 12.00 Uhr kann zu Mittag gegessen werden.
12.00 Uhr Mittagstisch                                              Ca. 13.00 Uhr eröffnet Pfarrer Katzmann mit einer kurzen An-
13.00 Uhr Buntes Familienprogramm mit:                              sprache das Nachmittagsprogramm. Es treten die Kinder der Kita
           „Musikschule Fröhlich“,                                  Farnstädt und die Schüler der Musikschule Querfurt auf.
           „TSG Gymnasium Querfurt“                                 Neben der traditionellen Tombola mit Überraschungen gibt es
           „Steigraer Musikanten“                                   den Kuchenbasar und noch anderes mehr.
                                                                    Natürlich werden wie jedes Jahr der älteste Besucher und der
Freier Eintritt und ausreichend überdachte Sitzplätze               jüngste Gast besonders bedacht.
Highlight auch in diesem Jahr:
Das einzigartige Weinbergsstareschießen                             Für unsere kleinen Gäste wird eine Hüpfburg aufgebaut, sie kön-
                                                                    nen am Glücksrad drehen, sich schminken lassen oder einfach
                                                                    im Sandkasten spielen.
                                                                    Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Sommerfest des NCC                                                  Die Mitglieder freuen sich auf viele Besucher.
Am Samstag, den 04.07.2015 findet in Nemsdorf                       Also, liebe Farnstädter, Alberstedter, Gäste und Besucher aus
auf dem Bäckerplatz das Sommerfest des NCC, mit                     nah und fern – die Mitglieder des Fördervereins Kirche Unter-
Unterstützung der Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf,                     farnstädt e. V. freuen sich, Sie am 1. Juliwochenende in Unter-
dem Anglerverein, der Frauengruppe des DRK und                      farnstädt in der Kirche „Sankt Sylvester“ begrüßen zu können.
der Göhrendorfer Blaskapelle, statt.
                                                                                                       Förderverein Kirche
10:30 Uhr Floorballturnier                                                                             Unterfarnstädt e. V.
11:30 Uhr Kinderangeln
11:00 Uhr Roster und Steak vom Grill
          Fischbrötchen und gebackenen Fisch
          Getränke vom Bierwagen                                    Wer wird zur Bleiche
14:00 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen                        zum Schützenkönig von Obhausen gekürt?
14:00 Uhr Blasmusik der Göhrendorfer Blaskapelle                    Traditionell am ersten Wochenende im Juli lädt der Heimatverein
                                                                    Obhausen e.V. zum Dorffest, der sogenannten „Bleiche“ ein.
15:00 Uhr Tanz der kleinen Funken des NCC
                                                                    Rund um das Kulturhaus haben vom 02. bis 04. Juli wieder alle
15:05 Uhr Blasmusik mit der Bibertaler Blaskapelle                  Bürger jeden Alters die Möglichkeit, sich aktiv am Fest mit ihren
16:00 Uhr Tanz der mittleren Funken des NCC                         Gemeinschaften singend, tanzend oder sportbegeistert einzubrin-
                                                                    gen, bei den angebotenen Aktivitäten mitzumachen, bzw. Darge-
16:05 Uhr Barnstädter Schalmeienkapelle
                                                                    botenes zu bewundern.
17:00 Uhr Showballett des NCC                                       Gespannt darf man sein, wer die treffsichersten Schützen von Ob-
17:05 Uhr Göhrendorfer Blaskapelle                                  hausen sind, die am Samstagabend proklamiert werden sollen.
                                                                    Der Wettbewerb dazu wird vorab am Samstag, den 27. Juni, von
18:00 Uhr Tanzmusik mit unserem DJ
                                                                    9 Uhr bis 11 Uhr, auf der Schießsportanlage in Esperstedt ausge-
Für unsere kleinen Gäste ist eine Hüpfburg aufgebaut und es         tragen. Mitmachen können alle Obhäuser ab 18 Jahren in den
werden Kinderunterhaltungen durchgeführt.                           Konkurrenzen beste Schützin, bester Schütze und beste Mann-
Die Veranstaltungen werden im Festzelt stattfinden.                 schaft. Zum Teamwettbewerb gehören jeweils drei Personen. Da-
                                                                    bei können die Mannschaften ihre Vereine repräsentieren oder
Wir würden uns über Ihren Besuch freuen.
                                                                    sich als Freundeskreise zusammenschließen. Die Teilnahme ist
                                   Der NCC                          kostenlos, um Wartezeiten auf dem Schießstand zu minimieren,
06. Jahrgang                                                  Seite 7                                                                        Juni 2015

sollte eine Anmeldung bis zum 25. Juni bei Katrin Kuhnt unter       Programm zur 6. Obhäuser Bleiche
der Rufnummer 0173-5332744 erfolgen.
                                                                    vom 02.07.2015-04.07.2015
Neu im Festrepertoire ist zum Auftakt am Donnerstag ein musi-
kalisches Programm im kleinen Saal. „Wir bieten erstmals eine       Donnerstag, 02.07.2015
Bühne für Leute, die Lust am Musizieren haben!“ erklärt die         19.00 Uhr - 20.30 Uhr kl. Saal des Kulturhauses musikalische
Vorsitzende Katrin Kuhnt. Interessierte Sänger, Chöre, Bands                              Unterhaltung durch verschiedene Chöre
oder Spielgemeinschaften sind aufgerufen, auf der Bühne im
Kulturhaus ihr Können, ihre Leidenschaft und ihre Begeisterung      Freitag, 03.07.2015
für Musik vor Publikum zu zeigen. Wer sich präsentieren möch-       17.00 Uhr - 19.00 Uhr Kino für Kinder im kl. Saal des Kulturhauses
te, meldet sich ebenfalls bis zum 25. Juni bei der Vorsitzenden     18.00 Uhr - 18.15 Uhr Fahne hissen und Salutschießen
des Heimatvereins Katrin Kuhnt an.                                  18.15 Uhr -19.30 Uhr  Menschenkicker, Tournier der Vereine
Fußball einmal ganz anders erwartet die Besucher am Freitag-        20.00 Uhr             Heimatabend im Bürgermeistervorraum,
abend. Dabei werden die Teams nicht wie gewohnt auf dem                                   Verkauf der Chronik
Sportplatz auflaufen, sondern in einer sogenannten Menschen-        22.00 Uhr - 22.30 Uhr Feuerwerk
kickeranlage gegeneinander antreten. Nach Vorbild des bekann-
ten Tischkickers nehmen in der überdimensionalen Spielanlage        Samstag, 04.07.2015
die Menschen die Position der Spielfiguren ein. Auch für diesen     09.00 Uhr - 13.00 Uhr „Löschangriff Nass“ im Jugendbereich
Wettbewerb werden sportbegeisterte Teams gesucht, die gern                                 auf dem Sportplatz
und mit viel Spaß Fußball spielen. Anmeldungen nimmt die Vor-       ab 12.00 Uhr           Erbsensuppe aus der Gulaschkanone
sitzende entgegen.                                                  14.00 Uhr- 16.00 Uhr Spiel und Spaßolympiade
Im Anschluss an das eigenwillige Fußballturnier wird das Dorf-                             Riesenrutsche und Hindernisbahn
chronik-Team die neuste Ausgabe des „Spazierganges durch Ob-        ab 14.00Uhr            Kaffee und Kuchen im Foyer des Kul-
hausen“ erstmals bei einem Heimatabend vorstellen. Im Mittel-                              turhauses von den Sportfrauen
punkt der aufwendigen Recherchen stehen diesmal die ehemalige       14.00 Uhr - 16.00 Uhr musikalische Umrahmung der Evergreen
Schule sowie deren einstige Schüler und Lehrer, die das ehrwür-                            Swingband Sachsen-Anhalt
dige Gebäude mit Leben und vielen Anekdoten gefüllt haben.          14.45 Uhr              Kinderkirche
Die weiteren Höhepunkte zur Bleiche entnehmen Sie bitte dem         15.00 Uhr              Kita „Regenbogen“
nachfolgenden Programm.                                             16.00 Uhr              CCO
                                                                    16.15 Uhr              Rainbow Line Dance
                                                                                           Prämierung des Malwettbewerbes
                                                                    16.30 Uhr              Jagdhornblasen und leckeres vom Wild
                                                                    18.00 Uhr - 19.00 Uhr Fußballspiel der Traditions-Mannschaft
                                                                                           des SC Obhausen gegen SV Dornstedt
                                                                    20.45 Uhr              Prämierung der Schützenkönige
                                                                    ab 21.00 Uhr -1.00 Uhr The Hogg`s

                                                                                             Alle Veranstaltungen sind kostenfrei!
                                                                                             Für Speisen und Getränke ist gesorgt!
                                                                                             Rummel mit Autoscooter!
                                                                                             Änderungen vorbehalten!
Der traditionelle Fußball-Dorfpokal, bei dem bisher alle Vereine
des Ortes (siehe Bild) auf dem Sportplatz gegeneinander ange-
treten sind, wird diesmal auf einer überdimensionalen Men-
schenkickeranlage ausgetragen.
                                                                    Programm für Schützenfest                             „SAN
                                                                                                                              KT
                                                                                                                                TZENVER
                                                                                                                           SCHÜ HUBE EIN
                                                                                                                                     RTUS
                                                                                                                                         “

                                                                    vom 03. bis 04.07.2015                                   18      44

                                                                    des SV „Sankt Hubertus“ 1844
                                                                                                                     SC
                                                                                                                          HRA                             DT
                                                                                                                                P L AU / ES P E R S T E
                                                                    Schraplau / Esperstedt                                            e.V.

                                                                    03.07.2015
                                                                    18:00 - ca. 21:00 Uhr Lagerfeuer mit Knüppelkuchen und Würst-
                                                                                          chen (für Kinder kostenlos, für Erwachse-
                                                                                          ne gegen einen kleinen Obolus)

                                                                    04.07.2015
                                                                    09:30 - 11:30 Uhr       Ausschießen des Schützenkönig/in (Teil-
Zum „Löschangriff Nass“ lädt zur Bleiche die Jugendfeuerwehr                                nahme Mitglieder des SV St. Hubertus /
Obhausen die Nachwuchsabteilungen der Nachbarorte ein.                                      Startgebühr 5,00 €)
06. Jahrgang                                                  Seite 8                                                        Juni 2015

09:30 - 11:30 Uhr     Ausschießen des Bürgerschützenkönig/in
                      (Teilnahme für alle, die nicht im SV St.
                      Hubertus sind / Startgebühr 1,00 €)
09:30 - 11:30 Uhr     Luftgewehrpokal der RAG (Teilnahme für
                      alle, die mitmachen möchten)
10:00 – 12:00 Uhr   Ausschießen des Bogenkönig/in (Teilnah-
                    me Mitglieder des SV St. Hubertus / Start-
                    gebühr 3,00 €)                                       Änderungen vorbehalten! Der Eintritt ist wie immer FREI!!!
10:00 - 12:00 Uhr   Ausschießen des Bürgerbogenkönig/in
                    (Teilnahme für alle, die nicht im SV St. Hu-                               Freitag, 10.07.
                    bertus sind / Startgebühr 1,00 €)               19:00 Uhr                 Disco „Craczy Horse“ mit Henry
12:00 Uhr           Eröffnung mit Salutschießen und Grußwor-        20:00 Uhr                 Live Musik mit "David & Heart"
                    te der Gäste vor der Hubertus-Halle
11:30 – 13:30 Uhr   Mittagessen (vom Grill und aus dem Topf)                                 Samstag, 11.07.
                                                                    10:00 Uhr                     Line Dance Workshop's
14:00 – 14:30 Uhr   Königsehrungen
                                                                    14:00 Uhr           Beginn Kindernachmittag mit Zauberclown
14:00 – 16:00 Uhr   Kaffee und Kuchen
                                                                                                       „Pelle-Purz“
15:00 – 16:00 Uhr   Biathlon mit dem Lasergewehr mit an-            14:30 Uhr              Eröffnung des Festes durch den Club
                    schließender Siegerehrung                       15:00 Uhr          Kaffee- und Kuchentime mit Überraschungen
                    (Teilnahme für alle die mitmachen möch-                                     • Showtanzgruppe Mücheln
                    ten, auch Kinder und Jugendliche / Startge-     20:00 Uhr                Disco „Craczy Horse“ mit Henry
                    bühr nach Ermessen des Starters)                ca. 21:00 Uhr          Country Live Musik mit Tom Reno
                                                                    ca. 22:30 Uhr                  Steffens Feuerzauber

                                                                            Live-Musik und Show-Programme für Jung und Alt.
Gemeinde Barnstädt                                                          Top Versorgung und Frühstück im Versorgungszelt.
                                                                          Zelt- und Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Heimatfestprogramm vom 10.07.2015 – 12.07.2015
                                                                            Übernachtungen sind auch in einer Pension möglich.
Freitag, den 10.07.2015
                                                                    Weitere Infos und Anfragen:            www.countryclub-steigra.de
19.00 bis 01.00 Uhr Disco „ sound & music“

Samstag, den 11.07.2015
10.00 Uhr           Fußballturnier um den GNK-Pokal im                          Kirchengemeinde Schnellroda – Albersroda
                    Kleinfeldfußball auf dem Sportplatz                               Albersrodaer Konzerte 2015
14.00 Uhr           Eröffnung des Heimatfestes auf dem Fest-                   am Goethe-Radweg Bad Lauchstädt – Weimar
                    platz durch den Bürgermeister
                                                                            Freundeskreis Musik und Denkmalpflege
15.00 bis 16.30 Uhr buntes Kinderprogramm mit DJ Silvan –
                    gestaltet von den Kindern unseres Kinder-
                                                                            in Kirchen des Merseburger Landes e.V.
                    gartens „Angerspatzen“ und unserer Grund-            24. Orgelsommer im Merseburger Land
                    schule
16.30 bis 18.00 Uhr Tanzmusik live mit dem Duo KaLau
20.00 bis 1.00 Uhr Tanz unter den Linden mit der LIVEBAND
                    „URANGATANG“

Sonntag, den 12.07.2015
ab 8.00 Uhr         Hähnekrähwettkampf um den Heimatfest-
                    pokal Rassegeflügelzuchtverein Vier Dörfer
ab 8.00 Uhr         Hegeangeln des Anglervereins Waidaquel-
                    le am Schöneburger Teich
10.00 bis 13.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit der
                    Schalmeienkapelle Grün-Weiß Barnstädt
                    und den Original Kranzbergern
ab 14.00 Uhr        bunter Musiknachmittag mit Karin Busse
ab 16.00 Uhr        Unterhaltung mit der Nachwuchsband
                    „Room 107“ und Disco „sound & music“
                                                                                      Samstag, 11. Juli um 17.00 Uhr
Alle Veranstaltungen sind kostenlos! Für Speisen und Getränke                             St. Magnus zu Albersroda
sorgen die ortsansässigen Gastronomen. Der Schausteller Lutze           „Prädikat: Musterhaft“ - Denny Wilke (Nürnberg/Mühlhausen)
umrahmt die Festlichkeiten.                                                               Ladegast- Orgel von 1851
Die Gemeinde Barnstädt lädt herzlich ein.                                                Eintritt: 10 €, ermäßigt 7 €
06. Jahrgang                                                          Seite 9                                                         Juni 2015

Schnupperwoche in der
Burgmusikschule Querfurt
In der Woche vom 22. bis 26. Juni 2015 lädt die Kreismusik-
schule „J. J. Quantz“ an ihrem Standort Querfurt zu einer be-
sonderen Schnupperwoche ein.
Alle, die an einer Musikschulausbildung interessiert sind, haben
die Möglichkeit, an einem Unterrichtsfach eigener Wahl teilzu-
nehmen, zuzuhören, selbst ein Musikinstrument zu probieren
und sich beraten zu lassen.
Das Büro ist von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
geöffnet.
Eine Übersicht der Unterrichtskurse ist im Internet unter
www.musikschule-querfurt.de zu finden.
Übrigens die gesamte Bandbreite der musikalischen Ausbildung der Einrichtung ist am Freitag, 26. Juni 2015, 19.00 Uhr, während
des Schuljahresabschlusskonzerts der Musikschule in der Südbastion der Burg Querfurt zu erleben.
Nähere Informationen über Telefon 034771 22595.
Wir freuen uns über viele Besucher.                                            Josef Simeth, Zweigstellenleiter

                               Plan der Schnupperwoche in der Querfurter Musikschule
                                      Montag                   Dienstag                Mittwoch            Donnerstag            Freitag
22. Juni                              23. Juni                 24. Juni                25. Juni             26. Juni
Blockflöte                        13.30 - 18.00 Uhr       13.00 - 18.00 Uhr         13.00 - 13.30 Uhr   13.00 - 18.00 Uhr
Querflöte                                                 14.00 - 18.00 Uhr         12.45 - 17.00 Uhr
Violine / Viola                   13.00 - 18.00 Uhr       14.00 - 18.00 Uhr         13.15 - 18.00 Uhr   13.45 - 18.00 Uhr
Streichergruppe                                           16.00 - 16.45 Uhr                             16.45 - 17.45 Uhr
Cello                             13.00 - 19.00 Uhr       15.00 - 15.30 Uhr         13.45 - 14.30 Uhr   14.00 - 19.00 Uhr
Saxophon                                                  13.30 - 17.00 Uhr         13.30 - 17.00 Uhr   13.00 - 19.30 Uhr
Saxophontrio                                              15.15 - 16.00 Uhr
Klarinette                                                13.30 - 14.00 Uhr         14.00 - 17.00 Uhr
Trompete / Waldhorn               14.00 - 18.00 Uhr       14.30 - 15.30 Uhr         13.45 - 17.45 Uhr   15.00 - 17.45 Uhr
Trompetenfüchse                                                                     17.00 - 17.45 Uhr
Tiefes Blech
(Posaune, Bariton Horn/Tuba)      14.00 - 18.00 Uhr       14.00 - 15.30 Uhr         13.00 - 18.00 Uhr
Blechbläserquartett                                                                 17.00 - 17.45 Uhr
Schlagzeug                        15.30 - 18.00 Uhr       13.30 - 17.45 Uhr                             16.30 - 17.30 Uhr
Klavier                           13.30 - 18.00 Uhr       13.30 - 18.00 Uhr         12.15 - 18.00 Uhr   13.30 - 19.00 Uhr
Keyboard                          13.30 - 18.00 Uhr       14.00 - 18.00 Uhr         14.00 - 18.00 Uhr   14.30 - 18.00 Uhr
Gitarre                           13.30 - 18.30 Uhr       14.00 - 18.00 Uhr         13.45 - 18.00 Uhr   14.45 - 19.00 Uhr
Akkordeon                                                 14.30 - 18.45 Uhr         15.00 - 17.30 Uhr                       15.30 - 16.00 Uhr
Gesang                         14.00-16.45,18.30-20.30    15.30 - 17.00 Uhr                                                 14.00 - 16.45 Uhr
Chorsingen                                                15.00 - 16.00 Uhr
                                                         Kinderchor (ab 2. Kl.)
                                                         *16.15 - 17.00 Uhr         16.15 - 17.00 Uhr
                                                            Erstklässlerchor          Vorschulchor
Musikalische Früherziehung                                                          15.15 - 18.00 Uhr
Rhythmusgruppe                   *16.45 - 17.30 Uhr
Ballett                           15.00 - 18.00 Uhr
Jazz-Tanz (für Erwachsene)       18.30 - 19.30 Uhr
Kreativer Kindertanz                                                                                    15.30 - 17.30 Uhr
Malen und Zeichnen                                                                                      15.30 - 18.30 Uhr
Nachwuchsbands                     19.45-20.45 Uhr        16.15 - 19.00 Uhr                             17.45 - 18.30 Uhr
Konzert in der Südbastion                                                                                                      19.00 Uhr
* empfehlenswertes Einstiegsfach in der Gruppe!
Büro Mo.-Do. von 9.00-18.00 Uhr • Tel. 034771-22595 • Fax: 034771-44107
www.musikschule-querfurt.de • E-mail: info@musikschule-querfurt.de
06. Jahrgang                                                 Seite 10                                                      Juni 2015

Kirchliche Nachrichten                                             Gottesdienst in Farnstädt und Kalzendorf
                                                                   Sonntag    12.07. ab 08.30 Uhr
Evangelische Gottesdienste
Gottesdienst in Albersroda                                         Gruppenzusammenkünfte
                                                                   Gemeinsamer Religionsunterricht am 26.06.
Sonntag    21.06. 10.30 Uhr
                                                                   um 16.00 in Röblingen
                                                                   Jugendstunde um 18.00 Uhr in Röblingen am Mittwoch
Gottesdienst in Schnellroda                                        Kolpingfamilie in Röblingen nach eigenem Plan (Aushang)
Sonntag    05.07. 09.00 Uhr                                        Frauenkreis am 07.07. in Röblingen um 19.30 Uhr
                                                                   Seniorennachmittag in Querfurt am 16.06. um 14.30 Uhr
Gottesdienst in Steigra                                            Seniorennachmittag in Röblingen am 18.06. um 14.30 Uhr
                                                                   Kirchenchor in Röblingen um 19.30 Uhr am 09.06.
Samstag 20.06. 13.00 Uhr
                                                                   Skatabend in Querfurt um 18.00 Uhr am 26.06.
Sonntag    12.07. 10.30 Uhr
                                                                   Besondere Termine
Gottesdienst in Farnstädt                                          19. – 21.06.      Fahrt des Kreises „Wilde Hilde“ in den Harz
Sonntag    05.07. 11.00 Uhr                                        27., 28.06.       Familienwochenende in Röblingen
                                                                                     (Veranstalter: Kolping)
                                                                   15.07., 11.30 Uhr Einweihung der „Historischen Tafel“
Gottesdienst in Schraplau
                                                                                     – kath. Kirche Röblingen
Sonntag    28.06. 10.30 Uhr                                        12.07., 15.00 Uhr Sommerkonzert der Kantorei Querfurt
                                                                   13.-17.07.        Jugendfahrt ins Elbsandsteingebirge
Gottesdienst in Esperstedt                                         20.-24.07.        Religiöse Kinderwoche in Weißensee
Samstag 27.06. 14.00 Uhr GD zum Kirchfest
Mittwoch 08.07. 14.00 Uhr Gemeindenachmittag
                                                                   Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas
Gottesdienst in Nemsdorf                                           Versammlung Eisleben – Königreichsaal – Helbra, Gewerbegebiet
Sonntag    05.07. 14.00 Uhr                                        jeweils Sonntag 09.30 Uhr
                                                                   Vortragsthemen:
Gottesdienst in Göhrendorf                                         21.06. „Warum dienen Christen freudig?“
Sonntag    28.06. 09.00 Uhr                                        28.06. „Wird unsere Erde für immer bestehen bleiben?“

Gottesdienst in Barnstädt
Sonntag    28.06. 10.30 Uhr
                                                                            Weitere Veranstaltungstermine
Gottesdienst in Obhausen                                           1. Göhritzer Blasmusikfest am 23.08.15
Sonntag    21.06. 09.00 Uhr
                                                                   Für alle Freunde der zünftigen Blasmusik findet am
Sonntag    05.07. 09.00 Uhr
                                                                   Sonntag, den 23.08.15 auf dem Festplatz vor dem
Sonntag    12.07. 09.00 Uhr
                                                                   „Göhritzer Bauernstübchen“ in Göhritz ein großes
Sonntag    19.07. 09.00 Uhr
                                                                   Blasmusikfest statt. Beginn der Veranstaltung ist
Sonntag    26.07. 14.00 Uhr                                        10:00 Uhr. Insgesamt 5 Ensembles werden im Ver-
                                                                   laufe der Veranstaltung zu sehen und natürlich auch zu hören
                                                                   sein.
Katholische Pfarrgemeinde                                          Durch die unterschiedliche Besetzung und die musikalische Aus-
                                                                   richtung der einzelnen Kapellen wird es ein abwechslungsreiches
Gottesdienst in Querfurt (Kirche Johannes-Schlaf-Straße 6)         Programm geben.
Tel. 034771 / 24159                                                Mit dabei sind sowohl einheimische Blaskapellen als auch be-
Sonntag        21.06. 09.00 Uhr Hl. Messe                          kannte Formationen aus dem Umland, wie zum Beispiel das Ju-
                                                                   gendblasorchester der Musikschule oder die Kranzberger Musi-
Sonntag        28.06. 09.00 Uhr Hl. Messe
                                                                   kanten. Für das leibliche Wohl ist natürlich ausreichend gesorgt.
Samstag        04.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse
                                                                   Der Eintritt kostet für den gesamten Tag 8,- €.
Gottesdienst in Röblingen (Kirche Alberstedter Straße 2)           Karten gibt es ab sofort in der Gärtnerei „Gartenbau & Floristik
                                                                   Barnstädt“ in Göhritz oder telefonische Bestellung unter
Tel. 034774 / 20445
                                                                   034771/25037.
Samstag        20.06.   18.00 Uhr Vorabendmesse                    Wir laden alle Freunde und Fans der Blasmusik aus nah und fern
Sonntag        28.06.   10.30 Uhr Kindermesse                      zur „Blasmusik vom Feinsten“ nach Göhritz ein.
Sonntag        05.07.   09.00 Uhr Hl. Messe
Sonntag        12.07.   10.30 Uhr Hl. Messe                                                          Die Göhritzer Narrenkiste e.V.
06. Jahrgang                                                   Seite 11                                                      Juni 2015

Nemsdorfer und Göhrendorfer Schüler                                  Der SCC wird 35
und Lehrertreffen am 26.09.2015                                      „Kinder wie die Zeit vergeht.“ Das klingt aus dem Mund von
                                                                     Christine Thieme, die mindestens halb Schraplau schon im Kin-
Die Chronikgemeinschaft Nemsdorf-Göhrendorf bereitet eine            dergarten betreute doch sehr authentisch. Doch dieses Mal hat ih-
Veranstaltung besonderer Art vor. In Bildern wird die Geschich-      re Aussage mal nichts mit dem Kindergarten zu tun, sondern mit
te der Schüler und Lehrer von der Einschulung bis hin zur Ju-        einem anderen Baby, dass sie 1981 gemeinsam mit Anna-Marie
gendweihe lebendig gemacht. Wir haben Klassenfotos vieler Ge-        Zielezinski und Renate Busch aus der Taufe hob. Das Kind sollte
burtsjahrgänge und Jugendweihebilder einiger Klassen sammeln         alsbald Schraplauer Carneval Club heißen und ist auch mit nun
und aufbereiten können.                                              bald 35 Jahren kein bisschen erwachsen geworden. Das erwartet
                                                                     man ja von einem Faschingsverein auch gar nicht. Hier geht es
Aus dem Fundus von Herbert Opel und Helmut Lehmann, Direk-
                                                                     nach wie vor locker und lustig zu und man kann mit Fug und
tor der Schule, beide Mitglieder im damaligen Jugendweiheaus-
                                                                     Recht behaupten: Das Leben pulsiert gewaltig. Schließlich ist ge-
schuss der Gemeinde, aber auch aus Privatarchiven konnten uns        nau das die Aufgabe des SCC damals wie heute.
zur Verfügung gestellt werden. Alle Fotos werden an diesem           Neben den genannten „Geburtshelferinnen“ waren Günter
Abend gezeigt, ebenfalls Filme der Jugendweihe von 1964, Ein-        Freund, Bernd Hellmund, Artur Schneider, Horst Kirstein, Wer-
schulung von 1975, Einweihung des neuen Kindergartens, eine          ner Zielezinski, Gerd Zuber, Roland Becker, Hermann Schönert,
FDJ Versammlung von 1962 und 1. Mai Demo von 1962.                   Peter Tischer, Fred Merz, Adolf Süße, Werner Thieme und Hugo
Die Filme stellte uns Dieter Linke zur Verfügung.                    Knoblauch die Männer der ersten Stunde.
Wer Interesse an Fotos seines Jahrganges hat, kann sie an diesem     Als erster Präsident wurde Günter Freund ins Amt gewählt. Er
Abend gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr erwerben. Die             leitete die Geschicke des Vereins mit viel Engagement für genau
Qualität der Fotos ist leider nicht immer so gut, wir bitten des-    20 Jahre. Eine Tanzgruppe durfte natürlich auch nicht fehlen.
halb um Verständnis.                                                 Trainerinnen dieser waren seit 1981 Hanna Kirstein und Anna-
                                                                     Marie Zielezinski.
                                                                     Der Verein entwickelte sich schnell zu einer tragenden Säule des
  Tag der Veranstaltung: 26.09.2015                                  kulturellen Lebens der Stadt Schraplau und der umliegenden Ge-
                                                                     meinden. Heute ist er als Ausrichter diverser Carnevalsveranstal-
  Beginn:                   17.00 Uhr
                                                                     tungen auf dem, zu großen Teilen von ihm erhaltenen und immer
  Ort:                      Großer Saal Kulturhaus Nemsdorf          wieder modernisierten, Saal der Stadt, als Organisator von „Pool
                                                                     in Flammen“ im Erlebnisbad Schraplau wie auch als Betreiber
Die zur Zeit vorhandenen Geburtsjahrgänge im Überblick:              des Festzeltes zum Schrappelmarkt nicht mehr wegzudenken.
          1923-1924, 1927-1928, 1928-1929,
          1932-1934, 1936-1937, 1938-1939,
          1939-1940, 1940-1941, 1942-1943,
          1946-1947, 1948-1949,
          1951-1952, 1952-1953, 1953-1954,
          1954-1955, 1955-1956, 1956-1957,
          1957-1958, 1958-1959, 1959-1960,
          1960-1961, 1961-1962, 1962-1963,
          1963-1964, 1964-1965, 1965-1966,
          1966-1967, 1967-1968, 1968-1969,
          1970-1971, 1973-1974, 1977-1978,
          1978-1979, 1979-1980,
          1982-1983, 1986-1987

Gern nehmen wir noch Fotos fehlender Geburtsjahrgänge
entgegen.

Anschrift: Lothar Böhme, Hallgasse 6,
           06268 Nemsdorf-Göhrendorf
Mail:      Lotharb63@aol.com – Thema: Klassentreffen

Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Nachricht an eure ehema-
ligen Klassenkameraden und Lehrer übermittelt.

Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt.

                                   Chronikgemeinschaft
                                   Nemsdorf-Göhrendorf e. V.
06. Jahrgang                                                    Seite 12                                                       Juni 2015

                                                                                      Sportliche Aktivitäten

                                                                      Der SV Blau-Weiß 1921 Farnstädt e.V. begeistert mit einer über-
                                                                      durchschnittlichen Nachwuchsarbeit Kinder und Jugendliche aus
                                                                      Farnstädt und umliegenden Städten und Gemeinden für den Fuß-
                                                                      ballsport.
                                                                      Aktuell kann unsere Nachwuchsabteilung von den Bambinis bis
                                                                      zu den B-Junioren alle Altersklassen
                                                                      besetzen. Um dies auch in den nächs-
                                                                      ten Jahren zu ermöglichen, suchen
                                                                      wir vorwiegend für unsere Bambini-
                                                                      Mannschaft junge talentierte Spieler
                                                                      zwischen 4 und 7 Jahren, die sich für
                                                                      den Fußballsport begeistern und eine
                                                                      alternative Freizeitbeschäfti-
                                                                      gung suchen.
                                                                      Neben einer kreativen und
                                                                      individuellen Talentför-
                                                                      derung durch unsere
                                                                      Trainer erwarten Dich
                                                                      hervorragende Trainings-
                                                                      möglichkeiten auf unserem
                                                                      Kunstrasenplatz.
Die nahezu 60 Aktiven des Vereins sind allesamt mit Herzblut
dabei. Das ist besonders bei den Jüngsten zu spüren, die mit
Feuereifer wöchentlich trainieren, um genau wie alle „Großen“
mit ihren Auftritten und ihrem Elan die Schraplauer Bürger und
ihre Gäste zu begeistern. Ganz egal auf welchen von den vielen
übers Jahr verteilten Höhepunkten.
Schon jetzt wird das Jubiläumsjahr in allen Teilen des Vereins
akribisch vorbereitet, denn schließlich hat man als SCC 1981 e.V.
einen durch und durch guten Ruf zu verteidigen. Das Publikum
darf gespannt sein, was sich die Schraplauer Carnevalisten einfal-
len lassen werden. Das gilt natürlich genauso für „POOL IN
FLAMMEN 2015“ am Samstag, dem 01.08.2015. Das wird mal
wieder die schönste Sommernacht Schraplaus. So viel ist sicher!
Last but not least möchten wir als Vorstand des SCC uns hiermit
auch einmal bedanken. Danke all den Mitgliedern, Familienan-
gehörigen, Freunden, Sponsoren, Förderern, Verantwortlichen
des Vereins und der Stadt. Jeder von Euch leistet auf seine Weise
einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung des SCC
und damit des kulturellen Lebens in der Umgebung.                     Des Weiteren ist unser Verein bestrebt, jede Nachwuchsmann-
Der allergrößte Dank gilt aber unserem Publikum. Eure Reso-           schaft mindestens mit zwei Trainern zu besetzen.
nanz zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wenn ihr         Aus diesem Grund suchen wir zur Verstärkung unseres Trainer-
euch von uns gut unterhalten fühltet und wir euch beim Fa-            teams engagierte Trainer bzw. Übungsleiter oder ehemalige
sching, der Poolparty, dem Schrappelmarkt oder diversen Privat-       Spieler, die in den Trainerbereich einsteigen möchten.
veranstaltungen ein paar schöne Stunden bereitet haben, dann
sagt es weiter und besucht auch weiterhin unsere Veranstaltun-        Bei Interesse meldet euch bei unserem Jugendkoordinator
gen. Das macht uns stolz und ist uns großer Ansporn.                  Herrn Rabenhold (Tel.:01624396746)
In diesem Sinne                                                       oder kontaktiert unseren Nachwuchstrainer der Bambinis
                                                                      Herrn Seela (Tel.:015222563796)
Schrap Schrap .. lau lau
                                                                                                        SV Blau-Weiß Farnstädt e.V.
                                       Der Vorstand des SCC                                             Der Vorstand
06. Jahrgang                                                   Seite 13                                                       Juni 2015

                                      Aus unseren Kita´s und Grundschulen
Gartenkinderprojekt jetzt auch im
„Goldenen Schlüsselchen“ in Schraplau
Die Gartensaison ist schon vorangeschritten und im kleinen
Nasch-Gärtchen von Frau Thiemes KiTa-Gruppe grünt und blüht
es schon. Die kleinen Gärtner wissen, was Pflanzen zum Wach-
sen brauchen, sie gießen und kümmern sich regelmäßig um ihr
Gärtchen.
Nun wollen es die vier- und fünfjährigen Kinder vom „Goldenen
Schlüsselchen“ noch genauer erfahren und beobachten: Wie sehen
unterschiedliche Samen aus? Welche riesige Kraft steckt im kei-
menden Samen? Was passiert, wenn die Samenschale platzt und
ein Keimling zu wachsen beginnt? Wie topfe ich aus dem Ge-
wächshaus kleine Pflänzchen ein? Wie schnell wachsen Pflanzen
aus verschiedenen Samen? Woran erkennen wir, dass Pflanzen Le-
bewesen sind? Wie entsteht aus Abfällen wieder Erde? Was tragen      Hochbeet der Gartenkinder Wansleben
Regenwurm, Ohrenkneifer, Marienkäfer usw. zum Gedeihen der
Pflanzen bei? Wie sehen die Pflanzen aus, an denen Erbsen, To-       In der näheren Umgebung haben noch zwei KiTas das Projekt
maten, Paprika und anderes wachsen. Wie lange dauert es bis zur      „Gartenkinder“ zu sich geholt: In Esperstedt im Gänseblümchen
Ernte? Was können wir aus unserer Ernte machen?                      gärtnert die Kindergruppe von Frau Krellig und in Wansleben im
Antworten auf diese Fragen bringt das Projekt „Gartenkinder“         Bambinoland ist es die Gruppe von Frau Liebetanz.
der Stiftung „Besser Essen-Besser leben“. Dazu bekam die KiTa        Da wünschen wir uns allen ein tolles, grünes Gartenjahr!
eine Grundausstattung fürs Gärtnern. Die vielen Samentütchen,
Anzuchterde, die kleinen Geräte, die Gießaufsätze und das Zim-                                          Chr. Simonsen
mergewächshaus machten die Kids sofort neugierig und das                                                Ernährungsberaterin für Kinder
Häuschen wurde begeistert eingeweiht.                                                                   Kneipp Mentorin
Praktische Unterstützung gab es dabei vom Land-Frauenverband
mit Mentorin Christin Simonsen, die auch weiterhin übers Gar-
tenjahr die Kindergruppe um Frau Thieme begleitet.
Viele kleine, fleißige Hände wollen viel tun. Also wurden von        Grundschule Barnstädt -
den Kindern noch Pflanztöpfchen mit Erde gefüllt und Kürbis-
und Sonnenblumensamen hineingesteckt. Mit viel Ausdauer              Unser Schulmotto mit Leben erfüllen
wurden kleine Schildchen gebastelt, um die eingesäten Samen im       Jedes Schuljahr läuft in der Grundschule Barnstädt unter einem an-
Gewächshaus und in den Töpfen zu kennzeichnen. Um den                deren Jahresthema. 2014/15 lautet es „Ich? Nein, alle gemeinsam!“
Überblick zu behalten, hilft ein Pflanzkalender, der fortlaufend     Und genau mit diesem Thema beschäftigten sich die Mädchen
aktualisiert wird. Hier suchten die Kinder als erstes den            und Jungen in den letzten Monaten. Neben der täglichen Unter-
„Schnecken-Monat“ Mai und klebten Symbole ein, was gesät             richtsarbeit legten alle Pädagogen ein besonderes Augenmerk auf
wurde und wann. So können nicht nur die jungen Gärtner son-          ein freundliches und faires Miteinander.
dern auch die Eltern staunen, wie fleißig in der Gartensaison ge-    3 Höhepunkte sollten das Jahresthema besonders nahe bringen.
arbeitet wird.                                                       So führten die 8 Klassen am 30. Januar einen Sportwettkampf
Wichtig sind vor                                                     unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ durch.
allem im weiteren                                                    Bevor der Wettstreit begann, wurden die Sieger der Schulmeis-
Projektverlauf das                                                   terschaft im Hochsprung geehrt. Die Tanzgruppe, bestehend aus
Experimentieren,                                                     interessierten Mädchen der 2. Klasse, bewiesen unter Leitung
Beobachten, Be-                                                      von Frau Jüdicke ihr Können.
schreiben von Ver-
änderungen und die
fürsorgliche Pflege
der Pflanzen bis zur
Ernte.
Ein großes Danke-
schön sagen die Gar-
tenkinder der KiTa
„Goldenes Schlüs-
selchen“ der Apo-
theke Schraplau un-
ter Frau Theumer.
Sie hat als begeister-
te Unterstützerin das
Projekt mit möglich
gemacht.               Gartenkinder Schraplau
06. Jahrgang                                                    Seite 14                                                      Juni 2015

Die 1. und 2. Klassen                                                 Auch Sportspiele, die das Miteinander fördern und ein Besuch
zeigten anschließend in ei-                                           im Europahaus standen auf dem Stundenplan. Bilder können
nem Staffelwettbewerb,                                                wieder auf unserer Schulwebseite betrachtet werden.
dass sich alle aufeinander                                            Der nächste große Höhepunkt ist im Juni geplant. Unsere Schule
verlassen können. Hier                                                hat sich zum unicef – Lauf 2015 angemeldet. Am 17.6. werden
siegten die Klassen 1b und                                            alle Kinder unserer Schule auf dem Barnstädter Sportplatz ihre
2a. Bei den Großen wurde                                              Runden ziehen. Mit Hilfe zuvor gesuchter Sponsoren (Eltern,
ein 3-Kampf im Mann-                                                  Bekannte, ansässige Firmen ...) wollen die Schüler für sauberes
schaftssport durchgeführt.                                            Trinkwasser in einigen Entwicklungsländern – und für schuleige-
Besonders die 4. Klassen                                              ne Spiel- und Sportgeräte laufen. Genauere Informationen haben
lieferten sich ein spannen-                                           Eltern und mögliche Sponsoren bereits erhalten.
des Kopf-an-Kopf-Ren-                                                 Unsere Schule beteiligte sich vor 4 Jahren schon einmal an ei-
nen. Am Ende siegten die                                              nem solchen Lauf. Damals konnte die Schule über 2000 Euro er-
Klassen 3b und 4a. Alle                                               laufen und somit etwas über 1000 Euro für Projekte in Afrika
Kinder erhielten kleine                                               spenden und tolle Spielgeräte für die Grundschulkinder anschaf-
Medaillen, die Sieger eine                                            fen. Es wäre schön, wenn wir auch in diesem Jahr ein ähnliches
Klassenurkunde und einen Wanderpokal. Die durchführenden              Ergebnis erzielen würden.
Sportlehrer Frau Gebhardt und Frau Stockhaus sowie alle Teil-         In diesem Sinne viele Grüße von den Pädagogen der Barnstädter
nehmer stimmten nach Abschluss darüber überein, dass ein sol-         Grundschule.
cher Wettstreit zu den jährlich stattfindenden Veranstaltungen
                                                                                                           Ute Stockhaus
gehören sollte.
Vom 2. – 6. März fand dann die Werkstattwoche zum Jahresthe-
ma statt.
Ein Höhepunkt jagte den nächsten, sodass keine Langeweile auf-
kommen konnte. So wurden Texte über das Miteinander bearbei-
                                                                      Lesewettbewerb 2015
tet, Gedichte gelernt und geschrieben, Rollenspiele eingeübt, Pla-    an der Grundschule Barnstädt
kate gestaltet, Gemeinschaftsspiele eingeübt und neu kennenge-        Zu den traditionellen Veranstaltungen in der Grundschule Barn-
lernt, Gesprächskreise zu den Schul- und Klassenregeln durchge-       städt gehört die Wahl des Lesekönigs.
führt, Gemeinschaftsbastelarbeiten erstellt, zusammen gekocht,        Am 30. April 2015 war es in diesem Schuljahr wieder soweit.
Salate geschnitten und, und, und.                                     Jeweils 2 Schüler aus den 3. und 4. Klassen traten den Wettbe-
                                                                      werb an. Sie mussten ein selbstgewähltes Buch vorstellen und
                                                                      anschließend einen unbekannten Text lesen.
                                                                      Die Jury hatte kein leichtes Los und so kam es, dass die vergebe-
                                                                      nen Punkte zwei 1. Plätze ergaben.
                                                                      Zum ersten Mal wurde eine Lesekönigin und ein Lesekönig gekürt.
                                                                      Es waren Vicky Beyreuther und Steve Schober, beide Klasse 4b.
                                                                      Die weiteren Plätze belegten:   2.   Klara Sophie Eppe         3a
                                                                                                      3.   Arne Rack                 3b
                                                                                                      4.   Brunhilde Kubitschek      3b
                                                                                                      5.   Sinah Tirsch              3a
                                                                                                      6.   Clemens Bauerfeld         4a
                                                                                                      7.   Timothè Philipp Schwabe   4a

                                                                      Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch. Ein besonderes
                                                                      Dankeschön gebührt Frau Kaulfuß aus Querfurt, die sich als
                                                                      Jurymitglied zur Verfügung stellte.

                                                                                                           Romy Gebhardt
06. Jahrgang                                                      Seite 15                                                     Juni 2015

Pfingstferien im Hort Farnstädt                                                         Von Höhepunkten
Für die Gestaltung der Ferien hatten sich unsere Erzieherinnen                       und Erlebnissen berichtet
viele interessante Dinge überlegt. Wir konnten uns selbst mit
Porzellanmalfarbe eine Tasse gestalten, die durch das Brennen           Restaurierungsarbeiten
im Ofen benutzt werden kann.                                            in der Kirche Skt. Georg Nemsdorf
Bei einem Besuch im Heimatmuseum erfuhren wir viel über die
                                                                        Nach dem erfolgreichen Abschluss des 1. Bauabschnittes an der
Geschichte von Farnstädt. Wir sahen viel Spielzeug, Gebrauchs-
                                                                        Kirchendecke mit seiner barocken Stuckgestaltung mit einem
gegenstände und Sachen von früheren Zeiten.                             Wertumfang von 37.000,00 Euro aus Fördermitteln, begann der
                                                                        2. Bauabschnitt. Das Auswechseln und Erneuern von Deckenbal-
                                                                        ken durch die Zimmerei Mike Schütz aus Querfurt waren die er-
                                                                        sten Aufgaben im ersten Bauabschnitt.
                                                                        Ein Raumgerüst im gesamten Kirchenschiff zur Sicherung der
                                                                        Arbeiten an der Kirchendecke wurde von der Gerüstbaufirma
                                                                        Trescher aus Nemsdorf gestellt. Dadurch konnten die Restaurato-
                                                                        ren am gesamten Deckenbild arbeiten.
                                                                        Eine wichtige und zugleich großartige Leistung war es, das durch
                                                                        Regenschäden entstandene Loch in der Kirchendecke zu
                                                                        schließen und eine dauerhafte Festigung herbeizuführen. Diese
                                                                        Arbeiten der Werkstatt für Restaurierung und historischen Hand-
                                                                        werks „Burestica Design“ Karin Busse erstreckten sich über die
                                                                        gesamten Wintermonate. Gerade in dieser kalten Jahreszeit muss
                                                                        man den Hut vor den Restauratoren ziehen, die in solch einem
                                                                        Raum gearbeitet haben.
                                                                        So konnte fast ein nahtloser Übergang zum 2. Bauabschnitt ge-
                                                                        schaffen werden, für den fast 33.000 Euro aus Fördermitteln zur
                                                                        Verfügung stehen.
                                                                        Die jetzt folgenden Arbeiten erstrecken sich auf die gesamte
                                                                        künstlerische Arbeit am Deckengemälde. Das bedeutet: verloren-
                                                                        gegangenen Stuck zu ersetzen und das Deckengemälde zu kon-
                                                                        servieren.

Mit einigen Angelfreunden bauten wir Nistkästen, was uns viel
Spaß machte.
Eine Wanderung in Richtung Wald führte uns an einem Spargel-
feld vorbei. Hier konnten wir sehen, wie der Spargel sortiert, ge-
waschen und verkauft wurde. Mit dem Kompass bestimmten wir
die Himmelsrichtung und mit Ferngläsern beobachteten wir un-
sere Umgebung.
Am Donnerstag fuhren wir mit dem Bus nach Eisleben in das
Mehrgenerationenhaus „Sternschnuppe“.
Bei Spiel und Spaß verging die Zeit sehr schnell. Es waren sehr
schöne Ferien und wir sind gespannt, was uns in den Sommerfe-
rien erwartet.

                                   Till, Max, Larissa, Annelie,
                                   Sophia, Lena, Nils
                                   und Pepelino
06. Jahrgang                                                 Seite 16                                                      Juni 2015

                                                                   Jüdendorfer Blütenfest 2015
                                                                   Am 16.05. und 17.05 2015 fand in Jüdendorf das traditionelle
                                                                   Blütenfest statt, welches eines der Höhepunkte des Jüdendorfer
                                                                   Heimatverein e.V. ist
                                                                   Am Freitag um 07:30 Uhr ging es los mit den Maien holen auf
                                                                   dem Allstedter Flugplatz.
                                                                   Schnell waren alle benötigten
                                                                   Maien geschlagen, so dass wir
                                                                   gegen 11:00 Uhr, nach einem
                                                                   ausgiebigen Frühstück, die
                                                                   Heimreise antreten konnten.
                                                                   Zu Hause angekommen, wur-
                                                                   den bei unseren Sponsoren,
                                                                   Freunden und Einwohnern von
                                                                   Jüdendorf eine Maie gestellt.
                                                                   Am Samstag trafen wir uns mit
                                                                   der Schalmaienkapelle Barn-
Zeitgleich wurde im Kirchturm der erste und zweite Deckenfuß-      städt gegen 11:30 Uhr in Stei-
boden erneuert. Die Firma Prinz und die Metallbaufirma Kramer      gra, wo wir mit dem Ständchen-
sponserten je einen Fußboden.                                      blasen begonnen haben. In Steigra wurde unter ande-
Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlichst gedankt.               Anschließend wurden in Al- ren beim Taxi- und Reiseun-
Desweiteren wurden im Eingangsbereich des Kirchturmes durch        bersroda, Schnellroda und Kal- ternehmen Philipp ein Ständ-
die Gemeindearbeiter die Wände mit einem Farbanstrich verse-       zendorf ein Ständchen bei un- chen gespielt.
hen. Auch ihnen gilt unser Dank.                                   seren Sponsoren und Freunden
Wenn die Arbeiten so weiter laufen, kann im Juli die Kirchen-      unseres Heimatvereins gebracht.
decke im neuen Glanz erstrahlen und die Restaurierungsarbeiten     Der mitgebrachte Spendenbeutel wurde rege genutzt.
abgeschlossen werden.                                              Gegen 14:30 Uhr war es dann soweit, dass wir in Jüdendorf an-
Und weil die Nemsdorfer und Göhrendorfer so gerne feiern, gibt     kamen. Hier wurden wir von vielen Einwohnern bereits erwartet.
es an der Kirche Sankt Georg in Nemsdorf dann ein kleines Fest
– so der Vereinsvorsitzende der Chronikgemeinschaft Nemsdorf-
Göhrendorf e. V.

                                     Gunter Hellmund

Nachwuchsarbeit in Farnstädt
In den Vereinen unserer Gemeinde wird die Nachwuchsarbeit
„Großgeschrieben“.
Aus diesem Anlass fördern die Farnstädter Pfingstburschen, auch
in diesem Jahr, dank der großzügigen Unterstützung unserer Ein-
wohner, den Nachwuchs unseres Ortes.
                                                                   Das Geburtstagskind Lothar Kreideweiß (Bildmitte) bekam nicht nur
                                                                   ein extra Ständchen, sondern auch einen Blumenstrauß überreicht.

Auf diesem Weg bedanken sich die Nachwuchsmannschaften
des SV Blau-Weiß 1921 Farnstädt e.V. und die kleinen Tanz-
gruppen der Farnstädter Karnevalsgesellschaft e.V. bei den         Frau Dreßler von der Mühle Kalzendorf steckte nicht nur etwas
Pfingstburschen sowie allen Helfern.                               in den Spendenbeutel, sondern sie spendierte auch noch alkoho-
                                     D. Rabenhold                  lische Getränke und Plätzchen.
Sie können auch lesen