Jänner 2019 - Anstieg zum Brechhorn (Foto: A. Sieberer) - Kitzbüheler Alpen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
35. Jahrgang - erscheint monatlich - Verkaufspreis € 2.- Österreichische Post AG - RM91A636301K - 6363 Westendorf Jänner 2019 Anstieg zum Brechhorn (Foto: A. Sieberer)
2 Impressum Jänner 2019 Jänner 2019 Erwachsenenschule 3 Inhalt In eigener Sache Kurse von Jänner bis April Die Themenseiten beschäftigen Am Beginn Wirbelsäulengymnastik 19.30 Uhr). verspeist werden! Thema sich diesmal mit der Lichtver- des neuen Jah- 5 Der Verlust der Nacht findet jeweils am Dienstag Rückenschule Samstag, 2. Februar, 9:30 schmutzung (Seite 5), mit dem res möchten 6 Das Wunder Schnee um 17 Uhr im Gymnastik- bis ca. 12:30 Uhr „Wunder“ Schnee (Seite 6) und wir wieder Der nächste Kurs beginnt 7 Werbesprache 4.0 raum statt. Kosten: € 17,00/Kind + mit Kaiser Maximilian I., der darauf hinwei- am 26.2. (immer dienstags 8 Letzter Ritter und erster Kanonier Lebensmittel extra vor 500 Jahren gestorben ist sen, welche Pilates um 19.30 Uhr im Gymnas- 10 Jahresrückblick (Seite 8). Hinzu kommen klei- Daten von uns gespeichert wer- tikraum). Fingerfood Volksschüler Die Pilateskurse mit Inge ne Beiträge über Chalet-Dörfer den (siehe rechts). Bitte vor al- Mitteilungen (Seite 4) und über die aktuelle lem die Hinweise zu den Bildern Holaus starten am Montag, Teeniekochkurs Alles mit den Händen es- den 14.1. zu den gewohnten „Österreich“ sen! Da macht nicht nur das 12 Jahresrückblick der Bürgermeisterin Werbesprache (Seite 7) sowie beachten! Zeiten (Power-Pilates um Verspeisen Spaß, sondern 13 Informationen aus der Gemeindestube der Jahresrückblick (Seite 10). A. Sieberer Wir machen eine kulinari- 18.30 Uhr, Wohlfühl-Pilates auch die Produktion! Lusti- 16 Betreubares Wohnen sche Reise durch Österreich Wohlbefinden. um 19.30 Uhr). ges, kindergerechtes Finger- 17 Optimaler Durchblick und bereiten schmackhafte 18 19 Achtung: Schidiebstahl Selbstschutztipp: Lawinengefahr Fasching 2019 Herrenturnen Gerichte zu. Zum Abschluss dürfen die food für jeden Anlass oder zur Jause! Mittwoch, 6. März, von 19:00 bis ca. 21.30 Uhr 20 Schneeräumung, Streuung beginnt am 9. Jänner (je- Freitag, 8. Februar, von ca. € 18,00 /Person + Lebens- Wer für die Februarausgabe tung bleibt. Wie schon bisher weils am Mittwoch um Köstlichkeiten mit Genuss einen netten Faschingsbeitrag gilt natürlich, dass mit einem 15:30 bis 18:30 Uhr mittel extra Schulen hat, möge diesen möglichst derartigen Artikel niemand be- Kosten € 17,00 + Lebens- Partyküche Datenschutz 23 Neues aus dem Kindergarten rasch an die Redaktion senden, leidigt oder bloßgestellt werden mittel extra „Ostern spezial“ 24 Informationen aus der Volksschule damit genügen Zeit für Bearbei- soll. Teeniekochkurs 26 Mitteilungen der Neuen Mittelschule Freitag, 5. April 2019 von Die Datenschutz-Grundver- speichern lediglich die „ Kreatives Kochen“ 28 Die Polytechnische Schule berichtet 15:00 bis ca. 18:00 Uhr Impressum ordnung trifft uns eigentlich Druck-PDF - diese wird Wir wagen uns an besonde- Näheres im Februar! Tourismusverband, Wirtschaft Medieninhaber und Herausgeber: Erwachsenenschule und Pfarre Westendorf nur am Rande, da wir keine auch im Internet zugäng- re Gerichte, und besonders Für alle Kochkurse gilt: Daten unserer Leser und In- lich gemacht - und Bilder, das Anrichten steht dieses- 32 Nächtigungsstatistik Anschrift: Neue Mittelschule Westendorf, Sennereiweg 4, 6363 Westendorf serenten verwalten. Trotz- von denen wir annehmen, mal im Vordergrund! Anmeldung immer unter 33 TVB-Bilderportal Hersteller: Westendorfer Bote dem sind wir verpflichtet, dass wir sie vielleicht spä- 0664/5300578 33 Veranstaltungskalender Samstag, 9. März, 9:30 bis Herstellungs- und Verlagsort: 6363 Westendorf bekanntzugeben, was wir ter einmal brauchen. Eine Hausschuhe, Schürze und 34 Digitalisierung im Tourismus ca. 12:30 Uhr Absender: Gemeinde Westendorf (Amtliche Mitteilung) verarbeiten bzw. speichern. dieser Bildersammlungen Aufbewahrungsdose mit- Näheres im Februar! Sozial- und Gesundheitssprengel Redaktion: Albert Sieberer, Neue Mittelschule Westendorf, 6363 Westendorf, Tel. Buchhaltung geht auch an das Archiv des bringen! 05334-6361/Schule oder 05334-2123/privat, e-mail: a.sieberer@tirol.com oder Gemeindechronisten. Eine Kreatives Kochen für 39 Mütter-Eltern-Beratung albert.sieberer@tsn.at Außerdem: Wir bewahren Rechnun- Weitergabe eines Bildes ist Volksschüler 39 Geburtsvorbereitung und Yoga Unternehmensgegenstand: Unabhängige und überparteiliche Monatsschrift zur nur mit ausdrücklicher Zu- gen, so wie das jeder tun In der letzten Zeit ist es im- Information und Bildung der Westendorfer Bevölkerung stimmung des Fotografen Freitag, 15. und 22. März, Vereinsnachrichten muss, sieben Jahre auf. Ge- mer wieder vorgekommen, Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen und zu bearbeiten. Es besteht oder Vereins möglich, der von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr speichert werden von uns dass sich jemand für einen 40 40 Jahre Seniorenstube keine Verpflichtung, zugesandte Beiträge zu veröffentlichen. Leserbriefe, bei das Bild zur Verfügung ge- Näheres im Februar! denen der Redaktion der Verfasser nicht bekannt ist, werden nicht abgedruckt. Für nur die Adressen der Rech- Kurs anmeldet, dann aber 42 Alpenvereinsinformationen eingesandte Texte und Bilder kann kein Honorar bezahlt werden. Alle Werbeein- nungsempfänger. Diese Ad- stellt hat. Wenn sich sehr viele Kin- kurzfristig absagt. 44 Golfnachrichten schaltungen sind bezahlt. ressen werden nicht weiter- der melden, gibt es viel- Bilder Das ist aus mehreren Grün- 45 Fußballnachrichten Bankverbindung: IBAN AT 08 3635 4000 0001 9588 bei der Raiba Westendorf gegeben. leicht einen Zusatzkurs (gilt 46 Volleyball (RZTIAT22354) Wir möchten darauf hinwei- den ärgerlich: Erstens ist es für alle Kurse mit Kindern)! 47 Sportschützen Mitarbeiter dieser Ausgabe: Albert Sieberer, Katrin Pletzer, Jolanthe Sieberer, Druckerei sen, dass jeder, der uns Bil- dann meistens nicht mehr 47 Obst- und Gartenbauverein Georg Fuchs, Greti Fohringer, Matthias Hain, Gerhard Rieser, Alpenschule, Wal- der mit abgebildeten Perso- Mit der TCM die Mitte möglich, jemand anderem Der Westendorfer Bote wird ter Leitner-Hölzl, Lena Sieberer nen schickt, verpflichtet ist, stärken die Teilnahme zu ermöglich, allmonatlich als PDF-Datei Aus der Pfarre Redaktionsschluss ist immer am 24. eines Monats. an die Druckerei Aschen- bei diesen das Einverständ- zweitens stimmt die Kalku- Unser modernes Leben hat 48 Pfarrbrief nis der Veröffentlichung lation nicht mehr, da einiges brenner geschickt. Dort schon den einen oder ande- 49 Wir gratulieren zum Geburtstag einzuholen. Bei Bildern, bereits eingekauft ist. Drit- Anzeigentarife (bis einschließlich Märzausgabe 2019): werden diese Daten (und die ren aus der Mitte gerissen. tens passt dann oft auch die 50 Aus der Pfarre Druckmaterialien) 70 Tage die uns zugesandt werden, 1/1 Seite 4c: € 226.- Eine starke Lebensmitte ist müssen wir davon ausge- Kursgebühr nicht mehr, da 1/2 Seite 4c (max. 130 mm hoch x 190 mm breit bzw. 265 mm h. x aufbewahrt. In der Folge in diesen Zeiten wichtiger Service 92,5 mm breit): € 130.- werden alle Daten gelöscht. hen, dass einerseits dieses denn je zuvor. Nach ein paar wir sehr knapp kalkulieren. 1/4 Seite (max. 130 mm hoch x 92,5 mm breit bzw. 65 mm hoch x Einverständnis vorhanden 53 Kinderseite kurzen Informationen, was Deshalb sind wir gezwun- 190 mm breit) 4c: € 78.-; schwarz-weiß: € 39.- Archiv ist und andererseits keine 57 Ernährungstipp unserer Mitte gut tut und gen, in derartigen Fällen zu- 1/8 Seite (max. 65 mm hoch x 92,5 mm breit) 4c: € 46.-; schwarz- Alle Texte, die uns zuge- Rechte Dritter am Bild be- 58 Das Dezemberwetter was man eher vermeiden mindest einen Teil des Kurs- weiß: € 23.- sandt werden, werden nach stehen. 59 Termine sollte, kochen wir ein paar gebühr vorzuschreiben. Wir Für Abonnements gibt es Preisreduktionen. Drucklegung gelöscht. Wir A. Sieberer herrliche Gerichte für unser bitten um Verständnis.
4 Thema Jänner 2019 Jänner 2019 Thema 5 Danke für die Unterstützung! Gefahr der Zweitwohnsitznutzung sehr groß Es wird auf der Erde nicht mehr finster Ein ganz herzliches, großes DANKE allen, die mich bei meinem Vortrag über Ostafrika unterstützt haben. Chalet-Dörfer ... Der Verlust der Nacht Im organisatorischen Bereich auch ein Danke dem Leiter Für viele Touristiker ist ein ten im Land gerade aus- Es wird auf der Erde nicht wesen als Nahrung dienen. der Erwachsenenschule, den hilfreichen Kollegen (Tech- Chalet-Dorf ein Nieschen- gearbeitet wird. Das Land mehr finster. Die globale Damals wurde schon offen- nik, Getränkeausschank), den Bäuerinnen mit ihrem produkt, mit dem gute Prei- denkt z.B. daran, eine ge- Lichtverschmutzung ge- sichtlich, welchen Eingriff herrlichen Buffett, den fleißigen Schülerinnen mit dem se zu erzielen sind. Der Gast wisse Dichte bei den Chalet- fährdet Biorhythmen und in die natürlichen Kreisläufe Kettenverkauf und dem stets hilfsbereiten Schulwart! Ein wolle sich zurückziehen und Dörfern vorzuschreiben und die Ökologie. Sie stört den die Lichtbelastung bedeutet. besonderes Danke allen Besuchern und Besucherinnen bei Bedarf abschotten kön- Genehmigungen restriktiv Schlaf und macht krank. Einige Zeit später erkannte für ihr Interesse und ihre freiwilligen Spenden für das nen. zu handhaben. „Es besteht Das zeigen etliche Untersu- man, dass Zugvögel durch Sozialprojekt! An dieser Stelle auch ein Vergelt`s Gott einfach die Gefahr einer chungen. Hochhäuser, blinkende Sig- der Seniorenstube für ihre großzügige Unterstützung! Der Prototyp sieht ungefähr latenten Freizeitwohnsitz- nale und Leuchtschilder ab- so aus: Ein Haupthaus, in Licht umgibt uns mittler- Mit dem UGANDAPROJEKT „Dach übern Kopf“ un- nutzung. Dazu kommt die gelenkt werden und sich ver- dem es ein Restaurant gibt, weile überall, in den Stadt- terstütze ich ambitionierte, elternlose Jugendliche, um geringe Baudichte und dass irren. Außerdem entdeckten wo der Gast, wenn er nicht zentren ist es 24 Stunden in ihrer Heimat „Heimat“ zu finden. Es soll ein Haus in vielen Fällen keine Nach- Wissenschaftler, dass das selbst kochen mag, bedient lang hell. Auch in ländli- entstehen - das Grundstück ist bereits angekauft und die haltigkeit gegeben ist“, heißt Bestrahlen von Bäumen das wird, dazu mehrere Block- chen Gebieten überstrahlen Pläne abgeschlossen -, das diesen „Straßenjungs“ neben es dazu aus dem Landhaus. Brüten der Tiere stört. Die hütten, die hochpreisig ver- Scheinwerfer, angeleuchte- Selbst auf den Bergen ist die Nacht nicht mehr dunkel, Unterkunft auch Arbeitsmöglichkeiten (Kunsthandwerk/ „Blockhütten-Leichen“ und Lichtverschmutzung wird mietet werden. te Gebäude, Reklamen und die vielen Lichter im Tal erhellen den Himmel weit hinauf Töpferei) und neue Lebensperspektiven schenkt. andere „Problemfälle“ gebe mittlerweile als einer der Die andere Seite: In Tirol ist Straßenlaternen den idylli- (Bild: Ch. Stöckl). es bereits in manchen Ge- wesentlichen Gründe für das Sollte das Projekt bei DIR/IHNEN innere Zustimmung bebaubarer Grund äußerst schen Sternenhimmel. Be- meinden zu bestaunen. Verschwinden vieler Sing- keit steigt weiter. und so geräuscharm wie finden, dann freue ich mich über jeden „gespendeten knapp, und Chalet-Dör- sonders in der Winterzeit Die rechtlichen Vorausset- vögel gesehen. möglich gestalten! Ziegelstein“ und bedanke mich ganz herzlich auch im fer verbrauchen sehr viel wird enorm viel in Beleuch- Wie wichtig der Schlaf für Namen der „Jungs in Uganda“. zungen sind schwierig. Das tung investiert. Nur noch Nicht zuletzt stört das viele - Zeitschaltuhren und Be- Grund! die Gesundheit des Men- Land tritt als Behörde bis etwa zehn Prozent der Ster- Licht auch den Schlaf der wegungsmelder sind rund Spendenkonto: In Tirol gibt es bereits 30 schen ist, ist mittlerweile jetzt nur bei Projekten ab ne sind aufgrund dieser ho- Menschen. ums Haus besser als eine Franz Wagner, Ugandaprojekt „Dach übern Kopf“ bis 40 solcher Chalet-Dör- bekannt. Der Melatonin- 150 Betten auf den Plan, da- hen Lichtintensität zu sehen. Dauerbeleuchtung. IBAN: AT92 3635 4000 0001 0025 fer, einige sind noch ge- Durch die Umstellung auf Haushalt wird aber durch runter sind die Gemeinden - Lampen sollten in mög- plant. Immer öfter werden Die Folgen sind durchaus LED-Lampen wurde die das viele Licht entscheidend Für detaillierte Auskünfte stehe ich natürlich gerne zur mit ihrem Bebauungsplan lichst geringer Höhe und Chalet-Dörfer sehr kritisch dramatisch. Bereits vor Lage noch einmal ver- gestört, denn bei Hellig- Verfügung. zuständig. Dort im Gemein- zielgerichtet montiert gesehen. Neben dem enor- mehr als fünfzig Jahren wur- schärft. Städte sind seit- keit wird die Ausschüttung Franz Wagner derat und allen voran bei werden, um Streulicht zu men Bodenverbrauch gibt es de bemerkt, dass die vielen her von einer permanenten verlangsamt. Nicht nur der den Bürgermeistern liegt vermeiden. noch ein anderes Problem: Lichtquellen unzählige In- Lichtwolke umgeben, die Schlafrhythmus leidet, son- die örtliche Raumordnung. - Warmweiße Lampen mit Die Blockhütten würden ge- sekten das Leben kosten, mehrere hundert Kilometer dern der gesamte Biorhyth- Bei den Chalet-Dörfern, die geringem UV-Spektrum radezu dazu verleiten, sie als die vielen anderen Lebe- zu sehen ist. Und die Hellig- mus wird gestört. Licht und bereits gebaut sind, war des- sind besser und insekten- Freizeitwohnsitze zu nutzen. Lärm gelten mittlerweile als halb bisher (fast) alles mög- freundlicher. die häufigsten „Schlafräu- lich. Bei ins dahoam - Das Licht sollte nur ein- Es braucht also ein neues ber“. geschaltet sein, wenn es Regelwerk, das von Exper- Quelle: TT Die Lichtverschmutzung benötigt wird. Das aktuelle Heft des zwei- in Westendorf angesiedelt wird nicht weniger werden, - Bei der Weihnachtsbe- Klimasünder mal jährlich erscheinenden hat. wenngleich viele Beleuch- leuchtung sparen und sie Magazins „Bei ins dahoam“ - tungsmaßnahmen durchaus nicht ständig brennen las- es kam in den letzten Novem- zu hinterfragen sind. Vor al- sen! Weniger ist oft mehr! Derzeit setzen viele Länder rain, Kuwait, Katar sowie bertagen in die Haushalte - lem die Weihnachtsbeleuch- - Die Weihnachtsbeleuch- Maßnahmen, um die weite- Trinitad und Tobago. Die widmet die Titelgeschichte tung muss sehr kritisch ge- tung nicht den ganzen re Erwärmung der Erde zu schlimmsten Umweltsünder dem Wirnsbichl-Altbauern sehen werden. Winter in Betrieb halten! bremsen. Oft sind das aber gibt es also im arabischen Hans Ehrensberger, der auf Die Weihnachtszeit endet gerade jene Staaten, die oh- Raum, der bis jetzt nicht Wir können aber kleine eine bewegte Vergangenheit spätestens mit dem Fa- nehin nicht zu den größten daran denkt, seinen Energie- Maßnahmen setzen, die zurückblickt, die beileibe schingsbeginn. Verschmutzern gehören. verbrauch zu drosseln. Da- den Schlaf doch bedeutend nicht als „gute alte Zeit“ be- neben gelten auch die USA, verbessern und die Umwelt Quellen: Kronenzeitung, Als Länder mit den höchsten zeichnet werden kann. Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr Russland, die Ukraine und schonen: Kleine Zeitung, Bayrischer Pro-Kopf-Emmissionen gel- Ein weiterer Beitrag ist der - Schlafzimmer abdunkeln Rundfunk, bewusstkaufen.at als Bremse oder als Antrieb benutzen willst. die Türkei als Staaten mit ten Luxemburg, Saudi-Ara- Snowboard-Olympiasiege- sehr hohem Aufholbedarf. Henry Ford bien, Brunei, die Vereinigten rin Nicola Thost gewidmet, Arabischen Emirate, Bah- Quelle: news Redaktionsschluss: 24. Jänner die sich vor ein paar Jahren
6 Thema Jänner 2019 Jänner 2019 Ehrentafel 2018 Wir gratulieren allen, die wichtige Prüfungen erfolgreich Interessantes zum „weißen Gold“ Werbesprache 4.0 absolvieren konnten und Auszeichnungen erhielten. Im Besonderen beglückwünschen wir (in alphabetischer Das Wunder Schnee Das Bergstation Reihenfolge) + Hermann Ager zur Verdienstmedaille des Landes Tirol, Schneeflocken sind norma- frierpunkt liegt, verkleben Über die Werbesprache habe dings mit einer Zahl, die mit + Thomas Ehrensberger zum Sieg beim Bundeslehr- lerweise etwa fünf Millime- die Eiskrstalle zu Schneeflo- ich schon in früheren Beiträ- einem Punkt und der Null lingswettbewerb der Metalltechniker, ter groß, sie können aber bis cken. Diese fallen im Schnitt gen geschrieben. Es ist im- kombiniert ist. + Maximilian Feistmantl zum Tiroler Golf-Meistertitel zu 20 Zentimeter groß sein. mit etwa 4 km/h vom Him- mer wieder interessant, was (U 14), „Industrie 2.0“ ist besser als Im Guiness-Buch der Rekor- mel. sprachlich gerade so „in“ ist. + Fabian Fohringer zum zweiten Platz beim Landes- „Industrie“ allein, aber „In- de findet man eine Schnee- In der letzten Zeit sind mir lehrlingswettbewerb der Tischler, Ganz langsame Flocken dustrie 4.0“ natürlich noch flocke mit 38 Zentimetern, besonders drei Eigenheiten + Markus Fohringer zur erfolgreichen Betriebsleiter- können bis zu zwei Stunden erstrebenswerter. „Land- die in Montana (USA) vom aufgefallen, die derzeit ge- prüfung, brauchen, bis sie den Boden trische und unförmige. Die Schnee ist eigentlich nicht wirtschaft 4.0“ gibt es mitt- Himmel gefallen ist. radezu inflationär über uns + Georg Fuchs zum Dienstjahresabzeichen des Roten erreichen. regelmäßig erscheinenden weiß, sondern, wie etwa lerweile auch, und selbst- hereinbrechen, ohne dass Kreuzes in Gold, Jeses Schneekristall ist üb- Formen werden allerdings beim Eiszapfen sicht- verständlich ist 4.0 auch in Schneekristalle haben eine darüber nachgedacht wird. + Katharina Fuchs zur Lehrabschlussprüfung mit aus- rigens einzigartig, also ein häufiger fotografiert und ab- bar, transparent. Die ein- der Schule längst angekom- sechseckige Grundform. Da ist zuallererst der Be- men. Wenn die Entwicklung gezeichnetem Erfolg, Unikat. gebildet. geschlosssene Luft führt Aufgrund der Winkelstel- griff „Award“ zu nennen, so weitergeht, wird es bald + Niklas Gurschler zum Goldenen Leistungsabzeichen aber zu diffuser Reflexion. Wachstum und Form der lung zwischen dem Sauer- Frischer Naturschnee be- ohne den niemand mehr im wohl auch zu „Gülle 4.0“ in der Lehre zum Elektrotechniker, Schnee erscheint weiß, weil Schneekristalle werden stoffatom und den beiden steht zu 95 Prozent aus Luft. touristischen Bereich (im kommen! In Amerika ist + Johanna Hirzinger zum Abschluss als Dipl. Gesund- die Luft das Licht reflektiert. von Luftfeuchtigkeit und Wasserstoffatomen entsteht Deshalb schluckt der Schnee weitesten Sinn) auskommen 4.0 als Höchstwert bekannt, heits- und Krankenpflegerin (mit Auszeichnung) und Temperatur beeinflusst. Bei ein Kristallgitter aus sechs- den Schall, die Schallwellen In Gebieten mit einer gut kann. Wer früher ein Güte- aber vielleicht lässt sich das als Bachelor of Science (Pflegewissenschaft), großer Kälte bilden sich eckigen Waben. „verlaufen“ sich in den Kris- ausgebildeten Schneedecke siegel oder einen Ehrenpreis bei uns ja noch steigern - + Adriana Holub zur Matura an der HAK Kitzbühel, Plättchen oder Prismen aus, tallgängen. Jedes Geräusch wird mehr Sonnenlicht zu- für seinen Betrieb bekam, 5.0, 6.0 usw. + Familie Kammerlander, Oberfasser, zu zwei Aus- Ebenso verblüffend wie die bei höheren Temperaturen klingt bei Schnee leiser. rück in die Erdatmosphä- darf sich nun über einen zeichnungen mit der „Genusskrone“, beobachtete Formenvielfalt Deutlich zugenommen hat sechsarmige Sterne. re reflektiert, sodass sich „Award“ freuen. Insofern + Eva Kiederer zur Auszeichnung mit der Anton-Falch- ist die ausgeprägte Symme- Ein Kubikmeter Pulver- auch die Bedeutung des der Boden weniger stark werden wohl bald auch die Medaille des Obst- und Gartenbauverbandes, Wenn die Lufttemperatur trie. Häufiger als schöne, schnee wiegt nur etwa 30 sächlichen Artikels. Jedes aufheizt. Die langwellige Kühe bei Zuchtprämierun- + Hanspeter Kirchmair zum erfolgreichen Ausbil- einige hundert Meter über symmetrische Schneeflo- bis 40 kg, technisch erzeug- Wirtshaus oder Hotel, das Wärmestrahlung der Atmo- gen „Awards“ bekommen - dungsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger, dem Boden nahe am Ge- cken sind jedoch asymme- ter Schnee ist hingegen viel etwas auf sich setzt und sphäre wird durch Schnee sozusagen „Cow Awards“. + Christina Krall zum Goldenen Leistungsabzeichen in schwerer (300 bis 500 kg). umgebaut hat, wird nun ein dagegen besonders gut ab- der Lehre zur Gastronomiefachfrau, ´s Hoizscheitl Verdichteter Altschnee kann Der Begriff ist ein weiteres „Das“. Dieses „Das“ scheint sorbiert. Insbesondere dient + Leo Krall zur Auszeichnung mit der Andreas-Hofer- bis zu 800 kg wiegen. Ein Beispiel für die idiotische mindestens gleich wertvoll sie während des Schmelz- Medaille der Schützen, Zeascht is a kloas Bamä inn an Woid, einzelne Schneeflocke hat Bevorzugung englischspra- zu sein wie ein zusätzlicher vorgangs als so genannte + Thomas Krall zur mit gutem Erfolg abgeschlossenen aufamoi is zan Brennhoiz krecht oit. übrigens nur 0,004 Gramm. Schmelzwärme dazu, die chiger Begriffe im deutsch- Stern. Was bei „Das Post- Ausbildung zum Firmenkundenberater am Raiffeisen- „Es Hoizknecht megs scho kemma, Das Wort „Schnee“ geht auf Bindungsenergie der Was- sprachigen Raum. hotel“ noch durchaus pas- Campus in Wien, das indoeuropäische Wort sermoleküle zu überwinden, send ist, wird beim „Das + Familie Margreiter, Gamskogelhütte, zur Auszeich- und mi mit´n Traktor mitnemma. Aus dem Bewertungsschlüs- „sneiguh“ (schneien, zu- ohne den Schnee bzw. das Alpenrose“ oder beim „Das nung mit dem Gütesiegel „Bewusst Tirol“, sel amerikanischer Tests Schea aufzoat mecht i wean, wei i wü sei gånz sammenkleben) zurück. Im entstehende Wasser zu er- Huber“ schon sehr bedenk- + Julian Marksteiner zur Reifeprüfung am Sportgym- dürfte die zweite Eigenart truckn, Althochdeutschen hieß es wärmen. lich. Irgendwo in Tirol gibt nasium Saalfelden, kommen. Was aus den USA dass mi da Ofn tuat daschluckn. „sneo“. es aber mittlerweile als + Andreas Rabl zur Matura mit sehr gutem Erfolg in Frisch gefallener Schnee bil- kommt, nehmen unsere Krönung sogar „Das Berg- Wien (Mechatronik und Automatisierungstechnik), Für den Schnee gibt es viele det somit auch einen guten Werbefritzen ja besonders Då drinn a dean Heascht, station“. + Familie Schermer, Vitalhotel Schermer, zur Aus- Ausdrücke. Dass die Inuit Wärmeisolator, der Pflan- gerne an. Wenn jemand aus- des is gånz daweascht, drücken will, dass es irgend- Eine Steigerung dieses Na- zeichnung mit dem Gütesiegel „Bewusst Tirol“, dea schea Rach ausn Kamin, (Eskimos) die meisten Be- zen unter der Schneedecke wo einen Fortschritt oder mens wäre vielleicht noch + der Sennerei Westendorf zur Auszeichnung mit dem griffe für den Schnee haben, vor scharfem Frostwind und des måcht mi so zfrien.“ eine Entwicklung geben „Das Unsinn“. Gütesiegel „Bewusst Tirol“, ist übrigens ein Irrtum. Laut Kahlfrösten schützt. soll, versieht er dies neuer- A.S. + Albert Sieberer zum Goldenen Verdienstzeichen des Ob Ficht, Buach oda de Äst vo da Staud, Wikipedia gibt es die meis- Den Neuschnee-Rekord hält Tiroler Blasmusikverbandes, knistan ku i vo ois, sogår a diam laut. ten Wörter dafür in Island. der Mount Rainier in den + Elisabeth Templeton zum Sieg beim Bundeslehr- Auch die deutsche Sprache Auf mia kinns a no kochn, i hüf enk fi de Köt und de Gfri, kennt eine Unzahl an Be- USA. Dort wurden von Fe- bruar 1971 bis Februar 1972 20 Jahre Euro lingswettbewerb der Kleidermacher, + John Campbell Templeton zum Tiroler Meistertitel griffen für die weiße Pracht nicht weniger als 31,1 Meter bei den Golfsenioren, i bi gånz stoiz, dass i a Brennhoiz wån bi. (Firn, Harsch, Sulz, Trieb- Am 1.1.1999 wurde der Zum Zahlungsmittel wurde Neuschnee gemessen. + Florian Traven zum Ausbildungsabschluss als Inge- schnee, Graupel usw.), da- Euro als Buchgeld einge- der Euro drei Jahre später, Aus dem Buch „Windhauch“ von Kathi Pöll, nieur der Gebäudetechnik, neben gibt es natürlich auch Quellen: führt, was die Wechselkurse am 1.1.2002. Mittlerweile erhältlich bei Melanies Schatztruhe, in der Sennerei + Sophie Wallner zum erfolgreichen Abschluss des Me- noch viele Dialektbegriffe SPORTaktiv, wikipedia im innereuropäischen Raum haben 19 Staaten den Euro und in der Kunstschmiede Unterrainer dizinstudiums in Berlin. (Gwahtriedl, Baz etc.). Foto: pixabay unnötig machte. als Währung.
8 Thema Jänner 2019 Jänner 2019 Thema 9 Vor 500 Jahren starb Maximilian I. dislav ohne Erben bleiben Papst angestrebte Kirchen- sollte. Da dieser jedoch Kin- union gelang nicht. Letzter Ritter und erster Kanonier der hatte, wurde auf Betrei- ben Maximilians die Ver- einbarung von Pressburg in Maximilian starb am 12. Jän- ner 1519 auf der beschwer- lichen Reise von Innsbruck Am 12. Jänner jährt sich Frankreichs Versuche, im die Regentschaft in Ober- spanische Thronerbe nur Wien im Jahre 1506 durch zum Landtag nach Linz in zum 500. Mal der Todestag burgundischen Erbfolge- österreich, das damals Tirol, wenige Monate nach der den Plan wechselseitiger der Burg von Wels, vermut- Kaiser Maximilians I. krieg auch weitere ehemals die österreichischen Vor- Heirat mit Margarete starb, Heiraten zwischen den je- lich an Darmkrebs. französische Territorien aus lande und die verbliebenen rückte Johanna als arago- weiligen Thronfolgern er- Maximilian wurde als Erz- der burgundischen Erbschaft Stammlande auf Schweizer nisch-kastilische Thronerbin weitert. Wie andere Könige und herzog Maximilian von Ös- zurückzuerobern, konnte Gebiet umfasste. nach. Kaiser des Mittelalters in- terreich am 22. März 1459 Auf dem Reichstag 1505 zu Maximilian 1479 durch den szenierte Maximilian seinen in Wiener Neustadt, das da- Von Oktober bis Dezember Durch Maximilians Alli- Köln entschied Maximilian Sieg seiner Truppen in der Tod. Nachdem er bereits seit mals zur Steiermark gehörte, 1490 unternahm Maximi- anz mit Spanien fühlte sich den Landshuter Erbfolge- Schlacht bei Guinegate ver- vier Jahren stets seinen Sarg als Sohn von Kaiser Fried- lian einen Feldzug gegen Frankreich von Osten und krieg im Wesentlichen zu hindern. mitgeführt hatte, präsentier- rich III. und dessen Ehefrau Ungarn und gewann Wien, Südwesten zugleich be- Gunsten Albrechts IV. von te er sich nun als außerge- Eleonore von Portugal, der Allerdings verlobte er bald Wiener Neustadt und Bruck droht, was die habsburgisch- Bayern, errichtete jedoch wöhnlich demütiger und mit damals wohl reichsten Er- danach seine kleine Tochter für die Habsburger zurück. französische Rivalität, wel- dabei das neue Herzogtum Schuld beladener Sünder bin Europas, geboren. Er mit dem jungen französi- Während er noch in Ungarn che die Geschichte Europas Pfalz-Neuburg und brach- und Büßer. Nachdem er die entstammte dem Geschlecht schen König Karl VIII., dem stand, heiratete er Anna, die für die nächsten 250 Jahre te im Zuge der Vermittlung Sterbesakramente („letzte der Habsburger. sie eben jene Territorien als junge Herzogin und Erbin prägen sollte, weiter ver- auch noch die vormals bay- Ölung“) empfangen hatte, Mitgift einbringen sollte. der Bretagne. Er musste schärfte. rischen Bezirke Kufstein, Als Kleinkind erlebte Ma- übergab er das kaiserliche Dazu kam es aber nicht. aber erleben, dass die noch Kitzbühel und Rattenberg ximilian die Belagerung 1495 initiierte Maximili- Siegel. nicht vollzogene Ehe 1491 an sich. der Wiener Hofburg vom Der frühe Tod Marias nach an auf dem Reichstag zu Maximilian I. wurde ge- aufgelöst wurde und Anna Am 4. Februar 1508 nahm 16./17. Oktober bis 4. De- einem Jagdunfall traf Maxi- Worms eine umfassende treu dem Testament von Karl VIII. heiratete. Dieser Maximilian mit Zustim- zember 1462 durch die da- milian sowohl persönlich als Reichsreform. Wels in seiner Taufkirche, schickte seine bisherige Ver- mung von Papst Julius II. bertinische und die leopol- Innsbruck das Zeughaus und malige Wiener Stadtregie- auch politisch: Das burgun- der St.-Georgs-Kapelle lobte zurück, Maximilians Mit dem letzten meinhar- dinische Linie, die mit dem das Goldene Dachl hinter- rung. Die Hofburg wurde dische Erbe fiel nun an Ma- im Dom von Trient den Titel Tochter Margarete, die einen dinischen Fürsten, Graf der Burg in Wiener Neu- Neuberger Teilungsvertrag lassen. Den Prunkerker mit tagelang beschossen, außer- ximilians und Marias Sohn, eines Erwählten Römischen Großteil ihrer Kindheit am Leonhard von Görz, handel- stadt, unter den Stufen 1379 ganz gegen die Ab- den 2657 golden glänzenden dem herrschte ein enormer Philipp. Maximilian konn- Kaisers an. französischen Hof verbracht te Maximilian ab 1497 ei- des damaligen gotischen sicht Rudolfs des Stifters Dachziegeln ließ er im Jahr Mangel an Nahrungsmitteln. te seine Herrschaftsrechte Um den wachsenden Druck Hochaltars, beigesetzt – hatte. nen Erbvertrag aus, der den begonnen hatte, ging 1490 1500 errichten. Er ist dar- Maximilian hat sich später nun nur noch als Vormund zu vermindern, der durch und zwar so, dass Priester Habsburgern die Grafschaft zu Ende. auf gemeinsam mit seinen nur selten in Wien aufgehal- seines vierjährigen Sohns Im März 1494 vermählte Beistandsverträge der Herr- während der Messe genau Görz einbringen sollte. Aber beiden Vorgängern und Ge- ten. ausüben. Im langwierigen sich Maximilian I. in Hall scher Frankreichs, Polens, über seinem Herzen zu ste- Maximilian erhielt den Bei- erst nach einer schlussend- mahlinnen sowie den Wap- Krieg gegen die Franzosen in Tirol in zweiter Ehe mit Ungarns, Böhmens und hen kommen. Sein Herz namen „Der letzte Ritter und Am 19. August 1477 heira- lich gewonnenen Auseinan- pen seiner Länder abgebil- stand Maximilian mehrmals Bianca Maria Sforza. Russlands auf dem Reich wurde getrennt bestattet der erste Kanonier“, denn er tete Maximilian in Gent die dersetzung mit der Republik det. Außerdem erinnern die am Rand der Niederlage. In lastete, aber auch um Böh- und in der Liebfrauenkir- verkörperte noch das bereits Erbherzogin Maria von Bur- Als 1495 Karl VIII. im Venedig gelang es dem mit „Schwarzen Mander“ in der Brügge warfen unzufriede- men und Ungarn für Habs- che in Brügge im Sarko- geschwundene Ideal des gund, die Tochter des kurz Handstreich das Königreich hohen Ehren dafür gewon- Hofkirche an ihn. ne Untertanen ihn sogar ins burg zu sichern, traf sich phag Marias von Burgund alten burgundischen Rit- zuvor verstorbenen Herzogs Neapel eroberte, auf dessen nenen Görzischen Reichs- Gefängnis. Sein Vater Fried- Maximilian 1515 mit den beigesetzt. Maximilians be- tertums, zugleich erwies er Im Gedenkjahr 2019 gibt Karls des Kühnen, und wur- Krone er Ansprüche geltend verweser Virgil von Graben, rich stellte aber eine Armee Königen Wladislaw II. von rühmtes Grabmal mit zahl- sich jedoch als vorausschau- es zahlreiche Ausstellungen de Herzog von Burgund. Mit machte, bildete Maximilian diesen Vertrag endgültig zu zusammen, befreite ihn und Ungarn und Böhmen und reichen Bronzefiguren, das ender, modernisierender in Österreich und anderen Maria hatte Maximilian drei mit dem Herzog von Mai- realisieren. schaffte es, die Lage in Bur- Sigismund I. von Polen in er zu Lebzeiten für die St.- Herrscher der anbrechenden Ländern. In Tirol wurde das Kinder. land, der Republik Venedig, gund zu stabilisieren. Noch wichtiger für die Zu- Neuzeit. Jahr zum „Maximilianjahr“ - dem Papst Alexander VI. Wien. Die dort arrangierte Georgs-Kapelle in Wiener Die Verbindung mit Burgund kunft des Hauses Österreich mit etlichen Veranstaltun- Bereits zwei Jahre zuvor und König Ferdinand II. von Doppelhochzeit zwischen Neustadt in Auftrag gegeben Große Bauwerke haben ihn wurde zum Ausgangspunkt waren die Bemühungen gen - ausgerufen. Auch der hatte es Friedrich erreicht, Aragón die Heilige Liga. den Enkeln Maximilians hatte, blieb unvollendet. Erst kaum interessiert, er hatte des jahrhundertelangen Maximilians um den Erwerb ORF plant in diesem Jahr ei- dass Maximilian im Kaiser- mit den Kindern von Kö- sein Enkel Ferdinand I. ließ auch keine feste Residenz habsburgisch-französischen Bei dieser Gelegenheit ver- Böhmens und Ungarns. Be- nige Beiträge. dom von Frankfurt am Main nig Wladislaw II. brachten es in der eigens dafür erbau- und hielt sich am liebsten Gegensatzes, denn das Erbe lobte er seine Tochter Mar- reits 1491 war es Maximi- zum römisch-deutschen dem Haus Habsburg 1526 ten Hofkirche in Innsbruck in der Natur auf. Außerdem Quellen: wikipedia, Karls des Kühnen war nicht garete mit Ferdinands Sohn lian gelungen, in Pressburg König gewählt wurde. Am die Kronen von Ungarn und aufstellen. fehlte aufgrund der Kriege S. Weiss (Maximilian I.) unumstritten. Frankreich Juan, dem voraussichtlichen einen Erbvertrag mit König 9. April 1486 erfolgte seine Böhmen ein. und der Heiraten sicher auch Das Bildnis stammt von wollte die Erbfolge Marias Erben der Kronen Aragons Vladislav II. von Böhmen Für die Geschichte Öster- Krönung im Kaiserdom zu Freundschaftliche Bezie- reichs gilt Maximilian als das Geld. Trotzdem hat er Albrecht Dürer. nicht anerkennen und be- und Kastiliens. Im Jahre und Ungarn zu schließen. Aachen. hungen unterhielt Maximi- Figur der Einigung, die auch setzte das eigentliche Her- 1496 verheiratete Maximili- Dieser sah vor, dass die zogtum Burgund, welches Am 19. März 1490 ver- an seinen Sohn Philipp mit Kronen Böhmens und Un- lian auch zu den russischen sein Vater Friedrich betrie- zum französischen Lehens- zichtete Sigmund von Tirol Ferdinands Tochter Johanna garns an das Haus Österreich Zaren Iwan III. und Wassili ben hatte: Die Teilung des Redaktionsschluss: 24. Jänner verband zählte. zugunsten Maximilians auf der Wahnsinnigen. Da der fallen würden, wenn Vla- III., doch die von Kaiser und Hauses Habsburg in die al-
10 Thema Jänner 2019 Jänner 2019 Thema 11 Ein kleiner Rückblick Der Schau-zuichi-Markt 75 Bürgermeisterinnen aus Die Pfarrwallfahrt führte Das war das Jahr 2018 feierte sein zwanzigjähriges ganz Europa besuchten die 70 Westendorfer ins bayri- Bestehen. Alpenschule. sche Ettal. Vizebürgermeister Peter Hermann Ager erhielt die Der Tourismusverband lud Pirchl legte seine politi- Verdienstmedaille des Lan- die Vermieter und Gastrono- Auch im vergangenen Jahr Die Bergrettung Westen- Sehr erfolgreich kehrten die schen Ämter zurück. Zu sei- des Tirol. men zur Tourismusgala in ragten einige Ereignisse aus dorf musste bei einigen Sportschützen von den nem Nachfolger wurde Wal- den Alpenrosensaal ein. dem üblichen Dorfgesche- extremen Einsätzen an ihre Staatsmeisterschaften in September ter Leitner-Hölzl gewählt. Der Gemeinderat beschloss hen heraus. Wir haben mar- Grenzen gehen. Hollabrunn zurück. Die Raiffeisenbank Wes- die Teilnahme am Auditpro- Die Volksbühne spielte Starke Schneefälle hatte der Juli kante Punkte aus den zwölf Die Neue Mittelschule tendorf feierte ihr 125-jähri- zess „Familienfreundliche mit großem Erfolg im Jänner zu bieten. Mai Ausgaben des Westendorfer Westendorf konnte von Am 1. Juli führte der Trach- ges Bestandsjubiläum. Gemeinde“. Alpenrosensaal. Boten zusammengestellt. einem herausragenden Er- Um Energieeffizienz im tenverein anlässlich seines Nach mehreren Sitzungen gebnis bei der Bildungsstan- November Jänner Tourismus ging es bei ei- 120-jährigen Bestandsjubi- und Workshops legte ein dards-Testung berichten. nem Informationsabend im läums das 66. Unterinnta- Bürgerrat den Grundstock Die Stockermühlkapelle Große Schneemengen ver- Alpenrosensaal. ler Trachtenverbandsfest für ein Mobilitätskonzept wurde unter Denkmalschutz März ursachten Mitte Jänner auf Nach sieben Jahren wetter- durch. der Gemeinde vor. gestellt. den Bergen hohe Lawinen- Das neue Raumordnungs- bedingter Pause konnte der OSR Georg Fuchs wurde „Schritt für Schritt“ freute Am 30. November war der gefahr. konzept wurde nach der Be- Alpenrosencup der Para- vom Roten Kreuz mit dem sich über den Sozialpreis der ORF Tirol mit dem „Red- Einen besonders heiklen Der alte Obermanharthof handlung von Stellungnah- gleiter wieder einmal durch- Dienstjahreszeichen in Gold Bank Austria. haus“ in der Neuen Mittel- Einsatz hatte die Berg- wurde unter Denkmalschutz men neu aufgelegt. geführt werden. ausgezeichnet. Der neue Pfarrer Pater Pe- schule zu Gast. rettung auf dem Lodron. Im September konnten gestellt. Die Feuerwehr berichtete 166 Mannschaften aus der In der letzten Juliwoche be- ter Kuzma trat anlässlich Die Bergbahnen schilder- bei ihrer Jahreshauptver- gann eine sehr heiße Wet- des Familiensonntags der Dezember vier Pedibus-Routen ihren ganzen Welt waren beim ten eine Aufstiegsroute für sammlung von 81 Einsätzen Cordial-Cup dabei. terphase, die weit über die Bergbahnen erstmals in die Die Seniorenstube lud Betrieb aufnehmen. Pistentourengeher aus. im Jahr 2017. Die Schülerligateams der Augustmitte andauerte und Öffentlichkeit. schon zum vierzigsten Mal Das sogenannte „Jän- Bei der Skiclubmeister- NMS Westendorf holten uns über 20 Tage mit mehr Mit Straßhäusl startete ein zum Weihnachtsbasar ein. nerloch“ im Tourismus schaft gingen Klaus Hölzl sich zwei Bezirksmeisterti- als 30 Grad und wenig Nie- vierter Ortsteil mit dem Pe- Bei der Weihnachtsfeier am schrumpfte deutlich. und Amelie Leitner-Hölzl tel (Fußball und Volleyball). derschlag bescherte. dibus-Projekt. 20. Dezember wurde das Ju- als Clubmeister hervor. Elisabeth Templeton ge- biläum feierlich begangen. Februar Juni August wann den bundesweiten Beim Betreuten Wohnen April Der Pfarrgemeinderat be- Auf dem Oberfasserhof Alois Engl wurde neuer Lehrlingswettbewerb bei konnten die neuen Einheiten Beim Faschingsumzug war richtete über die Tätigkeiten Der Tourismusverband stell- freute man sich über die Kommandant der Polizei- den Kleidermachern, Tho- termingerecht fertiggestellt auch die Jungschar dabei. und Neuerungen. te die neue Gästekarte vor. Auszeichnung mit zwei Ge- inspektion Westendorf. mas Ehrensberger bei den werden. Über sehr erfolgreiche Die Jungschützen holten Die Musikkapelle lud zum nusskronen. Maximilian Feistmantl Metalltechnikern. Die Wiltener Sängerknaben Lehrlinge freute sich auch sich beim Bataillonsschiren- Frühjahrskonzert. Die Jungbürgerfeier der wurde Tiroler Golfmeister gestalteten mit dem „Kai- die Gemeindeführung. Oktober nen zum dritten Mal in Fol- In der Neuen Mittelschule Jahrgänge 1996 bis 2000 in der Klasse U14. serspiel“ und dem Asslin- ge den Wanderpokal. stellte der ungarische Künst- fand auf der Hohen Salve Mit „Ratsch und Tratsch“ Im Rahmen des Ernte- ger Bläserquintett ein feines Viel Arbeit gab es für die ler Peter E. Kottek aus. statt. präsentierte die Volksbühne dankfestes wurde der neue Adventkonzert. Schneeräumer der Gemein- Beim Jakobwirt ging die Der Kameradschaftsbund nach etlichen Jahren wieder Pfarrer Pater Peter Kuzma Die Bergbahnen eröffneten de aufgrund der häufigen Ära der Familie Ziepl zu beging sein 50-jähriges Be- ein Stück im Alpenrosen- offiziell willkommen gehei- die neue Wintersaison am Schnefälle. Ende. standsjubiläum. saal. ßen. 15. Dezember. Die Familie Ziepl verab- schiedete sich vom Jakob- wirt. Leo Krall wurde mit der Andreas-Hofer-Medaille der Schützen geehrt. Die Fußballer der NMS Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Trachten- Die Windauer Radlrallye Am 30. November wurde Beim Familiensonntag der Bergbahnen, der bei herrlichem Die neuen Einheiten beim Westendorf holten sich den vereins wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet und eröffnete auch 2018 die das ORF-Tirol-Redhaus in Spätsommerwetter stattfand, zelebrierte der neue Pfarrer Betreuten Wohnen wurden Bezirksmeistertitel. geehrt. KitzAlpBike-Woche. der NMS aufgestellt. Pater Peter Kuzma seine erste Messe in Westendorf. fertiggestellt.
12 Mitteilungen Jänner 2019 Jänner 2019 Mitteilungen 13 Jahresrückblick der Bürgermeisterin bewältigen zu können, die richtigen Weichen zu stellen und wichtige Maßnahmen für ihr Engagement im Jahr 2018 bedanken, bei Astrid Hetzenauer für ihren Ein- Bemühen um eine konstruk- tive Zusammenarbeit. Liebe Westendorferinnen der Familie“ entwickelt wer- entschlossen, sich am Audit Kategorien denken und auf Ein besonderer Dank gilt zu setzen, wurde mit der Be- satz in der Jugendarbeit, bei und liebe Westendorfer! den. Das Ganzjahres-Fami- „Familienfreundliche Ge- Marktmechanismen und die auch allen Gemeinderäten teiligung von Westendorfer Dir. Albert Sieberer für das lienticket sollte den Famili- meinde“ zu beteiligen. Die Zwänge der Globalisierung und Ausschussobleuten, Das Jahr 2018 ist meinem Bürgern aus allen Ortsteilen Angebot in der Erwachse- en im Sommer und Winter ersten Workshops dazu wer- schauen, so behaupte ich, die neben der Zeit, die für Gefühl nach wie in Windes- ein Mobilitätskonzept erar- nenschule und den großen die vergünstigte Möglich- den wir im Jänner starten. dass die Frage nach Mo- diverse Sitzungen und Be- eile vergangen, nicht zuletzt beitet. Leider konnte es der monatlichen Zeitaufwand keit bieten, die Bäder- und ral und den Werten unse- sprechungen aufgewendet deshalb, weil es sehr viel Ar- Zum sehr wichtigen Projekt Bevölkerung im Jahr 2018 für die Berichterstattung im Bergbahnangebote der sie- rer Gesellschaft doch noch werden muss, auch noch zu- beit und richtig große Dinge Kindergarten/Schule wur- nicht mehr vorgestellt wer- Westendorfer Boten, bei un- ben SkiWelt-Gemeinden zu einen hohen Stellenwert sätzlich bereit sind, oft sehr zu erledigen gab. de eine umfassende Mach- den, da der Verkehrsplaner seren beiden Ärzten im Ort nutzen und unsere schöne einnimmt. Dem gesamten umfassende Aufgaben zu barkeitsstudie durchgeführt, aus gesundheitlichen Grün- (Dr. Brajer und Dr. Kröll), Ein Meilenstein war für die Natur stressfrei zu genießen. Gemeinderat ist es, glaube übernehmen. welche die sehr schwierige den die Präsentation nicht bei allen Gemeindemitarbei- Gemeinde das seit 2013 ich, sehr wichtig, dass unse- durchführen konnte. tern, ganz besonders beim Ich freue mich auch sehr fällige Raumordnungs- Zusätzlich wurde das Kin- Entscheidungsfindung er- re Vereine sich ständig um Amtsleiter Gerhard Rieser über die gute Zusammenar- konzept, das nach vielen derbetreuungsangebot er- leichtern soll. Wir hoffen, die Vorstellung Nachwuchs bemühen, und und Bauamtsleiter Walter beit mit der Pfarre und ihren Beratungen im Bauaus- weitert und das Team durch bald nachholen zu können. Familien sind die Grundlage alle wertschätzen die ehren- Gossner sowie beim Vize- Mitarbeitern, allen voran schuss, Besprechungen mit eine neue Mitarbeiterin ver- des, zufriedenes und glück- für eine gute Entwicklung amtliche Arbeit und Aktivi- Abschließend darf ich mich bürgermeister Walter Leit- mit Diakon Roman Klotz der Tiroler Raumordnungs- stärkt. Weitere Schritte dazu liches Jahr 2019. einer Gemeinde. Daher ist täten der Vereine sehr. noch bei allen Vereinsobleu- ner-Hölzl sowie den Lis- und wünsche nun ALLEN abteilung und der sehr pro- wird es auch im Jahr 2019 es uns wichtig, dafür zu sor- ten und –mitgliedern sowie tenführern Leo Schroll und Westendorferinnen und Eure Bürgermeisterin fessionellen Arbeit unserer geben. Auch die Motivation unse- gen, dass es für unsere jun- bei der Lawinenkommission Johann Steixner für das neue Westendorfern ein gesun- Annamarie Plieseis Raumplanerin Mag. Claudia rer jungen Leute, für unse- 16 Freiwillige haben sich gen Leute die Möglichkeit Schönegger endlich fertig- re Dorfgemeinschaft einen wieder bereit erklärt, Schü- gibt, leistbaren Wohnraum Informationen aus der Gemeindestube gestellt werden konnte und Beitrag zu leisten, habe ich ler per Pedibus auf dem zu erwerben. Natürlich bei der Sitzung am 5. Juni speziell bei der diesjährigen Schulweg zu begleiten. Ein braucht es dazu auch die Ab- beschlossen wurde. Rechts- Jungbürgerfeier auf der herzliches Dankeschön an stimmung bzw. Zustimmung kräftig wurde das Konzept Hohen Salve erfahren dür- Bei der Gemeinderatssit- Tagsätze und Entgelte für Grundstücksankauf de“ teilnimmt. Der erste dieser Stelle an die enga- der Raumordnungsabteilung am 13. September, es gilt fen, worüber ich mich sehr zung am 27. November wur- das Wohn- und Pflege- Workshop wird im Jänner gierten Mütter und Väter, des Landes Tirol. Der Gemeinderat beschloss nun für die nächsten zehn gefreut habe. den u.a. die folgenden Ta- heim 2019 erfolgen. die diese Aufgabe auf ehren- den Ankauf eines Grund- Jahre. Einige Wohnraumsuchende gesordnungspunkte behan- amtlicher Basis übernom- Dann gibt es noch weniger Großteils ist eine Erhöhung stückes in der Größe von Für die Grundstücke am werden am „Lindacker“ delt: Nach knapp acht Mona- men haben, und an Direk- sichtbare bzw. für viele viel- in der Höhe des durchschnitt- 9.499 m2. Es ist sehr selten, ,,Lindacker‘ haben 35 Be- in Ried ein Zuhause fin- ten Bauzeit konnten sieben torin Andrea Wagner und leicht selbstverständliche Hochwasserschutzprojekt lichen Verbraucherpreisin- dass überhaupt Grundstü- werber ihr lnteresse bekun- den, einige vielleicht in neue betreubare Wohnun- Christine Schermer, die die Bereiche in unserer Gemein- Brixentaler Ache dex´ des Jahres 2017 mit 2,1 cke zum Kauf angeboten det. Bichling - und so wird sich gen am 3. Dezember an die Organisation durchgeführt de, die aber einen großen % vorgesehen. Bei den Tag- werden, die Gemeinde die Gemeinde weiter be- HR Dl Rottler vom Baube- Die Straßensanierungs- neuen Bewohner übergeben haben. Ein ganz besonderer Posten im Jahresbudget ein- sätzen ist eine Erhöhung von Westendorf nützt daher die mühen, speziell für unsere zirksamt Kufstein erklärte maßnahmen im Bereich werden (siehe Bericht dazu Dank gilt der Polizeiinspek- nehmen. So werden jährlich 5 % gegenüber dem Vorjahr Chance für spätere Ent- Einheimischen passende das generelle Projekt Hoch- Bichlinger Straße waren auf Seite 16). tion Westendorf, insbeson- in unserer Gemeinde mehr angedacht. Dazu braucht es wicklungsmöglichkeiten. Wohnraummöglichkeiten wasserschutz Brixentaler relativ aufwendig. Der Sen- dere Inspektionskomman- als 400.000 Euro für Stra- aber die Genehmigung des Auch die Grundverkehrs- Für unsere Familien konn- anzubieten. Ich hoffe, dass Ache / Brixenbach. Er be- nereiweg wurde außer der dant Alois Engl und Maria ßen- sowie Kanalsanierun- Landes Tirol. behörde und die Bezirks- te gemeinsam mit den Ge- im kommenden Jahr jeder richtete, dass das Projekt vo- Deckschichte fertiggestellt, Wahrstätter, die die Schu- gen ausgegeben. hauptmannschaft Kitzbü- meinden und Bergbahnen Westendorfer Wohnraumsu- raussichtlich im Jahr 2021 Der Gemeinderat beschloss im Dezember wurden dann lungen übernommen haben. hel haben dem Kauf zuge- der SkiWelt Wilder-Kaiser- chende eine Chance für ein Um den Hochwasserschutz begonnen werde. diese Änderungen einstim- noch die Übergänge im passendes Zuhause bekom- entlang der Brixentaler Ache stimmt. Brixental das Familienti- Die Gemeinde Westendorf mig. Dorfbereich saniert. cket „365 Tage RAUS mit hat sich im Jahr 2018 auch men kann. voranzutreiben, haben sich Der Hochwasserschutzver- Informationen der Bür- die Gemeinden von Brixen band ist auch für die lnstand- Betreutes Wohnen Einer Lösung bedarf die Si- Um auch für künftige Ent- germeisterin und der Aus- bis Angath einigen können, haltung zuständig und die tuation beim Pavillon, wenn wicklungsmöglichkeiten der Durch die Aufstockung schüsse Christbaumentsorgung Gemeinde in den verschie- densten Bereichen vorzu- einen Wasserverband mit bestimmten Bedingungen Kosten werden nach dem festgelegten Beitragsschlüs- des besagten Gebäudes um weitere sieben Wohnungen Für vorerst sechs Monate Veranstaltungen sind. Vor allem das fehlende WC, eine und Beteiligungsschlüsseln sel (Gemeinde Westendorf wurden Kathrin Bannach Ausschankhütte und die Be- sorgen, hat der Gemeinderat musste eine Neufestsetzung Bis Donnerstag, den Kompostieranlage gebracht. zu gründen. 9,90 %) aufgeteilt. und Barbara Hölzl als neue leuchtung sollten geklärt bei der Novembersitzung der Nutzwerte erfolgen. 17.1.2019 werden von der Die Bäume müssen an den Mitarbeiterinnen für den Al- werden. noch den Kauf eines über Unsere Gemeinde hat den Nach diesen lnformationen Weiters wird durch den Bau- Gemeinde die Christbäume Biomüll-Sammelstellen be- penrosensaal angestellt. 9.000 m2 großen Grundstü- Beitritt bei der Gemeinde- und einigen Fragen kam der rechtswohnungseigentums- Gemeinderätin Dr. Angerer- kostenlos abgeholt und zur reitgestellt werden. ckes beschlossen. ratssitzung im November Gemeinderat einstimmig änderungsvertrag das Vor- Bei der letzten Gemeinde- Aufschnaiter muss aus be- beschlossen. zum Beschluss, dem ,,Hoch- kaufsrecht der Gemeinde ratssitzung wurde beschlos- ruflichen und persönlichen Die Gemeinde Westendorf im Internet: Auch wenn es manchmal so wasserschutzverband Bri- und die Reallast für die neu sen, dass die Gemeinde Gründen auf das Mandat aussieht, als würden alle nur Um das oft diskutierte The- xentaler Ache“ als Mitglied geschaffenen Wohnungen Westendorf am Audit ,,Fa- als Gemeinderätin verzich- www.westendorf.tirol.gv.at noch in rein ökonomischen ma Verkehr auch künftig gut beizutreten. Top I bis Top 14 geregelt. milienfreundliche Gemein- ten.
14 Mitteilungen Jänner 2019 Jänner 2019 Mitteilungen 15 Verordnung der Gemeinde Erst am Entleerungstag ins Freie stellen! Tagesordnung Müllabfuhrplan 2019 Abfuhrplan 2019 Lärmschutz Biomüll im Winter Gemeinde Westendorf Bei der Gemeinderatssitzung am 18. Dezember wurden www.westendorf.tirol.gv.at u.a. folgende Tagesordnungspunkte behandelt: ① Restmüll- und Bioabfallentsorgung inRestmüll Biomüllsäcken und bis 40 Liter Volumen - Beratung und Beschlussfassung über die Grundstücks- Die Lärmschutzverordnung An Sonn- und gesetzlichen Im Gemeindegebiet von Westendorf wird der Biomüll wö- Biomüllentsorgung von Biomüllsäcken vergaben im Bereich ,,Lindacker“ der Gemeinde Westendorf Feiertagen ist besagte Lärm chentlich an jedem Dienstag (nur registrierte Haushalte) ab- - Beratung und Beschlussfassung zur Änderung des sieht vor, dass im gesamten entwicklung zu jeder Tages- geholt. Jänner 02.01.* 08.01. 11.01. 15.01. 22.01. 25.01. 29.01. Flächenwidmungsplanes im Bereich der Grundstü- Gemeindegebiet in der Zeit und Nachtzeit untersagt. Da es in der kalten Jahreszeit immer wieder vorkommt, dass Februar 05.02. 08.02. 12.02. 19.02. 22.02. 26.02. cke Nr. 276115, 27611, 27612, 276120, 276121, KG vom 20. Juni bis 20. Sep- Durch diese Verordnung der Biomüll in den dafür vorgesehenen Kübeln gefriert und die Westendorf (Sennereiweg-Dorfstraße); Umwidmung tember und vom 20. Dezem- werden aber der im Landes- März 05.03. 08.03. 12.03. 19.03. 22.03. 26.03. Entleerung des Behälters daher fast unmöglich ist, wird ge- TROG 2016 von Tourismusgebiet und Freiland in ber bis 20. März eines jeden polizeigesetz geregelte Ab- April 02.04. 05.04. 09.04. 16.04. 19.04. 23.04. 30.04. beten, die Biokübel erst am Tag der Entleerung ins Freie Sonderfläche für Widmungen mit Teilfestlegungen Jahres in der Zeit von 20.00 schnitt „Schutz vor Störung zu stellen. Mai 04.05.* 07.05. 14.05. 17.05. 21.05. 28.05. § 51, Sonderfläche Beherbergungsgroßbetrieb § 48, Uhr bis 8.00 Uhr und von durch Lärm“ sowie die Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) a 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr laut Baulärmverordnung 1998 Juni 01.06.* 04.06. 11.06. 14.06. 18.06. 25.06. 28.06. - Beratung und Beschlussfassung zur Erlassung eines der im Landespolizeigesetz der Landesregierung nicht Bebauungsplanes im Bereich der oben genannten § 2 Abs. a) und b) festge außer Kraft gesetzt! Jugendschutz-Änderungen Juli 02.07. 09.07. 12.07. 16.07. 23.07. 26.07. 30.07. Grundstücke haltene Lärmentwicklung Wir bitten um Rücksicht- August 06.08. 09.08. 13.08. 20.08. 23.08. 27.08. Es hat lange gedauert, bis sind davon ausgenommen. - Beratung und Beschlussfassung zur Erlassung eines verboten ist. nahme! sich alle Bundesländer auf September 03.09. 06.09. 10.09. 17.09. 20.09. 24.09. Bebauungsplanes und Ergänzenden Bebauungsplanes Ausgehen ein gemeinsames Vorgehen im Bereich der Grundstücke Nr. TF 1414, TF 1415/1, Oktober 01.10. 04.10. 08.10. 15.10. 18.10. 22.10. 29.10. in Sachen Jugendschutz KG Westendorf, Ried-Lindacker - Beratung und Beschlussfassung zur Erlassung eines Seniorenberatung geeinigt haben, im letzten Kinder – das sind Jugendli- che vor dem Vollenden des November 02.11.* 05.11. 12.11. 15.11. 19.11. 26.11. 29.11. April war es dann aber doch 14- Lebensjahrs – müssen Bebauungsplanes im Bereich des Grundstückes Dietmar Strobl, Case-Mana- ratungsgespräch führen. Ver- Dezember 03.12. 10.12. 13.12. 17.12. 24.12.** 28.12.* soweit. Seit 1.1.2019 gelten ab sofort erst um 23 Uhr Nr. 290/1 (TF), KG Westendorf, Bichling-Schederer- ger Brixental-Wildschönau einbaren Sie telefonisch von nun österreichweit gleiche (bisher 22 Uhr) zuhause feld (der „Kümmerer“), wird Sie Montag bis Freitag (8:00 bis * Biomüll (grün): ausnahmsweise am Mittwoch Speisereste Regeln. sein. Zwischen 14 und 16 - Beratung und Beschlussfassung zu den Richtlinien auf Ihren Wunsch hin zu 16:00 Uhr) ein persönliches ** Biomüll: normale Abfuhrplan Entsorgung2019 Biomüll Restmüll Jahren darf man bis 1 Uhr Gemeinde Westendorf über die Gewährung eines Bauzuschusses Hause besuchen und ein Be- Beratungsgespräch! Die wesentlichen Bestim- * *Biomüll, Restmüll (rot): ausnahmsweise wegen am Mittwoch, der Feiertage erst am Samstag ausbleiben. **normale Entsorgung www.westendorf.tirol.gv.at - Beratung und Beschlussfassung zur Erlassung einer mungen: ② *Restmüll wegen der Feiertage erst am Samstag, Restmüll- und Bioabfallentsorgung Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 05334/6203-23 bzw. -24 zur Verfügung Verordnung über die Errichtung von Abstellmöglich- Alkohol Pflegebedürftig - Was nun? Unterstützungen wie Pfle- Rauchen von großen Restmüll und Behältern ab 80 Liter Volumen keiten für Kraftfahrzeuge (Stellplatzverordnung) Biomüllentsorgung von Biotonnen gegeld oder Förderungen für Beim Alkoholkonsum än- - Allfällige Wahl eines Mitgliedes und/oder eines Er- Wenn Menschen pflegebe- Für den Erwerb und den Umbaumaßnahmen, bis hin dert sich nichts. Erst ab 16 Jänner 05.01.* 11.01. 11.01. 18.01. 25.01. 25.01. satzmitgliedes in den ,,Ausschuss für Bauen, Wohnen dürftig werden, stellt sich Konsum von Rauchwaren zu Betreuungsmöglichkei- darf man Bier und Wein und Raumordnung“ oft die Frage, wie dieser muss man nun mindestens Februar 01.02. 08.02. 08.02. 15.02. 22.02. 22.02. ten durch verschiedene Ins- konsumieren, harte Geträn- - Beratung und Beschlussfassung über die Entsendung Pflegebedarf abgedeckt wer- 18 Jahre alt sein. Jene, die März 01.03. 08.03. 08.03. 15.03. 22.03. 22.03. 29.03. titutionen. ke erst ab 18. eines/r Gemeindevertreters/in in die Golfplatz Hohe den kann. vor dem 1.1.2019 das 16. April 05.04. 05.04. 12.04. 19.04. 19.04. 27.04.* Salve - Brixental Errichterges.m.b.H. Wenn Sie weitere Informati- Lebensjahr vollendet haben, Quelle: TT - Beratung und Beschlussfassung der Steuern, Gebüh- Um den betreuungs- oder Mai 04.05.* 04.05.* 10.05. 17.05. 17.05. 24.05. onen zu diesem Thema oder ren, Beiträge und sonstigen Entgelte ab dem Jahr 2019 pflegebedürftigen Menschen Motor abstellen! Unterstützung bei der An- Juni 01.06.* 01.06.* 07.06. 14.06. 15.06.* 22.06.* 28.06. 28.06. - Beratung und Beschlussfassung des Voranschlages möglichst lange einen Auf- tragstellung benötigen, stehe 2019 und des mittelfristigen Finanzplanes enthalt in ihrer gewohnten Juli 05.07. 12.07. 12.07. 19.07. 26.07. 26.07. ich Ihnen gerne kostenlos zu - lnformation der Bürgermeisterin und der Ausschüsse Umgebung zu ermöglichen, Verfügung. Nun sieht man sie wieder al- Das alles ist August 02.08. 09.08. 09.08. 17.08.* 23.08. 23.08. 30.08. gibt es verschiedene Un- terstützungsmöglichkeiten, Ich bitte Sie um telefonische lerorts: Fahrzeuge, in denen nicht nur eine September 06.09. 06.09. 13.09. 20.09. 20.09. 27.09. Gemeindeamt Westendorf welche in Anspruch genom- men werden können. Die- Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0660- niemand sitzt, deren Moto- ren aber laufen. Unsitte, son- dern schlicht und ein- Oktober 04.10. 04.10. 11.10. 18.10. 18.10. 25.10. Tel. 05334-6203, Fax 05334-6203-34 fach verboten. Es belastet November 02.11.* 02.11.* 08.11. 15.11. 15.11. 22.11. 29.11. 29.11. se reichen von finanziellen 2263324. Der Lenker (oder die Len- E-Mail: gemeinde@westendorf.tirol.gv.at kerin) befindet sich wahr- unsere Luft und hilft auch Dezember 06.12. 13.12. 13.12. 20.12. 28.12.* 28.12.* Öffnungszeiten: MO 7.00 - 12.00 und 13.00 bis 19.00 Uhr, scheinlich gerade beim Ein- dem Motor nichts. Im Leer- DI-FR 7.00 - 12.00 Dietmar Strobl kauf oder bei einem kleinen lauf verbrennt der Motor * Biomüll (grün): Abfuhr am Samstag, wenn während Speisereste Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen nach Termin- akademischer Pflegemanager Restmüll vereinbarung gerne zur Verfügung. Tratsch in der Nähe, viel- den Kraftstoff nämlich nicht der Woche ein Feiertag ist Biomüll +43 (0) 660 2263324 leicht ist der Lenker aber vollständig, wodurch es zu * *Biomüll, Restmüll *Restmüll (rot): ausnahmsweise erst am Samstag wenn während der Woche ein Feiertag ist - Abfuhr am Samstag ausnahmsweise am Samstag, wegen der Feiertage case2@sozialsprengel-kirchberg-reith.at auch ein Urlauber, der noch Schäden am Partikelfilter Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 05334/6203-23 bzw. -24 zur Verfügung Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 05334/6203-23 Keine kalten Füße mehr! gemütlich beim Frühstück oder am Katalysator sowie bzw. -24 zur Verfügung. Wie wäre es mit handgemachten Doggln? sitzt und eine halbe Stunde einem höheren Verschleiß Sozial - und Gesundheitssprengel Kirchberg - Reith später ein warmes Auto vor- kommen kann. Ruf mich an: 06641904040 Kirchplatz 9, 6365 Kirchberg finden will ... (ÖAMTC) Redaktionsschluss: 24. Jänner Planungsverband 31 Brixental - Wildschönau
Sie können auch lesen