Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz

Die Seite wird erstellt Lucas Klemm
 
WEITER LESEN
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Stadtmagazin im neuen Design +++ Stadtmagazin im neuen Design +++ Stadtmagazin im neuen Design +++ Stadtmagazin im

                Jetzt
              im neuen
               Design!

Stadtmagazin im neuen Design +++ Stadtmagazin im neuen Design +++ Stadtmagazin im neuen Design +++ Stadtmagazin im
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Die
grünen
Lungen
Sauerstoff-Oasen
mitten in der Stadt

Ein Sommer
voller Kultur
LIVA-Sommerfest und
Ahoi! Pop Open Air
laden ein!
                           LGBTIQ*
                           Linz ist City of Respect

Stadtmagazin / Juni 2022
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Liebe L_nzerin,
                       lieber L_nzer!
                       Seit einigen Wochen herrscht in der Lebens-            Der Sommer bietet den Linzerinnen und Linzern
                       stadt Linz wieder deutlich spürbare Aufbruchs-         nicht nur in kultureller Hinsicht Abwechslung
                       stimmung. Wohin man auch blickt: Gastgärten,           und tolle Unterhaltung, sondern auch unzählige
                       Sportanlagen, Parks und auch die zahlreichen           Möglichkeiten, sich zu entspannen und die Akkus
                       Kultureinrichtungen unserer Stadt sind mit Le-         wieder aufzuladen. Neben einem einzigartigen
                       ben erfüllt. Die Menschen genießen sichtlich die       Sport- und Freizeitangebot mit attraktiven Bädern
                       sommerlichen Temperaturen und atmen nach den           und gepflegten Badeseen laden 51 Parkanlagen,
                       vergangenen, schwierigen Monaten so richtig auf,       116 Kinder- und Jugendspielplätze sowie aus-
                       suchen Spaß und Erholung in frischer Luft. Für         gedehnte Wälder zu erholsamen Freizeitstunden
                       mich als Bürgermeister ist es einfach schön, wie-      ein. Wichtiges Anliegen der Stadtpolitik ist es, die
                       der glückliche Menschen zu sehen und zu treffen,       vorhandenen Grünflächen zu sichern. Die Pflege
                       die trotz des Ukraine-Krieges mit viel Optimismus      der Wälder und eine städtische Baumoffensive
                       nach vorne blicken.                                    sind bedeutende Eckpfeiler und bilden die Basis,
                                                                              die grünen Lungen zu schützen und für die kom-
                       Freuen wir uns gemeinsam auf die kommenden             menden Generationen zu erhalten.
                       Wochen, in denen Linz einmal mehr beweisen
                       wird, eine kreative Kultur- und Eventstadt zu sein.    Seit Kurzem zeigt sich der ehemalige Montage-
                       Linz ist eine Stadt, die keinen Stillstadt kennt, in   platz der neuen Eisenbahnbrücke in grünem
                       der immer etwas los ist, die gestärkt aus schwie-      Kleid. Die gelungene Renaturierung des 12.000
                       rigen Zeiten hervorgeht und dynamisch in die           Quadratmeter großen Areals am Urfahraner
                       Zukunft steuert. Diese einzigartige Dynamik wird       Donauufer stellt einen weiteren Beitrag zur Er-
                       auch in Form hochkarätiger Live-Events deutlich        höhung der Lebensqualität in der City dar. Mit
                       sichtbar. Beim schon traditionellen Ahoi! Pop,         den weitläufigen Grünzonen Richtung Pleschinger
                       beim FrischLuft Open-Air-Sommer der LIVA und           See und der bevorstehenden Neugestaltung des
                       ebenso beim Linzer Pflasterspektakel – um nur          Urfahraner Marktgeländes entsteht hier eine neue
                       einige wenige Veranstaltungen aus dem vollen           grüne Meile.
                       Programm des Linzer Kultursommers zu nennen
                       – gastieren Künstlerinnen und Künstler mit Welt-       In ebenfalls neuer Aufmachung präsentiert sich
                       star-Niveau in unserer Stadt.                          die noch druckfrische Juni-Ausgabe des Stadt-
                                                                              magazins Lebendiges Linz. Sicher auch ein Zei-
                                                                              chen der Aufbruchsstimmung und des pulsieren-
                                                                              den Lebensgefühls in Linz. Einer Stadt, in der es
                                                                              sich lohnt zu leben, und die für Offenheit, Respekt
                                                                              und große Entfaltungsmöglichkeiten steht.

                                                                              Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer.
                                                                              Bleiben Sie gesund!

                                                                              Ihr
Foto: Robert Maybach

                                                                              Klaus Luger
                                                                              BÜRGERMEISTER
                                                                              DER LANDESHAUPTSTADT LINZ

                       Editorial                                              Lebendiges Linz                                 03
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Inhalte
                                               Nr. 248
                                               Editorial ——03
                                               Vorwort Bürgermeister.

                                               Kurz notiert ——09                                                                                  Linz ist
                                               Fun & Action erleben.                                                                              wieder Braustadt ——29
                                               GWG Linz ——10                                                                                      Das Linzer Bier kehrt nach etwa 50 Jahren
                                               Hohe Wohnqualität am Weidingerbach.                                                                in seine Heimatstadt zurück: Die Brauerei hat
                                                                                                                                                  in der Tabakfabrik einen neuen, dynamischen
                                               Hydrogen-Technologie ——11                                                                          Standort gefunden.
                                               Innovation für eine gesunde Umwelt.

                                               Es wird immer heißer ——14
                                               Ein richtungsweisendes Konzept für Linz.                                                           Eventkalender       ——24
                                                                                                                                                  Mit heißen Events in einen coolen Sommer.
                                               Kinder- und
                                               Jugendgesundheitstage ——15                                                                         Brucknerhaus Linz        ——26
                                               Glück kann man lernen.                                                                             Das Saisonfinale als großes Sommerfest.
                                               Geförderter Wohnbau          ——19                                                                  Mobilitätskonzept
                                               Historischer Höchststand bei Wohnungen.                                                            für Linzer Süden ——28
                                                                                                                                                  Die BewohnerInnen bestimmen mit!
                                               Sport, Spiel & Spaß ——21
                                               Neues Outfit für Linzer Spielplätze.                                                               Vielfalt gemeinsam leben        ——31
                                                                                                                                                  155 Nationen mit mehr als 100 Sprachen.
                                               Beliebte Nahversorger      ——23
                                               Südbahnhofmarkt wird zukunftsfit.                                                                  Blickpunkt    ——32
                                                                                                                                                  Tobias mit dem grünen Daumen.

                                                                                                                                                  Linz AG   ——34
                                                                                                                                                  Trinkwasser ist unser höchstes Gut.

                                                                                                                                                  Linz gemeinsam
                                                                                                                                                  noch grüner gestalten        ——43
                                                                                                                                                  „Blühendes Linz“ und „Garteln vor der
                                                                                                                                                  Haustüre“.

                                                                                                                                                  Linz auf Social Media       ——44
                                                                                                                                                  Bunter Mix aus Information und Unterhaltung.
                                               Made in Linz ——20                                                                                  Gastgarten-Kultur
                                               Die innovative Linzer Firma Rubble Master im                                                       zum Genießen ——46
                                               Südpark ist führender Hersteller für mobile                                                        Durstlöschende Schattenplätzchen
                                               Brecher und Siebe mit richtungsweisender                                                           für alle Anlässe.
Fotos: Rubble Master, Stadt Linz / Dworschak

                                               Technologie und setzt neue Maßstäbe.
                                                                                                                                                  Alle Inhalte online auf lebendiges.linz.at

                                               Impressum: Lebendiges Linz, Stadtmagazin, Medienin-        bering GmbH, Anastasius-Grün-­   Straße 6, 4020 Linz,      Eigentümer, Herausgeber und Medieninhaber: Magistrat
                                               haberin (Verleger), Herausgeberin und Redaktion: Stadt     Tel.: +43 (0)732 69 62, Fax DW 250, E-Mail: office@        der Landeshauptstadt Linz, Kommunikation und Marke-
                                               Linz, Kommunikation und Marketing Linz, Hauptplatz 1,      gutenberg.at, www.gutenberg.at. Für den Anzeigenteil       ting, Hauptplatz 1, 4020 Linz, Chefredakteur: Dr. Jür-
                                               4020 Linz; Chefredakteur: Dr. Jürgen Tröbinger, Redak-     verantwortlich: R­ obert Schmolmüller, Gutenberg-Wer-      gen Tröbinger. Erklärung über grundlegende Richtung:
                                               tionelle Leitung: Peter Prass, E-Mail: peter.prass@mag.    bering GmbH, Anastasius-Grün-Straße 6, 4020 Linz,          Kommunale Berichterstattung über städtische Themen
                                               linz.at, Tel.: 7070 1368, Fax: 7070 1313, Fotoredaktion:   Tel.: +43 (0)732 69 62 DW 285, E-Mail: r.schmolmuel-       (Verkehr, Bauwesen, Grün, Sport, Umwelt, Gesundheit,
                                               Regina Sturm, Michael Dworschak, Luftbilder: Heimo         ler@gutenberg.at.                                          Wirtschaft, Kultur, Soziales, Freizeit, Planung, Budget,
                                               Pertlwieser, freigegeben vom BMLV GZ S90986/28-            Auflage: zirka 122.500. Erscheinungsweise: alle drei Mo-   Personal, usw.) zur Information der Bevölkerung.
                                               Recht B/2005. Druck und Herstellung: Gutenberg-Wer-        nate. Offenlegung gem. § 25 des Mediengesetzes:

                                               Inhalt Nr. 248                                                                                     Lebendiges Linz                                                      05
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Im Pride Month Juni liegen                                                                                                                                                                                                                                           Meinungen aus dem Stadtsenat
Toleranz und Liebe in der
Luft. Denn Diversität ist eine                                                                                                                                                                                                                                       » Mit einem mehrjährigen Fahrplan versucht
                                                                                                                                                                                                                                                                     die Stadt Linz nun offensiv, Respekt und
Chance, Akzeptanz und
                                                                                                                                                                                                                                                                     Gleichberechtigung gemeinsam mit der
Toleranz das oberste Ziel,                                                                                                                                                                                                                                           LGBTIQ*-Community zu fördern. Denn jeder
damit für Diskriminierung                                                                                                                                           Community in Linz täglich steht. Wir als Stadt Linz                                              Mensch hat das Recht auf seine eigene
kein Platz ist.                                                                                                                                                     zeigen uns solidarisch mit einer Personengruppe,                                                 sexuelle Orientierung und Identität! «
                                                                                                                                                                    die bis dato nur vereinzelt in den Fokus gerückt                                                 BÜRGERMEISTER KLAUS LUGER

Linz
                                                                                                                                                                    wurde und nach wie vor stark von psychischer
                                                                                                                                                                    und körperlicher Gewalt betroffen ist“, sagt Patri-                                              » Linz ist eine urbane, zukunftsorientierte Stadt.
                                                                                                                                                                    cia Kurz-Khattab, Gleichbehandlungsbeauftragte                                                   Jeder Mensch hat das Recht, selbstbestimmt zu
                                                                                                                                                                    und LGBTIQ*-Koordinatorin der Stadt Linz.                                                        leben. Wir unterstützen die LGBTIQ*-Community
                                                                                                                                                                                                                                                                     dabei, mehr Akzeptanz im öffentlichen Raum
                                                                                                                                                                    Gearbeitet wird an einer gesellschaftlichen Hal-                                                 und ein Ende der Diskriminierung zu erreichen. «
                                                                                                                                                                    tungsänderung, damit Hürden und Vorurteile                                                       VIZEBÜRGERMEISTERIN TINA BLÖCHL

gleich*
                                                                                                                                                                    sukzessive abgebaut werden. Für ein Ende von
                                                                                                                                                                    Ausgrenzung und Benachteiligung. Denn eine                                                       » Vereine wie die HOSI Linz stellen zentrale
                                                                                                                                                                    starke Gesellschaft wird von Vielfalt geprägt. Dazu                                              Anlaufstellen und wichtige Sprachrohre für die
                                                                                                                                                                    sind Akzeptanz und Toleranz unabdingbar. Linz ist                                                LGBTIQ*-Community dar. Danke für Euren un-
                                                                                                                                                                    kein Ort für Diskriminierung. Linz ist eine offene,                                              ermüdlichen Einsatz. «
                                                                                                                                                                    moderne und innovative Lebensstadt für alle.                                                     VIZEBÜRGERMEISTER MARTIN HAJART

                                                                                                                                                                                                                                    linz.at/rainbow-city.php

berechtigt
                                                                                                                                                                                                                                                                     » Mit den Ampelpärchen hat Linz 2015 ein ers-
                                                                                                                                                                                                                                                                     tes symbolisches Zeichen gesetzt. Ziel muss
                                                                                                                                                                                                                                                                     sein, Akzeptanz und Gleichstellung unabhän-
                                                                                                                                                                                                                                             ELISABETH ZEILINGER     gig der sexuellen Orientierung herzustellen. «
                                                                                                                                                                                                                                                                      VIZEBÜRGERMEISTERIN KARIN HÖRZING

                                                                                                                                                                                                                                                                     » Unter dem Regenbogen ist für uns alle Platz!
                                                                                                                                                                                                                                          (5) Infobox
                                                                                                                                                                                                                                            i                        Wir sorgen im Grünressort mit Regenbogen-
                                                                                                                                                                                                                                                                     bänken, Zebrastreifen oder Beetbepflanzungen
                                                                                                                                                                       LGBTIQ*-Vereine persönlich
                                                                                                                                                                                                                                                                     im öffentlichen Raum für Sichtbarkeit! «
                                                                                                                                                                      ­kennenlernen
                                                                                                                                                                                                                                                                     STADTRÄTIN EVA SCHOBESBERGER
                                                                                                                                                                       1. bis 8. August, im Enter_Tainer vor dem
                                                                                                                                                                       Alten Rathaus, Hauptplatz 1
Regenbogenfarben leuchten derzeit an vielen         nahmenvorschlägen entwickelt. Gesellschaftlich                                                                                                                                                                   » Für Hass gibt es keinen Platz in unserer
Plätzen in der Rainbow City Linz: Sitzbankerl,      relevante Bereiche, wie Arbeitswelt, Kultur, Bildung                                                                                                                                                             Stadt, schon gar nicht, wenn er sich gegen
                                                                                                                                                                      Mehr LGBTIQ*-Events auf linztermine.at
Zebrastreifen, Blumenbeete oder die Regenbo-        und Tourismus, sind hier genauso Thema wie konkre-                                                                                                                                                               die Vielfalt der Liebe und die Lebensweisen
genfahne vor dem Alten Rathaus sind sichtbare       te Unterstützungsangebote und Erinnerungskultur.                                                                  LGBTIQ* ist eine Abkürzung von Lesbian,                                                        der Menschen richtet. «
Zeichen für Akzeptanz und Gleichberechtigung.                                                                                                                         Gay, Bi, Trans, Queer und Intersex. Auf                                                        STADTRAT DIETMAR PRAMMER
Den Höhepunkt des Pride Month markierte die         Mehr Akzeptanz                                                                                                    Deutsch steht dies für lesbisch, schwul,
Pride Parade am 25. Juni. Nach einer zweijährigen   Wichtig ist dabei die Zusammenarbeit zwischen                                                                     bisexuell, trans-, intersexuell oder queer.                                                    » Ich persönlich trete für das traditionelle Fa-
Pause setzte die Parade erneut ein starkes Zei-     Stadt Linz und den LGBTIQ*-Organisationen und                                                                     Gemeint ist also jene Gruppe von Men-                                                          milienbild ein, aber selbstverständlich soll jede
                                                                                                           Fotos: HOSI Linz, shutterestock / Alessandro Biascioli

chen für die Sichtbarkeit der LGBTIQ*-Community.    Vereinen wie etwa Aidshilfe OÖ, HOSI Linz, YOU-                                                                   schen, die nicht der heterosexuellen Norm                                                      Person ihren Lebensstil frei bestimmen können. «
                                                    nited Linz, Courage Linz, TSC Wechselschritt, der                                                                 entspricht. Pride (dt., Stolz) steht für den                                                   STADTRAT MICHAEL RAML
Rainbow City                                        Regenbogenfamilie oder VIMÖ & BILY. Nur durch                                                                     selbstbewussten und selbstachtenden Um-
Als Mitglied des Rainbow Cities Network setzt       gegenseitigen Austausch und konkretes Zuhören                                                                     gang mit der eigenen sexuellen Identität.                                                      » Als Kulturstadt ist eine diverse und offene Ge-
Linz ein klares Statement zur Stärkung und För-     wird es möglich, mehr Akzeptanz in der Gesellschaft                                                                                                                                                              sellschaft für uns eine Selbstverständlichkeit.
                                                                                                                                                                                                                             Titelbild: Gender-Fluid-Model und
derung der LGBTIQ*-Community. Dabei geht es         zu erreichen. Denn niemand soll sich aufgrund der                                                                                                                                                                Die Vielfalt ist eine Bereicherung für Linz. «
                                                                                                                                                                                                                             Performancekünstler*in Alice Moe
nicht nur um das Sichtbarmachen im öffentlichen     sexuellen Identität verstecken müssen. Die strategi-                                                                                                                     ist aktiv in der Linzer LGBTIQ*-        STADTRÄTIN DORIS LANG-MAYERHOFER
Raum, sondern vor allem auch um die Beteiligung     sche Steuerung der Maßnahmen erfolgt direkt durch                                                                  Die
                                                                                                                                                                       grünen
                                                                                                                                                                                                                             Community verankert und setzt
aller relevanten Gruppen am politischen Diskurs.    ein neues LGBTIQ*-Team der Stadt Linz.
                                                                                                                                                                       Lungen
                                                                                                                                                                       Sauerstoff-Oasen
                                                                                                                                                                       mitten in der Stadt                                   sich dafür ein, dass absolute
                                                                                                                                                                                                                             Gleichbehandlung kein Thema
                                                                                                                                                                       Ein Sommer
                                                                                                                                                                       voller Kultur

Gemeinsam mit LGBTIQ*-nahen Vereinen wurde
                                                                                                                                                                       LIVA-Sommerfest und
                                                                                                                                                                       Ahoi! Pop Open Air
                                                                                                                                                                       laden ein!
                                                                                                                                                                                                  LGBTIQ*

                                                                                                                                                                                                                             mehr sein sollte, sondern vielmehr
                                                                                                                                                                                                  Linz ist City of Respect

deshalb im Vorjahr von der Stadt Linz eine eigene   „Das Ziel ist ganz klar: Es geht um mehr Verständnis                                                               Stadtmagazin / Juni 2022

                                                                                                                                                                                                                             Teil der Normalität.
LGBTIQ*-Policy inklusive einer Vielzahl von Maß-    für die Herausforderungen, vor denen die LGBTIQ*-

06                        Lebendiges Linz                                    Pride Month in Linz                                                                    Pride Month in Linz                                                                            Lebendiges Linz                               07
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Gemeinsamer Laufgenuss                              Fun & Action erleben
                               Regelmäßig und gemeinsam laufen macht gleich        Keine Langeweile für daheim gebliebene Kids
                               noch mehr Spaß. Mit dem sogenannten „parkrun“       – unter diesem Motto lädt auch heuer das LIVA-
                               lädt ab sofort ein neues Lauftreff-Format jeden     Sommerprogramm Fun & Action in den beiden
                               Samstag um 9 Uhr (Treffpunkt unter der neuen        Ferienwochen von 18. bis 29. Juli auf und in die
                               Eisenbahnbrücke) alle Generationen zum grup-        städtischen Sportparks ein. Die Vorbereitungen
                               pendynamischen Sporteln ein. Eine kostenlose        laufen aktuell auf Hochtouren. Geplant ist auf den
                               Registrierung ist vor der ersten Teilnahme unter-   Sportparks Auwiesen und Lissfeld sowie auf den
                               parkrun.co.at/register notwendig. Der persönliche   Tennisplätzen der ASKÖ Linz-Kleinmünchen ein
                               Barcode ist zu den jeweiligen Treffs mitzunehmen,   attraktives Sportprogramm für etwa 120 Kinder.
                               da dieser für die Zeitnehmung nötig ist. Bei den    Fußball, Tennis, Skateboard, Klettern und Tisch-
                               wöchentlichen parkrun-Lauftreffs gilt es, eine      tennis – die Auswahl ist groß. Es sollte für alle
                               fünf Kilometer lange Strecke zurückzulegen. Egal    etwas Reizvolles dabei sein. An diesen sporterfüll-
                               ob schnelles Laufen oder gemütliches Walken, es     ten Tagen heißt es, Sommerspaß in vollen Zügen
                               zählt ausschließlich die Freude an der Bewegung.    genießen und eine Sportart nach Wahl intensiv
                                                                                   kennenlernen.
                               parkrun.co.at/donauradweg                                                                  livasport.at

                               Kurz
                               notiert
                               Wanderbares Linz                                    Linz auf Spotify
                               „Das Wandern ist des Müllers Lust“, heißt es in     Einen bunten Mix aus Pop, Hip-Hop, Indie, Schlager,
                               einem Gedicht von Wilhelm Müller. Aber nicht nur    Volksmusik und Klassik präsentiert die Stadt Linz in
                               Müller, Maier und Schmitt wandern gerne, son-       drei Spotify-Playlists. Die Auswahl beschränkt sich
                               dern ebenso viele Linzer „Stadtkinder“ sehnen       nicht nur auf Linzer Künstlerinnen und Künstler,
                               sich nach erholsamen Stunden in der Natur. Und      sondern auch Musikerinnen und Musiker mit Linz-
                               davon hat die Landeshauptstadt beziehungsweise      Bezug sind zu hören. So ist wenig verwunderlich,
                               deren Umgebung genug zu bieten. Ob flach oder       dass auch die 5. Sinfonie von Anton Bruckner zu
                               hügelig – das Wanderparadies Linz hat für jeden     bewundern ist.
                               Geschmack das Richtige in ihrem Repertoire. Gut     In den Linz-Spotify-Playlists sind bekannte Acts
                               markierte Stadtwanderwege laden dazu ein, die       wie die Hip-Hop-Granden Texta, die exzentrische
Foto: Stadt Linz / Dworschak

                               städtischen Schönheiten zu Fuß zu erforschen        Indie-Band Bilderbuch oder der Electro-Swing-
                               und kennenzulernen. Detaillierte Beschreibungen     Pionier Parov Stelar zu finden. Auch Tracks von
                               der beliebtesten Routen sind im Internet und im     Waterloo, Christina Stürmer oder folkshilfe werten
                               Folder „Wanderbares Linz“ zu finden                 die Playlist auf. Weitere Vorschläge und Tipps für
                                                                                   Artists und Songs können auf der Facebook-Seite
                                                       linz.at/stadtwanderwege     der Stadt eingereicht werden.

                               Kurz notiert                                        Lebendiges Linz                                 09
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Die Energie
                                                                                                                                                                        von morgen
                                                                     Die Wohnungen wurden
                                                                     direkt auf das bestehende
                                                                                                                                                                        ist Wasser                                                             Linz setzt auf Wasserstoff
                                                                                                                                                                                                                                                 als Zukunfts-Technologie.
                                                                                                                                                                                                                                              Mit der heimischen Industrie
                                                                                                                                                                                                                                               und Wissenschaft sind die

Pioniere im
                                                                     Gebäude aufgesetzt.                                                                                                                                                        Voraussetzungen für eine
                                                                                                                                                                                                                                                „Wasserstoff-Wende“ gut.

Wohnbau
                                                                                                                                                                                                                                   » Linz soll zu einem Kompetenz-
                                                                                                                                                                                                                                   zentrum für Wasserstoff-Tech-
                                                                                                                                                                                                                                   nologie in Europa werden! «

                                                                       In Auwiesen zeigt ein                                                                                                                                                          KLAUS LUGER
                                                                                                                                                                                                                                                   BÜRGERMEISTER
                                                             gemein­sames Mietwohnungs­                                                                                                                                                             DER STADT LINZ
                                                                       projekt von GWG und
                                                             Bau­träger J. Brandstetter, wie
                                                                         ­ökologisch sinnvolle
„Jeden Tag werden in Österreich zwölf Hektar Bo-                                                                                                                                                                                voestalpine. Für das Ziel der voestalpine, bis 2050
                                                            Nach­verdichtung gelingen kann.
denfläche verbaut“, rechnet Baumeister J­ ohann                                                                                                                                                                                 schrittweise Stahl CO2-neutral zu produzieren, wird
Brandstetter vor. Im innerstädtischen Bereich                                                                                                                           In der Pilotanlage H2Future wird „grüner“               allerdings 400 Mal mehr Wasserstoff als aus der
                                                                                                                                                                        Wasserstoff produziert.
sind Bauplätze zudem rar. Wieso also nicht vor-                                                                                                                                                                                 H2Future-Anlage benötigt.
handene, bebaute Flächen nutzen? „Das ist uns
beim Projekt Wohnen am Weidingerbach auf un-                                                                                                                                                                                    Trotz aller Herausforderungen sind die Voraussetzun-
konventionelle Art und Weise gelungen!“                                                                                                                                 Die Bewältigung des Klimawandels ist wahrschein-        gen in Linz gut, künftig grünen Stahl wirtschaftlich
                                                                                                                                                                        lich die wichtigste Aufgabe der kommenden Jahr-         produzieren zu können und Wasserstoff als Energie-
Wohnen am Dach                                                                                                                                                          zehnte. Linz kommt hier eine besondere Aufgabe          träger in vielen weiteren Bereichen einzusetzen. Um
Dafür wurde über dem bestehenden Einkaufszen-                                                                                                                           zu, da die ansässige Industrie satte 15 Prozent         diesen Prozess effizient zu gestalten und alle Hand-
trum der J. Brandstetter GmbH eine schwebende                                                                                                                           des CO2-Ausstoßes in Österreich verursacht. Da          lungsfelder im Blick zu behalten, wurde von der Stadt
Bodenplatte errichtet, erklären die GWG-Ge-                                                                                                                             die Industrie für Linz von enormer wirtschaftlicher     Linz das Hydrogen-Board ins Leben gerufen, das sich
schäftsführer Nikolaus Stadler und Wolfgang                     Helles, modernes Wohnen zu                                                                              Bedeutung ist, wird das Erreichen dieser großen         aus Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Poli-
Pfeil: „Die bestehende Gebäudekonstruktion                      leistbaren Preisen.                                                                                     Aufgabe zukunftsweisend sein.                           tik und Industrie zusammensetzt. Ziel des Beratungs-
wurde so verstärkt, um die dreifache Nutzlast der                                                                                                                                                                               gremiums ist es, eine städtische Gesamtstrategie für
Bodenplatte als Fundament für die darüber er-                                                                                                                           Großes Potenzial für die Zukunft bieten Wasser-         die Transformation hin zur Wasserstoff-Technologie
                                                    gut wie störungsfrei. „Verglichen mit einer komplet-
richteten Wohnungen aufzunehmen. Bestehende                                                                                                                             stoff-Technologien, zum Beispiel im Einsatz im öf-      zu entwickeln und zu begleiten. In der ersten Sitzung
                                                    ten Neuerrichtung spart die Verwendung des Bau-
                                                                                                                                                                        fentlichen Verkehr oder in der Strom- und Wärme-        im April wurden bereits Vorschläge eingebracht, wie
                                                                                                                              Fotos: GWG, voestalpine, Robert Maybach

Stützen wurden verlängert und das Fundament
                                                    stoffes Holz und die Nutzung von Altbestand 7.000
im Untergeschoß verstärkt.“                                                                                                                                             erzeugung. Allerdings muss auch der Wasserstoff         Wasserstoff im öffentlichen Verkehr eingesetzt wer-
                                                    Quadratmeter Grünfläche und Unmengen CO2. Auch
                                                                                                                                                                        hierfür CO2-neutral produziert werden. Im Gegen-        den könnte. Im Fokus steht jedoch unzweifelhaft die
                                                    die Straßenbahn vor der Haustür und die Geschäfte
Gemeinsame Akzente für die Zukunft                  direkt unter der Wohnanlage machen Autofahrten
                                                                                                                                                                        satz zu anderen Herstellungsarten, bei denen in         Industrie und das Potenzial, grünen Wasserstoff für
Die GWG wurde von Johann Brandstetter als                                                                                                                               der Produktion CO2 anfällt, wird dieser als „grüner     die Herstellung von synthetischen Chemikalien und
                                                    unnötig – so sieht die Zukunft aus“, freuten sich
vor Ort sehr präsenter Spezialist für leistbares                                                                                                                        Wasserstoff“ bezeichnet. Schätzungen zufolge soll       Treibstoffen zu nutzen. Linz hat also die Chance, beim
                                                    Stadler, Pfeil und Brandstetter gemeinsam bei der
                                                                                                           Bezahlte Anzeige

Wohnen ins Projekt geholt. Errichtet wurde der                                                                                                                          dieser klimafreundliche Wasserstoff bereits im Jahr     Thema Wasserstoff eine Vorreiterrolle einzunehmen.
                                                    Übergabe der 63 Wohnungen an die MieterInnen am
Bau durch hohen Vorfertigungsgrad und Holz-                                                                                                                             2030 günstiger sein, als viele fossile Energieträger.
                                                    25. Mai und 10. Juni.
hybridbauweise in nur einjähriger Bauzeit.                                                                                                                              Dass eine CO2-freie Herstellung von Wasserstoff
Auch der Betrieb des Einkaufszentrums verlief so                                                                                                                        möglich ist, zeigt die Pilotanlage H2Future der                                         CHRISTOPH HARTINGER

10                        Lebendiges Linz                                                                                                                               Energie der Zukunft                                        Lebendiges Linz                                 11
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Linz – die Stadt
im Grünen
                                                                                                                                                        Baumpfleger im Einsatz
                                                                                                                                                        Etwa 40.000 Bäume betreut die Stadt Linz. Um
                                                                                                                                                        den Bestand möglichst lange zu erhalten, unter-
                                                                                                                                                        suchen die MitarbeiterInnen des Geschäftsbe-
                                                                                                                                                        reichs Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS)                 Seit 2000 hat Förster Rudolf Horner ein Auge auf
                                                                                                                                                                                                                    die städtischen Wälder.
                                                                                                                                                        die Sauerstoffspender regelmäßig auf ihren Ge-
                                                                                                                                                        sundheitszustand. Dabei wird unter anderem die
                                                                                                                                                                                                              Im Gespräch mit
                                                                                                                                                        Schallmessung angewandt. Vier Baumpfleger,
                                                                                                                                                        mit Hebebühne und Klettertechnik ausgestattet,        Stadtförster Rudolf Horner
                                                                                                                                                        entfernen gefährliche Äste, führen Kontrollen in
                                                                                                                                                        der Baumkrone durch und seilen diese zusammen,        Lebendiges Linz: Seit 2000 sind Sie Förster der
                                                                                                                                                        wenn sie auseinander zu brechen droht. Bei der        Stadt Linz. Hat sich der Baumbestand in den
                                                                                                                                                        Pflanzung wird genau geprüft, welche Art für den      vergangenen Jahren sehr verändert?
                                                                                                                                                        Standort am passendsten ist. Zwei GärtnerInnen        _  Rudolf Horner: Ja, vor allem Schäden durch
                                                                                                                                                        kümmern sich speziell um Bewässerung und Pfle-        Fichtenborkenkäfer und Eschenpilz, aber auch die
                                                                                                                                                        ge von Jungbäumen. „Ein richtiger Schnitt in den      heißen, trockenen Frühjahre und Sommer haben
                                                                                                                                                        ersten Lebensjahren des Baumes, erspart später        dazu beigetragen, dass vor allem Fichten und
                                                                                                                                                        größere Eingriffe mit der Kettensäge“, weiß Ab-       Eschen sehr stark zurückgegangen sind. Der
                                                                                                                                                        teilungsleiter DI Werner Münzker.                     Laubholzanteil ist wesentlich größer als früher.

                                                                                                                                                        Online-Baumkataster für Linz                          Wie viele Hektar Wald befinden sich
                                                                                                                                                        Etwa 15.000 Bäume werden je nach Gefähr-              auf Linzer Stadtgebiet?
                  Baumpflege in luftiger Höhe: Regelmäßige Kontrollen erhalten die Gesundheit der Pflanzen.
                                                                                                                                                        dungspotenzial meist einmal im Jahr genauer kon-      _  Horner: Linz verfügt über etwa 1.700 Hektar
                                                                                                                                                        trolliert. Bei Baustellen legen die SGS-ExpertInnen   Wald, wobei das größte zusammenhängende
                                                                                                                                                        mit den Baufirmen genau fest, was wo gemacht          Waldgebiet der Taleingang des Haselgrabens ist.
    51 Parkanklagen, dichte Wälder             Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte der Linzer Stadtfläche                                             werden darf. „Die Stadt Linz hat übrigens einen       Überwiegend Laubbäume , wie Buche, Eiche,
     und bepflanzte Innenhöfe – die            von Grünland und Gewässern bedeckt ist? Wiesen, Wälder,                                                  Online-Baumkataster realisiert, bei dem alle wich-    Ahorn und Kirsche, sind im Stadtgebiet anzu­
                                               Parks und Kleingartenanlagen sind bedeutende Oasen und                                                   tigen Daten der Pflanzen im Stadtgebiet unter         treffen. In den Auwäldern stocken vorwiegend
   ­Landeshauptstadt zeigt in allen                                                                                                                     webgis.linz.at/bauminformation nachgeschla-           Pappeln und Weiden.
                                               tragen wesentlich zu einer hohen Lebensqualität bei. Als „Grüne
     Stadtteilen ihre grünen Seiten.           Lungen“ erbringen sie vielfältige Ökosystem-Dienstleistungen:                                            gen werden können. Besonders stolz sind wir
Und so soll es auch künftig bleiben.           sie reinigen die Luft, indem sie CO2 und Abgaspartikel binden.                                           darauf, dass beinahe alle Neupflanzungen aus der      Wie steht es mit der Disziplin der WanderInnen?
                                               Gleichzeitig spenden sie Schatten und kühlen durch die Ab-                                               städtischen Baumschule am Thurnermeisterhof           _ Horner: Die meisten Waldbesucherinnen und
                                               gabe von Feuchtigkeit ihre Umgebung. Für die BewohnerInnen                                               stammen“, erklärt Münzker.                             Waldbesucher verhalten sich vorbildlich. Negative
                                               stehen zirka 400 Hektar Park- und Grünanlagen, 116 Kinder- und                                                                                                  Ausnahmen sind die Seltenheit. Ein Problem stellt
                                               Jugendspielplätze sowie ausgedehnte Wälder für Spiel, Spaß                                                                                                      die illegale Müllentsorgung dar. Generell können
                                               und Erholung bereit. Ein konsequenter Schutz der Grünflächen,                                                                                   EDITH PRASS     wir alle einen Schutz für die Wälder leisten, indem
                                               die engagierte Pflege der Wälder und eine städtische Baum-                                                                                                      wir Pflanzen und Tieren mit dem nötigen Respekt
                                               offensive bilden die Basis, diese grünen Lungen zu sichern.                                                                                                     begegnen. Vor allem die Jäger als aktive Natur­
                                                                                                                 Fotos: Stadt Linz / Dworschak, Sturm

                                                                                                                                                                                                               schützer sollten in der Dämmerung nicht bei ihrer
                                               Seit Kurzem ergrünt der ehemalige Montageplatz der neuen                                                                                                        Arbeit gestört werden. Hunde sind an die Leine zu
                                               Eisenbahnbrücke. Nach der Eröffnung erfolgte die gelungene                                                                                                      nehmen und das Hantieren mit offenem Feuer
                                               Renaturierung des 12.000 Quadratmeter großen Areals am                                                                                                         ­sowie das Wegwerfen von Zigaretten ist grund­
                                               Urfahraner Donauufer. Mit den westlich davon gelegenen                                                                                                          sätzlich verboten.
                                               weitläufigen Grünzonen Richtung Pleschinger See und der
                                               bevorstehenden Neugestaltung des Urfahraner Marktgeländes
                                               entsteht hier eine neue grüne Meile.

12                 Lebendiges Linz                                                      Die Grünen Lungen                                               Die Grünen Lungen                                     Lebendiges Linz                                   13
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Klimawandel-Anpassungskonzept für Linz
           Es wird immer heißer
           Der vom Menschen verursachte und weiter be-
           feuerte Klimawandel und seine Folgen sind in
           Linz inzwischen deutlich spürbar. Die Stadt ist
           aufgrund des städtischen Hitze-Inseleffekts und
           ihrer Beckenlage besonders betroffen: So erlebte
           Linz in den vergangenen 20 Jahren ihre bislang
           17 heißesten Jahre überhaupt seit Beginn des
           Datensatzes im Jahr 1816. Prognosen zeigen
           eine weitere Zunahme der mittleren Jahres-                  Die Durchgrünung der Stadt wirkt sich
           temperaturen. Daher ist es notwendig, sich auf              positiv auf das Klima aus.

           ein anderes, heißeres Klima einzustellen und die
           Auswirkungen des Klimawandels zu mindern. Für               mensgruppe Linz, der politischen Ebene, weitere
           Städte bedeutet dies zum Beispiel für Durch-                Stakeholder mit Linz-Bezug und insbesondere
           grünung zu sorgen und – wo möglich – Flächen                aber auch Bürgerinnen und Bürger beraten sich                                                                                                                                                               Mehrere Lockdowns, Masken-

                                                                                                                                                                                                                 Glück kann
           zu entsiegeln. Um einerseits die erwarteten und             in einer Workshopreihe und bringen ihre Expertise                                                                                                                                                           pflicht und Abstandsregeln –
           bereits eingetretenen Auswirkungen im Linzer                ein. Dies soll ein möglichst umfassendes Bild der                                                                                                                                                           die vergangenen zwei Jahre der
           Stadtgebiet detailliert zu erheben und ande-                Herausforderungen durch den Klimawandel in
           rerseits Empfehlungen zu deren Minderung zu                 Linz zeichnen und wie diesen am effizientesten
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Corona-Pandemie waren auch

                                                                                                                                                                                                                 man lernen
           sammeln, findet ein großer Beteiligungs-Prozess             begegnet werden kann.                                                                                                                                                                                       für Kinder und Jugendliche
           statt. ExpertInnen des Magistrates, der Unterneh-                                                                                                                                                                                                                       mehr als fordernd.

                                                                                                                                                                                                                 „Zahlreiche aktuelle Studien bele-      sie mit Auf und Abs des täglichen       bauen konnten“, führt Dr. Michael
                                                                                                                                                                                                                 gen, dass vor allem junge Menschen      Lebens besser zurechtkommen kön-        Raml weiter aus.
                                                                                                            ECHT GUT:                                                                                            durch die Auswirkungen der Pan-         nen. „Die Schulen haben das Modul
                                                                                                            GUTSCHEINE IM                                                                                        demie und den damit verbundenen         begeistert aufgenommen und wollten      32 TAGE IM ZEICHEN
                                           DER LINZER                                                       WERT VON BIS ZU                                                                                      schmerzhaften Einschränkungen
                                                                                                                                                                                                                 sehr stark belastet sind“, infor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 DER GESUNDHEIT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Insgesamt 20 Kindergesundheits-
                                                                                                                                  100 EURO
                                           CITY-GUTSCHEIN                                                                         GEWINNEN!                                                                      miert Gesundheitsreferent Stadtrat
                                                                                                                                                                                                                 Dr. Michael Raml. Es ist deshalb eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 tage für Volksschulen sowie zwölf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Jugendgesundheitstage für Mittel-
                                                                                                                                  MEHR INFOS AUF SEITE 33.

                                           Echt unglaublich: 400 x Shopping, Lifestyle, Gastro,
                                                                                                                                                                                                                 logische Folge, dass sich die 32 Kin-         STADTRAT                          schulen stehen im heurigen Schul-
                                                                                                                                                                                                                                                           MICHAEL RAML
                                           Kultur & Unterhaltung in der Linzer Innenstadt.                                                                                                                       der- und Jugendgesundheitstage,                                                 jahr auf dem Programm. Das breite
                                                                                                                                                                                                                                                           GESUNDHEITS-
                                                                                                                                                                                                                 die nach der „Corona-Pause“ heuer         REFERENT DER                          Angebot reicht von der Vermittlung
                                           Linzer City-Gutscheine können in ca. 400 Geschäf-         An den Gutschein-Automaten, die sich im EG des                                                              an Linzer Volks- und Mittelschulen           STADT LINZ                         von Spaß an der Bewegung, dem
                                           ten in der Linzer City eingelöst werden. Von den          Passage Linz und im Raiffeisen-Kundencenter Land-                                                           stattfinden, auch mit der Thematik                                              verantwortungsbewussten Umgang
                                           großen Flagship-Stores der internationalen Mar-           straße befinden, lässt sich der Gutschein fast rund um                                                      der Resilienz, also der seelischen                                              mit den Smartphones bis hin zum
                                           ken bis hin zu den vielen einzigartigen, liebevoll        die Uhr, selbst außerhalb der Geschäftsöffnungszeiten,                                                      Widerstandskraft, der Stärkung der                                              richtigen und sicheren Umgang mit
                                           geführten Einzelhandelsgeschäften – die Linzer
                                                                                                                                                                                                                                                                  » Die Gesundheit aller,
                                                                                                     erwerben.                                                                                                   Lebens-Kompetenzen und der He-             insbesondere der Kinder und          Tieren. Gerade die Workshops mit
                                           City-Gutscheine ermöglichen ein echt unbegrenz-                                                                                                                                                                          Jugendlichen, ist mir
                                                                                                                                                                                                                 bung des Selbstwertgefühles von                                                 Tieren zählten bislang immer zu den
                                                                                                                                                              Fotos: Stadt Linz / Dworschak, FPÖ, shutterstock

                                           tes Einkaufsvergnügen auf der Landstraße und              Den Linzer City-Gutschein kann man aber auch ein-
                                                                                                                                                                                                                 Kindern auseinandersetzen. „Die            oberstes Anliegen. Jeder hier        absoluten Highlights. Zwischendurch
                                           ihren Seitenstraßen.                                      fach und bequem von zuhause aus verschenken. Jetzt                                                                                                     investierte Euro rechnet sich
                                                                                                                                                                                                                 neuen Glücksworkshops ‚Glück kann              im Sinne der präventiven         gab es eine gesunde Jause zur
                                                                                                     super easy Gutscheine mit Motiv-Nachricht gestal-
                                           Mode und Beauty am längsten Laufsteg des Landes,          ten und per Mail oder persönlich jemandem Freude
                                                                                                                                                                                                                 man lernen‘ sind ein wertvolles An-        Gesundheitsarbeit doppelt. «         Stärkung. „Die Nachfrage und Be-
                                           abwechslungsreiche Gastronomie, Kunst- und Kultur-        bereiten. Print@Home Gutscheine werden bei den
                                                                                                                                                                                                                 gebot zur psychischen Gesundheits-                                              teiligung an den aktuellen Kinder- und
                                           vielfalt, Sport- und Freizeitangebote jeder Art. Kurz     Verkaufsstellen oder an den Gutschein-Automaten                                                             vorsorge. Wir setzen gemeinsam alles                                            Jugendgesundheitstagen ist nach
                                           und einfach: Die etwa 400 teilnehmenden Geschäfte         gegen Original-Gutscheine eingetauscht.                                                                     daran, dass sich die Kinder und Ju-     das Thema gerne intensivieren. Des-     zweijähriger Pause enorm gestiegen.
                                           können wohl echt jeden individuellen Wunsch erfüllen.                                                                                                                 gendlichen mit den Pandemiefolgen       halb haben wir im Laufe des Jahres      Deshalb wurde das Kontingent von
                                           Der Linzer City-Gutschein ist an insgesamt 21 Verkaufs-   Alle Einlöse- und Verkaufsstellen sowie                                                                     nicht allein gelassen fühlen“, betont   die Möglichkeit geschaffen, dass        uns auch verdoppelt“, erzählt der
                                           stellen in der Linzer City und per Online-Bestellung      Online-Bestellung auf: www.linzer-city.at                                                                   Stadtrat Raml. Bei diesen Workshops     Klassen das Wissen aus den bestens      Linzer Gesundheitsreferent.
                                           erhältlich.                                               Info-Hotline: 0732/784 180-0                                                                                wird den Mädchen und Buben in           besuchten Glücks-Workshops in drei
                                                                                                                                                                                                                 altersgerechter Form vermittelt, wie    weiteren Einheiten vertiefen und aus-                            EDITH PRASS

www.linzer-city.at                         SCHENKEN SIE EINE GANZE STADT VOLL ECHT GUTER IDEEN.                                                                                                                  Kinder- und Jugendgesundheitstage                                 Lebendiges Linz                                 15
Jetzt im neuen Design! - Stadt Linz
Internationale und heimische Stars                                                                                                                                           Sido (rechts) und Wanda zählen zu den Top-
                                                                                                                                                                             stars der deutschsprachigen Musikszene.
rocken Linz beim Ahoi! Pop Sommer
Open Air an der Donaulände.

Ein Kultur-Sommer                                                                                                                                                            der Donaulände. Drei Tage lang, von 6. bis 10.  Juli, steht das
                                                                                                                                                                                                                                                                          (5)i Infobox

wie früher
                                                                                                                                                                             Flussufer ganz im Zeichen von Sido, Wanda und Element Of
                                                                                                                                                                             Crime, die gemeinsam mit ihren Vorgruppen den Donaupark in
                                                                                                                                                                             einen vor Begeisterung brodelnden Hexenkessel verwandeln           Gewinnspiel!
                                                                                                                                                                             werden. Nicht von ungefähr lautet die Subline des seit 2016         Ahoi! Pop-Fans aufgepasst. Gemeinsam
                                                                                                                                                                             mitten in der Linzer City am Flussufer zwischen Brucknerhaus        mit dem Posthof verlost Lebendiges Linz
Die Topstars Sido, Wanda, Steve Vai & Co rocken im Sommer Linz.                                                                                                              und Lentos ausgetragenen Musik-Festivals „Quality music for         für jeden Abend an der Donaulände für
Wo und wann? Auf der Linz AG FrischLuft-Bühne beim Posthof und                                                                                                               quality people“. Hochkarätige Konzerterlebnisse, für die man        die Konzerte von Sido, Wanda und Element
beim Ahoi! Pop Sommer Open Air an der Donaulände.                                                                                                                            sonst etwa nach Wien, München oder London reisen müsste,            Of Crime jeweils 2 x 2 Tickets. Einfach
                                                                                                                                                                             waren und sind das definierte Ziel der LIVA. In den Jahren          ein E-Mail mit dem Kennwort „Ahoi! Pop
                                                                                                                                                                             vor der Pandemie begeisterten Topacts wie Arcade Fire, The          Sommer 2022“ bis spätestens 1.  Juli an
         Endlich ist es wieder soweit! Linz feiert einen hei- Erwartungen mehr als erfüllt. Heuer ging das                                                                   National, Bilderbuch und viele mehr, tausende Fans in der           lebendiges.linz@linz.at schicken oder an
         ßen Kultur-Sommer, wie man ihn von der Zeit vor Projekt mit einem internationalen Programm aus                                                                      Landeshauptstadt.                                                   Kommunikation und Marketing, Stadtma-
         der Corona-Pandemie kennt. Schlag auf Schlag Musik, Literatur und Kleinkunst in den Regelbe-                                                                                                                                            gazin Lebendiges Linz, Hauptplatz 1, 4020
         geht es in den kommenden Monaten. Von Aus­ trieb über. Noch bis 2. September bietet die Linz                                                                        Nach zweijähriger Corona-Pause ist es am 6. Juli dem genialen       Linz, schreiben. Die Eintritts-Karten sind
         tro-Rock, Deutsch-Rap und bittersüßem Barock- AG Open Air-Bühne vielfältige Möglichkeiten für                                                                       Musiker, Entertainer und Altmeister des Deutsch-Rap, Sido,          jeweils an der Tageskasse im Bruckner-
         Pop bis hin zu bissigem bayrischen Schmäh und neue Begegnungen mit der Welt der Zeitkultur.                                                                         vorbehalten, das sehnsüchtig erwartete Comeback des Ahoi!           haus abzuholen.
         hymnischen Melodien reicht das breitgefächerte „Während einer Zeit der großen Einschränkun-                                                                         Pop Sommer Open Airs einzuläuten. Wer den stark polarisieren-
         Programm. Internationale Topstars und heimische gen auch und gerade für die Kunst- und Kultur-                                                                      den und mit seinen Texten, Gesten und Sprüchen provozieren-                     Programm und aktuelle Infos:
         Größen entern die Bühnen beim Posthof und an         branche konnte das neue Projekt FrischLuft                                                                     den Megastar schon einmal erlebt hat, weiß, welch mitreißende                          posthof.at/frischluft
         der Donaulände.                                      auf dem Posthof-Freigelände im vergangenen                                                                     Show zu erwarten ist. Bei legendären Hits wie „Mach’s mir                                   ahoi.posthof.at
                                                                                                                Fotos: Christoph Thorwartl, Murat Aslan, Wolfgang Seehofer
                                                              Sommer eine beachtliche Portion jener positiven                                                                nach du Spinner“, „Schlechtes Vorbild“ oder „Bilder im Kopf“
         Auftakt auf der FrischLuft-Bühne                     Energie zurückerobern, für die der Posthof seit                                                                wird die Post genauso abgehen wie bei den Songs von seinem                                          Tickets:
         Das coole Programm auf der Linz AG Frisch- jeher steht. Heuer sind wir bereits einen Schritt                                                                        jüngsten Album „Ich & keine Maske“. Mit Wanda am 9. Juli und                 0732 781800, kasse@posthof.at
         Luft-Bühne ist bereits in vollem Gang. Bereits weiter und konnten mit einem überaus reizvollen                                                                      Element Of Crime am 10. Juli folgen zwei weitere Granden der                               ticket.posthof.at
         die ersten Termine zeigten, die Menschen aller und repräsentativen Programm nahtlos an die                                                                          deutschsprachigen Musikszene. Die vielleicht letzte wichtige
         Generationen lechzen nach der langen Zeit der Indoor-Saison anschließen. Erfreulich ist es, dass                                                                    Rock’n’Roll-Band unserer Generation, wie Wanda von vielen
         Open-Air-Enthaltsamkeit nach möglichst unbe- aufgrund der günstigeren Rahmenbedingungen                                                                             häufig bezeichnet wird, wird nicht nur mit typischem Wiener
         schwertem, frischem Kulturerlebnis im Posthof. der Pandemie wieder Auftritte internationaler                                                                        Schmäh sondern vor allem mit grandiosem Stadionrock die
        „Raus an die frische Luft“, lautet deshalb nach Stars möglich sind“, informieren Gernot Kremser                                                                      Fans begeistern. Gegensätzlicher zu Wanda könnte Element
         wie vor das hoffnungsvolle Motto für weitgehend und Wilfried Steiner vom Posthof.                                                                                   Of Crime nicht sein. Seit 35 Jahren und 14 fantastischen Alben
         unbeschwerten Kulturgenuss. Vergangenes Jahr                                                                                                                        pflegt die legendäre Band rund um Frontman Sven Regener
         als Initiative zur Überwindung eingeschränkter Musikgenuss am Donauufer                                                                                             ihren unverwechselbaren Stil.
         Event-Möglichkeiten gestartet, hat die Frisch- Was für Wien das Donauinselfest, ist für Linz
         Luft-Bühne inzwischen alle Hoffnungen und der bereits legendäre Ahoi!  Pop Sommer an                                                                                                                                  PETER PRASS

16                    Lebendiges Linz                                                   Kultur-Sommer                                                                        Kultur-Sommer                                                     Lebendiges Linz                                17
Geförderter
                               Wohnbau als Anker
                               in Krisenzeiten
                                                                                         In den vergangenen zehn Jahren
                                                                                     wurden in der Landeshauptstadt Linz
                                                                                    etwa 10.500 Wohnungen errichtet. Die
                                                                                       Hälfte dieser neuen Wohnungen ist
                                                                                                 dabei wohnbaugefördert.

                                                                                    Wohnungssuchenden in Oberösterreich möchten
                                                                                    nach Linz ziehen, davon etwa 10.000 aus Dringlich-
                                                                                    keitsgründen. Das sind Menschen, die einen Haus-
                                                                                    stand gründen, eine Scheidung hinter sich haben
                                                                                    oder Kinder bekommen. Wesentliche Gründe für den
                                                                                    hohen und steigenden Bedarf sind das Arbeitsan-
                                                                                    gebot im oberösterreichischen Zentralraum und die
                                                                                    damit verbundene Sogwirkung.

                               » Zu Beginn des Jahres 2022 zählt die                4.200 Wohnungen in Vorbereitung
                               Stadt Linz schon mehr als 208.000                    Ein Blick auf die Linzer Wohnbaustatistik zeigt:
                               EinwohnerInnen. Durch die aktive Bau-                Mehr als 2.000 Wohnungen sind derzeit in Bau und
                               tätigkeit können wir mit dem Bevölke-                verteilen sich auf 120 Projekte in ganz Linz, weite-
                               rungswachstum Schritt halten und den                 re 4.200 Wohneinheiten sind bereits eingereicht
                               steigenden Wohnbedarf auch weiterhin                 oder projektiert. In diesen Zahlen ist die Planung
                               decken. «                                            für die Stadterweiterung in Ebelsberg noch nicht
                                         STADTRAT DIETMAR PRAMMER                   enthalten. Allein im ersten Quartal dieses Jahres
                                    PLANUNGSREFERENT DER STADT LINZ                 wurden mehr als 410 Wohnungen fertiggestellt.
                                                                                    Der Schwerpunkt bei diesen Projekten wird durch
                                                                                    gemeinnützige Wohnbauträger gesetzt. Gerade für
                                                                                    Menschen, die sich womöglich nach der Familien-
                                                                                    gründung verändern und in größere Wohnungen
                               Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pan-      umziehen möchten, sind geförderte Mietwohnungen
                               demie in den vergangenen beiden Jahren boomt         die ideale Wohnform.
                               der Wohnbau in Linz. Dies zeigt ein Blick auf die
                               aktuelle Statistik: Die Zahl der Wohnungen ist in    „Die rege Bautätigkeit hat mit dazu beigetragen, dass
                               Linz von 118.430 auf den historischen Höchst-        die Arbeitslosigkeit in Linz wieder auf Vor-Corona-
                               stand von 120.129 gestiegen. Planungsstadtrat
Foto: Stadt Linz / Dworschak

                                                                                    Niveau zurückgegangen ist. Der geförderte Wohn-
                               Dietmar Prammer sieht darin eine Entwicklung,        bau ist ein Krisenanker in wirtschaftlich unruhigen
                               die einerseits Wohnraum in Linz leistbar hält        Zeiten und eine Voraussetzung, um weiterhin eine
                               und zum anderen Arbeitsplätze in Krisenzeiten        faire Preisentwicklung auf dem Wohnungssektor
                               sicherstellt. Trotz der intensiven Neubautätigkeit   sicherzustellen“, betont Stadtrat Prammer.
                               ist die Nachfrage am Wohnungsmarkt nach wie
                               vor groß, denn mehr als die Hälfte der 50.000                                            ROBERT HUBMANN

                               Wohnbauboom in Linz                                     Lebendiges Linz                               19
Hartes                                                                                                                                                              Sport, Spiel
                                                                           1992 präsentierte das auf-
                                                                       strebende Linzer Unternehmen
                                                                            Rubble Master seine erste

Business,                                                                                                                                                           und Spaß
                                                                      Brechanlage für das Bauschutt-
                                                                           Recycling. Heute agiert der
                                                                      Weltmarktführer in 110 Ländern                                                                                                                          Kinder und Jugendliche haben in Linz
                                                                                                                                                                                                                              viel Platz zum Spielen und Austoben:
                                                                               auf allen Kontinenten.

schlauer Kern
                                                                                                                                                                                                                              Auf 116 Spielplätzen im gesamten Stadt-
                                                                                                                                                                                                                              gebiet stehen dafür etwa 450.000
                                                                                                                                                                                                                              Quadrat­meter zur Verfügung.

                                                                                                                                                                                                                           areale In der Auerpeint, am Alleitenweg und Am Damm
                                                                                                                                                                                                                           mit neuen Geräten ergänzt,
Ziegel, Asphalt, Beton – Baustoffe sind harte Ange-
legenheiten, vor allem wenn es darum geht, sie fürs                                                                                                                                                                        Linz hat 116 Spielplätze
Recycling aufzubereiten. Das Linzer Unternehmen                                                                                                                                                                            Die 116 Spielplätze bieten Gelegenheit zur gesun-
Rubble Master spezialisiert sich seit mittlerweile                                                                                                                                                                         den Betätigung an der frischen Luft und schaffen
30 Jahren genau auf das Knacken dieser harten                                                                                                                                                                              Möglichkeiten zu sozialen Kontakten für alle Nut-
Nüsse. 1992 wurde der erste Brecher von Firmen-                                                                                                                                                                            zerinnen und Nutzer, also für Kinder und Eltern
gründer und CEO Gerald Hanisch präsentiert, 1997                                                                                                                                                                           gleichermaßen. Um die laufende Betreuung und
erfolgte der Durchbruch. 2027 sollen jährlich 1.000                                                                                                                                                                        Wartung der städtischen Spielplätze kümmern sich
Stück Brecher und Siebe das Werk verlassen.                                                                                                                                                                                die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäfts-
Heute geht es auf der Produktseite keineswegs                                                                                                                                                                              bereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung. Um allen
nur noch um das Zerkleinern von Baumaterialien,                                                                                                                                                                            Linzerinnen und Linzern das Auffinden des Spiel-
um so genanntes „Wertkorn“ zur Verwendung als         Steinbrüche sind wichtige Einsatzgebiete für Rubble Master.                                                                                                          platzes ihrer Wahl zu erleichtern, hat die Stadt auf
Straßenunterbau, Tennisplatz-Sand oder für die                                                                                                                                                                             linz.at einen Spielplatz-Guide angelegt, in dem in
Zementproduktion zu gewinnen. Auch der Natur-              Energieneutraler Standort Linz                                                                                                                                  Wort und Bild spielerisch die Vielfalt an Angeboten
steinbereich, zum Beispiel Steinbrüche und Minen,          Das Unternehmen bekennt sich bei der Erweiterung klar                                                                                                           „vorgustiert“ werden kann.
setzt mehr und mehr auf Rubble Master.                     zu zwei Punkten: Dem Standort im Südpark der Stadt
                                                           Linz sowie der Prämisse zu „grünen Produkten in grünen                                                   Vizebürgermeisterin Karin Hörzing im Sternpark.        » Unsere Spielplätze sind top ausgestattet und bie-
                                                           Gebäuden in einem grünen Umfeld“. So kaufte man 2021                                                                                                            ten neben Gelegenheit zur gesunden Betätigung an
                                                           ein Büro- und Produktionsgebäude im Südpark dazu, um                                                                                                            der frischen Luft Möglichkeiten zu sozialen Kontak-
                                                           bestehende Infrastruktur zu nutzen. In drei Jahren soll                                                                                                         ten für alle NutzerInnen, also für Kinder und Eltern
                                                           der Standort Linz durch thermalaktive Bauelemente, die                                                   Für noch mehr Spaß sorgen die laufenden Erneue-        gleichermaßen. «
                                                           als Heizung dienen, Niedrig- und Passivbauweise sowie                                                    rungen des Spielangebots in den Stadtteilen. Ins-
                                                           Strom aus Photovoltaik energieneutral sein. Zusätzlich                                                   gesamt 160.000 Euro stehen heuer dafür bereit. In                        VIZEBÜRGERMEISTERIN KARIN HÖRZING
                                                                                                                                                                                                                                                SOZIALREFERENTIN DER STADT LINZ
                                                           wird Energie, die bei der Inbetriebnahme von Anlagen                                                     15 Spielplatzbereichen werden dabei kleinere und
                                                           genutzt wird, wieder rückgespeist und am Standort                                                        größere Verbesserungen durchgeführt. Auf diesen
                                                           wiederverwendet.                                                                                         Freiflächen warten zudem viele Basketball-, Skate-     Treffpunkt Sternpark
Gründer und CEO Gerald Hanisch.                                                                                                                                     board- und Beachvolleyball-Anlagen sowie Fun-          Bereits abgeschlossen wurde die Attraktivierung
                                                           Die Belegschaft als Fundament                                                                            Courts auf sportlich gesinnte Kids. Zu den größeren    des Freizeitangebotes im Sternpark im Franckvier-
Zahlreiche große Infrastrukturprojekte auf der             Mit einer Exportquote von 95 Prozent ist Rubble                                                          Projekten zählen der Spielplatz Hummelhofwald mit      tel. Mit 350.000 Euro aus dem „Pakt für Linz“
ganzen Welt zählen zu den Einsatzgebieten des              Master heute in 110 Ländern auf allen Kontinenten                                                        55.000 Euro an Investitionen. So wird unter anderem    entstand ein neues Aushängeschild der Stadt im
Linzer Erfolgsunternehmens. Dabei werden die               vertreten. Auch am Personalstand zeichnet sich das                                                       ein sogenanntes Spielbau-Mikado angeschafft.           Sport- und Spielbereich. Das erweiterte Angebot
                                                                                                                     Fotos: Rubble Master, Stadt Linz / Dworschak

Brecher und Siebe immer mehr elektrifiziert sowie          kontinuierliche Wachstum ab: Seit Anfang 2021 konnte                                                                                                            umfasst neben einer multifunktionalen Sportfläche
digital vernetzt und arbeiten energiesparend als           dieser von 200 auf 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbei-                                                    Ein zweites größeres Projekt betrifft den Spielplatz   und der Sanierung des Fußballplatzes auch Bewe-
verkettete Maschinenzüge mit nur einer Energie-            ter gesteigert werden. Zehn Prozent der Belegschaft                                                      Hainbuchenweg, wo die „4 Turm“-Spielanlage um          gungs- und Freizeitangebote für alle Generatio-
quelle. „Alleine die Kreislaufwirtschaft gewinnt           sind Lehrlinge. Dass besonderer Wert auf eine positiv                                                    18.000 Euro neugestaltet wird. Ebenso wird am          nen. So wurden eine SeniorInnenstrecke, Outdoor-
international zusehends an Bedeutung, das wirkt            besetzte Arbeitgebermarke gelegt wird, spiegelt sich                                                     Spielplatz Pollheimerstraße das Spielgerät „Ele-       Trainingsbereiche (etwa für „Calisthenics) und am
sich auch auf die Nachfrage aus. Deshalb wer-              unter anderem in den Bewerbungen wider: Jede fünfte                                                      phant“ mit 25.000 Euro instandgesetzt. An sechs        Kinderspielplatz eine moderne Doppelturm-Spiel-
den wir unsere Produktionskapazitäten in den               davon erfolgte als Initiativbewerbung einer am Unter-                                                    Standorten, und zwar Südbahnhof, Schiffbaustraße,      anlage errichtet. Hier können die Kleinen nun nach
nächsten fünf Jahren kontinuierlich erweitern und          nehmen interessierten Fachkraft.                                                                         Wankmüllerhofstraße, Europastraße, Cremeristraße       Herzenslust toben, rutschen und klettern.
entsprechend der Auftragslage anpassen“, verrät                                                                                                                     und Afritschweg werden zum Beispiel neue Zwei-
Gründer Hanisch.                                                                             CHRISTOPH WEISSENBÖCK                                                  fachschaukeln aufgestellt. Weiters werden die Spiel-                                      ROBERT HUBMANN

20                          Lebendiges Linz                                                        Made in Linz                                                     Sport, Spiel und Spaß                                     Lebendiges Linz                               21
» Das Konzept SBHM.DIGITAL! soll den
                                                                                                         Südbahnhofmarkt in seiner traditionellen
                                                                                                         Funktion und Identität stärken und
                                                                                                         gleichzeitig zukunftsfähig und zum
                                                                                                         modernsten Markt Österreichs machen. Von
                                                                                                         den gewonnenen Erfahrungen sollen auch die
                                                                                                         anderen städtischen Märkte profitieren. «
                                                                                                         STADTRÄTIN DORIS LANG-MAYERHOFER
                                                                                                         KULTUR- UND MARKTREFERENTIN
                                                                                                         DER STADT LINZ

                            Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (rechts) beim Einkauf am Südbahnhofmarkt.

                            Südbahnhofmarkt
                            wird zukunftsfit
                            In Linz sorgen elf Genussmärkte für das leibliche Wohl. Einige
                            davon setzen voll auf heimische Produkte, andere bieten auch
                            Exotisches an. Eines gilt jedoch für alle – die Regionalität.

                            Die Angebotsvielfalt am Südbahnhofmarkt ist kaum zu übertref-
                            fen. Neben den fixen Verkaufs- und Gastronomie-Kojen kommen
                            am Dienstag, Freitag und Samstag auch Produzentinnen und
                                                                                                                                      (5)i Infobox
                            Produzenten aus der Umgebung mit ihren Ständen dazu. Der
                            beliebte Markt wird nun um digitale Komponenten erweitert                    Alle Märkte auf einen Blick
                            und soll damit zum modernsten Österreichs werden. Die Stadt                  Südbahnhofmarkt: Kojen individuell, Stände
                            Linz investiert 300.000 Euro in das Projekt „SBHM.DIGITAL!“.                 am Freigelände am Di, Fr und Sa 8 bis 12 Uhr
                                                                                                         Grünmarkt Urfahr: Mühlkreisbahnstraße,
                            Als zentrales Element soll etwa eine Markt-App entwickelt                    Kojen individuell, Marktstände am Fr und Sa
                            werden. In insgesamt neun Arbeitsschritten sind zunächst für                 von 6 bis 12 Uhr
                            die Orientierung der Besucherinnen und Besucher am Gelände                   Stadtmarkt am Hauptplatz:
                            Touchscreens und ein neues Leitsystem geplant. Später soll                   Di (weniger Stände) und Fr jeweils 8 bis 12 Uhr
                            es zudem leistungsfähiges WLAN, einen Lieferservice, eine                    Bindermichl: Teuflstraße,
                            Abholstation sowie verstärkte Aktivitäten auf Social-Media-                  Di, Fr und Sa 6.30 bis 12 Uhr
                            Kanälen geben. Das Einkaufen am Markt wird dadurch besser,                   Dornach-Auhof: Pfarre Hl. Geist, Sa, 7 bis 12 Uhr
                            bequemer und attraktiver. Auch der Klimaneutralität und Nach-                Grünmarkt Kleinmünchen: Vorplatz Quirinus-
                            haltigkeit kommt dabei ein großer Stellenwert zu.                            kirche, Do, 8 bis 12 Uhr
                                                                                                         Neue Heimat: Vogelfängerplatz, Sa, 6.30 bis 10 Uhr
                            Zur besseren Vermarktung aller Märkte ziert übrigens das                     Oed: Europastraße, Sa, 6.30 bis 12 Uhr
                            neue Logo „LINZER GENUSS MÄRKTE“ alle Drucksorten sowie                      Spallerhof: Glimpfingerstraße, Fr, 12 bis 17 Uhr
Fotos: Stadt Linz / Sturm

                            Marktschürzen der Beschickerinnen und Beschicker.                            Wiener Straße: Otto-Glöckel-Schule,
                                                                                                         Di, 14 bis 18 Uhr
                                                         linz.at/leben/genussmaerkte.php                 Bio-Bauernmarkt solarCity: Lunaplatz,
                                                                                                         jeden 1. und 3. Sa im Monat, 8 bis 12 Uhr
                                                                          SABINE HÖRSCHLÄGER

                            Linzer Grünmärkte                                                       Lebendiges Linz                                      23
04.08.2022, 19 Uhr       Das Frauenbüro der Stadt Linz             10.09.2022,               Linzer Klangwolke 22
                                                                    Die Events in deiner Stadt!                                            Altes Rathaus
                                                                                                                                           Gratis
                                                                                                                                                                 feiert sein 30-Jahr-Jubiläum
                                                                                                                                                                 Mitfeiern und Musik, Cocktails sowie
                                                                                                                                                                                                           20.30 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                              Fotos: Mathias Lauringer, LIVA, Herzenberger, Tom Mesic, Jens Hauer, Klassik am Dom, Linz Kultur, SBÄM, Botanischer Garten Linz,
                                                                    linztermine.at                                                         Freizeit              Kultur genießen. | linz.at/frauen

                                                                    Juli bis                            Mitm                            04.08.2022,              The Infernal Comedy                          Donaupark
                                                                    September 2022                    und Fr achen                      19.30 Uhr                Hollywood-Star John Malkovich                Für Kinder             Das Klangfeuerwerk des Jahres
                                                                                                            eik
                                                                                                       gewinn arten                         Brucknerhaus         schlüpft in die Rolle von Jack Unter-        Gratis                 sorgt auch 2022 für beeindruckende
                                                                                                               en!                          Musik                weger. | brucknerhaus.at                     Musik                  Momente. | brucknerhaus.at

 01.07.2022, 24 Uhr       DHL Linz Airport Night Run                12.07. – 31.07.2022     Rocky Horror Show                           Bis 14.08.2022           Musikpavillon Open-Air                    11.09.2022, 14.30 Uhr Kinderklangwolke 22

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    subtext.at | Christoph Leeb, Cryptowiener, Oliver Erenyi, Reinhard Winkler, Privatsammlung Tübingen
                                                                                                                                                                                                              Donaupark
                                                                                                                                           Musikpavillon         Jede Menge Gratis-Konzerte bunt              Für Kinder
     Flughafen Linz       Auf dem beleuchteten Flugfeld 5 km           Musiktheater         Richard O‘Briens Meisterwerk gastiert          Gratis                gemischter Genres stehen auf dem             Gratis                 Ein lustiges Musik- und Kulturerlebnis
     Sport & Bewegung     absolvieren. | airportnightrun.at            Kunst & Kultur       in Linz. | landestheater-linz.at               Musik                 Programm. | musikpavillon.linz.at            Musik                  für Familien. | brucknerhaus.at

 03.07.2022, 11 Uhr       Sommerfest im Donaupark                   15.07. – 09.09.2022, Kinder-Sachen-Flohmarkt                        19.08. – 21.08.2022      Linzer Krone-Fest                         16.09.2022, 15 Uhr        Und woher kommst du?
                                                                    9 bis 12 Uhr
                                                                                            Tipp für die Sommerferien: Beim Floh-
                                                                                                                                           Urfahraner            Das Krone-Fest geht in die nächste           Wissensturm            ­Politische Bildung in der
                                                                                            markt von Kindern für Kinder können
                                                                                                                                        		 Marktgelände          Runde: Bei Gratis-Eintritt warten zahl-      Gratis                  ­Einwanderungsgesellschaft
                                                                                                                                           Freizeit              reiche Top-Acts. | kronefest.at              Diverses               vhs.linz.at
                                                                                            die Kleinen ihre Spielsachen jeden
                                                                                            Freitag verkaufen und mit etwas Glück
     Donaupark                                                                              neue Gadgets ergattern. Am 15. Juli         26.08.2022 –             PIXELS by CryptoWiener                    22.09.2022,               Linzer Sparkasse City Night Run
     Für Kinder           Die LIVA lädt zum großen Sommerfest          Südbahnhofmarkt      und 26. August findet zusätzlich ein        28.02.2023                                                         20.30 Uhr                 Ein Muss für alle begeisterten
     Gratis               mit spannendem Programm und Tag              Für Kinder           Familienfest statt, mit vielen Attraktio-                                                                         Linz Innenstadt        ­LäuferInnen: 5,2 km nachts durch die
     Freizeit             der offenen Tür. | brucknerhaus.at           Diverses             nen. | linz.at/kinderflohmarkt                                                                                    Sport & Bewegung        City. | linzercitynightrun.com

 05.07. – 30.08.2022 Klangvolle Serenadenkonzerte                   21.07. – 23.07.2022     34. Linzer Pflasterspektakel                                                                                   24.09.2022,               Linz is(s)t viele Sprachen
                                                                                                                                                                                                           10 bis 17 Uhr             Eine kulinarische Weltreise über die
                                                                                                                                           OÖ Kulturquartier     Pixelarbeiten schaffen ein mehrdimen-         Landstraße            Landstraße mit vielen internationalen
                                                                                                                                           Kunst & Kultur        sionales Erlebnis. | ooekultur.at             Diverses              Gerichten. | linz.at/integration

                                                                       Linz Innenstadt                                                  01.09. – 03.09.2022 Wein & Kunst                                   24.09. – 25.09.2022, Veggie Planet 2022
                                                                       Für Kinder           Linz verwandelt sich zum 34. Mal                                     Das Weinfest in der Linzer Altstadt       10 bis 18 Uhr             Entdecken Sie an diesem Wochenende
     Landhaus             Die beliebte Reihe lädt zu neun Kon-         Gratis               in eine große Bühne für zauberhafte            Altstadt              bietet regionalen WinzerInnen eine            Tabakfabrik Linz      die neuesten Trends des pflanzlichen
     Musik                zerten. | brucknerhaus.at                    Freizeit             Straßenkunst. | pflasterspektakel.at           Diverses              Bühne. | altstadt-linz.at                     Diverses              Lebensstils. | veggie-planet.at

 06.07. – 10.07.2022, Ahoi! Pop Festival                            30.07. – 31.07.2022     SBÄM Fest                                   07.09. – 11.09.2022      Ars Electronica Festival                  Bis 16.10.2022            Ausstellung: Auftritt der Frauen
 jeweils ab 17 Uhr

                          Das beliebte Open-Air-Festival ist                                „Punk is not dead“ lautet das Motto            Linz                  „Welcome to Planet B“: Das Programm
     Donaupark            zurück – mit Sido, Wanda und Ele-            Tabakfabrik Linz     beim größten Szenefestival Öster-              Für Kinder            des Medienkunst-Festivals dreht sich         Nordico Stadtmuseum Werke von Künstlerinnen in Linz von
     Musik                ment of Crime. | posthof.at                  Freizeit             reichs. | tabakfabrik-linz.at                  Freizeit              ums Klima. | ars.electronica.art             Kunst & Kultur      1851 bis 1950 | nordico.at

 07.07. – 29.07.2022 Klassik am Dom                                 Bis 03.08.2022,         Wort & Klang Gartenbühne                    Bis 08.09.2022           Kultursommer im Rosengarten
                                                                    mittwochs um 19 Uhr                                                                          24 Top-Events der heimischen Kultur-         Sie organisieren Veranstaltungen
                                                                                                                                           Rosengarten           szene bei malerischer Kulisse auf dem        im Stadtgebiet von Linz?
                                                                                                                                           Kunst & Kultur        Pöstlingberg | rosengarten.cc
                                                                                                                                                                                                              Teilen Sie uns Ihre Events einfach und
                                                                                                                                                                                                              kostenlos auf linztermine.at mit!
                                                                                                                                        Bis 11.09.2022           Ausstellung: Iris Andraschek                 Sie haben noch keinen Account? Einfach
                                                                                            Der Botanische Garten lädt auch                                   Arbeiten der öster­rei­chi­schen                Online-Formular ausfüllen und abschicken:
     Domplatz Mariendom   Die Konzertreihe feiert ihr 10-jähriges      Botanischer Garten   dieses Jahr zum Konzertgenuss im               Lentos Kunstmuseum Künst­le­rin Iris Andra­schek aus den           linztermine.at/registrierung.
     Musik                Jubiläum. | klassikamdom.at                  Musik                Freien. botanischergarten.linz.at              Kunst & Kultur     vergangenen 35 Jahren | lentos.at

24                         Lebendiges Linz                                           Die Events in deiner Stadt                            Die Events in deiner Stadt                                               Lebendiges Linz                                      25
SOMMER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Bezahlte Anzeige

                                                                            SOMMER
                                                                            FEST FÜR
                                                                            FEST FÜR
                                                                                 LINZ
                                                                                 LINZ
                                                                            & TAG DER OFFENEN TÜR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   (5)i Infobox
                                                                            & TAG DER OFFENEN TÜR                                                                                                                                                                                     Serenaden
                                                                                                                         SONNTAGSMATINEE                                                                                                                                              Im Sommer bespielt das Brucknerhaus Linz mit seinen
                                                                                                                        OPEN AIR-KONZERTE
                                                                                                                         SONNTAGSMATINEE
                                                                                                                         KINDERPROGRAMM
                                                                                                                        OPEN AIR-KONZERTE                                                                                                                                             beliebten Serenaden den Arkadenhof des Linzer Land-
                                                                                                                    POP-UP SPORTANGEBOTE
                                                                                                                         KINDERPROGRAMM
                                                                                                                               FÜHRUNGEN
                                                                                                                    POP-UP SPORTANGEBOTE                                                                                                                                              hauses. Sie finden in den Monaten Juli und August, jeweils
                                                                                                                   PROGRAMMPRÄSENTATION
                                                                                                                               FÜHRUNGEN
                                                                                                                       DER HÄUSER DER LIVA
                                                                                                                   PROGRAMMPRÄSENTATION
                                                                                                                                                                                                                                                                                      am Dienstag um 20 Uhr, bei Schönwetter statt.
                                                                                                                           DER HÄUSER DER LIVA

                                                                                                                                     EINTRITT                                                                                                                                         Internationales Brucknerfest Linz 2022
                                                                            IM DONAUPARK UND IM
                                                                                                                                       FRTR
                                                                                                                                     EIN  EIIT
                                                                                                                                             ! T                                                                                                                                      Unter dem Motto Visionen – Bruckner und die Moderne
                                                                                                                                     ABFR
                                                                                                                                        11EI
                                                                                                                                          UH
                                                                            GANZEN
                                                                            IM DONAUPARK  BRUCKNERHAUS
                                                                                                    UND IM LINZ                              !R                                                                                                                                       beschäftigt sich das Internationale Brucknerfest Linz, das
                                                                                                                                     AB 11 UHR
                                                                            GANZEN
                                                                            Infos         BRUCKNERHAUS
                                                                                  & Programm:                     LINZ
                                                                                              brucknerhaus.at/sommerfest
                                                                            Infos & Programm: brucknerhaus.at/sommerfest                                                                                                                                                              von 4. September bis 11. Oktober 2022 stattfindet, mit
                                                                                                                                                                                                                              RUHMER präsentiert eigene Songs.                        Bruckners Einfluss auf spätere Generationen. Mit dabei
                                                                                                                                  brucknerhaus.at                                                                                                                                     die Staatskapelle Dresden unter Christian Thielemann, das
                                                                                                                                  brucknerhaus.at
                                                                                                                                                                                                                              Pop-Band Lena Magdalena Geschich-                       Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst, das Bruck-
Das Sommerfest für Linz findet in und um das Brucknerhaus statt.                                                                                                                                                              ten des Alltags in tolle Lieder. Auf einer              ner Orchester Linz unter Markus Poschner, Martha Arge-
                                                                                                                                                                                                                              Werkstattinsel geht es kreativ zur                      rich & Lilya Zilberstein, Wolfgang Böck und viele andere.
                                                                                                                                                                                                                              Sache, für Zirkusluft sorgen Clownin

Das Saisonfinale
                                                                                                                                                                                                                              Trude Schludre und ihre AkrobatInnen.                                                   Infos unter brucknerfest.at

                                                                                                                                                                                                                              Wer sich bei diesem Sommerfest sport-
                                                                                                                                                                                                                              lich betätigen will, kommt ebenfalls auf

als großes Fest
                                                                                                                                                                                                                              seine Kosten. Bereits ab 11 Uhr bietet
                                                                                                                                                                                                                              LIVA Sport Pop-up-Fußball, -Volleyball
                                                                                                                                                                                                                              und -Tischtennis an. In Zusammen-
                                                                                                                                                                                                                              arbeit mit dem ASKÖ DSZ Linz können
                                                                                                                                                                                                                              sich außerdem alle Darts-Fans an der
                                                                                                                                                                                                                              Scheibe messen, an der Popup-Mini-
Die Häuser der LIVA feiern die Lebenslust am                                                                                                                                                                                  golfanlage findet eine „Hole in One“-
3. Juli im Donaupark und im Brucknerhaus.                                                                                                                                                                                     Challenge statt. Es winken tolle Preise!
                                                                                                                                                                                                                              Zum Abschluss wird ab 18 Uhr gegrillt.
               Zu einem großen Sommerfest für Linz laden die       treten, die normalerweise nicht zugänglich sind.
               Häuser der LIVA – Brucknerhaus, Posthof, Kud-       Außerdem werden um 13.30 Uhr und um 17 Uhr                                                                                                                 Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist
               delmuddel, LIVA Sport & Marathon – am Ende          Fragen zu den Konzerten der Saison 2022/23                                                                                                                 frei. Für die Veranstaltungen und Füh-
               der Spielzeit 2021/22 ein. Am Sonntag, den          beantwortet. Das Team des Jungen Bruckner-                                                                                                                 rungen indoor im Brucknerhaus werden
               3. Juli, gibt es bei freiem Eintritt im Donaupark   hauses wiederum bietet spezielle Programme für                                                                                                             zwecks Platzreservierung kostenlose
               beziehungsweise im Brucknerhaus Konzer-             Kinder sowie Hausführungen für Familien an. Um                                                                                                             Zählkarten ausgegeben, seit Montag,
               te, Kinderprogramme, Pop-up Sportangebote,          12.30 Uhr löst Noten-Detektiv Tritonus für Kinder                                                                                                          27. Juni online über brucknerhaus.at
               Programmpräsentationen der Häuser der LIVA,         ab sechs Jahren ein kniffliges Musikrätsel, um                                                                                                             und vor Ort im Brucknerhaus Service-
               Führungen und vieles mehr.                          14.30 Uhr musiziert und tiriliert Antonella mit                                                                                                            Center sowie am Sonntag, 3. Juli, auch
                                                                   ihren Gästen für Kinder ab drei Jahren.                                                                                                                    beim LIVA-Infozelt im Donaupark. Bei
               Los geht es um 11 Uhr mit einer Matinee auf der                                                                                                                                                                Schlechtwetter findet das Programm
               Bühne im Donaupark, in der beliebte Melodien        Derweil präsentiert der Posthof auf der Bühne                                                                                                              in abgeänderter Form im Brucknerhaus
                                                                                                                                                                       Fotos: Rita Newman, Oliver Erenyi, Patrick Weichmann

               aus Oper und Operette erklingen. Brucknerhaus-      im Donaupark um 15.30 Uhr den jungen Oberös-                                                                                                               Linz statt.
               Intendant Dietmar Kerschbaum wird dabei als         terreicher RUHMER als Performer eigener Songs,
               Tenor zu hören sein. Außerdem singen Renate         während David Wagner, Magda Leeb und Manuel                                                                                                                         brucknerhaus.at/sommerfest
               Pitscheider, Christa Ratzenböck und Martin          Thalhammer um 16.30 Uhr im Mittleren Saal des
               Achrainer. Es spielen die Philharmonices mundi      Brucknerhauses Kostproben ihres hinreißenden                                                                                                                                                                  Renate Pitscheider und Dietmar Kerschbaum.
               unter Publikumsliebling Josef Sabaini.              Improvisationstalents liefern. Posthof-Musikchef                                                                                                                                 BRUCKNERHAUS LINZ
                                                                   Gernot Kremser und sein DJ-Team stimmen ab
               Unmittelbar danach starten Programme inner-         16.30 Uhr auf der Terrasse des Brucknerhauses
                                                                                                                                                    Bezahlte Anzeige

               und außerhalb des Brucknerhauses. Dieses            auf die Festivals FrischLuft und Ahoi! Pop ein.                                                                                                            BRUCKNERHAUS                                                                        TICKETS
               öffnet seine Pforten für einen Tag der offenen      Vielseitig präsentiert sich auch das Kinderkul-                                                                                                            SERVICE-CENTER                           Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr          E-Mail: kassa@liva.linz.at
               Tür, der es dem Publikum ermöglicht, einen Blick    turzentrum Kuddelmuddel. Auf der Bühne im                                                                                                                  Untere Donaulände 7, 4010 Linz           Juli und August:                           brucknerhaus.at
               hinter die Kulissen zu werfen und Räume zu be-      Donaupark verwandelt um 13.30 Uhr die Kinder-                                                                                                              Tel.: +43 (0) 732 / 77 52 30             Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr

26                             Lebendiges Linz                                                                                                                                                                                                                                                     Lebendiges Linz                                        27
Sie können auch lesen