MAGAZIN STADT - Projektreiche Zukunft für Leoben - Stadt Leoben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADT MAGAZIN 02/21 AMTLICHE NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN Projektreiche Zukunft für Leoben Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt. RM 07A037210K. An einen Haushalt. Verlagspostamt 8700 Leoben www.leoben.at
Anzeige VERLÄNGERUNG DER GASGERÄTESERVICEAKTION2021 GAS- GAS- GAS- Einzelraumheizer Durchlauferhitzer Therme (Gaskessel) € 80,-* € 80,-* € 110,-* TREUEZAHLTSICHAUS Unsere langjährigen Erdgaskunden erhalten bei der GASGERÄTESERVICEAKTION 2021 bis zu 40% Nachlass! 10% 0 -10 Jahre** 20% ab 10 Jahren** 30% ab 20 Jahren** 40% ab 30 Jahren** Rufen Sie noch heute an und sichern Sie „Das jährliche Service Ihrer Gas-Geräte hilft beim Sparen und garantiert einen sicheren Betrieb!“ sich den Stammkundenrabatt! – Gerhard Reicher, Services 03842 / 23024-208 gerhard.reicher@stadtwerke-leoben.at Ihre Stadtwerke Servicenummer: 03842/23 0 24 Termine für die Serviceaktion können in Abstimmung mit den Mo-Do: 8 – 16 Uhr Stadtwerken Leoben ausschließlich für den Zeitraum April bis Fr: 8 - 13 Uhr August 2021 vereinbart werden. www.stadtwerke-leoben.at *Preise für die Servicearbeiten exklusive Ersatzteile und inklusive Mwst. **gültig für Erdgaskunden der Stadtwerke Leoben.
VORWORT 3 Licht am Ende des Tunnels! Eigentlich wäre der Lockdown ja bereits wechselte, direkt übernahm und in Le- verzögert hat, so werden sie dieses Jahr in zu Ende, doch die britische Virus-Variante oben-Judendorf die Praxis engagiert wei- Angriff genommen. Wir werden beispiels- B 1.1.7 hat allen einen Strich durch die terführt (Seite 19). Sie ist neben dem Kin- weise am Mareckkai einen Outdoorfit- Rechnung gemacht. Leider muss unser derarzt Dr. Jörgl in Leoben-Lerchenfeld nesspark errichten und in Leoben-Hinter- ganzes Leben daher weiterhin sehr stark und der praktischen Ärztin Dr. Kuchler- berg die Pumptrack-Strecke in Angriff eingeschränkt bleiben. Dennoch ist Licht Krknjak in Leoben-Göß nun die dritte nehmen. Bereits fertig und ein besonde- am Ende des Tunnels zu sehen, denn die junge Ärztin, die sich für eine Praxis in res Schmuckstück ist die neue Stadtbib- Impfungen, die bereits angelaufen sind, Leoben entschieden hat. Im Frühjahr wird liothek, die coronabedingt leider noch werden hoffentlich bald zu einer ent- dann auch Dr. Gundula Fegerl die Lun- nicht besucht werden kann (Seite 34). spannteren Situation beitragen. Die Stadt genfacharztpraxis von Dr. Lackner über- Leoben unterstützt die Landesregierung nehmen und weiterführen. Damit ist die Ich bitte Sie, halten Sie noch ein paar Steiermark bei der Information hinsicht- medizinische Versorgung in Leoben wei- Monate durch, halten Sie die Abstands- lich Registrierung zur Corona-Impfung im ter sehr gut aufgestellt. und Hygienemaßnahmen konsequent Rahmen ihrer strukturellen und personel- ein und lassen Sie sich impfen. Dann wer- len Möglichkeiten bestmöglich. Kürzlich Wir sollten trotz aller momentanen widri- den wir die Pandemie in den Griff bekom- wurden unsere über 80-jährigen Mitbür- gen Umstände positiv in das Jahr 2021 men und hoffentlich bald wieder ein ge gerinnen und Mitbürger über Registrie- blicken. Mit dem Finanzhaushalt 2021 selliges, sicheres Leben führen können. rungsmöglichkeiten für die Impfung in- setzt die Stadt Leoben den investiven formiert (Seite 19). Zu einem späteren Kurs der vorangegangenen Jahre fort Bleiben Sie bis dahin gesund! Zeitpunkt ist mit der Impfmöglichkeit für und will kraftvoll investieren, um deutli- alle, die es wollen, zu rechnen. Das hängt che Signale für die Einwohner sowie für Ihr von den Vorgaben in Bund und Land und Wirtschaft, Handel und Gewerbe zu set- vor allem von der Verfügbarkeit des Impf- zen. Millioneninvestitionen werden in Zu- stoffes ab. Wir werden selbstverständlich kunftsprojekte wie den Live Congress, laufend aktuell informieren. Wohnhaussanierungen oder den Ausbau des Naherholungsraumes entlang der Die Gesundheitsversorgung ist in Leoben Mur und des Radwegenetzes getätigt glücklicherweise umfassend gegeben. Es (Seite 4ff und Seite 24f ). freut mich sehr, dass Dr. Katharina Steiner Kurt Wallner die Praxis von Dr. Jürgen Streitmayer, der Auch wenn sich bei manchen Vorhaben Bürgermeister der Stadt Leoben nach über 30 Dienstjahren in die Pension letztes Jahr durch Corona der Baustart
4 POLITIK Projektreiche Zukunft für Leoben Ökologische und naherholungsrelevante Akzente im Haushaltsplan 2021 Mit dem Haushalt 2021 setzt die Stadt Le- Vorgaben das Rechnungswesen auf die bauten und diverse Sanierungen im In- oben – trotz Corona – den investiven Kurs kommunale Doppik (VRV 2015) umge- vestitionsprogramm bereitgestellt. der vorangegangenen Jahre fort. Investi- stellt. „Diese Methode“, so Finanzstadt- tionen von 18 Mio. Euro für 2021 sowie rat Willibald Mautner, „stärkt das wirt- Budget. Das Budget für 2021 beträgt weiteren 26 Mio. Euro für den Zeitraum schaftliche Denken und Handeln in der (inkl. Stadtwerke) € 113,6 Mio. Der deutli- 2022 bis 2025 verdeutlichen den Willen, Kommunalverwaltung und bringt ver- che Rückgang der Einnahmen im Ver- in die Zukunft der Stadt zu investieren. stärkt betriebswirtschaftliche Instrumen- gleich zu 2020 beruht auf den – bedingt te zum Einsatz“. durch Corona – geringeren Steuereinnah- „Die weltweite Corona-Pandemie belas- men, insbesondere der Kommunalsteuer tet auch den städtischen Haushalt mas- Ausgaben. 2021 werden unter anderem und den gesunkenen Einnahmen aus Er- siv“, betonte Bürgermeister Kurt Wall- weitere rund 4,6 Mio. Euro für den Bau tragsanteilen. ner. „Trotz der historisch schwierigen des „Live Congress“, 4,5 Mio. Euro für wer- Ausgangslage will Leoben weiterhin terhöhende Sanierungen des kommuna- „Erst für 2024 gehen wir von einer grund- kraftvoll investieren, um deutliche Signa- len Wohnbaues, 1,6 Mio. Euro für Naher- sätzlichen Erholung aus und planen wie- le für die Einwohner sowie für die Wirt- holung und Freizeit (Projekte: Murraum- der nachhaltig steigende Einnahmen“, so schaft, den Handel und die Gewerbe zu Naherholung, Ausdehnung des Radwe- Finanzstadtrat Willibald Mautner. Der Vor- setzen“. genetzes, etc.) unter Inanspruchnahme anschlag 2021 wurde mehrheitlich mit der „EFRE I und EFRE II“-EU-Förderpro- den Stimmen von SPÖ, ÖVP, FPÖ und Leoben hat auf Grund der gesetzlichen gramme sowie 1,5 Mio. Euro für Straßen- Grünen beschlossen. Auszug aus den Investitionen 2021 Abwasserbeseitigung Murraum, Naherholung & 5% Müllbeseitigung Freizeit 2% 11% Straßenbauten/diverse Sanierungen 11% Senioren Tageszentrum 5% Wissens- und Kommunikationszentrum 1% Kiga Donawitz II + III 1% Feuerwehr 2%
Foto: Freisinger Die Budgetsitzung des Leobener Gemeinderates in der Kunsthalle Leoben ZUKUNFTSPROJEKTE Bund fördern sowohl die Zustandsbewer- lichkeit für die Nutzung der Dachflächen Nicht mehr auf rund 8.600 m², wie noch tung wie auch voraussichtlich die geplan- zur Montage einer Fotovoltaik-Anlage im Februar im Gemeinderat beschlossen, ten Sanierungsmaßnahmen. überprüft. Neben der Ausrichtung der sondern auf rund 11.600 m² werden im Dachflächen ist ein möglichst hoher Ei- Wirtschaftspark am Prettachfeld mo- „Wohnen 4.0“ ist ein vom Regionalres- genverbrauch der erzeugten Energie ei- dular erweiterbare Hallen für Produk- sort mit Mitteln aus dem Steiermärki- nes der Hauptkriterien für einen wirt- tions- und Büroräumlichkeiten gebaut. schen Landes- und Regionalentwick- schaftlichen Betrieb einer solchen Anlage. Damit wechselt auch der Investor und lungsgesetz 2018 finanziertes Wohnbau- Diese Voraussetzungen sind beim Neuen Bauträger von der DIELL Liegenschafts- projekt. Die Stadt Leoben gab im Zuge Rathaus am besten erfüllt. Daher soll auf verwaltungs GmbH auf die ACCOMEGA dieses Projektes eine Studie in Auftrag, dem Neuen Rathaus eine Fotovoltaik-An- Gewerbeimmobilien Leoben GmbH. Die wie Häuser, die vor 60 bis 70 Jahren er- lage errichtet werden. Ein Eigennut- Nachfrage an Hallenmodulen ist trotz der richtet wurden und aufgrund ihrer Klein- zungsgrad von 75 Prozent ist möglich. coronabedingten zeitlichen Verzögerun- teiligkeit großteils leerstehen, wieder Dafür wurden rund 48.000 Euro beschlos- gen ausgezeichnet. Die soeben erfolgte attraktiv und innovativ gestaltet werden sen. Verstärkung der Gesellschaft spiegelt können. dies wider. Ziel ist es, dieser Nachfrage zur Die Energie Steiermark Green Power Gänze nachkommen zu können. Die Pla- In einem durch das EU-Förderprogramm GmbH plant gemeinsam mit der Verbund nungsphase ist weit gediegen und so ist „Leader“ geförderten Projekt, hat die Hydro Power GmbH die Errichtung eines der Bauträger aktuell dabei, die Verträge Stadt Leoben mit dem Stadtlabor Graz weiteren Murkraftwerkes im Gemein- zu finalisieren. Ziel ist es, im Frühjahr 2021 ein Siedlungsbetreuungsmodell entwi- degebiet von Leoben. Zu Projektbeginn mit den Bauten zu beginnen, um dem ckelt, das auf aktive Bürgerbeteiligung ist eine exakte Kenntnis der Grundwas- Wunsch der Interessenten nachzukom- setzt. In den Räumlichkeiten des Begeg- serverhältnisse von großer Bedeutung. men, im Herbst 2021 bereits erste Flächen nungszentrums Lerchenfeld (Die Zeile) Dazu müssen insgesamt sechs neue beziehen zu können. wurde damit begonnen. Die Agenden der Grundwassermessstellen auf Grundstü- Gebietsbetreuung sollen nun durch ei- cken der Stadt Leoben errichtet und ein In den letzten drei Jahren wurde das nen Mitarbeiter der Stadt Leoben weiter- nicht mehr verwendeter Pegel reaktiviert 120 km lange Kanalnetz der Stadt Le- geführt werden. Er soll Ansprechpartner werden. Die Grundwassermessstellen sol- oben mittels Kamerabefahrung einer ge- für die Bewohner vor Ort und als Ver- len dabei durch eine Aufschlussbohrung nauen Zustandsbewertung unterzogen. mittler zu Politik und Verwaltung fungie- hergestellt, Pegelrohre eingebaut und Aufgrund dieser Bewertung ergibt sich ren. Dafür wurde das Projekt „Begeg- der Ringraum mit Feinkies verfüllt wer- ein Sanierungsbedarf im Umfang von nungszentrum – Coaching und Wissens- den. Als Platzbedarf wird zunächst für die geschätzten 2,5 Mio. Euro. Die Sanie- transfer“ im Förderprogramm beim Land Aufschlussbohrung eine Fläche von ca. rungsarbeiten verteilen sich auf sämtli- Steiermark eingereicht. 5 m mal 10 m angenommen. Sobald die che Stadtteile und werden, aufgeteilt auf Grundwassermessstellen errichtet sind, drei Bauabschnitte, in den Jahren 2021, Die öffentlichen Gebäude der Stadt wird für die Dauer von ca. 25 Jahren ein 2022 und 2023 umgesetzt. Land und Leoben wurden hinsichtlich ihrer Taug- Platz von ca. 1 m² benötigt.
6 POLITIK WIRTSCHAFTSPLÄNE STADTWERKE jährliche Investitionen von rd. € 1,0 Mio. für die Saison 2020/2021 für den lau- Durch die Corona-Pandemie ergaben sich vor. Dazu sind entsprechende Rücklagen fenden Betrieb eine Förderung von ab März 2020 nachhaltige, die Wirtschafts- über die Verrechnung des Wasserpreises € 15.000,-. pläne der Stadtwerke Leoben schwer be- zu erwirtschaften und es ist auf Grund ● Ab 2021 zahlt die Stadt Leoben als lastende Veränderungen. Die Gasversor- der allgemeinen Kostensteigerung eine Mitgliedsbeitrag an den Schulverein gung ist mit gravierenden Kosteneingriffen Preisanpassung erforderlich. Der durch- der Berg- und Hüttenschule Leoben durch die Regulierungsbehörde e-Control schnittliche Wasserverbrauch einer Per- € 63.600,-. für die Netzkosten betroffen. In der Wär- son pro Jahr beträgt 46,5 m³; das ● Für die Neueröffnung einer Ordination meversorgung wird ein schleichender An- entspricht einem Preis von ca. € 65,- pro in Leoben-Göß erhält eine praktische stieg des Bezugspreises durch die Strom- Jahr und Person. Ärztin eine Wirtschaftsförderung. preiszonentrennung und damit ver- ● Die Stadt Leoben gibt den finanziellen bunden ein Anstieg des Stromenergie- Für die Erneuerung der Wasserversor- Zuschuss des Landes Steiermark in preises seit 2017 um mehr als zehn Pro- gungsleitungen im Bereich Hallstatt- Form von Gemeindebedarfsmitteln in zent bemerkt. Bei gleichbleibenden Abga- straße – Steinleiten – Sonnenstraße der Höhe von jeweils 500.000 Euro für bepreisen an die Kunden der Stadtwerke wurden rund 380.000 Euro beschlossen. die Jahre 2021 und 2022 anlässlich des Leoben mindert dies die Ertragskraft die- Der Wasserbehälter Häuselberg wird Baus des neuen Brettsperrholzwerkes ser Sparte. Für die Sparte Wasser wird zur um rund 230.000 Euro saniert. an die Firma Mayr-Melnhof weiter. Absicherung der Versorgung in Qualität Mayr-Melnhof investiert am Standort und Quantität bei steigendem Aufwand in Für die Verlegung von Stadtwärmelei- Leoben rund 200 Mio. Euro, sichert die Sanierungen und Instandhaltungen eine tungen und Anschlüssen wurden für den bestehenden Arbeitsplätze und schafft Preisanpassung unerlässlich sein. Die Bereich Südbahnstraße 24 (Wohnhaus) 50 neue Arbeitsplätze. Damit werden Haustechnik wird den Abgang aus dem rund 30.700 Euro und für die Kasernen- Hochwasserentlastungsmaßnahmen ersten Halbjahr 2020 bis Jahresende nicht gründe (Kohlbacher) rund 27.200 Euro am Werksgelände der ehemaligen No- zur Gänze ausgleichen können, jedoch beschlossen. In den Jahren von 2018 bis vopan vorgenommen. Damit einher sollte sich die Ergebnisqualität im Jahr 2020 wenden die Stadtwerke Leoben für geht die Verlegung und Einleitung des 2021 stabilisieren. Das Geschäftsfeld Mo- die Erweiterung der Stadtwärme Leoben Steigtalgrabenbaches in die Mur. bilität ist jener Bereich der Stadtwerke, der insgesamt 3, 25 Mio. Euro auf. In Leoben- ●Z udem gibt der Gemeinderat die Be- im Geschäftsjahr 2020 am stärksten von Judendorf und in der Proleber Siedlung darfszuweisung des Landes an den Al- den COVID-19 Lock-Down-Maßnahmen werden zusätzliche Glasfaserkabel ver- pine Sportflieger Club Leoben in der betroffen war. Die Sparte Verkehr ver- legt, um zukünftige Kunden über das Höhe von € 16.000, für die General- zeichnete 2020 massive Umsatzrückgän- LWL-Netz (Lichtwellenleiter) der Stadt- überholung des Schleppflugzeuges ge bei gleichbleibenden Kosten. Das KFZ- werke Leoben anbinden zu können. OE-DTI weiter. Technikzentrum ist mit dem Preisrückgang ● Grundstücksverkauf: Die Straße der im Treibstoffbereich und einer geringeren FÖRDERUNGEN UND Siedlung Schellhofgasse im Ausmaß Auslastung in der Reparaturwerkstätte BEDARFSZUWEISUNGEN von ca. 1.800 m2 wird an die Moderat konfrontiert. Das Parkraumservice weist ●D as Land Steiermark fördert das Muse- Wohnen GmbH verkauft. Die Erreich- ein negatives Ergebnis auf. Das Geschäfts- umsCenter Leoben für Infrastruktur- barkeit der Nachbargrundstücke wird feld Bestattung verzeichnete im ersten und Depotausstattung mit € 9.000,-. Da- über Servitutsverträge geregelt. Halbjahr 2020 einen Rückgang an Anlass- mit werden Schwerlastregale und ein fällen und damit ein negatives Ergebnis, Luftbefeuchter im Depot des Museums- DRINGLICHKEITSANTRÄGE jedoch sollte sich das gesamte Geschäfts- Centers in der Waasenstraße mit Ge- Die SPÖ brachte eine Resolution betref- jahr positiv abbilden. samtkosten von € 16.452,- angeschafft. fend „Finanzielle Unterstützung der Städ- ● Mit der Eröffnung der neuen Stadtbü- te und Gemeinden durch die Bundesre- Die Wirtschaftspläne der Stadtwerke Le- cherei im MuseumsCenter gehen auch gierung für 2021“ ein. Diese wurde ein- oben wurden mehrheitlich mit den Stim- Änderungen der bestehenden Büche- stimmig beschlossen. men von SPÖ, ÖVP und Grüne beschlos- reiordnung einher, um die Benutzung Der Antrag der ÖVP für eine „Start-Up Of- sen. der neuen Stadtbibliothek kunden- fensive“ wurde einstimmig dem Finanz- freundlich zu gestalten. ausschuss zugewiesen. Die neue Wassergebührenordnung, in ● Aus dem Privatbesitz einer Leobener Die Grünen brachten drei Dringlichkeits- der die Wasserverbrauchsgebühr (Was- Geschäftsfrau erhält das MuseumsCen- anträge ein. Die Anträge „Ermöglichung serzins), die Wasserzählergebühr, der ter Trachtenhüte und Trachtenhauben von online-Sitzungen“, „Maßnahmen zur Wasserleitungsbeitrag (Einheitspreis) so- als Schenkung. Sicherung der hausärztlichen Versorgung“ wie die Anschlussgebühr wertsichernd ● Die Bergkapelle Seegraben wird mit ei- und „Umstieg auf Elektro-Fahrzeuge bei geregelt sind, gilt ab 01. 02. 2021. (Bishe- ner jährlichen Förderung von € 12.000,- der Neuanschaffung von Fahrzeugen mit riger Nettopreis pro m³ Wasser: € 1,30; für die nächsten drei Jahre unterstützt. einer höchstzulässigen Gesamtmasse von künftiger Nettopreis: € 1,42. Somit be- ● Die Hochschülerschaft der Montanuni- max. 3,5 Tonnen durch die Stadt Leoben“ trägt die Erhöhung pro Person und Jahr versität Leoben erhält von 2021 bis wurden mehrheitlich abgelehnt. € 5,60 netto). Der Langfristplan der Stadt- 2023 eine jährliche Förderung von Der Antrag der KPÖ bzgl. Evaluierung der werke Leoben Wasser zur Erhaltung der € 5.000,-. Linienführung des Rufbusses wurde gesamten „Wasserinfrastruktur“ sieht ● Der Eishockeyclub „LE Kings“ erhält mehrheitlich abgelehnt.
POLITIK 7 Beschlüsse aus dem Leobener Stadtrat Leobener Kulturfrühling, mobile Grünflächen und Radweg Prolebersiedlung Auf Antrag des Bürgermeisters der nale Entwicklung. In den Jahren ● L E-Kulturfrühling 2021: Ein nächs- Stadt Leoben hat der Stadtrat in seiner 2021/2022 sollen weitere Uferflä- tes vorsichtiges Hochfahren der Kul- Sitzung vom 21. Jänner 2021 folgende chen an der Mur im innerstädtischen tur für das Frühjahr 2021 ist unter Beschlüsse gefasst: Bereich attraktiviert werden und Einhaltung der gesetzlichen Vorga- ● Der ReUse-Shop im Altstoffsam- entlang der Hauptradrouten attrak- ben geplant, dafür wurden rund melzentrum (ASZ) am Wirtschafts- tive Sportangebote geschaffen wer- 63.000 Euro beschlossen. park 11 wird zukünftig vom WBI be- den. Für das Projektmanagement dazu wurden 67.200 Euro beschlos- ● U m die Computer in den acht städti- trieben. sen. schen Pflichtschulen lückenlos vor ● F ür zahlreiche im Stadtgebiet der ● Zwischen Proleber Brücke und den Viren zu schützen, wird Viren- Stadt Leoben ansässige Unter- so genannten „Preingründen“ an der schutz-Software um rund 11.500 nehmen, die in Folge von COVID-19- Maßnahmen um Zahlungserleich- Ostgrenze des Stadtgebietes wird Euro gekauft. terungen angesucht haben, wur- ein zirka 600 Meter langer, flussna- ● Im Jahr 2021 wird auch das Kinder- den diese wiederum beschlossen. her Rad- und Fußweg („Radweg parlament in Leoben weiterge- Prolebersiedlung“) errichtet. Im ie Kosten für das Essen in Ganz- ● D führt. Dafür wurden 26.750 Euro Zuge dieser Neuerrichtung sind tagsschulen der Leobener Pflicht- beschlossen. Seit 2015 können alle im Vorfeld Schlägerungsarbeiten schulen wurde für jene Tage im Jän- Kinder im Alter von sieben bis 14 durchzuführen. Dafür wurden ner 2021, an denen die Kinder vom 10.560 Euro beschlossen. Zudem Jahren, die in Leoben leben oder zur Besuch der Ganztagsschule ent- werden mit der WAG Wohnungsan- Schule gehen, am Kinderparlament, schuldigt wurden, erlassen. lagen-Gesellschaft Uferflächen ent- durchgeführt vom „Verein Kinder ● F ür laufende Subventionen im Jän- lang der Mur getauscht. Für die Ver- büro – Die Lobby für Menschen bis ner wurden 2.700 Euro beschlossen. messungsarbeiten und den neuen 14“, beteiligen. ● Die Leobener Gastronomie wünscht Teilungsplan wurden 3.840 Euro be- ● Im Zuge des Ausbaues des „Wissens- sich die Aufstellung einer fixen Be- schlossen. und Kommunikationszentrum“ wird schattung anstelle der derzeit ver- ● 11 Stück Papierkörbe vom Typ die Bibliothekssoftware der Stadt- wendeten Schirme und mobile „Abfallhai“ werden für die Müllbe- Grünflächen für den Hauptplatz. bibliothek erweitert. Dem Benut- seitigung um rund 15.000 Euro ge- Dafür wurde eine Studie um rund kauft. zer werden digitale Recherchen im 8.300 Euro in Auftrag gegeben. bestehenden Medienbestand, auto- ● Der Innenstadtbereich wird an as „Regio Link II“-Projekt, gilt als ● D den Wochenenden und Feierta- matisch generierte Empfehlungslis- Folgeprojekt von Regio Link aus gen von Mitarbeitern eines Dienst- ten, wichtige Suchbegriffe und ganz dem Jahr 2018 zur Entwicklung des leistungsunternehmens gereinigt. neue Ausleihanreize durch Quick- Murraums im Föderprogramm EFRE, Dafür wurden rund 72.000 Euro be- links geboten. Dafür wurden rund dem Europäischen Fonds für regio- schlossen. 7.900 Euro beschlossen. Bestand: bes Gru Gre Anmerkung: Fundierung und Dim Böschungen und S decken und zu beg Bei allen Bauwerke Detaillierte Konstru technischen Gutac Genaue Lage und Datengrundlagen: DKM und Orthofoto Quelle und ©: BEV zur Verfügung gest Abflussuntersuchu Vermessung Perzp S Quelle: Perzplan S Planinhalt Mit dem Radweg Prolebersiedlung wird ein weiteres Freizeitangebot entlang der Mur geschaffen. Für die nächsten Jahre ist eine Fortsetzung auf den Auftraggeber: Preingründen bis zur Gemeindegrenze Proleb angedacht. S E 8 Projektnummer: 167000 Datei: 167000_EP_Lagepl Maßstab: 1:500 A B C
8 WIRTSCHAFT Rekordergebnis für den Leoben-Gutschein Zahlreiche Initiativen der Stadt Leoben zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft Das Geschäftsjahr 2020 ist ein weiteres eingelöst werden kann. Der Erhalt der Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Le- Wertschöpfung ist uns wichtig. Dieses Er- oben-Gutscheines. Erstmals erreicht wur- gebnis unterstreicht gleichzeitig das gute de ein Gesamtumsatz von über drei Mil Handelsangebot in unserer Stadt“, sagt lionen Euro, konkret von 3,2 Millionen Libert Walter, Obmann Verein Stadtmar- Euro. „Wir sind sehr stolz, heuer dieses keting. „Eine Stadt, ein Gutschein, eine Rekordergebnis erreicht zu haben und Erfolgsgeschichte – mein Dank geht an möchten uns herzlich bei unseren fleißi- die Kunden für die großartige Unterstüt- gen Käufern und den Unternehmen für zung des stationären Einzelhandels“, er- Foto: Citymanagement dieses großartige Ergebnis bedanken“, gänzt Christian Trampus, Centermanager sagt Günter Leitner, Geschäftsführer der des Leoben City Shopping. Citymanagement Leoben GmbH. Diese Betriebe sind auch in Zeiten des Es ist ein schönes und überaus positives Lockdowns für Sie da. So können Waren Zeichen, dass der Leoben-Gutschein so- telefonisch oder per E-Mail bestellt wer- wohl von den Unternehmern, zum Bei- den, die Fachberatung ist natürlich wie Beliebtes Zahlungsmittel – der LE-Gutschein spiel als Weihnachtsgeschenk oder als auch im persönlichen Gespräch inklusive. Bonus an Mitarbeiter, als auch von der Großer Vorteil hierbei ist, dass auch bei Bevölkerung gerne gekauft wird. Damit diesen Käufen mit Leoben-Gutscheinen hatten, wurden anlassbezogene Förde- zeigen die Leobener und die ansässigen bezahlt werden kann. rungen gewährt und Vereine wurden Unternehmer ihre Verbundenheit zur weiterhin finanziell unterstützt. Stadt. Der Leoben-Gutschein ist als Her- Wirtschaftshilfen. Auch über die LE-Bo- Um die Unternehmen zu unterstützen, zenswunsch-Erfüller das perfekte Ge- nusgutscheinaktion hinaus ist die Stadt wurde von der Leoben Holding mit dem schenk und bietet für jeden Geschmack Leoben den lokalen Unternehmen im ver- „Safety Point“ außerdem kurzfristig ein vielseitige Möglichkeiten, lokal nach Lust gangenen Jahr in Form von vielfältigen Pop-Up-Store auf die Beine gestellt, wo und Laune zu shoppen. Initiativen entgegengekommen. So wur- gebündelt P rodukte wie Bodenaufkleber, Auch die große LE-Bonusaktion im Som- den zahlreichen, ortsansässigen Unter- Desinfektionsmittel, Türklinkenverlänge- mer hat zu diesem Rekordergebnis beige- nehmen, die in Folge von COVID-19-Maß- rungen und Mund-Nasen-Schutzmasken tragen. Auf diesem Wege möchten wir nahmen um Zahlungserleichterungen zur Einhaltung der Corona-Sicherheitsauf- uns bei der Stadt Leoben bedanken, wel- angesucht haben, bis dato Stundungen lagen bezogen werden konnten. che mit ihrem Beitrag eine Kaufkraftbin- in Höhe von rund 222.000 Euro gewährt. Mit der Kampagne „Leoben bringt's“ dung von 480.000 Euro und gleichzeitig Darüber hinaus wurden Gastgartenbetrei- wurde sowohl im Frühjahr als auch im einen wichtigen Impuls in einer schwieri- bern knapp 5.000 Euro an Nutzungsge- Herbst auf die, vom Citymanagement ins gen Zeit erreicht hat. bühren für Schanigärten erlassen bzw. Leben gerufene Plattform Leobener Un- „Über den Leoben-Gutschein freuen sich die Flächen für Gastgärten kostenfrei aus- ternehmen mit Liefer- und Zustellservice nicht nur Mitarbeiter und Freunde, son- geweitet. aufmerksam gemacht, um lokale Alterna- dern vor allem die über 280 Leobener Be- Veranstaltern, die für geplante Veranstal- tiven gegenüber den großen Online- triebe, bei denen der Leoben-Gutschein tungen Kosten aber keine Einnahmen Plattformen aufzuzeigen. Mit dem Ein- kaufs- und Bringdienst „Leoben hilft“, organisiert vom Sozialreferat der Stadt Leoben, konnte die Stadt zudem ihren Bürgern, insbesondere Senioren und Menschen, die unter Quarantäne standen und keine Bezugspersonen aus ihrem Umfeld hatten, schnell und rasch bei All- tagserledigungen helfen. Bürgermeister Kurt Wallner: „Die Stadt Le- oben ist bemüht, den lokalen Unterneh- men im Rahmen ihrer gesetzlichen Mög- lichkeiten, unter die Arme zu greifen. Mir ist bewusst, dass die Hilfsleistungen der Foto: Freisinger Gemeinde nur ein Tropfen auf dem hei- ßen Stein für viele Betriebe sind, trotzdem ist in der gegenwärtigen Situation jeder Abstandssticker tragen zur Visualisierung der Coronamaßnahmen bei. Beitrag wichtig, um den Fortbestand un- serer Infrastruktur zu sichern.“
SPORT | TRADITION | UNTERHALTUNG | VISION | WIRTSCHAFT | WISSENSCHAFT | BILDUNG | KULTUR | KOMMUNIKATION | PANDEMIE | ZUSAMMENHALT | ABSTAND | DIGITAL | REGIONAL in Leoben | FORTSCHRITT | INNOVATION | GEMEINSCHAFT | ENGAGEMENT | UMWELT | LEBEN | EINSATZ SPORT | TRADITION | UNTERHALTUNG | VISION | WIRTSCHAFT | WISSENSCHAFT | BILDUNG | KULTUR | KOMMUNIKATION | PANDEMIE | ZUSAMMENHALT | ABSTAND | DIGITAL | REGIONAL | FORTSCHRITT | INNOVATION | GEMEINSCHAFT | ENGAGEMENT | UMWELT | LEBEN | EINSATZ SPORT | TRADITION | UNTERHALTUNG | VISION | WIRTSCHAFT | WISSENSCHAFT | BILDUNG | KULTUR | KOMMUNIKATION | PANDEMIE | ZUSAM- MENHALT | ABSTAND | DIGITAL | REGIONAL | FORTS Das vergangene Jahr wird niemand so schnell vergessen. Obwohl die Corona-Pandemie vieles überschattete, gab es abseits dieses alles beherrschenden Themas, zahlreiche positive Ereignisse und Entwicklungen für unsere Stadt. Der Jahresrückblick soll diese nochmal ins Gedächtnis rufen... Pressberger Pressberger kK 3.1. Die Sternsinger zu Besuch im Rathaus 17.1. HSV-Trophy in der Sporthalle Donawitz 17.1. Pensionistenball in den Kammersälen Pressberger Freisinger Freisinger 21.1. Handballtechnik-Cup für Volksschulkinder 30.1. Neujahrsempfang in der Kunsthalle 5.2. Verdienstzeichenverleihung Pressberger Freisinger Freisinger 6.2. Jobday zum regionalen Lehrstellenangebot 9.2. Große Helden feiern Fasching 10.2. Wirtschaftspark Prettachfeld wächst
Freisinger Freisinger leopress 12.2. Neues Wissens-u. Kommunikationszentrum 12.2. Das MuseumsCenter präsentiert sein 11.2. Podiumsdiskussion am HLW Firmentag steht in den Startlöchern neues Kinderprogramm Freisinger Freisinger leopress 12.2. Sanierung Sporthaus SV Hinterberg 14.2. Blumengruß zum Valentinstag 25.2. Närrisches Treiben in der Faschingszeit BH Leoben Freisinger leopress 26.2. Neuer Bezirkshauptmann Markus Kraxner 28.2. Ge[h]spräche zur Ideenfindung für eine 28.2. kostenloser Internetzugang mit WiFi4EU Belebung der Leobener Innenstadt am Leobener Hauptplatz Freisinger leopress BüKo 3.3. Das Berufsinformationszentrum BIZ 6.3. In der Gartengasse entstehen neue 10.3. Das Coronavirus bestimmt das Geschehen präsentiert sich in neuem Gewand Wohnungen - Stadt Leoben trifft sich zur 1. Krisensitzung
Freisinger Freisinger leopress 11.3. Der Krisenstab tagt 12.3. Der Live Congress nimmt Gestalt an 18.3. Sondernummer zur Corona-Situation Schupfer leopress leopress 18.3. Der Einsatzstab tagt zur Einschätzung der 25.3. In einer Facebook-Sprechstunde infor- 26.3. Der unsichtbare Feind wird sichtbar aktuellen Lage täglich miert Bürgermeister Wallner die Bevölkerung brainsworld leopress leopress 31.3. Das geänderte LE-Logo soll die Wichtigkeit 2.4. Ab Anfang April heißt es „Mut zur Maske“ 3.4. Der Einkaufs- und Bringdienst „Leoben des Abstandhaltens unterstreichen hilft“ wird ins Leben gerufen Freisinger Freisinger Freisinger 10.3. Auch am Bauernmarkt herrscht Masken- 16.4. Gemeinderatssitzung mit Abstand in der 22.4. Die Partnerstadt Xuzhou liefert Schutz- pflicht. Sporthalle Innenstadt masken nach Leoben
Freisinger Freisinger Freisinger 28.4. Fablab Face-Shields für Kindergarten- 28.4. Neuer Spielplatz Proleber Siedlung 29.4. Corina singt gegen Corona Pädagoginnen Freisinger Freisinger leopress 20.5. Austausch mit Einsatzorganisationen 26.5. Praxisübergabe Dr. Kern an Dr. Slysko 29.5. Die Abrissarbeiten im alten Congress schreiten zügig voran Freisinger Freisinger Freisinger 29.5. Auch in der Tiefgarage bleibt kein Stein 2.6. Gestaltungselemente schaffen Naherho- 8.6.LE Bonusgutscheine sollen die Kaufkraft in auf dem anderen lungszonen am Murufer der Region halten Freisinger Freisinger leopress 10.6. Erfahrungsaustausch mit dem LKH 16.6. Stadtamtsdirektor Wolfgang Domian 18.6. Der LE Kompass dient neu Zugezogenen Leoben übergibt die Agenden an Willibald Baumgartner als erste Anlaufstelle
Freisinger Freisinger Freisinger 22.6. E-Bike Ladestation in der neuen Fuzo in 22.6. Solarbetriebener E-Rufbus der 24.6. Gemeindewohnhaus in Hinterberg wird der Franz Josef-Straße Stadtwerke geht in Betrieb mit Balkonen aufgewertet Freisinger Freisinger BüKo 24.6. Die LE-Bonusaktion bringt 480.000 Euro 28.6. Kurt Wallner bleibt Bürgermeister 2.7. Die neue Serviceplattform leoben.at geht für Leobener Unternehmen online Freisinger Freisinger leopress 2.7. Eine Sommerserenade in der Kunsthalle 14.7. Bereichernder Erfahrungsaustausch mit 17.7. Armin Assinger wirbt für den Leobener eröffnet die Kultursaison den Leobener Pflegeheimen Kulturherbst Freisinger leopress leopress 23.7. Die konstituierende GR-Sitzung findet in 5.8. Das Stadtmagazin feiert 2020 sein 50-jäh- 1.9. Die neue praktische Ärztin Dr. Kuchler- der Sporthalle Donawitz statt riges Jubiläum Krknjak eröffnet ihre Ordination in Leoben-Göß
Freisinger leopress leopress 10.9. Neuer Trinkbrunnen in Leoben-Judendorf 13.9. Der Pfarrhof in Leoben-Waasen wurde 18.9. Blühende Straßen als Beitrag Leobens zur zum „Haus der Kirche“ Mobilitätswoche Dietmaier Freisinger BüKo 28.9. Publikumsdiskussion zum Projekt 28.9. Sichere Schulwege für Leobener Schüler 29.9. Mehr Service für Leobener Bürger durch „Zukunft Innenstadt“ in der Kunsthalle dank neuer Schulwegpläne die kostenlose Müll-App Freisinger Freisinger Freisinger 15.10. Leoben wird erneut als schönste Blumen- 19.10. Leobener Kulturpreis geht an internatio- 19.10. Im Gedenken an NS-Opfer werden neue stadt ausgezeichnet nal erfolgreiche Filmemacherin Sandra Wollner Stolpersteine in Leoben verlegt Freisinger Freisinger leopress 27.10. Der Marienplatz in Leoben-Waasen aus 3.11. Dr. Slyskova führt eine neue Wahlarztordi- 4.11. 32 geförderte Mietwohnungen werden in der Vogelperspektive nation für Augenheilkunde und Optometrie Leoben-Leitendorf übergeben
Freisinger Freisinger leopress 5.11. 38 moderne Einheiten stehen im sanierten 10.11. Kinderarzt Dr. Peter Jörgl eröffnet seine 16.11. Eine Corona Drive-In Teststation wird bei Personalhaus des LKH zur Verfügung Praxis in Leoben-Lerchenfeld den Kammersälen errichtet Freisinger leopress BüKo 16.11. 14 geförderte Mietwohnungen werden am 27.11. Neue, geräuscharme Elektrokehrmaschi- 30.11. Barrierefreier Zugang zum Trauungssaal Messegelände in Leoben-Mühltal übergeben ne wird in Betrieb genommen Freisinger Freisinger KK 1.12. Der Leobener Hauptplatz erstrahlt in 1.12. Neuer Lichterbogen als „Tor zum Haupt- 8.12. Der neue Volksaltar wird in der Kirche St. weihnachtlichem Glanz platz“ Josef in Leoben-Donawitz geweiht Freisinger Freisinger Freisinger 11.12. Der Einsatzstab tagt zum 100. Mal 12.12. Die ersten Covid19-Massentests finden in 17.12. Der Gemeinderat beschließt für 2021 ein der Baumax-Halle statt Budget von 113,6 Mio. Euro (inkl. Stadtwerke)
16 LE MIT- UND FÜREINANDER Überdachte Müllinseln Die Stadt Leoben verwaltet ca. 2.400 Gemeindewohnungen. Es wird jährlich viel Geld in die Hand genommen, um frei geworde- ne Wohnungen, welche zum Teil 50 Jahre alt sind, zu sanieren. Aber auch auf das Wohnumfeld wird großer Wert gelegt. Des- halb wurde damit begonnen, die Müllinseln bei den gemeinde- eigenen Objekten einzufrieden und zu überdachen. 2020 wurden in Lerchenfeld bereits 15 Müllplätze mit einem Foto: KK Kostenaufwand von EUR 262.413,23 überdacht. In diesem Jahr sollen weitere 16 Plätze mit Kosten von ca. EUR 300.000,- folgen. Für die nächsten Jahre sind weitere Überdachungen in Lerchen- Überdachte Müllinsel in Leoben-Lerchenfeld feld Seite Fichtlplatz, Leitendorf und Judendorf geplant. Wichtige Anlaufstellen zum Thema Wohnen bis zu 1.000 Euro Starthilfe Info bei Wohnungswechsel KAUTIONS- Vermietung von Gemeindewohnungen FONDS Vom Land Steiermark, Objekt Leoben Stadt, Timmersdorfer Gasse 14/I/Nr. 1 8 Räume, Küche, Vorraum, 2 WCs, Badezimmer Sozialreferat (Landesrätin Wohnfläche: 172,07 m² sofort verfügbar Doris Kampus) wurde der Woh- Miete monatlich brutto: EUR 989,99 ohne Heizung nungskautionsfonds eingerich- tet. Dieser richtet sich an Objekt Leoben Leitendorf, Josef Heißl-Straße 31P/Nr. 2 Österreicher und Menschen mit Wohn- Schlafraum mit Kochnische, Vorraum, Bad/WC, Niederlassungsbewilligung in Kellerabteil unserem Land. Die Caritas Bera- Wohnfläche: 21,00 m² sofort verfügbar tungsstelle zur Existenzsicherung (BEX) in Leoben und das Miete monatlich brutto: EUR 191,81 mit Heizung Sozialzentrum Volkshilfe Leoben sind mit der Durchführung be- Kontakt: Büro des Wohnungsreferenten, 2. Stock, auftragt und strecken Wohnungssuchenden die Kaution in der Sabine Jursitzky, Tel.: 03842/4062 Durchwahl 242 Höhe von maximal 1.000 Euro vor. Die Begünstigten müssen die Summe innerhalb von drei Jahren in kleinen, leistbaren Monats- raten zinsenfrei zurückzahlen. Mit diesen Rückflüssen wird wie- Fragen zum Thema Wohnen? derum der Topf für den Kautionsfonds gespeist. Das Land Steiermark hat die Einkommensgrenzen nun für Sprechtage mit dem Wohnungsreferenten Ein-Personen-Haushalte mit 1.208 Euro festgelegt. Bei Ehe- Vizebgm. Maximilian Jäger paaren bzw. Haushaltsgemeinschaften liegt die Grenze bei Aufgrund der aktuellen Situation können wir zum jetzigen 1.812 Euro, und für jedes im Haushalt lebende, Familienbeihilfe Zeitpunkt leider noch keine Termine für die Sprechtage mit beziehende Kind erhöht sie sich um weitere 402,67 Euro. dem Wohnungsreferenten in den Stadtteilen bekannt geben. Anträge können entweder in der Regionalstelle der Caritas oder Für gesonderte Terminanfragen oder weitere Auskünfte im Sozialzentrum der Volkshilfe Leoben gestellt werden. Oder kontaktieren Sie bitte mein Büro unter 03842/40 62-242 aber elektronisch unter existenzsicherung@caritas-steiermark. oder wohnungsreferent@leoben.at at bzw. sozialzentrum.le@stmk.volkshilfe.at. Regionalstelle CARITAS Leoben Suzana Kostanjevec Winterdienst-Servicetelefon Mobil: 0676 88015 189 Um Anfragen und Beschwerden im Zusammenhang mit der E-Mail: suzana.kostanjevec@caritas-steiermark.at Durchführung des Winterdienstes rasch und bürgerfreund- Marienplatz 2, 8700 Leoben lich abwickeln zu können, wurde für den Bereich der ge- Sozialzentrum VOLKSHILFE Leoben meindeeigenen Wohnhäuser (ausgenommen Objekte mit Tel.: +43 3842 47027 Hausmeister) von 1.12.2020 bis 31.3.2021 wieder eine Ser- Fax: +43 3842 47027 4 vicenummer eingerichtet, diese lautet: 0676/844062555 E-Mail: sozialzentrum.le@stmk.volkshilfe.at (Mo-Do 7-16 Uhr, Fr 7-14 Uhr) Pestalozzistraße 27, 8700 Leoben
AUS DEM SOZIALREFERAT 17 Wo Sie Beratung finden! Beratungsstellen in Leoben Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Auch das Coronavirus schafft besondere Umstände – um uns selbst und unsere Mitmenschen zu schützen, ist es erforderlich, seine sozialen Kontakte einzuschränken. Dies stellt oft eine enorme Belas- tung der Psyche dar, da man gerade in Zeiten wie diesen oftmals ein offenes Ohr benötigen würde. Falls Sie diesbezüglich Hilfe in Anspruch nehmen möchten, gibt es diverse Beratungsstellen, psychosoziale Dienste etc., die verschiedenste Unterstützungsmöglichkeiten bieten: Beratungsstelle SOPHA Leoben GO-ON Suizidprävention – Regionalteam Leoben Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter Vordernberger Straße 7, 8700 Leoben Homanngasse 7-9, 8700 Leoben +43 664 88 54 88 76 +43 3842 318 20 le@suizidpraevention-stmk.at sopha-leoben@rdk-stmk.at Psychologische Beratung für Studierende der ÖH Leoben Beratungszentrum Libit Hochschülerschaft an der Montanuniversität Leoben Vordernberger Straße 7, 8700 Leoben Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben +43 3842 470 12 soziales@oeh.unileoben.ac.at office@libit.at Schulpsychologische Beratungsstelle Obersteiermark Ost Psychosoziale Beratung, Betreuung, Information und Schiffländ 8, 8600 Bruck/Mur psychotherapeutische Behandlung für Bürger aus dem +43 5 0248 345-668 Bezirk Leoben waltraud.rischka@bildung-stmk.gv.at Weitere Hotlines Sozialservice des Landes Steiermark: Sozial-Telefon 0800/201010 Telefonseelsorge: Rufnummer 142. Für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation oder Krise ist ein vertrauliches Ge- spräch mit kompetenten Ansprechpersonen rund um die Uhr möglich. Rat auf Draht: Rufnummer 147. Anonyme Telefonberatung für Kinder, Jugendliche oder deren Bezugspersonen rund um die Uhr. Für alle Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen Corona-Sorgenhotline Wien des PSD: Rufnummer 01 4000 5300 Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer: Rufnummer 116 123 bei allen Sorgen von 16 bis 24 Uhr. Helpline des Berufsverbands Österreichischer Psycholog/innen (BÖP): Rufnummer 01/504 8000. Die Zeiten der Hotline wurden erweitert: Derzeit Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Kindernotruf: Rufnummer 0800 567 567. Telefonische Beratung für Kinder, die Hilfe brauchen. Eine Anlaufstelle für Personen in einer Konflikt- und Krisensituation – anonym und rund um die Uhr erreichbar. Frauen-Helpline: Rufnummer 0800 222 555. Die Beratungs- und Hilfsangebote der Frauenhelpline gegen Gewalt sind ano- nym und rund um die Uhr erreichbar. Männernotruf: Rufnummer 0800 246 247. Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Anlaufstelle durch speziell geschulte Mitarbeiter. Sprechtage der 24-Stunden- Groß Erfah e Mietervereinigung rung an jedem 3. Dienstag im Monat Pflege/Betreuung seit 20 09 Termine 2021: zu Hause 16. Februar, 16. März, 20. April, 18. Mai, 15. Juni, Für alle Pflegerinnen ist die volle Förderung 20. Juli, August Urlaub, 21. September, 19. Oktober, vom Sozialministerium möglich, 16. November, 21. Dezember d. s. € 550,- pro Monat. Pflegerinnen sprechen alle Deutsch, Sprechstunde: von 14 bis 15 Uhr sind erfahren und bleiben bis zu 6 Wochen Ort: SPÖ-Regionalbüro, 8700 Leoben, Hauptplatz 9/1 Dr. Sigrid Windisch, 8793 Trofaiach Kontakt: Landesgeschäftsstelle Graz, Tel.: 050195-4300 Anzeige Tel. 0699/194 643 00
18 CHRONIK Bischof weihte neuen Volksaltar Der Innenraum der Kirche Donawitz erstrahlt in neuem Glanz Spontan hatte sich Bischof Wilhelm Kraut- waschl bereit erklärt, am Hochfest Mariä Empfängnis (8.12.) die Weihe des neuen Volksaltares in der Kirche „St. Josef“ Leoben-Donawitz vorzunehmen, die we- gen derCorona-Vorschriften verschoben werden musste. Der Bischof zelebrierte gemeinsam mit den Leobener Priestern Markus Plöbst, Martin Waltersdorfer und Emanuel Pirtac die besondere Liturgie ei- Foto: Schein ner Altarweihe, die aus dem Besprengen mit Weihwasser, der Salbung mit Chri- sam-Öl und dem Verbrennen von Weih- rauch besteht. Bischof Wilhelm Krautwaschl mit Künstler Ferdinand Böhme (5.v.l.) sowie Vertretern der Stadt Leoben und der Pfarre Donawitz Innenrestaurierung. Der gesamte Innen- raum der 1949 bis 1954 erbauten Kirche Bad Mitterndorf neu gestaltet. Die Materi- Unterstützung. In seiner Ansprache be- wurde nach denkmalrechtlichen Bestim- alen sind dabei dieselben wie bei der Ori- dankte sich Pfarrgemeinderatsvorsitzen- mungen generalsaniert, wobei die ur- ginalausstattung von 1954. Das künstleri- der Thomas Hatzenbichler bei allen Betei- sprünglichen Stilelemente bewusst erhal- sche Konzept, welches die neuen Ge - ligten des Projektes, das sich über fünf ten wurden. staltungselemente aus Marmor und Me- Jahre erstreckte. Die Diözese Graz-Seckau Der neue Volksaltar und die Ambonen tall in den Innenraum der Kirche einfügt, unterstützte die Arbeiten ebenso wie die (Lesepulte) sowie Kerzenleuchter und wurde vom Leobener Stadtpfarrer Mar- Stadt Leoben, welche durch Bürgermeis- Skulpturen aus Messing wurden vom be- kus Plöbst gemeinsam mit Ferdinand ter Kurt Wallner und Kulturreferent Jo- kannten Künstler Ferdinand Böhme aus Böhme entworfen. hannes Gsaxner vertreten war. Kneippen als UNESCO Kulturerbe anerkannt Naturheilkundliche Gesundheitsmetho- den sind in ihrer Entstehung so alt wie die Menschheit selbst. Sebastian Kneipp (1821-1897) kurierte sich, von den Ärzten als unheilbar krank aufgegeben, durch Tauchbäder in der Donau, die seine Ab- wehrkraft förderten, von einer Lungentu- berkulose. Er schuf als genauer Beobach- ter das fünfgliedrige Kneipp-Programm, das neben der Hydrotherapie (Wasseran- wendungen) auch Heilkräuter, gesunde Foto: Österr. Kneippbund Ernährung, Bewegung und die Lebens- ordnung miteinbezog, und wurde so zum Begründer der modernen Ganzheitsme- dizin. „In einer Zeit, in der Gesundheit und Prävention unser tägliches Leben so be- gleitet wie jetzt, sind wir als Österreichi- Kneippen liegt im Trend der Zeit scher Kneippbund umso stolzer, dass die Bemühungen vieler Beteiligter Früchte getragen haben und Kneippen seit 7. Ok- kann, denn jeder Einzelne hat dazu bei- dar und wird auch bei der Pressearbeit tober auf der UNESCO-Liste des immate- getragen. In Hinblick auf unseren Drei- eine wichtige Rolle spielen. Wir freuen riellen Kulturerbes steht. Dies stellt einen Tages-Kongress zum Kneipp-Jubiläum uns auf unseren nächsten Termin hin- weiteren Meilenstein in der Kneipp-Ge- nächstes Jahr in Leoben, stellt diese Ent- sichtlich der Planung für unser 200-Jahr- schichte dar, auf den die gesamte Kneipp- scheidung der UNESCO-Kommission eine Jubiläum“, freut sich Präsident Georg Jil- Bewegung in Österreich sehr stolz sein weitere Aufwertung dieser Veranstaltung lich.
GESUNDHEIT 19 Impf-Registrierung für über 80-Jährige & kostenlose Antigen-Tests Mit dem Start der permanenten Teststationen sowie einer ersten Impf-Voranmeldung für die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen geht der Kampf gegen die COVID-19-Pande- mie in eine neue, entscheidende Runde. Seit Freitag, dem 22. Jänner 2021, werden in der ehemaligen Baumax-Halle wieder kostenlose Antigen-Tests durchgeführt. Die Anmeldung dafür ist sowohl online unter www.testen.steier- mark.at als auch telefonisch unter der Hotline 0800/220 330 täglich von 7 bis 22 Uhr möglich. Um den individuellen Testbedürfnissen möglichst gut entge- genzukommen, werden Testungen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 20 Uhr sowie sams- Foto: Freisinger tags von 8 bis 12 Uhr durchgeführt. Geplant ist, das Testangebot an allen 22 steirischen Standorten im regelmäßigen Dauer betrieb bis 31. Mai 2021 aufrechtzuerhalten. Testen und Impfen als Weg aus der Pandemie Registrierung. Um den tatsächlichen Bedarf an Impfdosen abschätzen zu können und die anschließende Verteilung und Impfung zu beschleunigen, werden alle über 80-Jährigen Le- und ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen Verantwor- obenerinnen und Leobener ersucht, sich für die Corona- tung übernehmen und sich testen bzw. impfen lassen werden, Schutzimpfung anzumelden. um sich selbst und andere zu schützen. Damit rücken auch die Detaillierte Informationen erhalten die Betroffenen in den kom- vielen Annehmlichkeiten unseres gewohnten Lebens, wie der menden Tagen per Post. Eine Anmeldung vor Ort im Rathaus ist Besuch einer kulturellen Veranstaltung oder ein Urlaub im Aus- nicht möglich! land wieder in greifbare Nähe und so bin ich zuversichtlich, dass Bürgermeister Kurt Wallner zeigt sich erfreut über die jüngsten in absehbarer Zeit zumindest ein Stückchen „Normalität“ zurück- Entwicklungen: „Die fixen Corona-Teststationen sind wichtig kehren wird“, so Wallner. Praxisübergabe in Leoben-Judendorf Nach dreißigeinhalb Dienstjahren über- gab der praktische Arzt Dr. Jürgen Streitmayer Anfang Jänner seine Praxis in Leoben-Judendorf an seine Nachfolgerin Dr. Katharina Steiner. „Es war immer mein Wunsch, in Leoben eine Praxis zu ha- ben“, sagte der gebürtige Leobener Streit- mayer, der seit 1990 als praktischer Arzt seinen Patienten fast rund um die Uhr zu Diensten stand. Der Beruf des Praktikers hat Dr. Streitmayer stets sehr erfüllt, denn „man begleitet Menschen von der Geburt Foto: leopress bis ins hohe Lebensalter. Die Leute hatten ein unheimliches Vertrauen, sie kamen sehr gerne. Ein Hausarzt ist auch ein Arzt, bei dem alles zusammenläuft“, so sein er- Dr. Jürgen Streitmayer (l.) mit Nachfolgerin Dr. Katharina Steiner bei Bürgermeister Kurt Wallner füllendes Resümee. Auch Dr. Katharina Steiner aus Graz freut sich schon sehr auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe als und war seit 2016 als Vertretungsärztin in angedacht werden müssen“, sagt die drei praktische Ärztin in Leoben, das sie be- der Obersteiermark tätig. Auch für Dr. fache Mutter, die in den bereits bekann- reits von ihrem Turnus auf der Kinderab- Steiner ist die Grundversorgung der Men- ten Räumlichkeiten in der Judendorfer teilung des LKH Hochsteiermark kennt. Dr. schen mit Hausbesuchen das oberste Ziel, Straße 2 ihre Ordination als Ärztin für All- Steiner arbeitete zudem sieben Jahre auf „auch wenn sich die Zeiten natürlich ge- gemeinmedizin führt. der HNO-Station der Elisabethinen in Graz ändert haben und heute neue Strukturen Kontakt: 03842/42976
„Die statistischen Jahrbücher der Stadt beinhalten nicht nur nüchterne Daten und Fakten, daraus lassen sich interessante Entwicklungen und Tendenzen ablesen, weshalb sich ein Blick in dieses umfangreiche Zahlenwerk durchaus lohnt!“ Bürgermeister Kurt Wallner Pixabay, 2x Leoben in Zahlen Das statistische Jahrbuch 2019 liefert aufschlussreiche Daten Seit mehr als einem Viertel Jahrhundert werden im statistischen DEMOGRAFIE Jahrbuch der Stadt Leoben Daten zu einem breiten Themenspek- Leobens Einwohnerzahl Ø 45,7 Jahre trum gesammelt, um die geografischen, demografischen, so- hält sich seit rund zehn Jah- zialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Stadt sowie de- ren mit Ausnahme von ren Entwicklungstendenzen aufzuzeigen und daraus 2015 (Errichtung Asylzent- Entscheidungshilfen für die Zukunft abzuleiten. rum) stabil bei ca. 24.500. Die sinkende Geburtenbi- lanz wurde durch die Zu- wanderung abgefedert. Die nach Geschlechtern ge- trennte Alterspyramide zeigt sich mit Ausnahme 50,3% 49,7% zweier Altersgruppen recht ausgeglichen. In der Klasse 21-35-Jährige gibt es, bedingt durch die überwiegende Zahl männlicher Studenten an der Montanuni- versität, einen deutlichen Überhang an männlichen Einwohnern, in der Klasse 60+ besteht, aufgrund der höheren Lebenserwar- tung, ein klarer Überhang an weiblichen Einwohnern. Der Statis- tik zufolge hatte Leoben am Beginn des Jahres 2019 24.584 Ein- wohner, 50,3% Männer und 49,7% Frauen mit einem durchschnittlichen Alter von 45,7 Jahren. Auch gesellschaftliche Trends lassen sich aus den Daten able- sen, so ist die Zahl der zu betreuenden Kleinkinder gegenüber dem Jahr 2009 um 27% auf 749 gestiegen, der Pro- zentsatz der ganztägig zu betreuenden Kinder von 29,3% auf 37,2%. Eine Tendenz, die die Stadtverwal- tung in ihrer Entscheidung, zusätzliche Kindergarten- und Krippenplätze zu schaffen, bestärkt. Bei den Schülern der allgemeinen Pflichtschulen (Volksschule, Mittelschulen und Polytechnische Schule) zeigt sich ein anderes Bild, gab es im Jahr 2019 doch um ganze fünf Klassen weniger zu betreuen als im Schuljahr 2015/16. WIRTSCHAFT Was den Standort Leoben betrifft, gab es in den letzten zehn Jahren ein kontinuierliches Wachstum an Betrieben in der Stadt – zuletzt 2.061 im Jahr 2019. Knapp 10.000 Erwerbstätige pendeln täglich nach Leoben ein, so- dass am Arbeitsort Leoben rund 16.200 Leute be- schäftigt sind. Touristen, die zu einem Drittel aus dem Inland, gefolgt von Deutschen, Italienern, Nie- derländern und Schweizern, am liebsten im Oktober nach Leoben kommen, bleiben durchschnittlich für zwei Nächte in der Stadt.
CHRONIK 21 Leoben verfügt über mehr als 15.000 Wohnungen, der Anteil der STÄDTISCHE VERSORGUNG gemeindeeigenen Wohnungen beträgt 15%. Mehr als 235 Kilo- Das Leobener Gasnetz umfasst 118 km Länge, versorgt knapp meter öffentliche Straßen sowie mehr als 2.000 Parkplätze – 4.500 Abnehmeranlagen und liefert Strom im Ausmaß von 95.100 ¾ davon grüne, ¼ blaue Zone – stehen der Leobener Bevölke- MWh, die Fernwärme rung zur Verfügung, fast 3.900 Lichtstellen sorgen für adäquate kommt auf rund 31 km Beleuchtung. Trassenlänge und beliefert 305 Anlagen (entspricht etwa 16.500 Haushalte) Standard-Fußballfeld mit mehr als 105.200 MWh 7.140 m² Strom. 140 km Wasser- rohre sorgen dafür, dass die Einwohner der Stadt mit 1.684.000 m³ reinstem Trinkwasser Fußgängerzone Leoben versorgt werden und ein 120 km langes Kanalnetz ist für den entsprechenden Abtransport von biologischer und 15.500 m² chemischer Schmutzfracht bestimmt. Die Bestattung sorgte 2019 für eine angemessene Dass Leoben eine Stadt mit hoher Lebensqualität ist, zeigen die Verabschiedung von 461 Todesfällen. knapp 850.000 m² Grün- und forstwirtschaftliche Fläche, die das Die Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göß Referat für Grünflächen und Friedhöfe betreut. verfügen gemeinsam über 150 aktive Mitglieder. 24 Spielplätze, mehr als 15.500 m² Fußgängerzone, 776 Parkbän- Im Vorjahr wurden 291 Brandeinsätze sowie 872 ke sowie 28,2 km Rad- und Fußwege sorgen für Kurzweil bei den technische Hilfestellungen geleistet – insgesamt Bewohnern der Großstadt im Kleinen. waren die beiden Feuerwehren rund 53.000 Ar- beitsstunden im Einsatz. Die 17 hauptamtlichen Mitglieder der VERKEHR Betriebsfeuerwehr Donawitz vollzogen zusätzlich 145 Brand- und Das öffentliche Verkehrsnetz, das auf einer 365 technische Einsätze und leisteten 3.613 Arbeitsstunden. Gesamtlänge von 120 km mit 15 Autobussen auf sieben Buslinien befahren wird, wurde 2019 von 2.322.568 https://www.leoben.at/daten-geschichte/statistische-jahrbuecher/ Fahrgästen (Steigerung gegenüber 2018 um 0,8%) genutzt. statistisches-jahrbuch-2019 Wir schätzen Ihre Werte! Achtung!!! Leoben, Bruck. „Gold- und Sil- Verschenken Sie nicht Ihr Altgold! berschmuck, Gold- und Silber- Kaufe jede Gold- und Silbermünzen zum Tageskurs münzen, Zahngold, Silberbe- Auch große Sammlungen steck und -kannen, Tabletts, Gratisschätzung und Barankauf Kerzenleuchter und ähnliches Kaufe komplette Nachlässe. Wohnungen, Dach- haben einen Edelmetallwert, böden, Keller, Häuser besenrein entrümpeln. den wir als Sachverständige Wir bieten Ihnen GRATIS-SCHÄT- bei Vorlage sofort feststellen ZUNG und A NKAUF von Gold- können“, sagen Lisa Marie und und Silberschmuck, Gold und Silber- Foto: KK Richard Jahrbacher. „Die kos- münzen (10er, 25er, 50er, 100er, tenlose und unverbindliche etc.), Bruch- und Zahngold, Silber- Schätzung gibt uns auch die Lisa Marie Jahrbacher freut sich besteck (auch Einzelteile), Bildern, darauf, Ihre Werte zu schätzen. Möglichkeit Ihnen genauere Uhren, Möbeln, Porzellan, Gläsern, Informationen rund um den handgeknüpften Teppichen, An- Goldhandel mitzugeben. Auch Bilder, Porzellan und Glas, sichtskarten, Briefmarken, Feld- bei Modeschmuck gibt es im- Zinn, alte Fotoalben sowie Or- post und allem aus dem 1. und 2. Weltkrieg (Säbel, Dolche, Bajo- mer wieder angenehme Über- den aus den Weltkriegen ge- nette, Orden, Uniformen, Fotos, Al- raschungen. Wir sagen Ihnen schätzt und auch angekauft.“ ben etc.) durch geschulte Sachverstän- gerne über den Wert Bescheid Geöffnet sind die Geschäfte dige. und bezahlen bei Wunsch wieder ab Montag, 25. Jän- Wir geben Ihnen sofort G RATIS Auskunft am Telefon unter auch sofort den genannten Be- ner. Selbstverständlich können 0664/3382716 oder in unseren Geschäften in LEOBEN und trag in bar aus. Zusätzlich wer- auch Fotos zur kostenlosen Be- BRUCK/MUR (Hausbesuche möglich). den in unseren Geschäften wertung per Handy unter Tel. Selbstverständlich erfolgt BARZAHLUNG bei Ankauf! beim Schwammerlturm in Le- 0664/3382716 oder E-Mail un- oben und im Haus von Glas- ter office@jahrbacher.at ge- LEOBEN, beim Schwammerlturm BRUCK/MUR, Hauptplatz/im Haus Glasbau Gruber Anzeige bau Gruber am Brucker Haupt- schickt werden. Nähere Info platz alte Uhren, Briefmarken, auf www.jahrbacher.com. www.jahrbacher.com und www.flohmarktprofi.at PR
Sie können auch lesen