Jobreport Vertrieb 2018 - salesjob Stellenmarkt GmbH - Personalmarktforschung von
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Jobreport Jobreport Vertrieb 2018 Der Jobreport Vertrieb 2018 ist der zweite Jobreport, der durch die salesjob Stellenmarkt GmbH herausgegeben wird. Inhaltlich wird der Jobmarkt mit Spezialisierung auf Vertriebsfachkräfte in Deutschland beleuchtet. Hervorgehoben werden hierbei sowohl die Eigenschaften der im Vertrieb tätigen Personen als auch die Besonderheiten bei der Rekrutierung von Vertriebsprofis. Folgende Kernthemen wurden definiert: •Verteilung der im Vertrieb tätigen Personen •Vergleich der verschiedenen Tätigkeitsbereiche •Stellenmarktsituation im Wettbewerb um die Fachkräfte •Beurteilung der Kandidatengewinnung aus Arbeitgebersicht Im Zusammenhang mit den Kernthemen wurden vor allem regionale Aspekte, unterschiedliche Tätigkeitsbereiche mit offenen Vertriebsstellen, Qualifikationen von Vertriebsmitarbeitern und der Besetzungsprozess detailliert herausgestellt. In dem vorliegenden Jobreport geht es um Tätigkeiten in Vertriebs- und Verkaufsberufen, sofern nicht anders genannt. Basis des Berichts sind Stellenmarktanalysen von index Research auf Grundlage der Stellen- marktdatenbank index Anzeigendaten. Ausgewertet wurden Stellenangebote von Unternehmen und Personaldienstleistern in Printmedien, auf Online-Jobbörsen, auf Firmenwebseiten und bei der Bundesagentur für Arbeit. Der Erhebungszeitraum ist Januar 2017 bis Dezember 2017. Weiterhin wurde für die Berichterstellung eine Online-Umfrage bei ausschreibenden Unternehmen durchgeführt. Diese wurde durch index Research im Auftrag der salesjob Stellenmarkt GmbH bereits das zweite Mal umgesetzt. Ergänzend wurden Sekundäranalysen von aktuellen Strukturdaten der Bundesagentur für Arbeit für die Berichterstellung genutzt. salesjob Stellenmarkt GmbH, Berlin 15.03.2018 Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2
01 Management Summary
02 Wo wird gesucht?
§ Wo werden Vertriebler gesucht?
§ Wo arbeiten Vertriebler?
03 Wer wird gesucht?
• Wer sind die Vertriebler?
• Welche Kenntnisse werden gefordert?
• Welche Soft Skills sind entscheidend?
• Wie werden Vertriebskandidaten in Bewerbungsgesprächen wahrgenommen?
• Welche Vertragsformen und Hierarchieebenen werden angeboten?
04 Wer sucht?
• Welche Branchen suchen?
• Wer sind die Top-Arbeitgeber?
• Wie ist die Stellenmarktentwicklung?
05 Rekrutierung
• Wo wird gesucht?
• Welche Herausforderungen gibt es?
• Mit welchem Erfolg wird rekrutiert?
• Welche Auswahlkriterien haben die Personalentscheider?
06 Vergütung
• Welche Rolle spielt die variable Vergütung?
• Welche Benefits werden eingesetzt?01 Management Summary Zusammenfassung Im Jahr 2017 wurden mehr als 672.000 Stellen im Vertrieb und Verkauf von rund 100.000 Unternehmen ausgeschrieben. 34 % der Inserate wurden über Personaldienstleister und Zeitarbeitsfirmen ausgeschrieben. Ein Drittel aller Vertriebsjobs war in Handelsunternehmen zu besetzen. Gut jede zehnte offene Stelle im Vertrieb war in der Industriebranche vorhanden. Großer Bedarf an Vertriebsfachkräften bestand außerdem in den Bereichen Unternehmensberatung, PR, Werbung und Marketing sowie in der Informations- und Kommunikationsbranche. Die meisten Jobs im Vertrieb wurden als Vollzeitstellen ausgeschrieben. Rund 20 % der Vertriebs- jobs lagen als Teilzeitstellen vor. Für Fachkräfte mit einer Berufsausbildung stand die Hälfte aller Vertriebsjobs zur Auswahl. Interessenten an einer Vertriebs- oder Verkaufsausbildung fanden im vergangenen Jahr rund 80.000 Angebote. Neben den Stellenanzeigen setzten fast drei Viertel der Unternehmen bei der Personalsuche auf die Empfehlung durch Mitarbeiter, häufiger als noch im Vorjahr. Die Suche über Business- Plattformen wie Xing spielte zwar immer noch eine wichtige Rolle, jedoch weniger als im Jahr 2016. Social Media hingegen gewann an Popularität und wurde von mehr als einem Drittel der befragten Unternehmen für die Personalsuche genutzt. Die Rekrutierung von Vertriebsmitarbeitern wurde von fast der Hälfte aller befragten Unternehmen als schwieriger eingestuft, als Mitarbeiter im Bereich Marketing oder Rechnungs- wesen zu rekrutieren. Rund ein Fünftel gibt an, dass Vertriebler noch schwieriger zu finden sind als MINT-Fachkräfte. Auch die Ergebnisse der index Anzeigenresonanzanalyse zeigen, dass die Einstellungsquote im Vertrieb mit 56 % nur knapp über dem Durchschnitt (55 %) liegt. Auf der Suche nach Außendienstmitarbeitern sind sogar nur 44 % der Inserenten erfolgreich. In den Bereichen der Kundenbetreuung (68 %) und Key Account Management (65 %) berichten die Unternehmen häufiger über positive Recruiting-Ergebnisse. Die größte Herausforderung im Recruiting von Vertriebsmitarbeitern besteht darin, dass die meisten Bewerber fachlich nicht ins Profil passen. Auch die geringe Bewerberzahl stellt ein klares Hindernis dar. Fast jeder siebte Inserent eines Vertriebsjobs bekommt gar keine Bewerbung. Die zu hohen Gehaltsvorstellungen und fehlende relevante Berufserfahrung von Kandidaten erschweren die Besetzung der offenen Stellen ebenfalls. Über zu viele Bewerbungen beschwert sich kein Unternehmen mehr. Ein Jahr zuvor taten dies noch 5 % der Befragten. Berufserfahrung ist für die meisten Unternehmen ein entscheidender Faktor bei der Stellen- besetzung. Noch wichtiger sind bestimmte Soft Skills und dass der Kandidat zum Unternehmen passt. Zu den unabdingbaren Soft Skills, die ein Vertriebsmitarbeiter vorweisen können muss, zählen Kontaktfähigkeit, Belastbarkeit und Initiative. Ein Studienabschluss spielt nur für ein Viertel der Befragten eine wichtige Rolle. Eine abgeschlossene Berufsausbildung hat zwar für 71 % eine hohe Bedeutung, jedoch mit sinkender Tendenz. Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 4
01 Management Summary
Umfrage
Die Expertenbefragung zum Recruiting im Vertrieb richtete sich an die
Personalentscheider in Unternehmen (ohne Personaldienstleister), die innerhalb
der letzten 12 Monate mindestens fünf verschiedene Stellen im Vertrieb per
Stellenanzeige annonciert hatten. Die Online-Umfrage wurde vom 01. Februar
Eckdaten bis zum 25. Februar 2018 durchgeführt. 245 deutsche Unternehmen nahmen
daran teil. Die meisten der befragten Unternehmen haben ihren Hauptsitz in
Bayern (26%) und Nordrhein-Westfalen (17%). In 56% der Unternehmen ist die
245
Rekrutierung neuer Vertriebsmitarbeiter zentral organisiert, in 23% dezentral
und in 20% der Unternehmen teils/teils.
4002 Wo wird gesucht?
nach Kreis
Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 672.451 Stellen für Vertriebsprofis und
Verkäufer ausgeschrieben. Vor allem in Ballungsräumen wie Berlin oder
Hamburg haben Vertriebler die besten Jobaussichten. Zusammengenommen
wurden in den 10 größten Städten 37% aller Vertriebsjobs ausgeschrieben.
Jobangebote Allein von Firmen mit dem Sitz in Berlin wurden über 9% der Stellen inseriert. Es
folgen Hamburg (6%), Düsseldorf (6%), München (5%) und Köln (4%).
672.451
Berlin 62.596
Hamburg 42.448
Düsseldorf 39.269
München 33.041
Köln 23.774
Frankfurt am Main 16.173
Region Hannover 10.606
Heilbronn, LK 10.388
Stuttgart 10.070
Essen 9.577
Mannheim 7.923
Nürnberg 7.411
München, LK 7.065
Dortmund 7.008
Dresden 6.592
Unna 6.014
Leipzig 5.955
Main-Taunus-Kreis 5.656
Ortenaukreis 5.192
Karlsruhe 5.055
Esslingen 4.916
Bremen 4.871
Mettmann 4.107
Rhein-Neckar-Kreis 4.037
Bonn 3.999
Mülheim an der Ruhr 3.953
Ludwigsburg 3.932
Minden-Lübbecke 3.676
Wiesbaden 3.652
Anhalt-Bitterfeld 3.620
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 602 Wo wird gesucht?
nach Bundesland
Mit 25% hatten Unternehmen in Nordrhein-Westfalen die meisten Vertriebs-
jobs im Angebot, gefolgt von Bayern (15%), Baden-Württemberg (14%) und
Berlin (9%). Betrachtet man den Anteil an Jobs für Vertriebsfachkräfte am
Gesamtstellenmarkt je Bundesland, so führt Hamburg mit 17% das Ranking an.
Jobangebote Es folgen Nordrhein-Westfalen (16%), Schleswig-Holstein (15%) und Berlin
(14%). In den ostdeutschen Bundesländern ist der Anteil an Vertriebsjobs am
geringsten. Mecklenburg-Vorpommern (8%), Sachsen (7%) und Thüringen (7%)
13%
belegen die letzten Plätze. Im Bundesdurchschnitt richteten sich 13% aller ver-
öffentlichten Stellen im Jahr 2017 an Vertriebler.
Vertrieb
Gesamtstellenmarkt
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 702 Wo wird gesucht?
nach Arbeitsort
Wo arbeiten die Vertriebler?
Über 3.000.000 Personen sind in Deutschland im Verkauf und Vertrieb
angestellt. Fast jeder zehnte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ist somit
dieser Berufsgruppe zuzuordnen. Auf der Karte sind die regionalen
Wirtschaftszentren in Deutschland visualisiert. Die größten deutschen Städte
Beschäftigte haben auch in absoluten Zahlen gemessen die meisten Vertriebler. Den
höchsten Anteil an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Bereich
Vertrieb gibt es im Hohenlohekreis (16%), im Landkreis Ebersberg und in der
3.065.513
kreisfreien Stadt Kempten im Allgäu (jeweils 15%).
Berlin 131.258
Hamburg 93.8
München 77.417
Köln 51.863
Region Hannover 45.712
Frankfurt am Main 42.184
Düsseldorf 39.757
Stuttgart 30.358
Nürnberg 26.480
Mettmann 23.723
München, LK 23.582
Bremen 23.366
Dresden 23.157
Dortmund 23.024
Leipzig 22.162
Essen 22.147
Esslingen 21.482
Ludwigsburg 21.040
Städteregion Aachen 19.060
Ortenaukreis 17.677
Mannheim 17.514
Rhein-Sieg-Kreis 17.179
Rhein-Kreis Neuss 17.048
Gütersloh 16.998
Rhein-Neckar-Kreis 16.953
Recklinghausen 16.780
Steinfurt 16.273
Böblingen 15.990
Rhein-Erft-Kreis 15.874
Karlsruhe 15.539
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Juli 2017 (Stichtag 30. Juni 2017)
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 803 Wer wird gesucht?
Vertriebsmitarbeiter
Wer sind die Vertriebler?
Laut aktueller Statistik der Bundesagentur für Arbeit ist der Anteil der
weiblichen Beschäftigten mit 62% deutlich höher als im Durchschnitt über alle
Berufe (46%). Wie im Bundesdurchschnitt sind 71% der Vertriebsmit-arbeiter
zwischen 25 und 54 Jahre alt, 12% sind unter 25 Jahre (Ø 10%). 5% der
Sozialstruktur Beschäftigten im Vertrieb sind Auszubildende (Ø 4%). Im Vertrieb besitzen 69%
einen anerkannten Berufsabschluss und 9% einen akademischen Abschluss.
Somit ist die Quote der Beschäftigten mit einem Berufsabschluss um 7%-Punkte
62%
höher, die Akademikerquote jedoch um 7%-Punkte niedriger als im Durchschnitt
über alle Berufsgruppen.
17 12
38
Geschlecht Alter
62
bis 24 J.
25 - 54 J.
71
männlich 55 - 64 J.
weiblich 65 J. und älter
8 10 12
9
ohne
Berufs-
abschluss
Staatsangehörigkeit anerkannter Berufsabschluss
Berufs-
abschluss
92 akad. 69
Berufs-
abschluss
Deutsche Ausbildung
unbekannt
Ausländer
Abb.: Berufsgruppe Vertrieb/Verkauf Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Juli 2017 (Stichtag 30. Juni 2017)
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 903 Wer wird gesucht?
Wer sind die Vertriebler?
Der Anteil an sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern liegt innerhalb der
Berufsgruppe Vertrieb/Verkauf mit lediglich 77% 3%-Punkte unter dem
bundesweiten Durchschnitt. Mehr als ein Viertel der Mitarbeiter sind die
sogenannten Mini-Jobber. 60% der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
Tätigkeit arbeiten in Vollzeit (Ø 72%). Demnach sind 40% der Vertriebsmitarbeiter in
Teilzeit angestellt. Der Anteil der Fachkräfte ist mit 73% deutlich höher als im
Durchschnitt aller Berufe (59%). Nur 4% der Vertriebsmitarbeiter sind in einer
60%
Helfertätigkeit angestellt (Ø 16%).
40
Arbeitszeit Anforderungsniveau
60
Helfer
Fachkraft
Vollzeit Spezialist
Teilzeit Experte
23
Beschäftigungsart
77 sozialversicherungs-
pflichtig Beschäftige
geringfügig
Beschäftigte
Abb.: Berufsgruppe Vertrieb/Verkauf Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Juli 2017 (Stichtag 30. Juni 2017)
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1003 Wer wird gesucht?
Hard Skills
Während im Jobreport 2016 die Berufserfahrung als wichtigste Qualifikation
genannt wurde, steht 2017 die Berufsausbildung mit 50% auf dem ersten Platz.
Berufserfahrung wird bei 44% der Jobangebote gewünscht. Damit liegt sie 5%-
Punkte unter dem Durchschnitt. Dies lässt vermuten, dass Vertriebs-
Qualifikationen interessierte gute Chancen als Quereinsteiger haben. Ein abgeschlossenes
Studium müssen die Bewerber auf Positionen im Vertrieb (20%) seltener
mitbringen als im Durchschnitt (24%). Englischkenntnisse werden im Vertrieb
50%
und Verkauf hingegen häufiger erwartet als im Durchschnitt (25%).
50%
44%
43%
31%
28%
20%
15%
Berufsausbildung Studium EDV Kenntnisse Kaufmännische
Ausbildung
Englischkenntnisse Berufserfahrung Wirtschaftsstudium
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1103 Wer wird gesucht?
Soft Skills
Dass die Kommunikationsstärke bei Mitarbeitern im Vertrieb die wichtigste
Kompetenz darstellt, ist keine Überraschung (42%). Den zweiten Platz belegt mit
41% die Kundenorientierung, die im berufsübergreifenden Durchschnitt nur für
29% der Jobs von Bedeutung ist. Ebenfalls wichtig scheint den Unternehmen die
Qualifikationen Teamfähigkeit der eigenen Mitarbeiter zu sein. Diese liegt mit 33% deutlich vor
der Motivation (24%). Die Flexibilität als Anforderung an Vertriebsmitarbeiter
erwähnen Firmen in 27% der Stellenanzeigen. Im Vergleich zum Durchschnitt
42%
wird die Fähigkeit, flexibel zu sein, mit 23% seltener erwartet.
42%
41%
33%
33%
29%
24% 27%
Teamplayer motiviert zuverlässig kundenorientiert
engagiert kommunikativ flexibel
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1203 Wer wird gesucht?
Vertriebskandidaten
Vertriebskandidaten
87% der befragten Personalverantwortlichen sind der Ansicht, dass Kandidaten
für Vertriebsjobs im Bewerbungsgespräch anders sind als Kandidaten für andere
Bereiche. Im Vergleich zu den Ergebnissen aus 2016 scheinen die monetären
Anreize von zunehmendem Interesse zu sein. So spielt das Gehalt gegenüber
Job-Interview 2016 mit einem Anstieg von 4%-Punkten eine zentrale Rolle. Ebenso sind
Zusatzleistungen (+2%) und ein eigener Firmenwagen (+6%) für die Kandidaten
im Vergleich zu anderen Berufen von größerer Bedeutung, so die Einschätzung
87%
der Personalentscheider. Weiterbildungsmöglichkeiten wurden im Vergleich zu
2016 als weniger wichtig eingeschätzt.
Welche Unterschiede stellen Sie im Bewerbungsgespräch mit Kandidaten aus
dem Vertrieb im Vergleich zu anderen fest?
Für sie spielen die Zusatz-
68% Sie sind extrovertierter. leistungen eine größere Rolle. 32%
-3%* +2%*
Für sie spielt Ihnen ist das Image
65% das Gehalt eine größere Rolle. des Unternehmens wichtiger. 30%
+4%* € -2%*
Sie sind Sie versuchen eher, die Gesprächs-
59% rhetorisch geschickter. führung an sich zu ziehen. 28%
-1%* +3%*
Ihnen ist Ihnen sind Aufstiegs-
44% der Firmenwagen wichtiger. möglichkeiten wichtiger. 22%
+6%* +/-0*
Sie stellen Sie haben sich besser auf das Be-
43% deutlich mehr Fragen. werbungsgespräch vorbereitet. 17%
+9%* ? +1%*
Ihnen sind die Produkte und Ihnen sind Weiterbildungs-
40% Dienstleistungen wichtiger. möglichkeiten wichtiger. 9%
+/-0* -3%*
33% Sie sind besser gekleidet.
+6%*
Quelle: index Research
*Vergleichswerte der Umfrageergebnisse aus 2016
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1303 Wer wird gesucht?
Vertriebsjobs
Bei rund 20% der ausgeschriebenen Vertriebsstellen wird den Kandidaten die
Möglichkeit der Arbeit in Teilzeit angeboten. Damit werden Vertriebsjobs
deutlich häufiger auch als Teilzeitanstellung angeboten als im Durchschnitt
(16%). Der Anteil an Minijobs von 2,5% ist identisch zum Gesamtmarkt. Rund
Jobstatus 1% der Stellenangebote richtet sich an freie Mitarbeiter. Die Option Heimarbeit
wird in 2% der Stellenausschreibungen explizit angeboten. Führungskräfte sind
im Bereich Vertrieb seltener gefragt als im Durchschnitt (Ø 12%).
Freelancer: 1%
20%
Teilzeitquote: 20%
Young Professionals: 3%
Leitungsfunktion: 8%
Minijobquote: 3%
Homeoffice: 2%
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1403 Wer wird gesucht?
Vertriebsjobs
Etwas mehr als die Hälfte der Stellenangebote im Vertrieb sind an Fachkräfte
mit einer Berufsausbildung oder langjähriger Berufserfahrung adressiert (51%).
17% der Vertriebsjobs richten sich an Fachkräfte mit einem akademischen
Abschluss und 12% der Stellen sind Auszubildenden vorbehalten. Insgesamt
Hierarchie boten 2017 knapp 11.620 Unternehmen Ausbildungsplätze im Vertrieb und
Verkauf an. Knapp 19.000 Stellen richten sich an Berufseinsteiger.
LE; 344.090
51%
Fachkräfte mit Berufsausbildung (mehrjährige Berufserfahrung oder Lehrberuf) LE
Fachkräfte mit akademischer Bildung AK
Ausbildung AB
Abteilungsleiter, Gruppenleiter AL
sonstige Fachkräfte FK
Projektleitung PL
Young Professionals YP
Praktika, Studenten, Schüler PS
gewerbliche Fachkräfte GW
Bereichsleiter, Hauptabteilungsleiter BL
Vorstände, Geschäftsführer GF
Fachkräfte mit Berufsausbildung und speziellen Qualifikationen SP
Sonstige (u.a. Minijobs und Helfertätigkeiten) SO
AK
114.787
AB
80.201
AL FK PL YP PS GW
23.400 22.560 20.204 SO
18.917 16.675 BL
15.550 GF 12.392
10.189 SP
2.672 634
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1504 Wer sucht?
Vertriebsjobs
Rund 1/3 der Vertriebsjobs wird von Handelsunternehmen angeboten. Den
zweiten Platz belegen im Branchenvergleich die Industrieunternehmen. Hier
standen den Bewerbern 2017 mehr als 80.000 Jobangebote zur Verfügung.
Innerhalb der Industriebranche waren nur Techniker noch gefragter als
Branchen Vertriebsmitarbeiter. Um ihre offenen Stellen besetzen zu können, beauftragten
viele Unternehmen Personaldienstleister. Die Zeitarbeitsfirmen und Personal-
vermittler inserierten 2017 rund 225.500 Stellen im Vertrieb. Der Anteil an
Jobangeboten von Personaldienstleistern für Vertriebler liegt mit 34% noch
1/3
deutlich niedriger als im Durchschnitt des gesamten deutschen Stellenmarkts
(44%).
G; 219.925
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei A
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden B
Verarbeitendes Gewerbe C
Energieversorgung D
Wasserversorgung; Abwasser, Abfall E
Baugewerbe F
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen G
Verkehr und Lagerei H
Gastgewerbe I
Information und Kommunikation J
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen K
Grundstücks- und Wohnungswesen L
Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen M
Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (ohne Personaldienstleistung) N
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung O
Erziehung und Unterricht P
Gesundheits- und Sozialwesen Q
C Kunst, Unterhaltung und Erholung R
80.926 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen S
Private Haushalte mit Hauspersonal T
Exterritoriale Organisationen und Körperschaften U
M Sonstige Branchen Z
52.350 J
46.307
N K
20.43019.946
I H F L
11.69710.71010.554 S P Q D
9.223 O R E A
5.903 4.749 4.424 3.676 Rest
3.214 2.531 2.253 1.347
326
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1604 Wer sucht?
Vertriebsjobs
Nachfolgend sind die Top 30 Unternehmen abgebildet, die im Jahr 2017 auf der
Suche nach Vertriebsmitarbeitern waren. Diese Unternehmen schalteten
insgesamt 10% aller Vertriebsstellenanzeigen. Unter den Top 30 befinden sich
insgesamt 22 Unternehmen aus der Einzelhandelsbranche. Den ersten Platz
Top-Arbeitgeber belegt die REWE Group gefolgt von der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG mit
über 10.000 Stellen. Das spezialisierte Unternehmen RANGER Marketing &
Vetriebs GmbH folgt mit 9.156 Stellenausschreibungen auf dem dritten Platz.
10%
Die zwei anderen großen Einzelhandelsunternehmen Edeka und Aldi folgen auf
den Plätzen vier und fünf.
Vertriebs-
Rang Unternehmen Branche
Jobangebote
1 REWE Group Einzelhandel 10.965
2 Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Einzelhandel 10.048
Freiberufliche
3 RANGER Marketing & Vertriebs GmbH 9.156
Dienstleistungen
4 Edeka Zentrale AG & Co. KG Einzelhandel 8.788
5 ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG Einzelhandel 5.879
6 Deichmann SE Einzelhandel 4.267
7 Vodafone GmbH Kommunikation 4.176
8 Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG Einzelhandel 3.917
Freiberufliche
9 Concept Marketing & Vertrieb 3.902
Dienstleistungen
10 Treff Discount GmbH Einzelhandel 2.588
11 Dirk ROSSMANN GmbH Einzelhandel 2.510
12 Kik Textilien und Non-Food GmbH Einzelhandel 2.477
13 Bauhaus GmbH & Co. KG Einzelhandel 2.185
14 Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG Einzelhandel 2.179
15 Daimler AG Handel 1.823
16 OBI Bau- und Heimwerkermarkt GmbH & Co. Deutschland KG Einzelhandel 1.638
17 toom Baumarkt GmbH Einzelhandel 1.571
18 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Einzelhandel 1.497
19 POCO Einrichtungsmärkte GmbH Einzelhandel 1.427
20 Hunkemüller Deutschland B.V. & Co. KG Einzelhandel 1.379
21 Deilmann-Haniel GmbH Industrie 1.365
22 Takko Holding GmbH Einzelhandel 1.201
23 Media-Saturn-Holding GmbH Einzelhandel 1.145
24 TEDi GmbH & Co. KG Einzelhandel 1.144
25 Müller Großhandels Ltd. & Co. KG Einzelhandel 1.092
26 Robert Bosch GmbH Industrie 1.061
27 Deutsche Telekom AG Telekommunikation 1.036
28 NKD Deutschland GmbH Einzelhandel 967
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
29 Thalia Bücher GmbH Einzelhandel 930
30 ThyssenKrupp AG Industrie 925
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1704 Wer sucht?
Vertriebsjobs
Der Bedarf an Vertriebsfachkräften ist von 2016 zu 2017 stark gestiegen.
Insgesamt legte die Nachfrage um 13% zu. Die größte Nachfrage nach
Vertriebsmitarbeitern bestand im August 2017 mit mehr als 36.600 offenen
Stellen. Im November und Dezember sank der Bedarf saisonal bedingt. Mit
Jobtrend 31.000 Stellen wurden im Dezember 2017 aber immer noch 2% mehr Stellen
ausgeschrieben als im Vorjahresmonat. Die stärkere Entwicklung des Gesamt-
stellenmarktes von Juli bis September ist in erster Linie auf den großen Bedarf
+13%
an Pflegefachkräften innerhalb dieser Monate zurückzuführen.
130
Vertrieb
Index
125
120
115
110
105
100
95
90
Dez 16 Jan 17 Feb 17 Mär 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1804 Wer sucht?
Tätigkeitsbereiche I
Tätigkeitsbereiche I
Nachfolgend wird der Verlauf von einigen Vertriebspositionen näher betrachtet.
Es kann festgestellt werden, dass die Entwicklung im Vergleich zum
Ausgangsmonat fast immer positiv war. Der größte Nachfrageanstieg ließ sich
im Mai 2017 nach Vertriebsleitern verzeichnen (+18%). Der Bedarf an
Jobtrend Außendienstmitarbeitern war in den Monaten März und Mai besonders hoch
und bleibt insgesamt stabil. Die Nachfrage nach Key Account Managern zeigt
seit April 2017 einen leichten Rückgang.
+18%
130
Index
Außendienst
Vertriebsleitung 125
Key Account Management
120
115
110
105
100
95
90
Dez 16 Jan 17 Feb 17 Mär 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 1904 Wer sucht?
Tätigkeitsbereiche II
Besonders stark ist die durchschnittliche Nachfrage nach Mitarbeitern für
Telesales gewachsen (+26 %). Im Spitzenmonat August lag die Nachfrage hier
50% über dem Ausgangsmonat Dezember 2016. Dies ist vor allem auf die Job
AG zurückzuführen, die im August 160 Stellenanzeigen für Telesales
Jobtrend veröffentlichte. Nach dem ebenfalls starken September ist jedoch ein deutlicher
Nachfragerückgang zu verzeichnen, so dass im Dezember 2017 der Ausgangs-
wert erreicht wurde. Eine konstante Entwicklung der Nachfrage gab es bei den
+26%
Mitarbeitern im Vertriebsinnendienst. Der durchschnittliche Nachfragetrend
betrug hier 18 %.
160
Vertriebsinnendienst
Index
Kundenbetreuung
Telesales 150
140
130
120
110
100
90
Dez 16 Jan 17 Feb 17 Mär 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2005 Rekrutierung
Stellenanzeigen
Stellenanzeigen
Wenn es um die Veröffentlichung von Stellenanzeigen geht, wird in erster Linie
auf Online-Jobbörsen zurückgegriffen. Rund 41% aller im Vertrieb ausge-
schriebenen Jobs werden hier veröffentlicht. Nur 38% der Unternehmen
veröffentlichen ihre Stellenanzeigen für Vertriebsmitarbeiter auf der eigenen
Suchmedien Firmenwebseite. Stellenausschreibungen über Zeitungen und Zeitschriften
spielten für fast jedes siebte Unternehmen eine Rolle. Insgesamt 34% der
Unternehmen schalten ausschließlich auf der eigenen Firmenwebsite oder bei
41%
der Bundesagentur für Arbeit und investierten somit kein Geld in die Suche nach
Vertriebsmitarbeitern.
Online-Jobbörsen
57% aller Inserenten* 41%
42% aller Ausschreibungen
Bundesagentur für Arbeit
29% aller Inserenten* 39%
39% aller Ausschreibungen
Firmenwebseiten
38% aller Inserenten* 17%
17% aller Ausschreibungen
Printmedien
15% aller Inserenten* 3%
3% aller Ausschreibungen
*Summe über 100 Prozent, da Unternehmen in
verschiedenen Medien Stellenanzeigen schalten können.
Quelle: index Anzeigendaten, Analysezeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2017
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2105 Rekrutierung
Recruiting-Wege
Bei der Personalsuche auf Empfehlungen von Mitarbeitern zu vertrauen, bleibt
auf dem ersten Platz und legt zu 2016 um 5%-Punkte zu. Die Begeisterung für
das Active Sourcing scheint sich hingegen zu legen. Die Bewerberansprache
über Business-Plattformen ist um 6%-Punkte zurückgegangen. Den größten
Personalsuche Zuwachs haben Social-Media-Kanäle. Mehr als 1/3 der Unternehmen verwen-
den inzwischen Facebook & Co. für ihr Recruiting. Die Face-to-Face Personal-
suche auf Messen ist für 18% der Unternehmen von Bedeutung (+4%). Die
1/3
Dienstleistung von Personalvermittlungen in Anspruch zu nehmen, kommt für
fast die Hälfte der befragten Firmen in Frage.
Auf welchen der folgenden Wege suchen Sie noch Vertriebsmitarbeiter?
Empfehlung durch Mitarbeiter 72%
67%*
Suche über Business-Plattformen 58%
64%*
Empfehlung durch sonstige Kontakte 54%
57%*
Personalberatung, -vermittlung 48%
44%*
Social Media 36%
29%*
Messe 18%
14%*
Zeitarbeit 11% Quelle: index Research
*Vergleichswerte der Umfrageergebnisse aus 2016
7%*
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2205 Rekrutierung
Top 5
Herausforderungen
Top 5
Herausforderungen
Die Herausforderung mit dem größten Zuwachs ist in diesem Jahr die niedrige
Bewerberzahl. Mehr als die Hälfte der Vertriebsjobanbieter gibt an, nicht
genügend Bewerbungen zu erhalten. Eine geringe fachliche Eignung stellt
jedoch weiterhin die größte Schwierigkeit im Rekrutierungsprozess dar. Dass
Rekrutierung Kandidaten sich auf Vertriebsjobs mit zu wenig relevanten Berufserfahrungen
bewerben, spielt für die Personalverantwortlichen eine geringere Rolle als noch
im Jahr 2016. Dies könnte daran liegen, dass Unternehmen aufgrund der
64%
wenigen Bewerbungen etwas großzügiger im Auswahlprozess sind.
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in der Anwerbung von
Vertriebsmitarbeitern und der Besetzung der offenen Stellen im Vertrieb?
Bewerber passen fachlich nichts ins Profil
64% Bewerber passen fachlich nichts ins Profil
63%*
55% wenig Bewerbungen
wenig Bewerbungen 48%*
54% überzogene Gehaltsvorstellungen
überzogene Gehaltsvorstellungen 57%*
zu wenig relevante Berufserfahrung
43% zu wenig relevante Berufserfahrung
48%*
36%hohe
hoheKonkurrenz um die Bewerber
Konkurrenz um die Bewerber
41%*
Quelle: index Research
*Vergleichswerte der Umfrageergebnisse aus 2016
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2305 Rekrutierung
Weitere
Herausforderungen
Weitere
Herausforderungen
Fehlende relevante Soft-Skills stellen mehr als 1/3 der Unternehmen bei der
Suche und Einstellung von geeignetem Vertriebspersonal vor Herausforde-
rungen. Während im Vergleich zu 2016 fast alle weiteren Herausforderungen
abgenommen haben, sieht es in einigen Bereichen anders aus. Die Über-
Rekrutierung qualifizierung der Bewerber ist um 2%-Punkte angestiegen, ebenso wie die
schlechten Zeugnisse der Kandidaten. Kein Unternehmen betrachtete 2017 zu
viele Bewerbungen als Herausforderung.
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in der Anwerbung von
35%
Vertriebsmitarbeitern und der Besetzung der offenen Stellen im Vertrieb?
35% fehlende relevante Soft-Skills
42%*
28% schwieriger Standort
38%*
28% unzureichende Bekanntheit
31%*
24% weniger attraktive Vergütungsmodelle als andere Unternehmen
30%*
22% nicht erfüllte Erwartungen
27%*
16% Wunsch-Kandidaten entscheiden sich für ein anderes Unternehmen
15%*
11% Überqualifizierung
9%*
11% Schlechte Zeugnisse
9%*
7% Schlechte Referenzen
6%*
0% zu viele Bewerbungen Quelle: index Research
*Vergleichswerte der Umfrageergebnisse aus 2016
5%*
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2405 Rekrutierung
Bewerber
Bewerber
Unternehmen, die nach Vertriebsmitarbeitern suchen, sind mit der Anzahl der
Bewerbungen (Note 3,93) nur leicht zufriedener als im Gesamtdurchschnitt
(4,07). Auf 14% der Jobs im Vertrieb und Verkauf bewerben sich gar keine
Kandidaten. Mit der Bewerberzahl im Bereich Kundenbetreuung und Key
Sucherfolg Account Management sind die Unternehmen am zufriedensten. Die Note für die
Bewerbungsqualität liegt ebenfalls im Mittelfeld und ist nur knapp besser als der
Durchschnitt. Am zufriedensten sind die Unternehmen mit den Bewerbungen
für das Key Account Management. Dies ergab die index Anzeigen-
3,9
resonanzanalyse unter insgesamt 7.754 deutschen Stelleninserenten im Jahr
2017.
Note für die Anzahl der Bewerbungen
6 alle Jobs (Ø) Vertriebsjobs
Vertriebsleitung Key Account Management Außendienst
5 Vertriebsinnendienst Kundenbetreuung Call-Center
4,07 3,93 4,00
3,75 3,84
4 3,63 3,56 3,42
3
2
1
Note für die Zufriedenheit mit Anzahl der Bewerbungen
Note für die Qualität der Bewerbungen
6 alle Jobs (Ø) Vertriebsjobs
Vertriebsleitung Key Account Management Außendienst
5 Vertriebsinnendienst Kundenbetreuung Call-Center
3,83 3,80 3,78 3,76 3,85
4 3,67 3,61
3,30
3
2
1
Note für die Qualität der Bewerbungen
*Schulnotenskala von 1 = “sehr zufrieden” bis 6 = “unzufrieden” Quelle: index Research
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2505 Rekrutierung
Einstellungsquote
Einstellungsquote
Die Prognose, eine offene Vertriebsstelle besetzen zu können liegt einen %-
Punkt über dem Gesamtdurchschnitt. Innerhalb der verschiedenen Tätigkeits-
bereiche gibt es jedoch Unterschiede. Den Spitzenwert von 68% erreichen die
Mitarbeiter in der Kundenbetreuung, gefolgt von den Key Account Managern.
Sucherfolg Die geringste Einstellungsquote mit 44% gab es im Außendienst. Im Vergleich zu
2016 ist die Quote um 12%-Punkte gesunken. Im Rahmen der index Anzeigen-
resonanzanalyse werden Inserenten 4 Wochen nach der Anzeigenschaltung
-1%
gefragt, ob sie die Stelle bereits besetzt haben oder bald besetzen werden.
-1%* -4%*
56% 55% Vertriebsjobs
alle Jobs
+5%* +11%* -12%*
61% 65% 44% Vertriebsleitung
Key Account Management
Außendienst
-1%* +9%* -1%*
Vertriebsinnendienst
Kundenbetreuung
63% 68% 56% Call-Center
Quelle: index Research
*Vergleichswerte der Umfrageergebnisse aus 2016
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2605 Rekrutierung
Auswahlkriterien
Mitarbeitereigenschaften
Aufgrund der aktuellen Marktsituation ist zu beobachten, dass die
Anforderungen an die Bewerber in fast allen Bereichen zurückgegangen sind.
Das wichtigste Auswahlkriterium ist nach wie vor, dass der Vertriebskandidat
zum Unternehmen passt. Das Alter spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Rekrutierung Vielmehr erwarten die Unternehmen bestimmte Soft-Skills und Berufserfahrung.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung erwarten vier von fünf Unternehmen.
Einen akademischen Grad setzt nur eines von drei Unternehmen voraus.
Welche Bedeutung haben die folgenden Eigenschaften für die Auswahl Ihrer
99%
Vertriebsmitarbeiter?
99% Passt zum Unternehmen Nachgewies. Verkaufserfolge 73%
+/-0* -6%*
88% Bestimmte Soft Skills Abgeschl. Berufsausbildung 71%
-5%* -12%*
81% Berufserfahrung Gute Zeugnisse 57%
-9%* -10%*
78% Positive Referenzen Gute Noten 32%
+/-0* +2%*
77% Spezif. Fachkenntnisse Abgeschlossenes Studium 26%
+1%* -6%*
76% Spezif. Branchenkenntnisse Alter 24%
-3%* -15%*
Quelle: index Research
*Vergleichswerte der Umfrageergebnisse aus 2016
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2705 Rekrutierung
Auswahlkriterien
Mitarbeitereigenschaften
Für alle Befragten ist die Kontaktfähigkeit bei Vertriebsmitarbeitern eine der
wichtigsten persönlichen Eigenschaften. So gaben 100% an, dass Ihnen Kontakt-
fähigkeit „sehr wichtig“ bzw. „eher wichtig“ ist. Die Umfrageergebnisse gehen
damit mit den analysierten Soft-Skills in den Stellenanzeigen einher. Hervor-
Rekrutierung zuheben ist, dass den Personalverantwortlichen Initiative und Flexibilität Ihrer
Vertriebsmitarbeiter verhältnismäßig wichtiger ist als Verhandlungsgeschick.
Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Eigenschaften insgesamt alle sehr
100%
hoch bewertet wurden.
Wie wichtig sind Ihnen folgende Mitarbeitereigenschaften bei
Vertriebsmitarbeitern?
Kontaktfähigkeit Organisationsgeschick
100% 90%
Belastbarkeit Teamfähigkeit
97% 89%
Initiative Mobilität
97% 80%
Flexibilität Kreativität
96% 73%
Verhandlungsgeschick
94%
Quelle: index Research
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2805 Rekrutierung
Referenzen
Referenzen
Mit 57% liegt der Blick auf das Xing-Profil auf dem ersten Platz. Daher sollten
Vertriebsmitarbeiter besonders auf ein gepflegtes Profil in den Business-
netzwerken achten. Eine Google-Suche starten immerhin 43% der
Unternehmen. 21% der Unternehmen gehen hingegen noch weiter und rufen
Job-Interview den vorherigen Arbeitgeber an, um sich Referenzen einzuholen. Knapp 30%
legen keinen Wert auf die Referenzen.
Welche Referenzen holen Sie vorab aktiv ein?
57%
Anruf beim vorhe-
rigem Arbeitgeber. 21% +7%
Ansicht
Xing-Profil 57% +1%
Ansicht
LinkedIn-Profil 36% +6%
Google-Suche
des Kandidaten 43% +5%
sonstige 7% +2%
Wir holen grundsätzlich
keine Referenzen ein. 29% -6%
Quelle: index Research
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 2905 Rekrutierung
Vergleich
Im Durchschnitt geben 32% der Unternehmen an, dass Vertriebsmitarbeiter
schwieriger zu rekrutieren sind als die sechs Vergleichsgruppen. Lediglich IT-
Mitarbeiter sind für Unternehmen noch schwieriger zu rekrutieren. 38% der
befragten Unternehmen gaben an, dass Vertriebsmitarbeiter ähnlich schwer zu
Rekrutierung rekrutieren sind wie Ingenieure. 13% der Unternehmen finden, dass die
Mitarbeiterrekrutierung im Marketing deutlich schwieriger ist als bei den
Mitarbeitern aus den Bereichen Vertrieb und Verkauf. Für fast 5% ist die
32%
Rekrutierung von Vertriebsmitarbeitern sogar über alle Vergleichsgruppen
hinweg am schwierigsten.
Rekrutierung von Mitarbeitern für Vertrieb und Verkauf ist…
leichter gleich schwerer
im Vergleich zur Rekrutierung von Mitarbeitern für…
… Rechnungswesen
19% 25% 47% k.A.
… Marketing
13% 33% 47% k.A.
… Projektmanagement
14% 42% 31% k.A.
… Business Development
17% 41% 23% k.A.
… Technik/Ingenieurswesen
22% 38% 23% k.A.
… IT
31% 36% 22% k.A.
Quelle: index Research
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 3006 Vergütung
Variable Vergütung
€ 86% der befragten Unternehmen setzen variable Vergütung für ihre Vertriebs-
mitarbeiter ein. Mehr als die Hälfte davon für alle Vertriebsmitarbeiter, 27% nur
für einige. Im Durchschnitt beträgt der Anteil der variablen Vergütung an der
Gesamtvergütung 33%. Variable Vergütungssysteme ziehen die Unternehmen
Vergütung vor allem für die Vertriebsleitung (65% der Unternehmen) und den Außendienst
(54%) heran. Am häufigsten erhalten die Vertriebsmitarbeiter Prämien für
persönliche Zielerreichung und umsatzbezogene Provisionen. 86% schätzen den
86%
Einfluss variabler Vergütungssysteme auf den Arbeitserfolg ihrer Vertriebs-
mitarbeiter als hoch oder sogar sehr hoch ein.
60 56 sehr hoch 30 50%
30 15
14
30
20 10 8
13
10
1
0 0
Einfluss auf den Arbeitserfolg Anteil an der Gesamtvergütung
Geschäftsführung Vertriebsleitung Umsatzbezogene Provisionen
100 100
Teamleitung Key Account Man. Ertragsbezogene Provisionen
90 Kundenbetreuung Innendienst 90 Bonus/Prämie persönliche Ziele
80 Außendienst Telesales Prämie Unternehmensziele
80 Sonstige 71
Sonstige
70 65 70 60
60 50 50 54 60
48
50 41 50
40 40 29
30 30
17
20 11 9 20
7
10 10 3
0 0
Bereiche mit variabler Vergütung eingesetzte var. Vergütungsmodelle
Angaben in Prozent Quelle: index Research
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 3106 Vergütung
Top 5
Benefits
+ Betrachtet man die Top 5 der Benefits, die Unternehmen ihren Mitarbeitern im
Vertrieb bieten, liegen die Weiterbildungsangebote und Coachings neben den
Mitarbeiterhandys mit 71% auf dem ersten Platz. Mitarbeiterhandys werden im
Vergleich zu 2016 deutlich häufiger angeboten. 64% der Unternehmen stellen
Vergütung ihren Vertrieblern sogar einen Firmenwagen zur Verfügung. Die Hälfte der
Unternehmen veranstaltet regelmäßig Events, zu denen die Mitarbeiter
eingeladen werden. Die Bedeutung des Homeoffice ist im Vergleich zu 2016
71%
deutlich gesunken. Nur 55% bieten die Möglichkeit, ab und an von zu Hause zu
arbeiten.
Von welchen der folgenden Incentives und Benefits können Ihre Mitarbeiter in
Vertrieb und Verkauf profitieren?
71% Weiterbildung, Coaching
72%*
71% Mitarbeiterhandy
64%*
67% Mitarbeiterlaptop
67%*
65% Firmenwagen
64%*
57% Firmenevents
50%*
55% Homeoffice
63%*
Quelle: index Research
*Vergleichswerte der Umfrageergebnisse aus 2016
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 3206 Vergütung
Weitere
Benefits
+ Frisches Obst und Getränke bieten 46% der Unternehmen ihren Mitarbeitern
an, Essenzulagen bzw. das Angebot einer Kantine sind demgegenüber eher
seltene Benefits. 43% zahlen ihren Mitarbeitern Weihnachtsgeld, 38% sogar
Urlaubsgeld. 25% der Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern beides.
Vergütung Mitarbeiterrabatte und Gutscheine werden im Vergleich zu 2016 deutlich
häufiger als Benefit eingesetzt. Eher seltene Benefits sind hingegen
Firmentickets, Belegschaftsaktien (5%) oder das Angebot der Kinderbetreuung
46%
(4%).
Von welchen der folgenden Incentives und Benefits können Ihre Mitarbeiter in
Vertrieb und Verkauf profitieren?
46% Obst, Getränke, Essen
45%*
43% Weihnachtsgeld
40%*
39% Gesundheitsmaßnahmen
39%*
38% Urlaubsgeld
36%*
37% Mitarbeiterrabatte, Gutscheine
28%*
20% Betriebssport
22%*
19% Kantine
21%*
16% Essenszulagen
13%*
9% Firmenticket
11%*
5% Belegschaftsaktien
3%*
4% Betriebskindergarten o.a. Kinderbetreuung Quelle: index Research
6%*
Jobreport Vertrieb 2018 | salesjob.de 33Über salesjob.de Kontakt
salesjob.de ist eine spezialisierte salesjob Stellenmarkt GmbH
Internet-Karriereplattform für Top- Chausseestr. 25
Mitarbeiter und Führungskräfte im 10115 Berlin
Vertrieb. Unternehmen können mit Hilfe
Tel.: +49 (0)30 390 88 – 450
von salesjob sehr gezielt, schnell und
preisgünstig qualifizierte Sales-Profis stellenmarkt@salesjob.de
rekrutieren, während Stellensuchenden www.salesjob.de
eine große Auswahl an Top-Jobs
angeboten wird. Neben dem
Stellenmarkt ist salesjob.de auch ein Andreas Dickhoff
Informationsportal, das Trends rund um Geschäftsführung
Karriere und Vertrieb beleuchtet.Sie können auch lesen