JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...

Die Seite wird erstellt Harald Rohde
 
WEITER LESEN
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
JOURNAL
GASKUNDEN-
MAGAZIN
1/2021

Unser Service zu Ihren Diensten

Wasserstoffmessung mit dem EnCal 3000 proChain:
Das Unsichtbare sichtbar machen

Einfluss erneuerbarer Gase auf Gaszähler:
Die Auswirkungen auf die Metrologie verstehen
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
EDITORIAL

    UNSER SERVICE ZU
    IHREN DIENSTEN
                            Organisiert und detailorientiert wie ich bin,        Was habe ich also getan? Nichts. Ich woll-
                            versuche ich jederzeit einen Überblick über          te nicht derjenige sein, der meiner Frau
                            meine persönlichen Finanzen zu haben. Viel-          und meinen Kindern mitten im Winter er-
                            leicht haben Sie schon bemerkt, dass einem           klären musste, warum das Haus kalt war.
                            die Banken in letzter Zeit immer dabei helfen        Mein Gasbrenner stammt von einer renom-
                            wollen, aber als Mann der alten Schule küm-          mierten Marke mit erwiesenem Qualitäts-
                            mere ich mich selbst um meine Unterlagen.            niveau, doch ohne Risikoabsicherung wollte
                            Wie auch immer, vor ein paar Wochen habe             ich das Schicksal nicht herausfordern.
                            ich meine Ausgaben von 2020 überprüft.
                            Als ich mir die Kosten für die Instandhaltung        Wir bei Honeywell wissen, dass unsere Kunden
                            meines Hauses anschaute, bekam ich etwas             möglicherweise ähnliche Gedanken haben.
                            Bauchweh. „Warum zum Teufel gebe ich dafür           Wir bieten Produkte an, die robust und wider-
                            so viel aus?“, dachte ich mir. Es gäbe doch          standsfähig gegenüber den Betriebsbedingun-
                            sicher eine Möglichkeit, etwas einzusparen.          gen sind, jedoch regelmäßig gewartet werden
    Jean-Paul Piques                                                             müssen, wenn auch nur, um die gesetzlichen
    Global Gas Product      Als ich mein Haus vor einigen Jahren kaufte, war     Vorschriften einzuhalten. Wir sind uns auch
    Line Director           es mit einer Heizung mit Gasbrenner ausgestat-       dessen bewusst, dass jeder Kunde anders ist,
                            tet. Der frühere Eigentümer hatte einen Bren-        mit unterschiedlichen Zielen und Risikoprofilen.
                            ner-Wartungsvertrag mit einem etablierten,
                            angesehenen Unternehmen abgeschlossen,               Daher haben wir unsere neuen Servicean-
                            und mir kam es nie in den Sinn, diesen Status        gebote auf Ihre spezifischen Anforderungen
                            Quo in Frage zu stellen. Ein paar Vertragsüber-      zugeschnitten. Von unserem TotalCare-Ein-
                            prüfungen später kam mir das, was ich bezahl-        zelvertrag mit seinen Basis- und Premium-
                            te, für das, was geleistet wurde, zu teuer vor.      leistungen über unsere erweiterte TotalCare
                                                                                 À-la-carte-Auswahl bis hin zu unserem
                            Mit meinem gewohnten Kostensenkungsins-              ergebnisorientierten TotalCare A360-Full-
                            tinkt begann ich, mich nach anderen Unterneh-        Service-Vertrag haben wir eine Reihe von
                            men umzusehen, die gewöhnlich weniger be-            Serviceangeboten erstellt, die sich Ihren
                            kannt sind, nämlich kleine Familienbetriebe, die     individuellen Anforderungen anpassen – und
                            bestimmt günstigere Preise anbieten würden.          werden diese bedarfsgerecht erweitern.
                            Als ich gerade telefonieren wollte, kam meine
                            Frau ins Büro. Gerade noch rechtzeitig erinner-      Jean-Paul Piques
                            te sie mich daran, wie schnell diese Firma bei
                            einer Störung immer gekommen war und alles
                            repariert hatte, und dass wir für diese ungeplan-
                            ten Besuche nie etwas bezahlen mussten, da es
                            sich um einen All-Inclusive-Vertrag handelte.

      HERAUSGEBER                          AUTOREN                                  BILDNACHWEIS
      Elster GmbH                          Alfiero Albasini                         Page 1/3: © stock.adobe.com/loremipsum
      Steinern Straße 19-21                Addy Baksteen                            Page 9: © stock.adobe.com/Igor Normann
      D-55252 Mainz-Kastel                 Eric Bras                                Page 10/10/17/18/20: © stock.adobe.com/
      T +49 (0)6134 605-0                                                           Gorodenkoff
                                           Thorsten Crezelius
      www.honeywellprocess.com                                                      Page 11: © stock.adobe.com/dusanpetkovic1
                                           Max Gutberlet
      www.elster-instromet.com                                                      Page 13: © stock.adobe.com/Kzenon
                                           Maher Kurdi                              Page 16: © stock.adobe.com/industrieblick
      REDAKTIONSLEITUNG                    Jean-Paul Piques
      Shobhit Mehrotra,                    Nelson Silva
      Customer Marketing
                                           Hans-Peter Smid
      Catalin Sturza,
      Creative Services                    Irfan Sonal
                                           Bernhard Thomas                          Erscheinungsweise: drei Ausgaben 2021
      KONTAKT                              Tim Vogel
      customerfirst@honeywell.com

      DESIGN                               Namentlich gekennzeichnete Beiträge      Honeywell–Kundenmagazin online:
      441 Design Studio,                   geben die Meinung des                    www.elster–instromet.com/de/index
      www.441designstudio.com              Verfassers wieder.                       Linked in

2     Honeywell EDITORIAL
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
ENCORE MC1 JETZT MIT BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG ALS
BELASTUNGS-REGISTRIERGERÄT

ER KANN AUCH MENGEN
REGISTRIEREN – ABER
AMTLICH!
  Unser „Multitalent“ für Gasstationen, den enCore
  MC1, kennen Sie mittlerweile wahrscheinlich
  schon. Entweder durch die vielen Publikationen
  im Elster-Journal oder durch den praktischen
  Einsatz in Ihren Messanlagen. Die Vielseitigkeit
  des Gerätes ist schon erstaunlich – und jetzt ist
  noch eine weitere Funktion hinzugekommen.

Wie das Leben so spielt: Wenn sich                                                     Die Baumusterprüfbescheinigung
ein Gerät als vielseitig und zuver-                                                    als Belastungs-Registriergerät
lässig erwiesen hat, dann weckt                                                        (DE-16-M-PTB-0056, Rev. 1) für
das Begehrlichkeiten nach mehr.                                                        Gas liegt vor und ist selbstverständ-
So auch beim enCore MC1.                                                               lich parallel zur bereits vorhande-
Die Idee ist logisch – wenn so ein Alles-                                              nen Baumusterprüfbescheinigung
könner doch schon in einer Anlage                                                      als DSfG-DFÜ-Signiereinheit
installiert ist, kann er dann nicht auch                                               (DE-19-M-PTB-0002, Revision 1)
noch schnell ein paar Mengen erfas-
                                                                                       verwendbar, sodass die Daten auch
sen und amtlich registrieren? So oder
                                                                                       signiert übertragen werden können.
so ähnlich lautete die Anfrage an uns,
den enCore MC1 als Belastungs-Re-                                                      Wieder eine neue Anwendung für
gistriergerät zuzulassen und damit z. B.                                               den enCore MC1. Bleiben Sie neu-
den Eigenverbrauch in einer Anlage zu                                                  gierig, was als nächstes kommt!
erfassen und für die Abrechnung zur
Verfügung zu stellen. DSfG-Kommuni-                                                    Bernhard Thomas
kation beherrscht das Gerät ja bereits                                                             Bernhard.Thomas@honeywell.com

und eine DSfG-Registrierinstanz ist         Abb. 1: Erweitertes enCore MC1 Datenbuch
auch schon vorhanden. Sollte also kein      für die Belastungs-Registrierung
Problem sein. So war die nächste An-
wendung für den enCore MC1 geboren          vorgesehene MFE11 genutzt werden.
und wir sind den Wünschen unserer           Für die drei Eingangskanäle können die
Kunden natürlich gerne gefolgt.             Volumenwerte über Impulseingänge,
                                            für einen Kanal alternativ über einen
Wir bieten daher ab der Firmware-Ver-
                                            Encoder-Eingang erfasst werden.
sion 03-39-C die Möglichkeit, über bis
zu drei Eingangskanäle Volumenwerte         Die enSuite wurde ebenfalls für
für Gas (Vb, Vn) zu erfassen und in         die neue Funktion des enCore
einzelnen Archivgruppen einer eigenen       MC1 fit gemacht und stellt ab der
DSfG-Registrierinstanz zu archivieren.      Version 4.8 ein erweitertes Daten-
Als Eingangskarten können die be-           buch mit den erforderlichen Infor-
kannten ExMFE5 und MFE7 sowie die           mationen zur Belastungs-Regis-
speziell zum Einsatz im enCore MC1          trierung zur Verfügung (Abb. 1).

                                                                                                         PRODUKTE Honeywell        3
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
ZERTIFIZIERUNG FÜR MEASUREMENT IQ

    DAS GUTE GEFÜHL, DINGE
    RICHTIG ZU MACHEN
      Seit vielen Jahren befasst sich das Honeywell GAS-Team mit dem
      Thema Messunsicherheit. Wie wir alle einmal in der Schule gelernt
      haben, ist keine Messung perfekt – das Messgerät selbst hat immer eine
      gewisse Unsicherheit. Die Aufgabe für uns bei Honeywell ist natürlich,
      diese Unsicherheit sowohl zu quantifizieren als auch zu minimieren.

    Nicht nur Honeywell beschäftigt sich                                              Und so dürfen wir uns nun nach einem
    seit vielen Jahren mit diesem Thema,                                              halben Jahr intensiver gemeinsamer
    sondern auch unsere Kunden – vom                                                  Arbeit von NMi und Honeywell darüber
    Anbieter von Kalibrierungsdienst-                                                 freuen, Ihnen die erste offiziell nach
    leistungen bis hin zum Gasversorger                                               ISO 17089/ISO 5168 zertifizierte
    mit seinen Regel- und Messstationen.                                              Software zur Live-Überwachung von
    Messunsicherheit spielt eine domi-                                                Performance und Messungenauig-
    nante Rolle: Hat doch eine kleine                                                 keit Ihrer Messstationen – „Measure-
    Verschiebung einen massiven Ein-                                                  ment IQ für Gas“ – zu präsentieren.
    fluss auf die gemessene Gesamt-
                                                                                      Dieses Zertifikat dient dabei zwei
    menge des Gases – und damit auf
                                                                                      Zielsetzungen: Es gibt uns das gute
    die Genauigkeit der Abrechnung.
                                                                                      Gefühl, Dinge richtig zu machen. Und
    Hier kommen oft in kurzen Zeiträu-
                                                                                      es gibt Ihnen – unseren Kunden – die
    men Millionenbeträge zusammen.
                                                                                      Sicherheit, dass die Daten, die Sie von
    Die Internationale Organisation für         mit dem Thema befasst, sondern        Ihrer Installation von Measurement IQ
    Normung (ISO) hat sich dem Thema            auch durch seine Nähe zum nieder-     erhalten, korrekt und im Zweifelsfall
    vor einigen Jahren angenommen und           ländischen Gasversorger Gasunie,      auch revisionssicher sind. Was Ihnen
    hat – unter tatkräftiger Mithilfe einer     der sich bereits in den 90er Jahren   hoffentlich auch ein gutes Gefühl gibt.
    Reihe von Honeywell-Spezialisten –          umfassend mit dem Thema aus-
    mit ISO 17089 eine Norm verab-              einandersetzte, auf eine Reihe von    Max Gutberlet
    schiedet. Zusammen mit der bereits          hochkarätigen Spezialisten in die-                    max.gutberlet@honeywell.com
    existierenden ISO 5168, welche die          sem Bereich zurückgreifen konnte.
    Form der Validierung regelt, ergibt sich
    hier also erstmals eine Gesamtnorm,
    die internationale Maßstäbe in den
    Bereichen Performance und Mess-
    unsicherheit bei Messgeräten setzt.

    Nachdem Honeywell wie erwähnt
    aktiv zu diesem Thema beigetragen
    hatte, war es nun nur schlüssig, unsere
    Software zur Überwachung der Per-
    formance und Messungenauigkeit
    „Measurement IQ für Gas“ auch nach
    diesen Kriterien zertifizieren zu lassen.

    Mit NMi wurde ein Zertifizierungs-
    partner gefunden, der sich nicht nur
    seit vielen Jahren selbst intensiv

4     Honeywell PRODUKTE
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN

DAS UNSICHTBARE
SICHTBAR MACHEN
  „Die Energie von morgen ist Wasser, das durch
  elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so
  zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und
  Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus
  die Energieversorgung der Erde sichern.“
  Jules Verne in „Die geheimnisvolle Insel“, 1874

Wasserstoff wurde 1766 von dem eng-
lischen Physiker Henry Cavendish ent-
deckt. Wissenschaftler hatten schon
jahrelang Wasserstoff hergestellt,
ehe er als Element anerkannt wurde.
Schriftliche Aufzeichnungen deuten
darauf hin, dass Robert Boyle bereits
1671 bei Experimenten mit Eisen und
Säuren Wasserstoffgas herstellte.

Da erneuerbare Energien und kohlen-
stoffarme Energiequellen weltweit auf
dem Vormarsch sind, gibt es Zeiten,
in denen die mithilfe von Wind- und
Sonnenenergie erzeugte Strommenge
den momentanen Strombedarf über-
steigt. Um den Nutzen aus erneuerba-
ren Energien zu maximieren, bedarf es
daher einer Möglichkeit, diese Energie
zur späteren Nutzung zu speichern.

Eine Technologie, die sich heute immer
mehr durchsetzt, ist die Speicherung                mit Helium als Trägergas können           Während der Entwicklung unseres
von erneuerbarer Energie in Form von                Wasserstoff nicht nachweisen, da die      neuesten Produkts, des EnCal 3000
Wasserstoff. Überschüssiger Strom                   Wärmeleitfähigkeit der beiden Stoffe      proChain, erhielten wir bereits eine
wird genutzt, um über die Elektrolyse               ähnlich ist und die Säulen der Was-       Vielzahl von Anfragen zum The-
von Wasser Wasserstoff als Brenngas                 serstoff nicht von der Matrix trennen     ma Wasserstoffmessung. Und die
zu erzeugen. Der erzeugte Wasserstoff               können. Wenn also 2 % Wasserstoff         Nachfragen hören nicht auf. Des-
kann dann zur späteren Verwendung                   im Erdgas vorhanden sind, erkennt         halb wollten wir nicht zu klein an-
gespeichert oder als Beimischung                    der Gaschromatograph nur 98 % der         fangen: Der EnCal 3000 proChain
zu Erdgas verwendet werden.                         Probe. Dieses Ergebnis wird dann auf      sollte zunächst Wasserstoffanteile
                                                    100 % normalisiert, sodass sich fehler-   zwischen 0 und 30 % messen kön-
Wenn er Erdgas beigemischt wird, ver-
                                                    hafte Ergebnisse für Heizwert, Dichte     nen, mit der Maßgabe, diesen An-
ursacht Wasserstoff jedoch betrieb-
                                                    und Zusammensetzung ergeben. Um           teil später auf 100 % zu erhöhen.
liche und messtechnische Probleme.
                                                    diese Probleme zu überwinden, ist es
Dem Erdgas beigemischt ist er für Inf-                                                        Mit dem neuen EnCal 3000 proChain
                                                    empfehlenswert, eine andere Art von
rarot-Analysegeräte und Erdgaschro-                                                           setzt Honeywell neue Maßstäbe für die
                                                    Detektor – oder denselben Detektor,
matographen unsichtbar. Herkömm-                                                              kostengünstige gaschromatographi-
                                                    nur mit einem anderen Trägergas (in
liche Erdgas Gaschromatographen die                                                           sche Analyse von Erdgas. Er ermöglicht
                                                    der Regel Argon) – zu verwenden.
nur ausgelegt sind für C6+ Messung                                                            die präzise Bestimmung aller wichtigen

                                                                                                               PRODUKTE Honeywell      5
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
Abb. 1: von Jan Homann – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6504291:
    Obwohl Wasserstoff als Gas unsichtbar ist, sind Wasserstoffatome in der Spektralanalyse erkennbar. Bei Wasser-
    stoff ergibt sich hierbei die Balmer-Reihe. Die Balmer-Reihe (oder Balmer-Linien) ist eine aus einer Gruppe von sechs
    benannten Reihen, mit denen sich die Spektrallinien des Wasserstoffatoms beschreiben lassen. Diese Gruppe wird
    mit der Balmer-Formel berechnet, einer empirischen Gleichung, die 1885 von Johann Balmer entwickelt wurde.

    Erdgasparameter – Heizwert, Wobbe-        Die hier beschriebene Applikation be-                                                           wird voraussichtlich 2022 fertig. Die
    Index, Dichte, CO2-Konzentration –,       findet sich in der Entwicklungsphase,                                                           PTB-Zulassung ist für 2024 geplant.
    während zugleich die Investitions- und    sie ist noch nicht ganz fertig für die
                                                                                                                                              Wie zu sehen ist, liegt eine sehr
    Betriebskosten minimiert werden.          Verwendung in dem deutschen Markt.
                                                                                                                                              gute Korrelation zwischen Wasser-
    Durch die Verkleinerung der internen      Die Applikation musst noch erweitert
                                                                                                                                              stoff und Fläche vor. Die erwartete
    Analysekomponenten ergibt sich mit        werden mit He und Sauerstoff Mes-
                                                                                                                                              Genauigkeit liegt deutlich innerhalb
    nur 2 Millilitern pro Minute der nied-    sung. Sobald wir die von der PTB gefor-
                                                                                                                                              der aktuellen Marktstandards.
    rigste Trägergasverbrauch auf dem         derten Genauigkeitsgrenzen erfüllen
    Markt. Das bedeutet, dass nur alle        können wird der Gaschromatograph                                                                FAZIT
    sieben (!) Jahre eine Flasche mit He-     zur PTB gebracht, damit sie ihn testen                                                          Während also Wasserstoff für Ihren
    lium (50 l bei 200 barg) benötigt wird.   und eichamtlich zulassen können.                                                                derzeitigen Gaschromatographen
                                              Darfur braucht der Gaschromatograph                                                             nicht erkennbar ist, haben wir mit
    Wir haben auf der neuen Plattform
                                              noch ein steuer-gerat mit DSfG. Dafür                                                           dem neuen EnCal 3000 proChain
    eine Anwendung entwickelt, bei der wir
                                              braucht der Gaschromatograph noch                                                               das Unsichtbare sichtbar gemacht.
    Helium und Stickstoff als Trägergase
                                              ein Steuergerät mit DSFG. Dieses
    verwenden. Der erste Kanal ist für die
                                              Steuergerät befindet sich eben-
    standardmäßige C6+-Analyse vorge-                                                                                                         Hans-Peter Smid
                                              falls in der Entwicklungsphase und                                                                            hans-peter.smid@honeywell.com
    sehen, während das zweite Modul, das
    mit Stickstoff als Trägergas arbeitet,                                                                                               H2
    den Wasserstoff in der Matrix misst.
    Die Wahl von Stickstoff als Trägergas
    hat gegenüber Argon zwei Vorteile: Es
    ist billiger und es ermöglicht im zwei-
    ten Modul zusätzlich die Erkennung                                                                               R 2 = 0,99991

    von Sauerstoff. Bei N2 und O2 kommt
    es in der Regel zur Koelution, aber
                                               % Wasserstoff in Erdgas

    wenn Stickstoff als Träger dient, wird
    der Stickstoff nicht als Peak erkannt,
    sodass O2 als Komponente übrig bleibt.

    Die Ergebnisse liegen vor – und sie
    sehen sehr viel versprechend aus. Mit-
    hilfe einer Gasmischstation von MCZ
    Umwelttechnik konnten wir Standard-
    gasen unterschiedliche Mengen an
    Wasserstoff beimischen, wobei sich die                               0,00E+00   2,00E+07   4,00E+07   6,00E+07      8,00E+07         1,00E+08   1,20E+08   1,40E+08   1,60E+08   1,80E+08   2,00E+08

    nachstehende Reaktionsgrafik ergab.                                                                                              Detektorresponse

6     Honeywell PRODUKTE
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
4G/5G-MODEM SPEZIELL FÜR DIE GASVERSORGUNG

WARUM DAUERT
DAS SO LANGE?

  4G-Kommunikationsmodems und -router gibt es wie den sprichwört-
  lichen Sand am Meer. Der Markt ist heiß umkämpft und viele Firmen
  wollen sich ein Stück des großen IoT-Kuchens abschneiden. Wir bei
  ­Honeywell haben aber den Anspruch, nicht nur irgendein Modem zu
   entwickeln, sondern ein Gerät, das optimal auf die Anforderungen un-
   serer Kunden im Gasgeschäft zugeschnitten ist. Erlauben Sie uns da-
   her, Ihnen einen Einblick in unsere Designüberlegungen zu geben.

ENERGIEEFFIZIENZ                         Faktor 200x höher, als in den Daten-     ist, dass wir im Gas-Bereich keine
80 % der von Honeywell verkauften        blättern versprochen. Natürlich haben    großen Bandbreiten benötigen. Die
Mengenumwerter werden batterie-          wir jedem Hersteller Gelegenheit zur     tägliche Datenmenge eines Mengen-
betrieben eingesetzt. Jeder Monat,       Nachbesserung gegeben, aber das          umwerters überschreitet selten die
ja jeder Tag mehr an Betriebszeit, die   Ergebnis war dennoch ernüchternd.        magische 1-MB-Grenze. Das bedeutet,
keinen Vor-Ort-Einsatz von Ser-          Klarer Sieger dieses Tests war das       dass uns die zusätzlichen Bandbrei-
vicetechnikern zum Batterietausch        Chipset nRF9160 von Nordic Semi­         ten, die in den 5G-Netzen zur Verfü-
notwendig macht, ist daher bares         conductor mit fast 30 % vor dem          gung gestellt werden, effektiv nichts
Geld. Wir haben dazu Ende 2019 eine      nächsten Mitbewerber von Quectel.        bringen. Die anderen Erweiterungen
massive technische Analyse aller (!)                                              im 5G-Standard – niedrige Latenz
am Markt befindlichen Anbieter von       4G UND 5G                                und mmWave-Unterstützung – sind
Mobilfunk-Chipsets vorgenommen –         Ein Honeywell-Direktor fragte un-        ebenfalls für Gaskunden nicht rele-
mit überraschenden Resultaten. Denn      längst: „Warum redet ihr über 4G, wenn   vant und im Falle von mmWave sogar
die real gemessene Energieaufnahme       es doch schon 5G am Markt gibt?“         kontraproduktiv, da die eingesetzten
vieler Chipsets war teilweise um den     Richtig und falsch zugleich. Tatsache    Frequenzen kaum Wände und Mauern

                                                                                                   PRODUKTE Honeywell     7
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
durchdringen und damit die Signal-
    stärken sinken. Das hat man auch in
    der internationalen Standardisierung
    des 5G-Standards im 3GPP erkannt
    und daher einfach festgestellt: „Für
    niedrige Bandbreiten und hohe Reich-
    weiten schreiben wir die im 4G-Stan-
    dard festgelegten Maßnahmen fort.“
    Was uns zum nächsten Thema bringt.

    CAT-M1/LTE-M UND NB-IOT
    Der LTE-Standard hat zwei Proto-
    kolle, die sich dediziert um unseren
    Anwendungsfall kümmern – CAT-M1
    (in Deutschland auch unter LTE-M
    bekannt) und NB-IoT. Beide haben
    einen maßgeblichen Vorteil gegenüber
    3G oder „normalem“ 4G LTE – eine um
    20 dB höhere Signalausprägung. Da
    dB eine logarithmische Größe ist, be-
    deutet das eine Verdopplung bis Ver-
    dreifachung der Signalstärke und da-      und genau einen Anwendungsfall zu          Dieser Modembaustein kommt
    mit der Zuverlässigkeit und Reichweite.   designen, arbeiten moderne Platt-          dann in einem 4G- oder 5G-­Modem
                                              formen wie die von uns eingesetzte         eines Herstellers zum Einsatz.
    Der Unterschied zwischen den beiden
                                              Nordic nRF9160 mit zwei sogenannten
    Protokollen liegt maßgeblich in der                                                  Der kritische Punkt bei dieser Heran-
                                              Software-defined Radios (SDR). Damit
    zur Verfügung stehenden Bandbreite.                                                  gehensweise ist, dass es bei Proble-
                                              lassen sich alle Frequenzen zwischen
    Während bei CAT-M1 bis zu 1 Mbps an                                                  men unweigerlich zu einem Zuständig-
                                              700 und 2200 MHz abdecken. Egal,
    Bandbreite zur Verfügung steht, sind                                                 keitsvakuum kommt. Der Packager
                                              ob Ihr Mobilfunkanbieter gerade sein
    bei NB-IoT Bandbreiten im Bereich                                                    verweist auf den Chip-Hersteller und
                                              Netz umbaut, wir können die neuen
    von 64 kbps die Regel – also ungefähr                                                der Chip-Hersteller auf den Packager
                                              Frequenzen adressieren. Dasselbe gilt
    so schnell wie ein altes ISDN-Modem.                                                 – keiner will es gewesen sein. Und am
                                              für das Thema Protokollunterstützung.
    Und darin liegt dann auch das Prob-                                                  Ende sind Sie – unser Kunde – unzu-
                                              Protokolle sind keine „fixe“ Hardware
    lem. Da alle gängigen Protokolle zur                                                 frieden mit dem Produkt, das Sie von
                                              mehr, sondern können über ein Re-
    Fernabfrage von Messstationen auf ei-                                                uns erhalten. Das widerspricht unserer
                                              mote-Update einfach ausgetauscht
    ner stabilen TCP/IP-Verbindung beru-                                                 Qualitätsphilosophie. Dies war ein
                                              werden. Sie wollen von CAT-M1 zu
    hen, ist NB-IoT für diese Zwecke nicht                                               weiterer Grund für uns, uns für Nordic
                                              NB-IoT wechseln? Kein Problem, ein-
    einsetzbar. Alternativ müssten sämtli-                                               als Lösung zu entscheiden, da Nordic
                                              fach per Fernaktualisierung umstellen.
    che Abfragesysteme auf verbindungs-                                                  seine Chips selbst entwirft und produ-
    lose Protokolle wie UDP umgestellt        SERVICESICHERHEIT                          zieren lässt und damit die volle Verant-
    werden – ein Szenario, das wir nicht      Unser neues 4G/5G-Modem ist das            wortung für die Funktion übernimmt.
    als realistisch ansehen. Wir haben uns    in Summe sechste Modem, das wir im
                                                                                         ATEX UND EX
    daher für CAT-M1 als das Protokoll für    Gas-Bereich bei Honeywell entwickelt
                                                                                         Natürlich dürfen wir unsere gasspe-
    unser Gerät entschieden. Dabei ist der    haben. Wir haben viele Lektionen aus
                                                                                         zifischen Anforderungen nicht aus
    Pfad zu NB-IoT aber nicht blockiert –     unseren bisherigen Entwicklungen
                                                                                         den Augen lassen. ATEX Zone 0 ist
    dazu mehr im nächsten Absatz.             gelernt. Eine der wichtigsten ist dabei:
                                                                                         für ein integriertes Modem ein Muss,
                                              „Vermeide die Zuständigkeitshölle.“
    ZUKUNFTSSICHERHEIT                                                                   und selbst ein externes Modem sollte
                                              Dazu muss man verstehen, wie Kom-
    Sie als unser Kunde erwarten lang-                                                   zumindest für Zone 2, oder besser
                                              munikationsmodule normalerweise
    lebige Geräte. Eine Einsatzdauer                                                     Zone 1, zugelassen sein. Was die meis-
                                              designt werden. Ein Chip-Hersteller
    von 20 Jahren und mehr sind keine                                                    ten am Markt erhältlichen Modems
                                              – etwa Qualcomm oder SONY/Altair –
    Seltenheit. Wie soll man das im Be-                                                  derzeit nicht bieten. Einige Chip-Her-
                                              produziert einen Kommunikationschip.
    reich Telekommunikation sicherstel-                                                  steller gehen dabei so weit, dass sie die
                                              Dieser Chip wird dann von einem so-
    len, wo gefühlt alle zwei Jahre neue                                                 Zertifizierung nach ATEX für ihre Chip-
                                              genannten Packager – Sierra Wireless,
    Standards implementiert werden?                                                      sets sogar kategorisch ausschließen.
                                              Telit, u-blox oder Quectel – zu einem
    Die Antwort darauf lautet „Software-      vollwertigen Modembaustein ver-            Das Thema ATEX und EX ist aber
    defined Configuration“. Anstatt ein       arbeitet, mit Stromversorgungen und        naturgegeben eine besondere Stär-
    Produkt für genau einen Standard          Eingangs-/Ausgangs-Komponenten.            ke der Honeywell-Entwicklungs-

8     Honeywell PRODUKTE
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
abteilung, und so können wir mit
Stolz behaupten, Ihnen in Kürze ein           HONEYWELL CCM-4G-NRF9160
internes ATEX Zone 0-zertifizier-             • Internes Modem für EK280/FE260
tes Modem anbieten zu können.
                                              • Zertifiziert für ATEX Zone 0/Zone 1
GUT DING BRAUCHT WEILE
Wie Sie sehen, sind in das Design             • 4G CAT-M1 und NB-IoT
unseres neuen 4G/5G-Modems
                                              • 2xi SDR für Frequenzbereich 700 – 2000 MHz
viele Überlegungen und noch mehr
Erfahrungen eingeflossen. Wir                 • Unterstützung aller gängigen LTE-Bänder in diesem Bereich
glauben fest daran, dass diese He-
                                              • Basierend auf Nordic nRF9160 Chipset
rangehensweise von Ihnen mehr
geschätzt wird als eine schnelle,             • Kompatibel mit bestehenden Fernauslesesystemen
unsaubere Lösung, die Sie nach
2 Jahren wieder ersetzen müssten.

Auf Basis des derzeitigen Projekt-
fortschritts erwarten wir die Markt-
einführung des 4G/5G-Modems im
Spätsommer dieses Jahres. Erste Vor-
seriengeräte haben wir ausgewählten
Kunden bereits zur Verfügung gestellt.

Max Gutberlet
                max.gutberlet@honeywell.com

                                                                                                   PRODUKTE Honeywell   9
JOURNAL GASKUNDEN-MAGAZIN 1/2021 - UNSER SERVICE ZU IHREN DIENSTEN WASSERSTOFFMESSUNG MIT DEM ENCAL 3000 PROCHAIN: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR ...
GRÜN IST DAS MASS DER DINGE

     WIE SICH WASSERSTOFF
     LANGSAM IN DIE
     ENERGIELANDSCHAFT
     EINFÜGT ...
       Die Energiewende ist zweifellos eine der größten Herausforderungen,
       vor denen die Welt in den kommenden Jahrzehnten steht. Überall auf
       der Welt werden sich Regierungen wie auch die Industrie zunehmend der
       Notwendigkeit bewusst, die Art und Weise zu verändern, wie wir Energie
       verbrauchen und produzieren. Ohne Frage ist Wasserstoff der neueste
       Akteur. Woran liegt es, dass Wasserstoff so viel Aufmerksamkeit auf sich
       zieht? Und vor welchen Herausforderungen steht die Erdgasindustrie,
       um dieses erneuerbare Gas in den täglichen Betrieb zu integrieren.

     KEINE ENERGIEQUELLE
     Wasserstoff ist das erste Element im
     Periodensystem der Elemente. Es
     ist der am häufigsten vorkommende
     chemische Stoff im Universum. Bei
     Normalbedingungen ist Wasserstoff
     farblos, geschmackslos und ge-
     ruchlos, aber keineswegs nutzlos!

     Wenn wir eine Liste von Energiequellen
     aufstellen würden, könnten wir mit den
     wichtigsten fossilen Brennstoffen wie
     Kohle, Öl und Erdgas beginnen, auf die
     dann erneuerbare Energieformen wie
     Erdwärme, Solar- und Windenergie fol-      stoffs für unsere Stromerzeugung also    gas nennt sich Methan-Dampfrefor-
     gen. Wir könnten versucht sein, in diese   bereits viel höher als wir wahrnehmen.   mierung (Steam Methane Reforming;
     Liste auch Wasserstoff als mögliche                                                 SMR) und stellt heute den gängigsten
                                                Tatsache ist, dass Wasserstoff
     zukünftige „Energiequelle“ aufzuneh-                                                Prozess zur Wasserstofferzeugung dar.
                                                auf der Erde keine natürliche Res-
     men. Das wäre aber ein grundlegender                                                Der Nachteil dieses Prozesses besteht
                                                source ist, die wir in der Natur in
     Fehler. Wasserstoff ist keine Energie-                                              darin, dass abgesehen von Wasserstoff
                                                reiner Form finden können.
     quelle. Es ist kein Gas, das gefördert                                              auch Kohlendioxid entsteht, was wir
     werden kann, wie wir es von den            Am häufigsten kommt Wasserstoff          bekanntlich aus der zukünftigen Ener-
     anderen oben genannten Gasen her           in Verbindung mit anderen Elemen-        gieproduktionskette ausschließen wol-
     kennen. Wasserstoff ist ein Energie-       ten vor, beispielsweise mit Sauerstoff   len. Die zweite Möglichkeit ist die Ver-
     träger. Ganz abgesehen davon könnte        in Form von Wasser (H2O) oder mit        wendung von Wasser. Dieser Prozess
     man auch vorbringen, dass Solarener-       Kohlenstoff in Form von Methan (CH4)     wird als Elektrolyse bezeichnet. Dabei
     gie in Wirklichkeit eine aus Wasserstoff   zum Beispiel. Es ist daher nicht über-   werden eine positive und eine negative
     erzeugte Energie ist. Die Sonne ist im     raschend, dass die gängigsten Metho-     Elektrode in Wasser eingetaucht, so-
     Prinzip ein riesiger Behälter mit Was-     den zur Herstellung von Wasserstoff      dass die Wassermoleküle einem elek-
     serstoff, und die von der Sonne erzeug-    darin bestehen, Erdgas oder Wasser zu    trischen Potenzial ausgesetzt werden,
     te Energie ist das Ergebnis der Fusion     verwenden und den Wasserstoff aus        das zu einer Aufspaltung des Wassers
     von Wasserstoffatomen zu Helium.           diesen Molekülen abzuspalten. Das        in Sauerstoff und Wasserstoff führt.
     Indirekt ist die Bedeutung des Wasser-     Verfahren auf der Grundlage von Erd-

10     Honeywell ANWENDUNGEN
Stromerzeugung
                                            Wasser

                                                                               Erdgasnetz

                                                                                                        Industrie

                                                          Wasserstoff                                               Wärme
                                                                                Methan
                                          Elektrolyseur

                                                                                                                Energie

                                                                                                       Haushalte
                 Erneuerbare
                Energiequellen

                                                          Kohlendioxid         Katalysator

                                                                                                        Mobilität

WASSERSTOFF IST FARBLOS                      Elektrolyse mit grünem Strom aus So-            Die Speicherung von überschüssi-
... WIRKLICH?                                lar- und/oder Windenergie gewonnen              gem Strom ist ein weiteres Problem,
Die Wasserstofferzeugung ist natür-          wird, ohne dass CO2 freigesetzt wird.           das mit Wasserstoff gelöst werden
lich nichts Neues. Die verschiedenen                                                         kann. Mit Wind und Sonne erzeugter
                                             Die Dekarbonisierung der Energie-
Verfahren zur Herstellung von Wasser-                                                        Strom, der zum Zeitpunkt der Erzeu-
                                             wertschöpfungskette steht bei vielen
stoff zeichnen sich durch unterschied-                                                       gung nicht genutzt werden kann, geht
                                             unserer Kunden ganz oben auf der
lichen „Farben“ des Wasserstoffs aus.                                                        derzeit verloren. Das Stromnetz hat,
                                             Tagesordnung. Aufgrund der in weiten
Üblicherweise spricht man von grauem                                                         anders als das Gasnetz, keine Puffer-
                                             Teilen der Welt und insbesondere in
Wasserstoff, wenn er durch Methan-                                                           kapazitäten. Durch die Nutzung dieser
                                             Europa existierenden Gasinfrastruktur
Dampfreformierung erzeugt wird. Bei                                                          überschüssigen Energie zum Erzeu-
                                             liegt es auf der Hand, dass erneuer-
diesem Prozess entsteht Kohlendioxid,                                                        gen von Wasserstoff mittels Elektro-
                                             bare Gase als Alternative zu fossilen
das größtenteils in die Atmosphäre                                                           lyse besteht die Möglichkeit, den aus
                                             Brennstoffen hochinteressant sind.
freigesetzt wird. Dann gibt es noch den                                                      erneuerbaren Quellen gewonnenen
                                             Die Elektrifizierung hat ihre Grenzen.
blauen Wasserstoff, der sich nicht vom                                                       Strom in Form von Gasmolekülen
                                             Bestimmte energieintensive Indus-
grauen Wasserstoff unterscheidet,                                                            z. B. im Erdgasnetz zu speichern.
                                             trien sowie der Schwerlastverkehr
dem aber noch durch CO2-Sequestrie-
                                             lassen sich durch Elektrifizierung nur          All dies sind gute Gründe, warum die
rung gewonnener Kohlenstoff hinzu-
                                             schwer oder gar nicht dekarbonisie-             Industrie auf Wasserstoff setzt. Aber
gefügt wird, um atmosphärische Emis-
                                             ren. Wasserstoff ist eine der wenigen,          auch klare Nachteile sind zu nennen:
sionen zu verhindern. Doch der heilige
                                             wenn nicht die einzige Alternative.             Der Wirkungsgrad der Wasserstoff-
Gral ist grüner Wasserstoff, der durch
                                                                                             produktion ist relativ gering (ca. 60 %)
                                                                                             und der Preis für grünen Wasserstoff
                                                                                             ist gegenüber fossilen Brennstoffen
                                                                                             nicht wettbewerbsfähig. Das wird

                                 H2                                            H2            wahrscheinlich in den kommenden 10
                                                                                             bis 15 Jahren eine Herausforderung
                                                                                             bleiben. Außerdem gibt es Bedenken
                                                                                             hinsichtlich der Auswirkungen von
                                                                         CO2
                                                                                             Wasserstoff auf die Lebensdauer von
                                                                                             Pipelines, denn unter bestimmten

                                                   H2        O2
                                                                               H2            Bedingungen kann es zu einer Was-
                                                                                             serstoffversprödung von Metallen
                                                                                             kommen. Ein weiterer Anlass zur
                                                                                             Besorgnis ist der Sicherheitsaspekt.
                                                                                             Wasserstoffmoleküle sind die kleinsten

                                                                                                          ANWENDUNGEN Honeywell         11
Moleküle überhaupt und deshalb ist
     die Wahrscheinlichkeit für die Frei-
     setzung von Wasserstoff größer als
     bei Erdgas. Der Explosionsschutz ist
     ein weiterer Aspekt, der nach be-
     sonderer Aufmerksamkeit schreit,
     denn Wasserstoff stellt in Luft ein
     viel größeres Explosionsrisiko dar
     als Erdgas. Wasserstoff in der Luft
     stellt bei jeder Konzentration von 4
     bis 75 % ein brennbares Gemisch dar.
     Bei Erdgas in der Luft ist dieser Be-
     reich mit etwa 5 bis 15 % viel kleiner.

     Nichtsdestotrotz ist die Branche auf
     dem Vormarsch, und es wird erwartet,
     dass die Produktion von blauem und        scheinlicher ist, auf ein Gemisch aus    wir die Industrie auch mit Systemen
     grünem Wasserstoff in den kommen-         Erdgas und Wasserstoff umsteigen         für die Beimischung und Netzeinspei-
     den Jahren stark zunehmen wird. Ein       wollen. Dazu werden Gasmischsys-         sung von Wasserstoff unterstützen.
     großer Teil dieses Wasserstoffs könnte    teme benötigt, die den Wasserstoff
                                                                                        Mit unserem Produktportfolio und
     seinen Weg in die Gasnetze oder in        direkt in die Erdgasversorgungssys-
                                                                                        unserer Erfahrung bei der Einspeisung
     die Gasversorgung für energieinten-       teme dieser Prozesse einspeisen. In
                                                                                        anderer erneuerbarer Gase in das
     sive Industrieprozesse finden. Der-       diesem Fall hängt der prozentuale
                                                                                        Gasnetz, wie z. B. Biomethan, betre-
     zeit geht man davon aus, dass dem         Anteil des Wasserstoffs, der verwendet
                                                                                        ten wir selbstbewusst diese Arena der
     Erdgas im Netz bis zu 10 oder sogar       werden kann, voll und ganz von der
                                                                                        neuen Möglichkeiten und sind in der
     20 % Wasserstoff beigemischt werden       Art der Anwendung ab und kann die
                                                                                        Lage, Sie im Zusammenhang mit Ihren
     könnten, ohne die Sicherheit und die      20 %-Marke durchaus überschreiten.
                                                                                        Anwendungen für die Beimischung
     Lebensdauer der Pipelines zu beein-
                                               Honeywell ist bestrebt, diese Ent-       und Einspeisung von Wasserstoff zu
     trächtigen. Um diese Sicherheit zu
                                               wicklungen zu unterstützen. Wir haben    unterstützen. Wir behaupten nicht,
     gewährleisten, müssen die bisher ein-
                                               unser Produktportfolio schon immer       dass wir alle Antworten haben, denn
     gesetzten Messgeräte entsprechend
                                               auf seine Eignung für Wasserstoff/       im Zusammenhang mit dem Mischen
     vorbereitet werden, und ähnlich wie bei
                                               Erdgas-Gemische vorbereitet. Ab heu-     von Wasserstoff mit Erdgas sind viele
     der Entwicklung der Biomethanmärk-
                                               te sind alle unsere Produkte zur Gas-    neue Aspekte zu berücksichtigen, aber
     te werden Spezialsysteme benötigt,
                                               messung und -regelung für Gemische       wir sind entschlossen, Ihnen bei der
     um den Wasserstoff in die aufneh-
                                               mit mindestens 10 % Wasserstoff          Suche nach Antworten zu helfen!
     menden Gasnetze einzuspeisen.
                                               geeignet. Unser Ziel ist es, bis Ende
     Daneben wird es industrielle Anwender     dieses Jahres auch auf Gemische mit      Addy Baksteen & Irfan Sonal
     geben, die für ihre heutigen Prozesse     20 % Wasserstoff vorbereitet zu sein.                   addy.backsteen@honeywell.com
     Erdgas verwenden und möglicherwei-        Neben dieser Wasserstofftauglichkeit                        irfan.sonal@honeywell.com

     se auf Wasserstoff oder, was wahr-        unserer einzelnen Produkte werden

12     Honeywell ANWENDUNGEN
GASPARAMETER MESSEN IN DER GLASPRODUKTION

DER G(L)ASLAB
Q2
  Vorherd, Doghouse, Gitter, Autogenverbrennung,
  Deckenheizungen und Chargentrichter. Wissen Sie,
  wovon ich spreche, wenn ich diese Wörter benutze?
  Ja oder nein? All diese Begriffe beziehen sich auf
  einen Glasschmelzofen. Die Glasherstellung gehört
  weltweit zu den energieintensivsten industriellen
  Prozessen und daher kann jedes Megajoule, das
  sich beim Schmelzen von Glas einsparen lässt,
  großen Einfluss auf die jährliche Energierechnung
  und die Qualität der Produktionscharge haben.

Der Herstellungsprozess von Glas
beginnt mit Sand und anderen Zu-
taten, die bei Temperaturen von bis zu
1600 °C geschmolzen werden müs-
sen. Um auf diese Temperatur zu kom-
men, wird Erdgas verwendet, weil es
einfach zu handhaben ist und sauber
verbrennt, sodass weniger Emissio-
nen entstehen als bei Anlagen, die mit
Heizöl oder Schweröl befeuert werden.

Eine exakte Temperaturregelung
während des Glasschmelzprozesses
ist dabei entscheidend für die Produk-
tionsqualität. Wenn die Temperatur
nicht in einem engen Bereich geregelt
wird, kann es zu Chargenverlusten
kommen. Bei einem Regelkreis mit
Rückkopplung ist es unerlässlich, die
Sauerstoffmengen im Schmelzofen
zu messen und die Gaszufuhr zum
Ofen entsprechend anzupassen. Aber
wie der Begriff Rückkopplung bereits
nahelegt, erfolgt sie nachträglich und
ist daher von Natur aus langsamer.

Die Prozesssteuerungsstrategie der
Vorwärtskopplung, die in Verbindung
mit der Rückkopplung verwendet
wird, misst die in den Ofen eintreten-
den Gasmengen und ermöglicht es
den Steuerungssystemen, proaktiv
Anpassungen vorzunehmen. Dabei
wird normalerweise ein Gaschromato-
graph (GC) eingesetzt, um die Qualität

                                                       ANWENDUNGEN Honeywell   13
des Gases, das in den Ofen eintritt,
     zu analysieren. Die vom GC gemes-
     senen Parameter (Dichte, Heizwert
     und Wobbe-Index) werden dann dazu
     genutzt, um die Luft- oder Sauerstoff-
     menge, die dem verwendeten Brenn-
     gas beigemischt wird, zu optimieren.
     Dieses Beimischen von Gasen ist ein
     entscheidender Faktor, da Erdgas an
     sich bereits ein Gasgemisch ist, dessen
     Zusammensetzung sich im Laufe der
     Zeit verändert. Und dies wirkt sich auf
     den Gesamtbrennwert aus. Aber auch
     der GC ist langsam und deshalb würde
     ein schnelleres und dennoch genau
     genug arbeitendes Gerät helfen, den
     Glasofen noch besser zu steuern.

     DIE LÖSUNG
     Das Gasbeschaffenheitsmessgerät
     Elster® GasLab Q2 von Honeywell
     kann den Brennwert, die Dichte, den
     Wobbe-Index und weitere Parame-
     ter des als Brennstoff eingesetzten
     Erdgases bestimmen, bevor es Ihre
     Brennersteuerung erreicht. Dieses
     kompakte, leistungsfähige Analysege-
     rät überwacht kontinuierlich die Quali-
     tät des Erdgases und aktualisiert seine
     digitalen und analogen Ausgänge im
     Sekundentakt. Mit einem eingebauten,
     vom Benutzer einstellbaren Bypass zur
     Beschleunigung der Abtastung und
     einer Reaktionszeit T90 von 2 Sekun-
     den kann der GasLab Q2 Ihrer Bren-
     nersteuerung exakte Signale zur Dar-
     stellung der Brennstoffqualität liefern.

     DIE ANTWORT
     Vorwärtsregelung ist schneller
     als Rückkopplungsregelung. Der
     ­GasLab Q2 ist schneller als jeder
      Gaschromatograph. Die Kombina-
      tion dieser beiden führt Sie zur glas-
      klaren Antwort: Wie auch immer die
      Zusammensetzung des zugeführten
      Gases ist, der GasLab Q2 verschafft
      Ihnen einen umfassenden Über-
      blick zur Optimierung Ihrer Anlage.

     Hans-Peter Smid
                  hans-peter.smid@honeywell.com

14     Honeywell ANWENDUNGEN
NBB, HONEYWELL UND DAS PROJEKT ÜBERNAHMESTATION BUCKOW

ERFOLGSGESCHICHTE
DANK HONEYWELL
  Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen der
  GASAG-Gruppe rund 100 Millionen Euro in den Bau,
  die Wartung und die Instandhaltung des Netzes und
  der Anlagen investiert. Mit einer Rohrnetzlänge von
  über 14.000 Kilometern werden fast 800.000 Kunden
  größtenteils in Berlin und Brandenburg versorgt.

NBB NETZGESELLSCHAFT BERLIN-BRANDENBURG MBH & CO KG –
KENNZAHLEN AUF EINEN BLICK                                                                LIEFERUMFANG
Stand: 12.2020                                                                            HONEYWELL:
TECHNIK                                                                                   • 8 Sicherheitsabsperrventile der
Transportmenge                         GWh                             43.575              Serie HON790, DN 150, ANSI 600

Rohrnetzlänge                              km                          14.116             • 8 Sicherheitsabsperrventile der
Hochdruck                                  km                         2.970,5              Serie HON711, DN 200, ANSI 600

Versorgungsnetz                            km                         11.145,2            • 2 HON512 Gasdruckregelgeräte
                                                                                           mit Piloten, DN 200, ANSI 600
Netzanschlüsse                        Stück                           351.946

Installierte Gaszähler                Stück                           774.039             • Mengenregelventile der Serie
                                                                                           HON530, DN 200, ANSI 600
PERSONAL

Mitarbeiter                           Anzahl                            739               • Klein-Druckregelgerä-
                                                                                           te der Serie HON200
DIE GESCHICHTE DES                              In der Übernahmestation Buckow
                                                                                          • Doppelsicherheitsabsperr-
PROJEKTS ÜBERNAHME-                             wird das vom Transportnetzbetreiber
                                                                                           ventile der Serie HON703
STATION (ÜST) BUCKOW                            ONTRAS Gastransport GmbH ge-
Das Jahr 2020 war aus vielen Grün-              lieferte Gas über Filter gereinigt, das   • Sicherheitsabblaseventi-
den besonders, aber auch spannend               Volumen mittels Ultraschallgaszähler       le der Serie HON873
– für uns wie auch für unsere Kunden.           und die Qualität mittels Prozessgas-
                                                                                          • Überwachungseinrich-
Einer davon – die NBB Netzgesell-               chromatograph gemessen, im Druck
                                                                                           tung der Serie HON917
schaft Berlin-Brandenburg mbH &                 reduziert und anschließend in das re-
Co. KG – hat Ende 2020 mit einer                gionale Berliner Netz eingespeist, das
Millionen-Investition die Versorgung            der NBB gehört und von ihr betrieben
der Hauptstadt „für die nächsten                wird. Die Übernahmestation Buckow
Jahrzehnte gesichert“. Der damalige             stellt neben vier weiteren Netzkopp-
Westteil der Stadt wird schon seit              lungspunkten den modernsten und
dem Jahr 1984 über eine gesonderte              leistungsfähigsten Einspeisepunkt
Leitung aus Russland über Tschechien            (450.000 m³N/h) für die Gasver-
mit sibirischem Erdgas versorgt. Die            sorgung der Hauptstadt Berlin dar.
Übernahmestation Buckow ist heute
                                                22,5 Millionen Euro hat die NBB
der wichtigste Einspeisepunkt in die
                                                innerhalb von nur 18 Mona-
innerstädtische Erdgastransportlei-
                                                ten in den Neubau investiert.
tung (DP 40) zu den Kraftwerken von
Vattenfall und zu den beiden Redu-
zier- und Verteilstationen in Berlin-Ma-
riendorf und Berlin-Charlottenburg.

                                                                                                     ANWENDUNGEN Honeywell    15
INTERVIEW MIT LÖSCHEN
     DIPL.-ING. (FH) OLAF DERLIN,
     LEITER BETRIEB ANLAGEN
     BEI NBB
     Warum musste die Station um-
     gebaut/saniert werden?
     Der Neubau der Übernahmestation
     war notwendig geworden, weil es nicht
     möglich war, moderne technische An-
     lagen, beispielsweise zur Mengen- und
     Qualitätsmessung, in den vorhande-
     nen Baukörpern unterzubringen. Die
     Bauform der alten Station entsprach
     nicht mehr dem Stand der Technik, die
     Instandhaltung und Instandsetzungen
     gestalteten sich zunehmend schwierig.

     Wie viele Menschen haben an
     diesem Projekt gearbeitet?
     Am Bau der Station waren ca. 150 bis       men und konnte bereits in den ersten      den 1970er Jahren haben Mitarbei-
     200 Menschen beteiligt (Planung,           Monaten nach Inbetriebnahme bei Au-       ter der GASAG zusammen mit den
     Hochbau, Tiefbau, Gebäudetech-             ßentemperaturen bis minus 15 °C und       Kollegen aus Kassel die Arbeitswei-
     nik, Anlagenbau, Schweißtechnik,           Einspeisemengen von 300.000 m³N/h         sen von Gas-Druckregelgeräten und
     Elektrotechnik, Fernwirktechnik,           ihre Funktion und Zuverlässigkeit         Sicherheitsarmaturen analysiert und
     Spezialhandwerk (Netzersatzanla-           unter Beweis stellen. Eine besondere      optimiert. Über viele Jahre konnten wir
     ge, Steuerungstechnik), Heizungs-          Herausforderung im Zusammenhang           uns von der Zuverlässigkeit der Honey-
     bau, Gartenbau, Wasserversor-              mit dem Standort der Station, in un-      well-Geräte (Regelgeräte, SAV, SBV)
     gung, Stromversorgung etc.).               mittelbarer Nähe zum Wohngebiet,          überzeugen. Die Beratungen bei der
                                                war die zu erwartende Schallemission      Auswahl von Bauteilen/Baugruppen
     Was waren die größten Heraus-
                                                bei voller Last. Hier erfüllen die Gas-   bei technischen Herausforderungen
     forderungen bei der Ausfüh-
                                                Druckregelgeräte und die Bauform          oder der Service bei Besonderheiten
     rung der Baumaßnahmen?
                                                (Gebäude und Anlagenbau) der Anlage       bei der Instandhaltung waren bzw. sind
     Das Projekt war eine große techni-
                                                alle Ansprüche hervorragend. Der ge-      bis zum heutigen Tag ausgezeichnet.
     sche Herausforderung. Die Station
                                                messene Schallpegel entspricht auch       Beim Neubau der Übernahmestation
     wurde an der gleichen Stelle wie ihre
                                                nachts allen gesetzlichen Vorgaben.       Waltersdorf (DP 70, 300.000 m³N/h, 3
     Vorgängerin errichtet. Während der
                                                                                          Schienen) im Jahr 2014 kamen eben-
     Baumaßnahmen in den Wintermo-              Welche wirtschaftliche Bedeutung
                                                                                          falls Honeywell-Geräte bei den Haupt-
     naten (2019/2020) musste über ein          hatte diese Erneuerungsmaßnahme?
                                                                                          baugruppen zum Einsatz. Auch hier
     Provisorium der lückenlose Betrieb der     Dank dieser Investition ist Berlin ver-
                                                                                          konnten wir uns von der Zuverlässigkeit
     Station aufrechterhalten werden, um        sorgungstechnisch für die nächsten
                                                                                          der Geräte überzeugen. Die Geräte der
     die Belieferung der Berliner Kraft-        Jahrzehnte gut aufgestellt. Statt
                                                                                          Firma Honeywell erfüllen alle Anforde-
     werke und anderer Kunden mit Gas           die alte Station mit einem hohen
                                                                                          rungen, die an eine moderne Gasver-
     zu gewährleisten. Der wesentliche          umweltbelastenden, finanziellen
                                                                                          sorgung gestellt werden, und die Kopp-
     Teil der Arbeiten wurde daher außer-       und organisatorischen Aufwand
                                                                                          lung mit elektronischen Steuerungen
     halb der Heizperiode umgesetzt.            weiter zu betreiben, hat die NBB
                                                                                          funktioniert einwandfrei. Bei zukünfti-
                                                löschen die Grundlage dafür ge-
     Gab es unerwartete Situationen                                                       gen Bauvorhaben werden wir weiter auf
                                                schaffen, dem steigenden Energie-
     bei der Projektabwicklung?                                                           diese bewährte Technik zurückgreifen.
                                                bedarf einer wachsenden Hauptstadt
     Nein, es gab keine unerwarteten oder                                                 Das Interview führte
                                                Rechnung zu tragen, und dafür ist
     kritischen Situationen. Alle Beteiligten                                             Natalia Ehrenthaller.
                                                die NBB jetzt bestens gewappnet.
     haben sehr professionell gearbeitet.
     Die Zusammenarbeit der Projektleitun-      Herr Derlin, eine letzte Frage:           Tim Vogel
     gen der NBB (löschen Thomas Brose/         Warum haben Sie sich für die                                tim.vogel@honeywell.com
     löschen Marion Schwenk) und der Fir-       Geräte von Honeywell entschie-
     ma FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG           den? Was waren die wichtigsten
     (löschen Thomas Bode und Paul Neu-         Faktoren bei der Auswahl?
     mann) hat ausgezeichnet funktioniert.      Die Zusammenarbeit der NBB und
     Die Station wurde pünktlich zur Heiz-      GASAG mit der Firma Honeywell hat
     periode 2020/2021 in Betrieb genom-        eine sehr lange Tradition. Bereits in

16     Honeywell ANWENDUNGEN
EINFLUSS ERNEUERBARER GASE AUF GASZÄHLER

DIE AUSWIRKUNGEN
AUF DIE METROLOGIE
VERSTEHEN
  Bei der Energiewende werden Biogas und
  „blauer Wasserstoff“ eine wichtige Rolle
  spielen. Aus diesem Grund ist der Transport
  von Erdgasgemischen mit Wasserstoff (H2) und
  Kohlendioxid (CO2) von großer wirtschaftlicher
  Bedeutung. Für die Abrechnung solcher Gase ist
  es wichtig zu wissen, welche Industriegaszähler
  (Bestandsgeräte) geeignet und tauglich sind.
METROLOGISCHE AUSWIR-                       Hersteller von Durchflussmessgeräten
KUNGEN ANDERER GASE                         sind daran beteiligt. Honeywell ist bei
Bisher sind die gesetzlichen Anforde-       diesem Projekt natürlich auch dabei.
rungen und Normen für Erdgas doku-                                                    soll. Die Umstellung von einem Gas
mentiert. Ebenso die Rückführbarkeit        RÜCKFÜHRBARKEIT AUF                       auf ein anderes ist leicht zu bewerk-
der Messergebnisse auf normierte Re-        DIE KALIBRIERUNG MIT                      stelligen, da sich der Prüfaufbau
ferenzen. Die Durchflusskalibrierung        ERDGAS DURCH HÖCHSTE                      und die Instrumentierung von einem
erfolgt hauptsächlich unter Verwen-         STANDARDS DER DURCH-                      Gas zum anderen nicht ändern.
dung von Erdgas oder Luft als Me-           FLUSSNORMALE
                                                                                      Honeywell beteiligt sich an diesem
dium. Da die Einspeisung von Wasser-        Der DNV-Prüfstand MPFLG wurde
                                                                                      JIP mit einem Turbinenradgaszähler
stoff in das Gasnetz in den nächsten        2012 für mehrphasige Gemische von
                                                                                      (TRZ2) und einem Ultraschallgas-
Jahren deutlich zunehmen wird, muss         Gas, Wasser und Öl entwickelt. Um
                                                                                      zähler (Q.Sonicmax). Auch zwei abge-
untersucht werden, wie sich diese           ein Höchstmaß an metrologischer
                                                                                      kündigte Geräte (Q.Sonic-3S und TRZ)
Gemische auf die messtechnischen Ei-        Rückführbarkeit zu erreichen, wurde
                                                                                      von Honeywell hat ein Transportnetz-
genschaften von Industriegaszählern         im Rahmen des JIP gemeinsam mit
                                                                                      betreiber für diesen Test zur Verfügung
auswirken. Zu diesem Zweck startete         der PTB ein neues und hochpräzi-
                                                                                      gestellt. Ende Januar wurde das Test-
die DNV ein Joint Industry Project (JIP),   ses Düsensystem entwickelt. Dieses
                                                                                      programm auf dem MPFLG-Prüfstand
um die metrologischen Auswirkungen          Düsensystem ist so konzipiert, dass
                                                                                      in Groningen durchgeführt, um das
nachhaltiger Gase in der Übergangs-         es eine Massenstromunsicherheit von
                                                                                      Zählerverhalten von 13 in Reihe ge-
zeit zu ermitteln. Zehn europäische         etwa 0,12 % bei reinen Gasen und
                                                                                      schalteten Zählern (9 Ultraschall- und
Transportnetzbetreiber und mehrere          0,15 % bei Gasgemischen erreichen
                                                                                      4 Turbinenradgaszähler) bei reinen
                                                                                      Gasen wie Methan und Stickstoff im
                                                                                      Vergleich zu Erdgasgemischen mit bis
                                                                                      zu 30 % Wasserstoff und bis zu 20 %
                                                                                      CO2 zu bestimmen. Die vollständigen
                                                                                      Testergebnisse werden derzeit zu-
                                                                                      sammengestellt und ausgewertet.
                                                                                      Über die Ergebnisse berichten wir in
                                                                                      den nächsten Ausgaben des Journals,
                                                                                      unserem Honeywell-Kundenmagazin.

                                                                                      Eric Bras
                                                                                                         eric.bras@honeywell.com

                                                                                                   ANWENDUNGEN Honeywell           17
EINSATZ DES NEUEN HONEYWELL-GASDRUCKREGELGERÄTS HON5020

     SCHLESWIG-HOLSTEIN
     NETZ SETZT AUF
     INNOVATION IN DER
     GASDRUCKREGELTECHNIK
       Seit vielen Jahren setzt Schleswig-Holstein Netz im Bereich der
       Regeltechnik Produkte von Honeywell ein und hat damit durchweg
       positive Erfahrungen gemacht. Gespannt wurde daher die Vorstellung
       des neuen Gasdruckregelgeräts – des HON5020 – im Juni 2019 in der
       technischen Zentrale von Schleswig-Holstein Netz in Rendsburg erwartet.

     Innovativ an dem neuen HON5020
     ist, dass dieses Regelgerät in den         DREI GASDRUCKREGELANLAGEN WURDEN NEU GEBAUT:
     Druckstufen DP 16 bis ANSI 600             • Gasdruckregelanlage Wittenborn: PN 16-Anlage mit zwei ausgehen-
     eingesetzt werden kann. Schleswig-           den Druckstufen DP 5 und PN 1 mit einem Normvolumen (Vn) von
     Holstein Netz betreibt ein Gashoch-          5.000 m³/h; Inbetriebnahme: April 2020
     druck-Netz in den Druckstufen von
     DP 5 bis DP 84. In der Vergangenheit       • Gasdruckregelanlage Büsum: PN 80-Anlage mit zwei ausgehenden
     wurden in der Druckstufe bis DP 16 die       Druckstufen DP 5 und DP 1 mit einem Normvolumen (Vn) von 5.000 m³/h;
     Regelgeräte Typ HON402/HON330                Inbetriebnahme: September 2020
     und in den höheren Druckstufen der
                                                • Gasdruckregelanlage Witzwort: PN 80-Anlage mit einem Ausgang DP 1
     Typ HON503 eingesetzt. Das neue
                                                  und einem Normvolumen (Vn) von 1.500 m³/h; Inbetriebnahme: Okto-
     Regelgerät HON5020 soll nun diese
                                                  ber 2020
     beiden Reglertypen in einem vereinen.

     Der große Vorteil für Schleswig-­
     Holstein Netz wäre, dass die Mitarbei-
     ter nicht länger auf verschiedenen
     Geräten geschult werden müssten.
     Darüber hinaus überzeugt der ein-
     gesetzte Drosselkörper: Dieser kann
     die Leistung in den Stufen 25 Pro-
     zent, 50 Prozent und 75 Prozent
     reduzieren bzw. beim Ausbau des
     Drosselkörpers die Leistung in die-
     sen Schritten wieder steigern.

     Schnell fand Schleswig-Holstein Netz
     Pilotprojekte für den Einsatz des neu-
     en Regelgerätes Typ HON5020, um Er-
     fahrungen für die Zukunft zu sammeln.
     Drei Projekte, die sich bei Schleswig-
     Holstein Netz in der Abteilung Planung
     und Bau von Gasdruckregel- und
     Messanlagen in der Vorbereitung für      Gasdruckregelanlage „Witzwort“

18     Honeywell ANWENDUNGEN
die Ausschreibung befanden, wur-
den zu diesem Zweck angepasst.

Da die Gasdruckregelgeräte von
Honeywell einen hohen „Wieder-
erkennungswert“ haben, konnten die
Monteure von Schleswig-­Holstein
Netz die Regelgeräte sowie die
bekannten Sicherheitseinrich-
tungen ohne weitere Schulung
problemlos in Betrieb nehmen.

Neu errichtete Gasdruckregelanlagen
unterliegen laut dem DVGW-Regel-
werk G 495 einer zweijährigen War-
tung. Nach diesem Zeitpunkt kann
­Schleswig-Holstein Netz ­Aussagen
 über eventuelle Verschleißerschei-
 nungen der Komponenten treffen.
 Bis dahin werden die Mitarbeiter
 von Schleswig-Holstein Netz tur-
 nusmäßig Sicht- und Funktions-
 prüfungen der Geräte durchführen,
 um Erfahrungen zu sammeln.

Wir sind gespannt!                          Gasdruckregelanlage „Wittenborn“

                            FRANK OHM
           SCHLESWIG-HOLSTEIN NETZ AG
        NETZDIENSTE – PLANUNG / BAU GAS

Maher Kurdi
                maher.kurdi@honeywell.com

                                                                               ANWENDUNGEN Honeywell   19
DER STANDORT LORSCH

     VERTRIEB VON
     WASSERZÄHLERN
     MIT ANGESCHLOSSENER
     PRÜFSTELLE
       Die Honeywell Messtechnik GmbH –
       Spezialisten für das Messen von Trinkwasser.
     Am Standort in Lorsch vertreibt
     die Honeywell Messtechnik GmbH
     europaweit Wasserzähler verschie-
     dener Bauarten wie Wohnungs- und
     Hauswasserzähler, Ringkolbenzäh-
     ler, Groß- und Woltmannzähler, aber
     auch Systeme zur Fernauslesung.
     Produkte von Honeywell ergänzen
     sich und bieten intelligente Lösungen.
     Honeywell bietet eine der weltweit
     größten Produktpaletten für Wasser-
     zähler – mit bewährter und langlebi-
     ger Messtechnik mit modularen und
     integrierten Lösungen zur digitalen
                                               Warmwasser. Zusätzlich stehen drei       Eichjahr (zwei aufeinanderfolgende
     Verbrauchserfassung und -verarbei-
                                               Einzelprüfstände, die für Befund-        unterschiedliche Eichjahre sind mög-
     tung. Als Partner der Wasserwirtschaft
                                               prüfungen und einzelne Eichungen         lich) können zu einem Los zusammen-
     bietet die Honeywell Messtechnik
                                                                                        gefasst werden. Die auszubauenden
     GmbH Wasserzähler und Auslese-
                                                                                        Prüfzähler werden durch unsere
     systeme für kommunale Versorgungs-
                                                                                        Prüfstelle mittels eines anerkannten
     unternehmen und Messdienste.
                                                                                        Zufallsverfahrens ausgewählt und der
     Am Standort angeschlossen gibt es                                                  Kunde erhält anschließend die ent-
     auch die staatlich anerkannte Prüfstel-                                            sprechende Zählerliste zum Ausbau
     le WHE10, die auch als KBS (Konfor-                                                der Zähler. Die ordnungsgemäße An-
     mitätsbewertungsstelle) fungiert.                                                  meldung beim zuständigen Eichamt
                                                                                        über das Extranet ist ebenso selbst-
     Unsere staatlich anerkannte Prüf-                                                  verständlich wie die Organisation der
     stelle WHE10 wird regelmäßig von          genutzt werden, zur Verfügung. Wir
                                                                                        Abholung der Zähler beim Kunden.
     der Hessischen Eichdirektion (HED)        sind eine von der PTB nach Modul D
                                                                                        Die Prüfung erfolgt nach der Ver-
     überwacht. Sie verfügt über zwei          anerkannte und überwachte Konfor-
                                                                                        waltungsvorschrift GM-VA SPV und
     Mehrreihenprüfstände für Kaltwasser       mitätsbewertungsstelle – DE-14-AQ-
                                                                                        nach den Vorgaben der PTB GM-P
     und einen Mehrreihenprüfstand für         PTB055MID – und sind außerdem
                                                                                        5.22 sowie der Bauartzulassung,
                                               zertifiziert nach ISO 9001 und 14001.
                                                                                        Baumusterprüfbescheinigung bzw.
                                                                                        Entwurfsprüfbescheinigung und ist
                                               Die Leistungen unserer Prüf-
                                                                                        in allen Prüfstellen in Deutschland
                                               stelle im Überblick:                     gleich anzuwenden. Nach der Prüfung
                                                                                        erhält der Kunde vorab das Ergebnis,
                                               STICHPROBENVERFAHREN
                                                                                        welches parallel im Extranet einge-
                                               Durch Stichprobenprüfungen lassen
                                                                                        stellt wird. Abschließend erfolgt die
                                               sich die Eichgültigkeitszeiten verlän-
                                                                                        Genehmigung oder Rückweisung des
                                               gern. Baugleiche Zähler mit gleichem
                                                                                        Loses durch das zuständige Eichamt.
                                               oder max. einem abweichenden

20     Honeywell SERVICE
BEFUNDPRÜFUNGEN
Hat ein Endkunde einen begründeten
Zweifel an der Messrichtigkeit eines
Wasserzählers, dann kann er eine
Befundprüfung beantragen. Hierbei
wird festgestellt, ob das eichpflichtige
Messgerät die Verkehrsfehlergrenzen
einhält und den sonstigen Anforde-
rungen der Zulassung entspricht. Lt.
Eichordnung stellt dies eine hoheit-
liche Aufgabe dar, die nur in Anwesen-
heit des Prüfstellenleiters oder seiner
Stellvertreter erfolgen darf. Die Art und
Weise einer Befundprüfung richtet
sich nach den Vorgaben der GM-BP
5.22 sowie der PTB GM-P 5.22 und
ist in allen Prüfstellen in Deutschland
                                            Bild: Peter Bartmann, Heike Knapp,        Geschäftsführer Alfiero Albasini, Rudi Kissel
gleich anzuwenden. Der Antragsteller
hat das Recht auf Anwesenheit bei           heitsprüfung beinhaltet (d. h. Öffnen    Darüber hinaus unterstützen wir unser
der Prüfung. Sollte dieser Wunsch           und Demontieren des Messgerätes)!        globales Entwicklungsteam mit Tests
bestehen, so setzen wir uns mit dem                                                  und Beratung.
                                            Der Zähler wird im Anschluss an die
Antragsteller in Verbindung und ver-
                                            Befundprüfung wieder an den An-          Auch die Produktionsstandorte greifen
einbaren schnellstmöglich einen Prüf-
                                            tragsteller zurückgeschickt. Dort        gerne auf unsere jahrelange Experti-
termin. Wir weisen darauf hin, dass die
                                            muss er aufbewahrt werden, da            se zurück und wir unterstützen diese
Ausbausituation vor Ort durch Bilder
                                            er als Beweismittel für eventuelle       zielorientiert und schnell – immer
zu dokumentieren ist. Wasserzähler
                                            Streitigkeiten vor Gericht dient.        mit dem Ziel, unsere Kunden gut
mit eichfähigem Messeinsatz sowie
                                                                                     und schnellstmöglich zu beliefern.
Messpatronen- bzw. Messkapselzähler
sind mit dem zugehörigen Anschluss-
gehäuse auszubauen und dürfen vor                                                    QUALITÄT IN LORSCH
der Befundprüfung nicht voneinander                                                  Angegliedert an unseren Standort ist
getrennt werden. Die Wasserzähler                                                    auch unsere Qualitätsabteilung, die
sind unmittelbar nach dem Ausbau                                                     sich um reklamierte Produkte küm-
dicht zu verschließen, evtl. Verunrei-                                               mert, diese untersucht und ggf. an die
nigungen sind im Zähler zu belassen.                                                 Produktionsstandorte weiterleitet.
Stempelzeichen dürfen nicht verletzt
                                            EICHUNG
werden. Zwischen dem Ausbau und
                                            Als staatlich anerkannte Prüfstel-
der messtechnischen Prüfung soll
                                            le führen wir auch Eichungen von
                                            Wasserzählern diverser Arten und
                                            Größen durch. Das Spektrum um-
                                            fasst Wohnungs- und Hauswasser-
                                            zähler im Bereich von Q3 2,5 – 25 und
                                            DN 15 – 50, die von uns messtech-
                                            nisch geprüft und geeicht werden.

                                            Weitere Tätigkeiten                      Alfiero Albasini
                                                                                                        alfiero.albasini@honeywell.com

eine Frist von 14 Tagen nicht über-         TEAM
schritten werden und wir bemühen uns        Prüfstellenleitung –
immer, dies auch zu gewährleisten.          Heike Knapp
Im Anschluss an eine Befundprüfung
                                            Stellvertreter –
sind keine weiteren aussagekräftigen
                                            Rudi Kissel + Peter Bartmann
messtechnischen Prüfungen des
Messgerätes mehr möglich, da die Be-        und weitere Mitarbeiter zur Unterstüt-
fundprüfung eine innere Beschaffen-         zung

                                                                                                               SERVICE Honeywell         21
Sie können auch lesen