KLINISCHE ABTEILUNG FÜR ALLGEMEINE GYNÄKOLOGIE UND GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE - MedUni Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KLINISCHE ABTEILUNG FÜR ALLGEMEINE GYNÄKOLOGIE UND GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE Leiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Kölbl Tel: 40400/29150, 29620 Fax: 40400/29110 Jahresbericht der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Jahr 2019 Erstellt im Auftrag des Abteilungsleiters Univ.-Prof.Dr.med.univ.Dr.h.c. Heinz Kölbl vom Gyn-Team Skript: Ass.-Prof. Dr. Daniela Dörfler, Alexandra Sixt, Beatrice Bauer Universitätsklinik für Frauenheilkunde |9
Klinische Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie Abteilungsleiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Kölbl Arbeitsgruppe für Ambulanz für Gynäkologischen Ultraschall Allgemeine Gynäkologie • Allgemeine Gynäkologische Ambulanz • Kinder- und Jugendgynäkologische Ambulanz Bettenstationen • Krisenambulanz • 16E (20 Betten/8 Wochenklin. Betten) • Onkologische Ambulanz der chirugrgischen Fächer - IOA (16 Plätze, Arbeitsgruppe für Endometriose davon 2 Univ. Klinik für Chirurgie und • ZEM-Ambulanz (Zysten, Endometriose, Myome) 2 Univ. Klinik für Urologie zugeordnet) • Endometriosezentrum • 16B (32 Betten, davon 3 Betten der Abt. für Endokrinologie und Reproduk- tionsmedizin zugeordnet) Arbeitsgruppe für Uro-Gynäkologie • Uro-gynäkologische Ambulanz OP-Sekretariat • Universitäts- Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Onkologische Datenbank Arbeitsgruppe für Gynäkologische Onkologie • Ambulanz für Cervix- und Vulvapathologie Surgical Skills Training Center (SSTC) (Dysplasie-Ambulanz) • Ambulanz für Gynäkologische Onkologie • Gynäko-onkologische Erstvorstellungsambulanz • Gynäko-onkologische Nachsorgeambulanz • Beratung für genetische Veranlagung • Psychoonkologischer Dienst • Beratungsstelle für Genetische Veranlagung bei familiärem Eierstockkrebs • Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum Arbeitsgruppe für Senologie (Teil des Brustgesund- heitszentrums MedUniWien/AKH) • Brustambulanz • Ambulanz für erblichen Brust- und Eierstockkrebs • Beratungsstelle für genetische Veranlagung bei familiärem Brustkrebs • Beratungsstelle für Komplementäre Medizin in der Onkologie • Senologisch-Ästhetische Ambulanz • Psychoonkologischer Dienst 10 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
PERSONALSTAND • Dr. TIRINGER Denise Fellowship Endometriose ab 01.10.2017 bis 31.03.2020 LEITER: • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. UMEK Wolfgang • Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz KÖLBL • Priv.-Doz. Dr. med. univ. VEIT-RUBIN Nikolaus, MBA ab 01.04.2019 OBERÄRZTINNEN UND FACHÄRZTINNEN: • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. WENZL René, MSc • Ass.-Prof. Dr. med. univ. ASSERYANIS EllaCTS 1 • Ass.-Prof. Dr. med. univ AUERBACH LeoCTS ÄRZTINNEN IN FACHARZTAUSBILDUNG: • Priv.-Doz. Dr. Med. univ. PhD AUST Stefanie • Dr. med. univ. BARTL Thomas ab 01.04.2019 bis 31.03.2019, ab 01.10.2019 • Dr. med. univ. BEKOS Christine ab 01.10.2019 Karenz-Auslandsaufenthalt 01.04.2019 bis 30.09.2019 • Dr. med. univ. DANZINGER Sabine ab 01.04.2019 • Ass.-Prof. Dr. med. univ. BERGER AndreasCTS • Dr. med. univ. DAWOUD Iman bis 31.03.2019 • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. BLAICHER Wibke • Dr. med. univ. DEUTSCHMANN Christine ab 30.09.2019 ab 30.09.2019 • Dr. med. univ. FALCONE Veronica • Assoc. Prof. Univ.-Doz. Dr. med. univ. BODNER-ADLER ab 01.02.2019 bis 30.09.2019 Barbara Fellowship Urogyn 01.08.2017 bis 30.07.2019 • Dr. med. univ. FÖßLEITNER Philipp, BSc ab 30.09.2019 • Ass.-Prof. Dr. med. univ. DÖRFLER Daniela • Dr. med. univ. GORCZYCA Monika ab 18.11.2019 • Priv.-Doz. DDr. FARR Alex ab 01.07.2019 bis 29.09.2019 • Dr. med. univ. HOLZER Iris • Dr. med. univ. GABA Aulona ab 01.07.2019 bis 29.09.2019 ab 01.04.2019 bis 31.10.2019 • Dr. med. univ. KRANAWETTER Marlene bis 31.03.2019 • Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. GRIMM Christoph • Dr. med. univ. PhD KOCH Marianne ab 24.06.2019 MS • Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. GSCHWANTLER- • Dr. med. univ. PhD MONTANARI Eliana KAULICH DaphneCTS ½ Stelle ab 01.10.2018 bis 31.03.2019, ab 30.09.2019 • Dr. med. univ. HALPERN Ksenia ½ Stelle • Dr. med. univ. MOSSIG Michael • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. HANZAL Engelbert ab 30.09.2018 bis 31.03.2019 • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. HÄUSLER Günther • Dr. med. univ. PASPALJ Valentina 50 % Freistellung für Admin. ab 01.10.2018 bis 29.09.2019 • Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. HELMY-BADER • Dr. med. univ. PERRICOS Alexandra Samir 30 Std. ab 09.04.2018 bis 29.09.2019 • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ HUBER Ambros • Dr. med. univ. PÖTSCH Nina bis 31.01.2019 ab 01.04.2019 • Dr. med. univ. REISER Elisabeth • Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. PLL.M. HUSSLEIN Karenz und Austritt mit 31.12.2019 Heinrich • Dr. med. univ. REISCHER Theresa ab 01.04.2019 • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. JOURA Elmar • Dr. med. univ. WINDSPERGER Karin • Priv.-Doz. Dr. med. univ. KÜSSEL Lorenz • Dr. med. univ. LATERZA Rosa-Maria PLASTISCHER CHIRURG: • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. OBWEGESER Reinhard • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. TURKOF EdvinCTS • Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. PFEILER GeorgCTS • Dr. med. univ. LUTFI Dani 12 Stunden • Priv.-Doz. Dr. med. univ. PILS Sophie ab 01.04.2019 Wissenschaftliches Freisemester 01.10.2018 bis 31.03.2019 INTERNIST: • Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. POLTERAUER • Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. WIMAZAL Stephan Friedrich • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. REINTHALLER Alexander • Ass.-Prof. Dr. med. univ. SAM Christine PSYCHO-ONKOLOGISCHE BETREUUNG: ab 01.01.2019 bis 30.06.2019 • Dr. med. ADAMELIS Myriam ½ Stelle • Priv.-Doz. Dr. med. univ. Dr. scient. med. SCHWAMEIS Richard Fellowship ab 01.10.2018 bis 01.10.2021 PSYCHOLOGINNEN: • Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. SEEBACHER- • Mag. DOPF JuliaCTS SHARIAT Veronika KARENZ • Mag. LICHTENSCHOPF RenateCTS 20 Stunden • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. SEIFERT MichaelCTS • Mag. RABL BeateCTS • Univ.-Prof. Dr. med. univ. SINGER Christian, MPHCTS • Mag. ROSNER-SEIFERT TheresiaCTS Karenz • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. SPEISER Paul Wissenschaftliches Freisemester 30.09.2019 bis 05.04.2020 1 Core Team Senologie Universitätsklinik für Frauenheilkunde | 11
S E K R E TA R I AT : ZE NTR U M F Ü R FAM I LIÄR E N BR U ST- UND • SCHWAB Birgit bis 14.03.2019 EIERSTOCKKREBS • SIXT Alexandra • BINDER Dominik S E K R E TA R I AT UND FRÜHERKENNUNGS • BAUER Beatrice ab 05.08.2019 K O O R D I N ATO R I N : • BABISCH Patricia S E K R E TA R I AT D E R B R U S T G E S U N D H E I T AN DER FRAUENKLINIK: D AT E N M A N A G E M E N T : • WINTERSPERGER GerlindeCTS • FILLER Martina • HÜLSSE-RITTENSCHOBER Dürten bis 30.11.2019 O P - S E K R E TA R I AT • KASBAUER Jacqueline (GESAMTKLINISCHE EINRICHTUNG): • Mag. VAVTI Ilka • HAUSER Daniela (vormals Feigelbinder) B R C A M O L E K U L A R G E N E T I S C H E A N A LY S E N : AMBULANZSCHREIBKRÄFTE • Mag. WAGNER Gabriel, PhD (Genetiker) bis 30.12.2019 • ADLER Monika 25 Stunden • BINDER PetraCTS 35 Stunden, Karenz • BMA MUHR Daniela • CICKA MartinaCTS 20 Stunden • BMA KALTENBRENNER Renate Karenz • EGGER KatharinaCTS 35 Stunden • BMA KOFLER Petra • SEIDL Sabrina 20 Stunden • BMA TOMISEK Manuela • GRÖß Petra 20 Stunden STUDY-NURSE: A G O - S T U D I E N Z E N T R A L E 2: • SAHBEGOVIC Hanka • FITZKY Petra ab 18.03.2019 • STRNADOV Ludmila • KICKMAIER Sonja bis 30.09.2019 Karenz • MANNDORFF Ulrike ab 18.03.2019 • RIEDL Franziska W I S S E N S C H A F T L I C H E M I TA R B E I T E R I N N E N : • Dr. Dipl.-Ing. FEISTAUER Susanne (Komplementäre Medizin) 2 AGO = Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie 12 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
O B ER Ä R Z TINNEN U ND FACHÄ R Z TINNEN DER ABTEILU NG Dr. med. Myriam Ass.-Prof. Dr. Ass.-Prof. Dr. Priv.-Doz. Dr. med. Ass.-Prof. Dr. med. Univ.-Doz. Dr. ADAMELIS med. univ. Ella med. univ. Leo univ. PhD Stefanie univ. Andreas med. univ. Barbara ASSERYANIS AUERBACH AUST BERGER BODNER-ADLER Ass.-Prof. Dr. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Ao. Univ.-Prof. Dr. Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Daniela Dr. med. univ. Christoph Dr. med. univ. Daphne Ksenia HALPERN med. univ. Engelbert med. univ. Günther DÖRFLER GRIMM GSCHWANTLER-KAULICH HANZAL HÄUSLER Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Ao. Univ.-Prof. Dr. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Ao. Univ.-Prof. Dr. Ao. Univ.-Prof. Dr. Priv.-Doz. Dr. Dr. med. univ. Samir med. univ. Ambros Dr. med. univ. PLL.M. med. univ. Elmar med. univ. Petra med. univ. Lorenz HELMY-BADER HUBER Heinrich HUSSLEIN JOURA KOHLBERGER KÜSSEL Dr. med. univ. Rosa Dr. med. univ. Ao. Univ.-Prof. Dr. Assoc. Prof. Priv.- Priv.-Doz. Dr. med. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Ao. Univ.-Prof. Dr. Maria LATERZA Daniel LUTFI med. univ. Reinhard Doz. Dr. med. univ. univ. Sophie PILS Dr. med. univ. Stephan med. univ. Alexander OBWEGESER Georg PFEILER POLTERAUER REINTHALLER Ass.-Prof. Dr. med. Priv.-Doz. Dr. med. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Ao. Univ.-Prof. Dr. Univ.-Prof. Dr. med. Ao. Univ.-Prof. Dr. Dr. med. univ. univ. Christine SAM univ. Dr. scient. med. Dr. med. univ. Veronika med. univ. Michael univ. Christian med. univ. Paul Denise TIRINGER Richard SCHWAMEIS SEEBACHER-SHARIAT SEIFERT SINGER, MPH SPEISER Ao. Univ.-Prof. Dr. Ao. Univ.-Prof. Dr. Priv.-Doz. Dr. med. Ao. Univ.-Prof. Dr. Assoc. Prof. Priv.- med. univ. Edvin med. univ. Wolfgang univ. Nikolaus med. univ. René Doz. Dr. med. univ. TURKOF UMEK VEIT-RUBIN, MBA WENZL, MSc Friedrich WIMAZAL Universitätsklinik für Frauenheilkunde | 13
PFLEG EPERSON AL DER S E K R E TA R I AT D E R A B T E I L U N G A L L G E M E I N E GYNÄKOLOGIE UND GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE GY N ÄKOLO G ISCHEN AMB U L ANZEN PFLEGELEITUNG: • St. Sr. Eva GANGELMAYER TEAM (IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE): • Mary CHITTILAPPILLY Birgit SCHWAB Alexandra SIXT • Barbara GARIMORTH • Inge GRENTNER • Mag. Maria Jesus JIMENEZ TORRES • Ljubinka JOVIC • Sonja KLEWAN • Michaela KROIS • Martina LIEBER • Lucyna MURLEWSKA • Ildiko SZILAGYI Beatrice BAUER Dominik BINDER • Katrin WGINGER • Margit Adrigan O P – S E K R E TA R I AT Daniela FEIGELBINDER KLINISCHE ABTEILUNG FÜR tungen insbesondere ALLGEMEINE GYNÄKOLOGIE UND „Hands on“-Kursen und Kongressen wie GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE auch anderen Fortbil- dungsveranstaltungen Das Jahr 2019 war wiederum geprägt durch massive Um- ausgezeichnet. bauarbeiten im Bereich der Abteilung. Die Kooperationen mit Es wurde die interdisziplinäre chirurgische Chemotherapie- den Bereichen Anato- Station für ambulante Patienten umgebaut und eröffnet, was mie, wurden sowohl sich mittlerweile als hervorragende Einrichtung im interdis- für den urogynäkolo- ziplinären Setting zeigt. gischen- wie auch den Ebenfalls wurden stationäre Bereichsbetten im Bereich der senologischen Arbeits- Station 16E sowie auch auf 16B, inkl. Sonderklassebetten gruppen, aber auch der erneuert. onkologischen Arbeitsgruppe durch Abhaltung von Kursen mit beschränkter Teilnehmerzahl erfolgreich durchgeführt. An dieser Stelle sei Dank an alle MitarbeiterInnen und Mit- arbeiter ausgesprochen, da derartige Veränderungen mit Besonders hervorzuheben ist, dass die Station 16E und einem nicht unbeträchtlichen Mehraufwand verbunden sind, 16D einer KAV weiten Umfrage die beste Benotung aller bei gleichbleibender Leistung gegenüber dem Vorjahr. KAV-Einrichtungen erreicht hat. Gratulation allen, die dazu beigetragen haben. Alle Arbeitsgruppen haben sich besonders intensiv, ne- ben ihren üblichen herausragenden publikatorischen Ak- tivitäten, durch Abhaltung von verschiedenen Veranstal- Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Heinz Kölbl 14 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
K LINISCHE A RB EITSB EREI CHE DER ABTEILU N G Die Arbeitsbereiche der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie sind in der untenstehenden Tabelle zusammengefasst. BEREICH LOKALISATION ANMERKUNGEN Leitstelle 8C Ebene 8 Administration Koordination ambulanter Patientenströme, gemeinsame Einrichtung aller Abteilungen der Universitäts- klinik für Frauenheilkunde Gynäkologischer Ebene 8 5 Ambulanzräume, Spezialeinrichtungen z.B. Ultraschall, Ambulanzbereich Kolposkopie, Urodynamik Leitstelle 16A Ebene 16 Administration grüner BT Koordination stationärer Patientenströme, Besprechungsräumlichkeiten Bettenstation 16E Ebene 16 20 Betten, 8 wochenklinische Betten grüner BT Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie 16D Onkologische Ebene 16 12 ambulante Betreuungsplätze Ambulanz der chirurig- grüner BT schen Fächer Bettenstation 16B Ebene 16 28 Betten grüner BT Schwerpunkt Urogynäkologie, Allgemeine Gynäkologie OP-Sekretariat Ebene 8C Gesamtklinische OP-Koordination OP-Gruppe I Ebene 9 12 Operationstische pro Woche für vorwiegend gemeinsame Nutzung mit elektive Eingriffe anderen Abteilungen und Kliniken OP-Gruppe V Ebene 9 Operative Kapazität für Notfälle in der Journaldienstzeit Eingriffsräume Ebene 8 3 Operationstische pro Woche für kleinere, vorwiegend elektive Eingriffe BT: Bettenturm Universitätsklinik für Frauenheilkunde | 15
A RB EITSG RU PPE Die Zentralisierung von Spezialfällen an unserer Abteilung, gestützt durch umfangreichen Mitteleinsatz, ermöglicht Spit- ALLG EMEINE GY N ÄKOLO G IE zenmedizin und Spitzenausbildung und ist entscheidend dafür, dass diese Einrichtungen national und international GYNÄKOLOGISCHE AMBULANZEN als Referenzeinrichtungen angesehen werden. LEITUNG: Ziele und Aufgaben Patientenbetreuung, Lehre und Forschung sind als untrenn- bare und gleichwertige Einheit festgelegt. Im Mittelpunkt der Aufgaben und Ziele steht der Mensch. Alle Leistungen werden entsprechend dem Standard eines Universitätskrankenhauses unter Beachtung ethischer Grundsätze erbracht. Die angewandten Methoden sind nachvollziehbar, wieder- holbar und überprüft. Die gewonnenen Erkenntnisse werden Ao. Univ.-Prof. Dr. national und international zur Verfügung gestellt, die Ergeb- Günther HÄUSLER nisse laufend evaluiert. Wir tragen durch Entwicklung neuer Methoden und durch Organisationsform und Funktion Festlegung von Standards wesentlich zu gesundheitspoli- Die gynäkologische Ambulanz ist eine Betriebseinheit der tischen Weichenstellungen bei. Klinischen Abteilung für allgemeine Gynäkologie und gynä- kologische Onkologie der Medizinischen Universität Wien. Behandlungen 2019 Sie setzt sich aus den folgenden Einheiten zusammen: Im Jahr 2019 kontaktierten insgesamt 33.109 Patientinnen • Erstbegutachtungsambulanz die gynäkologischen Ambulanzen. (gesamtklinische Ambulanz) • Allgemeine Gynäkologische Ambulanz Erstbegutachtungsambulanz 1.215 • Ambulanz für Cervix- und Vulvapathologie Allgemeine Gynäkologische Ambulanz 4.940 • Onkologische Ambulanz Onkologische Ambulanz 3.531 • Gynäko-onkologische Erstvorstellungsambulanz Urogynäkologische Ambulanz 1.149 • Ambulanz für Endometriose und gutartige Dysplasie Ambulanz 1.338 Beckentumore (Zysten, Endometriome, Myome) Gynäkologischer Ultraschall 5.256 • Urogynäkologische Ambulanz Kindergynäkologische Ambulanz 1.176 • Kinder- und Jugendgynäkologische Ambulanz Krisenambulanz 68 • Krisen Ambulanz Endometriose Ambulanz 1410 • Ambulanz für gynäkologischen Ultraschall Brustambulanz 5.188 • Psychosomatische Ambulanz Onkologische Brustambulanz 3.257 • Brustambulanz Komplementäre Medizin 230 • Onkologische Brustambulanz Genetische Beratung 738 • Komplementäre Medizin Senologisch ästhetische Ambulanz 674 • Genetische Beratung ATK 16D 960 • Senologisch ästhetische Ambulanz BRCA 1.773 • 16D Onkologische Ambulanz der chirurgischen Fächer Psych./BRCA 1.004 GESAMT 33.109 Die Spezialambulanzen dienen als weiterführende, diagnos- tische Einrichtungen in Ergänzung zur Tätigkeit der nieder- gelassenen Kollegenschaft und der allgemeinen gynäkolo- Weitere 3.455 Patientinnen wurden im Rahmen der Kon- gischen Ambulanz. siliartätigkeit an der Universitätsklinik für Notfallmedizin Durch Einsatz zeitgemäßer und zukunftsorientierter Dia- begutachtet. gnosemethoden wird im Sinne einer optimalen Versorgung unserer Patientinnen - insbesondere bei speziellen onko- Personelle Besetzung logischen und urogynäkologischen Fragestellungen sowie Ärztliche Leitung: Univ. Prof. Dr. Günther Häusler bei schwerer Endometriose ein individuelles, zielgerichtetes Pflege Leitung: Stat. Sr. Eva Gangelmayer Therapiekonzept erarbeitet. In Diagnostik und Therapie orientieren wir uns an internati- onalen Standardvorgaben im Rahmen der »Evidence Based Medicine«. 16 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
K INDER - U ND Seit Jahren wird im AKH Wien an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde eine Ambulanz für Kinder- und Jugendgy- J U G ENDGY NÄKOLO G ISCHE näkologie in interdisziplinärer Weise geführt. AMB U L ANZ Unsere Sprechstunde dient der weiteren Abklärung der von Kinderärztinnen, praktischen Ärztinnen oder Fachärztinnen LEITUNG: gestellten Verdachtsdiagnosen. Das konservative Vorgehen steht zu Beginn meist im Vordergrund. Mit KollegInnen der Pädiatrie, Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Hämatologie, Onkologie, Kinderchirurgie, Unfallchirurgie und Heilpädagogik arbeiten wir eng zusam- men. Es werden im Bedarf interdisziplinäre Sitzungen zum Thema DSD, Transsexualität (Sitzungskoordinator: Herr Prof. Riedl, Kinderendokrinologie), operative Fälle in der Versorgung Ass.-Prof. OA Dr. von Kindern (Sitzungskoordinator: Herr Prof. A. Springer, med. univ. Daniela Kinderchirurgie) und dem St. Anna Tumorboard abgehalten. Dörfler Eine hausweite interdisziplinäre Gruppe beschäftigt sich mit dem Kinderschutz und trifft sich alle 3 Monate zu Fallbespre- TEAM: chungen, Fortbildungen und organisatorischen Regelungen • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Dagmar Bancher an der Kinderklinik. (Siehe Bericht: Kinder- und Opferschutz). • Ass.- Prof. OA Dr. med. univ. Christine Sam Die Bestrebungen zeitnahe und forensisch bestmögliche • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Petra Kohlberger Spurensicherung in ganz Wien und langfristig Österreich • Dr. med. univ. Ksenia Halpern durchzuführen, hat das „Projekt Fokus“, eine forensische • Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Rene Wenzl, MSc Untersuchungsstelle, die an der Kinderklinik unter der Lei- • DGKS Mary Chittiappilly tung von Frau Prof. Dr. S. Greber-Platzer eingerichtet wurde, • DGKS Sonja Klewan zum Ziel. Wiener Kinderschutzgruppen im Krankenanstalten- • DGKS Mag. Maria Jesus Jimenez Torres verbund werden fallbezogen beraten. Als „Case Manager“ • DGKS Ildiko Szilagyi fungierend, treten die Mitglieder des Fokusteams mit dem • DGKS Ljubinka Jovic im Kinderschutz tätigen Konsiliarärztinnen der MUW und den Schnittstellen wie dem Amt für Jugendhilfe oder der Organisation der Ambulanz Polizei in Kontakt. AMBULANZZEIT: Im Jahre 2019 wurden in unserer Spezialambulanz Montag von 8:00 – 14:00 Uhr nach Terminvereinbarung, 764 Patientinnen vorgestellt. seit Herbst 2016 auch am Donnerstag von 8:00 - 14.00 Uhr ORT: Gynäkologische Ambulanz der Klinischen Abteilung für all- gemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie Ambulanzstatistik der Kinder- und Jugendgynäkologie 2019 MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendgynäkologischen Ambulanz Universitätsklinik für Frauenheilkunde | 17
OP-Statistik Kinder- und Jugendgynäkologie 2019: (siehe Beitrag des Kooperationsprojektes des ISP mit der 12 Fälle (Alter 0-18 Jahre) Frauenklinik: Schulklassen Projekt). Geb. Im Rahmen unserer Lehrtätigkeit und dem Fortbildungs- OP Datum Diagnose Therapie Datum auftrag betreuen wir Hospitantinnen aus dem In- und Aus- 28.01.2019 01.01.2003 Brust offene PE land in unserer Spezialambulanz. 08.02.2019 03.01.2002 Cyst. ov. dext. LSK Zysten- ausschälung Laufende Projekte, Studien, Diplomarbeiten Molekulare Untersuchung von Mikroorganismen assozi- 21.05.2019 10.08.2004 Vulvaabszess Incision iert mit einer präpubertären Scheidenentzündung, EK Nr: 29.05.2019 05.04.2002 Cyst. ov. dext. LSK Zysten- 1845/2016, Prof. Athanasios Makristhatis (Hygiene), Dr. ausschälung Daniela Dörfler, Dr. Christine Sam, Prof. Herbert Kiss 02.06.2019 26.10.2002 Fehlbildung Excision 08.07.2019 14.12.2002 MRKH Neovagina Vorträge und Workshops im Rahmen von Fachtagungen 09.07.2019 07.02.2013 Fremdkörper Narkoseunter- Obergurgl Februar 2019: Kindergynäkologische Fortbil- suchung dung zur Kontrazeption 17.07.2019 20.06.2014 Hymenalpolyp Narkoseunter- München BGGF 2019: Hauptsitzung Kindergynäkologie suchung und Abtragung Weiters sind wir in der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und 28.08.2019 14.01.2007 Hymenalseptum Spaltung Jugendgynäkologie AgKi sehr aktiv. Am 16.5.2014 wurde die 24.09.2019 07.05.2001 Paraovarialzyste LSK Zystenent- Kinder- und Jugendgynäkologische Gesellschaft als Arbeits- fernung gemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie der ÖGGG 16.12.2019 13.09.2002 MRKH Neovagina neu gegründet. 16.12.2019 01.11.2000 MRKH Neovagina Das Netzwerk für kindergynäkologisch tätige Frauenärz- tinnen, Pädiater und Gerichtsmedizinnerinnen „PIKÖ“ (= Zusammenfassend wurden bei den vorgestellten Jugend- Plattform für interdisziplinäre Kinder- und Jugend- lichen und Kindern 2 Narkoseuntersuchungen, eine Hy- gynäkologie Österreich) unter der Leitung von Frau Univ. menalpolypabtragung, 3 Laparoskopien wegen Zysten am Prof. Dr. med. K. Schuchter. Ovar bzw. paraovarial, 3 Neovagina-Anlagen bei MRKH, eine Incision bei Vulvaabszess, eine Excision an der Vulva, eine PIKÖ AKTIVITÄTEN 2019 offene Biopsie und eine Spaltung eines Hymenalseptums durchgeführt. Fortbildungsveranstaltungen: 11.01.2019, AKH Wien in Kooperation mit der AgKi Lobend zu erwähnen ist, dass der Kinder-OP im Kinderchi- der ÖGGG und der AUB rurgiezentrum für akute Begutachtungen auch belegt werden Fachtagung: „Wenn es juckt, brennt, irritiert“. Alles Praxis- darf. Die gesamte Mannschaft in der OP Gruppe 1 der Gy- relevante zur kindlichen und jugendlichen Vulva näkologie ist bei Kindern und Jugendlichen äußerst bemüht. Erste AnsprechpartnerInnen in diesen Fällen sind zumeist Das „Sign-in“ wird bereits im Aufwachraum in Anwesenheit KinderärztInnen, HausärztInnen sowie GynäkologInnen. Pra- der Erziehungsberechtigten durchgeführt. xisrelevantes zur kindlichen und jugendlichen Vulva wurde umfassend zum Thema gemacht. Renommierte ExpertInnen Zwei Schulklassenprojekte: Spezielle Angebote für Ju- referierten aus dem Blickwinkel der Gynäkologie, Pädiatrie gendliche sowie Psychologie zu Untersuchungsmethoden, Diagnostik sowie zum Umgang mit Normvarianten und Pathologien der Von der Österreichischen Gesellschaft für Familien- Vulva. Die Beziehung von Mädchen zur eigenen Vulva, die planung - ÖGF - Ansprechpartner Frau Mag. A. Tunkel richtige Pflege und kosmetische Operationen sind wichtige werden in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Holzer seit Jahren Aspekte, die bei der Tagung ebenfalls diskutiert wurden. Schulklassen zur Kontrazeptionsberatung eingeladen. 19.09.2019, Wien In Kooperation mit dem Österreichischen Institut für Vortrag der Kinderendokrinologin Dr. ESTHER NITSCHE: Sexualpädagogik und Sexualtherapien - ISP, unter „Eine haarige Sache – Hypertrichose versus Hirsutismus“ der Leitung von Frau DSA B. Weidinger und der Projektko- ordinatorin Frau Mag. Heidemarie König werden Kurse für 11.10.2019 – 12.10.2019, Wien Schulklassen zum Thema Sexualität, Kontrazeption und dem Ein interdisziplinärer Lehrgang „Kinder- und Jugendgynäko- ersten Besuch beim Frauenarzt unter der ärztlichen Leitung logie“ in 3 Modulen wurde gestartet: von Frau Ass. Prof. Dr. med. Daniela Dörfler angeboten 18 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
1. Modul I: 11./12. Oktober 2019 K RISEN AMB U L ANZ 2. Modul II: 28./29. Februar 2020 geplant 3. Modul III: 24./25. April 2020 geplant LEITUNG: Ass.-Prof. OA Dr. med. univ. Daniela Dörfler Die PIKÖ bietet ab Oktober 2019 mit dem interdisziplinären Lehrgang „Kinder- und Jugendgynäkologie“ – in Kooperation AMBULANZZEITEN: mit der ÖGKJ und der AGKi der OEGGG – die in Österreich Jeden Montag oder Donnerstag (nach Terminvereinbarung) erste umfassende Fortbildung in diesem Bereich an. von 8-14.30 Uhr Ausbildungsziele: Vermittlung der wissenschaftlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendgynäkologie, Vertiefte Kenntnisse und praktische Kompetenzen – durch Erarbeiten der Inhalte anhand von Fallbeispielen. Erlangung von Sicherheit für die praktische Umsetzung – durch Praxis-Checks (gemeinsame Besprechung der Vor- gangsweise in konkreten Fällen). Umfassendes Know-how – durch Einbeziehung psycholo- gischer und rechtlicher Aspekte. Ass. Prof. Dr.med univ. Daniela Dörfler/ Leitung Krisenambulanz, Claudia Hepner-Egereva /ärztliche Direktion, Abt. medizinischer Betrieb – Opfer- schutzsitzung (alle 3 Monate hausweit) 2011 wurde aus der Arbeit im Opfer- und Kinderschutz an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Klinische Abteilung für allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, eine Krisenambulanz eröffnet, die inzwischen jeden Montag und/oder Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr auf Ebene 8C abgehalten wird. Seit Herbst 2016 finden aus organisato- rischen Gründen die Konsultationen am Montag und/oder Donnerstag statt. Schwerpunkte der Krisenambulanz 1. Opfer- und Kinderschutz Abklärung von körperlicher und sexueller Gewalt und Nachsorge Sexuelle, körperliche und psychische Gewalt gegen Frauen zählt in unserer Gesellschaft noch immer zu den Tabuthe- men. Gewalt gegen Frauen ist ein Problem, das sich durch alle sozialen Schichten, Altersgruppen und Ethnien zieht. Das Ziel ist, ambulante oder stationäre Gewaltopfer mittels forensisch haltbarer Spurensicherung abzuklären, im Be- darf zu versorgen, zu unterstützen und zu informieren, sowie die Patientin und deren Kinder vor weiteren Übergriffen zu schützen. Hier ist in jeder Hinsicht ein interdisziplinäres Vorgehen indiziert, das die Psychosomatische Ambulanz unter der Leitung von Fr. Assoc. Prof.in PD Dr. med. univ. Katharina Leithner-Dziubas, die Universitätsklinik für Un- fallchirurgie bei Folgen von körperlicher, häuslicher Gewalt, die Sozialarbeit und die Universitätsklinik für Dermatologie (Station 4 SÜD / HIV Ambulanz) und andere Fachdisziplinen bei Bedarf einschließt. Universitätsklinik für Frauenheilkunde | 19
In der Nachsorge werden der psychosoziale Dienst, der 6. Kontrazeptionsberatung Frauennotruf, die Frauenhäuser und andere Fachdisziplinen Viele Frauen und Mädchen mit psychischen oder komple- zur weiteren psychischen Stützung der Betroffenen oder zur xen Erkrankungen finden hier eine erste Betreuung, da die Begleitung im Strafprozess involviert. Medikation im Rahmen der Grunderkrankung einige gängige Verhütungsmethoden ausschließt. Bei sexuellen Übergriffen erfolgt die Abklärung und Spuren- sicherung nach standardisierten Leitlinien. Hier gilt, dass STATISTIK bis 10 Tage nach dem Übergriff bei sogenannten „akuten Im Jahr 2019 wurden insgesamt 205 Patientinnen in der Fällen“ eine Spurensicherung durchgeführt werden soll. Krisenambulanz betreut. Die am Donnerstag untersuchten Die Dokumentation erfolgt im „MedPol Bogen“, der von Kinder werden in der Kindergynäkologischen Statistik mit- Medizinern, der Polizei, den Staatsanwälten und dem BMI erfasst. gemeinsam entwickelt wurde, um eine gerichtstaugliche Dokumentation sicherzustellen. Alle „chronischen“ Fälle bedürfen meist zuerst einer psycho- logischen oder psychiatrischen Betreuung. Je nach Wunsch der Patientin und der forensischen Fragestellung werden diese über die Krisenambulanz zur weiteren Abklärung terminisiert. Betrifft die Abklärung Kinder- und Jugendliche wurde im Rahmen des „Fokusprojektes“, das an der Pädiatrie ver- ortet ist, die zeitnahe und kindgerechte Abklärung in ganz Wien und Umgebung gesichert. Durch Module, die auf der Homepage der Kinderklinik einsehbar sind und regelmäßige Schulungen wird die forensische Qualität des Kinderschutzes gewährleistet. 2. Hymenalbegutachtungen bei Frauen mit Migrationshintergrund Leistungsspektrum Krisenambulanz 2019 Frauen und Mädchen stehen unter einem enormen interkul- turellen, familiären Druck vor einer geplanten Verehelichung. Schwerpunkt sexueller Missbrauch und häusliche Themen wie Hymenrekonstruktion und sinnvollere Alterna- Gewalt tiven kommen hierbei zur Sprache. 14 Frauen nach sexueller oder häuslicher Gewalt wurden in der Krisenambulanz im Rahmen der Befundbesprechung 3. Abklärung von Frauen und Kindern mit Female nach Spurensicherung nachbetreut oder bei lange zurück Genital Mutilation (FGM) liegenden Übergriffen erstbegutachtet. Betroffene werden von der Schwangerenambulanz oder von Wesentlich ist in der Betreuung von sexueller und/oder häus- FEM Süd zur Festlegung des Geburtsmodus, als auch zur Be- licher Gewalt Betroffener ein interdisziplinärer Ansatz: ratung von Müttern, die Töchter geboren haben vorgestellt. Unsere Patientinnen werden nach Bedarf in der Psychoso- Körperliche Folgen der Beschneidung werden erfasst. Im matischen Ambulanz unter der der Leitung von Frau Assoc. Bedarf werden Defibulationen bei vorliegenden Infibulationen Prof. PD Dr. Leithner-Dziubas, von der Sozialarbeiterin Frau WHO Grad III oder Klitorisrekonstruktionen terminisiert. DSA Renate Strubreither oder vom Psychiater Herrn Ao. Univ. Prof. Dr. med. univ. Thomas Wenzel oder bei Fällen von 4. Sexualtherapie häuslicher Gewalt dem Team an der Unfallchirurgie oder bei Sexualstörungen (FSD) werden nach der Methode von De- akuter Belastungsreaktion auch stationär als Opfer- oder jardin nach dem Konzept der klinischen Sexologie Approche Kinderschutzfall weiterbetreut. Sexocorporel behandelt. Es werden Frauen mit Dyspareu- nie, Libidoverlust, Vaginismus, Anorgasmie, Vulvodynie und Opfer- und Kinderschutzdaten an der Universitätskli- chronischen Unterbauchschmerzen betreut (Siehe Bericht nik für Frauenklinik der Sexualmedizin). (Klinische Abteilung für allgemeine Gynäkologie und gynä- kologische Onkologie/Kinder- und Jugendgynäkologie und 5. Prä- und postoperative Betreuung von genitalen Krisenambulanz) und im Rahmen der Konsiliartätigkeit an Fehlbildungen der Notfallambulanz 2019 Hier wird die Vorbereitung zu rekonstruktiven Operationen und Kontrollen nach Anpassung von Scheidenphantomen bei Das Ziel ist akute Fälle im Opfer- und Kinderschutz zeitnahe Vaginalstenosen oder MRKH oder anderen Fehlbildungen des und forensisch mit hohem Niveau abzuklären. Von sexuali- Genitales nach operativer Korrektur durchgeführt. sierter Gewalt betroffene Kinder, die zumeist eher spät aufge- 20 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
deckt werden, können zumeist mit einem geplanten Termin in OPFER - U ND K INDER - der Kinder- und Jugendambulanz betreut werden. Erwachsene Frauen werden in der Notfall-Krisenambulanz oder in der SCHU T ZB ERI CHT AN DER gynäkologischen Erstvorstellungsambulanz abgeklärt. FR AU EN K LINIK Forschungsthemen LEITUNG: Laufende Diplomarbeiten, Studien, Projekte • Ass. Prof. Dr. med. univ. Daniela Dörfler In Planung: Einsatz von Laser bei der Vulvodynie, Scheidenatrophie und S T E L LV E R T R E T E N D E L E I T U N G : Inkontinenz (Multizentrische Studie mit der Arbeitsgruppe in • DGKS Sabine Eder Mailand, Italien, Universitätsfrauenklinik Graz) ASSISTENTIN: In Planung: • Claudia Hepner-Egereva, Botoxtherapie bei der Vulvodynie – Metaanalyse und Anwen- Ärztliche Direktion/ Abteilung medizinischer Betrieb dungsstudie (mit Universitätsfrauenklinik Graz) Gesetzliche Vorgaben zum Opfer- und Kinderschutz Laufende Projekte: Der §15d des Wiener Krankenanstaltengesetzes wid- Sexualisierungsprozess bei Kindern- und Jugendlichen in met sich der Früherkennung von Gewalt und legt fest, dass Kooperation mit dem Institut für Sexualpädagogik und Se- Zentral- und Schwerpunktkrankenanstalten zur Einrichtung xualtherapien (ISP) einer Opferschutzgruppe verpflichtet sind. Es ist genau definiert, welche Personen dieser Opferschutzgruppe ange- Pilotprojekt Opferschutz im Allgemeines Krankenhaus der hören müssen: Eine Fachärztin aus dem Gebiet der Psychi- Stadt Wien/Medizinische Universität Wien: atrie, eine Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Abklärung von K-O Mitteln bei körperlicher und sexualisierter eine Vertreterin des Pflegedienstes und eine Vertreterin, die Gewalt in Kooperation mit dem forensischen Labor Doz. Biker zur psychologischen Betreuung oder psychotherapeutischen Versorgung in der Krankenanstalt tätig ist. Falls eine Erst- versorgungs- oder Unfallabteilung an der Krankenanstalt vorhanden ist, sollte auch eine Ärztin oder ein Arzt dieser Abteilung der Opferschutzgruppe angehören. Opferschutzgruppe AKH Univ. Klinik für Frauenheilkunde Leitung: Ass. Prof. Dr. Daniela Dörfler (81-8126) in Ass. Prof. Dr. Daniela Dörfler (81-8126) in Stv. Leitung: Sabine Eder, DGKP PB (81-1117) Department für Gerichtsmedizin Prof. Dr. Christine Kurz (81-8111) in Dr. Christina Stein (DNA-Zentrallabor) in Prof. Dr. Günther Häusler (81-8819) (✆ 01/40160-35800) Univ. Klinik für Dermatologie Mag. Anita Weichberger (81-8855) a Dr. Nikolaus Klupp (✆ 01/40160-35604) Prof. Dr. Alexandra Geusau (81-2598) in Eva Gangelmayer, DGKP STLP (✆ 29190) Assoc. Prof. Dr. Alessandra Handisurya (81-8343) in Jutta Umfahrer, DGKP PB (81-1126) Mag. Romy Busch (✆ 78100, 81-8296) a Kontakt Evangelische Seelsorge Ljubinka Jovic, DGKP (✆ 29200) Pfrin. Mag. Marietta Geuder-Mayrhofer a Mag. Maria Jimenez Torres, DGKP (✆ 24070) a Marianne Breier-Jesner, DGKP (✆ 77560) Renata Krstanovic-Radman, DGKP (✆ 77560) (✆ 0699/18877896, 81-1496) Renate Strubreither, DSA (✆ 24480) Mag. Elisabeth Braunschmid (81-8807) a Bettenmanagement – Sozialarbeit Univ. Klinik für Mund-, Kiefer- und Univ. Klinik für Unfallchirurgie Gesichtschirurgie DSA Birgit Wolf-Bauer (81-1049) OA Dr. Manuela Jaindl (81-4170) in Johanna Kern, DGKP STLP (✆ 49930) Gudrun Steininger, DGKP (✆ 59370) Medizinische, therapeutische und Andreas Aichelburg, DGKP STLP (1 59060) diagnostische Gesundheitsberufe Barbara Sroczynski, DGKP STLP (✆ 71400) Univ. Klinik für Augenheilkunde AMTDG Barbara Novotny (81-1089) Erich Tangl, DGKP FBA (✆ 71400) Elisabeth Nakuz, DGKP (✆ 79700) Mag. Hannah Bischof (Psychologin) (81-4104) a Kontaktfrauen – Beratung und Begleitung Abteilung Hebammendienst z.B. bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Univ. Klinik für Notfallmedizin Mag. Eva Atzmüller (✆ 0664/8131369) a Hebamme Jolanta Wasikiewicz (81-8870) Prof. Dr. Karin Janata-Schwatczek (81-3952) in Karin Fehringer, MBA (✆ 0664/5320938) Andrea Liebl, DGKP FBA (✆ 76650) Ing.in Ursula Trojna (✆ 16030) Renate Szedeaczek, DGKP STLP (✆ 76650) Univ. Klinik für Psychiatrie und Sylvia Weinberger-Duszipiva (✆ 0664/8131344) Psychotherapie Prof. Dr. Thomas Wenzel (81-3567) Coaching von Gesundheitsfachpersonen Univ. Klinik Hals,- Nasen- u. Ohrenkrankheiten Aleya Ferdousee, DGKP (✆ 33230) 24 h Frauennotruf der Stadt Wien (01/71719) Dr. Alice Auinger (81-8414) in Univ. Klinik für Psychoanalyse und Dr. Barbara Hofmann (81-8446) in Psychotherapie Fragestellung Anzeige Dr. Gabriela Diendorfer, Psychologin (81-8434) in Prof. Dr. Katharina Leithner-Dzubas (✆ 30660) in Wiener Interventionsstelle (01/585328) Organigramm Opferschutz im AKH Universitätsklinik für Frauenheilkunde | 21
Auch die Zusammensetzung und Aufgaben einer Kinder- sischen Abklärung als Konsiliarärztinnen. Schwerpunkt der schutzgruppe sind im §15d angeführt. In Zentral- und forensischen Untersuchungsstelle sind die Unterstützung der Schwerpunktkrankenanstalten kann auch eine Gewalt- Spitäler in Wien und Umgebung bei der forensischen Bearbei- schutzgruppe anstelle einer eigenen Opferschutz- und einer tung eines externen Kinderschutzfalles und der Fälle an der eigenen Kinderschutzgruppe eingerichtet werden. Dieser Kinderklinik. Weiters wurden von der Fokus-Arbeitsgruppe Gewaltschutzgruppe muss zusätzlich zu den Mitgliedern Module erststellt, die alle mit Kinderschutz tätigen Einheiten der Opferschutzgruppe noch eine Fachärztin oder ein Fach- bei der forensischen Abklärung in Form von Checklisten un- arzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Kinder- und Jugend- terstützen. Diese können an der Homepage der Kinderklinik psychiatrie oder Kinder- und Jugendchirurgie angehören. abgerufen werden. (vgl. Wiener Krankenanstaltengesetz, 1.Abschnitt, §15d). Kinderschutzgruppe AKH Leitungsteam Kinderschutz im Jahreswechsel: Dr. Tonnhofer und Dr. Dörfler/Dr. Luxl und Prof. Greber-Platzer Kinderklinik Gesamtleitung: Univ. Prof. Dr. Susanne Greber-Platzer Die Zuständigkeit der Kinderschutz- gruppen an den Ebenen/Bereichen wechselt monatlich entsprechend der Kindergynäkologie nachfolgenden Auflistung und Angabe Kinderchirurgie + Kinderurologie Leitung: der ärztlichen Leitungen: Leitung: Dr. Ursula Tonnhofer, Ärztin Unfallchirurgie Ass.-Prof. Dr. Daniela Dörfler PICU - Ass. Prof. Dr. Gudrun Barda Dr. Leonore Müller, Ärztin Leitung: OA Dr. Monika Luxl Prof. Dr. Christine Kurz Neonatologie – Dr. Francesco Cardona Mag. Agnes Panagl, Psychologin Mag. Hannah Bischof Prof. Dr. Günther Häusler Ebene II – Dr. Edith Nachbaur StL Anneliese Czerny, DKKP STL Irmtraud Winter, DKKP Prof. Dr. Katharina Leithner-Dziubas Ebene 9 – Assoc. Prof. Dr. Andreas Peyrl FBK Gabriele Imhof, DKKP FBK Michaela Fachathaler, DKKP Mag. Anita Weichberger Ebene 8 – Dr. Katharina Thon Petra Mück, DGKP Mag. Angela Maar Ebene 7 – Dr. Julia Becker Eva Gangelmayer, DGKP Ambulanz und Psychosomatik – Dr. Edith Reiter-Fink Kontaktliste der Kinderschutzgruppen- mitglieder der Kinderklinik liegt im Sekretariat bei Frau Steinschaden auf. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Forensik- und Traumadiagnostik-Ambulanz Ass.-Prof. Mag. Dr. Sabine Völkl-Kernstock Zentrum für Gerichtsmedizin Ass.-Prof. Dr. Nikolaus Klupp Organigramm Kinderschutz im AKH Die Kinderschutzgruppe, welche die Departments Frauen- Die Aufgabe der Opferschutzgruppe besteht in der Früh- heilkunde, Rechtsmedizin, Unfallchirurgie, Kinderchirurgie, erkennung jeglicher Form von Gewalt, die sexueller, körper- Kinderurologie und Kinderheilkunde beinhaltet, wird derzeit licher und psychischer Art sein kann, insbesondere gegen von Frau Ass. Prof. Dr. med. Daniela Dörfler (Kindergynä- Frauen, Kinder, aber auch Männer. Eine weitere Aufgabe ist kologie) und Frau Ass. Prof. Dr. med. Uschi Tonnhofer (Kin- die Sensibilisierung und Schulung der unterschied- derchirurgie) geleitet. lichen Berufsgruppen im Umgang mit Gewalt. An der Kinderklinik wurde eine forensische Untersuchungs- Dem Auftrag der Schulung kommen wir in einer jährlichen stelle, FOKUS, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Fortbildungstagung im Herbst, die über 2 Tage als Opfer- S. Greber-Platzer eingerichtet. Es werden Kinderschutzein- schutz- und Kinderschutztag im AKH organisiert wird, nach. richtungen im KAV zu Kinderschutzfällen beraten und die Weiters findet jährlich eine Wintertagung, die heuer im De- Abklärungen bei speziellen Fragestellungen übernommen. zember 2019 dem Thema Gewalt gegen ältere Menschen Die Kinderschutzgruppen unterstützen FOKUS bei der foren- verschrieben war, statt. 22 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Die Rolle der Frauenklinik im Opfer- und Kinderschutz In der Betreuung von Opfern von sexueller Gewalt kommt Gynäkologinnen und Gynäkologen eine tragende Rolle zu. Ihre Aufgaben liegen einerseits in der ärztlichen Aufklärung und Behandlung der Opfer, andererseits sind sie auch für die forensisch adäquate und zeitnahe Beweismittel- und Spurensicherung verantwortlich. Da in vielen Fällen keine oder nur diskrete genitale Verletzungsbefunde vorliegen, sind die sorgfältige Dokumentation extragenitaler Begleit- verletzungen und die korrekte Sicherung von biolo- gischen Spuren von besonderer Bedeutung. Sogar im Falle zweifelsfreier Vergewaltigungen sind bei ungefähr der Hälfte der Fälle keine genitalen Verletzungen nachweisbar. Deshalb haben in manchen Fällen die körperliche Untersuchung und 116 Fälle im Kinder- und Opferschutz an der Frauenklinik die Dokumentation extragenitaler Verletzungen eine größere (n=48) und der Notfallambulanz (n=68, inklusive 3 Männer Beweiskraft (vgl. Madea et al. 2007, 46ff, Grassberger et al. und 14 Fälle unter Einfluss von k.o.-Tropfen) 2013, 334ff). Insgesamt 11 Patientinnen wurden stationär betreut, davon Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie je 2 Patientinnen an der Frauenklinik und an der Intensiv- (AGKi) der ÖGGG war an der Überarbeitung der Leitlinie medizin sowie 7 an der Universitätsklinik für Psychiatrie. zur Abklärung von Gewalt unter der Leitung von Frau OA Die Arbeitsgruppen Opfer- und Kinderschutz arbeiten abtei- Dr. med. Ciresa-König von der Universitätsklinik Innsbruck lungsbezogen in interdisziplinären Kleingruppen. Alle beteiligt. 3 Monate finden sowohl im Kinder- als auch Opferschutz Insgesamt wurden 116 Kinder und Opferschutzfälle an interdisziplinäre gemeinsame Sitzungen aller betroffenen der Frauenklinik betreut, darunter auch 3 Männer. Davon Departments statt, die der Fallbesprechung, Organisato- wurden je die Hälfte in Ambulanzen der Frauenklinik und in rischem und der Fortbildung der Arbeitsgruppen dienen. der Notfallambulanz gesehen (siehe Abbildung). 4x im Jahr finden Vernetzungstreffen der Opferschutz- 30 Fälle: Schwerpunkt der Kinderschutzfälle: Kinder- und gruppen Wiens alternierend unter der organisatorischen Jugendambulanz. Leitung des Wiener Programmes für Frauengesundheit und 68 Fälle: 50 Erwachsene/18 Kinder: Die Notfallambulanz dem Frauennotruf statt. Ein großer Erfolg dieser interdis- deckt die akut erforderliche forensische Abklärung von er- ziplinären Sitzungen ist die elektronische Übernahme des wachsenen Frauen sowie Kindern und Jugendlichen ab. Gewaltdokumentationsbogens, der unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Andrea Berzlanovich im Medpol- 14 Erwachsene: Die Krisenambulanz ist für alle Fälle zur Programm entwickelt wurde, in die Wien-weite KAV Doku- Erstbegutachtung von chronischen Fällen und akuten Kin- mentation. Dieser Dokumentationsbogen soll auch dem derbegutachtungen eingerichtet. AKH als elektronische Maske im AKIM zur Verfügung gestellt werden. Universitätsklinik für Frauenheilkunde | 23
KOO PER AT ION FR AU ENK LINIK Rückfragen an: MI T DEM ÖSTERREI CHISCHEN Österreichisches Institut für Sexualpädagogik INST IT U T FÜ R SE X UALPÄDAGO - und Sexualtherapien team@sexualpaedagogik.at G IK (ISP) www.sexualpaedagogik.at Das Interdisziplinäre Sexualpädagogische Projekt im AKH an der Frauenklinik 2019 Elternarbeit Fortsetzung des Interdisziplinären Projekts der Frau- Durch die mediale Präsenz sexualpädagogischer Themen enklinik: war die Nachfrage nach Elternabenden zum Thema Se- Ass.-Prof. Dr. med. univ. Daniela Dörfler, xualität im Jahr 2019 sehr groß. Schwerpunktmäßig wur- mit dem Österreichischen Institut für Sexualpädagogik den die Veranstaltungen für Eltern von Kindergarten- und und Sexualtherapien Volksschulkindern abgehalten. Das interdisziplinäre Team besuchte einige Elterngruppen in den jeweiligen Schulen Schwerpunkte 2019 und Kindertageseinrichtungen. Manche Veranstaltungen Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Einrich- fanden auch im AKH statt. Besonderes Anliegen der Eltern tungen war, zu erfahren, welches sexuelle Verhalten in welchem Fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche sind eine be- Alter als „normal“ einzustufen ist. Eine große Unsicherheit sonders verletzliche Zielgruppe. In altersspezifischen Work- bestand im Umgang mit Medien und in Fragestellungen zur shops wurden die Themen Kinderrechte, Körper, Liebe, Be- Prävention sexueller Gewalt. ziehung miteinander verbunden. Für die sozialpädagogischen Teams wurden fachsupervisorische Angebote geschaffen, Sexualpädagogische die häufig durch eine sehr niederschwellige Beratung per Workshops für Menschen Telefon und Mail stattfanden. Auf diese Weise konnte durch mit Beeinträchtigung die engmaschige interdisziplinäre Zusammenarbeit rasche Es konnten wieder einige Unterstützung gewährleistet werden, die eine zielführende sexualpädagogische Work- Intervention ermöglichte. shops für Frauen mit ko- Die fachliche Einbettung in der konzeptuellen Arbeit mit gnitiver und psychischer sozialpädagogischen Einrichtungen ist im Rahmenkonzept Beeinträchtigung abgehal- Sexualpädagogik des Landes OÖ verankert. Das Rahmen- ten werden. Das Workshop- konzept wurde unter der sexualpädagogischen Fachleitung konzept beinhaltet 3 Ter- des ISP erstellt. mine á 1,5 Stunden. Viele der Frauen berichteten von https://www.kinder- massiven Gewalterlebnissen jugendhilfe - ooe.at/ in ihrer Jugend. Mediendateien/dl_fach- info_rahmenkonzept_se- Sexualpädagogogischer Workshop im Rahmen der xualpaedagog-1.pdf Kinderuni Sommer 2019 eine Kooperation zwischen der MUW und dem Österreichischen Institut für Sexualpädagogik Das Rahmenkonzept ist und Sexualtherapien auch in einfacher Spra- Ist küssen gesund? che erschienen. Was man alles über das Küssen und Verlieben in Erfahrung bringen kann für Kinder von 11 bis 14 Jahren #me too Workshops für Lehrer*innen & Betreuer*innen: Sensibi- Kinderfragen der Kinderuni 2019: lisierung für das Thema Grenzen, Resilienzförderung von Wozu gibt es überhaupt Sex? Wer hat Sex erfunden? Jugendlichen, Erkennen und Durchbrechen limitierender Dy- Findet ihr euren Beruf peinlich? namiken. Schaffen eines Verständnisses für die Entstehung Was bedeutet lesbisch? von sexuellen Limitierungen. Vermittlung von Interventionen, Tut Sex weh? die im institutionellen Bereich in den Alltag integriert werden Ich hab mal einen Typen mit einem extrem langen Penis können und langfristig eine positive Verhaltensveränderung gesehen – wie kriegt man sowas? ermöglichen. Die Workshops in interdisziplinärer Besetzung Dürfen Kinder Sex haben? fanden eine sehr positive Resonanz, da Fallsituationen um- fassend besprochen werden konnten. 24 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
C C C PL AT TFORM AM V IENNA typische Begleitsymptome der Krebserkrankung selber wie z.B. das Fatigue-Syndrom, Schlafstörungen, sowie psychi- COMPREHENSI V E CANCER scher Distress negative Auswirkungen auf ein gesundes CENTER - SE X UAL HE ALTH IN Sexualleben haben. CANCER PAT IEN TS Arbeitsfelder der Sexualmedizin finden sich demnach abtei- lungsübergreifend in allen onkologischen Fachrichtungen, CCC-SHCP wobei im Rahmen einer umfassenden onkologischen Ver- MEDICAL UNIVERSITY OF VIENNA sorgung auch das Angebot einer sexualmedizinischen Bera- tung implementiert werden sollte. Dabei können frühzeitige Seit 2015 ist die Plattform unter der der Leitung von Univ. Interventionen in vielen Fällen der Entstehung chronischer Prof. Dr. Dr. h.c.Heinz Kölbl im Rahmen des CCC integriert. sexueller Störungen vorbeugen und eine negative Dynamik, Im Vordergrund steht als interdisziplinäre Einrichtung Inte- z.B. durch das Auftreten von Vermeidungsverhalten und ressierte zu schulen, Vorträge zu gestalten und in Fallkon- Tabuisierung entschärfen. ferenzen interdisziplinär zu beraten. Die Plattform trifft sich 4x im Jahr. Die wissenschaftliche Behandlung des Themas An der Medizinischen Universität Wien / Universitätskli- Sexualmedizin und Sexualtherapie ist unser primärer Auftrag. niken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien besteht in verschiedenen Abteilungen eine exzellente Versorgung „Sexualmedizin als integraler Bestandteil der von onkologischen PatientInnen, die den Themenbereich Onkologie“ der Sexualmedizin und Sexualtherapien häufig involviert. Abteilungen, die sich von Anbeginn an vermehrt mit dem Hintergrund Themenbereich auseinandersetzen, sind die Frauenklinik, Krebserkrankungen haben sich durch den Fortschritt in mo- die Urologie, die Psychoanalyse und Psychotherapie, die derner onkologischer Behandlung zunehmend von lebens- Strahlentherapie, die Physikalische Medizin und Rehabili- bedrohlichen zu chronischen Erkrankungen entwickelt. Dies tation, die Chirurgie, die Innere Medizin, sowie die Gender hat eine steigende Zahl an Langzeitüberlebenden zur Folge. Medicine Unit. Ebenso hat sich die Überlebenszeit von palliativ behandelten Patienten deutlich verlängert. Aus diesem Grund hat die For- Seit 2015 finden regelmäßige interdisziplinäre Fallbespre- schung hinsichtlich behandlungsbedingten Nebenwirkungen chungen unter dem Schirm des Comprehensive Cancer und gesundheitsbezogener Lebensqualität zunehmend an Centers (CCC) mit dem Schwerpunkt Sexualmedizin und Bedeutung gewonnen, da viele PatientInnen potentielle Be- Sexualtherapie statt, welche eine enge Vernetzung gewähr- einträchtigungen für eine lange Zeit begleiten können. leisten und den interdisziplinären Zugang vertiefen. Die sexuelle Gesundheit nimmt für Betroffene in diesem Die Behandlung der PatientInnen erfolgt in den jeweiligen Zusammenhang einen hohen Stellenwert ein: Irritationen Abteilungen, wobei das Team des CCC-SHCP als Berater in und Störungen in diesem Bereich resultieren aus einer kom- sexualmedizinischen Fragen fungiert. Dadurch stellt die Platt- plexen Interaktion zwischen physiologischen und psychi- form keine Konkurrenz zu einem in der Organisationseinheit schen Faktoren und zählen zu den häufigsten Nebenwir- bereits bestehenden Angebot dar, sondern unterstützt die kungen der Krebserkrankung und Therapie. Bei Erkrankungen Vernetzung bereits vorhandener Strukturen und die Imple- der primären Geschlechtsorgane des Mannes können als mentierung zusätzlicher Angebote. Diese Aktivitäten sind in Folge der Therapie Libidoverlust, Erektionsstörungen, Be- der umfassenden Betreuung von PatientInnen mit onkolo- einträchtigungen beim Samenerguss und / oder der Orgas- gischen Erkrankungen von bedeutender klinischer Relevanz. musfähigkeit, sowie Verlust der Zeugungsfähigkeit auftre- ten. Die Behandlung von Tumoren der weiblichen primären Die CCC-Plattform „Sexual Health in Cancer Patients“ soll Geschlechtsorgane kann zu Veränderungen der Scheide nach dem Motto „Sexualmedizin als integraler Bestandteil (Atrophien, Verklebungen, Vernarbungen, verringerte Lubri- der Onkologie“ dazu beitragen, Sexualprobleme von onko- kation etc.) oder auch zum Verlust von externen / internen logischen PatientInnen zu enttabuisieren und ein entspre- Geschlechtsorganen, Verlust der Fertilität etc. führen. chendes standardisiertes Vorgehen in die Grundversorgung zu implementieren. Aber auch Krebserkrankungen, welche nicht direkt die primären Geschlechtsorgane betreffen, können das Sexu- Ziele der Plattform sind das Erarbeiten entsprechend fun- alleben negativ beeinflussen. Onkologische PatientInnen dierter, interdisziplinär und interprofessionell erarbeiteter können durch Therapiemaßnahmen einen massiven Eingriff Sexualtherapieempfehlungen beim Auftreten von Sexual- in die körperliche Integrität erleben, welcher das Selbst- problemen im Rahmen onkologischer Erkrankungen. und Körperbild beeinträchtigen kann, z.B. Mastektomie / Brustkrebs, Colostomie / Darmkrebs etc. Zusätzlich können Universitätsklinik für Frauenheilkunde | 25
Ziele und Strategien • Etablierung und Ausbau akademischer Ausbildungspro- Die Ziele des CCC-SHCP sind die Schaffung neuer, sowie gramme im Rahmen der MedUni Wien die weiterführende Vernetzung, Bündelung und Erweiterung • Verknüpfung von ärztlicher und wissenschaftlicher bestehender Aktivitäten der mit den Themen „Sexualmedizin Ausbildung und -therapie, Sexuelle Gesundheit von onkologischen Pati- • Etablierung eines international attraktiven und aktiven entInnen“, betrauten Mitarbeiter, Kliniken und Instituten in Standortes für Forschung und Lehre allen Bereichen der interdisziplinären Forschung, Lehre und • Kultivierte, kollegiale und lebendige Führung des CCC- Patientenbetreuung im akademischen Rahmen des Vienna SHCP in repräsentativer und transparenter Art im Sinne Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien zur posi- der humanistisch-akademischen Grundsätze der MedUni tiven Weiterentwicklung der Behandlung unserer Patienten. Die CCC-Plattform „Sexual Health in Cancer Patients“ soll Struktur und Organisation nach dem Motto „Sexualmedizin als integraler Bestandteil der Onkologie“ dazu beitragen, dass entsprechend fundierte, in- Struktur: terdisziplinär erarbeitete Therapieempfehlungen beim Auftre- Das CCC-SHCP setzt sich aus VertreterInnen folgender ten von sexuellen Funktionsstörungen, sowie beim Auftreten Universitätskliniken/Instituten bzw. Arbeitsgruppen/Fach- von typischen Begleitsymptomen im Rahmen onkologischer disziplinen zusammen (in alphabetischer Reihenfolge): Erkrankungen gegeben werden können. • Chirurgie • Gender Medicine Unit Zusätzlich sollen PatientInnen und Patienten, die von einem • Frauenheilkunde sexualmedizinischen oder sexualtherapeutischen Angebot • Innere Medizin III profitieren können, identifiziert werden. Natürlich soll die • Physikalische Medizin und Rehabilitation Plattform keine Konkurrenz zu einem in der Organisation • Plastische Chirurgie bereits bestehenden Angebot (wie z.B. Side effects Ma- • Psycho-Onkologie nagement, Supportive Care and Rehabilitation, Beckenbo- • Psychoanalyse und Psychotherapie denzentrum, Onkologische Rehabilitationsambulanz etc.) • Public Health darstellen, sondern in erster Linie die bereits vorhandenen • Strahlentherapie Strukturen noch besser vernetzen. • Urologie Unter dem Motto „Sexualmedizin als integraler Bestandteil Weitere Partnerinnen und Partner der Onkologie“ sieht sich das CCC-SHCP daher als verant- • Vertreterinnen und Vertreter relevanter Zentren, Platt- wortliche Instanz zur optimalen interdisziplinären Betreuung formen und Spezialambulanzen beim Auftreten von sexuellen Funktionsstörungen im Rah- • Vertreterinnen und Vertreter onkologischer men von onkologischen Erkrankungen. Rehabilitationszentren • Exzellente Patientenversorgung auf Basis interdiszipli- Organisation: närer Entscheidungsfindung (Regelmässige Plattform- Die Entscheidungsfindung innerhalb des CCC-SHCP erfolgt Meetings und bei Bedarf Einbringen sexualmedizinisch durch regelmäßige von der Koordinatorin einzuberufende relevanter Empfehlungen im CCC-Tumorboard „Onkolo- Sitzungen, zu denen alle Mitglieder eingeladen sind. Zu- gische Rehabilitation“) sätzlich zu diesen Sitzungen sind noch Planungssitzungen • Interdisziplinäre Sprechstunde/Meetings etc. nach des so genannten Management Committees vorgesehen. bestem medizinischen Wissen im Sinne des Entwick- lungsplanes der MedUni Wien Administration: • Interdisziplinäre und multidisziplinäre (Medizin, Pflege, Die administrative Organisation erfolgt durch die Schrift- Psychologie, Psychotherapie, Psychosomatik, Physio- führerInnen, sowie das zuständige Sekretariat der Univer- therapie etc.) Ausrichtung hinsichtlich Klinik, Wissen- sitätsklinik für Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische schaft und Lehre bezüglich der Themen „Patient im Mit- Onkologie der Medizinische Universität Wien telpunkt“, „Information“, „Empfehlungen und Angebot“ Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien • Unterstützung und klinik- sowie abteilungsübergreifende Tel.: +43 1 40 400 29620 Verflechtung bestehender Forschungsprojekte heinz.koelbl@meduniwien.ac.at • Etablierung und Förderung neuer abteilungs-, universi- michaela.bayerle-eder@meduniwien.ac.at täts- und landesübergreifender Forschungsprojekte daniela.doerfler@meduniwien.ac.at • Integration der Forschungsarbeit in die Forschungsclu- kathrin.kirchheiner@meduniwien.ac.at ster des CCC • Lehre im Sinne der neuen Wiener Medizinischen Schule Leitung CCC-SHCP: durch übergreifende Einbindung der relevanten Inhalte • Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Kölbl in das bestehende Curriculum und die Facharztkataloge Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Gynäkologische der beteiligten Disziplinen Onkologie 26 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Sie können auch lesen