Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV

Die Seite wird erstellt Aaron Mai
 
WEITER LESEN
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
Das Magazin der Deutschen Versicherer

                            Ökonomie und Ökologie müssen
                           kein Widerspruch sein: Versicherer
                               stellen um auf klimaneutral

              18                                 24                                   32

       Autoschlüssel                       Impfaktion                       Cybersecurity
   Mit dem Smartphone als          Vakzine schützen vor Corona,      Mit Hackern ist nicht zu spaßen
Türöffner beginnt eine neue Ära   Versicherer schützen die Vakzine    – auch nicht mit den guten
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
Zahlen, bitte
                                                                                                                   BRANCHEN

   Ein Jahr

                                                                                                                       →
                                                                                         Hohe wirtschaftliche Einbußen
                                                                               Reale Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen

   Corona                                                                        (Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent)

   in Zahlen
                                                                                                        - 0,8     Land- und Forstwirtschaft

                                                                               -9,7                               Prod. Gewerbe (ohne Bau)

                                                                                                    Baugewerbe           +1,4
   Die Pandemie hat Wirtschaft und
   Gesellschaft 2020 durcheinander-                                                          -6,3                 Handel, Verkehr, Gastgewerbe
   gewirbelt. Viele Firmen litten, die                                                                 -1,1       Informatik und Kommunikation
   Menschen änderten ihren Alltag –
                                                                                                         -0,5     Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
   und hielten ihr Geld zusammen
                                                                                                        -0,5       Grundstücks- und Wohnungswesen

                    D I G I TA L I S I E R U N G                                      -7,9                        Unternehmensdienstleistungen
                              →

                                                                                                          -2,2 Öffentl. Dienstleistungen

     42% 48%
          der deutschen                 der deutschen
                                                                          -11,3                                   Sonst. Dienstleistungen

                                                                                                          Quelle: Statistisches Bundesamt

    Unternehmen haben                   Unternehmen
       2020 wegen der                   wollen ihr
          Corona-Krise                  IT-Budget 2021
IT-Projekte verschoben                  steigern
                                                                        4%                                            10%                   Quelle: Allensbach-Umfrage im
                                                                                                                                            Auftrag des GDV, Mitte Oktober/
                       Quelle: Capgemini                                                                              unent-
                                                                      kaum bzw.                                                             Anfang November 2020;
                                                                       gar nicht                                     schieden
                                                                                                                                            Basis: Bevölkerung der BRD
                                                                                                                                            zwischen 30 und 59 Jahren

                                                                                             UMFRAGE

                                              26%
                                                                                                →

                                                                                                                                              49%
                                                   weniger
                                                                               Deutschland im Wandel
                                                    stark                      Wie stark hat sich unsere
                                                                                  Gesellschaft durch
       VERMÖGEN                                                                    die Corona-Krise
                                                                                                                                                             stark
                                                                                      verändert?
            →

   Menschen sparen                                           11%
                                                              sehr
   so viel wie nie zuvor                                      stark                                                       VERKEHR
   Geldvermögensbildung
                                                                                                                              →

   der privaten Haushalte
                                                                                                          Mehr Auto, weniger Bahn

                                                       379
                                                                                                          Veränderung der Mobilität
   Mrd. €                                                                                                  gegenüber dem Vorjahr
                                                          Mrd. Euro
                                                                                             25%                                                            28%
    400
                                                                                                                21%
    300             250 268
            204 222                                                                                                                  4%
    200                                                                        häufiger

    100                                                                                   Auto fahren     Fahrrad fahren Bus und Bahn fahren Zu Fuß gehen

      0                                                                        seltener
                                                                                                                7%                                           6%
            2016       2017         2018           2019      2020*                           11%
                                                                                                                                                  Quelle: GfK-Umfrage unter
   * 2020: Prognose; Quelle: Thomson Reuters, GDV
                                                                                                                                    27%           Pkw-Haltern im Auftrag der
                                                                                                                                                  Deutschen Automobil Treuhand
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
Editorial   02 03

          Liebe Leserinnen,
          liebe Leser.
          Das Geschäftsmodell von Versicherern zielt von jeher auf die langfristige Absiche­rung ­
          von Risiken – Nachhaltigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung dafür. Der Sustainable-
          Finance-Beirat hat der Bundesregierung kürzlich sein Konzept für eine nachhaltige Finanz-
          wirtschaft vorgelegt. Das Gremium liefert damit eine erste Orientierung für ein komplexes
          Thema. Als große institutionelle Investoren wünschen sich Versicherer dabei vor allem eine
          stärkere Emissionstätigkeit des Bundes bei Green Bonds und bessere Investitions­-
          bedingungen für grüne Projekte.

          Die Zeit drängt, der Klimawandel ist im vollen Gange. Das Thema Nachhaltigkeit
          fordert den Staat genauso wie die ganze Gesellschaft – und auch uns als Branche:

          Als erster Versicherungsverband in Europa ist der GDV Unterstützer der globalen Net-Zero
          Asset Owner Alliance geworden. Damit werden wir Teil eines Netzwerks der weltweit
          größten Kapitalanleger, die die CO2-Emissionen ihrer Anlageportfolios bis zur Mitte des
          Jahrhunderts nach dem Stand der Wissenschaft auf netto null reduzieren wollen.

          Versicherer wollen einen Beitrag zum Green Deal und zu einem klimaneutralen
          Europa leisten. Dazu positionieren wir uns klar und deutlich:

                     1. Bis 2025 wollen Versicherer mindestens in ihren deutschen ­
                         Liegenschaften klimaneutral arbeiten.

                         2. Bis 2050 streben Versicherer die Treibhausgasneutralität ihrer
                         Kapitalanlagen an; bereits bis 2025 und dann fortlaufend sollen
                         CO2-Reduktionen in den Portfolios realisiert werden.

                       3. Schließlich werden Versicherer langfristig keine gewerblichen und industriel-
                     len Risiken mehr ins Portefeuille nehmen, wenn ihre Kunden und Geschäftspart-
                  ner keine Anstrengungen hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft unternehmen. Für die
           zügige Transformation setzt die Branche auf den Dialog mit der Politik und ihren Kunden.

          Wie das alles geschehen soll und welchen regulatorischen Rahmen wir uns dafür
          wünschen? Lesen Sie die Titelgeschichte dieses Heftes: „Erkennbar nachhaltiger“.

          Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre. In der wuchernden Cover-Optik unseres Magazins
          haben wir übrigens ein paar Währungssymbole versteckt – haben Sie sie schon gefunden?

          Ihr

          Wolfgang Weiler
          Präsident
          Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

Positionen #2_2021
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
#02 _2021

                                              37
gut geposted

#Nachhaltigkeit:
Aus zwei #Autoparkplätzen sind
nun 24 Stellplätze für #Fahrräder in
unserer Tiefgarage geworden. Wir vom
@gdv_de setzen auf nachhaltige
#Mobilität – inklusive Anschließbügel
gegen Diebstahl.

                                         Leitungswasserschäden: Kein anderes Risiko macht
                                         Gebäudeversicherern so viel Kopfzerbrechen wie Lecks in Leitungen.
Das Versicherungsjahr 2020:              Dabei ist die Gefahr, Opfer eines Wasserschadens zu werden,
Alles auf einen Blick – zur Jahres­      in Deutschland höchst ungleich verteilt. Wie kommt das?
medienkonferenz im Januar stellen
wir traditionell die Lage der Branche
auf einem Poster dar. So auch dieses
Jahr. Das Plakat finden Sie – aktuali-
siert – in diesem Heft.
                                                 Titelgeschichte
                                         06      Nachhaltigkeit: Eine Branche
                                                 schaltet auf Grün – wie deutsche
                                                 Versicherer den Klimaschutz in
                                                 ihren Policen und bei der
                                                 Kapitalanlage konkret machen

                                         14      Infografik: Daten und Fakten
                                                 zeigen die Auswirkungen der
                                                 Erderhitzung

                                                 Erfinden
Folgen Sie uns auf:                      18      Digitalisierung: Das Handy
                                                 ersetzt den Autoschlüssel. Und das
                                                 verändert viel mehr als nur die Art,
                                                 wie man den Wagen startet
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
inhalt     04 05

                                                                                               Helden der Arbeit

                                                                                               Lars Wunderlich             Julia Wäschenbach
                                                                                               hat viel über Geld ge-      hatte sich bisher we-
                                                                                               lernt. Der Illustrator      nig Gedanken über
                                                                                               sollte für die Titelstory   ihre Rente gemacht –
                                                                                               über grüne Kapitalan-       bis dahin dauert es ja
                                                                                               lage Euro-Scheine und       auch noch mindestens
                                                                                               Klimaschutz optisch         30 Jahre. Ihre Recher-
                                                                                               verbinden – was nicht       che zum schwedischen
                                                                                               einfach ist, ohne als       Rentensystem inspi-
                                                                                               Geldfälscher zu gel-        rierte sie dann doch,
                                                                                               ten. Also verfremdete       sich einen Überblick

                                                                        27
                                                                                               und vergrößerte der         über ihr Erspartes zu
                                                                                               Berliner die Bankno-        verschaffen. Damit es
                                                                                               ten und zeichnete jede      mit ihrem Traum, im
                                                                                               einzelne von Hand. Am       Alter mit dem Camper
                                                                                               Ende ging die Bundes-       an Süd­europas Küs-
                                                                                               bank mit – und Wun-         ten zu cruisen, auch
       Impfkampagne: Ex-THW-Chef Albrecht Broemme hat in Berlin eine Corona-Klinik und         derlich zur Entspan-        klappt. Sie fragt sich
               sechs Impfzentren gebaut. Im Interview spricht er über die schwierige Balance   nung mit der kleinen        nur, ob sie dann auch
     zwischen Schnelligkeit und Sicherheit – und über Legosteine, die ihm beim Denken halfen   Tochter um den Block.       noch surfen kann.

                                                                                               Titel­geschichte:           Serie Rente global:
                                                                                               ab Seite 6                  ab Seite 40

     Schützen                                         Standards
24   Impfschutz:                             02       Zahlen, bitte: Corona-Pandemie           Welt der Zahlen
     Wie Versicherer die Risken vom
     Labor bis zur Spritze absichern         36       Um den Globus: Irland

27   Interview: Projektleiter Albrecht       37       Regiotrend:
     Broemme über den Aufbau der                      Leitungswasserschäden
     Berliner Impfzentren
                                             44       Reden wir über Sicherheit

                                                                                               117,4 Mio.
32   Cybersecurity: Wie bestellte                     mit Dirk Jargstorff, Leiter Betrieb-
     Hacker die Schwachpunkte in                      liche Versorgungsleistungen der
     den IT-Netzwerken von                            Robert Bosch GmbH                        neue Schadprogramme wurden 2020 entdeckt.
     Unternehmen aufdecken
                                                                                               Die wirtschaftlichen Folgen von Cyberkriminali-
                                             47       Kolumne: Rainer Baake skizziert,
                                                                                               tät kosten die Unternehmen Milliardensummen.
     Regeln                                           wie Klimarettung gelingen kann
                                                                                               Ein Weg, sich zu wappnen, sind bestellte Hacker
40   Rente global: Was ist dran an           48       Die schönste Versicherungs­-
     Schwedens Erfolgsmodell?                         sache der Welt: Segelflugzeug            Schützen: ab Seite 32

     Positionen #2_2021
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
Titelgeschichte               T E X T: V O L K E R K Ü H N
                                          I L L U S T R AT I O N : L A R S W U N D E R L I C H

                                                                    W
                                                                                    ann das alles angefangen hat mit
                                                                                    der Nachhaltigkeit? Darüber muss
                                                                                    Jens-Uwe Rohwer einen Moment

1      N A C H H A LT I G K E I T B R A U C H T K O N S E -
     QUENTE POLITISCHE UNTERSTÜTZUNG
                                                                                    nachdenken. 2018, als die Schüle-
                                                                                    rin Greta Thunberg zum ersten
                                                                     Mal in Stockholm für das Klima streikte? 2015,
Mit der Neuausrichtung von Geschäftsprozessen, Kapi­                 als die Weltgemeinschaft in Paris beschloss, die
 talanlagen und der Zeichnung von Risiken positionie­                Erderhitzung möglichst auf 1,5 Grad zu begren-
   ren sich Versicherer klar und deutlich. Politik handelt           zen? Oder 2011, als Trendforscher nach der Atom-
nachhaltig, wenn sie sich marktwirtschaftlich kohärent               katastrophe von Fukushima Nachhaltigkeit schon
  verhält und den wirtschaftlichen Akteuren der ökolo­               einmal zum globalen Megatrend ausriefen?
    gischen Transformation Leitplanken setzt, damit sie                   Nein, sagt Rohwer, für seine Versicherung,
sich nachhaltig ausrichten können: Lasst den (ökologi­               die Ostangler Brandgilde ganz im Norden Schles-
   schen) Preis seine Wirkung entfalten – indem Markt­               wig-Holsteins, sei es viel früher losgegangen. 2003
    mechanismen so gestaltet werden, dass die Akteure                nämlich. Da nahm die Ostangler die „Öko-Ge-
 das Verursacherprinzip bei der Produktion von Gütern                sundheitsklausel“ als optionalen Bestandteil in
      und Dienstleistungen leitet. Indem die schädliche              ihre Hausratversicherung auf. Kunden konnten
Freisetzung von Kohlendioxid den Preis einer Ware                    sie gegen einen kleinen Aufschlag auf die Prämie
 mitbestimmt. Und indem ein hinreichendes Angebot                    dazubuchen. In Punkt eins der Klausel hieß es:
     für nachhaltige Investments, etwa in Infrastruktur­             „Ersetzt werden infolge eines Versicherungsfalls
      maßnahmen und Green Bonds, bereitgestellt wird.                Mehrkosten, die dadurch entstehen, dass zur Wie-
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
06 07
                Nachhaltigkeit

                      Nachhaltig
                       versichern
                     und anlegen
                       Versicherer gehören zu den größten Kapitalanlegern weltweit.
                                        Jetzt macht die Branche die auf Klimaschutz
                                ausgerichtete Transformation der Wirtschaft konkret

          derherstellung vom Schaden betroffener Sachen         gesamte Versicherungswelt. Die Branche erlebt ei-
          ökologische Baustoffe verwendet werden.“ Punkt        nen epochalen Wandel und der Markt ist einer der
          zwei konkretisierte die Baustoffe als „Materialien,   treibenden Faktoren. Die Kunden sind mehr als
          die ressourcenschonend hergestellt und entsorgt       bereit für nachhaltige Versicherungsprodukte, das
          werden können und die im Gebrauch und im Fal-         beweisen diejenigen, die bei ihren Maklern und in
          le eines Brandes nachweislich keine Schäden für       den Zentralen der Versicherer immer öfter nachfra-
          Natur, Umwelt und Gesundheit verursachen“.            gen, wie sie es denn halten mit der Nachhaltigkeit.
                                                                Grüne Geldanlage ist das Trendthema schlechthin,
          Der grüne Wandel erfasst die                          es füllt die Berichte der Anlegermagazine und die
          Assekuranz auf allen Ebenen                           Wirtschaftsteile der Tageszeitungen. Und zuneh-
          Die Ostangler hatte damit zweierlei auf den Markt     mend hinterfragen Verbraucher nicht nur ihre Ak-
          gebracht: erstens eines der ganz frühen Versi-        tiendepots, sondern auch die Versicherungen, de-
          cherungsprodukte, das explizit Kriterien einer        nen sie ihr Geld anvertrauen.
          nachhaltigen Wirtschaft ins Kleingedruckte auf-            Nachhaltigen Veränderungsdruck spürt die
          nahm. Und zweitens einen Ladenhüter. Denn die         Branche aber auch aus anderen Richtungen. Er
          Öko-Gesundheitsklausel erwies sich als Flop. „Wir     kommt von den Versicherungsaufsichten Eiopa
          waren unserer Zeit voraus“, sagt Vorstandschef        und BaFin und vor allem von der EU-Kommissi-
          Rohwer. „Der Markt war noch nicht bereit dafür.“      on, die mit ihrem Green Deal darauf dringt, dass
              Was für ein Unterschied zu heute! Knapp zwei      die Wirtschaft klimaneutral wird. „Sustainable
          Jahrzehnte später hat sich der Markt grundlegend      Investments“ der Finanzbranche hat sie als einen
          verändert, für die Ostangler Brandgilde wie für die   mächtigen Hebel dafür erkannt. Und nicht 

Positionen #2_2021
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
Titelgeschichte

zuletzt erzeugt die Klimakrise selbst den Druck:       tainability and Public Affairs. „Ich bin felsenfest da-
durch irrwitzige Temperaturausschläge, Starkre-        von überzeugt, dass wir die Wirtschaft am Pariser
gen, Wirbelstürme oder Dürren. Die Folgeschäden        Klimaziel ausrichten müssen und dass die 1,5 Grad
der globalen Erhitzung belasten das Geschäfts-         auch zu schaffen sind“, sagt Menhart. Als Rückver-
modell der Versicherer – und zwingen sie, dar-         sicherer ist Munich Re stärker als andere von der
auf zu reagieren.                                      Zunahme von Extremwetterereignissen betroffen.
                                                       Entsprechend lange befasst sich der Konzern schon
Nachhaltigkeit gehört zum Kern von                     mit dem Treibhauseffekt. Kürzlich stieß Menhart
Versicherern. Sie ist ihr Geschäftsmodell              auf einen Bericht der hauseigenen Wissenschaft-
Doch das ist nur die eine Seite, die der äußeren       ler von 1973 zur Versicherbarkeit von Hochwas-
Faktoren. Denn der Wandel der Assekuranz ent-          serschäden. Fast ein halbes Jahrhundert
steht auch aus ihrer eigenen Mitte heraus. Es sind     ist das Papier alt, und
die Versicherer selbst, die sich verändern. Nicht,     doch erwähnt es be-
weil sie es müssen, sondern weil sie es wollen.        reits das Risiko von
Weil ihr Geschäft von jeher auf Nachhaltigkeit         Klimaveränderun-
fußt. Viele Kleine schultern gemeinsam große Ri-       gen durch die Zunah-
siken – dieses Urprinzip der Versicherung funk-        me des CO2-Gehalts in
tioniert nur dann, wenn alle ihren Teil dazu bei-      der Luft.
tragen. Schon die ersten Feuerversicherungen im             Menhart sieht es
17. Jahrhundert haben darauf gedrungen, dass ihre      in erster Linie als eine
Mitglieder den Brandschutz ihrer Gebäude ver-          Aufgabe der Politik, ei-
besserten. Nicht anders handeln Versicherer heu-       nen Rahmen zu schaffen,
te, wenn sie sich für einen schonenden Umgang          der die Erderhitzung be-
mit den Ressourcen des Planeten einsetzen.             herrschbar macht. Gleich-
      Exemplarisch dafür stehen die auf diesen Sei-    wohl stehe auch die Wirt-
ten abgedruckten sieben politischen Positionen,        schaft in der Verantwor- 
die der Gesamtverband der Deutschen Versiche-
rungswirtschaft (GDV) Anfang des Jahres als For-
derungen an die Politik formuliert hat. Die Bran-
che bekennt sich damit nicht nur zu den Nach-
haltigkeitszielen der UN, zum Pariser Klimaab-
kommen und zum Green Deal. Sie hat sich selbst
anspruchsvolle Ziele gesetzt.
      Spätestens 2025 wollen die Versicherer in
Deutschland klimaneutral arbeiten, bis 2050
streben sie dasselbe in ihrer Kapitalanlage an.
Zudem werden Versicherer langfristig keine Ri-
siken mehr versichern, wenn ihre Kunden und
Geschäftspartner keine Anstrengungen hin zu
einer nachhaltigen Wirtschaft unternehmen.
      Schon vor Jahrzehnten hat die Assekuranz
die Prototypen von Windrädern versichert, heu-
te investiert sie massiv in erneuerbare Energien:
Talanx kauft einen Solarpark in Spanien; insge-
samt hat der Konzern bereits 220 Millionen Euro
in die Sonnenenergie gesteckt. Die Allianz erwirbt
Windparks in Polen; sie hat heute mehr als 100
Ökostromprojekte im Portfolio. Die Gothaer steckt
90 Millionen Euro in Kleinwasserkraftwerke; alles
in allem hat der Versicherer rund 860 Millionen
Euro in Solar, Wind und Wasserkraft investiert.
      „Nachhaltigkeit war schon immer das Kernge-
schäft einer Versicherung“, sagt Michael Menhart
vom Rückversicherer Munich Re. Er trägt den Be-
griff Nachhaltigkeit schon in seinem Titel, auf Eng-
lisch: Chief Economist & Head of Economics, Sus-

                                                                                                     Positionen #2_2021
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
08 09

               2    N A C H H A LT I G K E I T S V O R G A B E N
                    M Ü S S E N Z U D E N R I S I K E N PA S S E N

                Nachhaltigkeit ist ein andauernder Suchprozess nach
                 den richtigen wirtschaftlichen und politischen Ant­
                  worten,­um die Daseinsvoraussetzungen kommender
                   Generationen nicht zu gefährden. Eine allgemein
                   gültige Lösung gibt es nicht – auch nicht für Versi­
                    cherer. Kleine und große, Voll-, Nischen- und
                     Sparten-Versicherer sind mit unterschiedlichen
                      Nachhaltigkeitsherausforderungen konfron­
                       tiert, etwa weil sie kleine oder große Risiken im
                        Portefeuille haben oder in ihrer Kapitalanlage
                         unterschiedlichen Strategien folgen. Die An­
                          forderungen der Regulierung an das Nach­
                           haltigkeitsmanagement von Risikoübernah­
                            me und Kapitalanlage sowie die Aufsichts­
                             praxis sollten diese Unterschiedlichkeit
                              berücksichtigen.

         3   N A C H H A LT I G E I N V E S T M
                                              ­ ENTS BRAUCHEN
             T R A N S PA R E N Z U N D S P I E L R ÄU M E

        Für nachhaltiges und klimaneutrales Handeln benötigen
        Unternehmen umfangreiche, verlässliche, aber auch ein­
       fach handhabbare Informationen über die Risiken und Aus­
      wirkungen auf Umwelt, Soziales und Geschäftspraktiken
     (ESG-Kriterien). Dafür soll mit der sogenannten Taxonomie in
     der Europäischen Union bald ein Klassifizierungssystem ge­
    schaffen werden. Idealerweise werden die Informationen aus
   der Realwirtschaft transparent in einer frei zugänglichen
   Datenbank bereitgestellt. Für Versicherer ist dies Vorausset­
  zung dafür, dass sie nachhaltig investieren oder bestimmte Risi­
 ken übernehmen können. Außerdem müssen verlässliche Modelle
 entwickelt werden, mit denen die Auswirkungen des Klimawan­
dels erfasst werden können. Dabei bleibt entscheidend, dass
Berichtspflichten bürokratiearm gestaltet werden.
Ökonomie und Ökologie müssen kein Widerspruch sein: Versicherer stellen um auf klimaneutral - GDV
Titelgeschichte

tung. „Als Munich Re lehnen wir uns nicht zurück
nach dem Motto: Solange die Politik nicht liefert,
müssen wir auch nichts tun. Nein, wir warten
nicht auf die Politik, sondern gehen aktiv voran.“
     Für den Konzern bedeutet das vor allem, an
seiner Klimabilanz zu arbeiten. Vor gut einem Jahr
ist er der globalen Net-Zero Asset Owner Alliance
beigetreten, zu deren Mitgliedern 34 institutionelle
Großinvestoren mit einem verwalteten Vermögen
von rund 5000 Milliarden Dollar gehören, darun-
ter auch weitere Versicherer wie Allianz, Axa oder
Talanx. Im März hat sich zudem der GDV als ers-
ter Versicherungsverband Europas als Unterstützer
angeschlossen. Sämtliche Mitglieder haben sich
verpflichtet, den CO2-Ausstoß ihrer Anlageportfo-
lios bis 2050 auf null zu drücken. „Wir kaufen schon
jetzt keine Aktien oder Anleihen von Unternehmen,
die mehr als 30 Prozent mit thermischer Kohle er-
wirtschaften“, sagt Menhart. Bis 2040 werde der
Konzern komplett aus der Kohle aussteigen.
     Für jeden Euro, den Versicherer aus klima-
schädlichen Investments abziehen, müssen sie
allerdings Alternativen finden, die zumindest
klimaneutral sind – und obendrein die nötigen
Renditen erwirtschaften. Genau daran mangele
es aber noch, sagt Menhart. Es gebe schlicht zu
wenig grüne Anlagemöglichkeiten. Ein Blick auf
die Zahlen bestätigt das: Zwar wächst das nach-
haltig angelegte Kapital in Deutschland rasant,
2019 waren es nach jüngsten Zahlen bereits mehr
als 180 Milliarden Euro (siehe Infografik Seite 14).
Doch gemessen am Gesamtbestand bewegt sich             ihm schadet, scheidet aus. Im nächsten Schritt
die Summe im einstelligen Prozentbereich.              will die EU Listen für weitere Nachhaltigkeitsas-
     Das beste Mittel, um das grüne Angebot zu         pekte wie Soziales und gute Unternehmensfüh-
vergrößern, ist aus Menharts Sicht der CO2-Preis.      rung erstellen.
Er müsse so hoch sein, dass er eine spürbare Len-           Die Klimaliste sollte eigentlich längst vorlie-
kungswirkung entfaltet. Würden klimaschädliche         gen, doch noch immer wird um Details gerungen.
Investments dadurch belastet, stiege zugleich die      Dass die Ölindustrie keinen Platz darauf findet,
Wirtschaftlichkeit sauberer Alternativen. Die der-     erschließt sich schnell, aber wie sieht es etwa mit
zeit noch teure Wasserstofftechnologie etwa wür-       Biomassekraftwerken aus? Die darin verfeuerten
de für Investoren dann automatisch attraktiver.        Pflanzen setzen nur das CO2 frei, das sie zuvor der
Ähnlich äußert sich GDV-Hauptgeschäftsführer           Luft entzogen haben. Sind die Kraftwerke also kli-
Jörg Asmussen: Die Marktmechanismen müssten            maneutral? Nein, sagen Umweltschützer: Wer Wäl-
so gestaltet werden, dass das Verursacherprinzip       der zu Hackschnitzeln verarbeitet, zerstört wichti-
konsequent berücksichtigt werde. „Die schädliche       ge CO2-Speicher. Ähnlich sieht es mit großen Was-
Freisetzung von Kohlendioxid muss den Preis ei-        serkraftwerken aus. Sie erzeugen CO2-freien Strom,
ner Ware mitbestimmen“, sagt Asmussen.                 doch ihre Stauseen überfluten mitunter intakte
                                                       Ökosysteme und beschleunigen das Artensterben.
Was genau ist grün? Eine komplizierte                       „Es ist wichtig, dass die Taxonomie nicht ver-
Frage, wie zwei Beispiele zeigen                       wässert wird“, sagt David Ryfisch, Experte für Kli-
Das zentrale Instrument der EU zur Förderung           mapolitik bei der Umweltorganisation German-
nachhaltiger Anlagen ist die Taxonomie. Dahin-         watch. „Nur dann kann sie ihre volle Kraft im Sin-
ter verbirgt sich ein System zur Klassifizierung       ne der Nachhaltigkeitsziele entfalten.“ Noch laufen
der Klimawirkung von Wirtschaftsaktivitäten;           die Verhandlungen. Ryfisch ist optimistisch, dass
manchmal ist von einer „grünen Liste“ die Rede.        die Taxonomie das grüne Angebot deutlich erwei-
Alles, was darauf steht, soll dem Klima helfen, was    tern wird. Und dann? Sollten Investoren sofort 
10 11

                                                               4    K A P I TA L V O N V E R S I C H E R E R N
                                                                    SCHLIESST INVESTITIONSLÜCKEN

                                                                Versicherer können Kapital für den milliardenschweren Aufbau
                                                                einer nachhaltigen Infrastruktur und den European Green Deal
                                                                 zur Verfügung stellen – immerhin legen deutsche Versicherer im
                                                                  Schnitt täglich 1,3 Milliarden Euro am Kapitalmarkt neu an. Und
                                                                  immer mehr Versicherer wollen mit einer nachhaltigen Kapital­
                                                                   anlage-Strategie grüne Rendite erzielen und Risiken minimieren.
                                                                    Ein Hindernis: die geringe Zahl passender Projekte – vor allem
                                                                    in Deutschland. Denn Kapitalanlagen der Versicherer müssen
                                                                     nicht nur ökologisch korrekt, sie müssen auch si­
                                                                      cher und rentabel sein. Investitionsentschei­
                                                                       dungen sollen sich nach ESG-Kriterien aus­
                                                                        richten, müssen sich aber immer auch an
                                                                        das Versicherungsaufsichtsgesetz und
                                                                        die Solvency II-­Regeln halten.

    5   S T R AT E G I E N F Ü R N A C H H A LT I G K E I T
        GEMEINSAM MIT KUNDEN ENTWICKELN

    Kein Windrad, keine Solaranlage würde erneuerbare         durch die öffentliche Hand ausgeglichen werden. Po­
    Energie liefern, hätten Versicherungsunternehmen          litische Rahmenbedingungen – etwa ein steigender
    die Risiken nicht übernommen. Versicherer ermögli­        Preis für CO2-Emissionen – machen wenig nachhal­
    chen nachhaltige Geschäftsmodelle ebenso, wie sie         tige Geschäftsmodelle dabei unattraktiver. Für die
    die Old Economy versichern – etwa Risiken durch die       zügige Transformation setzt die Branche bei der Ab­
    Förderung von Kohle und Öl. Die Branche wird sich         sicherung industrieller und gewerblicher Kunden auf
    zunehmend aus diesem Geschäft zurückziehen, doch          Dialog. Gemeinsam Strategien für nachhaltiges Wirt­
    das ist nur in dem Maße möglich, wie Schäden etwa         schaften zu entwickeln – darum geht es.

Positionen #2_2021
6     BAU VO R S C H R I F T E N H E U T E A N PA S S E N
                     VERHINDERT SCHÄDEN IN DER ZUKUNFT

 Jene Klimaveränderungen, die wir heute beobachten, sind nicht das Er­
 gebnis aktueller Emissionen: Sie sind ein Erbe der Vergangenheit. Über
     den Klimaschutz hinaus müssen wir uns daher auch mit dem Schutz
   vor den Folgen des Klimawandels beschäftigen. Wenn Stark­regen und
  Hagelschlag in zunehmender Weise Hab und Gut be­
 drohen, muss auch das Bauplanungs-
   und Bauordnungsrecht angepasst
 werden – und zwar heute. Je später wir
hiermit beginnen, desto größer wird der
  volkswirtschaftliche Schaden in der Zu­
  kunft ausfallen. Sind die Folgen erst ein­
 getreten, ist es zu spät. Der überwiegende
Teil der Bebauungspläne wurde zu einer Zeit
  beschlossen, als viele wissenschaftliche Er­
kenntnisse zu Extremwetterlagen und Klima­
                    wandel noch nicht vorlagen.

7    OHNE AUFKLÄRUNG
     K E I N B E W U S STS E I N F Ü R DA S R I S I KO

Aufklärung und Prävention sind das A und O, um künftige Schäden in Grenzen zu
halten und Elementarrisiken heute wie auch in Zukunft versichern zu können. Versi­
cherer tun alles dafür, Menschen über Gefahren von Extremwetterereignissen zu in­
formieren. Wie in anderen Ländern auch, muss der deutsche Staat die vorhandenen
Informationen zu Naturgefahren bündeln und der Öffentlichkeit in einem einzigen
Online-System zugänglich machen. Versicherer fordern deshalb ein bundes­weites
Naturgefahrenportal mit begleitenden Informations­kam­pagnen.
Titelgeschichte      12 13
          aus allen Investments aussteigen – im Fachjargon
          Divestment genannt –, die es nicht auf die Liste
          schaffen ? Ryfisch hält das nicht für sinnvoll. Viel-
          mehr sollten sie für einen gewissen Zeitraum auf
          eine Verbesserung der Klimabilanz in den Unter-         POLITISCHE POSITIONEN
          nehmen hinwirken, deren Anteile sie halten. Erst
          wenn diese Engagement-Strategie nicht fruchtet,         ➊ Die großen Themen
          sollten sie die Anteile abstoßen.                       Nachhaltigkeit ist eines der großen, bestimmenden
               Grundsätzlich sieht der Experte die Versi-         Themen unserer Zeit – aber längst nicht das einzige.
          cherer auf gutem Weg. Im Gegensatz zu ande-             Digitalisierung, Demografie, Regulierung, Mobilität,
          ren Großinvestoren sei ihr Anlagehorizont länger.       neue Arbeitswelten und immer wieder die Pandemie:
          „Versicherer denken in Jahrzehnten“, sagt Ryfisch,      In den politischen Positionen des Gesamtverbandes
          „sie sind deshalb darauf angewiesen, auf langfris-      der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) brin­
          tige Risiken wie die Erderhitzung zu reagieren.“        gen wir diese sieben gesellschaftlichen Herausforde­
          Die vom GDV formulierten Nachhaltigkeitspo-             rungen in je sieben Thesen auf den Punkt und zeigen
          sitionen begrüßt er. „Wie viel sie wert sind, wird      auf, wie aus der Gegenwart heraus die Zukunft
          sich daran zeigen, wie schnell und weitgehend           gestaltet werden kann.
          sie umgesetzt werden. Diese Dekade ist die ent-
          scheidende für den Kampf gegen die Klimakrise.“         ➋ Der kritische Dialog
                                                                  Unsere Positionen sollen im gesellschaftlichen Kontext
          Von Naturheilverfahren in Krankentarifen                bestehen. Deshalb möchten wir in diesem Wahljahr
          zur CO2-neutralen Versicherungszentrale                 2021 mit Ihnen debattieren, diskutieren, streiten und
          Teile der Assekuranz haben sich bereits auf den         den richtigen Weg abstecken. Nicht hinter verschlos­
          Weg gemacht, kleinere Versicherungsvereine wie          senen Türen, sondern live im Rahmen einer Diskussi­
          die seit 2019 klimaneutrale Ostangler Brandgilde        onsreihe mit prominenten Vertretern aus Politik, Wirt­
          genauso wie Branchenriesen. Zu den Vorreitern           schaft und Gesellschaft. Mehr dazu finden Sie im
          zählt die Barmenia aus Wuppertal. Dort beschäf-         Netz unter www.gdv.de/politische-positionen. Wir
          tigt sich Stephan Bongwald bereits seit 2008 mit        freuen uns über Anregungen oder Kritik, etwa über
          dem Thema, seit 2012 in der offiziellen Funktion        Social Media. Wir sind per Twitter oder Linked­In er­
          des Nachhaltigkeitsbeauftragten. Wobei ihm der          reichbar – hier erfahren Sie das Neueste aus unse­
          Begriff zu kurz greift, weil er oft auf Umweltbe-       rer Branche am schnellsten.
          lange reduziert werde. Bongwald spricht lieber
          von verantwortungsvollem Wirtschaften im Sin-
          ne einer ganzheitlichen Herangehensweise.
               Das erste Produkt, das die Barmenia in diesem
          Verständnis auf den Markt brachte, war 2001 eine
          Krankenvollversicherung, die Naturheilverfah-
          ren umfasste. Dabei habe man erkannt, dass ein
          solcher Tarif nur dann authentisch sei, wenn die
          entsprechenden Rückstellungen ökologisch ange-
          legt werden. Daraus erwuchs bei der Barmenia ein
          Prozess aus unzähligen Maßnahmen. Es entstand
          ein Nachhaltigkeitsbeirat mit externen Experten,
          Nachhaltigkeitsfonds wurden aufgelegt, weitere
          nachhaltige Produkte kamen auf den Markt, die
          Barmenia trat 2014 den UN-Prinzipien für verant-
          wortungsvolles Investieren bei, und seit 2015 wirt-
          schaftet man in der Zentrale klimaneutral. Seit 2013
          wird in allen Außenstellen Ökostrom eingesetzt.
          „Ich bin begeistert, was für eine unglaubliche Dy-
          namik das Thema in der ganzen Gesellschaft inzwi-
          schen erlebt“, sagt Bongwald. Die Barmenia betreue
          gelegentlich Doktoranden und Masterstudierende
          aus dem Bereich Nachhaltigkeit. „Früher musste
          man hoffen, dass sie später einen Job finden. Heu-
          te können sie sich vor Anfragen kaum retten.“ 

Positionen #2_2021
Titelgeschichte                                                                                         T E X T: C L A U S G O R G S
                                                                                                                    I L L U S T R AT I O N : M A LT E K N A A C K

      Grüne Geldanlage
      rechnet sich
      Versicherer leisten mit nachhaltigen Investments schon heute einen wesentlichen
      Beitrag zum Klimaschutz und bauen ihr Engagement stetig aus. Damit sind sie
      auch in Zukunft der ideale Partner für den Green Deal der EU-Kommission

                                                  Klimawandel löst Sorgen und Skepsis aus
                                       Repräsentative Allensbach-Umfrage 2020 unter 30- bis 59-Jährigen

              Wie sehen Sie die Folgen der Erderwärmung                               4%*
                                                                             10 %                                                   15 % 10 %
              und des Klimawandels?                                                                                       unentschieden        zu viel
                                                                             glaube
 Ich mache                                                                     das
  mir große                     53 %
    Sorgen!                                                                        Bekommen                                             Wird in
                                                                   23 %              wir den     63 %                                Deutschland              25 %
       Ost               41 %                                      unent-      Klimawandel und   glaube                             genug für den             gerade
      West                      55 %                              schieden     die Erderwärmung das nicht                            Klimaschutz              richtig
                                                                                  in den Griff?                                         getan?
   Männer                   48 %
   Frauen                       58 %
                                                                                                                                         50 %
                                                                                                                                        zu wenig

                                                                                                    * keine Angabe; Quelle: GDV

                                                                                             6,2
                                                                                      6,0

                                                                  5,0     5,1
Sustainable Finance: Versicherer tragen
   zu einer nachhaltigen Wirtschaft bei
                                                           4,5
                                                                                                                    269,3
               Investitionen der Erstversicherer in                                                                     Mrd. Euro
                erneuerbare Energien in Mrd. Euro
                                                                                                               sind in Deutschland
                              Quelle: GDV           2,2                                                          in nachhaltigen
                                            1,6
                                                                                                              Geldanlagen investiert
                                                                                                            Quelle: Forum Nachhaltige Geldanlagen,
                                 0,8                                                                                     Stand: 2019

                                 2012       2013    2014   2015   2016    2017        2018   2019
Versicherer gehören zu den größten institutionellen Investoren                                                                                  14 15                       183,5
                                                                                                                                                                             120,3
Kapitalanlagen 2019 im Vergleich zu volkswirtschaftlichen Größen (in Mrd. Euro)

  Bruttoinlandsprodukt                                                    3436
                                                                                              Grün motiviert
                   1050 Kapitalisierung DAX 30
                                                                                              Die wichtigsten Gründe für
  343 Bundeshaushalt                                                                          Unternehmen, bei der Finanzierung
                                                                                              auf Nachhaltigkeit zu achten
                                      1750 Versicherer

  49 Pensionsfonds                                                                            1. In Unternehmenskultur verankert 67 %
                                                                                              2. Nachfrage von Kapitalgebern 56 %
     180 Pensionskassen                                                                                                                                              133,5
                                                                                              3. Von Eigentümern gewünscht 53 %
                                                                                                                                                                     88,8
                     1114 Investmentfonds (Publikumsfonds)                                    4. Ökonomischer Vorteil 52 %
                                                                        Quelle: GDV
                                                                                              5. Rating verbessern 44 %
                                                                                              6. In persönlicher Zielvereinbarung verankert 12 %
Versicherer weit vorn bei nachhaltigen Investments                                            Quelle: LBBW, Finance/research2content
Green Bonds in der EU nach ausgewählten Haltergruppen*, in Mrd. Euro
      Pensions-
       kassen                           Versicherer                            Investmentfonds
  2,9     5,3                                            23,4                                               23,9 55,5 Gesamt
                                                                                                                                                              92,1
  Staat                                                         * Stand Oktober 2019; Quelle: Deutsche Bundesbank                                             62,0

                                                                                                                                                       78,8
 Die Hitze kommt                                                                  Nachhaltiger Boom                                                    55,8
 Die wärmsten Jahre in Deutschland
                                                                Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen*                                           69,0
 seit Beginn der Aufzeichnung 1881
                                                                          in Deutschland (in Mrd. Euro)                                         48,4
 2018               +2,7 °C
                                                                                          xx,x Gesamt                                                                        63,2
 2020              +2,6 °C                                                                  Mandate**
 2019              +2,5 °C                                                                  Investmentfonds                              52,7
 2014              +2,5 °C                                                                * Investmentfonds                             37,2
 2015           +2,1 °C                                                                      und Mandate
                                                                                          ** S peziell für Großinvestoren                                           44,7
 2007           +2,1 °C
                                                                                              maßgeschneiderte Fonds
 2000           +2,1 °C                                                                   Quelle: Forum
 1994          +1,9 °C                                                                    Nachhaltige Geldanlagen                 30,9
 2017          +1,8 °C                                                                                                       26,1 18,2
                                                                                                                                     30,1
 2011          +1,8 °C                                                                                 21,6 15,9
 2002          +1,8 °C                                                                                                          23,0
                                                                                                  16,9 11,7                20,6
                                                                                             12,9 10,7                15,5
 Neun der zehn wärmsten Jahre seit 1881                                         11,1
 in Deutschland sind nach dem Jahr 2000                                          5,0     7,7 6,6                 12,7
 aufgetreten. Sechs Jahre waren bereits                           5,0 6,0                4,7 6,3
                                                                                                        9,9 10,2
 mehr als zwei Grad Celsius wärmer als der                        2,4 2,8 6,1                      6,2
 langjährige Durchschnitt zu Beginn der                           2,6 3,2                3,0
 Aufzeichnungen (1881-1910), drei Jahre                          2005 2006 2007         2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
 sogar 2,5 Grad Celsius oder mehr.
 Quelle: DWD

                                                                                  Schäden durch Naturgefahren 2019 auf einen Blick
                                                                                          Insgesamt 3 Mrd. Euro in der Sach- und Kfz-Versicherung 2019,
                                                                                                                        Aufteilung nach Versicherungsart

                                                                    Sachversicherung
                                                         Wohngebäude, Hausrat, Industrie,                                               Kfz-Versicherung
                                                            Gewerbe und Landwirtschaft                                                  Voll- und Teilkasko

               2,1                                    1800 Mio. €                                    300 Mio. €                     900 Mio. €                   900
               Mrd. €                                                                                                                                            Mio. €*
                        * enthalten 9 Mio. Euro
                        für Überschwemmungs­
                        schäden
                        Quelle: GDV
                                                       1.136.000                              74.000                                   330.000                 2100
                                                         Sturm- und                    weitere Naturgefahren-                           Sturm- und       Überschwemmungs-
Positionen #2_2021                                      Hagelschäden                    schäden (Elementar)                            Hagelschäden           schäden
ERFINDEN
                       »Sicher ist: Alles kann der
                            Staat auch nicht abpuffern«
                           Gerhard Schick // Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende
                           über eine mögliche Insolvenzwelle infolge der Corona-Pandemie // Quelle: Handelsblatt

Netzwelt                                Skaliert

Startchance                                          Homeoffice-Quote zu Jahresbeginn gewachsen
                                                      Anzahl der Beschäftigten, die ausschließlich oder

für innovative                                            überwiegend von zu Hause aus arbeiten

Insurtechs                                             27 %
                                                       April 2020
                                                                                                                      14 %
                                                                                                                         Juni 2020

Deutschlands Versicherer lehnen ver-
schärfte Finanzierungsauflagen für
Insurtechs ab. Die Finanzaufsicht
BaFin hatte angekündigt, Versiche-
                                                       16 %
                                                       November 2020
                                                                                                                     24 %
                                                                                                                      Januar 2021
rungslizenzen künftig nur noch dann
zu vergeben, wenn das neu gegrün-
dete Unternehmen vom ersten Tag
an eine vollständige Finanzierung
nachweisen könne. Dem widerspricht
GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg As-
mussen: „Wir sind gegen Sonderre-            Mehr als die Hälfte der Beschäftigten arbeitet auch während der
geln für Insurtechs, sowohl was groß-        Pandemie überwiegend im Betrieb, knapp ein Viertel zu Hause.
zügige Erleichterungen, aber auch                              * 6200 befragte Erwerbstätige; Quelle: Hans-Böckler-Stiftung
was höhere Anforderungen betrifft.“
Die BaFin hatte gerügt, dass viele
Start-ups die Risiken der Aufbauphase   Kleinkrafträder

                                        Kleb dir eins!
nur unzureichend berücksichtigten.
Sie sollten daher am Tag der Zulas-
sung künftig deutlich mehr Eigenmit-
tel ausweisen als bisher. Das würde
Neugründungen erheblich erschwe-        Seit 1. März gelten für Mofas, Mopeds               wie bei E-Scootern schon seit 2019 –
ren, zumal Investoren wegen der Co-     und E-Scooter nur noch die aktuellen                auch als Klebefolie gibt. Das ist um-
rona-Pandemie aktuell zurückhalten-     blauen Kennzeichen, die alten schwar-               weltfreundlicher wegen der Material­
der sind. „Mit solchen Sonderregeln     zen sind ungültig. Neu ist, dass es die             ersparnis und sicherer, denn die neu-
verscheuchen wir Innovationen aus       Nummernschilder für Kleinkrafträder                 en Folien enthalten ein Fälschungen
Deutschland“, kritisiert Asmussen.      nicht mehr nur aus Blech, sondern –                 erschwerendes Hologramm.
16 17

Überlastung droht: E-Autos sollten nur in Ausnahmefällen an normalen Steckdosen geladen werden, da diese oft nicht für eine Dauer­belastung
ausgelegt sind, warnt der GDV. Eine sichere Alternative sind fest installierte Ladestationen, deren Einbau staatlich gefördert wird

                                                                                   3,8
Nur mal kurz die Welt retten                                                       Nachgezählt

Fehlerstrom-
schutzschalter
Man kennt das aus alten Filmen: Da liegt jemand in der Ba-                         Billionen US-Dollar groß wird der globale Markt für
dewanne und hält es für clever, sich dort schon die Haare zu                       Software 2021 werden, prognostiert das Technologie­
trocknen, und – bumm – tot: Stromschlag! In Wirklichkeit                           portal CB Insights. Das entspräche in etwa dem Volumen
kommt so etwas kaum vor, denn es gibt es ja den Fehlerstrom-                       des deutschen Bruttoinlandsprodukts. Haupttreiber sind
schutzschalter. Eingebaut in den Sicherungskasten, misst er                        dem Bericht zufolge die großen Techkonzerne, deren
den elektrischen Strom, der ins Wohnungsnetz fließt – und ob                       Wachstum durch die Pandemie zusätzlich befeuert wird.
vom fließenden Strom etwas fehlt. Dieser Fehlerstrom zeigt an,
ob es ein „elektrisches Leck“ gibt. Sobald dieses zu groß wird,
               schaltet der Schutzschalter den Strom ab. Sofort.                   Wissenschaft

                                                                                   Versicherer weiten
                  Seit Jahrzehnten. Dennoch haben die Versi-
                    cherer nicht lockergelassen: Die Schalter ver-
                     hinderten zwar zuverlässig den Tod durch
                     Stromschlag, weniger gut aber Brände bei
                     Elektrogeräten. „Schon in den 1960er-Jahren
                    haben wir im Labor festgestellt, dass leicht
                                                                                   Förderung aus
                  entzündliche Materialien schon bei geringen
               Fehlerströmen anfangen, zu brennen“, sagt Kars-                     Der Versicherungsverband GDV ergänzt sein Engage-
ten Callondann von der GDV-Tochter VdS Schadenverhütung.                           ment in der Wissenschaftsförderung um ein neues
Zuletzt zeigte sich 2004, dass Waschmaschinenmotoren durch                         Kooperationsprogramm. Wurde bisher vor allem ge-
Fehlerströme in Brand geraten können, ohne dass die Schutz-                        nerelle Forschung an deutschen Hochschulen zu ver-
schalter reagierten. Sie waren nicht für Fehlerströme ausgelegt,                   sicherungswissenschaftlich relevanten Themen wie
deren Frequenz ein Vielfaches über der des Stromnetzes liegt.                      Regulierung, digitale Transformation oder nachhalti-
Fünf Jahre später war die neue Norm fertig, die den Schutz-                        ge Kapitalanlagen finanziell unterstützt, soll es künftig
schalter noch besser gemacht und so wohl weitere Menschenle-                       auch eine direkte Zusammenarbeit mit ausgewählten
ben gerettet und Sachschäden verhindert hat.                                       Wissenschaftlern zu spezifischen aktuellen Fragestel-
                                                                                   lungen geben. Vorschläge für Forschungsprojekte
Versicherer machen das Leben sicherer – weil sie Normen                            werden innerhalb des Verbands erarbeitet, anschlie-
und Technologien fordern und fördern, die den Menschen schützen.                   ßend werden diese ausgeschrieben oder direkt an ge-
„Positionen“ stellt in jeder Ausgabe eine davon vor                                eignete und interessierte Wissenschaftler vergeben.

Positionen #2_2021
ERFINDEN

    Handy,
hol schon mal
 den Wagen!
T E X T: C L A U S G O R G S , M A R T I N S C H E E L E                                                     ERFINDEN     18 19

                    Auto und Smartphone wachsen zusammen.                                             sel zog sich über mehrere Jahrzehnte
                                                                                                      (siehe Seite 20) und war stets getrie-
                  Während der Fahrt Musik hören, telefonieren,                                        ben von zwei Faktoren: mehr Komfort
               navigieren: Alles längst normal. Jetzt lassen sich                                     und mehr Sicherheit. Der einklappba-
                                                                                                      re Schlüsselbart war für viele Auto-
             erste Modelle auch per Handy öffnen und starten.                                         fahrer eine Wohltat: Endlich durchlö-
               Der digitale Autoschlüssel soll den Fahrern das                                        cherte das spitze, scharfkantige Ding
                                                                                                      nicht mehr die Hosentaschen. Die Ein-
                   Leben erleichtern und Dieben das Handwerk                                          führung der elektronischen Wegfahr-
                 erschweren. Doch so einfach ist es leider nicht                                      sperre, die nur über einen in den Wa-
                                                                                                      genschlüssel integrierten Transponder
                                                                                                      gelöst werden kann, ließ die Zahl der

                                                           E
                                                                                                      Autodiebstähle von den Neunzigerjah-
                                                                     s ist wirklich supereinfach“,    ren an kontinuierlich sinken. Das Kurz-
                                                                     schwärmt Emily Schubert. Die     schließen einer Zündung gibt es seither
                                                                    Apple-Ingenieurin geht durch      nur noch bei Oldtimern oder im Film.
                                                                     ein leeres Parkhaus auf einen    Bei vielen aktuellen Modellen reicht es
                                                                     blauen BMW 5er zu, zieht ihr     inzwischen schon, den Schlüssel nur
                                                           Smartphone aus der Tasche und hält         bei sich zu tragen, um das Fahrzeug
                                                           es an den Griff der Fahrertür. Ein de-     per Funk zu entsperren und zu starten.
                                                           zentes „Pling“ ertönt, die Innenraum-
                                                           beleuchtung erwacht, die Tür ist entrie-   Die Schäden durch Autodiebstahl
                                                           gelt. Schubert, die den klangvollen Ti-    steigen trotz sinkender Fallzahlen
                                                           tel „Senior Manager of Car Experi­ence     Doch diese sogenannten Keyless-Sys-
                                                           Engineering“ trägt, legt ihr iPhone in     teme haben eine gefährliche Schwach-
                                                           die Lademulde in der Mittelkonsole         stelle: Das Funksignal kann von Dieben
                                                           und drückt den Startknopf. Der Wa-         abgefangen und verlängert werden. Ein
                                                           gen springt an.                            zweites Gerät in der Nähe des Schlüs-
                                                                Wie in dem Apple-Werbevideo, das      sels gaukelt dem Auto dann vor, sein
                                                           über YouTube abrufbar ist, könnte in       Besitzer stünde in unmittelbarer Nähe –
                                                           Zukunft unser automobiler Alltag aus-      und die Elektronik entsperrt das Fahr-
                                                           sehen. Kommunikationszentrale, Mu-         zeug (siehe „Positionen“ 4_2019). Viele
                                                           sikbox und Kamera ist das Smartphone       Autos verschwinden jedes Jahr auf die-
                                                           schon lange. Nun wird es auch zum di-      se Weise, sehr zum Verdruss ihrer Be-
                                                           gitalen Autoschlüssel. Und das verän-      sitzer – und auch der Versicherer. Denn
                                                           dert weit mehr als nur die Art und Wei-    es sind vor allem teure Premiummodel-
                                                           se, wie wir einen Wagen starten.           le, auf die es die modernen Autokna-
Gut geschützt:                                                  Im vergangenen Sommer gaben           cker abgesehen haben. Eine der Ursa-
Der digitale BMW-Auto-                                     Apple und BMW ihre Kooperation be-         chen dafür, dass der Schadenaufwand
schlüssel wird auf dem-                                    kannt, seither ist der „Digital Key“ in    in der Kfz-Versicherung seit einigen
selben Hardware-Sicher-                                    den meisten Modellen des Münchner          Jahren wieder steigt – trotz sinkender
heitselement des iPho-                                     Autobauers verfügbar – vorausgesetzt,      Fallzahlen (siehe Grafik Seite 20).
nes hinterlegt, das auch                                   der Wagen wurde nach Juli 2020 ge-              Das Smartphone könnte helfen,
die Bezahlfunktion be-                                     baut. In älteren Fahrzeugen nachrüst­      den Dieben ihr kriminelles Handwerk
herbergt. Software kann                                    bar ist der digitale Starthelfer nicht.    nochmals zu erschweren. „Der digita-
darauf nicht zugreifen,                                         Die Evolution vom klassischen         le Autoschlüssel hat das Potenzial für
was die Sicherheit erhöht                                  mechanischen zum digitalen Schlüs-         ein höheres Sicherheitsniveau“, 

Positionen #2_2021
ERFINDEN

          sagt Carsten Reinkemeyer, Leiter Si-        wird es gestohlen, lassen sich über Ap-                  Auto hatte“, sagt Jürgen Redlich, Leiter
          cherheitsforschung am Allianz Zen-          ples iCloud-Service sämtliche digitalen                  des Bereichs Kfz-Technik, Betrieb und
          trum für Technik (AZT) in München.          Schlüssel – bis zu fünf digitale Kopien                  Schaden beim Versicherungsverband
          Denn anders als ein Funkschlüssel           pro Fahrzeug sind möglich – sofort de-                   GDV. „Das funktioniert nur, wenn der
          greift der Digital Key auf das soge-        aktivieren. Dann kann das Auto nicht                     Fahrzeughersteller diese Berechtigung
          nannte Hardware-Secure-Element im           mehr gestartet werden.                                   in der Historie speichert.“ Und diese bei
          iPhone zu. Das ist die besonders gesi-            Die neue Technik stellt die Asse-                  Bedarf an den Versicherer weitergibt.
          cherte Schnittstelle, über die auch der     kuranz trotzdem vor große Herausfor-                         BMW kooperiert derzeit aus-
          Zahlungsverkehr der Bezahl-App Apple        derungen. Bisher reicht der Kunde im                     schließlich mit Apple und umgekehrt.
          Pay abgewickelt wird und die nicht          Fall eines Diebstahls den vollständigen                  Das heißt, ein BMW-Fahrer, der eine
          über Software ausgelesen werden kann.       Schlüsselsatz bei seiner Versicherung                    andere Smartphonemarke bevorzugt,
               Das System basiert auf derselben       ein, die daraufhin den Schaden regu-                     muss mit dem herkömmlichen Auto-
          Technik, die auch beim kontaktlosen         liert. Künftig muss der Fahrzeughalter                   schlüssel vorliebnehmen. Anders ist
          Bezahlen mit der EC-Karte zum Einsatz       jeden Berechtigten nennen, der zum                       es bei Volkswagen: Die Wolfsburger
          kommt. Der Öffnungsmechanismus              Zeitpunkt der Entwendung im Besitz                       arbeiten bei ihrem „Mobile Key“, den
          reagiert nur, wenn das Handy in circa       eines virtuellen Schlüssels war – und                    es bisher lediglich für den Golf 8 gibt,
          1,5 Zentimeter Abstand an den Türgriff      einen Nachweis über die Löschung                         zwar mit dem Gerätehersteller Sam-
          des Autos gehalten wird. Das macht ein      der Berechtigung vorlegen. „Bei einem                    sung zusammen. Zusätzlich bietet VW
          Abfangen des Signals äußerst schwie-        Fahrzeugverlust muss schnell nach-                       aber eine digitale Schlüsselkarte an, die
          rig. Geht das Smart­phone verloren oder     vollziehbar sein, wer Zugriff auf das                    ebenfalls den normalen Schlüssel er-

          Von der Kurbel zur Welle
          Die Geschichte des Autoschlüssels

 766,6          Selbstzünder Als Autos noch Mo-
              tordroschken hießen, war der Schlüs-
                                                              Drehmoment Bei der Schlüsselgewalt für
                                                             die Hosentasche gehörte Fords T-Modell zu
                                                                                                                           Hochtourig Mit dem VW Käfer
                                                                                                                      begann hierzulande die Massenmotori-
  1994         sel zugleich der Anlasser – und vom           den ersten. Neu war auch der Sicherheitsge-              sierung. Stolz, wer in den 1950er-Jahren
              Fahrer mit Muskelkraft zu betätigen             danke: Nur der passende Schlüssel startet                   dieses Statussymbol bei sich trug

              • VSchäden
                   ersicherte

104.890
                           durch
                Autodiebstahl
                in Millionen Euro
                                                     Technik schützt                                           setzt. In die Handyhülle gesteckt, funk-
                                                                                                               tioniert das Prinzip über diesen Umweg
                                                                                                               auch ohne Samsung-Smartphone. Der
                                                     vor Autodieben
  1994
                                                                                                               dritte deutsche Hersteller Daimler hat
                                                                                                               seinen 2018 eingeführten Digitalschlüs-
                                                                                                               sel „aufgrund sehr geringer Nachfrage,
                                                                                                               hohem Entwicklungspflegeaufwand
                      332,9                                                                                    sowie logistischer Komplexität“ vorerst
                        1999                                                                                   wieder aus dem Programm genommen,
                                         284,3                                                    279,4        so ein Konzernsprecher.
                                           2004                           262,0                      2019
                                                     219,0                   2014
                                                                                                               Bequemlichkeit und Sicherheit
                48.742                                2009                                                     können im Widerspruch stehen
                   1999
                                                                                                               Experten halten es dennoch nur für
          • Agestohlenen
               nzahl der                28.674                                                                 eine Frage der Zeit, bis weitere Auto-
                                           2004                                                                und Elektronikhersteller auf den Zug
            kaskoversicherten                        18.215               17.895                 14.229        aufspringen. Zu vielfältig und zu ver-
            Pkw                                       2009                   2014                    2019      lockend sind die Möglichkeiten. So er-
                                                                                                 Quelle: GDV   möglicht es der digitale BMW-Schlüs-
ERFINDEN          20 21

                                                                            Schnell verschickt:
                                                                            Über Apples Kurznach-
                                                                            richtendienst iMessage
                                                                            können Berechtigungen
                                                                            für virtuelle Autoschlüs-
                                                                            sel an andere Personen
                                                                            verschickt werden. VW
                                                                            arbeitet mit Samsung
                                                                            als Partner und bietet
                                                                            Kunden, die nicht das
                                                                            passende Smart­phone
                                                                            haben, alternativ eine
                                                                            Schlüsselkarte an

       Beschleunigung Ein Knopfdruck                 Chiptuning Der Bart ist ab: Bei vie-                       Turbolader Das Smartphone bringt
     und der Wagen ist offen. Die elektro-           len modernen Fahrzeugen reicht es                            den Autoschlüssel in eine andere
      nische Wegfahrsperre sorgte in den               heute, den Schlüssel bei sich zu                            Leistungsdimension. Zahlreiche
    1990er-Jahren für ein Plus an Sicherheit          tragen, um den Wagen zu starten                            Zusatzfunktionen werden möglich

sel etwa, begrenzte Fahrberechtigun-           ken und ihn an der Ausfahrt des Park-                    stahl nicht nur sein Handy los, sondern
gen auszustellen. Ein Freund leiht sich        hauses abzuholen. Frei nach Derrick:                     im Zweifel auch sein Auto. „Bequem-
das Auto für einen Tag? Ein Tipp aufs          Handy, hol schon mal den Wagen. „Es                      lichkeit und Sicherheit können schon
Display und nach 24 Stunden erlischt           wäre auch möglich, dem Paketzusteller                    mal im Widerspruch stehen“, warnt
die Funktion des Schlüssels. Der Sohn          eine zeitlich begrenzte Erlaubnis zum                    GDV-Experte Redlich.
möchte mit Papas SUV die Freundin              Öffnen des Kofferraums auszustellen“,                         Die Versicherer hätten es gern ge-
beeindrucken? Okay, ausnahmsweise,             sagt Allianz-Technik-Experte Reinke-                     sehen, wenn der Gebrauch des digita-
aber bei 140 Stundenkilometern regelt          meyer. So würde das parkende Auto zur                    len Autoschlüssels nur mit individueller
der Motor ab. Alles möglich, alles ein-        Packstation. „Und was bei einer Autotür                  Identifizierung möglich gewesen wäre.
stellbar – und wenn es eilig ist, wird         funktioniert, geht grundsätzlich natür-                  Doch auf eine Gesichtserkennung vor
die Berechtigung für einen digitalen           lich auch mit jeder anderen Tür.“                        jedem Öffnen des Wagens oder gar das
Schlüssel schnell über Apples Kurz-                 Ganz wohl ist den Versicherern an-                  Eintippen eines Zahlencodes wollten
nachrichtendienst iMessage verschickt.         gesichts der schier unbegrenzten Mög-                    sich die Hersteller nicht einlassen. Zu
     All das ist heute bereits machbar         lichkeiten nicht. Doch das liegt weni-                   umständlich. Es hängt also am Verant-
und in Zukunft wohl noch mehr. So-             ger an der Technik als vielmehr an der                   wortungsbewusstsein der Autofahrer,
bald die rechtlichen Voraussetzungen           Sorglosigkeit mancher Nutzer. Wer                        ob der Digital Key in Sachen Sicherheit
dafür vorliegen, könnte der Fahrer sei-        sein Smartphone nicht per Code oder                      eine Erfolgsgeschichte wird wie einst
nem Wagen etwa per App das Kom-                biometischer Erkennung absichert, ist                    die elektronische Wegfahrsperre. Oder
mando geben, selbstständig auszupar-           nämlich künftig bei Verlust oder Dieb-                   doch eher das Gegenteil.              

Positionen #2_2021
SCHÜTZEN
                        »Die Bereitschaft, enttäuschten
                          Kunden entgegenzukommen,
                          ist erfreulich ausgeprägt«
                              Wilhelm Schluckebier // Versicherungsombudsmann

Kurz gefragt

Der neue Versicherungsombuds-             Wie hat sich die Covid-Pandemie auf       In der Lebensversicherung sinken
                                          Ihre Arbeit ausgewirkt?                   wegen der niedrigen Zinsen seit Jahren
mann Wilhelm Schluckebier
                                          Eher wenig. Wir haben aber ver-           die garantierten Leistungen, dennoch
legt im Mai seinen detaillierten          gleichsweise starke Zuwächse bei          gehen die Beschwerden in dieser Spar-
Jahresbericht vor. Im Interview           Beschwerden zu Reiseversicherun-          te zurück. Sind die Lebensversicherer
verrät der frühere Bundesverfas-          gen, wenn auch von einem gerin-           kundenfreundlicher geworden?
sungsrichter vorab, was sich aus          gen Niveau aus. Hinzu kamen einige        Diese Entwicklung kann ich so noch
                                          Beschwerden zu Betriebsunterbre-          nicht deuten, das muss man sich nä-
den Beschwerdezahlen der Ver-
                                          chungs- und Betriebsschließungsver-       her ansehen. Generell scheint mir die
braucher für 2020 ablesen lässt –         sicherungen. Diese können wir aber        Kundenfreundlichkeit bei den Unter-
und was eben nicht.                       nicht bearbeiten, weil wir nur für Ver-   nehmen weiter zuzunehmen. Auch in
                                          braucher, nicht für Selbstständige und    unseren Verfahren ist die Bereitschaft
 Herr Schluckebier, die Zahl der Be-      Gewerbetreibende zuständig sind.          bei den Versicherern, enttäuschten
 schwerden über Versicherer ist 2020                                                Kunden entgegenzukommen, erfreu-
 gestiegen. Heißt das, die Unzufrieden-   Worauf führen Sie den neuerlichen An-     lich ausgeprägt. Wir versuchen im-
 heit der Kunden nimmt zu?                stieg von Beschwerden gegen Rechts-       mer, schnell Klarheit zu schaffen: Ein
Zunächst: Alle Verbraucher­schlich­       schutzversicherer zurück?                 Kunde, der sich bei der Schlichtungs-
 tungsstellen sind verpflichtet, zum      Diesen Trend beobachten wir schon         stelle beschwert, soll ja möglichst
1. Februar einen Tätigkeitsbericht vor-   seit einigen Jahren, und er hat vie-      bald wissen, welche Erfolgsaussich-
 zulegen. Darin finden sich die nack-     le Gründe. Eine große Rolle spielen       ten das Verfahren hat.
 ten Zahlen, nicht aber Analysen die-     höchstrichterliche Entscheidungen:
 ser Zahlen. Eine solche genauere         Wenn der Bundesgerichtshof zuguns-        2019 gab es einen Beschwerdeführer,
Auswertung legen wir erst im Mai          ten von Autokäufern in Sachen Die-        der mehr als hundert Verfahren beim
vor. Was ich jetzt schon sagen kann:      selskandal entscheidet oder es Urteile    Ombudsmann eingereicht hat. Gibt
Die Zahl der neu eingegangen Be-          zum sogenannten Ewigen Widerrufs-         es solche Fälle – im Volksmund würde
 schwerden, für die wir zuständig sind    recht bei Lebensversicherungen gibt,      man wohl sagen: Querulanten – öfter?
– insgesamt 14.102 –, liegt trotz eines   dann wirkt sich das auch auf die bei      Den Begriff mag ich so nicht gelten
Anstiegs im Rahmen der üblichen           uns eingereichten Beschwerden aus.        lassen. Jeder, der sich an den Om-
 Schwankungsbreite. 2018 und 2019         Hinzu kommt, dass sich über das In-       budsmann wendet, hat subjektiv
 hatten wir leichte Rückgänge, davor      ternet und zum Teil auch durch spe-       ein Anliegen, das wir ernst nehmen.
 gab es Jahre mit stärkeren Anstiegen.    zialisierte Anwaltskanzleien derartige    Ganz vereinzelt gibt es Beschwer-
Da ist nichts erstaunlich. Angesichts     Themen schneller verbreiten. Zudem        deführer, die eine Vielzahl von Be-
von rund 400 Millionen Versiche-          darf man nicht vergessen, dass im-        schwerden erheben. Das sind viel-
rungsverträgen in Deutschland kann        mer mehr Menschen rechtsschutz-           leicht zwei, drei Personen. Das ist in
man kaum von einer generellen Un-         versichert sind. Auch das führt zu        staatlichen Institutionen wie Ämtern
 zufriedenheit der Kunden sprechen.       mehr Beschwerden.                         oder Gerichten aber viel ausgeprägter.

                                                                                                       Positionen #2_2021
22 23

Sicherer Jahreswechsel: In der Silvesternacht 2020 sind offenbar deutlich weniger Schäden entstanden als in früheren Jahren. Versicherer rechnen
mit geringeren Fallzahlen bei Auto-, Hausrat- und Unfallversicherungen. Wegen der Corona-Pandemie war der Verkauf von Feuerwerk untersagt

Graph Zahl                                                                             Nachgezählt

                                                                                       985
                  Die Sorgen der Wirtschaft
           Was sind aktuell die größten Risikofaktoren
                 für europäische Unternehmen?

                                                                                       Euro beträgt die aktuelle Durchschnittsrente
                                                                                       in Deutschland. Infolge der jüngsten Rentener-

          44 %
                                                                                       höhung zum 1. Juli 2020 ist die monatliche Aus-
                                                                                       zahlung der Rentenkasse im Mittel um 36 Euro
                                                                                       gestiegen. Dies geht aus Zahlen der gesetzlichen
                                                                                       Rentenversicherung hervor.
               Cyberattacken
               oder IT-Pannen

                                                                                       Naturgefahren

   43 %   Betriebs-
                                                                                       2020 war ein
                                                                                       Katastrophenjahr
      unterbrechungen

                                                                                       Dass 2020 katastrophal war, wer wollte das be-

              42 %
                                                                                       streiten? Doch selbst ohne die Schäden, die
                                                                                       durch die Corona-Pandemie verursacht wur-
                                                                                       den, war das vergangene Jahr eines der teuers-
                     Ausbruch                                                          ten für die Rückversicherer. Munich Re zufolge
                  einer Pandemie
                                                                                       lagen die Schäden durch Naturkatastrophen
                                                                                       deutlich über dem Wert von 2019. Demnach ver-
                                                                                       ursachten Stürme, Überschwemmungen, Wald-
                                                                                       brände und Erdbeben weltweit Kosten von rund
      Die Corona-Krise hat die Risikoeinschätzung vieler
                                                                                       210 Milliarden Dollar, etwa 82 Milliarden da-
    Firmen verändert. Die Folgen einer Pandemie werden                                 von seien versichert. Swiss Re kommt in seiner
         erstmals als große Gefahr wahrgenommen.                                       Schätzung auf 83 Milliarden Dollar – das wäre
                           Quelle: Allianz Risk Barometer 2021                         das fünftteuerste Jahr für die Branche seit 1970.
Sie können auch lesen