Kräuterhexen und Zaubertränke - Katholische Kindergärten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oktober 2015 November 2021 Impulse und Informationen der Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. o n li n e le sen unter auch erten.de KOMPAKT - k in d e rg a olische www.kath Kräuterhexen und Zaubertränke Weitere Themen dieser Ausgabe: Hot Spots des Lebens für Familien Preise, Preise, Preise Resilienz in Teams Datenschutz von Kindern und Beschäftigten
I N H A LT 3 Vorwort A K T U E L L E S 4 Feste – Hot Spots des Lebens für Familien – Ergebnisse eines familienpastoralen Projekts 7 Hohe Zustimmung zur Qualität der Leitungskonferenzen 9 Deutscher Kita Preis 2021: 2. Platz für Netzwerk Mo.Ki – Monheim für Kinder 10 Alles Wichtige zur KiTaPLUS Eltern-App 12 Auswirkungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf die Kindertagesbetreuung 13 Rückblick auf den Boys’Day 2021 13 Weiterbildung Kita 2022 P R A X I S K O N K R E T 15 Eine Flutwelle in der Kita – Kita St. Servatius unter Wasser Impressum 16 Erzbistum Köln verleiht Nachhaltigkeitspreis – 3 Kitas unter den Preisträgern Herausgeber Diözesan-Caritasverband 19 KiTaPLUS – Zusammenspiel mit KiBiz.web bei der für das Erzbistum Köln e. V. Personaldokumentation Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder 24 Kräuterhexen und Zaubertränke in der Kita Taborplatz Georgstr. 7, 50676 Köln Tel.: 0221/2010-205 I M P U L S E Fax: 0221/2010-395 Email: juergen.weinz@caritasnet.de 25 Wie bleiben wir gemeinsam stark und arbeitsfähig? – Resilienz im Team 27 Frühe Hilfen und Familienzentren – Gemeinsames Handeln für Schutz, Förderung und Teilhabe Redaktion 29 Das Münchener Eingewöhnungsmodell Natalie Adrat Martin Gurk 30 Orientierung am Kinde – Heinrich Spaemann und der christliche Blick auf Jürgen Weinz das Kindsein 32 Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) – wann gelingt’s? Verantwortlich 33 Den Schutz der Daten der Kinder und Beschäftigten im Blick (Teil 2) – Dorothea Herweg Ergebnisse der Querschnittsprüfung des Katholischen Datenschutz- zentrums (KdöR) Layout und Satz Matias Möller, Düsseldorf P E R S O N E N U N D T E R M I N E 35 Trauer um Gertrud Luckas-Groß Titelbild „Kräuterhexen“ in der Kita Taborplatz 36 Übersicht über die regionalen Zuständigkeiten der Fachberatungen © Sabine Katsikaris 37 Vorankündigung des KFZ-Studientages 2022 L I T E R A T U R U N D L I N K S Diese Ausgabe ist auf FSC® zertifizierten 37 Literatur und Links Papier gedruckt. 39 Himmlisch fit – ein spirituelles Bewegungsangebot für Körper, Geist und Seele 2 KOMPAKT 2/2021
VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, Ende letzten Jahres waren wir noch hoffnungsvoll, dass der Corona-Pan- demie 2021 ein Ende bereitet werden könnte. Nach der dritten Coronawel- le keimte zumindest im Frühsommer die Hoffnung wieder auf. Neben der vierten Welle, die uns gerade überrollt, ereilte viele Menschen an Ahr, Erft, Sülz und anderen Flüssen und Bächen vollkommen unvorbereitet im Juli dieses Jahres auch noch eine Flutwelle ungekannten Ausmaßes. So viele sind betroffen von Schäden und haben Familienangehörige, Freund_innen und Nachbarn verloren. So manche Seele hat dabei wohl Schiffbruch erlitten. Auch katholische Kitas wurden beschädigt, manche so stark, dass diese vor- erst nicht an ihren Standorten weiterbetrieben werden können und ausgelagert sind. In vielen Ein- richtungen gab es Mitarbeitende und Familien, welche aufgrund der Unbewohnbarkeit der eigenen Häuser und Wohnungen plötzlich keine gesicherte Bleibe mehr hatten. Welche ungeahnten Kräfte in dieser Situation freigesetzt wurden und wie in aller Not das Gottvertrauen getragen hat, zeigt auf eindrucksvolle Weise der Artikel der Kita St. Servatius in Rösrath-Hoffnungsthal. Das Kind mit seinen individuellen Stärken und Kompetenzen wahrzunehmen, bildet den Ausgangs- punkt aller pädagogischer Aktivitäten. In einer kleinen Reihe stellen wir unterschiedliche Ansätze vor, welche den Blick auf das Kind prägen und schärfen – gerne als Einladung zum Gespräch und zur Diskussion verstanden. Den Anfang macht, in der vorliegenden Ausgabe der KOMPAKT, die Leiterin der katholischen Kita St. Maria Königin in Frechen. Sie unternimmt den Versuch, den Blick auf das Kind mit der Theologie Heinrich Spaemanns zu verbinden. Die Eltern-App in KiTaPLUS bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell, sicher und effizient Eltern Infor- mationen zu übermitteln. Bestätigungspflichte Nachrichten, Einverständniserklärungen oder Abwe- senheiten werden direkt in KiTaPLUS gespeichert und nach Verlassen der Kinder der Einrichtung auch gelöscht. Das spart Ihnen Zeit und Sie kommunizieren im Sinne des KDG datenschutzkonform. Sie zögern noch mit der Eltern-App zu starten? Dann lesen Sie den Beitrag von Jana Fricke. Noch ein Wort in eigener Sache zur KOMPAKT. 1998 erstmals als Fachinformationsdienst erschienen, ist die KOMPAKT heute ein Fachmagazin und das älteste Informationsinstrument der Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder. Das Magazin erscheint zweimal pro Jahr mit einem Umfang von ca. 40 Seiten und einer Druckauflage von 1.400 Exemplaren, die kostenlos an Kitas, Träger und Koope- rationspartner_innen versendet werden. Seit 2001 steht die KOMPAKT auch als Download auf der Website katholische-kindergaerten.de zur Verfügung. Aus Kostengründen – u.a. ist der Papierpreis explodiert – und aus Gründen der Nachhaltigkeit werden wir in einem ersten Schritt ab 2022 die Druckauflage reduzieren und den Trägerverantwortlichen die Ausgaben nur noch als PDF-Version zur Verfügung stellen bzw. auf die Online-Lektüre verweisen. An der Qualität der Beiträge ändert dies nichts. Zudem stellen wir regelmäßig fest, dass die Web-Ausgaben des Fachmagazins eine sehr hohe Quote an Aufrufen verzeichnen. „Advent heißt: Aus Heidenangst wird Christusfreude.“, so wird der Fernsehjournalist Peter Hahne zitiert. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine Mut machende Zeit des Wartens auf ein freudvolles Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen für das Jahr 2022. Ihre Dorothea Herweg, Abteilungsleiterin KOMPAKT 2/2021 3
AKTUELLES FESTE – HOT SPOTS DES LEBENS für Familien Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus einem familienpastoralen Projekt in ausgewählten katholischen Kitas in Köln Wie kann Glaubenswissen an Eltern von Kindern in katholischen Kitas vermittelt werden? Sind Print-Medien überhaupt noch ein geeignetes zeitgemäßes Medium, Eltern in religiösen Fragestellungen anzusprechen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Projektes von 2018 bis 2021. Im Vordergrund des Projektes stand die Bei diesen sollte dann eine unterschiedlich unter Federführung des Referates Ka- Frage, unter welchen Bedingungen Glau- intensive Bewerbung und Begleitung der techese und lebensbegleitende Pastoral benskommunikation angeregt, erreicht Kita-Eltern erfolgen: in der Abteilung Erwachsenenpastoral. werden und damit letztlich auch wirken u bei zwei Einrichtungen lediglich Ausla- Die Projektgruppe wurde ergänzt durch kann. Geleitet von der Annahme, dass bei ge der Hefte zur kostenfreien Mitnah- Professorin Heike Wiemert von der ka- Kitas in konfessioneller Trägerschaft das men; keine weiteren Hinweise außer tho Köln – Fachbereich Sozialwesen – die religiöse Leben zum Kernbereich zählt (zu einmaligem Hinweis auf Elternabend das Projekt wissenschaftlich begleitet und denken ist an Rituale, Lieder oder Feste oder im Elternbrief ausgewertet hat. mit religiösem Bezug) und die Einrich- u bei zwei Einrichtungen Verteilung über tungen ein zentrales Bindeglied zwischen die Fächer der Kinder und Bewerbung Ergebnisse der Studie den Familien und der Kirchengemeinde der Aktion durch begleitende Aushän- darstellen, hat sich die Projektgruppe ge 1. Zugang zu den Heften: entschieden, den Zugang von Eltern mit u bei zwei Einrichtungen wie zuvor, jungen Kindern über die Kita herzustel- jedoch begleitend zusätzliche El- In den Kitas, in denen die Erzieher_innen len, in denen die Kinder betreut werden. tern- und Eltern-Kind-Angebote in die Hefte aktiv an die Eltern ausgegeben Insgesamt sechs Kitas in unterschiedlichen Kita, Familienzentrum oder anderen haben und die Themen der Hefte zusätzlich Sozialräumen hatten sich bereit erklärt, das pfarrgemeindlichen oder auch kom- mit Aktionen in der Kita begleitet wur- Projekt zu unterstützen. Im mehrstufigen munalen Örtlichkeiten, abhängig von den, wurde die größte Anzahl der Eltern Untersuchungsdesign wurde die Durch- den Kontakten unserer Projekt-Kitas erreicht. führung von schriftlichen Befragungen von Eltern mit der Durchführung von Auf Grund der Corona-Pandemie musste Auslage der Hefte an geeigneter Stelle Fokusgruppen kombiniert. das ursprüngliche Forschungsdesign wäh- rend der Durchführung verändert werden. Zur Durchführung der Studie In Folge dessen wurden die Hefte allen katholischen Kitas im Erzbistum Köln Dem Projekt zugrunde lag die Reihe auch in digitaler Form als pdf-Dateien zur FESTE – HOT SPOTS DES LEBENS Verfügung gestellt. In einer Kita wurde der Arbeitsgemeinschaft für katholische das Osterheft mit anderen Materialien Familienbildung e.V. (AKF). Diese wur- während des Lockdowns an die Famili- de leicht modifiziert und dem Corporate en verteilt. Design des Erzbistums Köln angepasst. Projektgruppe Die Hefte sollten kostenfrei in Kitas bzw. Familienzentren einer ausgewählten Re- Zur Planung und Durchführung des gion des Erzbistums verteilt werden. Um Projektes konstituierte sich eine Pro- die Auswertung vergleichbarer und einfa- jektgruppe aus Fachreferentinnen und cher handhabbar zu machen, wurden dann -referenten unterschiedlicher Referate hierzu sechs Kitas bzw. Familienzentren aus dem Erzbischöflichen Generalvika- in Köln ausgewählt. riat und dem Diözesan-Caritasverband 4 KOMPAKT 2/2021
AKTUELLES 2. Gestaltung und Format: Die gestalterische Aufmachung der Hefte erfuhr insgesamt große Zustimmung; das Papierformat wurde als geeignet bewer- tet, fast drei Viertel der befragten Eltern sprach sich (überraschenderweise) gegen ein Onlineformat aus. Für manche Eltern war nicht deutlich, dass nicht die Kinder, sondern sie als Eltern die Hauptadressaten der Hefte waren. Während von einigen Eltern kritisch angemerkt wurde, dass nicht-deutschsprechende und unterhalb der Mittelschicht angesiedelte Eltern ohne christliche Sozialisation von den Heften ausgeschlossen werden, fühlten sich andere Eltern hingegen dadurch als Gemeinschaft gestärkt. Die Heterogenität der Elternschaft stellt sich als eine Heraus- forderung dar, unterschiedliche Formate zu entwickeln. 3. Bildungseffekte: Drei Viertel der befragten Eltern gaben an, dass mit den Heften Verständnis und Interesse an den Themen vertieft wurde Collage von den 8 Heften und die Informationen und Anregungen im Alltag verwendet werden können. Die Hefte zeigten einen Bildungseffekt, weil 1. Auf die Materialien kommt es an. der Hefte den Eltern wie „ein Geschenk“ sie Hintergrundwissen transportierten erscheint, so leistet die persönliche An- und Anregungen zum Begehen der Fes- Das Projekt hat gezeigt, dass die Gestal- sprache einen wesentlichen Erfolg der te brachten – sogar über den familiären tung der Hefte einen wesentlichen Beitrag Katechese. Rahmen hinaus, z.B. zur Gestaltung von geleistet hat, dass Eltern sie mit nach Hau- Kleinkindergottesdiensten. Die Hefte als se genommen und auch mit der Familie 3. Kitas lassen sich konzeptionell als ein solche ohne einen weiteren Input haben angeschaut haben und im Idealfall darüber eigener Ort der Verwirklichung von Pastoral zunächst keinen Anstoß gegeben, sich ins Gespräch gekommen sind. Die Kombi- verstehen und sind ein zentrales Bindeglied tiefergehend mit den Inhalten zu beschäf- nation von Texten für Eltern und Liedern zwischen Familien und Gemeinde. tigen. Im Zusammenhang damit wurde sowie Bastelanregungen für Kinder bzw. der Wunsch geäußert, bei Themenabenden für die ganze Familie wurde sehr positiv Auch wenn bislang empirisch noch nicht oder beim Kaffeetrinken nach dem Sonn- aufgenommen. Die ansprechend gestaltete belegt ist, inwiefern die religiöse Soziali- tagsgottesdienst die Hefte weitergehend Papierausgabe stellte für die Eltern ein sation von Kindern durch die Kita geprägt im Austausch zu thematisieren. Wenn Wert an sich dar. wird, ist sicher, dass konfessionelle Kitas, Glaubenswissen in der Kita vertieft wird, Eltern und Kindern einen religiösen Welt- ist der Effekt der Auseinandersetzung bei 2. Die Vermittlung von Glaubenswissen und zugang ermöglichen und ihre Mündigkeit den Eltern und auch den Kindern größer. Glaubenskommunikation ist kein Selbstläu- fördern können. Hilfreich wäre hier eine Die Kita ist aus Sicht der Eltern der richti- fer. enge und systematische Zusammenarbeit ge Ort, um Glaubenswissen zu vermitteln zwischen pastoralen Diensten und den und Glaubenskommunikation anzuregen. Die Auseinandersetzung mit den Heften Kitateams. Die Präsenz von pastoralen muss angeleitet werden, das Interesse der Diensten in der Kita bietet die Möglichkeit, Schlussfolgerungen Eltern an den Heften muss geweckt wer- mit Eltern ins Gespräch zu kommen und den. Das fängt damit an, wie die Hefte sie für die Teilnahme oder gar Mitarbeit Der Bericht von Frau Prof’in Wiemert den Eltern übergeben werden. Der größte in der Gemeinde zu gewinnen. kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: Effekt wird erzielt, wenn die Übergabe KOMPAKT 2/2021 5
AKTUELLES 4. Glaubenskommunikation muss nieder- auch die besondere Bedeutung der pas- schwellig sein und braucht eine Begeg- toralen Mitarbeiter_innen in den Blick zu nungs- und Dialogkultur. nehmen. Über die Kitas und Bildungsstät- ten hinaus sind sie prädestiniert, Eltern in Der Zugang zur Vermittlung von Glau- Fragen des Glaubens bei Suchbewegungen benswissen und Glaubenskommunikation zu unterstützen. in der Kita ist niederschwellig, weil Eltern den Ort beim Bringen und Holen der Kin- 5. Differenzierte Glaubenskommunikation der täglich betreten. In der Bring- oder muss an den Lebenswelten von Familien Abholsituation ergeben sich kurze, aber ansetzen und darf nicht in Leistungsstress durchaus relevante Momente, in denen ausarten. religiöse Impulse gegeben werden kön- nen. Mit persönlichen und symbolischen Insbesondere in dem Weihnachtsheft „Zeit Gesten oder Impulsen können Eltern des Glücks – Zeit der Belastung“ haben ins Nachdenken kommen, was Feste für sich viele der befragten Mütter wiederge- sie persönlich bedeuten. Darüber hinaus funden und sich ernst genommen gefühlt, wünschen sich die befragten Eltern eine weil es ihre Lebenssituation und ihren All- vertiefte Beschäftigung mit den Inhalten tag authentisch berücksichtigt hat. der Hefte in der Gemeinschaft, entweder Verteilung über die Fächer der Kinder an Themenabenden in der Kita oder im 6. Die Familie als Adressatin gibt es nicht Anschluss an den Kindergottesdienst im gezeigt, dass diese Heftreihe ein geeignetes Elterncafé etc. Hier können auch die un- Ein klar definiertes Familienbild gibt es Medium für die Familien- und Kitapastoral terstützenden Kursangebote des Bildungs- nicht. Kirchliche Sprache muss den Be- ist. Die beteiligten Fachreferentinnen und werkes der Erzdiözese Köln e.V. greifen, griff Familie sehr sensibel verwenden, um -referenten werden diese nun gezielt in die im Rahmen von Elternabenden und den ausdifferenzierten Familienmodellen ihren Arbeitsbereichen einsetzen. Einige Eltern-Kind-Angeboten die Kitas und Fa- gerecht zu werden. Vermieden werden Ideen hierzu sind schon vorhanden. Über milienzentren unterstützen. Dabei geht es sollte direkte oder indirekte Zurückset- diese wird dann noch über unterschiedli- nicht ausschließlich darum, Glaubenswis- zung bestimmter Lebensgemeinschaften che Informationskanäle berichtet, unter sen zu vermehren, sondern ebenso darum, von Erwachsenen und Kindern; ein ‚De- anderem auch in der nächsten Ausgabe Raum für Begegnung, Austausch und Ge- fizitmodell‘ von Familie ist unbedingt zu der KOMPAKT. meinschaft zu bieten. Wenn die Gemeinde vermeiden. als kinder- und familienfreundlicher Le- JÜRGEN WEINZ bens- und Lernraum erlebt werden kann, Auch wenn die Ergebnisse des Projektes für die Projektgruppe wird dies nicht nur Bindung ermöglichen nicht repräsentativ sind und bisher nur bzw. verstärken, sondern auch den Erfolg einen ersten explorativen Blick auf die Quelle: Prof.’in Wiemert, Heike; der Glaubenskommunikation in anderen Wirkungen der Heftausgaben aus der Familienpastorales Projekt: Feste – HOT SPOTS Bereichen (Glaubenswissen, Glaubenspra- Reihe HOT SPOTS DES LEBENS für DES LEBENS für Familien. Abschlussbericht, Köln xis) erhöhen. In diesem Kontext ist aber Familien ermöglichen konnten, hat sich im Mai 2021 https://www.weihnachten-weltweit.de/meta/ home/ 6 KOMPAKT 2/2021
AKTUELLES Hohe Zustimmung zur Qualität der Leitungskonferenzen Ergebnisse der Online-Befragung bestärken die bisherige Praxis und geben wichtige Anhaltspunkte für weitere Optimierungen Die Durchführung von regionalen Kon- ferenzen für Kita-Leitungskräfte ist ein zentraler Baustein des Informations- und Kommunikationskonzeptes der Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder. Mit den bis zu 160 Leitungskonferenzen werden aktuell 664 Kitaleitungskräfte in der Re- gel viermal im Jahr erreicht. Durch eine Überprüfung und Anpassung dieser Dienstleistung an die Zielgruppe sollen die positiven Effekte verstärkt und eine zukunftsorientierte Ausrichtung in den Blick genommen werden können. konferenz der Teilnehmenden. Durch- weiteren Optimierung der Konferenzen schnittlich wurden die Konferenzen mit identifiziert und Überlegungen angestellt, Dazu wurde im Zeitraum vom 7. bis 11. 4,13 von 5 möglichen Sternen bewertet. mit welchen Maßnahmen dies erreicht Juni 2021 das Konzept der Leitungskon- Sehr hohe Werte erhielten dabei die Pra- werden könnte. Dabei entstand folgender ferenzen durch eine qualitative Umfra- xisrelevanz der Inhalte mit 98 Prozent Maßnahmenkatalog: ge umfangreich evaluiert, um es mit den sowie die Möglichkeit, eigene Themen Bedarfen der Kitaleiter_innen abzustim- und aktuelle Fragestellungen einbringen Fortbildungsangebote men und Optimierungsmöglichkeiten zu zu können, mit 97 Prozent. Am Ende der ermitteln. Skala stand die Einschätzung, wie man u Der CaritasCampus bietet Leitungs- sich durch die Leitungskonferenzen zur kräften Schulungen für einen siche- An der Befragung nahmen erfreulicher- Teilnahme an Projekten motiviert fühlt. ren Umgang mit Videokonferenzen weise 70% aller Leitungskräfte der ka- Diese erhielt aber immerhin noch einen an, sowohl für die eigene Teilnahme tholischen Kitas im Erzbistum Köln teil. Wert von 78 Prozent als auch deren Durchführung. Auch Dabei haben mehr als die Hälfte der Teil- digitale Schulungen für optimale digi- nehmenden die Freitextfelder für konkrete Evaluation ergab auch Anhaltspunkte talisierte Elternarbeit sollen angeboten Angaben von Anregungen genutzt. zur Optimierung werden. u Die Fachberaterinnen und Fachbera- Durchweg gute Bewertungen der Die Evaluation ergab auch einige Ansatz- ter werden sich ebenfalls didaktisch- Konferenzen punkte, wie man die Konferenzen noch methodisch weiterbilden, um beide weiter optimieren kann.An einem internen Konferenzformate – analog und digital Die Befragung ergab eine hohe Zufrie- Reflexionstag haben die Fachberaterinnen – noch ansprechender und interessan- denheit mit der Qualität der Leitungs- und Fachberater dann Stellschrauben zur ter zu gestalten. KOMPAKT 2/2021 7
AKTUELLES 10 goldene Regeln für Umgang mit bereits bereitgestellten Motivation zur Teilnahme an Projekten Videokonferenzen Informationen (Kitaletter) u Im Weiteren soll durch die Fachab- u Die erstmalig formulierten „10 golde- u Die Inhalte des Kitaletters werden teilung Tageseinrichtungen für Kin- nen Regeln, damit Videokonferenzen auf Leitungskonferenzen als bekannt der des DiCV reflektiert werden, wie gut gelingen können“ tragen dazu bei, vorausgesetzt. Sie werden nicht noch Einrichtungen, für die Teilnahme an dass die Konferenzen für Teilnehmen- einmal vorgestellt oder wiederholt, Projekten/Initiativen besser motiviert de und Durchführende als zielführend sondern lediglich anlassbezogen ver- und unterstützt werden können. und angenehm empfunden werden. tieft oder erläutert. Die von den Fachberater_innen erarbei- Information, kollegialer Austausch und Digitale Themenkonferenzen und teten Schlussfolgerungen und Verände- Beratung Websprechstunden rungsmaßnahmen wurden in Leitungs- und Trägerkonferenzen vorgestellt und bera- u Sicherung der Aktualität von Inhalten u Die (geplanten) Themenkonferen- ten. Nach Würdigung der Rückmeldungen durch die Fachberater_innen, indem zen werden aus ausschließlich digital aus der Praxis ist der Maßnahmenkatalog dringende Themen vorrangig behan- durchgeführt und richten sich an inte- nun finalisiert worden, so dass dieser nun delt werden. ressierte Personen bzw. Personengrup- in das Konzept für Leitungskonferenzen u Berücksichtigung der Themenwünsche pen auf Ebene der Beratungsbezirke einfließen kann. der Teilnehmenden. Die Tagesordnung oder darüber hinaus. wird regelhaft erweitert um „Fragen u Parallel dazu werden künftig sog. N ATA L I E A D R AT und Problemstellungen aus der All- Websprechstunden, für bestimmte Fachberaterin tagspraxis“, „Aktuelle Informationen“ Zielgruppen, als regelhaftes Gespräch- und einer „Praxisbörse“. sangebot durch die Fachberatung an- u Die gelebte Praxis, in jeder LK einen geboten. fachlichen Input mit (moderiertem / gelenktem ) Austausch zu platzieren, soll ebenfalls als fester TOP verstetigt werden. Oft sind es die scheinbar kleinen Dinge, an denen es fehlt: ein Kühlschrank, eine Matratze, das Geld für die Klassenfahrt. Dort, wo in Nordrhein-Westfalen Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Not sind, hilft die Aktion Lichtblicke – und das schon seit über 20 Jahren. Gemeinsam mit den 45 NRW-Lokalradios kümmern sich insbesondere Caritas und Diakonie um die Menschen, die dringend und unbürokratisch Hilfe benötigen. Weitere Informationen und Antragsmöglichkeiten finden Sie unter www.lichtblicke.de 8 KOMPAKT 2/2021
AKTUELLES „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen oder ein Kind stark zu machen.“ (afrikanisches Sprichwort) Deutscher Kita Preis 2021: 2. Platz für Netzwerk „Monheim für Kinder“ Die Stadt Monheim und ihr Netzwerk zielen, werden Fach- „Mo.Ki – Monheim für Kinder“ haben kräfte trägerüber- einen mit 10.000 Euro dotierten zweiten greifend qualifiziert Platz beim Deutschen Kita- Preis in der und ein Netzwerk Kategorie „Lokales Bündnis für frühe mit zahlreichen Ko- Bildung“ geholt. Zuvor hatte es Mo.Ki operationspartnern aus 1.200 Bewerbungen bis ins Finale von aufgebaut. Berlin geschafft. Beispielhaft bezie- Mo.Ki beschreibt einen kommunalen Prä- hen die Konzepte ventionsansatz. Die Kinder- und Jugendhil- der Mo.Ki Präven- fe wird systematisch umgebaut – weg von tionskette folgende der Reaktion auf Defizite hin zur Präven- Förder- und Bera- tion als aktive Steuerung und Gestaltung. tungsprogramme ein: Im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen das Kind und seine Entwicklung. In den Mo.Ki-Cafés Das Mo.Ki-Konzept begleitet Kinder von beraten und beglei- der Geburt bis zur Ausbildung. Angepasst ten die Familien- an erschwerte gesellschaftliche Bedingun- hebammen und Sozialpädagoginnen bei Mit den Angeboten der Jugendberufshilfe gen werden Familien auch beim Übergang allen gesundheitlichen Fragen rund um und Jugendberufsagentur werden junge in andere Bildungseinrichtungen beglei- Schwangerschaft, Geburt und die ersten Menschen beim Übergang von der Schule tet, um Eltern zu unterstützen und Kinder Entwicklungsschritten im Baby- und in den Beruf gestärkt. möglichst früh zu stärken. Um nachhaltige Kleinkindalter. Bei Bedarf werden wei- Erfolge in der pädagogischen Arbeit zu er- tergehende Unterstützungs- und Hilfsan- Eltern, Kinder und Jugendliche erhalten gebote vermittelt. bei Krisen und Notlagen Beratung und „In Monheim am Rhein bleibt kein Kind Unterstützung durch die Erziehungsbe- auf der Strecke. Ihr Bündnis zeichnet sich In Elterncafés ausgewählter Kinderta- ratung und den Bereich Kinder, Jugend durch klare und professionelle Strukturen gesstätten – den Mo.Ki-Familienzentren und Familie. aus. Teilhabe und Mitbestimmung stehen – können Eltern über Sorgen und Nöte im Zentrum Ihres Wissens. Die Träger und sprechen. Häufig sind externe Beratungs- Zur Sicherung des Kindeswohls erarbei- Fachkräfte aller Kitas haben die Möglichkeit, kräfte zu Besuch. Mit zusätzlichen Erzie- ten Freizeiteinrichtungen, Vereine, Ver- sich in die Prozesse aktiv einzubringen und herinnen und Erziehern werden Kinder bände, Schulen und Kindertagesstätten sie mitzugestalten. Auch Kultureinrichtun- gezielt gefördert, um den Schuleintritt ganzheitliche Schutzkonzepte. Rund 30 gen und weitere Akteurinnen und Akteure problemlos zu meistern. Kinderschutzfachkräfte stehen zur kolle- werden in Ihrer Bündnisarbeit einbezogen. gialen Beratung bereit. Einrichtungen, in So gelingt es der Stadt seit einigen Jahren, In allen Schulen stehen Kindern, Jugend- denen Schutzkonzepte eingeführt wurden, eine lebendige Bildungslandschaft für Kinder lichen, Eltern und Lehrkräften Schulso- erhalten das Qualitätssiegel „Gemeinsam und Eltern zu gestalten. Im Fokus stehen die zialarbeiterinnen und -arbeiter sowie aktiv für Rechte von Kindern und Jugend- Familien und jedes Kind mit seiner spezifi- Schulpsychologinnen und -psychologen lichen“. schen Lebenssituation, um so Chancen für beratend zur Seite. In den Schulen wird alle Kinder zu öffnen.“ in multiprofessionellen Teams gearbeitet, B I R G I T TA H A G E M A N N aus der Laudatio um den Schulerfolg eines jeden Kindes Fachberaterin zu stützen. KOMPAKT 2/2021 9
AKTUELLES Statt Zettelwirtschaft: schnelle Infos an Eltern Alles Wichtige zur KiTaPLUS Eltern-App Die KiTaPLUS-Eltern-App steht seit Dezember 2020 allen katholischen Einrichtungen im Erzbistum Köln kostenfrei zur Verfügung. Sie zögern noch mit der Eltern-App zu starten? Die folgenden vier Fragen helfen bei der Entscheidung für die KiTaPLUS Eltern-App. 1. Warum lohnt sich der Einsatz der den, was direkt in der Verwaltungssoftware Kontakte ersetzen, aber sie kann sehr gut KiTaPLUS Eltern-App? beim entsprechenden Kind vermerkt wird. unterstützen. Verlorene Zettel können Sie abhaken. Die einzelnen Module der Die KiTaPLUS Eltern-App bietet Ihnen Alles rund um die Verpflegung Eltern-App sind individuell und jederzeit als Kita die Möglichkeit, die Eltern oder aktivierbar und auch wieder deaktivierbar. auch andere Kontaktpersonen in Echtzeit Auch das Verpflegungsportal ist in die Legen Sie also beispielsweise weiterhin zu informieren: allgemeine Neuigkeiten Eltern-App integriert. Somit haben die Wert auf eine ausschließlich telefonische aus der Kita, gezielte (projekt-) gruppen- Eltern neben allen Informationen rund Abmeldung der Kinder, so deaktivieren spezifische oder persönliche Nachrichten, um ihre Kita auch die Verpflegung vom Sie den entsprechenden Bereich über den Infos zu Schließ- und Feiertagen sowie Guthabenstand bis zum Essensplan in Bereich „Einstellungen“. Veranstaltungs- oder Ausflugsterminen. einer App vereint. Für alle Einrichtungen, die eine taggenaue 2. Die KiTaPLUS Eltern-App ist eine „Wir brauchen Taschentücher“ Verpflegungsabrechnung anbieten, können sogenannte webprogressive App. Was die Eltern somit auch ihre Essensbestel- bedeutet das? Termine wie „Morgen Waldtag – Bitte an lungen einfach und bequem von zu Hau- die wetterfeste Kleidung denken“ oder se oder unterwegs über die Eltern-App Webprogressive App bedeutet, dass die Anfragen wie „Unsere Taschentücher sind tätigen. Anwendung nicht in den gängigen App- aus – wer kann Nachschub spenden?“ sind Stores zu finden ist. Die App wird erst schnell und datenschutzkonform kommu- mal über den normalen Internetbrowser nizierbar. Die Eltern können die Termine über die Internetseite eltern.kitaplus.de sogar direkt in den Kalender ihres Smart- geöffnet und kann anschließend mit dem phones übertragen. Startbildschirm oder „Home“-Bildschirm des jeweiligen Gerätes verknüpft werden. Einverständnis ohne Zettel Anwenderfreundlich wie eine App Einverständniserklärungen können mit Hilfe der App schnell und sicher digital Anschließend kann die Anwendung wie eingesammelt werden – das spart Papier, eine App genutzt werden. Die Eltern kön- Zeit und ist direkt beim entsprechenden nen dann individuell einstellen, ob sie über Kind gemäß den Aufbewahrungsfristen bestimmte neue Inhalte aktiv informiert dokumentiert. Lesebestätigungen helfen, werden möchten und in welcher Form. den Überblick zu behalten, wer die Infor- Auch weitere Sicherheitseinstellungen mation zur Kenntnis genommen hat und sind möglich. wer nochmal persönlich angesprochen werden sollte. Kein Muss, aber Kann – Krankmeldung ohne Telefon Unterstützung der Face-to-Face- Kommunikation – individuell einrichtbar Durch Nutzung der digitalen Abwesen- heits- und Krankmeldefunktion können Die Kommunikation über die Eltern- die Eltern das Kind als „abwesend“ mel- App kann und soll nicht die persönlichen 10 KOMPAKT 2/2021
AKTUELLES Zusätzlich kann die Eltern-App jeder- richtig interpretieren zeit und über jeden beliebigen Browser und nicht für SPAM oder auf anderen Geräten über eltern. halten. kitaplus.de aufgerufen werden. Benötigt werden hier lediglich die registrierte E- Erklärvideo hilft weiter Mail-Adresse und das von den Eltern selbstgewählte Passwort. Gerne können Sie Den Eltern zu empfehlen ist jedoch im- hierzu auf das Infor- mer die Verknüpfung des App-Buttons mationsplakat bzw. mit dem Startbildschirm von Smartpho- die Flyer (inkl. eines ne oder Tablet, um von den Vorteilen der kurzen Erklärfilms) App vollumfänglich profitieren zu können. zurückgreifen – sei es in digitaler oder in Pa- 3. Ich möchte die Eltern-App in meiner pierform. Einrichtung ausprobieren. Wie starte ich am besten? Ist die Vorabinformati- on erfolgt, können Sie Sie haben es in der Hand wann, mit wem mit der Freischaltung und mit welchen Modulen Sie starten der Benutzerzugänge möchten! Jede Einrichtung kann jederzeit starten. Dies erfolgt starten, die Eltern-App steht allen Ein- über die Kinderdaten richtungen in KiTaPLUS zur Verfügung. in KiTaPLUS. Um zunächst die Funktionalitäten und Für all die Erziehungs- notwendigen Arbeitsschritte kennenzu- berechtigten, die bisher lernen, steht ein kurzes Erklärvideo in der bereits das Verpfle- Dokumentenbibliothek in KiTaPLUS zur gungsportal nutzen, ist Verfügung, ebenso Testzugänge zum Üben der Umgang mit der sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Da- Eltern-App sogar schon bekannt und trierungsprozess der Eltern. Die gute rüber hinaus bietet der CaritasCampus weitere Module können ohne erhöhten Nachricht für alle bereits mit dem Ver- Schulungen zur Eltern-App an. Aufwand dazu geschaltet werden. Hier- pflegungsportal gestarteten Einrichtungen: für finden Sie in den Einstellungen der Sie haben das bereits erledigt! Probe mit dem Elternbeirat Eltern-App einen Masterbutton und können damit all diesen Eltern mit nur Für alle anderen: Mit Anlegen der Be- Empfehlenswert ist es, die App zunächst einem einzigen Klick die weiteren Module nutzerzugänge und der damit verbun- mit den Eltern des Elternbeirates auszu- sichtbar machen. denen Registrierungsmail für die Eltern probieren und erst anschließend auf alle Eltern zu erweitern, ggf. sogar gruppen- 4. Was sind die größten weise. Im Vorfeld sollte in jedem Fall eine Herausforderungen beim Start mit der Information an die Eltern erfolgen, damit Eltern-App? diese einerseits über die Funktionalitäten informiert sind und andererseits auch die Die größte Hürde beim Start mit der Aktivierungs-E-Mail seitens KiTaPLUS Eltern-App ist wie so häufig der Regis- KOMPAKT 2/2021 11
AKTUELLES werden die Eltern aufgefordert bestimm- die „Passwort vergessen“-Funktion wird te Registrierungsschritte durchzuführen. automatisch eine E-Mail mit einem Bestä- Knapp zwei Drittel haben im Erzbistum Köln Es ist wichtig, dass die Registrierung in- tigungscode an den jeweiligen Benutzer bereits mindestens ein Kind in der Eltern-App nerhalb von 72h und mit allen Schritten verschickt. Nach dem neuen Einloggen freigeschaltet und setzen die App in unter- abgeschlossen wird, aber dies geschieht erfolgt die Abfrage der noch ausstehen- schiedlichem Umfang ein – viele allein durch erfahrungsgemäß nicht immer. den Registrierungsschritte, auch wie im die Nutzung des Verpflegungsportals. Rund Beispiel die Abfrage des Geburtsdatums. 25.000 Kinder sind bereits mit App-Konten Vollständige Registrierung der Eltern Sollten Sie darüber hinaus Schwierigkeiten der Erziehungsberechtigten verknüpft. 13.700 stockt? – „Passwort vergessen“ hilft mit der Anwendung der Eltern-App ha- Abwesenheitsmeldungen wurden getätigt. weiter ben, können Sie jederzeit die KiTaPLUS- 3.700 Einträge auf dem Schwarzen Brett und Hotline kontaktieren. über 6.700 Termine oder Nachrichten wurden Im Reiter Eltern-App in den Kinderdaten über die Eltern-App verschickt – Tendenz ist anhand des Status sichtbar, wo die El- Fazit: Die Eltern-App bietet Ihnen die stark steigend! tern im Registrierungsprozess „pausiert“ Möglichkeit, schnell, sicher und effizient haben. Beim Hinweis „Freischaltung Eltern Informationen zu übermitteln. Alle durch Eltern ausstehend“ kann die Re- hierfür benötigten Daten sind bereits in terentwickelt und neue Funktionalitäten gistrierungsmail seitens der Kitaleitung KiTaPLUS vorhanden, so dass keine Dop- hinzugenommen. über das @-Symbol mit einem Klick er- peleingaben notwendig sind, wie dies z. B. Für Fragen steht Ihnen Frau Jana Fricke neut verschickt werden. In den anderen bei der Nutzung anderer Anbieter der Fall (jana.fricke@erzbistum-koeln.de) gerne Fällen wie beispielsweise „Eingabe des wäre. Bestätigungspflichte Nachrichten, zur Verfügung. Geburtsdatums durch Eltern ausstehend“ Einverständniserklärungen oder Abwe- sollten die Eltern am besten die Funktion senheiten werden direkt in KiTaPLUS JANA FRICKE der Anmeldemaske „Passwort vergessen“ gespeichert und nach Verlassen der Kin- Referentin Produkt- und Servicemanage- nutzen. Oftmals ist dies bei der Verknüp- der der Einrichtung auch gelöscht. Das ment, fung von Geschwisterkindern der Fall, das spart Ihnen Zeit und Sie kommunizieren Referat Kindertageseinrichtungen & Fami- beispielsweise nur eines der beiden Kinder im Sinne des KDG datenschutzkonform. lienzentren für die Eltern in der App sichtbar ist. Durch Die Eltern-App wird kontinuierlich wei- Auswirkungen des Onlinezugangsgesetztes auf die Kindertagesbetreuung Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ver- schon auf den Weg gemacht und nutzen Aus Sicht der KTK Bundesebene ist die pflichtet Bund und Länder bis zum die sich nun erweiternden Möglichkeiten Voraussetzung zur Nutzung einer solchen 31.12.2022, bestimmte Verwaltungsleis- digitaler Vormerksysteme kommerzieller Vergabepraxis, dass trägerspezifische Auf- tungen auch elektronisch über Verwal- Art, wie beispielsweise Little Bird und nahmekriterien berücksichtigt werden, und tungsportale anzubieten und damit für Kita-Navigator, um nur zwei zu nennen. somit die Trägerautonomie gewahrt bleibt. Bürgerinnen und Bürger auch digital zu- Träger sollten dies im Diskurs mit den gänglich zu machen. Die Anwenderfreund- Neben der digitalen Möglichkeit, ein Kind Kommunen thematisieren und einfordern. lichkeit steht hierbei im Mittelpunkt der für eine oder mehrere Tageseinrichtungen Umsetzung. vormerken zu können, bieten nun erste DANIELA MEREU-MÜLLER, Systeme auch die Möglichkeit, die Platz- Fachberaterin Die OZG-Leistungen sind in einem Um- vergabe durch die Anwendung eines Al- setzungskatalog aufgeführt und dort 14 gorithmus zu steuern. Der hier eingesetzte Weitere Informationen: Themenfeldern zugeordnet. Das The- sogenannte „Gale-Shapley-Mechanismus“ menfeld Familie und Kind betrifft unter ist ein auf Algorithmen basierendes Verga- http://docs.dpaq.de/17735-impulspapier_al- anderem den Bereich der Kindertagesbe- besystem, welches vorhandene Anmeldun- gorithmenbasierte_kitaplatzvergabe.pdf treuung. Hieraus ergibt sich die Notwen- gen und freie Kitaplätze in bester Weise oder Artikel in der „Welt des Kindes“, Ausgabe digkeit der Digitalisierung des Kitaplatz- zusammenführen möchte. Familien und 3/2021, Seite 37: „Kita-Platzvergabe-mit dem Vergabeverfahrens auf kommunaler Ebe- Kitas sollen hierdurch eine optimale Pas- Gale-Shapley-Algorithmus“ ne. Erste Kommunen in NRW haben sich sung erfahren. 12 KOMPAKT 2/2021
AKTUELLES Rückblick auf den Boys’Day 2021 Das zentrale Ziel des Boys’Day ist es, durch Praxiserfahrung Erfahrungsräume zu schaffen, bei denen vorrangig die Interessen und Talente junger Menschen ihre Berufsentscheidung bestimmen und nicht das Geschlecht. Damit – trotz Pandemie – möglichst viele Ausrichtung und dem einheitlichen Da- Erfahrungsräume offenstehen konnten, tum schafft der Boys’Day zudem einmal Die Abteilung Tageseinrichtung für Kinder bestand in diesem Jahr erstmalig die Mög- im Jahr maximale Aufmerksamkeit für ist als regionale Kontaktstelle (Boys’Day- lichkeit, den Aktionstag auch digital zu das Thema der Berufsorientierung ohne Initiative) eingetragen. Durch die Koordinie- realisieren. Geschlechterklischees. rung des Jungen-Zukunftstags unterstützen die Boys’Day-Initiativen die Einrichtungen u Bundesweit gab es 1.866 Angebote mit Digitale Info-Reihe für Unternehmen und Aktiven vor Ort. 20.444 Plätzen für Jungen. und Einrichtungen u Die Mehrheit der Angebote fand vor Haben Sie Fragen zur Boys’Day Initiative? Ort statt (1.334). Hier konnten 2.592 Bei der digitalen Info-Reihe „Girls’Day Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Plätze zur Verfügung gestellt werden. und Boys’Day reloaded: Wie werden die Martin.gurk@caritasnet.de u Die 532 digitalen Angebote machten Aktionstage 2022 zu einem Erfolg?“ er- jedoch einen Großteil der Plätze aus halten interessierte Unternehmen und (17.852). Einrichtungen hilfreiche Tipps, Infoma- Weitere Informationen und Materialien terialien, gute Beispiele und Erfahrungs- sowie die Möglichkeit sich als Praxisstel- In den katholischen Kitas im Erzbistum werte zur Planung und Realisierung, der le registrieren zu lassen, finden Sie unter: Köln wurden in diesem Jahr pandemiebe- kommenden Aktionstage. www.boys-day.de dingt leider nur 50 Plätze zur Verfügung www.boys-day.de/aktuelles/girls-day-und- gestellt. Es ist zu wünschen, dass es im boys-day-reloaded-wie-werden-die-akti- MARTIN GURK kommenden Jahr wieder mehr Einrichtun- onstage-2022-zu-einem-erfolg Fachberater gen dazu bereit sind, einem oder mehreren Jungen einen Einblick in den Arbeitsalltag zu ermöglichen. Der nächste Boys’Day – Jungen- Zukunftstag ist am 28. April 2022. Weiterbildung Kita 2022 Der Fokus der bundesweiten Koordinie- rungsstelle richtet sich im kommenden Jahr Die vergangenen Monate der Corona- in die Hand von Politik und Wissenschaft wieder verstärkt auf die Durchführung von Pandemie haben vielen Menschen sehr legen müssen. Zum Glück ist es der wissen- Präsenz-Angeboten. viel abverlangt: Eine Ausnahmezeit, vol- schaftlichen Forschung und Entwicklung ler Unsicherheit und Angst; schwere Ar- gelungen, schnell und erfolgreich zu agie- Machen Sie mit! beitsbelastung und Sorge darum, wie es ren und konkrete Wege aus der Pandemie weitergehen soll und wann das endlich ein zu entwickeln. Der englische Philosoph Dass der Aktionstag wirkt, belegen die Ende hat, prägten den Alltag. Ungewohnt Herbert Spencer hat es so formuliert: „Das Ergebnisse seiner wissenschaftlichen und befremdet haben wir große Anteile große Ziel von Bildung ist nicht Wissen, Begleitforschung. Mit der bundesweiten unseres beruflichen und privaten Lebens sondern Handeln.“ KOMPAKT 2/2021 13
AKTUELLES Gott spielt immer mit! Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes „Gott spielt immer mit!“ ist die- Das Weiterbildungsprogramm Kita 2022 se religionspädagogische, pastorale und des CARITASCAMPUS möchte Sie, als spirituelle Teamqualifizierung als weiteres haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende Weiterbildungsformat verstetigt worden. Auch in Kindertageseinrichtungen und Famili- ohne besondere Werbemaßnahmen haben enzentren gleichermaßen zu Bildung und nach einem Artikel in der KOMPAKT meh- Handeln ermutigen – ganz konkret bei rere Kitas und pastorale Dienste in Wissen, Ihren tagtäglichen Herausforderungen. Wuppertal und Köln ihr Interesse gezeigt. Da Die Angebote umfassen sowohl bewährte diese Form der Weiterbildung auf die Präsenz- Seminare als auch neue Formate wie zum form angewiesen ist, hat sich die konkrete Beispiel das Online-Seminar „Sprache und Durchführung von ersten Prozessen durch Religion auf der Grundlage der Pädagogik die Corona-Pandemie etwas verzögert. Zu Maria Montessoris“ oder die längerfristige Beginn dieses Kindergartenjahres sind nun Teambegleitung und -qualifizierung „Gott 5 Kita-Teams an den Start gegangen. Anfang spielt immer mit“ des neuen Jahres werden weitere folgen. staltungen im DiCV als auch bei unseren Um Ihnen eine größere Übersichtlichkeit Partnern vor Ort. Ihre Gesundheit ist uns Im Unterschied zur Projektphase ist die Dauer zu bieten, finden Sie das Seminarangebot wichtig, daher bieten wir Ihnen ein Höchst- der Teamqualifizierung zunächst einmal auf in mehrere Bereiche unterteilt – das far- maß an Sicherheit. ein Jahr mit zwei Teamtagen und sechs wei- bige Inhaltsverzeichnis bietet dazu eine teren Treffen verkürzt worden. Der jeweilige gute Orientierung. Neben Zertifikats- Alle Bildungsangebote finden Sie auch Beginn ist nicht festgelegt, sondern kann für kursen, deutlich erweiterten Angeboten online auf www.caritascampus.de. Darüber jede Teambegleitung individuell vereinbart des ONLINE-CAMPUS, Seminaren zu hinaus sind hier aktuelle Angebote auf- werden. Interessierte Kitas können sich je- Leitungsthemen und inklusiven Fragestel- geführt, die kurzfristig ins Programm auf- derzeit bei Jürgen Weinz, dem Referenten lungen sowie Präventions- und Software- genommen wurden. Nutzen Sie zusätzlich für Religionspädagogik in der Abteilung Ta- Schulungen möchten wir ganz besonders unsere kostenfreien monatlichen CAM- geseinrichtungen für Kinder melden. auf die neuen pädagogischen Seminare PUSNEWS und registrieren Sie sich mit aufmerksam machen. Ihrem Smartphone oder PC auf unserer Internetseite. Machen Sie gerne etwas für Die über 400 Angebote wurden didaktisch sich daraus - wir freuen uns auf Sie! deutlich erweitert. Sie können nun auch WEB-Seminare und gemischte Forma- MARKUS LINDEN-LÜTZENKIRCHEN te wählen sowie Inhouse-Seminare und Leiter der Abteilung Fort- und Weiterbil- Teamschulungen buchen. Selbstverständ- dung lich achten wir bei den Bildungsformaten mit Präsenzanteilen auf die jeweils aktuell geltenden Regeln der Corona-Schutzver- ordnung. Das gilt sowohl für die Veran- 14 KOMPAKT 2/2021
PRAXIS KONKRET Eine Flutwelle in der Kita Das Wasser kam … völlig unerwartet … wie es im Leben nun einmal oft der Fall ist Innerhalb von ein paar Stunden wurde bereitzustellen. Am Freitag fand dann alles überflutet: das Gebäude, das Außen- der große Umzug statt: wieder schlep- gelände, Spiele, Bücher… und mit ihnen pen, schleppen und noch mal schleppen. Erinnerungen an schöne Momente wie In der neuen Ersatz-Kita wartete bereits beispielsweise das Singen und Lachen der eine „Putzkolonne“ in Form von zwei Kinder … Müttern, die die Möbel mühevoll vom Schlamm befreiten und schließlich des- Nach der Hochwasser – Katastrophe in infizierten. Zudem hatten die Köchinnen Rösrath-Hoffnungsthal, von der auch die bereits mit großem Eifer die neue Küche Kita St. Servatius schwer betroffen war, ausgestattet und kochbereit gemacht. breitete sich die Verzweiflung, Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit bei den Betrof- Der Glaube an das Gute im Menschen fenen aus. Das Ausmaß der Katastrophe und das Vertrauen auf Gott sind und die Schäden schienen nicht mehr be- gestärkt worden hebbar zu sein. Ich könnte endlos schreiben, was es für ein Was jedoch in den nächsten Tagen Aufwand war, es sollte jedoch ein kurzer geschah, war einfach unfassbar Bericht werden. An diese Stelle möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die Wie aus dem Nichts wurde eine Aktion Zeit, Kraft, Energie, Ideen, Werkzeug, gestartet, die mit über 40 freiwilligen Hel- Transportmittel und vieles mehr mit viel ferinnen und Helfern alles, was noch zu Engagement und großer Selbstverständ- retten war, in den naheliegenden Pfarrsaal lichkeit bereitgestellt haben. Ohne diese in Sicherheit brachte. Für die kommen- Unterstützung wäre es überhaupt nicht den drei Wochen fanden wir Unterkunft möglich gewesen, in nur einer Woche die in einer anderen Kita unserer Gemeinde, Betreuung in der nun ausgelagerten Kita die gerade ferienbedingt geschlossen war. St. Servatius wie gewohnt aufzunehmen Wie es das Schicksal vielleicht auch will, heißt die Kita „Arche Noah“. Sie hat uns Es war eine Zeit voller Verzweiflung, im wahrsten Sinne des Wortes ein erstes Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit…und Obdach inmitten der Flutkatastrophe trotz alledem: Durch die enorme Hilfs- gegeben. bereitschaft, den Zuspruch und die Un- terstützung haben wir den Glauben an das Nach der Entscheidung, dann anschlie- Gute im Menschen und das Vertrauen auf ßend die Ersatz-Kita im Pfarrsaal von Gott nicht verloren, sondern noch mehr Rösrath - Forsbach einzurichten, stand verstärkt. die große Mammutaufgabe an, die Räume entsprechend und kindgerecht vorzuberei- In diesem Sinne bleiben Sie gesund. ten. Dazu wurde zunächst das komplette Inventar des Pfarrsaals in Forsbach durch ELISABETH HUTSCH einen Treppenaufgang herausgeschleppt Leiterin der Kita St. Servatius und weggebracht. Einen Tag später ging die in Rösrath-Hoffnungsthal Schlepperei weiter, und zwar im Pfarrsaal Hoffnungsthal. Da musste zunächst der Weg freigelegt werden, um die geretteten Möbel und Gegenstände für den Umzug KOMPAKT 2/2021 15
PRAXIS KONKRET Fünf Erstplatzierte und sieben Sonderpreise: Erzbistum Köln verleiht Nachhaltigkeitspreis Kitas oder katholischen Jugendgruppen, terin in Bornheim) und Christian Wein- die aus eigener Initiative Projekte gestartet garten (Umweltbeauftragter im Erzbistum haben, um den sozial-ökologischen Wandel Köln). Die Preise wurden im September mitzugestalten. 2021 bei dezentralen Veranstaltungen vor Ort verliehen. Aus insgesamt 59 Bewerbungen wählte eine Fachjury fünf Gewinnerprojekte Drei der insgesamt zwölf Preise gingen (Preisgeld jeweils 1.500 Euro) und sie- dabei an Kitas, ein erster Preis und zwei ben Sonderpreise (Preisgeld jeweils 350 Sonderpreise. Das ist ein großartiges Er- Euro) aus. Jurorinnen und Juroren waren gebnis, zu dem auch die Redaktion der Petra Dierkes (Direktorin Hauptabteilung KOMPAKT ganz herzlich gratulieren Dieses Jahr hat das Erzbistum Köln erst- Seelsorge im Erzbistum Köln), Sönke möchte. malig einen Nachhaltigkeitspreis ausge- Geske (Geschäftsführer NABU-Natur- schrieben. Bewerben konnten sich Chris- schutzstation Leverkusen-Köln), Michael tinnen und Christen aus dem Erzbistum Kamp (Leiter Freilichtmuseum Lindlar), Einen ersten Preis erhielt die Kita Köln, aus Kirchengemeinden, Schulen, Elisabeth Reining (Schöpfungsbotschaf- Sonnenblume in Burscheid für gesunde und nachhaltige Ernährung Die Kinder in der Caritas Kindertagesstät- te Sonnenblume gestalten, gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern, ihren Alltag nachhaltig: Beim Frühstück achten alle darauf, möglichst auf Plastikverpa- ckungen zu verzichten. Das Wasser kommt aus einem Sprudelautomaten, damit keine Einwegflaschen genutzt werden müssen. Mittags kocht eine Köchin für über hun- dert Kinder täglich frisch, die Essensabfälle werden kompostiert. Der Kompost wird dann wiederum genutzt, um das Obst und das Gemüse in den eigenen Hochbeeten zu düngen. In Planung ist auch die An- schaffung eines Lastenrades, um die ent- sprechenden Einkäufe nicht mehr mit dem Auto, sondern mit dem Rad zu erledigen. Einen Eindruck vermittelt auch ein Vi- deo, das man unter dem nachfolgenden Link findet. https://mam.erzbistum-koeln.de/ web/15b82a813f553ef0/caritas-kinderta- gesst-tte--sonnenblume--in-burscheid-/. Für Rückfragen zu dem Projekt steht Herr Julian Mihm gerne zur Verfügung. E-Mail: j.mihm@caritas-rheinberg.de 16 KOMPAKT 2/2021
PRAXIS KONKRET Einen Sonderpreis erhielt das Montessori Kinderhauses St. Johannes vor dem lateinischen Tore in Köln für das Projekt „Monte Kompost“ Das Montessori Kinderhaus St. Johannes vor dem lateinischen Tore in Köln kompos- tiert nicht nur eigene Obst- und Gemüse- abfälle, sondern stellt allen Interessierten, die Zuhause keine Biotonne haben, kleine Mülltonnen zur Verfügung. Der Inhalt wird dann mit dem Müll der Einrichtung zusam- men im Garten kompostiert und wird zu wertvollem und nährstoffreichem Humus voller Lebewesen. Die Idee des Projektes ist, nicht nur von Mutter Erde zu nehmen, sondern ihr auch etwas zurückzugeben. Für Rückfragen steht Frau Christina Brings gerne zur Verfügung E-Mail: kita-st-johannes@seelsorgebe- reich-bmv.de KOMPAKT 2/2021 17
Einen weiteren Sonderpreis erhielt die Kita St. Severin in Köln für das Projekt "Von der Biene zum Honig" Kleine Helferinnen und Helfer ganz groß! Zusammen mit einem Imker ge- ben die Kinder der Kölner Kindertages- stätte St. Severin einem Bienenvolk ein neues Zuhause. Damit sich die Bienen wohlfühlen, haben sich die Kinder einige Gedanken gemacht. Der Bienenstock ist bunt bemalt und in der Nähe haben sie ein Wildblumenbeet gesät. Die fliegen- den Mitbewohner sind für die Kinder ein lebendiges Lernfeld: Fragen werden vom Imker praktisch und kindgerecht beantwortet. Ein paar Highlights warten noch auf die Kinder: Bald schon wird der erste Kindergarten-Honig geerntet. Aus dem übrigen Bienenwachs werden Kerzen gegossen. Für Rückfragen steht Frau Ruth Rei- chertz gerne zur Verfügung. E-Mail: kitastseverin@kirche-lww.de
KITA PLUS Die zwanzigste Ausgabe! Liebe Leserinnen und Leser, die Zusammenarbeit von Verantwortlichen und das Zusammenwirken zweier EDV-Systeme unseres Arbeitsfeldes wurde im vergangenen Quartal hart auf den Prüfstand gestellt. Nicht, weil es ein Plan war so vorzugehen, sondern die Umstände erzwangen es. Wovon ist hier die Rede? Der Meldebogen vom 01.03.2021 und die laufenden Personalbogen sind erstmalig in eine technische Prüfschleife von KiBiz.web versetzt worden. Das hat viel Aufregung beschert. Wir wollen hier das Zusammenspiel von KiTaPLUS und KiBiz.web bei der Personaldokumentation genauer betrachten, um nachhaltige Lernerfolge zu ermöglichen. Wer macht was? Wie ist die Reihenfolge? Wie findet Qualitätskontrolle statt? Diese Fragen sind für Prozesse mit mehreren Handlungsbeteiligten eminent wichtig. Es ist Aufgabe des Trägers, hier Klarheit zu schaffen. KiTaPLUS steuert seinen Teil bei. Unterschiedliche Organisationsregeln von Trägern können Anwendung finden. Systemseitig sind die Abläufe in logischer Folge geschaltet: Pflege der Stammdaten von Personal, danach Festlegung der Beschäftigungs- und Ausbildungsinformationen, schließlich statistische Angaben. Für Kitas in pfarrlicher Trägerschaft des Erzbistum Köln ist der Prozessablauf einheitlich festgelegt. Dies kann bei Unkenntnis in der Dokumentenbibliothek nachgelesen werden. Außerdem weisen die Nachrichten auf der Startseite regelmäßig auf den Personalimport hin. Welche typischen Fehler führen zu Komplikationen bei der Synchronisation oder im weiteren Verlauf? Es betrifft: 1. Duplikate von Personendatensätzen 2. Befristungen von Beschäftigungen 3. Unterschiedliche Daten der Gültigkeit von Informationen 4. Unzulässige Schlüsselkombinationen Duplikate von Personendatensätzen vermitteln der Datenbank, dass es sich um zwei verschiedene Personen handelt. Bei unsachgemäßer Verwendung werden dem Landesjugendamt also zwei verschiedene Mitarbeitende gemeldet, was schlicht weg nicht korrekt ist. Duplikate entstehen, wenn die Personalverwaltung für ein verän- dertes Verhältnis eine neue Personalnummer erzeugt und damit der Software eine neue Person „vorgetäuscht“ wird. Duplikate können auch entstehen, wenn ein Datensatz zur Person bereits archiviert wurde und von dort wieder hervorgeholt werden sollte. KOMPAKT 2/2021 19
Sie können auch lesen