Krisen bewältigen 1|2020 - Sicherheit & Gesundheit in der Schule - DGUV LUG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sicherheit & Gesundheit in der Schule 1| 2020 Psychische Erkrankungen Krisen bewältigen Prävention Buslotsen im Einsatz Inklusion Als Musiklehrer blind und taub Recht Fotos und Datenschutz
pluspunkt 1 I 2020 Editorial 1| 2020 Schwerpunkt Kurz & Knapp Psychische 4 Meldungen und Zahlen Erkrankungen Foto: Dominik Buschardt Schwerpunkt 6 „Stabiles Beziehungsangebot“ Dr. Andrea Mertens ist Schulpsychologin 6 Eine Schulpsychologin rät, hinzuschauen und Mitglied im pluspunkt-Redaktionsbeirat. 10 Kinder innerlich stark machen Gesprächsbereit Seelische Unterstützung: Programm MindMatters Wenn Jugendliche sich plötzlich ganz anders 12 Tabus brechen Guter Kontakt verhalten, kann eine psychische Erkrankung die Ursache sein. Eine Psychologin rät: beobachten, Betroffene erzählen, wie sie ihre Krise meisterten dokumentieren, Gespräche anbieten. Illustration: Getty Images, @ DariaNK 14 „Suizidale Äußerungen ernst nehmen“ Psychische Störungen und Auffälligkeiten Wie Lehrkräfte mit Gesprächen Leben retten können von Kindern und Jugendlichen zeigen sich im Schulalltag, werden teils durch ihn ausgelöst, mitbedingt oder forciert. Prävention Lehrkräfte können weder klinisch-psychia- 16 Mit Mut und Warnweste trische Diagnosen stellen noch Psychothe- Buslotsen sorgen an Haltestellen für mehr Sicherheit rapeuten sein. Aber: Sie können im guten Kontakt mit Schülerinnen und Schülern ein offenes Ohr haben. Sie können Verhaltens- Inklusion änderungen und Anzeichen psychischer Belastungen bemerken und diese im ver- 18 Presslufthammer im Ohr trauensvollen Gespräch mit Betroffenen und Trommel-AG mit taubblindem Musiklehrer Erziehungsberechtigten besprechen. Und gegebenenfalls einen Kontakt zu professio- nellen Hilfeeinrichtungen herstellen. Insa Schmitter litt an einer Recht 16 Posttraumatischen Bela- Eine Kultur des Hinsehens und -hörens, ein stungsstörung. Mittlerweile 20 Fotos und Datenschutz wertschätzender Umgang in Schülerschaft, Sicherer Einstieg erzählt sie Schülerinnen und Was in rechtlicher Hinsicht beachtet werden muss Kollegium und Schulleitung sowie eine Vernet- Ein Buslotsen-Projekt der Foto: Katharina Hein Schülern, wie sie mit der zung mit den örtlichen Unterstützungssyste- Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Krise umging. Lesen Sie den men bilden dafür die besten Voraussetzungen. Menschen aus der Praxis Beitrag ab Seite 12. Titelfoto: Andreas Arnold 23 „Herz der Schule“ Im redaktionellen Schwerpunkt dieser Aus- gabe werden Lehrkräfte seitens der Schulpsy- Schulsekretärin Beate Waldmann liebt ihren Job chologie dazu ermuntert, ihren pädagogischen Spielraum im Umgang mit psychischen Erkran- Daran denken! kungen und suizidalen Äußerungen selbst- bewusst und kompetent auszuschöpfen. 24 Die Einverständniserklärung In zwei weiteren Beiträgen liefern wir prak- Eine Checkliste tische Anregungen für die präventive Arbeit auf der Systemebene Schule. Vorgestellt wird ‚MindMatters‘, ein wissenschaftlich beglei- tetes Programm zur Förderung der psychi- 23 schen Gesundheit in Schulen. Und das Pro- Engagiert Foto: Dominik Buschardt gramm ‚Verrückt? Na und!‘: Dabei kommen Impressum Jugendliche ins Gespräch mit Experten, die in Beate Waldmann erzählt, DGUV pluspunkt erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben von der ihrem eigenen Leben seelische Krisen erfah- wie sie ihren Alltag im Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Glinkastr. 40, 10117 Berlin, www.dguv.de Chefredaktion: Andreas Baader (ViSdP), DGUV ren und bewältigt haben. Schulsekretariat meistert. Redaktionsbeirat: Brigitte Glismann, Michael von Farkas, Dr. Daniel Kittel, Bodo Köhmstedt, Annette Michler-Hanneken, Barbara Busch, Natalie Mann, Dr. Andrea Mertens, Nil Yurdatap E-Mail: redaktion.pp@universum.de Redaktionsdienstleister: Universum Verlag GmbH Wiesbaden, 65183 Wiesbaden, www.universum.de Redaktion (Universum Verlag): René de Ridder (verantw.), Diane Gerlach, Anna-Lena Nöhren Grafische Gestaltung: a priori Werbeagentur e. K., 65189 Wiesbaden Druck: MedienSchiff Bruno, 22113 Hamburg, www.msbruno.de 2 3
pluspunkt 1 I 2020 pluspunkt 1 I 2020 Meldungen Meldungen FRÜH VORBEUGEN SICHER SCHWIMMEN UND BEWEGTE SCHULE Foto: Gettyimages, © Rost-9D Um einem späteren Suchtverhalten vorzubeugen, muss Sich im Wasser sicher aufzuhalten und zu bewegen ist ein grundlegendes Ziel der Schwimmausbildung. Prävention frühzeitig und umfassend ansetzen. Mit Die neue DGUV Information 202-107 „Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule – Bewegungs- der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ rich- erlebnisse und Sicherheit am und im Wasser“ basiert auf der Leitidee, allen Schülerinnen und Schülern in tet sich die Bundeszentrale für gesundheitliche Auf- der Grundschule das „Sicher Schwimmen Können“ zu vermitteln. Eine weitere Publikation der gesetzlichen klärung (BZgA) im Rahmen früher Suchtvorbeugung Unfallversicherung beschäftigt sich mit dem Konzept der „Bewegten Schule“: Die DGUV Information an Kinder ab dem vierten Lebensjahr. In Elternhaus, 202-101 „Bewegung und Lernen“ bietet Grundlagen und Umsetzungshilfen zu diesem Thema. Beide Schulen und Sportvereinen sollen Selbstvertrauen, Broschüren sind im Rahmen der gemeinsamen Initiative von Kultusministerkonferenz und DGUV, Selbstwertgefühl und Konfliktfähigkeit der Heranwach- „Sicherheit und Gesundheit im und durch den Schulsport“ (SuGiS), veröffentlicht worden. senden gestärkt werden. Für Aktionen und Veranstal- tungen gibt es kostenlose Materialien. Download unter https://publikationen.dguv.de/, Webcode p202107 (Schwimmen) sowie Webcode p202101 (Bewegung und Lernen) Mehr unter: www.kinderstarkmachen.de Materialien für Ihren Unter- richt an allgemein- und berufs- bildenden Schulen. Kostenlos und sofort einsetzbar. SICHER UND GESUND MODULE VON MINDMATTERS HELFEN … Wie kann eine Kultur der Prävention in Kita oder Schule aktiv gestaltet werden? ... bei der Prävention von Sek I Was bedeutet es sicher, gesund und miteinander zu agieren? Welche unterstüt- Selbstverletzungen und Suizid Respekt zenden Handlungsfelder liefert die Kampagne kommmitmensch? Diese und wei- … sozial-emotionale (Gewaltprävention) tere Anregungen liefert die aktuelle Broschüre „Selbstverständlich sicher und Kompetenzen Webcode: lug1002917 gesund in Kita und Schule“. Die Publikation richtet sich zu entwickeln an Verantwortliche in Kindertagesstätten und Schulen. … die Resilienz zu fördern Sek II Projekte in der Schule (aktualisiert) Download unter www.kommmitmensch.de … mit Trauer und (Projekte) /Die Kampagne/Kommmitmensch im Bereich Verlust umzugehen Webcode: lug916783 Bildung. … fit für Ausbildung und Beruf zu machen BBS Jugendarbeitsschutzgesetz – Teil 2 … Strategien gegen (Arbeitsschutz) Mobbing zu entwickeln Illustration: Getty Images, @ mkuess Webcode: lug1002759 BBS ... Störungen zu verstehen Richtig präsentieren (Selbstmanagement) Wie das Programm MindMatters in der Schule eingesetzt wird, lesen Sie ab Seite 10. Webcode:lug1002916 SCHUTZ GEGEN MASERN KREATIVE SUCHT-PRÄVENTION Ab dem 1. März 2020 müssen Kinder und Jugendlichen in Schulen und Kinder- tagesstätten gegen Masern geimpft sein. Grundlage ist das aktuelle Masern- Der diesjährige Kreativwettbewerb des Präventionsprogramms „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) beschäftigt sich mit schutzgesetz. Die Nachweispflicht über ausreichenden Impfschutz oder über eine dem Thema „Suchtprävention“. Das Format der Wettbewerbsbeiträge kann frei gewählt werden: Möglich sind etwa Weitere Themen Immunität gegen Masern gilt ebenso für Lehrkräfte und Mitarbeitende in Schulen, Plakate, Videos, Rap-Songs, Memes oder Comics. Einsendeschluss ist der 29. Februar 2020. JWSL, das Präventions- zum Herunterladen unter Kitas und anderen Gemeinschaftseinrichtungen. Für Beschäftigte gilt eine Nach- programm der gesetzlichen Unfallversicherung in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, erreicht www.dguv-lug.de weisfrist bis zum 31. Juli 2021. jährlich bis zu 800.000 junge Beschäftigte. Quelle: Bundesgesundheitsministerium Weitere Infos zum Kreativwettbewerb und Programm unter www.jwsl.de 4 5
pluspunkt 1 I 2020 Foto: Andreas Arnold Psychische Erkrankungen „Stabiles 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen zeigen psychische Auffälligkeiten Verhaltensänderungen können Warnsignale für Erkrankungen sein Beziehungs- Schulpsychologin empfiehlt Lehrkräften einen offenen Umgang angebot“ W enn Schülerinnen und Schü- ler sich plötzlich verändern, ist man als Lehrkraft meist ratlos. Dahin- samt das Risiko von Klassenwiederho- lungen, andauerndem Fernbleiben von der Schule und Schulabbruch. Betroffene Wie gesellschaftlich akzeptiert sind psy- chische Erkrankungen? Für körperliche Erkrankungen gibt es ter können ernstzunehmende seelische Kinder und Jugendliche erreichen häufig immer noch eine sehr viel höhere Akzep- Leiden stecken. Wie Lehrkräfte mit psy- nicht den Schulabschluss, der eigentlich tanz. Bei psychischen Erkrankungen chischen Erkrankungen in der Schule ihren Möglichkeiten entsprechen würde. herrscht oft noch die Haltung, man könne umgehen können, erklärt die Schulpsy- sich einfach zusammenreißen. So kann chologin Anna Sedlak. es zu einer Stigmatisierung kommen. „20 Prozent der Dem kann man als Lehrkraft entgegen- Frau Sedlak, warum werden psychische Erkrankungen von Schülerinnen und Schülerinnen wirken, indem man im Vorfeld mit Schüle- rinnen und Schülern darüber spricht. Das Schülern oft ausgerechnet im Schulall- tag sichtbar? und Schüler sind erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Hilfe gesucht wird. Häufig fallen psychische Erkrankungen in der Schule auf, da Jugendliche dort sehr betroffen“ Sie empfehlen also, dass Lehrkräfte aktiv viel Lebenszeit verbringen. Das liegt auch mit Erkrankungen umgehen? daran, dass es dort besondere Anforde- Welche Signale weisen auf Erkrankungen Mit älteren Jugendlichen macht es Sinn, rungen gibt. Schülerinnen und Schüler hin? darüber zu sprechen. Und auch für Schu- bewegen sich in Gruppen, müssen Lern- Bei Kindern und Jugendlichen ist es wich- len ist es sinnvoll, einen kurzen Draht zu anforderungen bewältigen, sich an sozi- tig zu schauen, was im Entwicklungsver- Beratungsstellen im Umkreis zu haben. ale Regeln halten, sind nicht jederzeit lauf normal ist und wo es Abbrüche gibt. Zum Beispiel kann man Kontaktdaten von selbstbestimmt. Durch diese Anforde- Plötzliche Verhaltensänderungen sind Hilfestellen öffentlich aushängen. So las- rungen kann man leichter an seine Gren- eigentlich immer ein Warnsignal. sen sich Hürden ein Stück weit abbauen. zen geraten. Psychische Störungen zeichnen sich vor Was können Lehrkräfte Welche psychischen Erkrankungen gibt allem durch persönlichen Leidensdruck ganz praktisch tun, wenn „Klar machen: es am häufigsten? Neben Angststörungen und depressiven und Einschränkungen im Alltag aus. Bei Angststörungen ist die Angst stärker als sie Signale einer Erkran- kung bei sich in der Es ist mir wichtig, Erkrankungen gibt es häufig Aufmerksam- keitsdefizit-, Hyperaktivitäts-Störungen im normalen Entwicklungsverlauf und hält länger an. Viele Kinder und Jugendliche Klasse beobachten? Ich empfehle, solche wie es dir geht“ sowie Störungen des Sozialverhaltens kennen auch Schüchternheit oder die Wahrnehmungen mit den (siehe Infokasten auf S. 7). Unseren Erfah- Sorge, sich zu blamieren, aber bei einer anderen unterrichtenden Lehrkräften zu rungen nach liegt die Häufigkeit von psy- sozialen Phobie ist diese Angst sehr viel besprechen, Beobachtungen zusammen- chischen Auffälligkeiten insgesamt seit stärker ausgeprägt. Der Betroffene fängt zutragen und zu dokumentieren. Wer hat Jahren relativ stabil bei circa 20 Prozent. an, Situationen, die angstbesetzt sind, guten Kontakt zum Schüler oder der Schü- Während wir relativ gut darin sind, die Stö- zu vermeiden, und ist dadurch in seinem lerin? Sind nur bestimmte Fächer betrof- Anna Sedlak ist Schulpsychologin am rungen zu erkennen, die mit störendem Alltag deutlich eingeschränkt. So kann es fen oder der gesamte Schulalltag? Gibt Kompetenzzentrum Schulpsycholo- Verhalten verbunden sind, bleiben Angst- sein, dass die Angst davor, im Mittelpunkt es Kontakt mit den Eltern? Dann sollte gie Hessen in Frankfurt am Main, einer störungen und depressive Erkrankungen zu stehen und negativ bewertet zu wer- man Gesprächsangebote machen. Dem Einrichtung des Hessischen Kultus- oft länger unentdeckt, weil die Betrof- den, so stark ist, dass es nicht mehr mög- Betroffenen sagen, dass man sich Sorgen ministeriums in Kooperation mit der fenen sich zurückziehen, stiller werden lich ist, Referate zu halten, sich im Unter- macht, und fragen, wie man ihn unterstüt- Johann-Wolfgang-Goethe-Universität und häufiger in der Schule fehlen. reicht mündlich zu beteiligen oder in der zen kann. Dabei muss man damit rech- Frankfurt. Psychische Störungen erhöhen insge- Öffentlichkeit zu essen oder zu schreiben. nen, dass dieses Angebot erst mal abge- 6 7
pluspunkt 1 I 2020 pluspunkt 1 I 2020 Psychische Erkrankungen Psychische Erkrankungen lehnt wird. Trotzdem sollte es aufrechterhalten werden. Sich als Lehrkraft nicht zurückziehen, sondern immer wieder klar ma- chen: „Es ist mir wichtig, wie es dir geht.“ Und wenn man bemerkt, dass ein Schüler oder eine Schülerin bereits massiver erkrankt ist? Im Idealfall ist man schon im Gespräch mit dem Kollegenteam. Selbstverletzungen werden beispielsweise oft im Sportunterricht bemerkt. Dann sollte man Hilfe holen. Schulpsychologie ist natür- lich ein Ansprechpartner, und es gibt professionelle Beratungs- stellen oder kinder- und jugendpsychiatrische Einrichtungen. Und in der Regel sollte man auch mit den Eltern sprechen. Foto: Andreas Arnold Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote bietet die Schulpsychologie? Jede öffentliche Schule in Hessen hat einen zuständigen Schul- psychologen bzw. eine Schulpsychologin. Die Schulpsycholo- gie ist ansprechbar für Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler. Dabei herrscht Schweigepflicht. Hilfesuchende Jugend- liche und Lehrkräfte können also sicher sein, dass Anliegen nicht weitergetragen werden. Die Rolle der Schulpsychologie ist es, zu unterstützen und zu beraten. Psychotherapien werden aber nicht angeboten. „Eltern sind wichtige Vertraulichkeit zusichern, sollte aber klar sich selbst Rückendeckung und Unter- Dinge anders zu erkennen und zu benen- Unterstützung machen, dass man jemand anderen hin- stützung zu holen. nen, als dies vielleicht den Eltern möglich Ansprechpartner“ zuzieht, wenn es nötig sein sollte. Denn für die Behandlung einer psychischen Wie können Lehrkräfte erkrankte Kinder ist. Lehrkräfte sind keine Therapeuten oder Diagnostiker. Aber sie können, bei- Die Webseite www.schulpsychologie.de Erkrankung wird man letztendlich– je und Jugendliche unterstützen? spielsweise im Bereich der Leistungsrück- bietet ein Verzeichnis aller schul- Wie kommuniziert man als Lehrkraft mit den Eltern betroffener nach Alter – auch die Eltern benötigen. Wenn es eine enge Bindung zum Schü- meldung und Leistungsüberprüfung, ihre psychologischen Beratungsstel- Kinder und Jugendlicher? ler bzw. zur Schülerin gibt, ist das für pädagogischen Spielräume ausschöpfen. len in Deutschland, geordnet nach Bundesländern. Zudem gibt Die Erziehungsberechtigten sind wichtige Ansprechpartner. Wie kommuniziert man mit der Klasse, Lehrkräfte oft eine schwierige Situation. Es ist je nach Problematik zum Beispiel es unter anderem Infos zu den Die meisten Eltern wollen wissen, wenn die Schule sich Sor- wenn ein Jugendlicher erkrankt ist? Zugleich ist es eine Chance: Man kann denkbar, mündliche Leistungen durch Themen berufliche Belastungen, gen macht. Wichtig ist, die Eltern nicht hinter dem Rücken des Grundsätzlich sollte man das mit den ein stabiles Beziehungsangebot machen. schriftliche Ausarbeitungen zu ersetzen, Gesundheit im Kollegium, Bezie- Jugendlichen zu informieren, sondern diesen Schritt anzukündi- Betroffenen und Erziehungsberechtigten Gerade Kinder, die aus eher instabilen zusätzliche Pausen oder auch verkürzte hungsgestaltung, Unterrichtsstö- gen. Im Gespräch mit dem Schüler bzw. der Schülerin kann man abstimmen. Aber wenn es einem Kind Familienverhältnissen kommen, profitie- Schultage zu ermöglichen. rungen, Mobbing und Gewalt. oder Jugendlichen in der Klasse sehr ren sehr davon. Und als Lehrkraft kann schlecht geht und das alle mitbekom- man eine Beziehungsebene etablieren, Das Interview führte Julia Höhn, men, wird darüber sowieso geredet. Dann in der genug Distanz gewahrt wird, um Redaktion (Universum Verlag). ist es sinnvoll, dieses Reden zu struktu- Foto: Andreas Arnold rieren. Und dafür zu sorgen, dass in einer bestimmten Art und Weise darüber gespro- chen wird. Hier kann dann auch mit dem Betroffenen abgesprochen werden, was kommuniziert wird, ob z. B. bei einem Klinikaufenthalt Kontakt gewünscht wird Die häufigsten psychischen Erkrankungen in Schulen oder nicht. Wichtig für die anderen Schü- lerinnen und Schüler ist die Botschaft, ufmerksamkeitsdefizit-Störungen mit hyperaktivem A fen. Auch Zwangssymptome sind häufig zu beobachten. dass alles getan wird, damit der Betrof- Verhalten sind besonders auffällig, da sie nach außen Angststörungen sind je nach Art der Angst vielseitig. fene Hilfe bekommt und wieder gesund wirken. Betroffene sind unruhig und können sich schlecht werden kann. konzentrieren. Ihr Verhalten wird oft als störend und belas- Depressionen sind ebenso nicht immer klar zu erkennen. tend beschrieben. Ohne Hyperaktivität fällt die Störung Die meisten Betroffenen erscheinen traurig, sind weniger Sollten Schulleitung und Kollegium ein- weniger auf, Betroffene wirken verträumt. leistungsbereit und kaum belastbar. Auch sie ziehen sich bezogen werden? zurück. Andere wirken hingegen eher gereizt oder getrie- Ich rate, mit den Lehrkräften, die auch ngststörungen sind schwieriger zu erkennen. Betrof- A ben. Depressionen können in unterschiedlich starken in der Klasse unterrichten, in Kontakt zu fene werden stiller, ziehen sich zurück. Klagen über Kopf- Episoden und Ausprägungen auftreten. Bei Erkrankungen ist die Schulpsychologie ansprechbar für Lehrkräfte, bleiben und sich auszutauschen. Die oder Bauchschmerzen sowie Übelkeit können sich häu- Eltern und Schülerinnen und Schüler. Schulleitung sollte man einbinden, um 8 9
pluspunkt 1 I 2020 pluspunkt 1 I 2020 Lorem Ipsum Psychische Erkrankungen Wie gehe ich mit Gefühlen um? Die Schulleiterin Angela Harting (Mitte) setzt das Programm MindMatters regelmäßig an der Grundschule Lütau ein. Lüneburg angefragt hatte. Wichtig: Bun- MindMatters desweit finden Fortbildungen zu Mind- Matters statt. ➔ MindMatters ist ein bundes- weites Programm zur Welche Materialien die Lehrerinnen und Förderung der psychischen Lehrer in ihren Klassen anwenden, ent- Gesundheit in Schulen. scheiden sie nach Bedarf. Angela Harting ➔ Das Programm stammt aus sieht darin einen Vorteil des Programms: Australien, wo es flächen- „Es erfordert wenig Aufwand und ist fle- deckend eingesetzt wird. xibel einsetzbar“, sagt sie. In jahrgangs- übergreifenden Klassen wie an der Grund- ➔ Die deutschsprachige Version schule Lütau können die Kinder zum entstand an der Leuphana Beispiel Arbeitsblätter mit unterschied- Universität Lüneburg und lichen Schwierigkeitsstufen bearbeiten. ist für alle Schularten aller Schulstufen geeignet. Die Klasse A von Leo und Pia beschäf- Foto: Markus Brügge tigt sich heute mit Schulsituationen, ➔ Die Module von MindMatters die Angst machen. Nebenan sammelt zu Themen wie Stress, Klasse C unterschiedliche Begriffe für ein Freundschaft oder Mobbing Gefühl wie z. B. „fröhlich“, „glücklich“ bestehen jeweils aus einem und „zufrieden“ für Freude. Und Klasse E Theorieteil und passendem lernt, dass man Emotionen nicht nur am Unterrichtsmaterial. Gesicht, sondern auch an der Körperhal- Kinder innerlich tung erkennt. „Jonas, kannst du uns zei- ➔ Das Programm setzt sich zusammen aus drei Schulent- gen, wie du aussiehst, wenn du wütend wicklungsmodulen, die eine bist?“, fragt Lehrerin Lena Rüder. Jonas ballt sichere und wertschätzende land (KiGGS): In den Jahren 2014 bis die Fäuste und spannt alle Muskeln in sei- stark machen Schulkultur fördern sollen, 2017 zeigten rund 17 Prozent der Drei- bis nem Körper an. „Als Nächstes überlegen und sieben Unterrichtsmo- 17-Jährigen psychische Auffälligkeiten. wir, was ihr tun könnt, um gar nicht erst dulen mit unterschiedlichem „Ich beobachte, dass immer mehr Kinder wütend zu werden“, kündigt Lena Rüder an. Themenschwerpunkt. unter Leistungsdruck stehen, ihre Gefühle aber nicht benennen können“, erzählt Ein positives Fazit ➔ Die Materialien werden MindMatters stärkt psychische Gesundheit an Schulen Angela Harting, Schulleiterin der Grund- ständig weiterentwickelt und schule Lütau. Auch Spannungskopf- Nachdem die Schulkonferenz in Lütau sind so konzipiert, dass sie schmerzen träten immer häufiger auf. Vor den Einsatz des Programms beschlossen Programm erfordert wenig Aufwand und ist flexibel einsetzbar anschlussfähig an inklusive vier Jahren suchte sie nach einer Möglich- hatte, informierten die Klassenlehre- Settings sind. keit, den Kindern zu helfen – und stieß im rinnen und -lehrer die Eltern von dem Positive Praxiserfahrungen einer Grundschule in Schleswig-Holstein Internet auf MindMatters. Vorhaben. Angela Harting berichtet nun regelmäßig in einem Elternbrief von den Einsatz nach Bedarf A MindMatters-Tagen. Dafür nutzt sie auch Vorlagen des Präventionsprogramms. ngst, Trauer oder Stress belasten die Psyche und können zen eine Doppelstunde, um die Mate- Als die Schulleiterin das Programm zu schulischen Problemen führen. Mit dem Programm rialien des Programms MindMatters anzu- ihrem Kollegium vorstellte, reagierte die- Mittlerweile stellt die Schulleiterin posi- MindMatters lernen Kinder und Jugendliche, ihre Gefühle bes- wenden. MindMatters soll die psychische ses zunächst verhalten. „Der Bedarf war tive Veränderungen im Miteinander fest. ser zu verstehen und mit ihnen umzugehen – zum Beispiel an Gesundheit an Schulen fördern – durch allen klar, die Frage war nur: Wie sollen „Ich merke, dass die Kinder sich besser der Grundschule Lütau. Übungen, die die inneren Ressourcen und wir das zeitlich schaffen?“, erzählt sie. In ineinander einfühlen, darüber nachden- Weitere Infos unter das Wohlbefinden der Schülerinnen und den Materialien finden Lehrkräfte zwar ken und sprechen, wie es ihnen geht“, www.mindmatters-schule.de Leo beugt sich über sein Arbeitsblatt mit gezeichneten Schüler, aber auch der Lehrkräfte stärken. Anregungen, wie sie die Themen in den sagt Angela Harting. Auch Lehrkräfte pro- Gesichtern. Der Siebenjährige soll herausfinden, welche Emo- Fachunterricht einbinden können. „Doch fitieren psychisch wie körperlich, wenn tionen sich hinter ihrer Mimik verbergen. „Die beiden sind fröh- Material für jedes Alter im Alltag ist das Vorhaben untergegan- sie in einer respektvollen und empathi- lich, weil sie lächeln“, sagt Leo. Seine Mitschülerin Pia (8) zeigt gen“, sagt Angela Harting. Deshalb legt schen Umgebung unterrichten. Angela auf ein anderes Gesicht. „Die Frau hat Angst“, meint sie und Der Bedarf an Programmen zur see- die Schule inzwischen vier bis sechs Tage Harting ist sicher: „Es ist ein Prozess. Wir schreibt das Wort unter die Zeichnung. lischen Unterstützung wird deutlich durch im Jahr fest, an denen alle Klassen gleich- müssen dranbleiben.“ das Ergebnis der Langzeitstudie des zeitig mit dem Programm arbeiten. Das An der Grundschule Lütau bei Lauenburg in Schleswig-Holstein Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kollegium nahm zudem an einer Schu- Autorin: Nele Langosch ist Journalistin stehen heute Gefühle auf dem Stundenplan. Die Lehrkräfte nut- Kindern und Jugendlichen in Deutsch- lung teil, die es aktiv bei der Universität und Diplom-Psychologin. 10 11
pluspunkt 1 I 2020 pluspunkt 1 I 2020 Lorem Ipsum Psychische Erkrankungen Insa Schmitter und Christopher Haas führen gemeinsam durch den Projekttag. Tabus Betroffene erzählen, wie sie seelische Krisen meisterten „Verrückt? Na und!“ fördert offenen Umgang mit Erkrankungen brechen Schulen können sich an Regionalgruppen wenden P sychische Erkrankungen sind noch immer ein Tabuthema. Aber Aufklä- rung und Unterstützung sind gerade in erkrankte Menschen Hilfe suchen“, erklärt Christopher Haas, Leiter von „unplugged - Das Beratungscafé“ in Mainz. Das macht Fragen, die kaum zu beantworten sind. Deshalb werden viele Übungen gemacht. Der „Verrückt? Na und!“- der Schulzeit wichtig. Dort setzt das Prä- ventionsprogramm „Verrückt? Na und!“ die Schulzeit für einige Jugendliche schwer. Denn viele psychische Erkrankungen entste- Beispiel: Stress und Belastungen. „Was belastet euch?“, fragen die Experten. Der Schultag … an. Ein Besuch in Mainz. hen im Kindes- und Jugendalter und fallen Tod der Großmutter. Die Klassenarbeit in ➔ ... ist geeignet für Schulklassen somit oft in diesen Lebensabschnitt. „Und Mathe. Der Streit mit der besten Freun- der Sekundarstufe I ab Klasse Insa Schmitter ist 27. Etwa 1,60 Meter die Schule als Lebensort wird immer wich- din. Für jeden genannten Punkt wird ein 8 und der Sekundarstufe II. groß, braune Locken, sportlich-schlank. tiger. Durch Ganztagsmodelle verbringen Stress-Säckchen auf eine Schulter gelegt. Eine junge, zierliche Frau mit einem offe- Jugendliche immer mehr Zeit dort“, sagt der „Irgendwann merkt man, dass alle Klei- ➔ ... kann mit anderen Präventi- nen Lächeln und Plänen für die Zukunft. Sozialpädagoge. nigkeiten zusammen ganz schön schwer onsprogrammen wie Mind- Sie will Medizin studieren, anderen Men- sind“, sagt Christopher Haas. So sorgt Matters kombiniert werden. schen helfen. Was man ihr nicht ansieht: Aufklärungsarbeit der Schultag für einige Aha-Momente. ➔ ... wird durch fachliche Exper- die Vergangenheit. Mit zwölf wurde sie Besonders eindringlich wird es, wenn ten aus dem Bereich Gesund- vergewaltigt. Erlitt ein Trauma. Sie gab Das bundesweite Präventionsprogramm Insa Schmitter am Ende ihre ganz persön- heitsförderung und Präven- ihre Hobbys auf, begann, sich selbst zu „Verrückt? Na und!“ vom Verein Irrsinnig liche Geschichte erzählt. Und damit umso tion psychischer Krankheiten verletzen, zu hungern und zog sich völ- Menschlich setzt deshalb genau dort an. klarer wird, dass es jeden treffen kann. durchgeführt. lig zurück. Stundenlang saß sie alleine „Es ist wichtig, psychische Erkrankungen in ihrem Zimmer, starrte reglos gegen die in der Schule schon früh zu thematisieren Sich öffnen ➔ ... wird durch persönliche Wand und ließ keinen Kontakt mehr zu. und Aufklärungsarbeit zu leisten“, erklärt Experten, die seelische Krisen Christopher Haas. Mit seinem Team führt Ihr ist dabei besonders wichtig, aufzu- gemeistert haben, unterstützt. Langer Leidensweg er das Programm als Regionalgruppe in klären. Wo man Hilfe bekommt zum Bei- Mainz durch. Die Projektziele: seelische spiel. Aber auch zu sensibilisieren, Schü- ➔ . .. bedarf keiner inhaltlichen Ihre Schulzeit wurde zur Qual. Die Noten Krisen besprechbar machen, Schüle- lerschaft und Lehrkräfte. „Wertschätzung, Vorbereitung, sollte jedoch immer schlechter. Während andere rinnen, Schüler und Lehrkräfte sensibi- aufrichtiges Interesse und Ehrlichkeit angekündigt und organisato- lernten oder Zeit mit Freunden verbrach- lisieren, Vorurteile abbauen und zeigen, sind das Wichtigste. Auch zuzugeben, risch geplant werden. ten, versuchte sie Herrin über ihre Ängste, dass es Hilfe und Unterstützung gibt. wenn man nicht weiß, wie man mit Betrof- Erinnerungen und Schmerzen zu werden. fenen umgehen soll“, sagt sie. Wesentlich ➔ . .. ist kostenfrei, viele Schulen beteiligen sich jedoch freiwil- Niemand verstand, was in ihr vorging und Von einem solchen Programm hätte auch sei vor allem, Unsicherheit zu überwin- lig mit 100 € pro „Verrückt? sie bemühte sich, ihr Leiden bestmög- die 27-Jährige damals vielleicht profitie- den und offen über das Thema zu spre- Na und!“ Schultag. lich zu verbergen. Viele Jahre lang funk- ren können. „Aus Angst und Unwissenheit chen. Lehrkräfte sollten das Thema in den tionierte sie, versuchte, ihre Fassade habe ich mir erst so spät Hilfe geholt“, Unterricht einbinden und mit gutem Bei- aufrechtzuerhalten und ihrem Umfeld erklärt sie. Mittlerweile ist Insa Schmit- spiel vorangehen. Infos vorzugaukeln, es sei alles in Ordnung. ter Teil des Teams, das den „Verrückt? Na Aber irgendwann wurde die Angst vor und!“-Schultag mit Klassen durchführt. Insa Schmitter haben die Arbeit im Prä- ➔ Das Programm „Verrückt? dem Zusammenbruch zu groß und sie Gemeinsam mit Christopher Haas oder ventionsprogramm und der öffentliche Na und!“ wird von Irrsinnig beschloss, sich Hilfe zu suchen. Da war einem anderen Experten von „unplug- Umgang mit ihren Erlebnissen geholfen, Menschlich e. V. bundesweit sie bereits 18. Die Diagnose: Posttrauma- ged – Das Beratungscafé“ verbringt sie das Geschehene zu akzeptieren. „Für koordiniert. tische Belastungsstörung. während eines Projekttags fünf bis sechs mich ist es eine Bereicherung, aus etwas ➔ Schulen können mit den Stunden mit einer Schulklasse. Erklärt so Schlechtem doch noch etwas Gutes Regionalgruppen das Eigentlich ist die Geschichte der jungen Grundlagen, klärt auf und stellt sich den machen zu können.“ Programm durchführen. Frau ein klassisches Beispiel für den langen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Foto: Andreas Arnold Leidensweg vieler Betroffener. „Oft dau- Was ist normal? Was ist gesund? Was ist Autorin: Julia Höhn, Redaktion Weitere Infos unter: ert es mehrere Jahre, ehe sich psychisch überhaupt die Psyche und wo sitzt sie? (Universum Verlag) www.irrsinnig-menschlich.de 12 13
pluspunkt 1 I 2020 pluspunkt 1 I 2020 Psychische Erkrankungen Psychische Erkrankungen „Suizidale gibt: ‚Hast du schon mal daran gedacht, sich um punktuelle oder grundsätzliche dich selbst zu töten, hast du dir Gedanken Probleme handelt. zu Methoden gemacht?‘ So erhält man Hinweise, ob sich ein suizidaler Wunsch Und was ist zu tun, wenn eine suizidale verdichtet hat. Entwicklung erkennbar ist? Viele Jugendliche haben die Sorge, dass Äußerungen Könnten diese Fragen nach Suizidgedan- sie ‚weggesperrt‘ werden, wenn sie Sui- ken nicht verängstigend wirken? zidgedanken äußern. Unsere Idee ist, ein Nein, die Schülerinnen und Schüler Zwischenfenster für Gespräche und Bera- beschreiben solche Gespräche häufig als tungen zu ermöglichen. Doch wenn sich eine große Entlastung und sind oft froh, jemand nicht von seinen nachhaltigen ernst nehmen“ wenn sich Lehrkräfte als Gesprächspart- Suizidabsichten abbringen lässt, müssen ner anbieten. die Eltern benachrichtigt werden und ihr Kind in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Was wären weitere Aspekte? vorstellen. Ausnahme: Der familiäre Hin- Man sollte nach Schutz- und Risikofak- tergrund ist Teil des Problems – dann geht toren fragen. Gibt es ein stabiles Eltern- es um Kinderschutz, das muss gut abge- haus, einen funktionalen Freundeskreis, wägt werden. stabile Bezugspersonen, ein Geschwi- D sterkind? Oder vielleicht ein Tier, um das Und wenn die Lehrkraft meint, es hat sich sich gekümmert wird? eine positive Perspektive entwickelt? ass junge Menschen ihrem Leben ein Ende setzen, kommt leider nicht so selten vor. Suizid ist die Wenn man eine Vereinbarung getroffen zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen bis 25 Jahren. Warum Lehrkräfte in der Suizidprä- Nicht jede Person fühlt sich in der Lage, hat, sollte sich der Schüler oder die Schü- vention eine Schlüsselrolle spielen, erklärt Schulpsychologin Marion Müller- solche Gespräche zu führen. lerin klar von einem geplanten Suizid dis- Staske. Wenn Lehrkräfte aufgrund eigener Über- tanzieren. Wenn man unsicher ist, wie zeugungen oder Erfahrungen sagen: Ich das Fazit des Gesprächs einzuschätzen Frau Müller-Staske, gibt es Warnsignale für drohende Suizide? trau mir das nicht zu, ich kann das nicht, ist, kann man z. B. die Schulpsychologie Zu spezifischen Warnhinweisen zählen unternommene dann ist das absolut professionell. Aber hinzuziehen. Suizidversuche und das Reden über einen geplanten es wäre dann notwendig zu schauen: Wel- Suizid. Oder jemand beschäftigt sich intensiv mit dem che andere Person hat einen guten Draht? Kann das Sprechen über Suizid eigent- Sterben, trifft Vorbereitungen oder verschenkt wich- Selbstverständlich kann man sich Unter- lich eine Selbsttötung befördern oder Suizid in tige Dinge. Daneben gibt es unspezifische Hinweise stützung bei der Schulseelsorge, bei auslösen? wie etwa Rückzug, Alkoholkonsum oder Ess- und Beratungslehrkräften oder der Schulpsy- Forschungen zeigen, dass das ein Mythos Schulen Schlafstörungen. Diese können aber auch auf ganz chologie holen. ist. Die beste Suizidprävention ist es, ins andere Problematiken hinweisen. Gespräch zu kommen und Lösungswege ➔ Seit 2014 wird dokumen- Was sind die nächsten Schritte nach aus vermeintlich ausweglosen Lebens- tiert, wie oft das schul- Was empfehlen Sie Lehrkräften, wenn sie ernste einem Gespräch? situationen zu erarbeiten. psychologische Krisen- Warnsignale beobachten? Ich empfehle, Schulleitung und die Klas- interventionsteam an Es gibt die Vorstellung: Wer über Suizid spricht, der senlehrkraft einzubinden. Und die gewon- hessische Schulen geru- tötet sich nicht. Das ist falsch. Vielmehr sollte jede nenen Beobachtungen im Kollegium abzu- Interview: René de Ridder, Redakteur fen wird. Hessenweit gibt suizidale Äußerung ernst genommen werden. Ich gleichen. Das hilft einzuschätzen, ob es (Universum Verlag), Wiesbaden es jährlich 80 bis 140 lege Lehrkräften, die nahe bei den Schülerinnen und Einsätze, davon stehen Schülern sind, sehr ans Herz, betroffenen Jugendlichen etwa ein Drittel der Fälle Gesprächsangebote zu machen. Das ist wichtig, wenn ZUR PERSON im Kontext Suizidalität. Dabei handelt es sich um Jugendliche selbst gerade keinen anderen Ausweg mehr sehen können. Marion Müller-Staske ist Schulpsychologin im Suizide, Suizidversuche Staatlichen Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis. und -äußerungen. Warum ist ein Gesprächsangebot aus Ihrer Sicht so wichtig? Sie berät und begleitet Klassen, Lehrkräfte und ➔ Nach Zahlen des Statisti- Die wenigsten Kinder und Jugendlichen wollen sterben. Sie sehen Eltern bei Suizidfällen in Schulen. Sie bietet Fort- schen Bundesamtes nur keine andere Lösung für ihre Probleme. Mit Gesprächen über bildungen für Lehrkräfte zum Thema „Suizidalität ist Suizid die zweithäu- Foto: Dominik Buschardt Lösungen und Unterstützung lässt sich mancher Suizid vermeiden. Im und Schule“ an. figste Todesursache in der Umkehrschluss heißt das aber nicht, dass sich jeder Suizid verhindern lässt. Altersgruppe bis 25 Jahre. Die Psychologiedirektorin ist auch verantwort- Wie sollte ein Gespräch zwischen Lehrkraft und Jugendlichen ablaufen? lich für die „Landesweite Koordination der Krisen- ➔ Die jeweiligen Ministerien Als Lehrkraft sollte man sich dem Thema unaufgeregt und wertfrei nähern. Sonst bre- intervention und im Bedrohungsmanagement“ haben Ordner zur Krisen- chen Jugendliche den Kontakt schnell ab. Man sollte Ich-Botschaften senden: ‚Ich habe beim Hessischen Kultusministerium. intervention entwickelt, beobachtet, dass es dir nicht gut geht. Ich mache mir Sorgen und würde gerne mit dir darü- die in den Schulen bereit- ber ins Gespräch kommen.‘ Dann sollte man konkret danach fragen, ob es Suizidgedanken stehen. 14 Illustration: Getty Images, @ solarseven 15
pluspunkt 1 I 2020 pluspunkt 1 I 2020 Prävention Lorem Ipsum Geregeltes Ein- und Aussteigen: Im rheinland-pfälzischen Dierdorf erhöht ein Buslotsendienst die Foto: xxxxxx Sicherheit an den Schulbushaltestellen. Mit Mut und Warnweste Foto: Dominik Buschardt Buslotsendienste schaffen mehr Sicherheit an Schulbushaltestellen Umfassende Schulung der Lotsen vor dem Einsatz Unfallkasse Rheinland-Pfalz bildet Lehrkräfte zu Multiplikatoren aus K ein Rangeln, Drängeln, Schubsen: Der Buslotsendienst in einer rheinland-pfälzischen Realschule plus schafft mehr Sicherheit an den Haltestellen. Bei der Ausbildung unterstützt den Weg, ermahnen Jugendliche, ihre Rucksäcke abzu- nehmen, und sorgen dafür, dass die einsteigenden Schülerinnen und Schüler in einer Reihe bleiben. die Lehrkräfte selbst all das, was sie spä- ter an ihre Schülerinnen und Schüler ver- mitteln. Zu den Inhalten des Seminars steht und fällt, benötigt die Befürwortung und Unterstützung der Schulleitung und Lehrkräfte: „Lehrkräfte sollten den Jugend- Gefährdungen ➔ Kinder werden durch Drängeln und Schubsen die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. zählen Kommunikation, Teambuilding lichen als Ansprechpartner zur Verfügung auf die Straße geschoben Die Buslotsinnen und Buslotsen der Nelson-Mandela- und das Wissen um typische Gefahren- stehen, Beschwerden an die Klassenlei- oder fallen hin. Ein betonierter Platz, auf dem Busse rangieren. Hinter Rangiergit- Schule haben Erfolg, weil sie sicher auftreten, ruhig situationen. Dabei kommt ein echter Bus tung weitergeben und sie immer wieder für tern drängt sich eine Menschenmenge. Im rheinland-pfälzischen und sachlich argumentieren und als Team agieren. inklusive Bremsmanöver zum Einsatz. ihren Einsatz loben“, sagt Gluch. ➔ Es drohen gefährliche Dierdorf warten täglich etwa 1.500 Kinder zweier Schulen an den Gelernt haben sie das bei einer Buslotsen-Ausbildung, Anschließend haben Lehrkräfte das Wis- Unfälle durch Busse oder Bushaltestellen. Doch das Chaos bleibt aus. Viele nehmen ihren die von den Lehrkräften der Schule angeboten wird. sen, an ihren Schulen auf eigene Faust An der Nelson-Mandela-Schule dient als andere Fahrzeuge. Ranzen ab, bilden ordentliche Reihen und steigen hintereinan- Darüber hinaus gibt es regelmäßige Schulungen, bei Buslotsinnen und Buslotsen auszubil- Motivationshilfe auch ein Hinweis im der in die Busse. Dabei helfen die Schülerinnen und Schüler in denen die Jugendlichen als Team zusammenwachsen. den. Diese sind entweder wie in Dierdorf Zeugnis auf das Ehrenamt der Jugend- ➔ Köpfe werden von den neongelben Warnwesten: Es sind Jugendliche, die sich ehren- Doch woher wissen Lehrkräfte, wie die künftigen Bus- an den Schulbushaltestellen tätig oder lichen. Außerdem unternehmen alle Schü- Spiegeln einfahrender amtlich im Buslotsendienst engagieren. lotsinnen und Buslotsen gebrieft werden? können auch in den Bussen selbst mit- lerinnen und Schüler, die sich in einem Busse getroffen. Deren Dienst beginnt nach der sechsten Stunde, wenn am meisten Dazu bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ein ein- fahren. Schuldienst engagieren, vor den Som- los ist. Die Buslotsinnen und Buslotsen stellen sich Dränglern in tägiges Multiplikatoren-Seminar an. Hierbei lernen merferien einen Ausflug ins Schwimmbad ➔ Busse fahren Passan- tinnen oder Passanten Busunternehmen oder den Freizeitpark. Für Lehrer Ralf Gra- über die Füße. mowski, der das Projekt gemeinsam mit mit ins Boot holen WIE SEHEN DIE JUGENDLICHEN DEN BUSLOTSENDIENST? seinem Kollegen Michael Ruhl leitet, eine verdiente Belohnung: Er will sich gar nicht ➔ Busse können nicht an den Bordstein vorfahren, Zudem empfiehlt die Unfallkasse Schu- vorstellen, wie es ohne den Lotsendienst wodurch neue Gefahren len, weitere externe Partner einzubin- an den Haltestellen zuginge. Seiner Ein- beim Einsteigen entstehen. den. Zum Beispiel das Busunternehmen: schätzung nach gäbe es an den Halte- „Dann wundern sich die Busfahrerinnen stellen ohne Lotsendienst weitaus mehr ➔ Die Türen von Bussen wer- und Busfahrer nicht, wenn plötzlich Gewalt und Unfälle. den durch die drängelnde Jugendliche eingreifen – im Gegenteil: Menge eingedrückt. Sie können dem Buslotsendienst sogar So kommt es, dass sich in Dierdorf täglich helfen“, sagt Jördis Gluch, Zuständige für die Verkehrssicherheit an Schulen und nach der sechsten Stunde auch jeweils drei Lehrkräfte beider Schulen die Warn- Weitere Infos Kitas bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. westen überstreifen, um den Buslotsen- ➔ Zur Schule: Theresa Chatonnie: „Ich bin jetzt im Marc Kölsch: „Als ich neu an der Akim Bulunmad: „Die Busfahrer „Und auch die örtliche Polizei kann in das dienst zu unterstützen. Buslotse Akim www.nelson-mandela- Fotos: Dominik Buschardt vierten Jahr Buslotsin. Manche, die Schule war, habe ich erlebt, dass alle kennen uns Buslotsen und manche Projekt mit eingebunden werden.“ Denn sieht es allerdings genau andersherum: realschule.de mich seit der fünften Klasse kennen, gedrängelt und gedrückt haben. Da helfen uns. Wenn sie sehen, dass wir die Erfahrung der Unfallkasse ist: Der „Die Lehrer brauchen unsere Unterstüt- wissen mittlerweile meinen Namen. habe ich gedacht: Es reicht mir. Und nicht beachtet werden, ziehen sie Rückhalt durch außerschulische Fach- zung, alleine schaffen sie es nicht.“ ➔ Kontakt zum Projekt Sie hören auf mich und fragen mich bin Buslotse geworden.“ auch mal eine Busfahrkarte ein oder leute ist für den Lotsendienst wichtig. Busbegleitdienst: bei Problemen.“ schreiben sich einen Namen auf.“ Und nicht nur der: Ein Projekt, das mit dem Autorin: Anna Nöhren, Redaktion Jördis Gluch, freiwilligen Engagement der Jugendlichen (Universum Verlag) j.gluch@ukrlp.de 16 17
pluspunkt 1 I 2020 Inklusion Mit Humor und Geduld vermittelt Franco Kratzenstein die Grundlagen des Schlagzeugspielens. Presslufthammer tration. „Spiel mal gleichzeitig mit der rechten Hand eine Triole, mit der linken eine Achtel-Note, mit den Füßen eine Vier- tel- und halbe Note“, beschreibt der Musi- ker die Herausforderung beim Spielen im Ohr des Instruments. Das Schlagzeug, Heilmittel für aus dem Takt geratene Leben? Ihm selbst eröff- nete die Leidenschaft für Musik neue Per- spektiven. Als sich die Hör- und Sehfähig- keiten des studierten Physikingenieurs vor Jahren verschlechterten und ebenso Blinder und tauber Musiklehrer unterrichtet freiberuflich Schlagzeug die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sagte seine Frau: „Warum gibst du nicht haupt- Franco Kratzenstein leitet Trommel-Arbeitsgemeinschaften beruflich Unterricht?” Daraufhin gründete er seine private Musikschule. Mittlerweile werden dort 16 Schülerinnen und Schüler Unterstützung durch Taubblinden- und Arbeitsassistenz im Alter von 12 bis 60 Jahren unterrichtet. Als sich der Solinger vor einigen Mona- M ten an der benachbarten Gesamtschule bewarb, zeigte die Schulleitung rasch usiklehrer ohne Augenlicht und Gehör? Wie das im All- Interesse. Gesprochen wurde über not- Fotos: Katharina Hein tag funktioniert, demonstriert Franco Kratzenstein. Er wendige Hilfsmittel, es fanden Hospitan- vermittelt an einer Gesamtschule die Grundlagen des Schlag- zen mit der Schulleitung statt. Danach zeugspiels. Ein Besuch im nordrhein-westfälischen Solingen. ging es ohne große Startschwierigkeiten los. „Ich hatte den Eindruck, dass man Eben war es noch ein relativ stiller Freitagnachmittag. Doch sich an der Schule schon intensiv mit innerhalb von Sekunden wächst das Murmeln, Reden und Inklusion beschäftigt hatte.“ Stühle-Rumpeln zu einem heftigen Lärmpegel heran. Souverän sorgt Franco Kratzenstein in der Arbeitsgemeinschaft für Ruhe: An diesem Freitagnachmittag ist die AG „Es ist mir zu laut!“ Die Jugendlichen beruhigen sich wieder – zu Ende. Franco Kratzenstein packt die jedenfalls für ein paar Minuten. Drumsticks zusammen. Ist er eigentlich enttäuscht, wenn in der Gruppe immer Der an- und abschwellende Lärm der Siebtklässler muss sich für wieder viel Zeit verloren geht, weil er für den freiberuflichen Musiklehrer wie ein Orkan anhören. Sein Hör- Ruhe und Konzentration sorgen muss? gerät verstärkt Geräusche auf 100 Dezibel: Das entspricht in etwa der Lautstärke eines Presslufthammers. Der freiberufliche Musiklehrer sieht das Taubblinden-Assistentin Caterina pragmatisch und gelassen. „Solche Stun- Der 55-Jährige ist taubblind, er hat das Usher-Syndrom. Neben Heil-Princi unterstützt den Musiklehrer den gehören zum Schulalltag einfach dazu.“ den Beeinträchtigungen des Hörens verschlechtert sich seine in der Trommel-AG. Sehfähigkeit stetig. An den meisten Tagen kann er in einem zen- Autor: René de Ridder ist Redakteur, timetergroßen Sichtfenster etwas erkennen, zum Beispiel große, Universum Verlag (Wiesbaden). kontrastreiche Schrift. „Das hängt von meiner Tagesform ab“, digt man sich per Tastsignal auf der Hand- erklärt er. innenfläche. So erfährt er umgehend, ob sich in der Klasse gerade jemand mel- Dreimal pro Woche betreut der Musiklehrer eine Trommel-AG an der Gesamtschule Höhscheid. An diesem Freitag absolvieren die det oder auf den hinteren Bänken Unsinn macht – und kann dann sofort eingreifen. ZUR PERSON Teenager Dehn- und Aufwärmübungen mit Drumsticks, anschlie- ➔ Franco Kratzenstein hat das Usher-Syndrom, Musikschule. Seit Februar 2019 Trommel-AGs an ßend üben sie Taktmuster auf schwarzen Trommel-Pads. Eine Apropos Unsinn: Jahrelang unterrichtete eine vererbte Hörsehbehinderung. der Gesamtschule Höhscheid in Solingen. Schülerin hebt den Arm zu einer Frage. „Eine Wortmeldung?“, Franco Kratzenstein Jugendliche, die auf bemerkt der blinde Musiker. die schiefe Bahn geraten waren. Eine ➔ Mit 11 Jahren beginnt er, Schlagzeug zu spielen. Später ➔ Zudem ist der Solinger Teilzeit-Mitarbeiter der Deutschen „Kraftmaschine“, um Wut rauszulassen, arbeitet er als Studiomusiker und unterrichtet selbst. Gesellschaft für Taubblindheit in Essen (NRW). Aufgabe: Zuvor hat ihm Caterina Heil-Princi ein Klopfzeichen am Arm gege- das ist für ihn das Schlagzeug. Zugleich Vernetzung und Betreuung von Selbsthilfegruppen. ben. Die Taubblinden-Assistentin begleitet ihn regelmäßig im ist es eines der schwierigsten Instru- ➔ Der studierte Physikingenieur arbeitete u. a. am Unterricht. Sie liefert Hinweise zum Klassengeschehen, etwa mente der Welt mit hohen Anforderungen Uniklinikum Essen. 2010 gründet er seine eigene ➔ Weitere Infos unter www.scratchstone.de und www.gesamtschule-höhscheid.de mit der Klopfsprache oder dem Lorm-Alphabet: Dabei verstän- an Motorik, Koordination und Konzen- 18 19
pluspunkt 1 I 2020 pluspunkt 1 I 2020 Recht Recht § Illustration: Getty Images, @ MizzyMish das Kunsturhebergesetz (KUG) maßgeb- es bei großen Veranstaltungen kaum mög- lich. Es schützt das „Recht am eigenen lich, zu kontrollieren, ob sich jeder daran Bild“. Demnach dürfen Bildnisse nur mit hält. Die Schulen sind laut Solmecke recht- Einwilligung des Abgebildeten verbrei- lich nicht verpflichtet, das Verbot durchzu- tet oder öffentlich zur Schau gestellt wer- setzen und Verstöße zu verhindern. den. Diese Regel gilt aber nicht uneinge- schränkt, das Kunsturhebergesetz nennt Ohnehin verbiete das Datenschutzrecht Ausnahmen. So sind etwa für Fotos von nicht per se, dass Eltern Versammlungen oder Demonstrationen, während einer Schul- an denen die dargestellten Personen teil- feier Fotos von ihren Kin- Wer nicht fotografiert genommen haben, keine Einverständnis- dern machen, stellt der erklärungen nötig, ebenso wenig wenn Experte klar. Gemäß dem werden möchte, trägt die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder einer Örtlichkeit sogenannten Haushalts- privileg unterliegen pri- ein Erkennungszeichen erscheinen, also erkennbar nicht selbst vate Erinnerungsfotos das Motiv waren. „Das Datenschutzrecht nicht der DSGVO – so- ist jedoch viel strenger und stellt zudem lange Eltern die Bilder nur ins Fotoalbum auch Anforderungen an die Aufnahme kleben oder daheim an die Wand hängen. von Fotos“, betont der Anwalt. Das Kunsturhebergesetz ist in diesem Fall ebenfalls nicht anwendbar. Fotos und Datenschutz Es gibt Bedingungen für die Einwilligung sowie Informationspflichten. So müsse Anders ist das, wenn sie die Fotos sich die Einwilligung immer auf einen im Internet hochladen, etwa auf Ins- adivna bestimmten Fall und Verarbeitungszweck tagram oder Facebook posten. Selbst beziehen, erläutert der Jurist. Sprich: auf ein nicht-öffentliches Facebook-Profil ist un, @ Ark die konkrete Veranstaltung. Eine General- nicht wirklich privat. Sobald ein Freund Private Erinnerungsfotos für den familiären Gebrauch offline sind erlaubt einwilligung für Schulveranstaltungen, ein Foto „liked“ oder kommentiert, kön- Irm wie sie früher üblicherweise von Erzie- nen auch dessen sämtliche Freunde das ages, @ hungsberechtigten eingeholt wurde, rei- Bild sehen. Auch dann sind die Schulen Schulen haften nicht für Verstöße der Eltern che nach dem Wortlaut der DSGVO nicht nicht die Verantwortlichen für die Fotos, n: Getty Im mehr aus. sondern die Eltern haften für die Rechts- Aushang, dass für Berichterstattung fotografiert wird, reicht allein nicht verstöße selbst. Illustratio Abgesehen davon wurden bei den alten Einwilligungen die datenschutzrecht- Zu einem totalen Fotoverbot gibt es jedoch lichen Besonderheiten oft nicht beachtet. Alternativen: Die Schule kann von allen Teil- „Möglicherweise wird es künftig ausrei- nehmenden eine schriftliche Fotoerlaub- Ob Einschulung oder Abiball – häufig herrscht Verunsicherung, wussten Schulen vielerorts nicht, wie sie chen, wenn die Eltern für genauer bezif- nis einholen. Wer nicht fotografiert werden wenn es um das Fotografieren bei Veranstaltungen in der Schule das neue Datenschutzrecht umsetzen ferte Schulveranstaltungen einwilligen, möchte oder soll, trägt ein Erkennungszei- geht. Was Schulleitungen rechtlich darüber wissen sollten. sollten. Zudem seien beim Thema Fotos sofern sie wissen, was mit diesen Fotos chen wie etwa ein buntes Schlüsselband. und DSGVO auch noch viele Rechtsfragen anschließend passiert.“ Rechtssicherheit Ärger am ersten Schultag: Zum Beginn des Schuljahres verboten umstritten. Doch müsse sich jeder, der gebe es an dieser Stelle aber noch nicht. Oder die Schule bittet die Personensor- mehrere Grundschulen, Erstklässler zu fotografieren. Begründet ein Foto schieße – mithin personenbezo- geberechtigten und Familienangehöri- wurde das mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Verbote stießen bei vielen Eltern auf Ärger und Unverständnis und gene Daten verarbeite –, nun Gedanken um die Rechtsgrundlage machen. Medienberichten zufolge verbot im ver- gangenen Sommer eine Grundschule in gen darum, während der Feier nicht zu fotografieren. Und bietet an, stattdes- Experte machten in einzelnen Fällen auch bundesweit Schlagzeilen. Halle/Saale jegliche Fotoaufnahmen bei sen am Ende der Veranstaltung an einem Fachlicher Ansprechpartner Datenschutzrecht der Einschulung, weil manche Eltern beim bestimmten Ort der Schule Fotos anzufer- für diesen Beitrag war „Ein Stück weit muss man die Schulen in Schutz nehmen“, sagt Infoabend vorab nicht damit einverstan- tigen. Wer keine Fotos von sich oder sei- Rechtsanwalt Christian Rechtsanwalt Christian Solmecke, „denn insbesondere im Hin- strenger den waren, dass ihr Kind fotografiert wird. nem Kind will, bleibt dem Ort fern. Eltern Solmecke, Partner der blick auf die Fotografie hat die DSGVO für sehr viel Unsicherheit Schulen können aufgrund ihres Haus- die Möglichkeit zu geben, am Ende der Kanzlei Wilde Beuger gesorgt.“ Solmecke ist Partner einer Kölner Medienrechtskanz- In der Vergangenheit war in Deutsch- rechts ein solches Totalverbot ausspre- Feier Gruppenfotos von allen Kindern zu Solmecke.Weitere Infos lei und Autor etlicher Fachbücher. Seiner Einschätzung nach land für die Verbreitung von Fotos nur chen, bestätigt der Anwalt. Allerdings ist schießen, deren Eltern damit einverstan- unter www.wbs-law.de 20 21
Sie können auch lesen