Lebens- Hier wohnt - GEWIWO

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Ebert
 
WEITER LESEN
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
GEWIWO
Mitgliedermagazin | April 2021

Hier wohnt

Lebens-
freude
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
01
                                                                  Das Mitgliedermagazin der GEWIWO
                                                                  April 2021

                                                                  In dieser Ausgabe
                                                    2021
                                                                         Editorial
                                                                  03     Persönlich. Nah.

     04/05
                                                                  	Aktuell
                                                                  04 Alle lieben Spargel aus Brandenburg
                                                                  05 Neue Ideen für Spargelfans
     Spargel aus Brandenburg

     Neue Ideen für Spargelfans
                                                                  	Unter uns
                                                                  06 Das vergessene Geschenk
                                                                  07 Persönliche Begrüßung neuer Mitglieder
                                                                     Termine Vertreterversammlung
                                                                  08 Ein Hoch aufs Beet
                                                                  09 Reduzierte Ausstattung bei der Neuvermietung
                                                                  10 Von Wittenau an die Nordsee

                                                             10   11
                                                                         Personalien
                                                                         Hart im Nehmen – herzlich im Geben
                                              Von Wittenau an
                                                  die Nordsee            Bezirkliches
                                                                  12     Der Volkspark Wittenau direkt vor der Tür

                                                                         Ratgeber
                                                                  14     Dunkle Jahreszeit – Einbruchszeit

                                                                         Engagement
                                                                  15     Das Heft selbst in die Hand genommen

                                                                  	Gastbeitrag
                                                                  16	Der Kampf gegen Corona wird nur gemeinsam
                                                                      gewonnen

     16                                                            	Rätsel
      er Kampf gegen Corona
     D                                                            18 Mitmachen und gewinnen!
     wird nur gemeinsam
     gewonnen                                                     	Kidsecke
                                                                  19 Suchbild, Lesetipp und Streichholzrätsel

impressum

Herausgeber                                                       Fotos
GEWIWO Berlin Wittenauer Wohnungsbaugenossenschaft eG             Titel: vitaliymateha, Adobe Stock; S. 3: Tobias Schult
Rathauspromenade 68, 13437 Berlin                                 Photography; S. 06: Choreograph, iStock, Craig Barber;
Gesamtverantwortung: Frank-Peter Pollenske, Radu Gurau            S. 07: vectorjuice / Freepik; S. 13: Bezirksamt Reinickendorf;
                                                                  S. 14: Designed by Freepik; S. 15: DESWOS; S. 16: articular /
Redaktion, Gestaltung und Herstellung                             Freepik, Bezirksamt Reinickendorf
unit ZÜRN Werbeagentur GmbH, Ackerstraße 3 b, 10115 Berlin
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
nah April 2021                                                                                                         Editorial

                                          Persönlich. Nah.
                         Frank-Peter      Liebe Baugenossinnen und Baugenossen         men unter Einhaltung der Corona-Regeln
                         Pollenske
                         Vorstand         der GEWIWO, liebe Leserinnen und Leser,      nun mal durchgeführt werden. Auf der
                                                                                       anderen Seite stoßen wir bei einigen
                                          nur etwas mehr als ein Viertel des Jahres    besonders wagemutigen Mitgliedern
                                          ist vergangen und schon jetzt wissen wir,    auf erhebliches Unverständnis, dass die
                                          dass mindestens zwei Themen dieses Jahr      Saunen, Gästewohnungen und Gemein-
                                          prägen werden. Zum einen die Covid-          schaftsräume aus Vorsorge für unsere
                                          19-Pandemie, die nach wie vor unser Le-      Nutzer geschlossen sind und dies ver-
                                          ben bestimmt und einschränkt, und zum        mutlich auch noch lange bleiben werden.
                                          anderen ein Superwahljahr mit diversen       Entsprechende Bekundungen zumeist
                         Radu Alexandru
                         Gurau            Landtagswahlen und einer Bundestags-         in einem nicht angemessenen Ton sind
                         Vorstand         wahl. In Berlin kommt vermutlich am          da wenig hilfreich und bringen uns in der
                                          26. September noch eine Abstimmung           Sache keinen Schritt weiter. Zum Glück
                                          über das Volksbegehren der Initiative        bleibt dies aber die Ausnahme. Bei der
                                          „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ dazu.       großen Mehrheit unserer Mitglieder und
                                                                                       Nutzer stoßen wir auf ein kooperatives
                                                                                       und verständnisvolles Verhalten in diesen
                                                                                       besonderen Zeiten. Dafür möchten wir
Liebe Baugenossinnen und                                                               uns herzlich bedanken.

Baugenossen der GEWIWO, liebe                                                          Auch 2021 werden Mitgliederfahrten und
                                                                                       das Sommerfest im Großen Hof leider
Leserinnen und Leser!                                                                  nicht stattfinden können, wir hoffen auf
                                                                                       das kommende Jahr, denn solche Aktivi-
                                                                                       täten fehlen uns als Genossenschaft.
                                          Neben diesen übergeordneten Themen           Viele Telefonate in den letzten Wochen
                                          meistern wir alle seit einem Jahr unseren    mit unseren Mitgliedern ermuntern uns
                                          Alltag unter besonderen Bedingungen.         und zeigen, dass Sie sich gut aufgeho-
                                          Sie, unsere Mitglieder, und wir als GEWI-    ben fühlen bei der GEWIWO. Das spornt
                                          WO. Dabei erhalten wir auch Schreiben        uns an, weiter optimistisch nach vorn zu
 service                                  von Mitgliedern, dass sie die Installation   schauen.
                                          von Rauchwarnmeldern oder die Wartung
Unsere Sprechstunden:                     der Gasetagenheizung wegen der Pande-        Der Frühlingsanfang ist die Zeit neuer
coronabedingt Sprechstunden               mie nicht zulassen wollen. Bei allem Ver-    Pläne und Aktivitäten. Wir hoffen, dass
nur nach Vereinbarung                     ständnis für die berechtigten Ängste und     sich dafür die Dinge möglichst positiv
                                          Sorgen Einzelner müssen zum Schutz           entwickeln werden, und wünschen Ihnen
Sprechstunden des Vorstands:              von Gesundheit und Leben der gesamten        nun viel Freude beim Lesen unseres Mit-
nach Vereinbarung                         Hausgemeinschaft bestimmte Maßnah-           gliedermagazins „nah“.

Servicetelefon: (030) 414 014-0
E-Mail: nah@gewiwo.de
Internet: www.gewiwo.de

                                          Ihr Frank-Peter Pollenske                    Ihr Radu Alexandru Gurau

                                                                                                                             03
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
Aktuell

            Alle lieben
Spargel
                 aus Brandenburg

                              Der Spargelanbau hat in Brandenburg eine lange Tradition. Der Gla-
                              sermeister und Ackerbauer Karl Friedrich Wilhelm Herrmann brachte
                              1861 den ersten Beelitzer Spargel nach Berlin. Die leichten, sandigen
                              Böden mit unterschiedlichen Lehmanteilen zeigten sich als ideal,
                              um dort das Frühlingsgemüse in hervorragender Qualität anzubau-
                              en. Die Großstädter kamen schnell auf den Geschmack. Und so ist es
                              bis heute geblieben. Kein anderes Gemüse hat in Brandenburg solch
                              einen Aufschwung genommen wie der Spargel.

                                                                 Das Hauptanbaugebiet befindet sich
                                                                 um Beelitz im Landkreis Potsdam-
                                                                 Mittelmark, der größten geschlossenen
                                        Potsdam                  deutschen Anbauregion.
           Brandenburg an
              der Havel
                            werder                teltow
                                                                 Der Startschuss für die Spargelsaison
                                                                 fällt schon Anfang April. Da die meisten
                                                                 von uns es kaum erwarten können, wird
                                                                 das Gemüse mittlerweile sehr früh gesto-
                             beelitz
                                                                 chen. Möglich wird die frühe Ernte durch
     Potsdam-Mittelmark                                          Antitau-Folien, mit denen sich der Boden
                                                                 schneller erwärmt. Heute ist „Beelitzer
                                                                 Spargel“ weit über die Region hinaus ein
          bad belzig                                             Begriff für Qualität.

04
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
nah April 2021                                                                                                           Aktuell

Neue
Ideen
für Spargel-
fans             Für alle, die Lust haben, anstelle des klassischen       Gerade zu Beginn der Grillsaison ist Spargel aus der
                 Spargels mit Sauce hollandaise mal etwas Neues           Alufolie eine willkommene Abwechslung zu den
                 auszuprobieren, haben wir einen heißen Tipp.             üblichen Grillbeilagen. Besonders lecker schmeckt
                                                                          gegrillter Spargel auch in Schinken gewickelt. Man
                                       Kocht man Spargel in Wasser,       kann die Spargelstangen auch ohne Alufolie direkt
         Spargel                       verliert er viel von seinem Aro-   auf den Grill legen. Bevor man das tut, sollte er aber
                                       ma – gegrillter Spargel ist eine   zunächst fünf Minuten kochen – sonst wird der
     frisch vom Grill                  köstliche Alternative. Den Spar-   Spargel schwarz, noch bevor er weich ist. Man kann
                                       gel einfach mit Butter, Salz und   ihn auch mit Raffinesse marinieren, zum Beispiel in
                                       einer Prise Zucker in Alufolie     Weißwein und Gewürzen.
                 packen. Auch ein wenig geriebener Käse schmeckt
                 mit gegrilltem Spargel gut. In der Alufolie auf dem
                 Grill kann der Spargel im eigenen Saft garen und
                 schmeckt intensiv und aromatisch. Für noch mehr
                 Abwechslung kann man zusätzlich frische Kräuter
                 mit in die Alufolie geben.

                                                                          Ob pur oder als Beilage – Spargel
                                                                          schmeckt einfach unwiderstehlich

                                                                                                                              05
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
Unter uns

               Was nützen die schönsten Geschenke,
               wenn sie nicht übergeben oder wenn sie
               vergessen werden. Sie fragen sich jetzt
               sicherlich, worauf wir hinauswollen?

Das vergessene
Geschenk

            Nun, viele unserer Mitglieder wohnen gerne bei ihrer
            GEWIWO, und das seit Generationen. Daher ist es
            bei einem Teil unserer Mitglieder eine gute Tradition
            bzw. ein Herzensanliegen, die Kinder oder Enkel-
            kinder mit einem Geschäftsanteil der GEWIWO zu
            beschenken. Wenn diese einmal groß sind, haben sie
            aufgrund der dann relativ niedrigen Mitgliedsnum-
            mer gute Chancen, eine Wohnung bei der GEWIWO
            zu bekommen.

            Doch was nützt so ein Geschenk, wenn niemand
            mehr davon weiß und den Beschenkten keiner ge-
            sagt hat, dass sie seit vielen Jahren Mitglied bei der
            GEWIWO sind. Sie denken, das kommt nicht vor? In
            den letzten Wochen haben wir mit vielen Beschenk-
            ten telefoniert oder einen E-Mail-Kontakt herge-
            stellt. Nicht selten waren diese überrascht davon,
            dass sie Mitglied bei der GEWIWO sind – und das
            schon seit frühester Kindheit. Niemand hatte ihnen
            etwas davon erzählt. Seit Anfang des Jahres bekom-
            men Neumitglieder eine Mitgliedsurkunde von uns.
            Vielleicht hilft diese ja, dass die Mitgliedschaft nicht
            so schnell in Vergessenheit gerät.

06
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
nah April 2021                                                                                                        Unter uns

Persönliche
Begrüßung
neuer
Mitglieder

 In den letzten Wochen und Monaten           kommen müssen, damit wir sie ein ers-      ein Grund für einige, nicht Mitglied bei
 wurden wir oft gefragt, ob wir noch neue    tes Mal kennenlernen können.               uns werden zu wollen. Auch besteht bei
 Mitglieder bei der GEWIWO aufnehmen.                                                   einem ersten Kennenlernen die Chance,
 Unserer Antwort darauf lautete stets „Ja,   Dieses Vorgehen hat sich bewährt und       erste Fragen persönlich zu beantworten,
 aber im Moment nicht“. Grundsätzlich        wir möchten daran festhalten. Denn         eventuelle Missverständnisse auszu-
 hat die GEWIWO bisher keinen Aufnah-        die Mitgliedschaft in einer Genossen-      räumen oder die eine oder andere falsche
 mestopp für Mitglieder verhängt, wie        schaft ist mit Pflichten, aber auch mit    Vorstellung von Genossenschaft gerade-
 es die eine oder andere Genossenschaft      vielen Rechten verbunden. Da ist es gut,   zurücken. An dieser Stelle möchten wir
 für sich entscheiden musste. Bei uns        wenn sich ein künftiges Neumitglied der    es nicht versäumen, uns für das große
 ist es eine gute Übung, dass potenzielle    „Mühe“ unterziehen muss, den Weg in        Verständnis unserer Neumitglieder für
 Neumitglieder in die Geschäftsstelle        die Verwaltung zu suchen. Schon das ist    diese Regelung zu bedanken.

   kurz notiert

  Termine Vertreterversammlung

Nachdem die ordentliche Vertreterversammlung 2020 (VV)                  25.05.2021             Außerordentliche VV wegen
aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden konnte,                19.00 Uhr              Satzungsänderungen
hat die GEWIWO vorsorglich bereits Ende 2020 zwei Termine
im Ernst-Reuter-Saal (Rathaus Reinickendorf) reserviert.

Wir möchten die Vertreter bitten, sich schon heute die Ter-
mine vorzumerken. Wir haben die Hoffnung, dass zu diesen                23.06.2021             Ordentliche VV Jahresabschlüsse
Terminen solche Veranstaltungen wieder möglich sind.                    19.00 Uhr              2019 und 2020
Aktuelle Termine können Sie auch unserer Internetseite
www.gewiwo.de entnehmen.

                                                                                                                             07
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
Unter uns

                                                 Ein Hoch

                                                                 Beet
                                                 aufs
Wohnungen zu bauen ist das eine, aber ein Ambiente zu
schaffen, in dem sich unsere Mitglieder auch wohlfühlen,
ist etwas anderes. In der Techowpromenade ist es uns
gelungen, aktives und naturnahes Wohnen miteinander
zu verbinden.

Hochbeete liegen im Trend. Kein Wunder: Sie sind – einmal an-        Beim Blick aus dem Fenster oder Verlassen der Wohnung ge-
gelegt – einfach zu erhalten und zu pflegen. Einige solcher Beete    nießt man nun die täglich wachsende bunte Vielfalt. Auch die
befinden sich auf der südlich gelegenen Seite des Geländes. Für      anderen Bewohner der Anlage sowie Besucher profitieren davon
diese hat eine Reihe von Baugenossen die Patenschaft über-           und finden anerkennende Worte: ein schöner Ort zum Verweilen
nommen. Für Jutta Breywisch, Brigitte Kurz, Michael Seifert,         und der Zusammenkunft.
Antje Spring, Bernd Thoms und Kathrin Votanek ist es wichtig,
Eigeninitiative zu entwickeln und ihr Umfeld zu verschönern.
Viele von ihnen hatten vor ihrem Umzug in die Techowpromena-
de bereits einen eigenen Garten. Mit entsprechender Erfahrung
und Freude am Umgang mit Blumen und Pflanzen gehen sie ans
Werk. Die Hochbeete werden von ihnen nach eigenen Vorstel-
lungen gestaltet und das ganze Jahr über gehegt und gepflegt.
Glockenblumen, Krokusse, Primeln, Rosen, Astilben, Hortensien,
Silberblatt, Johannisbeersträuchchen oder ein duftender Kräuter-
garten. Es gibt fast nichts, was es hier nicht gibt. Dabei tauscht
man sich aus, bleibt im Gespräch und übernimmt auch gerne die
Urlaubsvertretung bei der Pflege.

                                                                                                  Dieses Engagement zum Wohle
                                                                                                    aller ist genossenschaftliches
                                                                                                   Verhalten im besten Sinne und
                                                                                                     stärkt unsere Gemeinschaft.
                                                                                                                   Bitte weiter so!

08
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
nah April 2021                                                                                                            Unter uns

Reduzierte Ausstattung
bei der Neuvermietung

Besonders ältere Mitglieder zeigen sich manchmal
verwundert, wenn sie die aktuellen Ausstattungen der
neu zu vermietenden Wohnungen betrachten. Waren sie
es doch aus früheren Zeiten gewohnt, dass
neu vermietete Wohnungen mit Küchenspüle, Herd und
Bodenbelägen ausgestattet waren.

Küchenspüle, Herd oder sogar Einbau-         Seit einem Jahr erleben wir nun aber,      Wänden und, wo möglich, den Decken.
küche haben wir schon lange nicht mehr       man hat es vor lauter Corona schon fast    Für eine Zweizimmerwohnung sparen
im Angebot, waren doch die meisten           vergessen, die „Segnung“ des Berliner      wir so ca. 2.000 Euro, die wir lieber in die
Mieter mit den Ausstattungsgegenstän-        Mietendeckels. Wie mehrfach dargelegt,     Grundsanierung weiterer Leerwohnun-
den nicht zufrieden. Man baute sich eine     hat dieser meistens zur Folge, dass wir    gen investieren. Das hängt auch mit der
Ausstattung nach eigenem Geschmack           für aufwendig sanierte Wohnungen bei       Beobachtung zusammen, dass vielen
ein. Die GEWIWO-Ausstattung wanderte         der Wiedervermietung nur den Mietzins      Neumietern die Raufasertapete, weiß
dann schnell irgendwo auf Dachböden          nehmen dürfen, den der Vormieter (in der   gestrichen, nicht zusagt. Sofort nach
und in Keller, von wo sie nach Jahrzehnten   unsanierten Wohnung) gezahlt hat. Und      Einzug wird die gerade fertiggemalerte
beim Auszug wieder in die Wohnungen          das trotz Investitionen von mehreren       Wohnung farblich umgestaltet. Bei Aus-
verbracht wurden. Eine sinnlose Investi-     Zehntausend Euro im Bereich Elektro,       zug bringt dieses Vorgehen den Vorteil,
tion für die Genossenschaft.                 Heizung, Sanitär und Fliesen.              dass nun nicht mehr über diesen Teil der
                                                                                        Schönheitsreparaturen diskutiert werden
Auch die Bodenbeläge haben wir schon         Um dieses Missverhältnis wenigstens        muss: Die Wohnung wird einfach „nackt“
seit Jahren aus dem Programm genom-          etwas abzumildern, sind wir gezwungen,     und ohne Tapeten zurückgegeben.
men, insbesondere weil hier der indivi-      weitere Einsparpotenziale zu nutzen.
duelle Geschmack meist nicht mit der         Eine dieser Einsparungen ist der Ver-
Einheitsware korrespondierte.                zicht auf Tapeten und Malerarbeiten an

                                                                                                                                 09
Lebens- Hier wohnt - GEWIWO
Unter uns

                Von Wittenau

                                        Nordsee
                an die

    Einmal GEWIWO – immer               Vor nun fast zehn Jahren erfüllte sich      Doch trotz aller Widrigkeiten hat Bodo
  GEWIWO. Das gilt selbst für           der gebürtige Berliner Bodo Schmidt         Schmidt weder seinen Berliner Humor
                                        einen lang gehegten Traum: seine eigene     verloren noch seine Entscheidung nur
   Genossen, die es aus Berlin
                                        Pension an der Nordsee. Bei den jähr-       eine Sekunde lang bereut. Statt im
      in die Ferne gezogen hat.         lichen Familienurlauben in St. Peter-Or-    Kundenservice von Vattenfall genervten
 Auch Bodo Schmidt, der viele           ding reifte in ihm der Gedanke: ein guter   Anrufern zu begegnen, empfängt und
     Jahre im Wolfsgartenfeld           Gastgeber sein – das will und kann ich      betreut er nun zusammen mit seiner
   gelebt hat und seit 2012 im          auch. Als ihm sein damaliger Arbeitgeber,   Frau Petra seine Gäste. Und das mit Herz
                                        der Energieversorger Vattenfall, eine Ab-   und Leidenschaft, wie die vielen positiven
   Nordseeheilbad Büsum die
                                        findung anbot, überlegte er nicht lange     Kommentare von begeisterten Urlaubern
 Pension „Alice“ betreibt, hat          und nahm an. Danach ging plötzlich alles    zeigen.
   noch gute Erinnerungen an            sehr schnell. Über einen Makler wurde
           die Genossenschaft.          ihm ein erschwingliches Objekt in Büsum     Er genießt das gesunde Reizklima, die
                                        angeboten und er griff zu. Nun war er       Weite des Wattenmeers, die frische Brise
                                        stolzer Eigentümer der Pension Alice mit    bei Fahrten auf dem Motorrad, das ma-
                                        zehn Zimmern und zwei Ferienwohnun-         ritime Flair am alten Fischereihafen, die
                       Bodo Schmidt
                                        gen, nur 300 Meter von der Nordsee ent-     Gelassenheit und Hilfsbereitschaft der
                mit seiner Frau Petra
                                        fernt. Durch die Lage direkt am Kurpark,    Menschen. „Hier kennt jeder jeden – fast
                                        die Nähe zur touristischen Attraktion       wie damals bei der GEWIWO“, schmun-
                                        Familienlagune Perlebucht und der stetig    zelt er. „Neben ehemaligen Kollegen ge-
                                        wachsenden Beliebtheit von Büsum mit        hören auch einstige „Wolfsgartenfelder“
                                        den dritthöchsten Übernachtungszahlen       Nachbarn zu den zahlreichen Stammgäs-
                                        an der schleswig-holsteinischen Nord-       ten. Den Bezug zur Genossenschaft hat
                                        seeküste schienen die Voraussetzungen       er nie ganz verloren. Über das Mitglieder-
                                        für einen geglückten Start ideal. Dann      magazin und den Geschäftsbericht hält
                                        folgten im Lauf der Jahre auch einige un-   er sich auf dem Laufenden. Mit seinem
                                        erwartete Schwierigkeiten und finanzielle   Verbleib bei der GEWIWO hält sich Bodo
                                        Belastungen wie eine komplette Strang-      Schmidt ganz bewusst ein Hintertürchen
                                        sanierung, der Austausch der Heizung        offen. Die Lebenserfahrung lehrt: Man
                                        und jetzt auch noch Corona.                 weiß ja nie, was kommt.

10
nah April 2021                                                                                                                             Personalien

                                                   Hart im
                                                   Nehmen –
                                                   herzlich im
                                                   Geben
                                                                                                   Michael Krüger

                                                   Viele unserer langjährig beschäftigten Mitarbeiter zeigen ein andauernd großes
                                                   Engagement. Mit ihrem täglichen Einsatz tragen sie zum Erfolg unserer Genos-
                                                   senschaft bei. Leben und Arbeiten – beides ist in Zeiten von Corona nicht einfach
                                                   zu managen. Gerade unsere Hauswarte sind trotz Pandemie an vorderster Front
                                                   im Dauereinsatz.

                                                   Hauswart Michael Krüger, der seit fast           Sehr froh ist Michael Krüger darüber,
Wenn mal alle Stricke reißen soll-                 sechs Jahren unter anderem im Jathoweg           dass ihm die Genossenschaft in den
ten, bleibt ihm die eine Gewissheit:               arbeitet, mag seinen Job bei der GEWI-           letzten Monaten weitgehend flexible Ar-
Es wartet sein altes Zuhause.                      WO. Mit viel Einsatz kümmert er sich um          beitszeiten ermöglicht hat. So konnte er
                                                   die Reinigung von Hausfluren, Kellern und        sich nach der Kita-Schließung mit seiner
www.haus-alice-buesum.de                           Dachböden und achtet auch auf unsere             Lebensgefährtin, die in der Augenambu-
                                                   Grünanlagen. Daran hat sich nichts ge-           lanz der Charité tätig ist, bei der Betreu-
                                                   ändert. Spaß an der Arbeit empfindet er          ung der kleinen Tochter abwechseln. Da
                                                   insbesondere auch im freundlichen Um-            aufgrund der aktuellen Situation auch
                                                   gang mit den Mietern. Diese bekommt er           Oma und Opa als Betreuer ausfallen,
                                                   in letzter Zeit allerdings deutlich seltener     kommt es dennoch gelegentlich zu Eng-
                                                   zu Gesicht. Der direkte Kontakt hat sich         pässen. Deshalb unterstützt man sich
                                                   spürbar verringert, Abstand halten ist           auch im Kollegenkreis, stimmt sich ab
                                                   das Gebot der Stunde. Darunter leiden            und passt wechselseitig auf die Kids auf.
                                                   vor allem die älteren Genossen, die das          Durch ein pragmatisches Miteinander
                                                   Haus nur noch selten verlassen. Gerade           aller Beteiligten konnte Michael Krüger
                                                   bei ihnen ist die Stimmung im Keller und         bislang die neuen Herausforderungen
                                                   sie freuen sich über jede Art von Zuspruch       meistern. Nun freut er sich auf den Früh-
                                                   – auch wenn es nur ein kurzer Austausch          ling, mehr Zeit an der frischen Luft und
                                                   auf dem Hausflur ist.                            möglichst viele neue Freiheiten.

                                                                                                  Am Funkturm, 25   -   29525   - Uelzen   -   Tel. 0581 8848-0   -   info@u

Anzeige

   M     Y
   BAUUNTERNEHMEN
                           www.ue-wm.de
          Baukompetenz
               seit 1860

                                          Uelzen      Lüneburg         Hamburg         Berlin         Falkensee                                          11
Bezirkliches

Der Volkspark Wittenau
direkt vor der Tür
                                                             Rüdiger Zech
                                                             Leiter des
                                                             Grünflächenamtes

Zu den Aufgaben des Straßen- und Grünflächenamtes Reini-
ckendorf gehören unter anderem die Pflege und Unterhaltung
von 550 Hektar öffentlicher Grün- und Parkanlagen, Sport-
plätzen und Schulhöfen, von ca. 44.200 Straßenbäumen und
etwa 100.000 Anlagenbäumen sowie von elf landeseigenen
Friedhöfen. Der grüne Bezirk Reinickendorf verfügt über
weiträumige, zum Teil naturnahe Grünflächen, umfangreiche
Grünzüge und parkartige Flächen. Sie bilden zusammen mit
dem hohen Straßenbaumbestand, dem Begleitgrün in den
Straßenzügen und den Kleingartenkolonien das Bindeglied
zwischen den einzelnen Ortsteilen mit seinen weitgehend
erhaltenen Dorfauen.
                                                             Den Mietern im Reinickendorfer Rathaus-
                                                             viertel in der Techowpromenade steht
                                                             mit dem Volkspark Wittenau sozusagen
                                                             vor der Haustür ein wohnungsnaher
                                                             Stadtpark zur Begegnung, zum Spa-
                                                             zierengehen, zur Bewegung an frischer
                                                             Luft, zur Regeneration und Erholung zur
                                                             Verfügung. Das 10,4 Hektar große Garten-
                                                             denkmal mit dem zentralen Sportplatz,
                                                             den umlaufenden Wegeflächen und den
                                                             weitläufigen Wiesen wurde 1928 durch
                                                             den Gartenarchitekten Karl Löwenhagen
                                                             erbaut.

                                                             Im Laufe der Jahre hatte sich infolge feh-
                                                             lender finanzieller Mittel die Qualität des
                                                             Volksparks verändert. Rosenpflanzungen
                                                             in den Parkeingängen waren durch pflege-
                                                             leichte Sträucher ersetzt worden und
                                                             die ursprünglichen Sichtachsen über den
                                                             Parkinnenraum verloren gegangen. Nach
                                                             Jahren der Einsparungen erhielten die Be-
                                                             zirke ab 2019 in einem Pilotprojekt für die
                                                             Pflege und Unterhaltung der öffentlichen
                                                             Grünflächen zusätzliche Gelder von der

12
nah April 2021                                                                                                           Bezirkliches

Wiese mit Sauerampfer                                             Lilafarbene Zottelwicke
und Graukresse                                                    und Graukresse

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr        Nachdem auch die Rosenbeete und Hain-           Die Wiese ist nach Umstellung der Pflege
und Klimaschutz. So konnte der Bezirk       buchenhecken im Eingangsbereich zur             mit den bunten prächtigen Blüten zum
Reinickendorf den Volkspark Wittenau        Oranienburger Straße wieder ansehnlich          Hingucker für die Besucher geworden und
zur Teilnahme an diesem anspruchsvollen     gemacht worden waren, wurde damit be-           findet allgemeinen Zuspruch. Der NABU
Projekt anmelden.                           gonnen, die sich anschließende 2.000 m²         hat erläuternde Tafeln mit entsprechen-
                                            große Trockenwiese extensiv zu pflegen.         den Hinweisen zum Sinn und Zweck der
Die Planungsgruppe sowie Gärtnerinnen       In Kooperation mit dem Naturschutzbund          Maßnahme aufgestellt.
und Gärtner des Straßen- und Grünflä-       (NABU) Reinickendorf hat das Bezirksamt         Wer es eher akkurat mag, muss auf den
chenamtes haben daraufhin im Jahr 2019      Reinickendorf eine insektenfreundliche          kurzen Rasen nicht verzichten. Ein kurz
mit der Wiederherstellung und Pflege        Gestaltung des öffentlichen Grüns in            gemähter Randstreifen bzw. ein regelmä-
des Parks unter gartendenkmalpflegeri-      Reinickendorf geplant und erstmals bei          ßiger seitlicher Heckenrückschnitt tragen
schen und ökologischen Gesichtspunkten      der Pflege der Trockenwiese umgesetzt.          zu einer ästhetischen Gartengestaltung
begonnen. Das Hauptaugenmerk richtete       Die Gärtnerinnen und Gärtner mähen in           dieses Ortes bei.
sich hierbei zunächst auf die Rekonstruk-   der Regel nur noch einmal jährlich im Sep-
tion des Eingangsbereichs Spießweg. Die     tember bzw. im Oktober. Dabei wachsen           Im weiteren Projektverlauf werden in
drei Meter hohen, die Ein- und Durchsicht   Wildarten der im Boden vorhandenen              2021 die den Rasenplatz umgebende,
versperrenden Anpflanzungen wurden          Samen heran.                                    ungleichmäßig und lückig gewachsene
entfernt und damit Angsträume besei-                                                        Heckenpflanzung erneuert sowie Wege-
tigt. Anschließend hat man die Rabatten       Mit dieser extensiven                         baumaßnahmen und ergänzende Baum-
mit 5.887 Stauden sowie Farnen und Grä-       Pflege zeigt die Wiese eine                   pflanzungen durchgeführt.
sern denkmalgerecht wiederhergestellt.
                                              stabile und mit 70 Arten
Die Pflege des Parks wird ökologisch
verträglich gestaltet und es wird sowohl
                                              beeindruckende Vielfalt
auf Pestizide als auch auf Kunstdünger        und damit ein reichhaltiges
verzichtet.                                   Angebot an Lebensräumen
                                              für Pflanzen und Tiere.

                                                                                                                                   13
Ratgeber

Dunkle Jahreszeit –
Einbruchszeit

           Schon früher sind wir in diesem Magazin auf das Thema „Schutz vor
           Einbrechern“ ausführlich eingegangen. Doch die Wohnungseinbrüche
           in der zurückliegenden dunklen Jahreszeit sind Grund genug, dieses
           Thema nochmals anzusprechen.

           Wir bedauern es außerordentlich, dass einige unserer Mit-     sind Zustände wie in Spanien oder Italien üblich, wo alle
           glieder in den letzten Monaten von Wohnungseinbrüchen         Fenster mit Gittern verhängt sind. Auf Wunsch der Nutzer
           betroffen waren. Wir können die Sorge um die Sicherheit in    können wir trotzdem einzelne Maßnahmen unterstützen.
           der eigenen Wohnung gut verstehen. Uns als GEWIWO ist         Wir haben uns daher bereits 2019 dafür entschieden, die
           es selbstverständlich nicht egal, ob in unsere Objekte oder   Montagekosten für zusätzliche Sicherungsmaßnahmen,
           in die Wohnungen von Nutzern und Nutzerinnen eingebro-        wie Fenster-Zusatzschlösser o. Ä., zu tragen (siehe Mit-
           chen wird. Uns ist aber auch bewusst, dass ein Einbruch       gliedermagazin nah vom April 2019). Bei Interesse wenden
           nicht verhindert, sondern nur erschwert werden kann.          Sie sich bitte an Ihre Bestandsverwalterin.
           Ebenso sind die Sicherheitsbedürfnisse und -empfindun-
           gen individuell recht unterschiedlich.                        Darüber hinaus appellieren wir auch an die soziale Kontrolle
                                                                         in unseren Wohnquartieren und plädieren für gegenseitige
           Daher haben wir sehr sorgfältig abgewogen, welche Maß-        Aufmerksamkeit und Unterstützung, risikominimierendes
           nahmen wir ergreifen können oder müssen, um unsere            Verhalten und ziviles Engagement bei der Einbruchsvor-
           Objekte besser zu schützen. Was wir nicht möchten,            sorge.

           Verhaltenstipps der Polizei

           1.   Verschließen Sie auch bei kurzer                         4.   Öffnen Sie auf Klingeln nie bedenkenlos die
                Abwesenheit immer alle Fenster und Türen.                     Tür, sondern nutzen Sie möglichst Türspion
                                                                              und Sperrbügel.
           2.   Ziehen Sie die Eingangstür nicht nur ins
                Schloss, sondern schließen Sie immer                     5.   Geben Sie keine Hinweise auf Ihre
                2-fach ab.                                                    Abwesenheit in sozialen Netzwerken oder
                                                                              auf Ihrem Anrufbeantworter.
           3.   Lassen Sie bei Verlust des Schlüssels
                umgehend den Schließzylinder austauschen.                6.   Alarmieren Sie bei verdächtigen
                                                                              Beobachtungen die Polizei über den
                                                                              Notruf 110!

14
nah April 2021                                                                                                               Engagement

Das Heft selbst in
die Hand genommen
Gemeinsam mit der malawischen Nichtregierungsorganisation „Center for Commu-
nity Organisation and Development“ (CCODE) setzt die Hilfsorganisation DESWOS
seit Juni 2019 ein auf drei Jahre angelegtes Projekt um. Damit soll die Einkommens-
und Gesundheitssituation der armen Landbevölkerung im Süden Malawis gefördert
werden. Eine dieser Maßnahmen zielt auf die Verbesserung der Hygienebedin-
gungen in zwei Dorfschulen ab. Hierbei
wird nicht nur auf den Bau von neuen
Toiletten gesetzt, sondern auch auf die
Eigeninitiative der Schüler.

Hygiene bleibt ein schwieriges Thema
in vielen Ländern Afrikas. Die Schule der
13-jährigen Halliet Makina im Dorf Khaya
verfügte über gerade acht Toiletten – und
dies bei mehr als 3.700 Schülern. Früher
musste sie immer erst über das ganze
Schulgelände laufen, in der Hoffnung
irgendwo in der Nähe für sich einen mög-
lichst geschützten und noch sauberen Ort
zu finden. Aber nicht nur die geringe An-
zahl der Schultoiletten war ein Problem,
sondern auch ihr miserabler Zustand. Vor
allem für heranwachsende Mädchen, die        Große Freude bei den Schülern über die neuen Schultoiletten
aus finanzieller Not kaum Hygieneartikel
zur Verfügung haben, stellen die schlecht    Kinder und Jugendliche, die sich in dem            Malawi herrschende Corona-Pandemie
ausgestatteten Sanitäreinrichtungen          eigens gegründeten „Sanitation Club“ en-           ausgebremst. Wenn ein normaler Schul-
an Schulen ein besonderes Problem dar.       gagieren wollten. Auch in Chimwaza, der            betrieb wieder möglich ist, werden sie
Während ihrer Menstruation bleiben sie       zweiten Schule, die im Rahmen des von              ihre Aktivitäten aber fortsetzen. Die Idee
deshalb oft lieber gleich zu Hause.          CCODE und DESWOS umgesetzten Pro-                  ist, Theaterstücke aufzuführen, Lieder
                                             jektes unterstützt wird, konnten schnell           vorzutragen, Vorträge zu halten und Vor-
                                             30 Schüler gewonnen werden.                        Ort-Rundgänge in der Schule zum Thema
     „Sanitation“ Club                                                                          „Buschtoilette“ zu organisieren.
        gegründet                            Im Herbst 2020 war es dann so weit:
                                             Die geplanten 56 Toiletten – jeweils 28            Die GEWIWO gehört zu den langjährigen
                                             in Khaya und Chimwaza – waren fertig-              Förderern der DESWOS. Auch Sie können
Halliet war begeistert, dass an ihrer        gestellt und wurden im Rahmen einer                Menschen in Not mit einer kleinen Spen-
Schule neue Toiletten mit einem Wasch-       feierlichen Zeremonie an die Schule über-          de unterstützen.
raum für die besondere Hygiene gebaut        geben. Gleich darauf wollten sich Halliet
werden. Als sie hörte, dass Schüler ge-      sowie einige Freunde und Frauen aus der
sucht werden, die sich für das Thema en-     Nachbarschaft mit Unterstützung von                    SPENDENKONTO DESWOS
gagieren, wollte sie unbedingt dabei sein.   CCODE für bessere Hygienebedingun-                     Sparkasse KölnBonn
Und damit war sie nicht allein. Schon        gen in ihren Dörfern einsetzen. Leider                 IBAN: DE87 3705 0198 0006 6022 21
nach kurzer Zeit fanden sich 27 weitere      wurde ihr Engagement durch die auch in                 SWIFT-BIC: COLSDE33

                                                                                                                                        15
Gastbeitrag

                                                                                         Der Kampf
                                                                                      gegen Corona
                                                                                           wird nur
                                                                                        gemeinsam
                                                                                         gewonnen

                                           Neuansteckungen vermeiden – darin liegt der Schlüssel zum Erfolg. Uwe Brock-
                                           hausen, Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales, ist
                                           den Menschen in Reinickendorf für ihr solidarisches Verhalten sehr dankbar. Wir
Uwe Brockhausen
                                           sprachen mit ihm über die Aktivitäten im Bezirk und über das, was jetzt zur erfolg-
Bezirksstadtrat für                        reichen Überwindung der Pandemie zu tun ist.
Wirtschaft, Gesundheit,
Integration und Soziales

                                           Das Lagezentrum besteht also vor allem     lich die aktuellen, zur Pandemiebekämp-
                                           aus Mitarbeitern, die bisher in ihrem      fung erlassenen Regelungen sehr genau
                                           Berufsleben ganz andere Aufgaben wahr-     beachten. Ansteckungen vermeiden und
                                           genommen haben und für diese Tätigkeit     Neuinfektionszahlen begrenzen – so
                                           vorher besonders geschult worden sind.     bewahren wir unser Gesundheitssystem
                                           Darüber hinaus werden wir aber auch von    vor einer Überlastung. Ich habe mich sehr
                                           vielen anderen Behörden und Institutio-    darüber gefreut, dass sich die meisten
                                           nen wie zum Beispiel der Bundeswehr        Reinickendorferinnen und Reinickendorfer
                                           tatkräftig unterstützt. Das Lagezentrum    sehr diszipliniert und umsichtig in der
                                           hilft vor allem bei der Arbeit unserer     Pandemie verhalten. Der entscheidende
                                           Gesundheitsaufseherinnen und -aufseher.    Hebel, um die Pandemie zu überwinden,
Welches sind die Aufgaben des Coro-        Bei der Eindämmung der Pandemie ist der    ist aber ein ausreichender Impfschutz in
na-Lagezentrums im Gesundheitsamt          wichtigste Punkt, Ansteckungsketten zu     der Bevölkerung. Daher möchte ich gerne
Reinickendorf und wer arbeitet dort?       durchbrechen und Personen zu isolieren,    alle Bürgerinnen und Bürger bitten, wenn
                                           die einen für die Übertragung relevanten   endlich genügend Impfstoff verfügbar ist,
Das Corona-Lagezentrum ist von uns zur     Kontakt mit einem erkrankten Menschen      dieses Angebot dann auch wahrzuneh-
Unterstützung des Gesundheitsamtes bei     hatten. Nur so kann eine Weiterverbrei-    men, um sich und andere zu schützen.
der Pandemiebekämpfung eingerichtet        tung verhindert werden.
worden. Dort arbeiten zunächst Kollegin-                                              Wie sieht Ihr Fazit der letzten Monate
nen und Kollegen aus allen Abteilungen     Was kann man selbst tun, um Ihr Team       bei der Pandemiebekämpfung in Reini-
des Bezirksamtes, um zum Beispiel die      in seiner schwierigen Arbeit zu unter-     ckendorf aus und wo stehen wir heute?
aufwendige Kontaktpersonennachverfol-      stützen?
gung zu leisten, Bürgerinnen und Bürger                                               Ich bin davon überzeugt, dass wir in Reini-
zu beraten und zu betreuen oder auch       Wir sollten weiterhin die notwendigen      ckendorf eine sehr gute Arbeit geleistet
Quarantäneanordnungen auszusprechen.       Hygiene- und Abstandsregeln und natür-     haben. Mein Dank gilt den vielen Men-

16
nah April 2021                                                                                                       Gastbeitrag

schen, die weit über die üblichen Ar-      Da gibt es schon einige wichtige Punkte.     und unbürokratisch gemeinsam lösen.
beits- und Dienstzeiten und am Wochen-     Ich habe von Anfang an auf eine schnelle     Dies ist, wenn es schnell gehen muss,
ende engagiert an der Eindämmung der       Beratung und Betreuung der Bürger ge-        wirklich sehr wichtig.
Pandemie gearbeitet haben. Und dieser      setzt. So ist zum Beispiel unsere Telefon-
Dank richtet sich natürlich nicht nur an   Hotline im Gesundheitsamt auch über die      Was würden Sie sich persönlich wün-
die Kolleginnen und Kollegen im Gesund-    Wochenenden und Feiertage erreichbar.        schen, damit wir im Streben nach Nor-
heitsamt, in vielen Bereichen unseres      Darüber hinaus haben wir qualifiziertes      malität rasch weiter vorankommen?
Bezirkes sind Menschen im Beruf und        und geschultes Personal in Reinickendorf
bei der ehrenamtlichen Arbeit über sich    eingesetzt. So konnten wir eine Vielzahl     Wir alle hoffen, dass wir endlich wieder
hinausgewachsen, um ihren Beitrag für      von auftretenden Fragen bereits beim         unsere Freiheit zurückerlangen. Die Pan-
das Gemeinwohl zu leisten. Die Pandemie    ersten Kontakt klären und effektiv be-       demie dauert leider schon viel zu lange.
ist hochdynamisch und daher kann jede      arbeiten. Wie wichtig dies war, hat sich     Voraussetzung von deutlichen Locke-
Einschätzung zur Lage am nächsten Tag      an den unzähligen Anrufen in unserer         rungen ist aber, dass wir die Neuinfek-
schon wieder überholt sein. Wir müssen     Hotline von Bürgerinnen und Bürgern aus      tionszahlen in der Pandemie begrenzen
weiterhin sehr wachsam bleiben und fle-    anderen Bezirken gezeigt, die bei ihrem      können. Ich persönlich wünsche mir vor
xibel auf die jeweilige Lage reagieren.    Bezirksamt nicht weiterkamen. Und einen      allem, dass wir bei der Impfkampagne in
                                           ganz wichtigen Punkt möchte ich nicht        Deutschland schneller und besser werden.
Haben wir in Reinickendorf etwas anders    vergessen. Wir sind in Reinickendorf mit     Der Impfschutz ist in der Pandemie der
gemacht als andere, vielleicht sogar       allen relevanten Akteuren sehr gut ver-      entscheidende Schlüssel zum Erfolg.
besser?                                    netzt. Dadurch können wir auf kürzestem      Daran muss weiter mit höchster Priorität
                                           Weg selbst größere Problemlagen zügig        gearbeitet werden.

Anzeige

      Frühlingserwachen
                                                                   Das Domicil-Seniorenpflegeheim Techowpromenade
                                                                   wünscht allen Nachbarn, Freunden und Angehörigen
                                                                   eine schöne Frühlingszeit, verbunden mit den besten
                                                                   Wünschen für Ihre Gesundheit!

      Domicil – Seniorenpflegeheim Techowpromenade GmbH, Techowpromenade 9, 13437 Berlin, Telefon: 0 30 / 83 03 03 – 0

                                                                                                                                17
Rätsel

Mitmachen und gewinnen!                                   Schreie-
                                                                               austral.
                                                                      eine der Stadt in      Schaden
                                                                                             im
                                                                                                                      Flug-
                                                                                                                      zeugtur-   Stuhl-                     Laub-
                                                                                                                                                            baum,
                                                          rei         Gezeiten Queens-       Gewebe                   binen      teil                       Rüster
                                                                               land                                   (ugs.)
     EDEKA-Gutschein über 50 Euro                                                                                                                           Feuer-
                                                                                                                                                            kröte

Senden Sie uns das Lösungswort per Post                   franzö-
                                                          sischer
                                                                                                                      austra-
                                                                                                                      lischer
(GEWIWO, Rathauspromenade 68, 13437 Berlin)               Weich-                                                      Lauf-
                                                          käse                                                    4   vogel
oder E-Mail (nah@gewiwo.de) bis spätestens zum            ein
                                                          wenig
1. Juni 2021. Unter den richtigen Einsendungen ver-       (ein ...)                                                                                                  7
losen wir wieder einen EDEKA-Gutschein im Wert von        Rauch-                                                      Chrono-
                                                          fang,                                                       logie,                  fieber-
                                                          Schorn-                                                     Nach-                   haft
50 Euro. Wir wünschen viel Glück!                         stein                                                       einander                erregt

                                                          eiförmig    zunächst               Nachbar-
Sollten Sie durch Ihre Teilnahme am Preisrätsel                       einmal                 schaft

gewinnen, erklären Sie sich damit einverstanden,                                                         Stoff-                  lang-                      aufge-
                                                                                                         wechsel-                schwän-                    brühtes
dass Ihr Name im Mitgliedermagazin der GEWIWO                                                            organ                   ziger                      Heiß-
                                                                                                                                 Papagei                    getränk
veröffentlicht wird.                                      eng-                                           Tat-
                                                          lisch:                                         sache,
                                                          eins                                           Tat-
                                                                                                         bestand
                                                          Wein-
           Lösung aus dem letzten Heft                    trauben-
                                                          art
                                                                                                   1
                     O     C         A                                           erzäh-                  Nicht-
                                                          Kellner                lende                   fach-
                     B A U H   E L   M                                           Vers-                   mann
                     S E T E     E   I D                                         dichtung
                                                                                                                                                            fromme
                     T H E O   L O   G E                                                                 Milch-                  ein-                       Gestalt
                                                                                                                                 tönig
                       R   P     N   O T                                                                 produkt                 reden                      bei W.
                                                                                                                                                            Busch
                 L   O E N S     O     A
                                                          Kzw.: un-   frühere                glocken-
                     E   E     B R   E I                  bekann-     Dienst-                förmiges
                 O   F F I Z   I E   L L                  tes Flug-   stelle                 Trink-
                                                          objekt      der Post               gefäß
                     F A D     S     C                                                       Schlag-
                     E S E L   S O   H R                                                     zeuger im                bevor
                     N E RO      S     A                                                     klass.
                                                                                             Orchester                                                  5
                     T     H   E C   H T                                                                              mittel-                 bayerisch,
                 K   L E I N   L A   U T                  Zitter-                                                     asiat.                  österrei-
                                                          pappel                                                      Fürsten-                chisch:
                     I   H     E R   N E                                                                              titel                   Alm
                     C A L L   A     G                    leiten;                enthalt-
                 A   H L E       B   E I                  als                    same
                                                          Beispiel               Lebens-
                       F   P   F E   R D                  nennen                 weise
                 D   I A N A     L     E
                     H     R   I L   L E
                 K   R E D I   T     A                                                             3
                       T       A R   G E                                         norddt.:                eng-
                                                          Söldner-               unge-                   lische
                     K A V A   L I   E R                  truppe                 zogenes                 Prin-
                 T   OGO       A E   RO                                          Kind                    zessin
                     B E RG      D   N S                                                                                         mit                        briti-
                                                                                                                                 Blumen,                    scher
                                                                                                                                 geblümt                    Vorsteh-
                                                                                                                                                            hund
         Lösungswort des letzten Preisrätsels:                                                           Asiat,       orienta-
                                                          Schnell!;                                      Kau-         lische

         KAMINFEUER
                                                          Ab!                                            kasier       Kopfbe-
                                                                                                                      deckung

                                                          Einzel-                                                                             Teil-
                                                          heit                                                                                zahlung

                                                                                             chemi-                   Platz,
                                                                                             sches                    Stelle
                                                                            6                Element
                                                                                 leitender
                     Herzlichen Glückwunsch!              Frage-
                                                          wort
                                                                                 Beamter
                                                                                 einer
                                                                                 Behörde
                     Unter den zahlreichen Einsendern
                                                                                                                      griechi-
                     mit der richtigen Lösung hat unser                                                               sche
                                                                                                                      Göttin
                     Mitglied Jennifer Bähle den
                                                          aufwärts,              Ein-
                     EDEKA-Gutschein gewonnen.            nach                   steller,
                                                                                 Steuer-
                                                          oben                   gerät                                                    2

18
willkommen in der gewiwo                                                                       ecke

Marienkäfer, flieg!                                                              Unser Lesetipp
Welcher Ausgang führt aus dem Labyrinth?                                         Ein besonderes Bilderbuch über das
                                                                                 Wachsen und Werden

                        B                             C                          Frau Noah hat die Kraft der Fantasie
                                                                                 durch die Flut gerettet. Angekommen in
                                                                                 der neuen Heimat, gestaltet sie zusam-
                                                                                 men mit den Kindern ihr Zuhause. Sie
                                                                                 pflanzen und säen und Frau Noah lehrt
                                                                                 die Kinder, dass das Wachsen Geduld
                                                                                 braucht. Welche Wunder Wirklichkeit
                                                                                 werden, wenn man dem Leben seine Zeit
                                                                                 lässt, das zeigt sich in der Mittsommer-
                                                                                 nacht!

                                                                                 Das Buch besticht allein schon wegen
                                                                                 der vielen bunten Zeichnungen. Auf fast
                                                                                 jeder Seite steht ein kleiner, verständlich
                            A                        D                           geschriebener Text. Das Hartcover und
                                                                                 die Seiten wirken sehr hochwertig und
                                                                                 fassen sich gut an. Die Geschichte von
                                                                                 Frau Noah und ihrem geheimnisvollen
Streichholzrätsel                                 Lösungen                       Mantel ist etwas für Kinder sowie die
Lege vier Streichhölzer so um, dass zwei gleich   Lösung Futtersuche aus dem     ganze Familie.
große Quadrate entstehen.                         letzten Heft: Ausgang links

                                                                                 Ein wunderschön
                                                                                 illustriertes Abenteuer –
                                                  Lösung Streichholzrätsel aus   liebevoll erzählt.
                                                  dem letzten Heft
                                                                                 Frau Noahs Garten
                                                                                 Ab 4 Jahren
                                                                                 Hardcover, Pappband
                                                                                 36 Seiten
                                                                                 Mit Illustrationen von James Mayhew
                                                                                 ISBN: 978-3-579-07169-5
                                                                                 Erschienen am 1. März 2021
Endlich
  Frühling
lhürF                                                            Freuen wir uns auf die erlösende Kraft des Frühlings, in dem wieder alles grünt
                                                                 und blüht – auch die Zuversicht.
                                                                 Wir wünschen Ihnen einen guten Start in diese Zeit der neuen Pläne und
                                                                 Projekte. Und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Anzeige

                                                                                                                                                                  Infos und
                                                                                                                                                                 Bestellung:
                                                                                                                                                              bewohnerplus.de

                           Bis zu 80 €1
                           sparen
                                                                                                                                           Jetzt BewohnerPlus-Rabatt
                                                                                                                                           und starke Online-Vorteile
                                                                                                                                           sichern.

                                                                                                                                           Ready?

   1 Gültig für Internet- und Phone- bzw. TV-Neukunden sowie für Kunden, die in den letzten 3 Monaten keine Internet- und/oder Telefonkunden und/oder TV-Kunden der Vodafone Deutschland
   GmbH waren und gleichzeitig Bewohner von Objekten sind, in denen ein Mehrnutzervertrag oder eine Versorgungsvereinbarung mit Vodafone, also ein kostenpflichtiger Anschluss für das
   gesamte Haus an das Vodafone-Kabelnetz, besteht. Gültig nur nach technischer Verfügbarkeitsprüfung auf der Seite bewohnerplus.de bis 31.03.2022. Voraussetzung für den Bewoh-
   nerPlus-Vorteil in Höhe von 50 Euro ist die Bestellung eines Internet & Phone-Anschlusses, welcher in vielen unserer Kabel-Ausbaugebiete mit bis zu 1.000 Mbit/s im Downstream angeboten
   wird. Mindestanforderung ist Red Internet & Phone 250 Cable mit bis zu 250 Mbit/s im Download. Mindestlaufzeit 24 Monate. Einmalentgelt 79,98 Euro (bestehend aus Bereitstellungsentgelt
   69,99 Euro und Versand-/Transportentgelt 9,99 Euro). Voraussetzung für den BewohnerPlus-Vorteil in Höhe von 30 Euro ist die Bestellung eines digitalen TV-Produktes, z.B. Vodafone GigaTV.
   Mindestlaufzeit 24 Monate. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: April 2021                                                                                 Alle Preise inklusive MwSt.
   Dies ist ein Angebot der Vodafone Deutschland GmbH · Betastraße 6–8 · 85774 Unterföhring

  151-21-077_AZ_BewohnerPlus_Gewiwo_Berlin_IW2C_171x121#.indd 1                                                                                                                  23.03.21 15:31
Sie können auch lesen