AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung

 
WEITER LESEN
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
AWIQ
                                     älter werden
                                     im Quartier

Älter werden im Quartier
Ein partizipatives Pilotprojekt im
Frauenfelder Kurzdorf-Quartier
2014 - 2017
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 2

   AWIQ – Älter werden im Quartier
   Ein partizipatives Pilotprojekt im
   Frauenfelder Kurzdorf-Quartier

                                                                      Netzwerk altersfreundliches Frauenfeld

                                                                  Begegnungsort                 Generationenübergreifendes Wohnen

                                                       Arbeitsgruppe Verkehr                           Nachbarschaftshilfe/Talentbörse

                                Strategie Frauenfeld
                            «ambulant vor stationär»                              5 Teilprojekte

Partizipativ und ergebnisoffen
                                                          AWIQ
                                                          älter werden
                                                                                                          2014 - 2017

                                                          im Quartier

                                      Zielgruppen                                          Zielsetzung 1 Die Quartierbevölkerung,
                                                                                           Institutionen, Organisationen und Vereine im
                                                                                           Frauenfelder Quartier Kurzdorf werden durch
                                                                                           ein partizipatives Vorgehen für das Thema
                                                                                           «Leben und Wohnen im Alter zuhause»

        Ältere Menschen im Quartier             Quartierbevölkerung                        sensibilisiert und aktiviert.

                            Organisationen,                                                Zielsetzung 2 In Zusammenarbeit mit der
                  Institutionen und Vereine                                                Stadtverwaltung setzt die Bevölkerung aktiv
                                                                                           Ideen um und übernimmt dadurch Mit- und
                                                                                           Eigenverantwortung für die Zukunftsgestaltung
                                                                                           des Quartiers.

                                                                                           Zielsetzung 3 Das Projekt stösst einen nach-
                                                                                           haltigen, partizipativen Prozess zum Thema
                                                                                           Altern im Quartier an. Dieser basiert auf einer
                                                                                           funktionierenden Zusammenarbeit von älteren
                                                                                           Menschen im Quartier, Institutionen, Freiwilli-
                                                                                           gen und Angehörigen.
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 3

Kapitel I     AWIQ – Älter werden im Quartier:
              Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier | 5

              1 | Einleitung | 6
              2 | Fragestellung, Aufbau | 7
              3 | Kontext | 8

Kapitel II    Der Weg zum Pilotprojekt: Konzept, Struktur, Projektverlauf und
              die entstandenen Angebote | 11

              1 | Konzept und Ziele | 12
              2 | Projektstruktur | 14
              3 | Projektverlauf | 17
                | Kommentar «AWIQ entspricht einem Bedürfnis» | 23
              4 | Parallelprozess Vernetzung professionelle Dienstleistungsanbietende | 24
              5 | Entstandene Angebote – Projektporträts | 26
                 | Projektporträt 1: Kurz-Dorf-Träff | 26
                 | Projektporträt 2: Nachbarschaftshilfe und Talentbörse Kurzdorf | 29
                 | Projektporträt 3: AG Verkehr | 32
                 | Projektporträt 4: IG Wohnen | 34
                | Kommentar «Bewusst und gerne eine Vermittlerrolle einnehmen» | 36
                 | Projektporträt 5: Netzwerk altersfreundliches Frauenfeld | 37
                | Interview «Da wurde mir das Ausmass des Projekts bewusst» | 39

Kapitel III   Nachhaltigkeit, Reichweite, Partizipation: Schwerpunkte im Fokus | 40

              1 | Reichweite und Nachhaltigkeit | 42
                | Kommentar «Partizipation» | 48
              2 | Partizipation | 49
                | Interview «Das Pilotprojekt ist ein Gewinn für die Stadt» | 54

Schlussbetrachtungen und Ausblick | 55
Empfehlungen für ähnliche Projekte | 56
Quellenverzeichnis | 59
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 4
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 5

Kapitel I | AWIQ – Älter werden im Quartier:
Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder
Kurzdorf-Quartier
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 6

                                                                                          Entstandene Angebote
                                                                                             Begegnungsort Kurz-Dorf-Träff
                                                                                           Nachbarschaftshilfe und
                                                                                              Talentbörse Kurzdorf
                                                                                             IG Wohnen
                                                                                           AG Verkehr
                                                                                           Netzwerk altersfreundliches
                                                                                              Frauenfeld

                                           selbst wie das Ziel, die Zusammenarbeit        Begegnungsort. Aus AWIQ sind ver-
1 | Einleitung                             der ambulanten Dienstleistungsanbie-           schiedene Teilprojekte entstanden, die
                                           tenden im Sozial- und Gesundheitsbe-           im Lauf des Jahres 2016 ihren ordentli-
                                           reich zu unterstützen. Schliesslich sind       chen Betrieb im Quartier aufgenommen
                                           soziale Beziehungen, altersgerechte            haben: «Kurz-Dorf-Träff» als offener
                                           Wohnkonzepte und eine umfassende               Begegnungsort, die Nachbarschaftshilfe/
                                           ambulante Versorgung zentrale Erfolgs-         Talentbörse Kurzdorf zur Vermittlung
Anfang 2014 startete in Frauenfeld das     faktoren, die die Wohnautonomie im             von niederschwelligen, unentgeltlichen
Pilotprojekt «Älter werden im Quartier»    Alter fördern.                                 Freiwilligeneinsätzen, die IG Wohnen,
(AWIQ), das zum Ziel hatte, Rahmen-                                                       deren Vision einer generationendurch-
bedingungen zu schaffen, die älteren       Breite Basis für Erkenntnisse                  mischten Genossenschaftssiedlung gute
Menschen ein selbstständiges Wohnen        		 Als Wirkungsort ausgewählt wurde            Realisierungschancen hat, sowie die
und Leben in ihrer gewohnten Umge-         das Quartier Kurzdorf, weil es gute Vor-       AG Verkehr, die Impulse für die Verbes-
bung in sinnvoller Weise ermöglichen.      aussetzungen bot, um auf einer breiten         serung des öffentlichen Verkehrs im
		 Das Projekt war partizipativ ausge-     Basis Erkenntnisse zu gewinnen. Denn           Quartier erarbeitet hat. Darüber hinaus
legt und bezog die Bevölkerung sowie       es handelt sich dabei nicht nur um das         hat eine aus Freiwilligen bestehende
Institutionen und Organisationen aus       grösste Viertel der Stadt, sondern auch        Arbeitsgruppe eine vollständige Liste aller
dem Altersbereich aktiv mit ein.           um jenes mit der breitesten soziodemo-         Angebote im Sport- und Kulturbereich
                                           grafischen Struktur. Rund 15 Prozent           für Personen über 50 Jahre recherchiert.
Ambulant vor stationär                     der Bevölkerung im Kurzdorf sind über          Die Aufstellung wurde der Fachstelle für
		 AWIQ ist Teil der Umsetzungs-           66 Jahre alt, das Quartier verfügt weder       Alters- und Generationenfragen über-
massnahmen des 2013 verabschiedeten        über ein spezifisches Wohnangebot              geben; diese nutzt die Aufstellung, um
Alterskonzepts der Stadt Frauenfeld, das   für ältere Menschen, noch über einen           Interessierte zu informieren. Ebenfalls
die städtische Strategie «ambulant vor
stationär» verfolgt.
		 Damit ein zufriedenes Älterwer-
den zuhause gelingen kann, braucht es
neben einer professionellen ambulan-
ten Pflege sowohl ein erschwingliches
Wohnangebot wie auch tragfähige
soziale Netze und niederschwellige Un-
terstützungs- und Entlastungsangebote.
Entsprechend wurde das Projekt auch
ergebnisoffen gestartet, was die konkre-
te Ausgestaltung der zu entwickelnden
Angebote betraf. Dass das Quartier durch
ein nachbarschaftliches, gemeinsames
Engagement belebt und ein vielfältiges
Angebot für ältere Menschen geschaffen
werden soll, versteht sich genauso von                         Dreikönigstag 2016: Eröffnung des Begegnungsortes «Kurz-Dorf-Träff»
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 7

                                             Schwerpunkte Partizipation                   Im Kapitel III wird in zwei Schwerpunk-
                                                       und Reichweite
                                                                                          ten zuerst der Frage nach der Reichweite
                                                                                          und Wirkung des Projekts nachgegan-
                                                                                          gen; eine besondere Bedeutung hat
                                                                                          hierbei die Frage nach der Kommuni-
                                                                                          kationsarbeit und Sensibilisierung der
                                                                                          Bevölkerung sowie die Diskussion der
                                                                                          Vernetzung der verschiedenen Akteure.
                                                                                          Der zweite Schwerpunkt beschäftigt
                                                                                          sich mit der Frage, wie Partizipation im
                                                                                          Projekt umgesetzt wurde, welche parti-
                                                                                          zipativen Instrumentarien eingesetzt und
aus dem Pilotprojekt hervorgegangen                                                       welche Zielgruppen mit welchen Mitteln
ist in einem Parallelprozess das «Netz-     2 | Fragestellung, Aufbau                     erreicht wurden.
werk altersfreundliches Frauenfeld»,                                                      		 Den Abschluss bildet eine Zusam-
worin sich professionelle Dienstleis-                                                     menfassung der wichtigsten Erkenntnis-
tungsanbietende aus dem Bereich Alter                                                     se und Schlussfolgerungen, verbunden
zusammengeschlossen haben. Dieser                                                         mit einem Ausblick in der Gestalt von
Vernetzungsprozess hat dazu geführt,                                                      Empfehlungen für ähnlich gelagerte Pro-
dass sich die verschiedenen Akteure         Das Pilotprojekt AWIQ hat sich als            jekte mit dem Fokus auf ein Älterwerden
gegenseitig kennenlernen und erstmals       lernendes Projekt erwiesen, das nicht         im Quartier.
moderiert und aktiv über ihre Angebote      nur im Quartier verschiedene konkrete
untereinander austauschen konnten. Als      Angebote entwickelt und umgesetzt             Verfügbares Material
erstes grösseres Projekt hat das Netz-      hat, die für das Älterwerden im Quar-         		 Dieser Bericht ist auf der Grund-
werk die Erstellung eines gemeinsamen       tier hilfreich sind (Hegedüs, Wepf, Otto      lage unterschiedlicher Quellen verfasst.
Schulungskonzepts für betreuende und        2017:20). Vor allem hat es auch aus ge-       Besonders wichtige Materialien stellen
pflegende Angehörige älterer Menschen       samtstädtischer Sicht auf verschiedenen       die beiden von Careum Forschung,
lanciert. Ebenso entstanden ist eine Bro-   Ebenen wichtige Anknüpfungspunkte             Forschungsinstitut Kalaidos Fach-
schüre, die alle Organisationen und Ins-    geschaffen und Prozesse initialisiert, die    hochschule Gesundheit Zürich, ver-
titutionen übersichtlich zusammenfasst,     eine fortschrittliche altersfreundliche       fassten Evaluationsberichte sowie die
die in Frauenfeld im Bereich Altersarbeit   Entwicklung in Frauenfeld begünstigen.        Abschluss- und Zwischenberichte der
tätig sind.                                 		 Die aus diesem drei Jahre dau-             IFSA-FHS-Projektleitung dar. Ebenfalls
                                            ernden Pilotprojekt in der Thurgauer          wurden sind die Protokolle der Sitzungen
                                            Kantonshauptstadt gewonnenen Er-              der Arbeitsgruppen, die zur Verfügung
                                            kenntnisse und Erfahrungen sollen auch        stehende elektronische Korrespondenz,
                                            für andere Städte und Quartiere nutzbar       Medienberichte sowie weiteres im
          Projekt: Konzept,                 gemacht werden. Aus diesem Grund              Projektverlauf erstelltes Material – von
           Aufbau, Verlauf,                 widmet sich Kapitel II des vorliegenden       Newslettern bis zu verschiedenen Prä-
       Wirkung, Ergebnisse                  Berichts den Fragen, wie das Projekt          sentationen – und die Aufzeichnungen
                                            konzeptionell und strukturell aufgebaut       aus der journalistischen Projektbeglei-
                                            war, wie sich der Projektverlauf gestaltete   tung, die einen Grossteil der Sitzungen
                                            und welche Wirkungen und Ergebnisse           und alle Veranstaltungen umfassen.
                                            die initiierten Prozesse zeitigten. Dabei
                                            werden die verschiedenen Akteurs-
                                            perspektiven – wie beispielsweise
                                            IFSA-FHS-Projektleitung, Freiwillige, Or-
                                            ganisationen, Stadt – so mit einbezogen,
                                            dass gerade schwierige Situationen im
                                            Projektverlauf möglichst objektiv und aus
                                            dem Gesamtkontext erklärt dargestellt
                                            werden können.
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 8

                                                                                    und Massnahmen
                                                         50 | Handlungsfelder
                                                                                                                                                                                                                                                 Budget 2017
                                                                                                                                  truktu        r (Leitsatz: Wohnen)                                        Budget 2015        Budget 2016
                                                                                  gerechte Anfor              derungen und Infras                                          Priorität       Budget 2014
                                                          Handlungsfeld: 3. Alters                                           Verantwortlich                                N, E, W                                                               Laufende
                                                                                                                                                                                                            Laufende           Laufende
                                                          Massnahmen                                                                                                                       Laufende                            Budgets der       Budgets der
                                                                                                                                                                           E                                Budgets der
                                                                                                                                                g Gesundheit                               Budgets der                                           versch. städt.
                                                                                                                             Verwaltungsabteilun                                                            versch. städt.     versch. städt.
                                                                                                    auf Altersgerech-                                                                      versch. städt.                                         Abteilungen
                                                                               e der Stadt werden                                                                                                                               Abteilungen
                                                          3.1 Laufende Projekt                                    nkten,                                                                                     Abteilungen
                                                                                     Erreichbarkeit von Treffpu              Amt für Stadtentwicklu
                                                                                                                                                   ng                                       Abteilungen
                                                              tigkeit überprüft. Die                     estellt.
                                                                                   en, etc. wird sicherg
                                                              Einkaufsmöglichkeit
                                                                                                                              Hochbauamt

                                                                                                                              Tiefbauamt

3 | Kontext                                                                   Altersgerechtes Wohn
                                                                                                                   en (Leitsatz: Wohn
                                                                                                                                          en)
                                                                                                                                                                               Priorität     Budget 2014         Budget 2015       Budget 2016       Budget 2017

                                                            Handlungsfeld: 4.                                                    Verantwortlich                                N, E, W                                                               Laufendes
                                                                                                                                                                                                                 Laufendes         Laufendes
                                                            Massnahmen                                                                                                         E                                                   Budget            Budget
                                                                                                                                                    stelle                                                       Budget                              (HBA oder
                                                                                                                         s       Hochbauamt, Anlauf                                                              (HBA oder         (HBA oder
                                                                                                     bzw. altersgerechte                                                                                                                              Liegenschaf-
                                                                                 für hindernisfreies                                                                                                                                Liegenschaf-
                                                             4.1 Die Stadt wirbt                            .                                                                                                     Liegenschaf-                        tenverwaltung)
                                                                                     diesen Wohnungsbau                                                                                                                             tenverwaltung)
                                                                 Bauen und fördert                                                                                                                                tenverwaltung)
                                                                                                desauf nahme   mit eigenen
                                                                                    eine Bestan
                                                             4.2 Die Stadt erstellt
                                                                                           hindernisfrei sind.
                                                                  Wohnungen, die (nicht)
                                                                                                           in ihren eige-
                                                                                  «altersgerechtes Bauen»
                                                              4.3 Die Stadt setzt                            um.
                                                                                        eten Liegenschaften
                                                                  nen und dazu geeign                                                                aftenve   rwaltung,
                                                                                                                                  Finanzamt/Liegensch
                                                                                                           auf einer Liste
                                                                                   Liegenschaften werden                          Anlaufstelle
                                                              4.4 Die städtischen                             zur Verfü-
                                                                                        und der Anlaufstelle
                                                                   zugänglich gemacht                        den  Erwerb
                                                                                            prüft bei Bedarf
                                                                   gung gestellt. Die Stadt                        aum für
                                                                                         chaften, in denen Wohnr
                                                                   von weiteren Liegens                  bergrei fendes
                                                                                          genera  tionenü
                                                                    ältere Menschen oder
                                                                                               kann.
                                                                    Wohnen realisiert werden
Bevor im nächsten Kapitel eine Darstel-                         4.5 Die Stadt unterst
                                                                                       ützt die Genossenscha
                                                                                                              ft Alters-
                                                                                                                         aum
                                                                                              ng von günstigem Wohnr
                                                                     siedlung bei der Erstellu
                                                                                               enstrasse).                                                                                       Budgets der
lung der Struktur und des Verlaufs des                               (Projek t Neubau Reuten

                                                                                  ages der Institutionen in
                                                                                                            der Altersbetreu-
                                                                                                                                    Institutionen der Altersb
                                                                                                                                                              etreuung
                                                                                                                                                                                   N
                                                                                                                                                                                                 Institutionen

                                                                 4.6  Die Homep                                       infor-
                                                                                             enschaft Alterssiedlung                 Genossenschaft Alterss
                                                                                                                                                           iedlung
                                                                      ung sowie der Genoss                              ormen.
Pilotprojekts sowie der daraus entstan-                               mieren detailliert über
                                                                                               die angebotenen Wohnf

den Angebote folgen kann, gilt es, das
Projekt in den Frauenfelder Gesamtkon-
text zu stellen, worin sich Altersarbeit,
Stadtplanung und Quartierentwicklung        wurde im Quartier Ergaten-Talbach unter                                                                              formulierten Legislaturziele des Depar-
verbinden.                                  aktiver Mitwirkung der Bevölkerung ein                                                                               tements Alter und Gesundheit unter
		 Entsprechend führen parallel ver-        Aufwertungsprogramm lanciert, das so-                                                                                Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler:
laufende Stränge zu AWIQ – die aber im      wohl mit baulichen Massnahmen wie mit
Grundsatz auf dem 2004 vom Stadtrat         soziokulturellen Aktivitäten die Lebens-                                                                             «Frauenfeld verfügt über ein
verabschiedeten Realisierungsprogramm       und Wohnqualität nachhaltig verbessern                                                                               zeitgemässes Alterskonzept»
Stadtentwicklung basieren. Dessen erste     sollte. Dieses Projekt wurde gemeinsam
beiden Ziele postulieren die Förderung      mit der Metron AG und der Hochschule                                                                                        Das aus dem Jahr 2003 stammende
einer solidarischen Stadtgemeinschaft       Luzern realisiert.                                                                                                   Alterskonzept sollte überarbeitet werden
und die soziale Integration aller Al-                                                                                                                            und unter Einbezug der Erkenntnisse
ters- und Bevölkerungsgruppen (Stadt        Demografischer Wandel                                                                                                zeitgenössischer Altersforschung der
Frauenfeld 2004:29). Der mit der Firma      		 In der Legislaturperiode 2007 -                                                                                   Dynamik und dem Wandel des Alterns
Metron AG, Brugg, auf der Grundlage ei-     2011 des Frauenfelder Stadtrats wurden                                                                               Rechnung tragen.
nes 2008 formulierten Leitbilds erarbei-    die letzten Massnahmen des aus dem
tete und 2011 verabschiedete Richtplan      Jahr 2003 stammenden Alterskonzepts                                                                                  «Frauenfeld ermöglicht das
Siedlung und Verkehr der Agglomeration      der Stadt Frauenfeld umgesetzt. Unter                                                                                Älterwerden zuhause»
Frauenfeld hielt zum Thema «Quartier-       anderem erstellte die Stadt 2008 - 2010
aufwertung» fest, dass die Lebens- und      in der Nachbarschaft zum städtischen                                                                                        Es sollten Rahmenbedingungen ge-
Wohnqualität sowie das Zusammenleben        Alterszentrum Park die Parksiedlung                                                                                  schaffen werden, die älteren Menschen
in den Quartieren durch gezielte Mass-      Talacker mit 70 Alterswohnungen.                                                                                     ein selbstständiges Wohnen und Leben
nahmen gefördert werden sollen. Die         		 Die Stadt Frauenfeld hat sich aber                                                                                im Quartier möglich machen. Gleichzei-
verschiedenen Alters- und Sprachgrup-       weiter intensiv mit dem demografischen                                                                               tig sollten die Eigeninitiative gestärkt,
pen im selben Lebensraum sollten dabei      und gesellschaftlichen Wandel sowie der                                                                              Nachbarschaftshilfe gefördert und
aktiv an der Quartiergestaltung mitwirken   Dynamik des Alterns auseinandergesetzt                                                                               Unterstützungsangebote für betreuende
(Stadt Frauenfeld 2011:59). Neben dem       – und ihre Alterspolitik neu ausgerichtet.                                                                           Angehörige geschaffen werden (Aepli
Projekt AWIQ mit dem Fokus Altersarbeit     Stellvertretend dafür stehen die 2011                                                                                Stettler 2011:13).
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 9

                                                                                             Alterspolitik in Frauenfeld
                                                                                             2016 BOVIDEM
                                                                                             2015 SOCIUS
                                                                                             2015 Neuschaffung Amtsleitungsstelle
                                                                                                   Alter und Gesundheit
                                                                                             2014 AWIQ
                                                                                             2014 Anlaufstelle Alters- und
                                                                                                   Generationenfragen
Im Jahr 2012 nahm eine aus allen rele-        und praktischer Ebene bedingen. Die            2013 Alterskonzept II
vanten Akteuren bestehende zwanzig-           Stadt Frauenfeld sieht sich für die Schaf-     2012 Netzwerk altersfreundlicher Städte
köpfige Projektgruppe die Arbeit auf, um      fung passender Rahmenbedingungen               2011 Richtplan Siedlung und Verkehr
ein neues Alterskonzept zu entwickeln.        verantwortlich. Für die Umsetzung von          2010 Eröffnung Parksiedlung Talacker
Zum Start des Projekts wurde ein Gene-        Massnahmen sucht sie die Zusammenar-           2008 Leitbild Siedlung und Verkehr
rationenworkshop mit der Bevölkerung          beit mit der Bevölkerung sowie privaten        2004 Realisierungsprogramm
durchgeführt. Die Fachbegleitung er-          und öffentlichen Trägern und bindet                  Stadtentwicklung
folgte durch Prof. Dr. Ulrich Otto, damals    diese in die Verantwortung mit ein.            2003 Alterskonzept I
Leiter Kompetenzzentrum Generationen          		 Dabei betont das Alterskonzept
an der Fachhochschule St.Gallen, heute        die Beteiligung und Mitwirkung: Die
Leiter Careum Forschung, Forschungs-          Quartierbevölkerung sowie Institutionen,
institut Kalaidos Fachhochschule Ge-          Organisationen und Vereine der Frau-
sundheit Zürich. Mit der Projektleitung       enfelder Stadtquartiere sollen durch ein
wurde pfiffner beratung GmbH betraut.         partizipatives Vorgehen für das Thema
		 Ende 2013 verabschiedete der               Leben und Wohnen im Alter zuhause
Stadtrat das Alterskonzept, das sich          sensibilisiert und aktiviert werden. Indem
dezidiert «weg von einem Versorgungs-,        die Zielgruppen die Angebote selber ent-
Pflege- und Heimkonzept» bewegt hat           wickeln, soll sichergestellt werden, dass      sich die Stadt Frauenfeld seit 2015 im
(Alterskonzept 2013:9). Stattdessen baut      auch nur solche Angebote entstehen, die        Projekt SOCIUS der Age-Stiftung, in dem
es auf ein solidarisches Miteinander aller    einem echten Bedürfnis entsprechen.            sie Dorfgemeinden in der Umgebung
Generationen – und auf die Partizipa-                                                        dabei begleitet, bedürfnisorientierte Un-
tion der Bevölkerung, um die Strategie        Anlaufstelle Generationenfragen                terstützungssysteme für ältere Menschen
«ambulant vor stationär» umzusetzen.          		 Bereits einige Monate nach der              aufzubauen und untereinander aktiv
Zugleich erhalten die positiven Aspekte       Verabschiedung des Alterskonzepts 2013         Synergien zu nutzen. Zudem ist geplant,
des Alterns mehr Raum. Das Konzept            nahm im Sommer 2014 die städtische             in AWIQ entwickelte Angebote auf
trägt der Tatsache Rechnung, dass die         Anlaufstelle für Alters- und Generati-         andere Stadtquartiere zu übertragen; für
älteren Menschen von heute und von            onenfragen (seit 2016: Fachstelle) ihre        die Lancierung eines Begegnungsortes in
morgen deutlich gesünder, aktiver und         Arbeit auf. Anfang 2014 startete AWIQ,         einem anderen Quartier hat sich bereits
mobiler als jede andere Generation            im Herbst 2015 wurde die Stelle eines          eine Freiwilligengruppe gebildet.
zuvor sind. Der Wunsch der Bevölkerung,       Leiters Amt für Alter und Gesundheit           		 Die Stadt Frauenfeld ist ebenfalls
zuhause im vertrauten Quartier alt zu         geschaffen, die auch Projekt- und Quar-        Mitinitiantin des 2013 gegründeten
werden, erhält im Alterskonzept beson-        tierarbeit leistet. Im vergangenen Jahr        Schweizer Netzwerks altersfreundlicher
deres Gewicht.                                2016 startete mit BOVIDEM ein Projekt,         Städte und hat dessen Aufbau massgeb-
                                              das die Stadt Frauenfeld demenzfreund-         lich mitgestaltet. «Es werden klug aufei-
Querschnittthema Altersarbeit                 licher gestalten will, indem sich einerseits   nander aufbauend immer wieder weitere
		 Das Alterskonzept 2013 versteht            die professionellen Anbietende besser          Projekte auf den Weg gebracht – als eine
zeitgemässe Alterspolitik und Altersarbeit    vernetzen, um damit ihre Leistungen für        sukzessive Folge von Kristallisations-
als Querschnittthemen, die eine gute          die Bevölkerung einfacher zugänglich zu        punkten, um die herum die angestosse-
Kommunikation, Vernetzung und Zu-             machen, und andererseits Angebote für          nen Entwicklungen weiter wachsen und
sammenarbeit verschiedener Stellen und        die Entlastung betreuender Angehöriger         Nachhaltigkeit zeigen können» (Hege-
Akteure auf politischer, gesellschaftlicher   geschaffen werden. Ebenso engagiert            düs, Wepf, Otto 2017:20).
AWIQ Älter werden im Quartier - Ein partizipatives Pilotprojekt im Frauenfelder Kurzdorf-Quartier 2014 2017 - Age-Stiftung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 10
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 11

Kapitel II | Der Weg zum Pilotprojekt: Konzept, Struktur,
Projektverlauf und die entstandenen Angebote
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 12

                                             duellen Gegebenheiten in den jeweiligen
1 | Konzept und Ziele                        Stadtquartieren. In einem mehrstufigen,
                                             offen angelegten Partizipationsprozess
                                             mit Freiwilligen der Quartierbevölkerung
                                             und professionellen Dienstleistungsan-
                                             bietenden sollten im Kontext einer Sensi-
                                             bilisierung und Aktivierung für das Thema
Im Zentrum der Alterspolitik der Stadt       «Leben und Wohnen im Alter zuhause»
Frauenfeld steht der strategische Grund-     verschiedene Angebote und Strukturen
satz «ambulant vor stationär». Da die        entwickelt werden.
individuelle Wohnautonomie im Alter          		 Ebenso Teil der übergeordneten
stark von der Ausgestaltung des Wohn-        Zielsetzung war, dass das Projekt einen
umfelds abhängig ist, will die Stadt         nachhaltigen, partizipativen Prozess auf
Frauenfeld Massnahmen fördern, die           der Grundlage einer funktionierenden
ältere Menschen darin unterstützen,          Zusammenarbeit von älteren Menschen
möglichst lange zuhause wohnen zu            im Quartier, Institutionen, Freiwilligen
bleiben. Quartiere, in denen die Versor-     und Angehörigen zum Thema «Altern im         Projektziele
gungsqualität auf verschiedenen Ebenen       Quartier» anstossen sollte.
weiterentwickelt werden kann, begünsti-                                                      Das Quartier beleben und
gen dieses Ziel.                             Gefördertes Projekt                              Unterstützung für ältere Menschen
		 Altersgerechte Wohnoptionen,              		 Unterstützt wurde das Projekt                 fördern.
einfach erreichbare professionelle           von der Age-Stiftung und der Stiftung
ambulante Unterstützungsangebote,            Gesundheitsförderung Schweiz. Die               Das gesellschaftliche Engagement
aktivierbare verwandtschaftliche und         wissenschaftliche Evaluation erfolgte            vor Ort fördern und stärken.
nachbarschaftliche Netzwerke und eine        durch Careum Forschung, Forschungs-
gelebte solidarische Gemeinschaft in der     institut Kalaidos Fachhochschule Ge-            Konkrete Projekte im Bereich
Stadt und im Quartier sind wesentliche       sundheit Zürich. Mit der journalistischen        Nachbarschaftshilfe starten.
Erfolgsfaktoren, damit ein selbstständi-     dokumentarischen Projektbegleitung
ges, würdevolles Älterwerden zuhause         wurde das Kommunikationsunterneh-             Ideen für neue Wohnformen
gelingen kann.                               men richtblick AG betraut. Das externe           erhalten.
                                             Projektcontrolling erfolgte durch pfiffner
Partizipatives Pilotprojekt                  beratung GmbH.                                Die Mitwirkung der Bevölkerung
		 AWIQ diente hierbei als Pilotpro-         		 Für die Umsetzung des Pilotpro-               während des Pilotprojekts sicher-
jekt, das beispielhaft Wege und Möglich-     jekts beauftragte die Stadt Frauenfeld das       stellen.
keiten aufzeigen sollte, wie diese Ziele     Institut für Soziale Arbeit der Hochschule
erreicht werden können. Die im Projekt       für angewandte Wissenschaften St.Gallen       Die Zusammenarbeit der ambulanten
gewonnenen Erkenntnisse sollen zudem         (IFSA-FHS). Dabei wurde, korrespondie-           Dienstleistungsanbietenden im
in die weiteren Quartierprojekte einflies-   rend mit den übergeordneten Zielen, fol-         Gesundheits- und sozialen Bereich
sen – unter Berücksichtigung der indivi-     gende konkrete Zielsetzung formuliert:           fördern.
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 13

Das partizipative Vorgehen sollte eine
durchgehende Mitwirkung aller Akteure
sicherstellen. Auf diese Weise sollte nicht
nur der Gedanke einer solidarischen und
durch die Einwohnerinnen und Einwoh-
ner mitgestalteten Stadt- und Quartier-
gemeinschaft gefördert werden. Indem
alle Beteiligten zur aktiven Mitwirkung
angehalten werden, sollte auch sicherge-
stellt werden, dass Angebote entstehen,
die echten Bedürfnissen entsprechen.

                                              Das Kurzdorf-Quartier: Ein ideales
                                              Querschnittquartier für das Projekt

                                              Das Kurzdorf-Quartier in Frauenfeld
                                              ist für das Projekt AWIQ ausgewählt
                                              worden, weil es mit mehr als 6’500
                                              Einwohnerinnen und Einwohnern das
                                              grösste Quartier der Stadt Frauenfeld
                                              ist, die breiteste soziodemografische
                                              Struktur aller Frauenfelder Viertel auf-
                                              weist und mit einem Anteil von über 15
                                              Prozent an Menschen, die über 66 Jahre
                                              alt sind, eine relativ starke Alterung
                                              zeigt. Darüber hinaus gibt es im Quartier
                                              weder ein besonderes Wohnangebot für
                                              ältere Menschen noch einen öffentli-
                                              chen Begegnungsort, dafür aber einen
                                              besonders aktiven und engagierten
                                              Quartierverein.
                                                    Im Hinblick auf die Übertragbar-
                                              keit der Erkenntnisse aus dem Pilotpro-
                                              jekt auf weitere Quartiere in der Stadt
                                              Frauenfeld erwies sich das Kurzdorf als
                                              optimales Querschnittquartier.
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 14

                                                                                         zungskonzepte, welche Angebote auch
2 | Projektstruktur                         Operative Projektleitung lag
                                                                                         tatsächlich umgesetzt werden können.
                                            bis zur Betriebsphase bei der                		 Die operative Steuerung des Pro-
                                               Fachhochschule St.Gallen                  jekts und die Leitung aller Freiwilligen-
                                                                                         gruppen oblag vom Projektstart bis zum
                                                                                         Übergang der Angebote in die Betriebs-
                                                                                         phase der Projektleiterin des IFSA-FHS,
Das Projekt AWIQ war im Departement                                                      die somit als Bindeglied zwischen Steu-
Alter und Gesundheit angesiedelt. Zum                                                    ergruppe und Freiwilligen besonders
selben Departement gehört auch die seit                                                  intensiv in das Projekt involviert war.
Sommer 2014 bestehende Anlaufstelle                                                      Mit dem Beginn der Betriebsphase der
für Alters- und Generationenfragen (seit                                                 Angebote auf Anfang 2016 wechselte
2016: Fachstelle), die ein breites Bera-                                                 die Projektleitung von der IFSA-FHS zur
tungs- und Auskunftsangebot für alle                                                     Amtsleitung Alter und Gesundheit.
Fragen zum Alter und Älterwerden bietet.                                                 		 Der Amtsleiter war von der Be-
Im September 2015 bewilligte der Ge-                                                     triebsphase an für die finanzielle Planung
meinderat eine 70-Prozent-Stelle für ei-                                                 und Budgetierung zuständig. Zu Beginn
nen Leiter Amt für Alter und Gesundheit                                                  war nicht klar geregelt, wer für die
im Wissen, dass damit auch Projektarbeit                                                 übergeordnete Projektkommunikation
u.a. in AWIQ geleistet werden kann. Der                                                  verantwortlich zeichnete, ob IFSA-FHS-
neuen Stelle sollte im Projektverlauf                                                    Projektleitung oder Stadtverwaltung;
noch eine wichtige Rolle zukommen.                                                       nachdem die Zwischenevaluation Ver-
                                                                                         besserungspotential in der Öffentlich-
Verwaltungsinterne Vernetzung                                                            keitsarbeit identifiziert hatte, wurde die
		 Für die strategische Arbeit und Be-                                                   Kommunikationsverantwortung klar bei
gleitung des Projekts wurde eine Steuer-    genarbeit Frauenfeld, der Quartierverein     der Stadtverwaltung angesiedelt und er-
gruppe gebildet, bei der darauf geach-      Kurzdorf und mit Martina Pfiffner Müller     folgreich stabilisiert (Otto, Zanoni, Wepf
tet wurde, dass sie die Perspektiven        als Projektcontrollerin jene Fachperson      2015:12; Hegedüs, Wepf, Otto 2017:20).
übergeordneter Akteure vereint und eine     vertreten, die das Projekt zur Entwick-
verwaltungsinterne Vernetzung möglich       lung des neuen Alterskonzepts geleitet       Intensiver Austausch
macht. Vertreten waren mit drei Stadträ-    hatte. Als Gast nahm die Fachstelle für      		 Die IFSA-FHS-Projektleitung und
ten die Departemente Alter und Gesund-      Alters- und Generationenfragen an den        Steuergruppe tauschten sich an traktan-
heit, Gesellschaft und Soziales sowie Bau   Steuergruppensitzungen teil.                 dierten Sitzungen und im persönlichen
und Verkehr.                                		 Die Steuergruppe tagte zwei- bis          Dialog aus. Der Kontakt zu den Freiwilli-
		 Mit der Schaffung der Stelle             dreimal pro Jahr und entschied insbe-        gen erfolgte zwar vornehmlich über die
per September 2015 nahm auch der            sondere nach der Analysephase (siehe         IFSA-FHS-Projektleitung, Mitglieder der
Amtsleiter Alter und Gesundheit in der      Projektverlauf S. 17), welche Projektideen   Steuergruppe besuchten aber regel-
Steuergruppe Einsitz. Darüber hinaus        weiterverfolgt werden sollten, sowie         mässig die Sitzungen der Arbeitsgrup-
waren der Dachverband für Freiwilli-        nach dem Ausarbeiten der Umset-              pen. Zum Start des Projekts bestanden
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 15

    Auftraggeber
    Stadt Frauenfeld

    Steuergruppe
    Vertretungen aus dem Stadtrat:
    Elsbeth Aepli Stettler, Departement für Alter und Gesundheit
    Urs Müller, Departement für Bau und Verkehr
    Christa Thorner, Departement für Gesellschaft und Soziales

    Projektcontrolling:                                                                                                         Echoraum/Vernetzung
    Martina Pfiffner Müller                                                                                                     Projektleitung
                                                                                                                                Quartierentwicklung Talbach
    Weitere:
    Präsident Quartierverein, Vertretung aus Dachverband                                                                        Anlaufstelle für Alters-
    für Freiwilligenarbeit, Amtsleitung Alter und Gesundheit                    Projektleitung und Moderation                   und Generationenfragen
    (ab 2015)                                                                   (IFSA-FHS, Sonya Kuchen)                        (ab 2016: Fachstelle)

                                                                                 Projektgruppe
                                                                                 (Quartierbevölkerung und
                                                                                 Vertretungen von Institutionen,
                                                                                 Vereinen, Verwaltung;
                                                                                 Moderation/Fachbegleitung
                                                                                 durch IFSA-FHS)

                                                 Interessierte Bevölkerung/Institutionen, Vereine, Verwaltung – Moderation/Fachbegleitung: IFSA-FHS

                                     Arbeitsgruppe I                Arbeitsgruppe II                Arbeitsgruppe III                Arbeitsgruppe X

    im Departement Alter und Gesundheit                  Kuchen 2016b:29). Als allerdings die neu              Engagementzeit hat sich als förderlich
    keine personellen Strukturen, um eine                geschaffene Amtsleitung Alter und Ge-                 für die Bereitschaft erwiesen, sich am
    permanente aktive Vertretung der Stadt               sundheit ihre Arbeit im Herbst 2015 auf-              Projekt oder an einer Projektphase zu
    in der Zusammenarbeit mit den Freiwil-               nahm, änderte sich die Lage nachhaltig,               beteiligen. Während ihrer Arbeit kamen
    ligen sicherzustellen. Insofern konnten              der Kontakt zwischen den Freiwilligen                 die Freiwilligen auch mit anderen Abtei-
    die Erwartungen der Freiwilligen, im per-            und der Stadt ist seither vertrauensvoll,             lungen der Stadt in Kontakt und ver-
    sönlichen Dialog direkt mit der Stadt zu             etabliert und produktiv. Eine offizielle              netzten sich. Ebenfalls auf der Ebene der
    kommunizieren, zu Beginn nicht vollum-               Übergabe bei der Eröffnung des Begeg-                 Freiwilligen engagierten sich die beiden
    fänglich erfüllt werden (Kuchen 2016a:7;             nungsortes sorgte für Transparenz und                 Landeskirchen, auch der Quartierverein
                                                         Akzeptanz in der Bevölkerung (Hegedüs,                war konstant präsent.
                                                         Wepf, Otto 2017:13).                                  		 Mit dem Eintritt in die Betriebs-
                                                                                                               phase änderte sich auch die Verant-
                                                         Rahmen der Freiwilligenarbeit                         wortung, die die Freiwilligen zu tragen
                                                         		 Die Freiwilligen in den Arbeits-                   hatten. Beispielsweise galt es nun beim
 Transparente und kalkulierbare                          gruppen verpflichteten sich jeweils für               Begegnungsort, rechtlich verbindliche
Engagementzeit der Freiwilligen                          klar definierte Zeitspannen während                   Mietverträge zu unterschreiben oder
               als Erfolgsfaktor                         der Projektphasen und konnten sich                    Versicherungsfragen zu klären. Die Zu-
                                                         danach neu für oder gegen ein weiteres                sicherung seitens der Stadt, die Projekte
                                                         Mitwirken entscheiden. Diese transpa-                 auch weiterhin mit Leistungen, kleineren
                                                         rent kommunizierte und kalkulierbare                  Beiträgen und Beratung zu unterstüt-
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 16

zen, brachten wichtige Sicherheit in die     leitung den grössten Ausgabeposten.
Prozesse. In einer Koordinationsgruppe       In diesem Kontext ist es wichtig zu
tauschen sich die Freiwilligen bis heute     erwähnen, dass die Freiwilligen bis zur
über die aktuelle Entwicklung ihrer An-      Betriebsphase 2’400 Stunden nur schon
gebote aus; die Amtsleitung Alter und        in offizielle Arbeitsgruppensitzungen
Gesundheit ist ebenfalls Teil dieser Koor-   investiert hatten.
dinationsgruppe, sodass ein strukturierter
Austausch zu Verwaltung und politischen
Behörden sichergestellt ist.

Parallelprozess mit Organisationen
		 Parallel zum Freiwilligenprojekt im
Kurzdorf wurde ein Vernetzungsprozess
der professionellen Dienstleistungesan-
bietenden aus den Bereichen Gesundheit
und Soziales auf gesamtstädtischer Ebe-
ne lanciert. Basierend auf den Erfahrun-
gen aus ähnlichen Projekten entschied                    Finanzierung                                                Verwendung
sich die IFSA-FHS-Projektleitung, den
Arbeitsprozess mit den professionellen
                                                                                        375‘000
Institutionen und Organisationen von
jenem mit der Bevölkerung zu trennen,
                                                                                250’000            135’000
da die Kommunikations- und Arbeits-                                         Age-Stiftung           Projektleitung IFSA-FHS
strukturen dieser beiden Zielgruppen zu
unterschiedlich seien (Kuchen 2016:9).                                                             124’000
                                                                                   75’000
                                                                                                   Erstes Betriebsjahr
                                                                         Stadt Frauenfeld
                                                                                                   (Personalkosten, Sachaufwand)
Budget
		 Für das Gesamtprojekt standen                                                 50’000            32’000
375’000 Franken zur Verfügung, wobei                              Stiftung Gesundheits-            Journalistische
                                                                      förderung Schweiz            Projektdokumentation
die Age-Stiftung 250’000 Franken wäh-
rend des drei Jahre dauernden Projektes                                                            30’000
und die Stiftung Gesundheitsförderung                                                              Koordinationsfunktionen/
Schweiz 50’000 Franken beisteuerten.                                                               Controlling Stadt Frauenfeld
Das städtische Budget wurde mit 75’000                                                             30’000
Franken belastet; der Anteil der Stadt                                                             Wissenschaftliche
Frauenfeld musste jährlich im Rahmen                                                               Evaluation
der Budgetdebatte durch den Gemein-
                                                                                                   24’000
derat freigegeben werden. Mit 135’000                                                              Infrastruktur/Spesen/
Franken bildete die IFSA-FHS-Projekt-                                                              Anlässe/Flyer
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 17

                                   2017

                                                      NORMALER BETRIEB
                                   DEZEMBER
       IG Wohnen: Voraussichtlich Unterzeichnung
            Baurechtsvertrag für Bau der Siedlung

                                           JUNI
                                Abschluss Projekt
                  Überführung in normalen Betrieb

                                   2016                                                                                      3 | Projektverlauf
                                          MAI
                 IG Wohnen verabschiedet Vision

                                          APRIL                                                                              Das Pilotprojekt mit den Freiwilligen
            Start Nachbarschaftshilfe/Talentbörse                                                                            gliederte sich in drei Phasen: Eine Vor-
                                                                                                                             bereitungs- und Analysephase (März
                                      JANUAR
                             Start Betriebsphase                                                                             bis August 2014), in der die Ideen und
           Stufenweise Lancierung der Angebote,                                                                              Visionen der Quartierbevölkerung zum
                   Eröffnung «Kurz-Dorf-Träff»,
                                                                                                                             Thema Älterwerden im Quartier ermittelt
Impulse AG Verkehr zuhanden Stadtbusverwaltung
                                                                                                                             wurden; eine Konkretisierungsphase
                                                                                                                             (September 2014 bis April 2015),
                                                                                                                             während der die Freiwilligen Konzep-
                                   2015                                                                                      te zu jenen Ideen entwickelten, die sie
                                                      UMSETZUNGSPHASE

                                                                                                                             umzusetzen wünschten; eine Umset-
                                 DEZEMBER
                 Umsetzungsphase abgeschlossen                                                                               zungsphase (Mai 2015 bis Juni 2016),
                                                                                                                             worin die Konzepte realisiert wurden, um
                                              MAI                                                                            im Lauf des Jahres 2016 gestaffelt in den
                           Start Umsetzungsphase
                                                                                                                             Betrieb überführt werden zu können.
Die konzipierten Projekte werden vorbereitet, damit
   der Betrieb der Angebote gestartet werden kann.                                                                           Parallel wurde ein Vernetzungsprozess
                                                                                                                             unter den professionellen Dienstleis-
                                                                              WISSENSCHAFTLICHE EVALUATION

                         A P R I L – Meilenstein 2
                                                                                                                             tungsanbietenden aus den Bereichen
             Konkretisierungsphase abgeschlossen
                                                                                                                             Gesundheit und Soziales gestartet. Der
                                                      KONKRETISIERUNGSPHASE

                                                                                                                             gesamte Projektverlauf wurde von Care-

                                   2014
                                                                                                                             um Forschung wissenschaftlich evaluiert.
                                                                                                                             Im September 2015 sowie – nach dem
                                                                                                                             ersten Betriebsjahr – im Frühling 2017
                                 SEPTEMBER
                    Start Konkretisierungsphase                                                                              wurden die Ergebnisse der Evaluation in
      Die Projektideen werden ausgearbeitet und                                                                              einem Bericht zusammengefasst. Die Er-
Umsetzungskonzepte erstellt. Fünf Arbeitsgruppen:                                                                            kenntnisse aus den Evaluationen flossen
Angebote, Begegnungsort, Unterstützung, Verkehr
                                    und Wohnen.
                                                                                                                             in die weitere Projektsteuerung mit ein.
                                                                                                                             Im Juni 2017 fand das Projekt seinen
                      A U G U S T – Meilenstein 1                                                                            Abschluss, die Angebote wurden in den
                      Analysephase abgeschlossen
                                                                                                                             normalen Betrieb überführt.
                                                                                                             DOKUMENTATION
                                                      ANALYSEPHASE

                                           MÄRZ
                               Start Analysephase                                                                            Vorbereitungsgruppe
  Die Vorbereitungsgruppe mit über 20 Mitgliedern
                                                                                                                             		 Im März 2014 konstituierte sich
             nimmt ihre Arbeit auf, Erhebungen im
                   Kurzdorf durch Studierende der                                                                            eine Gruppe von über 20 Freiwilligen aus
           Fachhochschulen St.Gallen und Luzern                                                                              dem Kurzdorf, um bei der Vorbereitung
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 18

                                                                                        Fünf Schwerpunktthemen
                                                                                           Begegnung und Austausch
                                                                                           Wohnen im Alter
                                                                                           Verkehrsnetz, Dienstleistungen
                                                                                            und Lebensraum
                                                                                           Unterstützung fürs Leben im Alter
                                                                                           Angebote und Anlässe im Kultur-
                                                                                            und Freizeitbereich

von AWIQ mitzuwirken. Sie waren einem       Tage vor dem Eintreffen der Studieren-      zeigten in ihren Ansprachen viel Wert-
Aufruf in der lokalen Wochenzeitung         den (Jakovac 2014:17.6); einige Frei-       schätzung für die Arbeit der Freiwilligen.
gefolgt. Gemäss der Projektleiterin Sonya   willige versuchten mit grossem Einsatz      An der Veranstaltung nutzten rund 30
Kuchen haben sich noch nie so viele         an gut frequentierten Stellen wie dem       Quartierbewohnerinnen und Quartier-
Personen auf einen ersten Aufruf gemel-     Quartierladen Interviewpartner zu finden.   bewohner das Angebot, sich freiwillig zu
det (Kuchen, Jakovac 2015:1). Diese erste   Ebenso gestaltete sich der Miteinbezug      melden, um in der nächsten Phase am
Gruppe übernahm unter der Leitung der       von Personen mit Migrationshintergrund      Projekt mitzuarbeiten. Die Altersspanne
IFSA-FHS-Projektleitung alle organisato-    unter den Erwartungen, obwohl auch          der Freiwilligen in dieser Gruppe lag zwi-
rischen und inhaltlichen Vorbereitungen     Flyer in verschiedenen Sprachen verteilt    schen 30 und 70 Jahren, mehrheitlich
sowie die Mobilisierung der Quartier-       worden waren; diejenigen, die sich          waren es Frauen; 13 Freiwillige hatten
bevölkerung für die Erhebungsphase,         engagierten, waren mehrheitlich jünger      bereits in der Vorbereitungsgruppe mit-
die im Juni 2014 stattfand. Diese erste     und sehr gut integriert (Kuchen 2016:23).   gearbeitet, 19 kamen neu hinzu.
Freiwilligengruppe war aus Personen un-     Das Fehlen eines oder mehrerer Migran-      		 Die von den Studierenden zur Vi-
terschiedlichen Alters und Geschlechts,     tenvereine im Quartier, die als Trans-      sualisierung der Ideen gestalteten Plakate
verschiedener Herkunft und Wohndauer        missionsriemen hätten dienen können,        wurden im Quartier an verschiedenen
im Viertel zusammengesetzt.                 könnte ein Hemmnis dargestellt haben,       Stellen aufgehängt; ebenso wurden die
                                            die Gründe sind aber unklar.                wichtigsten Informationen auf der Pro-
Analysephase                                		                                          jekt-Website www.awiq.ch aufgeschaltet.
		 Vom 22. bis 26. Juni 2014 waren          120 Personen an Präsentation                In der Abschlusssitzung der Vorberei-
rund 30 Studierende der Bereiche Soziale    		 Die Auswertungen der Gesprä-             tungsgruppe zogen die Freiwilligen
Arbeit bzw. Soziokulturelle Animation der   che durch die Studierenden ergab fünf       ein positives Fazit ihrer Arbeit und der
Fachhochschulen Luzern und St.Gallen        Schwerpunktthemen aus der Bevöl-            erzielten Ergebnisse. Die Zusammen-
im Quartier unterwegs und führten 78        kerung: Begegnung und Austausch;            arbeit innerhalb der Gruppe sowie mit
Einzel- respektive vier Gruppenge-          Wohnen im Alter; Verkehrsnetz, Dienst-      der IFSA-FHS-Projektleitung wurde
spräche mit der Quartierbevölkerung,        leistungen und Lebensraum; Unterstüt-       ebenfalls positiv bewertet. Beschäftigt
um deren Ideen und Visionen für ein         zung fürs Leben im Alter; Angebote und      hat die Freiwilligen allerdings die Frage,
Älterwerden im Quartier aufzunehmen.        Anlässe im Kultur- und Freizeitbereich.     ob auch genügend finanzielle Mittel
Insgesamt wurden rund 200 Personen          Insgesamt kamen rund 30 konkrete Ide-       zur Verfügung stehen würden, um alle
befragt, ein Teil der Befragungen fand      en zusammen, wie das Älterwerden im         Projekte umzusetzen. Sie bezogen sich
spontan an hochfrequentierten Orten im      Kurzdorf verbessert werden könnte. Die      dabei auf Aussagen der Verantwortlichen
Quartier statt.                             Studierenden präsentierten die Ergeb-       bei der Stadt, wonach die finanzielle
		 Die Freiwilligen engagierten sich        nisse am 26. Juni 2014 an einer von den     Lage der Stadt angespannt sei und man
tatkräftig, machten aber die Erfahrung,     Freiwilligen organisierten öffentlichen     betont haushälterisch mit allen Ausgaben
dass viele Menschen, die sie angefragt      Veranstaltung im Kulturzentrum Eisen-       umgehen müsse. Ebenso nahmen die
hatten, nicht bereit waren, sich für ein    werk, die von über 120 Personen besucht     Freiwilligen wahr, dass sie in der Pro-
Gespräch zur Verfügung zu stellen. «Ge-     wurde. Den Anlass hatte die Vorberei-       motionsarbeit für die Veranstaltung im
sprächspartner zu finden ist harziger als   tungsgruppe organisiert. Stadträtin Els-    Eisenwerk mehr Unterstützung seitens
gedacht», sagte Sonya Kuchen in einer       beth Aepli Stettler und der Präsident des   der Stadt gewünscht hätten (Kuchen
Vorbereitungsgruppensitzung wenige          Quartiervereins Kurzdorf, Roland Marti,     2014:9.9; Jakovac 2014:9.9).
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 19

                                                  Konkretisierungsphase                            Begegnungsort
                                                  		 Nach der Sommerpause begann
                                                  im September 2014 die Konkretisie-               Nachbarschaftshilfe
                                                  rungsphase. In fünf Arbeitsgruppen, wel-
                                                  che die Schwerpunktthemen abbildeten,            Talentbörse
                                                  einigten sich die Freiwilligen darauf, dass
                                                  folgende 6 Ideen konkret umgesetzt             Wohnen im Alter
                                                  werden sollten:
                                                                                                   Optimierung Stadtbus (Haltestellen,
                                                                                                    Billettautomat)

                                                                                                   Liste aller Angebote für Menschen
                                                                                                    ab 50 Jahren

                                                                                                Die Steuergruppe genehmigte die
                                                                                                vorgeschlagenen Schwerpunkte und so
                                                                                                erstellten die Freiwilligen unter tatkräfti-
                                                                                                ger Mithilfe der IFSA-FHS-Projektleitung
                                                                                                zwischen November 2014 und März
                                                                                                2015 die Detailumsetzungskonzepte.
                                                                                                		 In den Arbeitsgruppen engagierten
                                                                                                sich nicht nur Einwohnerinnen und Ein-
                                                                                                wohner, ebenso nahmen Mitarbeitende
                                                                                                der reformierten und katholischen Kir-
                                                                                                che, eine Vertretung des Dachverbands
                                                                                                für Freiwilligenarbeit Frauenfeld sowie
                                                                                                eines privaten Dienstleistungsanbieten-
                                                                                                den teil.

                                                                                                Intensive Konzeptarbeiten
                                                                                                		 Diese Projektphase, die sich durch
                                                                                                strategisch-abstrakte Konzeptarbeit
                                                                                                auszeichnete, war für die Freiwilligen
                                                                                                herausfordernd und intensiv, zumal sie
                                                                                                dem Projektvorgehen nach auch selber
                                                                                                dafür verantwortlich waren, die Konzepte
                                                                                                zu verfassen. Gerade in dieser Phase war
                                                                                                die professionelle und enge Begleitung
Studierende bei der Präsentation der Ergebnisse                                                 durch die IFSA-FHS-Projektleitung sehr
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 20

Konzeptarbeit in der Arbeitsgruppe

                                                                                          Umsetzungsphase
                                                                                         		 Von Frühling 2015 an setzten die
                                                                                         Freiwilligen die Konzepte in den einzel-
                                                                                         nen Arbeitsgruppen um. Die zeitliche
                                                                                         Belastung und die organisatorischen und
                                                                                         administrativen Anforderungen stiegen in
                                                                                         dieser Phase noch einmal.
                                                                                         		 Gleichzeitig akzentuierte sich völlig
                                                                                         unabhängig vom Projektverlauf das
                                                                                         Thema Finanzen: Das Budget der Stadt
                                                                                         wurde einem Referendum unterzogen,
                                                                                         sodass gerade im ersten Quartal des
                                                                                         Jahres die städtischen Behörden nur
                                                                                         äusserst limitiert agieren konnten, zumal
                                                                                         auch der städtische Beitrag zur Finanzie-
                                                                                         rung von AWIQ jährlich im Rahmen der
                                                                                         Budgetdebatte durch den Gemeinderat
                                                                                         freigegeben werden musste.

wichtig und nutzbringend, sodass im          30. März 2015 deren Realisierung mit den    Verunsicherung wegen Finanzen
Ergebnis nicht nur durchdachte und           einzelnen Arbeitsgruppen. Jene Gruppe,      		 Bis zur Annahme des Budgets am
belastbare Umsetzungskonzepte ent-           die eine ausführliche Zusammenstellung      26. April 2015 durch die Stimmbürge-
standen, sondern auch die Motivation         aller bestehenden kulturellen und sport-    rinnen und Stimmbürger bestimmte das
der Freiwilligen trotz Anforderungen wie     lichen Angebote für Personen ab 50          Thema die öffentliche Diskussion – und
in der Berufswelt hoch blieb (Kuchen         Jahren innerhalb des Quartiers Kurzdorf     verunsicherte die Freiwilligen im Projekt
2016:30).                                    und dem ganzen Stadtgebiet erarbei-         AWIQ zusätzlich: Deren Rezeption der
		 Gleichwohl war in dieser Projekt-         tet hatte, übergab die Aufstellung im       während des Jahres 2014 seitens der
phase zu beobachten, dass es den Frei-       Frühling 2015 der Fachstelle für Alters-    Steuergruppe gemachten Hinweise auf
willigen nicht einfach fiel, die Konzepte    und Generationenfragen; diese nutzt die     den für Frauenfeld bezeichnenden haus-
zu schreiben – ausser sie hatten in einem    Informationen bis heute, um Interessierte   hälterischen Umgang mit Finanzmitteln
beruflichen Kontext schon ähnliche           zu informieren. Die Gruppe kam zum          wurde Anfang 2015 durch die öffentliche
Arbeiten gemacht. Die Schlussredakti-        Schluss, dass bereits sehr viele gute An-   Diskussion über das Budgetreferendum
on der Dokumente erledigte dann die          gebote vorhanden sind, sodass entgegen      dahingehend beeinflusst, dass sie sich
IFSA-FHS-Projektleitung.                     dem in der Erhebungsphase von der           Sorgen machten, ob ihre Angebote in
                                             Bevölkerung geäusserten Wunsch nach         der Betriebsphase finanziert werden
Angebote ausreichend                         mehr Angeboten, kein objektiver Bedarf      könnten.
		 Als weiteren Meilenstein-Entscheid        besteht, weitere Angebote zu schaffen.      		 Die Steuergruppe reagierte und in-
erteilte die Steuergruppe schliesslich die   Die Freiwilligen lösten ihre Gruppe auf     formierte transparent, ebenso wurde ein
Freigabe für die eingereichten Umset-        und verteilten sich auf die übrigen Ar-     Treffen der Freiwilligen sowie der Steu-
zungskonzepte und beschloss am               beitsgruppen (Kuchen 2015:25.3).            ergruppe mit den drei Stadträten aus den
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 21

                                             Bereichen Alter und Gesundheit, Bau und
                                             Verkehr sowie Bevölkerung und Soziales
                                             und dem im März neu gewählten und
                                             am 1. Juni 2015 ins Amt eingetretenen
                                             Stadtpräsidenten organisiert.
                                             		 Diese Veranstaltung fand im
                                             Juni 2015 statt. Sie «offenbarte sich als                   Treffen mit dem Stadtrat:
                                             wichtiger Anerkennungsanlass für                            Wichtiger
                                                                                                         Anerkennungsanlass für
                                             die Freiwilligen» (Kuchen 2015:9) – und
                                                                                                         die Freiwilligen
                                             als relevanter Vernetzungspunkt. In der
                                             Folge etablierte sich beispielsweise ein
                                             direkter Dialogkanal zwischen dem Bau-
                                             departement und den Freiwilligen aus
                                             der IG Wohnen, womit diese nun Zugang
                                             zu Fachleuten aus dem Departement
                                             bekamen. Im Herbst 2015 erhielt das De-
                                             partement für Alter und Gesundheit mit
                                             Urban Kaiser einen Amtsleiter, nachdem
                                             das Budget für die Stelle bewilligt wor-
                                             den war. Zu dessen Aufgaben gehörte
                                             nicht nur die Unterstützung der Freiwil-
Treffen der Freiwilligen, der Steuergruppe
und dem Stadtrat                             ligen im Projekt AWIQ, sondern auch
                                             die Übernahme der Projektleitung nach       reits Ende 2015 ihre Vorschläge zuhan-
                                             Ablauf des IFSA-FHS-Auftrags per Ende       den des Amtsleiters Stadtbus vorgestellt.
                                             Umsetzungsphase.
                                                                                         Grosse Professionalität der Freiwilligen
                                             Betriebsphase                               		 Die Projekte starteten alle gut in
                                             		 Am Dreikönigstag 2016 präsen-            die Betriebsphase, das erste Jahr diente
                                             tierten die Freiwilligen der Quartierbe-    dabei unter enger Begleitung und Un-
                                             völkerung die erarbeiteten Angebote;        terstützung der Amtsleitung Alter und
                                             die von rund 150 Personen besuchte          Gesundheit dazu, Erfahrungen zu sam-
                                             Veranstaltung im Kulturzentrum Eisen-       meln und die Angebote entsprechend
                                             werk markierte zugleich den Start des       zu optimieren. «Mich beeindruckt die
                                             Begegnungsorts «Kurz-Dorf-Träff» und        Professionalität der Betriebsgruppen»,
                                             die Übergabe der externen Projektleitung    erklärte Amtsleiter Urban Kaiser in einem
                                             an die Amtsleitung Alter und Gesundheit.    Interview, «und ihr ausgeprägter Sinn für
                                             		 Im April folgte die Lancierung der       pragmatische Lösungen und realistische
                                             Nachbarschaftshilfe und Talentbörse, im     Zielsetzungen» (Jakovac 2016:11.7).
                                             Mai veröffentlichte die IG Wohnen ihre      		 Im August 2016 lud die Amtslei-
                                             Projektvision; die AG Verkehr hatte be-     tung Bevölkerung, Politik und Projekt-
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 22

teilnehmende zu einem Tag der offenen         tement über die Vernetzung der pro-          lichen, besteht eine Koordinationsgrup-
Tür in den Begegnungsort, um über den         fessionellen Dienstleistenden sowie die      pe, worin sich die Freiwilligen mit dem
aktuellen Stand der Angebote zu infor-        finanziellen und strukturellen Parameter     Quartierverein, dem Dachverband für
mieren. Parallel dazu wurde ein achtsei-      des Projekts orientierte.                    Freiwilligenarbeit sowie mit der Stadt
tiger Newsletter im Kurzdorf und in den                                                    austauschen.
benachbarten Stadtteilen verteilt.            Abschlussfeier                               		 Zudem bietet die Abteilung Alter
                                              		 Im Juni 2017 schliesslich fand            und Gesundheit den Freiwilligen auch
Politik informierte sich                      eine öffentliche Feier zum offiziellen       weiterhin Beratung, Hilfestellungen bei
		 Mehrere Gemeinderäte nutzten               Abschluss des Projekts und die Über-         Kontaktaufnahmen mit anderen Institu-
die Gelegenheit, um sich vor Ort über         führung der Angebote in den normalen         tionen und Organisationen – und nicht
den Projektstand berichten zu lassen.         Betrieb statt. In erster Linie handelte es   zuletzt auch finanzielle Unterstützung im
Am 6. September 2016 veranstaltete            sich dabei um eine Anerkennungsfeier         möglichen Rahmen.
das Departement Alter und Gesundheit          für die Leistungen der Freiwilligen. Prä-
erneut einen Informationsanlass, dieses       sentiert wurden auch die Ergebnisse der
Mal bildete der Gemeinderat die Haupt-        Schlussevaluation.
zielgruppe; dabei stellten die Freiwilligen   		 Um eine Kommunikation der
ihre Angebote vor, während das Depar-         kurzen Wege untereinander zu ermög-

Abschlussveranstaltung mit den Freiwilligen

                                                                                           Freiwilligen-Stunden in den Arbeitsgruppen

                                                                                           2’400
                                                                                           Freiwillige in den Betriebsgruppen (2017)

                                                                                           75
                                                                                           Sich in AWIQ engagierende Organisationen

                                                                                           30+
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 23

                                              Kommentar | «AWIQ
                                              entspricht einem
                                              Bedürfnis»

                                              Das Pilotprojekt AWIQ hat sich sehr          sinnvolle nachberufliche Tätigkeit suchen
                                              erfreulich entwickelt: Das freiwillige       und sich entsprechend auch als Frei-
                                              Engagement ist beachtlich, die Ange-         willige engagieren, sei es in städtischen
                                              bote sind über das Kurzdorf hinaus in        Initiativen wie AWIQ oder in unzähligen
                                              der ganzen Stadt bekannt. So kommen          anderen Aktivitäten in Vereinen, Orga-
                                              bereits aus anderen Quartieren Anfragen,     nisationen, in der Nachbarschaft oder in
                                              wann und wie bei ihnen beispielsweise        der Familie, namentlich bei der Kinderbe-
                                              ein Begegnungsort eröffnet werden            treuung. Mit der 2015 neu geschaffenen
                                              könnte. Ganz offensichtlich entspricht       Amtsleitungsstelle ist personelle Konti-
                                              AWIQ einem Bedürfnis der Frauenfelder        nuität in der Organisation und Koordina-
                                              Bevölkerung: Mit dem Pilotprojekt ist        tion von Freiwilligenarbeit gewährleistet,
                                              belegt, dass die Nachfrage da ist und sich   was ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein
                                              das Angebot in Frauenfeld mit Freiwilli-     gutes Gelingen ist – ganz besonders
                                              gen umsetzen lässt.                          auch bezüglich Vernetzung von Men-
                                                                                           schen, Institutionen und Angeboten zum
                                              Der Stadtrat ist offen für den Wunsch,       Wohle der ganzen Stadt.
 Elsbeth Aepli Stettler ist Vorsteherin      entsprechende Angebote auf andere
des Departements für Alter und Gesund-        Quartiere zu übertragen. Wichtig dabei
heit der Stadt Frauenfeld. Sie war Mitglied   ist es, Wissen und Erfahrungen aus dem
der Steuergruppe des Pilotprojekts AWIQ,      Pilotprojekt Interessierten aus anderen
das in ihrem Departement angesiedelt          Quartieren zugänglich zu machen, damit
war.                                          sie die gewonnenen Erkenntnisse nutzen
                                              können, um ein auf ihre eigenen Bedürf-
                                              nisse angepasstes Angebot zu schaffen.
                                              So ist es möglich, dass auch in Zeiten
                                              knapper städtischer Finanzen etwas ent-
                                              stehen kann, das eine breite Wirkung hat.

                                              Zufriedenes und gesundes Älterwerden
                                              im Quartier ist ein wichtiges Mittel, um
                                              der demografischen Entwicklung zu
                                              begegnen − und entsprechend auch ein
                                              Schwerpunkt der Legislatur 2015 - 2019.
                                              In den vergangenen 15 Jahren ist die
                                              Anzahl der Personen in Frauenfeld, die
                                              über 65 Jahre alt sind, um 30 Prozent
                                              gestiegen: von 3’200 auf heute 4’330,
                                              im Jahr 2020 werden es 5’300 sein. Zum
                                              allergrössten Teil handelt es sich um
                                              aktive und gesunde Menschen, die eine
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 24

4 | Parallelprozess Vernetzung professionelle
    Dienstleistungsanbietende

Professionelle Dienstleistungsanbieten-                                                  tes Potential für die älteren Menschen
de aus den Bereichen Gesundheit und                                                      gehoben werden könnte. Längst wüssten
Soziales sind zentrale Akteure im Sozial-                                                noch nicht alle Institutionen, welche
raum, da nicht alles, was das Älterwerden                                                Angebote vorhanden seien, die Zusam-
im Quartier anbelangt, an Freiwillige                                                    menarbeit mit den Hausärzten müsste
delegiert werden kann. In diesem Teil-                                                   verbessert werden (Kuchen 2015:5.3).
                                                          Vernetzung,
projekt sollte korrespondierend mit den        Kooperation, Synergien,                   Als Vision formulierten die Teilnehmen-
Projektzielen die Zusammenarbeit unter          gemeinsame Plattform                     den, dass Synergien in Zukunft besser
den Organisationen, Institutionen und                                                    genutzt und Kooperationsvereinbarun-
Vereinen gefördert werden, die einen                                                     gen gemacht werden sollten, damit sich
Beitrag zum Älterwerden im Quartier                                                      die verschiedenen Dienstleistungsan-
leisten – um in Frauenfeld der Ein-         zeigte es sich allerdings bald, dass unter   bietenden auf ihre Kernkompetenzen
schätzung von Dr. Markus Leser, Leiter      den teilnehmenden Organisationen ein         konzentrieren und damit Doppelspurig-
Fachbereich Alter von Curaviva Schweiz,     klares Bedürfnis besteht, sich gegenseitig   keiten vermeiden könnten. Eine ge-
entgegenzuwirken: «Gerade das Schwei-       besser kennenzulernen.                       meinsame Plattform könnte schliesslich
zerische Gesundheitswesen besteht aus
der Summe vieler Einzelkämpfer» (Leser,     Synergien nutzen
Stuhlmann, Giroud 2011:10; Hegedüs,         		 An diese Tatsache anknüpfend lud
Wepf, Otto 2017:17).                        das Departement im März 2015 zu einer
                                            Grossgruppenveranstaltung. Dieses Mal
Gegenseitiges Kennenlernen                  hatten sich 29 von 34 Organisationen
		 Der Auftakt erfolgte im September        angemeldet. Ein Impulsreferat zu den
2014 mit einem Informationsanlass,          Auswirkungen der demographischen
zu dem das Departement Alter und            Entwicklung auf die Zusammenarbeit der
Gesundheit und die IFSA-FHS-Projekt-        Dienstleistungsanbietenden für ältere
leitung alle relevanten Akteure geladen     Menschen leitete über zu einem gemein-
haben, um über das Pilotprojekt AWIQ        samen Workshop nach dem methodi-
zu informieren. An diesem ersten Anlass     schen Ansatz der Zukunftskonferenz.
nahmen 11 Institutionen, Organisationen     Die Teilnehmenden stellten fest, dass in
und Vereine teil – rund ein Drittel der     Frauenfeld zwar ein gut entwickeltes An-
infrage kommenden Dienstleistungsan-        gebot besteht, in einer verbesserten Zu-
bietenden. Während der Veranstaltung        sammenarbeit aber noch viel ungenutz-        Kooperation fördern
Inhaltsverzeichnis Druck Hauptseite | 25

alle Angebote verbinden und damit der      Im November 2016 wurde schliesslich
Bevölkerung einen einfachen Zugang         das «Netzwerk altersfreundliches Frau-
zum passenden Angebot ermöglichen.         enfeld» mit 31 Personen aus 29 Organi-
Darüber hinaus sollten Freiwillige mit     sationen gegründet. Geplant sind zwei
Schulungen unterstützt werden.             bis drei Netzwerkveranstaltungen pro
                                           Jahr (Hegedüs, Wepf, Otto 2017:17 - 19;
Netzwerk gegründet                         Kuchen, Maag 2015; Kuchen 2016:9 - 15,
		 Um detaillierte Informationen über      25).
die bestehenden Angebote und zur
Kooperation der professionellen Dienst-
leistungsanbietenden zu erheben, lan-
cierte die IFSA-FHS-Projektleitung eine
umfassende Onlinebefragung. Daran
beteiligten sich 23 von 30 angeschriebe-
nen Organisationen; in einem Workshop
im Februar 2016 formulierten die 17
anwesenden Dienstleistungsanbieten-
den – worunter die für die Altersarbeit
wichtigsten Organisationen vertreten
waren – die aus ihrer Sicht relevanten
Handlungsfelder:

   Die Fachstelle für Alters- und Ge-
nerationenfragen soll in Zukunft die
Koordination der vielen Angebote im
ambulanten Bereich übernehmen.

   Um besser untereinander zu koope-
rieren, sollen regelmässige Treffen
stattfinden mit dem Ziel, sich besser
kennenzulernen und ein engmaschi-
ges Netzwerk Alter aufzubauen, zu dem
auch der Aspekt der Freiwilligenarbeit
gehört.

   Pflegende und betreuende Angehöri-
ge sollen gezielt mit Weiterbildungsver-
anstaltungen unterstützt werden.                      Workshop mit professionellen Dienstleistungsanbietenden (Februar 2016)
Sie können auch lesen