Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Weidner
 
WEITER LESEN
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm

zur Aktivierung

der Innenstadt

Königstein 2018

Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein
Inhalt:

Erläuterungsbericht, Aktionsplan, Pläne 1-6, SWOT Parkhaus

Stand 8.8.2018
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                  | 08.08.2018

 Auftraggeber:
 STADT KÖNIGSTEIN
 GOETHESTRAßE 7, 01824 KÖNIGSTEIN
 BÜRGERMEISTER TOBIAS KUMMER

 Auftragnehmer:
 KASPARETZ- KUHLMANN GMBH
 ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO
 SCHIRGISWALDER STR. 30
 02681 SCHIRGISWALDE-KIRSCHAU,
 WWW.KASPARETZ.DE

Dieses Projekt wurde gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirt-
schaft zur Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen (RL ILE/2011).

                                Königstein ist Mitglied der sächsischen
                                LEADER-Region
                                "Sächsische Schweiz – Landschaf(f)t Zukunft"

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de
                                                                                                                  2
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                                                                            | 08.08.2018
Inhaltsverzeichnis

0     Zusammenfassung ................................................................................................................................................ 5

1     Einleitung ............................................................................................................................................................... 7

    1.1     Aufgabenstellung ........................................................................................................................................... 7
    1.2     Methode / Ablauf ............................................................................................................................................ 8
    1.3     Zielsetzung .................................................................................................................................................... 10

2     Planerischer Rahmen Stadt Königstein ............................................................................................................ 11

    2.1     LEADER-Entwicklungsstrategie ................................................................................................................. 11
    2.2     Stadtentwicklungskonzepte ........................................................................................................................ 12
    2.3     Bauleitplanung ............................................................................................................................................. 14
    2.4     Tourismuskonzept ....................................................................................................................................... 15
    2.5     Verkehrsplanung .......................................................................................................................................... 16

3     Bestandsaufnahme und Bewertung .................................................................................................................. 17

    3.1     Bevölkerung .................................................................................................................................................. 17
    3.2     Städtebau ...................................................................................................................................................... 19
    3.3     Verkehr .......................................................................................................................................................... 23
            3.3.1     Ausgangslage ................................................................................................................................ 23
            3.3.2     Erfordernis...................................................................................................................................... 27
            3.3.3     Varianten Ruhender Verkehr ......................................................................................................... 30
            3.3.4     Empfehlungen zur Entwicklung...................................................................................................... 33

4     Strategische Vorgehensweise ........................................................................................................................... 35

5     Prozess ................................................................................................................................................................. 37

    5.1     Arbeitsgruppe ............................................................................................................................................... 37
    5.2     Termine / Veranstaltungen .......................................................................................................................... 38
    5.3     Königsteiner Kultursommer 2018............................................................................................................... 40
    5.4     Innenstadtzeitung......................................................................................................................................... 41
    5.5     Plan Laden .................................................................................................................................................... 43

6     Aktionsplan .......................................................................................................................................................... 44

    6.1     Bereich 1 – Uferpromenade / Bahnhof / Reißiger Platz ............................................................................ 46
            6.1.1    Gestaltung Uferpromenade - Aufwertung touristische Achse........................................................ 46
            6.1.2    Gestaltung ReiSSiger Platz ........................................................................................................... 47
            6.1.3    Bahnhof Königstein – Entwicklungskonzept .................................................................................. 48
            6.1.4    Park & Ride parkplatz am Bahnhof – Gesamtmassnahme ........................................................... 49
    6.2     Bereich 2 – Zentrum Stadtplatz .................................................................................................................. 50
            6.2.1    Gestaltung Stadtplatz..................................................................................................................... 50
            6.2.2    Umsetzen der Pavillons vom Reissiger Platz ................................................................................ 52
            6.2.3    Funktionsanreicherung 'Treff-Punkt' – Café, Service und Aktionen .............................................. 53
            6.2.4    Entwicklung Markt- und Veranstaltungsgeschehen auf dem Stadtplatz ....................................... 54
            6.2.5    Gestaltung Rast- und Spielplatz an der Bielapromenade.............................................................. 55

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de
                                                                                                                                                                                3
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                                                                           | 08.08.2018
    6.3     Bereich 3 – Innere Altstadt .......................................................................................................................... 57
            6.3.1    Realisierungsstudie Festungsbahn ................................................................................................ 57
    6.4     Bereich 4 – Freizeit und Kulturzentrum Bienermühle .............................................................................. 58
            6.4.1    Nutzungs- und Betriebskonzept Bienermühle - Gesamtkomplex .................................................. 58
            6.4.2    Umnutzung Bienermühle zum Kulturzentrum – 1. BA ................................................................... 59
    6.5     Bereich 5 - Übergeordnet für den Gesamtprozess ................................................................................... 60
            6.5.1    Studie P&R Bedarf in Königstein - Fachplanung ........................................................................... 60
            6.5.2    Innenstadtmanagement für 3 Jahre ............................................................................................... 61
            6.5.3    Projekt "Kultur macht Städte lebendig" .......................................................................................... 62
            6.5.4    Externe Umsetzungsbegleitung Realisierungsprogramm ............................................................. 64
            6.5.5    Beschilderungs- und Leitsystem .................................................................................................... 64
            6.5.6    Historisches Archiv Königstein mit Führungen und Leseraum ...................................................... 64
            6.5.7    "Vision Königstein 2040" ................................................................................................................ 65
    6.6     Projektpaket Festungsbahn / Parkhaus Zentrum Projektpaket Festungsbahn / Parkhaus Zentrum .. 66
    6.7     Ausblick – Projekte ab 2023 ........................................................................................................................ 67

7     Anhang ................................................................................................................................................................. 68

    7.1     Quellen .......................................................................................................................................................... 68
    7.2     Abbildungsverzeichnis ................................................................................................................................ 69

Aktionsplan – Tabelle gesamt

Planübersicht:

Plan 1 – Übersicht Schwerpunktbereiche Innenstadt

Plan 2 – Analyse Leerstand und Sanierungsbedarf Wohn- und Geschäftsgebäude

Plan 3 – Analyse Verkehr, Straßenraum, Parkplätze

Plan 4 – Realisierungsprogramm Übersicht

Plan 5 – Umsetzungsprojekte Stadtplätze

Plan 6 – Studie Parkhaus in Varianten

SWOT Parkhaus – Tabelle zugehörig zu Plan 6

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de
                                                                                                                                                                               4
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                     | 08.08.2018

0       ZUSAMMENFASSUNG
                      Im Februar 2018 erfolgte mit einer ersten öffentlichen Veranstaltung der Auftakt zum Realisie-
                      rungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt in Königstein. Im Ergebnis einer früheren Klau-
                      surtagung und vor dem Hintergrund akuter Leerstände von Läden und Wohnungen in der In-
Konzentration auf     nenstadt soll ein 'aktives Sofortprogramm' mit den Bürger*Innen, Räten und der Verwaltung in
vier Bereiche         vier ausgewählten räumliche Bereichen der Stadt angeschoben werden.

Öffentlichkeits-      Umsetzungsorientierte Ideen und Projekte wurden in mehreren Sitzungen 2018 beraten, eine
arbeit
                      Arbeitsgruppe aus mehr als 20 Mitgliedern und verschiedenen Themengruppen wurden gebil-
                      det. Im Projektverlauf wurden verschiedene öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und Aktio-
                      nen durchgeführt. Hierzu zählen die Verbreitung einer Innenstadtzeitung zur Sensibilisierung
                      und Information der Bürger*Innen, die Einrichtung vom 'Plan Laden' zur Informationsweitergabe
                      und Diskussion, ein öffentlicher Workshop mit Wandelgang sowie auch die Begleitung des Mi-
                      nisterpräsidentenbesuchs mit Informationstafeln und Meinungsaustausch.

Themengruppen         Im Zuge des Prozesses erfolgten verschiedene Analysen und Entwicklungsvorschläge, die um-
befördern
                      fassend vorgestellt wurden. In den Themengruppen wurden u.a. Maßnahmen gegen Laden-
Projekte
                      leerstände und für mehr Kultur in der Innenstadt, die Reaktivierung der Bienermühle als Verans-
                      taltungszentrum oder die Weiterentwicklung der städtischen Sammlungen zu einem lebendigen
                      Archiv entwickelt.

Parkraumproblem       Auch das drängende Parkplatzproblem von Königstein wurde wiederholt diskutiert und Lösun-
und Varianten-
                      gen in Varianten verglichen. Im Ergebnis liegt hierzu eine Variantenstudie von 6 Standorten und
analyse von Stan-
dorten                Parkhausausführungen vor, welche die verschiedensten Aspekte (Lage, Anbindung, Stadtbild,
                      Funktion, Kapazität usw.) berücksichtigt und die Entscheidungsfindung des Stadtrates unters-
                      tützt. In Korrelation zum Verkehr steht das langjährige Projekt zur Errichtung einer schienenge-
                      bundenen Festungsbahn und das damit zusätzlich verstärkte Verkehrsaufkommen.

Aktionsplan           Im Resultat des Prozesses wurde ein umsetzungsorientierter Aktionsplan mit Prioritäten entwi-
                      ckelt, der über 20 Maßnahmen für die ausgewählten Innenstadtbereiche enthält:

Bereich 1 –           1. Gestaltung Uferpromenade - Aufwertung und Funktionsanreicherung
Uferpromenade /
                      2. Gestaltung Reißiger Platz - Gestaltung Eingang zur Stadt, u.a. Brunnenplatz
Bahnhof /
Reißiger Platz        3. Bahnhof Königstein – Entwicklungskonzept mit Schwerpunkt künftige Nutzungen
                      4. P&R Am Bahnhof – Parkplatzneubau als Gesamtmaßnahme inkl. Abriss Bahnhofstr. 34

Bereich 2 –           5. Gestaltung Stadtplatz, Aufwertung, Funktionsanreicherung
Zentrum
                      5. a) Umsetzen der Pavillons vom Reißiger Platz, Fahrradservice und Imbiss
Stadtplatz
                      6. Funktionsanreicherung 'Treff-Punkt' – Café, Service und Aktionen
                      7. Entwicklung Markt- und Veranstaltungsgeschehen auf dem Stadtplatz
                      8. Gestaltung Pirnaer Str. 1 in zwei Ebenen: unten Parkdeck darüber Rast- und Spielplatz
                         Variante zu 8.: Gestaltung Rast- und Spielplatz auf vorh. Geländeniveau ohne Parken

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                                  | Zusammenfassung
                                                                                                                   5
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                     | 08.08.2018

Bereich 3 –           9. Realisierungskonzept Festungsbahn Innenstadt bis Leupoldishain II
Innere Altstadt

Bereich 4 –           10. Nutzungs- und Betriebskonzept Bienermühle - Entwicklungskonzept für Gesamtkomplex
Freizeit und
                      11. Umnutzung Bienermühle zum Kulturzentrum – 1. BA, Sanierung Alte Vogtei
Kulturzentrum
Bienermühle

Bereich 5 -           12. Studie P&R Bedarf in Königstein - Fachplanung in Zusammenarbeit mit VVO
Übergeordnet
                      13. Innenstadtmanagement für 3 Jahre - 2 Stellen und Büro für Anschub Innenstadtbelebung
für den
Gesamtprozess         14. „Kultur macht Städte lebendig“ - Kulturelle Belebung, Veranstaltungsangebote
                      15. Externe Umsetzungsbegleitung Realisierungsprogramm - Begleitung, Moderation, Kontrolle
                      16. Beschilderungs- und Leitsystem für Touristen zu Fuß, per Fahrrad oder PKW
                      17. Historisches Archiv Königstein – lebendige Geschichte mit Führungen und Leseraum
                      18. Vision Königstein 2040 - Konzept zur Gesamtentwicklung von Königstein

Sonderprojekt:        Festungsbahn Königstein in zwei Trassenabschnitten mit Talstation direkt in der Altstadt sowie
Projektpaket
                      Parkhaus Festungsbahn Zentrum Königstein - zur Tourismusförderung und Deckung des drin-
Festungsbahn /
Parkhaus Zentrum      genden innerstädtischen Bedarfs.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                                  | Zusammenfassung
                                                                                                                   6
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                      | 08.08.2018

1       EINLEITUNG

1.1     AUFGABENSTELLUNG
umsetzungs-            Das vorliegende Realisierungsprogramm wurde gezielt als umsetzungsorientiertes Konzept
orientiert
                       eingesetzt und gründet auf einer intensiven Bürgerbeteiligung während der gesamten Prozess-
und
                       dauer. Es beruht auf den inhaltlich umfassenden bestehenden Konzepten der Stadt und setzt
bürgernah
                       sich mit den konkreten Fragen der gezielten Aktivierung der Innenstadt auseinander. Dazu wur-
                       den die örtlichen 'Kräfte' gebündelt und eine Arbeitsgruppe zusammengestellt.

                       Im Unterschied zu umfassenden Stadtentwicklungskonzepten, die den Wohn-, Arbeits-, Sozial-
                       und Kulturraum der gesamten Stadt mit allen Ortsteilen analysieren und entwickeln sollen, wur-
                       de gezielt der Umsetzungsprozess und sein nachhaltiger Erhalt in den Vordergrund gerückt.
                       Aufgrund der akuten und erheblichen Erfordernisse für das Stadtgebiet wurden dabei von vor-
                       nherein Schwerpunkte gesetzt. Diese wurden im Projektvorfeld zur Klausurtagung am 09.09.
                       2017 [1] in Königstein festgelegt.

Fachliche              Das vorliegende Realisierungsprogramm beinhaltet folgende fachliche Inhalte:
Inhalte
                       ƒ Eine Bestandserfassung und eine Analyse der örtlichen Gegebenheiten in der Innenstadt

                       ƒ Darstellung von Potenzialen und Konflikten, u.a. in Gebäudenutzung und Verkehrssituation

                       ƒ Eine strategische Betrachtung zur nachhaltigen und verträglichen Entwicklung

                       ƒ Der Aktionsplan mit Einzelvorhaben zur Umsetzung

                       ƒ Öffentlichkeitsarbeit und Bürgermotivation durch Arbeitsgruppe, Veranstaltungen, Plan La-
                          den und die Innenstadtzeitung

                       ƒ Erste Umsetzungen, u.a. mit dem Flyer 'Königsteiner Kultursommer'

Ausgangsrahmen         Aus den drängenden Problemen werden vier räumliche Schwerpunkte herausgearbeitet. Im
                       Ergebnis ist ein aktiver Prozess zur Problemlösung erforderlich: das Realisierungsprogramm
                       zur Aktivierung der Innenstadt Königstein.

Abb. 1 links: Punkte mit dringendem Handlungserfordernis im Ergebnis der Klausurtagung 2017

Abb. 2 rechts: Teilnehmer am offenen Workshop zur Klausurtagung
Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                                         | Einleitung
                                                                                                                    7
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                                              | 08.08.2018
1.2      METHODE / ABLAUF
                           Das vorliegende Konzept, begonnen im Januar 2018, bearbeitete das beauftragte Büro in zwei
                           Schritten. Nach Analyse vorliegender Unterlagen und Ortsbegehungen wurden Gespräche mit
                           Verwaltung und Akteuren geführt. In Abstimmung mit dem Auftraggeber erfolgte die Bildung
                           einer Arbeitsgruppe mit Schlüsselpersonen vor Ort. Dazu wurden jeweils Analysen und Vorha-
                           ben in der Runde vorgestellt und über deren Durchführungen bzw. über Alternativen diskutiert.
                           Öffentliche Veranstaltungen dienten der Information der breiten Bürgerschaft. Die nachfolgende
                           Zeitleiste zeigt den terminlichen Ablauf.

Beschränkung               Im Ergebnis der vorbereitenden Klausurtagung am 09.09. 2017 und der Projekt-
auf die vier
                           Auftaktveranstaltung am 08.02.2018 zeichneten sich vorrangige Entwicklungsbereiche in der
wichtigsten
Bereiche!                  Stadt ab, auf die ein dringendes Augenmerk gelegt werden sollte. Dies sind:

                           ƒ Uferpromenade, Bahnhof, Reißiger Platz (Bereich 1)

                           ƒ Service- und Aufenthaltsbereich Zentrum Stadtplatz (Bereich 2)

                           ƒ Aufenthalts- und Einkaufsbereich 'Innere Altstadt' 1 (Bereich 3)

                           ƒ Freizeit- und Kulturbereich Bienermühle (Bereich 4)

Abb. 3: Plan 1 mit der Übersicht der Schwerpunktbereiche

Zeitleiste                 Der Ablauf des Prozesses wurde in einer Zeitachse zusammengestellt und mit den wichtigsten
                           Terminen dokumentiert. Diese ca. 180 cm hohe Zeitleiste wurde im 'Plan Laden' ausgehängt.
                           Damit können sich alle Beteiligten gut im Prozess orientieren und für Außenstehende ist der
                           Ablauf sinnvoll dargestellt. Nachfolgende Abbildung zeigt die verkleinerte Zeitachse.

1
    Eine Abgrenzung zwischen Altstadt, 'Innerer Altstadt', Stadtzentrum und ähnlichen Begriffen ist aufgrund der geringen zentralen Flächen
    unter 7 ha wenig zweckdienlich und daher im vorliegenden Projekt synonym benutzt.
Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                                                                 | Einleitung
                                                                                                                                              8
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                   | 08.08.2018

                                                                       Abb. 4: Projektablauf 2018 - verkleinerte
                                                                       Zeitleiste zum Prozess (Original im An-
                                                                       hang bzw. im Plan Laden)

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                                      | Einleitung
                                                                                                                   9
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018 - Kompaktfassung für die Stadträte von Königstein - Königstein ...
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                       | 08.08.2018

1.3     ZIELSETZUNG
Umfangreiche          Das Realisierungsprogramm baut auf die Stadtentwicklungskonzepte der Stadt Königstein auf.
bestehende
                      Den darin befindlichen umfassenden Analysen, Fachkonzeptaussagen und Entwicklungskon-
Analysen und
Maßnahmen-            zepten soll mit dem vorliegenden Realisierungsprogramm nicht widersprochen werden, sondern
kataloge
                      vielmehr eine Umsetzungsebene initiiert werden, die bereits aufgezeigte Missstände und Defizi-
                      te konkret beheben soll. Den vorliegenden Konzepten (SEKo und Fortschreibung, Tourismus-
                      konzept) mangelte es im Ergebnis an realisierbaren und ortsbezogenen Maßnahmen, die von
                      Verwaltung, Stadtrat und Bürgerschaft (gerade nach den verheerenden Überschwemmungen)
                      zu leisten im Stande gewesen wären. Insgesamt sind über 100 Einzelmaßnahmen in den Kon-
                      zepten benannt worden, die wenig auf Realisier- und Finanzierbarkeit abgestellt worden sind.

Die Theorie           Im Realisierungsprogramm sollen die erforderlichen Schritte und Handlungserfordernisse auf-
der Konzepte
                      gezeigt werden und mit Verwaltung und Arbeitsgruppe umsetzungsorientierte, realistische
in realistische
Schritte zwingen!     Strukturen geschaffen und Maßnahmen angeschoben werden. Die begrenzten finanziellen Mit-
                      tel und die bestehenden 'Investitionszögerlichkeiten' stellen dabei große Hürden dar. Daher
                      setzten die Akteure des Realisierungsprogrammes teilweise auf niederschwellige, kostenexten-
                      sive Projekte und Maßnahmen, um den erstarrten Entwicklungsprozess in Gang zu bringen. Ziel
                      ist eine funktionelle Betrachtung und gezielte, individuelle Entwicklung der Stadt – fachsparten-
                      übergreifend und gemeinsam mit den Bewohnern, Unternehmern, Vereinen und der Verwal-
                      tung.

Impulsprojekt         Teil des Realisierungsprogrammes ist die konkrete Initiierung eines Impulsprojektes, das mit
und
                      Verwaltung und Arbeitsgruppe auf den Weg gebracht und auf 'sichere Füße gestellt' werden
dreijähriges
Stadtteil-            soll. Ziel ist auch, ein Management für drei Jahre in der Stadt- und Kulturentwicklung zu veror-
management
                      ten, welches die begonnen Projekte und Ideen begleitet und weiter vorantreibt.

Bürgerbeteiligung     Neben einer offenen Diskussionskultur sollen öffentliche Veranstaltungen, Workshops und Kon-
und
                      ferenzen die Bürger*Innen einbeziehen und den Prozess in der Stadt 'erden'.
Information
                      Zudem soll eine Innenstadtzeitung über die Vorgehensweise und die Inhalte (neben den übli-
                      chen Veröffentlichungswegen) informieren und den Prozess als eigenständige Initiative beglei-
                      ten.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                                          | Einleitung
                                                                                                                     10
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                         | 08.08.2018

2       PLANERISCHER RAHMEN STADT KÖNIGSTEIN

2.1     LEADER-ENTWICKLUNGSSTRATEGIE
                      Unter Federführung des Vereins Landschaf(f)t Zukunft e. V. hat die lokale Aktionsgruppe (LAG)
                      der Region "Sächsische Schweiz" eine "LEADER-Entwicklungsstrategie (LES)" vom Sächsischen
                      Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft genehmigt bekommen. Zielstellung ist der Erhalt von
                      europäischen, bundesdeutschen und landeseigenen Mitteln zur Unterstützung des ländlichen
                      Raums in der Förderperiode 2014 bis 2020. Mit der LEADER-Entwicklungsstrategie [2] wird
                      aufgezeigt, wie sich die Region ihre zukünftige Entwicklung vorstellt, welche Ziele sie gemein-
                      sam verfolgt und mit welchen Maßnahmen sie diese Ziele erreichen will. Die Regionen konnten
                      sich mit der LES ihre eigenen Förderschwerpunkte erarbeiten und selber entscheiden, welche
                      Maßnahmen gefördert werden sollen und wer als Projektträger in welcher Höhe auf Fördermittel
                      zurückgreifen kann [3].

Aspekte               Für das Realisierungsprogramm sind folgende Aspekte von Bedeutung:

                      ƒ Der Aktionsplan der LEADER-Region ist die Grundlage für Auswahl von Förderprojekten

                      ƒ Beratung und Antragsvorprüfung erfolgt durch das Regionalmanagement der Region ”Säch-
                         sische Schweiz”, Sitz in Pirna

                      ƒ Fünf Facharbeitsgruppen von Tourismus bis Wirtschaft/Arbeit/Infrastruktur – beraten zu den
                         eingereichten Projekten

                      ƒ Der Koordinierungskreis der Region muss ein Vorhaben befürworten

Gefördert werden      ƒ Um- oder Wiedernutzung leerstehender Bausubstanzen für Wohnzwecke oder für touristi-
unter anderem:
                         sche Zwecke

                      ƒ Die Verbesserung der Barrierefreiheit öffentlicher Räume oder Einrichtungen

                      ƒ Die Pflege und Wiederherstellung wertvoller und prägender Elemente der Kulturlandschaft

                      ƒ Der Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freiflächen

                      ƒ Die Weiterentwicklung von touristischen und kulturellen Angeboten

                      ƒ Die Verbesserung der Qualität des touristischen Wegenetzes: Rad-, Wander-, Reitwege

                      ƒ Beiträge zur Sicherung wohnortnaher medizinischer u. pflegerischer Versorgung

                      Der gesamte LEADER-Aktionsplan ist unter www.landschafftzukunft.de zu finden.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                  | Planerischer Rahmen Stadt Königstein
                                                                                                                       11
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                         | 08.08.2018

2.2     STADTENTWICKLUNGSKONZEPTE
SEKO 2008              Für die Stadt Königstein und ihre Ortsteile wurde 2008 ein (154seitiges) Städtebauliches Ent-
                       wicklungskonzept (SEKo) [4] mit neun Fachkonzepten, u.a. Demografie und Städtebau, erstellt.
                       In detaillierten Tabellen und Karten werden die Analysen und Entwicklungshinweise dargestellt.
                       Allerdings existieren darin neben der umfangreichen Zahlen- und Faktensammlung nur wenige
                       konkrete, ortsbezogene Umsetzungsprojekte.

Fortschreibung         Das Strategiekonzept von 2008 wurde 2013 mit einer 60seitigen "Fortschreibung des städte-
SEKO 2013
                       baulichen Entwicklungskonzeptes "Innenstadt / Elbufer/ Hütten" gemäß § 171b BauGB" [5] wei-
                       terentwickelt. Es erfolgte darin eine räumliche Begrenzung auf die 50 ha des Stadtumbaugebie-
                       tes. Auch hierin wurden u.a. die Fachthemen Demografie, Städtebau und Infrastruktur analysiert
                       und Entwicklungsziele und Maßnahmen aufgezeigt.

                       Von den aufgezeigten Schritten wurden bis 2018 nur einige Bauvorhaben an Erschließungsein-
                       richtungen durchgeführt. Die Maßnahmen zu öffentlichen Einrichtungen oder bzw. Gemeinbe-
                       darfsfunktionen, wie Mehrzweckhalle, Bielatalzentrum, Begegnungszentrum (ehem. Bienermüh-
                       le) wurden nicht realisiert. Zahlreiche Sanierungshinweise zu Gebäuden und Ortsbild betreffen
                       private Eigentümer und wurden nur bedingt umgesetzt.

                       Der Beschluss des Stadtrates zum SEKO wurde am 4. März 2013 gefasst. Im Juni 2013 wurde
                       die Stadt vom Elbhochwasser (nach der schweren Überschwemmung im August 2002 und April
                       2006) wieder überflutet und in Teilen evakuiert.

Abb. 5: Hochwassersituation 2013 in Königstein,
Reißiger Platz

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                  | Planerischer Rahmen Stadt Königstein
                                                                                                                       12
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                         | 08.08.2018

Ergebnis aus          Trotz der umfangreichen Analysen und Entwicklungshinweise konnten bis 2018 nur wenige
den Konzepten:
                      Maßnahmen in der Stadt realisiert werden. Die in den Konzepten prognostizierten steigenden
Die Umsetzung
                      Leerstände und die demografischen Entwicklungen konnte nicht abgemildert werden. Insbe-
fehlt!
                      sondere die Innenstadt von Königstein ist weiter von Leerstand an Geschäften und Wohnungen
                      geprägt, nur vereinzelte Sanierungen und Initiativen trotzen dem Trend.

Hochwässer            Die schweren Überschwemmungen 2002, 2006, 2010 und 2013 stellen für die weiterhin überflu-
ändert die
                      tungsgefährdete Innenstadt ein wirtschaftliches Hemmnis dar. Vermietungen ebenerdiger La-
Prioritäten
                      denlokale können nur in seltenen Fällen realisiert werden. Die kommunale Hand kann die durch
                      drohende Hochwässer und wirtschaftliche Unwägbarkeiten geprägte Geschäfts- und Woh-
                      nungslage in der Innenstadt nicht steuern und bleibt den privaten Hauseigentümern und ihren
                      Prioritäten unterworfen.

Bedeutung für das     Die vorliegenden Grundlagen und Analysen der beiden Konzepte werden dem Realisierungs-
Realisierungs-
                      programm 2018 zu Grunde gelegt und auf ihre Aktualität geprüft. Eine grundlegende Fort-
programm 2018
                      schreibung der Daten erfolgt nicht. Für die vier Schwerpunktbereiche zeigt sich, dass die Be-
                      standsituation seit 2013 weitgehend unverändert ist und die daraus gefolgerten Trends weiter-
                      hin aktuell sind. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind auf ihre Realisierbarkeit und Relevanz
                      zu überprüfen.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                  | Planerischer Rahmen Stadt Königstein
                                                                                                                       13
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                         | 08.08.2018

2.3     BAULEITPLANUNG
                      Der Stadtrat von Königstein beschloss am 16.03.2006 den Flächennutzungsplan [6] für seine
                      Kommune. Die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde im März 2018 [7] erforderlich,
                      um den vom Staatsbetrieb Sächsischen Immobilien- und Baumanagement getragenen Be-
                      bauungsplan zum "Vorplatz Festung Königstein" integrieren zu können.

                      Wesentliche Bebauungspläne in der Stadt sind der Bebauungsplan "Gewerbegebiet Sächsische
                      Schweiz" 1990 in Leupoldishain, der B-Plan "Vorfeld der Festung Königstein und Parkplatz"
                      2001 sowie der B-Plan "Elbefreizeitland Königstein" 2002.

                      Für den Innenstadtbereich liegen keine Bauleitpläne vor, hier ist der "im Zusammenhang bebau-
                      te Bereich" nach § 34 BauGB baurechtlich zu beurteilen.

Bedeutung für das     Die Entwicklungskonzeption der vier Schwerpunktbereiche in der Innenstadt von Königstein
Realisierungs-
                      bedarf nach gegenwärtiger Einschätzung keine bauleitplanerischen (und zeitintensiven) Pla-
programm 2018
                      nungen.

                      Die baurechtliche Form zur Umsetzung der Festungsbahn ist durch das geplante Realisie-
                      rungskonzept abzuklären.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                  | Planerischer Rahmen Stadt Königstein
                                                                                                                       14
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                            | 08.08.2018

2.4     TOURISMUSKONZEPT
Konzept 2014          Das (67seitige) "Touristische Entwicklungskonzept Stadt Königstein" [8] wurde im September
                      2014 durch den Stadtrat beschlossen. Neben Analysen und der Einordnung in die überörtlichen
                      Tourismusstrategien sind darin 5 Handlungsfelder benannt und 11 Schlüsselprojekte aufgelistet.

Schlüsselprojekte     1. Etablierung Gremium von konstruktiven Tourismusakteuren
Tourismus 2014
[8]                   2. Umzug Tourist-Information in das Begegnungszentrum am Stadtplatz
                      3. Neugestaltung Grundstück Pirnaer Straße 1 als Freifläche
                      4. Weiterentwicklung des Kanu Aktiv Tours-Geländes
                      5. Profilierung des Elbe-Freizeitlandes als aktiv-sportlicher Freizeitpark
                      6. Einrichtung von Fahrradparkplätzen und Aufbewahrungsmöglichkeiten
                      7. Einrichtung eines Wander- und Fahrradhotels in der Innenstadt
                      8. Initiierung einer Service- und Qualitätsoffensive für Vermieter
                      9. Abriss der Pavillonbauten zwischen Reißiger Platz und Stadtplatz
                      10. Sanierung und touristische Nachnutzung der Bienermühle
                      11. Verbesserung der Angebotsausstattung des Campingplatzes in Königstein

Bedeutung für das     Eine Reihe der Hinweise und Schlüsselmaßnahmen beinhalten bereits die Stadtentwicklungs-
Realisierungs-
                      konzepte 2008 und 2013. Neben den privaten Maßnahmen sind für das Realisierungsprogramm
programm 2018
                      2018 insbesondere die Projekte herauszufiltern, die von kommunaler Seite für die Innenstadt
                      voranzutreiben sind. Dazu stehen die Aspekte Realisierungsfähigkeit und Kosten sowie Priorität
                      der Umsetzung zur Prüfung.

                      Die Maßnahmen Privater können durch aktive Unterstützung im Zuge des Realisierungsprog-
                      rammes befördert werden.

                                                       Abb. 6: Königstein bietet neben der Festung auch an der Elbe touris-
                                                       tisch attraktive Seiten

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                     | Planerischer Rahmen Stadt Königstein
                                                                                                                          15
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                              | 08.08.2018

2.5     VERKEHRSPLANUNG
                      Eine aktuelle, separate Verkehrsplanung liegt für die Stadt nicht vor. Im Fachkonzept des SEKo
                      2008 [4] wurde Verkehr als Fachthema behandelt. Konkret werden die problematische Park-
                      raumsituation und die vergleichsweise hohen touristischen Fahrgastzahlen der Bahn benannt.
                      Für das Realisierungsprogramm von Bedeutung sind [4]:

Bedeutung für das     1. Sicherstellung und Ausbau der Verkehrsknotenpunkte Straße, ÖPNV, Bahn, Schiffsverkehr
Realisierungs-           und Fähre
programm 2018
                      2. Neutrassierung (Bahnhofstraße) und Umfeldgestaltung der Bundesstraße B172
                      3. Ausbau der Querungsmöglichkeiten zwischen Innenstadt und Elbe in Zusammenhang mit
                         dem Fährübergang
                      4. Erstellung einer Parkplatzkonzeption
                      5. Sicherung der Parkmöglichkeiten und Kurzparkmöglichkeiten im Geschäftsbereich der In-
                         nenstadt

                      Abb. 7 links: die Fährverbindung von und nach Halbestadt

                      Abb. 8 rechts: Dampfschiff in regelmäßigen Fahrt zwischen Bad Schandau und Dresden
                      Im SEKO 2013 wurde nur die kritische Stellplatzsituation in der Innenstadt wieder angemerkt
                      und auf ein "rechnerisches Defizit von ca. 158 Pkw-Stellplätzen" [5] bereits 2009 hingewiesen.

Ausbau                Für den Ausbau der B172 im Bereich der Bahnhofstraße legte das Landesamt für Straßenbau
Bahnhofstraße
                      und Verkehr, NL Meißen, im März 2018 eine Voruntersuchung [9] für den Abschnitt vom 'Reißi-
                      ger Platz' bis zur Mündung 'Pladerberg' vor. Neben Ausbaubreite, Hangsicherungsmaßnahmen
                      und Gehwegbreite sind insbesondere Querungsmöglichkeit der B172 und die Anlage eines P&R
                      Parkplatzes von Dringlichkeit. Eine Stellungnahme zum Vorhaben wurde seitens der Stadt ab-
                      gegeben, das Vorhaben wird voraussichtlich ab 2020 [9] umgesetzt werden.

                      Da die Stellungnahme die städtische Prioritäten zu Ausbau und Gestaltung der Bahnhofstraße
                      wiedergibt und diese im Rahmen des Realisierungsprogrammes mit beraten wurde, ist sie dem
                      Anhang beigefügt.

Park & Ride           Die Stadtverwaltung entwickelte eigene Ideen zur Gestaltung eines P&R Platzes, die mit dem
Parkplatz am
                      Verkehrsverbund Oberelbe beraten wurde. Konkrete Vorschläge wurden im Realisierungsprog-
Bahnhof
                      ramm erarbeitet (vgl. Kap. 3.3.4). Eine aktuelle Bedarfsermittlung an P&R Plätzen wird dazu
                      über ein bereits beauftragtes Fachbüro kurzfristig erstellt.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                       | Planerischer Rahmen Stadt Königstein
                                                                                                                            16
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                                                   | 08.08.2018

3           BESTANDSAUFNAHME UND BEWERTUNG

3.1         BEVÖLKERUNG
2.100                         In Königstein leben 2018 insgesamt rund 2.100 Bürger*Innen in 7 Ortsteilen2. Als erfüllende
Bürger*Innen
                              Gemeinde für Gohrisch, Rathen, Rosenthal-Bielatal und Struppen in der Verwaltungsgemein-
in Königstein
                              schaft Königstein/Sächsische Schweiz übernimmt die Stadt für rund 8.500 Bürger*Innen [10]
8.500 in der
Verwaltungs-                  die Verwaltungsaufgaben und besitzt damit eine zentrale Bedeutung. Im Stadtgebiet selbst
gemeinschaft
                              sind 1.644 Bürger*Innen registriert, davon 6 % Ausländer*Innen [11]. Der Einwohnerschwund
                              seit 1990 beträgt rund 1.400 Bürger*Innen.

Altersgruppen:               In der Altersgruppenübersicht zeigt sich, dass in Königstein unterdurchschnittlich wenig 18-
                             30Jährige leben, aber überdurchschnittlich viele über 50Jährige bzw. über 65Jährige. Der Anteil
                             an Bürger*Innen über 65 Jahren ist mit 29% vergleichsweise hoch. 10 % der Bevölkerung sind
                             über 80 Jahre alt. [11]

                              Abb. 9: Altersgruppen
                              in Königstein im Vergleich

Frauen-/                      Der Frauen-/Männeranteil ist zwar in der Summe in Königstein ausgeglichen, zeigt aber keine
Männeranteil
                              kontinuierliche Linie: in den Altersgruppen bis 40 Jahre ist der Anteil zwar nahezu ausgeglichen,
                              aber bei den 40 bis 60Jährigen herrscht ein deutlicher Männerüberschuss und ab der Alters-
                              gruppe über 60 Jahren ein deutlicher Frauenüberschuss [11]. Letzteres dürfte die geringere
                              Lebenserwartung der Männer und auf die Folgen des 2. Weltkrieges3 zurückzuführen sein. Der
                              geringere Frauenanteil der Geburtenjahrgänge 1960-72 ist deutlich abzulesen, zur politischen
                              Wende waren diese 18 bis 30 Jahre alt und haben Königstein verlassen.

                              Derzeit ist der Frauen-/Männeranteil der 18-30Jährigen mit je 3,9 bzw. 4 % an der
                              Gesamtbevölkerung ausgeglichen, liegt aber rund 4 % unter dem sächsischen Durchschnitt
                              [12].

2
    Königstein, Pfaffendorf, Leupoldishain, Ebenheit, Elbhäuser, Halbestadt und Hütten, auch wenn die 4 letzten formell keine Ortsteile darstellen
3
    Ab Dez. 1944 noch reichsweite Einberufung der Jahrgänge 1928
Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                                            | Bestandsaufnahme und Bewertung
                                                                                                                                                     17
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                        | 08.08.2018

2008                  Ausführliche demografische Darstellungen sind den Konzepten von 2008 [4] und 2013 [5] zu
prognostizierte
                      entnehmen. Zum Beispiel wurde 2008 die Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 mit
Trends traten
deutlich              2.472 Einwohner*Innen angegeben. 2018 sind es mit 1644 bereits nur noch 67%!
stärken ein
                      Der Anteil der über 65Jährigen liegt 2018 rund 7% höher als 2006 prognostiziert.

Bezug                 Die o.g. stadtbezogenen Daten sind auf die vier Entwicklungsbereiche der Innenstadt König-
Innenstadt
                      stein mindestens in gleicher Wertigkeit anzusetzen. Die demografischen Tendenzen im Bereich
Realisierungs-
konzept               der Innenstadt machen sich zudem stärker bemerkbar (vgl. [4] im Fachkonzept Bevölkerung:
                      "weiterhin negative Prognosen für das Stadtgebiet", "die differenzierte Entwicklung in den Orts-
                      teilen (), der Ortsteil Königstein verlor die meisten Einwohner" und "die Überalterung trifft aus-
                      schließlich auf Königstein und Pfaffendorf zu" [4].

Fazit                 ƒ Die demografischen Tendenzen z.B. zu Überalterung, Einwohnerschwund und Jugendquo-
                         tient, die seit 2008 in den Stadtentwicklungskonzepten beschrieben wurden, traten stärker
                         ein.

                      ƒ Der Anteil der über 65Jährigen an der Bevölkerung liegt höher als im Kreis- oder Landes-
                         durchschnitt.

                      ƒ Altersgruppen in der 'Haushaltsgründungsphase' (20-40 Jahre) liegen auch deutlich unter
                         dem Landesdurchschnitt.

                      ƒ Die Zahl der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen zeigt eine vergleichsweise deutlich
                         niedrigere Quote.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                      | Bestandsaufnahme und Bewertung
                                                                                                                      18
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                         | 08.08.2018

3.2     STÄDTEBAU
Siedlungs-            Die Innenstadt besteht im Wesentlichen aus der Bausubstanz der ersten Hälfte des 19. Jahr-
struktur
                      hunderts. Aus der Zeit vor 1810 sind allerdings nur noch wenige Beispiele (Alte Schule, Schrei-
                      berberg 2/3) oder Details erhalten. Aus der Zeit bis 1870 stammt das Hotel 'Lindenhof' sowie
                      zahlreiche Gebäude der Dresdner, Pirnaer, Hain-, Goethe- und Bielatalstraße sowie der Amts-
                      und der Kirchgasse. In der Gründerzeit bis 1900 wurde die Bebauung entlang der Bahnhofstra-
                      ße errichtet. Die Gebäude Postamt sowie ehem. Amtsgericht sind erwähnenswert. Stadtbildprä-
                      gend ist die evangelische Stadtkirche (erbaut 1704-24, G. Bär, Neuaufbau nach Stadtbrand
                      1810) am Schreiberberg.

                      Zwischen 1920 und 1945 sind nur wenige Gebäude, wie z. B. die Pirnaer 31, Bielatalstr. 40 und
                      65 und Dresdner Str. 15 errichtet worden. Nach 1945 entstanden nur wenige, gestalterisch un-
                      befriedigende Bauten, wie z. B.: Pirnaer Str. 27, Saalbau 'Deutsches Haus' (inzwischen abge-
                      rissen) und Goethestraße 16 [4].

                      Bezeichnend für die zunehmend (auch vom Verkehr) überformte Siedlungsstruktur von Königs-
                      tein ist die Entwicklung der Bahnhofstraße. Die süd- bzw. hangseitige Häuserzeile wurde 2009
                      abgebrochen, in Vorbereitung der Hangsicherung und des Bundesstraßenausbaus. Das 'Auf-
                      brechen' der gegenüberliegenden Häuserzeilen (zugunsten eines erhöhten Verkehrsaufkom-
                      mens) bedeutet zugleich den Verlust dieser stadttypischen Baustruktur. Der Leerstand der
                      nordseitigen Häuserzeile 'krönt' den städtebaulichen Strukturwandel negativ, die hangseitig
                      errichtete Stützwand verstärkt den Eindruck. Die einstmalig stadtprägende Straße zum bzw.
                      vom Bahnhof fristet derzeit nur noch ein 'rudimentäres städtebauliche Dasein'.

                      Für das brachliegende Bahnhofsgebäude selbst wurden bereits verschiedene Entwicklungs-
                      ideen diskutiert und ein universitäres Studentenprojekt erstellt, die Nachnutzung ist aber unklar.

                      Die öffentlichen Gebäude der Stadt liegen zentral zueinander: das Rathaus (Goethestraße 7),
                      die beiden Schulen und das 'Haus des Gastes' am Schreiberberg sowie der 'Treff-Punkt' in der
                      Pirnaer Straße bilden eine kompakte öffentliche Infrastruktur.

                      Die Innenstadt Königsteins, eingefasst von steil aufragenden Tafelbergen, besitzt aufgrund der
                      teilweise schwierigen topografische Enge nur eingeschränkte räumliche Entwicklungsmöglich-
                      keiten. Das dichte Stadtgefüge ist daher noch heute geprägt von engen Gassen und schmalen
                      Straßen. Die erhaltenen, historischen Gebäude wurden mindestens dreistöckig, teilweise mit
                      Dachgeschossausbau errichtet.

Leerstand             Im vom Realisierungsprogramm betrachteten Innenstadtbereich (rund 7 ha) befinden sich der-
Innenstadt
                      zeit sechs Gaststätten und Cafés, drei bis vier Praxen und rund 235 Haushalte sowie eine Kir-
                      che, zwei Schulen und zehn Läden. 20 Wohn- und Geschäftsgebäude stehen komplett leer, 50
                      teilweise. Auffällig dabei sind die 43 leerstehenden ebenerdigen Ladenlokale. [13]

                      Beim Wohnungsleerstand ist eine Quote von rund 1/3 Leerstand zu verzeichnen, bei den La-
                      dengeschäften liegen 43 von 72 brach [13], eine Leerstandsquote von 60%.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                       | Bestandsaufnahme und Bewertung
                                                                                                                       19
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                                           | 08.08.2018

Abb. 10: Plan 2 – Analyse Gebäudeleerstand und Nutzungen, verkleinert (Original im Anhang)

Belegungsdichte              Im Innenstadtgebiet bestehen 140 Wohn- und Geschäftsgebäude mit rund 350 Wohnungen4.
Wohnungen
                             Unter Anrechnung des Leerstandes und Teilleerstandes im Gebiet ergibt sich bei der aktuellen
                             Belegungsdichte, dass rund 500 Einwohner mit 235 Haushalten in der Innenstadt wohnen. Die
                             Wohnungsbelegung liegt demnach bei 67 %, die Leerstandsquote beträgt demnach 1/3. [13]

Erhaltungs- und              Bereits 2008 und 2013 wurden im Zuge des städtebaulichen Sanierungsprogrammes die Sanie-
Sanierungs-
                             rungsbedarfe der Altbausubstanz in der Stadt erfasst [4,5]. Die Hochwässer von 2002 (9,59 m
zustand
                             über Normalstand Elbe5), April 2006 (6,99 m über Normal) und Juni 2013 (8,59 m über Normal)
                             führten wiederholt zu schweren Überschwemmungen [14]. Die Innenstadt wurde mehrfach
                                                                        überflutet und in Teilen evakuiert.

                                                                        Abb. 11: Hochwassersäule an der Pirnaer Straße 5: 24 Hochwas-
                                                                        sermarken seit 1655 - das bedeutet statistisch alle 15 Jahre eine
                                                                        Überschwemmung.

4
    In 480 Gebäuden (Baujahr vor 1948) existieren in Königstein 1.415 Wohnungen = 2,5 Whg./Gebäude; Belegungsziffer ca. 2.1 EW/Haushalt [4].
5
    Offizieller Pegelstand Anleger Schöna: 2002: 11,85 m, 2006: 9,25 m, 2013: 10,85 m, Normalstand: 2,26 m [14]
Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                                         | Bestandsaufnahme und Bewertung
                                                                                                                                           20
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                      | 08.08.2018
                      Der Gebäudebestand in der Innenstadt ist weitgehend in privater Hand [15]. Insbesondere in
                      den weiterhin überflutungsgefährdeten Stadtbereichen wird die wirtschaftliche Unsicherheit der
                      Gebäudeeigentümer deutlich. Sanierungen bleiben aus, Vermietungen ebenerdiger Ladenlokale
                      können nur in seltenen Fällen realisiert werden. Die kommunale Hand kann die durch drohende
                      Hochwasser und wirtschaftliche Unwägbarkeiten geprägte Geschäfts- und Wohnungslage in der
                      Innenstadt nicht steuern, sie bleibt den privaten Hauseigentümern und ihren Entwicklungsinter-
                      essen unterworfen.

                      Im März 2018 wurden von den 140 Gebäuden in der Innenstadt 14 Gebäude als sanierungsbe-
                      dürftig (10%) und weitere 13 als Ruine/verfallendes Bauwerk (10%) kartiert. Erhebliche städte-
                      bauliche Defizite bestehen an der gesamten Häuserzeile der Bahnhofstraße, an der Bienermüh-
                      le und im Bereich Amtsgasse/Pirnaer Straße.

Denkmale              Die Innenstadt von Königsein weist einen sehr hohen Anteil an denkmalgeschützten Gebäuden
                      auf. Der Anteil an Gebäuden mit Baujahr vor 1948 liegt im engeren Stadtgebiet bei rund 72%
                      [4], in der Innenstadt ist der Anteil noch höher. Die Übersicht des Landesamtes für Denkmal-
                      pflege [23] belegt den hohen Anteil.

                     Abb. 12: Objekte unter Denkmalschutz in der Innenstadt

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                    | Bestandsaufnahme und Bewertung
                                                                                                                    21
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                         | 08.08.2018

Innerstädtisches      Der dicht bebaute Innenstadtbereich lässt für ausgedehnte Grünflächen keinen Platz, daher
Grün
                      sind die Stadtplätze mit rahmenden Bäumen versehen. Zumeist wurden dabei allerdings kleink-
                      ronige Bäume verwendet, u.a. Pirnaer Straße 8 und 15, Stadtplatz, Vorplatz Schule. Wenige
                      alte und stattliche Großbäume stehen auf dem Reißiger Platz, der Hainstraße 3, der Pirnaer Str.
                      1 und am Schulgelände zur Biela.

                      Die Ausgestaltung der Stadt- und Straßenräume wird überwiegend von Containergrün oder
                      Pflanzschalen bestimmt. Diese teilweise exotischen Bepflanzungen (Bananenstaude, Palme)
                      wirken beliebig und wenig typisch.

                      Die Biela als stadtgliederndes Gewässerband ist von Natursteinmauern stark eingefasst, natür-
                      liche, grüne Uferzonen existieren nicht. Vielmehr entwickeln sich bei niedrigem Wasserstand
                      auf den Schlämmbereichen zunehmend Ansiedlungen von Japanischem Knöterich. Die Biela
                      selbst ist als Bestandteil des städtischen Raums kaum erlebbar.

                      Entlang der durch kleinerer Bebauung geprägten Stichstraßen (Pfaffenberg, Goethestraße) sind
                      die privaten Grünanlagen dann umfangreicher und individuell gestaltet.

Spielplätze           An der Goethestraße existiert ein kaum einsehbarer Spielplatz zwischen Pfarramt und Kino. Auf
                      dem Stadtplatz besteht das Angebot für Kinder nur aus zwei einfachen Wackeltieren auf einer
                      Schotterschicht. Die Innenstadt ist damit für Kinder im "Spielplatzalter" wenig attraktiv und steht
                      damit im starken Kontrast zu den eventbezogenen sonstigen Anreizen wie Elbe-Freizeitland,
                      Kanu-Aktiv-Tours, Klettergarten, Hüpfburgen zum Sandsteinfest u.a..

Wohnungsnahe          Wohnungsnahe Grünflächen für den Aufenthalt der Bewohner*Innen und für Kinderspiel gibt es
öffentliche
                      in der dichten Innenstadt kaum. Dies erschwert die Reaktivierung des Wohnungsstandortes
Grünflächen
                      Königstein zusätzlich. Zudem hat es auch Einfluss auf die Attraktivität der Stadt im Familientou-
                      rismus.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                       | Bestandsaufnahme und Bewertung
                                                                                                                       22
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                        | 08.08.2018

3.3     VERKEHR

3.3.1 AUSGANGSLAGE

Verkehrsader          Königstein, an der B172 als lineare Achse zwischen Dresden und der Sächsischen Schweiz
B 172
                      gelegen, unterlag und unterliegt noch heute aus verkehrsplanerischer Sicht starken, übergeord-
                      neten Prägungen. Historisch betrachtet stellten die elbnahe Trassierung der heutigen Bundes-
                      straße 172 und der elbparallele Verlauf der Bahntrasse wohl den wirtschaftlichsten Verkehrs-
                      wegebau dar, gerade in Anbetracht der großräumig stark bewegten Topografie zwischen Dres-
                      den und Bad Schandau (und über Nordböhmen hinaus). Über die Jahrzehnte etablierte sich
                      diese Bundesstraße insbesondere für den Wirtschafts- und Tourismusverkehr innerhalb der
                      Sächsischen Schweiz und besonders für den Durchgangsverkehr, da zwischen Altenberg und
                      Bischofswerda keine vergleichbar ausgebaute, nordost-südwest orientierte Verbindungsachse
                      existiert. Erst der jüngere Neubau der BAB A17 entlastet die Sächsische Schweiz vom (Schwer-
                      last)-Durchgangsverkehr. Dennoch, der Quell- und Zielverkehr in die sächsische Schweiz bleibt.

                      Trotz Autobahnausbau sind die attraktiven Landschaften im deutsch-tschechischen Grenzgebiet
                      mit den Nationalparken 'Sächsische Schweiz' und 'Böhmische Schweiz' hauptsächlich über die
                      B 172 zu erreichen, insbesondere vom Ballungsraum Dresden aus. Die gute Autobahnanbin-
                      dung der Landeshauptstadt und die zukünftig verbesserte Erschließung des Raumes südlich
                      Pirna durch die in Bau befindliche Südumfahrung Pirna verstärken diesen 'verkehrssammeln-
                      den' Effekt weiter.

Tägliche              Im Ergebnis liegt heute die tägliche Verkehrsbelastung in Königstein auf der Bahnhofstraße
Verkehrs-
                      (B172 östliches Stadtgebiet) bei rund 10.000 KFZ/24 Stunden [9], mit 800-1.000 Kraftfahrzeu-
belastung:
                      gen pro Stunde in Spitzenzeiten. Die Prognose geht von einer weiteren Steigerung auf 11.000
10.000 KFZ
                      Fahrzeugen/24 h im Jahre 2030 aus [9]. Der Schwerlastverkehr nimmt derzeit 'nur' einen Anteil
                      von 4% ein. In Anbetracht der engen topografischen Kessellage der Stadt besitzt daher
                      die Verkehrsader B172 eine überprägende Bedeutung und zugleich belastende Funktion
                      für den städtischen Raum.

Touristische          Königstein liegt inmitten hochwertiger touristischer Anziehungspunkte. Der deutsche Teil des
Anziehung
                      Elbsandsteingebirges mit rund 1.5 Mio. registrierten Übernachtungsgästen (von Januar bis Ok-
bringt
'KFZ-Gäste'           tober 2017) [16] und unzähligen Tagesausflüglern meldete zunehmende Besucherzahlen. Die
                      Festung Königstein, die jährlich rund 500.000 Besucher anzieht [17], liegt im unmittelbaren Kon-
                      taktbereich zur Stadt, wie auch sehr attraktive und stark besuchte Wander- und Kletterziele (u.a.
                      Bielatal, Quirl, Lilienstein, Pfaffenstein). Trotz alternativer Verkehrsverbindungen (u.a. S-Bahn,
                      Elbschifffahrt, Elbradweg) bleibt die Nutzung von Kraftfahrzeugen weiterhin ein bevorzugtes
                      Reisemittel in die Region.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                      | Bestandsaufnahme und Bewertung
                                                                                                                      23
Realisierungsprogramm zur Aktivierung der Innenstadt Königstein 2018                                         | 08.08.2018
Steigende             Der Motorisierungsgrad in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen: von
Motorisierung
                      532 PKW pro 1.000 Einwohner im Jahre 2000 auf rund 600 Fahrzeuge in 2017 [18]. Der Ur-
                      laubs- und Freizeitverkehr hatte im Jahr 2015 mit 40,1 % den größten Anteil am Verkehrsauf-
                      kommen im motorisierten Individualverkehr. Der motorisierte Individualverkehr mit Pkw und
                      Motorrad war im Jahr 2014 mit einem Anteil von 71,5 % das beliebteste Fortbewegungsmittel
                      für Urlaub und Freizeit. Diese Trends halten weiter an [18].

Fazit                 Der Stadtraum von Königstein ist aufgrund der Kessellage von Elbe und Biela eng begrenzt und
Bestand
                      nicht für hohe KFZ-Zahlen geeignet bzw. ausgelegt. Rollender wie ruhender Verkehr beeint-
Stellplätze
                      rächtigt das Stadtbild, verkehrsorganisatorische Maßnahmen (u.a. Einbahnstraßen, verkehrsbe-
                      ruhigte Bereiche) leisten nur bedingt Abhilfe. Als touristisches Kleinod, für das die Stadt
                      Königstein wahrgenommen werden will, fehlen ausreichende, funktionale und attraktive
                      Parkmöglichkeiten in Innenstadtnähe, um von den Besucherzahlen der Region mit zu
                      profitieren. Steigende Besucherzahlen erfordern weitere KFZ-Stellplätze.

                      Zudem sind zusätzliche Stellplätze für die Reaktivierung der leerstehenden Wohnungen zwin-
                      gend erforderlich, da heute mindestens ein Stellplatz pro Wohnung erforderlich und nach Bau-
                      ordnung nachzuweisen ist.

Parkhaus              Das von der Stadt betriebene Parkhaus an der Festung weist eine Kapazität von rund 560 Plät-
Festung
                      zen auf. Für die Innenstadt von Königstein ist das Parkhaus nicht nutzbar, da die Entfernung
                      von ca. 2,7 km und der Höhenunterschied von über 100 Höhenmeter für Parkplatzsuchende
                      nicht realistisch und zumutbar ist. Die Belegung des Parkhauses an der Festung korreliert daher
                      direkt mit dem Besuch der Festung bzw. dem naheliegenden Hochseilgarten. Die Auslastung ist
                      daher stark saison- und wochenendabhängig und lag 2016 außerhalb der Feriensaison zwi-
                      schen 15 und 25 % [19]. In den Urlaubs- und Eventstoßzeiten (z.B. Juni, August, Advent) liegt
                      die Auslastung im Mittel 50-60 %, an einigen Wochenenden bei 100 %. Festzuhalten ist, dass
                      die Belegung des Parkhauses an der Festung noch zu optimieren ist, indem die Auslastung
                      gezielt über Kombitickets gesteuert und verbessert sowie das touristische Angebote erweitert
                      wird.

Park-                 In der Innenstadt von Königstein standen im März 2018 rund 60 % der Ladenlokale leer [13].
möglichkeiten
                      Die vorhandenen Geschäfte, insbesondere die Gaststätten und Pensionen, können in Hinterhö-
Geschäfte
                      fen eigene (aber begrenzte) Parkmöglichkeiten anbieten. Der öffentliche Straßenraum bietet
                      neben Anwohnerparkplätzen nur ein begrenztes Kontingent von rund 150 zentralen, öffentlichen
                      Stellplätzen. Die derzeitige Wohnungs- und Geschäftsauslastung in der Innenstadt korreliert mit
                      dem derzeitigen Stellplatzangebot: Die vorhandenen Plätze decken den derzeitigen Bedarf,
                      Kapazitäten für eine 'Vollauslastung von Wohnungen und Geschäften' in der Innenstadt beste-
                      hen nicht.

Kasparetz-Kuhlmann GmbH ► www.kasparetz.de                                       | Bestandsaufnahme und Bewertung
                                                                                                                       24
Sie können auch lesen