Magazin des Bund Deutscher Zupfmusiker e.V - Ausgabe 1-2023 - Die Mandoline ist Instrument des Jahres 2023 . 5
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 1-2023 Magazin des Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. Wettbewerb für Auswahlor- chester 2022 ..... 15 Achtung Talent – Antonia Platzdasch ..... 33 Vivaldi Orchester Karlsfeld ..... 40 Die Mandoline ist Instrument des Jahres 2023 ..... 5
ALFRED WOLL Die Kunst des Mandolinenbaus ENTWICKLUNGSGESCHICHTE UND BAU DER MANDOLINE Mit über 800 farbigen Fotos, inkl. 33 Mandolinen-Porträts und 15 Bauplänen von Embergher, Calace, Seiffert … 336 Seiten, 23,5 x 29,5 cm ISBN 978-3-9822264-0-8 Hardcover gebunden Verkaufspreis 69 Euro Auch in Englisch erschienen Versandkostenfrei in Deutschland Erhältlich unter www.edition-mando.de
3 ..... EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser! Das Instrument des Jahres 2023 ist die Mandoline. Und ei- Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. hat den nige BDZ-Landesverbände und Landesmusikräte sind schon sehr Amateurmusikfonds von der Bundesregierung erhalten. Fünf Mil- aktiv. Viele Presseberichte (auch wenn manch einer nicht wirklich lionen Euro stehen den Bundesverbänden zur Verfügung, um fachmännisch ist) wurden geschrieben und Radio- und Fernseh- Themen zur Zukunftssicherung zu erarbeiten, Projekte auch von sendungen sind im Januar mit der und über die Mandoline unseren Basisvereinen zu fördern und zum ersten mal überhaupt gesendet worden. Genau das brauchen wir! Daher die Aufforde- auch die Arbeit der Bundesverbände der Amateurmusik zu unter- rung an ALLE: DAS IST UNSER JAHR! Das ist DIE CHANCE! stützen. Nähere Informationen gibt es in der nächsten Auftakt! Laden Sie die örtliche Presse zu Proben und Konzerten ein. Bin- Ausgabe. den Sie die örtlichen Vereine in ihre Konzerte ein und bieten Sie die Mandoline für die Konzerte dieser Vereine aktiv an. Nutzen Das Festival der BDZ-Landesauswahlorchester findet vom Sie das Förderprogramm „Musik für Alle“ des Bundesmusikver- 10.-12. Mai 2024 in Wirges (RhPf) statt. Die Planungen sind an- bandes Chor&Orchester und gehen Sie in die Schulen, damit gelaufen und Sie dürfen sich den Termin schon mal vormerken. Kinder und Jugendliche für unsere Instrumente begeistert Zu diesem Fest werden auch die Auftragskompositionen für das werden. Viele BDZ-Landesverbände und auch wir vom Bundes- ausgefallene EF2022 aufgeführt. Hierzu laden wir auch Instru- vorstand haben die Websiten mit einer Rubrik „Instrument des mentenbauer und Verlage als Aussteller ein. Jahres“ erweitert. Melden Sie Aktivitäten, schicken Sie Radio- und Fernsehdokumentationen per Link an die Webmaster. Wir Bleiben Sie zuversichtlich! Bleiben Sie gesund! Achten Sie veröffentlichen gerne. aufeinander! Auch die Redaktion unseres Magazins BDZ-Auftakt! hat in Ihr Thomas Kronenberger jeder Ausgabe bis 1/2024 Sonderseiten über die Aktivitäten mit und über die Mandoline. Hat Ihr Verein eine außergewöhnliche Aktivität erfolgreich über die Bühne gebracht, sprechen Sie sich mit ihrem Landesverstand ab und reichen Sie über diesen Artikel und 1 oder max. 2 Fotos hierzu ein. Wenn Sie im letzten Jahr ein BMCO-Förderprojekt umgesetzt haben, dann schicken Sie auch hierzu ihre Dokumentation an die jeweilige BMCO-Projektleitung per E-Mail oder über Face- book per Link. Auch dort wird gerne veröffentlicht. Auftakt! 1-2023
INHALT ..... 4 EDITORIAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 BDZ-INFOTHEK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36-38 INHALT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 36 ..... Wie kommen Rezensionen in Auftakt!? 36 ..... Wie kommen Ihre Konzerttermine in Auftakt!? INSTRUMENT DES JAHRES . . . . . . . . . . . . . . . 5-9 36 ..... BDZ Ehrentafel 36 ..... Werden Sie Mitglied im BDZ e.V.! 5 ..... Nun ist es offiziell – die Mandoline ist Instru- 36 ..... BDZ auf Facebook ment des Jahres 2023 37 ..... Mindestlohn kann nicht durch Sachleistungen 6 ..... Deutschland feiert die Mandoline als „Instru- ersetzt werden ment des Jahres“! 38 ..... Herzlich willkommen im Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.! VERBANDSFORUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39-50 39 ..... Sommerprobenphase des BLJZO im September 2022 in Saldenburg 8 ..... Festivals, Konzerte, Kurse/Workshops 9 ..... Interview im Deutschlandfunk VERANSTALTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-28 10 ..... 5. Wettbewerb „Ü30 musiziert“ in Hamburg mit großer Beteiligung 40 ..... Vivaldi Orchester Karlsfeld begeistert mit sei- 12 ..... Zukunft Musikverein, Chor, Orchester nem Konzert zum 52. Geburtstag 15 ..... Wettbewerb für Auswahlorchester 2022 41 ..... Der BZVS Grundlehrgang I – Ein inklusives 16 ..... „Das Highlight ist die Musik“ Musikseminar in Ottweiler 20 ..... Tage der Chor- und Orchestermusik 2023 42 ..... LandesMusikFest 2022 Zupfmusik in NRW 44 ..... ZupfZauber 2022 – das Mülheimer Zupfor- chester wagt den Neustart Amateurmusik 48 ..... Gemeinschaftskonzert von SZO und SJZO „Neustart“ für die Landeszupforchester 50 ..... Workshops des MV Spessartfreunde, Neu-Isen- burg MUSIKPORTAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51-57 51 ..... Coaching-Stipendium über 10.000 Euro 21 ..... Termine: Konzerte – Kurse – Seminare AKTUELLES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29-32 29 ..... Bundestag bringt in Bereinigungssitzung Amateurmusikfonds auf den Weg 30 ..... Bundesmusikverband wählt neues Präsidium 31 ..... Ausschreibung LANDschafftZUKUNFTSMUSIK 31 ..... Förderprogramm für die Amateurmusik im ländlichen Raum 32 ..... „Thank you for the (Amateur-)Music“ 52 ..... Rezensionen 54 ..... Neuerscheinungen ACHTUNG – TALENT! . . . . . . . . . . . . . . . . 33-35 57 ..... Rückblick – Aus dem BDZ-Magazin vor 50 Jahren 33 ..... Interview mit Antonia Platzdasch, 21 Jahre, KURZ NOTIERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Mandolinistin aus Gernlinden 58 ..... Die Amateurmusik hat eine neue Stimme „Wir sind die Musik!“ 58 ..... Möglichkeit des Studiums „Musik Lehramt“ mit Mandoline in Berlin 58 ..... Verfügbarkeit von Vereinsregisterauszügen 58 ..... Impressum Die Mandoline ist Instrument des Jahres 2023 Auftakt! 1-2023
5 ..... INSTRUMENT DES JAHRES Mandoline Instrument des Jahres 2023 Nun ist es offiziell – die Mandoline ist Instrument des Jahres 2023 Die Ursprünge der Mandoline liegen in Ita- lien, von wo aus Sie ihren Weg schon sehr früh nach Deutschland fand. In den Anfän- gen des 20. Jahrhunderts war die Mandoli- ne besonders bei Arbeitern beliebt, bekannt als die Geige des kleinen Mannes weswe- gen Sie weit in der Bevölkerung verbreitet und beliebt war. Die Mandoline ist nicht nur ein Solo-Instrument, zusammen mit Gi- tarrenspielern bildenten sich in dieser Zeit sehr viele Zupforchester, der Grundstein des heutigen Zupfmusikverbandes, dem Bund für Zupf- und Volksmusik Saar. So ist es wohl Bestimmung, dass die Mandoline genau 70 Jahre nach der Gründung des Fachverbandes 1953 zum Instrument des Jahres ernannt wird – ein doppelter Grund zum Feiern. Der Schirmherr des Jahres der Mandoline ist im Saarland Juan Carlos Muñoz, ein in- ternational renommierter Mandolinist. Seine Expertise liegt in der Barockmusik und er forscht daran, wie die Mandoline zu dieser Kulturepoche beigetragen hat. Er ist Do- zent für Solo-Mandoline und Kammermusik am Konservatorium von Esch-sur-Alzette (Luxembourg) und an der Hochschule für Musik Saar (HfM). Der BZVS wird in 2023 einige Events, Workshops und Konzerte zum Jahr der Mandoline auf die Beine stellen und so auch sein 70-jähriges Bestehen feiern. Die zentrale Veranstaltung ist bereits in Planung. Das 3. Europäische Mandolinen- und Gi- Bild: Sabine Hoffmann tarrenfestival wird vom 05. – 13.08.2023 in der europäischen Akademie in Otzen- hausen stattfinden. Weltbekannte Mando- Für das Frühjahr 2023 werden die Mit- Wir freuen uns auf das Jahr voller Mando- linen- und Gitarrenvirtuosen werden dazu gliedsvereine eingeladen, mit uns das Jubi- linen- und Zupfmusik und laden alle Saar- eingeladen, um in verschiedenen Master- läum und die Mandoline an einem Wo- länderinnen und Saarländer ein, Konzerte classes, Konzerten und Workshops die Viel- chenende zu feiern. Und unsere Traditions- auch unserer Mitgliedsvereine zu besuchen. seitigkeit unserer Musik und die weiteren kurse werden im nächsten Jahr einen be- Termin finden Sie auf www.BZVS.de Tätigkeitsfelder des Verbandes einem brei- sonderen Schwerpunkt auf die Mandoline ten Publikum zu präsentieren. legen. Auftakt! 1-2023
INSTRUMENT DES JAHRES ..... 6 Deutschland feiert die Mandoline als „Instrument des Jahres“! Starker Jahresbeginn mit großer medialer Aufmerksamkeit und sehr vielen geplanten Veranstaltungen Von Steffen Trekel ..... Lange wurde darauf „Internationales Gitarren- und Mandolinen- che Interesse über das Jahr 2023 anhält und hingefiebert, nun ist es da: Das Jahr der festival“ in Otzenhausen/Saarland und das die Mandoline in der Öffentlichkeit präsent Mandoline! In den Fachkreisen wusste man „6. Norddeutsche Zupfmusikfestival“ in bleibt. bereits seit etwa 1,5 Jahren, dass der Man- Hamburg, die mit besonderen Schwerpunk- doline die besondere Ehre zuteilwerden ten ganz im Zeichen des Mandoline stehen. In den Printmedien fand man Anfang des wird, von fast allen Landesmusikräten zum Besondere Konzertreihen finden u.a. in Jahres ebenfalls viele Artikel zum Instru- „Instrument des Jahres“ (IdJ) gekürt zu wer- Nordrhein-Westfalen und in Dresden/Sach- ment des Jahres. Einige Interviews brachten den. Seit 2008, als in Schleswig-Holstein sen statt. Aber auch in den anderen Ländern interessante und aufklärende Einblicke in die Klarinette erstmals zum IdJ gekürt werden eine ganze Reihe von spannenden die Welt der Mandoline. Allerdings gab es wurde, legt man jedes Jahr den Fokus auf Aktionen und Konzerten stattfinden. Auch auch einige durchaus ärgerliche Artikel, in ein bestimmtes Instrument. Über die Jahre einige Vereinsorchester organisieren auf Ei- denen Klischees und Vorurteile gegenüber schlossen sich immer mehr Landesmusik- geninitiative besondere Konzerte und nut- der Mandoline formuliert und zum Teil auf räte dieser Initiative an, so dass bis heute zen den Schwung des IdJ für eigene Veran- arrogante Weise wiederholt wurden. Hier außer Sachsen-Anhalt und Mecklenburg- staltungen. haben der BDZ aber auch viele Freunde Vorpommern alle Landesmusikräte dabei der Mandoline zurecht Flagge gezeigt und sind und die Mandoline feiern. Große Beachtung auch außerhalb an die Redaktionen Stellungnahmen ge- der Zupferszene schickt. Selbst bei studierten Musikern in Durch das „Instrument des Jahres“ findet den Redaktionen findet man ausgrenzende die Mandoline aber auch auf ganz anderen Formulierungen, die man nicht so stehen Ebenen besondere Beachtung. Konzertver- lassen darf. anstalter kreieren eigene Konzertreihen, wie z.B. die Elbphilharmonie in Hamburg mit Auch in den sozialen Netzwerken wird flei- einem „Fokus Mandoline“ und berühmten ßig gepostet, geteilt und kommuniziert. Mandolinisten aus aller Welt wie Chris Hier zeigt sich, dass die Szene sehr aktiv Thile, Hamilton de Holanda oder Avi Avital. und engagiert ist und auch auf diesem Auch große Musikfestivals binden die Man- Wege der Mandoline eine große Öffent- doline ein. So setzt z.B. das „Schleswig- lichkeit bescheren kann. Holstein Musikfestival“ besondere Mando- linen-Akzente mit einem großen Workshop Onlineauftritte mit Avi Avital, einigen Konzerten mit Man- Verbesserungsbedarf gibt es bei einigen doline, „Come-and-Try“-Veranstaltungen Websites der Landesmusikräte aber auch und Kinderfesten unter Einbindung des In- vieler BDZ-Landesverbände. Hier ist das strumentes. „Instrument des Jahres“ z.T. fast gar nicht Der BDZ-Bundesverband hat seine Landes- zu finden. Hier rufen wir die Webmaster verbände bereits frühzeitig in Konferenzen Ganz besonders erfreulich ist das mediale auf, eigene Rubriken zum IdJ auf den Seiten mit den Landesmusikleiter*innen und Prä- Interesse, das mit dem IdJ verbunden ist. zu platzieren. sident*innen über das IdJ informiert und So gab es alleine in den ersten fünf Tagen gemeinsam Ideen, Strategien und Vorge- des Jahres in fast allen wichtigen Sendern Die Seite des Bundesverbandes www.zupf- hensweisen gegenüber den Landesmusik- große Berichte, Interviews und Sendungen musiker.de hat bereits eine solche Unter- räten entwickelt. So konnten sich alle früh- zur Mandoline. Dabei wurden u.a. Caterina seite erstellt. Darin sind Infos der Landes- zeitig auf diese besondere Chance für die Lichtenberg, Avi Avital, Birgit Pfarr, Anna verbände, Links zu Radio- und Fernsehsen- Mandoline vorbereiten. Auch wenn auf den Torge und Steffen Trekel interviewt. Durch dungen, Konzert- und Festivaltermine Homepages der meisten BDZ-Landesver- die Interviews mit Fachleuten konnten so u.v.m. zufinden. Diese Seite wird regelmä- bände bis Mitte Januar noch nicht viele In- viele Vorurteile abgebaut und die Mando- ßig aktualisiert und erweitert. Dabei sind formationen zu finden waren, wissen wir, line in der Öffentlichkeit von ihrer besten wir auf die Mithilfe der Landesverbände dass eine große Zahl an Aktionen, Konzer- Seite gezeigt werden. Auch Fernsehberichte angewiesen sind. Schicken sie uns Ihre Ak- ten und Festivals in den Ländern geplant von Mandolinenbauern, Orchestern uvm. tionen, Konzerttermine und Hinweise auf sind. Bespiele für größere Festivals sind das sind geplant. Hoffen wir, dass das öffentli- Beiträge in den Medien! Auftakt! 1-2023
7 ..... INSTRUMENT DES JAHRES Mandoline Instrument des Jahres 2023 sein. Wir wissen alle, dass es um den Mandolinennachwuchs in weiten Be- reichen Deutschlands nicht gut bestellt ist. Gehen Sie in Schulen, begeistern Sie Kinder, machen Sie „Come and Try“-Veranstaltungen, veranstalten Sie Familienkonzerte und lassen Sie dort Kinder die Mandoline ausprobieren. Versuchen Sie, Begeisterung für das Er- Ausschnitt BDZ-Website zum Instrument des Jahres lernen des Instrumentes zu wecken, damit es mehr Mandolinenspieler* innen gibt. Konstatieren muss man, dass die Landes- Ziele – wir können alle helfen, 4. Mandolinenlehrer*innen ausbilden: musikräte unterschiedlich intensiv das In- sie zu erreichen! Leider gibt es keine flächendeckende strument des Jahres behandeln. Einige ha- Was können und sollen die Ziele sein, die Versorgung mit Mandolinenlehrer* ben zuständige Projektleitungen, veranstal- wir im Jahr der Mandoline erreichen wollen? innen. Viele Musikschulen bieten kei- ten eigene große Veranstaltungen und ha- 1. Mediale Präsenz: Der Start war vielver- nen Mandolinenunterricht an, und in ben ein Budget für das IDJ. Andere verste- sprechend. Hier müssen alle Beteiligten den Hochschulen werden leider nicht hen sich nur als Plattform, in der von außen am Ball bleiben und die Mandoline genügend Mandolinenlehrer ausgebil- organisierte Veranstaltungen veröffentlicht weiterhin im Fokus der Medien halten. det, um diesem Defizit zu begegnen. werden. Einige konnten bekannte Schirm- Sprechen Sie Zeitungen und (auch lo- Ein möglicher Lösungsansatz ist, Gitar- herr*innen finden, andere haben gar keine. kale) Sender an zu berichten. Schreiben renlehrer dafür zu begeistern, Mando- Auffällig sind auch die Unterschiede in den Sie Artikel und schicken Sie sie an die line in ihr Unterrichts-Portfolio aufzu- Darstellungen auf ihren Websites. Neben Redaktionen. nehmen. Dazu gab es bereits in einigen Ländern, die lediglich die Pressemitteilun- 2. Präsenz auf den Konzertbühnen: Es Bundesländern Initiativen und Work- gen auf ihre Homepage setzen, gibt es auch müssen viele Konzerte veranstaltet wer- shops. Der LV Nord in Kooperation mit schöne Beispiele für eigene Unterseiten den, um die Mandoline (und die Zupf- dem LV Niedersachsen und den Lan- oder sogar eigene Homepages zum IdJ. orchester) einer breiten Öffentlichkeit desmusikräten hat dazu eine dreiteilige zu präsentieren. Gehen Sie dahin, wo Fortbildung „Mandoline für Gitarrist* Besonders erfreulich ist die umfassende sonst keiner mit der Mandoline in Be- innen“ auf den Weg gebracht. Infos Website www.instrument-des-jahres.de des rührung kommt! Eine gute Möglichkeit dazu findet man in diesem Heft. LMR Schleswig-Holstein, der schon zum dafür sind Solokonzerte mit Kammer- 5. Aufklären: Es gibt noch immer viel zu Jahresstart eine umfangreiche Seite freige- oder Sinfonieorchestern. Bieten Sie z.B. viele Vorurteile gegenüber der Mando- schaltet hat. Neben Veranstaltungsterminen junge Talente für ein Vivaldi-Konzert an, line. Gute Sendungen, Artikel und Ge- findet man dort auch Portraits von Persön- sprechen Sie große Orchester an, Solo- spräche können aufklären, begeistern lichkeiten und Orchestern sowie News, konzerte mit Profi-Mandolinist*innen in und die Mandoline im Ansehen stärken. Links zu Medienberichten und Workshops, ihr Programm aufzunehmen. Das IdJ ist Gutes Infomaterial ist dafür die Broschüre die ständig aktualisiert werden. Einige Lan- dafür der ideale Türöffner. „Mandoline – Instrument des Jahres“ desmusikräte verweisen auf ihren Web-Prä- 3. Menschen begeistern, Mandoline zu von Rüdiger Grambow geeignet. senzen auch auf diese beispielhafte Seite. spielen: Dies muss das wichtigste Ziel Wie viele dieser Ziele im „Jahr der Mando- line“ erreicht werden können, hängt von uns allen ab. Lassen Sie uns das Jahr 2023 nutzen, um die Mandoline voranzubringen, die Öffentlichkeit für sie zu begeistern, Vor- urteile abzubauen und vor allem gute Mu- sik zu machen und sie zu den Leuten zu bringen. Ich freue mich drauf! Website Landesmusikrat Schleswig-Holstein Auftakt! 1-2023
INSTRUMENT DES JAHRES ..... 8 Instrument des Jahres Mandoline 2023 Festivals, Konzerte, Kurse/Workshops des BDZ-LV Nord und Kooperationspartnern in Hamburg und Schleswig-Holstein FESTIVALS ..... Mandolinen-Workshop mit Avi Avital, Schleswig-Holstein-Musikfestival 16.-22.07.2023 Musikhochschule Lübeck Anmeldeschluss: 1. April 2023. Die ersten 80 Anmeldungen werden berücksichtigt. Anmeldegebühr: € 25,- Teilnahmegebühr: € 300,- p.P. (inkl. Unterkunft) https://www.shmf.de/de/workshop-mandoline Norddeutsches Zupfmusikfestival 3./4. Juni 2023 Das große Konzert- und Workshopwochen- ende mit Gitarrenensembles und Zupfor- chestern. Themenschwerpunkt Mandoline https://bdz-nord.de/festival/ Interkultureller Tag der Mandoline 19. November 2023, Musiculum Kiel Veranstaltung des Landesmusikrates Schles- Avi Avital wig-Holstein mit Workshops, Konzerten, Or- chesterprojekt uvm. KONZERTE ..... https://www.instrument-des-jahres.de/kurs/ mandolinentag Hamburger Schülerkonzerte „Moin Mandoline“ 27.4.2023, Miralles-Saal, Hamburg KURSE/WORKSHOPS ..... https://www.hamburger-schulerkonzerte.de/ Mit Olga Dubowskaja, Juliane Ebert-Schulz, Franziska Liebherz, Dreiteiliger Workshop „Mandoline für Jochen Ross, Steffen Trekel Gitarrist*innen“ am Nordkolleg Rendsburg Dozentinnen: Ariane Lorch und Laura Engelmann Norddeutsches Zupforchester (und NZO- • 12.-14.5.2023 Youngsters) https://www.nordkolleg.de/seminare/de- 29.1.2023, 11.00 Uhr tails/seminar/m26-2023/ Elbphilharmonie, Kleiner Saal • 29.9.-1.10.2023 https://www.norddeutsches-zupforchester.de/ https://www.nordkolleg.de/seminare/de- tails/seminar/m35-2023/ Konzerte Ensemble „Allemando“ • 24.-26.11.2023 (Alon Sariel, Franziska Liebherz, Juliane Ebert-Schulz, Steffen https://www.nordkolleg.de/seminare/de- Trekel, Christian Schulz) tails/seminar/m39-2023/ • 26.03.2023, 19:00 Uhr (mit PRISMA-Ensemble) Zentrum für Kunst im Tabakquartier Bremen Kurse der BDZ-Landesverbände Nord und • 9.11.23 Rotenburg/Wümme Niedersachsen: • 11.11.23 Lütjensee Frühjahrskurs: 28.-29.4. 2023 • 12.11.23 Hamburg, TONALi-Saal Herbstkurs: 22.-24.9.2023 Fortbildungskurse für Gitarristen und Man- dolinisten mit Steffen Trekel (Kursleitung), Juliane Ebert-Schulz und Christian Schulz https://bdz-nord.de/fortbildung/ Mike Marshall (USA): Mandolin Workshop, Bluegrass and beyond 29.05.2023, 11:00 - 14:30 Uhr (inkl. Pause) Kosten: 75,- € Ort: Schalloch Musikhandel GmbH, Karoli- nenstraße 4 -5, 20357 Hamburg https://www.schalloch.de Allemando 2022 (Foto: Marc Rodenberg) Auftakt! 1-2023
9 ..... INSTRUMENT DES JAHRES Konzerte „Fokus Mandoline“ in der Elbphilharmonie Konzerte duo.popp.roß • 15.2.2023, 20 Uhr Großer Saal Jens-Uwe Popp (Gitarre), Jochen Roß (Mandoline) Avi Avital, »Black Sea« – Around the • 11.07.2022, 20 Uhr, 23769 Petersdorf (Fehmarn), World St.-Johannis-Kirche, An der Kirche 4 • 25.4.2023, 20:30 Uhr Kleiner Saal www.duopoppross.de Hamilton de Holanda & Nduduo Mak- hathini, »Routes of Discovery« Konzerte Jugendzupforchester NRW • 28.5.2023, 19 Uhr Kleiner Saal • 29.6. JZO NRW Hamburg Caterina Lichtenberg & Mike Marshall • 30.6. JZO NRW – Kulturforum Kiel https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/kulturforum/index.php https://www.jugendzupforchester.de/termine-projekte/ Konzerte Norderstedter Sinfoniker mit Steffen Trekel (Mandoline): J. N. Hummel: Konzert für Mandoline und Orchester Scheune Hof Pein, Hummelsbütteler Steindamm 109, 22851 Norderstedt • 24. Juni 2023 • 25. Juni 2023 Hamilton de Holanda (Foto: Felipe Diniz) Abschlusskonzert Workshop mit Avi Avital • 22. Juli 2023 GEPLANT ..... „Ü30 musiziert“ Wettbewerb für erwachsene Amateure (Mandoline, Gitarre, Kammermusik) – Herbst 2023 https://bdz-nord.de Caterina Lichtenberg & Mike Marshall (Foto: Claudia Kempf) Interview im Deutschlandfunk Was von der „Geige der Arbeiter“ blieb – Die Kultur der Mandoline heute. Von Si- mon Schomäcker ..... Beitragsvorschau: Die Mandoline – Instrument des Jahres 2023 – wurde in Deutschland ab dem Anfang des 20. Jahrhunderts sehr beliebt, besonders bei Laienmusikerinnen und -musikern. Wer heute selbst musiziert und ein handliches Instrument braucht, greift aber eher zur preiswerteren und leichter spielbaren Uku- lele. Eine flächendeckende Mandolinen- Kultur gibt es bei uns nicht mehr. Ver- schwunden ist die Mandoline aus dem hie- sigen Musikleben trotzdem nie: Nach wie vor existieren bundesweit etwa 300 Zupf- orchester, viele von ihnen sind Mitglied im „Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.“. Am Dienstag, den 21.03.2022, sind Thomas Kronenberger (Präsident des BDZ Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.) und Steffen Trekel (Bundesmusikleiter im BDZ) ab 22:00 Uhr in einem großen Interview zur Mandoline als Instrument des Jahres beim Deutschlandfunk eingeladen. https://www.deutschlandfunk.de/pro- gramm?drsearch:date=2023-03-21 Auftakt! 1-2023
VERANSTALTUNGEN ..... 10 5. Wettbewerb „Ü30 musiziert“ in Hamburg mit großer Beteiligung setzt. Sie boten nach den Wertungsspielen jedem Teilnehmenden ein Feedbackgespräch an und erläuterten die Stärken und Schwä- chen des Vortrags in wirklich freundlicher und konstruktiver Weise. Trotz der zuge- wandten Jury und eines mehr als verständ- nisvollen Publikums war einigen Spielenden die Aufregung deutlich anzumerken. Da- durch wurde sicher mancher Vortrag etwas weniger perfekt als vielleicht noch bei der Generalprobe, aber andererseits gehört das gerade bei Amateuren dazu. Es war jedenfalls für alle beruhigend zu sehen, dass es den anderen genauso ging, und der eine oder andere falsche Ton oder „mind lapse“ beein- trächtigte den Hörgenuss für das Publikum kaum – auch das eine wertvolle Erfahrung, die den Teilnehmern beim nächsten Mal viel- Preisverleihung leicht die Nerven etwas entlasten könnte! Von Antje Weyhing und Monika Wannen- Nach einem Corona-bedingten Ausfall des Am Ende gab es ein Abschlusskonzert, bei macher ..... Wer kennt das nicht... Da sitzt Wettbewerbs 2020 und einem langsamen dem alle nochmal einen Teil ihres Pro- man zu Hause und übt vor sich hin, aber Neustart in 2021 war die Beteiligung dieses gramms vortrugen. Man merkte, dass der man kommt nicht so richtig auf den Punkt. Mal wieder erfreulich groß und vielfältig. Druck deutlich nachgelassen hatte, die meis- Denn dazu braucht man im Allgemeinen Es nahmen sieben Gitarrist/innen mit Solo- ten Vorträge waren noch besser als beim ein Ziel – und dieses Ziel bietet der Wett- Beiträgen teil sowie drei Ensembles: ein Gi- Wertungsspiel. Die Urkundenvergabe und bewerb „Ü30 musiziert“, der sich an er- tarren-Duo, ein Trio mit Mandoline, Gitarre, Verkündung der erreichten Punkte spielten wachsene Amateurzupfmusiker ab 30 Jahre Bass-Gitarre, und ein Quintett mit Mando- dann eigentlich nur noch eine Nebenrolle. wendet und einmal jährlich in Hamburg linen, Mandola, Gitarre und Kontrabass. Alle hatten allein durch die Teilnahme schon ausgerichtet wird. Die Besetzung ist dabei Auch das Einzugsgebiet war beeindruckend. lange vorher gewonnen! Hervorheben von Solo bis Quintett ausgeschrieben, auch Neben den Hamburgern gab es Teilneh- möchten wir Timo Müller aus Graz, der ne- Gesang oder „Fremdinstrumente“ dürfen mende aus Flensburg, Berlin, Tübingen und ben der weitesten Anreise auch das beste die Gitarren und Mandolinen ergänzen. sogar Graz – das unterstreicht die Begeis- und anspruchsvollste Wertungsspiel bot und terung für dieses Format, das noch viel mehr mit der höchsten Punktzahl 25 ausgezeich- Der Wettbewerb fand in diesem Jahr am Beachtung und Teilnehmende verdient! net wurde. Die Sonderpreise des Hamburger 26. November in der VHS Ost in Hamburg- Gitarrenforums für die besten Hamburger Farmsen statt. Er wurde wieder vom BDZ- Die Jury war mit den erfahrenen Pädagog/ Teilnehmenden gingen an Mario Sabel, der Landesverband Nord ausgerichtet, mit dem innen Steffen Trekel (Vorsitz), Nadja Günther solo 23 Punkte erreichte, sowie an das Ham- Hamburger Gitarrenforum, der VHS-Ost und Laura Engelmann sehr kompetent be- burger Zupf-Trio mit 21,3 Punkten. und dem BDZ-Bundesverband als Koope- rationspartner. Der Name erinnert nicht zu- fällig an „Jugend musiziert“, auch der Auf- bau des Wettbewerbs und die Bepunktung sind daran angelehnt. Allerdings wird das Ganze nicht so bierernst genommen, im Vordergrund steht die Freude an der Musik und an der Begegnung! So gibt es keine Mindestspielstärke oder Pflichtstücke – teil- nehmen kann jeder, der Lust hat und ein Zupfinstrument spielt, sofern er/sie dieses nicht studiert hat. Und so waren auch in diesem Jahr Werke aus allen Schwierigkeits- stufen zu hören, die Bandbreite reichte von leichteren Etüden bis zur berühmten Bach- Chaconne BWV 1004! Die unterschiedli- chen Stilrichtungen und Besetzungen waren kurzweilig und abwechslungsreich. Gitarren-Duo Antje Weyhing und Monika Wannenmacher Auftakt! 1-2023
11 ..... VERANSTALTUNGEN Michael Detmer Iris Münker Timo Müller Zupf-Quintett aus Berlin Ein Großteil der Teilnehmer samt Jury ging am Ende noch gemeinsam essen, die Lei- denschaft für die Zupfmusik verbindet eben auch wildfremde Menschen und machte das Event zu einem tollen Erlebnis. Also, liebe Amateurinnen und Amateure über 30: Auf geht’s, im nächsten Jahr ist eine neue Runde geplant! Traut euch, man kann nur gewinnen! Jury: Nadja Günther, Steffen Trekel, Laura Engelmann (v.l.) Auftakt! 1-2023
VERANSTALTUNGEN ..... 12 Zukunft Musikverein, Chor, Orchester Bundesakademie Trossingen richtet sich an Vorstände und weitere ehrenamtlich Engagierte in der Amateurmusik Foyer der Bundesakademie Im Seminar der Bundesakademie Trossin- Mit Dozent Theo Strauch werden – orien- gen in Kooperation mit dem Bundesmusik- tiert an den spezifischen Aufgabenstellun- verband Chor & Orchester vom 21. bis 23. gen in der Vorstands- und Verbandsarbeit – 07.2023 geht es um Kommunikation – als Grundlagen erarbeitet, die für eine lösungs- Voraussetzung für Engagement und Begeis- orientierte Kommunikation von Bedeutung terung im Vereinsleben. Gleichzeitig ist sie sind. Hierbei werden neben der Betrachtung herausfordernd für Vorstände und andere der eigenen Kommunikation und des Ge- Funktionsträger in der Amateurmusik, denn samtausdrucks auch Gesprächstechniken es gibt vielfältige Situationen, die ebenso und Konfliktlösungen erarbeitet mit Blick vielfältige Kommunikationsformen verlan- auf die Kommunikation als Führungsinstru- gen: als Vorstand, als Ansprechpartner für ment. Weitere Informationen und Anmel- Mitglieder, als Brückenbauer, Sprachrohr & dung unter: https://www.bundesakademie- Repräsentant in der Öffentlichkeit u.v.m. trossingen.de/weiterbildungen/pr-arbeit
15 ..... VERANSTALTUNGEN Wettbewerb für Auswahlorchester 2022 Das sind die Preisträger des 7. Wettbewerbs für Auswahlorchester Mit dem Wettbewerb für Auswahlorchester hat der Bundesmusikverband Chor & Or- chester (BMCO) eine bundesweit einmalige Plattform etabliert: Die besten Amateuror- chester zeigen die hohe Leistungsfähigkeit und enorme musikalische Qualität der Am 12. November 2022 fand in der Mu- Kategorie: Blasorchester Stufe V Amateurmusik in Deutschland. Die Wett- sikstadt Trossingen der 7. Wettbewerb für 1. Platz: Landesjugendblasorchester Hes- bewerbe fanden am Samstag, den 12. No- Auswahlorchester statt. Insgesamt präsen- sen (91,4 Punkte) vember 2022, u.a. in der Bundesakademie tierten sich die 19 besten Amateurorchester. 2. Platz: Filder Wind Symphony (80,3 für musikalische Jugendbildung, im Dr.- An drei Spielorten traten über 700 Teilneh- Punkte) Ernst-Hohner-Konzerthaus, und in der Mar- mende unter professionellen Wettbewerbs- tin-Luther Kirche statt. bedingungen in insgesamt 8 Kategorien an. Kategorie: Blasorchester Stufe VI Alle teilnehmenden Ensembles zeigten he- 1. Platz: Schwäbische Bläserphilharmonie Der Wettbewerb für Auswahlorchester fand rausragende musikalische Leistungen und Neckar-Teck (86 Punkte) bereits zum siebenten Mal statt. Er wird ge- die enorme musikalische Qualität der Ama- fördert von der Beauftragten der Bundesre- teurmusik in Deutschland. Kategorie: Posaunenchöre gierung für Kultur und Medien, vom Minis- 1. Platz: Bezirksposaunendienst Ludwigs- terium für Wissenschaft, Forschung und Im Rahmen einer stimmungsvollen Preis- burg/Ditzingen (81,2 Punkte) Kunst Baden-Württemberg, von der Stadt verleihung im Dr.-Ernst-Hohner-Konzert- 2. Platz: Blechbläserensemble OBE (63,1 Trossingen, der Volksbank Trossingen und haus wurden am vergangenen Samstag- Punkte) der GEMA Stiftung. Bewerben konnten sich abend folgende Preisträger*innen prämiert: Kategorie: Gitarrenorchester 1. Platz: Jugendgitarrenorchester Baden- Württemberg (93 Punkte) 2. Platz: Landesjugendgitarrenorchester Berlin (78 Punkte) Kategorie: Zupforchester 1. Platz: Jugendzupforchester NRW (98 Punkte) 2. Platz: Jugendzupforchester Baden- Württemberg (92,8 Punkte) 3. Platz: Jugendzupforchester Hessen (92 Punkte) Kategorie: Akkordeonorchester 1. Platz: Landesjugend-Akkordeonorches- ter Bayern (96,9 Punkte) Siegerehrung Gitarrenorchester 2. Platz: Akkordeon-Landesjugendorches- ter Baden-Württemberg (95, 6 Punkte) 3. Platz: LandesJugendAkkordeonOrches- Bewertet wurden die Orchester von einer die besten vereinsübergreifenden und über- ter- NRW (95 Punkte) renommierten und internationalen Jury, die regionalen Ensembles oder Talentgruppen 4. Platz: ArtAccA (82,2 Punkte) als Expert*innen in Ihrem Fachgebiet be- und zu Orchestern zusammengefasste Mit- kannt sind. Von besonderem Wert war für glieder verschiedener lokaler Amateuren- Kategorie: Big Bands/Large Bands die Orchester auch ein ausführliches Bera- sembles. Eine Übersicht aller Preisträger*in- 1. Platz: JugendJazzOrchesterSaar (92,9 tungsgespräch nach den Wettbewerbsbei- nen finden Sie unter https://bundesmusik- Punkte) trägen, damit die Ensembles mit fachlich verband.de/wp-content/uploads/2022/11/ 2. Platz: STB Big Band Sindelfingen (86 fundierten Verbesserungsvorschlägen moti- Ergebnisse-wao22.pdf. Das vollständige Punkte) viert in die alltägliche Probenarbeit zurück- Programm des Wettbewerbs und alle Preis- kehren und Impulse weitertragen. Neben träger*innen sind veröffentlicht unter Kategorie: Blasorchester Stufe IV einer Urkunde erhielten die Orchester mit www.wao22.de. 1. Platz: Sinfonisches Jugendblasorchester der besten Bewertung einen Gutschein für Karlsruhe (93,6 Punkte) eine professionelle Videotrailer-Produktion 2. Platz: Bläserphilharmonie Rhein-Ne- des eigenen Ensembles inklusive einer Ton- ckar (84,6 Punkte) aufnahme. 3. Platz: Kreisverbandsjugendblasorches- ter Rottweil-Tuttlingen (81 Punkte) Auftakt! 1-2023
VERANSTALTUNGEN ..... 16 Eröffnungsveranstaltung (Foto: Martin Robold) Jugendzupforchester Hessen (Foto: Nico Pudimat) „Das Highlight ist die Musik“ Ein Bericht zum Wettbewerb für Auswahlorchester 2022 in Trossingen Von Madlen Kanzler ..... Als „Die Oscars hier die schwierigen Probenbedingungen sikalischen Vortrag. Renaissancemusik wurde der Amateurmusik“ betitelte Benjamin für viele Orchester während der Corona- transparent und mit guter Linienführung Strasser (MdB), der Präsident des Bundes- Pandemie eine Rolle. Aber auch der Ort ist vorgetragen. Das Pflichtstück von Chris Du- musikverbandes Chor und Orchester den für die meisten Orchester ungünstig gele- migan mit archaischer Klanglichkeit und Wettbewerb der Auswahlorchester, die gen, liegt Trossingen doch an der südlichen entsprechend des Titels „In memoriam Paco nach schwierigen Jahren für die Amateur- Grenze Deutschlands und ist mit öffentli- de Lucia“ mit Flamenco-Einschlägen wurde musik wieder in Trossingen stattfanden. In chen Verkehrsmitteln nur mit großem zeit- klanggewaltig präsentiert. Ein Steckenpferd sechs Kategorien hatten sich Auswahlen- lichen Aufwand zu erreichen. des Leiters ist ja Neue Musik mit dem sembles eingefunden. Leider war kein ein- Schwerpunkt auch auf populären Stilen. ziges Sinfonieorchester dabei. In den Zup- Mit dem Konzertsaal der Bundesakademie „Electric Counterpoint“ von Steve Reich ferkategorien traten 2 Gitarrenorchester und für musikalische Jugendbildung fanden die trägt dieser Leidenschaft Rechnung und 3 Jugendzupforchester an, was angesichts Orchester hervorragende Bedingungen vor, wurde mit Groove und viel Sicherheit prä- der Gesamtzahl der Auswahlorchester in so war es ein Hörgenuss für alle Beteiligten. sentiert. diesem Bereich natürlich nur ein kleiner Das Jugendgitarrenorchester Baden-Würt- Teil ist. Warum es nicht mehr Ensembles temberg (Ltg. Helmut Oesterreich) eröffnete Das Landesgitarrenorchester Berlin ist noch möglich war, am Wettbewerb teilzuneh- den Wettbewerbstag mit einem konzen- ein relativ junges Ensemble, welches trotz- men, bedarf einer Analyse. Sicher spielen trierten wie auch klanglich kultivierten mu- dem mutig mitgespielt hat, unter dem tech- Auftakt! 1-2023
17 ..... VERANSTALTUNGEN Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg (Foto: Nico Pudimat) Das Veranstaltungsteam des BMCO änden den Verb ne n aus Vorstellungsrunde BMCO matio Infor nisch sehr versierten Dirigat von Leonard Spielern den Anfang. Die schwierigen Zei- bewerben, dass es zu den Spitzen-Jugend- Wacker. Leider musste das Ensemble den ten mit wechselnden Dirigenten merkte orchestern gehört. Daran hatte sich nichts Ausfall von drei Leistungsträgern verkraften man dem Orchester nicht an. Viel Spiel- geändert. Das Orchester atmete zusammen, und bei nur 14 Leuten birgt dies gewaltige freude stand im Vordergrund unter der en- das Klangbild war sehr ausgeglichen, es Schwierigkeiten. Dies hörte man leider gagierten und professionellen Leitung von wurde fein phrasiert und man hatte den auch im Vortrag. Nicht immer war das Or- Hankyeol Yoon, der leider nach dem Auftritt Eindruck, dass jedes Stück von jedem Spie- chester nicht zusammen, und die Stimmen wieder den Dirigentenstab weitergab. Da ler bis in die Details verstanden wurde. unausgewogen. Bei „Beyound the Rain- störte auch gelegentliche Ungenauigkeiten Ebenso war dem Orchester viel Disziplin bow“ von Kuwahara waren einige poly- in den Gitarren nicht, denn das Publikum und Ernsthaftigkeit im Vortrag zu eigen. Das rhythmische Stellen noch nicht ausgereift. wurde belohnt mit einem kultivierten Klang Pflichtstück „Die zertanzten Schuhe“ von Bei leichteren Stücken wie „Oktoberstern“ und einem temperamentvollen Vortrag. Viel Jürg Kindle wurde kontrolliert und nicht spielte sich das Ensemble jedoch frei und Wert wurde zudem auf die Stimmung der ganz so schnell wie beim JZO B-W vorge- zeigte sein Potenzial. Instrumente gelegt, was lobenswert ist! tragen, was der Durchsichtigkeit und Sau- berkeit zu Gute kam. „Preludio e Fuga“ Nachmittags spielten die Jugendzupforches- Das Jugendzupforchester Hessen (JZOH) von Claudio Mandonico wurde expressiv, ter, und das Jugendzupforchester Baden- unter der Leitung von Ariane Lorch bewies souverän und mit großer dynamischer Württemberg machte mit seinen über 30 schon bei früheren Auswahlorchester-Wett- Bandbreite präsentiert. ..... Auftakt! 1-2023
VERANSTALTUNGEN ..... 18 Lounge des BMCO Dankeschön Präsent Jury Zupf- und Gitarrenorchester (v.l.: Stefan Jenzer (Vorsitz), Symeon Ioannidis, Steffen Trekel, Jeannette Mozos del Campo, Joel Betton Diskussionen innerhalb der Jury Last but not least präsentierte sich das Ju- Mit dichtem Tremolo und ausdrucksstark Verkündet wurde dies im Konzerthaus der gendzupforchester NRW mit seiner Leiterin begann das Orchester mit dem Preludio Stadt bei unglaublicher Stimmung. Dazu Eva Caspari. Auch sie ist – wie immer mehr Sinfonico von Ugo Bottacchiari. „Die zer- trug nicht nur die Dead Horse Bigband aus Dirigent*innen im Zupferbereich - eine pro- tanzten Schuhe“ wurden absolut sicher in Bad Neustadt bei, sondern vor allem die fessionelle Dirigentin mit Hochschulausbil- den Tempowechseln geführt, klangen tem- Orchester! Bei den Gitarrenensembles lag dung. Dies tut der Szene m.E. nach sehr peramentvoll mit großem dynamischem das Jugendgitarrenorchester Baden-Würt- gut, durch viele Inspirationen, die von au- Spektrum. Eva Caspari verstand es hervor- temberg mit 93 Punkten (mit hervorragen- ßen kommen, durch die gute Dirigiertech- ragend, große Spannungsbögen in den Stü- dem Erfolg) vor dem Gitarrenorchester Ber- nik und die immer professionellere Proben- cken zu spannen und weitläufige Formen lin mit 78 Punkten (mit gutem Erfolg). Doch arbeit. Das JZO NRW überzeugte nicht nur zu strukturieren. So stach das Orchester unabhängig von Bewertungen, Preisen und das Publikum im gut besuchten Saal der Bun- trotz des durchweg hohen Niveaus heraus Prädikaten, führte der Vize-Präsident des desakademie, sondern auch die Jury. Diese (alle Zupforchester bekamen das höchste BMCO – Heiko Schulze – in seiner Mode- bestand aus Prof. Stefan Jenzer (Vorsitz), Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teil- ration allen Teilnehmenden vor Augen: „Ihr Jeannette Mozos del Campo, Steffen Trekel, genommen“) und erhielt von der Jury die als Spitze der Amateurmusik seid unser Symeon Ioannidis und Prof. Joel Betton. fantastische Punktzahl von 98/100 Punkten. größtes Highlight.“ Das Jugendzupforchester Baden-Württem- berg freute sich über 92,8 Punkte und das Jugendzupforchester Hessen war nur äu- ßerst knapp mit 92 Punkten dahinter. Auftakt! 1-2023
19 ..... VERANSTALTUNGEN Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg (Foto: Nico Pudimat) (Foto: Nico Pudimat) Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg (Foto: Nico Pudimat) Jugendzupforchester Baden-Württemberg (Foto: Nico Pudimat) Auftakt! 1-2023
VERANSTALTUNGEN ..... 20 Tage der Chor- und Orchestermusik 2023 Dessau-Roßlau wird vom 17. bis 19. März zur Hauptstadt der Amateurmusik Bei den TCOM 2023 mit dabei: BROKEN Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB beim Parlamentarischen Abend des Bundesmusikver- CONSORT DESSAU, die auf Kopien histori- bands Chor & Orchester (BMCO) 2022 in Berlin (© Christina Stivali / TURBO TURBO) scher Instrumente spielen Die TCOM kommen dieses Jahr nach Sach- Rahmen eines Festaktes im Anhaltischen sen-Anhalt. Mit vielfältigen und hochkarä- Theater Dessau werden sie am Sonntag, tigen Konzerten feiert das Festival die Musik den 19.03.2023 an die ausgewählten En- und die Menschen, die sie machen. Viele sembles verliehen. Zur Verleihung der Pla- ansässige Musikvereine präsentieren die ketten wird die Staatsministerin für Kultur ganze Vielfalt der Musik größtes Highlight.“ und Medien Claudia Roth MdB erwartet. Die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) werden vom 17. bis 19. März Die Tage der Chor- und Orchestermusik 2023 in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) werden vom Bundesmusikverband Chor & stattfinden. Als eines der bedeutendsten Feste Orchester zusammen mit der Stadt Dessau- der Amateurmusik in Deutschland zeigt das Roßlau ausgerichtet. Ein solches Musikfest große Musikfest, in welcher Vielfalt und ist in der Stadt an Mulde und Elbe mit ihren Qualität 14,3 Millionen Menschen in un- vielen Chören, Ensembles und der großen serem Land in ihrer Freizeit musizieren. Musiktradition von Friedrich Schneider bis Dazu unterzeichneten Oberbürgermeister Kurt Weill am denkbar besten Ort. Bereits Dr. Robert Reck für die Stadt und Jasko Do- im Jahr 2020 war die Bauhausstadt als Gast- lezalek als Projektleiter für den Bundesmu- geberin für die Austragung der Veranstal- sikverband Chor & Orchester (BMCO) heute tung vorgesehen. Das Festival der Amateur- eine Kooperationsvereinbarung. musik musste kurz nach Ausbruch der Co- rona-Pandemie jedoch abgesagt werden. Regionale Musikvereine, Kinder- und Ju- Die TCOM werden gefördert durch die Be- gendchöre aus der Doppelstadt sowie die auftragte der Bundesregierung für Kultur Plakat der TCOM 2023 in Dessau-Roßlau unterschiedlichsten Instrumental- und Vo- und Medien, das Land Sachsen-Anhalt und kal-Ensembles werden während der Tage die Stadt Dessau-Roßlau. Weitere Informa- der Chor- und Orchestermusik in den Mit- tionen: www.tcom2023.de telpunkt rücken. Der Bundesmusikverband hat dazu auch zahlreiche Amateurmusik- ensembles aus ganz Deutschland nach Des- sau-Roßlau eingeladen. In ganz unter- schiedlichen Formaten präsentieren sich die Musiker*innen dem Publikum. Neben dem Auftaktkonzert der Stadt Dessau-Roßlau und dem Marktplatz Open-Air ist die Lange Nacht der Musik mit zahlreichen Konzerten an vielen bekannten Orten der Stadt eine einzigartige Attraktion. Höhepunkt des dreitägigen Festivals ist die Würdigung und Ehrung von traditionsrei- chen Ensembles mit der Zelter- und der PRO MUSICA-Plakette, die alljährlich vom Bundespräsidenten gestiftet werden. Im Bei den TCOM 2023 mit dabei: der Kinderchor des Anhaltischen Theaters (© Claudia Heysel) Auftakt! 1-2023
KONZERTE 21 ..... VERANSTALTUNGEN Termine: Konzerte – Kurse – Seminare KONZERTE 26. März 2023 - 11:00 30. April 2023 - 11:00 Mandoline und Klavier Aula Heinrich- Annette Schneider & Marlo Strauß Musik Schütz-Konservatorium Dresden, Glacis- für Kinder Loge – Heinrich-Schütz-Konserva- straße 30-32, 01099 Dresden torium Dresden HSKD, Bautzner Straße 19, Raum 209, 01099 Dresden 26. März 2023 - 17:00 Gitarrenensemble Bruno Henze Barock bis Mai 2023 Blues Dorfkirche Alt-Tegel, Alt-Tegel 39 A, 1. Mai 2023 - 11:00 13507 Berlin, 13349 Berlin Bayerisches Landeszupforchester Promena- denkonzert Kurhaus, Wandelhalle, Karlsbad 26. März 2023 - 17:00 9, 97980 Bad Mergentheim Mandolinenorchester Neuenhain 1924 e.V. Frühjahrskonzert des Mandolinenorchesters 6. Mai 2023 - 19:30 Neuenhain und der MONsters Bürgerhaus Mülheimer Zupforchester e.V. 2023 – Das März 2023 Neuenhain, Hauptstr. 45, 65812 Bad Soden Jahr der Mandoline, Kammermusiksaal der 11. März 2023 - 19:00 26. März 2023 - 18:30 Stadthalle Mülheim, Theodor-Heuss-Platz 1, Mandolinen Orchester Neckarsulm Jahres- Gitarrenensemble Leonberg e.V. Saiten- 45479 Mühlheim an der Ruhr konzert Ballei – Neckarsulm, Deutschor- sprünge in Dur und Moll, Theater im Spital- densplatz 1, 74172 Neckarsulm hof, Klosterstraße 15, 71229 Leonberg 6. Mai 2023 - 19:30 Vivaldi-Orchester Karlsfeld Jahreskonzert 19. März 2023 - 17:00 April 2023 Bürgerhaus Karlsfeld, Allacherstraße 1, Mandolinenspielschar Myhl Frühjahrskon- 02. April 2023 17:00 85757 Karlsfeld zert im Forum der Betty-Reis-Gesamtschule, Saarländisches Jugendzupforchester SJZO Birkenweg 2, 41849 Wassenberg im Zeitungsmuseum Wadgassen/Saar 7. Mai 2023 - 17:00 Grötzinger Zupforchester 1923 e. V. Jubilä- 19. März 2023 - 18:00 22. April 2023 - 19:30 umskonzert – 100 Jahre Grötzinger Zupfor- Ensemble 77 Konzert des Ensemble 77, Mandolinen-Orchester Hardt Frühjahrskon- chester 1923 e. V., Martin-Luther-Haus, Frö- Evangelische Kirche, Ecke Rheinstraße/Jak- zert 2023 Hardt, Arthur-Bantle Halle, Ost- belstraße 5, 76229 Karlsruhe obstraße, 77767 Appenweier landstraße 10, 78739 Hardt 13. Mai 2023 - 19:30 23. März 2023 - 19:00 23. April 2023 - 11:00 Zupf-Ensemble Lohr Jahreskonzert, Alte Mandolinenkonzert mit Antonia Platzdasch Mandolinen-und Gitarrenorchester der Na- Turnhalle Lohr, Gärtnerstr. 2, 97816 Lohr a. M. Solokonzert Galerie Haubs, Tattebachstr. 14, turfreunde Schweinfurt Frühlingsmatineé 80538 München Naturfreundehaus Schweinfurt, Friedrich- 27. Mai 2023 - 17:00 Ebert-Str. 1, 97421 Schweinfurt Musikalische Schiffahrt mit der Mandolinata 25. März 2023 - 15:00 Karlsruhe Fahrgastschuff Karlsruhe, Fahrgast- Mandolinenorchester Musikfreunde Naurod 23. April 2023 - 17:00 schiff, Karlsruhe ..... 1923 e.V. 100 Jahre MFN – Frühlingskaffee Mülheimer Zupforchester Auftakt Klosterkir- FORUM – Naurod, Kellerskopfstraße 4-2, che St.Mariä Himmelfahrt, Klosterstr.53, 65207 Wiesbaden – Naurod 45481 Mülheim an der Ruhr 25. März 2023 - 18:00 Intrada-Ensemble und fascinatio citharis Konzert zum Gedenken an Walter Barbarino Festhalle, Hauptstraße 1, 68782 Brühl 25. März 2023 - 19:00 Mandolinen Club Wiebelsbach e.V 1923 Eine musikalische Wanderung durch 10 Jahr- zehnte Kath. Kirche St. Elisabeth, Wiebels- bach, 64823 Groß-Umstadt 25. März 2023 - 20:00 Grenzland-Zupforchester Aachen Konzert zum 100-jährigen Jubiläum des Königlichen Mandolinenorchesters Eupen 1923 PopUp Eventlocation, Bahnhofstraße 31, 4700 Eupen
VERANSTALTUNGEN ..... 22 KONZERTE – KURSE – SEMINARE 29. Mai 2023 - 17:30 8. Juli 2023 - 14:30 Oktober 2023 Zupforchester des Mandolinenvereins Kammermusik-Ensembles des Mandolinen- 7. Oktober 2023 - 18:00 Heimersheim (ZOH) 100 Jahre Mandolinen- und Gitarrenvereins 1923 Wickenrode e.V. Mandolinen-und Gitarrenverein 1923 Im- verein Heimersheim- Das Jahr der Mando- Offizieller Festakt zum 100-jährigen Jubi- menhausen e.V. Jubiläumskonzert, Jahnturn- line Wohnstift Augustinum Bad Neuenahr, läum des MGV Wickenrodes mit anschlie- halle, Grebensteinerstr. 4, 34376 Immen- Am Schwanenteich 1, 53474 ßendem Familienfest, Dorfgemeinschafts- hausen haus Wickenrode, Ringenkuhlerstraße 28, Juni 2023 34298 Helsa-Wickenrode 15. Oktober 2023 - 14:30 2. Juni 2023 - 19:00 Bayerisches Landeszupforchester Konzert Bayerisches Landesjugendzupforchester 9. Juli 2023 - 17:00 des BLJZO Bayerische Musikakademie Ham- Konzert BLJZO Jugendorchester Chanterelle und Hauptor- melburg e.V., Am Schlossberg, chester Con Favore Festkonzert zum 100- 3. Juni 2023 - 0:00 Jährigen Jubiläum des Mandolinen- und Gi- 29. Oktober 2023 - 11:00 BDZ LV-Nord 6. Norddeutsches Zupfmusik- tarrenvereins 1923 Wickenrode e.V. Erwachsenenorchester Saitenweise & Gäste festival, Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg Rathaussaal Großalmerode, Marktplatz 11, Aula Heinrich-Schütz-Konservatorium Dres- 200, 22049 Hamburg Großalmerode 37247 den, Glacisstraße 30-32, 01099 Dresden 25. Juni 2023 - 11:00 24. Juli 2023 - 20:00 November 2023 Kinderorchester b.i.o.nachwuchs des HSKD, Mandolinenorchester Schramberg Kurkon- 4. November 2023 - 19:00 Zirlibo des RSK Zwickau Pinocchio in Helle- zert Feriendorf Eckenhof, Dr.-Helmut-Jung- musica viva Mandolinen- und Gitarrenor- rau Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht- hans-Straße 50, 78713 Schramberg-Sulgen chester Freigericht e.V. Jahreskonzert, Mehr- Straße 56, 01109 Dresden zweckhalle der Konrad-Neumann-Schule, 30. Juli 2023 - 18:00 Schulstraße 3, 63579 Freigericht-Neuses Juli 2023 Mandolinenorchester Schramberg Konzert 1. Juli 2023 - 17:00 Schloss, Foyer, Bahnhofstr. 1, 78713 11. November 2023 - 19:30 Mandolinenverein Spessartfreunde 1923 Schramberg Mandolinen- und Gitarrenorchester der Na- Neu-Isenburg e.V. turfreunde Schweinfurt Jahreskonzert Natur- Festkonzert 100 Jahre Mandolinenverein September 2023 freundehaus Schweinfurt, Friedrich-Ebert-Str. Spessartfreunde Neu-Isenburg, Gemeinde- 8. September 2023 - 19:00 1, 97421 Schweinfurt saal St. Josef, Kirchstr. 20, 63263 Neu-Isenburg Bayerisches Landesjugendzupforchester Konzert des BLJZO 12. November 2023 - 15:30 2. Juli 2023 - 15:00 Münchener Mandolinen-Zirkel Jahreskon- Jugend-Zupforchester Hessen Eröffnungs- 23. September 2023 - 18:30 zert, A.-F.-Bildungszentrum, Schlierseestr. konzert zur Festwoche des 100-Jährigen Jubi- Festkonzert Mandolinata Karlsruhe mit 47, 81539 München-Giesing läums des MGV Wickenrode mit dem JZOH, Dennise Wambsganß, Keilberthsaal im Dorfgemeinschaftshaus Wickenrode, Ringen- Wohnstift Rüppurr, Erlenweg 2, 76199 Karls- 25. November 2023 - 19:30 kuhlerstraße 28, 34298 Helsa-Wickenrode ruhe Mülheimer Zupforchester e.V. Virtuose Sai- tenklänge-Herbstkonzert des Mülheimer 4. Juli 2023 - 17:00 24. September 2023 - 17:00 Zupforchesters, Kammermusiksaal der Stadt- Kinderorchester Rasselbande und Mandoli- Zupforchester Villingen-Schwenningen e.V. halle Mülheim, Theodor-Heuss-Platz 1, nenklasse Hundelshausen Kinder-Musik-Pro- Konzert, Kirche Schönbronn, Schönbronn 45479 Mühlheim an der Ruhr jekt „Mit Felix im Zirkus“, Rathaussaal Gro- 22, 78713 Schramberg ßalmerode, Marktplatz 11, 37247 Großal- 26. November 2023 - 14:00 merode 24. September 2023 - 18:00 Zupforchester uHu und Zupf-Ensemble Lohr Festkonzert Mandolinata Karlsruhe mit Gemeinschaftskonzert Bayerische Musikaka- 7. Juli 2023 - 17:00 Dennise Wambsganß Prot. Kirche Maximili- demie Hammelburg e.V., Am Schlossberg Kinderorchester Rasselbande und Mandoli- ansau, Cany-Barville-Straße 17, 76744 nenklasse Hundelshausen Kinder-Musik-Pro- Wörth am Rhein 26. November 2023 17:00 jekt „Mit Felix im Zirkus“, Dorfgemein- Saarländisches Zupforchester SZO Saison- schaftshaus Wickenrode, Ringenkuhlerstraße abschluss Konzert im Bildungszentrum der 28, 34298 Helsa-Wickenrode Arbeitskammer des Saarlandes, Kirkel/ Saar KURSE & SEMINARE Die detaillierten Kursbeschrei- 11. März 2023 - 12. März 2023 bungen und Anmeldedaten zu Musik, Spiel und Spaß – ein Wochenende den jeweiligen Kursen finden für Kinder Sie auf unserer Webseite Kinderkurs für Mandoline, Violine, Violon- www.zupfmusiker.de/kurse- cello und Gitarre, Schullandheim Schaip- und-seminare/ pach, Sinntalstr. 31, Schaippach Der Kinderkurs „Musik, Spiel und Spaß“ ist eine Fortbildungsmöglichkeiten des BDZ Landesverband Bayern. 6- bis 12-jährige
KURSE – SEMINARE 23 ..... VERANSTALTUNGEN Kinder, die seit mind. einem Jahr Mandoline lernen das Zusammenspiel und Miteinander oder Gitarre spielen, setzen sich spielerisch in der Gruppe und im großen Kursorchester. mit der Zupfmusik auseinander; jährlich Leitung: Rosa Faerber wechselnde altersgerechte Mottos sorgen für DozentInnen: Bianca Brand, Alexander Stöhr große Abwechslung auch bei den treuen Kursinhalte von Samstagvormittag bis Sonn- Kursteilnehmer:innen. Alle Kinder erhalten tagnachmittag: Einzelunterricht, Gruppenun- Einzelunterricht auf ihrem Instrument und terricht, großes Kursorchester, gemeinsames lernen das Zusammenspiel und Miteinander Basteln, Fußball spielen, rhythmische Spiele, in der Gruppe und im großen Kursorchester. Wanderungen und viel Spaß. Leitung: Petra Breitenbach Kursgebühr für jugendliche BDZ-Mitglieder: Dozenten: Petra Fröhlen, Tobias Zerlang- 108,- €; für jugendliche Nichtmitglieder: Rösch, Andreas Franzky, Rainer Nürnberger, 138,- € (inkl. Unterricht, Unterkunft und John Walkowiak Vollverpflegung) Kursinhalte von Samstagvormittag bis Sonn- Konzert: abgerundet wird der Sonntag mit tagnachmittag: Einzelunterricht, Gruppenun- einem nachmittäglichen Abschlusskonzert terricht, Kursorchester, gemeinsames Bas- (Beginn 16 Uhr), bei dem die Kinder ihren teln, Fußball spielen, rhythmische Spiele, Eltern und Angehörigen stolz ihr erlerntes Wanderungen und ganz viel Spaß. Können auf Mandoline und Gitarre demons- Konzert: Abschlusskonzert am Sonntag um trieren und vor allem zeigen, wie schön das 16 Uhr, bei dem die Kinder ihren Eltern und Zusammenspiel in Gruppen ist. Angehörigen stolz ihr erlerntes Können auf Weitere Infos und Kontakt: den Zupf- und Streichinstrumenten demons- geschaeftsstelle@bdz-bayern.de birgit-wendel@mandoline-gitarre.de trieren und vor allem zeigen, wie schön das www.bdz-bayern.de Nach eingereichter verbindlicher Anmel- Zusammenspiel in Gruppen ist. dung können Lehrgangseinladung, Freizeit- Kursgebühr für jugendliche Mitglieder des 10. April 2023 - 16. April 2023 pass und Fragebogen, in dem persönliche BDZ LV Bayern: 108,- €; für jugendliche Osterlehrgang für Mandoline, Mandola, Wünsche zum Lehrgang (z.B. Zimmerpart- Nichtmitglieder: 138,- € (inkl. Unterricht, Gitarre und Kontrabass nerwunsch, Dozent etc.) geäußert werden Unterkunft und Vollverpflegung) BDZ Baden-Württemberg, Bildungshaus können, sowie die Theoriehefte D1/2/3 zur Weitere Infos und Kontakt: Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal persönlichen Vorbereitung unter www.zupf- geschaeftsstelle@bdz-bayern.de www.kloster-schoental.de musik-bw.de heruntergeladen werden. www.bdz-bayern.de Inhalte: Vorbereitung und Durchführung der Meldeschluss: 17.03.2023 Abschlussprüfungen der Leistungsstufen D Bei Überbelegung entscheidet die Reihen- 11. März 2023 - 12. März 2023 Junior, D1, D2 oder D3: • täglicher Einzel- folge des Meldeeingangs. Bitte beachten Sie Musik, Spiel und Spaß – ein Wochenende unterricht, Musiktheorie, Instrumenten- auch unseren Flyer zum Osterlehrgang! für Kinder kunde, Formenlehre • Musikgeschichte, Rhythmik, Praxisvorbereitung für D3, Praxis 18. April 2023 - 23. April 2023 für D1 und D2 • Kammermusik und Or- Osterlehrgang 2023 chesterspiel, Chorsingen, Vorspielabende • BDZ LV Hessen e.V., Freizeitdorf Flensunger Creative Computer Composing, Rock- und Hof, Am Flensunger Hof 11, 35325 Mücke- Tanz-Workshops und natürlich das attraktive Flensungen Freizeitprogramm mit unseren Jugendbetreu- Inhalt: Täglicher Instrumentalunterricht – ern. Das Abschlusskonzert des Lehrgangs Musiktheorie – Vorbereitung auf D-Qualifi- wird wieder dokumentiert. kationen – Instrumentaltechnik – Gehörbil- DozentInnen: Marianne Gisy, Julia und dung – Kammermusik – Orchesterspiel – Christian Zielinski, Sonja Wiedemer, Mat- Spiel und Spaß für „Jung und Alt” ..... thias Kläger, Jonas Khalil, Stefan Koch-Roos und weitere KollegInnen Jugendbetreuung: Sara Disch, Philipp Disch, Luca Kern Lehrgangsleitung: Birgit Wendel Dauer: Montag, 10.04.23, ab 18h bis Sonn- tag, 16.04.23 bis ca.15:30h Lehrgangsgebühr: 345,- € (Doppel- und Kinderkurs, Karl-Beck-Haus, Schullandheim, Dreibettzimmer inkl. Vollpension) Waldhäuserstraße 5, 97453 Schonungen Anmeldung: • Web-Anmeldung Osterlehr- Der Kinderkurs „Musik, Spiel und Spaß“ ist gang https://www.zupfmusik-bw.de/lehrga- eine Fortbildungsmöglichkeit des BDZ Lan- enge/ osterlehrgang/ • PDF-Anmeldung desverband Bayern. 6- bis 12-jährige Kinder, Osterlehrgang https://www.zupfmusik- die seit mind. einem Jahr Mandoline oder bw.de/wp-content/uploads/2023/01/Oster- Gitarre spielen, setzen sich spielerisch mit lehrgang-2023-Anmeldung-Form.pdf der Zupfmusik auseinander; jährlich wech- • Web-Freizeitpass https://www.zupfmusik- selnde altersgerechte Mottos sorgen für bw.de/2023/01/27/ freizeitpass-osterlehr- große Abwechslung auch bei den treuen gang/ • oder schriftlich: Birgit Wendel, Kall- Kursteilnehmer:innen. Alle Kinder erhalten stadter-Str.5a, 67117 Limburgerhof Einzelunterricht auf ihrem Instrument und Tel./Fax: 06236/67524 Auftakt! 1-2023
Sie können auch lesen