MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Timm
 
WEITER LESEN
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
MAGAZIN
Offizielles Organ des DEHOGA Niedersachsen             H 70429 · Ausgabe 5 · Oktober 2019

2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

                                                  w w w.dehoga-niedersachsen.de
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
Damit Ihnen finanziell
nichts anbrennt.
Schützen Sie sich für den Fall einer Berufsunfähigkeit.

Ihr gastronomisches Engagement sorgt für Ihre finanzielle Sicherheit.
Aber was wäre, wenn eine Krankheit oder ein Unfall dafür sorgt, dass
Sie längerfristig ausfallen? Wie geht’s dann im Betrieb weiter? Woher
kommt Ihr persönliches Einkommen? Gut, wenn Sie sich auf die ERGO
Berufsunfähigkeitsversicherung verlassen können. So sind Sie vor mög-
lichen Einkommensverlusten geschützt und stehen finanziell weiter auf
der sicheren Seite.

Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie mit uns:

ERGO Beratung und Vertrieb AG
Stephanie Stötzner, Überseering 45, 22297 Hamburg
Tel 040 6376-3987, ergo-gastro-experte@ergo.de

Weitere Infos finden Sie auf www.ergo.de/hoga
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
EDITORIAL

Entbürokratisierung
                       und kein Ende
Seit Jahren geht der DEHOGA Niedersachsen die Politik an, eines der        künftig von den Beherbergungsbetrieben beibehalten werden kann
Hauptübel der kleineren und mittleren Wirtschaftsbetriebe zu ent-          und keine Verpflichtung zur Investition in digitale Infrastrukturen und
schärfen. Der Abbau von bürokratischem Aufwand wird von den Poli-          Softwarelösungen besteht. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes
tikern zwar immer gerne in den Fokus ihrer Reden gestellt, tatsächlich     lassen annehmen, dass derzeit von rund 150 Millionen papierhaften
bewegt sich aber kaum etwas. Der Eindruck der Betriebe ist vielmehr,       Hotelmeldescheinen pro Jahr und einer durch Anschaffung, Handling,
eine bürokratische Hürde wird abgebaut, zwei neue werden aus den           Lagerung und anschließender Vernichtung verursachten Kostenbelas-
Schubladen der Ministerialbürokratie herausgeholt.                         tung von rund 100 Millionen Euro jährlich auszugehen ist.

Nun wird ein Lichtstreifen am Horizont sichtbar.                           Mit der Neuregelung ist ein wichtiger Schritt gegangen.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat über das Bundes-        Der nächste Schritt, das papierlose Meldewesen in Beherbergungsbe-
kabinett Gesetzesvorschläge zum Abbau von Bürokratieauflagen für           trieben auch dann zuzulassen, wenn keine starke Kundenauthentifizie-
die mittelständische Wirtschaft durch den Bundestag und den Bundes-        rung im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes vorliegt, ist dann
rat gebracht. Sein Bürokratieentlastungsgesetz sieht u.a. vor, dass die    nur noch ein kleiner.
Daten zukünftig auch ausschließlich digital statt papierhaft gespeichert
werden können, wenn bei kartengebundenen Zahlungsvorgängen im
Hotel eine ohnehin notwendige starke Kundenauthentifizierung im Sin-
ne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes durchgeführt wird.

DEHOGA und IHA haben allerdings auch darauf bestanden, dass das            Detlef Schröder
bisherige papierhafte Meldewesen als vollwertige Option auch zu-           Präsident

Inhaltsverzeichnis
Hogarente                       4    Tourismustag Niedersachsen 10          BEZIRKSVERBÄNDE                     RECHT UND RAT                    42
Landesverbandstag               5    Gespräch mit der CDU       12         Lüneburg                      20
                                     Gr. Vorstand               13         Hildesheim                    24     Immobilen / Verkäufe             45
 ENERGIE                                                                   Weser-Ems                     25
QuickCheck Umwelt               6     JUNGER DEHOGA                  14    Stade                         26     Alle Termine auf der Rückseite
2. Energie-Gipfel               7                                          Ostfriesland                  28
3 Fragen an…                    8    Dt. Jugendmeisterschaften       15    Hannover                      30
                                     INTERNORGA                      17    Osnabrück                     34
DIGITALISIERUNG                      Kassensysteme                   18    Braunschweig                  39
HGK.Backoffice                  9
Digitalbonus                    9

                                                                                                              Oktober 2019 DEHOGA Magazin]3
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
AKTUELLE NACHRICHTEN

Die Fortsetzung und Aktualisierung
der hogarente ist beschlossene Sache
Die betriebliche Altersversor-       auf 240 Euro pro Mitarbeiter im        Wir erwarten jetzt insbesondere       trag, die Entgeltumwandlung und
gung in Hotellerie und Gast-         Jahr. Weiter zahlt der Arbeitgeber     von den Arbeitgebern, die ihren       den Arbeitgeberzuschuss. Das
ronomie wird durch neue Ta-          einen Zuschuss zur freiwilligen        Beschäftigten bisher eine be-         zugrundeliegende Anlagekonzept
rifverträge bundesweit an das        Entgeltumwandlung seiner Mit-          triebliche Altersvorsorge nicht er-   garantiert den Erhalt aller einge-
Betriebsrentenstärkungsgesetz        arbeiter in Höhe von 16 Prozent.       möglicht haben, dass sie das Ta-      zahlten Beiträge. Eigens qualifi-
angepasst. Neuer Partner für die     Die Beschäftigten haben einen          rifmodell nutzen. In den nächsten     zierte Berater der SIGNAL IDUNA
betriebliche Altersvorsorge wird     Anspruch auf Umwandlung tarif-         Jahren wird es unsere Aufgabe         und Makler mit ausgewiesener
SIGNAL IDUNA.                        licher Entgeltbestandteile in Höhe     sein, gemeinsam mit dem DEHO-         bAV- und Branchenkenntnis wer-
                                     von bis zu acht Prozent der Bei-       GA die tarifliche Altersversorgung    den die Arbeitgeber und Arbeit-
                                     tragsbemessungsgrenze.                 weiterzuentwickeln“, sagt der         nehmer vor Ort und online-basiert
       Neue hogarente
                                                                            NGG-Vorsitzende Guido Zeitler.        beraten und betreuen. Die hoga-
         rückwirkend                 „Die betriebliche Altersversor-                                              renteplus kann komplett digital
          ab 1.1.2019                gung wird vom Staat gefördert.         Im Ausschreibungsverfahren hat        beantragt und auch administriert
                                     Wir wollen unseren Mitgliedsun-        SIGNAL IDUNA die Tarifparteien        werden. Das bereits erfolgreich
                                     ternehmen und deren Beschäftig-        in Bezug auf ihre Vorsorgelösung      eingesetzte SI bAVnet ermöglicht
Für die Beschäftigten im Hotel-      ten ermöglichen, noch in diesem        mit einer Beitragsgarantie von        eine effiziente Übersicht und Ver-
und Gaststättengewerbe ist eine      Jahr die Fördermöglichkeiten zu        Anfang an, ihrer zielgruppenbe-       waltung aller aktuellen Verträge
Anschlusslösung an die bisherige     nutzen. Wichtig ist uns dabei, der     zogenen      Beratungskompetenz       und Daten durch den Arbeitgeber.
hogarente gefunden und zwi-          Branche angesichts eines immer         und einer einfachen und digitalen
schen den Tarifvertragsparteien      schwieriger werdenden Kapital-         Verwaltung überzeugt. Zudem ist       In den kommenden Monaten wird
DEHOGA und NGG verabredet            marktes ein möglichst sicheres,        die SIGNAL IDUNA in der Umset-        die Einzahlung des Arbeitgeber-
worden. Die bundesweit einheit-      einfaches und lukratives Produkt       zung von bAV-Lösungen erfahren        zuschusses für 2019 und die Er-
lichen Tarifverträge gelten rück-    zur Verfügung zu stellen – ge-         – mittlerweile in über 60 Tarifver-   stinformation der Arbeitgeber im
wirkend ab 1. Januar 2019 und                                               trägen Partner.                       Mittelpunkt stehen. Die flächen-
ermöglichen den Beschäftigten                                                                                     deckende und umfassende Bera-
                                          Staatliche Förderung
und Unternehmen, die staatlich                                              „Wir sind seit rund 40 Jahren         tung wird SIGNAL IDUNA im ers-
geförderte betriebliche Altersver-           für betriebliche               ein kompetenter und erfahrener        ten Quartal 2020 beginnen. 
sorgung umfassend in Anspruch                Altersvorsorge                 Durchführungspartner in der be-
zu nehmen.                                                                  trieblichen Altersversorgung. Wir
                                                                            sind uns daher sicher, mit der
Das Hotel- und Gaststättenge-        meinsam mit einem verlässlichen        speziell auf das Hotel- und Gast-
werbe ist mit seinen mehr als        Versicherungspartner“,       erklärt   stättengewerbe zugeschnittenen
220.000 Betrieben, mehr als          Fritz Engelhardt, Stellvertretender    Zielgruppenlösung viele Arbeit-
1,1 Millionen sozialversiche-        Präsident des DEHOGA Bundes-           geber und Arbeitnehmer von den
rungspflichtig Beschäftigten und     verbandes und Vorsitzender der         Vorteilen der bAV und unserem
52.000 Auszubildenden einer der      DEHOGA Tarifkommission. „So            Service zu überzeugen“, sagt Ul-
größten Arbeitgeber in Deutsch-      lässt sich die Altersversorgung        rich Leitermann, Vorsitzender der
land. Die jetzt vereinbarte Bran-    auch für die Mitarbeiterbindung        Vorstände der SIGNAL IDUNA
chenlösung schafft die ersten        einsetzen.“                            Gruppe.
auf Grundlage des Betriebsren-
tenstärkungsgesetzes       (BRSG)    „Nach langen Verhandlungen ha-         Kern des Angebots ist die ho-
neu verhandelten Flächentarif-       ben wir jetzt ein Ergebnis erreicht,   garenteplus – ein flexibles und
verträge in Deutschland. Festge-     das den Beschäftigten im Gastge-       leistungsstarkes Vorsorgeprodukt
schrieben ist darin eine Erhöhung    werbe wieder eine betriebliche         im Durchführungsweg Direktver-
des Arbeitgeberbeitrags von 150      Altersversorgung       ermöglicht.     sicherung für den Arbeitgeberbei-

4]DEHOGA Magazin Oktober 2019
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
AKTUELLE NACHRICHTEN

DEHOGA-Landesverbands-
tag 2019 in Gifhorn
FACHVORTRÄGE ZU GENERATION Y UND Z SOWIE ZU PERSPEKTIVEN
DES TOURISMUS IN NIEDERSACHSEN

Der diesjährige Landesverbands-     schaftsberichten der gewählten       gierten und ihre Begleitpersonen
tag des DEHOGA Niedersachsen        Amtsinhaber wird Frau Prof. Dr.      sowie ausgewählte Gäste im Rah-
wird in der Zeit vom 20. Oktober    Mörstedt, Hochschule Göttingen,      men eines klassischen Festabends
bis 22. Oktober in Gifhorn statt-   einen Vortrag zu den Eigenarten      in der Stadthalle Gifhorn für Un-
finden. Die Delegierten werden                                           terhaltung gesorgt.                  In Gifhorn – hier das Höfersche Haus in
                                                                                                              der Innenstadt – findet der diesjährige
sich zur Begrüßung am 20. Ok-        Vortrag zu den Eigenarten                                                Landesverbandstag statt.
tober zum traditionellen Begrü-                                          Der zweite Delegiertentag am                  Foto: Südheide Gifhorn GmbH

ßungsabend im Trachtenhaus auf
                                       und Verhaltensweisen              22. Oktober steht im Zeichen
dem Gelände des Mühlenmuse-            der VertreterInnen der            weiterer Regularien. Nach dem        vertreter gewählt. Abgerundet
ums einfinden.                                                           Bericht des Schatzmeisters stehen    wird der Versammlungstag durch
                                         Generation Y und Z
                                                                         die Genehmigung des Haushaltes       einen Vortrag der Geschäftsfüh-
Das eigentliche Treffen der Dele-                                        und des Haushaltsvoranschlages       rerin der Tourismusmarketing Nie-
gierten beginnt am 21. und endet    und Verhaltensweisen der Vertre-     an. Turnusmäßig werden der Vi-       dersachsen, Meike Zumbrock, zu
am 22. Oktober in der Stadthal-     terInnen der Generation Y und Z      zepräsident sowie die Fachgrup-      den Perspektiven des Tourismus
le Gifhorn. Neben den Rechen-       halten. Am Abend ist für die Dele-   penvorsitzenden und ihre Stell-      in Niedersachsen. 

                                                                                                             Oktober 2019 DEHOGA Magazin]55
                                                                                                                                    Seite
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
ENERGIE

SIND SIE ALS UNTERNEHMEN IM ENERGIEBEREICH GUT AUFGESTELLT?

Der DEHOGA Quick-Check
		 als Einstieg für den Klimaschutz

Sie wollen wissen, wie umwelt-     Sterne-Kategorie möglich. Die     Quick Checks Umwelt sind der         Wie hoch sind die Teilnah-
und klimafreundlich Ihr Betrieb    Betriebe erfassen dazu online     DEHOGA Bundesverband, der            megebühren?
agiert, ohne gleich eine aufwän-   ihre relevanten Kennzahlen in     Qualitätsgastgeber Wanderbares       Für die Durchführung des Quick
dige und teure Umweltzertifizie-   den Bereichen Strom, Heizung,     Deutschland und Bett+Bike.           Check Umwelt wird ein Betrag von
rung durchführen zu müssen?        Wasser und Abfall, ohne Nach-                                          99 Euro zzgl. Mwst. erhoben. Soll-
Dann nutzen Sie den von der Via-   weise einreichen zu müssen. Im    Wie nehme ich am Quick               te Interesse an einer weitergehen-
bono GmbH angebotenen „Quick       Anschluss erhalten die Betriebe   Check Umwelt teil?                   den Zertifizierung mit dem DEHO-
Check Umwelt“!                     eine pdf-Auswertung mit ihren     Die Teilnahme erfolgt durch die      GA-Umweltcheck bestehen, wird
                                   Verbrauchskennzahlen,      Ver-   direkt Eingabe der Verbrauchs-       dieser Betrag angerechnet. 
Was ist der Quick Check            brauchskennzahlen vergleichba-    daten auf der Internetseite
Umwelt?                            rer Betriebe zwecks Einordnung    w w w.quickcheck-umwelt.de.
Der Quick Check Umwelt ist         der eigenen Kennzahlen sowie      Dort finden Sie auch alle weite-      INFO-SERVICE
ein Online-Tool zur einfachen      Handlungsempfehlungen       zur   ren Informationen zum Ablauf.         Weitere Informationen erhalten
Ermittlung der Umwelt- und         Optimierung ihrer umweltbe-       Bitte beachten Sie, dass der          Sie auf der Internetseite
Klimafreundlichkeit von Hotels,    wussten Betriebsführung. Der      Quick Check Umwelt keine Zer-         www.quickcheck-umwelt.de
Pensionen und Gasthöfen. Mit       Quick Check Umwelt wird von       tifizierung darstellt, sondern die    oder unter: Viabono GmbH
dem Quick Check Umwelt ist         der Viabono GmbH angeboten,       IST-Analyse Ihrer Verbräuche          Tel. 02205/ 91 98 350
ein Vergleich der Umweltkenn-      die auch den DEHOGA Umwelt-       zum Gegenstand hat.                   E-Mail: info@viabono.de
zahlen mit Betrieben derselben     check durchführt. Partner des

6]DEHOGA Magazin Oktober 2019
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
ENERGIE

         2.
Am 2. September hatte der
                                 Energie-Gipfel des
                                 DEHOGA Niedersachsen
FACHVORTRÄGE UND ERFAHRUNGSBERICHTE RUND UM ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT

                                     gieeinsparung. „Ihr müsst eure         Gold wird die Teilnahmegebühr         „Die Energiewende kommt – Sind
DEHOGA Niedersachsen zum             Mitarbeiter mitnehmen, sonst           angerechnet.                          Sie vorbereitet?“, fragte Holger
2. Energie-Gipfel des Gastge-        könnt ihr von dem Geld lieber                                                Laudeley, „Mr. Energiewende”
werbes im Designhotel und Con-       Tischdecken kaufen“, schilderte                                              aus Ritterhude, provokant. Er
                                                                                „Virtuelles Hotel und
gresszentrum Wienecke XI in          er pragmatisch seinen Weg zu                                                 nannte nicht nur drei Gründe
Hannover geladen. Die Teilneh-       mehr Nachhaltigkeit und ermun-            Restaurant liefert Tipps           dafür, dass Strom nicht billiger
mer profitierten neben Fachvor-      terte seine Kollegen, jederzeit            zur Energieeffizienz”             wird, sondern lieferte auch an-
trägen von Praxisberichten und       gern bei ihm nachzufragen.                                                   schauliche Beispiele dafür, wie
Erfahrungen von Kollegen und                                                                                      eine nahezu unabhängige Strom-
erhielten Tipps für die Umsetzung                                           Direkt im Anschluss informierte       versorgung unter anderem mit
                                         „QuickCheck Umwelt
im eigenen Betrieb.                                                         Andreas Weber von adelphi über        Photovoltaik und entsprechenden
                                        liefert Einschätzung zu             die Energiekampagne Gastgewer-        Speicherkapazitäten      gelingen
„Energieeinsparungen und nach-           Energie-Verbräuchen”               be. Die Website www.energie-          kann.
haltiges Wirtschaften spielen im                                            kampagne-gastgewerbe.de/ gibt
Gastgewerbe eine immer größere                                              nicht nur wertvolle Tipps und In-     Nach einem Beitrag von Yannick
Rolle. In diesem Bereich gibt es     Carsten Rohdenburg leitete zum         fos, sondern bietet auch ein virtu-   Heringhaus zur Impulsberatung
eine Vielzahl an Einsparpotentia-    nächsten Vortrag über: „Ich habe       elles Hotel und Restaurant: „Be-      als Einstieg zur Energieberatung
len, die den Unternehmern noch       mir für 2020 etwas vorgenom-           geben Sie sich auf einen virtuellen   veranschaulichte schließlich Chris-
gar nicht bewusst sind. Lassen Sie   men: Ich möchte 100 Betriebe in        Rundgang durch die Zimmer und         tian Heineck von betterspace das
sich heute inspirieren und neh-      Niedersachsen davon überzeu-           entdecken Sie wertvolle Tipps, um     smarte Hotelzimmer. Er stellte in-
men Sie Ideen für die praktische     gen, in Nachhaltigkeit, Umwelt-        Ihren Betrieb auf Energieeffizienz    telligente Heizungskonzepte vor,
Umsetzung in Ihrem Betrieb mit“,     schutz und CO²-Einsparung etwas        zu optimieren und Ihre Kosten er-     die z. B. direkt mit dem Reservie-
ermunterte Carsten Rohdenburg,       zu tun. Der erste Schritt dahin ist    folgreich zu senken“, so Weber.       rungssystem gekoppelt werden
Vorsitzender der Fachgruppe          der neue QuickCheck Umwelt, der        Schließlich empfahl er den Anwe-      können und eine optimale Hei-
Gaststätten im DEHOGA Nieder-        einen ersten Überblick über Ener-      senden auch, den Newsletter der       zungssteuerung ermöglichen. 
sachsen, seine Kollegen zur Be-      gieverbräuche im Vergleich und         Energiekampagne zu abonnieren,
grüßung.                             mögliche Maßnahmen liefert.“           der unter anderem zu aktuellen
                                                                            Förderprogrammen informiert.          Holger Tedsen brachte den Teilnehmern
                                                                                                                  in seinem lebhaften Vortrag Praxisbei-
                                     Saskia Weber von viabono nahm
„Ihr müsst eure Mitarbeiter                                                                                       spiele zur Nachhaltigkeit aus seinem
                                     den Faden auf und stellte den                                                Hotel nahe.
        mitnehmen!”                  QuickCheck Umwelt im Detail
                                     vor. Dieser setzt vor einer Zertifi-
                                     zierung an und ist ein selbst aus-
In seinem lebhaften Erfahrungs-      füllbares Online-Tool. Für nur 99
bericht von Kollege zu Kollegen      Euro Teilnahmegebühr bekommt
schilderte Andreas Tedsen vom        man eine Einschätzung zu Ener-
Hotel & Restaurant Lüttje Burg       gie- und Wasserverbrauch sowie
aus Lütjenburg seine Erfahrungen     zum Abfallaufkommen auch im
mit dem DEHOGA-Umweltcheck           Vergleich zu ähnlichen Betrieben.
und den zahlreichen in seinem        Bei einer späteren Zertifizierung
Betrieb umgesetzten Maßnah-          im Rahmen des DEHOGA Um-
men zur Nachhaltigkeit und Ener-     weltchecks in Bronze, Silber oder
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
ENERGIE

Energieeffizienz und
     Nachhaltigkeit –
3 Fragen an…
Die Themen Nachhaltigkeit und         Haben Sie schon bestimmte          Sachen haben, wo
Energieeffizienz sind aktueller       Maßnahmen entwickelt?              natürlich viel Energie
denn je. Aber wie kann das Gast-      Mike Bullerdieck: Ja, wir ha-      verbraucht wird – ge-
gewerbe seinen Teil dazu beitra-      ben ein Blockheizkraftwerk bei     rade im Hotelbereich.
gen? Mitglieder wurden zu die-        uns und sind gerade dabei, eine                                       Mike Bullerdieck: Energie und
sem Thema befragt und kommen          Photovoltaikanlage mit zu inte-    Wo gibt es Ihrer Meinung           Strom, das ist ein riesen Kosten-
hier in loser Reihenfolge mit ihren   grieren. Die Trennung von Müll     nach die größten Einspar-          faktor.
individuellen Ansätzen zu Wort:       und die Reduzierung von Verpa-     potentiale?
                                      ckungsmaterialien sind auch ein                                       Vielen Dank für das Inter-
Heute stellt sich Mike Bullerdieck    großes Thema bei uns.                                                 view Herr Bullerdieck! 
aus dem Hotel Bullerdieck in
Garbsen den Fragen:                   Ist es einfach oder schwer,          Sie haben auch Vorschläge und Ideen zu diesen Fragen?
                                      im Gastgewerbe Energie zu            Dann lassen Sie es uns und Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen!
Wie gehen Sie in ihrem                sparen?                              Mailen Sie uns Ihre Antworten mit einem Foto von Ihnen an
Betrieb mit dem Thema                 Mike Bullerdieck: Schwierig. Die     ahrens@dehoga-niedersachsen.de
Nachhaltigkeit um?                    Gäste möchten immer tollere

Ihre Energieberater in Niedersachsen
  HANNOVER-HILDESHEIM                              OSNABRÜCK-EMSLAND /                            LÜNEBURG / STADE /
  (SÜDLICHES NIEDERSACHSEN)                        GRAFSCHAFT BENTHEIM /                          BRAUNSCHWEIG /NÖRDLICHER
                                                   WESER-EMS / OSTFRIESLAND                       BV LAND BRAUNSCHWEIG-HARZ
                             Heino                                           Carsten                                        Torsten
                             Thomsen                                         Mücke                                          Merker

  Ingenieurbüro Thomsen                            Mücke Energieberatung                          blueContec GmbH
  Eleonorenstr. 18                                 Eschenweg 36b                                  Lärchenstr. 3
  30449 Hannover                                   49088 Osnabrück                                30161 Hannover
  Tel. 0151 14135037                               Tel. 0541 91194115                             Tel.     0511 79021474
  heino.thomsen@gmx.de                             info@muecke-energieberatung.de                 Mobil    0157 76131998
                                                   www.muecke-energieberatung.de                  t.merker@bluecontec.de

8]DEHOGA Magazin Oktober 2019
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
DIGITALISIERUNG

Köhlers Forsthaus
ist fit für die Zukunft
PREISÜBERBLICK DANK HGK-BACKOFFICE
Das Ringhotel Köhlers Forsthaus                      überblick für die Food-und-Be-
feierte in diesem Jahr sein 45-jäh-                  verage-Artikel sowie Gebrauchs-
riges Jubiläum. Im Jahr 2000                         güter zu behalten, nutzt Frank        Heute habe ich die Rechnung
übernahm Frank Köhler den Fami-                      Köhler HGK-BackOffice. Das            sofort zur Hand und kann ggf.
lienbetrieb. Unter seiner Leitung                    System erfasst die Eingangsrech-      innerhalb der Gewährleistung re-
und durch umfassende Renovie-                        nungen, zeigt Preisabweichungen       klamieren“, erzählt Frank Köhler.
rungsmaßnahmen entstand nach                         der Lieferanten an und erleichtert
und nach ein Wellnesshotel mit                       somit das Controlling.                Ein weiterer Pluspunkt ist die arti-    E-SERVICE
„Wohlfühl-Welt“.                                                                           kelgenaue Auswertung der Umsät-
                                                                                                                                   Weitere Informationen unter
                                                     „Ich bin begeistert“, lobt der Ho-    ze, Mengen und Preise. „Mit mei-
                                                                                                                                   www.h-g-k.de.
Das Vier-Sterne-Hotel bietet sei-                    telier das System. Die Rechnun-       nen Daten habe ich eine bessere
nen Gästen 50 individuell ein-                       gen lassen sich sehr schnell auf      Übersicht als die Lieferanten. Ich
gerichtete Zimmer. Der Genuss                        Knopfdruck wiederfinden, ohne         wusste besser über die Liefermen-
kommt aus der mehrfach prä-                          diverse Ordner vergangener Ge-        gen Bescheid, als z. B. meine Braue-
mierten Küche, die hervorragen-                      schäftsjahre durchsehen zu müs-       rei“, ergänzt Köhler. Zudem schätzt
den Ruf erworben hat. Ein gut                        sen. „Früher habe ich z. B. einen     er die sehr gute Betreuung durch
sortierter Weinkeller vollendet die                  „Zauberstab“ neu gekauft, da          das HGK-BackOffice-Support-Team.
kulinarischen Freuden der Gäste.                     der Aufwand zu groß war, den          „Mit Abstand der beste Support,
Um im Tagesgeschäft den Preis-                       entsprechenden Beleg zu finden.       den ich je erlebt habe!“ 

                                                     Digitalbonus.Niedersachsen
 TIPPS UND TRICKS
 FÜR DIE UMSETZUNG
 IN IHREM BETRIEB!
                                                     FÖRDERPROGRAMM                         In beiden Fällen muss es sich um     liche Planungsbüros im Bereich
                                                     FÜR BETRIEBE                            ein oder mehrere Exemplar(e)         des digitalen Bauens mit einer
                                                     Der     „Digitalbonus.Niedersach-       derselben Hardware, Software         Betriebsstätte in Niedersachsen.
                                                     sen“, ein neues Förderprogramm          oder Softwarelizenz handeln. Zu      Eine Antragstellung ist ab dem
                                                     des Landes, fördert Investitionen       beachten ist, dass die Nutzungs-     3. September 2019 laufend bei der
          DIGITALISIERUNG                            zur Digitalisierung von Produkten,      dauer der Beschaffungen mehr         NBank möglich. 
          IM GASTGEWERBE
          GÄSTE GEWINNEN – VERWALTUNG VEREINFACHEN   Dienstleistungen oder Prozessen         als ein Jahr betragen muss.
                                                     zur Verbesserung der IT-Sicherheit.                                           E-SERVICE
                                                      Förderfähig sind:                    Der Fördersatz liegt bei max.
                                                                                                                                   Weitere Informationen und
                                                      Investitionen in Informations-      50 Prozent für kleine Unterneh-
                                                                                                                                   die entsprechenden Antrags-
 Zur PROJEKT-WEBSITE                                   und Kommunikationstechnik           men und max. 30 Prozent für
                                                                                                                                   unterlagen finden Sie auf der
 geht’s hier entlang:                                  (Hardware, Software oder            mittlere Unternehmen, wobei die
                                                                                                                                   Website der NBank:
 www.gastgewerbe-digital.de                            Softwarelizenzen), sofern ein       Fördersumme mind. 2.500 Euro
                                                                                                                                   https://bit.ly/2NeXciT
                                                       Kaufpreis von 5.000 Euro brut-      betragen muss und auf max.
                                                       to überschritten wird               10.000 Euro begrenzt ist. Antrags-
                                                      Investitionen in Hard- und Soft-    berechtigt sind kleine und mittlere
                                                       ware zur Einführung oder Verbes-    Unternehmen (KMU) der gewerb-
                                                       serung der IT-Sicherheit, sofern    lichen Wirtschaft, der Life Scien-
                                                       ein Kaufpreis von 5.000 Euro        ces, aus dem Bereich eHealth, des
                                                       brutto überschritten wird           Handwerks und kleine freiberuf-
MAGAZIN - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 2. ENERGIE-GIPFEL DES GASTGEWERBES - DEHOGA Niedersachsen
AKTUELLE NACHRICHTEN

TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN:
Chancen der Digitalisierung nutzen
BRANCHENVERTRETER DISKUTIEREN AKTUELLE ENTWICKLUNGEN

                                                                                                                   und seit Jahren auf Wachstums-
                                                                                                                   kurs. Allerdings dürfen wir uns
                                                                                                                   auf den bisherigen Lorbeeren
                                                                                                                   nicht ausruhen, Insbesondere
                                                                                                                   die Digitalisierung stellt die Tou-
                                                                                                                   rismusbranche vor große Heraus-
                                                                                                                   forderungen. Diese sollten wir
                                                                                                                   vielmehr als Chance begreifen
                                                                                                                   – beispielsweise durch intelli-
                                                                                                                   gentes Datenmanagement und
                                                                                                                   durch neue, innovative und digi-
                                                                                                                   tale Angebote. Hierfür muss aber
Podiumsdiskussion zu den Chancen der       Smart – digital – vernetzt: Unter   „Digitale Lösungen bieten viele     die nötige Infrastruktur geschaf-
Digitalisierung.
                                           diesem Motto trafen sich rund       Chancen für unsere Unternehmen.     fen werden. Nur bei optimaler
         Fotos: (c) Friesland Fotografie
                                           200 Teilnehmer aus der Hotel-       Und auch unsere Gäste erwar-        Versorgung aller Landesteile mit
                                           und Gaststättenbranche, von         ten zunehmend ganz selbstver-       gigabitfähigen Anschlüssen und
                                           Tourismusorganisationen sowie       ständlich, dass digitale Services   leistungsfähigen mobilen Daten-
                                           aus Politik und Verwaltung beim     im Urlaub vor Ort zu Verfügung      diensten können neue innovative
                                           18. Tourismustag Niedersachsen      stehen. Diese Erwartungshaltung     Geschäftsmodelle und zukunfts-
                                           in Stade. Bei der zweitägigen       stößt immer noch viel zu häufig     fähige Arbeitsplätze entstehen.“
                                           Veranstaltung, die von der IHK      auf eine viel zu schwach ausge-
                                           Niedersachsen (IHKN) organisiert    baute digitale Infrastruktur, die   Insgesamt stehe die Tourismus-
                                                                               die ansonsten gegebenen digi-       branche laut Ulrichs gut da. Mit
                                                                               talen Möglichkeiten ausbremst“,     einem Zuwachs von 3,4 Prozent
                                                                               so Arno Ulrichs, Federführer des    bei den Übernachtungen im
                                                                               Bereichs Tourismus bei der IHK      letzten Jahr konnte mit insge-
                                                                               Niedersachsen (IHKN) in seiner      samt knapp 45 Millionen Über-
                                                                               Begrüßungsrede.                     nachtungen ein neuer Rekord
                                                                                                                   erzielt werden. Damit liegt Nie-
                                                                                                                   dersachsen weiterhin auf Platz
                                                                                „Insbesondere die Digitali-        vier im Bundesranking. „Es gibt
                                                                               sierung stellt die Tourismus-       sicherlich keinen Anlass, sich zu
                                                                                                                   verstecken“, so Ulrichs. Aber ei-
Nutzen den Tourismustag zum Aus-                                                branche vor große Heraus-
tausch: Lutz Feldtmann, Vorsitzender
                                           wurde, drehte sich in diesem Jahr                                       nen Grund, sich zurück zu lehnen
Fachgruppe Hotels, Birgit Kolb-Binder,     alles um digitale Lösungen und              forderungen“                sieht er auch nicht: „Zum einen
Bezirksvorsitzende Weser-Ems, Nathalie
Rübsteck, Geschäftsführerin Stade und      Angebote rund um Reise, Gäste                                           beobachten wir, dass der Markt-
Rainer Balke, Hauptgeschaäftsführer        und das Management vor Ort.                                             anteil Niedersachsens gegenüber
DEHOGA Niedersachsen (von rechts).
                                                                               Ähnlich äußerte sich Nieder-        wichtigen Wettbewerbern leicht
                                                                               sachsens     Wirtschaftsminister    abnimmt, zum anderen hat es die
                                            „Digitale Lösungen bieten
                                                                               Dr. Bernd Althusmann in seinem      Branche mit teils heftigen Wachs-
                                             viele Chancen für unsere          Grußwort.     „Die Erfolge der      tumsproblemen zu tun, vor denen
                                                  Unternehmen“                 Vergangenheit zeigen: Die Tou-      wir nicht die Augen verschließen
                                                                               rismuswirtschaft ist krisenfest     dürfen.“ Laut Ulrichs geht es ne-

10]DEHOGA Magazin Oktober 2019
AKTUELLE NACHRICHTEN

ben der Digitalisierung um zwei
weitere zentrale Themen: Ar-
beitsmarkt und Lebensraum. „Ha-
ben wir bis vor kurzem noch von
einem Fachkräftemangel im Be-
reich Hotellerie und Gastronomie
gesprochen, so müssen wir jetzt
bereits von einem Arbeitskräfte-
mangel auch für einfache Tätig-
keiten sprechen“, so Ulrichs. Eine
weitere Baustelle seien die starren
Arbeitszeitregelungen, die kaum
mit den besonderen Anforderun-
gen aus Gastronomie und Hotel-
lerie in Einklang zu bringen seien.

Die zweite Herausforderung ist,       mern. Dr. Bernhard Brons von        Einleitung zum Thema künstliche        einer virtuellen Radtour. In der
die touristische Region auch als      der Fährreederei AG Ems, Claudia    Intelligenz. Hier skizzierte Florian   zweiten Runde stellte Dr. Maik
Lebensraum attraktiv zu gestal-       Klamp, Inhaberin des Cafés Zeit-    Bauhuber von Tourismuszukunft          Fischer vom Heilbäderverband
ten. Steigen Mieten und Immobili-     geist, Norbert Kloodt, Präsident    auf Basis konkreter Beispiele die      Niedersachsen die digitale Mehr-
enpreise zu stark an, können sich     des Campingplatzverbands Nie-       Chancen und Herausforderungen          wertstrategie des Staatsbads Pyr-
Einheimische und Arbeitskräfte        dersachsen, und Bernhard Doh-       Künstlicher Intelligenz für den        mont vor, zeigte Tina Voß, warum
keinen Wohnraum mehr leisten.         ne, Strandperle Hotels Cuxhaven,    Tourismus in Niedersachsen. An-        beten und warten beim Recruiting
„Zurück bleiben Orte, die in der      schilderten ihre Erfahrungen aus    schließend sprach Karsten Hein-        nicht mehr hilft und verdeutlichte
touristischen Saison überlaufen       der Praxis und gaben konkrete       sohn, dwif-Consulting GmbH, von        Bernd Dettmers von net.e, wie
sind, wo aber das normale Le-         Beispiele, an welchen Schrauben     digitaler DNA und neuen Spielre-       Hacker heutzutage vorgehen.
ben, das lokale Miteinander, im-      die Landespolitik drehen müsste.    geln: Der digitale Wandel in Desti-
mer weiter zurückgedrängt wird.       In einer zweiten Runde stellten     nationen und Tourismusbetrieben.       Kooperationspartner des 18. Tou-
Und außerhalb der Saison wirken       sich die tourismuspolitischen                                              rismustags Niedersachsen waren
diese Ortschaften wie ausgestor-      Sprecher der Landtagsfraktio-       Im Anschluss warteten sechs            der DEHOGA Niedersachsen, die
ben. Dann werden sie aber auch        nen den Fragen des Publikums.       hochkarätig besetzte Foren auf         TourismusMarketing Niedersach-
für Urlaubsgäste unattraktiv.                                             die Teilnehmer. Stefan Möhler          sen GmbH, der Heilbäderverband
Schließlich ist nichts wichtiger                                          von netzvitamine sprach über           Niedersachsen, der Sparkassen-
                                           Der digitale Wandel
für den Urlaub in Niedersachsen                                           den Wettbewerb um Aufmerk-             verband Niedersachsen und der
als die erlebte Authentizität.“           in Destinationen und            samkeit, Florian Bauhuber ver-         Tourismusverband Niedersach-
                                           Tourismusbetrieben             tiefte das Thema Open Data,            sen. Ideell unterstützt wurde die
Anschließend vertiefte Minister                                           Olaf Schlieper von der DZT zeigte      Veranstaltung von den kommuna-
Althusmann die Themen in einer                                            praktische Beispiele der digita-       len Spitzenverbänden. 
Diskussionsrunde mit Unterneh-        Der zweite Tag startete mit einer   len Kommunikation – inklusive

                                                                                                             Oktober 2019 DEHOGA Magazin]113
                                                                                                                                      Seite
AKTUELLE NACHRICHTEN

                                                                                  DEHOGA-Präsidium und CDU-Fraktionsvorstand im Gespräch (von links):
                                                                                  DEHOGA-Präsident Detlef Schröder, stv. Fraktionsvorsitzende Mareike
                                                                                  Wulf, Franktionsvorsitzender Dirk Toepffer, ein Fraktionsmitarbeiter,
                                                                                  DEHOGA-Vizepräsident Dirk-Jan F. Warmerdam, DEHOGA-Schatzmeister
                                                                                  Thomas Domani und CDU-Fraktionsgeschäftsführer Jens Nacke.

                        Im Gespräch mit der
                        CDU-Landtagsfraktion
                         MEHRWERTSTEUER, ARBEITSZEIT UND FOODWATCH IM FOKUS

Ende August 2019 hat sich das       unterstrich, dass er persönlich die   sich ziehen müssen. Akzeptiert          digen Interessen der Betriebe
Präsidium des DEHOGA Nieder-        Forderung des DEHOGA nachvoll-        wurde auch die Feststellung des         nicht verletzen.
sachsen mit Mitgliedern des Vor-    ziehen könne, allerdings wisse        DEHOGA, dass Arbeitszeitflexibi-
standes der CDU Landtagsfrak-       er, dass der Schlüssel zur Lösung     lisierung nicht bedeute, dass das            Förderung ländlicher
tion getroffen. Zentrales Thema     dieses Problems beim Bundesfi-        monatliche Arbeitszeitvolumen
des Treffens war die Forderung      nanzminister liege. Er werde alles    ausgedehnt werde.                           Gastronomie im Fokus
des DEHOGA nach sieben Pro-         in seiner Macht Stehende tun,
zent Umsatzbesteuerung auf im       sollte der Landesparteitag positiv    Hinsichtlich der unterschiedlichen      Erstaunen löste der Vortrag
Gastgewerbe verabreichte Spei-      entscheiden, die SPD davon zu         Verfahrensweisen der Landkreise         des DEHOGA Präsidiums bei
sen, auch soweit sie nicht zum      überzeugen, die Besteuerung auf       bei Beantwortung der über Food          den Fraktionsvorständen aus,
Außerhausverzehr mitgegeben         Speisen in der Gastronomie auf        Watch angefragten lebensmit-            dass das Bundesland Bayern
werden. Interessant war dabei       sieben Prozent abzusenken.            telhygienischen Kontrollberichte        30 Millionen Euro Fördermittel
zu berichten, dass der CDU Lan-                                           bot sich der Fraktionsvorstand an,      zur Unterstützung der bayeri-
desverband Braunschweig ge-                                               ein klärendes Gespräch mit der          schen ländlichen Gastronomie
                                            Flexibilisierung
nau einen solchen Antrag in den                                           zuständigen Verbraucherschutz-          aufgebracht hat. Der Wunsch
Landesparteitag der CDU 2019              von Arbeitszeiten               ministerin Barbara Otte-Kinast          des niedersächsischen Gastge-
in Celle eingebracht hatte. Der                                           zu vermitteln. Ziel müsse sein,         werbes, ein ähnliches Angebot
Fraktionsvorstand erklärte, dass,   Auch das Thema Flexibilisierung       eine einheitliche Handhabung der        seitens der Niedersächsischen
soweit dieser Antrag vom Lan-       von Arbeitszeiten wurde von den       Landkreise in dieser Angelegen-         Landesregierung zu erhalten,
desparteitag verabschiedet wer-     CDU-Vertretern begrüßt. Die Ver-      heit herbeizuführen, die die vom        wurde aufgegriffen und soll
de, darüber zu entscheiden sei,     änderungen in der Arbeitswelt         Bundesverfassungsgericht festge-        mit Wirtschaftsminister Dr. Al-
wie weiter zu verfahren ist. Der    würden auch Veränderungen bei         legten Veröffentlichungspflichten       thusmann erörtert werden. 
Fraktionsvorsitzende Dirk Töpfer    der Arbeitszeitorganisation nach      unter Beachtung der schutzwür-

12]DEHOGA Magazin Oktober 2019
AKTUELLE NACHRICHTEN

Der Verbandsarbeit immer gut getan!
HANS KLUTE AUS DEM GROSSEN VORSTAND VERABSCHIEDET

Seit 35 Jahren ist er im DEHOGA                                                                   Vereinen engagiert, so unter an-
aktiv: Hans Klute, seit 1996 Be-                                                                  derem als Vorsitzender des IHK-
zirksvorsitzender des DEHOGA                                                                      Tourismusausschusses, im Vor-
Bezirksverbandes Osnabrück-                                                                       stand des Tourismusverbandes
Emsland/Grafschaft Bentheim                                                                       Osnabrücker Land und als Präsi-
und Mitglied im Großen Vorstand                                                                   dent des Osnabrücker Schützen-
des DEHOGA Niedersachsen,                                                                         vereins Lustgarten.
wurde jetzt feierlich aus dem
Großen Vorstand verabschie-                                                                       „Entscheidend ist, dass man das,
det. „Sehr stark engagiert in der                                                                 was man macht, gerne tut. Das
Gruppe der Bezirksvorsitzenden                                                                    habe ich gemacht, auch habe ich
hat Hans Klute vieles auf den                                                                     alle Termine sehr ernst genom-
Weg gebracht und der Verbands-                                                                    men“, kommentiert Hans Klute
arbeit immer gut getan“, dankt                                                                    den Antrieb für sein Engagement.
DEHOGA-Präsident Detlef Schrö-                                                                    Mit Wolfgang Hackmann habe
der dem langjährigen Bezirksvor-                                                                  er einen engagierten und guten
sitzenden und überreicht ihm die                                                                  Nachfolger als Bezirksvorsitzen-
Ehrenurkunde des DEHOGA Nie-        Neben seinem Ehrenamt als    war und ist Hans Klute noch in   den gefunden, so Klute weiter. 
dersachsen.                         DEHOGA-Bezirksvorsitzender   einigen weiteren Gremien und

                                                                                              Oktober 2019 DEHOGA Magazin]137
                                                                                                                       Seite
JUNGER
                                                       AKTUELLE
                                                          DEHOGANACHRICHTEN
                                                                  NIEDERSACHSEN

HERBSTARBEITSKREIS
AM 3. UND 4. NOVEMBER IN TANGENDORF

Seminar
 „Führung und
Selbstführung“
„Unter der Moderation von Ro-         beiter uns loyal folgen und uns in    nen, denn durch die Unterschied-      ken, die jeder umsetzen kann.
berto Wendt werden wir im Herbst      unserem Tun unterstützen. Jede        lichkeit der Charaktere gibt es für
sehr viele Techniken zum Thema        dieser Techniken ist aus der Praxis   jeden unterschiedliche Techniken,     Und natürlich kommt auch der
Führung erfahren, üben und um-        und wurde selbst umgesetzt und        die funktionieren. „Wir werden        kollegiale Austausch nicht zu
setzen, die uns als Führungskraft     darum auch mit Ergebnissen be-        uns die Zeit nehmen, das für uns      kurz. Bei einer – vielleicht winter-
helfen, Teams so zu führen, dass      legt“, lädt Markus Solbach die Ju-    selbst zu entdecken und nach          lichen – Kutschfahrt mit heißen
die Mitarbeiter uns respektieren.     nioren zum Herbstarbeitskreis ein.    dem Workshop in die Praxis um-        Getränken und einem gemein-
Trotzdem ist es wichtig, empha-                                             zusetzen“, so Solbach weiter.         samen Abendessen können die
tisch zu wirken und vor allem, sich   Im zweiten Teil werden Selbst-                                              Teilnehmer netzwerken, sich ken-
selbst treu zu bleiben. Roberto       führungstechniken vermittelt, aus     Ein Tag voller Best Practice aus      nenlernen und Informationen und
Wendt wird uns die wichtigsten        denen sich die Teilnehmer die für     über 25 Jahren Führungserfahrung      Tipps austauschen. 
Techniken vermitteln, wie Mitar-      sie passenden heraussuchen kön-       und vor allem praktikablen Techni-

Junger DEHOGA in Amsterdam
                                                                            deten den Abend ab. Am nächsten       Dienstagmorgen machten sich die
                                                                            Tag stand die Besichtigung der        Junioren wieder auf den Heimweg.
                                                                            Heineken Brauerei auf der Tages-
                                                                            ordnung. Nach einer interaktiven      Das Feedback der Teilnehmer hat
                                                                            Führung durch die Brauerei und        gezeigt, dass sich alle Teilnehmer
                                                                            einem Biertasting ging es zu einer    über mehr Freiraum zwischen den
                                                                            privaten Grachtenfahrt mit vielen     einzelnen Stationen der Trendtour
                                                                            Informationen über die Stadt Ams-     gefreut haben und spontane Aktio-
                                                                            terdam. Am späten Nachmittag          nen, wie die private Grachtenfahrt,
                                                                            führten die Mitarbeiter von „Ams-     sehr gut angekommen sind. Aber
                                                                            terdam Liebe“ die Teilnehmer für      am wichtigsten ist für die Junioren
                                                                            gute zwei Stunden durch das welt-     der Gedankenaustausch und das
Auch im Jahr 2019 fand vom            dung des niederländischen Hotel-      bekannte Rotlichtviertel. Mit vie-    Wiedersehen untereinander.
Jungen DEHOGA Niedersachsen           und Restaurantausstatters „Rivie-     len Hintergrundinformationen zur
wieder eine Trendtour statt. Zum      ra Maison“ mit einem Reisebus ins     Szene und Besuch des einen oder       Der Junge DEHOGA Niedersach-
ersten Mal ging es dabei für die      Heer Hugo Restaurant. Nach einer      anderen Lokales endete die Tour       sen dankt dem Großen Vorstand
Junioren im August ins europäi-       kurzen Vorstellung des Unterneh-      im Hard Rock Café Amsterdam.          für das entgegengebrachte Ver-
sche Nachbarland in die Metro-        mens wurden die Junioren zu ei-       Im Anschluss teilte sich die über     trauen, auch einmal über die
pole Amsterdam.                       nem ausgiebigen Menü in das von       30 Personen große Gruppe auf          deutsche Grenze hinaus seine
                                      Riviera Maison ausgestattete Res-     und erkundete auf eigene Faust        Fühler ausstrecken zu dürfen und
Nach einer individuellen Anreise      taurant eingeladen. Eine persönli-    das Nachtleben der Stadt. Nach        freut sich schon auf die Trendtour
zum Motel One ging es auf Einla-      che Betreuung und Führung run-        einem ausgiebigen Frühstück am        2020 nach Bayreuth. 

14]DEHOGA Magazin Oktober 2019
AKTUELLE NACHRICHTEN

NIEDERSÄCHSISCHE SIEGER WERDEN AN BBS 2 IN HANNOVER GESCHULT

Vorbereitung auf die
Deutschen Jugend-
meisterschaften
Unter der Leitung von Fachpraxis-   allem daran, dass ihnen die För-
                                                                          Leonie Kerl, Til Eppler und Steffi Runge (von links) trainieren für die Deutschen Ju-
lehrer Thomas Falkowski und dem     derung des Berufsnachwuchses          gendmeisterschaften.
insgesamt elfköpfigen Lehrerkol-    sehr am Herzen liegt. Mit viel
legium der BBS 2 Hannover wer-      Herzblut engagieren sie sich und      nie Kerl aus dem Romantikhotel              suche, seine Schützlinge so gut es
den jährlich die Goldmedaillen-     investieren ihre sonst freien Stun-   Gebhards, betont: „Die Meister-             geht auf alle Situationen vorzube-
gewinner der Niedersächsischen      den in die Teilnehmer. Er lobt die    schaften bereiten nicht nur auf             reiten, aber was passiert und wel-
Jugendmeisterschaften an zehn       Zusammenarbeit mit dem DEHO-          die Abschlussprüfungen vor, man             che Themen abgefragt werden,
Trainingstagen in Theorie und       GA Niedersachsen, vor allem die       lernt auch mit allen möglichen Si-          weiß niemand.
Praxis auf die Teilnahme an den     Finanzierung dieser Trainingspha-     tuationen umzugehen. Man wird
Deutschen Jugendmeisterschaf-       sen „dürfe man auch nicht unter-      von Wettbewerb zu Wettbewerb                Auf die Frage, was die jungen
ten vorbereitet.                    schätzen“. Außerdem findet er es      effizienter und auch selbstbe-              Leute der zukünftigen Generation
                                    spannend zu sehen, wohin es die       wusster vor den Gästen. Die Vor-            mit auf den Weg geben, sagten
                                    einzelnen Teilnehmer nach dem         bereitungen schweißen zusam-                sie, dass die Gastronomie viele
     19 Medaillen dank
                                    Wettbewerb hin verschlägt. Für        men, wecken den Teamgeist. Vor              Möglichkeiten für die Zukunft bie-
     intensiven Trainings           ihn sind derartige Meisterschaf-      allem kann einem keiner die Erin-           tet. Die Branche verlangt zwar viel
                                    ten definitiv ein „Türöffner“.        nerung daran nehmen.“ Dies ist              von einem ab, aber in welchem
Niedersachsen wird in diesem                                              auch der Grund für alle gewesen,            Job kann man schon behaupten,
Jahr durch Steffi Runge, Leonie     Und viele der Teilnehmer sind der     die Chance zur Teilnahme an den             überall auf der Welt arbeiten zu
Kerl und Til Eppler vertreten.      Gastronomie auch lange nach           Deutschen Jugendmeisterschaf-               können? 
Das Intensivtraining hat sich in    dem Wettbewerb treu geblie-           ten wahrzunehmen.
den letzten 10 Jahren bewährt:      ben. Dies bestätigt auch Steffi
Insgesamt konnten 19 Medail-        Runge, Gewinnerin im Bereich          Im Vergleich zu den Niedersächsi-
len nach Niedersachsen geholt       Restaurantfach: „Durch meine          schen Jugendmeisterschaften, die
werden. Im letzten Jahr hat der     Teilnahme an den Niedersäch-          noch sehr schulgebunden, „be-
Jungkoch Aljoscha Knoblich Gold     sischen Jugendmeisterschaften         hütet“ und die Themen teilweise
geholt und ist dieses Jahr sogar    habe ich ein Jobangebot von           schon bekannt sind, laufen die
zur Weltmeisterschaft der Berufe    meinem jetzigen Betrieb, dem          Deutschen Jugendmeisterschaf-
nach Kasan gefahren, wo er den      Landhaus Wachtelhof in Roten-         ten auf dem Petersberg komplett
                                                                                                                      Die Jugendmeister-Mannschaft serviert
12. Platz von knapp 50 Teilneh-     burg, bekommen. Auf Bundes-           eigenverantwortlich ab. Man ver-            ein köstliches Menü.
mern belegt hat.                    ebene ist das aber noch mal eine
                                    ganz andere Reichweite und Auf-
Ende August hatte der DEHOGA        merksamkeit, die man erfährt.“
Niedersachsen bei einem Besuch
in der BBS 2 Hannover die Mög-
                                        „Die Vorbereitungen
lichkeit, einen Blick hinter die
Kulissen des Intensivtrainings zu      schweißen zusammen,
werfen.                               wecken den Teamgeist“
Dass Herr Falkowski und sein
Team schon seit vielen Jahren       Die amtierende Goldmedaillenträ-
engagiert dabei sind, liegt vor     gerin im Bereich Hotelfach, Leo-

                                                                                                                  Oktober 2019 DEHOGA Magazin]15
ADVERTORIAL

FÜRS ALTER VORSORGEN UND STEUERN SPAREN

Erst der Gastrobetrieb und dann?
Natürlich steht der laufende Be-      berufsständischen Versorgungs-         wir Sie auch in unterschiedlichen   INFO-SERVICE
trieb Ihres Unternehmens im Fo-       werk.                                  Lebenssituationen unterstützen
                                                                                                                 Weitere Informationen zu
kus. Aber was ist danach? Wie                                                möchten.
                                                                                                                 den Versicherungsangeboten
sieht Ihr wohlverdienter Ruhe-        Steuervorteile auch in der
                                                                                                                 und -lösungen exklusiv für
stand aus?                            Rentenphase.                            Umfangreiche Flexibilität bei
                                                                                                                 DEHOGA-Mitglieder gibt es
                                      Erst die spätere Rente ist zu ver-       der Beitragszahlung
                                                                                                                 bei den Gastro-Experten der
Gastronom Mario S., 55 Jahre,         steuern. Dabei gibt es eine Über-       Absicherung einer Berufsunfä-
                                                                                                                 ERGO.
führt seit 20 Jahren erfolgreich      gangszeit, in der die Rente nur          higkeit mit voller Ausnutzung
ein Restaurant. Für Gedanken          teilweise zu versteuern ist. Bei         der steuerlichen Regelung         ERGO Beratung und Vertrieb AG
über seine Altersvorsorge hatte er    Rentenbeginn z. B. in 2030 be-          Die ERGO Basis-Rente ist sogar    Stephanie Stötzner,
sich noch keine Zeit genommen.        trägt der zu versteuernde Anteil         insolvenzsicher!                 Überseering 45,
Dabei ist die eigene Vorsorge         der Rente 90 Prozent. Der Rest                                             22297 Hamburg
gerade für Selbstständige eine        bleibt für Sie dauerhaft steuerfrei.                                       Tel. 040-6376-3987
elementare Herausforderung. Das       Ab 2040 beträgt der steuerpflich-                                          ergo-gastro-experte@ergo.de
hat auch der Gesetzgeber erkannt      tige Anteil der Rente 100 Prozent.                                         www.ergo.de/hoga
und unterstützt die Altversvor-
sorge von Selbstständigen durch
Steuervorteile mit der sog. Rürup-
Rente. Die Gastro-Experten der
ERGO empfehlen dafür die Vortei-
le der ERGO Basis-Rente. Marco
S.: „Die umfassende Analyse und
die Vorstellung der Möglichkeiten
haben mich überzeugt.“ Weil die
Beiträge zur Basis-Rente bis zu
einem Höchstbetrag als Sonder-
ausgaben bei der jährlichen Ein-
kommenssteuererklärung geltend
gemacht werden können, spart          Gute Aussichten mit der
Marco S. mit seiner Altersvorsor-     ERGO Basis-Rente.
ge auch noch Steuern.                 Wählen Sie aus Renditechancen,
                                      Sicherheit und flexiblen Anlage-
Profitieren auch Sie von den          möglichkeiten die für Sie pas-
Vorteilen:                            sende Lösung. Sind Sie eher si-
Mit der ERGO Basis-Rente sichern      cherheitsorientiert, dann passt zu
Sie sich Ihre staatliche Förderung.   Ihnen unsere ERGO Basis-Rente
Für 2019 beträgt der Sonderaus-       Index. Wenn Sie jedoch zwischen                  AZUBI GESUCHT?
gabenabzug 88 Prozent der Bei-        Sicherheit und Renditechancen
                                                                                  Nutzen Sie die exklusiven Anzeigen-Kombipakete
träge (bei Ledigen bis zu 24.305      frei entscheiden möchten, und                 von HOTELCAREER und AZUBICAREER für
EUR/bei zusammen veranlagten          dass während der Ansparphase,                DEHOGA-Mitglieder auf www.azubicareer.de
Ehepaaren oder eingetragenen          dann passt zu Ihnen unsere ERGO
Lebenspartnerschaften bis zu          Basis-Rente Balance.
48.610 EUR). Zum Sonderausga-
benabzug gelten darüber hinaus        Eine Altersvorsorge, die sich Ihrer
auch die Beiträge zur gesetzlichen    Situation anpasst: Ihre Alters-
                                                                                                                     AZUBICAREER
Rentenversicherung oder einem         vorsorge ist uns wichtig, dass

16]DEHOGA Magazin Oktober 2019
Foto: Hamburg Messe und Congress
MIT DER INTERNORGA 2020 VORAUSGEHEN:

Die fünf wichtigsten Tage im Jahr
für Branchenprofis, die etwas bewegen wollen
 Schon heute die Trends von mor-      king und Business der Spaßfaktor      um den Rost erlebt werden, von           Einzigartiges
gen entdecken? Möglich macht          nicht zu kurz kommt.“                 professionellem Grillzubehör über        Karrieresprungbrett
das die INTERNORGA. Vom 13.                                                 die neuesten Zubereitungstricks          Große Karrieren beginnen auf der
bis 17. März 2020 treffen sich auf    Innovationstreiber                    bis hin zu den angesagten Cuts.          INTERNORGA: Ausnahmetalente
dem Gelände der Hamburg Mes-          und Trendsetter                       Flüssige Trends entdecken Besu-          treffen auf ihre Förderer und neue
se und Congress GmbH Marken,          Exklusive Einblicke und neue          cher in der Craft Beer Arena so-         Ideen auf die Macher und Multi-
Macher und Unternehmen aus            Geschäftsimpulse für den Außer-       wie der Craft Spirit Lounge.             plikatoren, die es für die Umsatz-
Gastronomie, Hotellerie, Bäckerei     Haus-Markt von morgen liefert                                                  bringer der Zukunft braucht. Einen
und Konditorei zum wichtigsten        die INTERNORGA unter ande-            Konzentriertes                           hohen Stellenwert in der Branche
Branchenmeeting des Jahres. In        rem in Zusammenarbeit mit             Branchen-Knowhow                         hat der Next Chef Award mit Jo-
einem einzigartigen Mix aus über      der international renommierten        Ein hochkarätiges Rahmenpro-             hann Lafer. Das Aushängeschild
1.300 internationalen Ausstellern     Trendforscherin und Inhaberin         gramm aus Top-Kongressen,                der Messe bietet aufstrebenden
erleben Fachbesucher fünf Tage        von food & more, Karin Tischer.       spannenden Wettbewerben so-              Nachwuchsköchen die ideale
lang beeindruckende Produkt-          Der Pink Cube ist längst zu einer     wie zahlreichen Sonderforma-             Bühne. Bewerben können sich
neuheiten und visionäre Konzep-       festen Instanz für alle geworden,     ten macht die INTERNORGA zur             junge Kochtalente bis 26 Jahre
te, die ihr Geschäft vorantreiben.    die auf der Messe wegweisende         Trendschmiede und einzigartigen          mit abgeschlossener Kochausbil-
                                      Konzepte und spannende neue           Plattform für den branchenüber-          dung. 18 von ihnen messen sich
Knapp fünf Monate vor Start           Geschmackswelten        entdecken     greifenden Wissenstransfer. Das          auf der INTERNORGA vor Publi-
freut sich Claudia Johannsen,         möchten, um ihre Kunden zu            Internationale Foodservice-Forum         kum in den Live-Challenges. Das
Geschäftsbereichsleiterin bei der     überraschen und ihr Geschäft zu-      ist seit vielen Jahren ein Pflichtter-   große Finale folgt am 16. März
Hamburg Messe und Congress            kunftsweisend voranzutreiben.         min für jeden Profi-Gastronomen.         2020. Mit Spannung erwartet
GmbH, auf die 94. Ausgabe der                                               Deutsche und internationale Red-         werden zudem die Teilnehmer des
Leitmesse: „Wer langfristig Erfolg    Darüber hinaus beleuchtet die         ner referieren auf dem Kongress          Deutschen Gastro-Gründerprei-
haben möchte, muss heute schon        Branchenuntersuchung INTERN-          zu Konsumtrends, Marktpoten-             ses. Hier pitchen leidenschaftliche
einen Schritt voraus denken,          ORGA FoodZoom bereits im Vor-         tialen und Erfolgsfaktoren. Noch         und kreative Existenzgründer, die
sich immer wieder neu erfinden        feld der Messe die neuesten inter-    mehr Brainfood bietet die zweite         mit ihren innovativen Ideen die
und überraschen können. Die-          nationalen Food-Trends für den        Auflage der Masterclass zum              Gastronomielandschaft        berei-
se Impulse finden Unternehmer         Außer-Haus-Markt. Als beliebtes       Thema „International Growth &            chern. Weiterer Höhepunkt ist der
des Außer-Haus-Markts auf der         Highlight hat sich die Newcomers      Franchising“. Weitere spannende          INTERNORGA Zukunftspreis für
INTERNORGA, die als Leitmesse         Area herauskristallisiert. Aufstre-   Bracheninsights und Impulse für          Unternehmen, die mit Innovation
bereits Wiege zahlreicher Trends      bende Start-ups stellen neue und      die Zukunft der Gemeinschaftsg-          und Nachhaltigkeit neue Maßstä-
gewesen ist und sich immer wie-       außergewöhnliche Produkte vor.        astronomie bieten die Experten-          be in der Branche setzen.
der aufs Neue als Quelle der Ins-                                           treffen Deutscher Kongress für           Bewerbungen für alle Wettbewer-
piration beweist. Und letztlich ist   Fester Bestandteil der Messe ist      Gemeinschaftsgastronomie sowie           be können ab sofort unter https://
die INTERNORGA natürlich auch         zudem der Grill & BBQ Court. Hier     das INTERNORGA Forum Schul-              www.internorga.com/ eingereicht
ein Ort, an dem neben Networ-         können die heißesten Trends rund      catering.                                werden. 

                                                                                                                 Oktober 2019 DEHOGA Magazin]17
AKTUELLE NACHRICHTEN

STICHTAG 1. JANUAR 2020

        VERSCHÄRFTE REGELUNGEN
        für Kassensysteme treten in Kraft
Am 1. Januar 2020 ist es soweit:       ist, sollte sich jeder Unternehmer      nicht mehr verändert werden           werden. Dies gilt auch, wenn eine
Das neue Kassengesetz tritt in         noch in diesem Jahr mit den neu-        können.                               Kasse ausgetauscht bzw. erneuert
Kraft. Bereits 2017 und 2018 gab       en Verordnungen auseinander-          2. Dem Speichermedium,                  wird. Dadurch, dass jede Kasse ei-
es neue Regelungen, die die Fi-        setzen. Die Regelungen müssen           das alle Aufzeichnungen des           nem Betrieb bzw. einer Steuernum-
nanzbehörden zu spontanen (und         bereits ab dem 1. Januar 2020           Kassensystems für die Dauer           mer eindeutig zugewiesen werden
unangemeldeten) Kassennach-            umgesetzt werden.                       der gesetzlichen Aufbewah-            kann, gibt es bei späteren Prüfun-
schauen ermächtigten und be-                                                   rungspflicht protokolliert.           gen keine Verwechslungsgefahr.
stimmten, welche Anforderungen         Was genau ist eine                    3. Die digitale Schnittstelle
ein Kassensystem erfüllen muss,        technische Sicherheits-                 von Kassensystem zu Finanz-           Was hat es mit der Beleg-
um finanzamttauglich zu sein.          einrichtung, kurz TSE?                  behörde, mit welcher bei Prü-         ausgabepflicht auf sich?
Nun stehen weitere Neuerungen          Die technische Sicherheitseinrich-      fungszwecken eine reibungs-           Die neue Verordnung schreibt vor,
an. Ziel der schärferen Gesetze ist    tung (TSE) besteht aus drei Teilen:     lose Datenübertragung der             dass ab 2020 Betriebe dazu ver-
es, Manipulationen an Kassen zu                                                Kassendaten erfolgen kann.            pflichtet sind, bei jedem Kassen-
erschweren, um dadurch Steuer-         1. Dem Sicherheitsmodul,                                                      vorgang einen Beleg auszugeben.
hinterziehungen bei Bargeschäf-          welches dafür sorgt, dass alle      Man kann sich die TSE als Zusatz-       Es reicht dann nicht mehr aus,
ten zu vermeiden. Da auch das            Kassenvorgänge dokumen-             modul zur Kasse vorstellen, das         den Rechnungsbetrag anzusagen
Gastgewerbe davon betroffen              tiert werden und nachträglich       mit der Kasse kommuniziert bzw.         oder auf dem Handheld zu zei-
                                                                             Teil des Kassensystems ist und          gen. Die Belege können entweder
                                                                             als Black Box fungiert, um jeden        in Papierform ausgehändigt oder
                                                                             Vorgang in der Kasse lückenlos          in elektronischer Form zur Verfü-
                                                                             aufzuzeichnen. Die TSE muss vom         gung gestellt werden. Deshalb ist
                                                                             Bundesamt für Sicherheit in der         es unabdingbar, dass das Kassen-
                                                                             Informationstechnik      zertifiziert   system die Funktion bietet, einen
                                                                             sein. Ob Buchung oder Stornie-          Beleg auszugeben.
                                                                             rung von Artikeln, Abschließen
                                                                             des Geschäftsvorganges, alles           Welche Schritte müssen
                                                                             wird standardisiert dokumentiert        jetzt eingeleitet werden?
                                                                             und ist später für das Finanzamt        Aufgrund der Regelungen muss
                                                                             nachvollziehbar. Die TSE kann ent-      jeder Unternehmer für sich ent-
                                                                             weder als physische Komponente          scheiden, ob ein neues Kassen-
                                                                             eingesetzt werden oder als Cloud-       system angeschafft werden muss.
                                                                             Lösung. Die Aufzeichnungen müs-         Anhand der Checkliste unseres
 EUROPAWEITES MARKETING
                                                                             sen später durch Prüfer der Finanz-     Partners Gastromatic können sich
 FÜR DEUTSCHE STERNEHOTELS
                                                                             behörden über einen Datenexport         unsere Mitglieder orientieren, um
 Die Hotelstars Union präsentiert die                                        ausgelesen werden können.               nicht ordnungswidrig zu handeln:
 deutschen Sternehotels in ganz Europa.
 Vor allem, wenn Sie einen kleineren                                         Was bedeutet                            Ist im Betrieb eine elektronische
 Betrieb führen, erhöht sich die Reichweite                                  Mitteilungspflicht?                     Registrierkasse vorhanden?
 über das regionale Marketing hinaus.                                        Ab dem 1. Januar 2020 muss jede         Ja: der Unternehmer ist zur Um-
 Der Onlineauftritt Ihres klassifizierten Hotels bietet die Möglichkeit,     eingesetzte Hardware, die Teil          setzung der neuen Verordnung
 europaweit von Gästen gefunden und über eine Direktverlinkung               des Kassensystems ist (also das         verpflichtet.
 kontaktiert zu werden.                                                      Kassensystem selbst sowie die           Nein: Bei einer offenen Laden-
 https://www.hotelstars.eu/de/deutschland/service/hotelsuche/                TSE) beim Finanzamt mit entspre-        kasse muss sehr genau auf die
                                                                             chender Seriennummer gemeldet           Kassenbücher geachtet werden,

18]DEHOGA Magazin Oktober 2019
AKTUELLE NACHRICHTEN

da das Finanzamt hier verschärf-    neues Kassensystem angeschafft        Art des Kassensystems                geräumt hat, sollte sich jeder
ter kontrolliert. Es besteht aber   werden, welches den Vorgaben           (PC-Kasse, Terminal, Handheld        Unternehmer rechtzeitig mit dem
kein weiterer Handlungsbedarf.      entspricht.                            usw.)                                Thema und den Regelungen aus-
                                                                          Anzahl der verwendeten               einandersetzen und so schnell
Ist das Kassensystem auf die        Die Hardware muss beim                 Systeme inkl. Seriennummern          wie möglich Kontakt zum Kas-
neue BSI-zertifizierte Technik      Finanzamt gemeldet werden             Datum der Anschaffung                senhändler bzw. -hersteller sowie
umrüstbar?                          Ab Inkrafttreten des Kassengeset-                                           Steuerberater aufnehmen. 
Ja: Bis zum 01.01.2020 hat der      zes hat der Unternehmer einen        Was droht bei
Unternehmer Zeit, um die TSE        Monat Zeit, das bereits einge-       Nichteinhaltung?                        E-SERVICE
vom Kassenhersteller nachrüsten     setzte oder neu angeschaffte Kas-    Da die neue Verordnung ab dem
                                                                                                                 Ein aktuelles Merkblatt zum
zu lassen.                          sensystem bei der Behörde            1. Januar 2020 in Kraft tritt, soll-
                                                                                                                 Thema kann unter www.
Nein: Hier kommt es darauf an,      zu registrieren, das heißt bis       ten bereits jetzt alle Punkte der
                                                                                                                 dehoga-niedersachsen.de/
wann das Kassensystem gekauft       spätestens 31.01.2020. Bei           Checkliste abgearbeitet werden.
                                                                                                                 mein-dehoga heruntergeladen
wurde.                              Neuanschaffung zu einem späte-       Bei Missachtung der Belegaus-
                                                                                                                 werden (bitte Mitgliedsnum-
                                    ren Zeitpunkt, da das System nicht   gabepflicht, also Nichtaushän-
                                                                                                                 mer + PLZ für den Login
 Nach dem 25.11.2010               nachrüstbar ist und nach dem         digung des Bons an den Gast,
                                                                                                                 bereithalten)
Hier gibt es eine Schonfrist bis    25.11.2010 beschafft wurde, gilt     kann diese Zuwiderhandlung mit
zum 01.01.2023, um ein neues        die Meldefrist von einem Monat       einem Bußgeld von bis zu 25.000
System zu beschaffen. Natürlich     ab Anschaffung der neuen Kasse.      Euro bestraft werden. Es ist davon
müssen für das neue System auch                                          auszugehen, dass insbesondere
die Anforderungen der Finanzbe-     Um das Kassensystem sowie TSE        diese Regelung kontrolliert wer-
hörden erfüllt werden.              zu melden, werden folgende In-       den wird.
 Vor dem 25.11.2010                formationen benötigt:
Hier gibt es keine Schonfrist und    Steuernummer des                   Auch wenn der Gesetzgeber
bis zum 01.01.2020 muss ein           Unternehmens                       zurzeit noch eine Karenzzeit ein-

                                                                                                            Oktober 2019 DEHOGA Magazin]19
                                                                                                                                   Seite 9
Sie können auch lesen