MAGAZIN Geist Westbund - Sport im CVJM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAGAZIN 3 |19 Westbund mit CVJM Deutschland Geist Young Leaders- Visionstreffen Mach deinen Geist locker TEN SING 365 Geistvoll und geistreich
Inhalt Titelthema: Geist Impressum CVJM MAGAZIN Westbund für Mitarbeiter im CVJM-Westbund e. V., 172. Jahrgang, erscheint viermal jährlich Herausgeber: CVJM-Westbund e. V. Bundeshöhe 6, 42285 Wuppertal T(02 02) 57 42-22, F (02 02) 57 42-42 E-Mail: info@cvjm-westbund.de Internet: www.cvjm-westbund.de Geistvoll und geistreich 6 Mach deinen Geist locker 8 Beteiligte Verbände: CVJM-Landesverband Bayern e. V. Schweinauer Hauptstr. 38, 90441 Nürnberg CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V. Im Druseltal 8, 34131 Kassel CVJM Norddeutschland e. V. Birkenstr. 34, 28195 Bremen CVJM-Ostwerk e. V. Sophienstr. 19, 10178 Berlin CVJM LV Sachsen e. V. Leipziger Str. 220, 01139 Dresden CVJM LV Sachsen-Anhalt e. V. St. Michael-Str. 46, 39112 Magdeburg CVJM LV Schlesische Oberlausitz e. V. Johannes-Wüsten-Str. 21, 02826 Görlitz CVJM Thüringen e. V. Gerberstr. 14a, 99089 Erfurt CVJM-Westbund e. V. Geistige Anstrengungen 10 Gedankenübung 11 Bundeshöhe 6, 42285 Wuppertal Mitglieder des Redaktionskreises (Thema): Sabrina Becker (Ostwerk), Matthias Büchle (Westbund), Christian Fraaß (Thüringen), Michael Götz (Bayern), Lydia Hertel (CVJM Deutschland), Annalena Hilk (Westbund), Kerstin Kappler (Schlesische Oberlausitz), Hansjörg Kopp (CVJM Deutschland), Thomas Richter (Sachsen), Maria Siegemund (Schlesische Oberlausitz), Sarah Stiegler (Drei-W-Verlag), Andree Strötker (Ostwerk), Annika Walther (Bayern), Katrin Wilzius (Norddeutschland), Sebastian Vogt (CVJM Deutschland) Chefredaktion: Annalena Hilk Redaktion CVJM Deutschland: Lydia Hertel Mitglieder des Redaktionskreises (Westbund): Jörg Bolte, Matthias Büchle, Annalena Hilk, Sarah Stiegler, Tanya Worth Ich sehe etwas in dir, und das ist gut 12 Die schöpferische Kraft im Menschen 14 Bildnachweis: Archiv CVJM-Westbund e. V. oder am Bild, S. 1, 4 (Titel): Christian Kulczycki Grafik- design & Illustration, S. 3 (Bibliothek): StockSnap/ Pixabay.com, S. 6 (Kopf): iStock.com/LuckyTD, kurz notiert Seite 4 S. 8 (Frau): Antonioguillem – stock.adobe.com, S. 11 (Grafik): ONYXprj – stock.adobe.com, S. 12+13 (Junge): deniskomarov – stock.adobe. com, S. 14 (Design Thinking): CVJM-Westbund, S. 16 (Wunderkerze): Pexels/Pixabay.com, S. 16 (Sparschweine): UncleLeo/Vectorstock.com, S. 17 (Hände): Bits and Splits – Fotolia.com, S. 20 CVJM-Westbund Im Fokus (Glühbirne): TeroVesalainen/Pixabay.com, S. 24 (Feiern): Trueffelpix – Fotolia.com, S. 33 u.re.: Geschäftsstelle 16 Junge Menschen 27 Pxhere, S. 35 o.: privat, S. 36 u. re.: Unsplash/ Emmanuel, S. 37 o. li. (Franziska Giffey): Bundes- Leitung 17 Bildung 28 regierung JescoDenzel, S. 38 o.: Juan Nicolas Torres, u.: privat, S. 39 o.: YMCA Kosovo, S. 39 u.: Sascha Hilgers, S. 40: medio.tv/schauderna, S. 41 Persönlich 18 Musik 29 u.: ESY; S. 42: CVJM Don Bosco, S. 44 (Querdenker): Rawpixel.com – stock.adobe.com Erlebt 19 Sport 30 Bibelzitate: Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibel- Geplant 20 Weltweit 31 gesellschaft, Stuttgart (www.bibelonline.de) Beiträge, die mit Namen gekennzeichnet sind, Regional 21 geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder. Abdruck, auch auszugsweise, Übrigens 44 CVJM Deutschland Wiedergabe von Textbeiträgen und Illustratio- nen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der 175 Jahre CVJM 33 Redaktion gestattet. Bankverbindung: KD-Bank eG Dortmund CVJM vor Ort Pinnwand 36 IBAN: DE05 3506 0190 1010 2570 49 Geist 38 BIC: GENODED1DKD Beispielsweise 23 Layout und Herstellung / Die »Generation Lobpreis« und der CVJM 40 Anzeigenverkauf und -verwaltung: Drei-W-Verlag GmbH Infos 24 Landsberger Straße 101, 45219 Essen, TEN SING Plus | CVJM-Sportseminar 41 T (0 20 54) 51 19, F (0 20 54) 37 40, Häuser 25 www.drei-w-verlag.de MOVE-Ehrenamtspreis: CVJM Don Bosco 42 Anzeigenschluss Ausgabe 4/19: 04.08.2019 Bezugspreis: 14,00 € im Jahr Häuser 43
Editorial Annalena Hilk Redaktionsleitung CVJM MAGAZIN Liebe Leserin, lieber Leser, ich finde es seit jeher faszinierend: Man tritt durch die Tür und plötzlich ist es still. Als würden die Bücher um mich herum alle anderen Geräusche verschlucken. Die Atmosphäre ist im- mer ähnlich – egal, ob ich die kleine Bücherei auf dem Land betrete oder eine große Uni-Bi- bliothek. In hohen Regalen stapelt sich geballtes Wissen, das der menschliche Geist in den unterschiedlichsten Zeiten zu den verschiedensten Themen hervorgebracht hat. Es ist wirk- lich beeindruckend, was schon alles zu Papier gebracht wurde. Menschen haben gedacht und geforscht und ihre Erkenntnisse festgehalten. Beim Schreiben haben Köpfe geraucht, der Geist wurde herausgefordert. »Es stapelt sich Mit diesem Heft hältst du den zweiten Teil der Seele-Geist-Körper-Trilogie in der geballtes Wissen, Hand. Verschiedene Autoren haben sich Gedanken zum Geist gemacht – zu dem Geist, der uns denken, erkennen und wissen lässt. Der uns eine Ahnung davon das der vermittelt, wozu wir mithilfe unseres Verstandes fähig sind. Wir können krea- menschliche Geist tiv werden und dabei neue Wege und Möglichkeiten erkennen (S. 14). Wir kön- hervorgebracht hat.« nen andere Menschen dabei unterstützen, ihren Weg zu finden und ihnen vor Augen führen, welches Potenzial in ihnen steckt (S. 12). Wir können Maschinen entwickeln und ihnen beibringen, zu denken – bis dahin, dass sie irgendwann Rettungskräfte sinnvoll in ihrer Arbeit unterstützen können (S. 10). Mit all dem fordern wir unseren Geist heraus und re- gen den Verstand an. Wenn unser Geist jedoch einfach mal eine Pause braucht und zur Ruhe kommen muss, ist das manchmal gar nicht so einfach umzusetzen. In diesem Heft stellen wir dir Möglichkeiten vor, wie du kleine Pausen in deinen Alltag einbauen kannst (S. 8). Und auch in diesem CVJM MAGAZIN gibt es einen Grundsatzartikel zum Heftthema: »Geistvoll und geistreich« findest du auf den Seiten 6 und 7 im Heft. Und dann, zum Zurücklehnen, Wirken- lassen, Nachdenken und Dankbarsein eine kleine »Gedankenübung« (S. 11). Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass dein Geist von diesem CVJM MAGAZIN angeregt wird. Herzliche Grüße PS: Das nächste CVJM MAGAZIN erscheint Mitte September. 3
kurz notiert CVJM-Gründungspreis BEWERBEN Mit dem CVJM-Gründungspreis prämiert der CVJM Neugründungen von CVJM-Vereinen. Dies Cover »Seele« geschieht durch die Hermann-Kupsch-Stiftung FEEDBACK des CVJM Deutschland. Liebe Leserinnen und Leser, uns haben zur vorherigen Ausgabe des CVJM Um sich zu bewerben, muss der Verein mindes- MAGAZINs etliche Rückmeldungen erreicht. tens seit einem Jahr arbeiten und die Gründung Wir freuen uns über Feedback, da es uns in darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Be- den Redaktionssitzungen hilft, Heftthemen sonders beachtet werden Neugründungen, die und auch die Inhalte der einzelnen Hefte fest- innovative und beispielhafte Züge tragen. Außer- zulegen. Anhand der Rückmeldungen mer- dem muss die missionarische Dimension der ken wir, dass das CVJM MAGAZIN gerne ge- CVJM-Neugründung erkennbar sein. lesen wird. Etliche haben einzelne Artikel her- vorgehoben, die ihnen besonders gut gefallen. Der Bewerbungsschluss ist am 31. Oktober 2019. Danke für diese positiven Rückmeldungen! Weitere Infos: www.cvjm.de/gruendungspreis Andere sind über das Cover des »Seele«-Hef- tes gestolpert und waren irritiert. Ein christli- cher Künstler hat für uns die Cover der Seele- Geist-Körper-Trilogie entworfen. Der Stil die- ser Zeichnungen unterscheidet sich sicherlich CVJM-Hochschule von anderen Ausgaben des CVJM MAGAZINs – JUBILÄUM gerade die Abwechslung und dass sich unter- schiedliche Menschen bei der Gestaltung des Magazins einbringen, zeichnen unser Redak- feiert 10. Geburtstag tionsteam aus. Die Cover sollen einen kleinen 2009 nahm die CVJM-Hochschule mit 54 Studen- Vorgeschmack auf die Inhalte des CVJM MA- ten den Betrieb auf. Wolfgang Neuser, ehemaliger GAZINs liefern. Wer Direktor des CVJM-Kollegs, hatte sich mit vielen die Artikel gelesen Unterstützern für die Gründung der CVJM-Hoch- MAGAZIN 2 | 19 CVJM Deutschland hat, wird festgestellt schule eingesetzt. Mehr als 500 junge Menschen haben, dass der Be- Seele beendeten in den letzten zehn Jahren ihr Stu- griff »Seele« schwie- dium an der CVJM-Hochschule. Derzeit sind 457 rig darzustellen ist. Studenten in den Bachelorstudiengängen, dem Das Bild auf dem Co- Masterstudiengang und in der Kolleg-Fachschul- ver war daher nur eine ausbildung eingeschrieben. Möglichkeit – viel- leicht hättest du ganz Bereits seit 1920 bildet der CVJM in Deutsch- Geist, Seele, Leib: die Seiten des CVJM-Dreiecks Zukunftswege im CVJM andere Ideen dazu ge- Leben des CVJM-Gründers George Williams als Theaterstück land hauptamtliche Mitarbeiter für den Verkündi- habt. Auf jeden Fall gungsdienst aus – zunächst an der CVJM-Sekre- Das Wesen meiner Seele 2_19 CVJM-Magazin Deutschland_79993.indd 1 22.02.19 08:58 hoffen wir, dass dir die tärschule, später am CVJM-Kolleg. einzelnen Artikel dabei geholfen haben, den Begriff »Seele« zu füllen. Wir freuen uns auf die Am 14. Juli wird das Jubiläum im Rahmen der nächsten CVJM MAGAZINe und hoffen, dich diesjährigen Aussendung gefeiert. weiterhin mit aktuellen Themen für deine Mit- arbeit im CVJM zu versorgen! Annalena Hilk für das Redaktionsteam Weitere Infos zu den Studiengängen und Ausbil- dungsmöglichkeiten: www.cvjm-hochschule.de 4
Alles, Neue Jugendherberge PLATTFORM HÄUSER was du brauchst! Mit jugendarbeit.online – kurz »jo« – bereitest du Kinder- und Jugendgruppen sowie Freizeiten und Events auf moderne Art vor. Es geht nicht nur da- rum, leicht an viele Materialien zu kommen. jugendarbeit.online ermöglicht es, zielgerichtet zu suchen und flexibel zu planen. Ein Team von Redakteuren aus unterschiedlichen Jugendverbänden arbeitet die Entwürfe aus und stellt sie dann auf der Plattform zur Verfügung. Das Angebot ist modular: Man kann eine gesamte Einheit, so wie sie ist, durchführen oder aus ver- Der CVJM Bayern betreibt seit dem 1. April die Ju- schiedenen Entwürfen ein eigenes Programm zu- gendherberge Gunzenhausen. Das im wunder- sammenstellen. schönen Altmühltal gelegene DJH-Haus ist vor al- lem für Radfahrer, Schulklassen und Familien eine beliebte Übernachtungsmöglichkeit. Das Mitarbei- terteam, bestehend aus bisher ehrenamtlich en- gagierten CVJMern und einigen Mitarbeitern des vorherigen Betreibers, stellt sich dieser neuen Auf- gabe und Herausforderung. In unmittelbarer Nähe zum Altmühlsee bietet die jugendarbeit.online ist immer verfügbar, wird lau- Jugendherberge auch die optimale Möglichkeit, fend aktualisiert, hat hohe inhaltliche Qualität, ist mit CVJM-Gruppen die Urlaubszeit vor Ort zu ver- flexibel und kann zentral für das ganze Team oder bringen. Herzliche Einladung, einmal selbst bei die gesamte Gemeinde bezahlt werden. uns vorbeizuschauen. Bald geht jo an den Start! Registriere dich jetzt Weitere Infos: für den Newsletter und sei von Anfang an dabei. www.jugendherberge-gunzenhausen.de Start in den Tag APP »Start in den Tag« ist die Bibellese des CVJM. Über 30 Autoren aus dem CVJM und darüber hin- aus schreiben 365 Einheiten, um Jugendliche zu ermutigen und zum Bibellesen anzuregen. Welch ein Schatz! Nun gilt es, dieses super Produkt, das Android wir gerade durch APP und YOUTUBE-Channel weiterentwickeln, auch unter die Menschen zu bringen. Jeden Monat erscheint ein neues Video auf www.youtube.com/startindensamstag Die Start-APP steht das ganze Jahr in allen APP- Stores kostenlos zum Download bereit. iOS 5
Geist Geistvoll und geistreich Wo Gott unserem Verstand begegnet Meine Tochter ist in der ersten Klasse. Sie lernt Wie kommt es also, dass wir im CVJM eine Tren- lesen. Heute hat sie das »Ö« gelernt. Wir haben nung machen? Ich ahne, dass es gar nicht um die Worte gesammelt: Öl, Flöte und Körper. Trennung von Körper – Seele – Geist geht. Son- Und so ist sie heute ein kleines Stückchen größer dern, dass es gerade andersherum ist: Es geht geworden. Mit dem »Ö«. Und damit, dass ihr Geist um die Zusammengehörigkeit der drei Bezugs- dazu gelernt hat, also gewachsen ist. punkte. George Williams hat geahnt: Wo es nur um die Vernunft, Wissen und Lernen geht, da Im CVJM reden wir von diesem Geist. Dem Geist kommt vieles zu kurz. Mitten in der Industriali- der Vernunft. Dem Geist, der lernen kann. Der sierung wurden die Körper der Arbeiter ausge- Worte sammeln kann. Der lesen lernt. Daneben beutet und die Seele billig aufs Jenseits vertrös- gibt es – so verrät es uns das CVJM-Dreieck – tet. In einer Zeit, in der man dachte, dass alles noch den Körper und die Seele. noch effektiver und gewinnbringender werden müsste, war das Denken von George Williams re- Trennung von Körper und Geist volutionär! Ihm ging es darum, den ganzen Men- Hätte George Williams den großen Philosophen schen mit seinem Leib und seiner Sehnsucht Platon studiert, gäbe es das CVJM-Dreieck nicht. nach Gott in den Blick zu nehmen. Denn statt der drei Bezugspunkte des Menschen sieht Platon nur zwei: Geist und Körper. Dabei Das Geniale am Dreieck hat Platon die Seele nicht vergessen. Er hat das, Das wirklich Geniale am CVJM-Dreieck ist also »Das Gesetz der was wir im CVJM unter Seele verstehen, eben das Dreieck! Das Denken, das wir (unbewusst) ‚Drei‘ verändert auch im »Geist« gesehen. Geist meint nach Pla- von Platon übernommen haben, führt nämlich ton also: Denken, Wahrnehmen, Fühlen, Sehn- dazu, dass wir alles Geistige aufwerten und al- alles.« sucht, Gebet, Motivation, Wille, Erinnerung, Be- les Körperliche abwerten. Es kommt also im- wusstsein und die Beziehungsfähigkeit hin zu mer zu einer zweiseitigen Gegenüberstellung. Gott. Diese Geist-Seele ist dem Körper gegen- Das kann böse enden – zum Beispiel, nicht gut übergestellt. Dieser sogenannte Dualismus, also für seinen eigenen Leib zu sorgen. Und alles zu die Trennung von Körper und Geist der antiken vergeistigen. Oder nur die Äußerlichkeiten zäh- Philosophen, prägt bis heute unser Denken. len zu lassen. Der ganze Mensch ist Gottes Ebenbild Das Dreieck hat noch einen anderen Charme. Auch die Schreiber des Alten Testaments ken- Das Gesetz der »Drei« verändert alles. Es holt nen die Unterscheidung von Geist und Seele uns aus dem Entweder-oder-Denken heraus. nicht. Fast gleichbedeutend werden die Worte Und eröffnet eine dritte, eine andere Perspek- »rûah«(Atem/Wind) und »nefesch« (Seele) be- tive. Es geht nicht um Schwarz oder Weiß. Nicht nutzt. Aber anders als bei Platon ist im hebräi- um das eine oder das andere. Sondern darum, schen Denken der ganze Mensch Gottebenbild. manches von einem dritten Standpunkt aus zu Ein Beziehungswesen. Gefühle, Verstand, Or- sehen. gane, Kreislauf, Wissen, Verstehen, Lieben, Be- ten – all das gehört zusammen. Und all das er- Und beim Dreieck fällt mir direkt Gott selbst ein. eignet sich immer in Bezug auf Gott. Wenn also Er ist Drei. Einig. Er ist Dreiheit in Person. Vater, George Williams das hebräische Menschenbild Sohn und Heiliger Geist. Und das verändert al- zugrunde gelegt hätte, dann gäbe es das CVJM- les. Kein Gegenüber. Kein Entweder-oder. Son- Dreieck auch nicht. dern Zusammengehörigkeit. 6
Gott selbst ist Geist. Inhaltlich meinen wir damit liche gefördert werden und so ihre Fähigkeiten zunächst einmal einen anderen Geist, als den weiter entwickeln, weht der Geist der Erkenntnis. der menschlichen Vernunft (siehe Kasten unten). Und wo durch Fresh X neue Formen von Kirche entstehen und Menschen Gott in ihrem Leben Wenn ich mir nun diese Sammlung so anschaue, begegnen, da weht der Geist des Aufbruchs. dann steigt in mir eine Ahnung hoch. Wir reden im CVJM, wenn wir von »Geist« sprechen, zwar Und so bitte und bete ich für den CVJM: wirklich von unseren geistigen, intellektuellen Geist Gottes, komm! In unseren Verstand, in und kognitiven Fähigkeiten. Aber wo diese auf unsere Seele und in unseren Körper. den Geist Gottes treffen, entsteht etwas: Krea- Und Ja: Komm bitte auch in meinen Geist: tivität, Musik, Genialität, Tanz, Schöpferisches, »Gib mir die guten Gedanken, Klugheit, Zugewandtheit. Ich würde sogar so nimm mir das Netz vom Verstand und »Geist Gottes, weit gehen: Als der CVJMer James Naismith das lass mein Denken und Fühlen vor dir spielen komm!« Basketballspiel erfunden hat, hat er dazu seinen so wie ein Kind im Sand.« Verstand benutzt und Gottes Geist war mit Krea- (aus: Manfred Siebald, "Gib mir die richtigen Worte") tivität und schöpferischer Wirkkraft mindestens beteiligt. Wo wir im CVJM auf Menschen mit Be- Und so lernt meine Tochter Lesen. Wir sammeln nachteiligung zugehen, entsteht etwas Außerge- weiter Worte mit »Ö«: Töne, Flöte, Öl. Das ist ins- wöhnliches. Wo im CJD hochbegabte Jugend- pirierend und fast schon schöpferisch. T Gottes Geist ist da, wo etwas aufbricht (1.Mose 1,3). T Er ist dort, wo etwas Neues entsteht. Er begeistert (1. Sam 19,23), T Er schenkt Erkenntnis und Klugheit (Dan 5,12), T Er sorgt für Verständnis (Apg 2,4). T Er ist die Kraft der Veränderung und erneuert uns (Psalm 51,12). T Gottes Geist ist seine persönliche Gegenwart (Röm 8,14) und das Wissen und Ahnen darum T Er ist Energie (Apg 1,8) T Und er befähigt, zum Beispiel Josef damit, Träume zu deuten (Gen 40,8), T Handwerker wahre Meister ihres Könnens zu sein (2.Mose 36,1), T Oder politische Ereignisse klug zu deuten (2.Kön 2,15). T Gottes Geist schafft Leben, wo es vorher nur Tod gab (Lk 24,6). Daniela Mailänder T Er macht auf Jesus aufmerksam (Joh 21,7). Landessekretärin für T Besondere Fähigkeiten kommen von Gottes Geist (Röm 12,5 ff; 1.Kor 12,7 ff). Kirche Kunterbunt / T Dass Gottes Geist wirkt, wirkt sich auf unsere ganze Persönlichkeit aus (Gal 5,22). Fresh X unter Familien im CVJM Bayern 7
Geist Mach d 1. Ökumenische Alltagsexerzitien Online Fünf Wochen mit je fünf geistlichen Impul- sen haben Mitarbeiter aus dem Kirchenkreis Bay- reuth der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Erzdiözese Bamberg erstellt, die für einen be- grenzten Zeitraum in der Fastenzeit online sind. Geistliche Begleiter aus der evangelischen und katholischen Kirche, die während der Exerzitien persönlich für die angemeldeten Teilnehmer da sind, stehen zur Verfügung. Wer das nächstes Jahr einmal ausprobieren möchte, kann sich für eine Erinnerungsmail registrieren lassen. Homepage: www.oekumenische-alltagsexerzitien.de Exerzitien im Alltag sind geistliche Übungen, die die Teilnehmer im Alltagsleben zur vertief- 2. Alltagsexerzitien im Postkartenformat – ein Experiment für junge Menschen ten Beschäftigung mit ihrem Glauben, ihrer Bezie- Sehr gut gefällt mir die Idee dieser Postkarten, hung zu Gott und mit der Bibel motivieren und an- die in Nürnberg initiiert wurde. Nachdem in der leiten sollen. Sie gehen auf den heiligen Ignatius Fastenzeit 2017 erstmals Exerzitien für junge von Loyola (1491–1556), den Gründer des Jesuiten- Menschen angeboten wurden, stellten die Teil- ordens, zurück. Ich habe sie eher zufällig kennen- nehmer am Ende fest, dass die vorhandenen Ma- gelernt, weil mein ehemaliger Chef einen »Exerzi- terialien für Jugendliche nicht passen. Ihre Idee: tien-Kurs« angeboten hat und mich zur Teilnahme »Man müsste etwas eigens für junge Leute ma- eingeladen hat. Für mich ist die Zeit (zehn Abende, chen. In verständlicher Sprache, mit kurzen Tex- dazu ein täglicher Freiraum im Alltag) eine ziemli- ten, starken Bildern, professionell und anspre- che Herausforderung gewesen. Aber eine lohnens- chend gelayoutet. Nicht als Buch, sondern als werte! Ich habe einen ganz neuen Zugang zu dem Postkartenblock, denn Postkarten sind »in«.« (Zi- gefunden, was bei uns auch gerne »Stille Zeit« tat Homepage). Das Ergebnis kannst du hier an- oder »Bibellese« genannt wird – vor allem auch schauen und bestellen: neue Formen und neue, viel besser zu mir pas- sende Zeiten ausprobiert. www.congregatiojesu.de/alltagsexerzitien-im- postkartenformat Es gibt mittlerweile viele Angebote, die zum Aus- probieren einladen. Virtuell, gedruckt und auch natürlich ganz »normal« als Kurs- oder Einkehran- gebot. Drei möchte ich hier vorstellen. 8
deinen Geist locker Abschalten im Alltag 3. Die App »XRCS« Vor kurzem habe ich neue Bilder in meinem Büro aufge- Erfahrungsbericht »XRCS« hängt. Ein paar Eindrücke vom Ich mag mein Smartphone gerne. Meist etwas zu gerne. Ich letzten Sommer. So habe ich, verbringe zu viel Zeit mit diesem Ding. Und ich merke: Das Smart- wenn ich vom Laptop aufschaue, phone bringt mich immer wieder weg von guter Zeit mit Gott. immer sofort schöne Erinnerungen vor Augen. Umso begeisterter war ich, als ich von XRCS hörte. Endlich die Nebenbei komme ich darüber auch immer wie- Chance, mit meinem Smartphone zur Ruhe und zu Gott zu fin- der mit vorbeischauenden Besuchern und Kolle- den, dachte ich. Die App ist schnell runtergeladen. Mir ist klar, gen ins Gespräch über Tage am Meer, Reisen in dass ich nicht »Inspiration«, sondern »Exerzitien« als Modus nahe und ferne Länder und verschiedene Mög- wähle. Ich brauche Stille. Dreimal am Tag erinnert mich ab jetzt lichkeiten, im Alltag innezuhalten. eine »Push«-Nachricht an meine Zeit mit Gott. Doch dann gilt es zu entscheiden, wie viel Zeit ich mir gönne: 5 Minuten oder 20 Mi- In einem dieser Gespräche bin ich auf eine App nuten. Ein sanftes »Bing« erinnert mich während meiner Medita- aufmerksam geworden. Sie heißt »XRCS«, ein tion an die nächsten Hinweise oder Fragen. Dabei irritiert mich Kollege hatte die Idee dazu. Der Name leitet sich die ungewöhnliche Sprache etwas. Wie »spürt man etwas nach«? vom engl. Exercise (Übung) ab und bezieht sich Tiefe Fragen oder in der langen Version ein Bibeltext leiten mich auf die urchristliche Tradition der Exerzitien. durch die Zeit. Ob auf dem Gebetshocker oder am Küchentisch: Die App funktioniert. Auch in meiner Männergebetsgruppe und Die App hat zwei Modi. »Inspiration« hat Leich- mit meiner Verlobten zusammen wurde sie getestet und für gut tigkeit und Überraschungspotenzial. Über einen befunden. Ich spüre, wie mir die Zeitraum von 30 Tagen kommt es zu zufälligen Stille gut tut, mich selbst und Je- Chris Pahl Unterbrechungen im Alltag. Impulsfragen schen- sus wahrzunehmen. Da ist das Projektleiter des ken ein Lächeln, Nachdenklichkeit oder den Smartphone für mich vom »Gott- Jugendevents einen oder anderen Perspektivwechsel. Diesen verdränger« zum »Gottnäherbrin- CHRISTIVAL22, Modus habe ich gerade beendet und bin wirklich ger« geworden. Gott sei Dank. Leipzig positiv überrascht. Das Smartphone als »geistli- che Tankstelle« funktioniert erstaunlich gut, zu- mindest bei mir. Manchmal habe ich die Fragen und Gedanken auch mit den Menschen aus meinem Umfeld in Familie oder CVJM geteilt – das waren wirklich gute Gespräche! Android iOS Am Wochenende beginne ich mit dem zweiten Modus: »Alltagsexerzi- tien«. Sie werden beschrieben als ein intensiver, spiritueller Übungsweg. Jeder Tag besteht aus drei wie- derkehrenden Übungen, morgens, mittags und abends. Durch ein klei- nes Tonsignal und die Vibration wird durch die jeweilige Gebetszeit ge- führt. Vermutlich wird es herausfor- dernder, das in meinen teilweise sehr vollen, mobilen Alltag einzubinden. Katrin Wilzius Du bist neugierig geworden? Dann Referentin für den schau‘ doch mal, ob es XRCS auch in CVJM-LV Hannover e. V. deinem App-Shop gibt! im Landesjugendpfarr- amt der Hannoverschen Landeskirche 9
Geist »Bei der Entwicklung von Robotern wird deutlich, wie komplex der menschliche Geist ist.« Geistige Anstrengungen Wie Roboter denken lernen Die Entwicklungen im Bereich der Robotik der spielend lernen, mühsam beigebracht wer- und autonomen Systeme wurden in den letz- den. Damit ein Objekt sicher erkannt und des- ten Jahren in verschiedenen unserer Lebensbe- sen Position ermittelt werden kann, braucht es reiche deutlich: Saugroboter ersetzen in vielen eine 3D-Kamera als Sensor und viele Zeilen Pro- Haushalten den Staubsauger, Mähroboter küm- grammcode. Verschiedene Filter versuchen die mern sich um den Rasen, es gibt Tests mit auto- mehrere hunderttausend Pixel großen Bilddaten nom fahrenden Autos und auch die Automati- der Kamera zuerst zu reduzieren, sodass im An- sierung und Rationalisierung von Arbeitsplät- schluss Algorithmen nach verschiedenen Merk- zen durch Industrieroboter hat sich weiterentwi- malen suchen können, um ein Objekt als das ge- ckelt. suchte zu identifizieren. Hat der Roboter das Ob- jekt erkannt, muss der Roboterarm das Objekt Ein Bereich der Robotik, der selten in Erschei- greifen und eine vordefinierte Aktion damit aus- nung tritt, ist die Rettungsrobotik. Roboter sol- führen. Auch für die Bewegung des Roboterar- len Rettungskräfte bei ihren unterschiedli- mes sind komplexe mathematische Modelle not- chen Einsätzen (zum Beispiel Feuer, Erdbeben wendig, die im Programmcode umgesetzt wer- oder Kraftwerksunglück) unterstützen. Sie sol- den müssen. Im Vorfeld der Entwicklung einer len eigenständig nach Opfern in Gefahrenberei- solchen Anwendung sind viele geistige Anstren- chen suchen oder eine Lageabschätzung geben gungen der Entwickler notwendig, um alle Even- bezüglich Gefahren für die Retter. Was einfach tualitäten, die auftreten können, abzudecken. klingt, ist für die Entwickler von Robotersyste- men eine hochkomplexe Herausforderung. Bei der Entwicklung von Rettungsrobotern wird deutlich, wie komplex der menschliche Geist ist, Von Gott haben wir Menschen einen Geist er- den Gott uns gegeben hat. Bisher streifen wir nur halten, der uns das eigenständige Denken, For- einen kleinen Teil davon: das selbstständige Lö- Johannes Ziegler schen und Gestalten ermöglicht. Es ist für uns sen von einfachen Aufgaben. Von der Kreativi- Ingenieur im Bereich ein Leichtes, ein Rohr zu erkennen, zu prüfen, tät und Vorstellungskraft des Menschen sind wir mobile Robotik, ob ein Deckel aufgeschraubt ist und den De- noch weit entfernt. Bis autonome Roboter Ret- 1. Vorsitzender im ckel vom Rohr zu lösen. Roboter sind grundsätz- tungskräfte sinnvoll unterstützen können, wird CVJM Rednitzhembach lich erst einmal dumm. Ihnen muss das, was Kin- es noch ein paar Jahre dauern. 10
Gedankenübung Einmal kam mir ein Gedanke. Und er fragte: Das kommt schon mal vor. Was könnte denn passieren, Und wenn es gerade zeitlich passt wenn du mich denken lernst? und ich nichts Besseres vorhabe, Weiß nicht ... meinte ich, gedankenverloren. dann gehe ich so einem Gedanken schon mal nach. Weißt du, meinte er, es könnte sein, Wer weiß – dass ich dich klug mache. es könnte ja sein, dass ich mich mit ihm anfreunde. Das, wiederum, fand ich denkbar sinnvoll. Neulich also Und so treffen wir uns hin und wieder, kam mir ein Gedanke. mein ungewohnter Gedanke und ich, und ich lerne ihn kennen und lerne ihn Er stellte sich mir vor denken, und sagte: Stell dir vor, und er zeigt mir, was wirklich wichtig ist. dass morgen alles vorbei ist – Und je denkbarer dieser Gedanke für dein Leben, die Zeit, diese Welt. mich wird, Ende. umso dankbarer werde ich – für mein Leben, für die Zeit, für diese Welt. Dieser Gedanke war mir denkbar unangenehm und ich wollte ihn höflich verwerfen. Manchmal Aber er blieb. Hartnäckig. kommt mir ein Ge... DANKE! Tanya Worth Bundessekretärin für Mädchen- und Frauenarbeit und Teenager im CVJM-Westbund 11
Geist Ic Mit seinem Geist Bo Wilhelm Olsson alias Bosse ist ein neun- dern und Jugendlichen zurufen, dass sie Königs- kann der Mensch jähriger Stockholmer Waisenjunge, der ein tris- kinder Gottes sind. Problem gelöst? Nicht ganz ... denken, forschen tes Leben ohne Perspektive lebt. Er sehnt sich und gestalten. Doch nach seinem Vater, den er gar nicht kennt. Ein Für einen Jungen, dessen Vater einfach abge- manchmal bleiben Geist, den er aus einer Flasche befreit, erkennt hauen ist, ist das Bild von Gott, dem Vater viel- Menschen aufgrund die wahre Identität von Bosse und bringt ihn ins leicht gar nicht so attraktiv. Und eine Teenage- ihres Umfeldes oder »Land der Ferne«. Dort trifft er endlich seinen rin, die Beziehungen nur als Stückwerk kennt, ihrer Lebenssituation Vater, der König des Landes ist. Mio, wie Bosse hat wahrscheinlich kein drängendes Bedürfnis hinter ihren Möglich- eigentlich heißt, begreift allmählich, dass er ein nach Gottes Beziehungsangebot. Wem das Le- keiten. Tobias Gaub Königskind ist. ben Verletzungen gelehrt hat, der kann mit theo- erzählt von der Auf- retischen Wahrheiten (und sind sie noch so gut) gabe, solchen jungen Mit der Geschichte von Mio hat Astrid Lindgren oft nichts anfangen. Menschen zu helfen, unzählige Kinder und Erwachsene bewegt. ihr Potenzial zu ent- Eigentlich ist es auch die Geschichte von El- Was hat uns Lindgrens Flaschengeist voraus, decken. lena, Kurt, Achmed (Namen geändert) und der Bosse ohne große Mühe für die Reise in ein vielen anderen jungen neues Leben gewinnen Menschen, denen wir in konnte? Es sind weder ma- unserer täglichen Arbeit »In unseren Adern fließt gische Kräfte, noch hyp- begegnen. königliches Blut. notische Fähigkeiten, son- In all unseren Angeboten, Doch viele junge Menschen dern es ist eine Obstver- käuferin. Diese nimmt in aber verstärkt in unse- sind sich ihrer royalen der Geschichte nur eine ren Jugendhäusern, stel- Identität nicht bewusst.« kleine Nebenrolle ein, hat len wir fest, dass viele aber großen Anteil daran, junge Menschen gar nicht dass Bosse der wird, der wissen, was sie über sich und ihr Leben denken er sein soll. Sie ist, im Gegensatz zu Bosses Stief- sollen. Die einen kennen Vater oder Mutter nicht eltern, anerkennend und liebevoll mit dem Jun- richtig, andere wurden ihrer Heimat beraubt. gen, wenn dieser hin und wieder zum Einkaufen Verlässliche Beziehungen und uneingeschränkte in ihren Laden kommt. Und sie gibt ihm einen Annahme finden bei weitem nicht alle in ihrer goldenen Apfel, welcher dem Geist kurze Zeit bisherigen Biografie. Da möchte man doch wie später als Erkennungszeichen dient, dass Bosse der Geist aus der Flasche schnellen und den Kin- der gesuchte Königssohn Mio ist. Ohne den vor- bereitenden Einfluss der Verkäuferin hätte der 12
ch sehe etwas in dir, und das ist gut Geist Bosse nicht als Königssohn erkannt und Wenn diese jungen Menschen Jahre später den Bosse dem Geist wohl auch kein Vertrauen ge- Flaschengeist treffen, liegt es vielleicht auch schenkt. an den genannten Erfahrungen mit der Obst- verkäuferin, dass sie bereit sind, die Reise ins Wahrscheinlich klingt Obstverkäuferin jetzt »Land der Ferne« anzutreten. nicht so spektakulär wie Geist aus der Flasche. Aber ich bin sehr froh, dass bei uns im CVJM Oder bezogen auf das Hier und Heute: Wenn viele Obstverkäufer arbeiten. Die Pädagogen- diese jungen Menschen möglicherweise Jahre teams in unseren Jugendhäusern haben viel später bewusst ein Leben mit Gott beginnen, mit jungen Menschen zu tun, deren Leben für liegt es vielleicht auch an den genannten Erfah- tiefgreifende Wahrheiten oft gar nicht bereit ist. rungen aus den Jugendhäusern, dass sie bereit Es wäre für die Besucher nicht selten eine Über- sind, die Identität als Gotteskind anzunehmen. forderung, in dem kurzen Lebensabschnitt, in dem wir mit ihnen zu tun haben, eine Entschei- Natürlich freuen wir uns im CVJM, wenn sich je- dung im Glauben zu treffen. mand schon bei uns für diese Identität ent- scheidet. Aber wir sind Aber wir können die Iden- ein Teil eines größeren tität als Gotteskinder in ih- »Die Pädagogenteams in Ganzen. Und deshalb ist nen sehen (Ich sehe etwas unseren Jugendhäusern es uns genauso wichtig, in dir, und das ist gut). Und haben viel mit jungen einen ersten Schritt mit wir begleiten sie ein Stück jungen Menschen hin zur auf dem Weg hin zu dieser Menschen zu tun, deren Gotteskindschaft zu ge- Identität. Der Junge ohne Leben für tiefgreifende hen, auch ohne »konkrete Vater erlebt durch einen Ergebnisse« zu sehen. Pädagogen im Treff erst- Wahrheiten oft gar nicht mals ein vertrauenswür- bereit ist.« Gott vertraut uns junge diges männliches Vorbild. Menschen nicht an, damit Das Mädchen erfährt durch pädagogische Be- wir sie um jeden Preis »bekehren«. Vielmehr ist gleitung, dass es angenommen und respektiert es unsere Aufgabe, die Gotteskindschaft in ih- ist, auch ohne ihren Körper dafür zu verschleu- nen zu sehen, sie ein Stück auf ihrem Lebens- dern. Das sind erste Schritte auf dem Weg in die weg zu begleiten und sie in dieser Zeit ein oder Tobias Gaub Identität eines Gotteskindes. Viele weitere soll- auch zwei Schritte näher zur Liebe Gottes zu Dipl.-Sozialarbeiter und ten folgen. führen. Leiter des CVJM Dresden e. V. 13
Geist Die schöpferische Kraft im Design Thinking als Denkhilfe für neue Ide »Bau auf die Ideen von anderen auf und entwickle sie weiter.« Young Leaders-Visionstreffen im CVJM-Westbund Die internationale Design- und Innovations- Wirtschaft, wo es am Ende darum geht, gewinn- beratung Ideo entwickelte das »Design Thin- bringende Produkte zu entwickeln. Gleichzei- king« ursprünglich, um sogenannte »wicked pro- tig führt Design Thinking vor Augen, was für eine blems« zu lösen – also Probleme, die sehr kom- schöpferische Kraft im Menschen angelegt ist, plex sind und für die es keine naheliegende Lö- wie es möglich ist, sich ganz an den Menschen sung gab. Dabei sind die Grundlagen, dass man zu orientieren und dass Innovation auch eine konsequent von den Bedürfnissen der Men- Frage der Haltung ist. Denn Design Thinking ist schen her denkt, auf interdisziplinäre Teams mehr als eine Methode, es ist ein »Mindset«, eine setzt und Innovationsprozesse in entsprechend Art, die Welt zu sehen und zu denken. Und da gestalteten Räumen durchführt. Der Name rührt sage ich mit Paulus: »Prüft alles und das Gute be- daher, dass man an Probleme wie ein Designer haltet« (1.Thess. 5,21). Und meiner Meinung nach heranzugehen versucht und sich gegen eine Ma- gibt es beim Design Thinking einiges zu lernen. nagerdenke, die Vorgänge und Objekte in den Mittelpunkt stellt, abgrenzen möchte. Mittler- Der Prozess besteht aus sechs Schritten, die mit weile wird bei vielen großen Konzernen und di- unterschiedlichen Methoden gestaltet werden: gitalen Playern, wie zum Beispiel google, mit De- sign Thinking gearbeitet. Natürlich kann man Beim »Verstehen« versucht man die Ausgangs- hinterfragen, ob es sinnvoll ist, sich als CVJMer situation, zum Beispiel des CVJM, und die Men- an dieser Methode zu orientieren. Und sicherlich schen und ihre Situation möglichst gut zu ver- gibt es in der christlichen Jugendarbeit einige stehen, also beispielsweise die Menschen, die Dinge, die grundlegend anders sind als in der im Dorf wohnen, aber keine Anbindung an den CVJM haben. Dazu dient auch die Phase des »Be- obachtens«. Man fragt die entsprechenden Men- schen, führt Interviews, stellt sich ihren Wochen- ablauf vor und nimmt wahr, inwiefern die eige- nen Annahmen stimmen. Dabei achtet man vor allem auf »latente Bedürfnisse«, also solche Be- VERSTEHEN BEOBACHTEN SYNTHESE IDEEN PROTOTYPEN TESTEN dürfnisse, die die Personen selber gar nicht be- nennen können, aber die dennoch da sind. Am Ende entwickelt man mehrere sog. »Persona«, konkrete Menschen mit dem, was ihre »Lust« und ihr »Frust« am CVJM ist. 14
Anzeigen m Menschen Kulturtasche een im CVJM 13,95 € In der »Synthese« formuliert man anhand des Satzes »Wie können wir xy helfen, 'Problem a' zu lösen, ohne dass er 'Frust b' erlebt?« Dafür star- tet nun die Phase des »Ideen-Findens« mit ver- schiedenen Methoden. Wichtig beim Design Thinking ist, dass man nicht lange beim Reden bleibt, sondern möglichst schnell »Prototypen« in der Praxis testet, um sie dann zu verbessern. BESTE Zahnp utzset 2,95 € BEGLEITER Ich habe vom Design Thinking vor allem gelernt, dass für solche Prozesse Teams hilfreich sind, in für Reise und Freizeit denen möglichst viele »T-Persönlichkeiten« sitzen – Menschen, die eine Tiefbohrung haben, also Fach- wissen in möglichst unterschiedlichen Disziplinen, zugleich aber ein breites Interesse in anderen Be- reichen. Außerdem lege ich seitdem viel mehr Wert auf Räume, in denen Kreativität Platz hat, denn die CVJM-Shop, Bundeshöhe 6, 42285 Wuppertal Umgebung spielt eine große Rolle. Räume, die va- (0202) -57 42 32, info@cvjm-shop.de riabel umstellbar sind, in denen man Post-Its hin- und herhängen kann und die viel Material bieten, um Ideen im Kleinformat abzubilden, kurbeln die Kreativität an. Design Thinking lehrt mich, nicht zu fragen »Was wollen wir als CVJM?«, sondern »Was brauchen die Menschen, was ist gute Nachricht für sie?« – so nehme ich einen empathischen Blick ein und verstehe viel besser, was dran ist und warum viele mehr Frust als Lust im CVJM erleben. Außer- dem habe ich verstanden, dass bestimmte Denk- voraussetzungen helfen, Innovationen und guten Ideen Raum zu geben, zum Beispiel: Beim Brain- storming gibt es keine Denkverbote – je verrückter, desto besser, so entstehen neue Ideen. Fehler ma- chen ist gut und hilfreich – je früher man sie macht, desto besser. Visualisieren und Zeigen ist besser als Schreiben – also malt eure Ideen, das regt die rechte Hirnhälfte an. Bau auf die Ideen von anderen auf und entwickle sie weiter. WEIL DIE So erlebe ich Design Thinking als Möglichkeit, mein Denken anzuregen und auszuschöpfen und WELT BEWEGER INNEN zu erleben, was im Team an Schöpferkraft steckt. Katharina Haubold BRAUCHT Projektreferentin für Fresh X an der CVJM- Hochschule in Kassel, wohnt in Soest STUDIUM AUSBILDUNG WEITERBILDUNG FORSCHUNG www.cvjm-hochschule.de 15
CVJM-Westbund Geschäftsstelle Spendenprojekt im Sommer TEN SING 365 Du kennst TEN SING und fragst dich, Gemeinsam begeistert was die Zahl 365 wohl zu bedeuten Mutmachende Erfahrungen und neue Ideen hat? TEN SING 365 ist ein neues, für drei Jahre angelegtes Spendenprojekt Was regt meinen Geist an? In einem chen die Gründe zu verstehen und die im CVJM-Westbund. Das Ziel ist, die Kreis von jungen Erwachsenen mit nächsten Monate und das kommende hauptamtliche Begleitung von einem beeindruckenden Methoden- Jahr in den Blick zu nehmen? TEN SING im CVJM-Westbund auszu- mix, Zeit zum Singen und Beten, krea- bauen. Wie das genau geht, erfährst du tiven Phasen und Zeiten der Gemein- Einige besondere Aufwendungen durch auf der Spenden-Projektseite des schaft danach zu suchen, wie Young Unwetter und Brandschutz werden uns CVJM-Westbunds. Eines kann ich Leaders im CVJM-Westbund Räume 2020 nicht mehr belasten. Neue junge schon jetzt verraten: Jede und jeder finden, um sich und ihren Glauben Mitarbeiter im Team der Bundessekre- kann dazu beitragen, dass es noch zu entfalten. Das war herausfordernd tärinnen und –sekretäre beleben nicht mehr verantwortungsvolle Menschen, und begeisternd zugleich. Mehr dazu nur die Arbeit, sondern sparen auch mehr Freundschaften, mehr starke Per- findest du in diesem Heft. Personalkosten. Mit unserer neuen Mit- sönlichkeiten und mehr Kreativität bei arbeiterin für Fördermittelmanagement TEN SING gibt. Dafür gibt es verschie- Was begeistert mich? Dass sich in- werden wir 2020 erste Anträge stellen dene Spendenmöglichkeiten. nerhalb weniger Tage über 600 Leute können und im Fundraising wollen wir unterschiedlichen Alters und aus al- uns verstärkt um Bußgelder von den Was die Zahl 365 symbolisiert, erfährst len Regionen des Westbundes für die Gerichten bemühen. du ebenso auf der Seite. Also schau un- Bundesmitarbeitertagung angemeldet bedingt rein. Und wie jedes Mal gibt es haben. Oder dass so viele im CVJM Willst du auch mithelfen? ein Interview und ein Gewinnspiel. nach dem Wasserschaden in der Bil- Dann unterstütze uns bei der Suche dungsstätte für die Wiederherstellung nach den Menschen, die bei den Ge- Spenden-Projektseite: gespendet haben. Über 55.000 Euro – richten die Zwecke und die Empfänger www.cvjm-westbund.de/spendenprojekt das war spitze, vielen Dank. Oder dass von Bußgeldern aussuchen. Überlege, der Fachausschuss TEN SING die Ak- ob du selbst einer von 365 sein möch- tion TEN SING 365 mit hohem Enga- test, der die Begleitung der TEN SINGer gement gestartet hat. Das ehrgeizige durch eine regelmäßige Spende unter- Ziel: 365 Menschen legen zusammen, stützt (ab 2,00 Euro monatlich mög- damit die TEN SING Gruppen im kom- lich!) und bete für die Arbeit im CVJM- menden Jahr 365 Tage Begleitung und Westbund und in den Vereinen vor Ort. Unterstützung erhalten. Es grüßt dich ein Unser Spendenkonto: In diesen Tagen lege ich dem Gesamt- begeisterter Geschäftsführer CVJM-Westbund e. V. vorstand den Abschluss 2018 mit tief- IBAN: DE80 3506 0190 1010 2570 57 roten Zahlen vor. Kann da nicht auch Michael KD-Bank Dortmund Begeisterung verloren gehen? Oder van den Borre Verwendungszweck: TS365 regt es nicht vielmehr gerade den Geist Geschäftsführer an, um gemeinsam mit verantwortli- Gewinnspiel im Frühling: chen Ehrenamtlichen und Hauptamtli- Ein gemütliches Abendessen zu Hause beim Projektsekretär für Jungbläser- arbeit, Andreas Form, und einen KLACKnix hat Inga Rostek gewonnen. Unterstütze uns über unser Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß! Spendenportal: www.cvjm-westbund.de/spendenportal Kristina Regeniter oder durch eine direkte Referentin für Überweisung auf unser Konto: Fundraising und IBAN: DE80 3506 0190 1010 2570 57 Kommunikation BIC: GENODED1DKD Spenden: erreicht bis 30.04.2019 Spenden: erreicht bis 30.04.2018 KD-Bank Dortmund 52.379,08 € 64.639,24 € 16
Leitung CVJM-Westbund TEN SING 365 Unterstützer gesucht Seit mehr als 30 Jahren gehört mindest so die Verbindung zum Team TEN SING in den deutschen CVJM. Aus der Bundes- und Projektsekretäre halten dem norwegischen CVJM schwappte zu können. In der letzten Gesamtvor- 1986/1987 die TEN SING-Bewegung standssitzung berichtete der Vorsitzende nach Deutschland über. Eine norwegi- des Fachausschusses, Daniel Behm, aus sche Auswahl-TEN SING-Gruppe tourte der Arbeit und präsentierte ein zusam- ein Jahr lang durch die deutschen men mit Kristina Regeniter ausgearbeite- Lande und initiierte die Gründung tes Spendenprojekt »TEN SING 365«. Ziel vieler TEN SING-Gruppen, die es teil- des Projektes ist, die bisherige weise bis heute gibt. TEN SING weckt in Minijob-Stelle mindestens auf eine halbe Kristinas jungen Menschen Leidenschaft, ist für Vollzeitstelle aufzustocken, damit es zu- viele ein Lebensgefühl und ermöglicht künftig an 365 Tagen im Jahr eine An- spannende Entdeckungen und Begeg- sprechperson für TEN SING im CVJM- nungen mit Gott. Die Kraft und die Aus- strahlung dieser Jugendarbeit wächst Westbund gibt. Dazu sollen 365 Einzel- spender, TEN SING-Gruppen und wei- Gedanken zur Kaffeepause durch eine lebensbejahende Offenheit tere Unterstützer gewonnen werden. Da gegenüber der Wirklichkeit von Jugend- seit mehr als 30 Jahren tausende junge lichen, ihrer Musik, ihrer Sprache, ihrer Leute durch TEN SING geprägt wurden Kreativität und ihrer Lebensentfaltung. und auch den CVJM kennengelernt Diese Dynamik wird geprägt von der haben, besteht die Hoffnung, dass es Es scheint immer noch unfassbar Liebe Gottes zu jedem Menschen auch aus diesem Kreis viele Unterstützer zu sein. Morgens bei der Gassi Runde, (www.tensingland.de). geben wird– ehemalige TEN SINGER, die beim Bäcker, beim Schneider, bei der etwas an den CVJM zurückgeben möch- Arbeit und sogar im Fitnessstudio… Im Westbund gibt es heute rund 40 ten. Einstimmig hat der Gesamtvorstand Alle reden darüber! Die einen freuen lokale TEN SING-Gruppen, die durch- in seiner Sitzung einer Sondersammlung sich, die anderen sind fassungslos. Eine schnittlich von 20 bis 50 Jugendlichen für diesen Zweck zugestimmt. Milliarde Euro in zwei Tagen. Nein, nicht besucht werden. Die TEN SING-Arbeit für den CVJM-Westbund. Ich rede von bei uns im CVJM-Westbund wird durch Beate Turck den Spenden für den Wiederaufbau einen ehrenamtlich geleiteten Fachaus- Mitglied im Gesamt- von Notre Dame! Eine Milliarde Euro! schuss (FA) begleitet und koordiniert. vorstand des CVJM- »Das ist doch nicht normal«, denken Seit einigen Jahren gibt es zur Unterstüt- Westbund, Halver viele. Auf der einen Seite kommen so zung eine kleine Minijob-Stelle, um zu- viele Spendenzusagen in so kurzer Zeit zusammen – auf der anderen Seite gibt es Organisationen, die sich viel Mühe machen müssen, Spenden zu sam- meln, um ihre Arbeit zu finanzieren. An solchen Beispielen wird immer wie- der deutlich, dass Spendermotivation ein sehr tiefgehendes und ernstzuneh- mendes Thema ist, welches auch für den CVJM-Westbund eine wichtige Rolle spielt. Mich beschäftigt der Gedanke, dass viel Geld vorhanden sein muss, um noch viele gute Dinge zu tun. Aber dass es großen Einsatz und Ideen benötigt, um Spenderinnen und Spender zu gewinnen. Oder wie ich bei der Fundraising-Akade- mie in der ersten Präsenzwoche gelernt habe: »Das Geld liegt auf der Straße, man muss nur wissen, wie man es aufhebt.« 17
CVJM-Westbund Persönlich Herzlich willkommen Miriam Börsting Neue Referentin für Vereinsrecht und Fördermittelmanagement Über viele Jahre hinweg hat Jürgen Hier stellt sie sich selbst vor: Vogels mit einem Teil seines Dienst- Als studierte Asienwissenschaftlerin habe auftrags die CVJM-Vereine in Satzungs- ich mein Wissen im Vereinsrecht und För- und Rechtsfragen beraten. Nach sei- dermittelmanagement durch meine Tä- nem Eintritt in den Ruhestand haben tigkeiten im Projektmanagement der Stif- wir diese Aufgabe wieder stärker an die tung Mercator und als Interims-Geschäfts- Geschäftsstelle in Wuppertal angebun- führerin eines gemeinnützigen China-In- den. Dazu konnten wir eine neue Stelle stituts erworben. Als Jugendliche bin ich schaffen, die als Stabsstelle direkt zusammen mit einer Freundin auf eine beim Geschäftsführer angesiedelt ist. Zeltfreizeit des CVJM Deilinghofen nach Wir freuen uns sehr, dass seit 1. März Frankreich gefahren – das war meine 2019 Miriam Börsting als Referentin für erste Begegnung mit dem CVJM. Wäh- Vereinsrecht und Fördermittelmanage- rend des Studiums war ich dann im CVJM ment unser Team ergänzt und heißen Bonn aktiv und habe die CVJM-Welt im- sie herzlich willkommen. mer mehr schätzen gelernt. Mittlerweile lebe ich in Essen und fühle ich mich beim Matthias Büchle, Michael van den Borre dortigen CVJM e/motion zuhause. Persön- lich ist es mir wichtig, meinen Glauben, meine Visionen und Zweifel im (Arbeits-) Alltag mit anderen Menschen leben zu Ein FSJ im CVJM können. Ich freue mich darauf, rechtliche Fragen der vielfältigen Verbände und Ver- Freie Stellen zu besetzen eine im Westbund zu bedenken und auf die Zusammenarbeit mit den Menschen, Events in der Jugendbildungsstätte die hinter diesen Fragen stecken. Und ich und die Zusammenarbeit mit einem freue mich auf die Kooperation mit mei- echt tollen Team sorgen für gute nem Team auf der Bundeshöhe. Laune. Jugendarbeit aktiv miterleben Miriam Börsting und mitgestalten, davon profitieren meist beide Seiten. Bei den Freiwilligendienst-Seminaren genießen wir die Gemeinschaft. Die Re- Personal- ferentinnen und Referenten passen das Programm an unsere Interessen an und Nachrichten Wie ist das eigentlich, einen Freiwilli- gehen auf die Situation in unseren Ein- gendienst beim CVJM zu machen? satzstellen ein. Das sorgt dafür, dass Im vergangenen Quartal In diesem Jahrgang machen aktuell uns die Seminare wirklich weiterbrin- feierten folgende Mitarbeiter ein etwa 120 junge Erwachsene einen Frei- gen und wir viele neue Erkenntnisse Dienstjubiläum: willigendienst (FSJ/BFD) unter der Trä- mitnehmen können. Alles in allem sind gerschaft des CVJM Deutschland. wir sehr froh, unseren Freiwilligendienst Anette Hartmann, genießen und erleben zu dürfen.« Assistenz/Büro CVJM Tagungs- Tim Siebel ist einer von ihnen. Er haus Elsenburg (15 Jahre), wohnt und arbeitet zusammen mit fünf Für den nächsten Jahrgang ab Manuela Kremper, weiteren Freiwilligen seit September Sommer 2019 gibt es noch viele Hauswirtschaft CVJM Tagungs- 2018 in der Jugendbildungsstätte Sie- freie Stellen deutschlandweit. haus Elsenburg (10 Jahre), gerland und zieht ein Zwischenfazit: Weitere Infos und Ansprechpartner: Mohammed Fersi, »Nach einer kurzen »Aufwärmphase« www.cvjm-jahr.de Technischer Dienst Geschäfts- begann das WG-Leben uns allen Spaß stelle Bundeshöhe (20 Jahre). zu machen. Einzeln betrachtet sind wir Wiebke Mohme ziemlich unterschiedlich, aber gemein- Referentin für Frei- Vielen Dank für euren treuen sam ergänzen wir uns sehr gut. willigendienste in Einsatz und euer Engagement im Und auch die Arbeit gefällt uns sehr. Deutschland CVJM-Westbund! Der Kontakt mit Gästen, spannende 18
Erlebt CVJM-Westbund 24-Stunden-Auszeit für Frauen Brennpunkte-Tagung auf der Bundeshöhe Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, beides, oft mit Pausen zum richti- Hände, etwas für die Seele, etwas für mit fünfzig das Jungsein der Alten. gen Zeitpunkt. Der Austausch mit be- die Gedanken, den Geist. (Victor Hugo) kannten oder unbekannten Frauen am Tisch tut gut, lässt neue Gedan- Zum Abschluss der 24-Stunden-Aus- Seit 26 Jahren treffen sich Frauen aus ken aufkommen. So ein Nachmittag zeit ist der Tisch noch einmal für uns Kirchengemeinde und CVJM jeden zwei- ist anstrengend gut. Noch ein Lied, gedeckt: Wir feiern gemeinsam Gottes- ten Dienstag in der Kirchenküche der dann gibt es Abendessen. Wir sitzen dienst mit Abendmahl. Gestärkt, auf- Martin-Luther Kirche in Altenvoerde. am gedeckten Tisch und lassen es uns gebaut und ausgequatscht machen wir Mittlerweile sind wir fast alle wieder schmecken. Unsere anstrengendste uns auf den Heimweg - nicht, ohne uns beim Jungsein angekommen. Aufgabe heute noch: Tisch abräumen. den Termin für 2020 (15./16. Februar) in Danach kommt das Abendprogramm, den Kalender einzutragen. Seit vielen Jahren warten wir jedes das von Jahr zu Jahr so verschieden ist Mal gespannt auf den November. Dann wie die Frauen, die dabei zuhören und/ Warum wir uns anmelden? Weil diese gibt es die ersten Infos und Anmelde- oder mitmachen. Ob das Rudelsin- 24-Stunden-Auszeit wie eine Woche möglichkeiten für die Brennpunkte- gen, das Marionetten- oder das Schat- Urlaub ist. Du hast die Freiheit, selbst Tagung auf der Bundeshöhe. Brenn- tentheater, eine Buchlesung oder Kon- zu entscheiden, wie und was du mit- punkte-Tagung bedeutet: 24 Stun- zerte der verschiedensten Art, irgend- machst. Du entscheidest, wie nah dir den Auszeit vom Alltag, nur für Frauen. wie ist für jede etwas dabei. Der Spät- ein Referat, ein Lied, ein Gespräch oder 24 Stunden Puschen an und sich um film steht oft im Zusammenhang mit ein Film geht. Welche Gedanken du mit nichts kümmern. Und das Gute ist: Wir dem Thema des Nachmittags. Gut in nach Hause nimmst in deinen Alltag. wissen schon, was auf uns zukommt! Erinnerung sind da noch »Die Stimme Bis, ja, bis zur nächsten Brennpunkte- Der Ablauf der Brennpunkte-Tagung des Herzens«, »Can a song save your Tagung! hat sich seit Jahren nicht geändert. life?«, »Best Exotic Marigold Hotel« Aber der Inhalt ist immer wieder neu. oder - passend für uns Frauen aus Al- An dieser Stelle möchte ich mich im Eine Wundertüte halt! Am Anfang ste- tenvoerde - »Die Dienstagsfrauen«. Da- Namen der Frauen aus Altenvoerde bei hen eine herzliche Begrüßung, das Be- bei dürfen der beliebte Mitternachts- allen Haupt- und Ehrenamtlichen herz- ziehen der Zimmer, das Wiedersehen snack und ein gutes Getränk nicht feh- lich bedanken! Ohne euch könnten wir mit bekannten Gesichtern und die ge- len. So kann ein schöner Tag ausklin- unsere »Auszeit« so nicht genießen! mütliche Kaffeetafel, bei der man ge- gen. Der nächste Morgen fängt mit DANKE! nügend Zeit hat, das Neueste unterein- einem gedeckten Tisch und guten Ge- ander auszutauschen. sprächen beim Frühstück an. Leise Martina Klinge ist es an diesem Wochenende auf der Ehrenamtliche Dann beginnt das »echte« Programm. Bundeshöhe wirklich nicht! Work- Mitarbeiterin im Ein gutes Referat über die Arbeit der shops stehen am Vormittag auf dem CVJM Altenvoerde Referentin oder eine Bibelstelle oder Programm: etwas fürs Auge, für die 19
CVJM-Westbund Geplant Erlebnispädagogik, Medien, Gremien- arbeit, Generation Lobpreis und Span- nungsfeld Gesellschaft & Jugendarbeit parat und mit Rat und Tat zur Seite ste- hen. Hier ist Raum für thematische Fra- gen, neue Perspektiven und die Umset- zung in diesen Bereichen. In fünf Cafés und Bars gibt es außerdem jeweils eine FuckUp- & Best-Practice- Stage. Hier stehen persönliche Erleb- nisse im Vordergrund, indem Scheitern oder Erfolge auf die Bühne kommen und so gemeinsam gelernt wird. Dahinter steht der Glaube, dass nicht jeder jeden Fehler selbst machen muss und gute Ideen ruhig verbreitet und »geklaut« werden dürfen. So kann hier jeder andere inspirieren, indem man von dem erzählt, was besonders gut gelungen ist oder wo man so richtig was vor die Wand gefahren hat. So entsteht Inspiration Bar Camp und gemeinsam feiert man beides: Die Coachingzone großen Ideen und die »blutigen Nasen«. Expertentalk Mit anderen vom CVJM der Zukunft FuckUp- & Best-Practice-Stage zu träumen, wird in der Zukunfts- Zukunftswerkstatt werkstatt möglich sein. Hier steht die Frage im Vordergrund, wie die CVJM-Be- wegung fit für die Zukunft werden kann. Innovationslabor bei der BMT 2019 Gemeinsam werden Ideen gesponnen, wie mit aktuellen Herausforderungen Mach den CVJM zu deinem CVJM im CVJM umgegangen werden kann. Dann wird gemeinsam eine Vision für Beim Innovationslabor auf der BMT Dann werden Ablauf und Räume festge- den CVJM im Jahr 2030 entwickelt und auf Borkum geht es darum, einzubrin- legt und schon geht es los. überlegt, wie sie konkret werden kann. gen, was man selbst mitbringt. Das Dabei gibt es keine Denkverbote: können gelungene und gescheiterte Er- In der Coachingzone geht es darum, Was müssen wir heute tun, um lebnisse, Fragen, Antworten, Erkennt- Lösungen zu den eigenen Herausfor- auch in Zukunft für junge Menschen nisse, Themen, konkrete Situationen derungen vor Ort zu finden. Dafür gibt relevant zu sein? oder die eigenen Träume für den CVJM es zum einen das Gruppencoaching, in sein. Im Vordergrund steht das, was re- dem die Situation von vielen kompe- Gemeinsam wollen wir so dem Raum levant ist. Dafür gibt es fünf verschie- tenten CVJMern beleuchtet wird und geben, was uns im CVJM bewegt und dene Formate, in denen dieses »Mitge- gemeinsam Ideen überlegt werden. neu fragen: Was ist gerade dran? brachte« zum Ausdruck kommen kann. Zum anderen kann man von erfahre- nen Coaches im Fishbowl-Coaching Wir wünschen uns, dass diese Formate Da ist zum einen das Bar Camp, bei beraten werden, während andere da- Lust machen, sie auch vor Ort oder in dem Themen im Vordergrund stehen. bei sind und so auch von den Gesprä- Kreisverbänden auszuprobieren, um Beim Bar Camp kann jeder, der teil- chen profitieren. Natürlich kann man den CVJM ganz bewusst immer wieder nimmt, Themen vorschlagen und mit zum Fishbowl-Coaching auch ohne neu zu unserem CVJM zu machen und anderen in einer Art Mini-Seminar dis- eigenes konkretes Anliegen kommen einzubringen, was wir haben. kutieren oder sich zu den Fragen der und Impulse von den Gesprächen der anderen einbringen. Das können In- anderen bekommen oder im Gruppen- halte der Tagung sein, heiße Eisen oder coaching die eigene Kompetenz zur Katharina Haubold Anliegen, die gerade vor Ort dran sind Verfügung stellen. Projektreferentin für oder auch das eigene Steckenpferd. In Fresh X an der CVJM einer ersten Phase werden alle Themen Beim Expertentalk werden fünf Exper- Hochschule in Kassel, vorgestellt und das Interesse abgefragt. ten und Expertinnen zu den Themen wohnt in Soest 20
Sie können auch lesen