MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen

Die Seite wird erstellt Cornelia Bartsch
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Amtliches

MITTEILUNGSBLATT
www.feuchtwangen.de                                Stadt Feuchtwangen

Freitag, 3. Januar 2020                                                                                         Nummer 1

1201 Jahre – Feuchtwangens Zukunft liegt vor uns
Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger,                        Um diese Zukunft erfolgreich zu gestalten, kommt es aber
                                                                 auch auf ein gutes Miteinander der Menschen an. Ellbogen-
ein wunderbares Jubilumsjahr 1200 Jahre Feuchtwangen
                                                                 mentalitt wrde am Ende nur schaden. Wenn es uns aber
ist zu Ende gegangen. Dank der Mitwirkung von Hunderten
                                                                 gelingt, auch die Schwcheren nicht aus den Augen zu ver-
von Menschen an unterschiedlichster Stelle haben wir unver-
                                                                 lieren und sie zu untersttzen, wird Feuchtwangen auch in
gessliche Momente und Erlebnisse in Stadt und Land ge-
                                                                 weiterer Zukunft stark dastehen.
schaffen. Jung und Alt waren gleichermaßen angesprochen.
Denken Sie an das Große Spiel auf dem Marktplatz, dem            Lassen Sie uns Feuchtwangens Jahr 1201 gemeinsam an-
Festsaal Frankens, das gemtliche Weindorf oder das Tanz-        gehen und die Freude des vergangenen Jubilumsjahres ins
ereignis Interkult. Denken Sie an die Sportereignisse der TuS-   neue Jahr bertragen. Seien auch Sie gespannt auf die Ver-
Abteilungen oder die Chormatineen und vieles mehr. Das           anstaltungen, die das neue Jahr bringt.
Jubilumsjahr hat auch Stadt und Land weiter zusammen-
                                                                 In diesem Sinne wnsche ich Ihnen ein gutes neues Jahr und
wachsen lassen. Die Krapfenauer Erlebniswanderung hat
                                                                 Gottes Segen,
vielen die Augen fr die Schçnheit unserer Landschaft direkt
vor der Haustr geçffnet. Allen sei auch im Namen des            Ihr
Stadtrates fr ihren Einsatz gedankt.

Weil es so schçn war, soll so manches fortgesetzt werden.
Den prmierten frnkischen Sekt und die Vielfalt deutscher
Weine mag niemand mehr missen, so dass das Weindorf
                                                                 Patrick Ruh
wieder stattfinden wird. Einen festen Platz im Veranstal-
tungskalender sollen auch Musikangebote fr jngere Leute
in der Stadthalle Kasten bekommen.

So schçn ein Rckblick sein kann, so wichtig ist es aber, nun
den Blick auch in die Zukunft zu richten. Wir stehen in den
kommenden zehn bis 15 Jahren vor tiefgreifenden tech-
nischen Vernderungen in der Arbeitswelt. Roboter und
Computertechnik entwickeln sich schneller denn je weiter.
Die Herausforderung wird daher sein, auch der kommenden
Generation in Feuchtwangen genug Arbeitsmçglichkeiten
zu bieten. Deswegen wird man auch in Zukunft weiter neue
Firmen ansiedeln mssen. Bildung bleibt ebenso ein Schls-
sel fr Erfolg. So sind wir dabei, die modernste Schule im
Landkreis zu errichten – unsere neue Landschule. Der Aus-
bau unserer Hochschule, gemeinsam mit der BauAkademie,
zu einem Technologiestandort fr Bautechnik, bietet große
Chancen fr unsere Stadt.
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

                                                           VERANSTALTUNGEN
                                                           in Feuchtwangen Stadt und Land
                                                           Am 6. Januar findet traditionell das Konzert zum Ausklang der
                                                           Weihnachtszeit in der Kath. Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra
                                                           statt.
                                                           Foto:  TI Feuchtwangen_Christoph Bender

6. Januar       Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit                     18. Januar    Wehlmusler Forstkultur
19 Uhr          Kath. Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra                  20 Uhr        Wurzelwasser „Sing&Sang-Tour“
                                                                                          Landgasthof „Am Forst“
7. Januar       Gedanken zur neuen Jahreslosung
14 Uhr          mit Pfarrer Herrmann                                        18. Januar    Zillertaler Haderlumpen – Abschiedstournee
                Seniorenkreis Feuchtwangen                                  20.30 Uhr     Stadthalle Kasten
                Evangelisches Gemeindehaus
                                                                            18. Januar    Wintertombola
9. Januar       ber die Stille von Martyn Schmidt                          21.30 Uhr     Spielbank Feuchtwangen
19 Uhr          Vortrag im Rahmen des EFW e.V.
                Caf am Kreuzgang, 1. Stock
                                                                            19. Januar    Salon Melange – Neujahrskonzert
                                                                            16 Uhr        Spielbank Feuchtwangen
11. Januar      Wehlmusler Forstkultur
20 Uhr          Tom & Basti „aus’gschmatzt!“
                                                                            23. Januar    Mrchenstunde
                Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel
                                                                            16.45 Uhr     Caf Banse
                *ausverkauft*

                                                                            23. Januar    Charlotte von Kirschbaum – Barths Eva
12. Januar      musikkabarett
                                                                            19.30 Uhr     Vortrag im Rahmen des EFW e.V.
19 Uhr          Stefan Eichner spielt Reinhard Mey
                                                                                          Caf am Kreuzgang
                Stadthalle Kasten

                                                                            24. Januar    kreuzgangspiele extra
12. Januar      Filmbeitrag „Das Wunder von Mals“
                                                                            10.30 und     Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tr
19.30 Uhr       von Alexander Schiebel AbL Franken
                                                                            20 Uhr        Stadthalle Kasten
                FFW Haus Heilbronn

                                                                            24. Januar    Wehlmusler Forstkultur
14. Januar      Geschwisterkonstellationen
                                                                            20 Uhr        TBC – Totales Bamberger Cabaret
19.30 Uhr       Vortrag im Rahmen des Evang. Frauenkreises
                                                                                          „Augen zu und nochmal durch (2019)“
                Evangelisches Gemeindehaus
                                                                                          Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel
                                                                                          *ausverkauft*
15. Januar      Bibel und Brezen
9 Uhr           Frhstckstreffen fr alle
                                                                            14. Februar   KunstKlang
                Liebenzeller Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg
                                                                            19 Uhr        An die ferne Geliebte
                                                                                          Stadthalle Kasten
16. Januar      Große Frauen der Bibel
19.30 Uhr       Vortrag im Rahmen des EFW e.V.
                Caf am Kreuzgang

17. bis 19.     Feuchtwanger Schwarzwildtage
Januar

18. Januar      Winterspielspaß
9.30 bis        Liebenzeller Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg
12.30 Uhr
                                                                            Info-Telefon fr alle Veranstaltungen:
                                                                            Tourist-Information 09852/904 55
18. Januar      Tour Regional durch sechs Feuchtwanger                      nderungen vorbehalten!
18 Uhr          Gasthuser

                                                                        2
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

Kulturprogramm 2020
ber den Wolken und weit darber hinaus
Stefan Eichner spielt Reinhard Mey am 12. Januar in Feuchtwangen
Sehr erfolgreich spielt Stefan Eichner sein abendfllendes        eine Hommage, ein Streifzug durch ber vier Jahrzehnte
Reinhard-Mey-Chanson-Bhnenprogramm inzwischen. Ab                seines Schaffens. Seien Sie dabei und freuen Sie sich auf
2020 wird es eine neue Version geben, die am Sonntag,             rund zwei Dutzend Lieder und Chansons von Reinhard
den 12. Januar 2020, ab 19 Uhr in der Stadthalle Kasten           Mey – gespielt und interpretiert von Stefan Eichner.
zu sehen ist.
                                                                  Dies ist eine Veranstaltung von Klaus Seeger, der den
„Sie hçren viel Reinhard Mey, oder? Die Gitarre und die           Kabarettisten in die Kreuzgangstadt eingeladen hat, in
Art der Texte erinnern mich sehr daran – wunderbar!“.             Kooperation mit dem Kulturbro. Karten gibt es unter
Diese und hnliche Fragen bekommt Stefan Eichner –                anderem im Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feucht-
besser bekannt als Kabarettist „Das Eich“ – nach seinen           wangen, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen und auf
Konzerten immer wieder zu hçren. Nicht von ungefhr,              www.reservix.de
denn in der Tat ist der „Entspannte Franke“ ein Lieb-
haber der Chansons von Deutschlands bekanntestem
Liedermacher und hat sein Gitarrenspiel grçßtenteils mit
Liedern von Reinhard Mey gelernt und verfeinert.

Mit diesem Abend hat sich Stefan Eichner einen Wunsch
erfllt und ein abendfllendes Reinhard-Mey-Chanson-
Bhnenprogramm zusammengestellt, das er neben sei-
nen eigenen Musik-Kabarett-Programmen ab sofort an
wenigen ausgesuchten Terminen im Jahr live spielen
wird. Natrlich, wie Reinhard Mey selbst, ohne Band.
Nur mit Gitarre. Der Knstler selbst beschreibt den
Abend so: „Die Lieder begleiten mich seit ber 20 Jah-
ren: Zu Hause, auf Tour, eigentlich stndig. Reinhard ist
einzigartig, nicht zu kopieren und darum soll es an               Stefan Eichner, besser bekannt als „Das Eich“, kommt am
diesem Liederabend auch nicht gehen. Vielmehr wird es             12. Januar in den Kasten.              Foto:  Matthias Kimpel

Wurzelwasser „SING & SANG Tour“
Austro Pop aus Bayern im Landgasthof „Am Forst“ in Wehlmusel
am Samstag, 18. Januar 2020
                                                                  Am Samstag, den 18. Januar kommt das Trio Wurzel-
                                                                  wasser mit ihrem neuen Programm der „Sing & Sang-
                                                                  Tour“ nach Feuchtwangen ins Landgasthof „Am Forst“
                                                                  in Wehlmusel. Karten sind im Vorverkauf noch in der
                                                                  Tourist Information am Marktplatz (Telefon 09852/904-
                                                                  55), im Kulturbro (Telefon 09852/904-44) oder im Land-
                                                                  gasthof „Am Forst“ erhltlich.

                                                                  Im Vorverkauf kosten die Karten 21,– E, an der Abend-
                                                                  kasse 23,– E.

                                                                  Beginn ist um 20 Uhr.
Mathias Kellner, Tobias Heindl und Martin Dietl kommen als
Wurzelwasser im Rahmen ihrer SING & SANG Tour in den
Landgasthof nach Wehlmusel.       Foto:  MTM Wurzelwasser

                                                              3
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

Kulturbro und Kreuzgangspiele
Die Kreuzgangspiele suchen Untersttzung!
Bewerbungsfrist noch bis 7. Januar
                                                                       durchschnittlich acht Wochenstunden. Die Stelle ist
                                                                       befristet von Mai bis August fr die Zeit der Kreuzgang-
                                                                       spiele.

                                                                       Zu den Aufgaben gehçren der Kundenservice und Ticket-
                                                                       verkauf bei uns im Kulturbro, die Abendkasse sowie der
                                                                       Einlassdienst und kleinere Hilfsttigkeiten. Sie sollten sicher
                                                                       und freundlich auftreten, kundenorientiert, flexibel, leis-
                                                                       tungsbereit und teamfhig sein, gute PC-Kenntnisse
                                                                       haben und bereit sein, auch am Abend und am Wochen-
                                                                       ende zu arbeiten. Als Kulturbetrieb setzen wir ein Interes-
                                                                       se an Kultur und Theater voraus. Wir bieten Ihnen einen
                                                                       abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt
Fr Kultur- und Menschenfreunde: Im Sommer 2020 brauchen
                                                                       und am Puls der Kultur.
die traditionsreichen Kreuzgangspiele Hilfe an der Theaterkasse
und im Einlass – ein abwechslungsreicher Job mit viel
Kundenkontakt.                              Foto:  Nicole Brhl       Bitte bewerben Sie sich mit aussagekrftigen Unterlagen
                                                                       bis zum 7.1.2020 bei der Stadt Feuchtwangen, Postfach
Die Stadt Feuchtwangen sucht fr den Zeitraum von Mai                  12 57, 91555 Feuchtwangen oder per Mail an personal-
bis August 2020 vier Aushilfen (m/w/d) fr das Kultur-                 amt@feuchtwangen.de
bro und die Kreuzgangspiele auf Minijob-Basis mit

Huppmann-Banse-Areal
Aktueller Sachstand und kommende Schritte
Anfang Dezember hat das Kommunalunternehmen                            Der voraussichtliche Beginn der Abrissarbeiten am
„Stadtentwicklung Feuchtwangen“ in Absprache mit                       Huppmann-Banse-Areal ist fr Anfang Februar 2020
dem Stadtbauamt die Leistungen fr die geplanten                       vorgesehen. Abgerissen werden der ehemalige Stall des
Abbrucharbeiten am Huppmann-Banse-Areal verçffent-                     Huppmann-Gebudes und das Industriegebude am
licht und beschrnkt ausgeschrieben. Gemß dem auf-                    Banse-Haus. Die Huser „Banse“, „Huppmann“ und
gestellten Zeitplan soll am 22. Januar der Auftrag durch               „Preiß“ bleiben erhalten und werden denkmalpflegerisch
den Feuchtwanger Stadtrat offiziell vergeben werden.                   saniert.

Im Rahmen der Neugestaltung des Huppmann-Banse-Areals werden der ehemalige Stall des Huppmann-Gebude (links) und das
Industriegebude am Banse-Haus (rechts) abgerissen.

                                                                   4
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

Kreuzgangspiele 2020/kreuzgangspiele extra
Gegen das Heldenpathos
In der Reihe Kreuzgangspiele extra ist Borcherts
„Draußen vor der Tr“ zu sehen
70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist der Friede in           nen Produktionen „Argula“ (2017), „Sophie Scholl“
Frage gestellt, haben wir mçglicherweise die Schwelle zu        (2018) und zuletzt mit dem „Großen Spiel“ (August
einem neuen Kalten Krieg schon berschritten? Sehen             2019) Furore gemacht.
und spren die Auswirkungen der Konflikte in der Ukraine,
Syrien, Nordkorea und Iran, erleben Politikverdrossenheit       Es spielen Sebastian Gasper, Elke Reiter, Stephan Vanecek,
und ins Totalitre taumelnde Demokratie? Im gleichen            Rebekka Michalek und Mario Schnitzler.
Zug sind wir einer Dauerbeschallung aus dem action-
orientierten Hollywood ausgesetzt, das Heldentod und            Karten gibt es im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen,
Kriegsphantasien regelmßig als Blockbuster in die Kinos        Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, unter Telefon
bringt. Es scheint das, was Krieg ist, verklrt zu werden       09852/904-44, per Mail an karten@kreuzgangspiele.de,
oder in Vergessenheit zu geraten. „Draußen vor der              auf www.kreuzgangspiele.de und ca. 30 Minuten vor
Tr“, erstmals 1947 als Hçrspiel ausgestrahlt, wirkt dem        Beginn an der Abendkasse.
Heldenpathos entgegen. Am Freitag, den 24. Januar
2020, ist das Drama in der Stadthalle Kasten, in einer
Vorstellung um 10.30 Uhr fr Schulen und in einer
Abendvorstellung um 20 Uhr zu sehen.

Im Zentrum steht der junge Soldat Beckmann, der
traumatisiert von Krieg, Schuld und Gefangenschaft
nach der Rckkehr seinen Platz in der Welt sucht. Ihm
begegnen typisierte Figuren, Allegorien, die fr Aspekte
der Welt stehen. Mit ihnen ringt er um Einlass, Trost und
Frieden.

Zahlreiche deutsche Schulen teilen sich Wolfgang Bor-
cherts Namen. Der jung verstorbene Schriftsteller ist der
wohl prominenteste Vertreter der „Stunde Null“, des lite-       Mario Schnitzler und Sebastian Gasper.      Foto:  Philipp Kçhn
rarischen Neubeginns nach der Katastrophe des Zweiten
Weltkriegs. Borchert selbst musste als Soldat am Angriff
auf die Sowjetunion teilnehmen und zog sich schwere
Verwundungen, Erfrierungen und Infektionen zu. Im
Seuchenlazarett Smolensk erlebte er, wie tglich ein hal-
bes Dutzend Tote hinausgebracht und begraben wurden.
Durch den Krieg schwer traumatisiert, rettete sich Bor-
chert in seinen eigenen grotesken Humor und schafft in
nur kurzer Lebenszeit ein Werk, das bis heute seine er-
greifende Strahlkraft entfaltet.

Sein Drama „Draußen vor der Tr“ wurde bis zum Ende
des Jahrhunderts ber 250 Mal in Deutschland insze-
niert, in mehr als 40 Sprachen bersetzt, und hatte eine
                                                                Mario Schnitzler, im Hintergrund Stephan Vanecek.
Auflage jenseits der 2,25 Millionen erreicht. Alexander                                                   Foto:  Philipp Kçhn
Ourth inszeniert das expressive Drama in einer bildhaften
Fassung. Die Formen des Kçrpertheaters bis hin zu denen
des zeitgençssischen Tanzes werden interdisziplinr mit
klassischem Schauspiel und Videokunst verwoben. Der
Regisseur hat bei den Kreuzgangspielen bereits mit sei-

                                                            5
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

Kreativangebote der Kleinen Galerie 2020
„Harles“                                                         Workshop – Herz aus Modellierbeton
Am Dienstag, den 14. Januar um 19 Uhr ldt die Kleine            2 Termine
Galerie alle Kreativen zum ersten Stammtisch im neuen            Gestalten Sie aus Draht und speziellen Modellierbeton
Jahr in die Vogelscheune ein. Es werden die bisher ge-           ein frostfestes Kunstwerk fr den Garten. Es kçnnen
planten Workshops fr 2020 vorgestellt.                          bunte Steinchen mit eingearbeitet werden.
                                                                 Termine:
Workshop: Klçppeln fr Anfnger                                  Montag, 30. Mrz von 18–21 Uhr und
4 Termine – 12 Stunden                                           Mittwoch, 1. April von 18–21 Uhr
Klçppeln ist einfacher als Sie denken! Lernen Sie, wie mit
einfachen Bewegungen filigrane Spitzen entstehen. Las-           Workshop – Weidenobjekte
sen Sie sich von den vielen Mçglichkeiten dieser alten           1 Termin – 3 Stunden
Handarbeit begeistern.                                           Mit Weide, Peddigrohr, Sisal, verschiedenen Naturmate-
Samstag: 8. Februar von 13.30–17.30 Uhr                          rialien sowie Perlen und anderen Accessoires, kann nach
Freitag: 14.2./21.2./ 28.2. jeweils von 18.00–20.30 Uhr          Lust und Laune geflochten werden. Hierzu werden vor-
                                                                 bereitete Eisengerste in Form von Fahnen, Herzen oder
                                                                 Rechtecken bereitgestellt.
                                                                 Termine:
                                                                 Dienstag, 17. Mrz von 18–21 Uhr oder
                                                                 Mittwoch, 18. Mrz von 9–12 Uhr

Workshop – Betonskulpturen
4 Termine – 8 Stunden
Draht, Pappmaschee, Fliesenkleber und Stoffe sind die
Materialien fr diese figrlichen Skulpturen. Bemalt mit
Acrylfarben, oxidierenden Mitteln oder Rost werden sie
zum individuellen Kunstwerk.                                     Workshop – Herz aus Modellierbeton
Termine:                                                         2 Termine
Donnerstag, 5. Mrz von 18.30–20.30 Uhr                          Gestalten Sie aus Draht und speziellen Modellierbeton
Donnerstag, 12. Mrz von 18.30–20.30 Uhr                         ein frostfestes Kunstwerk fr den Garten. Es kçnnen
Donnerstag, 19. Mrz von 18.30–20.30 Uhr                         bunte Steinchen mit eingearbeitet werden.
Donnerstag, 26. Mrz von 18.30–20.30 Uhr                         Termine:
                                                                 Montag, 30. Mrz von 18–21 Uhr und
                                                                 Mittwoch, 1. April von 18–21 Uhr

                                                                 Info und Anmeldung unter:
                                                                 Tel. 09852/94 24 bei Monika Hofecker

                                                             6
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

Kreuzgangspiele 2020
Heimat auf Zeit:
Die Kreuzgangspiele suchen noch immer
Unterknfte fr SchauspielerInnen
Auch im kommenden Jahr wird das vielkçpfige Ensemble            mçglichkeiten sollten mçglichst im Feuchtwanger Stadt-
der Kreuzgangspiele die Festspielstadt bevçlkern. Viele         gebiet liegen.
Schauspielerinnen und Schauspieler sind in Feuchtwan-
gen schon bekannt; einige von ihnen betrachten unsere
schçne Stadt im Sommer inzwischen sogar als zweite
Heimat, denn sie verbringen alljhrlich immerhin bis zu
vier Monate in Feuchtwangen.

Fr die Zeit von April bis August sucht das Kulturbro
deshalb mçblierte oder teilmçblierte Wohnungen fr
SchauspielerInnen. Das Ensemble der Kreuzgangspiele
Feuchtwangen reist zwischen Anfang April und Mitte
Mai an, die Spielzeit endet fr alle am 16. August 2020.

Wer eine Wohnung an Mitglieder des Kreuzgang-Ensem-
bles vermieten mçchte, soll sich bitte bei der Referentin
der Kulturamtsleitung, Andrea Adamietz, Tel. 09852/             Auch 2020 suchen die Festspiele wieder Unterknfte fr
904-160 oder unter 09852/904-44 melden. Die Wohn-               Ensemblemitglieder.                      Foto:  Nicole Brhl

Informationssicherheit
„sehr beeindruckend“ umgesetzt
Die Verwaltung der Stadt Feuchtwangen zeigt in Sachen           deren Organisationen eine tragende Rolle. Aus der damit
Datenschutz und Informationssicherheit ein „sehr beein-         verbundenen Verantwortung fr die Informationssicher-
druckendes Ergebnis“, wie aus dem Abschlussbericht der          heit heraus hat die Stadt Feuchtwangen Schritt fr
jngsten externen Prfung hervorgeht. Bereits seit knapp        Schritt ein funktionierendes und sinnvolles ISMS ber
eineinhalb Jahren arbeitet die Stadt Feuchtwangen nun           den Dienstleister secopan ins Leben gerufen und zustz-
an der Einfhrung und Umsetzung eines sogenannten               lich seit September dieses Jahres einen externen Informa-
Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS), um             tionssicherheitsbeauftragten (ISB) sowie einen externen
mit einem eigens erstellten Sicherheitskonzept den              Datenschutzbeauftragten (DSB) im Rathaus bestellt. Der
Datenschutz in allen Bereichen der Verwaltung einzuhal-         externe ISB Rocco D’Onofrio und der externe DSB
ten und den Eintritt eines Schadens im Rahmen des Mçg-          Dr. Jçrg Kmmerlen von secopan sind bei der Stadt
lichen zu reduzieren.                                           Feuchtwangen fr die Erstellung und Fortschreibung des
                                                                Sicherheitskonzeptes sowie fr die Aufrechterhaltung
Ab dem 1. Januar 2020 sind alle bayerischen Kommunen            des Sicherheitsniveaus in der Verwaltung verantwortlich.
gesetzlich verpflichtet, ein solches Informationssicher-        Jeder Beschftigte der Stadt Feuchtwangen verpflichtet
heitskonzept einzufhren. In nahezu allen Bereichen             sich entsprechend des ISMS, sorgfltig mit den ihm zur
einer Kommune werden schtzenswerte Daten und In-               Verfgung stehenden Informationen umzugehen.
formationen elektronisch verarbeitet, gespeichert und
bermittelt. Eine funktionsfhige Informationstechnik           Bereits jetzt sind die Richtlinien des ISMS und deren Um-
und ein sicherheitsbewusster Umgang spielen daher in            setzung erfolgreich in allen Bereichen der Stadt Feucht-
allen Abteilungen der Kommune sowie in der Kommuni-             wangen eingefhrt und etabliert, wie Auditorin Sabine
kation mit Brgern, Kunden, Geschftspartnern oder an-          Moses in ihrem Abschlussbericht der jngsten Prfung

                                                            7
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

                                                                    festhielt. Im Hinblick auf die Grçße der Verwaltung zeigte
                                                                    sich Moses „sehr beeindruckt“ vom bisherigen Ergebnis
                                                                    der Informationssicherheit. Mit einem „sehr engagierten
                                                                    Team“ ist die Stadt Feuchtwangen mit ihrem ISMS gut
                                                                    abgesichert und hat mçgliche Eintrittsbereiche eines
                                                                    Schadens deutlich reduziert. Dennoch betonte Moses,
                                                                    dass eine Sicherheit auch mit einem funktionierenden
                                                                    ISMS niemals zu einhundert Prozent vorliegen kçnne.

                                                                    Fr eine erfolgreiche und zukunftsfhige Weiterentwick-
                                                                    lung rt Moses der Stadt Feuchtwangen eine kontinuier-
                                                                    liche berprfung der Regelungen auf Aktualitt und
                                                                    Wirksamkeit. Nachdem das Grundkonzept in der Verwal-
Foto: Sabine Moses, Auditorin der jngsten Datenschutz-
                                                                    tung etabliert ist, liegt die weitere Arbeit der Feuchtwan-
prfung im Feuchtwanger Rathaus, schilderte dem IT-Leiter
Heinz Schwarz, Brgermeister Patrick Ruh, Mitarbeiter der
                                                                    ger Verwaltung nun auf der Verbesserung einzelner
Firma secopan Andreas Kienzle, Hauptamtsleiter Walter Wiegner       Details sowie auf der stetigen Erhçhung des Sicherheits-
und dem internen Datenschutzkoordinator und Brgeramts-             niveaus.
leiter Thomas Schmidt (von links) bei ihrem Abschlussbericht
die weiteren Schritte zur erfolgreichen Einhaltung des Daten-
schutzes und der Informationssicherheit in der Kommune.

                                                                8
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Neuer Jugendbeirat gewhlt
Der Feuchtwanger Stadtrat hat in seiner Sitzung vom              und konstruktive Zusammenarbeit und ermutigten den
6. Mrz 2013 die Satzung fr die Einrichtung und die             neugewhlten Jugendbeirat zu einer aktiven Interessens-
Arbeit eines Jugendbeirates zur Wahrnehmung von                  vertretung der Feuchtwanger Jugend. Allen ehemaligen
Jugendinteressen fr das Gebiet der Stadt Feuchtwangen           Beirten wurde abschließend eine Bescheinigung der
beschlossen. Der Jugendbeirat ist bei Planungen und Vor-         Stadt Feuchtwangen fr die ehrenamtliche Ttigkeit
haben, welche die Interessen junger Mitbrgerinnen und           whrend ihrer Amtszeit berreicht.
Mitbrger berhren, angemessen zu beteiligen.
                                                                 Die erste Zusammenkunft des neu gewhlten Jugendbei-
Alle drei Jahre muss nach der Satzung neu gewhlt                rates findet am Dienstag, 28. Januar um 18 Uhr im Land-
werden. Turnusgemß wurde im Rahmen der Jugend-                  gasthof Walkmhle statt. Dort sollen insbesondere die
delegiertenversammlung am 5. Dezember 2019 in einer              Ziele fr 2020 konkretisiert werden.
geheimen Wahl die Zusammensetzung des neuen Jugend-
beirates bestimmt. Zur Jugenddelegiertenversammlung
entsenden die Feuchtwanger Vereine aus ihren Jugend-
abteilungen Delegierte. Ebenso gehçren die Schlerspre-
cher der vier Feuchtwanger Schulen dazu. Aber auch
Jugendinitiativen kçnnen Vertreter im Alter zwischen 14
und 25 Jahren entsenden.

Fr die Neuwahl am 5. Dezember haben sich alle bisheri-
gen Mitglieder des Jugendbeirates, außer Sprecherin Lena
Grçninger, aus verschiedenen Grnden gegen eine
Neunominierung entschieden. Dennoch war das Interes-
se am Jugendbeirat derart groß, dass ohne Probleme
mehr neue Kandidaten aus den Delegierten gefunden
werden konnten, als satzungsgemß Sitze fr den Ju-
gendbeirat zur Verfgung stehen.                                 Die Mitglieder des neuen Jugendbeirates von links:
                                                                 Robin Weidle, Jochen Heiß, Fabian Prçger, Mona Stetter,
                                                                 Lena Grçninger, Asya Latif, Aliman Tourkian, Janus Seweryn,
Brgermeister Patrick Ruh und der Feuchtwanger Jugend-           Sahin Yesim. Nicht auf dem Bild sind Alina Dinkel sowie die
referent Georg Sperling bedankten sich bei den schei-            Schulsprecher des Gymnasiums und der Mittelschule
denden Jugendbeiratsmitgliedern fr die vertrauensvolle          Feuchtwangen Land.

Das Denkmal als Erbe und Investition
Investorengesprch mit Informationen zum Denkmal
Das stdtische Kommunalunternehmen ldt gemeinsam                Die Anmeldung erfolgt bei Vorstand des Kommunalun-
mit der Stadt Feuchtwangen zu einem Investoren-                  ternehmens Arthur Reim per Telefon unter 09852/904-
gesprch ein. Bei dieser Gelegenheit kçnnen sich poten-          108 oder per Mail an kommunalunternehmen@feucht-
zielle Investoren informieren, die Interesse haben, in ein       wangen.de
Denkmal im Stadtgebiet der Stadt Feuchtwangen zu in-
vestieren. Hierbei sind Vertreter des Landesamtes fr
Denkmalpflege sowie erfolgreiche Investoren anwesend,
die aus der Praxis berichten. Selbstverstndlich kçnnen
Fragen zum Thema „Das Denkmal als Erbe und Investi-
tion“ gestellt werden.

Das Investorengesprch findet am 30. Januar 2020,
circa 16.30 Uhr statt. Es wird ausdrcklich um eine vor-
herige Anmeldung gebeten. Weitere Informationen
sowie der Ort des Gesprches erhalten Sie nach Ihrer An-
meldung.

                                                             9
MITTEILUNGSBLATT Amtliches - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

Planung fr Generalsanierung
des „Kasten“ beginnt
Ab Januar 2020 will sich das Feuchtwanger Stadtbauamt             projektbegleitenden Arbeitskreises ausgesprochen, dessen
mit der Generalsanierung der Stadthalle Kasten befas-             Mitglieder auf jeden Fall aus den Fraktionen sowie dem
sen, teilte Stadtbaumeister Farag Khodary in der jngsten         stdtischen Kulturbereich kommen sollten.
Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses mit. Dabei soll
laut Khodary im Zuge der Sanierungsarbeiten auch die
Barrierefreiheit in der Feuchtwanger Stadthalle erfolg-
reich umgesetzt werden.

Im weiteren Vorgehen hinsichtlich der Generalsanierung
plane der Stadtbaumeister eine vorgezogene Konzept-
erstellung der Architekten. Hierbei sollen Architekten ein
Gesamtkonzept erarbeiten, mit dem die Stadthalle saniert
und umgestaltet werden soll. Im Zuge dessen mçchte
Khodary mindestens zwei unterschiedliche Varianten der
Neugestaltung des „Kasten“ einschließlich der Barriere-
freiheit entwickeln lassen und zur Diskussion sowie wei-
teren Entscheidung dem Bau- und Verkehrsausschuss
prsentieren. Wichtig fr den Feuchtwanger Stadtbau-
meister sei dabei eine Konzepterstellung unter besonde-
rer Bercksichtigung der kulturellen Ansprche der Kreuz-         Ab Januar 2020 will sich das Feuchtwanger Stadtbauamt mit der
gangstadt. Diesbezglich hat sich Brgermeister Patrick           Generalsanierung einschließlich Barrierefreiheit des „Kasten“
Ruh in der jngsten Ausschusssitzung fr die Bildung eines        befassen.

Sanierung und Neugestaltung
des Feuchtwanger Freibades
Im Hinblick auf das Alter der Gebude und der techni-             baumeister Khodary das wirtschaftlichste Angebot vom
schen Anlagen im Feuchtwanger Freibad ist nach Aus-               Ingenieurbro Krebs in Hçhe von rund 23.000 Euro ein-
sage des Stadtbaumeisters Farag Khodary eine Sanierung            gereicht worden.
in den kommenden Jahren technisch notwendig. Im Zuge
der erforderlichen Sanierungsarbeiten sehe Brgermeis-
ter Patrick Ruh gleichzeitig auch die Chance, das Feucht-
wanger Freibad im Rahmen der Neugestaltung nach
Mçglichkeit mit neuen Angeboten noch attraktiver zu
machen.

Im jngsten Bau- und Verkehrsausschuss wurde bereits
die Machbarkeitsstudie fr die Sanierung und Neugestal-
tung des Freibades vorgestellt. Hierzu soll das Planungs-
bro T. Krebs beauftragt werden, ein passendes Sanie-
rungs- und Entwicklungskonzept fr das Feuchtwanger
Freibad zu erarbeiten. Das Ingenieurbro Krebs ist der
Stadt Feuchtwangen bereits bekannt und war unter an-
derem auch fr die Sanierung des Hallenbades ttig. Im
Hinblick auf die Leistungsfhigkeit und die Referenzen            Bereits in diesem Jahr wurde am Schwimmerbecken im Freibad
der drei eingereichten Angebote fr die Sanierung und             Feuchtwangen eine Abdeckung installiert. Nun wird ber die
Entwicklung des Freibades sei nach Aussage von Stadt-             Sanierung und Neugestaltung des Freibades diskutiert.

                                                             10
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

 Bei der Erstellung konkreter Gestaltungsplne soll der          in der jngsten Ausschusssitzung anregte. Mit Vertre-
bereits bestehende Arbeitskreis „Freibad Feuchtwangen“           tern mehrerer Interessensgruppen kann der Arbeitskreis
die Arbeit des Planungsbros begleiten und darber hi-           entscheidende Impulse geben, um das Feuchtwanger
naus eigene Vorschlge und Interessen hinsichtlich der           Freibad nach Mçglichkeit noch ansprechender und be-
Freibadumgestaltung einbringen, wie Brgermeister Ruh            liebter zu machen.

Feuchtwanger Schwarzwildtage 2020
vom 17. bis 19. Januar 2020 in Feuchtwangen
                                                                 Die Schwarzwildtage um Feuchtwangen verbinden also
                                                                 den kulinarischen Genuss mit der Schadenabwehr in Fel-
                                                                 dern, Grten und im Straßenverkehr. Nutzen Sie die
                                                                 Schwarzwildtage, um sich zu informieren und vor allem
                                                                 auch, um in den Gasthusern in und um Feuchtwangen
                                                                 zu genießen.

                                                                 Hçhepunkt der Schwarzwildtage ist die sechsgngige
                                                                 Genießertour „Tour Regional“ durch sechs Feuchtwan-
                                                                 ger Gasthuser. Der Schwerpunkt liegt auf Schwarzwild-
                                                                 gerichten, wie geselchte Wildschweinkeule auf Kartoffel-
                                                                 maronenpree, Slze vom Wildschwein oder Wildbrat-
                                                                 wrste vom Grill. Zum Abschluss gibt es wieder Sßes bis
                                                                 Mitternacht.

                                                                 Anmeldungen fr die Tour Regional (Preis: 46,– E) am
                                                                 18. Januar 2020 sind in der Tourist Information, Markt-
                                                                 platz 1, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55,
                                                                 Fax: 09852/904-250, Mail: touristinformation@feucht-
                                                                 wangen.de mçglich.

                                                                 Außerdem wird am Samstag, den 18. Januar eine Win-
                                                                 terwanderung zu den Wildschweinen angeboten. Dabei
                                                                 bietet sich die Gelegenheit, Fragen an den Jger zu stel-
                                                                 len. Die Teilnahme ist kostenlos, um Voranmeldung
                                                                 (ebenfalls ber die Tourist Information) wird jedoch gebe-
                                                                 ten, da die Wanderung nur bei einer Mindestteilnehmer-
                                                                 zahl von zehn Personen stattfinden kann.
                                          Foto:  Pixabay
                                                                 Der Flyer zu den Schwarzwildtagen mit dem kompletten
Das Wildschwein gilt als kulinarische Delikatesse. Der           Men und den weiteren Veranstaltungen liegt in der
Braten aus der Keule, die Medaillons vom Rcken, die             Tourist Information aus. Veranstaltet werden die Feucht-
Leber und der saftige Rollbraten aus den Rippen – das ist        wanger Schwarzwildtage vom Verein Artenreiches Land –
die eine Seite. Das Wildschwein hat aber auch ein paar           Lebenswerte Stadt e.V. in Zusammenarbeit mit der
unangenehme Eigenschaften: es durchwhlt die Felder              Jgervereinigung Feuchtwangen.
der Bauern und mitunter auch Grten, im Straßenverkehr
kommt es hufig zu schweren Verkehrsunfllen, so dass
die Sauen intensiv bejagt werden, und so landen gerade
zur Winterzeit sehr viele Wildschweine auf dem Teller der
Verbraucher.

                                                            11
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

                                                                              Aus dem Rathaus wird berichtet
           „Wir Wandern“                                                        Sprechtag der Versichertenberater
   Einfach mitwandern ohne Anmeldung und kostenlos mit den                   Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober-
   Wanderfreunden Feuchtwangen                                               und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen,
                                                                             hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistun-
   Dienstag, 14. Januar 2020                                                 gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche-
   geht es „Rund um Feuchtwangen“                                            rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht-
   Treffpunkt: diesmal um 11.30 Uhr – auf der Mooswiese                      wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter
   Einkehr:    im Caf Karg am Marktplatz                                    Tel. 09852/37 31.
   Strecke:    Im Sulzachtal nach Aichenzell – weiter auf Flur-
               wegen nach Kaltenbronn. Von dort geht es ent-                    Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie
               lang der Bahnlinie zurck nach Feuchtwangen.
               ber den Schleifmhlweg – Sulzachpark zum
                                                                                und Soziales – Region Mittelfranken im
               Kasten am Kirchplatz erreichen wir unser Ein-                    Landkreis Ansbach
               kehrlokal.                                                    Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken
                                                                             fhrt am Dienstag, den 14.1.2020 in der Zeit von 9.00–14.00
   Dienstag, 21. Januar 2020 nach Unterwinnstetten                           Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach ei-
   Treffpunkt: diesmal schon um 10.30 Uhr – auf der Moos-                    nen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zustndig fr
               wiese                                                         das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Ge-
   Einkehr:    Beim „Ohra Willi“ im Gasthaus Waldesruh                       whrung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld,
   Strecke:    In Fahrgemeinschaft nach Radwang nahe Din-                    die Gewhrung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Ent-
               kelsbhl. Am Walkweiher-Parkplatz werden die                  schdigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschdigung
               Fahrzeuge abgestellt. Zu Fuß geht es dann ber                fr Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschdig-
               Sittlingen-Langensteinbach zum Einkehrort. Un-                te). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Brgerinnen
               ser Wanderfhrer ist diesmal Wolfgang Konrad                  und Brgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung
               aus Dinkelsbhl.                                              vor Ort geboten werden.
   Info: Die Wanderstrecken sind in der Regel 10 km lang und
   verlaufen im Altlandkreis Feuchtwangen und Dinkelsbhl.                      Forstrevier Feuchtwangen
   Nach ca. 5 km kehren wir zur Mittagsrast ein und wandern
                                                                             Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Donnerstag von 13.00
   anschließend zum Ausgangspunkt zurck. Jeder ist zu den
                                                                             bis 15.30 Uhr.
   Wanderungen herzlich eingeladen.
                                                                             Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen,
   Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen,                  Tel.: 09852/904-183 oder 09861/8739309, Mobil: 0160/8822181,
   Marktplatz 1, Tel. 09852/904–55                                           E-Mail: Marcel.Konte@aelf-an.bayern.de

   nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt
                                                                                Bayer. Bauernverband
   gegeben.
                                                                             Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und
                                                                             Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich je-
                                                                             den 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus
                                                                             Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt.

 Amtliche Bekanntmachung
                                                                                Hausmllabfuhr
   Landratsamt Ansbach – Abfallrecht                                         Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils
                                                                             Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen
Sehr geehrte Brgerinnen und Brger der Stadt Feuchtwangen,                  erfolgt alle 2 Wochen
bei der Erstellung des Abfallratgebers 2020 hat sich ein Fehlerteufel        Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadtge-
eingeschlichen. Wir mçchten Sie informieren, dass die angegebe-              biet + Aichenzell, Ameisenbrcke, Esbach, Georgenhof, Glas-
nen Leerungstermine der Papiertonne fr „Feuchtwangen Stadt“                 hofen, Heilbronn, Herbstmhle, Herrnschallbach, Jungenhof,
leider mit den Leerungsterminen „Feuchtwangen Land“ vertauscht               Koppenschallbach, Krebshof, Oberrothmhle, Poppenweiler,
worden sind. Bitte vermerken Sie sich die nderungen in Ihrem Ab-            Rißmannschallbach, Schçnmhle, Sommerau, St. Ulrich, Tau-
fallkalender und bercksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Ent-          berschallbach, berschlagmhle, Unterrothmhle, Walk-
schuldigen Sie die Korrektur und dadurch entstandene Unannehm-               mhle, Winterhalten, Wstenweiler, Zumberg)
lichkeiten.                                                                  Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen
                                                                             Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind)
Sie finden die aktualisierte Version auf der Internetseite des Land-
kreises Ansbach www.landkreis-ansbach.de unter Brgerservice –>
Abfall –> Abfallabfuhrkalender oder in unserer Abfall-App. Auch                 nderung der Biomllabfuhr
die im Abfallkalender der Stadt Feuchtwangen angegebenen Lee-
                                                                             Wegen des Feiertags am 6.1.2020 ndert sich der Termin fr
rungstermine sind aktuell.
                                                                             die Biomllabfuhr wie folgt:
Vielen Dank fr Ihr Verstndnis.                                             Donnerstag, 9.1.2020 auf Freitag, 10.1.2020 (Biotonne – Tour 1)
Wir wnschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.                          Freitag, 10.1.2020 auf Samstag, 11.1.2020 (Biotonne – Tour 2)

                                                                        12
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

   Bauschutt/Erdaushub                                                        ffnungszeiten der Stadtbcherei
Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz,          Dienstag            von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/67890).               Mittwoch                                     von 15.00 – 18.00 Uhr
                                                                           Donnerstag                                   von 15.00 – 18.00 Uhr
                                                                           Freitag             von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
   Wertstoffhof                                                            Samstag                                      von 9.00 – 12.00 Uhr
Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066
Samstag                                       von 8.30 – 12.30 Uhr
Mittwoch                                      von 13.30 – 17.00 Uhr           Integrationshilfe – Serike Fetzer
Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange-            Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17
nommen:                                                                    Montag und Donnerstag von 9.00–13.30 Uhr
Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt-           oder nach Vereinbarung
textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro-           Tel: 09852/61 34 35; Mobil: 0151/54091334;
und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlger-         Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de
te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtver-          bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr
packungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen               Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den
(soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen,                    Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang
Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen.                 mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund-
Wichtiger Hinweis:                                                         heitswesen.
Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof-
fe bereits daheim vorzusortieren.                                             Sozialdienst – allgemein
Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enthlt
                                                                           Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 09 81/4 68-5432 oder -5444
der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach.

                                                                              Evang. Verein fr
   Grngut
                                                                              Gemeindediakonie
In der Zeit von Dezember bis Mrz ist die Grngutannahme in                   Feuchtwangen e.V.
Schopfloch geschlossen.
                                                                           Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim,               Feuchtwangen
                                                                           Tel. 09852/67 88-12                               Gemeindediakonie

   Baumschnitt und Astmaterial
                                                                           Diakoniestation Feuchtwangen
Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff-
                                                                           Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen
zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden.
                                                                           Ansprechpartner: Frau Lisa Egelkraut
ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr
                                                                           Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33
                                                                           E-Mail: l.egelkraut@diakonie-feuchtwangen.de
   ffnungszeiten der Touristinformation                                   ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                           oder nach Vereinbarung
Montag – Freitag                             von 9.00–17.00 Uhr
                                                                           Tagespflege OASE
                                                                           Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen
   ffnungszeiten des Kulturbros
                                                                           Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann
Montag – Freitag                             von 9.00 – 12.30 Uhr          Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92
Montag – Mittwoch                            von 14.00 – 16.00 Uhr         E-Mail: e.klostermann@diakonie-feuchtwangen.de
Donnerstag                                   von 14.00 – 18.00 Uhr         ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr

                                                                           Fachstelle fr pflegende Angehçrige
 Stdtisches Jugendhaus                                                    Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen
 Jahnstraße 4                                                              Ansprechpartner: Frau Anna Schçnfeld
                                                                           Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33
 Schlercaf:                                                              E-Mail: info@diakonie-feuchtwangen.de
                                                                           Sprechzeiten:
 Offenes Angebot whrend der                                               Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
 Schulzeit fr alle Schler ab der                                         Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung
 ersten Klasse.
 Montag, Dienstag, Donnerstag
 jeweils von    11.30–16.30 Uhr                                               Diakonisches Werk
 Mittwoch von 11.30–18.30 Uhr                                              Allgemeiner Kontakt und
                                                                           Beratung zu Mutter-Kind-Kuren:
 Jugendtreff:                                                              Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86,
 Offener Treff ab 12 Jahren.                                               E-mail: dw-feu@t-online.de
 (außer Sommerferien/Feiertage)                                            Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen
 Freitag:          17.30–21.00 Uhr                                         Sozialarbeit
 Samstag:          17.30–21.00 Uhr                                         Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder familiren
                                                                           Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder

                                                                      13
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brau-                Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen)
chen.                                                                       14-tgig freitags, 19.30 Uhr
Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd.                                Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell.              Caf Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle
Sprechzeiten:                                                               Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr
Montag und Donnerstag                             9.00–12.00 Uhr            Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge-
Dienstag                                          9.00–11.00 Uhr            meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herz-
Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den           lich eingeladen zum Frhstckstreff.
Telefonnummern 09852/18 74 oder 18 86                                       Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86

Beratungsstelle fr seelische Gesundheit –                                  Elterngruppe-Legasthenie
                                                                            Kontakt auf Anfrage:
Sozialpsychiatrischer Dienst
                                                                            Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25
Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als
Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten               Gesprchskreis Autismus
oder Krisen betroffen sind.                                                 Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der
Die Beratung ist freiwillig, unterliegt der Schweigepflicht und ist         letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine
kostenfrei.                                                                 Woche vorher.
Beraterin: Joan Linsenbhler, Dipl.-Sozialpd. (FH)                         Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen
Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86                           Kontakt und Information: Frau Six, info@autismus-feu.de oder
E-mail: spdi-feuchtwangen@diakonie-ansbach.de                               www.autismus-feu.de
Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1,                      Selbsthilfegruppe MS-Treff
91555 Feuchtwangen                                                          Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr
                                                                            Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61
Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen
                                                                            Ort: Ulrichsaal des Kath. Gemeindezentrum, Bleichwasen 2
Information – Beratung – Untersttzung
Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des             Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger-             Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr
schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort          Kontakt: Frau Friedrich, Tel. 09853/18 46 oder
in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an:                   Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43
Sprechstunden am Kirchplatz 1                                               Treffpunkt fr pflegende Angehçrige
immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr                                  Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr
Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90                    Diakoniestation, Am Bleichwasen 7
Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle                                     OASE – Gemeinschaft fr Pflegebedrftige
                                                                            Jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr
   Psychosoziale Beratungs- und                                             An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und
                                                                            Mittagessen im Vordergrund.
   Behandlungsstelle – Suchtberatung des
                                                                            Ort: Tagespflege, Glashofen 6, Feuchtwangen
   Diakonischen Werks Ansbach e.V.
                                                                            Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80
Außenstelle Feuchtwangen
Information – Beratung – Vermittlung                                           Beratungsangebote der
Rund um das Thema Sucht bietet die Suchtberatung in Feuchtwan-                 Lebenshilfe Ansbach
gen fr Angehçrige und Betroffene Untersttzung an.
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, ist freiwillig und kos-
                                                                            Interdisziplinre Frhfçrderstelle
tenfrei.                                                                    im Familienzentrum KiM
                                                                            Erstberatung (Offenes Beratungsangebot) fr Eltern von Kindern
Außenstelle Feuchtwangen, Am Kirchplatz 1                                   (0 bis 6 Jahre) mit mçglichem Fçrderbedarf
Sprechzeiten jeden Mittwoch 13.00–17.00 Uhr                                 Kontakt: 09852/61621-100, ffst@lebenshilfe-ansbach.de
Nach telefonischer Anmeldung ber Ansbach unter                             Telefonisch erreichbar Montag–Freitag von 8.00–12.00 Uhr
Tel. 0981/96 90 622
Dipl.-Soz. Pd.(FH) Helmut Oechslein                                        Beratungsdienst der Lebenshilfe Ansbach (BeLA),
                                                                            Pflegeberatung
   Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte                                Beratung rund um das Thema Behinderung, kostenlos und unver-
                                                                            bindlich.
   im Rahmen der Diakonie
                                                                            Außerdem bieten wir Pflegeberatung.
Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt.                           Kontakt: 0981/4663-1700, beratung@lebenshilfe-ansbach.de
Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner auf-             Telefonisch erreichbar Montag–Freitag von 9.00–12.00 Uhr
nehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86.                  Beratungen telefonisch oder vor Ort oder im Familienzentrum KiM,
                                                                            Hausbesuche nach Vereinbarung
Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen
Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr
                                                                            Betreuungsverein
Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94
                                                                            Gesetzliche Betreuungsfhrung, Information zur gesetzlichen Be-
Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker                             treuung
Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her,           Beratung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern, Beratung zu
Tel. 07950/4 08                                                             Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfgungen

                                                                       14
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

Kontakt:                                                                   Beratungszeiten:
0981/4663-1701, betreuungsverein@lebenshilfe-ansbach.de                    Montag und Donnerstag                               13.00–19.00 Uhr
                                                                           Dienstag und Mittwoch                               13.00–17.00 Uhr
Beratung fr Menschen mit erworbenen                                       Freitag                                             11.00–15.00 Uhr
Schdigungen
                                                                           EUTB im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, 91522 Ansbach,
Neue Perspektiven in der Arbeitswelt
                                                                           www.teilhabeberatung.de
Werkstatt Feuchtwangen
Kontakt: 09852/6744-13, Termine nach Vereinbarung
                                                                              Migrationsberatung
   AK-Flchtlingshilfe – Kontakt                                              fr erwachsene Zuwanderer –
                                                                              AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V.
Bro Deutscher Kinderschutzbund
Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen                               Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu-
Tel. 09852/61 55 10 (Do. von 15.00–17.00 Uhr, sonst AB)                    zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot
Mail: ak-fluechtlingshilfe.feu@gmx.de                                      beinhaltet u.a. folgende Bereiche:
                                                                           Q Sprachkurse
                                                                           Q Umgang mit mtern und Behçrden
   Deutscher Kinderschutzbund                                              Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse
Kreisverband Ansbach                                                       Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung
Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen,
                                                                           Q Arbeit/Beruf
Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30
                                                                           Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten
Offene Sprechstunden: immer donnerstags von
15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien)                                      Beratungsstunden:
Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und           Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) oder
Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Ju-           nachmittags nach Vereinbarung
gendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehren-              Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprech-
amtliche, die Familien untersttzen wollen, als Familienpaten.             zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172
Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen,                  Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137
aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind           Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung)
auf Wunsch mçglich.                                                        und nachmittags nach Vereinbarung
Beratung – Elterntalk – Familienpaten                                      Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel. 09852/615510
                                                                           Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137

   Weisser Ring                                                            e-mail: migrationsberatung@awo-ansbach.de

Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen
schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly           Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge
Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12.               Menschen mit Migrationshintergrund
Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern-
nord.weisser-ring.de                                                       EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH –
                                                                           Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken
   Eltern – Jugend – Familienberatung                                      Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter-
                                                                           grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver-
Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-55 55                    traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung.
                                                                           Wir untersttzen und helfen u.a.:
   Beratungsstelle fr Menschen mit Autismus                               Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen
                                                                              fr Behçrden und mtern
Neu: Außensprechstunde der Beratungsstelle in                              Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht
Feuchtwangen                                                               Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
Die Beratungsstelle fr Menschen mit Autismus bietet im Rahmen
                                                                           Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden,
einer Außensprechstunde in der Kindertageseinrichtung KiM, Am
                                                                              in Beruf und Ausbildung
Bleichwasen 1, am Donnerstag, 16.1.2020 von 9.00 Uhr – 17.00
                                                                           Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc.
Uhr eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Thema
Autismus an.                                                               Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung
                                                                           Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs
Informationen und Voranmeldung unter 0911/215595900 oder
                                                                           Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc.
unter info@autismus-mittelfranken.de
                                                                           Beratungszeit: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr (ohne Voranmel-
                                                                           dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 0152/34 77 76 41
   EUTB
                                                                           Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss
Neues Beratungsangebot fr Menschen mit Behinderung
                                                                           Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA
und Angehçrige
                                                                           E-mail: ottilie.schmidt@ejsa-rot.de
Die Ergnzende Unabhngige Teilhaberberatung (EUTB) untersttzt
Sie in Fragen zur Teilhabe.                                                EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst –
Unabhngig, kostenlos und auf „Augenhçhe“, damit Sie selbstbe-             Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13,
stimmt Entscheidungen treffen kçnnen.                                      91541 Rothenburg o.d.T.
Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 0981/977 758 50.

                                                                      15
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

                                                         16
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

   AWO Tagessttte
   zur Fçrderung seelischer Gesundheit
Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men-
schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le-
ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und
beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol-
len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept
durch unterschiedliche Freizeitangebote.
Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs-              Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines
zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un-                 der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen
serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de                                      in Sddeutschland.
ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00                   Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf
Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr                                  2000 m2 Ausstellungsflche zu sehen.
Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit,
                                                                              Frnkisches Museum
Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen
                                                                              Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen
Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170                                 www.fraenkisches-museum.de
                                                                              Tel. 09852/61 52 24
                                                                              ffnungszeiten:
                                                                              Das Museum ist im Januar und Februar
                                                                              geschlossen.

   Einziges Chormuseum Deutschlands                                           Fhrungen fr Gruppen und Schulklassen
                                                                              kçnnen jedoch auch fr diese Monate vereinbart
   ffnungszeiten:                                                            werden.
   Das Museum ist bis 29. Februar 2020
   geschlossen.
                                                                             Wochenmarkt auf dem Marktplatz
   Fhrungen nur nach telefonischer Verein-                               Freitag,     03.01.2020        von 8.00–12.30 Uhr
   barung mçglich. Gruppenfhrungen ab                                    Freitag,     10.01.2020        von 8.00–12.30 Uhr
   10 Personen auch an Wochenenden und                                    Freitag,     17.01.2020        von 8.00–12.30 Uhr
   Feiertagen nach rechtzeitiger Voranmeldung
   mçglich.
                                                                             Hallenbad Feuchtwangen
   Sngermuseum Feuchtwangen
                                                                          mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel. 09852/46 47
   Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen
   Tel. 09852/48 33, www.saengermuseum.de                                 ffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad
                                                                          und Whirlpool
                                                                          Montag                        Schwimmkurs der Wasserwacht
                                                                          Dienstag–Freitag                          17.00–21.00 Uhr
                                                                          Freitag (Senioren)                        15.30–17.00 Uhr
                                                                          Samstag (Warmbadetag 30 Grad)             14.00–18.00 Uhr
                                                                          Sonntag                                    9.00–12.00 Uhr

                                                                          Info:
                                                                          Jeden ersten und dritten Samstag im Monat findet im Hal-
                                                                          lenbad Feuchtwangen whrend den ffnungszeiten ein Kin-
                                                                          derspielenachmittag statt.
                                                                          Am Samstag, den 25.1.2020 hat das Hallenbad Feuchtwan-
                                                                          gen mit Dampfbad und Whirlpool bis 20.30 Uhr geçffnet.
                                                                          Fr eine entspannte Atmosphre wird ab 18.00 Uhr die Be-
                                                                          leuchtung in der Schwimmhalle herabgesetzt. Die Sauna
                                                                          schließt zu der blichen Zeit um 18.00 Uhr.

                                                                          Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit)
                                                                          Einzelkarte:
                                                                          Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre                            1,30 E
                                                                          Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre                         2,50 E
                                                                          Zehnerkarte (bertragbar):
                                                                          Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre                           10,00 E
                                                                          Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre                        20,00 E
                                                                          ffnungszeiten der Sauna:
                                                                          Dienstag (Herren)                                  16.00–21.30 Uhr
                                                                          Mittwoch (Damen)                                   16.00–21.30 Uhr

                                                                     17
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

Donnerstag (Gemeinschaftssauna)                           16.00–21.30 Uhr           Zahnrztlicher Notfalldienst
Freitag (Damen)                                           15.30–21.30 Uhr        www.notdienst-zahn.de
Samstag (Gemeinschaftssauna)                              14.00–18.00 Uhr
Sonntag (Gemeinschaftssauna)                               9.00–12.00 Uhr        Samstag/Sonntag, 4./5.1.2020
                                                                                 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr
Achtung:                                                                         ZA Johannes Gruber, Sonnenstr. 7
Am Montag, 6.1.2020 ist das Hallenbad mit Sauna, Dampf-                          91572 Bechhofen, Tel. 09822/14 33
bad und Whirlpool geschlossen!                                                   Montag, 6.1.2020
                                                                                 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr
Info:                                                                            Dr. Frederik Pfister, Brauhausstr. 15
Am Samstag, den 4.1.2020, findet im Hallenbad Feuchtwan-                         91522 Ansbach, Tel. 0981/24 03
gen ein Saunaabend mit drei verschiedenen Aufgssen bis
                                                                                 Samstag/Sonntag, 11./12.1.2020
21.00 Uhr statt. In dieser Zeit sind zustzlich das Dampfbad
                                                                                 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr
und der Whirlpool geçffnet. Das Schwimmbecken wird um
                                                                                 Dr. Ingrid Keller, Hartm.-v.d.-Aue-Str. 24
18.00 Uhr geschlossen.
                                                                                 91639 Wolframs-Eschenbach, 09875/5 30
Eintrittspreise (unbegrenzt):                                                    Samstag/Sonntag, 18./19.1.2020
Einzelkarten                                                      5,00 E         von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr
Zehnerkarten                                                     40,00 E         Dr. Susanne Voß, Schelbuckring 2d
Gebhr fr die Behebung einer Verunreinigung                     15,00 E         91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/58 95 58
Wertersatz fr Garderobenschlssel                               25,00 E

                                                                                    Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas
   Fundsachen                                                                    Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr
1 Mountainbike, 1 Ring                                                           Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen.
                                                                                 Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich
                                                                                 Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen.
 Bereitschaftsdienste                                                            Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333
                                                                                 Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte):
                                                                                 0800/2342500
   Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach                                       Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333
rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der                Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600
blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch
ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend:
Tel. 116 117                                                                        Elektro-Notdienst
                                                                                 4.1.2020 –10.1.2020
                                                                                 Fa. Mller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/2700
                                                                                 Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229

                                                                                 11.1.2020 – 17.1.2020
                                                                                 Fa. Freitag, Archshofen 5, 91555 Feuchtwangen,
                                                                                 Tel. 09852/6169747
                                                                                 Fa. Neidenberger, Aichenzeller Str. 9, 91555 Feuchtwangen,
                                                                                 Tel. 09852/6728-0

                                                                                  Kirchliche Nachrichten
                                                                                    Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen
                                                                                 Freitag, 3.1.2020
                                                                                 18.00–20.00 Haus am Kirchplatz: Selbsthilfe-
                                                                                                gruppe krebskranker Frauen;
                                                                                                Frau Wagner
                                                                                 Samstag, 4.1.2020
                                                                                 16.30 Uhr    Praxisklinik: Kath. Wortgottesdienst – im Speise-
                                                                                              saal der Kurzzeitpflege; Pfarrer Christoph Matejczuk
                                                                                 Sonntag, 5.1.2020
                                                                                 10.00 Uhr    Stiftskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) +
                                                                                              Kindergottesdienst; Pfarrer Michael Wild
                                                                                 Montag, 6.1.2020
                                                                                  9.00 Uhr    Schlosskirche Thrnhofen: Gottesdienst zu Epi-
                                                                                              phanias; Pfarrerin Daniela Bachmann
                                                                                 10.00 Uhr    Stiftskirche: Gottesdienst zu Epiphanias; Pfarrerin
                                                                                              Daniela Bachmann

                                                                            18
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 1

Dienstag, 7.1.2020                                                         Evangelisches Jugendbro
 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh-                  Vorderer Spitzenberg 6, 91555 Feuchtwangen
              stckstreff fr Alle; Carola Kreutner                        Tel.: 09852/98 33 oder 09852/90 82 26
14.00 Uhr     Gemeindehaus: Seniorenkreis: „Gedanken zur                   E-Mail: EJ.Feuchtwangen@elkb.de
              neuen Jahreslosung“; Pfarrer Jçrg Herrmann
18.00–20.00 Haus am Kirchplatz: Gesprchsgruppe Fibromyal-
              gie; Friedrich und Silkenat                                    CHRISTBAUMSAMMELAKTION
Mittwoch, 8.1.2020                                                           Wann?     Am 11. Januar 2020
 9.30 Uhr    Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst – im                     Was?      werden alle Christbume in
             Speisesaal; Pfarrer Gerhard Winter                                        Feuchtwangen, die vor die
10.30 Uhr    ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst – in der Caf-                          Haustr gestellt wurden
             teria; Pfarrer Gerhard Winter                                   Wie viel? fr einen Unkostenbeitrag von
18.30–22.00 Ulrich-Saal: Selbsthilfegruppe „MS-Treff“; Frau Ernst                      3 E oder einem Wertcoupon
Donnerstag, 9.1.2020                                                         Wer?      von Freiwilligen der Ev. Jugend
19.00 Uhr    Caf am Kreuzgang, 1. Stock: Donnerstagsreihe:                            und der Freiwilligen Feuerwehr entsorgt.
             ber die Stille – Multimediavortrag; Evangelisches              Wertcoupons sind auf der Stadt Feuchtwangen und im Deka-
             Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen)                          nat bis 10. Januar 2020 um 11 Uhr erhltlich.
Freitag, 10.1.2020                                                           Es werden nur Bume gesammelt, an denen eine Wertmarke
19.30–22.00 Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz                   oder mindestens 3 E angebracht wurden! Bume mssen um
               Ansbach                                                       8.00 Uhr vor die Tr gestellt werden! Falls Bume bis 12.00 Uhr
Samstag, 11.1.2020                                                           nicht abgeholt wurden, bitte bis sptestens 12.30 Uhr telefo-
 8.00 Uhr    ohne Angabe: Christbaumsammelaktion der Evang.                  nisch melden. Danach kçnnen die Bume leider nicht mehr ab-
             Jugend und Freiw. Feuerwehr Feu.; Dekanatsjugend                geholt werden!
16.30 Uhr    Praxisklinik: Gottesdienst – im Speisesaal der Kurz-            Ersatztermin bei extrem schlechtem Wetter: Samstag 18.1.20
             zeitpflege; Pfarrer Gerhard Winter                              Ansprechpartner: Jacqueline Zieher 01713412566,
Sonntag, 12.1.2020                                                           Hendrik Jarallah 015146729088 oder
14.00 Uhr    Stiftskirche: Gottesdienst zur Allianz-Gebetswoche;             Christina Brugger 09852/908 46 79
             Pfarrer Wigbert Lehner
19.00 Uhr    Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Gottesdienst;
             Pfarrer Wigbert Lehner                                           Evangelisches Forum
Dienstag, 14.1.2020                                                           Westmittelfranken e.V.
 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh-                     Bildung im Dekanat Feuchtwangen
             stckstreff fr Alle; Carola Kreutner
19.30 Uhr    Gemeindehaus: Frauenkreis: „Geschwisterkonstel-               ber die Stille – Stille in Religion, Kunst, Geschichte
             lationen“ – wie die Beziehung zu unseren Geschwis-            und Wissenschaft
             tern uns ein Leben lang beeinflusst                           Mulitmediavortrag
Mittwoch, 15.1.2020                                                        Martyn Schmidt, Augsburg
                                                                           Donnerstag, 9.1.2020, 19.30 Uhr, Caf am Kreuzgang (1. Stock)
 9.30 Uhr   Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst – im
            Speisesaal; Pfarrer Gerhard Winter
                                                                           Vom schalltoten Raum, ber das Schweigen der Mçnche, bis zu
Donnerstag, 16.1.2020                                                      Lessings „Antilrm-Verein“ (1908), von der Entstehungsgeschichte
19.30 Uhr    Caf am Kreuzgang, 1. Stock: Donnerstagsreihe:                der Schweigeminute ber die weiße Folter bis zum Bindestrich bei
             Große Frauen der Bibel – Vortrag, Referentin: Prof.           Heinrich von Kleist: Der Vortrag fhrt ein in eine kleine Kulturge-
             Dr. Renate Jost; Evangelisches Forum Westmittel-              schichte der Stille. Beleuchtet werden Verdrngung und Verlust der
             franken (Feuchtwangen)                                        Stille wie auch ihre Notwendigkeit und ihre Gefahren gleicherma-
                                                                           ßen. Und auch: Was ist Stille? Wie kçnnen wir sie verstehen lernen
                                                                           und ber sie sprechen?
   Evangelische                                                            Ein spannender, aber auch kurzweiliger Streifzug durch Geschichte,
   Dekanatsjugend                                                          Religion, Mythos, Kunst, Akustische kologie und Wissenschaft.
                                                                           Bilder, Videos und Hçrbeispiele helfen dabei, das abstrakte Thema
                                                                           „Stille“ nher zu verstehen.
Jungschar Feuchtwangen
Die Jungschar pausiert gerade. Sobald die Jungschar wieder startet,        Große Frauen der Bibel
wird dies hier bekannt gegeben. Wir suchen noch motivierte Mitar-          Prof. Dr. Renate Jost, Professorin fr Feministische Theologie,
beiter, die das kleine ehrenamtliche Team untersttzen wollen.             Neuendettelsau
Wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen bitte an das Jugendbro          Donnerstag, 16.1.2020, 19.30 Uhr, Caf am Kreuzgang (1. Stock)
(Kontakt siehe unten).
                                                                           Als Verfhrerinnen, Madonnen oder Mçrderinnen, Dirnen oder
Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung erhalten Sie un-           Dienerinnen wurden Frauen der Bibel wie Eva, Maria, Jael und
ter: EJ.Feuchtwangen@elkb.de oder unter der Nummer 09852/                  Maria Magdalena viele Jahrhunderte in der christlichen Tradition dar-
90 82 26. Flyer liegen auch in den Kirchen oder im Dekanatsbro            gestellt und haben auf diese Weise auch gesellschaftliche Frauen-
(Hindenburgstr. 8, 91555 Feuchtwangen) aus.                                rollen geprgt. Feministische/geschlechtergerechte Interpretationen
Evangelische Jugend im Dekanat Feuchtwangen                                der biblischen Texte kçnnen berzeugend zeigen: Die großen
Dekanatsjugendreferent Diakon Hendrik Jarallah                             Frauen der Bibel sollten vielmehr als Befreierinnen, Prophetinnen,

                                                                      19
Sie können auch lesen