SCHLIERBACH l - SCHLIERBACH ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHLIERBACH akt u NACHRICHTEN e l l UND INFORMATIONEN DES STADTTEILS NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN DES STADTTEILS 42. Jahrgang Nr. 7/8 Juli / August 2021 Keine Autos in der Unterführung Schlierbacher brauchen sicheren Zugang zum Einkaufsmarkt und zur Kita! Herausgeber: Stadtteilverein Schlierbach, in Kooperation mit den Pfarrgemeinden, Schlierbacher Vereinen und Institutionen . Impressum Seite 29 Erscheint 4-wöchentlich . Kostenlos an alle Haushalte
2 SCHLIERBACH aktuell Juli / August 2021 Erleben Sie medizinische Kosmetik und Anti-Age Behandlungen mit Effekt. Eine gesunde Haut ist eine schöne Haut In der Neckarhelle 105 69118 Heidelberg 06221/804837 www.aichinger-kosmetik.de
Juli / August 2021 SCHLIERBACH aktuell 3 Brief der Kinderbeauftragten ans Verkehrsmanagement Lieber Herr Rathmann, Sie hatten es bereits angedeutet, aber das ist jetzt schon ein starkes Stück! Gibt es für normale Bürger wie mich die Möglichkeit, die Begründung des Einspruches und der Entscheidung zu erfahren? Sperrung der Unterführung Am Gutleuthofhang Es ist meiner Meinung nach notwendig, den Bürgern hier wird aufgehoben in Schlierbach zu erklären, warum die eventuelle Verkür- Die kleine, enge Unterführung am Gutleuthofhang, und zung des Heimweges eines Autofahrers um maximal fünf damit der sichere Fußweg zu Kita und Einkaufsmarkt, für Minuten die hohe Gefährdung von Kindern, Fußgängern den wir uns eingesetzt haben, soll wieder für den Autover- und Radfahrern rechtfertigt. kehr geöffnet werden. Diese Mitteilung erhielten Stadtteil- Die Unterführung ist für Fahrzeuge der Feuerwehr und der verein und Bezirksbeirat letzte Woche von der Stadt über Rettungsdienste nicht geeignet, da sie zu niedrig ist. Nur das OB-Referat. Hintergrund war die Entscheidung des „normal hohe“ Polizeifahrzeuge könnten passieren. Verwaltungsgerichts in Karlsruhe aufgrund der Klage ei- Also ist die Argumentation, dass Rettungskräfte einen Um- nes Schlierbacher Bürgers. weg fahren müssten, nichtig. Wir möchten hier die Schlierbacher Bürger und Bürgerin- nen über den uns vorliegenden Stand umgehend informie- Wie ist diese Entscheidung zu rechtfertigen vor dem Hin- ren: Wir veröffentlichen hier im Einverständnis den Brief tergrund, dass der Autoverkehr eingeschränkt werden soll der Kinderbeauftragten Daniela Micol an Herrn Rathmann und andere Verkehrsteilnehmer gestärkt werden sollen? vom Verkehrsmangement der Stadt Heidelberg sowie die Hier möchte ich ein öffentliches Statement des Amtes für darauf herausgegebene Presseinformation der Stadt. Au- Verkehrsmanagement dazu. ßerdem gibt es einige Stellungnahme aus dem Bezirksbei- Außerdem möchte ich einen weiteren Vororttermin mit rat Schlierbach. Vertretern des Amtes, um die Situation durch alles, was möglich ist, so weit es geht zu entschärfen (Schwellen, Der derzeitige Stand, die Unterführung wieder für den Au- Markierungen, Blinklichter etc.). toverkehr für Einbieger von der Bundesstraße, hier Tempo 70km/h, zu öffnen, möchten wir abwenden. Dies stößt auf Gern kann einer der Verwaltungsrichter mal mitkommen breites Unverständnis in der Bevölkerung, so dass sich be- und erleben, wie es ist, wenn man mit Kinderwagen in der reits am Samstag eine erste Protestaktion formierte, siehe Unterführung ist und ein Auto von unten gefahren kommt. Titelblatt. Wir, der Stadtteilverein mit breiter Unterstützung Da ist gewünscht, dass sich das Hindernis Kinderwagen aus dem Bezirksbeirat, werden uns dafür einsetzen, eine binnen Sekunden auflöst. Leider ist ein ausweichen auf- politische Lösung mit der Stadt zu erreichen. Die derzeitig grund der geringen Breite nicht möglich. Mit Rücksicht ist im Schreiben genannte Lösung mit Tempo 10km/h in der hier nicht zu rechnen. Das ist leider ein Erfahrungswert Unterführung ist aus unserer Sicht keine der Nutzung an- und keine theoretische Annahme. gemessene. (CK) Diese Entscheidung hat, so wie ich das sehe, für die Stadt Heidelberg zur Folge, dass die Unterführung umgebaut werden muss, so dass kein Gehweg mehr vorhanden ist, und dann ein verkehrsberuhigter Bereich entstehen kann. Eine Investition von einigen Zehntausend Euro für den verkürzten Heimweg einiger weniger Autos!!! Im Sinne der Kinder besteht hier dringend Handlungsbe- darf, bevor der Poller entfernt wird! Außerdem sind dann auch wieder verstärkte Kontrollen vor Ort nötig, da sehr uneinsichtige Autofahrer die Unter- führung auch wieder rechtswidrig gegen die Fahrtrichtung in Richtung B37 befahren werden. Auch dies ist in der Vergangenheit häufig zu beobachten gewesen und fiel mit Installation des Pollers ebenfalls weg. Gern können Sie diese Mail an die betreffenden Mitarbei- ter des Amtes für Verkehrsmanagement weiterleiten. Ich hoffe auf schnelle Rückmeldung und Aktion. Herzlichen Dank. Liebe Grüße Daniela Micol Kinderbeauftragte HD-Schlierbach
4 SCHLIERBACH aktuell Juli / August 2021 Menschen den Tunnel als umweltfreundlichen Zugang zur Presseinformation der Stadt Heidelberg einzigen Einkaufsmöglichkeit in Schlierbach nutzten wie Seit Juni 2019 war die Durchfahrt der Unterführung Am heute, dauerte es eine Weile. Gutleuthofhang in Heidelberg mittels eines Pollers und entsprechender Beschilderung für den Autoverkehr ge- Sicherlich kann ein Rollstuhlfahrer den Tunnel kaum allein sperrt. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat am 24. Juni bewältigen aber auch für und mit äusserst mobilen Kin- 2021 entschieden, dass diese Sperrung rechtswidrig ist. dern und Kinderwagen ist die Nutzung der Unterführung Die Stadt Heidelberg wird den Poller umgehend entfernen, lebensgefährlich. Wer zu Fuss nicht 20 min Umweg in bedauert die Gerichtsentscheidung aber. Zukünftig wird Kauf nehmen will, packt die Kinder also wieder ins Auto für den Abschnitt der Unterführung aber Tempo 10 gelten, und hat dann wieder mehr Rechte??? ehe diese in die Tempo-30-Zone führt. Die langsame und Da auch Autofahrende Gewohnheitstiere sind, wird dann umsichtige Fahrweise soll mögliche Gefahrenlagen aus- spannend, wie das Abbremsen von Tempo 70 von der viel schließen und die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilneh- befahrenen Bundesstrasse auf Tempo 10 in der Unterfüh- menden erhöhen. rung gelingen wird..... Hintergrund für die damalige Entscheidung, einen Poller Christina Thöne und Lara Schmelzeisen zu installieren, war ein Vorschlag der Kinderbeauftragten Berirksbeirätinnen für die Grünen in Schlierbach in Schlierbach. Diese hatten zuvor die Zuwegungen zum neu eröffneten REWE-Markt für zu Fuß Gehende kritisiert ... auch ich unterstütze uneingeschränkt die Forderung, – insbesondere im Hinblick auf mobilitätseingeschränkte die Unterführung für den motorisierten Verkehr dringend Personen sowie Personen mit Kinderwagen und Radfah- zu sperren und fordere darüber hinaus eine weitere Auf- rende. Die Entscheidung für den Poller hatte damals die wertung des Bereiches durch Anstrich, Beleuchtung, Untere Verkehrsbehörde in Abstimmung mit der Verkehr- Handlauf, etc.. spolizei nach Verkehrszählungen getroffen. Die Kommu- Eine Umwidmung bleibt das Ziel! nale Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg sowie Adrian Schiessler Mitglieder des Bezirksbeirates Schlierbach hatten den Bezirksbeirat Vorschlag für die Sperrung seinerzeit begrüßt. Ein im Anschluss eingehender Widerspruch wurde sowohl ... ich schließe mich Adrian an! von der Stadt Heidelberg als Verkehrsbehörde als auch Dr. med. Andreas Werner dem Regierungspräsidium Karlsruhe zurückgewiesen. Bezirksbeirat Schlierbach Entgegen dieser Auffassung hat nun das Verwaltungsge- Bündnis 90/Die Grünen, Heidelberg richt Karlsruhe entschieden, dass die Sperrung der Unter- führung rechtswidrig und der zuvor bestehende Zustand wiederherzustellen ist. Dr. Jörg Götz-Hege (Bezirksbeirat für die Linke) fordert eine Protestaktion mit Blockade der Unterführung. Die Begründung laut Urteil: Die Voraussetzungen der Rechtsgrundlage, nach der die Verkehrsbehörde Maß- Gaby Werner (Bezirksbeirätin für die CDU) schreibt: „Ich nahmen anordnen kann, seien nicht erfüllt. Der Einzelfall, war über den Einspruch (eines Schlierbacher Bürgers, Anm. d. dass sich beispielsweise Rollstuhlfahrender und Auto be- Red.) und das nachfolgende Urteil sehr enttäuscht. gegnen, könne zwar eine erhebliche Gefahrenlage auslö- Auch ich fuhr früher gern zum Friedhof durch diesen kleine sen. Allerdings sei die Nutzung insbesondere durch mobi- Tunnel. Aber nun nicht mehr! litätseingeschränkte Personen fraglich. Die Verkehrszäh- Bei jeglicher Protestaktion werde ich dabei sein. Bitte um lungen würden hier keine rechtfertigenden Auffälligkeiten Nachricht! zeigen, Anhaltspunkte für eine konkret belegbare Gefah- Gruß Gaby Werner renlage seien nicht gegeben. Des Weiteren dürften stra- ßenverkehrsrechtliche Maßnahmen keine Nutzungszu- stände herbeiführen, die eine dauernde Entwidmung der Straße beziehungsweise eine dauernde Beschränkung der Widmung bewirken. Stellungnahme der Bezirksbeirät*innen Zitat aus dem Urteil des Verwaltungsgerichts: „Der Einzelfall, dass sich bspw. Rollstuhlfahrender und Kfz begegnen, könnte zwar eine erhebliche Gefahren- lage auslösen, allerdings sei die Nutzung insbesondere durch mobilitätseingeschränkte Personen fraglich. Die Verkehrszählungen zeigten hier keine rechtfertigenden Auffälligkeiten“.... Die Verkehrszählungen wurden kurz nach der Schlie- ßung der Unterführung für den Autoverkehr durchgeführt. Doch der Mensch ist ein Gewohnheitstier - bis so viele
Juli / August 2021 SCHLIERBACH aktuell 5 Wiederaufnahme der persönlichen Treffen zur Arbeit im Stadtteilverein Die monatlich am dritten Mittwoch eines Monats stattfindenden öffentlichen Sitzun- gen des erweiterten Vorstands konnten am 16.6. erstmals wieder in persönlicher Begegnung und am Bürgerhaus statt- finden. Erstmals abends auf der neuen Westterrasse war es ein schönes Gemein- schaftsevent im Einsatz für den Stadtteil. Dabei standen folgende Themen auf der Tagesordnung: Wiederinbetriebnahme und Organisation des Bürgerhauses, Zu- sammenarbeit mit Ämtern und Oberbür- germeister, darunter auch Vorschlag von Bürgern zur Bürgerplakette, Beschattung und Impulse zur Weiterentwicklung des Platz‘ der Begegnung, Organisation der nächsten Veranstaltungen im passenden Rahmen: siehe unten sowie Anregung von Bürgern zur Pflege des Areals um die Gut- leuthofkapelle,. Unter Sonstiges fand sich die Wiederinstandsetzung des Vögle- brunnens; hier erwarten wir die Rückmel- dung der Stadt nun zum September. (CK) „Sommer - Picknick 2021“ Wer Lust hat bringt für sich und seine Familie ein kleines am 24. Juli am Neckarstrand ab 16 Uhr Picknick mit, das auch gerne mit anderen Gästen geteilt werden kann. Wer möchte, kann auch gerne sein Inst- Wie bereits auf der Internetseite des Stadtteilvereins ange- rument zur allgemeinen Unterhaltung der Schlierbacher kündigt, soll am 24. Juli mit allen interessierten Schlierba- Gäste zum Klingen bringen. chern und ihren Freunden am Schlierbacher Neckarstrand ein kleines Sommerfest in Form eines „Mitbrink-Picknicks“ Wir freuen uns auf ein sonniges Beisammensein beim stattfinden. kleinen Schlierbacher Sommerfest 2021. „Ernten - Tauschen - Feiern“ am 25. September auf dem Platz der Begegnung Der Platz der Begegnung konnte durch die Corona Pande- mie viele Monate leider nicht so genutzt werden, wie sich die SchlierbacherInnen das vorgestellt hatten. Doch in diesem Jahr wirken sich nun die Impfungen und alle weiteren Maßnahmen rund um die Pandemie so po- sitiv aus, dass wir uns im Herbst des Jahres wahrschein- lich wieder im Freien mit unseren Nachbarn und Freunden treffen können. Der Stadtteilverein plant daher für den 25. September unter dem Motto „Ernten - Tauschen - Feiern“ ein geselliges Beisammensein - natürlich mit dem gebote- nen Abstand und gegebenenfalls auch mit Mund-Nasen- Schutz - auf dem Platz der Begegnung. Die Inzidenzzahlen sinken und die Möglichkeiten des ge- selligen Beisammenseins insbesondere im Freien neh- Man/frau kann nach Lust und Laune für sich und seine Fa- men zu. Der Stadtteilverein hat sich daher spontan ent- milie ein kleines Picknick mitbringen, die frisch gekochte schlossen, ein ungezwungenes Zusammentreffen am Marmelade oder andere Dinge zum Tausch anbieten oder Neckarstrand zu organisieren. Mitglieder des Stadtteil- einfach nur zusammensitzen, sich unterhalten und einen vereins werden ein paar Bänke und Tische aufstellen und entspannten Nachmittag genießen. zwei Gasgrills zur allgemeinen Verfügung bereithalten. Zur Kühlung der mitgebrachten Getränke stehen einige Eis- Wir freuen uns, viele Freunde und Bekannte beim Schlier- wannen zur Verfügung. bacher Herbstfest wiederzusehen.
6 SCHLIERBACH aktuell Juli / August 2021 Schlierbach lebt Bio-food-coop Neues Verschenkhäuschen eröffnet Der Kichererbsenclub‘ nimmt neue Mitglieder auf Am Sonntag, den 20.06., wurde in kleiner Runde das Verschenkhäuschen in Schlierbach nach längerer Pause (wieder-)eröffnet. So gab es im leichten Nieselregen Kaf- fee, Kuchen und Saft, nachdem die Absperrung feierlich durchgeschnitten worden war. Eine Food Coop ist eine Einkaufsgemeinschaft. Da in grö- ßeren Mengen bestellt wird, können die Einkaufsgemein- schaften direkt bei Großhändler bestellen, die ansonsten auf Endverbraucher nicht ausgerichtet sind. Food Coops können Produkte also zu äußerst preiswerten Preisen be- stellen. Viele Food Coops sind sehr große Einkaufsgemeinschaf- ten. Sie organisieren sich z.B. in Vereinen. Aufgrund der Dank einer großzügigen Spende von Hornbach, ermög- Größe ist ein hoher Verwaltungsaufwand gegeben, der licht durch den Stadtteilverein, sind die Regale nun im Tro- über eine unbezahlte Mitarbeit der Mitglieder ausgegli- ckenen, so dass die gespendeten Gegenstände keinen chen wird. Eine Mini Food Coop hingegen besteht meist Schaden erleiden. nur aus sehr wenigen Personen. Es wird einfach eine Gruppe mit Freunden und Nachbarn gegründet und schon kann es losgehen. Der Kichererbsenclub ist einen Mini Food Coop in Schlierbach, derzeit bestehend aus 4 Familien. Wir ha- ben unsere ersten Bestellungen hinter uns und sind nun auf der Suche nach weiteren Mitgliedern. Wir nutzen für Bestellungen die Plattform www.bio-food-coop.de, diese listet aktuell über 2000 Produkte aus dem sogenannten Bio Trockensortiment auf (Müslis, Getreide, Streichs, Tro- ckenfrüchte, Hülsenfrüchte, Säfte, Nüsse, Nudeln, ...). Wer Interesse hat an einer einfachen Einkaufsgemein- schaft für Bio Produkte zu Großhandels-Preisen, kann sich melden bei lara@schlierbachlebt.de Aus grau wird bunt - es geht weiter Es gibt unterschiedliche Regale, beispielsweise eines für Klamotten, eines für Spielsachen, eines zum Ausleihen Der erste Elektrokas- von Fahrzeugen. Dadurch ist alles gut sortiert und über- ten ist fertig angemalt. sichtlich. Damit dies auch so bleibt, stehen die Regeln für Auf dem Bild seht ihr das Häuschen gut sichtlich an der Tür: alle zu verschen- Künstlerin Mara neben kenden Gegenstände sollen schön und heil sein und ein- ihrem Bild. Es wurden sortiert werden. schon mehrere Kin- der beobachtet, die Wir freuen uns über eine rege Nutzung des Häuschens jetzt jedes mal "Kat- und einen schönen Austausch! ze!" rufen, wenn sie KH mit dem Fahrrad dem Gutleuthofhang runter Das Verschenkhäuschen befindet sich am Gelben Haus, Im Hofert 15 fahren. Wir freuen uns Ansprechperson für Nachbar*innen, die sich dort gerne en- auf die anderen vier gagieren möchten, zB durch gelegentliches (aus)sortieren, ist Kasten, die noch fol- lara@schlierbachlebt.de gen werden.
Juli / August 2021 SCHLIERBACH aktuell 7 Auch in der Unterführung zum REWE geht es voran und Raum zu geben, für ausgegrenzte Menschen, für Sorgen darum laden Lara, Mara und die Leiterin der Malschule und Nöte offen zu sein und das Leben zu feiern, wie es Anna Donska gemeinsam zu folgenden Aktionen ein: gerade ist." Am Samstag den 3. Juli ab 13 Uhr werden wir im Schat- ten der Unter- führung auf die Wandfläche Grundierung (weiss) anbrin- gen. Jede*r ist willkommen, auch Jugendliche, auch Heimwerker, die mal wieder die Farbrolle schwingen möchten. Wir sorgen für die Farbe. Wichtig: Bringt bitte selber Getränke und Farbrollen/pinsel mit. Wir suchen noch Menschen, die Freitag oder Samstagvor- mittags die Wände grob reinigen können (viele Spinnen- netze, klasse wäre es ggf. mit Hochdruckreiniger :) Der Gutleuthof zu Schlierbach bei Heidelberg (im Jahre 1863) Am Samstag den 17. Juli ab 11 Uhr findet die zweite, farbli- Aquarell von Philibert von Graimberg che Grundierung und das eigentlich Anbringen des Wand- bildes 'Tiere auf dem Fahrrad' statt. Zum Grundieren ist Ulrike: "Letztes Jahr haben wir uns mit Hilfe sehr enga- jede*r willkommen, auch Jugendliche, auch Heimwerker, gierter junger Menschen am digitalen Tag des offenen die immer schon mal eine knallpinke Farbrolle schwingen Denkmals beteiligt und sind noch einmal tief in die Ge- wollten. Skizzen für das Wandbild 'Tiere auf dem Fahrrad' schichte der Kapelle eingetaucht. Mit Blick auf die 600 müssen im Vorhinein eingereicht werden; wir schauen Jahr Feier der Kapelle in 2030 starten aktuell die Vorbe- dann gemeinsam ob und wo deine Idee ins Gesamtkunst- reitungen ihrer Renovierung. Hier beschäftigt uns auch, werk reinpasst. Wir sorgen für die Farbe. Wichtig: Bringt wie die Außenanlage der Kapelle angemessen gestaltet bitte selber Getränke und Farbrollen/pinsel mit. werden kann. Wenn wir in die Geschichte schauen, diente Wer gerne dazu kommen möchte und keine Farbroller/ zu Beginn der Gutleuthof der gemeinschaftlichen Versor- Pinsel hat, kann sich zeitig melden, dann organisieren wir gung der Leprösen. Lässt sich dieser Gedanke der Selbst- einen Großeinkauf. versorgung mit nachhaltiger, landwirtschaftlicher Nutzung und als Ort der Gemeinschaft heute wieder aufgreifen?“ Anmeldungen, Fragen, sowie Skizzen zum Thema 'Tiere auf dem Fahrrad/Bollerwagen/Roller/...' sind herzlich will- Wir denken ja! Die Nachbarinnen Lara, Kathi und Katarina kommen per E-Mail an lara@schlierbachlebt.de verbindet mit Ulrike & Ansgar ein gemeinsames Interesse an Permakultur und die Vision mitten in Schlierbach eine essbare Oase zu schaffen. Permakultur ist eine Kultur, in An der Gutleuthofkapelle der nachhaltige Lebensformen und Lebensräume unter- entsteht ein Gemeinschaftsgarten - mach mit! stützt, entworfen und aufgebaut werden. So ein zukunfts- fähiger Ort möchte der Kappellengarten werden. Seit vielen Jahren ist die Gutleuthofkapelle ein wichti- ger Ausgangspunkt unserer gemeinsamen Aktivitäten in Schlierbach. Sei es ihre interessante Geschichte und das Bauwerk, das gemeinsame Beten und Singen und die vie- len besonderen Begegnungen und Rückmeldungen, die wir im Laufe der Zeit erlebt und bekommen haben. So öff- nen wir sehr gerne mit Unterstützung weiterer Helferinnen sonntags die Kapelle für alle die dort einkehren möchten. Ansgar: "Vor über 12 Jahren wurde ich gefragt, ob ich die Kapelle zum Tag des offenen Denkmals aufschließen würde. Seit ich an diesem Abend die Kapelle abgeschlos- sen habe und allein in dem Kirchenraum verweilen konnte, hat mich der Raum, seine Geschichte, die Fresken und Glasfenster nicht mehr losgelassen. 1430 hat Pfalzgraf Friedrich III. die Kapelle für die hier lebenden und an Lepra Kräuter, Obst- und Nussbäume, insektenfreundliche erkrankten Menschen gestiftet. (Hintergründe in Text und Blüten, Platz für Gemüsebeete, Beeren und nachbar- Videos im Internet unter www.gutleuthofkapelle.de) Heu- schaftliches Miteinander, all dies soll rundum die Ka- te verbinde ich mit der Kapelle die Botschaft, dem Leben pelle einen Platz bekommen.
8 SCHLIERBACH aktuell Juli / August 2021 Lara: "Ich freue mich jetzt schon darauf den Garten par- tizipativ und kreativ zu planen und dabei nicht nur Nuss- bäume und Sonnenstand, sondern auch soziale Faktoren mit zu denken. Beim Aufbau des Wandelgartens in Kirch- heim was ich von Anfang an dabei und habe Gruppen- treffen moderiert, nun freue ich mich sehr, dass auch hier in Schlierbach ein Gemeinschaftsgarten entsteht, wo ich nicht nur ab und an moderieren kann, sondern auch mit- pflanzen und -gärtnern, weil's so nah an Zuhause ist. Und in ein paar Jahren, während die Bahnschranke geschlos- WIR SIND FÜR SIE DA! sen ist, schnell ein paar Beeren und Kräuter pflücken, das wär doch echt fein." Liebe Besucherinnen und Besucher, Unsere nächsten Schritte Unter Einhaltung eines Hygieneplans können wir fol- Wir werden diesen Sommer weiter planen, träumen und gendes anbieten: uns vernetzen (u.a. mit der Fair.Nah.Logisch Gruppe in Heidelberg). Seit dem 25. Mai findet wieder ein Mittagstisch in un- seren Räumlichkeiten statt. Darüber hinaus möchten wir einen Förderantrag stellen und erste Gespräche mit der Stadt führen. Wir bieten das Mittagessen weiterhin auch zur Ab- holung in Einzelportionen an. Falls Sie ihr Mittagessen Am allerwichtigsten jedoch ist uns die Vision hier in der nicht abholen können, wenden Sie sich an uns Mitarbei- Nachbarschaft zu verbreiten. Hast Du Interesse mit zu terinnen! Anmeldung bitte zwei Tage im Voraus! wirken? Was würdest Du Dir wünschen von einem Ge- meinschaftsgarten in Schlierbach? Läufst Du regelmäßig Unsere Sportangebote haben ab dem 31. Mai wieder auf dem Weg zur Arbeit oder zum REWE an dem Gelände begonnen. Sie finden überwiegend im Freien statt. vorbei und hast eine Idee? Nach und nach werden auch die Sprachkurse wieder im Seniorenzentrum stattfinden wie auch Einzelangebote, Wir wollen es wissen! wie Stricken, die „Auszeit“ – Treffen für pflegende An- Trete ein im Kreis und melde dich bei lara@schlierbach- gehörige, Cafès, Schach und Doppelkopf. Bei schönem lebt.de an um auf den laufenden gehalten zu werden. Mehr Wetter nutzen wir für die Einzelveranstaltungen unse- Info gibt es demnächst auch auf www.schlierbachlebt.de. ren schönen Garten. LS Wir planen demnächst neu einen Computerkurs anzu- bieten. Bei Fragen dazu können Sie gerne telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen Wir bieten telefonische Beratungen an. Sie können sich bei uns jederzeit melden per Telefon 06221 80 44 27 oder per E-Mail SZ.Ziegelhausen@ caritas-heidelberg.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 09 - 17 Uhr Freitag 09 - 15 Uhr BLEIBEN SIE GESUND! ☺️ Ihre Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrums Adressen der Veranstaltungsorte SeniorenZentrum Ziegelhausen/Schlierbach Brahmsstraße 6 69118 Heidelberg-Ziegelhausen Seniorentreff im Bürgerhaus Schlierbacher Landstraße 130 69118 Heidelberg-Schlierbach
Juli / August 2021 SCHLIERBACH aktuell 9 ANZEIGE Neckargemünder Hof Eine Auszeit nehmen – und Ihre Angehörigen behütet und umsorgt wissen. Kurzzeit- oder Dauerpflege im Neckargemünder Hof Neckargemünder Hof Wir bieten Ihnen: Ein Vielfältiges Therapie- Bahnhofstraße 33 - 35 69151 Neckargemünd und Beschäftigungsangebot Telefon 06223 48766-0 (Singen, Gymnastik, Tier- Telefax 06223 48766-29 Liebevolle, persönliche besuchsdienst, Yoga und info@pflegeheim.cc und kompetente Pflege vieles mehr) www.interpares-care.de Wohnen im Einzel- Regionales und Saisonales Wir freuen uns auf Sie! oder Doppelzimmer aus der eigenen Küche Noch nicht überzeugt? Dann schauen Sie auf unserer Facebookseite neckargemuenderhof vorbei und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von unserem Haus! Des einen Leid, des anderen Freud – so könnte man kurz und knapp das schildern, was sich aus der Auflösung des Neckargemünder Haufrauenbundes für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims Neckargemünder Hof in Neckargemünd ergab. Dank einer großzügigen Spende aus dem Vereinsvermögen des aufgelösten Hausfrauen- bundes an den Clownsverein „XUNDLACHEN e.V.“, der sich dafür entschied, die gesamte Summe für zukünftige Clownsauftritte im „Neckargemünder Hof“ zu verwenden, können die beiden Clowninnen Rosalinde und Karla nun deutlich häufiger als ursprünglich geplant in die Einrichtung kommen. Das wurde bei der nun erfolgten symbolischen Spendenübergabe gebührend gefeiert. Dafür hatten sich die 1. und 2. Vorsitzende des Hausfrauenbundes, samt Kassenwartin und Schriftführer auf der Terrasse des Neckargemün- der Hof eingefunden, nachdem die beiden Clowninnen Rosalinde und Karla bereits zwei Stunden lang im Haus für viel Spaß und Erheiterung zum Thema Wandern und Reisen gesorgt hatten. Ebenfalls nah- men zwei Damen des Heimbeirates an der Spendenübergabe teil. Einrichtungsleiter Michael Neibert wür- digte in einer kleinen Ansprache die sehr positiven Auswirkungen der regelmäßigen Clowns-Visiten und bedankte sich herz- lich beim anwesenden Führungsteam des Haufrauenbundes für die großzügige Spen- de, sowie den Verwendungsentscheid des XUNDLACHEN-Vereins, dessen Clowns in über 25 Einrichtungen des Rhein-Neck- ar-Kreises für Erheiterung sorgen. Im Anschluss wurde bei Sekt-Orange und Schnittchen noch viel geplaudert und ge- lacht.
10 SCHLIERBACH aktuell Juli / August 2021 Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. BEATE BREZINSKI Mühldamm 8, 69118 Heidelberg Tel. 800086, Fax 803947 ist geschlossen: 09.08. – 27.08.2021 An Sonn- und Feiertagen, nachts und am Vertretung: Mittwochnachmittag können Sie sich im Notfall an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Hausärztliche Gem.praxis: Tel. 889000 in Heidelberg wenden: Dr. H. Schädel: Tel. 800088 Medizinische Klinik, INF 410, Tel. 116117 Dr. Aichinger: Tel. 803900 NOTRUFNUMMER: 112 Bleiben Sie konsequent und halten Sie Abstand – zum Erhalt Ihrer und unser aller Gesundheit! Danke! Bitte beachten Sie unsere Homepage: www.praxis-brezinski.de Mitgliedsbetrieb Dachdecker-Innung In der Gabel 20 69123 Heidelberg Tel. 06221 - 8440-0 AUTOHAUS FRANZ PEUKER GMBH Fax 06221 - 8440-11 In der Au 7 • 69257 Wiesenbach www.winterbauer.de info@winterbauer.de Tel.: 06223 5984 • www.autohaus-peuker.de Mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben! ...um die Renovierung kümmern wir uns! Telefon 0 62 21-87 60 0 www.malereck.de www.maler- eck.de////info@malereck.de info@malereck.de
Juli / August 2021 SCHLIERBACH aktuell 11 beit mit dem Heilpädagogischen Institut stattgefunden. Dem Knöterich ist fast nicht nachzukommen. Aber trotz- dem, alle Beteiligten geben sich größte Mühe, das Gelän- de rund um den Quellteich freizuhalten, Gras zu mähen, Sträucher zurückzuschneiden und eben den Knöterich an den Kragen zu gehen. Das Bild zeigt einen Teil der Mit- streiter. Der nächste Einsatz findet am 10. Juli gegen 9:30 Uhr statt. Auch er wird wieder mit einem gemeinsamen Mittagsmahl enden. Aus dem Freundeskreis Hurra- der Stammtisch ist wieder da. Lange Tafel Während der Corona Schließung wurde der Wolfsbrun- Die am Sonntag den 20.6. stattgefundene bereits traditio- nenstammtisch erheblich vermisst. nale „Lange Tafel“ hat auch wieder stattgefunden. Die Hel- Nun beginnt er also wieder: am 17. Juni wurden im Bier- fer, die Tische, Bänke etc. aufstellten, trafen sich bereits gartenbereich zwei lange Tische und Bänke zusammen- am Sonntag um 11 Uhr. So begann die Lange Tafel um gestellt für das Juni-Treffen. Altbekannte und neue Ge- 16.30 Uhr. Teilnehmer brachten Selbstgebackenes oder sichter waren zu sehen, und Rainer Nobis, der neue 1. Salate mit, die alle Anwesenden verspeisen konnten. Der Vorsitzende des Freundeskreises, eröffnete „die Saison“, Freundeskreis war für die Getränke und die Organisation indem er kurz berichtete, was stattgefunden hatte und des Grills zuständig. Vom Restaurant kam Geschirr und was nicht. Er erwähnte die kulturellen Veranstaltungen der Besteck. Trotz der widerten Umstände des Wetters und Wolfsbrunnen gGmbH und des Freundeskreises. der noch vorhandenen Corona Bedenken kamen nicht we- Vor allem konnten Arbeiten im Gelände in Zusammenar- nige Mitglieder des Vereins und Gäste. Alles in Allem war beit mit dem Heilpädagogischen Institut stattfinden-und es ein schöner späterer Nachmittag. jetzt eben wieder einmal ein Stammtisch. Die für Sonntag, 20.6. geplante lange Tafel wurde bespro- chen. Die Helfer, die Tische, Bänke etc. aufstellen werden, treffen sich am Sonntag um 11 Uhr. Die Lange Tafel als solche soll um 16.30 beginnen. Der Freundeskreis ist für die Getränke und die Organisation des Grills, vom Res- taurant betrieben, zuständig. Vom Restaurant kommt auch Geschirr und Besteck. Es besteht die begründete Hoff- nung, dass wie immer Kuchen und Salate von den Besu- chern mitgebracht und geteilt werden. Hauptanliegen neben der offenen Diskussion war der Wie- dereinstieg in ein geplantes Programm für den Stamm- tisch. Es bestand nach wie vor die Auffassung, dass man die Themen für den Stammtisch von Mal zu Mal festlegen wird, immer eine Reihe von Möglichkeiten im Auge behal- ten werden sollen. Der nächste Stammtisch ist für den 15. Juli 2021 um 19 Uhr geplant. Volker Voigtländer wird uns berichten, wie er auf die Idee seines „Bestellers“ kam, wie er die Idee aus- Ausblicke führte und wird das fertige Produkt vorstellen und die ein oder andere Passage vorlesen. Wir freuen uns darauf! Wir freuen uns auf den nun begonnenen Sommer, seinen vielen kulturellen Veranstaltungen und auf die eine oder Arbeiten im Gelände andere Begegnung am Wolfsbrunnen. Und last but not least, am 7. Juli findet um 19:30 Uhr die Auch hat die Arbeit im Gelände wieder in Zusammenar- alljährliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises Wolfsbrunnen statt. (Euer Rainer Nobis 1. Vorsitzende Freundeskreis Wolfsbrunnen e.V.) Samstag 10.07.2021 Arbeiten im Gelände ab 9.30 Uhr Der nächste Einsatz im Gelände findet wieder am Sams- tag, den 10. Juli statt. Die Arbeiten dienen wie immer der Pflege der Anlage durch die Mitglieder und Bürger mit Un- terstützung des Heilpädagogischen Institutes. Dieses Mal mit einer anschließenden Stärkung aus dem Suppentopf und frisch gebackenem Kuchen. Auch weiterhin müssen wir die aktuelle Corona Verordnung einhalten. Da alles im Außengelände stattfindet, können wir mit viel Abstand ar- beiten.
12 SCHLIERBACH aktuell Juli / August 2021 Donnerstag 15.07.2021 Wolfsbrunnen Stammtisch im Musiker mit ins Boot geholt, die zusammen eine außerge- Biergarten 19.00 Uhr wöhnliche Mischung ergaben, die sofort verstanden das Thema für den 15.07.2021; Volker Voigtländer wird uns Publikum zu begeistern. Die Used Twins aus Hockenheim berichten, wie er auf die Idee seines „Bestellers“ kam, wie waren das Sahnehäubchen. Es war ein Gefühl von Glück, er die Idee ausführte und wird das fertige Produkt vorstel- Loslassen und mal wieder einen wunderschönen Abend len und die ein oder andere Passage vorlesen. Bei schö- zu genießen. Obwohl alle Gäste mit Abstand zueinander nem Wetter findet der Stammtisch im Biergarten statt, bei saßen, hatte man das Gefühl gemeinsam wieder Live Mu- schlechtem im Neubau, es gelten die Test- und Hygiene- sik ganz nahe erleben zu können. (siehe auch Artikel RNZ konzepte für den Restaurantbetrieb. NR. 139 vom 21.06.2021 Seite 4) Der Stammtisch ist ein Treffen für jedermann, bei dem man sich über dies und das austauscht – und das auch 20.06.2021 Figurentheater Plappermaul “Der Hase und noch mit Gutem für Leib und Seele verbindet. der Igel” Jeder von uns kennt die Geschichte vom Hasen und dem Donnerstag 19.08.2021 Wolfsbrunnen Stammtisch im Igel. In der der Igel mit dem Hasen eine Laufwette ab- Biergarten 19.00 Uhr schließt und immer wieder gewinnt. Wer kann sich nicht Thema noch offen; Bei schönem Wetter findet der Stamm- an den Satz erinnern „ich bin schon hier“, der den Hasen tisch im Biergarten statt, bei schlechtem im Neubau, es verzweifeln lässt. gelten die Test- und Hygienekonzepte für den Restaurant- 50 Gäste konnten wir aufgrund der aktuellen Corona Ver- betrieb. ordnung unterbringen und waren entsprechend schnell ausverkauft. Ganz zauberhaft wurde die Geschichte vom Figurentheater Plappermaul präsentiert. Große und Kleine wurden zu dem Wettlauf der Beiden mitgenommen und Kultur am Wolfsbrunnen waren entsprechend begeistert. Rückblick 12.06.2021 Public Reading „Katzensprung“ von Uwe Preuss mit Silvia Schröer 10 Gratisbücher standen für das erste gemeinsame Public Reading am Wolfsbrunnen zur Verfügung. Jeder suchte sich bei schönem Wetter einen Platz am Wolfsbrunnen um sich einzulesen. Silvia Schröer hatte eine große De- cke mitgebracht. Nach dem stillen Lesen traf man sich auf der großen Wiese, bei einem Glas Wein, um sich über das Buch auszutauschen. Keiner kannte das Buch vor- her, aber das Interesse war geweckt, und jeder wollte das Buch zu Ende zu lesen. Man freute sich schon auf das nächste gemeinsame Lesen am Wolfsbrunnen. 20.06.2021 Musikkarbarett Mafalda 18.06.2021 Eröffnungsveranstaltung des Open Air „Da muss der Handwerker ran“ hieß das Programm von Festivals „Sound of Schlierbach“ am Wolfsbrunnen: den 4 Musikerinnen von Mafalda. Freddy and the little Wonderband, Special Guest: Aufhänger der Geschichte war ein verstopftes Klosett. Da- Used Twins raus entspann sich eine Geschichte um verloren Handys, Bei traumhaftem Wetter konnten 200 Gäste eine Rei- se durch die Geschichte der Musik erleben. Mit Markus Zimmermann, Chris Lindner, Fabian Michel, Chris Degen Markus Lanz und den schwer erreichbaren Klempner- und Boris Angst hatte Sich Freddy Wonder 5 fantastische meister Pümpel. Das Ganze umspielt mit weiblichem Witz
Juli / August 2021 SCHLIERBACH aktuell 13 und dem wunderbaren Sound eines swingendem Salonor- Mittwoch, den 25.08.2021 Klavierkonzert im Neubau chesters. um 19.30 Uhr mit dem Pianistin Asli Kilic (Mannheim) eine Veranstaltung von Neckar Musikfestival. Viele weitere tolle Open-Air Veranstaltungen im Rahmen Asli spielt Skrjabin, Janacek und Münch von „Sound of Schlierbach“ finden Sie auf unserer Web- seite www.Wolfsbrunnen-Kultur.de. Asli Kilic, Musik begrei- fen, sie zu gleichen Tei- len zu fühlen zu verste- hen ist die große Stärke Kultur im Juli von Asli Kilic. Ein Stück völlig zu durchdringen, Mittwoch, den 21.07.2021 Klavierkonzert im Neubau es für den Zuhörer, um 19.30 Uhr mit der Pianistin Sofia Proietti (Spoleto/ „durchsichtig“ zu machen Italien) eine Veranstaltung von Neckar Musikfestival. uns alle Schichten offen- Sofia spielt Chopin, Hayden, Münch und Debussy zulegen sind mir beson- Das Klavierkonzert ist auf 50 Besucher beschränkt. Be- ders wichtig. stellungen bitte unter https://www.neckarmusikfestival.de. Das Klavierkonzert ist Bitte beachten Sie, es gilt ein Test- und Hygienekonzept auf 50 Besucher be- gemäß der gültigen Corona Verordnung des Landes Ba- schränkt. Bestellungen den-Württemberg. bitte unter https://www. neckarmusikfestival.de. Bitte beachten sie es gilt ein Test- und Hygienekonzept gemäß der gültigen Corona Verordnung des Landes Ba- den-Württemberg. Vorschau auf September Sonntag, den 12.09.2021 Tag des Offenen Denkmals mit einem kleinen Rahmenprogramm „Ist es wirklich so wie es scheint?“ ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals. Soziale Medien und retuschierte Bilder, lassen häufig keine Unterschei- dung zwischen Wirklichkeit und Täuschung zu. Wir fragen uns alltäglich wieviel Wahrheit in Bildern und Geschichten steckt. Die Frage nach dem „Scheinbaren“. Besuchen sie den Wolfsbrunnen an diesem Tag und erkunden sie wie- viel Schein und Wahrheit hinter unserer über 500-jährigen Geschichte steckt und ob die Seherin Jetta wirklich am Wolfsbrunnen gelebt hat. Zwei Führungen um 13.00 und 15.00 Uhr. Auch wenn die Führungen im Außenbereich stattfinden, bitten wir um ein Anmeldung unter info@www.wolfs- Kultur im August brunnen-kultur.de. Mittwoch, den 05.08.2021 Klavierkonzert im Neubau um 19.30 Uhr mit dem Pianisten und Komponist Peer Um 16.30 findet Findeisen (Heidelberg) eine Veranstaltung von Neckar dann noch eine Le- Musikfestival. sung statt zu dem Peer spielt Brahms, Münch neuen Buch „Der und Findeisen Wolfsbrunnen – ein Heidelberger Kultur- Das Klavierkonzert ist auf denkmal im Spiegel 50 Besucher beschränkt. seiner Gäste“ mit Bestellungen bitte unter ht- dem Autor Volker tps://www.neckarmusikfes- Voigtländer. Seien tival.de. Bitte beachten sie sie gespannt wer es gilt ein Test- und Hygie- uns schon alles be- nekonzept gemäß der gül- sucht hat. Wir bitten tigen Corona Verordnung um eine Anmeldung des Landes Baden-Würt- unter info@www. temberg. woklfsbrunnen-kul- tur.de.
14 SCHLIERBACH aktuell Juli / August 2021 Exotik zieht an Batikmode der 70er Jahre „designed by Monika“ Schmuckunikate von Sibylle Umlauf 6.6. – 29.8.2021 Liebe Freunde und Besucher des Wolfsbrunnen, Batikmode Monika Erben_Foto Harry Erben Brosche GIRAFFE_Sibylle Umlauf_ Foto Rolf Manz, Weinstadt wir freuen uns das in den letzten Wochen sich schon Fernweh prägte die Zeit der 1970er Jahre und ist aktuell eine kleine Normalität eingestellt hat. Auch wenn wir ein wieder eine weit verbreitete Sehnsucht. Mit der erfolgrei- Test- und Hygienekonzept einhalten müssen, haben wir chen Batikmode von Monika Erben weht nun in diesem gemerkt das die meisten Besucher durch Ihre rechtzeitige Sommer ein eleganter Hauch von Exotik und Flowerpow- Anmeldung und beachten der Vorschriften uns dabei un- er in der Textilsammlung Max Berk. terstützen Kultur wieder erlebbar zu machen. Dafür möch- Monika Erben lebte von 1970 bis 1978 mit ihrer Familie in ten wir uns bei Ihnen bedanken, da wir die Organisation Singapur, damals Zentrum von Asiens Textilwirtschaft. In- und Umsetzung ehrenamtlich leisten, ist das für uns sehr spiriert durch den Besuch einer Batikfabrik hatte sie spon- wichtig. tan die Idee, dieses faszinierende Kunsthandwerk mit ihrer Wenn Ihnen unser Kulturprogramm gefällt und Sie es Mode zu verbinden. Sie gründete das Label “Batika" de- langfristig unterstützen möchten dann werden sie Mitglied signed by Monika. Damit entstand eine einzigartige Sym- im Freundeskreis Wolfsbrunnen e.V.. biose von traditionellem Batik-Handdruck und modernem Modedesign. Jedes Kleidungsstück wurde handbedruckt Herzliche Grüße aus dem Wolfsbrunnental und handgefärbt und war somit ein Unikat. Rasch wurde diese Mode, die den Zeitgeist der Hippie-Generation der Marion und Andreas Hauschild Rainer Nobis Ehrenamtliche Geschäftsführer 1. Vorsitzende 197Oer Jahre widerspiegelte, ein weltweiter Erfolg mit Ex- Wolfsbrunnen gGmbH Freundeskreis Wolfsbrunnen e.V. porten nach USA, Australien, Japan, Dubai und Europa! Die Anziehungskraft des Fremden, seinerzeit und heute, vermitteln auch die großformatigen Fotografien von Ka- meramann Harry Erben, der seine Frau in ihren Modellen immer wieder an exotischen Orten fotografierte. Nach abgeschlossenem Studium an der Fachschule für das Edelmetallgewerbe Schwäbisch Gmünd und der Hochschule für Bildende Künste Berlin lebte und arbeitete Sibylle Umlauf freischaffend in Berlin bis 2002, anschlie- ßend für 15 Jahre in Italien. 2017 kehrte sie nach Deutsch- land zurück. Als eine der ersten KünstlerInnen realisierte sie ganze Kollektionen von mächtigen Schmuckstücken fast vollständig aus Eisen mit reinen Gold-und Silbereinla- gen. Der Umgang mit diesen gegensätzlichen Materialien regte ihre plastische Imagination an; es entstanden Ob- jekte mit einer von der Natur inspirierten Formensprache, die eine besondere Sinnlichkeit und Fremdheit vermitteln. Ausstellungsort: Textilsammlung Max Berk Brahmsstraße 8 · 69118 Heidelberg-Ziegelhausen Dauer der Ausstellung: 6. Juni bis 29. August 2021 Mo.-Sa. 09.30 - 13.00 Uhr und Mo.-Fr. 16.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi, Sa, So 13-18 Uhr Sondertermine für Gruppen nach Vereinbarung Eintritt: € 2,50 / 1,50 / 0,50 Führungen: € 46,- (bis 25 Personen) zzgl. € 1,50/Person Weitere Informationen und Bildmaterial: Textilsammlung Max Berk · Kurpfälzisches Museum Tel.: 06221/800317, Fax: 06221/584699050 e-mail: kmh-textilsammlung-max-berk@heidelberg.de www.museum.heidelberg.de
Juli / August 2021 SCHLIERBACH aktuell 15 Auf in den Sommer! Der Sommer ist da, die Ferien stehen vor der Tür und las- sen uns allen endlich freie Zeit und Muße für viele tolle Ausflüge – und natürlich den einen oder anderen Besuch im Museum! Nachtgeflatter © Carl Bosch Museum falter aus der Dunkelheit angelockt, um sie genauer be- trachten zu können. Unter der fachkundigen Anleitung der beiden Expertinnen Dr. Magdalene Hubbuch und Gisela Krewing-Rambausek erfahren Sie in dieser Nacht viel In- teressantes über das Leben der nachtaktiven Tiere. Sehr behutsam nehmen wir die Falter, schauen sie unter der Lupe an und identifizieren sie anhand von Bestimmungs- tafeln. Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend für menschliche und tierische Nachtschwärmer. Für das leib- liche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt beträgt 5 € pro Person, anmelden können Sie sich hier ebenfalls un- ter der 06221-603616 oder kontakt@carl-bosch-museum. de. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider X-perimente Röntgenmobil © © rem, Foto: Maria Schumann ausfallen. Das Unsichtbare sichtbar machen – unter diesem Motto Für kreative Bastler jeden Alters haben wir uns auch für ist das Röntgenmobil des Deutschen Röntgen-Museums diese Sommerferien wieder einen tollen Wettbewerb ein- in Remscheid und der Reiss-Engelhorn-Museen in Mann- fallen lassen. Kurz vor Start der Ferien veröffentlichen wir heim von Donnerstag, den 22. Juli bis Sonntag, den 25. Juli, am Freitag, den 23. Juli, ein Video auf unserer Homepage, zu Gast im Carl Bosch Museum. Familien mit Kindern und unserem YouTube-Kanal sowie auf unserer Facebook-Sei- Jugendlichen können sich vier Tage lang auf die Spuren te, in dem wir die Aufgabe und alle Teilnahmebedingungen des bedeutenden Physikers und Entdeckers Wilhelm Con- bekannt geben. Natürlich gibt es etwas zu gewinnen! Die rad Röntgens begeben. Dazu hat das X-perimente-Mobil Gewinner werden am Ende der Sommerferien ermittelt. vielfältige und spannende Die eingesendeten Objekt-Fotos präsentieren wir eine Experimente dabei, die Woche später ab dem 20. September auf unserer Home- Familien zusammen mit page. dem Röntgenteam selbst durchführen können! Der Eintritt beträgt 2 €, Ihren Bevor unsere öffentliche Führung zur Dauerausstellung exklusiven X-perimen- ab Ende Juli eine zweimonatige Sommerpause einlegt, te-Termin können Sie für haben Sie jeweils am 4. und 18. Juli die Möglichkeit daran Ihre Familie bei uns unter teilzunehmen. Corona-bedingt findet die Führung in einer der 06221-303616 oder etwas geänderter Form statt: Nach einer kurzweilig-fun- kontakt@carl-bosch-mu- dierten Einführung im Garten oder im Museum am Gink- seum.de vereinbaren. go können Sie sich in der Dauerausstellung selbstständig Weitere Informationen und mit viel Wissen auf die Reise in das Leben und Werk zum Röntgenmobil finden von Carl Bosch machen! Sie unter: x-perimente. Genießen Sie den Sommer – und schauen Sie doch mal de. Ermöglicht wurde das vorbei! Röntgenmobil durch die Klaus Tschira Stiftung. X-perimente Wärmebildkamera © rem, Foto: Maria Schumann Carl Bosch Museum Am Samstag, den 7. Au- Schloss-Wolfsbrunnenweg 46 gust, empfehlen wir Ihnen unsere Veranstaltung „Nacht- 69118 Heidelberg geflatter“ im Garten des Museums. An diesem ersten Au- Tel.: 06221-60 36 16 gustsamstag haben Sie ab 21 Uhr Gelegenheit heraus- kontakt@carl-bosch-museum.de zufinden, was nachts alles im Garten herumflattert. Mit www.carl-bosch-museum.de einem speziellen Lichtturm werden die heimischen Nacht- www.facebook.com/carlboschmuseum
16 SCHLIERBACH aktuell Juli / August 2021 Ziegelhausen: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche, Vikarin Skirka Parallel findet der Kindergottesdienst statt. Fr. 23.07.2021 Evangelisches Pfarramt, Mühlweg 10, 69118 Heidelberg Ziegelhausen: 19.00 Uhr Friedensgebet in der Versöhnungskirche Gottesdienste So. 25.07.2021 – 8. Sonntag nach Trinitatis Sa. 03.07.2021 10.00 Uhr Gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst am Schlierbach: Wolfsbrunnen in Schlierbach, Pfarrer v. Uslar, 11.00 Uhr Konfirmation in der Bergkirche, Pfarrer von Gemeindereferentin Kohlmann-Lier Uslar, Diakon Schneider. Achtung: kein Gottesdienst in der Versöhnungskirche So. 04.07.2021 – 5. Sonntag nach Trinitatis In der Zeit vom 01.08. – 12.09.2021 findet jeweils nur ein Gottesdienst Schlierbach: wechselweise in der Bergkirche oder in der Versöhnungskirche statt. 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Bergkirche, In der Zeit vom 01.08. – 12.09.2021 finden keine Kindergottesdienste Diakonin Schneider Ziegelhausen: statt. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche, So. 01.08. 2021 – 9. Sonntag nach Trinitatis Pfarre i.R. Ding Ziegelhausen: Parallel findet der Kindergottesdienst statt. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche, Fr. 09.07.2021 Pfarrer v. Uslar Ziegelhausen: So. 08.08. 2021 – 10. Sonntag nach Trinitatis 19.00 Uhr Friedensgebet in der Versöhnungskirche Schlierbach: Sa. 10.07.2021 – Konfirmation 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ziegelhausen: Bergkirche, Pfarrer von Uslar 11.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst 1 in der So. 15.08. 2021 – 11. Sonntag nach Trinitatis Versöhnungskirche, Pfarrer von Uslar Ziegelhausen: 15.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst 2 in der 10.00 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche, Versöhnungskirche, Pfarrer von Uslar Pfarrer i.R. Weida So. 11.07.2021 – 6. Sonntag nach Trinitatis So. 22.08. 2021 – 12. Sonntag nach Trinitatis Schlierbach: Schlierbach: 10.00 Uhr Gottesdienst in der 10.00 Uhr Bergkirche, Professor Gottesdienst in der Möller Bergkirche, Pfarrer i.R. Ziegelhausen: Mentz 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Versöhnungskirche, Familien- So. 29.08. 2021 – 13. Sonntag nach Trinitatis Diakonin Schneider Ziegelhausen: Fr. 16.07.2021 gottesdienst 10.00 Uhr Ziegelhausen: Gottesdienst in der 19.00 Uhr Friedensgebet in der „Wir sind ein Team!“ Versöhnungskirche, Versöhnungskirche Pfarrer i.R. Dr. Janssen Sa. 17.07.2021 – Konfirmation Bergkirche Schlierbach So. 05.09. 2021 – 14. Ziegelhausen: Sonntag nach Trinitatis 11.00 Uhr Konfirmations- Sonntag, 4. Juli, 10 Uhr Schlierbach: Gottesdienst in der Kinder können gerne im Sporttrikot kommen! 10.00 Uhr Versöhnungskirche, Gottesdienst in der Pfarrer von Uslar Unser Schutzkonzept für Bergkirche, Pfarrer v. 18.00 Uhr Abendmahlgottesdienst in Gottesdienste: Uslar -Markierte Plätze, um Abstandsgebote der Versöhnungskirche, einzuhalten So. 12.09. 2021 – 15. Pfarrer von Uslar, -Tragen eines medizinischen Mund- Sonntag nach Trinitatis Nasen-Schutzes während des Ziegelhausen: So. 18.07.2021 – 7. Sonntag nach gesamten Gottesdienstes Trinitatis (für alle ab 6 Jahren) 10.00 Uhr Schlierbach: -Mitsingen unter der Maske möglich Gottesdienst in der 10.00 Uhr Gottesdienst in der -Regelmäßiges Lüften Versöhnungskirche, Bergkirche, Pfarrer i. R. Vikarin Skirka Mentz Kindergottesdienst – Infos bei Marie Wunsch: fsj-matthaeus@ekihd.de
Juli / August 2021 SCHLIERBACH aktuell 17 Gesichter neu sehen Die Jungschar findet wieder statt! Ein Aufatmen geht durch unser Land: Begegnungen von Freitags, von 16 bis 17.30 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Angesicht zu Angesicht sind wieder möglich! Zumindest Mühlweg 10, Ziegelhausen. im Freien und jeden- Für Mädchen und Jungen von der 1. Bis 5. Klasse falls momentan sehen wir wie früher Wangen, Wir basteln, spielen, singen, hören (biblische) Geschich- Nase, Mund und Kinn ten, machen Ausflüge … unserer Mitmenschen Wir freuen uns auf dich! unverdeckt. Immer sel- Susanne, Marie und Team tener müssen wir daher raten, was in den Köp- fen der anderen vor Freiwilligendienst in der Matthäusgemeinde (FSJ) sich geht. Wir sehen ja das Lächeln oder die Ab 15. September 2021 ist unsere leicht heruntergezoge- FSJ-Stelle wieder zu besetzen. Die nen Mundwinkel und Vielfalt unserer Gemeinde spiegelt sind brauchen nicht ange- auch in der Vielfältigkeit der FSJ-Tätig- strengt den Klang der keiten wider. Wir brauchen Deine Ta- Stimme zu analysieren. lente im Umgang mit den Menschen, Vielleicht erinnern Sie genauso wie für Fahrdienste, Verwaltungstätigkeiten und sich noch: Im Jahr Veranstaltungsmanagement. 1995 hatte das Künst- In folgenden Bereichen wünschen wir uns Deine Un- lerehepaar Christo und terstützung: Mitarbeit im Konfirmandenunterricht (Mitt- Jeanne-Claude den Reichstag verhüllt. Die gewohnten wochnachmittag + Wochenendprogramme); Kinder- und Konturen des Gebäudes waren zwei Wochen unter Po- Jugendarbeit (Mitarbeit im Kindergottesdienst, bei Grup- lypropylengewebe verborgen. Mancherlei Wirkungen hat- penstunden); Projekte der Kinder- und Jugendarbeit (Kin- te dieser Effekt auf die Betrachter. Nicht die unwichtigste derbibelwoche Herbstferien, Kinderfreizeit Pfingstferien, war, dass der Wunsch geweckt wurde, das Alte neu zu Krippenspielvorbereitungen, Kinderbetreuung im Advent, sehen oder wenigstens genauer als bisher anzuschauen. Kinderprogramm bei Festen und Feiern); Mitarbeit bei Se- Wie blicken wir auf die Gesichter, die wir im Alltag nun niorenkreisen; Allgemeines Veranstaltungsmanagement wieder unmaskiert betrachten können? Sind wir neugierig, (Räume für Veranstaltungen richten, Hausmeisterdiens- etwas zu entdecken, was uns früher entgangen war? Su- te); Allgemeine Büroassistenz (Telefondienst, Botengän- chen wir nach Linien, die sich in den vergangenen Mona- ge, Massensendungen vorbereiten) Öffentlichkeitsarbeit ten dort erstmals eingezeichnet haben? (Pflege der Homepage). Aus den Evangelien lässt sich schließen, dass Jesus sei- Hilfreich ist es, wenn Du bereits 18 Jahre alt bist und den ne Zeitgenossen sehr genau betrachtet hat. Einmal lan- Führerschein fürs Auto hast. det er im Fischerboot an einem Ufer, an dem schon viele Weitere Informationen zu Verdienst und Bewerbung be- Menschen auf ihn warten. Luther übersetzt: „und [er] sah kommst Du von Diakon Bernd Schneider (bernd.schnei- die große Menge; und sie jammerten ihn, denn sie waren der@ekihd.de) oder über die Homepage https://ran-ans- wie Schafe, die keinen Hirten haben“ (Markus 6,34). Ein leben.de. andermal hat er einen einzelnen jungen Mann vor sich, der von seinem Reichtum daran gehindert wird, seine Be- rufung zu leben. Bevor er ihm den entscheidenden seel- sorgerlichen Rat gibt, heißt es: „Und Jesus sah ihn an und gewann ihn lieb“ (Markus 10,21). So schauen kann wahrscheinlich nur einer, der sich von Evangelische Matthäusgemeinde Heidelberg Gott selbst so angeschaut weiß. Jesus zog sich zum Ge- bet immer wieder an einen einsamen Ort zurück. War Mühlweg 10 dies die Zeit, in der er sich dem liebevollen Blick Gottes Tel. 06221 / 80 03 16 bewusst aussetzte? Dann brauchen wir erst recht solche Fax: 06221/8953807 Zeiten. Von Lothar Zenetti stammt der nachdenkenswerte e-mail: matthaeusgemeinde@ekihd[dot]de Satz: „Wenn du beten willst, so geh in dein Kämmerlein, dein Dunkelkämmerlein, und entwickle das Bild, das sich Öffnungszeiten: Gott von dir gemacht hat.“ Mo., Di. Do. u. Fr. von 10.00 - 12.30 Uhr Sekretärin: Karola Ochel In der Hoffnung auf Begegnung von Angesicht zu Ange- sicht grüßt Sie herzlich Pfarrer Falk v. Uslar-Gleichen Ihr Pfarrer Falk v. Uslar Sprechzeit nach tel. Vereinbarung über das Pfarramt
18 SCHLIERBACH aktuell Juli / August 2021 Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius Schlierbach Gottesdienste Samstag 3. Juli 14.30 Uhr Jesuitenkirche Trauung Clemens Maier & Sarah Dietrich 14. Sonntag im Jahreskreis 4. Juli 2021 AM VORBABEND Samstag 3. Juli 18.30 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier (Sebastian Feuerstein) Kollekte für den Armendienst 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit AM TAG Sonntag 4. Juli 9.30 Uhr St. Laurentius Eucharistiefeier (Thomas Rutte) 11.00 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier (Martin Mark) Kollekte für den Armendienst 11.00 Uhr St. Teresa Eucharistiefeier (Sebastian Feuerstein) 18.30 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier (Sebastian Feuerstein) 20.00 Uhr Abtei Neuburg Taizé-Gottesdienst Dienstag 6. Juli 12.05 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeie Donnerstag, 8. Juli 18.30 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier Freitag 9. Juli 20.00 Uhr Jesuitenkirche Atempause – Besinnlicher Abendgottesdienst (Eingang über die Schulgasse) Samstag 10. Juli 11.00 Uhr St. Laurentius Taufe von Emma Leonie Krause 15. Sonntag im Jahreskreis 11. Juli 2021 AM VORABEND Samstag 10. Juli Herzlich willkommen 18.30 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier (Alexander Czech) 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit sind im Kath. Pfarrzentrum St. Teresa zum AM TAG Sonntag 11. Juli 08.30 Uhr St. Peter Peterstal Eucharistiefeier (P. Benedikt) Podiumsgespräch der Kandidierenden zur 09.30 Uhr St. Laurentius Eucharistiefeier (Thomas Rutte) Bundestagswahl 11.00 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier (Johannes Brandt) 11.00 Uhr St. Teresa Eucharistiefeier (Chinedu Nweke) alle Geimpften 18.30 Uhr Jesuitenkirche Universitätsgottesdienst (Thomas Rutte) alle negativ Getesteten Dienstag 13. Juli 12.05 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier nach einer Infektion mit dem Corona Virus Donnerstag 15. Juli alle Genesenen 18.30 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier 16. Sonntag im Jahreskreis 18. Juli 2021 AM VORABEND Samstag 17. Juli Bitte jeweilige Nachweise mitbringen. 18.30 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier (Alexander Czech) – Kollekte für die St.Anna-Kirche 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit AM TAG Sonntag 18. Juli 09.30 Uhr St. Laurentius Eucharistiefeier (Thomas Rutte) Die Abstandsregelungen (1,5 m) sind 11.00 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier (Alexander Czech) zusammen mit den Hygieneregelungen 11.00 Uhr St. Teresa Eucharistiefeier (Johannes Brandt) (Anna Ewald) Familiengottesdienst mit den einzuhalten. Erstkommunionfamilien 18.30 Uhr Jesuitenkirche Universitätsgottesdienst (Thomas Das Tragen eines Nasen- Mundschutzes ist im Rutte) – Semesterabschluss Pfarrzentrum während der gesamten Dienstag 20. Juli 12.05 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier Veranstaltung verpflichtend. Donnerstag 22. Juli Nach den derzeitigen Regelungen ist im 18.30 Uhr Jesuitenkirche Eucharistiefeier Samstag 24. Juli Pfarrzentrum Platz für 50 Gäste. 11.00 Uhr Jesuitenkirche Taufe von Lana Zimmermann 14.30 Uhr Jesuitenkirche Trauung Alexander & Miriam Faulstich
Sie können auch lesen