PRAXISBÖRSE - Universität Göttingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRAXISBÖRSE Die Job- und Karrieremesse der Universität Göttingen Ne u uf a bi Von der P sz u r d e r AXISB R G r I d ÖRSE ün ee du ng 5. Juni // NordCampus 6. Juni // ZentralCampus Foyer der Physik Zentrales Hörsaalgebäude 11:00 – 17:00 Uhr 11:00 – 17:00 Uhr Messekatalog 2018
PRAXISBÖRSE 2018 | 01 GRUSSWORT Herzlich Willkommen auf der 21. PRAXISBÖRSE! Wir danken den Sponsoren der PraxisBörse: Jedes Jahr verlassen mehrere Tausend hervorragend ausgebildete und hoch mo- tivierte Absolventinnen und Absolventen unsere Universität. Auf der PraxisBörse haben Studierende und Unternehmen die Möglichkeit, sich über Einstiegs- und Karri- eremöglichkeiten auszutauschen und un- gezwungen kennenzulernen. Wir freuen uns, dass sich an zwei Messeta- und zum Übergang vom Studium ins Be- gen erneut über 100 attraktive Arbeitgeber rufsleben. Bei Betriebsbesichtigungen kön- präsentieren. nen Sie attraktive Karrieremöglichkeiten in Der erste Messetag auf dem NordCampus der Region kennenlernen oder sich alter- konzentriert sich auf die Naturwissen- nativ über die Möglichkeiten einer eigenen schaften, der zweite im ZHG ist bereichs- Unternehmensgründung informieren. übergreifend und beherbergt auch den Gemeinschaftsstand „Wirtschaft Süd- Ich danke dem Team der PraxisBörse und niedersachsen“, auf dem sich kleine und allen unterstützenden Einrichtungen für Fotoaufnahmen mittlere Unternehmen der Region präsen- die professionelle Organisation. Insbeson- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung Fotoaufnah- tieren. Im vorliegenden Messekatalog fin- dere bin ich unseren Sponsoren dankbar, men gemacht werden, die für Print- und Web-Veröffentlichungen der Universität den Sie Informationen über die Aussteller die eine erfolgreiche PraxisBörse „in pub- Göttingen verwendet werden. Bitte sprechen Sie den Fotografen an oder geben und das vielfältige Vor- und Rahmenpro- lica commoda“, zum Wohle aller, ermögli- Sie uns am Info-Point der PRAXISBÖRSE Bescheid, wenn Sie mit einer Veröffent- gramm. chen. lichung nicht einverstanden sind. Die Universität Göttingen bietet Raum für Allen Beteiligten wünsche ich spannende innovative Ideen und junge Talente, die Gespräche und viel Erfolg bei der künftigen für frischen Wind sorgen – ob als enga- Zusammenarbeit. gierte Mitarbeiter/innen oder Selbststän- Der Gemeinschaftsstand „Wirtschaft Südniedersachsen“ wird unterstützt von: dige. Damit ist sie eine Schmiede für die Nachwuchsfachkräfte von morgen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote interner und externer Akteure im Vorprogramm und direkt an den beiden Messetagen. Diese Prof. Dr. Ulrike Beisiegel unterstützen bei der Klärung der eigenen Präsidentin der Georg-August-Universität Göttingen beruflichen Perspektiven und Präferenzen sowie Fragen zum beruflichen Werdegang
02 | VORWORT & INHALT PRAXISBÖRSE 2018 | 03 INHALT VORWORT Liebe Studierende, liebe Alumni, 04 Übersicht Veranstaltungen 24 Messeprogramm NC und ZHG liebe Ausstellerinnen und Aussteller, 05 Gründungsförderung 28 Standpläne NC und ZHG wir begrüßen Sie alle sehr herzlich auf der 21. PRAXISBÖRSE. 07 Praxisexkursionen 30 Lift-Off An zwei aufeinanderfolgenden Messe- 08 ALUMNI4STUDENTS und jDPG 31 QuickFinder tagen auf dem Nord- und dem Zentral- Campus haben Sie Gelegenheit, sich über 11 Vorprogramm der Fakultäten 33 Aussteller von A – Z die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten der ausstellenden Unternehmen zu un- 13 Vorprogramm Career Service 125 Aussteller des Gemein- terhalten. Kleine und mittelständische zen, Ihren eigenen beruflichen Weg zu schaftsstandes A – Z Unternehmen sind ebenso vertreten wie finden. Da dieser nicht unbedingt in ein 15 Messeprogramm Gründungsförderung ganz große Namen. Ob Praktika, Werk- Angestelltenverhältnis münden muss, ist studententätigkeiten, praxisorientierte im diesjährigen Rahmenprogramm der 16 Zentrale Uni-Angebote Abschlussarbeiten oder der Einstieg ins PraxisBörse auch das Thema Start-ups Berufsleben – unsere Karrieremesse ist prominent vertreten. Die Gründungsför- 17 Studentische Initiativen eine Börse der Möglichkeiten. Es freut uns derung der Universität stellt zusammen ganz besonders, dass sich die Anzahl der mit verschiedenen Partnern ihre Unter- 22 Teilnehmende Fakultäten Sponsoren gegenüber dem vergangenen stützungsangebote vor und skizziert den Jahr verdreifacht hat und dass wir so viele Weg von der Idee bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung. 23 Bewerbungsfoto-Shooting positive Rückmeldungen von Studieren- den, Absolventinnen und Absolventen und ausstellenden Unternehmen erhalten. Das Wir wünschen den Besucherinnen und motiviert uns und wir hoffen, dass die Besuchern sowie unseren ausstellenden 137 Absolventenbefragung diesjährige PraxisBörse ebenso lohnens- Unternehmen, dass Sie viele interessan- wert, erfolgreich und inspirierend für alle te Gespräche führen und wertvolle, neue 138 Gründungsförderung Beteiligten wird. Kontakte knüpfen. Viel Spaß beim Suchen 139 Veranstaltung jDPG und Finden von Fachkräften, Arbeitgebern Wie bewerbe ich mich richtig? Was muss und beruflichen Perspektiven. 140 Career Service ich beachten, wenn ich meine Abschluss- arbeit in Kooperation mit einem Unterneh- 142 Tipps & Tricks men schreiben möchte? Viele ausstellende Christina Qaim Unternehmen und Service-Einrichtungen 144 Die perfekte Bewerbungsmappe Leiterin Wirtschaftskontakte & Wissenstransfer der Universität beteiligen sich mit Vorträ- gen und Workshops rund um Bewerbung, 146 Job Applications in English Berufseinstieg und Aufstiegschancen am umfangreichen Vor- und Rahmenpro- Claudia Kohrell 148 Messe-Planer/Impressum gramm der Karrieremesse. Wir möchten Projektleitung Sie, liebe Studierende, dabei unterstüt- und das Team der PRAXISBÖRSE
04 | VERANSTALTUNGEN PRAXISBÖRSE 2018 | 05 ÜBERSICHT VERANSTALTUNGEN GRÜNDUNGSFÖRDERUNG Datum Titel Seite 09.05.2018 How to use the career development tool GoinGlobal 13 Die Gründungsförderung der Universität Göttingen 14.05.2018 Working in Germany – Aussagekräftig Bewerben 13 Wir unterstützen Studierende, Mitarbeitende und Forschende der Göttinger Hochschulen und Forschungseinrichtungen von der Idee bis zur Gründung. 15.05.2018 Exkursion Ottobock SE & Co. KGaA, Duderstadt 07 Neben der Erst- und Folgeberatung helfen wir beim Suchen und Beantragen von Fördermitteln. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Workshops 16.05.2018 Social Start-ups – Premium-Cola 06 im Gründungsbereich vermitteln wir praxisnahes Wissen für Gründende und Gründungsinteressierte. Weiterhin unterstützen wir junge Gründende von der 17.05.2018 Von Null Plan zu „Know-WHY“ 08 Vernetzung zu PartnerInnen, MentorInnen bis zur Vermittlung von Räumlichkeiten. 17.05.2018 Auslandspraktikum 13 Serviceangebot Programmstart: Berufsperspektiven für Studierende der 17.05.2018 11 Sozialwissenschaften Erst- und Folgeberatung Kennen Sie Ihren Kompetenzschlüssel und wie wendet 23.05.2018 08 man ihn im Bewerbungsprozess an? Beratung und Unterstützung bei der Fördermittelakquise Digitales Bewerbungsprofil und Selbstpräsentation in 25.05.2018 13 Veranstaltungen, Workshops und Vorträge zu gründungs- Messegesprächen relevanten Themen Becoming who you are!? Opportunities and challenges 28.05.2018 13 in finding your professional identity Vermittlung von Räumlichkeiten 30.05.2018 Exkursion Prof. Schumann GmbH, Göttingen 07 Gründungswettbewerb LIFT-OFF Meet your Future: Physiker berichten und stellen sich Unterstützung beim Team-Building 30.05.2018 09 Euren Fragen Vernetzung zwischen Gründenden, MentorInnen 30.05.2018 Was Personaler nervt 09 und PartnerInnen aus der Wirtschaft Jobs und Praktika bei regionalen Start-ups sowie Vernetzung 31.05.2018 Social Start-ups – KIRON University 06 in die Region Expertentipps zum Messebesuch aus Unternehmens- Vermittlung von Jobs, Abschlussarbeiten und Praktika 31.05.2018 13 perspektive – Worauf es wirklich ankommt bei regionalen Start-ups 04.06.2018 Berufsmöglichkeiten mit Mathematik 12 04.06.2018 Der Job, der zu mir passt! 13 05.06.2018 PraxisBörse NordCampus | Foyer der Physik 24 Wirtschaftskontakte und Wissenstransfer | Gründungsförderung 06.06.2018 PraxisBörse ZentralCampus | Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) 25 - 27 Goßlerstraße 9, 37073 Göttingen Angebote im Rahmenprogramm der Messe 14f. | 24ff. Telefon: +49 551 39-20822 Facebook: @Wirtschaftskontakte E-Mail: gruendung@uni-goettingen.de www.uni-goettingen.de/gruendung Diverse Veranstaltungen nach der Messe 07 |14 | 138f.
06 | VORPROGRAMM PRAXISBÖRSE 2018 | 07 PRAXISEXKURSIONEN GRÜNDUNGSFÖRDERUNG Vorprogramm Studieren oder promovieren Sie an der Universität Göttingen und möchten einen Blick in die berufliche Praxis werfen? Social Start-ups machen sich die Lösung eines gesellschaftlichen Problems zur Besuchen Sie mit uns attraktive Arbeitgeber der Region! Aufgabe. Die Zielgruppen können von der Arbeitslosigkeit bedrohte Jugendliche sein, Menschen mit Schwerbehinderung, geflüchtete Menschen. Jede benachtei- ligte Bevölkerungsgruppe rückt bei einem Social Start-up in den Fokus. Es geht hier nicht um ein Charity Programm, sondern darum, ein nachhaltiges Geschäfts- Dienstag, 15. Mai 2018, 10:20 – 15:00 Uhr modell zu entwickeln und die benachteiligte Nutzergruppe zu empowern. Der stu- Ottobock SE & Co. KGaA in Duderstadt dentische Verein enactus widmet sich dieser Herausforderung mit Leidenschaft. Die aktuellen Projekte stellen sich innerhalb unserer Veranstaltungen vor und ste- Zielgruppe: Fachrichtungen Fremdsprachen/Philologien, Geistes- und Kultur- hen für Interessierte, aber auch potenzielle GründerInnen bereit. wissenschaften, Informatik, Mathematik, Psychologie, Rechts-/Wirtschafts-/ Sozialwissenschaften, Biomedizintechnik 24.04.2018 | 18:00 Uhr – 19:30 Uhr | UMG Hörsaal 01/02 Mittwoch, 30. Mai 2018, 10:00 – 12:00 Uhr Karriereperspektiven in der Medizin Prof. Schumann GmbH in Göttingen Eigene Praxis, Gründung oder Arbeit in der Klinik? Zielgruppe: Fachrichtungen Informatik, Wirtschafts- Informationen unter: www.uni-goettingen.de/gruendung, Rubrik Aktuelles informatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Physik 16.05.2018 | 16:00 Uhr – 18:00 Uhr | Auditorium 11 November 2018 (Termin wird derzeit abgestimmt) Social Start-ups – Premium-Cola K+S AG im Erlebnis Bergwerk Merkers Uwe Lübbermann zeigt, wie wirtschaftlicher Erfolg Zielgruppe: Fachrichtungen Agrarwissenschaften, und soziales Unternehmertum Hand in Hand gehen können Wirtschaftswissenschaften Vortrag und offene Diskussion Nähere Informationen zur Anmeldung sowie zu weiteren geplanten Exkursionen der Universität und des Kooperationspartners SNIC fin- 31.05.2018 | 16:00 Uhr – 18:00 Uhr | Auditorium 11 den Sie hier: www.uni-goettingen.de/praxisexkursionen Social Start-ups – KIRON University Vincent Zimmer berichtet über das erfolgreichste Crowdfunding im Social Start-up Bereich Wir bringen Wissenschaft Vortrag und offene Diskussion und Wirtschaft zusammen Besuchen Sie uns auch auf dem regionalen Gemeinschaftsstand!
08 | VORPROGRAMM PRAXISBÖRSE 2018 | 09 ALUMNI 4 STUDENTS ALUMNI 4 STUDENTS Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die PRAXISBÖRSE Mittwoch, 30.05.2018 | 18.15 – 19.45 Uhr | ZHG 008 Für die meisten Studierenden ist der Einstieg ins Berufsleben ein Sprung ins kalte Was Personaler nervt Wasser. Damit Sie bestens vorbereitet sind, geben Ihnen Absolventinnen und Verfolgen Sie Bewerbungsgespräche live im Hörsaal Absolventen der Universität Göttingen in der Reihe alumni4students Anregungen rund um die Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Networking. Die erfahrene Talent-Managerin Ulrike Symens führt Job-Interviews mit drei Studierenden durch und gibt Feedback zu ihren Bewerbungsunter- lagen und zu ihrer Gesprächsführung. Die Veranstaltung bietet die einzigartige Möglichkeit, realistische Be- werbungsgespräche mit zu verfolgen und so die eigene Performance zu Donnerstag, 17.05.2018 | 18.15 – 19.45 Uhr optimieren. AUDI 11 (Auditorium, Weender Landstraße 2) Ulrike Symens | Personalentwicklerin und Talent-Managerin Von Null Plan zu „Know-WHY“ Wie Ihnen die „Warum-Frage“ bei der beruflichen Orientierung hilft Wir vermitteln Ihnen, wie wertvoll es ist, sich seine individuellen Werte, Alumni Göttingen ist das Netzwerk der Georg-August-Universität. Wir fördern den Austausch die eigenen Stärken und das persönliche Potenzial bewusst zu machen. zwischen heutigen und ehemaligen Studierenden und die langfristige Beziehung zu unseren Unsere Impulse und Übungen helfen Ihnen dabei. Wozu es wichtig ist, sich die „Warum-Frage“ immer wieder zu stellen, erfahren Sie in diesem Absolventen. Eine Registrierung für das Netzwerk ist schon während des Studiums möglich. Workshop. www.alumni-goettingen.de Astrid Böttger | Trainerin und Coach, Göttingen Mehr über die Reihe alumni4students erfahren Sie hier: www.alumni-goettingen.de/projekte/alumni4students Wilbert Olinde | Inspiration Coach, Black Pearl Inspiration Hamburg ALUMNI 4 STUDENTS Mittwoch, 23.05.2018 | 18.15 – 19.45 Uhr | ZHG 008 VORPROGRAMM jDPG Kennen Sie Ihren Kompetenzschlüssel und wie wendet man ihn im Bewerbungsprozess an? Personalprofis über die Dos und Don’ts im Bewerbungsprozess 30.05.2018 | 18:00 Uhr ct. | Fakultät für Physik, Hörsaal 2 Der von der Hannover Rück entwickelte Kompetenzschlüssel hilft Ihnen, Ihr eigenes Qualifikationsprofil zu erstellen und zu Meet your Future strukturieren. In ihrem Vortrag erläutern Alexandra Imhoff und Zwei Physiker aus Wirtschaft und Wissenschaft berichten Marc-Oliver Dorn, wie Sie gezielter nach wirklich passenden Positionen suchen, bessere Bewerbungen formulieren und Ihre und stellen sich Euren Fragen Kompetenzen im Interview klarer und damit überzeugender Dr. Joachim Hartung, Patentanwalt darstellen können. Dr. Heinrich Voges, LaVision GmbH Alexandra Imhoff | Senior Recruiterin Hannover Rück SE Vorstellung der Gäste, Podiumsdiskussion und anschl. Austausch und Marc-Oliver Dorn | Senior Recruiter Hannover Rück SE bei Bier & Brezel
10 | VORPROGRAMM PRAXISBÖRSE 2018 | 11 WEITERE BERATUNGSANGEBOTE VOR DER PRAXISBÖRSE VORPROGRAMM CHEMIE Natürlich stehen wir Ihnen mit Rat die Berater des Hochschulteams Donnerstag, 31. Mai 2018, 12:00 – 13:00 Uhr und Tat auch beim Übergang Studi- der Göttinger Arbeitsagentur Dekanat der Fakultät für Chemie um – Beruf zur Seite! dienstags und mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr in der Universität zu Bewerbungsmappencheck für Studierende Auf der PRAXISBÖRSE erreichen. Das Büro befindet sich und Promovierende der Chemie im Gebäude des Studentenwerks, • beraten wir Sie gerne bei Fragen Platz der Göttinger Sieben 4, links Nele Milsch, M.Ed. zum Berufseinstieg im Eingangsbereich der Zentral- Wiss. Referentin im Studiendekanat, Fakultät für Chemie • werfen wir auf Wunsch einen mensa. Per E-Mail können Sie das Blick auf Ihre Bewerbungsunter- Hochschulteam unter der Adres- lagen se goettingen.hochschulteam@ • informieren wir Sie über berufli- arbeitsagentur.de erreichen. VORPROGRAMM PHYSIK che Einstiegsmöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit. Montag, den 4. Juni, 9:00 – 12:00 Uhr Studiendekanat, Raum B.01.133 Sofern Sie im Vorfeld der Praxis- Börse Fragen haben, zum Beispiel zu Ihren Bewerbungsunterlagen, sind Bewerbungsmappencheck für Studierende Unterstützung und Promovierende der Fakultät für Physik in allen Studienlagen! Anmeldung inkl. Lebenslauf und ggf. Anschreiben bis zum 31. Mai unter: studiendekanat@physik.uni-goettingen.de SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Start am 17. Mai 2018 Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Programm ist abrufbar unter: www.sowi.uni-goettingen.de/pub-berufsperspektiven Außerdem bieten wir den Studierenden unserer Fakultät während der Sprechstunden Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen an. Die Sprechzeiten können eingesehen werden unter: www.sowi.uni-goettingen.de/pub
12 | VORPROGRAMM PRAXISBÖRSE 2018 | 13 VORPROGRAMM MATHEMATIK VORPROGRAMM CAREER SERVICE Monday, 28.05.2018 // Career Impulse Session Berufsmöglichkeiten mit Mathematik Becoming who you are!? Das Studienbüro Mathematik lädt alle interessierten Studierenden herzlich zu Opportunities and challenges in finding diesem Berufsinformationsnachmittag ein: your professional identity Prof. Dr. Meike Watzlawik Development & Culture Psychology, Sigmund Freud University, Berlin Was: Mathematik-Alumni im Beruf stellen sich vor Wann: Montag, der 4. Juni 2018, 15:00 bis 17:15 Uhr (mit Pause) Wo: Maximum, Mathematisches Institut Montag, 04.06.2018 // Workshop Bunsenstraße 3-5, 37073 Göttingen Wer: Unsere Gäste sind unter anderem Der Job, der zu mir passt! Christoph Schuseil Lars Oehlmann, Consultant bei PricewaterhouseCoopers GmbH Organisations- und Karriereberater, Braunschweig Dr. Peter Schlicht, Projektleiter KI-Technologien im automatischen Fahren bei der Volkswagen AG Sabine Rink, Aktuarin im Risikomanagement der Hannover Rück SE SPE CIA L Wednesday, 09.05. and 13.06.2018 An diesem Nachmittag stellen sich vier ehemalige Göttinger Mathematik- Webinar studierende vor. Sie erzählen in kurzen Präsentationen 25.05.2018 // Espresso-Coaching Digitales Bewerbungsprofil How to use the career • von ihrem Werdegang, und Selbstpräsentation in development tool GoinGlobal • ihren alltäglichen Aufgaben im Beruf, Messegesprächen • ihrem Arbeitgeber, Dr. Susanne Jörns, Karriereberaterin, Ina Pflugmacher, Bewerbungsberaterin, • und geben Euch die Möglichkeit, Eure Fragen Career Service, Univ. Göttingen Donnerstag, 17.05.2018 // Q&A Session zum Berufseinstieg mit Mathematik zu stellen. Auslandspraktikum Stefanie Straßer, Internationale Karriere- beraterin, Career Service, Univ. Göttingen Donnerstag, 31.05.2018 // Expert Talk Patricia Missler, Auslandsstudienberaterin, Expertentipps zum Messebesuch Göttingen International, Univ. Göttingen Studienbüro Mathematik aus Unternehmensperspektive – Dr. Denise Krempasky Worauf es wirklich ankommt Bunsenstraße 3-5, Zimmer 108 Sabine Schlüer, Personalreferentin, 37073 Göttingen Mittwoch, 14.05.2018 // Q&A Session Mahr GmbH, Göttingen Anschließend könnt Ihr Euch Tel. +49 551 39-7762 Stefanie Straßer, Internationale Karriere- Working in Germany – bei Kaffee und Keksen persönlich E-Mail: studienberatung@math.uni- beraterin, Career Service, Univ. Göttingen Aussagekräftig Bewerben mit den Alumni austauschen. goettingen.de Ina Pflugmacher, Bewerbungsberaterin, Career Service, Univ. Göttingen
14 | MESSEPROGRAMM PRAXISBÖRSE 2018 | 15 CAR CAREER EVENTS PRAX EER FAIR MESSEPROGRAMM GRÜNDUNGSFÖRDERUNG ISBÖ RSE Tuesday, 05.06. and Wednesday, 06.06.2018 Stand der Gründungsförderung Interested in an international career? Die Innovationsmethode DESIGN THINKING ist in aller Munde. Aber was genau Get useful information on how to find your first job or internship abroad hat es damit auf sich und warum schwören mittlerweile Konzerne wie DAIMLER, and how to write an application in English. BOSCH und die Deutsche Bahn darauf? Die Methode gibt uns einfache Tools International Business Etiquette Quiz Checklist: Internship Abroad an die Hand, um sofort ins Machen zu kommen. Schnell Ideen zu generieren, 42 Country-Specific CV Guidelines EU Career Opportunities (11am – 1pm) Empathie zum Nutzer aufzubauen, Prototypen zu bauen und zu testen. Egal ob Produkte oder Dienstleistungen, wer den Design Thinking Prozess durchläuft hat keine andere Wahl als am Schluss einen ersten, bereits getesteten Prototyp WorkiN in der Hand zu halten. Und weil man sich das schwer vorstellen kann, muss Tuesday, 05.06. and Wednesday, 06.06.2018 iN g man es einfach mal gemacht haben! Die Gründungsförderung gibt Ihnen die Germ any Möglichkeit dazu. Kommen Sie zu unserem Stand und erleben Sie Design Thinking Meeting point for international students im Live Coaching. Viva Marie, Start-up Coach des Pre-Inkubators der Universität What is important when applying in Germany? Get instant advice from the Career Göttingen, durchläuft mit Ihnen in ca. 45 Minuten einmal den Prozess! Service team on how to approach the employers and how to leave a good first impression. Career Fair Do´s and Don´ts Applying for a Job in Germany Job-hunting Strategies Job Interview Tips Dienstag, 05.06. und Mittwoch, 06.06.2018, 12-14 Uhr Berufseinstieg mit außergewöhnlichem Lebenslauf Grafik: © Viva Marie Sie haben Lücken oder Brüche im Lebenslauf, z.B. aufgrund Ihrer Migrations- geschichte, gesundheitlicher Beeinträchtigungen, Betreuungs- oder Pflege- aufgaben? Erfahren Sie, wie Sie sich mit Ihrem individuellen Profil im Bewerbungsprozess erfolgreich positionieren. Holocade am Stand 12:30 – 13:15 Uhr der Gründungsförderung Monday, 11.06.2018 Thursday, 28.06.2018 Working in Germany – From Göttingen to Brussels – Coaching 1 Holocade ist ein Start-up aus der Step by step A field report of an EU employee Universität Göttingen und ein Anbieter 14:30 – 15:15 Uhr für Virtual Reality Dienstleistungen. Stefanie Heidenreich Dr. Johannes Baur Coaching 2 Stefanie Straßer Deputy Head of Unit at European Lernen Sie die virtuelle Realität direkt International Career Counselors, Commission, Brussels auf der PRAXISBÖRSE kennen. Career Service, Univ. Göttingen
16 | EINRICHTUNGEN UND INITIATIVEN PRAXISBÖRSE 2018 | 17 ZENTRALE UNI-ANGEBOTE ZUR VORBEREITUNG STUDENTISCHE INITIATIVEN Stand 32 Nord Stand 11 Nord Stand 31 Nord Stand 8 ZHG Stand 35 ZHG Stand 38 ZHG Stand 34 ZHG bdvb e.V. InDiGU Zentrale Einrichtung für Sprachen AIESEC Engagement wird belohnt! und Schlüsselqualifikationen Irgendwann ist heute – spontan und flexi- Im Rahmen von InDiGU haben sie die Mög- (ZESS) Der bdvb vertritt die Interessen aller Wirt- bel ins Ausland! lichkeit das „Zertifikat Internationales“ der schaftswissenschaftler in Deutschland. Während des Semesters organisieren wir Universität Göttingen zu erlangen. Durch Die ZESS bietet Studierenden Ausbildungs- AIESEC ist eine international agierende für Studierende verschiedene Semina- Ihre Teilnahme an dem Programm erwei- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Be- non-profit Studierendenorganisation mit re, Workshops und Vorträge zu aktuellen tern Sie nicht nur Ihren Horizont und Ihr reich der Schlüsselkompetenzen für den Mitgliedern in über 124 Ländern. Unser Themen im Bereich Studium, Karriere Verständnis für unterschiedliche Kulturen, späteren Beruf. Ziel ist es höhere Toleranz und das Ver- und Persönlichkeitsentwicklung. Darüber sondern erhalten nach Abschluss auch ein ständnis für andere Kulturen zu fördern. hinaus bieten wir regelmäßig die Mög- Unser Angebot umfasst: individuelles förmliches Zeugnis als Aner- Dabei bieten dir unsere Programme eine lichkeit, unterschiedliche Unternehmen • studien- und berufsrelevante Fremd- Leinwand, dein persönliches Potential zu kennung für Ihr interkulturelles Engage- in Niedersachsen zu besichtigen. Zudem sprachenkenntnisse in 8 verschiedenen entfalten. fördern wir durch unsere angebotenen ment und Ihre Bereitschaft zur Weiterbil- Sprachen, die Sie unter anderem ideal Veranstaltungen und den Austausch mit dung. Das Zertifikat stellt eine sehr gute für die Vorbereitung eines Auslandsse- Ob Auslandspraktikum in Indonesien oder den jeweiligen Referenten den Aufbau Möglichkeit dar, im Rahmen von Bewerbun- mesters nutzen können Freiwilligenarbeit in Peru. Studierende persönlicher Netzwerke. Aktive Mitglieder gen Ihre Soft-Skills nachzuweisen. der Hochschulgruppe erhalten vom bdvb • Kompetenzen für das computergestütz- erhalten bei uns die Möglichkeit sich im te wissenschaftliche Arbeiten sowie beruflichen sowie persönlichen Leben in- ein qualifiziertes Zeugnis bzw. eine Bestä- dividuell weiterzuentwickeln. Unsere Pro- tigung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. • Ausbildungs- und Zertifizierung angebo- te in den Bereichen „Kompetenzen zur gramme sind flexibel an deine Studienpla- Während der PRAXISBÖRSE besteht E-Mail: hg-goettingen@bdvb.de beruflichen Einmündung“, „Führungs- nung anpassbar und mit einer Dauer von www.facebook.com/bdvb.hochschulgrup- die Möglichkeit, sich direkt für die Teil- kompetenzen“, „Kommunikative Kom- 6-12 Wochen innerhalb der Semesterferi- pe.goettingen nahme am „Zertifikat Internationales“ petenzen“, „Medienkompetenzen“, „So- en absolvierbar. Des Weiteren bieten wir der Universität Göttingen anzumelden zialkompetenzen“ und „Wissens- und dir diverse Anrechnungsmöglichkeiten, und Fragen zum Thema internationa- Selbstkompetenzen“, sowie in den Be- zugeschnitten auf deinen Studiengang. les Engagement mit dem InDiGU-Team reichen „Integrationstandems und Su- pervised Networking“ und „Diversität“. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann zu klären. Stand 13 Nord besuche uns an unserem Stand! Wir freu- en uns auf dich! Dr. Johann Fischer E-Mail: sekretariat@zess.uni-goettingen.de Mehr Infos: btS e.V. Tel.: +49 551 39-5484 www.aiesec.de Patrick Lajoie www.zess.uni-goettingen.de Die btS – auch Biotechnologische Studen- E-Mail: jana-annina.iken@aiesec.net E-Mail: patrick.lajoie@zvw.uni-goettingen.de teninitiative e.V. – bietet eine deutsch- Tel.: +49 551 39-21340 landweite Schnittstelle zwischen Studie- Termine nach Vereinbarung Im Rahmen der PRAXISBÖRSE informie- renden, Promovierenden, Hochschulen, ren wir Sie gerne persönlich über unsere Forschungsinstituten und Unternehmen www.uni-goettingen.de/indigu Ausbildungsangebote und berufsqualifi- der Life Sciences. Wir organisieren bun- zierende Zertifikatsprogramme sowie jeg- desweit und lokal hier in Göttingen Ver- liche Fragen zur Anmeldung. anstaltungen, wie Vorträge und Exkursio-
18 | STUDENTISCHE INITIATIVEN PRAXISBÖRSE 2018 | 19 STUDENTISCHE INITIATIVEN STUDENTISCHE INITIATIVEN nen. Dadurch fördern wir den Austausch Mitglieder verschiedener Fakultäten, die Stand 5 ZHG Stand 4 ZHG zwischen Studierenden (also Dir) und der ihre Ideen auf Grundlage eines ökono- Industrie, wodurch wir Dir ermöglichen, misch nachhaltigen Konzepts umsetzen. Dich persönlich sowie beruflich zu orien- Dabei wird die Konzeption einer Mög- MARKET TEAM e. V. Göttingen tieren und zu entwickeln. Als ehrenamt- lichkeit zur Selbsthilfe der Zielgruppe liche Initiative gilt bei uns von Studieren- verfolgt. Die Organisation wird dabei von Kooperationsstelle Hochschulen MARKET TEAM - Verein zur Förderung der den für Studierende, deshalb brauchen namenhaften Unternehmen und Profes- und Gewerkschaften Berufsausbildung e. V. ist ein deutschland- wir Dich. Wenn Du also eigene Ideen soren unterstützt, die sowohl Projekte weites Netzwerk, das Studierenden ermög- einbringen, zukunftsorientierte Projekte fördern, als auch Möglichkeiten für Prak- Bist du auch eine*r von vielen Studieren- licht sich weiterzubilden und sich frühzeitig realisieren und deine Soft Skills in Berei- tika und Weiterbildungen bieten. den, die neben dem Studium jobben? Fast beruflich zu orientieren. Unsere rund 800 chen wie Organisation, Kommunikation alle jobbenden Studierenden stoßen frü- Mitglieder organisieren an verschiedenen und Teamarbeit stärken möchtest, dann Informiere dich bei uns am Stand über her oder später auf Fragen wie diese: Standorten in Kooperation mit diversen solltest Du uns kennenlernen! unsere derzeitigen Projekte und bringe Unternehmen Veranstaltungen von Stu- dich mit deinen eigenen Projektideen ein! • Welche Besonderheiten bieten studen- dierenden für Studierende wie Vorträge, Die Kurzfassung? Komm bei uns vorbei Wir freuen uns jederzeit über neue, enga- tische Beschäftigungsverhältnisse in Workshops, Exkursionen und Trainings. Da- und finde heraus, ob wir zu Dir passen. gierte Mitglieder! punkto Sozialversicherung, Steuern, An- durch erhalten unsere Mitglieder nicht nur rechnung von BAföG, Kindergeld u.a.? einen Einblick in die Projektarbeit, sondern www.bts-ev.de www.unigoettingen.enactus.de • Wie ist das mit der Lohnsteuer (Einkom- es wird auch ein direkter Kontakt zu den E-Mail: vorstand.goettingen@btS-eV.de menssteuererklärung etc.)? Unternehmen ermöglicht. Bei uns kannst ... oder besuche uns auf Facebook! • Habe ich Anspruch auf Urlaub, Urlaubs- du dich in verschiedenen Rollen und Äm- geld, Weihnachtsgeld, Lohnfortzahlung tern weiterentwickeln, Interessen entde- im Krankheitsfall, Tariflohn [und andere cken und so zum Experten oder Allroun- Stand 14 Nord der werden. MARKET TEAM e. V. Göttingen tarifliche Leistungen]? freut sich darauf dich kennenzulernen! • Kann mich der „Chef“ von einem Tag IAESTE zum anderen feuern? (Kündigungs- Besuche uns an unserem Stand auf der Stand 7 ZHG schutz etc.) Bezahltes Fachpraktikum im Ausland? PRAXISBÖRSE, schreib uns eine Nachricht – Na klar! Wir von IAESTE sind weltweit oder schau bei unserer wöchentlichen Das StudiTeam der Kooperationsstelle in über 80 Ländern aktiv und vermitteln Teamsitzung vorbei! informiert dich individuell und persön- bezahlte Praktika von 4-52 Wochen. Vor Enactus Göttingen e.V lich zu Fragen rund um deinen Nebenjob, E-Mail: goettingen@marketteam.org Ort wirst Du von Studierenden betreut, dein Praktikum und zu anderen Beschäf- www.facebook.com/mtgoettingen wodurch sich nicht selten lebenslange tigungsverhältnissen – von Studis für Stu- Mit einem ökonomischen Ansatz fördern Freundschaften entwickeln. Genauso dis! wir einen positiven, nachhaltigen Effekt sorgen wir dafür, dass unsere Incomer auf die Gesellschaft. Nach diesem Prinzip in Göttingen neben einem spannenden Kommt doch einfach mal vorbei oder hat die studentische Gründungsinitiative Praktikum auch eine Menge Spaß in ihrer schreibt uns eine Mail! Enactus weltweit mehr als 1,3 Millionen Freizeit haben. Als MitarbeiterIn erwarten Stand 3 ZHG Menschenleben beeinflusst. In mittler- Dich zudem tolle Events auf nationaler E-Mail: jobundhiwi@gwdg.de weile 36 Ländern und mit mehr als 72.000 und internationaler Ebene. Studierenden, die dabei von rund 550 Model United Nations Unternehmen unterstützt werden, ist www.iaeste.uni-goettingen.de Society Göttingen e. V. (GöMUN) Enactus eines der am schnellsten wach- E-Mail: iaeste@uni-goettingen.de senden Studierendennetzwerke weltweit. Die MUNSG bietet Studierenden die Mög- In Göttingen engagieren sich mehr als 40 lichkeit ihre Fremdsprachen- und Soft
20 | STUDENTISCHE INITIATIVEN PRAXISBÖRSE 2018 | 21 STUDENTISCHE INITIATIVEN STUDENTISCHE INITIATIVEN Skills in Zusammenarbeit mit internati- Universität Göttingen selbständig und kommt ein ganzjähriger Spielplan mit 10- Stand 2 ZHG onalen Studierenden bei verschiedenen eigenverantwortlich führen. Mitarbeite- 12 Eigenproduktionen (ohne Sommerpau- Projekten auszubauen. Als Hauptprojekt rinnen und Mitarbeiter beraten Unterneh- se!) und zahlreichen Gastveranstaltungen, organisieren wir die jährlich stattfindende men und öffentliche Verwaltungen sowie Konzerten und Lesungen zustande, über Göttingen Model United Nations Confe- Privatpersonen auf wissenschaftlicher VDL-Studierendengruppe den sich sowohl Zuschauer*innen als rence (GöMUN). Dort kommen rund 150 Basis, wie sie ihre Sprache korrekt, gezielt, auch Beteiligte freuen dürfen. Göttingen des VDL-Berufsver- Studierende aus aller Welt zusammen, um klar und effizient einsetzen können. Dabei bands Agrar, Ernährung, Umwelt auf Englisch über aktuelle politische und versteht sich Sprachwerk als Schnittstelle www.thop.uni-goettingen.de Der VDL ist der Berufsverband derjenigen, wirtschaftliche Themen zu debattieren. zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. E-Mail: thop@gwdg.de die ein Studium der Agrar-, Ernährungs- Bei der Organisation der Konferenz kön- oder Umweltwissenschaften absolvieren nen diverse Fähigkeiten aus etwa Projekt- Germanistik-Studierenden eröffnet die oder abgeschlossen haben. Der Verband management, Fundraising oder Journalis- Mitarbeit im Sprachwerk die Möglichkeit, bietet Orientierung zum breiten Spektrum mus praktisch angewandt werden. Neben die theoretischen Inhalte aus dem Ger- der agrarischen Berufsfelder und unter- der GöMUN können Vereinsmitglieder an manistik-Studium praxisnah – in der Bera- stützt seine Mitglieder beim Berufsein- anderen Konferenzen im In- und Ausland tung von Unternehmen und öffentlichen Stand 10 ZHG stieg. Im Fokus der Verbandsarbeit steht teilnehmen. Dies fördert vor allem ein Verwaltungen – anzuwenden und dadurch die Förderung des fachübergreifenden selbstbewusstes Auftreten und Verhand- zu vertiefen. Auf diese Weise erhalten Stu- Wissenstransfers und die Aufarbeitung ak- lungssicherheit. Weiterhin organisieren dierende Berufserfahrung und erlernen tueller Themen aus der Wissenschaft und wir Vortragsreihen und nehmen am Pro- Schlüsselkompetenzen. Unikino Göttingen Gesellschaft innerhalb der Branche sowie jekt UN in Klassenzimmer teil. Mehr Infor- die Kommunikation mit der Öffentlichkeit. mationen über uns und unsere Projekte Wir, das Unikino Göttingen, zeigen euch, gibt es bei uns am Stand. Komm vorbei, als eines der größten Hörsaalkinos in Als VDL-Studierendengruppe Göttingen wir freuen uns stets über neue Mitglieder! Deutschland, an vier Tagen die Woche Fil- bieten wir die Chance bereits im Studium me im ZHG sowie im Universitätsklinikum im Berufsverband aktiv zu werden: www.munsg.de Stand 12 Nord Th und begrüßen im Semester bis zu 10.000 OP E-Mail: goemun@gmail.com Stand 9 ZHG Besucher. Darüber hinaus organisieren • Veranstaltungen zum Berufseinstieg www.facebook.com/GoeMUN wir verschiedene Veranstaltungsreihen und zur Karriereplanung Theater im OP seit 1984 wie das Science Cinema, in dem Filme mit • Fachexkursionen um Wissen außerhalb wissenschaftlichem Hintergrund von Ex- der Universität zu erweitern ThOP – Theater im OP perten der jeweiligen Fachbereiche näher • Studierende verwandter Fachdiszipli- beleuchtet werden. Stand 6 ZHG Das Theater im OP (ThOP) ist seit 1984 die nen kennenlernen studentische Bühne der Universität Göt- • Direkt mit Führungspersönlichkeiten in Hier kommst du ins Spiel! Engagiere dich tingen, auf der Studierende aller Fachrich- Kontakt kommen ehrenamtlich bei uns, vom Kartenverkauf Sprachwerk tungen und andere Theaterbegeisterte auf bis zur Teamleitung haben wir viele ver- • Fortbildungsmöglichkeiten der wohl ungewöhnlichsten Bühne Göttin- schiedene Tätigkeitsfelder. Komm doch Sprachwerk – die linguistische gens Theater spielen – in einem ehemali- einfach mal vorbei oder schreib uns! www.vdl.de Unternehmensberatung gen Schauoperationssaal. E-Mail: stud.goe@vdl-niedersachsen.de www.unikino-goettingen.de oder unter facebook.de/VDL-Studenten- Wir erklären, wie Sprache wirkt. Aber nicht nur auf der Bühne können sich E-Mail: team@unikino-goettingen.de gruppe-Göttingen die ehrenamtlichen Mitwirkenden verwirk- oder unter facebook.de/unikino.goe Sprachwerk e.V. ist eine linguistische Un- lichen – auch in Regie, Dramaturgie, Mas- ternehmensberatung, die Germanistik- ke, Kostüm, Beleuchtung oder Bühnen- und Sprachwissenschaft-Studierende der bau kann man sich kreativ betätigen. So
22 | FAKULTÄTEN PRAXISBÖRSE 2018 | 23 TEILNEHMENDE FAKULTÄTEN // NordCampus Kostenfreies 5. Juni, Foyer der Physik Bewerbungsfoto* Stand 10 Nord Fakultät für Chemie Fakultät für Mathematik & Informatik Nord Fakultät für Physik Campus Stand 15 Unser Team von Studienberaterinnen und Studienberatern freut sich darauf, Ihnen am Gemeinschaftsstand unserer Math.-Nat. Fakultäten mögliche Fra- Zentral gen zum Thema Berufseinstieg zu beantworten. Erfahren Sie, welche span- Campus nenden Tätigkeitsbereiche und Branchen nach dem Studium auf Sie warten Stand 50 und versorgen Sie sich mit umfassenden Informationsmaterial zu dem Thema. Checkliste Bewerbungsfoto Das Bewerbungsfoto ist das Medium für den ersten Eindruck Studierende der Physik und Chemie haben zusätzlich die Möglichkeit ihre Be- bei der Jobsuche. Um das optimale Bewerbungsfoto von Ihnen werbungsunterlagen direkt am Stand überprüfen zu lassen. aufzunehmen und Sie ins rechte Licht zu rücken, beachten Sie bitte ein paar Grundregeln: Bitte so Kleidung passend zum angestrebten Job knitter-, flecken- und fusselfrei TEILNEHMENDE FAKULTÄTEN // ZentralCampus Haare bitte ordentlich frisiert In Kooperation mit lange Haare binden, stecken oder hinter die Schultern legen Dezentes Make-up Kontraste zwischen Hals und Gesicht vermeiden 6. Juni, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) Stand 32 ZHG Bitte vermeiden Philosophische Fakultät Das Team der Philosophischen Fakultät bietet Ihnen Infomaterial und Bera- Verzichten Sie auf übertriebenen (Gesichts-)Schmuck tung zu den Themen Praktikum und Berufseinstieg an. Auch hier wird der Service des Bewerbungsmappenchecks angeboten. Schulterfrei, großer Ausschnitt, Sexy Look Bitte reservieren Sie Ihren Shootingtermin direkt am Stand Sozialwissenschaftliche Fakultät Bei der Sozialwissenschaftlichen Fakultät erhalten Sie Infomaterial und Be- ratung hinsichtlich sozialwissenschaftlicher Berufsfelder. Ebenfalls bietet die Fakultät den Service an, Ihre Bewerbungsunterlagen zu prüfen. * für Studierende der Universität Göttingen und der benachbarten Universitäten und Hochschulen (Vorlage Studierendenausweis)
24 | PROGRAMM PRAXISBÖRSE 2018 | 25 MESSEPROGRAMM // 5. Juni 2018 // NordCampus MESSEPROGRAMM // 6. Juni 2018 // ZentralCampus Foyer der Physik Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) 11:00 Uhr Eröffnung der Messe 11:00 Uhr Eröffnung der Messe Prof. Dr. Ulrike Beisiegel Prof. Dr. Ulrike Beisiegel Präsidentin der Universität Göttingen Präsidentin der Universität Göttingen Hörsaal 3 Vortragsprogramm I: Hörsaal 006 Karriere für Querdenker: vom Dr. rer. nat zum Tipps und Tricks für das 11:30 – 12:15 Uhr IT-Architect 11:30 – 12:15 Uhr Vorstellungsgespräch Dr. Henk Groth Thomas Noack KWS SAAT SE Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. Einstieg in die IT-Unternehmensberatung Wie bewertet man Leben? – Ein Arbeitstag für Naturwissenschaftler als Mathematiker/in 12:30 – 13:15 Uhr 12:30 – 13:15 Uhr Juliane Clemes & Markus Klein Christina Hummel, Group Risk Management ABS Team GmbH Hannover Rück SE Gründungsstory – Behind the Scenes Industriepromotion als Naturwissenschaftler 13:30 – 14:15 Uhr Kristine Knipper und Stephan Sander 13:30 – 14:15 Uhr Dr. Jakob Tolk Fassisi GmbH Sartorius Tagsüber erfolgreich als Consultant in weltweiten Starten Sie jetzt in der EDEKA-Zentrale – Ihre Projekten und abends bei Freunden oder im Sportverein 14:30 – 15:15 Uhr 14:30 – 15:15 Uhr Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen – Kein Wunschtraum, sondern Praxis! Kerstin Maaß Dr. Andrea Eickemeyer EDEKA Prof. Schumann GmbH Welcher Job passt zu mir? The Opportunity of a Lifetime – Herzlich 15:30 – 16:00 Uhr – Perspektiven in Hightech-Branchen 15:30 – 16:00 Uhr Willkommen bei PwC (Vortrag in deutscher Sprache) Anna Krüger Hanno Karlheim, Manager jobvector PwC Patentierung und erfolgreiche Verwertung Die Bewerbung aus Sicht eines Personalers 16:15 – 16:45 Uhr von Innovationen aus der Wissenschaft 16:15 – 16:45 Uhr Maximilian Stapf Dr. Carlos Güntner, Patent Manager HAYS MBM ScienceBridge GmbH
26 | PROGRAMM PRAXISBÖRSE 2018 | 27 MESSEPROGRAMM // 6. Juni 2018 // ZentralCampus MESSEPROGRAMM // 6. Juni 2018 // ZentralCampus Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) 11:00 Uhr Eröffnung der Messe 11:00 Uhr Eröffnung der Messe Prof. Dr. Ulrike Beisiegel Prof. Dr. Ulrike Beisiegel Präsidentin der Universität Göttingen Präsidentin der Universität Göttingen Vortragsprogramm I: Hörsaal 005 Vortragsprogramm I: Hörsaal 004 Abschlussarbeiten in Unternehmen: Wie CLAAS - Das Unternehmen und Einstiegs- möglichkeiten die Zusammenarbeit gelingt (Praxisbeispiel: 11:30 – 12:15 Uhr 11:30 – 12:30 Uhr Christopher Claas Abschlussarbeit zu nachhaltigen Start-ups) CLAAS KGaA mbH Prof. Dr. Kilian Bizer, Wiebke Lühmann Universität Göttingen How to start your career in a world-wide operating Gründungsstory – Behind the Scenes 12:30 – 13:15 Uhr food & feed company (Presentation in English) 12:30 – 13:15 Uhr Kristine Knipper und Stephan Sander Kai-Lie CHU Fassisi GmbH ERBER Group Traditionelle Werte treffen auf Start Up Kultur: Die Herausforderung von Bergbauunternehmen bei Unternehmensgründungen aus der Hochschule – 13:30 – 14:15 Uhr der Realisierung von Innovationen 13:30 – 14:15 Uhr wie kann das gelingen? Dr. Jürgen Aschenbrenner Prof. Dr. Margarete Boos Universität Göttingen K+S Aktiengesellschaft Agriculture Brand-Utility: Ansätze für zielgrup- InnoCafé „Digitalisierung“ 14:30 – 15:15 Uhr penspezifisches Marketing für die Landwirtschaft 14:30 – 15:00 Uhr Teil 1: Den Hype verstehen und nutzen Dipl.-Ökonom Benedikt Ehrhardt Dr. Johanna Gampe Raiffeisen Waren GmbH Universität Göttingen Mit kleinen Dingen viel Erreichen - Futteradditive: Live-Pitch innovative Lösungen für globale Herausforderungen 15:30 – 16:00 Uhr 15:15 – 16:00 Uhr Teams des LIFT-OFF-Gründungswettbewerbs Dr. Sven Brenner Universität Göttingen Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG InnoCafé „Digitalisierung“ Teil 2: Digitale Geschäftsmodelle Social Start-ups 16:15 – 16:45 Uhr 16:15 – 17:00 Uhr Dr. Johanna Gampe Enactus Göttingen Universität Göttingen
28 | STANDPLÄNE PRAXISBÖRSE 2018 | 29 5. Juni // NordCampus // Foyer der Physik 6. Juni // ZentralCampus // Zentrales Hörsaalgebäude 23 22 Eingang Hörsaal 21 Hörsaal Hörsaal 008 009 24 20 Café Campus 49 45 25 19 Eingang 18 Hörsaal 50 46 40 17 Hörsaal 26 48 47 44 43 42 41 010 39 27 51 InfoPoint Hörsaal 53 54 17 18 007 29 31 Hörsaal 3 52 55 16 19 30 38 28 32 37 56 15 20 36 16 27 35 28 57 14 21 34 äge 33 Vortr 26 13 22 3 Bewerber- 25 rsaal Kartenstelle Eingang Hörsaal 006 24 i m H ö Café Vortrags- 61 58 23 Hörsaal 30 29 15 programm I 62 59 011 60 31 14 11 12 ! WC Herren gesperrt Bewer Hörsaal 005 10 32 bungs Vortrags- 13 Shootin foto- programm II 63 9 Café g 33 34 8 64 12 Stand Hörsaal 004 15 Vortrags- 7 programm III 65 6 11 Fahrstühle 5 Hörsaal 66 9 003 10 68 67 Bewe 8 Hörsaal 69 rbung 6 002 Shoot sfoto- 4 bei Pr ing 3 o-City 7 70 2 Stand Hörsaal 001 1 50 1 2 Eingang InfoPoint zur Mensa 3 4 5
gruendung@uni-goettingen.de. unter gruendung@uni-goettingen.de. 12.06.2018 | 18 – 21 Uhr | Alte Mensa Möglichkeit sich beim Buffet zu vernetzen. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung LIFT-OFF GRÜNDUNGSWETTBEWERB Wir laden herzlich zur öffentlichen Preisverleihung mit Pitch der Siegerteams ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Anschließend gibt es die und bei innovativen Projekten mitzuwirken, dann melden Sie sich unter Haben Sie Interesse, junge Gründerinnen und Gründer zu unterstützen Start-ups heben ab! S ta St G o A Re e So c z nd an gr F u d ht ial ar Nr u Ge un sw wi wi wi Nr ow d . .Z ist wis K rs nd W ss ss ss iss M P tw a e e es se at Fr nd P s s s HG In at en NC en a iss ld em h f iss Geo W ns s ns - u ns s yc // c // lo Bi he en ök or M en gr ds ilol ch nd ch ch 1 Ch 1 ho ol irt cha m gs ha m Ph af ed te af 4. te fts 3. pr og he lo - at ei og at ch aph n ys em ch olog r- n n sc fte te fte Ku afte izi te 06 ik 06 ik ha n ie af ie n n ik . gie ltu n ie af ie te n n ac ien . ABS Team GmbH 34 17 28 QUICKFINDER academics GmbH 36 21 Agentur für Arbeit Göttingen 37 33 33 AGRAVIS Raiffeisen AG 38 59 AHRHOFF GmbH 40 11 ALBIS PLASTIC GmbH 41 1 ALDI Nord 46 21 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG 43 24 AMAZONE Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG 44 14 B. Braun Melsungen AG 48 27 BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 47 54 Beckmann und Partner mbB 126 45 Bertrandt Services GmbH 50 22 Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR 127 45 best practice consulting AG 51 48 bet-at-home.com Entertainment GmbH 52 25 30 Blackbit digital Commerce GmbH 127 45 Robert Bosch Power Tools GmbH 54 15 BRÖRING Unternehmensgruppe 56 58 Brunel GmbH 57 18 CLAAS KGaA mbH 58 23 d-fine GmbH 60 4 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 62 55 Deutsche Bundesbank 63 53 Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH 64 57 dikon Elektronik & IT GmbH 101 24 Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG 66 63 EDEKA AG 68 31 Einbeck Marketing GmbH 128 45 Enterprise Autovermietung Deutschland B. V. Co. KG 67 47 ERBER Group / BIOMIN und Romer Labs 70 26 52 Evotec International GmbH 73 27 EY (Ernst & Young GmbH) 74 43 FERCHAU Engineering GmbH 75 22 ForFarmers Langförden GmbH 76 69 Fr. Bremer Weinhandlung GmbH 107 50 Fraunhofer Anwendungszentrum 101 24 5. Juni // NordCampus Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e. V. 78 12 German Seed Alliance GmbH 80 65 Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung (GNE) 82 5 45 GFA Consulting Group GmbH 83 39 GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung … 129 45 Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 130 45 Hannover Rück SE 84 44 Hays 86 42 IHK 130 45 jobvector 87 6 Junges Theater Göttingen gGmbH 107 50 K+S Aktiengesellschaft 88 3 62 6. Juni // ZentralCampus Dr. Knoell Consult GmbH 92 23 Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG 131 45
St St o Re an So Ag c z d an h F u d ra ial r Nr u Ge un tsw wi wi wi Nr ow d .Z ist is K e i rs nd W ss ss ss iss r M P n tw a I e .N t es se at Fr nd P s a s HG en C en en a iss ld em h nf iss Geo s - u ns s th yc o W nsc // sc // lo Bi e en ök M h ds ilol ch ch 1 Ch 1 ho ns gra ol m gs ha rm Ph af ed te d chaf af 4. te fts 3. lo - at ei og at ch ph n ys em ch olog r- n en sc afte te fte Ku te izi te Ge w pra ogie 06 ik 06 ik ha n ie af ie n n ik . gie ltu n ie af ie te n n ch n . KPMG AG 90 25 KWS SAAT SE QUICKFINDER 93 16 13 L|MC Logistik und MobilitätsCluster Göttingen|Süd… 131 45 Landwirtschaftskammer Niedersachsen 94 70 Lidl Vertriebs GmbH & Co.KG 95 16 Limagrain GmbH 96 68 Mahr GmbH 101 24 MASTERRIND GmbH 97 64 MBM SienceBridge GmbH 98 9 Measurement Valley e.V. 100 24 mehle - hundertmark gbr / Bewerbungsfoto-Shooting 23 15 50 Menge Noack Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notariat 107 50 MLP Finanzberatung SE 99 17 NORD/LB - Norddeutsche Landesbank 102 18 onQuality Deutschland GmbH 45 Ottobock SE & Co. KGaA 104 24 20 PMH Personalmanagement Harz GmbH 105 56 Pro-City GmbH Göttingen 107 15 50 Prof. Schumann GmbH 108 2 41 PwC 114 51 Quattek & Partner Steuerberatungsgesellschaft 110 29 Raiffeisen Waren GmbH 112 61 Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG 115 60 Renneberg + Partner – Das Beraterteam 133 45 Sano moderne Tierernährung GmbH 116 67 Sartorius 117 7 40 SET GmbH 118 28 26 SNIC Südniedersachsen-InnovationsCampus 132 29 45 Strecker . Berger + Partner mbB 133 45 StadtRadio Göttingen 107,eins 134 45 Strube GmbH & Co. KG 120 66 Studienseminar Hildesheim - Landesschulbehörde 121 1 Sycor Gruppe 122 20 19 THIMM Group GmbH & Co. KG 134 45 WEGE mbH 123 19 WiReGo Wirtschaftsförderung Region Goslar … 135 8 45 WRG 136 45 5. Juni // NordCampus Fakultäten, uniinterne Einrichtungen und Studentische Initiativen AIESEC 17 31 34 Kooperationsstelle Hochschulen & Gewerkschaften 19 4 ALUMNI 08 34 37 MARKET TEAM e.V. 19 5 bdvb e.V. 17 8 Model United Nations Society Göttingen e.V. 19 3 btS e.V. biotechnologische Studenteninitiative 17 13 Philosophische Fakultät 22 32 Career Service 14 30 36 Sozialwissenschaftliche Fakultät 12/22 32 Enactus 18 7 Sprachwerk 20 6 Fakultät der Chemie 11/22 10 ThOP - Theater im OP 20 12 9 Fakultät der Mathematik und Informatik 12/22 10 Unikino Göttingen 21 10 Fakultät der Physik 11/22 10 VDL Studierendengruppe 21 2 Gründungsförderung 15 29 49 Wirtschaftskontakte 124 29 46 IAESTE 18 14 ZESS 16 11 38 6. Juni // ZentralCampus InDiGu 16 32 35 Gesuchte Fachrichtungen Aussteller von A – Z Rechtswissenschaften Geowissenschaften und Geographie Fremdsprachen und Philologien Biologie Wirtschaftswissenschaften Sozialwissenschaften Agrarwissenschaften Informatik Psychologie Geistes- und Kulturwissenschaften Forstwissenschaften und Waldökologie Chemie Physik Medizin Mathematik PRAXISBÖRSE 2018 | 33
34 | AUSSTELLER A – Z ABS Team GmbH IT-Unternehmensberatung (SAP-Software für Personalmanagement) Stand 17 Nord | Stand 28 ZHG TEAMPLAYER GESUCHT Was wir suchen Als SAP HCM Consultant Personalmanagement zum Erfolgsfaktor machen! Fachrichtungen: Informatik, Mathematik, Physik, Wirtschaftswissenschaften Jetzt bewerben: www.abs-team.de/karriere Qualifikation: Studienabschluss der Wirtschaftsinformatik oder Naturwissenschaften (Bachelor oder Masterabschluss), belegbare Erfahrung in der Konfiguration von Stan- dardsoftware in Kombination mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, erste Pro- grammiererfahrung erwünscht, Kommunikationsstärke in Wort und Schrift (Deutsch: verhandlungssicher; Englisch: fließend) Profil: Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten, hohes Maß an Reisebereitschaft, Flexibilität und Einsatzbereitschaft, serviceorientiertes Handeln Praxis im Studium: Abschlussarbeiten möglich Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg als SAP Junior Consultant Bewerbungsverfahren: Online-Bewerberportal Als offizieller SAP-Partner realisieren wir kundenindividuelle SAP Personalma- nagement-Lösungen: Nutzerfreundliche Software mit innovativer Funktionalität für komplexe Unternehmensprozesse. ABS Team ist seit mehr als 30 Jahren eine feste Größe im Markt für SAP HR-/HCM-Beratung. Berufseinstieg Berufseinstiegfür für Wirtschaftsinformatiker und Naturwissenschaftler Wirtschaftsinformatiker und Naturwissenschaftler in die in die IT-Unternehmensberatung IT-Unternehmensberatung schneller Einstieg in die Praxis ● individuelles Mentoring ● anspruchsvolle Projekte anspruchsvolle schneller Projekte Einstieg in die Praxis Kontakt Analyse undschneller Einstieg individuelles Optimierung in Geschäftsprozessen Mentoring von die Praxis Postanschrift: English consultation possible Beratung, Konzeption, individuelles anspruchsvolle Support Mentoring Projekte ABS Team GmbH Mühlenweg 65, 37120 Bovenden Konfiguration und kundenindividuelle eigenverantwortliches SAP-Entwicklung Arbeiten Ansprechpartner: Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen Dr. Andreas Rupprecht Software-Konzeption, Customizing und Programmierung
36 | AUSSTELLER A – Z PRAXISBÖRSE 2018 | 37 academics GmbH Agentur für Arbeit Göttingen Stellenmarkt Öffentlicher Dienst / Verwaltung Stand 21 Nord Stand 33 Nord | Stand 33 ZHG Was wir bieten Was wir suchen Fachrichtungen: Agrarwissenschaften, Biologie, Chemie, Forstwissenschaften und Fachrichtungen: Agrarwissenschaften, Biologie, Chemie, Forstwissenschaften und Waldökologie, Fremdsprachen / Philologien, Geistes- und Kulturwissenschaften, Geo- Waldökologie, Fremdsprachen / Philologien, Geistes- und Kulturwissenschaften, Geo- wissenschaften und Geographie, Informatik, Mathematik, Medizin, Physik, Psycholo- wissenschaften und Geographie, Informatik, Mathematik, Medizin, Physik, Psycholo- gie, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften gie, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften Praxis im Studium: Praktika, Abschlussarbeiten und Stellen für stud. Hilfskräfte Qualifikation: Sie haben bereits erfolgreich ein Hochschulstudium, vorzugsweise auf Masterniveau, absolviert? Sie bringen einschlägige Berufserfahrung von mindestens Einstiegsmöglichkeiten: 1.800 Stellenangebote in Wissenschaft und Industrie einem Jahr nach Ihrem Studienabschluss mit und verfügen idealerweise über erste Führungserfahrung? Außerdem sind Sie grundsätzlich bereit, im Anschluss an das Bewerbungsverfahren: Angebot eines Bewerbungsmappenchecks auf der Webseite Traineeprogramm auch bundesweit bei der BA tätig zu werden? Dann bewerben Sie sich als Trainee und werden Sie Führungskraft bei der BA. Profil: Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Ziel- academics ist der führende Stellenmarkt und Karrierebegleiter für alle, die Lust strebigkeit, Belastbarkeit auf Wissenschaft und forschungsnahe Aufgaben haben. Mit uns finden Sie den Job, der zu Ihrem persönlichen Karriereweg passt – egal ob Sie z.B. eine Promo- Praxis im Studium: Praktika möglich tion anstreben, in einem Unternehmen arbeiten möchten oder sich einfach über verschiedene Karrierethemen informieren wollen: Vom ersten Studentenjob bis zur Einstiegsmöglichkeiten: Traineeprogramme, Studiengänge, www.arbeitsagentur.de/ Professoren-Stelle. Vom Praktikumsplatz bis zum Postdoc. Vom wissenschaftlichen karriere Mitarbeiter zum Traumjob in der Wirtschaft – academics ist der Stellenmarkt und Bewerbungsverfahren: Online unter www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/ Karriereberater für Akademiker, die ihren eigenen Weg finden wollen. Denn hier trainee-programm treffen sich Wissenschaft und Wirtschaft! Wir verstehen uns als kundenorientierte Dienstleisterin am Arbeitsmarkt. Kontakt Kontakt Postanschrift: English consultation possible Postanschrift: English consultation possible academics GmbH Agentur für Arbeit Göttingen Speersort 1, 20095 Hamburg Bahnhofsallee 5, 37081 Göttingen Ansprechpartner: Ansprechpartnerin: Dr. Christoph Lindemann Frau Kubeil, Tel.: +49 511 9885-4210
Sie können auch lesen