Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Bach
 
WEITER LESEN
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
a c h s e n
      mittels                                                                                               Mitteilungsb
                                                                                                                         latt

                      kurier.
                                                                                                                        ises
                                                               uar 202      2                               des Landkre
                                                Nr. 01 29. Jan                                                            n
                                                                                                            Mittelsachse

Baustart:                                                  Montanregion:           Aktionsplan:
Gesundheits- und                                           Projektförderung wird   Neue Ausschreibungs-
Pflegezentrum entsteht > S. 2                              fortgesetzt > S. 4      runde gestartet > S. 7

Corona: Neue Regeln
Im Landkreis ist in den vergange-     Antigenschnelltest oder PCR-
nen Tagen die Zahl der neuen Co-      Test durchgeführt werden. Dies
rona-Fälle gestiegen. Dies wirkt      ist wichtig für die Berechnung
sich auch auf die Inzidenz aus,       der Quarantäne. Auf der Inter-
die Mitte Januar bei 169,8 lag        netseite des Landkreises unter
und am 26. Januar bei 241,8.Seit      www.landkreis-mittelsachsen.de
Montag gelten in Mittelsachsen        sind rund 100 Teststationen und
neue Quarantäne-Regeln.               deren Adressen hinterlegt.
Dazu hat der Landkreis vor einer      Das Fließschema zur Quarantäne
Woche eine neue Allgemeinver-         wurde angepasst und auf dieser
fügung erlassen. Die Quarantäne       Seite des Mittelsachsenkuriers
für Infizierte wurde von 14 auf       veröffentlicht. Es ist auch auf der
zehn Tage verkürzt. Diese Zeit        Internetseite des Landkreises zu
kann zusätzlich verringert wer-       finden. Zudem wurde der Fra-
den, wenn ein frühestens am           gen-Antwort-Katalog aktualisiert.
siebenten Tag vorgenommener
Antigenschnell- oder PCR-Test         Alkoholverbot gilt weiterhin
negativ ausfällt und 48 Stunden       Weiterhin gültig ist die Allge-
Symptomfreiheit bestanden hat.        meinverfügung zum Verbot der
Ein Selbsttest reicht hierfür nicht   Abgabe und des Konsums von Al-
aus. Der Test muss in einer Test-     kohol in der Öffentlichkeit. In-
station durchgeführt werden.          nerorts gilt in der Öffentlichkeit
                                      somit ein Alkoholverbot − insbe-
Ausnahmen zur Quarantäne              sondere auf Straßen, Gehwegen,
Ebenfalls auf zehn Tage wurde         in Parks, auf Sport- und Spiel-
die Quarantänezeit für Haus-          plätzen und für Bereiche, in de-
standsangehörige verkürzt, auch       nen Wochen- und Spezialmärkte
diese können sich frühestens          abgehalten werden. Hinzu kom-
nach sieben Tagen freitesten.         men auch Privatgrundstücke, die
Veränderte Regelungen gelten          öffentlich zugänglich sind, wie
für Kinder und Jugendliche. Aus-      Geschäfte oder Tankstellen.
nahmen zur Absonderungspflicht        Auch außerorts sind an Bahnhö-
gibt es zudem für vollständig im-     fen und Parkplätzen sowie im
munisierte Personen. Bei Haus-        Umkreis von Sitzmöglichkeiten
standsangehörigen verlängert          und Bushaltestellen der Konsum
sich ihre Absonderungszeit als        und die Abgabe von Alkohol in
enge Kontaktperson nicht, wenn        der Öffentlichkeit untersagt.
während der Absonderungszeit          Die Abgabe von alkoholhaltigen
innerhalb eines Hausstands eine       Getränken ist in diesen Berei-
weitere Person positiv getestet       chen nur in mitnahmefähigen
wird. Die Voraussetzung ist, dass     und verschlossenen Behältnis-
die Kontaktperson keine Symp-         sen erlaubt.
tome entwickelt hat und nicht                          Corona-Hotline:
positiv getestet wurde. Darüber               Montag bis Donnerstag
hinaus sollte bei Vorliegen eines            09:00 bis 15:00 Uhr und
positiven Selbsttests generell            Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr
umgehend ein professioneller                      Tel. 03731 799-6249
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Seite 2           mittelsachsenkurier.

Erreichbarkeit                                 Ehemalige Klinik wird Gesundheits- und Pflegezentrum
des Landratsamtes
Mittelsachsen:                                 „Lindenblick“ heißt das neue                                                                                             Bedarf der Bevölkerung im länd-
Zentrale Postanschrift:                        Gesundheits- und Pflegezent-                                                                                             lichen Raum ausrichtet.
Frauensteiner Str. 43, 09599 Freiberg
Zentrale Einwahl:
                                               rum, das im ehemaligen Kran-                                                                                             Im März 2016 endete der Kli-
Tel.: 03731 799-0                              kenhaus in Rochlitz entstehen                                                                                            nikbetrieb in Rochlitz. Eine
Fax: 03731 799-3250
                                               soll. Mit der Enthüllung einer                                                                                           Entscheidung, die damals nicht
E-Mail: landratsamt@landkreis-
mittelsachsen.de
                                               Tafel ist das 8,2 Millionen Euro                                                                                         leichtgefallen ist. „Wir haben
Internet:                                      teure Projekt am 11. Januar                                                                                              immer daraufhingearbeitet,
www.landkreis-mittelsachsen.de
                                               offiziell gestartet. Der erste                                                                                           dass es weitergeht“, sagte
Außenstelle Döbeln
Straße des Friedens 20, Döbeln
                                               Bauabschnitt soll im Sommer                                                                                              Landrat Matthias Damm. Bereits
Außenstelle Mittweida
                                               2022 fertiggestellt, der Altbau                                                                                          Anfang 2017 wurde der Antrag
Am Landratsamt 3, Mittweida                    bis zum Frühjahr 2023 umge-                                                                                              auf Fördergeld gestellt. Im Mai
Erreichbarkeit* des Landratsamtes:             baut sein.                                                                                                               2021 ging der Bescheid ein. Die
Montag:     nach Terminvereinbarung            Die Landkreis Mittweida Kran-                                                                                            Bausumme zeige, wie groß das
Dienstag:            09:00 – 12:00 Uhr
                     13:00 – 18:00 Uhr         kenhaus gGmbH, zu der das                                                                                                Engagement ist, vor Ort wieder
Mittwoch: nach Terminvereinbarung              neue Zentrum gehört, plant die                                                                                           eine gute medizinische Versor-
Donnerstag:          09:00 – 12:00 Uhr
		                   13:00 – 18:00 Uhr         Einrichtung eines vollstationä-                                                                                          gung zu installieren, so Damm.
Freitag:             09:00 – 12:00 Uhr         ren Pflegeheims mit 44 Plätzen,                                                                                          Bund und Land fördern das Vorha-
* Ausnahmen bilden die KFZ-Zulassungsstellen
und das Jobcenter Mittelsachsen. Abweichende
                                               einer Kurzzeit- sowie Tagespfle-                                                                                         ben mit rund 3,7 Millionen Euro.
Erreichbarkeiten einzelner Bereiche können
dem Internetauftritt des Landkreises entnom-
                                               ge und eines Therapiezentrums.                                                                                           Bereits seit fast einem Jahr gibt
men werden.                                    Das bereits bestehende Medi-                                                                                             es den ambulanten Pflegedienst
Nächste Ausgabe:                               zinische Versorgungszentrum                                                                                              „Lindenblick“ am ehemaligen
Samstag, 26. Februar 2022
Redaktionschluss:                              (MVZ) wird um eine Etage er-                                                                                             Klinikstandort. Das Leistungs-
Montag, 14. Februar 2022                       weitert, die ansässigen Praxen                                                                                           angebot des ambulanten Pflege-
                                               bleiben erhalten.                                                                                                        dienstes erstreckt sich von der
Impressum
                                               Ziel ist eine wohnortnahe und                                                                                            Pflegeberatung über Pflegekur-
Herausgeber des Mittelsachsenkuriers
ist das Landratsamt Mittelsachsen,             qualitativ hochwertige medi-                                                                                             se, Grund- und Behandlungs-
vertreten durch den Landrat                    zinische Versorgung, welche                                                                                              pflege bis hin zu Haushalts- und
Frauensteiner Straße 43                                                              Im Frühjahr 2023 soll der Umbau des ehemaligen Krankenhauses in Rochlitz beendet
09599 Freiberg                                 sich an dem sich verändernden         sein.                                                       Foto: Landratsamt     Betreuungsangeboten.
Redaktion:
Pressestelle des Landratsamtes

                                               Job- und Karrieretag Mittelsachsen
André Kaiser
Frauensteiner Str. 43, 09599 Freiberg
Tel.: 03731 799-3305
Fax: 03731 799-3322
                                               Mit einer virtuellen Messe laden      Referatsleiterin Kerstin Kunze           bei uns niederschwellig zu hal-           lich aus Frankreich stammt,
Verlag:
Verlag Anzeigenblätter GmbH                    39 Unternehmen aus Mittelsach-        fest. „Trotzdem danken wir al-           ten. Das Wichtigste ist, mitein-          zu Unternehmen, die Verfah-
Chemnitz                                       sen zum Job- und Karrieretag          len Unternehmen, die nach den            ander ins Gespräch zu kommen              renstechniker beziehungswei-
Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz
Geschäftsführer:                               ein. Neben dem kostenfrei-            Weihnachtsfeiertagen Rückkeh-            und zu schauen, wie es zusam-             se Ingenieure suchen. Auch
Tobias Schniggenfittig                         en Karriereportal ist die virtu-      rern und Neu-Mittelsachsen zur           menpasst”, sagt Konrad Uebel,             ein Neumittelsachse, dessen
Anzeigenkoordinierung:                         elle Messe eine der Angebots-         Verfügung gestanden haben.“              Geschäftsführer vom Freiberg              letzte Beschäftigung in Kat-
BLICK Freiberg
Kirchgässchen 1, 09599 Freiberg                plattformen im Landkreis, auf         Die teilnehmenden Unterneh-              Institut, der aktuell neben Soft-         ar war, interessierte sich für
Tel.: 03731 37624100                           der sich Unternehmen präsen-          men berichteten, dass die Suche          wareentwicklern einen Business            eine Anstellung in Mittelsach-
Fax: 0371 65627410
                                               tieren können, um auf ihre Jo-        nach geeigneten Bewerbern, ge-           Developer sowie eine Fachkraft            sen. Unter www.wirtschaft-in-
Druck:
Chemnitzer Verlag und Druck                    bangebote hinzuweisen.                rade im Hinblick auf Fachstellen         im Vertrieb mit Erfahrungen im            mittelsachsen.de ist die virtuel-
GmbH & Co KG                                   Am 27. Dezember fand im Rah-          wie Elektroniker, Chemielabo-            Bereich Energiewirtschaft sucht.          le Messe weiterhin erreichbar.
Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz
                                               men der virtuellen Messe ein          rant oder Systemelektroniker ak-         Anfragen zum Chat-Tag hatten              Die Organisatoren hoffen, dass
Vertrieb:
VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG               Chat-Tag statt. „Leider war die       tuell oft ein Jahr und länger            Rückkehrer aus Dresden im Be-             auch die Präsenzmessen bald
Winklhofer Straße 20, 09116 Chemnitz           Teilnahme am virtuellen Format        dauert. „Generell versuchen              reich Maschinenbau oder eine              wieder möglich sind.
Satz:                                          noch etwas verhalten”, stellt         wir die Hürden zur Bewerbung             Neu-Freibergerin, die ursprüng-
Page Pro Media GmbH
www.pagepro-media.de
Preisliste Nr. 9 /
gültig ab 1. Januar 2022                       Behindertenbeirat votiert für Projekte
Erscheinungsweise:
Der Mittelsachsenkurier erscheint
monatlich und wird kostenlos an                20 Projekte zur Herstellung von                                                sind. „Darunter befinden sich             wahlverfahren erfolgte“, so
die Haushalte des Landkreises verteilt.        Barrierefreiheit haben in die-                                                 unter anderem die Errichtung              Sven Jeschke. Benötigt würden
Der Mittelsachsenkurier liegt im Landrats-     sem Jahr in Mittelsachsen gute                                                 von Rollstuhlrampen, der Ein-             rund 524.000 Euro.
amt aus, kann abgeholt oder im Internet
unter www.landkreis-mittelsachsen.de           Aussichten auf eine Förderung                                                  bau von Behindertentoiletten              Als nächster Schritt werden die
nachgelesen werden.                            aus dem Programm „Lieblings-                                                   sowie die Anschaffung von Au-             Projektanträge jetzt noch von
                                               plätze für alle“.                                                              dioanlagen“, so der Vorsitzende           der Förderbank SAB geprüft,
                                               Das Sächsische Sozialministe-                                                  des mittelsächsischen Behin-              im Nachgang erfolgt dann die
                                               rium stellt rund 308.000 Euro                                                  dertenbeirates Sven Jeschke.              Erstellung der Bewilligungs-
                                               zur Verfügung. Ein Viertel                                                     Unterlagen wurden insbeson-               bescheide im Landratsamt.
                                               davon soll für Maßnahmen in                                                    dere aus den Bereichen Kultur,            Für dieses Investitionspro-
                                               ambulanten medizinischen Ein-                                                  Sport und Gesundheit, aber                gramm sind keine Eigenmittel
                                               richtungen, wie beispielsweise                                                 auch von zahlreichen Kirchge-             der Antragsteller vorausge-
                                               Arzt- und Zahnarztpraxen, ein-                                                 meinden eingereicht.                      setzt.
                                                                               Zugang für Rollstuhlfahrer am Standort des
                                               gesetzt werden.                 Landratsamtes in Döbeln. Foto: Landratsamt     „Die zur Verfügung stehende               Auch für das kommende Jahr
                                               Der mittelsächsische Behinder-                                                 Fördersumme war leider er-                sollen wieder finanzielle Mittel
                                               tenbeirat legte in dieser Woche fest, welche der 31 eingereich-                neut nicht für alle Projekte              zur Förderung über das beliebte
                                               mittels einer Bewertungsmatrix ten Anträge seine Favoriten                     ausreichend, sodass ein Aus-              Programm aufgelegt werden.
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
29. Januar 2022             Seite 3

Informationen zum Stand der Breitbandausbauprojekte in den Clustern B bis F KURZ NOTIERT
Die sogenannten Cluster B bis                                                                                                     für die Cluster B bis F bis Ende          Vereinsförderung
F umfassen die Kommunen                                                                                                           April weitestgehend abge-                 Auch im Jahr 2022 lobt der Förder-
Altmittweida, Bobritzsch-Hil-                                                                                                     schlossen werden.                         verein für Heimat und Kultur in der
bersdorf, Döbeln, Erlau, Flöha,                                                                                                   Bisher wurden überwiegend die             Lommatzscher Pflege e. V. wieder
                                                                                                                                                                            die kleine Vereinsförderung „Förde-
Frankenberg, Großschirma, Kö-                                                                                                     im Förderverfahren komplett
                                                                                                                                                                            rung der Akteure“ in der Region aus.
nigsfeld, Kriebstein, Leisnig,                                                                                                    förderfähigen Anschlussinhaber            Mit Beträgen zwischen 100 und 500
Lichtenau, Mittweida, Mulda,                                                                                                      und nur nachrangig die teilge-            Euro, in Ausnahmefällen können
Oberschöna, Reinsberg, Rossau,                                                                                                       förderten informiert. Sobald           auch höhere Zuschüsse gewährt
Roßwein, Waldheim, Weißen-                                                                                                                die noch ausstehenden             werden, soll das Zusammenleben
                                                                                                                                                                            der Menschen in der Region posi-
born, Zschaitz-Ottewig, sowie                                                                                                              finalen Förderbe-
                                                                                                                                                                            tiv bestärkt werden. Die Frist zur
Teilgebiete von Rochlitz und                                                                                                               scheide des Bundes-              Einreichung endet am 28. Februar
Seelitz.                                                                                                                                      ministeriums für              2022. Informationen gibt es unter
Der Landkreis Mittelsach-                                                                                                                     Digitalisierung und           www.lommatzscher-pflege.de.
sen und die eins energie                                                                                                                    Verkehr vorliegen, in
                                                                                                                                                                            Umgezogen
in sachsen GmbH und Co.                                                                                                                      denen die Verläufe
                                                                                                                                                                            Das Referat Allgemeiner Sozialer
KG haben Mitte Dezember                                                                                                                         der Kabeltrassen            Dienst ist innerhalb von Freiberg
2021 begonnen, die Grund-                                                                                                                         festgeschrieben           umgezogen. Die neue Besucher-
stückseigentümer beziehungs-                                                                                                                       sind, werden             anschrift lautet: Am Rotvorwerk
weise Anschlussinhaber für die                                                                                                                        dann auch             3, 09599 Freiberg, Stadtteil Zug.
                                                                                                                                                                            Persönliche Vorsprachen im Refe-
im Förderverfahren vorgesehe-                                                                                                                           alle ver-
                                                                                                                                                                            rat sind nach vorheriger Termin-
nen Grundstücke anzuschrei-                                                                                                                                bliebe-          vereinbarung sowie unter Berück-
ben, damit diese die für den                                                                                                                                 n e n          sichtigung der 3G-Regel möglich.
Ausbau notwendige Eigentü-                                                                                                                                                  Das Tragen einer FFP2-Maske ist
                                                  Diese Kommunen umfassen die Cluster B bis F.
mergestattung erteilen.                                                                                                                                                     verpflichtend.
                                                                   Screenshot: Landratsamt
                                                                                                                                                                            Weitere Standorte des Referates be-
                                                                                                                                                                            finden sich in Mittweida und Döbeln.
Rund 90 000 Schreiben
Es werden bis Ende März 2022                 Mattias Borm.                            schon Post erhielten und ande-                                  teilgeför-            Freie Stelle
in mehreren Briefaktionen                    In der ersten Tranche wurden             re — gegebenenfalls sogar di-                                   derten An-            In der Mittelsächsischen Kultur
fortlaufend weitere Grundstü-                rund 28 000 Grundstückseigen-            rekte Nachbarn — nicht. „Das                                   schlussinha-           gGmbH ist für die Volkshochschu-
ckeigentümer angeschrieben.                  tümer angeschrieben. Etwa                ergibt sich aus dem gestaffel-              ber informiert. Diese können              le in Mittweida die Position eines
                                                                                                                                                                            Verwaltungsmitarbeiters (m/w/d)
Das beinhaltet auch die Korrek-              60 000 weitere werden folgen.            ten Verfahren und den notwen-               für einen Eigenbeteiligungs-
                                                                                                                                                                            zum nächstmöglichen Zeitpunkt
turen der bisher versendeten                 „Diese Mammutaufgabe stellt              digen Fehlerbereinigungen. Wir              betrag von knapp 800 Euro                 zu besetzen. Bewerbungen sind
Briefe wegen unvollständiger                 uns vor große Herausforderun-            befinden uns im ständigen Ab-               am Ausbauverfahren teilneh-               bis zum 18. Februar einzurei-
Daten, wie zum Beispiel auf-                 gen“, meint Mattias Borm.                stimmungsprozess mit der eins               men.                                      chen. Nähere Informationen sind
grund veralteter Eigentüme-                                                           energie", so Borm.                          Ein gleichwertiges Verfahren im           auf der Internetseite unter www.
                                                                                                                                                                            kultur-mittelsachsen.de/unterneh-
radressen aus dem Grundbuch.                 Häufig gestellte Fragen                  Die vormals genannten End-                  Cluster A mit dem dortigen Kon-
                                                                                                                                                                            men-karriere/ abrufbar.
„Dieses Prozedere wird solange               Er bittet deshalb um Geduld:             termine für die Erteilung der               zessionär Deutsche Glasfaser
weitergeführt, bis alle Eigen-               „Derzeit können nicht alle in            Gestattung entfallen. „Die Ge-              Wholesale Gmbh beginnt vor-               Maskenpflicht im Amt
tümer korrekt erreicht wurden                diesem Zusammenhang ge-                  stattungen können fortlaufend,              aussichtlich im zweiten Quartal           Für Besucher des Landratsamtes ab
und damit die Informationen                  stellten Anfragen kurzfristig            vorläufig jetzt bis Ende März               dieses Jahres. Dieses betrifft            dem vollendeten 16. Lebensjahr
und die Möglichkeit erhalten,                beantwortet werden.“ Sehr                2022 weiterhin beantragt be-                die Kommunen Burgstädt,                   gilt die Pflicht zum Tragen einer
                                                                                                                                                                            FFP2-Maske. 6- bis 16-Jährige be-
am geförderten Breitbandaus-                 häufig werde die Frage an ihn            ziehungsweise erteilt werden.“              Claußnitz, Hartmannsdorf, Kö-             nötigen einen Mund-Nasen-Schutz.
bau teilzunehmen“, so Mittel-                herangetragen, warum jetzt               Insgesamt solle die Gesamtak-               nigshain-Wiederau, Lunzenau,              Außerdem ist ein Zutritt nur unter
sachsens Breitbandkoordinator                manche Anschlusseigentümer               tion Eigentümergestattungen                 Mühlau und Taura.                         Beachtung der 3G-Regel möglich.

AMTLICHE MITTEILUNGEN
Aufgrund der aktuell geltenden Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung ist das Tragen einer FFP2-Maske oder einer vergleichbaren Atemschutzmaske während der Sitzungen erforderlich.
Zusätzlich gilt die Vorlagepflicht eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises (3G-Regel).
Einladung zur 11. Sitzung des                                           Einladung zur 13. Sitzung des Ausschusses für                          Einladung zur 13. Sitzung des Verwaltungs- und
Jugendhilfeausschusses am 31. Januar 2022                               Umwelt und Technik am 2. Februar 2022                                  Finanzausschusses am 7. Februar 2022
Ort:    Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft             Ort:      Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft          Ort:    SAXONIA Standortentwicklungs- und
        „Julius Weisbach“, Schachtweg 2, 09599 Freiberg,                		        „Julius Weisbach", Schachtweg 2, 09599 Freiberg,                     Verwaltungsgesellschaft mbH,
        Veranstaltungssaal                                              		        Veranstaltungssaal                                                   großer Tagungssaal im Tagungszentrum,
Beginn: 17:00 Uhr                                                       Beginn:   17:00 Uhr                                                            Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg
                                                                                                                                               Beginn: 17:00 Uhr
Tagesordnung                                                            Tagesordnung
Öffentlicher Teil                                                       Öffentlicher Teil                                                      Tagesordnung
                                                                        1.		Eröffnung der Sitzung                                              Öffentlicher Teil
1.		Eröffnung der Sitzung
                                                                        2.		Bewilligung außerplanmäßiger Aufwendungen/Auszahlungen für das     1. Eröffnung der Sitzung
2.		Gewährung von Fördermitteln für das Projekt Schulsozialarbeit           Haushaltsjahr 2022 im Rahmen der Mitbenutzung der PPK-Sammel-
                                                                            struktur innerhalb der BgA „DSD Mittelsachsen"	 AUT 051/2022      2. Zweckgebundene Einzahlung in die Kapitalrücklage der Landkreis
    an der Grundschule „Kunzemannschule“ Döbeln nach § 13a SGB
                                                                                                                                                  Mittweida Krankenhaus gGmbH (LMK) zur Finanzierung des 3. Bau-
    VIII in Verbindung mit der Förderrichtlinie Schulsozialarbeit im    3.		Aktualisierung des Maßnahmeplans von Baumaßnahmen an Kreis-
                                                                                                                                                  abschnitts am Standort Mittweida	 VFA 028/2022
    Haushaltsjahr 2022	                               JHA 048/2022         straßen über die pauschale Zuweisung nach § 20a SächsFAG in 2021
                                                                                                                              AUT 050/2022    3. Zuwendung für die Ausrichtung des „Tag der Sachsen“ im Jahr 2022
3.		Gewährung von Fördermitteln für das Angebot der Jugendgerichts-     4.		Maßnahmeplan von Baumaßnahmen an Kreisstraßen über die pauschale                                                        VFA 029/2022
    hilfe nach § 52 SGB VIII in der Region Mittweida im Haushaltsjahr       Zuweisung nach § 20a SächsFAG für 2022	           AUT 053/2022
    2022	                                              JHA 049/2022    5.		Bewilligung einer außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung      4. Informationen/Sonstiges

4. Informationen/Sonstiges                                                  im Haushaltsjahr 2022 für das Jahr 2023 für die Maßnahme K 8257
                                                                            Langenleuba-Oberhain 3. BA	                       AUT 054/2022    Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
                                                                        6. Informationen/Sonstiges
                                                                        Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.

gez. Matthias Damm                                                      gez. Matthias Damm                                                     gez. Matthias Damm
Landrat                                                                 Landrat                                                                Landrat
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Seite 4       mittelsachsenkurier.

Montanregion: Verein unterstützt weiterhin Projekte
Mit dem Kleinprojektefonds des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. konnten 2021 über 100 Projekte gefördert werden. Insgesamt 200.000 Euro standen im Ver-
einshaushalt für die Förderung von Maßnahmen rund um Schutz, Erhalt, Vermittlung und Kommunikation zur Verfügung. In diesem Jahr wird diese Förderung fortgesetzt.

Mit dem Kleinprojektefonds des                                                                                                                               nen Vereine, Kommunen oder
Welterbe Montanregion Erzge-                                                                                                                                 sonstige Betreiber der Welter-
birge e. V. konnten 2021 über                                                                                                                                be-Bestandteile oder -Objekte
100 Projekte gefördert werden.                                                                                                                               stellen. Maximal 4.500 Euro gibt
Insgesamt 200.000 Euro standen                                                                                                                               es an Unterstützung. Auch jene,
im Vereinshaushalt für die För-                                                                                                                              die sich der Pflege oder des Be-
derung von Maßnahmen rund um                                                                                                                                 triebs der assoziierten Objekte
Schutz, Erhalt, Vermittlung und                                                                                                                              widmen und Einrichtungen, die
Kommunikation zur Verfügung.                                                                                                                                 immaterielle Werte unterstüt-
In diesem Jahr wird diese För-                                                                                                                               zen, können den Fördertopf nut-
derung fortgesetzt.                                                                                                                                          zen. Förderfähig sind Vorhaben,
So weit wie sich die Montan-                                                                                                                                 die eine gemeinnützige und öf-
region Erzgebirge/Krušnohoří                                                                                                                                 fentliche Nutzung haben.
erstreckt − so vielfältig waren                                                                                                                              Die Zuwendung stellt eine
auch die Anträge, die zur För-                                                                                                                               80-prozentige Förderung der zu-
derung eingereicht wurden. Von                                                                                                                               wendungsfähigen Ausgaben dar.
baulichen Reparaturen über die                                                                                                                               Das bedeutet, dass 20 Prozent
Gestaltung von Webseiten oder                                                                                                                                Eigenanteil durch den Empfän-
                                    Knut Neumann und das Team der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft an den aufgebauten histori-
Drucksachen bis hin zu künst-       schen Eisenbahnschienen in Brand-Erbisdorf. Sie haben geplant, dass auch ein historischer Förderwagen − ein englischer
                                                                                                                                                             ger erbracht werden müssen. Der
lerischen Ideen reichte das         Hunt − aufgestellt wird.                                                                         Foto: Wieland Josch    Eigenanteil kann auch als Eigen-
Spektrum. Auf dem Gebiet der                                                                                                                                 leistung in Form von erbrachten
Gemeinde Halsbrücke sind meh-       aus dem Kleinprojektefonds. In          tionstechnik in den Vereinsräu-         ter anderem wurde ein Teil der           Arbeitsstunden erfolgen.
rere aktive Vereine an bzw. in      Halsbrücke erhielten die Ver-           men. Auf dem Gelände der                historischen Eisenbahnschienen           Das Antragsformular und die
Welterbe-Objekten tätig. Bür-       einsmitglieder vom 7. Lichtloch         Alten Mordgrube in Brand-Er-            am Fuß der Halde rekonstruiert.          Förderrichtlinie können unter
germeister Andreas Beger freut      neue Vereinskleidung und an             bisdorf werden mit Unterstüt-           Der Arno-Lippmann-Schacht in             E-Mail kontakt@montanre-
sich mit den Ehrenamtlern vom       der Erzwäsche nutzen die Eh-            zung des Kleinprojektefonds             Altenberg nutzt das Geld für die         gion-erzgebirge.de oder per
7. Lichtloch und von der Erz-       renamtler die Förderung unter           verschiedene Instandhaltungs-           weitere Dokumentation.                   Telefon unter 03733 145350
wäsche über die Unterstützung       anderem für moderne Präsenta-           maßnahmen angegangen. Un-               Einen Antrag auf Förderung kön-          abgefordert werden.

Umfrage: Welterbe-Titel wird positiv gesehen
„Dein Zuhause. Deine Perspek-       wohner zum Welterbe zu er-              Befragten stimmen den Aussa-            ergeben könnten. 84 Prozent              authentisches und lebendiges
tive. Dein Welterbe. − jetzt        fassen, die Erwartungen an die          gen, dass der Titel die Verbun-         der Befragten wünschen sich              Welterbe vermitteln.
bist du gefragt!“ lautete der       Kommunikation abzufragen                denheit in der Region, die in-          mehr Informationen und eine              So lädt beispielsweise das fre-
Titel der Einwohnerbefragung        und Kontaktpunkte zu identi-            ternationale Aufmerksamkeit             stärkere Kommunikation zum               che Bergmännlein Tatock ent-
zum Thema UNESCO-Welter-            fizieren. 96 Prozent der ins-           sowie den Tourismus fördert,            Thema Welterbe.                          lang des digitalen Erlebniswe-
be Montanregion Erzgebirge/         gesamt 1 867 Teilnehmenden              voll zu. Rund ein Drittel der           Mit den gewonnenen Ergeb-                ges „Tatock und das Geheimnis
Krušnohoří, die der Tourismus-      bewerteten die Ernennung                Umfrageteilnehmer formulier-            nissen wird es zukünftig der             der Silberstraße“ dazu ein, die
verband Erzgebirge e. V. Ende       der Montanregion Erzgebirge/            te in einer offenen Frage mög-          Auftrag des Tourismusver-                außergewöhnlichen Geschich-
letzten Jahres durchführte.         Krušnohoří zum UNESCO-Wel-              liche Nachteile und Gefahren,           bandes Erzgebirge e. V. sein,            ten des UNESCO-Welterbes
Ziele der Online-Befragung          terbe im Jahr 2019 als positiv.         die sich aufgrund der Ernen-            spezifische Angebote zu ent-             Montanregion Erzgebirge/
waren das Verhältnis der Ein-       Jeweils zirka 60 Prozent der            nung zum UNESCO-Welterbe                wickeln, die den Gästen ein              Krušnohoří zu entdecken.

ABFALLENTSORGUNG IM LANDKREIS MITTELSACHSEN
Giftfrei in den Frühling
Das Schadstoffmobil ist wieder im Landkreis unterwegs

Ab dem 12. Februar 2022 ist         Website (Rubrik: Aktuelles)             Sonderabfall (FNE, Freiberg)            • Pflanzenschutz- und Schäd-             Schadstoffmobil nicht mit.
das Spezialfahrzeug für giftige     einsehbar.                              bis 60 Kilogramm oder Liter               lingsbekämpfungsmittel,                Diese Abfälle werden im Zwi-
Abfälle in haushaltsüblichen        Die giftigen Abfälle sind unbe-         kostenfrei abgegeben werden.            • Spraydosen mit Restinhalten,           schenlager für Sonderabfall in
Mengen auf seiner Frühjahr-         dingt persönlich beim Personal                                                    Klebstoffe,                            Freiberg, Schachtweg 6, kos-
stour durch den Landkreis Mit-      abzugeben. Unbeaufsichtigt ab-          Problemstoffe sind                      • Quecksilber-Thermometer                tenpflichtig angenommen.
telsachsen unterwegs.               gestellte Gifte gefährden Kin-          zum Beispiel:                             und Medikamente                        Bei der Anlieferung von Asbest
Die genauen Standplätze und         der, Tiere und die Umwelt. Bis          • Öl-, Nitro-, Alkydharzlacke           • Batterien und Feuerlöscher             ist vorher ein Sack (big bag) dort
-zeiten sind im Abfallkalender ab   zu 30 Liter beziehungsweise               und –farben,                          • Leuchtstoffröhren, Energie-            abzuholen.
Seite 22 und auf der Internetsei-   30 Kilogramm werden kosten-             • Haushalt- und Fotochemika-              sparlampen und quecksilber-            Fragen hierzu beantworten die
te www.ekm-mittelsachsen.de         frei angenommen. Weil das                 lien,                                   haltige Abfälle                        Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
(Rubrik: Abfallentsorgung/          Mobil nur begrenzt Platz hat,           • Abbeiz- und Holzschutzmit-            • Öle und Behältnisse mit un-            ter der Abfallberatung der EKM
Schadstoffe) veröffentlicht.        können größere Mengen nicht               tel, Düngemittel,                       bekannten Inhalten ...                 entsorgungsdienste Kreis Mit-
Eventuelle Standplatzände-          mitgenommen werden. Diese               • Fleckenentferner, Löse- und           Asbest, Teerpappen, Eternit              telsachsen GmbH unter Telefon
rungen sind ebenfalls auf der       können im Zwischenlager für               Desinfektionsmittel,                  und Gasflaschen nimmt das                03731 2625–41 und –42.
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
29. Januar 2022                Seite 5

Landkreis als weiterer Partner im Innovationsökosystem der Werkbank32 in Mittweida
Die Innovationsschmiede TeleskopEffekt, eine 100-prozentige Tochter der Volksbank Mittweida, setzt ihren klaren Fokus auf die Digitalisierung von Banken,
Mittelstand und Existenzgründern. Neben starken Partnern wie IBM, Ceil, T-Systems, Salesforce und Nortal, hat nun der Landkreis Mittelsachsen ebenfalls einen
Kooperationsvertrag geschlossen.

Die perfekte Kombination            der T-Systems, sowie die Ver-          shops zur Implementierung und   Referat Wirtschaftsförderung                  Unternehmen die Möglichkeit
Die TeleskopEffekt GmbH und         anstaltung „Von den Starken            Schulung neuer Digitalisierungs-bietet Firmen im Landkreis ver-               geboten werden, Digitalisierung
der Landkreis Mittelsachsen         Lernen: Was wir vom Digitalisie-       anwendungsfelder und Prakti-    schiedenen Möglichkeiten des                  und Innovation voran zu treiben
wollen gemeinsam daran ar-          rungsmusterland Estland lernen         ken, wie Künstliche Intelligenz Austauschs und der Vernetzung.                und so weiterhin ein attraktiver
beiten, die Region als Standort     können“ für Unternehmen der            oder Blockchain.                Die Volksbank Mittweida geht                  Wirtschafts- und Innovationss-
für Innovation und Zukunftsthe-     Region in Mittweida. Weiterhin                                         mit ihrer Tochtergesellschaft                 tandort in Sachsen zu sein.
men zu stärken. Mit dem Inno-       ist in verschiedenen Formaten          Von Wirksamkeit überzeugt       TeleskopEffekt und dem Inno-                  Der Geschäftsführer der Teles-
vationszentrum Werkbank32,          und Veranstaltungen ein starker        „Digitalisierung im eigenen Un- vationszentrum Werkbank32                     kopEffekt, Dr. Benjamin Zeit-
dem Innovationsökosystem mit        Wissensaustausch und -ausbau           ternehmen voran zu bringen, kräftig voran,“ so Landrat Mat-                   ler, unterstreicht die Vorteile
weltweit starken Partnern und       geplant. Dazu gehören Work-            ist nicht immer einfach. Das thias Damm. Gemeinsam solle                      der Kooperation: „Innovation
mit der engen Verknüpfung mit                                                                                                                            gelingt nur gemeinsam. Mit
Estland hat die TeleskopEffekt                                                                                                                           dem Innovationszentrum Werk-
die Grundlagen geschaffen, die-                                                                                                                          bank32 haben wir einen Raum
sen Prozess zu unterstützen und                                                                                                                          geschaffen, wo Menschen und
zu fördern. Gemeinsam wollen                                                                                                                             Ideen zusammenkommen, um
die Partner die Unternehmen in                                                                                                                           Ideen erfolgreich auf die Straße
der Region auf ihrer Digitalisie-                                                                                                                        zu bringen.“
rungsreise unterstützen.                                                                                                                                 Leonhard Zintl, Vorstand der
                                                                                                                                                         Volksbank Mittweida e.G., zeigt
Ziele der Kooperation                                                                                                                                    sich von der Wirksamkeit einer
Geplant sind Aktivitäten, die                                                                                                                            solchen Zusammenarbeit über-
die Digitalisierung im Landkreis                                                                                                                         zeugt. „Wir als regionale Bank
für das Landratsamt und für die                                                                                                                          wollen uns dafür einsetzen, dass
Firmen vorantreiben. Gemein-                                                                                                                             die Digitalisierung zur Stärkung
sam werden Veranstaltungen                                                                                                                               der gesamten Region beiträgt.
und Formate geplant und um-                                                                                                                              Genau dafür haben wir unser
gesetzt, die Unternehmen in                                                                                                                              Innovationszentrum Werkbank
Mittelsachsen inspirieren, be-                                                                                                                           32 geschaffen, genau dafür sind
fähigen und fit machen, die                                                                                                                              Partnerschaften wie diese.“
Digitalisierung als Chance zu                                                                                                                            Die ersten Maßnahmen sind be-
nutzen.                                                                                                                                                  reits im ersten Quartal geplant.
Erste konkrete Projekte dieser                                                                                                                           Die Aktivitäten der Partnerschaft
Partnerschaft sind zum Bei-                                                                                                                              und die Möglichkeit der Beteili-
spiel der „Workshop Digitale                                                                                                                             gung werden regelmäßig auf den
Landkarte“, ein „Innovations-                                                                                                                            Seiten der Wirtschaftsförderung
workshop mit T-Systems“ in                                                                                                                               im Landkreis Mittelsachsen
                                    Der Landkreis ist jetzt Partner der Werkbank32. Dr. Benjamin Zeitler von TeleskopEffekt (v.l.) mit Leonhard Zintl
Berlin, für 30 Unternehmen          von der Volksbank, Landrat Matthias Damm und dem ersten Beigeordneten Dr. Lothar Beier nach der Vertrags-            unter www.wirtschaft-in-mit-
der Region im Innovationslab        unterzeichnung.                                                                                Foto: Landratsamt    telsachsen.de präsentiert.

Buchbare GeoAngebote                                                       Neue Geschäftsführung im
Musik mit Steinen, Führungen in     Werkstatt jetzt auf seiner Websi-
                                                                           Naturpark „Erzgebirge/Vogtland“
Steinbrüchen und Wasserwerken,      te www.geopark-porphyrland.de          Nach 26 Jahren geht die bis-          der Philipps-Universität Mar-           auf der Internetseite unter
Geocaching, Entdeckertouren zu      unter GeoErlebnis/Buchbare             herige Geschäftsführerin des          burg und als Sachbearbeiterin           w w w. n a t u r p a r k - e r z g e b i r-
Fuß und per Rad, künstlerische      Angebote zusammengestellt.             Naturparks „Erzgebirge/Vogt-          und Projektkoordinatorin im             ge-vogtland.de veröffentlicht.
Steinbearbeitung oder spieleri-     Damit die Suche und Auswahl in         land“ Sigrid Ullmann in den           Amt für Stadtgrün und Gewäs-            Den Zweckverband Naturpark
sche Angebote − die Erdgeschich-    der stetig wachsenden Angebots-        Ruhestand.                            ser ihrer Heimatstadt Leipzig           „Erzgebirge/Vogtland“ bilden
te des Porphyrlandes ist auf ganz   liste übersichtlich bleibt, kann sie   Mit Beginn des Jahres 2022            tätig.                                  der Vogtlandkreis, der Erzge-
unterschiedliche Art und Weise      gefiltert werden, zum Beispiel         übernahm Kristin Kilias die           Eine Stelle gibt es zum 1. April        birgskreis und der Landkreis
und für fast jedes Alter zu er-     nach Zielgruppe, Fortbewe-             Geschäftsführung des Zweck-           in der Geschäftsstelle in Schlet-       Mittelsachsen gemeinsam mit
leben. Viele neue Programme         gungsart oder Monat. Außerdem          verbandes Naturpark „Erzge-           tau im Bereich Öffentlichkeits-         dem Freistaat Sachsen. Der Na-
entstanden in der Vergangenheit.    beginnen am Geoportal Röcknitz         birge/Vogtland“. Die 46-jähri-        arbeit und Umweltbildung zu             turpark erstreckt sich zwischen
Der Geopark hat die Gruppen-        (Thallwitz) die Bauarbeiten für        ge Landschaftsarchitektin war         besetzen. Bis zum 25. Februar           dem vogtländischen Bad Elster
angebote der GeoRanger, der         eine Ausstellung zum Supervul-         vorher als Technische Leiterin        läuft die Bewerbungsfrist. Eine         und dem osterzgebirgischen
Geoportale und der Geo Erlebnis     kanismus.                              im Alten Botanischen Garten           ausführliche Ausschreibung ist          Holzhau.

                   Aktuelle Verkaufsausschreibungen des Landkreises unter
                      www.landkreis-mittelsachsen.de/ausschreibungen.html
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Seite 6      mittelsachsenkurier.

Anmeldestart für die „Woche der offenen Unternehmen“ in Mittelsachsen
Seit dieser Woche können sich      den geeigneten Praktikums-,        in der Broschüre aufgeführt. Bis         derzusetzen.                             uns, dass uns auch recht viele
die Schülerinnen und Schüler ab    Ausbildungs- oder Studienplatz     auf wenige Ausnahmen finden              „Wir hoffen, dass praxisna-              Schülerinnen und Schüler aus
der Klassenstufe Sieben für die    zu finden. Der vielseitige Bran-   alle Veranstaltungen ab 14:00            he Berufsorientierung wieder             anderen Landkreisen zur Wo-
„Woche der offenen Unterneh-       chenmix ist ein großes Plus der    Uhr statt.                               stattfinden kann. Die mittel-            che der offenen Unternehmen
men“ im Landkreis Mittelsach-      Berufsinformationswoche. Das       Nicht nur die Schüler, auch              sächsischen Unternehmen, die             in Mittelsachsen besuchen. Es
sen über ihre Schule oder online   Kennenlernen der Bedingungen       deren Eltern sind eingeladen,            Schülerinnen und Schüler un-             lohnt sich“, so Jens Spreer vom
auf www.wirtschaft-in-mittel-      vor Ort, in Produktionshallen,     diese Angebote zu nutzen, um             seres Landkreises und darüber            Referat Wirtschaftsförderung
sachsen.de anmelden. Mit der       Werkstätten, im Büro, in Kitas,    sich langfristig mit dem Thema           hinaus haben diesbezüglich viel          und Kreisentwicklung der Land-
Aktion wollen Arbeitsagentur,      im Krankenhaus, in Lagerhal-       Berufsorientierung auseinan-             Nachholbedarf. Wir wünschen              kreisverwaltung.
Landratsamt, Industrie- und        len und Verkaufseinrichtungen
Handelskammer, Kreishand-          oder einen Betrieb der Land-
werkerschaft und Handwerks-        oder Forstwirtschaft hilft bei
kammer sowie Firmen für die        der Wahl des richtigen Berufes.
Berufsorientierung sensibili-      Keine andere Veranstaltung
sieren.                            bietet einen so vielseitigen
In der Woche vom 14. bis 19.       Einblick in die Berufswelt.
März haben die Schülerinnen        In den vergangenen Wochen er-
und Schüler des Landkreises        hielten die Jugendlichen über
Mittelsachsen die Gelegenheit,     die Schulen eine Broschüre mit
sich einen Überblick über die      den Angeboten zu Informations-
Ausbildungs- und Studienmög-       veranstaltungen und Betriebs-
lichkeiten in ihrer Region zu      besichtigungen der ausbilden-
verschaffen und mit einem          den Firmen des Landkreises.
ersten Einblick den berufli-       Über 200 Unternehmen haben
chen Alltag in den Unterneh-       ihre Teilnahme bereits erklärt
men vor Ort kennenzulernen.        und werden einen praxisnahen
Das ist eine gute Gelegenheit,     Einblick in ihren Arbeitsalltag
mit Geschäftsführern, Aus-         und die Vielfalt der Ausbil-
bildern und Auszubildenden         dungsmöglichkeiten geben.
ins Gespräch zu kommen. Die        Über 600 einzelne Veranstal-       Claudia Vogler-Bergmann, Inhaberin der Vogler Augenoptik & Hörakustik in Döbeln (l.), sowie ihre Mitarbeiterin Sarah-Jane
persönlichen Kontakte helfen,      tungen aus allen Branchen sind     Schönthier beteiligen sich erneut an der Woche der offenen Unternehmen.                               Foto: Landratsamt

Berufliches Gymnasium stellt sich vor
Auch im Schuljahr 2022/23          senschaft. In Freiberg werden      die Möglichkeit Fragen per
besteht am Beruflichen Schul-      die Fachrichtungen Technik-        E-Mail an bgy@bsz-freiberg.de
zentrum „Julius Weisbach“ wie-     wissenschaft (mit den Schwer-      zu richten.
der die Möglichkeit, in einem      punkten Maschinenbautechnik        Bewerbungen für die Aufnahme
dreijährigen Bildungsgang das      oder Elektrotechnik) und Infor-    in das Berufliche Gymnasium
Abitur zu erwerben.                mations-und Kommunikations-        zum Schuljahr 2022/23 erfol-
Für Abgänger der Oberschule        technologie angeboten.             gen im Regelfall mit dem Halb-
mit Realschulabschluss und         Am 5. Februar können Inter-        jahreszeugnis der Klassenstufe
für wechselwillige Schüler der     essierte Fragen zur Ausbildung     10 (beglaubigte Kopie) bis zum
Gymnasien werden am Beruf-         am Beruflichen Gymnasium           Stichtag 31. März 2022.
lichen Gymnasium mehreren          in der Zeit von 10:00 Uhr bis      Weitere Informationen gibt es
Fachrichtungen angeboten. Am       12:00 Uhr über die Telefon-        dazu im Internetauftritt des
Standort Flöha handelt es sich     nummer 03731 301-500 stel-         Beruflichen Gymnasiums unter
dabei um die Wirtschaftswis-       len. Zusätzlich gibt es auch       www.bsz-freiberg.de.

Zahlreiche Ausbildungsangebote im sozialen Bereich
Das Berufliche Schulzentrum        hungsweise des Krankenpfle-        Büromanagement und den Ein-
Döbeln-Mittweida hat umfas-        gehelfers erlernt man an der       zelhandel sowie die Verkäuferin
sende Informationen zu seinem      Berufsfachschule für Pflegehil-    und den Verkäufer am Berufli-
Ausbildungsprogramm auf sei-       fe. Die Fachoberschule in den      chen Schulzentrum. Bei Inte-
ner Internetseite unter www.       Fachrichtungen Gesundheit und      resse an einer der genannten
bsz-bl-mw.de . Hierzu zählt eine   Soziales, Technik, Wirtschaft      Ausbildungsrichtungen stehen
Fachschule für Erzieherinnen       und Verwaltung rundet das An-      die Ansprechpartner der Ein-
und Erzieher und Berufsfach-       gebot ab.                          richtung von Montag bis Freitag,
schule für Sozialwesen, wel-       Natürlich gibt es im Rahmen        in der Zeit von 08:00 bis 15:00
che die Vorstufe zur Fachschule    der dualen Ausbildung nach wie     Uhr für Fragen zur Verfügung.
sein kann − der Abschluss lautet   vor den Bereich Elektrotechnik
„Staatlich geprüfte Sozialassis-   und die Kraftfahrzeugtechnik                             Kontakt:
tentin/Staatlich geprüfter So-     sowie den Fachlagerist/-in,             Döbeln Tel. 03431 5761-0
zialassistent“. Den Beruf der      die Fachkraft für Lagerlogistik,     Mittweida Tel. 03727 9432-0
Krankenpflegehelferin bezie-       den Kaufmann/die Kauffrau für          Rochlitz Tel. 03737 4926-0
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
29. Januar 2022               Seite 7

Aus dem Programm des Mittelsächsischen Theaters
3. Sinfoniekonzert                     Simon Mayrs Komischer Oper-        lich in den Spielplan des Mit-
Das 3. Sinfoniekonzert der Mit-        neinakter „Lauter Verrückte!“      telsächsischen Theater zurück
telsächsischen Philharmonie            verabschiedet sich am 29. Ja-      und wird im Februar und März
erklingt am 2. und 3. Februar          nuar in Döbeln sowie am 5. und     mehrfach in beiden Städten
in der Freiberger Nikolaikirche        6. Februar in Freiberg. Die        gezeigt.
sowie am 4. Februar im Dö-             französische Komödie „Zwei         Der populäre Abenteuerroman
belner Volkshaus. Das Konzert          Lügen, eine Wahrheit“ ist am       von Alexandre Dumas bot den
wird mit einer Ouvertüre von           5. Februar in Döbeln sowie am      Stoff dazu: Der junge Seemann
Michail Glinka und eine Sinfo-         18. und 19. Februar in Frei-       Edmond Dantès verliert durch
nie von Dmitri Schostakowitsch         berg zu erleben.                   eine Intrige seiner Widersacher
gerahmt. Dazwischen stehen                                                nicht nur die Freiheit, sondern
Ferruccio Busonis „Gesang              Musicalpremiere:                   auch die große Liebe. 14 Jahre
vom Reigen der Geister“ und            Der Graf von Monte Christo         ist er unschuldig eingekerkert,
ein Cellokonzert von Joseph            Eine einzige Aufführung erlebte    bevor ihm die Flucht gelingt
Haydns auf dem Programm.               die Neuinszenierung „Der Graf      und er dank eines Mitgefange-
                                       von Monte Christo“ im Februar      nen unermesslichen Reichtum
Komische Oper und Komödie              2020 in Freiberg. Mit der Döbel-   erlangt. Als einflussreicher
Zwei heitere Werke stehen in           ner Premiere am 12. Februar        Graf von Monte Christo kehrt
Döbeln und Freiberg gleich             um 19:30 Uhr kehrt das Musical     er in die Welt zurück, um sich
mehrfach auf dem Spielplan:            von Frank Wildhorn jetzt end-      zu rächen.                        Susanna Voß und Peter Peniaška in „Zwei Lügen, eine Wahrheit. Foto: Jörg Metzner

Aktionen am internationalen                                               Ritter erklärt Alltag des Burglebens                                       KURZ NOTIERT
Safer Internet Day                                                        auf der Rochsburg                                                          Bergbaulehrpfade
Der internationale Safer Inter-        pädagogische Fachkräfte und        Auf Schloss Rochsburg gibt es     im Hier und Jetzt in beheizten           Der Verein Welterbe Montanregion
net Day 2022 (SID) am 8. Fe-           Eltern.                            in den Winterferien wieder für    Räumen. Warme Kleidung wird              Erzgebirge hat eine grenzüber-
                                                                                                                                                     schreitende Bestandsaufnahme der
bruar findet unter dem Motto           Die Steuerungsgruppe Prä-          Kinder eine Führung mit dem       dennoch empfohlen.                       wesentlichen Bergbaulehrpfade auf
Fit für die Demokratie, stark          vention des Landkreises Mit-       Titel „Was macht der Ritter       Die Führung findet am 15.,               deutscher und tschechischer Seite
für die Gesellschaft statt. Ziel-      telsachsen wirbt aktiv um          Günther im Winter“. Die Be-       17., 22. sowie 24. Februar               beauftragt. Insgesamt werden 86
setzung ist eine langfristige          Teilnahme an den Veranstal-        sucher werden auf eine Reise in   jeweils 14:00 Uhr statt. Für             Lehrpfade mit einer Gesamtlänge
                                                                                                                                                     von über 620 Kilometern durch die
Sensibilisierung für die Ge-           tungen. Zu dieser gehören Ver-     die Vergangenheit mitgenom-       die Teilnahme an der Veran-              Wirtschaftsförderung Erzgebirge
fahren im Internet für Lehrer,         treter des Landratsamtes, der      men und erfahren etwas über       staltung ist eine Anmeldung              GmbH begutachtet. Bergbaulehr-
Eltern und Kinder.                     Polizei sowie des Landesamts       den harten Alltag des Ritters     erforderlich per Telefon unter           pfade sind Wanderwege entlang
                                                                                                                                                     bergbaulicher Anlagen oder mon-
Über das Beteiligungsportal            für Schule und Bildung. Anmel-     Günther von Rochsburg.            037383 803810 oder per E-Mail
                                                                                                                                                     tanhistorischer Wasserwege. Der
Sachsen können sich Inte-              deschluss ist der 4. Februar.      Bei dem Rundgang durch das        an museum-rochsburg@kul-                 Zustand dieser Verbindungswege ist
ressierte zu zwei Themen               Die einzelnen Links zu den         Schloss können die kleinen        tur-mittelsachsen.de. Der Preis          allerdings nicht überall einheitlich
anmelden: Live Hacking und             Anmeldungen sind unter             Burgfräulein und Ritter einmal    beträgt vier Euro pro Kind und           und mancherorts nicht im besten
                                                                                                                                                     Zustand. Teils sind Schilder nicht
Cyber-mobbing.                         www.egovernment.sachsen.           hautnah nachempfinden, wie        sechs Euro pro Erwachsenen.
                                                                                                                                                     mehr lesbar, Sitzmöglichkeiten
Zielgruppen sind Schülerinnen          de/cybersicherheit.html ab-        kalt und ungemütlich es damals    Eine Führung dauert zirka ein-           verschwunden oder bergbauliche
und Schüler ab Klasse 8 sowie          rufbar.                            war. Die kleine Zeitreise endet   einhalb Stunden.                         Sachzeugen zugewachsen.

Lokaler Aktionsplan: Neue Ausschreibungsrunde starte
                                        Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen beim Ationsplan „Toleranz ist ein Kinderspiel“ Landkreis Mittelsachsen
                                        Mit Beginn der zweiten Förderperiode        feindlichen Bewegungen/Erscheinun-        E-Mail aktionsplan@landkreis-
                                        2020 des Bundesprogramms „Demokratie        gen in Gegenwart und Vergangenheit        mittelsachsen.de
                                        leben!“ setzt der Landkreis Mittelsach- Alle Informationen zum Aktionsplan, die mit folgenden Unterlagen in schriftlicher
                                        sen auch 2022 die erfolgreiche Arbeit aussagekräftigen Handlungsziele (hier und digitaler Form eingereicht werden:
                                        des Aktionsplans „Toleranz ist ein Kin- müssen sich Projektideen wiederfinden) • vollständig ausgefülltes Antragsformu-
     Foto: Zurijeta/Shutterstock.com    derspiel“ fort. Dabei unterstützt der und alle zur Antragstellung notwen-            lar Großprojekt
                                        Landkreis mit Mitteln aus dem Bundes- digen Dokumente stehen unter www. • Formular „Projektträgerdaten/Stamm-
Ab sofort können weitere Pro-           programm und dem Landespräventions- landkreis-mittelsachsen.de/aktionsplan.          daten"
jekte im Rahmen des Lokalen             rat Sachsen die Durchführung von Einzel- html zur Verfügung.                       • detaillierter Kosten- und Finanzie-
Aktionsplans eingereicht wer-           projekten mit dem Ziel, demokratisches Es können sich ausschließlich nichtstaat-     rungsplan
den. Vorrausichtlich 170.000 Euro       Engagement vor Ort zu stärken sowie liche Organisationen um eine Förderung • Kooperationserklärung(en) (soweit zu-
stehen aus den Mitteln von Bund,        Gewalt und Extremismus vorzubeugen. bewerben. Die Einzelprojekte dürfen              treffend)
Freistaat und Landkreis zur Verfü-      Die maximale Förderung für ein Projekt noch nicht begonnen sein und müssen • Nachweis der Gemeinnützigkeit, Sat-
gung. „Vorrangig wollen wir mit         beträgt 7.500 Euro.                       im Jahr 2022 abgeschlossen werden.         zung, Vereinsregisterauszug
den Geldern Veranstaltungen und         Gefördert werden Maßnahmen und Pro-       Vorschläge für Projekte können  noch bis Im Jahr 2022 wird aufgrund der schwie-
Aktionen zur Gewaltprävention           jekte, die sich folgenden Schwerpunkten zum 15. Februar 2022 beim                  rigen Situation durch die Corona Pande-
für Kinder und Jugendliche oder         widmen:                                     Landratsamt Mittelsachsen              mie auf die Erhebung von Eigenmitteln
zur Stärkung des Selbstbewusst-         • Förderung demokratischer Vielfalt und     Aktionsplan                            verzichtet.
seins unterstützen“, erklärt Ka-          starker handlungsorientierter Netzwerke   „Toleranz ist ein Kinderspiel“         Die Entscheidung über die zu fördern-
trin Dietze. Sie ist Koordinatorin      • Vermittlung von gewaltfreien Konflikt-    Katrin Dietze                          den Projekte trifft der lokale Begleitaus-
im Bereich Extremismuspräven-             und Lösungsstrategien                     Frauensteiner Straße 43                schuss in seiner Sitzung im März 2022.
tion im Landratsamt.                    • Auseinandersetzung mit demokratie-        09599 Freiberg
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Seite 8             mittelsachsenkurier.

Bezirksschornsteinfeger bestellt
Die Landesdirektion Sachsen bestellte be- in Hainchen. Telefonisch ist er unter Ruf- bastian Stierig hat seinen Betriebssitz in                                                    Seine Zuständigkeit umfasst im Wesent-
fristet auf sieben Jahre mehrere neue Be- nummer 01520 6572759 oder per E-Mail der Wittenberger Straße 92 in Dresden.                                                              lichen Grundstücke und Straßenzüge im
zirksschornsteinfeger in Mittelsachsen. unter info@bsm-richter.de erreichbar. Per Telefon ist er unter 0351 30916716                                                               Bereich Pockau, Großwaltersdorf, Mul-
                                                                                     oder Mobil unter 01525 4044574 zu errei-                                                      da, Sayda, Olbernhau, Rechenberg-Bie-
Kehrbezirk Mittweida                        Kehrbezirk Großschirma                   chen. Seine E-Mail-Adresse lautet post@                                                       nenmühle, Friedebach und Eppendorf.
Kay-Uwe Richter ist neuer Schornsteinfeger- Ebenso bestellt wurde Schornstein- schornsteinfeger-stierig.de.                                                                        Marek Lorenz hat seinen Betriebssitz
meister im Kehrbezirk Mittweida, der haupt- fegermeister Sebastian Stierig. Sein                                                                                                   Am Wasserturm 7 in Sayda. Er ist unter
sächlich Mittweida, Lichtenau, Altmittwei- Kehrbezirk Großschirma umfasst im Kehrbezirk Sayda                                                                                      den Rufnummern 037365 930908 und
da und Rossau umfasst. Sein Betriebssitz Wesentlichen Großschirma, Halsbrücke, Für den Kehrbezirk Sayda wurde Schorn-                                                              0176 83103655 oder per E-Mail unter
befindet sich in der Chemnitzer Straße 19 Reinsberg, Hirschfeld und Striegistal. Se- steinfegermeister Marek Lorenz bestellt.                                                      marek_lorenz@web.de zu erreichen.

AMTLICHE MITTEILUNGEN
Amtliche Bekanntmachungen im elektronischen Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen
Der Kreistag hat am 14. Juni 2017 eine neue Bekanntma-         • Fünfte Satzung zur Änderung der Satzung über die          sungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG)                 sitiv auf das Coronavirus getesteten Personen
chungssatzung beschlossen. Diese regelt, dass öffentli-          Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren im Land-         • für die Gemarkung Nassau in der Stadt Frauenstein       • Offenlegung über die Änderung von Daten des Lie-
che Bekanntmachungen künftig im Internet eingestellt             kreis Mittelsachsen − Abfallgebührensatzung (Ags)         und für die Gemarkung Holzhau in der Gemeinde             genschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsisches
werden und dort Rechtsverbindlichkeit erlangen. Es               vom 16. Dezember 2021                                     Rechenberg-Bienenmühle                                    Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVerm-
erscheint ein elektronisches Amtsblatt bei Bedarf unter        • Satzung zur 2. Änderung der Satzung des Landkrei-       • Erteilung einer Baugenehmigung für das Vorhaben           KatG) für die Gemarkungen Arnsdorf, Dittersdorf,
www.landkreis-mittelsachsen.de/amtsblatt.html.                   ses Mittelsachsen über die Erhebung von Gebühren          „Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Schup-            Etzdorf, Naundorf, Pappendorf und Schmalbach in
Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetzugang                für die Durchführung der Notfallrettung und des           pen“ in 09638 Lichtenberg/Erzgebirge, Dorfstraße,         der Gemeinde Striegistal
haben, können sich aktuelle Bekanntmachungen an                  Krankentransportes im Landkreises Mittelsachsen           Flurstück Nr. 823/23 der Gemarkung Lichtenberg −        • Einladung zur 11. Sitzung des Jugendhilfeausschus-
den drei Hauptstandorten des Landratsamtes ausdru-               vom 16. Dezember 2021                                     Baugenehmigung vom 12. Januar 2022                        ses am 31. Januar 2022
cken lassen. Die Veröffentlichung eines elektronischen         • Ortsübliche Bekanntgabe − Feststellung des Jah-         • Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung       • Offenlegung über die Änderung von Daten des
Amtsblattes wird auf Anfrage auch per E-Mail kommu-              resabschlusses zum 31. Dezember 2019 des Land-            von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infekti-         Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsi-
niziert. Wer Interesse hat, kann sich über das Kontakt-          kreises Mittelsachsen für das Haushaltsjahr 2019          onsschutzgesetz − IfSG) hier: Allgemeinverfügung          sches Vermessungs- und Katastergesetz (Sächs-
formular auf der Internetseite des Landkreises unter             vom 29. Dezember 2021                                     des Landkreises Mittelsachsen (Alkoholkonsum)             VermKatG) für die Gemarkung Seitenhain in der
www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/kontakt.html            • Öffentliche Auslegung des Beteiligungsberichtes des     • Bekanntmachung der Unterschreitung von Inzidenzwer-       Gemeinde Wechselburg
dafür anmelden.                                                  Landkreises Mittelsachsen für das Geschäftsjahr 2020      ten und damit geltenden Erleichterungen bei Rück-       • Einladung zur 13. Sitzung des Ausschusses für Um-
Folgende Bekanntmachungen erschienen vom 18. De-               • Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Be-                gang des Infektionsgeschehens vom 14. Januar 2022         welt und Technik am 2. Februar 2022
zember 2021 bis 21. Januar 2022:                                 kämpfung von Infektionskrankheiten beim Men-            • Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung       • Erteilung einer Baugenehmigung für das Vorhaben
• Beschlüsse der 12. Sondersitzung des Verwaltungs-              schen (Infektionsschutzgesetz − IfSG) hier:               von Infektionskrankheiten bei Menschen (Infekti-          Nutzungsänderung von Bürgersaal und Schulaula zu
  und Finanzausschusses vom 15. Dezember 2021                    Allgemeinverfügung des Landkreises Mittelsachsen          onsschutzgesetzes − IfSG) hier: Allgemeinverfügung        Schulhort für ca. 40 Hortkinder auf dem Flurstück
• Beschlüsse aus der 12. Sitzung des Kreistages Mit-           • Offenlegung über die Änderung von Daten des Liegen-       des Landkreises Mittelsachsen zur Absonderung von         109/5 der Gemarkung Großschirma, Hauptstra-
  telsachsen vom 15. Dezember 2021                               schaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermes-     engen Kontaktpersonen, Verdachtspersonen und po-          ße 83a − Baugenehmigung vom 11. Januar 2022

Fünfte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren im Landkreis Mittelsachsen −Abfallgebührensatzung (Ags)
vom 16. Dezember 2021
Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen hat in seiner       behälter gemäß § 2 Abs. 1 dieser Satzung beträgt als      nungswidrigkeitsverfahren einzuleiten und Bußgelder       Hinweis:
Sitzung am 15.12.2021 auf der Grundlage                        Monatsanteil der Jahresgebühr für:                        zu erheben.
• der §§ 1, 2 und 9 ff. des Sächsischen Kommunal-              (a) MGB 80 l                         3,20 Euro/Monat     (8) Bei branchenüblichen Sonderformen der Entsorgung      Nach § 3 Abs. 5 Satz 1 SächsLKrO gelten Satzungen,
  abgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung der                (b) MGB 120 l                        4,80 Euro/Monat     gemäß § 10 Abs. 3 der Aws bei Behälterstellung durch      die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvor-
  Bekanntmachung vom 09. März.2018 (SächsGVBl.                 (c) MGB 240 l                        9,60 Euro/Monat     den Landkreis werden folgende Gebühren erhoben:           schriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach
  S. 116), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 17 des           (d) MGB 1100 l                     44,00 Euro/Monat.     −−Festgebühr für jeweils 10 l aufgestelltes Restabfall-   Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande
  Gesetzes vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245),              (2) Die Behälterentleerungsgebühr gemäß § 2 Abs. 2           behältervolumen 0,40 Euro/Monat als Monatsanteil       gekommen. Dies gilt nicht, wenn
• des § 3 der Landkreisordnung für den Freistaat Sach-          dieser Satzung beträgt pro Entleerung eines Restab-         der Jahresgebühr;                                      1. die Ausfertigung dieser Satzung nicht oder fehler-
  sen (Sächsische Landkreisordnung − SächsLKrO) in              fallbehälters für:                                       −−Entleerungsgebühr für jeweils 10 l Restabfallbe-           haft erfolgt ist,
  der Fassung der Bekanntmachung vom 09. März 2018             (a) MGB 80 l                    4,58 Euro/Entleerung        hältervolumen 0,61 Euro/Entleerung.                    2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzun-
  (SächsGVBl. S. 99), zuletzt geändert durch Art. 3 des        (b) MGB 120 l                   6,87 Euro/Entleerung     Bei von Satz 1 abweichenden branchenüblichen Son-
  Gesetzes vom 16. Dezember 2020 (SächsGVBl. S. 722),                                                                                                                                 gen, die Genehmigung oder Bekanntmachung der
                                                               (c) MGB 240 l                  13,74 Euro/Entleerung     derformen wird nach den tatsächlich anfallenden              Satzung verletzt worden sind,
• des § 9 Absatz 1 des Gesetzes über die Kreislaufwirtschaft   (d) MGB 1100 l               62,97 Euro/Entleerung.      Entsorgungskosten abgerechnet.
  und den Bodenschutz im Freistaat Sachsen (Sächsisches                                                                                                                            3. der Landrat dem Beschluss nach § 48 Abs. 2 SächsL-
                                                               (3) Die Umstellungsgebühr für die Umstellung von Ab-      (9) Der auszukehrende Erlös für, an Schulen und Kin-         KrO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,
  Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetz − SächsKr-       fallbehältern nach § 2 Abs. 3 dieser Satzung beträgt      dergärten per Vereinbarung mit der EKM, separat
  WBodschG) vom 22. Februar 2019 (SächsGVBl. S. 187),                                                                                                                              4. vor Ablauf der in § 3 Abs. 5 Satz 1 SächsLKrO ge-
                                                               7,50 Euro pro Behälter.                                   eingesammelten Altpapier gemäß § 14 Abs. 3 der Aws           nannten Frist
• des § 29 der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises        (4) Die Gebühr für einen zur Entsorgung zugelassenen      beträgt pro Entleerung eines Papierbehälters:
  Mittelsachsen (Aws) vom 26.09.2013,                          80 l − Restabfallsack gemäß § 2 Abs. 4 dieser Satzung     MGB 1.100 l                   10,00 Euro/Entleerung.         a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss be-
folgende Fünfte Satzung zur Änderung der Satzung                                                                                                                                          anstandet hat oder
                                                               beträgt pro Restabfallsack 4,90 Euro.                     Der auszukehrende Erlös wird nach Maßgabe des „Index
über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren im                                                                                                                                     b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor-
                                                               (5) Die Gebühr für die Entsorgung von Mehrmengen          der Großhandelsverkaufspreise – Altpapier und Altme-
Landkreis Mittelsachsen − Abfallgebührensatzung (Ags)                                                                                                                                     schrift gegenüber dem Landkreis unter Be-
                                                               an Sperrmüll gemäß § 2 Abs. 5 dieser Satzung beträgt      talle − Lange Reihen“, darin Index für „Zeitungen und
vom 26.09.2013, zuletzt geändert durch die Vierte                                                                                                                                         zeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung
                                                               45,98 Euro/m³.                                            Illustrierte sowie Deinkingware“ angepasst, was dem
Satzung zur Änderung dieser Satzung vom 10.10.2019,                                                                                                                                       begründen soll, schriftlich geltend gemacht
                                                               (6) Die Gebühr für die Entsorgung von Garten- und         Statistischen Bundesamt (Wiesbaden) zugrunde liegt.
beschlossen:                                                                                                                                                                              worden ist.
                                                               Grünabfällen bei der Abgabe an den Wertstoffhöfen                             Artikel 2
                         Artikel 1
                                                               gemäß § 2 Abs. 6 dieser Satzung beträgt 16,50 Euro/m³.                     In-Kraft-Treten
                        Änderungen
1. Der § 4 wird wie folgt gefasst:                             (7) Die gesonderte Entsorgungsgebühr gemäß § 2 Abs. 7     Diese Änderungssatzung tritt zum 01.01.2022 in Kraft.     Ist eine Verletzung nach § 3 Abs. 5 Satz 2 Nr. 3 und
                                                               dieser Satzung wird nach den tatsächlich entstandenen                                                               4 SächsLKrO geltend gemacht worden, so kann auch
                       §4                                      Kosten für die ordnungsgemäße Entsorgung bemessen.        Freiberg, 16.12.2021                                      nach dem Ablauf der in § 3 Abs. 5 Satz 1 SächsLKrO
                  Gebührensätze                                Unberührt davon bleibt die Befugnis des Landkreises,      gez. Matthias Damm 		                                     genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend
(1) Die behälterbezogene Festgebühr für Restabfall-            im Rahmen des rechtlich Zulässigen zusätzlich Ord-        Landrat                            Siegel                 machen.

Satzung zur 2. Änderung der Satzung des Landkreises Mittelsachsen über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Notfallrettung und des
Krankentransportes im Landkreises Mittelsachsen vom 16. Dezember 2021
Auf der Grundlage                                                vom 12. Oktober 2017 (elektronische Ausgabe des         c) Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)            415,20 EUR“       erfolgt ist,
• der §§ 3 und 32 des Sächsischen Gesetzes über den              Amtsblattes 50/2017e),                                                                                            2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen,
  Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz           • der Geschäftsordnung des Landkreises Mittelsachsen                                §2                                  die Genehmigung oder die Bekanntmachung der
  (SächsBRKG) vom 24. Juni 2004 (SächsGVBl. S. 245,              für den Kreistag und seine Ausschüsse vom 20.10.2016                         Inkrafttreten                            Satzung verletzt worden sind,
  647), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 25. Juni           (Mittelsachsenkurier 12/16 S. 8)                        (1) Die Satzung tritt zum 01.01.2022 in Kraft.            3. der Landrat dem Beschluss nach § 48 Abs. 2 SächsLKrO
  2019 (SächsGVBl. S. 521)                                     erlässt der Landkreis Mittelsachsen gemäß Beschluss des                                                                 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,
                                                                                                                         Freiberg, 16.12.2021
• des § 3 Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen           Kreistages vom 15.12.2021 folgende Satzung:                                                                         4. vor Ablauf der in § 3 Abs. 5 Satz 1 SächsLKrO genann-
  (Sächsische Landkreisordnung - SächsLKrO) in der Fas-                                                                                                                                ten Frist
  sung der Bekanntmachung vom 09.März 2018 (SächsGV-                                      §1                             gez. Matthias Damm                                            a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss bean-
  Bl. S. 99), die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom                    Änderungsbestimmungen                      Landrat des Landkreises Mittelsachsen        Siegel              standet hat oder
  16.12.2020 (SächsGVBI. S. 722) geändert worden ist,          (1) § 2 Abs. 1 der Satzung erhält folgenden Wortlaut:                                                                   b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor-
• der §§ 1, 2 und 9 des Sächsischen Kommunalabgaben-           „Für den Einsatz nachfolgender Fahrzeuge des Rettungs-    Hinweis:                                                         schrift gegenüber dem Landkreis unter Bezeich-
  gesetz (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung          dienstes bei Notfallrettung und Krankentransportfahr-     Nach § 3 Abs. 5 Satz 1 SächsLKrO gelten Satzungen, die           nung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün-
  vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 116), zuletzt geän-          ten werden die Gebühren für die Inanspruchnahme ein-      unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften            den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.
  dert durch Art. 2 Abs. 17 des Gesetzes vom 5. April          schließlich der An- und Abfahrt vom Fahrzeugstandort      zustande gekommen sind, ein Jahr nach Bekanntma-          Ist eine Verletzung nach § 3 Abs. 5 Satz 2 Nr. 3 oder 4
  2019 (SächsGVBl. S. 245),                                    jedes Rettungsmittels wie folgt festgesetzt:              chung als von Anfang an gültig zustande gekommen.         SächsLKrO geltend gemacht worden, so kann auch nach
• der Hauptsatzung des Landkreises Mittelsachsen vom           a) Krankentransportwagen (KTW)            240,50 EUR     Dies gilt nicht, wenn                                     Ablauf der in § 3 Abs. 5 Satz 1 SächsLKrO genannten Frist
  18. März 2010, zuletzt geändert durch die Satzung            b) Rettungswagen (RTW)                    867,30 EUR     1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft     jedermann diese Verletzung geltend machen.
Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen Mittelsachsen - Landkreis Mittelsachsen
Sie können auch lesen