Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Riedl
 
WEITER LESEN
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
Nr. 8 / 19. August 2020 / 36. Jahrgang   Offizielles Organ des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes

                                                                 TRIAL LEUKERBAD VS
                                                                 CHARITY RACE BULLET VD
                                                                 AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A
                                                                 TROTTIRENNEN FRICK AG

Motocross Zuckenriet SG
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
In dieser Ausgabe

 MOTOR
   JOURNAL
                    HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto- und
                    Motorradfahrer-Verband SAM
     ZENTRALPRÄSIDENT: Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552
     Felben-Wellhausen, Tel. 079 926 72 28, E-Mail: zp@s-a-m.ch
     VIZEPRÄSIDENT: Philipp Kempf, Ibergstrasse 66, 8405
     Winterthur, Tel. 052 233 92 31, E-Mail: p.kempf@s-a-m.ch
     ZENTRALVERWALTUNG: Stephan Kessler,
     Firststrasse 15, 8835 Feusisberg, Tel. 044 787 61 30,
     Fax 044 787 61 31, E-Mail: info@s-a-m.ch
     REDAKTION: Gisela Hilfiker, Bachstrasse 11,
     5623 Boswil, Telefon 056 666 16 47,
     Natel 079 679 48 52, E-Mail: redaktion@s-a-m.ch
     VERLAG/INSERATE: MOTOR-JOURNAL-Verlag,
     Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen,
     Telefon 062 745 94 41, E-Mail: motorjournal@ztmedien.ch
     DRUCK: ztprint, ZT Medien AG,
     Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen,
     Tel. 062 745 93 93, Fax 062 745 94 19
     ANZEIGENSCHLUSS: siehe Mediendaten

                                                                                              11
     DRUCKAUFLAGE: 5500 Exemplare

     Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes SAM        Trial Leukerbad VS
     für Werbezwecke verwendet werden.

2                                                                       8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
Editorial

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Liebe SAM-Mitglieder!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die aktuelle Situation hat unser Leben einschnei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              dend verändert. Sie hat uns gezwungen, von Ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              wohnheiten Abschied zu nehmen und uns neu zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              organisieren. Solche Veränderungen kann man
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              entweder beklagen oder als Chance sehen. Gerade

                                                                                                                                                                           4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              in Krisen werden Menschen erfinderisch. Denn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              man kann die momentane Situation nicht ändern,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              aber man kann darauf eingehen und versuchen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              das Beste daraus zu machen. Dazu braucht es Mut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              und ein gewisses Mass an Risikobereitschaft. Dies
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ist auch mein Motto und ich spüre in meinem Um-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              feld, dass dies geschätzt wird. Eindrücklich, wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              wir Veränderungen erleben, aktuell in vermehrter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zusammenarbeit mit anderen Organisationen im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sport, in politischen und anderen Bereichen. Es
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              entstanden neue Kontakte, die uns stärken und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              weiterbringen. Es zeigt uns aber auch auf, wie glä-
                          Motocross Zuckenriet SG                                                                                                                                                                                                                                                                                             sern wir heute sind und dass nicht jede Verände-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              rung für alle gleich angenehm ist. Wir brauchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Veränderung, um uns weiterzuentwickeln. Unser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Nationalfeiertag ist für mich ein typisches Symbol
                                                                                                                                                                          Weitere Inhalte                                                                                                                                                    dafür. Denn wo wären wir heute, wenn nicht unse-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              re Vorfahren das Heft in die Hand genommen hät-
                               Trottirennen Frick AG                                                                                                                                                                                                                                                                                  8      ten und für unser Vaterland eingestanden wären?

                               Gegenwind für                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ich wünsche euch allen viele positive Gendanken.
                               Motorradfahrer24
                               Charity Race Bullet VD                                                                                                                                                                                                                                                                 25                     Roger Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              SAM-Zentralpräsident

                          14
                                                                                                                                                  adfahr   er-Ver bandes           Nr. 5 / 20.
                                                                                                                                                                                               Mai 2020
                                                                                                                                      und Motorr                                                        / 36. Jahrga
                                                                                                                   izerisc hen Auto-                                                                                 ng
                                                                                                             SchweNr. 6 / 17. Juni 2020 / 36. Jahrgang                     Offizielles Organ des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes
                                                                                                 Organ des
                                                                                  Offizie lles                                                                                                                                                   Offizie lles

   Bergslalom Arlberg A
                                                                                                                                                                                                                                                                Organ des
                                                                                                                                                                                                                                                                            Schwe izerisc
                                                                            ng                                                                                                                                                                                                              hen Auto-
                                                             / 36. Jahrga

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               » SAM-MITGLIEDER PROFITIEREN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        und Motorr
                                                 Juli 2020                                                                                                                                                                                                                                                           adfahr er-Ver
                                   Nr. 7 / 15.                                                                                                                                                                                                                                                                                       bandes

                                                                                                                                                                                                     93. SAM-DELEGIERTEN-
                                                                                                                                                                                                     VERSAMMLUNG
                                    Titelbild:
                                                 Mirco Kolb                                                                                                                                                                                                       TRAINING
                                                                                                                                                                                                     TOUR FÜR ANFÄNGER/INNEN                                               ZU CORONA
                                                                                                                                                                                                                                                                 E-BIKES              -ZEITEN
                                                                                                                                                                                                     ZU BESUCH BEI FERRARI-JOE                                           RICHTIG
                                                                                                                                                                                                                                                                                  VERSICHE
                                                                                                                                                                                                                                                                 BOLLIGER                  RN
                                                                                                                                                                                                     MOTOCROSS-TRAINING UNTER                                             RACING
                                                                                                                                                                                                     CORONA IN BEGGINGEN SH                                     ARCHIV            BÖRSE
                                                                                                                                                                                                                                                                        MOTORJO
                                                                                                                                                                                                     MOTOCROSS-SEITENWAGEN-                                                      URNAL
                                                                                                                                                                                                                                                                RATGEBER
                                                                                                                                                                                                     TEAM HEINZER/BETSCHART                                               + TIPPS
                                                                                                                                                                                                     SAGT DANKE

                                                                    HÖHENER
                                                             FREDDY
                                                    PORTRÄT          UZWIL
                                                            KIDS CUP
                                                    E-TRIAL             TOGGEN-
                                                             APPEL, DAS
                                                     EBNAT-K TÖFFLI-MEKKA
                                                     BURGER
                                                                 HY
                                                      STEEL TROP
                                                           ACUP
                                                       MOF
                                                                TSPENDE
                                                       TÖFF-BLUBERG
                                                        GLAUBEN                             Porträts  los!
                                                                                              bricht Ur
                                                                                        SturmHohl,       s Eberle
                                                                                 : Der Robert                        un d Ph
                                                                         rverbote
                                                                               Porträts            Marina Notter und Gaby Freyili
                                                                                                                                  pp Kempf
                                                                Lärm-Fah

                                                                                                                                                  Nächste Ausgabe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               » ALPAMARE

      Rennparkfeeling   20     Nr. 09
                               
                               www.s-a-m.ch
                                                                                                                  16. September 2020                                                                                                                                                                                                           15 % Rabatt auf den Eintritt ins
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Alpamare Pfäffikon SZ.

M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0 3
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
M OTOC ROS S ZUCK ENRIET S G,
S A MSTA G /SONNTAG, 11./1 2 . J U LI 2 0 2 0

DIE MOTOCROSS
Nach langem Hin und Her, vielen
Sitzungen und viel Hintergrundar-
beit aller betroffenen Verbände und
Organisationen konnte dank der
guten Zusammenarbeit am Wo-
chenende vom 11./12. Juli 2020 in
Zuckenriet SG im Rahmen der
MXRS Motocross-Race-Serie von
Christian Chanton die CH-MX-­
Saison gestartet werden.
Tex t : R o g e r U hr
F o t o s: P hilip p e We b e r,
            E e a A E n t e r t a inme n t / R o ge r U hr

Z
            wei Punkte waren für alle von
           besonderer Wichtigkeit. Die vom BAG
          und Swiss Olympic auferlegten
Covid-19-Vorgaben, die mittels vorbereiteten
Schutzkonzepts umgesetzt wurden. Und auch
die Sicherheit der Fahrer, die alle nach langer
                                                             sen wurden Meisterschaftsläufe ausgetragen.     SCHWIERIGE BEDINGUNGEN
Rennpause und eingeschränktem Training zum                   Nicht aber für die beiden SAM-Masters-Klas-     AM SAMSTAG
ersten Mal wieder gemeinsam an einem                         sen und beide SAM-National-Klassen, die in      Am Samstag spielte das Wetter alles andere
                                                             Zuckenriet ebenfalls am Start standen. Da die   als mit, Veranstalter, Funktionäre und Fahrer
Startbalken standen.
                                                             Veranstaltung sehr kurzfristig zustande kam,    waren gefordert. Das Fahrerlager und die bes-
Beide so wichtigen Punkte wurde vom Veran-                   entschieden die SAM-Funktionäre diese Läufe     tens vorbereitete Piste waren ein tiefer Morast
stalter sehr gut umgesetzt, die Strecke war                  noch nicht zur Meisterschaft zu zählen. Diese   und alles andere als einfach zu bewerkstelli-
interessant angelegt, anspruchsvoll und doch                 Trainingsmöglichkeit unter Rennbedingungen      gen. Am Sonntag dann zeigte sich das Wetter
für jedes Fahrerniveau gut fahrbar. Für die                  wurde von etlichen Crösslern wohlwollend be-    von der guten Seite. Piste und Fahrerlager
Fahrer der MXRS-, SJMCCS- und OMV-Klas-                      nutzt.                                          trockneten schnell ab und es herrschten bes-

4                                                                                                                                 8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
Joel Stierli holte sich
                                                                                                                         den Sieg in der Kategorie
                                                                                                                         National Open A.

S                                                    SAISON
                         2020
                      IST LANCIERT

    Ja, es ist sie –                                                                                 Honda-MX-Academy- Teamchef
    Tina Rüttimann von der technischen Leitung :-)   Speaker Elio Crestani im Element.               Chris Möckli (M.) mit seinem Mechanikerteam.

    te Motocrossbedingungen für alle. Die Zu-        dus gewöhnen mussten. Andere kamen er-          EIN GROSSER DANK AN ALLE!
    schauer bekamen attraktiven Motocrosssport       staunlich sicher, ohne Schnitzer und Fehler,    Wir wissen es alle – wer Erfolg haben will,
    zu sehen. Die Felder waren voll mit Ausnahme     schnell und konstant Runde für Runde daher,     muss gut vorbereitet sein, was die Verantwort-
    der beiden Nationalen-SAM-Klassen, die man       als hätte es nie einen Trainings- und Rennun-   lichen auch waren. Dass dies nicht von alleine
    hätte zusammenlegen können. Gut zu sehen         terbruch gegeben. Alles in allem eine tolle     kommt, wissen wir auch alle, darum gehört ein
    war, dass sich einige der Fahrer/-innen in der   Veranstaltung unter besonderen Bedingungen      grosser Dank den vielen Idealisten, die sich für
    langen Rennpause konditionell zu wenig fit       und ein gelungener Einstieg in die MX-Renn­     den MX-Sport engagieren, sich einsetzen, an-
    hielten oder sich erst wieder an den Rennmo-     saison 2020.                                    packen und Worte in Taten umsetzen. Dieser

    M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0 5
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
Oldie but Goldie.

                                                                               Dank gilt auch für alle Funktionäre und Helfer
                                                                               vor Ort, die sich an vorderster Front der Her-
                                                                               ausforderung stellten und die Verantwortung
                                                                               für ein gutes Gelingen übernehmen. Danke
                                                                               auch allen anwesenden Fahrern, Betreuern
                                                                               und den Zuschauern, die sich mit sehr grosser
                                                                               Eigenverantwortung an die Massnahmen und
                                                                               Auflagen des Covid-19-Schutzkonzeptes ge-
                                                                               halten haben und dieses aktiv lebten. Wir wis-
                                                                               sen es alle und erleben es selber täglich, es ist
                                                                               nicht immer einfach und die Gefahr ist gross,
                                                                               dass man vergisst sich an die BAG-Vorgaben
                                                                               zu halten. Die Veranstaltung in Zuckenriet war
                                                                               vorbildlich und Grundlage für weitere Veran-
                                                                               staltungen. Das geht nur, wenn alle am Strick
                                                                               in dieselbe Richtung ziehen, das haben fast
                                                                               alle ausnahmslos gemacht. Was uns, so meine
                                                                               ich, auszeichnet und für andere Sportarten
                                                                               und Veranstaltungen als gutes Beispiel und
Andreas Good fuhr auf den zweiten Rang der National Open A.                    Vorbild dient. Ich bin überzeugt, dass die Ver-

Toni Zippert (National Open B) auf dem Weg zu Rang 2.         Luca Andrich, Sieger der Kategorie National Open B.

6                                                                                                     8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
Auch die Fahrer hielten sich an
die Auflagen in Sachen Masken …                               Alles klar am Streckenrand! :-)

bände und Organisationen unter diesen Vor-
aussetzungen auch im 2020 noch würdige
Meisterschaften austragen können.
Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusam-
menarbeit der Verbände und Organisationen
und, sofern es das BAG weiter zulässt, auf die
noch kommenden spannenden Rennen in der
verbleibenden Saison.                       ❮

Die Ranglisten von Zuckenriet findet ihr unter
www.mxrs.ch. Damit ihr immer auf dem Lau-
fenden seid, was bezüglich SAM und SAM-Ver-
anstaltungen aktuell ist, informiert ihr euch am
besten auf www.s-a-m.ch.

                                                   SAM-Zentralpräsident Roger Uhr, MXRS-Organisator Christian Chanton und sein Sohn Maurice (v. l.).

                                                                                                                      Meili Motos
                                                                                                                       Meisterschwanden
                                                                                                                       Tel: 056/667 35 25
                                                                                                                       meili_motos@bluewin.ch

                                                                                                                       - Ihr Motosport-Fachmann in der Region
                                                                                                                       - Wartung und Reparatur von
                                                                                                                         Motocross-Motoren
                                                                                                                       - Motorrevisionen
                                                                                                                       - Zylinderschleifwerk
                                                                                                                       - Reparaturen und Service aller Marken

Mirco Peter in Action.                             Franco Betschart in the Air.

M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0 7
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
T ROTTI RE NNEN, F RICK AG                                                                                                           SAMSTAG, 18. JULI 2020

                                                                                                                                  «Gewusel» mit System …

Trotti.
		 Für Männer?
I
      n einer konspirativen Aktion werde ich
     von Walti Traber und Felix Eggenschwiler     Da will man gemütlich oder seriös am Mittwochnachmittag Anfang Juli in
     als Gastfahrer für den Gastauftritt der      Hilfikon etwas Trial trainieren. Und dann verändert sich das Leben.
Trottifahrer bei einem Clubanlass des CET-Clubs
BL engagiert und, bevor ich Nein sagen kann,      Tex t : R a iner C ule t t o
                                                  F o t o s: D enis e C ule t t o
verbindlich angemeldet.
                                                  Unsereiner soll dadurch zum Mann werden,                   tung mit Brustrückenpanzer, Crossstiefeln
                                                  sagt Walti Traber vor dem Clublokal des MSC                und Integralhelm vor drei Vehikeln genannt
                                                  Wohlen in Hilfikon noch beiläufig. Den 50. Ge-             Trotti und jetzt muss eine Entscheidung her:
                                                  burtstag hab ich schon vor mehreren Jahren                 85 cm³ Viertakt Halbautomat, 125 cm³ Yamaha
                                                  gefeiert. Aber Jahreszahlen sollen ja nichts               mit normaler Schaltung oder Yamaha Zweizy-
                                                  sagen.                                                     linder mit mehr als 500 cm³ mit Variomatic.
                                                                                                             Alles natürlich ohne Sattel, Stollenreifen und
                                                                                                             wunderbar offroadtauglichen 12-Zoll-Rädern.
                                                  ES IST SO WEIT …                                           Da Vernunft ausser in Bezug auf den leidigen
                                                  Gut zwei Wochen später ist es dann so weit:                Virus am heutigen Tag nichts zu suchen hat,
                                                  Kurz nach 8.00 Uhr stehe ich in voller Ausrüs-             fällt das kleinste Trotti weg. Lebensmüde bin

                                                                                                   «      Das Sofa hat Power.                   »
                                                                                    R a iner C ule t t o üb er den umgeb a u t en T- M ay- R o lle r

Rainer Culetto beim Versuch herauszufinden,
wieso Trottirennen etwas für Männer ist :-)

8                                                                                                                                   8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
Felix «Eggi» Eggenschwiler kam bestens zurecht.                       Start zum Trotti-Spektakel.

ich ja aber auch nicht und somit fällt das gros­
se Trotti weg.
Um 10.00 Uhr stehe ich mit neun anderen An­
gefressenen vor einem Mann mit einer Flagge.
Die senkt sich und rechts am Lenker wird ge­
dreht, als ob es kein Morgen gibt. Zehn Minuten
und eine Runde später ist der Spuk vorbei,
meine Waden brennen, die Lachmuskeln
schmerzen im Gesicht und Rang drei steht vor
meinem Namen.
Mittagspause. Fachsimpeln. Und dann noch­
mal dasselbe. Nur einer weniger am Start; ja,
Trottis können bockig sein und dann schmerzt
eben mal eine Rippe.

AUFGEBEN LIEGT NICHT DRIN
Dass zehn Minuten lang sein können, wird mir
schmerzhaft bewusst. Aber Aufgeben gibt es
nicht. Was gäbe ich für eine Enduro mit einem
Sattel, wo man sich mindestens beim Anbrem­
sen der Kurven kurz hinsetzen könnte. Rang
sieben. Okay.
Ich bin Gastfahrer und wenn der Teamchef sagt,
ich soll im dritten Lauf das Sofa nehmen, so tut
man das. Das heisst jetzt nicht hinsetzen und
zuschauen. Das Sofa ist der umgebaute T-May-
Roller mit massig Power und ebenso viel Ge­
wicht. Wird aber doch einfach, denke ich mir, da

                                                   Dani Kronenberg holte sich den Sieg.

M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0 9
Motocross Zuckenriet SG - TRIAL LEUKERBAD VS CHARITY RACE BULLET VD AUTO-BERGSLALOM ARLBERG A TROTTIRENNEN FRICK AG - bei der SAM Sektion am Albis
das Ding Variomatic hat und die Füsse schön auf
dem Trittbrett bleiben können, weil am Lenker
gebremst wird.
Die zehn Minuten des dritten Laufs werden
dann aber noch länger. Das Sofa hat Power und
einen unbeschreiblichen tollen Sound aus zwei
kurzen Schalldämpfern. Auf der langen Gera-
den ein wunderbar stabiles Geradeauslaufen.
Die engen Spitzkehren erfordern dann dafür
viel Gleichgewicht und eine gute Linienwahl.
Wieder Rang sieben.
Und danke, jetzt ist genug. Ich brauche ein richti-
ges Sofa und ein Bier. Dank an Felix Eggenschwiler,
Walti Traber und Dani Kronenberg für diese Erfah-
rung. Danke an den CET-Club BL für das Gastrecht
an ihrer Clubveranstaltung.
Ja, es ist was für Männer mit strammen Waden.
Aber Lausbuben sind die Trottifahrer erst recht.❮                  Felix Eggenschwiler im Ziel.

  Enduro / Trotti-Rennen vom CET-Club
  Am Samstag, 18. Juli 2020 organisierte der
  CET-Club in Frick AG für seine Clubmitglieder
  ein Enduro/Cross-Training/Rennen mit Gast-
  auftritt von den Trottifreunden – um doch noch
  ein bisschen Motorsport betreiben zu können
  in dieser nicht ganz normalen Zeit.
  Auf dem Bauernhof der Familie Imhof wurde
  die Strecke am Freitagnachmittag mit ein paar
  Helfern ausgesteckt, auf einem Feld neben
  dem Hof wurden ein paar Streckenpfosten ge-
  setzt, ein Band gespannt, und so konnten am
  kommenden Tag alle ihre Runden drehen.
  Ich und meine Familie wollten auch wieder mal
  ein bisschen Motorsport erleben, da aber lei-
  der fast alles bis jetzt abgesagt wurde mach-
  ten wir uns auf nach Frick AG. Den Bauernhof
  der Fam. Imhof hatten wir schnell gefunden,
  da wir erst gegen Mittag dort waren, wurde
  schon fleissig gefahren auf der Piste. Nach ei-
  nem kurzen Verpflegungsstopp gingen wir ge-
  stärkt Richtung Piste. Es haben sich auch ein
  paar Zuschauer eingefunden, die sich das
  Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Die
  ersten Trainings und Läufe waren zwar schon
  vorbei, aber das Programm war gut geführt bis
  in den späten Nachmittag, so durften wir noch
  einige spannende Rennen von den tollkühnen
  Trotti-Fahrern bestaunen und die schöne
  Klangkulisse geniessen von den grossen
  2/4-Takter-Trottis.
  Auch die Enduro/Cross-Fahrer kamen auf ihre
  Kosten und drehten ihre Runden. Es ging ja
  nicht darum, wer der Schnellste ist, sondern
  um den Spass und das hatten definitiv alle. Ge-
  gen halb 5 waren dann auch alle fertig mit Fah-
  ren und die Piste wurde wieder abgebaut. Auch
  wir machten uns glücklich und gut gelaunt wie-
  der auf den Rückweg nach Hause, herzlichen
  Dank an den CET-Club und an die Familie Im-
  hof für die Gastfreundschaft, so macht es doch
  einfach Spass.
                                 Mario Mosimann
                        Trial-Sportkommissär mit
           Motorsport-Entzugserscheinungen :-)        Walter Traber, eingefleischter Motorradfreak, in Action.

10                                                                                                              8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
TR I A L L E UK ERBAD                                                                                                               26. JULI 2020

                                                                                                                  Elmar Fraefel in Action – er hatte
                                                                                                                  einen kurzen Heimweg, da er im
                                                                                                                          Wallis in den Ferien war.

                                                                                                   Später
                                                                                                                  Start
                                       in die               neue Saison
Statt im Mai erfolgte der Start in die neue Trial-Saison wegen den
Auswirkungen des Corona-Virus erst im Juli.
Tex t : E lma r F r ae f el
F o t o s: D e ni s e C ule t t o

W
                 eil wir von der Spoko wegen      konnten diejenigen, welche Zeit hatten und       nander lagen. Man fuhr die Sektion und nach
                den vielen Absagen nach neuen     wieder mal ein Trial fahren wollten, das Trial   einigen Metern war man bei der nächsten. Da
                                                  als Training nutzen.                             war eigentlich niemand auf einer Zwischen-
               Lösungen suchen mussten, kamen     Zum Auftakt der Saison herrschte wunderba-       strecke.
wir zum Schluss, in diesem Jahr an allen          res Trial-Wetter. Sonnenschein, trockener Bo-
FMS-Trials zu starten. Diese Verhandlungen mit    den und ein klein wenig kühlender Wind. Unter
                                                  den 79 Teilnehmenden starteten auch 10 SAM-      4 SAM-FAHRER IN DER
der FMS gingen problemlos über die Bühne.
                                                  Lizenzierte, was ein guter Anfang für die neue   GRÜNEN FUN-SPUR
Das war dann allerdings für das Trial Leuker-     Trial-Saison war.                                Total 22 Fahrer fuhren die grüne 6/9er- oder
bad sehr kurzfristig. Und weil das Trial mitten   Ab 8.30 Uhr begann die neue Trial-Saison. Wir    Fun-Spur. Elmar Fraefel traute sich noch nicht
in den Sommerferien stattfand, sehr weit zum      hatten 7 Stunden und 15 Minuten Zeit, um die     in der Open-Klasse zu fahren (fast nichts trai-
Anfahren ist und zudem das Fahrerlager nur        3 Runden mit je 13 Sektionen zu fahren. Die      niert) und löste Fun. Gleich machte es auch
am Sonntag offen war, entschlossen wir uns,       Zeit reichte gut, obwohl es an einigen Sektio-   René Ruf. Peter Läderach und Rainer Culetto
das Trial wohl auszuschreiben, aber nicht in      nen doch nervige Staus gab. Das rührte sicher    fuhren in ihrer angestammten Klasse. Elmar
die Meisterschaftswertung aufzunehmen. So         auch daher, dass die Sektionen alle eng beiei-   Fraefel kam mit 9, 8 und 11 Strafpunkten auf

M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0 11
Rainer Culetto.                                              Heimspiel für Oskar Walther.

28 Strafpunkte, was ihm den 3. Rang in der        4 SAM-FAHRER IN DER BLAUEN SPUR                     Plüss kam auf 52 Strafpunkte und Daniel Kro-
Fun-Klasse bescherte. Ohne einen blöden 5er       Bei den blauen Challenge-Fahrern waren 15           nenberg auf deren 78.
wegen abgestorbenem Motor wäre der 2. Platz       Trialisten am Start. Ein super Start in die neue
dringelegen. Peter Läderach hatte am Schluss      Saison gelang Oskar Walther, ebenfalls ein
2 Strafpunkte mehr, das ergab Gesamtrang 5.       Walliser. Mit total 32 Strafpunkten holte er        1 SAM-FAHRER IN DER WEISSEN SPUR
Knapp dahinter (1 Punkt Rückstand) folgte         sich den 3. Tagesrang. Ohne 16 Zeitstrafpunk-       Christian Weilenmann startete als einziger
René Ruf und mit etwas mehr Abstand Rainer        te hätte er sogar gewonnen. Nur 3 Strafpunk-        SAM-Fahrer mit 6 FMS-Fahrern in der weissen
Culetto.                                          te zurück klassierte sich mit Louis Schnydrig       Spur. Mit Runden zwischen 30 und 21 Straf-
                                                  ein weiterer Walliser auf dem 4. Rang. Urs          punkten kam er auf ein Total von 79. Damit

1 SAM-FAHRER IN DER
ROTEN OPEN-KLASSE
Hans Zenklusen, der Einheimische aus Raron,
war der einzige SAM-Fahrer unter den 19 Star-
tern in dieser Klasse. Er schloss mit 90 Straf-
punkten ab und belegte Gesamtrang 13.

Peter Läderach, gewohnt sicher unterwegs.                                  René Ruf, auch er fuhr ins schöne Wallis.

12                                                                                                                       8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
konnte er aufs Podest klettern und einen
3. Tagesrang feiern.
Es war wettermässig ein sehr gelungener Sai-
sonauftakt. Da ich gleich Ferien im Wallis
machte, hatte ich auch nur 20 Minuten für den
Nachhauseweg :-)

                                                Christian Weilenmann fuhr stark und wurde Dritter.

                                                                          Urs Plüss im (verwunschenen Märchen-)Wald,
Dani Kronenberg mit der goldenen Montesa.                                 so kommt es einem vor beim Betrachten der Fotos.

M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0 13
5 . A RLB E RG- BERGS LALOM                                                                                          FREITAG/SAMSTAG, 10./11. JULI 2020

BERGSLALOM IN DES
KAISERS GRÖSSTEN STUBEN,
                                                                                                          Der ehemalige Seitenwagen-Passagier Kurt Kaufmann
                                                                                                           mit einem Three-Wheeler (mit Methanol) angetrieben
                                                                                                           von einem JAP-1280-ccm-V-Motor.

Der fünfte Internationale RRCV (Renn- und Rallye-Club Vorarlberg) Drytech Race Cup Bergslalom am Arlberg mit
Start in Kaisers höchsten Stuben war wohl eine der ersten Motorsportveranstaltungen im Vierländereck Öster-
reich, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland. Von 315 gemeldeten Fahrzeugen konnten unter anderem, auch
Corona-bedingt, «nur 190» starten.                                          Tex t : E li o C r e s t a ni, F o t o s: F r e di Vo llenweider, D r e a m C a r s .ch

190
                          Fahrerinnen und          Er verwies die vier schnellen Eilgenossen Do-           Leider begann es gegen Abend beim Rennen der
                          Fahrer aus fünf          minik Kälin im Formel Arcobaleno, Philip Egli           schönen Oldtimer zu regnen. Doch die Besitzer
                                                   im Dallara Formel 3, Dino Wintsch im Lotus              dieser tollen Preziosen-Fahrzeuge trotzten alle
                          Nationen, Österreich,    Exige und Andy Helm im TracKing. An sechster            der nassen Fahrbahn. Denn wenn man im Coro-
Liechtenstein, Schweiz, Deutschland und Italien,   Stelle folgte als erster Deutscher der zweifache        na-Jahr, knapp einen Monat nach der Grenzöff-
standen im Vierländereck am Start. Stuben          deutsche KW-Bergmeister und international               nung, schon einmal fahren kann, dann fährt man
                                                   bekannte Motoren-Tuner Mario Minichberger               trotz ein wenig Wasser den Berg hoch.
präsentierte sich am Freitag bis zum Start der
                                                   im schönen BMW 2002 Gruppe 5. Den siebten
Oldtimer-Fahrzeuge mit bestem Kaiserwetter.        Platz belegte der Südtiroler Günther Ziernheld
                                                   im orangen Lancia Delta Integrale.                      DAUERREGEN AM SAMSTAG
Die meisten Starter verzeichneten einmal mehr      Der Glarner Bauingenieur Philip Egli, der jetzt         Am Samstag fanden die Rennen im Dauerre-
die Eilgenossen. Doch der Sieg ging leider nicht   im Kanton Zürich wohnt, hatte mit seinem Dalla-         gen statt. Die Kehren auf Kaisers höchsten
an den im Vorfeld gehandelten Favoriten Philip     ra Formel 3 Opel Spiess einen Dreher in den             Stuben glichen mehr einem Fluss als einer
Egli im Dallara Formel 3 Opel Spiess, sondern      Stubener Kehren und fand danach nicht mehr              Passstrasse. Vor allem die PS-starken Fahr-
an den Salzburger Erdbewegungsspezialisten         sein gewohntes Vertrauen. Nichtsdestotrotz, die         zeuge starteten wie aus einer Wasserfontäne.
Stefan Promok aus St. Martin im bärenstarken       Stubener Kehren sind ein echtes Schmankerl.             Schon das Geradeausfahren war eine hohe
Mitsubishi Lancer EVO VIII.                        Das musste auch Philip Egli gestehen.                   Fahrkunst mit den bärenstarken PS-Monstern.

14                                                                                                                                  8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
Der Posti-Express von Marcos Vater Beat Ruckstuhl.                                           Der Zweitplatzierte am Freitag, Dominik Kälin aus
                                                                                                          Walenstadt SG, im Formula Arcobaleno, angetrieben
                                                                                                          von einem YAMAHA FZ-R 1000-Motorrad-Motor.

,
IN STUBEN AM ARLBERG
    Wieder war der Salzburger Stefan Promok der        Deutscher der berühmte Motoren-Tuner Mario           BEKANNTE NAMEN AUS DEM
    Schnellste im allradgetriebenen Mitsubishi         Minichberger im BMW 2002 Gruppe 5.                   MOTOCROSS
    Lancer EVO VIII. Im Dauerregen konnte er sei-                                                           In der Schnupperklasse standen Vater Beat und
    nen Allrad-Vorteil zu seinen Gunsten nutzen.                                                            Sohn Marco Ruckstuhl aus Rickenbach-Sulz ZH am
    Auf Platz zwei fuhr der Berner Marcel Maurer       FORMEL- UND RENNFAHRZEUGE                            Start. Marco Ruckstuhl ist Mitglied im AMCA Auto
    im Formel Renault. Marcel Maurer zeigte wirk-      Insgesamt standen fünf Formelfahrzeuge und           Moto Club Andelfingen. Vor seinem Umstieg in den
    lich eine gewaltige Leistung mit seinem heck-      mit einem Redical sowie einem PRC zwei zwei-         Automobilrennsport fuhr er Motocross.
    getriebenen Formel Renault 2000 mit den            sitzige Sportwagen am Start.                         An beiden Tagen dominierte Marco Ruckstuhl im
    breiten Reifen. Er schaffte es in der Addition     Auch Fritz Sturzenegger, der Chef der MFK Mo-        Renault Clio das Familienduell sowie auch die
    der vier Läufe mit einem Streichresultat den       torfahrzeugkontrolle Thal-Buriet, brachte sei-       Schnupperklasse. Sein Vater Beat Ruckstuhl
    Südtiroler Günther Ziernheld im allradgetrie-      nen roten FEE, Fritz Eberle Eigenbau, Formel         fuhr im BMW Z4 seiner Frau Rosi. Am Freitag
    benen Lancia Delta Integrale hinter sich zu        Super Vau, nach Stuben. Mit diesem Formel            wurde er Dritter und am Samstag sogar Zweiter.
    lassen. Lukas Maurer, der Bruder von Marcel        Super Vau gewann der Walzenhauser Garagist           Frau Rosi Ruckstuhl machte sich grosse Sorgen
    Maurer, fährt als einziger Eidgenosse die TT,      Erwin Steingruber, OK-Präsident vom Berg-            um ihren tollen Flitzer. «Das isch mis Posti-
    Tourist Trophy, Motorradstrassenrennen auf         sprint Walzenhausen, in den 80er Jahren zwei-        Auto. Hoffentlich lait er ehn i däm Räge nöd
    der Isle of Man. Auf Platz vier fuhr Local Hero    mal die Schweizer Super-Vau-Wertung.                 zäme.» Doch Papa Beat Ruckstuhl fuhr den
    Hubert Ganath aus Feldkirch im Porsche Cay-        Walter Tanner, der Garagist aus Heerbrugg mit        weis­sen Posti-Express souverän ins Ziel.
    man GT 4. Knapp dahinter auf Platz fünf klas-      offizieller SKODA-Vertretung, brachte seinen         In einem Audi Ur-Quattro stand auch Marco
    sierte sich der Toggenburger Michi Widmer im       gelben Ralt Formel 3 (ex Jo Zeller, 13-facher        Maurer aus Oetz im Tirol am Start. In den 90er
    infernalisch dröhnenden Mitsubishi Proto Evo       Formel-3-Schweizermeister) zum Start am              Jahren fuhr er noch Motocross. Jetzt fährt er
    X. Auf Platz sechs klassierte sich als bester      Arlberg.                                             die steirische Berg-Rallye-Meisterschaft. Sein

             Philip Egli im Dallara Formel 3 Opel Spiess. Der gebürtige Glarner gewann im vergangenen Jahr sieben von acht Slaloms.

    M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0 15
AMC-Andelfingen-Mitglied Marco Ruckstuhl
Rolf Plattner aus Münchenstein BL im Nissan GT-R. 77 Jahre jung, über 500 PS.                         im Renault Clio, Sieger der Schnupperklasse.

Ur-Quattro und auch er fühlen sich auf Schot-       liegt ganz auf Tiroler Gebiet. Der Arlbergpass       rennen. Strecken mit weniger als 1600 Meter
ter am wohlsten. In den Stubener Kehren zeig-       ist einer der meistbefahrenen Pässe in Öster-        Länge gelten als Bergslalom. Ausserdem wer-
te er atemberaubende Drifts und fuhr sehr zur       reich. Er gab dem Bundesland Vorarlberg auch         den bei Bergslaloms in besonders schnellen
Freude der Zuschauer meistens quer durch die        seinen Namen. Mit der Entwicklung der Vor-           oder heiklen Stellen (zur Sicherheit) Pylonen
Arlberg-Kurven.                                     arlberger und Ostschweizer Textilindustrie           gestellt. Damit wird der Strassenverlauf
Auch am Start war Kurt Kaufmann aus Neuen-          und des Postverkehrs nahm der Fuhrwerks-             künstlich verändert.
hof in einem Morgan Three Wheeler, angetrie-        verkehr stark zu und erzwang einen stetigen          Auch gelten bei Bergslaloms weniger strenge
ben von einem englischen 1280-ccm-Jap-V-            Ausbau der Passstrasse.                              Sicherheitsauflagen für die Zuschauer. Davon
Motor. Dieses spezielle, aber sehr schnelle         Bereits in den 20er und 30er Jahren fanden auf       profitieren vor allem die Veranstalter und die
Dreirad-Fahrzeug fährt mit Methanol.                beiden Passseiten Bergprüfungsfahrten für            Fahrer bezahlen weniger Startgeld.
Kurt Kaufmann war in den 70er Jahren Moto-          Autos und Motorräder und später auch Berg-
cross-Seitenwagen-Passagier von Fritz Ger-          rennen statt.
ber auf Wasp Norton. Diese fuhren damals die        Wegen dem immer höheren Verkehrsaufkom-              DIE UNKOMPLIZIERTE
Motocross-Seitenwagen-Schweizermeister-             men begannen 1969 die Arbeiten am Arlberg-           ÖSTERREICHISCHE ART
schaft und Europameisterschaft gegen die            Strassentunnel, der am 1. Dezember 1978 er-          Viele Schweizer Fahrer meinen, schade, dass wir
bekannten Namen, wie Grogg/Hüsser, Haller/          öffnet wurde. Mit 13,97 Kilometer Länge ist er       bei uns in der Schweiz bei Motorsportveranstaltun-
Haller, Bollhalder/Bollhalder usw.                  der längste Strassentunnel in Österreich.            gen nicht diese unkomplizierte Art (ohne Rennli-
                                                                                                         zenz) aus unserem Nachbarland Österreich anwen-
                                                                                                         den können. Das würde auch zum Vorteil der
DER ARLBERGPASS                                     BERGSLALOM VERSUS BERGRENNEN                         Veranstalter zu einer massiven Kostenreduktion
Die Arlbergpassstrasse von Langen am Arl-           Nach FIA (Fédération Internationale de I’Au­         führen. Dabei könnte man je nach Veranstaltung die
berg nach St. Anton im Tirol ist 18 Kilometer       tomobile)-Reglement gelten nur Bergstre-             Sicherheit mit minimalem Kostenaufwand für
lang und hat neun Kehren. Die Passhöhe selbst       cken, die länger sind als 1600 Meter, als Berg­      Schweizer Verhältnisse erhöhen.
                                                                                                         Die knapp 200 Rennfahrzeuge starten in vier Grup-
                                                                                                         pen zu je 50 Autos. Ein Trainingslauf und gleich da-
                                                                                                         nach vier Rennläufe, unterbrochen lediglich durch
                                                                                                         eine kurze Öffnung für den normalen Strassenver-
                                                                                                         kehr. Die Rennfahrzeuge im Ziel werden, angeführt
                                                                                                         von einem Pace Car, im normalen Strassenverkehr
                                                                                                         zurück zum Start geführt. Somit ist die Passstrasse
                                                                                                         immer wieder offen für den Strassenverkehr. Da-
                                                                                                         nach wird über Funk ohne Polizeieinsatz die Strasse
                                                                                                         wieder gesperrt und gestartet. Jedes Feld fährt ein
                                                                                                         Training und vier Rennen.
                                                                                                         Hinzu kommt die nette österreichische Gastfreund-
                                                                                                         schaft im Hotel Post und im Hotel Arlberg in Kaisers
                                                                                                         höchsten Stuben.                                  ❮

                                                                                                         See you 2021 in Stuben am Arlberg
                                                                                                         Resultate siehe sportstiming.ch

Fritz Sturzenegger, Chef der
MFK Motorfahrzeugkontrolle in Thal Buriet SG, im FEE Fritz Eberle
Eigenbau Formel Super Vau. VW-Golf-Motor, VW-Golf-Bremsen usw.

16                                                                                                                              8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
YZ250F.
     Tune. Race. Win.
     ab CHF 7’990.–
     www.yamaha-motor.ch

        Piste frei! Nach dem Corona Lockdown geht es nun endlich wieder los: Allen, die solchermassen lange auf den Saisonstart warten mussten offerieren
        wir die Yamaha YZ250F (Modell 2020) zum absoluten Hammerpreis von CHF 7’990.– (statt CHF 9’890.–). Die aktuelle YZ250F ist das stärkste und
        fortschrittlichste Viertakt-Motocross-Bike der Viertelliterklasse, das Yamaha bisher gebaut hat. Innovativer Gegenstromzylinderkopf, kompaktes
M O T O Chassis
        R J O U R Nund
                    A L 8/2 0 2 0 17
                        perfektes Fahrwerk versprechen satte Performance und aussergewöhnliche Agilität. Los geht’s – profitiere jetzt!
Der Audi Quattro – eine Legende!

18                                8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0 19
S PON TA NE HIGHLAND GAM ES 

Rennplatz-Feeling
                                                                               ohne               Rennplatz
                                                                                                          Oder wie soll man das nennen,
                                                                                                          wenn sich Supermoto/Quad-Piloten
                                                                                                          ziemlich spontan und dennoch mit
                                                                                                          einem verwegenen Rahmen­
                                                                                                          programm treffen?
                                                                                                          Tex t : R o b er t H o hl
                                                                                                          F o t o s: P a t r ick D ö nni
 Die aufgestellte Truppe.

D
           ass der Zusammenhalt unter den           hier gab man sich Mühe, den runden roten              #666), allen ein Fondue serviert – ja, es wurde
           einzelnen Piloten auch ausserhalb der    Kreis zu treffen. Ach ja, Moorhuhn-Wettschies­        reichlich Fondue serviert. Gesättigt von die-
                                                    sen gab es auch noch. Man war nie ganz sicher,        sem verbrachte man gesellig den Abend zum
         Rennstrecke gross ist, sieht man am        ob das quälende Geschrei vom Plastikhuhn              Teil bis in die frühen Morgenstunden.
Beispiel des Weekends vom 25./26. Juli 2020.        kam oder ob ein Teilnehmer vor Verzweiflung           Am Sonntagmorgen, wie es sich auf dem Renn-
                                                    krächzte, weil er schon wieder das Ziel verfehlt      platz gehört, wurde gemeinsam an den Fest-
Da wird man unverhofft in eine WhatsApp-            hat.                                                  bänken sitzend gefrühstückt, was sicherlich
Gruppe eingeladen und stellt fest, dass sich da     Testosteron-geschwängerte Schreie kamen               fehlte, waren noch Motorengeräusche. Aber
was zusammenbraut, Worte wie Highland               aus der Ecke, in der sich die Kollegen beim           auch diesem Mangel wurde abgeholfen, denn
Games, Axtwerfen, Pfeilbogenschiessen sind          Stammweitwerfen abmühten. Ganz klar war               es war ja noch Moto-GP-Weekend. Es passte
zu lesen – aber auch weniger brachiale Sätze        es nicht, ob es Schreie aus Anstrengung waren         alles.
wie Zusammensitzen, Fondue, sa. . . – ähhh –        oder ob sich der eine oder andere in die Jahre        Das Fazit aus dem Ganzen: Mit ein wenig Initi-
genüsslich ein Glas Bier konsumieren sind zu        gekommene Teilnehmer seinen Rücken oder               ative (insbesondere von Debi Forrer, der Frau
lesen.                                              die Knie nun ganz ruiniert hat. Egal, Spass hats      von Röfe Forrer #33 – vielen Dank!) wurde ein
                                                    gemacht.                                              Weekend unter Freunden veranstaltet. Eine
                                                                                                          Veranstaltung in der schwierigen Rennsaison
ÄXTE, BAUMSTÄMME, MOORHÜHNER                                                                              2020, welche von den Sumo- und Pitbike-Pilo-
Kann man sich solch eine Einladung entgehen         FONDUE UND GESELLIGKEIT                               ten das grösste Opfer abverlangte mit der Ab-
lassen? NEIN … Beim Eintreffen vor Ort waren        Am Abend wurde vom Veranstalter, der all die-         sage der Rennsaison 2020.
die Games schon voll im Gange, Pfeile flogen        se Games und deren Equipment organisierte             Trotz alledem, schön zu sehen, dass der Mo-
durch die Luft und trafen meistens die Ziel-        und zur Verfügung stellte (Ruedi Pfiffner, Raf-       torsport auch weit über die Rennen hinaus
scheiben, Äxte steckten in der Holzwand, auch       ters Outdoor & Events und selber Quad-Pilot           Menschen verbindet.                          ❮

Roger Land spannt das Moorhuhn ein unter    Ausruhen muss auch mal sein,               Strohsackwerfen
Beobachtung von Rolf Forrer und Co …        auch wenn man ein Highlander ist.          mit vollem Elan.                   Wim Stals – voll cool man.

2 0                                                                                                                                 8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
SAMSTAG/SONNTAG, 25./26. JULI 2020

                                  Vollgas auch neben dem Parcours.

                               «       Der Zusammenhalt ist gross.                               »
      R o b e r H o hl üb e r d a s s p o n t a n e n t s t a n de ne H ighl a n d - G a me s -We eken d
                                                                                                                            Das Moorhuhn weckte
                                                                                                                            Emotionen bei Alt …

  Beim Baumstammtragen war Teamwork gefragt.

                                                                                                                            … und Jung.

   Wim Stals hatte den Grill im Griff.                                     Alfred Wolber in Action.

                                                                                                                  Bogenschiessen –
Debi Forrer, die gute Fee des Anlasses – sie hatte es organisiert.          Den Kilt kann man auch so anziehen.   volle Konzentration ist da gefragt.

   M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0 21
AKTUE L L

Immer mehr Autos 
 auf Zürichs Strassen,
wann kommt
                                        ZH 1 000 000?
I
        m Kanton Zürich lebten Ende letzten                 Auto auch auslösen, die Nummer aber für ein        tion.stva.zh.ch versteigert. Bei sechsstelligen
       Jahres exakt 1 536 400 Menschen. Das                 Jahr hinterlegen. Damit ist das Auto zwar nicht    und ganz neuen Nummern entscheidet das Zür-
                                                            mehr in der Statistik, das Kontrollschild aber     cher Strassenverkehrsamt kurzfristig, welche
       sind 1,3 Prozent oder rund 19 600 Einwoh-            auch nicht verfügbar. Einige Nummern hält das      versteigert werden. Meistens sind es spezielle
ner mehr als noch Ende 2018 und mehr als in                 Strassenverkehrsamt zudem für Tageszulas-          Zahlenfolgen wie ZH 242 242, ZH 633 336 oder
jedem anderen Kanton. Trotzdem scheint es bei               sungen zurück. Damit können Autos innerhalb        auch vor zweieinhalb Jahren die ZH 911 000. Das
                                                            der Schweiz überführt werden. «Ausserdem           dürfte beim Knacken der Millionengrenze nicht
1,5 Millionen Einwohnern fast unmöglich, dass
                                                            sind einige Nummern gesperrt, weil das Kont-       anders sein. Es kann davon ausgegangen wer-
schon bald das Kennzeichen ZH 1 000 000 in                  rollschild gestohlen wurde und nicht wieder        den, dass sehr attraktive Nummern wie ZH
Verkehr gesetzt werden könnte.                              aufgetaucht ist.» Aus diesen und weiteren          999 999, ZH 1 000 000 oder die ZH 1 000 001 in die
                                                            Gründen gibt der Kanton Zürich aktuell schon       Auktion kommen werden. Ob es Zürichs Million
Schliesslich umfasst die Einwohnerzahl auch                 Kontrollschilder mit 940 000er-Nummern her-        dann schafft, die Zuger Zehn zu schlagen? ZG
alle Kinder und Senioren ohne eigenes Auto.                 aus. Scheint also, als dürfte es doch schon bald   10 hatte vor zwei Jahren 233 000 Franken ein-
Dazu leben allein in der Stadt Zürich 419 000               die ersten Zürcher «Automillionäre» geben.         gebracht und ist somit die teuerste Autonum-
Menschen – und viele Städter verzichten frei-               Aufgrund der Entwicklung des Fahrzeugbe-           mer der Schweiz!                                ❮
willig auf ein Vehikel. Allerdings kommt auf                stands im Kanton Zürich rechnen die Verant-
knapp zwei Einwohner im Kanton Zürich ein                   wortlichen des Strassenverkehrsamtes Zürich        Roger Uhr
Auto. Ende letzten Jahres waren 723 462 PW                  im Moment damit, «dass wir in ungefähr acht        SAM-Zentralpräsident
zugelassen. Klar: Auch von 700 000 ists noch ein            Jahren eine Million Fahrzeuge mit weissen Kon-
weiter Weg zu einer Million Fahrzeugen. Nur                 trollschildern haben werden». Sprich: Die ZH
sieht die Kennzeichen-Realität anders aus, und              1 000 000 dürfte erst 2028 in den Verkehr kom-
viele Autos auf den Strassen fahren mit Num-                men. Denn auch wenn die Anzahl Autos wie die
mern jenseits der 900 000 herum. Warum ei-                  Bevölkerung im Kanton Zürich tendenziell jedes
gentlich? Einerseits werden die weissen Kenn-               Jahr leicht ansteigt, werden auch immer wieder
zeichen nicht nur an Autos vergeben. «Zu den                Autos ausgelöst. Deren Nummern gehen dann
über 900 000 Fahrzeugen mit ZH-Nummern-                     ans Strassenverkehrsamt zurück und werden
schild gehören auch Lastwagen, Busse, Cars                  neu vergeben. Dabei werden alle drei-, vier- und
und Anhänger.» Zudem können Autobesitzer ihr                fünfstelligen Nummern online unter www.auk-

                                                                              SCHNAPPSCHUSS

                     Sam Germann aus Winter
                                                thur,
                     3 Jahre alt, gehört zu den
                                                 sehr
                     geschätzten Lesern des Mo
                                                  torJ   ournals :-)
2 2                                                                                                                                  8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
TEAM GREEN
          TEST DAYS
Teste kostenlos die Kawasaki KX Modelle 21 an den Team Green Test Days!
         Termine und weitere Informationen auf www.kawasaki.ch

Testez gratuitement les modèles Kawasaki KX 21 lors des journées d‘essai Team
 Green Test Days! Dates et informations complémentaires sur www.kawasaki.ch

M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0  2 3
AKTUE L L

Drohendes
       Ungemach
Einschätzung vom Nationalrat

       für uns Töfffahrer
und FMS-Zentralpräsidenten
Walter Wobmann
Tex t : Wa l t e r Wo bma nn / R o ge r U hr
F o t o s: R o g e r U hr                             SAM-Zentralpräsident Roger Uhr und FMS-                     Gemeinsam am Strick ziehen und Regeln
                                                      Zentralpräsident/Nationalrat Walter Wobmann.                respektieren ist das Motto der jetzigen Zeit.

DIE TÖFFFAHRER WERDEN AKTUELL                        Es sollen die gesetzlichen Änderungen für ein Fahr-     VERKEHRSORDNUNG RESPEKTIEREN UND
MIT VIEL GEGENWIND KONFRONTIERT:                     verbot von Motorrädern mit einem Standpegel von         UNNÖTIG LAUTES FAHREN VERMEIDEN
•  Vorstösse gegen Lärm                              über 95 Dezibel geschaffen werden.                      Wir müssen dringend verhindern, dass in der
•  Drohende Fahrverbote                                                                                      Schweiz separate Vorschriften mit Rückwirkung auf
•  Tempo 30, flächendeckend in den Städten           PARLAMENTARISCHE INITIATIVE 20.443                      bereits eingelöste Fahrzeuge eingeführt werden.
•  Parkplatzgebühren für Motorräder                  VON GABRIELA SUTER, SP                                  Die FMS wird in Zusammenarbeit mit den an-
•  Umweltzonen                                       Es sollen die gesetzlichen Grundlagen für den Ein-      deren Verbänden und Interessengruppen wei-
•  E-Vignette (Vorlage kommt im Herbst in den        satz von Lärmradargeräten («Lärmblitzern») ana-         terhin «dran bleiben» und mögliche Verbote
   Nationalrat)                                      log den Geschwindigkeitsradargeräten geschaffen         mit aller Kraft bekämpfen. Zuerst ist nun aber
• Mobility Pricing (Vorlage kommt im Herbst          werden. Verursacherinnen und Verursacher von            der politische Weg gefragt. Da ich Mitglied der
   in die KVF)                                       Fahrzeuglärm sollen mit Lärmradargeräten er-            nationalrätlichen Verkehrskommission bin,
• CO₂-Abgabe auf Benzin (im NR schon                 fasst und gebüsst werden können.                        kann ich zur gegebenen Zeit entsprechend Ein-
   beschlossen, Referendum wahrscheinlich)                                                                   fluss nehmen. Meine Vorbereitungen dazu lau-
• CO₂-Bussen bei Neufahrzeugen (bei Autos            ABLAUF DIESER VORSTÖSSE,                                fen schon auf Hochtouren. In der Schweiz
   schon in Kraft, bei Töffs in Diskussion)          SO WIE ES ÜBLICHERWEISE GESCHIEHT                       haben wir andere Möglichkeiten als in
• Schwierigkeiten bei Bewilligungen von              Wie im Postulat Burkhart gefordert, wird der Bun-       Deutschland und Österreich. Darum ist die
   Motorsportanlässen                                desrat durch die Verwaltung einen Bericht zum           heutige Situation in unserem Land auch nicht
Die Liste ist lang und wird immer länger. Vieles     Thema «motorisierter Lärm» erstellen lassen.            vergleichbar. Eine Grossdemo in der Schweiz
davon betrifft den gesamten motorisierten Pri-       Nachher wird dieser Bericht der Kommission Ver-         wird erst dann ein Thema, wenn auf politi-
vatverkehr. Die Aargauer SP-Nationalrätin Gab-       kehr und Fernmeldewesen KVF zur Diskussion              schem Weg kein Erfolg sichtbar ist. Ein solcher
riela Suter will gar ein generelles Fahrverbot für   vorgelegt. Diese Kommission wird die beiden par-        Grossanlass (wie schon im Jahr 2003 erfolg-
ordnungsgemäss betriebene und zugelassene            lamentarischen Initiativen Suter behandeln. Für         reich durchgeführt) muss dann aber perfekt
Motorräder mit einem Standgeräusch von über          deren Ausgang wird der vorher erwähnte Bericht          organisiert sein. Informationen zum weiteren
95 Dezibel.                                          entscheidend sein. Sieht der Bericht begründeten        Vorgehen werden wir zu gegebener Zeit
                                                     Handlungsbedarf, ist die Zustimmung zu den bei-         selbstverständlich kommunizieren. In der Zwi-
    PARLAMENTARISCHE VORSTÖSSE                       den Vorstössen sehr wahrscheinlich, ansonsten           schenzeit möchten wir dazu aufrufen, die
                                                     werden sie eher abgelehnt.                              Stras­senverkehrsordnung zu respektieren
          ZUM TÖFFLÄRM
                                                     Auf jeden Fall kommen sie nachher ins Parlament.        und «unnötig lautes Fahren» zu vermeiden.
                                                     In der Regel sind dort die Entscheide so, wie sie die   Alles andere schadet unserer Sache.
POSTULAT 20.3668 VON STÄNDERAT                       Kommission vorschlägt. Bei einer Ablehnung ist          Vielen Dank – nun müssen wir alle gemeinsam
THIERRY BURKHART, FDP                                es erledigt, bei einer Annahme muss der Bundes-         an einem Strick ziehen!                        ❮
Der Bundesrat wird beauftragt, in einem Bericht      rat (Verwaltung) eine Vorlage ausarbeiten. Diese
darzulegen, welchen Einfluss die Leistungsstärke     kommt dann wieder in die Kommission und nach-           «Die Motorradverbände der Schweiz, FMS, SAM, IG
der Fahrzeuge bei Neulenkerunfällen hat, und bei     her auch wieder ins Parlament. Bei Abänderungen         Motorrad, beschäftigen sich schon längstens mit diesem
einem positiven Zusammenhang Massnahmen              seitens der Kommission geht es wieder zurück an         Thema und bereiten sich auf den politischen Kampf entspre-
                                                                                                             chend vor. Wie schon früher kommuniziert, erachten es die
vorzuschlagen, welche der Bedeutung des Prob-        die Verwaltung und muss entsprechend angepasst
                                                                                                             Verbände zurzeit zu früh, um Demos durchzuführen. Sollte
lems angemessen sind. Im gleichen Bericht soll       werden. Am Schluss muss das Parlament (Natio-           aber der politische Weg zu scheitern drohen, wird eine
der Bundesrat aufzeigen, wie er die Problematik      nal- und Ständerat) entscheiden. Der ganze Pro-         Grossdemo unausweichlich sein. Dazu braucht es aber, wie
des übermässigen Lärms von getunten Fahrzeu-         zess kann ca. zwei bis drei Jahre dauern, evtl.         schon 2003, eine perfekte Organisation. Alles andere wäre
gen und von Motorrädern beurteilt, welche Mass-      sogar bis nach den nächsten Wahlen, wo dann             nämlich kontraproduktiv und schädlich für uns Töfffahrer.
nahmen er dagegen ergreifen will und welche          hoffentlich die rot-grünen Parteien weniger stark       Wir laden alle herzlich ein, mit uns für unsere gemeinsame
Bedeutung Lärmradars dabei haben könnten.            sein werden. Zudem werden voraussichtlich               Sache zu kämpfen und an einem Strick zu ziehen.»
                                                                                                             Und vergesst nicht: nicht zu laut, denn das ist out.
                                                     2023/24 neue, strengere Lärmvorschriften für
PARLAMENTARISCHE INITIATIVE 20.444                   neue Fahrzeuge in der EU in Kraft treten. Das Pro-      Roger Uhr
                                                                                                             SAM-Zentralpräsident
VON GABRIELA SUTER, SP                               blem wäre dann entsprechend entschärft.

24                                                                                                                                     8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
C HA R I T Y RACE, BULLET VD                                                                                                           19. JULI 2020

Charity Race hin oder her, der Startplatz muss stimmen –
Desprey, Scheiwiller und Freidig legen Hand an.

                                                                                                                             Vermutlich werden
                                                                                                                           wir in der Schweiz
                                                                                                                         für längere Zeit kein
                                                                                                                        so starkes Starterfeld
                                                                                                                      wie am 19. Juli auf
                                                                                                                    dem Circuit Rogneux

Charity Race
                                                                                                                  Wheels Park in Bullet VD
                                                                            auf dem                              zu sehen bekommen.

Circuit Rogneux
                                                                                                              Tex t : R o ger U hr
                                                                                                              F o t o s: R o ger U hr

                          Wheels Park
E
          cht stark, was Benoit Thévenaz, der        der bestens präparierten und unterhaltenen
         ehemalige MX-Fahrer, der seit einem         anspruchsvollen Strecke hoch über dem Neu-
                                                     enburgersee so richtig zur Sache. In den Trai-
        BMX-Trainingsunfall im 2005 selber im        nings war #4 Arnaud Tonus vor #6 Benoit Pa-
Rollstuhl sitzt, und sein Team mit dem Charity       turel klar der Schnellste und durfte sich als
Race zu Gunsten der schwer verletzten Killian        Erster der 31 Starter einen Platz am Gatter
                                                     aussuchen. Den ersten Lauf gewann Benoit
Auberson und Brian Moreau kurzfristig auf dem
                                                     Paturel (Honda) mit einem Start-Ziel-Sieg vor
Circuit Rogneux Wheels Park in Bullet VD             Arnaud Tonus (Monster Energy Yamaha Facto-
organisiert haben.                                   ry MXGP), der keinen guten Start erwischte
                                                     und an zweiter Stelle liegend einmal zu Boden
Schade, konnten nicht mehr Zuschauer an der          musste. #92 Valentin Guillod (Honda) musste
Topveranstaltung dabei sein, dem Veranstalter        sich aus dem vorderen Mittelfeld nach vorne
war das Covid-19-Schutzkonzept sehr wichtig.         kämpfen und landete auf Rang 3. Hinter Guillod
Eindrücklich auch, wie sich Helfer, Zuschauer,       kamen #777 Bobryshev (Husqvarna) und #1
Betreuer und Fahrer praktisch ausnahmslos            Desprey (Yamaha) als Vierter und Fünfter im
an die Schutzkonzept-Bestimmungen hielten,           Ziel an. Auch die zahlreichen Schweizer Pilo-
was einmal mehr zeigt, dass in der MX-Szene          ten, die sich diese Chance nicht nehmen lies-
die aktuelle Situation sehr ernst genommen           sen, um sich mit den Top-Cracks zu messen,
wird und diese Szene weiss, was Eigenverant-         zeigten starke Leistungen und schlugen sich
wortung ist und wie diese gelebt wird.               sehr gut. Direkt hinter dem Franzosen #101
                                                     Zachary Pichon (Honda), Sohn von MX-Welt-
                                                     meister 2003 Mickael Pichon, platzierten sich
TOP-CRACKS AM START                                  #515 Kim Schaffter (Yamaha), der junge #696
Am Samstag fanden regionale Meisterschafts-          Mike Gwerder (KTM), #3 Loris Freidig (Yama-
läufe statt und am Sonntag ging es dann auf          ha) und der Ostschweizer Kawasaki-Fahrer         Auch Valentin Guillod startete am Charity Race.

M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0  2 5
Endlich mal wieder einen Start erleben – ein schönes Bild nach der langen Pause.

                                                       #65 Robin Scheiben. Sie schafften es auf dem         (Honda), im ersten Lauf noch Siebzehnter, kam
                                                       nicht allzu langen Kurs, die blaue Flagge nicht      auf dem zehnten Rang ins Ziel. Und der amtie-
                                                       zu Gesicht zu bekommen.                              rende CH-MX-Meister #83 Franco Betschart
                                                       Der zweite Lauf gehörte ganz klar dem Fran-          (Yamaha), im ersten Lauf noch Sechzehnter,
                                                       zosen Maxime Desprey, der sich auf seiner            schaffte es mit seiner beherzten Fahrt in Lauf
                                                       Yamaha gleich zu Beginn an die Spitze setzte         2 auf den elften Rang und war damit der Letz-
                                                       und diese mit einer sauberen Fahrt nie mehr          te, der in derselben Runde die Zielflagge sah
                                                       hergeben musste. Arnaud Tonus ging wieder            wie der Sieger.
                                                       als Zweiter ins Rennen, kam aber nur als Sieb-
                                                       ter aus der zweiten Runde zurück. Tonus ar-
                                                       beitete sich wieder bis hinter Benoit Paturel,       VOLLER ERFOLG
                                                       der einen schlechten Start hatte und aus dem         Das Charity Race in Bullet VD war ein voller
                                                       Mittelfeld kam, auf Rang 3 vor. Cyrill Schwei-       Erfolg. Ein hochkarätiges Fahrerfeld, das wir
                                                       willer, der neu auf KTM unterwegs ist und dem        in der Schweiz vermutlich so schnell nicht
                                                       es die Woche zuvor in Zuckenriet und im ersten       mehr zu Gesicht bekommen werden, startete
                                                       Lauf nicht allzu gut lief, startete super und be-    zu Gunsten der verletzten Killian Auberson
                                                       hauptet sich lange auf Rang 5. Zum Schluss           und Brian Moreau.
                                                       musste er den ebenfalls sehr stark fahrenden         Herzlichen Dank an die Veranstalter für den
                                                       Zürcherunterländer Mike Gwerder noch zie-            gelungenen Event und alles Gute für Killian
                                                       hen lassen. Gwerder wurde Achter und                 Auberson und Brian Moreau auf ihrem weite-
Mike Gwerder zeigte eine starke Leistung.              Schweiwiller guter Neunter. Alain Schafer            ren Lebensweg.                             ❮

Benoit Thévenaz, der Initiator des Charity Race.   MXGP-Pilot Arnaud Tonus in the air.                     Die Strecken von Bullet.

2 6                                                                                                                                  8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
Benoit Paturel am Vorstart.

                                                          Sport-Speaker Sepp Betschart
                                                          wurde ebenfalls gesichtet – notabene
Valentin Guillod.                                         mit dem L auf dem Motorrad :-)

                    Zachary Pichon, Sohn von Weltmeister Mickael Pichon.

M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0  2 7
Au s unseren Sek t ionen

Am Albis                                  wissen, welche Menge er kochen         stöhnend und ächzend hinter ihnen      15. Jan. 2021, Rest. Walliserstube,
                                          muss. Falls ihr euch noch nicht an-    hergelaufen kommt. Sie schnappen       Gossau; Höck: 12. Febr., Rest. Bra-
Hoi zäme                                  gemeldet habt, bitte sofort Heinz      nach Luft und fragen die Frau, was     sil, Flawil; Höck: 12. März, Rest.
Am 11. Juli haben wir wieder die          anrufen! Bei schlechtem Wetter         den los sei. Völlig ausser Atem ant-   Portugues, Flawil; HV: 16. April,
Schläger schwingen können. Wir            oder wieder verschärfter Covid-        wortet sie: «Wenn ich zwei Leute       Rest. Kreuzstrasse, Busswil.
haben uns um 18 Uhr auf der Mini-         19-Lage bitten wir euch unsere         vom Gaswerk so schnell wegren-         Es grüsst euch Erika
golfbahn getroffen. Anwesend wa-          Homepage www.s-a-m-am-albis.           nen sehe wie euch, dann überlege
ren 7 Mitglieder und 1 Gast, ent-         ch zu besuchen, da werden die Da-      ich nicht lange, sondern renne hin-
schuldigt hat sich 1 Mitglied. Trotz      ten schnellstmöglich aktualisiert,     terher!»                               AMC
nicht sehr guter Wetterlage haben         oder ruft Heinz unter 079 437 76 86    Der Vorstand                           Oberthurgau
wir eine Runde Minigolf in Angriff        an, um über die aktuelle Situation
genommen. Mit mehr oder weniger           Infos zu erhalten.                                                            Geschätzte Clubmitglieder
Glück wurden die 18 Bahnen ge-            Am 19. September findet der nächs-     Burgau                                 Leider können wir das Motocross
spielt, leider hatte es etwas zu viel     te Hock im Restaurant Rosengarten                                             Amriswil vom 26. + 27. September
Wind, was das Spiel etwas gestört         statt, wir bitten euch, das Datum      Sali zäme                              2020 nicht durchführen. Die Mass-
hat. Trotzdem hatten wir viel Spass       vorzumerken.                           Unsere Hauptversammlung konn-          nahmen zur Eindämmung der CO-
an dieser Runde. Das Resultat ist         Und nun noch etwas zum Lachen:         ten wir, mit Verspätung, am Freitag,   VID-19-Pandemie machen eine sol-
dann im Jahresbericht an der GV zu        Zwei Männer vom örtlichen Gas-         26. 6. 20 nachholen. Da sich nun die   che Grossveranstaltung mit diesen
hören.                                    werk, ein älterer und ein jüngerer,    Situation langsam wieder etwas         Voraussetzungen unmöglich.
Unsere nächste Veranstaltung ist          sind unterwegs, um die Gasuhren        normalisiert, gebe ich euch noch       Das OK-Team hat in den vergange-
das Grillieren auf dem Grillplatz         abzulesen. Sie werden die ganze        die nächsten Termine bekannt.          nen Wochen über verschiedene
Dachs in Affoltern am Albis. Wir          Zeit von einer interessierten Frau     Ausflug: Sonntag, 9. August, Car-      Möglichkeiten zur Durchführung des
treffen uns am 30. August um 10.00        aus dem Fenster beobachtet.            fahrt Dampfbahn Furka- Bergstre-       Motocross in der Zeit von COVID-19
Uhr auf dem Grillplatz. Eine Anmel-       Als sie am Ende der Strasse ange-      cke; Höck: 18. Sept., Rest. Alten      gerungen. Leider ohne Erfolg. Die
dung ist unbedingt erforderlich, da       kommen sind, zieht der Jüngere         Bahnhof, Gossau; Höck: 9. Okt.,        voraussichtlich notwendigen Vor-
Heinz wissen muss, welche Menge           den Älteren auf und sie vereinbaren    Rest. Eschenhof, Flawil; Höck:         schriften des BAG sind bei uns in
an Getränken und Apero er mitbrin-        einen Wettlauf zurück zum Auto.        13. Nov., Rest. Kreuzstrasse, Buss-    Amriswil leider nicht vollumfänglich
gen muss. Urs macht auch wieder           Als die beiden beim Auto ankom-        wil (Metzgete); Klaushöck: 4. Dez.,    umsetzbar, was nun zum Entschluss
ein Risotto, auch da müssen wir           men, merken sie, dass die Frau         Rest. Obstgarten, Alterswil; Höck:     geführt hat, das Traditions-Moto-

U NFA L LVERHÜTUNG

Über dem Tempolimit –
                                         Auf Schweizer Strassen fahren viele zu schnell
Wie schnell fahren Autos und Motorräder in der Schweiz? Oft schneller als erlaubt – das zeigt eine neue,
umfassende Erhebung der BFU in allen Landesteilen.                                                         Tex t: B F U, F otos: A utor einfügen

I
        nnerorts und auf Autobahnen ist jedes dritte Fahrzeug zu schnell         Bei Tempo 80 ist es jedes sechste      Auch insgesamt, über alle Geschwin-
       unterwegs. Motorräder fahren im Durchschnitt etwas schneller als          Fahrzeug – das Ausserorts-Ge-          digkeitsregimes gesehen, sind Mo-
                                                                                 schwindigkeitsregime wird insge-       torräder durchschnittlich etwas
       Autos. Würden alle Lenkerinnen und Lenker die Tempolimits einhalten,      samt am besten respektiert.            schneller unterwegs als Autos.
gäbe es in der Schweiz pro Jahr rund 20 Todesopfer und 300 Schwerverletzte       Bei Tempo 30 fahren 54 % aller aus-
weniger. Das Tempo zu verlangsamen, liegt an den Lenkerinnen und Lenkern –       gewerteten Motorfahrzeuge schnel-      20 TÖDLICHE UNFÄLLE
                                                                                 ler als erlaubt. Nur eine Minderheit   PRO JAHR VERMEIDBAR
doch Polizei, Behörden und Autohersteller müssen dazu beitragen.
                                                                                 hält sich demnach in verkehrsberu-     Würden alle Lenkenden von Autos,
Wie schnell Autos und Motorräder          sultate zeigen: Ausserorts hält eine   higten Dörfern und Quartieren an       Lieferwagen und Motorrädern die
unterwegs sind, ist ein wichtiger         klare Mehrheit die Geschwindig-        das Tempolimit. Autos sind auf Tem-    Geschwindigkeitslimits strikt einhal-
Faktor dafür, wie sicher der Stras­       keitslimits ein. Mehr Tempoverstös­    po-30-Strecken in den verschiede-      ten, könnten jedes Jahr mehr als 20
senverkehr ist. Doch ausgerechnet         se gibt es auf Autobahnen und in-      nen Landesteilen ähnlich schnell       tödliche und über 300 schwere Ver-
dazu fehlten in der Schweiz bisher        nerorts.                               unterwegs. Regionale Unterschiede      letzungen verhindert werden. Zu
verlässliche Daten. Die BFU hat                                                  gibt es hingegen bei Motorradfah-      diesem Schluss kommt die BFU auf
deshalb in einer umfassenden Pi-          INNERORTS JEDER DRITTE,                rern und -fahrerinnen: Während auf     Basis der verfügbaren Daten.
lotstudie erhoben, wie schnell hier-      AUSSERORTS JEDER SECHSTE               Tempo-30-Strecken in der West-         Das grösste Präventionspotenzial bei
zulande tatsächlich gefahren wird.        Die Messungen zeigen, dass inner-      schweiz und im Tessin 55 % der Mo-     tödlichen Unfällen besteht in Tempo-
Ausgewertet wurden Daten von              orts bei Tempo 50 sowie auf Auto-      torräder zu schnell fuhren, waren es   80-Regimes: Zehn vermeidbare To-
über 16 Millionen Fahrzeugen an           bahnen bei Tempo 120 jedes dritte      in der Deutschschweiz besorgniser-     desfälle gibt es dort jedes Jahr. Da-
211 Strassenabschnitten. Die Re-          Fahrzeug zu schnell unterwegs ist.     regende 72 %.                          hinter folgen Tempo-50-Regimes mit

2 8                                                                                                                              8/2 0 2 0 M O T O R J O U R N A L
Au s unseren Sek t ionen                                                                    SA M-KON TA K T E
                                                                                                                          ZENTRALPRÄSIDENT
                                                                                                                          Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552 Felben-Wellhausen
                                                                                                                          (Tel. 079 926 72 28), E-Mail: zp@s-a-m.ch
cross zum ersten Mal in der knapp        AMC Wil und                             das Motocross und das Trial nicht
                                                                                                                          Vizepräsident:
60-jährigen Geschichte abzusagen.        Umgebung                               stattgefunden haben, zum anderen         Philipp Kempf, E-Mail: p.kempf@s-a-m.ch

Auch wir sind nicht glücklich mit                                                wollten wir niemanden verpflichten       Redaktion:
                                                                                                                          Gisela Hilfiker (ad Interim)
diesem Entscheid, müssen aber            Liebe Clubmitglieder                    zu kommen aufgrund der COVID-            (Natel 079 679 48 52)
                                                                                                                          E-Mail: redaktion@s-a-m.ch
auch Verantwortung übernehmen            Vergesst bitte diesen Freitag nicht     19-Massnahmen und Abstände.
                                                                                                                          Zentralverwalter:
und damit auch zur Entspannung           unseren nächsten Clubanlass: das        Stattdessen haben wir zu einem           Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg
der ganzen Situation beitragen.          Kleinkaliberschiessen am 21. Au-        freiwilligen Clubhöck bei schönem        (Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31)
                                                                                                                          E-Mail: info@s-a-m.ch
Wir hoffen auf die Durchführung          gust um 18.00 Uhr im Nord Gähwil.       Wetter unter freiem Himmel einge-
                                                                                                                          GPK-Präsidentin:
nächstes Jahr am 25. + 26. Septem-       Auf einen gemütlichen Abend mit         laden. Da dieser Clubhöck nach Re-       Janine Franken, 8917 Oberlunkhofen
                                                                                                                          (Tel. 056 250 48 10, Natel 079 602 02 02)
ber 2021 und auf eure Unterstützung.     vielen schiesswütigen Kameraden         daktionsschluss war, hoffe ich na-       E-Mail: j.franken@s-a-m.ch

Im Namen des Vorstandes,                 und feiner Grillade freut sich der      türlich, dass das Wetter mitgespielt     Schiedsgerichtspräsident:
                                                                                                                          Markus Hirt, 8412 Hünikon b. Neftenbach
euer Präsident Felix Indergand           ganze Vorstand. Da die Metzgete in      hat, und berichte euch nächstes Mal      (Tel. 052 315 26 63), E-Mail: m.hirt@s-a-m.ch
                                         der Micarna leider abgesagt ist,        mehr darüber :-)                         Sportkommission/Desig. Sportpräsident:
                                                                                                                          Robert Hohl, Pilatusblick 2, 6212 Kaltbach
TODESANZEIGE                             bleibt uns nur noch der Klausabend      Bis bald, Gisela                         (Natel 076 372 77 60) E-Mail: r.hohl@s-a-m.ch

Kurt
                                         mit Lottomatch am 12. Dezember                                                   Spartenpräsident Offroad/Sport-Vizepräsident:
                                         um 19.00 Uhr und die Generalver-                                                 Sandro Micheletto, Bacheggli, 6434 Illgau
                                                                                                                          (Natel 079 774 65 22) E-Mail: s.micheletto@s-a-m.ch

Schmied
                                         sammlung am 22. Januar 2021.
                                                                                                                          Spartenpräsident Onroad/Sport-Vizepräsident:
                                         Beide Anlässe finden im Restau-                                                  Andy Heierli, Kirchenstrasse 8, 9411 Reute
                                                                                                                          (Natel 079 462 22 25) E-Mail: a.heierli@s-a-m.ch
                                         rant Hirschen in Gloten statt.
                                                                                                                          Kassier:
gest. 21. 6. 2020                        Gruss, Urs                                                                       Stephan Kessler (Tel. G 044 787 61 18,
                                                                                                                          Fax 044 787 61 12, Natel 079 336 98 25)
Mit Bedauern müssen wir uns von
                                                                                       Erscheinungsdaten 2020            E-Mail: s.kessler@s-a-m.ch

unserem langjährigen Clubkame-                                                   Nr. 9 16 September          (20. 8.)
                                                                                                                          Spartenkommissare Motocross/Supermoto:

raden und Ehrenmitglied verab-
                                         Wohlen                                                                          Oliver Zoller, Schaffhauserzelgweg 4, 8240 Thayngen
                                                                                                                          (Natel 079 202 71 89) E-Mail: o.zoller@s-a-m.ch
                                                                                                                          Daniel Wohlwend, Bolsternstrasse 24, 8483 Kollbrunn
schieden.                                                                        Nr. 10 14. Oktober          (20. 9.)    (Natel 079 555 92 47) E-Mail: d.wohlwend@s-a-m.ch
                                         Liebe Clubmitglieder                                                             Markus von Ballmoos, Ulmizstrasse 8, 3179 Kriechenwil
                                                                                                                          (Natel 079 653 42 49) E-Mail: m.vonballmoos@s-a-m.ch
Unser aufrichtiges Beileid               Leider mussten wir die Versamm-         Nr. 11 11. November       (20. 10.)
                                                                                                                          Administration Offroad:
                                         lung vom 14. August absagen – dies                                               Tina Rüttimann, Bahnhofmatten 6, 5502 Hunzenschwil
                                                                                 Nr. 12 9. Dezember        (20. 11.)     (Natel 079 844 26 75) E-Mail: t.ruettimann@s-a-m.ch
AMC Oberthurgau                          aus zwei Gründen. Zum einen gab es
                                         nicht wirklich viel zu besprechen, da           In Klammern Redaktionsschluss   Administration Onroad:
                                                                                                                          Sandra Gutknecht, Bahnhofstrasse 27, 8259 Etzwilen
                                                                                                                          (Tel. 052 740 33 23, Natel 079 759 96 80)
                                                                                                                          E-Mail: s.gutknecht@s-a-m.ch

                                                                                                                          Freestyle:
                                                                                                                          Markus Humbel (Tel. P 044 269 70 81,
                                                                                                                          G 044 269 70 80, Fax 044 269 70 89,
                                                                                                                          Natel 079 428 03 56), E-Mail: m.humbel@s-a-m.ch

                                                                                                                          Spartenkommissare Trial:
                                                                                                                          Elmar Fraefel, Rosenstrasse 5a, 9247 Henau
                                                                                                                          (Tel. P 071 951 82 94, Natel 079 252 85 88),
                                                                                                                          E-Mail: e.fraefel@s-a-m.ch
                                                                                                                          Mario Mosimann, Im Hägeler 12, 8910 Affoltern a. A.
                                                                                                                          (Natel 079 575 87 86) E-Mail: m.mosimann@s-a-m.ch

                                                                                                                          Spartenkommissar Mofacup:
                                                                                                                          Stefano Ruesch, Irchelstrasse 1b, 8180 Bülach
jährlich acht vermeidbaren Todesfäl-     Sicherheitspotenzial haben auch         es zu entfernen. Die BFU berät Ge-       (Natel 079 399 26 37) E-Mail: s.ruesch@s-a-m.ch
                                                                                                                          Marina Notter, Irchelstrasse 1b, 8180 Bülach
len. Am meisten Unfälle mit Schwer-      präventionsorientierte Polizeikont-     meinde-, Kantons- und Bundesbe-          E-Mail: m.notter@s-a-m.ch

verletzten liessen sich in Tempo-        rollen. Diese können Motorfahrzeug-     hörden, Ingenieure und andere Be-        Spartenkommissar Mofacross:
                                                                                                                          Ivan Schaufelberger, Unterer Deutweg, 8400 Winterthur
50-Regimes verhindern – mit bis zu       lenkende dazu bringen, Höchst­          teiligte in solchen Sicherheitsfragen.   (Natel 079 634 91 83) E-Mail: i.schaufelberger@s-a-m.ch
                                                                                                                          Remo Geiser, Eschenstrasse 26, 6005 Luzern
182 Schwerverletzten weniger, Jahr       geschwindigkeiten nicht zu über-                                                 (Natel 078 727 00 14) E-Mail: r.geiser@s-a-m.ch

für Jahr. Der Zusammenhang zwi-          schreiten und den Verhältnissen an-     INFRASTRUKTUR-SICHER-                    Minibike:
schen Geschwindigkeit und Verlet-        gepasst zu fahren. Idealerweise wird    HEITSINSTRUMENTE (ISSI)                  Vakant
                                                                                                                          Ansprechpersonen: Robert Hohl/Andy Heierli
zungsrisiko ist belegt. Denn erstens:    die Wirkung von Geschwindigkeits-       Um Strassen sicherer zu machen, hat      Pitbikecross:
Je höher die Durchschnittsgeschwin-      kontrollen durch begleitende Prä-       der Bund zusammen mit der BFU            Christof Roesli, Wartensee 1, 6203 Sempach-Station
                                                                                                                          (Natel. 079 792 96 63) E-Mail: c.roesli@s-a-m.ch
digkeit von Motorfahrzeugen, desto       ventionskampagnen verstärkt.            sechs Infrastruktur-Sicherheitsinst-     David Zwicky, Äussere Obergasse 2b, 8353 Elgg
                                                                                                                          E-Mail: d.zwicky@s-a-m.ch
höher das Risiko für einen Unfall. Und   Daneben sieht die BFU weitere Tätig-    rumente geschaffen. Wer sie anwen-
                                                                                                                          Tourismus:
zweitens: Wenn ein Unfall geschieht,     keitsfelder, um die Verkehrssicher-     det, kann die Sicherheit bestehender     Roger Uhr, E-Mail: r.uhr@s-a-m.ch
                                                                                                                          Ruedi Häfeli, Breitenackerstrasse 60, 8308 Illnau
sind die Folgen bei höherem Tempo        heit zu erhöhen. So gilt es, auch       Strassen analysieren – und neue          (Natel 079 962 62 30), E-Mail r.haefeli@s-a-m.ch
                                                                                                                          Gaby Frey, Klarensgarten 19, 4244 Röschenz
in der Regel gravierender.               Stras­sen und Fahrzeuge sicherer zu     Stras­sen von Beginn weg sicher pla-     (Natel 079 509 04 21), E-Mail gaby.frey@email.ch

                                         konstruieren: Selbsterklärende und      nen.                                     IMBA-Leiter:
LENKENDE, POLIZEI, BEHÖR-                fehlerverzeihende Strassen sollen                                                Nick Hildebrand (Tel. 055 246 42 24,
                                                                                                                          Natel 079 203 32 24)
DEN UND AUTOHERSTELLER                   so gebaut werden, dass Verkehrs-        FAHRERASSISTENZSYSTEME                   E-Mail: n.hildebrand@s-a-m.ch

GEFORDERT                                teilnehmende schon am Erschei-          Möglichst viele Fahrzeuge sollten        Elektronische Zeitmessung:
                                                                                                                          Tina Rüttimann, Bahnhofmatten 6, 5502 Hunzenschwil
Lenkerinnen und Lenker sollten sich      nungsbild erkennen, welche Höchst-      mit Geschwindigkeitsassistenten          (Natel 079 844 26 75)
                                                                                                                          E-Mail: t.ruettimann@s-a-m.ch
bewusst sein: Geschwindigkeitsli-        geschwindigkeit gilt. Zudem sollte      ausgerüstet werden. Wer demnächst
                                                                                                                          Materialverwalter:
mits sind sinnvoll und gut durch-        – vor allem ausserorts – ein gleich-    ein Auto kaufen will oder das beste-     Philipp Kempf (Natel 079 343 76 68)
                                                                                                                          E-Mail: sport@s-a-m.ch
dacht, selbst wenn ihr Zweck nicht       mässiges Tempo möglich sein (ho-        hende nachrüsten möchte, kann sich
                                                                                                                          Mitgliederdaten können im Interesse
auf jedem Strassenabschnitt sofort       mogener Geschwindigkeitsverlauf).       auf dem BFU-Portal smartrider.ch         des Verbandes des SAM für Werbezwecke
                                                                                                                          verwendet werden.
ersichtlich ist.                         Feste Objekte am Strassenrand gilt      über solche Systeme informieren. ❮

M O T O R J O U R N A L 8/2 0 2 0  2 9
Sie können auch lesen