NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Keßler
 
WEITER LESEN
NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...
Ausgabe  1/2020

                                  Nachhaltigkeit
                  SUSTAINABLE FINANCE   ÖKOLOGIE UND SPORT        100 MILLIONEN BIENEN
                  Neue Chancen          Dominic Thiem schlägt     Bio-Honig vom Dach der
                  für Investitionen     auch für die Umwelt auf   Unternehmenszentrale
NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...
Ausgabe 1/2020

            Nachhaltigkeit
    EDITORIAL
                                               Nicht nur die österreichische                                                                Als Österreichs führende Un-
                                               Volkswirtschaft insgesamt                                                                    ternehmerbank haben wir von
                                               wird durch die Corona-Krise                                                                  Beginn der Corona-Krise an
                                               hart getroffen. Viele mittel-                                                                alles daran gesetzt, um die
                                               ständische und größere Unter-                                                                Unternehmen so flexibel wie
                                               nehmen müssen 2020 mit                                                                       möglich zu unterstützen. Wir
                                               belasteten Bilanzen rechnen –                                                                helfen mit unserem Know-how,
                                               und die Geschäftsentwicklung                                                                 persönlichem Engagement und
                                               im laufenden Jahr kann für                                                                   individuellen Lösungen – vom
                                               viele Unternehmen bedeuten,                                                                  aktiven Liquiditätsmanage-
                                               dass sich ihre Bonität ver-                                                                  ment mit unseren Working
                                               schlechtert.                                                                                 Capital Solutions bis hin zur
                                                                                                                 passenden Finanzierungslösung inklusive Förderungen. Seit
    Wer daher jetzt einen Fokus auf eine diversifizierte Finan-                                                  Beginn der Krise haben wir Kredite in der Höhe von bis zu
    zierungsstruktur legt und – falls erforderlich – auf Eigen-                                                  3 Milliarden Euro (in der Spitze) vergeben und für rund
    kapital stärkende Maßnahmen, wird gestärkt aus der Krise                                                     1.000 heimische Unternehmen Stundungen umgesetzt.
    hervorgehen. Als strategischer Finanzpartner laden wir
    unsere Kunden ein, mit uns darüber zu sprechen, welche                                                       In der momentanen Situation kann es schnell zu Liquidi-
    Instrumente zu ihrer spezifischen Unternehmenssituation                                                      tätsengpässen kommen, etwa wenn viele Käufer zurück-
    passen. Denn es kommt hier ganz auf individuelle Beratung                                                    haltend bleiben oder es immer wieder zu Verzögerungen
    sowie auf umfassendes Kapitalmarkt-Know-how an.                                                              in der Lieferkette kommt. Gerade KMUs profitieren hier von
                                                                                                                 unserem Liquiditätscheck – denn Liquiditätsmanagement
    Damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, benötigen                                                        bleibt ein Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.
    sie nicht nur ausreichend Eigenkapital. Sie müssen auch
    zum richtigen Zeitpunkt, in den relevanten Bereichen und                                                     Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit stehen für uns aber nicht
    in ausreichender Höhe investieren können. Nachhaltige                                                        nur bei unseren Finanzierungslösungen für Unternehmen
    Finanzierung ist dabei längst kein Nischenthema mehr,                                                        im Mittelpunkt. Höchste Umwelt- und Nachhaltigkeits-­
    denn nachhaltige Kredite oder Anleihen entwickeln sich                                                       Standards erfüllt auch unser Headquarter. In dieser Ausgabe
    immer mehr zu einem festen Bestandteil einer modernen                                                        erfahren Sie mehr darüber sowie über die jüngst auf dem
    Unternehmensfinanzierung. Als UniCredit waren wir hier                                                       Dach des Austria Campus angesiedelten 20 Bienenvölker.
    schon vor vielen Jahren Pioniere.                                                                            Diese werden dort pro Jahr rund 500 kg Bio-Honig erzeugen.

    Günter Schubert, Vorstand Corporate & Investment                                                             Susanne Wendler, Vorstand Unternehmerbank,
    Banking, UniCredit Bank Austria                                                                              UniCredit Bank Austria
                                                                                                                                                                                                              © Lukas Bezila/UniCredit Bank Austria

    IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: UniCredit Bank Austria AG, 1020 Wien, Rothschildplatz 1. Das vollständige Impressum der UniCredit Bank Austria AG finden Sie unter
    https://www.bankaustria.at/rechtliches-impressum.jsp. Redaktion: Marketing Firmenkunden. Produktion: alpha-z Kommunikationsberatung GmbH, Gestaltung: baumg-art-ner.com, Hersteller:
    Bösmüller Print Management GesmbH & Co. KG, 2000 Stockerau, Josef-Sandhofer-Straße 3, www.boesmueller.at. Gedruckt auf umweltschonend chlorfrei gebleichtem Papier. Coverbild: Shutterstock.
    Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen kann keine Verantwortung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Genauigkeit des Inhalts übernommen
    werden. Diese Publikation ist kein Angebot und auch keine Aufforderung zu einem Angebot bzw. Produktkauf. Sie ersetzt nicht die persönliche Beratung. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler.
    Falls Sie diese Publikation nicht mehr erhalten möchten, senden Sie ein E-Mail an: ub.konkret@unicreditgroup.at

2                                                                                         Unternehmerbank Konkret
NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...
Der „Green Deal“                                                                            INHALT
                                                                                            04
Die Europäische Union ist fest entschlossen, eine Vorreiterrolle                                 Geld für Gutes dank
im Kampf gegen den Klimawandel zu übernehmen. Bis 2030 soll                                      Sustainable Finance
gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen die Erderwärmung
um bis zu zwei Grad gesenkt werden. Und bis zum Jahr 2050 soll
der Kontinent klimaneutral sein. Doch um diese ambitionierten
Ziele zu erreichen, sind jährlich Investitionen zwischen 180 und                            08   Grüne Investments aus
                                                                                                 nachhaltiger Veranlagung
270 Milliarden Euro notwendig. Der CO2-Ausstoß in Industrie, Ver-

                                                                                            09
kehr und der Energieproduktion soll durch modernste Technolo-                                    Klimaforschung in
gien verringert werden. Nach den Plänen der EU-Kommission und                                    der Seestadt Aspern
der „Green Agenda“ der österreichischen Bundesregierung soll

                                                                                            11
dafür die Finanzwirtschaft als zentrale Drehschreibe zur Finan-
zierung der notwendigen Investitionen dienen. Die Kapital­mittel                                 Fuhrpark von morgen:
von institutionellen und privaten Investoren werden mehr und                                     Flott-e unter Strom
mehr in die Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen fließen.
Nachhaltige Produkte werden die Geldanlage prägen. Green Finance
wird künftig nicht nur ein Modetrend der Finanzwelt, sondern ein
verpflichtender Bestandteil der Investmentbranche sein.
                                                                                            12   Formel E:
                                                                                                 Rennen um die Zukunft

Mit der Taxonomie-Verordnung setzt die EU-Kommission einen
ersten Schritt zur Festlegung, was wirklich als nachhaltige Geld-
                                                                                            14   Die Pioniere:
                                                                                                 lokal, glokal, global
anlage zu klassifizieren ist. Und in der Roadmap für Sustainable
Finance legt die EU-Kommission die weiteren Schritte fest: Für
institutionelle Investoren wird es zunehmend verpflichtend, bei
ihren Anlageentscheidungen die ESG-Kriterien (Ecological, Social,
                                                                                            16   Dominic Thiem:
                                                                                                 Tennis-Star als Umweltschützer

                                                                                            18
Governance) zu berücksichtigen. Denn Berater werden private
                                                                                                 Work und Life –
Anleger ab 2021 explizit darauf hinweisen müssen, welche
                                                                                                 Leben am Austria Campus
Anlagemöglichkeiten den Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.
Der Green Deal ist eine große Chance für Unternehmer, Anleger
und die Umwelt.                                                 n
https://ec.europa.eu/clima/policies/international/negotiations/paris_de                     20   Warum es im Austria Campus
                                                                                                 so viele Bienen gibt

       Buchtipps

       Sustainable Finance
       Estelle Herlyn: Die Agenda 2030 als magisches Vieleck der Nachhaltigkeit (ISBN 978-3-658-25706-4)
       David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde (ISBN 978-3-453-281 18-9)
       Bernd Ulrich: Alles wird anders. Das Zeitalter der Ökologie (ISBN 978-3-462-05365-4)

                                                                  Unternehmerbank Konkret                                         3
NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...
Sustainable Finance

        Geld für Gutes
        Durch Sustainable Finance können
        Unternehmen nachhaltige Investitionen
        günstig finanzieren und so ihre
        Wettbewerbs­fähigkeit verbessern.
                                                        © Lenzing AG / Markus Renner – Electric Arts

 4                            Unternehmerbank Konkret
NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...
D
        ie EU-Kommission will mit ihrem Ak-        Bank AG: „Der Markt der sogenannten Sustain­
        tionsplan zur Finanzierung von nach-       ability-­linked Loans, also Kredite, die an die
        haltigem Wachstum eine gewaltige           Nachhaltigkeits-Performance des Kreditneh-
Umlenkung von Kapitalströmen zur Rettung           mers gebunden sind, ist 2019 um 146 Prozent
der Umwelt und zum Wohl der Wirtschaft er-         auf 126 Milliarden US-Dollar gestiegen. Dieser
zielen. Sustainable Finance lautet das Konzept     Teilmarkt besteht erst seit 2017 und wächst
dazu. Die Idee nachhaltiger Finanzierung ist       außerordentlich dynamisch.“
bestechend logisch und einfach: Unternehmen
investieren verstärkt in nachhaltige Maßnah-       Ähnlich dieser Systematik können auch Social
men zur Umweltverbesserung, Reduzierung            Bonds oder Social Loans begeben werden. Der
des CO2-Ausstoßes, Senkung des Energiebe-          hauptsächliche Unterschied liegt darin, dass
darfs oder auch in die Verbesserung der Ar-        die Bezeichnung „Social“ sich eben auf soziale
beitssituation ihrer Mitarbeiter. Dadurch wer-     Aspekte im Bereich der Nachhaltigkeit bezieht.
den sie wettbewerbsfähiger. Weil am Markt          Oft sind hier staatliche Organisationen die
nachhaltige Produkte und Dienstleistungen          Emittenten und die Nutzungsbereiche werden
eine wachsende Nachfrage erfahren. Weil die        kombiniert. So begab die OeKB beispielsweise
Finanzierung der Umweltinvestitionen zu ent-       als Beitrag zur „Green Agenda“ der österreichi-
sprechend günstigen Konditionen erfolgen           schen Bundesregierung im Herbst 2019 ihren
kann. Und nicht zuletzt, weil Unternehmen,         ersten mehrfach überzeichneten „Sustainability
die ihr nachhaltiges Wirtschaften nachweisen       Bond“. Mit dem Volumen von 1,7 Milliarden Euro
können, für Investoren künftig attraktiver wer-    wurden ausgewählte Projekte der Regierung im
den. Und gerade nach der jüngsten Vergan-          Umwelt-, aber auch Sozialbereich finanziert.
genheit wird ein verantwortungsvoller Um-          Und mit „Exportinvest Green“ bietet die OeKB
gang mit Menschen und der Umwelt in jeder          exportorientierten Unternehmen der heimischen
Hinsicht wichtig und lohnend sein. Doch so         Wirtschaft eine besonders attraktive Möglich-
klar das Konzept auch ist, der Weg von Brown       keit, nachhaltige Projekte zu günstigen Kondi-
zu Green Finance, also von klassischer zu          tionen zu finanzieren (siehe Kasten).
nachhaltiger Finanzierung, ist für Unterneh-
mer oft mit vielen Neuerungen und Umstel-          Ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche
lungen verbunden.                                  Nutzung nachhaltiger Finanzierungsvarianten
                                                   ist die Lenzing AG. Der oberösterreichische
Grüne Palette

Die gebräuchlichsten Finanzierungsmöglich-               „Exportinvest Green“
keiten für nachhaltige Investitionen umfassen
derzeit vier Varianten: Bei Green Loans und              Die Oesterreichische Kontrollbank (OeKB) ermöglicht heimi-
Green Bonds werden die Mittel des aufgenom-              schen Exporteuren für nachhaltige Investitionen in Österreich
menen Kredits oder der platzierten Unterneh-             die zusätzliche Übernahme von 20 Prozent des Finanzierungs-
                                                         betrags. Die Voraussetzungen dafür: Das Unternehmen muss
mensanleihe ausschließlich für Umweltinves-
                                                         eine Exportquote von mindestens 20 Prozent aufweisen und
titionen verwendet. Bei Sustainability-linked
                                                         die Investitionssumme muss mindestens zwei Millionen Euro
Loans und Sustainability-linked Bonds werden
                                                         betragen. Ein Beispiel: Ein Unternehmen mit einer Exportquote
die Mittel ebenfalls für umweltorientierte Ver-
                                                         von 54 Prozent erhält mittels der bereits bestehenden Förde-
besserungen im Unternehmen eingesetzt, der               rungsvariante „Exportinvest“ eine 50-prozentige Finanzierung
Zinssatz hängt aber von einem vorher defi-               der Investitionskosten (die Finanzierungsquote ergibt sich
nierten Nachhaltigkeitsziel ab. Wird das Ziel            durch Abrundung auf die Zehnerstelle). Hat die Investition aber
erreicht oder sogar unterschritten, verringert           auch einen positiven Umwelteffekt, erhöht sich der Finanzie-
sich der Zinssatz des Kredits oder der Anleihe           rungsrahmen noch einmal um 20 Prozent. Also in diesem Fall
für das Unternehmen. Eine grüne Finanzie-                auf 70 Prozent. Die Finanzierung erfolgt über die Hausbank, die
rungsvariante, die immer mehr Unternehmen                sich zu den günstigen Konditionen bei der OeKB refinanziert.
schätzen. Antonio Keglevich, Leiter des Sustain-
able Finance Advisory Teams der UniCredit

                                                   Unternehmerbank Konkret                                                 5
NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...
Sustainable Finance

                                     Faserhersteller hat Ende November 2019 ein         bei der Wahl des Verwendungszwecks frei. Die
                                     nachhaltiges Schuldscheindarlehen begeben          Unternehmen entscheiden gemeinsam mit
                                     (siehe Kasten). Aber auch andere heimische         Banken, welche Kriterien für die Überprüfung
                                     Unternehmen, wie der Verbund oder Wiener-          herangezogen werden sollen. Als Key Perfor-
                                     berger, haben bereits erfolgreich nachhaltige      mance Indicators (KPI) werden einschlägige
                                     Finanzierungsformen für Investitionen in die       Kriterien wie der CO2-Ausstoß, der Anteil recy-
                                     Verbesserung ihrer Umweltstandards genutzt.        celten Abfalls oder Energieeinsparungen in
                                                                                        der Produktion herangezogen. Die von der
                                     Klare Transparenz                                  EU-Kommission im Rahmen des Aktionsplans
                                                                                        für nachhaltige Investments definierten ESG-­
                                     Für die Inanspruchnahme von Green, Social          Kriterien, „Ecological“, „Social“ und „Gover-
                                     oder Sustainability Bonds ist ein Nachweis des     nance“, dienen dazu. Unter Ecological sind
                                     Einsatzes der Mittel erforderlich. Bei Sustain-    Faktoren wie Klimaschutz, Ressourceneinsatz
                                     ability-linked-Finanzierungen ist der Kunde        oder Energieverbrauch zusammengefasst. Der
                                                                                        Bereich Social umfasst primär die Situation
                                                                                        der Mitarbeiter, die Sicherheits- oder die Ge-
                                                                                        sundheitsvorkehrungen. Unter Governance
                                                                                        wird das Verhalten der Unternehmensführung
                                                                                        im Bereich Außenauftritt des Betriebs, des
                                                                                        Risiko­managements, aber auch der Umgang
                                                                                        mit Korruption zusammengefasst. Auf welche
        Mit jeder Faser nachhaltig                                                      KPIs sich ein Unternehmen gemeinsam mit
                                                                                        den Finanzinstituten auch einigt, die Über-
        Ende November 2019 hat der oberöster-                                           prüfung der Zielerreichung sollte durch ein
        reichische Hersteller von holzbasierten                                         unabhängiges Ratingunternehmen oder einen
        Cellulosefasern Lenzing sein erstes           Mag. Thomas Obendrauf, MBA        Wirtschaftsprüfer erfolgen.
        nachhaltiges Schuldscheindarlehen
        begeben. Ursprünglich war ein Volumen von 200 Millionen Euro                    Dieses stark wachsende Geschäftsfeld der
        geplant, doch die Nachfrage erwies sich als so groß, dass das Volumen           Nachhaltigkeitsratings und -zertifizierungen
        auf 500 Millionen Euro aufgestockt wurde. Mit den Mitteln werden                hat mittlerweile zu einem großen Angebot
        Maßnahmen von Lenzings Unternehmensstrategie „sCore TEN“,                       entsprechender Agenturen geführt. Ihnen ob-
        deren Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz liegt, finanziert.               liegt es, zu beurteilen, ob ein Unternehmen
        Die Verzinsung des Darlehens ist an Leistungen des Unter­nehmens                ökologisch und sozial arbeitet – und auch
        im Bereich der Nachhaltigkeit gekoppelt und wird von einer unab­                noch gut geführt wird. Auch wenn es dafür
        hängigen Nachhaltigkeitsagentur jährlich geprüft und bewertet. Die              noch kein EU-weites, endgültiges, rechtlich
        Agentur MSCI, die im Falle Lenzings das Rating vornimmt, zeichnete              verbindliches Rahmenwerk gibt. Prinzipiell
        das Unternehmen dafür mit einem A-Rating aus.                                   gibt es zwei Gruppen von Ratingagenturen.
                                                                                        Jene, wie etwa ISS-ESG oder Sustainalytics,
        Der durchschnittliche Mischzinssatz des Darlehens liegt bei knapp
                                                                                        die ausschließlich Nachhaltigkeitsratings an-
        unter einem Prozent, wodurch sich die Lenzing Gruppe günstiger als bei
                                                                                        bieten. Und jene wie MSCI, die bereits lange
        vergangenen Schuldscheindarlehen finanziert. Der Zinssatz kann mit
                                                                                        im globalen Kapitalmarktgeschäft tätig sind
        einer Breite von +/-2,5 Prozent Basispunkten fallen oder steigen – eben
                                                                                        und nun auch in diesen Bereich expandieren.
        in Abhängigkeit von Lenzings Nachhaltigkeitsrating. Thomas Obendrauf,
        Finanzvorstand der Lenzing Gruppe: „Unser Schuldschein­darlehen
        verbindet attraktive Konditionen mit einem innovativen, nachhaltig-             Gute Gewinne
        keitsorientierten Konzept. Dazu haben wir das günstige Zinsumfeld
        genutzt und die Finanzierung langfristig abgesichert. Nachhaltigkeit            Doch der Green Deal der EU-Kommission und
                                                                                                                                          © Lenzing AG / Karl Michalski

        ist ein wichtiger Erfolgsfaktor unserer Unternehmensstrategie. Wir              die Green Agenda der österreichischen Bundes-
        sind der festen Überzeugung, dass Nachhaltigkeit einen elementaren              regierung sind nicht nur auf punktuelle Maß-
        Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der Lenzing Gruppe darstellt.“           nahmen zur Finanzierung von nachhaltigen
                                                                                        Investitionen ausgelegt. Durch klare Regeln
                                                                                        sollen Kapitalströme immer stärker dauerhaft

 6                                                            Unternehmerbank Konkret
NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...
Interview
in ökologisch agierende Unternehmen gelenkt                        Welche Ziele hat das im September 2019 formierte „Sustainable
werden. Antonio Keglevich, Leiter des Sustain-                     Finance Advisory Team“ der UniCredit Bank AG, das Sie leiten?
able Finance Advisory Teams der UniCredit                          Unsere Einheit setzt sich aus Kapitalmarktexperten, erfahrenen Mit-
Bank AG: „Im Management der meisten Unter-                         arbeitern aus der strukturierten Finanzierung und Kollegen aus einer
nehmen in unseren Märkten ist nachhaltiges                         der führenden grünen Rating-Agenturen zusammen. Wir unterstützen
Denken und Handeln mittlerweile im weiteren                        Kunden bei ihrem Wandel hin zu nachhaltigem Wirtschaften und beraten
Sinn Ausdruck einer strategischen Überzeu-                         hinsichtlich aller erforderlichen Schritte einer „grünen Finanzierung“.
gung.“ Mit der Festlegung einer Taxonomie-­
Verordnung hat die EU nun einen weiteren                           Wie hat sich der Markt für nachhaltige Finanzierungen entwickelt?
Schritt für die Beurteilung von Nachhaltigkeit                     Der Markt für nachhaltige Finanzierungen hat sich in den letzten
bei Unternehmen für Investoren gesetzt. Im                         zehn Jahren rasant entwickelt. Einige Daten von unserem UniCredit
Kern geht es bei dieser „Grünen Liste“ um die                      Research, die das belegen: Weltweit hat die Emission von Green,
                                                                   Social und Sustainability Bonds im Jahr 2019 ein neues Allzeithoch
Frage, ob ein Unternehmen zur Erreichung von
                                                                   von 300 Mrd. US-Dollar erreicht, ein Anstieg von 49 Prozent
Umweltzielen beiträgt oder eben nicht. Inves-
                                                                   gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus gibt es aktuell auch
toren sollen einfach und unmissverständlich
                                                                   sogenannte Covid-19 Bonds, eine spezielle Form der Social Bonds,
identifizieren können, ob sie ihr Geld wirklich
                                                                   deren Erlöse für die Milderung der sozialen und gesundheitlichen
nachhaltig anlegen. Gleichzeitig soll künftig                      Folgen der Pandemie verwendet werden müssen.
Etikettenschwindel, das sogenannte „Green-
washing“, verhindert werden. Die Taxonomie-­                       Wie stark ist die Rolle der Investoren, um mit positivem Druck
Verordnung der EU-Kommission unterscheidet                         nachhaltigen Anleihen und Krediten zum Durchbruch zu verhelfen?
Projekte nach drei Kategorien. Nachhaltiges                        Wir sind der Meinung, dass nachhaltige Finanzierungen längst im
Wirtschaften, das emissionsarm oder emissi-                        Mainstream angekommen sind. Investoren spielen dabei eine wesent­
onsfrei ist, zum Beispiel Solarenergie, fällt in                   liche und weiter wachsende Rolle. Dahinter steckt jedoch viel mehr,
die Kategorie eins. Sie gilt als Optimalfall. Zu                   nämlich ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel, der nicht zuletzt
der Kategorie zwei zählen Projekte mit dem                         durch die Fridays-for-Future-Bewegung einen kräftigen Schub bekommt.
Status annähernd nachhaltig, in denen null
Emissionen noch nicht möglich sind, wie in der                     UniCredit gehörte zu den ersten Anwendern der zehn Prinzipien,
Stahlproduktion, der Ausstoß im Rahmen der                         die die Equator Principles bilden. Wie ist das zu verstehen?
technischen Möglichkeiten jedoch reduziert                         Die Equator Principles sind ein Rahmenwerk, das Finanzinstituten
wird. Solche Projekte, die anderen Sektoren                        helfen soll, Umwelt- und soziale Risiken bei der Finanzierung von
helfen, keine Emissionen zu produzieren, bei-                      Projekten zu managen. Seit Beginn im Jahr 2003 ist die UniCredit
spielsweise die Herstellung von Windturbinen,                      aktives Mitglied der Equator-Principles-Vereinigung und hat bereits
werden zur dritten Kategorie gerechnet.                            an der ersten Fassung der Prinzipien mitgearbeitet. Damals haben
                                                                   wir zusammen mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter die Notwen-
Für Unternehmer bleiben auf dem Weg zur                            digkeit erkannt, auch Umwelt- und soziale Risiken bei der Kreditent-
                                                                   scheidung über beispielsweise große Kraftwerks- oder Infrastruktur-
ökologischen Ausrichtung oder nachhaltigen
                                                                   projekte zu berücksichtigen. Inzwischen haben sich die Equator
Finanzierung ihres Betriebs dennoch viele
                                                                   Principles als der Goldstandard etabliert und 104 Finanzinstitute
Fragen offen. Das Sustainable Finance Advi-
                                                                   auf der ganzen Welt haben sich zu deren Einhaltung verpflichtet. Wir
sory Team der UniCredit Bank AG um Antonio
                                                                   sind längst auch einer der bedeutendsten Berater und Strukturierer
Keglevich kann dazu die entsprechenden Ant-                        in diesem Feld geworden. In der UniCredit gilt seit 1. Juli 2020 die
worten liefern. Es vereint langjähriges Know-                      vierte Fassung des Rahmenwerks.
how in Sachen Nachhaltigkeit mit profunder
Expertise in Bezug auf Kapitalmarkt­trans­                         Zur Person
aktionen. So kann der Austausch mit Kunden
zu ESG-bezogenen Themen vertieft werden                            Antonio Keglevich
und für sie der Zugang zum europäischen Markt                      war lange Jahre Head of Sustainability Bond
für grüne Finanzierungen, der Weg von Brown                        Origination und wurde im September 2019
zu Green Finance, erleichtert werden.       n                      Leiter des neuformierten Sustainable Finance
https://www.oekb.at, https://www.lenzing.com
                                                                   Advisory Teams der UniCredit Bank AG.
https://www.verbund.com, https://www.wienerberger.at
https://www.msci.com, https://www.sustainalytics.com
https://www.issgovernance.com, https://fridaysforfuture.at

                                                             Unternehmerbank Konkret                                                         7
NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...
Sustainable investing

     Grüne Investments
     WER NACHHALTIG VERANLAGT, hilft der Umwelt und kann noch
     dazu in interessante Unternehmen investieren.

                                       D
                                              ie Idee wirkt bestechend: Das veran-       strukturierten Produkten über Investment-
                                              lagte Vermögen von Kapitalgebern           fonds bis hin zur Vermögensverwaltung. Be-
                                              trägt dazu bei, dass Unternehmen Ihre      stimmte Branchen wie z.B. Kohleproduktion
                                       wirtschaftlichen Aktivitäten stärker an einer     oder Rüstungsindustrie sind dabei ausge-
                                       nachhaltigen Entwicklung ausrichten. Martin       schlossen. Bei anderen Branchen verfolgen wir
                                       Mayer, Head of Discretionary and Advisory         einen sogenannten Best-in-class-Ansatz. Das
                                       Investment Products im Wealth Management          bedeutet, dass z.B. Energieversorger grund-
                                       der UniCredit Bank Austria, erklärt, wie durch    sätzlich in die Portfolios aufgenommen werden
                                       die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskri-      können, aber dass innerhalb dieses Sektors
                                       terien bei der Investmententscheidung ein         jene Unternehmen bevorzugt werden, die nach
                                       Nutzen für Investoren und die Umwelt entste-      ökologischen und sozialen Kriterien sowie im
                                       hen kann.                                         Hinblick auf eine korrekte Unternehmens-
     „Wir verfolgen                                                                      führung (Corporate Governance) besser ab-
     bei der                           Institutionelle Investoren, wie Pensions­         schneiden.
                                       fonds, veranlagen bereits stark nach
     Auswahl der                       nachhaltigen Kriterien. Bei Privatanlegern
                                                                                         Neben diesen sogenannten ESG-Kriterien sind
                                                                                         natürlich auch die Performance oder die Risiko­
     nachhaltigen                      ist das Interesse groß, aber die Summen           k­ennzahlen wesentliche Selektionsparameter.
     Investment­                       sind noch gering. Woran liegt das?
     produkte                          Nicht erst seit den Fridays-for-Future-Aktionen
                                       erachten es viele Anleger als wichtig, dass
                                                                                         Können Aktionäre durch ihr nachhaltiges
                                                                                         Investment etwas aktiv bewirken?
     einen einheit­                    Nachhaltigkeitskriterien bei ihrer Veranlagung    Absolut. Die EU hat ja in ihren Klimazielen
     lichen und                        berücksichtigt werden. Aufgrund der Vielzahl      definiert, dass bis 2050 der EU-Raum klima-
     transparenten                     der verfügbaren Produkte ist es für den Anle-
                                       ger nicht immer einfach, zu beurteilen, wie
                                                                                         neutral werden soll. Das bedeutet, dass pro
                                                                                         Jahr nicht mehr Treibhausgase emittiert wer-
     Ansatz.“                          Nachhaltigkeit umgesetzt wird. Wir gehen          den dürfen als gleichzeitig absorbiert werden
     Martin Mayer, Head of Discreti-   daher den Weg, sehr transparent darzustellen,     können. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen
     onary and Advisory Investment
     Products, Investment Strategy &   welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit       jährlich ca. 180 Mrd. Euro in Klimaschutzmaß-
     Solutions, Wealth Management      ein Investmentprodukt als nachhaltig gilt. Auf    nahmen investiert werden. Den Kapitalmärk-
     der UniCredit Bank Austria
                                       diese Weise kann sichergestellt werden, dass      ten kommt dabei eine wesentliche Rolle zu,
                                       der Anleger alle wesentlichen Informationen für   indem Investitionsströme in diejenigen Unter-
                                       seine persönliche Entscheidungs­f indung hat.     nehmen und Vorhaben gelenkt werden können,
                                                                                         die die Klimaschutzziele am besten unterstüt-
                                       Die UniCredit Bank Austria baut eine Kol-         zen. Insofern hat jeder Anleger durch die Wahl
                                       lektion an nachhaltigen Produkten auf –           seines Investments die Möglichkeit, zu diesem
                                       nach welchen Kriterien entscheidet sie?           Ziel beizutragen.                           n
                                       Wir haben bereits seit 2019 eine breite Palette
                                       von nachhaltigen Investmentprodukten im
                                       Angebot. Für uns ist dabei besonders wichtig,
                                       einen einheitlichen und transparent nachvoll-
                                       ziehbaren Ansatz zu verfolgen. Dieser gilt für
                                       alle nachhaltigen Investmentprodukte, von

 8                                                             Unternehmerbank Konkret
NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGIE UND SPORT DOMINIC THIEM SCHLÄGT AUCH FÜR DIE UMWELT AUF 100 MILLIONEN BIENEN BIO-HONIG VOM DACH DER UNTERNEHMENSZENTRALE ...
Forschung

                                                                In der Forschung zu Hause
                                                                Bewohner der Seestadt Aspern liefern wertvolle Hinweise
                                                                zu einem klimafreundlichen Energiesystem der Zukunft.

                                                                „I   ch steuere den Energieverbrauch meiner
                                                                     Wohnung über eine App auf meinem
                                                                                                                       Preise

                                                                Smartphone“, erklärt Nicole Heimhilcher. Sie
                                                                wohnt im Wohnbau D12 in Wiens jüngstem
                                                                                                                       Ausgezeichnet
                                                                Stadtteil, der Seestadt Aspern, und nimmt –            für seine herausragende Forschungstätigkeit
                                                                gemeinsam mit 110 weiteren Haushalten – an             wurde die Aspern Smart City Research (ASCR) bereits
                                                                einem Forschungsprogramm teil.                         mehrfach prämiert.

                                                                Die Forschungsgesellschaft Aspern Smart                • City Climate Leadership
                                                                City Research GmbH & Co KG (ASCR), die von               Bereits 2014 wurde die ASCR für den City Climate Leadership
                                                                Siemens AG Österreich, Wien Energie, Wiener              Award in New York City unter die Top 3 in der Kategorie „Intelligent
                                                                                                                         City Infrastructure“ prämiert.
                                                                Netze und der Stadt Wien ins Leben gerufen
                                                                wurde, beschäftigt sich seit 2013 mit Lösun-
                                                                                                                       • World Smart City Award
                                                                gen für die Energiezukunft im urbanen Raum.
© MA 18/C. Fürthner / Quelle: Wien 3420 aspern Development AG

                                                                                                                         Im Rahmen der größten Veranstaltung der Welt zum Thema Smart
                                                                Geforscht wird mit Echtdaten, wobei alle
                                                                                                                         City, des Smart City Expo World Congress in Barcelona 2016, konnte
                                                                Komponenten des Energiesystems miteinbe-                 sich die ASCR unter mehr als 250 Projekten aus 45 Ländern durch­-
                                                                zogen werden – das Netz (Smart Grid), die                ­setzen und einen von drei World Smart City Awards gewinnen.
                                                                Gebäude (Smart Building), die Informations-
                                                                und Kommunikationstechnologie (Smart ICT)              • Smart Energy Systems Award
                                                                und die NutzerInnen (Smart User).                        Internationale Energieexperten treffen sich jährlich in Wien bei
                                                                                                                         der Smart Energy Systems Week Austria (SESWA). 2018 wurde
                                                                „Die Seestadt ist ein Standort, der offen für            dabei die Forschungsgesellschaft ASCR mit dem „Smart Energy
                                                                Neues ist und die perfekten Voraussetzungen              Systems Award“ in der Kategorie „Tech Solution“ prämiert.
                                                                für jene schafft, die Technologien für die Zu-
                                                                kunft entwickeln“, meint Gerhard Schuster,

                                                                                                                 Unternehmerbank Konkret                                                        9
RUBRIKTITEL
Forschung

                                   Vorstandsvorsitzender Wien 3420 aspern            teneffizient wie möglich agieren können.
                                   Development AG.                                   Gleichzeitig ist das Stromnetz vor Ort mit
                                                                                     zahlreichen Sensoren ausgestattet. Es ist damit
                                   Dabei immer im Fokus: die NutzerInnen. Mie-       kein passives Verteilernetz, sondern ein tat-
                                   terInnen im Projekt haben verschiedene Werk-      sächlich smartes Stromnetz, das auf den aktu-
                                   zeuge – wie ein Home Automation System,           ellen Energiebedarf flexibel reagieren kann.
                                   eine Smart User App, eine Energievertrauens-
                                   person oder auch einen flexiblen Stromtarif –     Neben bekannten Maßnahmen – wie etwa
                                   an der Hand, damit sie so energie- und kos-       Photovoltaikanlagen – kommen in der For-
                                                                                     schungsumgebung der ASCR eine Vielzahl an
                                                                                     neuen innovativen Methoden zum Einsatz –
                                                                                     wie beispielsweise die Nutzung von Wärme-
        Interview                                                                    abluft für Heizungen und künftig auch für die
                                                                                     Raumkühlung. Letztere ist nicht zuletzt in
                                                                                     Zeiten immer heißerer Sommer eine zentrale
        „Es ist spannend“                                                            Herausforderung für die Energieversorgung.

        Eine D12-Mieterin erzählt über das Wohnen                                    Im Wohngebäude wiederum wird die Garagen-
        mitten im Forschungsprojekt.                                                 luft zur Heizung der 213 Wohneinheiten mit-
                                                                                     tels Fußbodenheizung wiederverwertet. Alle
        Wie ist es, inmitten eines Forschungsprojektes zu leben?                     Maßnahmen – von Photovoltaik über thermi-
        Der Alltag ist nicht unbedingt anders als in einer Wohnung ohne              sche und elektrische Speicher bis zu smarter
        Forschungsprojekt. Aber man profitiert, beispielsweise durch die             Gebäudeleittechnik und der Wärmerückgewin-
        Nutzung der neuen Technologien im Smart-Home-Bereich.                        nung – eingerechnet, kommt es so zu einer
                                                                                     CO2-Einsparung von 71 Prozent gegenüber
        Wie viel Zeitaufwand stellt es dar?                                          klassischen Gaskessel-Heizungen.
        Anfangs war ich sehr aufgeregt, in „so einer“ Wohnung zu leben.
        Aber das ASCR-Team hat Termine zu berufsfreundlichen Zeiten                  Drei Gebäude verbrauchen nicht nur Energie,
        angesetzt, somit kann man sich die Teilnahme auch als berufstätiger          sondern produzieren und speichern sie auch.
        Mensch gut einteilen.                                                        „Wir wollen unser Energiesystem effizienter
                                                                                     und klimafreundlicher machen!“, erklärt ASCR-­
        Welche Auswirkungen hat dies auf das tägliche Leben?                         ­Geschäftsführer, Robert Grüneis. „Auf diesem
        Man setzt sich mehr mit der Thematik auseinander und achtet auf               Weg konnten wir bereits zahlreiche verwert-
        seinen Energieverbrauch. Außerdem ist es spannend, im täglichen               bare Ergebnisse erzielen.“ Beispielsweise wer-
        Umfeld über die einzelnen Projekte zu sprechen und zu diskutieren.            den Energiemanagementsysteme getestet,
        Man erweitert somit seinen Horizont und ist quasi am Laufenden.               die Faktoren wie das Nutzerverhalten und den
                                                                                      Wetterbericht intelligent miteinander ver-
                                        Zur Person                                    knüpfen. So kann überschüssiger Strom aus
                                                                                      dezentraler, erneuerbarer Energieproduktion
                                        Nicole Heimhilcher                            wie beispielsweise aus Photovoltaikanlagen
                                                                                      auf Gebäuden gewinnbringend verkauft wer-
                                        absolviert gerade ein berufsbegleiten-
                                        des Doppelmasterstudium in „Eco               den. „Wenn 20 Prozent der Wiener Gebäude
                                        Design“ und „Regenerative Energie­            mit der getesteten Technologie ausgestattet
                                        systeme & technisches Energie­                würden, ließe sich ein Gewinn von 30 Millio-
                                        management“ an der FH Wiener                  nen Euro pro Jahr erwirtschaften“, rechnet
                                        Neustadt Campus Wieselburg. Sie               Grüneis vor. Ein Gewinn, der nicht nur bei den
                                        wohnt mit ihrem Lebensgefährten               Menschen ankäme, sondern durch die CO2-­
                                        und dem gemeinsamen 6-jährigen               Einsparung auch bei der Umwelt!               n
                                        Sohn im D12.                                 https://www.aspern-seestadt.at, https://www.ascr.at
                                                                                     https://new.siemens.com/at, https://www.wienenergie.at
                                                                                     https://www.wienernetze.at, https://www.wien.gv.at

 10                                                        Unternehmerbank Konkret
E-Mobility

Flott-e unter Strom
Ein Fuhrpark mit Elektrofahrzeugen rechnet sich im Schnitt
nach fünf Jahren. Doch dem Unternehmen bringt er schon
früher ein innovatives Image. Und man kann mit der eigenen
Stromtankstelle auch dazuverdienen.

G
        erade für Unternehmer, die ihren Fuhr-      die Ladezeit von rund zwölf Stunden über eine
        park auf E-Mobility umstellen wollen,       Haushaltssteckdose auf eine halbe Stunde
        stellt sich die Frage: Ab wann lohnt sich   reduziert werden. Für Unternehmen konzipiert
die Flotten-Umstellung? Als Antwort kann eine       Smatrics Komplettlösungen. Diese umfassen
Faustregel dienen: Ab einer Betriebsdauer von       Planung und Projektierung, Hardware und IT-­
fünf Jahren mit einer durchschnittlichen Lauf-      Dienstleistungen, Installation, Tarifabrechnung
leistung von 15.000 Kilometern pro Jahr haben       und Optimierung bis hin zum Rundumservice.
sich die durchschnittlich höheren Kosten unter      Ladestationen können natürlich nicht nur zur
Miteinbeziehung allfälliger staatlicher Förde-      Stromversorgung der eigenen Elektro-­Fahrzeuge
rungen amortisiert. Bleibt noch die Frage der       eingesetzt werden, sondern auch anderen Nut-
Stromversorgung. Smatrics beispielsweise,           zern zugänglich gemacht werden. Damit kann
eine Tochter des österreichischen Energiever-       sich der Umstieg auf E-Mobilität noch schneller
sorgers Verbund, hat sowohl für Unternehmer         amortisieren. Das Unternehmen hat aber na-
als auch für Privatkunden individuelle Lösungen     türlich auch noch einen immateriellen Nutzen:
parat. Für den privaten Elektrofahrzeug-­Nutzer     Es bietet ein innovatives Service an, das neue
stellt Smatrics österreichweit an optimalen         Kunden anzieht und bestehende bindet. Und
Standorten – im Schnitt alle 60 Kilometer –         nicht zuletzt: Marke und Image des Unterneh-
eine Station für beschleunigtes Laden von           mens profitieren von der umweltbewussten
Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Damit kann         und zukunftsorientierten Technologie.         n
                                                    https://smatrics.com

      auf einen Blick

      Vor- und Nachteile von E-Autos für Unternehmen:
      + Bis zu 35 Prozent weniger Wartungs- und Reparaturkosten
      + NoVA und motorbezogene Versicherungssteuer entfallen
      + Fahrzeuge bis 40.000 Euro zur Gänze vorsteuerabzugsberechtigt
      + Günstigere Versicherungsprämien
      – Rascher Wertverfall von Elektroautos
      – Ladepreise und Stecker uneinheitlich
      – Tausch der Lithium-Akkus bei einem Kapazitätsrückgang um 30 Prozent notwendig
      – Durch geringere Reichweite vorwiegend im urbanen Raum einsetzbar

                                                    Unternehmerbank Konkret                                  11
E-Mobility

      Das Rennen um die Zukunft
      Die Formel E treibt den technologischen Wandel in der
      Elektromobilität mit High Speed voran und zeigt, dass
      Motorsport-Events auch nachhaltig sein können.

                     D
                            ie Formel E ist die neue Welt im Motor-      scheidend sein, um den Kampf gegen den
                            sport: Die Rennwagen werden mit leise        Klimawandel mit einem nachhaltigen und
                            surrenden Motoren im nächsten Jahr           ausgewogenen Wirtschaftswachstum verein-
                     wieder um die Wette flitzen. Denn der vom           bar zu machen“, sagt Formel-E-Gründer Agag.
                     spanischen Unternehmer und Ex-Politiker
                     Alejandro Agag gegründete Sportevent hat es         Deshalb setzen auch die Hauptsponsoren wie
                     innerhalb von nur wenigen Jahren geschafft,         ABB oder die voestalpine auf die neue Renn-
                     sich weltweit als alternative Rennserie zur         serie. Ziel der Partnerschaft des Linzer Stahl-
                     Formel 1 zu etablieren. Immer mehr große            konzerns und Automobilzulieferers ist es, mit
                     Autohersteller steigen bei klassischen Motor-       der Formel E gemeinsam die Elektromobilität
                     sportveranstaltungen aus und konzentrieren          weiterzuentwickeln sowie den Technologie-
                     sich auf die Elektrorenner.                         transfer zwischen Zulieferern, Herstellern und
                                                                         Nutzern voranzutreiben. Und damit einen
                     Die Prioritäten in der Formel E sind klar. Es ist   entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu
                     der Versuch, die technologische Revolution in       leisten. Denn Formel-E-Gründer Agag ist über-
                     der Elektromobilität voranzutreiben und so          zeugt: „Die Reduzierung der globalen Emissio-
                     Motorsport nachhaltig zu gestalten. „Denn           nen durch Elektromobilität ist ein Beispiel
                     technologische Entwicklungen werden ent-            dafür, was die technologische Forschung für

 12                                           Unternehmerbank Konkret
Interview
                      die Umwelt tun kann. Unter dieser Prämisse
                      wurde 2011 die Idee der ABB FIA Formel-E-­
                                                                                  „Der Technologie-Transfer ist enorm“
                      Meisterschaft konzipiert. Sie zeigt, dass der               Mobilitätsexperte Ronny Rockenbauer, Pubbles
                      Elektroantrieb eine nachhaltige Alternative zu
                      Verbrennungsmotoren und zu konventionellen
                                                                                  Film gesmbH, über die Bedeutung der Formel E
                      Rennveranstaltungen ist.“                                   für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen.
                      Nachhaltigkeit, das bedeutet nicht zuletzt
                      auch kleinere Mannschaften, die den Reise-
                      aufwand durch die Welt reduzieren. Zum Ver-
                      gleich: Ein großes Formel-1-Team umfasst rund
                      950 Beschäftigte. Ein Formel-E-Rennstall um-
                      fasst nur ungefähr 110 Personen. Und weitere
                      Beispiele für Nachhaltigkeit in der Formel E:
                      Die Batterie, die in der Regel eine komplette
                      Saison durchhält, wird anschließend für Test-
                      fahrten genutzt. Und sie wird am Ende ihrer
                      Lebensdauer komplett zerlegt, alle Materialien
                                                                                  Welche technologischen Erkenntnisse oder Entwicklungen können
                      und Metalle getrennt, und so dann recycelt. Es
                                                                                  von der Formel E für die „alltagstaugliche“ Elektromobilität
                      kommen pro Saison auch nur zwei Sätze Hybrid­
                                                                                  gewonnen werden?
                      reifen zum Einsatz. Sie sind für jede Wetterbe-
                                                                                  Motorsport ist grundsätzlich wohl das härteste Labor der Autoindustrie.
                      dingung geeignet und werden am Saisonende                   Genauso ist es natürlich auch bei der Formel E. Hier hat die Serien-
                      ebenfalls zu 100 Prozent der Wiederverwert-                 produktion von Elektroautos in unheimlich vielen Bereichen von den
                      barkeit zugeführt. Der Material- und Transport­             Erkenntnissen dieser Rennserie profitiert. Und das nicht nur bei den
                      aufwand für Reifen während der Rennsaison                   Fahrzeugen an sich, sondern speziell auch beim Thema der Ladung,
                      wird dadurch im Vergleich zu anderen Motor-                 der Speicherung und der Rückgewinnung.
                      sportarten um bis zu 50 Prozent reduziert.
                                                                                  Die voestalpine ist einer der Hauptsponsoren. Was bringt das
                      Besonders junge Fans begeistern sich für die                einem Stahlkonzern?
                      wilde, aber leise Hatz der Elektro-Boliden. 72              Natürlich liegt es für einen Ladeinfrastruktur-Spezialisten wie ABB als
                      Prozent aller Follower in den sozialen Netz-                Hauptsponsor viel mehr auf der Hand sich hier zu engagieren. Denn
                      werken sind jünger als 35 Jahre. Befördert                  der Technologie-Transfer ist enorm. Bei der voestalpine ist es wohl
                      wird dies durch besondere Möglichkeiten der                 eher der Image-Transfer einer modernen und publikumswirksamen
                      Motorsport-Begeisterten aktiv in das Rennen                 Veranstaltungsreihe, die genau dort ist, wo auch die Menschen sind.
                      eingreifen zu können. Durch den Fanboost
                      beispielsweise erhalten Fahrer über eine                    Welche österreichischen Unternehmen wie etwa automotive
                      Online-Abstimmung einen zusätzlichen Ener-                  Zulieferbetriebe können von der Formel E profitieren?
                      gieschub, der ihnen im Rennen mehr Speed                    Entwicklungstechnisch setzt man bei der Formel E natürlich auf die
                      als anderen Piloten verleiht. Und nicht zuletzt             Besten der Besten. Und genau dann, wenn es um höchste Qualität und
                      spricht die „Race at Home Challenge“ ein                    um Entwicklungsgeist geht, haben österreichische Spezialisten im Zu-
                                                                                  lieferbereich bei den unterschiedlichsten Themen große Chancen. Dafür
                      junges Publikum an. Dabei duellieren sich
                                                                                  ist Österreich bekannt, dafür sind wir als kleines Land weltberühmt.
                      „SimRacer“ auf den Original-Rennstrecken vir-
                      tuell auf den Bildschirmen ihrer Computer zu
                                                                                  Der Rennmodus hat sehr komplexe Regeln wie Normal Mode, Attack
                      Hause. Die Jugend ist die erklärte Zielgruppe
                                                                                  Mode, Fanboost usw. Welche Überlegungen stecken dahinter?
                      der Formel E: Bei ihr fließt weniger Benzin im              Die Formel E ist eher ein Unterhaltungs-Format für die ganze Familie.
                      Blut, sondern vielmehr das Bedürfnis einen                  Im Gegensatz zu anderen Rennveranstaltungen müssen die Fans nicht
                      aktiven und nachhaltigen Beitrag zum Um-                    zu den Sportstätten, die Veranstaltung kommt zu den Menschen. Bei
                      weltschutz zu leisten. Und die von ihnen in
© Shutterstock, ORF

                                                                                  den Rennveranstaltungen wird ein riesiges Feuerwerk an Emotionen
                      Zukunft gekauften Fahrzeuge werden ganz                     abgeschossen. Schnell, sauber, leise und spannend.
                      klar vermehrt Elektroautos sein.             n
                      https://new.abb.com/at, https://www.voestalpine.com

                                                                            Unternehmerbank Konkret                                                         13
Österrreich, ein Ideenreich

      Die Pioniere                                                                     Unverschwendet
                                                                                       Überschüssiges Obst und
                                                                                       Gemüse wird zu neuen Produkten
      Österreichische Unternehmen sind                                                 verarbeitet: Eine kulinarische

      Vorreiter echter Nachhaltigkeit.                                                 Lösung gegen Lebensmittelver-
                                                                                       schwendung!

                                                                                       „Wir machen es uns seit 2015 zur
                                                                                       Aufgabe, dass weniger Obst und
                                                                                       Gemüse weggeworfen wird“, erzählt
                                                                                       Cornelia Diesenreiter vom Wiener
                                                                                       Schwendermarkt. Gemeinsam mit
                                                                                       ihrem Bruder Andreas und einem
                                                                                       Team aus engagierten, fleißigen
        Die Landspeis                                                                  Mitarbeitern verwandelt sie über-
                                                                                       schüssiges Obst und Gemüse in
        Weinviertler Biobauern bestücken mit ihren frischen                            Marmeladen, Sirup, Chutneys,
        Produkten mobile Speisekammern zur Selbstbedienung.                            Eingelegtes, Süß-Saures, Ketchup,
                                                                                       Saucen und vieles mehr.
        Sandra und Robert Holzer bewirtschaften 50 Hektar Ackerbau und                 Über eine Million Kilo von Früchten
        einen Weingarten mit einem Hektar. Es werden Kürbisse, Ölfrüchte               in bester Qualität hat das Wiener
        wie Sonnenblumen, Hanf und Leindotter, Weizen, Erdäpfel und Rote               Start-up bereits angeboten bekom-
        Rüben in biologischem Anbau produziert. Das Paar hat nach einer neuen          men und „gerettet“. Die Lebensmit-
        Form der Vermarktung gesucht und dabei ein modernes Konzept der                tel hätten aus unterschiedlichsten
        Selbstversorgung erfunden. Die Produkte werden in Containern in                Gründen weggeworfen werden
        Selbstbedienung verkauft. So entstand die Landspeis: eine Speisekammer,        sollen, weil die Früchte zu groß, zu
        bestückt mit saisonal frischem Obst, Gemüse und Bio-Lebensmitteln,             klein, zum falschen Zeitpunkt reif
        die sieben Tage die Woche geöffnet hat. Im Weinviertel nördlich von            oder einfach nur zu viel waren.
        Wien sind Robert und Sandra Holzer mit ihren Landspeis-Containern              Allein in Wien gibt es unzählige
        Pioniere. „Container haben den Vorteil, dass man damit einen Shop              Schrebergärten mit den besten
        einfach umsiedeln kann, wenn ein Standort nicht funktioniert“, erklärt         Marillen, Kirschen und Kriecherln,
        Robert Holzer das erweiterte Prinzip eines Pop-up-Stores. Aber Landspeis       die niemand ernten kann oder will.
        gibt es nicht nur in Containern, sondern auch in normalen Lokalen –            Oftmals ist es einfacher im Super-
        und auch hier durchaus im Sinne eines Pop-up-Stores, wenn auch                 markt ein Schälchen Marillen
        idealerweise auf längere Dauer ausgelegt. So öffnete Landspeis erst            mitzunehmen, anstatt das Angebot
        2019 einen Shop in der 1.000-Einwohner-Gemeinde Jedenspeigen                   der Nachbarin anzunehmen, selbst
        nahe der slowakischen Grenze, in einer ehemaligen Bankfiliale. In              ernten zu gehen, da sie zu viele
        einem anderen Dorf gibt es Bank und Landspeis-Shop gleich in einem.            Früchte am eigenen Baum hat für
                                                                                       den Eigenverbrauch. Die Früchte
        Landspeis-Container stehen derzeit in:                                         fallen zu Boden, fangen dort an zu
        • 2125 Neubau, an der L6, 24 Std. geöffnet                                     gären und ziehen Wespen an oder
        • 2120 Wolkersdorf, Kirchenplatz 10, 6–22 Uhr geöffnet                         sorgen manchmal zusätzlich auch
        • 2122 Ulrichskirchen, Wiener Straße 12, 6–22 Uhr geöffnet                     noch für eine Schneckenplage.
        • 2130 Mistelbach, Bahnstraße 8, 6–22 Uhr geöffnet                             Aktuell produziert das „unverschwen-
        • 2115 Ernstbrunn, an der Wiener Straße (B6), 24 Std. geöffnet                 det“-Team in liebevoller Handarbeit
        • 2264 Jedenspeigen, Hauptstraße 10, 6–22 Uhr geöffnet                         in einer kleinen Feinkostmanufaktur
        https://www.landspeis.com                                                      Marmeladen und Eingelegtes aus
                                                                                       gerettetem Obst und Gemüse. Und
                                                                                       mit jeder Flasche Sirup und jedem
                                                                                       Chutney-Gläschen beweisen die
                                                                                       Ressourcenretter, dass Nachhaltig-
                                                                                       keit ein großer Genuss sein kann.
                                                                                       https://www.unverschwendet.at

 14                                                          Unternehmerbank Konkret
DAS Energy
                Photovoltaik der neuen Generation bringt Elektrizität dorthin, wo es noch keine Stromversorgung gibt.

                Die DAS Energy GmbH ist ein auf innovative Photovoltaik-­             Jetzt sieht der umtriebige Unternehmer die Zeit reif, um in die
                Lösungen spezialisiertes Green-Tech-Unternehmen mit                   Breite zu gehen: „Unser Ziel ist es, Photovoltaik in die Architek-
                Hauptsitz in Wiener Neustadt und derzeit 40 Mitarbeitern.             tur zu integrieren und mittels Solarpaneelen Strom auch
                Christian Dries war mit Diamond Aircraft über viele Jahre             dorthin zu bringen, wo die Menschen noch keinen regelmäßigen
                sehr erfolgreich im Flugzeugbau tätig. Neben dem Flugzeug-            Zugang zu elektrischer Energie haben.“ Die DAS Energy GmbH
                geschäft begann Dries 2009 mit Glasfasermaterialien aus               strebt auch eine rasche Verbreitung ihrer patentierten Techno­
                dem Flugzeugbau neuartige, leichtgewichtige Photovoltaik-­            logie in alle Regionen der Welt an: Partner können weltweit
                Module zu entwickeln. Aus diesen Forschungsaktivitäten                Photovoltaik-Fabriken in Lizenz betreiben, während DAS Energy
                heraus entstand im Jahr 2010 das Unternehmen DAS Energy.              die Lizenzbetreiber bei der Errichtung von schlüsselfertigen
                Wobei DAS für Diamond Aircraft Solar steht. Mit der Marktreife        Fabriken begleitet – von der Planung bis zum Bau und
                der DAS Energy Module und dem Verkauf von Diamond Aircraft            technischen Support – und die Grundmaterialien liefert.
                machte Dries ab 2017 die Photovoltaik zu seinem Kerngeschäft.         https://www.das-energy.com

                     Die Vorteile
                     • Extrem dünn: Durch den
                       patentierten Aufbau sind DAS
                       Energy Module nur 2 mm dünn.
                     • Ultraleicht: Mit einem Gewicht ab                  Habibi & Hawara
                       2,5 kg/m² unterbieten die Module
                       alle herkömmlichen Paneele, die                    Integration, Entrepreneurship, Kulinarik und ein Webshop –
                       im Durchschnitt über 15 kg/m²                      alles unter einem Hut.
                       wiegen.
                     • Flexibilität: DAS Energy Module                    Habibi & Hawara serviert in drei Restaurants in Wien orientalische
                       eignen sich aufgrund ihrer                         Gastfreundschaft gewürzt mit österreichischem Schmäh. Der Name
                       Biegsamkeit für praktisch alle                     bedeutet so viel wie „Freund & Freund“. Habibi meint den arabischen
                       Oberflächen, auch mit geboge-                      Liebling, Hawara den Wiener Kumpel. Die Initiatoren Martin Rohla und
                       nen Formen.                                        Katha Schinkinger hatten 2015 die Idee, Flüchtlingen das Unternehmer-
                     • Einfache und vielfältige                           tum beizubringen, um ihr Potenzial und ihre Talente zu fördern und so
                       Montagemöglichkeiten:                              Integration mit Mehrwert zu ermöglichen. Basierend auf den drei Säulen
                       Module von DAS Energy lassen                       der Nachhaltigkeit – soziale, ökologische und ökonomische Verantwor-
                       sich direkt am Untergrund                          tung – sollte ein „Unternehmensgründungs­inkubator“ für Flüchtlinge
                       verkleben, verschrauben,                           etabliert werden. Ziel der Initiative ist die Ausbildung von Flüchtlingen
                       vernieten, mittels Magnethalte-                    zu Gastro-Unternehmern, die mittels eines Social-Franchise-­Systems
                       rung oder durch vorhandene                         künftig auf eigenen Beinen stehen sollen.
                       Ösen befestigen.                                   Seit der Eröffnung 2016 konnte sich das Habibi & Hawara einen guten
                     • Extrem witterungsbeständig:                        Ruf bei Gourmets erarbeiten. „Das soziale Konzept zieht Leute an – aber
                       Auch bei großer Hitze, Sandstür-                   wirklich überzeugen kannst du mit dem Essen. Nur deswegen kommen
                       men und Staub bleibt die                           die Gäste wieder“, sagt Teilhaberin Katha Schinkinger. Besonders begehrt
                       Leistung konstant.                                 ist im Habibi & Hawara das „Family Dinner“, bei dem verschiedene
                     • Höherer Energieertrag: Durch                       orientalische und heimische Speisen am Tisch aufgetragen werden. Von
                       die strukturierte Oberfläche des                   Hummus über Taboulé bis Schawarma – die Rezepte stammen vornehm-
                       Moduls entsteht eine Lichtein­                     lich aus den Heimatländern der Flüchtlinge.
                       kopplung. Dieser Effekt bewirkt                    Für das Habibi & Hawara ist es nicht unwichtig, dass seine Küche in Wien
                       eine Erhöhung des Wirkungsgra-                     eine Lücke füllt. Denn es geht hier auch um ein Integrationsprojekt, also
                       des und damit einen höheren                        um Nachhaltigkeit.
                       Energieertrag.                                     Der Lieferservice blieb auch während der Corona-bedingten Lokalsperre
                                                                          aufrecht. Mittlerweile gibt es drei Lokale, neben dem Habibi & Hawara
                                                                          Eins, bei der Börse in der Wipplingerstraße, noch ein Lokal in der
                                                                          Siebensterngasse und eines auf den Nordbahngründen.
                                                                          https://habibi.at
© istockphoto

                                                                      Unternehmerbank Konkret                                                              15
Interview

      Mit Popularität
      für den Umweltschutz
      Österreichs Welt-Star im Tennis, Dominic Thiem, nutzt seine
      Prominenz für Umwelt- und Tierschutzthemen. Nur Daneben
      zu stehen und zu beobachten kommt für ihn nicht in Frage.

                     L
                          eidenschaftlich ist Dominic Thiem auf         meere ist. Thiem unterstützt die Organisation
                          dem Tennisplatz. Zielstrebig, mit vollster    „4Ocean“, die das Ökosystem der Meere
                          Konzentration. Aber auch abseits des          schützt und jährlich Tonnen von Müll aus den
                     Courts engagiert er sich intensiv für ein großes   Ozeanen entfernt.
                     Anliegen: den Umwelt- und Tierschutz. In Indian
                     Wells hat er 2019 im Finale Roger Federer          Bei den Rio Open im Februar 2020 wurde Thiem
                     besiegt. Normalerweise dürfen Spieler dann         auch zum Botschafter für die Nachhaltigkeit
                     ihren Namen auf die Kameralinse schreiben.         der Natur ernannt. Er bekennt sich öffentlich
                     Doch Thiem schrieb „play for the ocean“ darauf,    dazu, den Genuss von Fleisch zu reduzieren
                     sodass Millionen von Fernsehzusehern bewusst       und den Gebrauch von Plastik so weit wie
                     geworden ist, wie wichtig die Rettung der Welt-    möglich einzuschränken.

 16                                          Unternehmerbank Konkret
Das Engagement von Dominic Thiem für die           Ich kaufe meistens nur in Bioläden ein, wähle
                           Umwelt und die Tierwelt ist mittlerweile ein       Lebensmittel, Obst und Produkte aus unserer
                           wesentlicher Bestandteil seiner Botschaft, die     heimischen Region. Auch auf Kleidung aus
                           er als erfolgreicher Sportler in die Welt tragen   Österreich lege ich viel Wert.
                           möchte.
                                                                              Sascha Zverev trägt gerne Goldketten um
                           Auch wenn die Reisefreiheit momentan               den Hals – Sie bevorzugen Plastikbänder
                           nach wie vor etwas eingeschränkt ist: übli-        am Handgelenk. Warum?
                           cherweise legen Spitzensportler pro Jahr           Das sind Armbänder vom gemeinnützigen
                           zigtausende Kilometer im Flieger zurück.           Unternehmen 4Ocean, die hauptsächlich aus
                           Haben Sportler deshalb ein schlechtes              recycelten Materialen hergestellt werden. Gegen
                           Gewissen gegenüber der Umwelt?                     Schmuck gibt es gar nichts einzuwenden, ich
                           Sicher habe ich gegenüber der Umwelt öfter         selbst trage auch gerne Ringe, Ketten oder
                           ein schlechtes Gewissen, aber ich versuche das     Uhren. Mittlerweile gibt es auch einige Designer,
                           abzuwägen. Das Reisen gehört beim Tennis           die für einen guten Zweck ihre Kollektionen
                                                                                                                                  „Ich nutze
                           einfach dazu, das muss man als Profi in Kauf       entwerfen. Da spielt das Thema Ökologie und         gerne meine
                           nehmen. Auf der anderen Seite weiß ich auch,       Nachhaltigkeit eine tragende Rolle, bei einigen     Bekanntheit,
                           dass ich für meine Fans ein gutes Vorbild zu       Ringen zum Beispiel wird der Erlös des Ge-
                           den Themen Naturschutz, Umweltschutz und           winns komplett gespendet. Solche Geschich-
                                                                                                                                  um in der
                           gesunde Ernährung sein kann. Da setze ich          ten faszinieren mich, da bin ich gerne dabei!       Öffentlichkeit
                           mich vehement ein, um einiges wettzuma-                                                                auf die
                           chen, was bei meinem Job nicht ideal für die
                           Umwelt ausfällt.
                                                                              Sie sind bekannt für Ihr Engagement für die
                                                                              Organisation „4Ocean“ – wieso gerade der
                                                                                                                                  Notwendig­
                                                                              Fokus auf das Meer, es gäbe doch auch in            keit von
                           Sie haben mit Ihren Erfolgen einen neuen           den Alpen wichtige ökologische Themen.              Umwelt- und
                           Tennis-Boom bei der Jugend und auch bei
                           Erwachsenen entfacht – können Sie Ihre
                                                                              Meine Beziehung zu 4Ocean entstand eher
                                                                              zufällig. Plastik in den Meeren ist ein gewalti-
                                                                                                                                  Tierschutz
                           Beliebtheit auch für den Umweltschutz              ges Problem unserer heutigen Zeit, deshalb          hinzuweisen.“
                           einsetzen?                                         engagiere ich mich dafür so sehr. Auch Adidas       Dominc Thiem
                           Ja, natürlich! Ich bin in der glücklichen Situa-   unterstützt diese Aktion und ist voll involviert.
                           tion, viel Zuspruch der Fans zu haben – ein        Der Parley-Schuh besteht etwa aus aufberei-
                           Privileg, das man nicht hoch genug schätzen        tetem Plastikmüll, der auf abgelegenen Inseln,
                           kann. Ich nütze das positiv aus, um auf meine      an Stränden oder in Küstenregionen gesam-
                           Anliegen und Themen hinzuweisen. Ich koope-        melt wurde. Eine gute Sache! Keine Frage,
                           riere beispielsweise intensiv mit dem WWF          auch in unseren Alpen gibt es viele wichtige
                           und setze mich gegen zu viel Plastik ein. Zum      ökologische Themen, die in meinem Kopf ver-
                           Glück bekomme ich dabei auch Hilfe von mei-        ankert sind. Wir haben das Glück, dass wir in
                           nem Ausrüster Adidas und anderen Partnern.         einem wunderschönen Land leben. Österreich
                           Personen oder Sportler, die in der Öffentlich-     ist ein Paradies. Umso mehr müssen wir alle
                           keit stehen, haben für solche Aktionen eine        auf die Umwelt aufpassen!
                           optimale Vorbildwirkung.
                                                                              Haben Menschen, die wie Sie im Brennpunkt
                           Sie haben einmal gesagt „Wir müssen auf            der Öffentlichkeit stehen, eine besondere
                           die Umwelt besser aufpassen“. Könnten Sie          Verantwortung für die Gesellschaft?
                           uns ein paar „Trainings“- & Erfolgstipps           Wenn man in der Öffentlichkeit steht, sollte
                           dafür geben?                                       man diese Position auch positiv für gute und
© UniCredit Bank Austria

                           Klar habe ich einige Tipps parat: Für mich ist     sinnvolle Zwecke nützen. In diesem Fall spiele
                           es etwa extrem wichtig, den Plastikkonsum          ich meine Bekanntheit durchaus aus, um auf
                           einzuschränken, wo es nur geht. Da passe ich       den Umwelt- und Tierschutz hinzuweisen. Das
                           wirklich fanatisch auf, vor allem im Haushalt.     sind meine Themen.                           n

                                                                              Unternehmerbank Konkret                                              17
Der Austria Campus

      Leben am Campus
      Umwelt und sozialer Zusammenhalt sind der UniCredit Bank
      Austria starke Anliegen, das spiegelt sich auch in der neuen
      Firmenzentrale wider.

                                           S
                                                                  owohl in der Beratung als auch im Un-     spielen, denn ein Gebäude muss nicht nur
                                                                  ternehmen nimmt bei der UniCredit         ästhetisch, sondern auch technisch funktionie-
                                                                  Bank Austria Nachhaltigkeit eine bedeu-   ren. Somit steht die Formsprache des Austria
                                                        tende Stelle ein. So war es auch naheliegend        Campus zugleich im Dialog mit den vorhande-
                                                        den Bau der neuen Firmenzentrale ganz in            nen Baukörpern der Umgebung und der Natur.
                                                        diesem Zeichen zu gestalten. Entworfen wurde
                                                                                    der Austria Campus      Der Austria Campus ist ein besonders lebens-
                                                                                    von Boris Podrecca.     werter und produktiver Ort. Offene Arbeits-
                                                                                    Geboren in Belgrad,     plätze mit moderner Technik, in hellen und
        Umweltrelevante Einsparungen                                                aufgewachsen in         großzügigen Räumen – eingebettet zwischen
        auf allen Ebenen:*                                                          Laibach und Triest      Grünflächen, die auch als Erholungszonen
                                                                                    und ausgebildet in      dienen. Im Mittelpunkt steht eine innovative
        • CO2-Emissionen: minus 84 %                                                Wien, zählt Podrecca    Office-Landschaft, die neue Arbeitsformen
        • Abfälle: minus 79 %
                                                                                    zu den renommier-       und -modelle ermöglicht. Eine offene Büro-
        • Strom: minus 79 %
                                                                                    testen Architekten      struktur gewährleistet verbesserte Kommuni-
        • Heizung: minus 72 %
                                                                                    Europas. Podrecca       kation und Information. Der Standort wird von
                                                                                                                                                              © UniCredit Bank Austria / Lukas Bezila

        • Wasser: minus 86 %
        • Toilettenpapier: minus 75 %
                                                                                    führt Bewährtes der     den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weitest-
                                                                                    Architektur in seinen   gehend papierlos geführt. Verwirklicht wird das
        *Verglichen wurden die kumulierten Werte aller Österreich-Niederlassungen
        der UniCredit Bank Austria im Jahr 2019 mit den Zahlen aus 2008. Die
                                                                                    Werken weiter, wo-      Konzept von „SmartWorking“ mit der Möglich-
        Übersiedlung in den Austria Campus im Jahr 2018 ist maßgeblich für die
        nunmehr hohen zweistelligen Einsparungsergebnisse verantwortlich.           bei Funktion, Lage      keit, überall auf dem Campus mobil sowie im
                                                                                    und Topografie eine     Zuge von RemoteWork auch von zu Hause und
                                                                                    maßgebliche Rolle       unterwegs aus zu arbeiten. Beim gesamten

 18                                                                        Unternehmerbank Konkret
Sie können auch lesen