Nachrichten h Amtliches Bekanntmachungsblatt - Gemeinde Namborn

Die Seite wird erstellt Kai Brandl
 
WEITER LESEN
Nachrichten h Amtliches Bekanntmachungsblatt - Gemeinde Namborn
NamborNer
         Amtliches
Bekanntmachungsblatt
 der                                         Nachrichten
       Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • Namborn/Heisterberg • Roschberg

                  h re sb e g i nn 20 2
             u lja                      0/2
         c h                                1
       S
Nachrichten h Amtliches Bekanntmachungsblatt - Gemeinde Namborn
Namborn                                                          -2-                                                     Ausgabe 34/2020

                Wichti ge Ruf numm e r n                             vhsnamborn@web.de
                                                                     Freiwillige Ganztagsschule (ab 12.30 Uhr)                 06854/90895823
                                                                     KINDERGÄRTEN
                                                                     Furschweiler                                                   06857/705
                                                                     Hirstein                                                       06857/242
NOTRUFE
                                                                     Namborn                                                      06854/76098
Polizei                                                       110
                                                                     BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen
Feuerwehr                                                     112
                                                                     Johann Schwan                                               06851/830534
Rettungsdienst                                                112
                                                                     SENIORENBEAUFTRAGTER
Krisentelefon f. Menschen mit psych.
                                                                     Ralph Dörr                                                    06851/3218
Erkrankungen                                       0172/6839078
                                                                     Altenhilfezentrum „St. Laurentius“ 06857/699868
Tag und Nacht erreichbar
                                                                     SENIORENSICHERHEITSBERATER
Frauenhaus Neunkirchen                             06821/9225-0
                                                                     Norbert Lesch                                                 06852/7578
Nele e.V. Beratung gegen sex. Ausbeutung             0681/32043
                                                                     Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst                        06851/939680
von Mädchen                                          oder 32058
                                                                     REVIERFÖRSTER
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“                08000 116 016
                                                                     Hans Michel                                                   06857/1508
pro familia, Neunkirchen                            06821/27677
                                                                     MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK
KRANKENTRANSPORTE
                                                                     Fa. RMG                                                   06821 / 9193873
Rettungsleitstelle für das Saarland                       19222
                                                                     EVS Kunden-Service-Center                                 0681 / 5000-555
DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus                06851/939680
                                                                     WVW Wasser- und Energieversorgung
KRANKENANSTALTEN
                                                                     Verbrauchsabrechnung                               06851/8003-141, 142,
Marienkrankenhaus St. Wendel                         06851/5901
                                                                                                                                           143
Marienhausklinik Ottweiler                           06824/3070
                                                                     Technik-Hausanschlüsse                                       06851/80030
Elisabethenkrankenhaus Birkenfeld                     06782/180
                                                                     Störungsdienst (24h)                                         06851/80030
Universitätskliniken im Landeskrankenhaus          06841/162257
                                                                     Störungsdienst Abwasser                                     0175/2951136
Homburg
                                                                     energis GmbH
Christl. Hospizhilfe St. Wendel                    06851/869701
                                                                     Verbrauchsabrechnung Gas + Strom                           0681/90692660
Polizei
                                                                     energis-Netzgesellschaft mbH
Polizeiinspektion St. Wendel                        06851/898-0
                                                                     Störungsnummer Strom:                                   0681/ 9069 - 2611
Polizeiposten Namborn                             06857/9003-13
                                                                     Störungsnummer Erdgas:                                   0681/9069 - 2610
TECHN. HILFSWERK
                                                                     Technik-Hausanschlüsse:                                  0681/4030 - 4030
Ortsverband Freisen                                  06855/6295
                                                                     Postagentur 015901373767
Geschäftsführer Merzig                               06861/6638
                                                                     Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr
WEHRFÜHRER
                                                                     Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Neumann Stephan, Wehrführer                        06857/921525
                                                                     Datenschutzbeauftragter
Frei Florian, stellv. Wehrführer                     06854/7780
                                                                     Hans-Jürgen Kiefer                                Tel.: 06881 / 870 32 70
Molter Martin, stellv. Wehrführer                  0172/6614774
                                                                     Fax:                                                    06881 / 870 83 39
LÖSCHBEZIRKSFÜHRER
                                                                     E-Mail:                                        datenschutz@namborn.de
Löschbezirksführer Namborn,
                                                                     Saarländischer AnwaltVerein
Florian Frei                                         06854/7780
                                                                     24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen
stellvertr. Lbz.-führer Namborn,
                                                                                                                      Telefon: 0172- 6806275
Dominik Werle                                        06854/7292
                                                                     Landesamt für Vermessung, Geoinformation
Löschbezirksführer Baltersweiler,
                                                                     und Landentwicklung (LVGL)                                0681 - 9712 400
Christian Bittel                                  06851/9398264
                                                                     Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte
stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler
                                                                     www.schriftdolmetscher-saar.de
Dennis Urban                                      0176/47391113
                                                                     Abgabetermin für Manuskripte
Löschbezirksführer Namborn-Mitte,
                                                                     Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs
(Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg)
                                                                     um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet
Martin Molter                                      0172/6614774      werden.
Löschbezirksführer Gehweiler,                                        (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten).
Kevin Fritz                                          06857/6373      Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr
stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler,                                   garantiert werden.
Thomas Schreier                                    06857/921080
Löschbezirksführerin Heisterberg,
Mechthild Thull                                     06854/76896
stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg,
Achim Schumacher                                     06854/6239
Löschbezirksführer Hirstein
Lbz-Führer Dennis Stephan                      Tel.: 0177 6126118
Stellv. Tobias Zuschlag                           Tel.: 06857 6000
ORTSVORSTEHER                                                           Impressum
Klein Mark, Baltersweiler                         0159/03763167        Herausgeber:	LINUS WITTICH Medien KG
Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler                 0171/7533325        Druck:               Druckhaus WITTICH KG
Rein Thomas, Furschweiler                         06857/9009377        Verlag:              LINUS WITTICH Medien KG
Haßdenteufel Lars, Gehweiler                         06857/5373        Anschrift:	54343 Föhren, Europa-Allee 2
Haßdenteufel Konrad, Hirstein                        06857/6274                             (Industriepark Region Trier, IRT)
Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach                 06857/921698        Verantwortlich:
John Gräßer, Namborn/Heisterberg                  0176/42711998        amtlicher Teil:      Sascha Hilpüsch, Bürgermeister
Jung Norbert, Roschberg                              06857/5379        redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter
SCHIEDSMANN                                                            Anzeigen:            Melina Franklin, Produktionsleiterin
Müller Christian                                  0157/87892050
KATHOLISCHE PFARRÄMTER                                                 Erscheinungsweise: wöchentlich
Namborn/Baltersweiler/Furschweiler                   06854/8573        Zustellung:	Kostenlose Zustellung an alle Haus-
EVANGELISCHE PFARRÄMTER                                                                   halte, Einzelbezug über den Verlag
Ev. Gemeindeamt St.Wendel                            06851/2500        Reklamationen                  Tel. 06502 9147-800
Pfarrer Koepke, St. Wendel                           06851/4456        Zustellung:                    .E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler              06851/8007820        Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemei-
oder 06851/81850                                                       nen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen-
Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel Handy       0176/24049054        preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei-
Gemeindebüro Wolfersweiler                          06852/92307        nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete
SCHULEN                                                                Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
Marienschule Namborn                            06854/90895810         wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages
Sonderschule G Baltersweiler                        06851/3160         oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeits-
KVHS - Frau Nadine Schuld                         0163/6404090         friedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Nachrichten h Amtliches Bekanntmachungsblatt - Gemeinde Namborn
NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS

        Wechsel im Schulsekretariat
Mit Beginn des neuen Schuljahrs ist auch ein Wechsel im
Schulsekretariat der Marienschule erfolgt.
Frau Hannelore Schorr ist nach über 38-jähriger beruflicher
Tätigkeit, davon über 30 Jahre als Schulsekretärin, in die
wohlverdiente Rente verabschiedet worden. Sie arbeitete für die
Gemeinde als Schulträger und unterstützte mit besonderer
Verlässlichkeit, großem Engagement und viel Herzblut die
Schulleitung, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und vor allem Schülerinnen, Schüler und Eltern.
An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen der Gemeinde Namborn für die geleisteten
Dienste und wünsche ihr für ihre weitere Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.
Gleichzeitig heiße ich die neue Schulsekretärin, Frau Meike Schneider, herzlich
willkommen.
Frau Schneider hat bereits Erfahrungen als Schulsekretärin beim Landkreis Neunkirchen
sammeln können. Sie hat Ihren Dienst in der Marienschule bereits am 01. Juni 2020
aufgenommen.
Ich wünsche ihr in ihrem neuen Arbeitsfeld bei der Gemeinde Namborn viel Erfolg
und alles Gute.

Von links nach rechts: Bürgermeister Sascha Hilpüsch, Hannelore Schorr, Meike Schneider
Nachrichten h Amtliches Bekanntmachungsblatt - Gemeinde Namborn
Namborn                                                                 -4-                                                 Ausgabe 34/2020

                                                                                                                 Amtlicher Teil

 Wir sind für Sie da!
 Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn
 Gemeindeverwaltung Namborn,
 Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach                                        montags, dienstags               08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 Telefonzentrale: (06857) 9003-0                                                    und donnerstags
                                                                                                                   13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
 Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter:
                                                                                    mittwochs                      08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer
                                                                                                                   13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
 Fax-Nummer: (06857) 9003-20                                                        freitags                       08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 Email: rathaus@namborn.de
                                                                                    Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt
 Email: s.hilpuesch@namborn.de
                                                                                    sind dienstags nachmittags geschlossen.
 Internet: www.namborn.de

 Name                                               Zi.-Nr. Durchwahl     Name                                             Zi.-Nr. Durchwahl
 Sascha Hilpüsch          Bürgermeister                103         23     Fachbereich Ill
 Annika Becker            Vorzimmer                    102         22     Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice
 Rainer Junk              geschäftsführender           106         26
                                                                          Tim Klewitz (FB-Leiter)                             003            14
                          Beamter und
                          Bürgerberater                                   Ivonne Schwan                                       001            48
                                                                          Anne Staub-Hercules                                 001            11
 Fachbereich I
                                                                          Manuela Schwan                                      002            12
 Zentrale Dienste
                                                                          Fachbereich IV
 Rainer Junk              (FB-Leiter)                 106         26      Bauwesen und Umwelt
 Kirsten Crummenauer                                  105         25      Caroline Müller        (FB-Leiterin)                203            43
 Susanne Gerhart                                      104         24      Heidi Jungen                                        201            41
 Gerd Scheffler                                       104         24      Britta Rößler                                       204            44
 Dominik Schaadt                                      105         27      Brigitte Schmitt                                    206            46
                                                                          Fachbereich V
                                                                          Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk
 Fachbereich II
                                                                          - technische Angelegenheiten
 Finanzen, Kasse, Abwasserwerk -
                                                                          Jörg Rammacher         (FB-Leiter)                  108          45
 kaufmännische Angelegenheiten
                                                                          Ralf Groß                                           109          28
 Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin)                  109         31
                                                                          Heidi Jungen                                        201          41
 Ralf Groß                                            109         28
                                                                          Datenschutzbeauftragter                                datenschutz@
 Thekla Schnur                                        006         29      Hans-Jürgen Kiefer                                      namborn.de
 Kathrin Thielen                                      006         32
 Christa Theis                                        005         16      Kindertageseinrichtungen
                                                                          Furschweiler: Claudia Müller                   Tel.Nr. 06857 / 7 05
 FB II - Abt. Kasse -                                                     Hirstein: Jennifer Strack                      Tel.Nr. 06858 / 2 42
 Ralf Saar                (Abt.-Leiter)               007         17      Namborn: Maria Andler                      Tel.Nr. 06854 / 7 60 98
 Anke Stromereder                                     007         18      Gesamtleitung: Maria Andler            Tel.Nr. 06854 / 9 26 92 33
                                                                          Marienschule Sekretariat
                                                                          Meike Schneider                          Tel. 06854 / 90 89 58 10
                                                                          Polizeiposten Namborn
                                                                          Sprechzeiten: montags 10-12 Uhr – mittwochs 13.30 Uhr - 16.30 Uhr
                                                                          Telefonnummer: 06857/9003-13 während den Sprechstunden
                                                                          Telefonnummer: 06851/898-0 außerhalb der Sprechstunden

                                                                                        Amtliche Bekanntmachung
  Straßensperrung im Ortsteil Namborn
                                                                              zur öffentlichen Auslegung des Lärmaktionsplanes
 Aufgrund von organisatorischen Änderungen im Schulablauf
 im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird die Zufahrt                                   der Gemeinde Namborn
 zur Marienschule Namborn (Goethestraße 8) ab 17.08.2020                  Die Gemeinde Namborn erstellt auf der Grundlage der Richtlinie 2002/49/
 bis auf Weiteres für den Kraftfahrzeugverkehr werktags in der            EG des Europäischen
 Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr voll gesperrt.                              Parlamentes und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und
                                                                          Bekämpfung von Umgebungslärm sowie den §§ 47a-47f des Gesetzes
 Die Erziehungsberechtigten können trotz dieser Regelung                  zum Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen
 ihre Kinder mit dem Auto bringen bzw. abholen.                           durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche
 Ebenso können die Busse uneingeschränkt auf das Schulge-                 Vorgänge
 lände fahren.                                                            (Bundes-Immissionsschutzgesetz- BImSchG) einen Lärmaktionsplan
 Die Sperrung wird mit Anbringung der Verkehrszeichen wirk-               unter Beteiligung der Öffentlichkeit und betroffener Träger öffentlicher
 sam. Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswid-                  Belange.
 rigkeiten im Sinne des § 24 StVG und werden mit Geldbuße                 Dem Gemeinderat wurde am 07.03.2020 der Entwurf des Lärmaktions-
 geahndet.                                                                planes (3.Runde) vorgestellt und am 01.07.2020 erneut beraten.
                                                                          Der Entwurf des Lärmaktionsplanes (3.Runde) liegt in der Zeit von Mon-
 Namborn, den 11.08.2020                                                  tag, 07. September 2020 bis einschließlich Mittwoch, 07. Oktober
 Der Bürgermeister                                                        2020 während der üblichen Dienstzeiten bei der Gemeinde Namborn,
 als Straßenverkehrsbehörde                                               Fachbereich Bauwesen und Umwelt, Zimmer 203, Schloßstr. 13, OT
                                                                          Hofeld-Mauschbach öffentlich aus.
Nachrichten h Amtliches Bekanntmachungsblatt - Gemeinde Namborn
Es wird Ihnen hiermit Gelegenheit gegeben, aktiv an der Erstellung des
Lärmaktionsplanes mitzuwirken und Ihre Meinung zu äußern.
                                                                               Hals- Nasen- Ohrenarzt / Augenärzte/
Stellungnahmen zum Entwurf können schriftlich oder mündlich zur Nie-                       Kinderärzte
derschrift bis einschließlich 07.Oktober 2020 vorgebracht werden.         Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt/die dienstha-
Namborn, den 21.08.2020                                                   bende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen:
Der Bürgermeister                                                         • montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr des
                                                                              darauf folgenden Tages
                     Bekanntmachung                                       • mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden
                                                                              Tages
    zur nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses                         • samstags von 08.00 Uhr bis montags 08.00 Uhr
 für Feuerwehr, Ehrenamt und dörfliche Entwicklung                        • an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie
                                                                              an so genannten Brückentagen von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauf
                       (2. Sitzung)                                           folgenden Tages
des Gemeinderates der Gemeinde Namborn                                    Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel
        am Donnerstag, dem 27. August 2020, um 17:30 Uhr,                 Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel
im Kultursaal, Talstraße 7, in Hirstein                                   Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Homburg
TAGESORDNUNG:                                                             Im Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude 57.2 Chirurgie
Beschlussfassung                                                          Kinderärztliche Bereitschaftspraxis
1. Abnahme der Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung des        In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof
   Ausschusses für Feuerwehr, Ehrenamt und dörfliche Entwicklung          Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen
   vom 22. Januar 2020 (1. Sitzung)
2. Erstellung von Dorfentwicklungskonzepten in den einzelnen Ortsteilen
3. Möglichkeiten von Förderungen über das Sonderförderprogramm                            Tierärztlicher Notdienst
   ländliche Entwicklung                                                  22./23.08.2020
Vorberatung                                                               Tierärztin Reinberger-Chabab
4. Stärkung des Ehrenamtes                                                Saarbrücker Str. 18, 66625 Nohfelden, Tel. (06852) 8 96 99 62
   hier: Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Namborn                       http://www.tierarztpraxisandernahe.tumblr.com
5. Mitteilungen und Anfragen                                              tierarztpraxisandernahe@gmail.com
Namborn, den 19. August 2020
Der Bürgermeister
Sascha Hilpüsch
                                                                                         Dienstbereite Apotheken
                                                                          22.08.2020         Neue-Apotheke, 66606 St. Wendel, St. Annen-Str.
                                                                                             12, Telefon 06851/8023935
               Stellenausschreibung                                       23.08.2020         Wendalinus-Apotheke, 66606 St. Wendel, Jahn-
                                                                                             str. 4, Telefon 06851/2928
 Bei der Gemeinde Namborn ist ab dem 01.09.2020 eine Stelle als           24.08.2020         Alte-Apotheke, 66606 St. Wendel, Schloßstraße
                                                                                             12, Telefon 06851/2341
     Reinigungskraft (geringfügige Beschäftigung)
                                                                          25.08.2020         Glocken-Apotheke, 66640 Namborn, Hauptstr.
 für die Kindertageseinrichtung in Furschweiler mit einer monatli-                           8, Telefon 06854/8996
 chen Arbeitszeit von 30 Stunden zu besetzen.                             26.08.2020         Brühl-Apotheke, 66649 Oberthal, Im Brühl 2,
 Die Entlohnung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages                              Telefon 06854/802415
 öffentlicher Dienst (TVöD). Die Arbeitszeit erfolgt nachmittags          27.08.2020         See-Apotheke, 66625 Nohfelden-Neunkirchen,
 montags bis freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr.                                               Nahestr. 55, Telefon 06852/7707
 Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt be-               28.08.2020         Hirsch-Apotheke, 66636 Tholey, Metzer Straße
 rücksichtigt.                                                                               10, Telefon 06853/2203
 Die Gemeinde Namborn verfügt über einen Frauenförderplan und
 hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt.
 Sie fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.                     D ie Ver waltung inform i er t
 Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Schnellhefter u. Ä.
 da diese sowie die
 Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt
 werden können.                                                                  Der Jugendbeauftragte informiert...
 Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31.08.2020 an:
 Gemeinde Namborn, Schloßstraße 13, 66640 Namborn,
 E-Mail: rathaus@namborn.de
 66640 Namborn, den 21.08.2020
 Der Bürgermeister
 (Sascha Hilpüsch)

                    B e reitschaf tsdienste

                       Ärztenotdienst
Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche
zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags
von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags
von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages.
An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen
08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Brücken-
tagen.
Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel
zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007
(0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend)

                            Zahnarzt
22./23.08.2020
M. Pirali, Freisen/Oberkirchen, Tel. 06855/353
Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.   In den Herbstferien nehmen wir euch mit nach München. Zusammen mit
Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sie den          dem NS-Dokumentationszentrum begeben wir uns mit euch auf Spuren-
aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel-   suche rund um das Thema „Konzentrationslager Dachau“ in und um
le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis   München. In verschiedenen Workshops werden wir der Frage nach der
16 Uhr unter 0681/5860825.                                                Rolle der Jugendlichen im Nationalsozialismus nachgehen und treffen
Nachrichten h Amtliches Bekanntmachungsblatt - Gemeinde Namborn
Namborn                                                                  -6-                                                     Ausgabe 34/2020
unter anderem den Überlebenden Ernst Grube zu einem Zeitzeugenge-                     Abfuhrtermine Müll und Wertstoff
spräch. Neben dem Bildungsangebot, in dem ihr Geschichte hautnah
erlebt, gibt es natürlich die Möglichkeit München auf eigene Faust oder                         in Gehweiler
mit uns zu erkunden. Die Kosten belaufen sich auf 160,00€ pro Person         Nächste Abfuhrtermine in unserem Ortsteil:
inklusive An- und Abreise mit der Bahn, Übernachtung im Hostel mit           Restmülltonne: Montag 24. August / Montag 07. September
Frühstück und allen Eintritten zu offiziellen Programmpunkten.               Biotonne: Donnerstag 27. August / Donnerstag 10. September
Weiter Infos und Anmeldung unter www.ideeon.info                             Papiertonne: Donnerstag 17. September / Donnerstag 15. Oktober
Christian Schneider                                                          Gelbe Säcke: Mittwoch 02. September / Mittwoch 16. September
                                                                             Die Gefäße und Säcke sollten bis spätestens 5 Uhr in der Frühe bereit-
                                                                             stehen, daher empfiehlt es sich sie tags vor der beabsichtigten Leerung

Mitteilungen der Ortsvorsteher                                               bereitzustellen-
                                                                             Bei der Abfuhr der blauen Papiertonne kam es bei den letzten Leerungen
                                                                             zu Verzögerungen von bis zu drei Tagen. Darauf haben wir leider keinen
                                                                             Einfluss, und die oben angegebenen Abfuhrtermine sind die offiziell
                                                                             gültigen.
                                         Furs c hwei l e r                   Lars Haßdenteufel

                                            Ortsvorsteher: Thomas Rein                 Arbeiten Hohlweg - Hochwasser
                                                                             Die Arbeiten zur Verbesserung der Hochwassersituation Holweg - untere
                Tel.: 06857/9009377, E-Mail: frank-thomas.rein@t-online.de
                                                                             Eichertsbachstraße werden nun in den nächsten Tagen beginnen und
                                                                             dann auch zügig abgeschlossen werden. Die seit längerer Zeit wegen
        Sitzung des Ortsrats Furschweiler                                    Covid19 ausstehende Lieferung der benötigen überfahrbaren Abfluss-
Die nächste Sitzung des Ortsrats Furschweiler (04/2020) findet statt am      querrinne ist nun erfolgt. Während den Arbeiten ist kurzzeitig mit Ver-
Mittwoch, dem 02. September 2020 um 18:00 Uhr im Hiemeshaus. Die             kehrsbehinderungen zu rechnen, aber die Zufahrt zu allen Häusern ist
Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem amtlichen Teil der Ausgabe der          währendessen über den Asweilerweg gegeben. Wir bitten um Euer Ver-
Namborner Nachrichten der Vorwoche.                                          ständnis für die kurzzeitigen Einschränkungen.
                                                                             Nach Abschluss dieser Arbeiten sind die Hochwasserschutzarbeiten
                                                                             Hohlweg / Eichertsbachstraße dann laut den Planungen von 2019 abge-
                         Grünschnitte                                        schlossen. Bisher blieben wir von Starkregenereignissen weitgehend
An dieser Stelle nochmals der Hinweis, dass gemäß unserer Gemein-            verschont, und auch das Unwetter Anfang dieser Woche verlief relativ
desatzung Sträucher und Bäume des eigenen Gartens, die in den öffent-        glimpflich im Gegenteil zu benachbarten Ortsteilen. Dieses Jahr wie
lichen Bereich wachsen, aus Gründen der Verkehrssicherheit regelmäßig        bereits in den beiden vergangenen Jahren macht uns und vor allem den
zurückzuschneiden sind.                                                      für das Klima so wichtigen Wälder die extreme Trockenheit zu schaffen.
                                                                             Und ja, es gab auch früher heiße Sommer, aber keine solchen extremen
                         Waldarbeiten                                        Trockenphasen.
In den letzten Monaten wurden aufgrund Borkenkäferbefalls der Bäume          Der Klimawandel wird wettertechnisch zu weiteren extremen Wetterlagen
wieder Rodungsarbeiten in der Rotheck durchgeführt. Nach Rücksprache         führen, die auch die Verbesserung des Hochwasserschutzes unumgäng-
                                                                             lich macht. Hieran arbeiten wir weiter, aber um nicht noch schlimmere
mit der Gemeindeverwaltung wurde zugesagt, dass im Anschluss der
                                                                             und für das Leben allgemein richtig bedrohliche Szenarien whr werden
Feldweg wieder saniert und hergerichtet wird. In diesem Zusammenhang
                                                                             zu lassen sollten wir im Hinblick auf den Klimaschutz endlich nachhaltig
haben wir wiederholt auf die aus unserer Sicht notwendige großflächige
                                                                             handeln. Sonst werden wir es mehr als bereuen!
Aufforstung als Mischwald hingewiesen. Wie wichtig dies ist, veranschlau-
                                                                             Lars Haßdenteufel
licht nachfolgende Erläuterung....

                Mein Freund der Baum...                                         Auswertung Geschwindigkeitsmessgerät
                                                                             Zur besseren Ermittlung der gefahrenen Geschwindigkeiten in der Lei-
Stellen Sie sich eine etwa 100 Jahre alte Buche von 20 Metern Höhe und
                                                                             denbergstraße, an der die Problematik wegen Geschwindigkeitsüber-
einem Kronendruchmesser von ca. 12 Meter vor. Mit ihren 600.000 Blät-
                                                                             schreitungen am gravierensten in unserem Ort erscheint, wurde das
tern verzehnfachen sich die ca. 120 Quadratmeter, die die Krone über-
                                                                             Messgerät umgesetzt. An seinem neuen Standort in Höhe des Anwesens
decken, auf ca. 1200 Quadratmeter. Hierduch steht eine Zelloberfläche        Nummer 18 wurde nun die erste Auswertung vorgenommen. Hier die sehr
für den Gasaustausch von ca. 15.000 Quadratmeter, also der Größe von         ernüchternden Daten.
2 Fußballfeldern, zur Verfügung. In Summe werden ca. 18 kg CO2 (Koh-         Messzeitraum: 01. Juni bis 14. August 2020
lendioxid) verarbeitet, die Menge von 2 Einfamilienhäusern. Als „Abfall-     gemessene Fahrzeuge: 10720
produkt“ der Photosynthese werden 13 kg Sauerstoff gebildet. Dieser          davon fuhren bis 30 km/h schnell: 4106
deckt den Bedarf von 10 Menschen. Wenn der Baum gefällt wird, so             30 - 40 km/h: 4266
müssten ca. 2000 junge Bäume gepflanzt werden. Die Kosten lägen bei          40 - 50 km/h: 1925
ca. 130.000,- €. Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe         50- 60 km/h: 312
Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt           schneller als 60 km/h: 40
es ein Jahrhundert. Wir sind alle gefordert...                               Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 79 km/h
Schönes Wochenende                                                           Die Messergebnisse wurden an das zuständige Ordnungsamt der Ge-
Thomas Rein                                                                  meinde Namborn weitergeleitet und werden auch (wieder einmal) Thema
                                                                             der Ortsratssitzung sein. Fakt ist das das Gefühl der Anwohner definitiv
                                                                             nicht täuscht und wie ich an dieser Stelle auch schon mehrfach berichtet
                                               G e hwe i l e r               habe die Geschwindigkeitsübertrtungen im Bereich der Leidenbergstra-
                                                                             ße meines Erachtens nach gravierend sind und Handlungsbedarf besteht.
                                                                             Es wird auf jeden Fall ein Tagesordnungspunkt der nächsten öffentlichen
                                     Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel        Sitzung des Ortsrates Gehweiler sein.
                                                                             Hier nöchmal die dringende Bitte an alle Verkehrsteilnehmer. Bitte haltet
                   Tel.: 06857/5373, E-Mail: lars.hassdenteufel@gmx.de       Euch an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten!
                                                                             Lars Haßdenteufel und Marcel Schwan
            Termine und Veranstaltungen
Folgende Termine in den nächsten Tagen wurden von unseren Gehweiler                                     Kirmes 2020
Vereinen, Verbänden und Clubs angekündigt:                                   Thema der letzten Ortsratssitzung war auch die Kirmes 2020. Bis 31.
- Freitag 28. August 17 Uhr ÜBUNG Fugendfeuerwehr Gehweiler/                 August waren ursprünglich alle Veranstaltungen abgesagt. Hierrunter
Hirstein                                                                     wäre unsere Kirmes Ende September zwar nicht gefallen, aber das The-
- 04. September 20 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim             ma Covid19 Pandemie hat natürlich auch die Veranstalter lange über
- 05. September 19 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 2 Sportheim             dieses Thema nachdenken lassen. Der Sportverein hat nun als jahrelan-
- 08. September 18 Uhr ORTSRATSSITZUNG Dorfgemeinschaftsraum                 ger Ausrichter der Kerb ein Konzept vorgelegt, das die Veranstaltung auch
- 11. September 17 Uhr ÜBUNG Jugendfeuerwehr Gehweiler/Hirstein              unter dem Gesichtspunkt des Infektionsschutzes und der Hygienemaß-
- 25. September 19 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim             nahmen möglich machen soll.
Wir bitten die Vereine, Verbände und Clubs um Mitteilung über anstehen-      Dieses Konzept wird nun seitens des Sportvereins dem Ordnungsamt zur
de oder geplante Aktivitäten um diese an dieser Stelle nach den allmäh-      Genehmigung vorgelegt. Der Ortsrat hat dies einstimmig begrüßt, und
ligen Lockerungen der Pandemie-Verordnungen zu veröffentlichen.              wird die Veranstaltung, sofern sie genehmigt wird, tatkräftig unterstützen.
„Bleibt gesund!“                                                             Die Dauer der Kirmes wird laut diesem Konzept zwar von 4 Tagen (Freitag
„Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“                                         bis Montag) auf zwei Tage reduziert (Samstag und Sonntag). Wir werden
Lars Haßdenteufel                                                            Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
Generell bleibt zum jetzigen Zeitpunkt zu bemerken das die Fallzehlen          ·    Außerdem müssen folgende Nachweise, die zum Zeitpunkt des
gerade durch Reiserückkehrer wieder deutlich ansteigt. Hier ist die Poli-           Registrierungsantrages jeweils nicht älter als drei Monate sind,
tik gefragt schnell und effizient zu handeln. Vorausgesetzt die Infektions-         vorgelegt werden:
raten bleiben auf niedrigem Niveau könnte das Konzept „Open Air Keerb          ·    Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs,
2020“ durchaus ein kleiner Erfolg werden. Es bleibt abzuwarten, und das
                                                                               ·    Eine Unterweisung gem. § 43 Infektionsschutzgesetzes (Hygiene-
Wetter spielt bei solchen Freiluftplanungen natürlich eine Hauptrolle und
                                                                                    belehrung durch zuständiges Gesundheitsamt)
ist auch nicht direkt beeinflussbar.
Lars Haßdenteufel                                                              ·    Ein polizeiliches Führungszeugnis
                                                                               Um als Nachbarschaftshelfer/in tätig werden zu können, sind also schon
                                                                               einige Hürden zu überwinden. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich
                                                      H irste in               auch den Pflegestützpunkt beim Landratsamt in St. Wendel wenden, Tel.
                                                                               06851 801-5255.

                                   Ortsvorsteher: Konrad Haßdenteufel,
                                                                                           Wann hat man Anspruch
                      Tel.: 06857/6274, E-Mail: k.hassdenteufel@gmx.de
                                                                                      auf den sogenannten “Taxischein”?
                                                                               Auf den “Taxischein” sind häufig auch Seniorinnen und Senioren ange-
                   EIS statt KINDERFEST                                        wiesen. Damit die Krankenkassen die Kosten für die Fahrt mit Taxi zum
Leidet findet dieses Jahr wegen Corona kein Kinderfest wie in den letzten      Arzt oder Krankenhaus übernehmen, gibt es laut “Krankentransportricht-
beiden Jahren statt. Daher hat das Orga-Team beschlossen, „es Eismänn-         linien” drei mögliche Bedingungen:
je“ zu bestellen. Für alle Kinder gibt es Eis (max. 2 Kugeln) gratis. Finan-   1. Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG (ausgewöhnlich geh-
ziert wird das Eis von den Spenden des Lebendigen Adventskalenders.            behindert) oder Bl (Blind) oder H (Hilflos)
Also kommt vorbei: SAMSTAG 22. August / 16.00 - 17.00 Uhr / Kirmes-            2. oder Pflegegrad 3, 4 oder 5
platz Hirstein.                                                                3. oder die Grunderkrankung erfordert eine Therapie über einen längeren
Wir bitten euch, die geltenden Corona-Hygieneregeln zu beachten                Zeitraum. Das heißt, die Behandlung oder der Krankheitsverlauf beein-
und hoffen, dass im nächsten Jahr unser Kinderfest wieder statt                trächtigen den Patienten in einer Weise, dass eine Beförderung zur Ver-
finden kann.                                                                   meidung von Schäden an Leib und Leben unerlässlich ist.
Euer Orga - Team                                                               Ausnahmefälle: Auch ohne die Erfüllung dieser Bedingungen können
                                                                               Fahrten zur Dialyse, Strahlen- oder Chemotherapie weiterhin übernommen
Der Seniorenbeauftragte informiert                                             werden.
                                                                               Ralph Dörr
                                                                               Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter

                      Spruch der Woche
Ganz alt bist du, wenn dich jemand so anredet: „Ja, so was! Gibt’s dich
auch noch?“
                                                                                              Kirch l ich e Na ch r ic hte n
                           Wussten Sie,
dass der Schaumberg - unser beliebter Hausberg - keineswegs der                    Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn
höchste Berg des Saarlandes ist? Mit seinen 569 m steht er an 8. Stelle.                             mit den Pfarrgemeinden
Höher sind zum Beispiel der Weiselberg (569,5 m) bei Oberkirchen, der           St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig
Peterberg (584 m) bei Braunshausen, der Füsselberg (595,1 m) bei Reit-                        Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler,
scheid, der Hellerberg (596,3 m) und der Trautzberg (603,7 m) bei Freisen,                 St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler
der Schimmelkopf (694,8 m) bei Weiskirchen sowie der Dollberg (695,4           Pfarrbüro Oberthal-Namborn
m) nördlich von Nonnweiler an der Grenze zu Rheinland-Pfalz.                   Steffesheck 3, 66649 Oberthal
                                                                               Tel.-Nr. 06854/8573
                                                                               Aufgrund der aktuellen Situation beachten Sie bitte die geänderten
    Entlastungsbetrag von 125 € kann auch für                                  Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
    Leistungen der Nachbarschaftshilfe genutzt                                 Mo.         09.00 - 11.30 Uhr
                     werden                                                    Di.         09.00 - 11.30 Uhr
Anspruch auf den Entlastungsbetrag haben alle Pflegebedürftigen von            Mi.         14.00 - 16.30 Uhr
Pflegegrad 1 bis Pflegegrad 5, die in der Häuslichkeit gepflegt werden.        Do.         09.00 - 11.30 Uhr
War es bisher so, dass dieser Betrag nur für Leistungen von anerkannten        Fr.         09.00 - 11.30 Uhr
Anbietern (z. B- Pflegediensten) gezahlt wurde, können Pflegebedürftige        Internet: www.oberthal-namborn.de
ab sofort den Entlastungsbetrag auch für die Leistungen der Nachbar-           E-Mail: pfarrbuero@oberthal-namborn.de
schaftshilfe nutzen. Dazu zählen Reinigung der Wohnung, Erledigung von         Weitere Telefonnummern:
Einkäufen, Reinigung der Wäsche und Essenszubereitung. Nicht abre-             Heinrich-Meffert-Haus
chungsfähig sind beispielsweise die Instandhaltung von Gebäuden und            Dinnerzeit Michael Lambert
Außenanlagen oder Handwerkerleistungen.                                        Rosenstraße 6, 66649 Oberthal
An wen muss man sich wenden?                                                   Tel.: 06854/8909 oder 0170/9917816
Pflegebedürftige Personen können sich wenden an                                Kindergarten St. Stephanus Oberthal
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie                       Rosenstraße 6, 66649 Oberthal
Registrierungstelle Nachbarschaftshilfe                                        E-Mail: st.stephanus-oberthal@kita-saar.de
Franz-Josef-Röder-Straße 23                                                    Tel.: 06854/6392
66119 Saarbrücken
Tel. 06851 501-3084, E-Mail: nachbarschaftshilfe@soziales.saarland.de                      Aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Dort muss die Zuweisung eines Nachbarschaftshelfers bzw. einer Nach-           Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft,
barschaftshelferin unter Nennung des Namens der Person beantragt               selbstverständlich wird die seelsorgerische Tätigkeit von uns Priestern,
werden                                                                         Diakonen, Gemeindereferent und -referentin auch unter den eingeschränk-
Welche Voraussetzungen muss diese Person erfüllen?                             ten Bedingungen fortgeführt: Wir laden Sie ein, sich nach wie vor in
Als Nachbarschaftshelfer/in kommen volljährige natürliche Personen in          allen seelsorgerischen Anliegen, wie z. B. Gespräch, Gebet, Beglei-
Betracht, die unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllen müssen:          tung und Sakrament an uns zu wenden.
·     Sie dürfen keine Tätigkeit als Pflegeperson bei der pflegebedürftigen    Wir bleiben für Sie unter den angegebenen Telefonnummern und Kon-
      Person ausüben und nicht mit dieser bis zum zweiten Grad verwandt        taktdaten erreichbar:
      oder verschwägert sein und nicht zusammenwohnen.                         Pater Ignasius Maros, SVD:
·     Die Aufwandsentschädigung beträgt je Stunde maximal die Höhe             Mobil:                 0152-52468691
      des aktuell gültigen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes (zur         Büro Oberthal:         06854-8573
      Zeit: 9,35 €)
                                                                               Büro St. Wendel:       06851-805225
·     Der Höchstbetrag aller Aufwandsentschädigungen im Kalenderjahr
                                                                               E-Mail:                pfarrbuero@oberthal-namborn.de
      darf den Betrag in Höhe von 2.400 € (sogenannte Übungsleiterpau-
      schale) nicht überschreiten.                                             Diakon Oliver Besch:
·     Es muss ein ausreichender Versicherungsschutz (Privathaftpflicht-        Mobil:                 0171-7477838
      versicherung mit einer Deckungsssumme von mindestens 2 Mio. €            Tel.-Nr.:              06851-85777
      sowie eine private Unfallversicherung) nachgewiesen werden.              E-Mail:                besch@oberthal-namborn.de
Namborn                                                                -8-                                                   Ausgabe 34/2020
                   Gottesdienstordnung                                     Die Listen werden unter Beachtung des Datenschutzes nach den Got-
                                                                           tesdiensten maximal 4 Wochen in den Gemeindeämtern aufbewahrt.
     für die Zeit vom 15.08.2020 bis zum 30.08.2020                        Einlass – unter Berücksichtigung der Abstandsregeln und des Tragens
21. Sonntag im Jahreskreis                                                 von Mund-Nasen-Bedeckung
Kollekte für die Pfarrkirche                                               Tel. Ev. Gemeindeamt St. Wendel 06851-2500
Samstag, 22.08.                                                            Tel. Ev. Gemeindeamt Niederlinxweiler 06851-3634
                                                                           Tel. Frau Zägel 06853 - 2277
St. Stephanus             17.30    Vorabendmesse
                                                                           Tel. Pfarrerin Christine Unrath 0179 6707927
Oberthal                                                                   Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer 0160 98770701
St. Anna                  17.30    Vorabendmesse                           Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer 06851 - 3634
Furschweiler
Sonntag, 23.08.
St. Bonifatius            09.00    Hochamt
                                                                             Aus Vereinen und Verbänden
Hofeld
Christkönig               10.30    Hochamt
Güdesweiler
St. Stephanus             13.00    Erstkommunionfeier
                                                                                                                   Fur s c hwe i le r
Oberthal
St. Stephanus             15.30    Taufe des Kindes Fiona Emilia Mörs-
                                   dorf                                             Furschweiler Karnevalverein e.V.
Oberthal
Dienstag, 25.08. - Hl. Josef von Calasanz
St. Donatus               18.30   Hl. Messe
Gronig
Mittwoch 26.08. - Hl. Gregor von Pfalzel
St. Willibrord            18.30   Hl. Messe
Baltersweiler
Donnerstag, 27.08. - Hl. Monika
St. Anna                  18.30   Hl. Messe
Furschweiler
Freitag, 28.08. - Hl. Augustinus
St. Stephanus             18.30   Hl. Messe
Oberthal
22. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte für die Pfarrkirche
Samstag, 29.08.
St. Willibrord            17.30   Vorabendmesse
Baltersweiler
Christkönig               19.00   Vorabendmesse
Güdesweiler
Sonntag, 30.08.
Mariä Himmelfahrt         09.00   Hochamt
Namborn
St. Donatus               10.30   Hochamt
Gronig
St. Stephanus             13.00   Erstkommunionfeier
Oberthal

            Aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Krankenkommunion
Im Monat August besteht die Möglichkeit,
unter den strengen Auflagen, die Kranken-kommunion zu empfangen.
Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den
monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal,
Tel.-Nr.: 06854/8573, melden.
Die Termine werden schriftlich mitgeteilt.                                 Der Furschweiler Karnevalverein möchte anstatt des abgesagten Som-
                                                                           merfest unser beliebtes „Klößeessen“ in Form eines Bringservice anbie-
Anlässlich der Sommerpause fällt im Monat September die Kranken-
                                                                           ten. Bitte unbedingt bis spätestens dem 3. Sept. bei unserer Britta an-
kommunion aus!
                                                                           melden und für 7€ / Portion einen Bon erwerben, der dann bei Anlieferung
                                                                           bei unserem rollenden FKV-Küchenteam eingelöst wird. (siehe Plakat).
       Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler                                   Ferner besteht auch die Möglichkeit einer kontaktlosen Überweisung der
Zu unseren Gottesdiensten immer sonntags um 10 Uhr in der Ev. Kirche       7 € auf unsere Bankverbindung:
Wolfersweiler laden wir Sie ganz herzlich ein!                             IBAN: DE85 5925 1020 0000 0348 50 BIC: SALADE51WND
Selbstverständlich müssen wir uns weiter an die Vorgaben der Hygiene-      Ferner kann auch bei der Anlieferung auch bar bezahlt werden!
vorschriften wegen der Corona-Pandemie halten.                             Wichtig! an diesem Freitag, den 21. Aug. findet ab 19:30 Uhr in unserem
                                                                           FKV-Heim ein Aktiventreff statt - Es geht um die Durchführbarkeit der
                                                                           Session 2020/21.
    Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel                                   Der Vorstand freut sich auf Euer Kommen!
GOTTESDIENSTE vom 21.08.2020 bis 27.08.2020
Samstag, 22.08.20, 18.00 Uhr Gottesdienst in Marpingen
Sonntag, 23.08.20, 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Wendel
10.15 Uhr Gottesdienst in Niederlinxweiler
                                                                                             Na m b o r n / He iste rb e rg
WICHTG!!!!!
Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, müssen sich
alle Mitfeiernden eines Gottesdienstes verbindlich telefonisch oder per         Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.
E-Mail bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Wochen-
ende bei den Gemeindeämtern in Niederlinxweiler und St. Wendel an-                       - SV OG Namborn e.V.
melden. Für die Gottesdienste in der katholischen Pfarrkirche in Marpin-   Turnier Wochenende
gen erfolgt die Anmeldung über unsere Gemeindehelferin, Frau Zägel.        Am letzten Wochenende haben unsere Rally Obedience Mädels gleich
Neben Vornamen, Nachnamen werden die Telefonnummern in einer               an zwei Turnieren teilgenommen.
Liste erfasst. Diese Liste wird dem sog. Empfangsteam der Gottesdiens-     Es wurden zwei tolle Tage mit super Gastgebern und hervorragenden
te ausgehändigt, um die ankommenden Personen entsprechend in die           Richterinnen.
Kirchen einzulassen.                                                       Und unsere Teams konnten viele Punkte mit nach Hause bringen.
Herzlichen Glückwunsch!
15. August 2020                                                                                    Po l itisch e Pa r te i e n
ROT bei Mensch und Hund Saarland e.V.
Manuela Schorr mit Loki: 63 Punkte, (best.)
16. August 2020
ROT bei den Crazy Dogs Saar e.V.                                                    CDU Ortsverband Baltersweiler
Michelle Weber mit Ginny: 87 Punkte, (sg)                                 Zum 1. Schultag
Manuela Schorr mit Loki: 75 Punkte, (g)                                   Liebe ABC-Schützen,
                                                                          wir hoffen, Ihr hattet einen schönen ersten Schultag. Ein wichtiger Tag im
                                                                          Leben. Euch, den Eltern und den Lehrern wünschen wir ein erfolgreiches
                                                                          und erlebnisreiches Schuljahr 2020/2021.
                                                                          Bleibt gesund!
                                                                          Eure CDU Baltersweiler

                                                                                               S p o r t- I n for m atio n e n

                                                                             Schützenverein „Edelweiß“ Baltersweiler
                                                                          Fernwettkampf - Pokal 2. Runde
                                                                          Luftpistole:
                                                                          Lupi - frei:
                                                                          Leistungsklasse 3:
                                                                          Schützen: Marco Schäfer, Moritz Schäfer, Thomas Schaack, Frank Schaal,
                                                                          Joachim Pertagnol.
                                                                          Unsere Lupi`s erzielten 1021 Ringe und belegen jetzt Rang 9 ihrer Leis-
                                                                          tungsklasse.
                                                                          Lupi - Auflage:
                                                                          Leistungsklasse 1:
                                                                          Schützen: Heinz Jepp, Toni Christmann, Klaus Gräß, Armin Mees, Uwe
                                                                          Thömmes.
                                                                          Unsere Oldies erreichten 901,6 Ringe und belegen derzeit Rang 4 ihrer
                                                                          Klasse.
                                                                          Luftgewehr
                                                                          LG - frei
                                                                          Leistungsklasse 3:
                                                                          Schützen: Joachim Pertagnol, Sven Beck, Sascha Grandjean, Andreas
                                                                          Münzberg, Celina Dewes.
Loki und Ginny                                  Foto: Michelle Weber     Die jungen Wilden sammelten diesmal 1103 Ringe und schieben sich auf
                                                                          Rang 2 vor.
   Bestattungsverein Namborn/Heisterberg                                  LG - Auflage
                                                                          Leistungsklasse 1:
Vorsitzender Hugo Frei, Allerbachstraße 6, 66640 Namborn,
                                                                          Schützen: Gerhard Friedrich, Heinz Jepp, Klaus Gräß, Toni Christmann,
Tel. 06854/7780
                                                                          Gerhard Woll.
Namborn 27.7.2020
                                                                          Die Senioren - Gruppe erreicht 941,7 Ringe und verteidigt ihren Rang 5.
Hiermit laden wir die Mitglieder des Bestattungsvereines Namborn zur      Die dritte Runde läuft vom 23.08.20 - 30.08.20.
Abschlussversammlung am Freitag, dem 11. September 2020, um 19:30         Bleibt alle gesund!
Uhr ins Lokal Marktschenke, Namborn, Heisterberger Straße 7, recht
herzlich ein;
Tagesordnung:
                                                                                 SV Furschweiler 1928 e.V. informiert
                                                                          Blitzturnier beim SV Furschweiler
Top 1)     Eröffnung und Begrüßung                                        Am 28.08.2020 / 29.08.2020 findet beim SV Furschweiler ein Blitzturnier
Top 2)     Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Be-           statt. Hier die angesetzten Spiele:
           schlussfähigkeit;                                              Freitag:
Top 3)     Kurzbericht des Vorsitzenden                                   19:00 Uhr - SV Furschweiler vs. SV Baltersweiler
Top 4)     Kassen- und Geschäftsbericht des Geschäftsführers              Samstag:
           a) Erstes Halbjahr 2019;                                       14:00 Uhr - SV Gehweiler vs. SG Linxweiler
           b) Auszahlungsmodalitäten anhand der Gutachterfestlegungen     16:00 Uhr - Tus Hirstein vs. SG Haupersweiler Reitscheid
           nach Ablauf der Festlegungsfrist;                              18:00 Uhr - SV Hofeld vs. SF Dörrenbach
Top 5 )    Aussprache zu den Berichten
Top 6)     Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes                       SV Gehweiler / Sparte Dart
Top 7)     Beschlussfassung über die Verwendung der verbliebenen          Hallo Dartfreunde,
           Sicherheitsrücklage                                            am vergangenen Freitag trat unsere 3. Mannschaft auswärts gegen „Was
Top 8)     Anfragen/Sonstiges                                             wäss ich!?“ in Neunkirchen an. Unser Team konnte durch erreichen des
                                                                          Sudden Death einen Punkt sicher. Die Partie endete letztlich 10:9 für die
Top 9 )    Schlusswort                                                    Gastgeber.
Der Vorstand / Die Geschäftsführung                                       Die 2. Mannschaft hatte spielfrei.
Hugo Frei Günter Schwan                                                   Kommendes Wochenende stehen folgende Begegnungen an:
                                                                          Freitag:
                                                                          Die 3. Mannschaft hat spielfrei
      Garten- und Naturfreunde Namborn/                                   Samstag:
                                                                          Unsere 2. Mannschaft begrüßt zu ihrem 1. Saisonspiel, den „DC Kann
                  Heisterberg                                             Nix“ aus Bruchweiler.
Annahme von fertiger Maische                                              Anwurf ist bei allen Spielen um 20:00 Uhr.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir seit Montag 17.8. nach Abspra-     Wir würden uns freuen wenn ihr reinschaut und uns unterstützt.
che mit den Brennmeistern fertige, angesetzte Maische an unserer          Bis dann
Kelterei in der Birkenkopfstraße annehmen.                                Timo Mai
Die Termine können mit Christoph Kreutzer, Tel. 06854/92937 oder Dieter   SF „DC Die Fußkranken“
Färber, Tel. 06854/6488 abgesprochen werden.
Wir wollen in diesem Zusammenhang auch schon darauf hinweisen, dass                          TuS Hirstein 1911 e.V.
wir in jedem Falle ein Silo mit Äpfeln und vermutlich auch Zwetschgen     Endlich geht es wieder los!
mit gemeinsamen Einschlag befüllen., um den guten Ernteertrag auch zu     Erstes Testspiel im Waldstadion seit Monaten.
nutzen.                                                                   Wir bitten um die Einhaltung der aktuell geltenden Coronaregeln und
Den Zeitpunkt werden wir rechtzeitig bekannt geben.                       Hinweise vor Ort.
Mit freundlichen Grüßen Frei, Vorsitzender                                Sonntag 23.08.2020, 16:00 Uhr
Garten- & Naturfreunde Namborn                                            TuS Hirstein - SG Haupersweiler Reitscheid
Namborn                                                                - 10 -                                                     Ausgabe 34/2020
                                                                            ten wir durch ein Tor von Fabian Küntzer verdient mit 1:0. Doch dann kam
                                                                            der Einbruch, bedingt auch durch etliche Wechsel. Am Ende stand ein
                                                                            4:1-Sieg unseres Nachbarn.
                                                                            Auch unsere 2. Mannschaft zahlte Lehrgeld gegen die Zweite des TuS
                                                                            Nohfelden. 9:3 hieß es am Ende für den Gast.
                                                                            Auch die letzte Partie fand einen eindeutigen Sieger. TuS Nohfelden 1
                                                                            besiege die SG FC St.Wendel mit 5:2.
                                                                            Mit einem geselligen Miteinander nach Abschluss des Turniers fand unser
                                                                            Turnier ein harmonisches Ende, das allerdings bei dem lauen Sommer-
                                                                            abend bis tief in die Nacht ausgedehnt wurde. Gäste und Veranstalter
                                                                            waren zufrieden…….. bis dann dieses Unwetter dem Veranstalter die
                                                                            Stimmung verhagelte. Aber auf solche Wetterextreme müssen wir uns
                                                                            wohl in Zukunft einstellen.

                                                                                                                   I n fo r m atio n e n

                                                                                         VdK OV St.Wendel informiert
                                                                            Die Kosten einer Echthaarperücke
Arbeitseinsatz am Sportplatz:
                                                                                                                  Ein totaler Haarverlust stellt bei einer
Am 29.08 um 10 Uhr findet ein Arbeitseinsatz am Sportplatz statt.
                                                                                                                  Frau eine Behinderung dar. Eine
Die Anlage muss nach der langen Pause wieder in schuss gebracht
                                                                                                                  Versorgung mit einer Kunsthaarperü-
werden. Jeder der helfen möchte ist gerne gesehen.
                                                                                                                  cke ist nicht ausreichend, da nur eine
Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.
                                                                                                                  Echthaarperücke eine Qualität aufweist,
                                                                                                                  die den Verlust des natürlichen Haupt-
                            SV Hofeld                                                                             haares für unbefangene Beobachten-
Ausblick                                                                                                          de nicht sogleich erkennen lässt.
Herren:                                                                                                           Mit dieser Begründung hat das So-
Testspiele:                                                                                                       zialgericht Mannheim in dem hier
Am Samstag, den 22.08.2020 um 17:15 Uhr bestreiten wir ein Auswärts-                                              vorliegenden Fall die Krankenkasse
spiel in Bliesen. Das Wochenende danach nehmen wir am Turnier des SV                                              zur Kostenübernahme einer Echt-
Furschweilers teil. Unser Gegner werden die Sportfreunde Dörrenbach                                               haarperücke verpflichtet. Die Beklag-
sein. Anstoß ist um 18 Uhr.                                                                                       te veranlasste das Gutachten des
Punktspiele:                                                                                                      Medizinischen Dienstes der Kranken-
Den ersten Spieltag der Punktrunde wird am 06.09.2020 stattfinden. Für                                            versicherung, wonach eine Echthaar-
uns beginnt die Runde mit einem Auswärtsspiel in Tholey. Durch die                                                perücke das Maß des Notwendigen
Umstellung der Hygienekonzepte aufgrund der Corona-Krise beginnen                                                 übersteige. Die Beklagte gewährte
die Punktspiele planmäßig um 16 Uhr.                                                                              der Klägerin daraufhin abzüglich des
                                                                            von der Klägerin zu tragenden Eigenanteils 385 € zur Versorgung mit
                         AH SV Hofeld                                       einer Kunsthaarperücke. Gleichwohl beschaffte sie sich die Echthaar-
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung AH SV Hofeld             perücke.
e.V.                                                                        Nach Auffassung des Sozialgerichts Mannheim ist die Beklagte für ihre
Am Freitag, 28.08.2020 findet um 18:30 Uhr die diesjährige Jahreshaupt-     Versorgung mit einer Echthaarperücke leistungspflichtig, weil dieses
versammlung im Sportheim des SV Hofeld e.V. statt.                          Hilfsmittel erforderlich und wirtschaftlich ist sowie das Maß des Notwen-
                                                                            digen nicht überschreitet. Ein totaler Haarverlust stellt bei einer Frau eine
Tagesordnung:                                                               Behinderung dar. Die Klägerin kann nicht auf eine Versorgung mit einer
1.     Begrüßung/Totengedenken                                              Kunsthaarperücke verwiesen werden. Nur eine Echthaarperücke weist
2.     Anträge                                                              eine Qualität auf, die den Verlust des natürlichen Haupthaares für unbe-
3.     Berichte                                                             fangene Beobachtende nicht sogleich erkennen lässt.
       a) des Vorsitzenden                                                  Sozialgericht Mannheim, Gerichtsbescheid vom 14. Mai 202
       b) des Kassierers
       c) der Kassenprüfer                                                                    Saarwald-Verein e.V.
4.     Aussprache zu den Punkten 2 und 3
                                                                                          - Ortsverein 1972 Nohfelden
5.     Entlastung des Vorstandes
                                                                            Durch den Urwald
6.     Nachwahlen zum                                                       Der Saarwald-Verein OV Nohfelden bietet am 30. August 2020 eine Urwald-
       - 2.Vorsitzenden                                                     Wanderung bei Saarbrücken an. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt zum
       - Schriftführer                                                      Naturfreundehaus Kirschheck (A1, AS Kirschheck - Kirschheck 70, 66115
       - 2. Beisitzer                                                       Saarbrücken) ist um 9.00 Uhr am Parkplatz an der Nohfelder Burg. Am
7.     Verschiedenes                                                        Naturfreundehaus startet die, ca. 10 km lange leicht bis mittelschwere,
Der Vorstand                                                                Wanderung durch den „Urwald“ - ein rund 1.000 Hektar großes Waldge-
                                                                            biet im Saarkohlenwald. Sonnenweiher, „Stilles Tal“, Gouvyweiher und
                                                                            der „kleine Fuji“ sind einige Etappen-punkte. Teils entwurzelte Bäume
                          SV Namborn                                        und schmale Pfade erfordern festes Schuhwerk sowie Trittsicherheit.
Rückblick Kirmesturnier                                                     Einkehr zur Schlussrast ist im Naturfreundehaus. Wanderführer sind
Was die Ausrichtung eines Fußballturniers unter Coronabedingungen           Birgit und Henry Volkmann, Telefon: 0681-4162166. Zur Wanderung und
angeht, musste der SV Namborn Pionierarbeit leisten. Nirgends gab es        Schlussrast ist eine Anmeldung bis 28.08. bei den Wanderführern erfor-
eine Blaupause, an die man sich anlehnen konnte, und so haben wir uns       derlich. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen
ein Konzept erarbeitet, nach dem die Hygienerichtlinien voll und ganz       Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt
erfüllt wurden. Es hat zwar Zeit und Geld gekostet, aber am Ende gab es     werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
keinerlei Beanstandungen. Und so wäre unser Turnier auch zu einem fi-
nanziellen Erfolg geworden, hätte uns nicht das Unwetter in der Nacht
von Sonntag auf Montag fast alles zunichte gemacht. Die beiden Zelte,               Kneipp Verein St. Wendel informiert
die wir als Umkleidemöglichkeiten für die Mannschaften aufgebaut hatten,    Noch immer befinden wir uns in Zeiten der Corona-Pandemie und viele
können wir entsorgen.                                                       unserer Kurse und Veranstaltungen konnten leider nicht stattfinden. In-
Als das Turnier am Freitag begann, konnten wir dies allerdings noch nicht   zwischen sind schon wieder einige Kneipp-Kurse gestartet und wir
ahnen. Den Turnierauftakt bestritten die Mannschaften des SV Gehweiler      nehmen unseren Kursbetrieb unter Beachtung der aktuellen Hygienebe-
und der Spvvg Sötern. Das dominierende Team war unser Nachbar, was          dingungen wieder auf.
sich im 9:0-Endergebnis widerspiegelte. Anschließend ließ unser AH-         Bisher gestartet ist der Kurs: „AROHA-Fitness“ unter der Leitung von Eva
Mannschaft dem Gegner Baltersweiler/Hofeld ebenfalls keine Siegchan-        Simon, Info-Tel.: 0151- 18323024. Auch zu „Floorball für Kinder“ können
ce. Nach 70 Minuten stand es 5:0 für unsere AH.                             Sie sich gerne noch anmelden unter: 06851 9744780. Zum Kurs: Drums
Samstags machte die Erste der SG NSW gegen Baltersweiler den Auftakt.       Alive“, immer montags um 18:00 Uhr unter der Leitung von Anne Stoll
Bis zur 60. Minute sah es noch recht gut für unsere Truppe aus. Da führ-    können Sie sich anmelden unter: 06851 1811.
Am Montag, den 26. August bietet Barbara Sauerwald die Kurse: „Tanzen        Urweiler ist die umsteigefreie Beförderung von und zu den weiterführen-
für Kinder“, sowie „Dance Revival“ für Erwachsene an. Info-Tel.: 06851       den Schulen zu den Hauptverkehrszeiten gewährleistet. Über den Bus-
81616.                                                                       verkehr zur Nikolaus-Obertreis-Schule werden die Eltern über die Leitung
Unser oberstes Ziel bleibt die Gesundheit und die Dankbarkeit, dass wir      der Grundschule informiert.
bis jetzt gut durch die Pandemie gekommen sind. Halten wir alle weiter-      Während der dortigen Baumaßnahmen kann die Haltestelle „St. Wendel
hin zusammen und geben auf uns acht.                                         Cusanus-Gymnasium“ ab Schuljahresbeginn bis auf Weiteres nicht bedient
Immer wieder Aktuelles zu unseren Kursen und Veranstaltungen finden          werden. Schülerinnen und Schüler werden gebeten, auf die in der Missi-
Sie unter: www.kneippverein.de                                               onshausstraße eingerichteten Ersatzhaltestellen auszuweichen.
                                                                             Die Vollsperrung zwischen Neunkirchen/Nahe und Eiweiler wird zum
                                                                             gleichen Zeitpunkt aufgehoben, hier verkehren die Busse der Linien 617,
        Wanderverein Güdesweiler lädt zur                                    631, 632, 643 und 647 nach den Sommerferien wieder regulär.
           Frühstückswanderung ein                                           Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen in Bosen können die Haltestel-
Der Wanderverein Güdesweiler lädt für Mittwoch, 26.8.20 zu einer Früh-       len „Bostalstraße“ und „Ortsmitte/Kindergarten“ bis auf Weiteres nicht
wanderung ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem Dorfplatz in Güdesweiler.     bedient werden.
Von dort führt die Wanderung auf kurzem Weg zur Marktschenke in              Die Ortsteile der Gemeinde Nohfelden werden ab 17.08.2020 besser an
Namborn zum gemeinsamen Frühstücken. Es wird das reichhaltige                den ÖPNV angebunden. So verkehrt die RegioBus-Linie R11 künftig auch
„Herzhafte Frühstück“ zu 9,50 € gereicht. Coronabedingt kann kein Büf-       am Wochenende von Selbach - Bosen kommend über Türkismühle
fet angeboten werden.                                                        Bahnhof hinaus bis Nohfelden. In der Gegenrichtung entsprechend.
Gastwanderer sind herzlich willkommen.                                       Somit erhält die Mutter-Kind-Klinik Saarwald in Nohfelden über die Hal-
Anmeldungen erforderlich bei Heinz Wern, Tel.: 06854 6586.                   testelle „Nohfelden Buchwaldstraße“ einen täglichen Anschluss an den
                                                                             Bahnhof Türkismühle und den Bostalsee. Montag bis Freitag an Werkta-
                                                                             gen werden vormittags zwei zusätzliche Fahrten der Linie 638 von
               Naturpark-Saar-Hunsrück                                       Mosberg-Richweiler über Walhausen und Türkismühle nach Nohfelden
Naturpark-Wildkräuterküche im Sommer: Vogelmiere                             und zurück angeboten.
Die Vogelmiere ist vermutlich fast jedem als Gartenunkraut bekannt.          Zum gleichen Zeitpunkt erhält die Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück
Dieses Wildkraut, welches im Jahr fünf Generationen hervorbringt und         Walhausen deutlich bessere Busverbindungen als bisher. Sowohl zum
bis zu 20.000 Samen produziert, die zudem bis zu 60 Jahre keimfähig          Unterrichtsbeginn als auch zu den Schulschlusszeiten um 12:35, 13:25
bleiben, ist kaum zu bändigen. Anstatt den vermutlich aussichtslosen         und 15:45 Uhr werden nahezu flächendeckende Busverbindungen ange-
Kampf gegen die Vogelmiere aufzunehmen, lohnt es sich, es stattdessen        boten.
als gern gesehenen Gast willkommen zu heißen. Sowohl kulinarisch als         Dadurch ergeben sich auch Verbesserungen bzw. Änderungen im Schü-
auch heilwirksam ist dieses zarte Wildkraut äußerst vielseitig nutzbar.      lerverkehr der Schulstandorte Theley, Wadern und Türkismühle. Die be-
Auch bei Hühnern und anderen Vögeln ist dieses Wildkraut sehr beliebt,       troffenen Schülerinnen und Schüler wurden entsprechend informiert.
welchen es seinen Namen verdankt.                                            Kunden werden gebeten, sich auf den Internetseiten www.saar-mobil.de
Vogelmiere kulinarisch                                                       und www.saarfahrplan.de (auch als App) zu informieren. Dort sind ab
Alle oberirdischen Teile der Vogelmiere sind essbar. Der milde Geschmack     sofort die aktuellen Fahrplandaten abrufbar.
der Vogelmiere lässt aus ihr eine ideale Salatgrundlage schaffen. Im
Vergleich zu Kopfsalat enthält sie neben vielen anderen wertvollen Inhalt-
stoffen doppelt so viel Kalzium, dreimal so viel Kalium und Magnesium
                                                                                 Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V.
und sieben Mal so viel Eisen. In Kräuterquark, Kräuterbutter, Aufstrichen    Warmwasser sparen bedeutet auch Energie sparen
und grünen Smoothies ist sie ebenfalls eine schmackhafte Ergänzung.          Die sommerliche Hitze hat den Wasserverbrauch kräftig steigen lassen.
Auch gekocht lässt sich die Vogelmiere als Suppe, Füllung, Gemüsebei-        Im Saarland gibt es noch genug Trinkwasser, dennoch sollten wir uns
lage oder Spinat vielseitig verwenden.                                       immer bewusst sein, dass sauberes Wasser keine Selbstverständlichkeit
                                                                             ist und dass wir verantwortungsvoll mit dem kostbaren Lebensmittel
Vogelmiere heilwirksam
                                                                             umgehen sollen.
Innerlich beispielsweise als Tee eingenommen, hilft Vogelmiere bei Lun-
                                                                             Warmwasser sparen heißt aber auch zugleich Energie sparen. Für die
genleiden, Husten, Hämorrhoiden, Rheuma, schützt vor grauem Star,
                                                                             Warmwasserbereitung verbraucht ein Durchschnittshaushalt rund 20
senkt den Cholesterinspiegel und regt Stoffwechsel, Blutbildung und
                                                                             Prozent seiner Energiekosten.
Verdauung an. Aufgrund ihrer blutreinigenden Wirkung ist sie zudem
                                                                             „Oft reichen schon einfache Tipps und das Überprüfen des eigenen
wirksam bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechten und Ekzemen. Äu-
                                                                             Verhaltens, um Wasser und Energie zu sparen“, sagt Cathrin Becker,
ßerlich angewendet beispielsweise als Vogelmiere-Bad, -Öl, -Salbe oder
                                                                             Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Zum Beispiel durch das Ver-
Umschlag lindert Vogelmiere starken Juckreiz, Verbrennungen, Wunden,
                                                                             wenden von sogenannten Strahlreglern an den Wasserarmaturen. Diese
Geschwüre und entzündete Augen. Wertvolle Inhaltstoffe sind Aucubin,
                                                                             kostengünstigen und leicht einzubauenden Wasserspargeräte mischen
ätherisches Öl, Carotinoide, Eisen, Flavonoide, Gamma-Linolensäure,
                                                                             dem Wasser Luft bei und verringern so den Wasserdurchsatz und damit
Gerbstoffe, Kalium, Kalzium, Kieselsäure, Magnesium, Saponine, Schleim-
                                                                             den Energieverbrauch für die Wassererwärmung.
stoffe, Selen, Vitamin A, B und C.
                                                                             „Durch die Verwendung einer Sparbrause beim Duschen verringert sich
Boden und Standort
                                                                             der Wasserbedarf ohne Komforteinbuße fast um die Hälfte“, erklärt die
Die Vogelmiere ist im gesamten Naturpark zu finden auf nährstoffreichen,
                                                                             Expertin. Für drucklose Boiler und ungeregelte Durchlauferhitzer sind
gestörten Böden wie Ackerflächen, Gärten, Wegrändern und Schuttflächen.
                                                                             Sparbrausen aus technischen Gründen leider ungeeignet.
Solange der Boden frostfrei ist, kann die Vogelmiere über das Jahr hinweg
                                                                             Auch am Waschbecken lässt sich ganz einfach Energie sparen. In nahe-
geerntet werden.                                                             zu allen Haushalten gibt es Einhand-Mischbatterien im Badezimmer. Die
Weitere Infos z. B. unter https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-       meisten Verbraucher stellen den Hebel in die Mittelposition. Bei der
inhaltsstoffe/gewoehnliche-vogelmiere/. Informationen über den Naturpark     Mehrzahl der Armaturen wird dann aber automatisch Warmwasser bei-
erhalten Sie bei der Naturpark-Geschäftsstelle Hermeskeil, Telefon           gemischt, auch wenn es zum Händewaschen gar nicht gewünscht wird.
06503/9214-0 und info@naturpark.org.                                         Wird der Hebel beim Händewaschen nach rechts auf „kalt“ gestellt,
                                                                             können im Jahr bis zu 30 Euro eingespart werden.
         Neues Schuljahr: Änderungen im                                      Anbieterunabhängige Informationen zum Thema Energiesparen geben
                                                                             die Experten von der Verbraucherzentrale. Die Beratung in den Nieder-
                  Busverkehr                                                 lassungen im Saarland sind dank der Bundesförderung für Energiebera-
Püttlingen, 07.08.2020                                                       tung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Zu Beginn des neuen Schuljahres am Montag, den 17. August 2020               Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.
werden im Landkreis St. Wendel Änderungen im Busverkehr der Saar-            de oder www.verbraucherzentrale-saarland.de
Mobil GmbH & Co. KG wirksam.                                                 Termine zur persönlichen Beratung können unter 0800 - 809 802 400
Dies geht im Wesentlichen auf die Schließung der Gemeinschaftsschule         (kostenfrei) oder direkt mit der Beratungsstelle vereinbart werden.
in Nonnweiler-Primstal und des Arnold-Janssen-Gymnasiums in St.
                                                                             -    In St. Wendel finden die Beratungen in der Welvertstraße 2 im Be-
Wendel zurück. So wird die Haltestelle „St. Wendel Missionshaus“ künf-
                                                                                  sprechungsraum statt. Terminvereinbarung beim Umweltamt unter 0
tig nicht mehr bedient. Fahrten, die bisher ab/bis „Missionshaus“ ver-
                                                                                  68 51 / 809 1903.
kehrten, bedienen künftig zusätzlich immer auch die Haltestelle „Friedhof“
nahe dem Gymnasium Wendalinum. Wegen Bauarbeiten muss die Hal-               -    In Tholey finden die Beratungen im Rathaus statt. Terminvereinbarung
testelle „Cusanus-Gymnasium“ vorübergehend in die Missionshausstra-               unter 06853 - 5080.
ße verlegt werden.
Wegen des Schuljahresbeginns ändert sich darüber hinaus auch der                 „Der Kreis St. Wendel blüht auf“ - Saatgut
Baustellenfahrplan im Zusammenhang mit der Vollsperrung zwischen
Leitersweiler und Hoof bzw. Oberkirchen. Die regulären Fahrten der Lini-                     noch vorhanden!
en 603 und 604 werden weiterhin über Niederkirchen umgeleitet und            St. Wendel (pdk). Ein kleines Paradies für heimische Insekten schaffen
können somit nicht über Hoof, Leitersweiler und Urweiler verkehren. Ein      - das ist der Gedanke hinter der Aktion „Der Kreis St. Wendel blüht auf“,
Kleinbus bedient die Strecke Hoof - St. Wendel - Urweiler - Leitersweiler    die seit März 2019. Dafür stellt der Landkreis kostenlos eine Saatgutmi-
und zurück im Stundentakt. Darüber hinaus wird Hoof teilweise auch im        schung mit regionaltypischen Wildblühern zur Verfügung. Diese ist ge-
regulären Linienverkehr bedient. Kunden werden gebeten, die örtlichen        eignet, eine dauerhafte Blühfläche zu bilden. Jeder Gartenbesitzer kann
Aushänge an den Haltestellen zu beachten. Aus Hoof, Leitersweiler und        teilnehmen, der bereit ist, auf einer Mindestfläche von 20 m² Wildstauden
Sie können auch lesen