Liebe ITG-Mitglieder, VDE

Die Seite wird erstellt Hellfried Witte
 
WEITER LESEN
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
news
INFORMATIONSTECHNISCHE GESELLSCHAFT IM VDE
                                                                                                               01/2018

Liebe ITG-Mitglieder,
turnusmäßig hat die ITG für die Jahre bieten zeugt vom Erfolg der ITG-Arbeit
2018 bis 2020 einen neuen Vorstand und der wichtigen Rolle, die sie sich in-
gewählt. Ich empfinde es als große zwischen erarbeitet hat. Die zunehmen-
Auszeichnung, zum ITG-Vorsitzenden de Bedeutung der Digitalisierung wird
gewählt worden zu sein, und bedanke diese Rolle in den nächsten Jahren weiter
mich sehr herzlich für Ihr Vertrauen. wachsen lassen.
Alle Mitglieder des neuen Vorstands             Ein besonderer Höhepunkt der ITG-
werden in der Rubrik Personalia vorge- Arbeit ist die jährliche Preisverleihung,
stellt. Wir freuen uns gemeinsam auf die die 2017 im Rahmen des VDE-Haupt-
vor uns liegende Arbeit für und in der stadtforums stattfand. Diese ITG-news
ITG. Wie immer geht an dieser Stelle bringen zu dieser sehr gelungenen Ver-
unser besonderer Dank an die ausge- anstaltung einen ausführlichen Bericht.
schiedenen Mitglieder des bisherigen Höhepunkt war die Verleihung der
Vorstands, insbesondere unsere bisheri- ITG-Fellows für hervorragende wissen-
ge stellvertretende Vorsit-                                  schaftliche und techni-
zende Frau Prof. Dr.-Ing.                                    sche Leistungen. Bitte
Ilona Rolfes sowie Jochen Wir freuen uns gemeinsam beachten Sie in dieser                  Diese ITG-news demonstrieren wie-
Apel und Prof. Dr.-Ing.        auf die vor uns liegende      Sache auch den unten      der eindrucksvoll das Spektrum der
Reinhard Lerch. Ganz           Arbeit für und in der ITG. stehenden Aufruf zu          ITG-Aktivitäten, das Nachwuchsförde-
besonderer Dank geht                                         Bewerbungen für die       rung und Fortbildung, technische Inno-
natürlich an unseren bis-                                    ITG-Preise 2018. Zur      vationen – hier zum Beispiel neue
herigen Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Preisverleihung 2018 am 5. 11. 2018 in             ­optische Sensorik und bildgebende Ver-
Rüdiger Kays, der die ITG in den ver- der Berlin-Brandenburgischen Akade-               fahren – und Konferenzaktivitäten in
gangenen Jahren mit großem Engage- mie der Wissenschaften lade ich Sie                  relevanten Bereichen abdeckt.
ment und diplomatischem Geschick hiermit schon einmal ganz herzlich ein.                   Ich wünsche Ihnen eine spannende
geleitet und weiterentwickelt hat. Die          Ein weiteres ganz besonderes High-      Lektüre.
Vielzahl der ITG-Aktivitäten, über die light wird 2018 die Jubiläumsfeier des
hier immer wieder berichtet werden VDE zum 125-jährigen Bestehen sein,
konnte, und die Sichtbarkeit der ITG in die voraussichtlich im Herbst 2018 in
zahlreichen gesellschaftlich, wirtschaft- Berlin stattfinden wird. Hierzu wird ge-     PROF. DR.-ING. HANS D. SCHOTTEN
lich und wissenschaftlich wichtigen Ge- sondert eingeladen.                            ITG-Vorsitzender

AUFRUF ZUR BEWERBUNG

ITG-Preise 2018                                                                           Inhalt
Dissertationspreis der ITG 2018            Preis der ITG 2018                             Meldungen02
Die ITG verleiht jährlich bis zu drei      Seit dem Jahr 1956 wird der mit einer
                                                                                          Thema
Dissertationspreise an junge ITG-          Geldprämie von 3000 Euro dotierte
                                                                                            Visual Sensors             07
Mitglieder für besonders herausragen-      Preis der ITG für besonders hervor­
de Dissertationen auf dem Gebiet der       ragende Publikationen auf dem Gebiet           Personalia17
Informationstechnik. Jeder Preis ist       der Informationstechnik an Wissen-
                                                                                          Bericht
mit einer Geldprämie von 2000 Euro         schaftler und Ingenieure verliehen.
                                                                                            Preisverleihung            18
sowie einer Urkunde verbunden. Ein-        Einreichungsfrist für die Bewerbungs-
sendeschluss für den Dissertationspreis    unterlagen ist der 15. Februar 2018.           Termine20
der ITG 2018 ist der 5. Februar 2018.      // www.vde.com/itgpreise

                                                                                                                ITG NEWS 01
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
ITG MELDUNGEN
Quelle: Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden

                                                    Die Konferenz SmartGridComm 2017 fand im Hotel Taschenbergpalais in Dresden statt

                                                    SMARTGRIDCOMM 2017

                                                    Zur Gestaltung des Energienetzes der Zukunft
                                                    Vom 23. bis 26. Oktober 2017 fand in Dresden die IEEE International Conference on Smart Grid
                                                    ­Communications (SmartGridComm 2017) statt.

                                                    200 Experten aus Wissenschaft, Indus-             übertragenden Daten hohe Anforde-         Stromzähler) als erster Baustein für
                                                    trie und staatlichen Institutionen aus            rungen erfüllen.                          das intelligente Energienetz, um zeit-
                                                    aller Welt sind nach Dresden gereist,                 Die Tagungsteilnehmer besprachen      lich dynamische Tarife zu ermöglichen
                                                    um sich darüber auszutauschen, wie                die Herausforderungen schneller und       und auch lokale Stromerzeuger, wie
                                                    das Energienetz in Zukunft gestaltet              gleichzeitig sicherer Kommunikation       Fotovoltaikanlagen, fernsteuern zu
                                                    werden muss, damit eine stabile und               und aktuelle Lösungsansätze. Auf dem      können. Hier wird häufig die Technik
                                                    zuverlässige Energieversorgung gesi-              Programm standen Themen wie Netz­         „Powerline Communications“ genutzt,
                                                    chert ist.                                        architekturen, drahtgebundene und         da sie auf der vorhandenen Energie-
                                                       Warum ist der Umbau des Energie-               drahtlose Technologien, Cyber Secu-       netz-Infrastruktur aufbaut. Basierend
                                                    netzes nötig? Energie aus dezentralen             rity, Big Data, Steuerung der Energie-    auf den derzeitigen Standards wurden
                                                    Quellen muss in das Energienetz ein-              speicherung, der künftige Mobilfunk-      Weiterentwicklungen diskutiert, die
                                                    gespeist werden, Elektrofahrzeuge wer-            standard 5G und die Elektromobilität.     deutlich höhere Datenraten und da-
                                                    den aufgeladen, die Energieerzeugung              92 Fachvorträge wurden in drei par­al­    mit den Einsatz modernster Sicher-
                                                    durch Windräder und Fotovoltaik ist               lelen „Tracks“ gehalten.                  heitsprotokolle ermöglichen.
                                                    natürlichen Schwankungen ausgesetzt                   Eine der besonderen Anforderun-          In einer Keynote stellte Prof. Reh-
                                                    – diese und andere Einflüsse stellen              gen ist die Verfügbarkeit des Kommu-      tanz von der TU Dortmund die
                                                    an die Stabilität der elektrischen Ener-          nikationsnetzes beim Wiederanfahren       Anforderungen an die Kommunika­
                                                                                                                                                ­
                                                    gieversorgung neue Anforderungen.                 des Energienetzes nach einem Ausfall,     tionstechnik vor, um die volatile Ener-
                                                    Diese sind nur zu beherrschen, wenn               dem sogenannten Blackstart. Dies er-      gieerzeugung aus regenerativen Ener-
                                                    Erzeuger und Verbraucher miteinan-                fordert für das Kommunikationsnetz        giequellen so zu regeln, dass die
                                                    der sicher, zuverlässig und zum Teil in           ein eigene, dezentrale Notstromver-       Netzstabilität gewährleistet ist. In ei-
                                                    Echtzeit – also ohne oder mit nur sehr            sorgung, über die heutige Kommuni-        ner lebhaften Paneldiskussion über
                                                    geringer Verzögerung – miteinander                kationsnetze nicht oder nur einge-        Elektromobilität ging es um die Aus-
                                                    kommunizieren können. Das Energie-                schränkt verfügen. In jedem Fall ist      wirkung der Elektrofahrzeuge auf das
                                                    netz muss daher mit Kommunika­                    über eine engere Verzahnung des           Netz. Vorteilhaft ist die Nutzung der
                                                    tionstechnik ausgestattet werden. Das             Energie- und des Kommunikations-          Fahrzeugbatterie (V2G – Vehicle to
                                                    Kommunikationsnetz, welches das                   netzes hinsichtlich Architektur und       Grid), um das Netz zu stabilisieren.
                                                    Energienetz intelligent machen soll,              Management nachzudenken.                  Andererseits werden Ladestrategien
                                                    muss allerdings hinsichtlich der Ver-                 Derzeit startet der Rollout der so-   benötigt, um die Überlastung durch
                                                    fügbarkeit und Sicherheit der zu                  genannten Smart Meter (intelligente       zu viel gleichzeitiges Laden in den

                                                    02 ITG NEWS
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
Nachtstunden zu vermeiden. Dies ist         lungen für bereitgestellte Energie.       tigten Sicherheitsmechanismen (Pro-
 derzeit ein Gegenstand intensiver           Dabei konnte er die Vorteile der de-      tokolle) bereitzustellen.
 Forschung, was sich auch in zahlrei-        zentralen Erzeugung und der erzeu-            Am Montag vor Beginn der Ta-
 chen Tagungsbeiträgen widerspiegel-         gungsnahen Nutzung nachweisen und         gung gab es vier gut besuchte Work-
 te. Der durch die Elektromobilität          Algorithmen für die Lastregelung bzw.     shops zu den Themen:
 hinzukommende          Stromverbrauch       Abrechnung entwickeln, die die Sta-       • The Cellular Concept,
 (ca. 20 Prozent des derzeitigen Ge-         bilität gewährleisten.                    • Safety, Privacy and Cyber Security,
 samtverbrauchs) wird nicht als kri-             Ian Bramson, Siemens USA, be-         • Open Systems for Energy Systems
 tisch angesehen. Er kann vermutlich         tonte in seiner Keynote anhand von           (OS4ES) sowie
 sogar durch Einsparungen in der             Beispielen, wie rasant sich Angriffe      • Active Distribution Grids.
 mehrjährigen Einführungsphase kom-          auf Energiesysteme als Teil der kriti-    Die SmartGridComm 2017 wurde
 pensiert werden. Die Verteilnetze sind      schen Infrastruktur entwickelt haben.     von Prof. Ralf Lehnert von der Tech-
 allerdings aufzurüsten und für einen        Energienetze sind historisch über lange   nischen Universität Dresden und Prof.
 bidirektionalen Betrieb zu e­ rtüchtigen.   Zeiträume gewachsen. Die verwen­          Rainer Speh von der Siemens AG ge-
    Die Stabilität des Energienetzes bei     dete Kommunikationstechnik ist eben-      leitet.
den zukünftig vielen miteinander ver-        falls zum Teil nicht mehr aktuell. Sie
netzten sogenannten „Microgrids“ war         kann daher nur schwer auf aktuelle
das Thema der Keynote von Prof.              Sicherheitsstandards aufgerüstet wer-
­Jianwei Huang von der Chinese Uni-          den. Von daher ist die Modernisierung     PROF. DR.-ING. RALF LEHNERT
 versity of Hongkong. Er untersuchte         der Kommunikationsnetze auf höhere        Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
 die Energieflüsse zwischen den Mi-          Übertragungskapazitäten dringend er-      Deutsche Telekom-Professur für Kommunika­
 crogrids und deren gegenseitige Zah-        forderlich, um Reserven für die benö-     tionsnetze

9. JAHRESKOLLOQUIUM „KOMMUNIKATION IN DER AUTOMATION“ – KOMMA 2017

Expertentreffen zur industriellen Kommunikation
Rund 70 Gäste waren am 14. und 15. November 2017 der Einladung
der beiden Forschungsinstitute ifak aus Magdeburg und inIT aus
Lemgo zur Tagung KommA 2017 in die Denkfabrik im Wissenschafts-
hafen Magdeburg gefolgt.

Die jährliche Veranstaltung bildet im        vanced Physical Layer (APL) oder
deutschsprachigen Raum ein Forum             TSN und OPC UA, nicht nur techno-
zu allen technisch-wissenschaftlichen        logisch, sondern besonders auch mit
Fragestellungen rund um die indus­           Blick auf den praktischen Nutzen und
trielle Kommunikation mit ihren spe-         neue Geschäftsmodelle interessant
zifischen Anforderungen hinsichtlich         sind. Den Plenarvortrag unter der
Echtzeitfähigkeit, Zuverlässigkeit und       Überschrift „Prozessautomatisierung
Sicherheit. Ideell wird das Kolloquium       im Wandel – wie neue Übertragungs-
durch den Fachausschuss Echtzeitsys-         technologien dazu beitragen“ hielten
teme der ITG unterstützt.                    gemeinsam Jörg Hähniche, Mitglied         Die Tagungsleiter Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar (ifak)
    In 25 Fachbeiträgen und ausgiebi-        der Geschäftsleitung von Endress+         und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite (inIT)
ger Diskussion tauschten die Vertreter       Hauser Process Solutions AG und
aus Wissenschaft und Industrie ihre          Vorstand der Profibus Nutzerorgani-       sierungspyramide lässt sich der Bezug
Erkenntnisse aus angewandter For-            sation e.V., und Stefan Lüder, Sie-       zum neuen Gedankenmodell der digi-
schung und Erfahrungen aus der               mens AG.                                  talen Referenzarchitektur RAMI 4.0
­industriellen Praxis aus. Unabhängig           Zeitlich stets in der Nähe zur         herstellen.
 davon, ob sie im Kontext von Indus­         NAMUR-Hauptsitzung sowie zur                 Für 2018 laden die Tagungsleiter
 trie 4.0 betrachtet wird, ist die indus­    Messe SPS IPC Drives angesiedelt,         Ulrich Jumar, ifak, und Jürgen Jasper-
 trielle Kommunikation Voraussetzung         bietet das Kolloquium jährlich eine       neite, inIT, am 21. November nach
 für funktionierende Automatisierungs­       gute Gelegenheit, in der Fachwelt stark   Lemgo ein.
 lösungen in allen Branchen. Das             reflektierte Entwicklungen zu disku-
 Spektrum der Beiträge führte erneut         tieren. Hierzu zählte 2017 die von        Näheres finden Sie unter www.
 vor Augen, dass aktuelle Themen, wie        Christian Diedrich in einem Vortrag       jk-komma.de.
 5G bei Mobilfunksystemen, das wei-          vorgestellte NAMUR Open Architec-
 tere Vordringen des Ethernet in die         ture – NOA. Mit einer Ergänzung der       PROF. DR. DR. WOLFGANG A. HALANG
 Automation unter dem Stichwort Ad-          etablierten und bewährten Automati-       ITG-Fachausschuss TI2 „Echtzeitsysteme“

                                                                                                                         ITG NEWS 03
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
ITG MELDUNGEN

ITG-FACHTAGUNG „ZUVERLÄSSIGKEIT UND ENTWURF“ 2017

Zuverlässigkeit, Fehlertoleranz und Sicherheit komplexer Systeme
Die Fachtagung „Zuverlässigkeit und Entwurf“ (ZuE) fand Mitte September bereits zum 9. Mal statt. In
Cottbus trafen sich Teilnehmer aus Hochschule und Industrie, um über aktuelle Themen zu diskutieren.

Die ZuE ist in Deutschland neben der
Fachtagung „Test und Zuverlässig-
keit“ (TuZ) ein wichtiges Forum, das
fachgruppenübergreifend in einem
zweijährigen Rythmus Entwurfs- und
Zuverlässigkeitsthemen adressiert. Die
gemeinsam von ITG, GMM und GI
durchgeführte Fachtagung fand in
diesem Jahr vom 18. bis 20. Septem-
ber 2017 in Frankfurt/Oder und Cott­
bus statt. Organisiert wurde die dies-
jährige Tagung von Prof. Dr. Rolf
Kraemer vom Leibniz-Institut für in-
novative Mikroelektronik (IHP) und
Prof. Dr. Heinrich T. Vierhaus von der
Brandenburgischen Technischen Uni-
versität Cottbus-Senftenberg. Die Lei-             Austausch am Rande der ITG-Fachtagung „Zuverlässigkeit und Entwurf“ ZuE 2017
tung des Programmkomitees übernah-
men Prof. Dr. Mario Schölzel und                  träge zu interessanten Teilbereichen.              Dr. Gerd Teepe von Globalfoundries
Prof. Dr. Milos Krstic, die zudem                 So gab Dr. Matthias Pflanz von IBM                 aus Dresden einen Ausblick auf zu-
noch die Verbindung zur Universität               Deutschland in Böblingen einen Über-               künftige Anwendungsmöglichkeiten
Potsdam herstellten.                              blick über aktuelle Entwicklungstrends             aktueller Halbleitertechnologien.
   Nach ausführlichem Review der                  von Prozessoren und derzeitige Trends                 Begonnen wurde die diesjährige
eingereichten Beiträge konnten elf                bei Fehlererkennungsmechanismen.                   Fachtagung mit einem interessanten
Vorträge und fünf Poster für das tech-            Aus Israel reiste Prof. Dr. Alexander              Tutorial bereits am Vortag des eigent-
nische Programm der Tagung ausge­                 Fish von der Bar-Ilan-Universität in               lichen Programms in Frankfurt/Oder.
wählt werden. Die Beiträge behandeln              Tel Aviv an, um den Teilnehmern der                Diese Veranstaltung beschäftigte sich
dabei Aspekte von Test, Zuverlässig-              Fachtagung den aktuellen Stand von                 mit der Sicherheit komplexer Systeme
keit, Fehlertoleranz und Entwurfsvali-            low-voltage embedded memories zu                   gegenüber möglichen Seitenkanalan-
dierung, vornehmlich für Hardware,                erläutern. Das Thema Tests zur Stei-               griffen. Dazu gaben Prof. Dr. Heike
von Materialien bis zu komplexen                  gerung der funktionalen Sicherheit                 Neumann von der Hochschule für
verteilten Systemen. Thematisch er­               wurde den Zuhörern von Dr. Tobias                  Angewandte Wissenschaften (HAW)
gänzt wurde das Programm durch je                 Koal von der Philotech GmbH in                     in Hamburg und Prof. Dr. Peter Lan-
zwei Keynotes und eingeladene Vor-                Cottbus nähergebracht. Zudem gab                   gendorfer vom IHP in Frankfurt/
                                                                                                     Oder einen Überblick über manipula-
                                                                                                     tionsgeschützte Implementierung kryp­
                                                                                                     tografischer Algorithmen.
                                                                                                        Die Teilnehmerzahl der diesjähri-
                                                                                                     gen ZuE setzte sich ausgewogen zu
                                                                                                     gleichen Teilen aus Angehörigen von
                                                                                                     Universitäten, Forschungseinrichtun-
                                                                                                     gen und der Industrie zusammen.
                                                                                                     Das gewährleistete eine intensive und
                                                                                                     fruchtbare Diskussion der einzelnen
                                                                                                     Beiträge während der gesamten Ta-
                                                                                                     gung.

                                                                                                     Weitere Informationen dazu gibt
                                                                                                     es unter: https://conference.vde.
                                                                                                     com/zue2017

                                                                                                     JÜRGEN SCHLÖFFEL
Ausflug zum Park und Schloss Branitz im Süden von Cottbus                                            Mentor, a Siemens business

04 ITG NEWS
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
3RD ITG/VDE SUMMER SCHOOL ON VIDEO COMPRESSION AND PROCESSING

Austausch für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Vom 3. bis 5. Juli 2017 fand die dritte ITG/VDE Summer School on Video Compression and Processing
in der Abtei Rolduc in Kerkrade, Niederlande, statt.

Teilnehmer der dritten ITG/VDE Summer School on Video Compression and Processing in der Abtei Rolduc in Kerkrade, Niederlande

Bereits zum dritten Mal in Folge                   presSION) durchgeführt. Das Ta-                     geht es darum, die Eigenschaften der
wurde die ITG/VDE Summer School                    gungsprogramm wurde durch Prof.                     menschlichen Wahrnehmung noch
on Video Compression and Proces-                   Dr.-Ing. Jens-Rainer Ohm von der                    besser zu nutzen, um bei irrelevanten
sing (SVCP) durch den ITG-Fach-                    RWTH Aachen gemeinsam mit Prof.                     Szeneninhalten Datenrate einzusparen.
ausschuss MT 2 „Bildkommunikation                  David Bull von der University of                       Ergänzt wurde das wissenschaft­
und Bildverarbeitung“ organisiert, der             Bristol zusammengestellt, die gesamte               liche Programm durch eine Besichti-
von Prof. Dr.-Ing. André Kaup von                  Organisation wurde von der RWTH                     gung der historischen Innenstadt von
der Friedrich-Alexander-Universität                durchgeführt.                                       Aachen und ein gemeinsames Abend-
Erlangen-Nürnberg (FAU) geleitet                      Etwa 45 Teilnehmer von mehr als                  essen in der beeindruckenden Abtei
wird. Ziel der Summer School ist der               zehn Universitäten und Forschungs-                  Rolduc, dem Veranstaltungsort der
wissenschaftliche Austausch unter den              einrichtungen besuchten die Summer                  SVCP 2017. Die Abtei an der deutsch-
Doktoranden auf dem Arbeitsgebiet                  School, 30 Poster und Vorträge wur-                 niederländischen Grenze trug mit ih-
des Fachausschusses in einer unge-                 den über drei Tage verteilt vorgestellt.            ren großzügigen Tagungs- und Unter-
zwungenen, weniger formalen Atmo-                  Das Themenspektrum umfasste u. a.                   kunftsmöglichkeiten sowie perfekter
sphäre, als dies typischerweise bei                neue Algorithmen zur Bewegungs-                     Betreuung wesentlich zum Gelingen
großen internationalen Konferenzen                 kompensation, Textursynthese und                    der Summer School bei. Das Feed-
der Fall ist. Durch die persönlichen               Signalprädiktion für die nächste Gene-              back durch die Teilnehmer war über-
Kontakte und intensiven Diskussionen               ration der Bild- und Videocodierung,                aus positiv und die nächste SVCP ist
können die Doktoranden gemeinsame                  energieeffiziente Implementierungen                 für Juli 2018 in der Nähe von Hanno-
Forschungsinteressen leichter identi-              und Realisierungen von Codecs für                   ver bereits fest eingeplant.
fizieren und bekommen Anregungen,                  spezielle Hardware-Plattformen, Co-
die anschließend weiterverfolgt werden             dierung von 360-Grad-Videosequen-
können. Nach den erfolgreichen Ver-                zen und Verfahren für die Analyse                   PROF. DR.-ING. ANDRÉ KAUP
anstaltungen in Waischenfeld (2015)                und Übertragung von Luftaufnahmen.                  Lehrstuhl für Multimediakommunikation und
und Köthen (2016) wurde die SVCP                   Ein besonderer Schwerpunkt lag in                   Signalverarbeitung, Friedrich-Alexander-Universität
2017 in Kooperation mit dem von der                diesem Jahr auf der perzeptuell opti-               Erlangen-Nürnberg
EU geförderten Projekt PROVISION                   mierten Videocodierung, dem Thema                   Vorsitzender des ITG-Fachausschusses MT 2
(PeRceptually Optimised VIdeo Com-                 des PROVISION-Projekts. Hierbei                     „Bildkommunikation und Bildverarbeitung“

                                                                                                                                       ITG NEWS 05
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
ITG MELDUNGEN

FACHTAGUNG „ECHTZEIT 2017“

Neue Trends und Entwicklungen zu Logistik und Echtzeit
Die Fachtagung „Echtzeit 2017“ fand am 16. und 17. November 2017 in Boppard am Rhein statt.
­Schwerpunktthema war in diesem Jahr „Logistik und Echtzeit“.

Die fachliche Herkunft der Mitglieder
der „Echtzeitszene“ ist in erster Linie
in der industriellen Mess- und Auto-
matisierungstechnik zu suchen. Jedoch
gibt es auch in anderen Lebens- und
Wirtschaftsbereichen wie der Logistik
mit ihrem „Just-in-time“-Konzept zeit-
kritische informationstechnische An-
wendungen. Darum wurden auf der
Tagung Verfahren vorgestellt, mit de-
nen untersucht wird, ob und wie Lie-
ferketten als soziotechnische Systeme
ihre Anforderungen bezüglich recht-
zeitigen Funktionierens einhalten. Aus
der klassischen kommerziellen Daten-
verarbeitung heraus hat sich das Ge-
biet des Hochfrequenzhandels an den
Kapitalmärkten entwickelt. Obwohl
dort durchaus harte Echtzeitanforde-                      Teilnehmer der Tagung „Echtzeit 2017“ vor dem Tagungsort Hotel Ebertor in Boppard am Rhein
rungen gelten, haben seine Vertreter
offensichtlich keinen Kontakt zur                             Im Hinblick auf eingebettete Syste-            Systemauslegung ebenso befördert wie
eher technisch-industriellen Echtzeit-                    me wurden Ausführungsplattformen,                  durch die Möglichkeit, Kontroll- und
szene. Eine Analyse zeigte, dass die                      ihre wegen der Einbettung in physika-              Datenflussfehler einfacher und zuver-
dafür an den Börsen eingesetzten                          lische Umgebungen und der Ressour-                 lässiger als softwarebasiert mit gerä­
Handelssysteme auf Schnelligkeit, je-                     cenbeschränktheit inhärent schwierige              tetechnischen Architekturmerkmalen
doch nicht auf Echtzeitfähigkeit hin                      Prüfung und Aktualisierung im lau-                 erkennen zu können. Weitere Ta-
ausgelegt sind. Auch mit dem Thema                        fenden Betrieb sowie ihre funktionale              gungsbeiträge beschäftigten sich mit
Video-Livestreaming verließ die Ta-                       Sicherheit betrachtet. Diese wird durch            Task-Migration in Mehrkernprozes-
gung den üblichen Rahmen automati-                        Vermeidung dynamischer Ressourcen-                 soren als Reaktion auf Umgebungs-
sierungstechnischer Anwendungen.                          verwaltung und ressourcenadäquate                  anpassungen, der Laufzeitüberwa-
                                                                                                             chung nebenläufiger Tasks ohne
                                                                                                             Systemeingriffe, mit Benchmarks zur
                                                                                                             zeitlichen Analyse des Peripheriedaten-
                                                                                                             verkehrs von Mikrocontrollern sowie
                                                                                                             mit einem Werkzeug zur Qualitätsbe-
                                                                                                             wertung von Analysatoren, die ma­
                                                                                                             ximale Programmausführungszeiten
                                                                                                             nach oben abschätzen.
                                                                                                                Die nächste Fachtagung unter dem
                                                                                                             Leitthema „Echtzeit und Sicherheit“
                                                                                                             findet am 15. und 16. November 2018
                                                                                                             traditionsgemäß in Boppard am Rhein
                                                                                                             statt. Für nähere Einzelheiten der Vor-
                                                                                                             tragsanmeldung und -gestaltung so-
                                                                                                             wie zum Nachwuchsförderungswett-
                                                                                                             bewerb wird auf www.real-time.de
                                                                                                             verwiesen. Einsendeschluss für Vor-
                                                                                                             tragsanmeldungen ist der 23. April
                                                                                                             2018.

Verleihung der Preise auf der Echtzeit 2017: (v. l. n. r.) Prof. Dr. Dr. Wolfgang Halang, Preisträger des    PROF. DR. DR. WOLFGANG A. HALANG
Graduiertenwettbewerbs Tobias Scheipel, Frau Prof. Benra und der weitere Preisträger Christian Eichler       ITG-Fachausschuss TI2 „Echtzeitsysteme“

06 ITG NEWS
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
ITG THEMA

VISUAL SENSORS

Lichtfelder und ihre
Anwendungen
Heutige Kameras bilden die Erfassungsmöglichkeiten des menschlichen Auges an einer Ortsposition nach.
Dies wird in Zukunft nicht mehr ausreichen. Zusätzliche kreative Möglichkeiten nach der Bildaufnahme und
Informationen über das weitere 3D-Umfeld sind gefragt. Dies gelingt im optischen Bereich nur über die
vollständige oder teilweise Berechnung des Lichtfelds.

Die Theorie des Lichtfelds ist so alt                 Bisherige Nutzung                         entspricht weitestgehend der Wirkungs-
wie die Theorie des elektromagneti-                   von Lichtfeldern                          weise des menschlichen Auges. Eine
schen Felds. Die Grundlagen dazu                                                                nachträgliche Trennung oder Auf-
stammen aus dem vorletzten und                        Die Erfassung von Lichtfeldern war        spaltung der Lichtstrahlen ist nicht
letzten Jahrhundert von Faraday [1],                  bisher nur sehr eingeschränkt mög-        mehr möglich.
Lippmann [2] und Gershun [3]. Da-                     lich, im einfachsten Fall in Form von        Die Auflösung von Bildsensoren
bei bildet das Lichtfeld die Summe                    Lochkameras – die Lochkamera kann         und deren Empfindlichkeit konnte in
aller Lichtstrahlen im Raum und wird                  ein Lichtfeld an einem Ortspunkt          den letzten Jahren erheblich gesteigert
über eine Verteilungsfunktion beschrie-               (dem Loch) auf einen Hintergrund          werden. Heutige Standard-Digital­
ben, die für jeden Ortspunkt und jede                 abbilden – oder anwendungsrelevan-        kameras können Auflösungen von
Richtung die Intensität der Licht-                    ter in Form der klassischen Fotografie.   50 Megapixel und mehr besitzen so-
strahlen beschreibt, teilweise auch                   Hierbei erfolgt durch das Objektiv        wie Dynamikbereiche über 20.000:1
noch aufgespalten nach der Wellen-                    eine selektive Zusammenfassung von        (>14 f-stops) bieten. Dennoch sind in
länge. Anwendung finden Lichtfelder                   Lichtstrahlen aus einem Blickwinkel-      der klassischen Fotografie viele Ein-
natürlich im gesamten Bereich der                     bereich (dem Field-of-View, FOV)          schränkungen gegeben. Parameter wie
Fotografie und Optik, in der neueren                  und deren Abbildung auf eine foto-        Apertur, Zoom-Faktor, FOV, Blick-
Zeit auch im Bereich der Computer-                    sensitive Schicht. Die Apertur, die       winkel und Ortsposition sind fest in
grafik. Während im ersten Fall ein re-                Brennweite und der Fokus bestimmen        die Aufnahme eingebrannt. Es han-
ales Lichtfeld zu erfassen versucht                   dabei die Menge der zusammenge-           delt sich also um eine grobe Abtas-
wird, wird im zweiten Fall ein künstli-               fassten Lichtstrahlen, die jeweils auf    tung eines Lichtfelds.
ches Lichtfeld simuliert und errechnet.               die fotosensitive Schicht trifft. Dies

Bild 1: Vorwärts- und Rückwärts-Strahlverfolgung von Lichtfeldern [4]

                                                                                                                        ITG NEWS 07
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
ITG THEMA

                                          aus der Computergrafik dar (siehe        eine Parallaxkompensation notwendig.
                                          Bild 1). Notwendige Algorithmen dazu     Im Überlappbereich der Kameraan-
                                          sind Tiefenkartenberechnungen über       sichten können auch hier Tiefeninfor-
                                          Korrespondenzanalyse, Generierung        mationen gewonnen werden, die zur
                                          von Punktwolken (Point Clouds), Ge­      besseren Kombination der Bilder ge-
                                          nerierung von Meshes durch Vernet-       nutzt werden.
                                          zen von Punkten oder „Structure-            Durch die geeignete Kombination
                                          from-Motion“-Algorithmen, die aus        mehrerer Ansichten kann der Tiefen-
                                          Bewegtbildern und der Kamerabahn-        schärfebereich auch aus echten Licht-
                                          schätzung ein 3D-Modell errechnen,       felddaten angepasst werden. Beson-
                                          um nur einige zu nennen. Allen ge-       ders bekannt sind hier die Ergebnisse
                                          mein ist, dass aus einer Vielzahl von    von plenoptischen Kameras, die eine
                                          Ansichten heraus die zusätzlichen        nachträgliche Refokussierung des Bilds
                                          ­Informationen des Lichtfelds genutzt    ermöglichen. Hierbei werden durch
                                           werden sollen.                          ein Mikrolinsenarray vor dem Sensor
Bild 2: Kameraarray und Masterkamera im                                            die zusammengeführten Lichtstrahlen
Spiegelrig-Aufbau [5]                     Beispiele in der Nutzung                 einer Kamera noch einmal in unter-
                                          von Multikamerasystemen                  schiedliche Ansichten aufgefächert
   Durch die Computertechnik wurde                                                 und später in benutzerdefinierter Wei-
es möglich, Lichtfelder künstlich zu      Bei heutigen Spielfilmproduktionen       se zusammengerechnet. Allerdings ist
berechnen. In der Computergrafik          werden in fast allen Fällen computer-    diese Auffächerung am Aufnahme-
werden Objekte über die Struktur so-      generierte Spezialeffekte zur Verbes-    punkt sehr begrenzt, sodass auch die
wie deren Oberfläche über die Textur      serung realer Aufnahmen eingesetzt.      zusätzliche Lichtfeldinformation sehr
und Reflektanzfunktion beschrieben,       Dabei ist eine Separation der Objekte    gering bleibt. Durch größere Kamera­
sodass Lichtstrahlen aus virtuellen       in den realen Aufnahmen vom Hin-         arrays sind neben Fokusänderungen
Lichtquellen verfolgt und Lichtfelder     tergrund und untereinander notwen-       auch virtuelle Kamerafahrten mög-
über Strahlverfolgungs-Algorithmen        dig. Nur so können unterschiedliche      lich, so wie bei computergenerierten
(Ray Tracing) berechnet werden kön-       Farbkorrekturen im Bild oder zusätz-     Bildern. Reale Aufnahmen können
nen. Dies erlaubt den Einsatz virtuel-    liche Bildkompositionen mit unter-       dann am Computer wie künstlich ge-
ler Kameras durch die Generierung         schiedlichen Tiefenlagen und das         nerierte Bilder bearbeitet werden.
von Ansichten aus jeder Position und      Mischen von realen und computer­
                                          ­
jedem Blickwinkel heraus. Heutige         generierten Elementen durchgeführt       Bedeutung für den Menschen
Berechnungen von Ansichten in Spie-       werden. In vielen Fällen erfolgt dies
len oder Filmen können so detailgetreu    heute noch manuell und mit viel          Gerade die Bilddarstellung ist für den
sein, dass sie fotorealistisch wirken.    Zeitaufwand, da nur eine Kamera­         Menschen eine besonders gute Mög-
                                          ansicht vorhanden ist.                   lichkeit, eine große Menge von Infor-
Neue Möglichkeiten                           Erste Untersuchungen haben ge-        mationen in kurzer Zeit zu erfassen.
durch Lichtfelder                         zeigt, dass mit Kameraarrays (siehe      Daher hat sich auch das Sprichwort
                                          Bild 2) und geeigneter Algorithmik       „ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“
In jüngster Zeit wird versucht, die       (siehe Bild 3) Tiefenkarten generiert    besonders eingeprägt. Bilder dienen
Limitierungen der klassischen Foto-       werden können [5], die eine Trennung     in unserer Zeit des Kommunikations-
grafie aufzubrechen und mehr Details      der Objekte im Bild aufgrund der un-     und Informationsaustauschs als be-
zu Lichtfeldern zu erfassen, haupt-       terschiedlichen Tiefe ermöglichen. In    sonders wichtiges Kommunikations-
sächlich unter dem Aspekt, nachträg-      Zukunft könnte der bekannte Green        mittel. Dies zeigt eine Studie von
lich Aufnahmen bearbeiten zu können,      Screen somit der Vergangenheit ange-     KPCB, nach der bereits 2015 mehr
zusätzliche Tiefeninformation zu er-      hören. Allerdings gibt es hier für die   als 3,2 Mrd. Bilder täglich (!) auf
halten oder ein Umgebungsmodell zu        Ansprüche in der Spielfilmproduk­        Snapchat, WhatsApp, Facebook und
ermitteln. Relevante Technologien da­zu   tion noch einige algorithmische Hür-     Instagram hochgeladen wurden [6].
sind Multikamerasysteme wie Stereo-       den zu überwinden.                       Der Betrachtungspunkt einer Szene
kameras, Kameraarrays, 360-Grad-             Einen ähnlichen Weg gehen Smart-      ist jedoch heute im Bild fest einge-
Kameras oder sogenannte plenopti-         phones mit Dual-Kameras. Durch           brannt. Der Betrachter kann nach-
sche Kameras. In einfachen Fällen         Nutzung der Tiefeninformation wird       träglich nicht die Position ändern und
wird die gewonnene Tiefeninforma­         hier aber nur eine künstliche De­        das Objekt aus einer anderen Ansicht
tion nur genutzt, um visuelle Spezial-    fokussierung bestimmter Bereiche         begutachten. Mit der Aufnahme eines
effekte anzuwenden, in komplexeren        durchgeführt (der „Portrait Mode“).      Lichtfelds wäre dies anders.
Fällen wird aus den unterschiedlichen     Eine weitere Anwendung ist das tie-         Die Möglichkeiten, virtuelle An-
Ansichten über Rückwärts-Strahlver-       fenbasierte Zusammenfügen von Bil-       sichten aus realen Szenen zu berech-
folgung ein geometrisches Modell der      dern für 360-Grad-Aufnahmen. Da          nen und geometrische Umgebungs-
Umgebung berechnet, es stellt also        die Kameras meistens keinen gemein-      modelle zu generieren, werden in
eine Umkehrung der Vorgehensweise         samen Nodalpunkt aufweisen, ist hier     Zukunft immer wichtiger werden.

08 ITG NEWS
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
Bild 3: Postproduktions-Software Realception (Fraunhofer IIS)

Dies erlaubt, die Limitierung der Auf-                ten Arbeiten zu diesem Thema, im                        shenko. Journal of Mathematics and Physics
nahme zu beseitigen und dem Be-                       Moment hauptsächlich getrieben durch                    XVIII, MIT (1939) S. 51 – 151
trachter selbst die Möglichkeit zu ge-                VR- und AR-Anwendungen. Lang-                        [4] Lafruit, G.; Quackenbush, S.; Foessel, S.;
ben, die Position und Blickrichtung                   fristiges Ziel ist es, einen transparen-                Hinds,A.: Technical report of the joint ad hoc
des Bildausschnitts zu bestimmen.                     ten Übergang zu schaffen zwischen                       group for the digital representations of light/
Der Mensch kann somit während des                     Bildansichten, Punktwolken, Meshes                      sound fields for immersive media applications.
Betrachtens entscheiden, welche Bild-                 und 3D-Umfeldmodellen. Gemein-                          ISO/IEC JTC1/SC29/WG1/N72033 & ISO/IEC
information für ihn wichtig ist. Insbe-               sam wurde dazu im letzten Jahr ein                      JTC1/SC29/WG11/N16352, Genf/Schweiz,
sondere im gesamten Bereich des VR                    erster Bericht erstellt [4]. Innerhalb                  Juni 2016. https://jpeg.org/items/20160603_
und AR ist diese User-Interaktivität                  von JPEG wurde mit einem ersten                         pleno_report.html
von entscheidender Rolle. Typische                    ­Arbeitsthema begonnen [8], genannt                  [5] Ziegler, M. et al.: Multi-camera system for
Einsatzbereiche sind hier neben der                    JPEG Pleno (ISO 21769), das eine                       depth based visual effects and compositing.
Unterhaltung auch die Gebäude-/Fa-                     Codierung von Lichtfeldern zum Ziel                    Proceedings of the 12th European Conference
brikplanung oder im Consumer-Be-                       hat. Innerhalb von MPEG konzen­                        on Visual Media Production, Article No. 3, DOI:
reich die Wohnungseinrichtung. Es ist                  triert man sich im Moment auf die                      10.1145/2824840.2824845, London, Nov. 2015
auch damit zu rechnen, dass in naher                   Codierung von Punktwolken, die Co-                  [6] KPCB: 2016 Internet Trends. http://www.
Zukunft echte 3D-Displays, wie holo-                   dierung von Lichtfeldern steht 2021                    kpcb.com/blog/2016-internet-trends-report,
graphische Displays oder Lichtfeld-                    im Arbeitsprogramm [9].                                2016
displays, entwickelt werden. Zumin-                       Mit der Zunahme der Anzahl der                   [7] Kosoff, M.: Magic Leap Just Raised Another
dest wird sehr viel in diese Technologie               Kameras und der Weiterentwicklung                      $500 Million and Nobody Has a Clue What It
investiert, wie das Beispiel Magic                     der Sensortechnologie werden auch                      Does. Vanity Fair, https://www.vanityfair.com/
Leap zeigt [7].                                        die Lichtfelder immer feiner aufgelöst                 news/2017/10/magic-leap-raises-500-million,
                                                       werden und statt Bildern in Zukunft                    17. Oktober 2017
Standardisierung                                       Lichtfeld-Elemente genutzt werden                   [8] ISO/IEC JTC1/SC29/WG1(JPEG): Call for pro-
                                                       können.                                                posal on lightfield coding. https://jpeg.org/
Um dies zu erreichen, werden nicht                                                                            downloads/jpegpleno/wg1n74014_pleno_
nur neue Aufnahme- und Displaysys-                                                                            final_cfp.pdf, Jan 2017
teme entwickelt, wie 360-Grad-Ka-                     Referenzen                                           [9] ISO/IEC JTC1/SC29/WG11(MPEG): MPEG
mera-Rigs, Kameraarrays, plenopti-                    [1] Faraday, M. (1846): Thoughts on Ray Vibra-          strategic standardization roadmap. https://
sche Kameras, holographische und                          tions. Philosophical Magazine XXVIII, N188          mpeg.chiariglione.org/sites/default/files/files/
Lichtfelddisplays, sondern auch neue                      (Mai 1846) S. 3                                     standards/parts/docs/w17061.zip, Juli 2017
Verfahren und Standards entwickelt.                   [2] Lippman, G. (1908): La Photographie Intégrale.
Die kompakte Repräsentation eines                         Comptes-Rendus, Académie des Sciences            DR.-ING. SIEGFRIED FÖSSEL
Lichtfelds ist dabei noch ungelöst.                       146, S. 446 – 551                                Abteilungsleiter Bewegtbildtechnologien, Fraun­
   Standardisierungsgremien wie JPEG                  [3] Gershun, A. (1936): The Light Field. Moscow,     hofer IIS, Erlangen
und MPEG beginnen daher mit ers-                          1936. Übersetzt von P. Moon und G. Timo-         Fachbereichssprecher ITG-FB „Medientechnik“

                                                                                                                                              ITG NEWS 09
Liebe ITG-Mitglieder, VDE
ITG THEMA

                         VISUAL SENSORS

                         Beyond human vision
                         – maschinelles Sehen
                         mit Polarisation
                         In den letzten zehn Jahren hat sich der Markt der industriellen Bildverarbeitung mehr als verdoppelt
                         und der Trend hält ungebrochen an. In diesem Zuge gewinnen neue Modalitäten wie die Polarisation
                         zunehmend an Bedeutung.

                         Lange Zeit lag der Schwerpunkt der                     aufzeigen, welche Eigenschaften und                   siert werden. Auf diesem Weg findet
                         Bildgebung und -verarbeitung auf                       Möglichkeiten sich durch die Polari-                  beispielsweise die Stechmücke eine
                         Systemen mit Graustufen- und Farb-                     sation ergeben.                                       Wasserfläche. Auf technischer Seite
                         bildgebung. Angelehnt an die Fähig-                                                                          kommen häufig Polarisationsfilter zum
                         keiten des menschlichen Sehens, sind                   Was ist Polarisation?                                 Einsatz, die polarisiertes Licht einer
                         diesbezügliche Prüfmöglichkeiten leicht                                                                      Orientierung passieren lassen.
                         zu vermitteln: „Diesen Fehler sieht                    Polarisation ist eine Dimension des
                         der Mensch – jetzt soll eine Maschine                  Lichts, die der Mensch nicht bewusst                  Wie kann man die Polarisation
                         die hundertprozentige Prüfung über-                    wahrnehmen kann. Sie ist jedoch eine                  messen?
                         nehmen“.                                               grundlegende Eigenschaft des Lichts,
                            Neue Möglichkeiten in der opti-                     die sogar in der Natur vorkommt und                   Die messtechnische Erfassung der
                         schen Bildgebung führen nun zu einer                   im Tierreich in vielfältiger Weise ge-                Polarisation erfolgt über Polarisations-
                         Verarbeitung von Bildern auch im                       nutzt wird [1].                                       filter, die zur Analyse einfallenden
                         nichtsichtbaren Bereich. Manche Ob-                       Neben der bekannten Intensität                     Lichts eingesetzt werden. Um neben
                         jekte lassen sich auch oder ausschließ-                des Lichts wird zusätzlich auch der                   der Intensität des Lichts die zusätz­
                         lich in nichtsichtbaren Bereichen gut                  Grad der Polarisation (DOLP – de-                     lichen Freiheitsgrade DOLP und
                         unterscheiden oder prüfen. Diese An-                   gree of linear polarization) und der                  AOMP zu erfassen, ist es nötig, meh-
                         sätze finden zunehmend Einzug in die                   Winkel der maximalen Polarisation                     rere Messungen mit unterschiedlichen
                         Praxis und ermöglichen die optische                    (AOMP – angle of maximal polariza-                    Filterorientierungen durchzuführen
                         Prüfung von Eigenschaften, die für                     tion) betrachtet. Beispielsweise kann                 und diese zu verrechnen. Normaler-
                         den Menschen zunächst verborgen                        diffuses unpolarisiertes Licht einer                  weise wird dies über einen drehbaren
                         sind. Ein Beispiel dafür ist die Polari-               natürlichen Lichtquelle durch Refle-                  Polfilter mit sequentiellen Aufnahmen
                         sation des Lichts. Dieser Artikel soll                 xion an glatten Oberflächen polari-                   möglich – mit den bekannten Ein-
                                                                                                                                      schränkungen bei bewegten Objekten.
                                                                                                                                      Ähnlich wie im Bereich der Farbka-
                                                                                                                                      meras, hat sich in den Polarisations­
                                                                                                                                      kameras ein Muster bewährt, das aus
                                                                                                                                      benachbarten Filtern unterschiedlicher
                                                                                                                                      Orientierung besteht. Ein auf den
                                                                                                                                      Sensor geklebter Filter kann dies
                                                                                                                                      im Prinzip erreichen, bei kleinen
                                                                                                                                      Pixeln macht sich jedoch der Ab-
                                                                                                                                      ­
                                                                                                                                      stand zwischen Filterfläche und Pixel
                                                                                                                                      als optisches Übersprechen bemerk-
                                                                                                                                      bar.
                                                                                                                                          Am Fraunhofer-Institut für Inte­
                                                                                                                                      grierte Schaltungen IIS wurde ein
Quelle: Fraunhofer IIS

                                                                                                                                      Bildsensor entwickelt, der die Ana­
                                                                                                                                      lysefilter bereits in der Chipfertigung
                                                                                                                                      integriert und mit perfekter Ausrich-
                                                                                                                                      tung und minimalem Abstand der Fil-
                                                                                                                                      ter vor dem Pixel arbeitet [2]. Dieser
                         Bild 1: Beispiel eines Kohlefaser-Gewebes in Falschfarbendarstellung. Die Farbe zeigt die Orientierung der   heute einzigartige Bildsensor ist in ei-
                         Fasern der obersten Lage                                                                                     ner industriellen Kamera integriert, die

                         10 ITG NEWS
es ermöglicht, in einer einzelnen Auf-
nahme die Polarisationseigenschaften
des Lichts zu erfassen. Die sogenannte
POLKA-Kamera ist heute als Proto-
typ verfügbar und befindet sich aktu-
ell in der Erprobung im industriellen
In-Line-Einsatz.

Anwendungen
Verschiedene industrielle Prozesse und
Prüfsysteme können direkt die Polari-
sation nutzen:
   In der Glasherstellung wird die

                                                                                                                                                     Quelle: Fraunhofer IIS
Spannungsdoppelbrechung genutzt,
um über die Polarisation eine Rest-
spannung im Glas infolge unsach­
gemäßer Abkühlung zu erkennen und
bruchgefährdete Gläser auszusortie-
ren. Statt der bisherigen stichproben-   Bild 2: Spannung in einem Flaschenboden – links: Falschfarbenbild der Spannungen im Glas,
artigen Prüfung im Messlabor kann        rechts: Intensitätsbild ohne erkennbare Störungen
die POLKA nun für eine vollständige
In-Line-Prüfung der Gläser genutzt       direkt sehen kann. Eine Entscheidung,               michael.schoeberl@iis.fraunhofer.
werden [3]. Hierbei sind normale         ob sich die Polarisation für eine                   de
Trinkgläser und Behälterglas sowie       Prüfaufgabe nutzen lässt, ist häufig
Flachglas, Bauglas und Spezialgläser     nicht möglich. Vielmehr ist eine Ein-
relevante Prüfobjekte.                   zelbetrachtung erforderlich, um zu                  Referenzen
   Die Doppelbrechung ist ebenso         sehen, ob der Polarisationseffekt stark             [1] Horváth, G.; Dezsö, V,: Polarized light in animal
bei Kunststoffen vorhanden, die je       genug ist.                                             vision: polarization patterns in nature. Springer
nach Molekülausrichtung in Form             Aus diesem Grund hat das Fraun-                     Science & Business Media, 2013
von Fehlstellen und Störungen im         hofer IIS ein Polarisationslabor aufge-             [2] Ernst, J.; Junger, S.; Neubauer, H.; Tsche-
Spritzguss deutlich sichtbar wird.       baut, das für neue Fragestellungen                     kalinskij, W.; Verwaal, N.; Weber, N.: Nano­
   In der Fertigungskontrolle von        eine Beurteilung von Proben und An-                    structured optical filters in CMOS for multi-
Kohlefasern kann der polarisierende      wendungsentwicklung bietet.                            spectral, polarization and image sensors. In:
Effekt der Fasern genutzt werden.           Die zweite Herausforderung liegt                    Microelectronic Systems. Berlin, Heidelberg:
Die Polarisationsrichtung reflektier-    im hohen Entwicklungsaufwand an-                       Springer, 2011, S. 9 – 17,
ten Lichts zeigt die Faserrichtung an,   gepasster Sensoren und Kameras.                     [3] Ernst, J.: Keine Scherben mehr – Polarisa­
was eine gute optische Erkennung der     Der Wunsch der Industrie nach einer                    tionskamera prüft Eigenspannung in Glaspro-
Legerichtung ermöglicht [4]. Neben       höheren Framerate, Auflösung oder                      dukten. Qualität und Zuverlässigkeit (QZ),
der Sichtkarbon-Prüfung wird hier        anderen Schnittstellen ist mit einem                   2015, www.qz-online.de/993378
auch die fertigungsbegleitende Kon­      großen Aufwand in der Halbleiter­                   [4] Schöberl, M.; Kasnakli, K.; Nowak, A.: Measuring
trolle und Sicherstellung der Festig-    fertigung verbunden. Das Fraunhofer                    Strand Orientation in Carbon Fiber Reinforced
keit von Bauteilen ermöglicht. Ebenso    IIS arbeitet daher auch an ergänzen-                   Plastics (CFRP) with Polarization. Proceedings
können Fehlstellen in Faserbündeln       den Technologien, die eine In-Line-                    of the World Conference on Non-Destructive
oder Halbzeug erkannt werden.            Polarisationsmessung basierend auf                     Testing (WCNDT), München, April 2016, S. 1 – 8
   Darüber hinaus gibt es zahlreiche     Standardkomponenten und am IIS                      [5] Richter, Th.; Saloman, C.; Genser, N.; Kasnakli,
weitere Anwendungen, in denen die        entwickelter Spezialsoftware ermög­                    K.; Seiler, J.; Nowak, A.; Kaup, A.; Schöberl,
Polarisationsbildgebung mehr sieht       lichen [5]. Die einfache Austausch-                    M.: Sequential Polarization Imaging Using
als der Mensch. So im Bereich des        barkeit von Komponenten ermöglicht                     ­Multi-View Fusion. IEEE International Work-
maschinellen Sehens, bei dem eine        mehr Flexibilität, auf Kosten zusätz­                  shop on Signal Processing Systems, Lorient,
Unterscheidung zwischen natürlichen      licher Algorithmen und nötiger Re-                     Okt. 2017
und künstlichen Objekten (beispiels-     chenleistung.
weise im autonomen Fahren per Ka-           Die Flexibilität der multimodalen
mera) nützlich ist.                      konfigurierbaren Bildgebung ist für                 JÜRGEN ERNST
                                         viele Anwendungen relevant und wird                 Leitender Wissenschaftler, Abteilung Bildsensorik
Herausforderungen                        in Zukunft ihre Stärken weiter aus-                 am Fraunhofer IIS, Erlangen
                                         spielen.
Eine wesentliche Herausforderung                                                             DR. MICHAEL SCHÖBERL
dieser neuen Bildgebung liegt darin,     Weitere Informationen unter:                        Leiter der Gruppe Imaging Solutions, Abteilung
dass der Mensch die Polarisation nicht   www.iis.fraunhofer.de/polka                         Bildsensorik am Fraunhofer IIS, Erlangen

                                                                                                                              ITG NEWS 11
ITG THEMA

                                       VISUAL SENSORS

                                       Beyond human vision – The shift
                                       from visual sensing for humans
                                       to visual sensing for computers
                                       From the beginning of the imaging era the main objective of visual sensing was to match the characteris-
                                       tics of the human visual system. Developments for photo and video cameras targeted to optimize the lens
                                       & image acquisition process to provide a visually pleasant image to humans.

                                       With the transition from analog to                       Another trend in visual sensing is               Aspects of
                                       digital imaging these objectives re-                  the extension of the image sensors mar-             „Beyond Human Vision“
                                       mained and digital image signal pro-                  ket to the so-called „Cognitive World“
                                       cessing became a crucial component                    (Figure 1) by the introduction of spe-              The first aspect of sensing „Beyond
                                       to achieve image quality enhancement.                 cially tailored imaging devices for ma-             Human Vision“ for a „Cognitive
                                       This digital imaging system estab-                    chine vision. The fast growing impor-               World“ covers the realization of images
                                       lished the core part of many mass                     tance of this market is reflected by the            sensor with performance parameters
                                       produced consumer products, in par-                   fact that Sony, as the biggest producer             beyond the human visual system.
                                       ticular the unparalleled development                  of image sensors, offers in 2017                        These parameters are mainly:
                                       of the mobile phone camera, but it                    52 special sensor types for machine                 • Temporal resolution, e. g. for high
                                       also triggered other key technologies                 vision and 34 sensor types for consum-                 speed vision,
                                       and trends.                                           er electronic oriented products [1].                • Spatial resolution, e. g. for high ac-
                                                                                                Key application areas which make                    curacy classification,
                                       Market & Trends                                       use of machine vision oriented sensors              • Spectral resolution, e. g. for mul-
                                                                                             are                                                    tispectral vision,
                                       Recently, the field of Consumer Elec-                 • Surveillance for creating security                • Polarization, e. g. to determine sur-
                                       tronics is expanding from the pure                      information,                                         face normals,
                                       purpose of making pictures to com-                    • Factory Automation (FA), e. g. for                • Sensitivity, e. g. to sense in the dark,
                                       puter vision applications like aug-                     inspection purposes also related to               • Field of view, e. g. surround view
                                       mented reality or even 3D modeling                      Industry of Things,                                  covering 360 degrees,
                                       of objects as it can be done with the                 • Automotive and robotics, e. g. for                • Depth information
                                       3D-Creator software on Sony Xperia                      partially or fully autonomous systems             and other relevant features.
                                       Smartphones.                                          with the main purpose to sense the                      The second aspect of sensing „Be-
                                          Such applications partially require                physical environment in order to                    yond Human Vision“ can be to realize
                                       depth information from e. g. stereo                   make machines understand the world.                 efficient systems where the imager de-
                                       cameras or accompanying active depth                  In recent forecasts the market of auto-             livers data, which is only machine-
                                       sensors for fusion purposes. However,                 motive sensors is considered as a „blue             readable and not necessarily inter-
                                       they are largely based on standard im-                ocean“ [2] for visual sensing offering              pretable by humans. This can be for
                                       age sensors, which are also used for                  a high growth potential with multiple               instance:
                                       making pictures, so the basic key per-                imaging devices integrated into one                 • Geometric features, e. g. corners,
                                       formance criteria remain the same.                    vehicle.                                               edges or shapes,
Source: Sony Semiconductor Solutions

                                                                                                                                                                                              Source: Keiji Tatani, IS London 2017

                                       Figure 1: Sony technology’s view: Differentiation of sensing into Camera and   Figure 2: History of CMOS technology
                                       Cognitive World

                                       12 ITG NEWS
• Temporal features, e. g. motion                      For example does the integration          ­ ptics and the sensor – into account
                                                                                                                                        o
                                         events,                                           of a stacked memory layer and a logic        at all.
                                       • Material features, e. g. vegetation in-           layer enable the very fast sensor read           One approach to mitigate this issue
                                         dices derived from spectral infor-                out to achieve high speed vision up to       could be to develop accurate lens and
                                         mation,                                           1000 frames per second (Figure 3).           sensor simulation models. An example
                                       • Compressed or encrypted data, e. g.               This allows for instance the precise         is a ToF simulator where the illumina-
                                         to support low power or security as-              tracking of fast moving objects but also     tion, lens, sensor and read out circuits
                                         pects,                                            HDR imaging by capturing with vary-          are key characteristics to model and
                                       and others, which may be tailored to                ing exposure values at high frame rates.     herewith emulate a specific ToF cam-
                                       specific machine vision tasks.                         The logic layer can also be utilized      era in a physically correct manner [3].
                                                                                           for the efficient realization of classical   In a recent work this approach showed
                                       Supporting technologies                             feature detection algorithms or in the       to be useful to create a database for
                                                                                           future even small Neural Networks            machine learning [4] and to confirm
                                       Mass produced CMOS image sensors                    which form the basis for many com-           the targeted scenes for the computer
                                       provide currently the de facto tech-                puter vision algorithms.                     vision application.
                                       nology basis for visual sensing prod-
                                       ucts. In the past years the major steps             Challenges & opportunities                   Conclusion
                                       in the evolution of CMOS sensor                     with machine learning
                                       technology were (Figure 2)                                                                       Enhancing and creating new function-
                                       • Conventional CMOS Image Sensor                    We are at the verge of creating more         alities for the „Cognitive World“ based
                                         with column parallel A/D conversion               efficient and advanced cognitive sys-        on sensing beyond human vision will
                                         circuits, which enable high speed                 tems by connecting advanced image            make machine vision applications
                                         and low noise;                                    sensors with latest machine learning         more effective but also more efficient.
                                       • Back Illuminated CMOS Image                       algorithms like Deep Neural Networks             This can be the key driving factor
                                         Sensor enabling higher sensitivity;               (DNNs) and real time systems.                for next generation image sensors and
                                       • Stacked CMOS Image Sensor struc-                     However, the training of DNNs re-         it will open new markets for mass pro-
                                         ture providing integrated function-               quires large annotated data sets. Those      duction. Moreover, image sensor sim-
                                         alities at a compact size.                        are difficult to get in particular for       ulation software packages might be a
                                       In particular the stacked CMOS sen-                 sensor types which have been intro-          future product, to support the gener-
                                       sor architecture enables the creation               duced to the market for very short           ation of more realistic training and
                                       of cognitive sensing systems by inte-               time, simply because they are not be-        test data for machine learning appli-
                                       grating signal processing functions                 ing used broadly or are not even yet         cations at an early stage.
                                       for the purpose of                                  introduced. But customers want to
                                       • improving the image quality, e. g.                start their development early.
                                         high sensitivity and dynamic range,                  There are various approaches to           References
                                       • creating a 2D image and additional                simulate realistic sceneries, but apart      [1] http://www.sony-semicon.co.jp/products_en/
                                         information, e. g. geometric features             from lacking true realism, e. g. because        IS/sensor0/products/industry.html
                                         as described before,                              contents miss the exact reflection              http://www.sony-semi-con.co.jp/products_en/
                                       • increasing the efficiency for machine             functions of surfaces (BRDF, Bi-­               IS/sensor0/products/cmos.html
                                         vision applications, e. g. customizable           Directional Reflection Distribution          [2] http://image-sensors-world.blogspot.de/2017/
                                         sensor, small form factor and low                 Function), they typically do not take           10/digitimes-sony-to-allocate-more.html
                                         power imaging systems.                            the image acquisition system – the           [3] Schmidt, M.: Analysis, Modeling and Dynamic
                                                                                                                                           Optimization of 3D Time-of-Flight Imaging Sys-
                                                                                                                                           tems. Dissertation, University of Heidelberg
                                                                                                                                        [4] Agresti, G. et al.: Deep Learning for Confidence
                                                                                                                                           Information in Stereo and ToF Data Fusion.
                                                                                                                                           ICCV Workshop: 3D Reconstruction meets
                                                                                                                                           Semantics, Venice, Italy, 2017
Source: Keiji Tatani, IS London 2017

                                                                                                                                        YALCIN INCESU
                                                                                                                                        Manager und Teamleiter Image Sensors, Compu-
                                                                                                                                        tational Imaging Group, Sony Europe Ltd., ZWN
                                                                                                                                        Deutschland, Stuttgart Technology Center

                                                                                                                                        OLIVER ERDLER
                                                                                                                                        General Manager und Gruppenleiter Computa-
                                                                                                                                        tional Imaging Group, Sony Europe Ltd., ZWN
                                       Figure 3: IMX382 motivation for high speed vision                                                Deutschland, Stuttgart Technology Center

                                                                                                                                                                         ITG NEWS 13
ITG THEMA

VISUAL SENSORS

Bildgebende Radarsensorik
Öffentliche Plätze, Verkehrsknotenpunkte, aber auch Großveranstaltungen sind Orte, an denen Sicherheit
von essenzieller Bedeutung ist. Dies gilt auch für kritische Infrastrukturen oder Großschadenslagen, bei
denen Rettungskräfte nach Verschütteten und Überlebenden suchen und dabei oftmals ihr eigenes Leben
in Gefahr bringen.

Im Geschäftsfeld Sicherheit des Fraun-              Die Anwendungsmöglichkeiten für       das Gepäckstück zu durchleuchten,
hofer FHR untersuchen deshalb Wis-               Radarsensoren im Bereich der zivilen     kann eine Analyse der potenziellen
senschaftler unterschiedlichste Ansät-           Sicherheit reichen von der Erkennung     Sprengvorrichtung Hinweise auf den
ze, Methoden und Technologien, um                von Gefahren bis hin zum Manage-         oder die Täter geben. Neben Rönt-
anwendungs- und szenarienspezifische             ment von Katastropheneinsätzen. Ex-      gengeräten, die allerdings eine nicht
Lösungen entwickeln und anbieten zu              emplarisch werden hier drei bildge-      zu unterschätzende Strahlenbelastung
können. Eine Besonderheit von Radar              bende Systeme vorgestellt, die zurzeit   und -gefahr bei der Verwendung unter
ist dabei, dass die Systeme sowohl bei           am Fraunhofer FHR entwickelt wer-        freiem Himmel mit sich bringen,
Tag als auch bei Nacht eingesetzt                den.                                     können auch Radarwellen im Milli-
werden können und dass Radarwellen                                                        meterwellenbereich      verschiedenste
Rauch, Staub, Nebel, Regen und                   Gepäckscanner                            Materialien durchdringen. Zur Durch-
Wolken durchdringen. Diese Allwet-                                                        leuchtung von Gepäckstücken wurde
terfähigkeit in Kombination mit wei-             Immer wieder sorgen auf Bahnhöfen,       deshalb ein Radarscanner entwickelt,
teren radarspezifischen Eigenschaften            Flughäfen oder Großveranstaltungen       der auf einem hochintegrierten Milli-
macht die Systeme zu leistungsstarken            vermeintlich vergessene Gepäckstücke     meterwellenradar beruht (Bild 1). So
Werkzeugen für die unterschiedlichs-             wie Koffer und Taschen für groß­         kann durch einen großflächigen Scan
ten Sicherheitsszenarien. So können              räumige Absperrungen, da immer die       ein Koffer inklusive seines Inhalts ab-
beispielsweise nicht nur Radarbilder             Gefahr besteht, dass sie einen Spreng-   gebildet werden. Bild 2 zeigt hier
einer Szene in zwei oder drei Dimen-             satz enthalten könnten. Eine vorsorg-    exemplarisch das Radarbild einer
                                                                                          ­
sionen erzeugt, sondern auch Entfer-             liche Zerstörung eines verdächtigen      Schusswaffe im Inneren eines Kof-
nungen und Geschwindigkeiten von                 Gepäckstücks vernichtet aber unter       fers. Da ein Gepäckstück mit dem
Objekten exakt bestimmt, kleinste                Umständen wichtiges Beweismaterial       Radar schichtweise untersucht wer-
Veränderungen in einer Szene mit ei-             über den Aufbau eines darin befind­      den kann, sind zudem Rückschlüsse
ner Genauigkeit im Submillimeter-                lichen Sprengsatzes, was die Täter­      auf die dreidimensionale Lage des
Bereich detektiert und sogar Gegen-              ermittlung erschwert. Ist es nun         Inhalts möglich. Das hierfür entwi-
stände durchleuchtet werden.                     möglich, mit bildgebenden Verfahren      ckelte Radarmodul verwendet eine
                                                                                          Mittenfrequenz von 80 GHz und eine
                                                                                          Bandbreite von 25 GHz, sodass eine
                                                                                          Tiefenauflösung von 6 mm erreicht
                                                                                          wird. Dies ermöglicht den Scan des
                                                                                          gesamten Gepäckstückes in nur 7 Mi-
                                                                                          nuten. Um das Radarmodul mobil
                                                                                          zur Gepäckkontrolle im Einsatz ver-
                                                                                          wenden zu können, wurde der Radar-
                                                                                          scanner so konstruiert, dass dieser
                                                                                          an Manipulationsrobotern betrieben
                                                                                          werden kann. Durch die Verwendung
                                                                                          der etablierten ROS-Schnittstelle kann
                                                                                          das Modul zudem leicht in Roboter-
                                                                                          systeme integriert werden.

                                                                                          SmokeBot
                                                                                          Kommt es infolge von Unfällen oder
                                                                                          Katastrophen zu Bränden, so stellt die
                                                                                          Rauchentwicklung, insbesondere in
                                                                                          Gebäuden und Tunneln, die Feuer-
                                                                                          wehr und Rettungskräfte vor große
Bild 1: Robotikmodul zum mobilen Scannen von verdächtigen Gegenständen                    Probleme, da die Schadenslage durch

14 ITG NEWS
Sie können auch lesen