NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten

Die Seite wird erstellt Simon Ackermann
 
WEITER LESEN
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
DEUTSCHE JOURNALISTENVERBÄNDE BREMEN | NIEDERSACHSEN | NORD
                                                                       APRIL 2023/02 | ISSN 1863-5709

        DAS MAGAZIN DER NORDDEUTSCHEN LANDESVERBÄNDE

                    Medien suchen Fachkräfte
                  Was die Jungen vom
                 Berufsleben erwarten

       NORDSPITZE

PRO & CONTRA         IM PORTRÄT                           IM INTERVIEW
Papierzeitung        Riffreporterin                       G+J-Betriebsrat
versus E-Paper       Tanja Krämer                         Jens Maier
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
IMPRESSUM

                                          Foto: Christina Czybik
Die DJV NORDSPITZE
erscheint viermal im Jahr

HERAUSGEBER
DJV-Landesverbände
Bremen e.V., Regine Suling-Williges
(Vorsitzende), Niedersachsen e.V.,
Frank Rieger (Vorsitzender),
Nord e.V., Marina Friedt (Vorsitzende),
V.i.S.d.P. sind die drei Landesvor-
sitzenden

VERLAG
HEY + HOFFMANN Verlag
GmbH & Co. KG
Gertrudenkirchhof 10
20095 Hamburg
Tel. 040/3742360-0
www.hey-hoffmann.de

REDAKTION
DJV, Rödingsmarkt 52,
20459 Hamburg
Tel. 040/3697 100
Leitung: Claudia Piuntek,
info@ideenwerker.com
Bremen: Florian Vollmers,
florian.vollmers@djv-bremen.de
Niedersachsen: Christiane
Eickmann, christiane.eickmann@
djv-niedersachsen.de
Nord: Sabine Spatzek,                                                           In einigen Redaktionen von Gruner+Jahr wird
sabspatzek@aol.com                                                   05    12
                                                                                bald das Licht ausgemacht
AUTOR*INNEN
Christiane Eickmann (ce)
Stefan Endter
Marina Friedt
Jördis Früchtenicht
                                                                     AKTUELLES                                                        PORTRÄT
Kilian Genius
Renata Green (rg)
Arnold Petersen
                                                                   04 Meine Meinung I                                            07 Tanja Krämer
Claudia Piuntek (cp)                                               Für mich kommen nur                                           Bremer Mitgründerin
Sascha Priesemann                                                  Papier-Zeitungen in Frage                                     der „Riffreporter“
Frank Rieger
Luka Spahr
Sabine Spatzek (sas)                                               04 Meine Meinung II
Regine Suling-Williges (ine)
Florian Vollmers (fv)                                              Es gibt nichts Besseres als                                        TITEL
Dr. Anja Westheuser                                                digitale Tageszeitungen
SCHLUSSREDAKTION                                                                                                                 08 Fachkräftemangel
Renata Green                                                       04 BDZV-Austritt                                              Was die Jungen vom
Sabine Spatzek
                                                                   Funke-Belegschaft                                             Journalismus erwarten
COVERFOTO                                                          sorgt sich um Gehälter
Tartila/Shutterstock

ART DIRECTION                                                      05 Gruner+Jahr
HEY + HOFFMANN Verlag
                                                                   Protestaktion auf dem
ANZEIGEN                                                           Hamburger Rathausmarkt
Mediasüd
Robert Macher
Telefon 0911/988 11 264                                            05 Drei Fragen an…
robert.macher@mediasued.de
                                                                   den Kieler NDR-Redakteur und
DRUCK                                                              Personalrat Thomas Baltuttis
Druckerei Eiting
Alexanderstraße 201
26121 Oldenburg                                                    06 Zweisprachige Nachrichten
druckerei-eiting.de
                                                                   Ukrainisch-deutsches Radio
BEZUG                                                              in Hamburg gestartet
Einzelheft 1,55 Euro.
Für Mitglieder ist der Heftpreis im
Mitgliedsbeitrag enthalten                                         06 Sonderpreis
ISSN 1863-5709                                                     Auszeichnung für
                                                                   Hildesheimer Schülerin
© DJV.
Alle Rechte vorbehalten.
                                                                   06 Namen und Nachrichten
                                                                                                                   Foto: Björn Hake

                                                                                                                                           Riffreporterin Tanja Krämer
                                                                   Neuigkeiten zu Jobwechseln                                         07
                                                                                                                                           im Porträt
                                                                   und zu neuen Projekten

2                   02/2023

    NORDSPITZE
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
EDITORIAL
  INTERVIEW

12 Jens Maier
G+J-Betriebsratschef zum
aktuellen Verhandlungsstand

  BUCHTIPPS

14 Neu erschienen
Realkrimi, Leuchtturmgeschichten
und Normandie-Insider-Tipps

                                                                                                            Foto: Ines Goetsch
  SERVICE

15 Arbeitszeugnisse
NDR muss auch Freien
eine Beurteilung ausstellen

15 VG Wort                         Liebe Leser*innen,
Nächster Geldregen
                                   Fachkräftemangel ist ein Wort, das schon seit einiger Zeit Kon-
Anfang Juli erwartet
                                   junktur hat. Leider hat sich die Erkenntnis, dass Fachkräften etwas
16 Persönlichkeitsrechte           geboten werden muss, noch nicht in allen Branchen durchgesetzt.

Wer haftet für                     Vor einiger Zeit hatte ich eine nette Unterhaltung mit einem Verle-
Texte und Fotos?                   ger. Irgendwann kam das Gespräch auf das Thema, wie schwierig
                                   es mittlerweile sei, geeignete junge Menschen für das Volontariat
16 Aktueller Rechtsfall            zu gewinnen. Was für ein Paradigmenwechsel: Früher gab es viel
Was tun, wenn die                  zu viele Bewerbungen für die wenigen Stellen. Jahre freier Mit-
Kündigung droht?                   arbeit waren das Eintrittsbillett für das begehrte Volontariat bei der
                                   Tageszeitung oder im Rundfunk. Was ist passiert?
                                   Mein Einwand, vielleicht haben sich die schlechten Berufsperspek-
  INTERN                           tiven im Journalismus herumgesprochen, hat den guten Mann
                                   verblüfft. Wer glaubt, dass Tariflosigkeit in der Tageszeitungsbranche
17 Ausschreibung                   und höherer Druck im Arbeitsalltag ohne Folgen bleibt, der hat ganz
Journalistenpreis zum              offenbar nicht verstanden, was sich am Arbeitsmarkt geändert hat.
Thema „Krisen ohne Ende“
                                   Das gilt übrigens auch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk,
18 DJV Bremen                      der meint, gut ausgebildete Volontär*innen im Anschluss an die
                                   Ausbildung mit ungewissen Rahmenverträgen an sich binden zu
Nachwuchs präsentiert              können.
Verband in sozialen Medien
                                   Doch wie sehen junge Kolleg*innen selbst die aktuelle Situation?
18 Nachruf                         Wir haben die Vorsitzenden des jeweiligen Fachausschusses
Hamburgerin Eva Prott-Klebe war    bzw. Arbeitskreises sowie der jeweiligen Fachgruppe Junge aus
dem DJV ein Leben lang verbunden   Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gefragt:
                                   Was muss sich in den Medienhäusern ändern, damit sich journa-
19 Auswertung                      listische Talente bewerben und auch länger bei einem Arbeitge-
                                   ber bleiben? Wie stellen sie sich ihre berufliche Zukunft vor? Wie
Wie hoch ist der Frauenanteil
bei Magazin-Covern?                sollten sich Führungskräfte verhalten? Die Antworten gibt es in der
                                   aktuellen NORDSPITZE. Vielleicht sollte diese Ausgabe auch von
19 DJV Niedersachsen               einigen Verlegern gelesen werden.
Verband hält Anfang Juni           Ihr und euer
sein Jahrestreffen ab

19 DJV Nord
                                   Frank Rieger
Fusionierter Verband
tagt Anfang Mai in Kiel

                                                                                   02/2023                                       3

                                                                                              NORDSPITZE
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
Nach Austritt aus dem Verband

                Wie wird bei Funke bezahlt?
AKTUELLES

                Seit Jahresbeginn ist die Funke Medien-               Redakteur*innen der Braunschweiger
                gruppe nicht mehr Mitglied im Bundes-                 Zeitung verabredet, um die aktuelle Lage
                verband Digitalpublisher und Zeitungs-                zu beraten und Chancen für einen mög-
                verleger (BDZV) und somit auch nicht                  lichen Haustarif auszuloten. Zuvor war bei
                mehr Tarifpartner bei künftigen Ver-                  einer Betriebsversammlung Sven Kum-
                handlungen über den Flächentarif für                  mereincke vom Betriebsrat des Hamburger
                Tageszeitungsredakteur*innen. Der                     Abendblatts zugeschaltet worden, der
                Gehaltstarifvertrag gilt noch bis Ende April          die Vorteile einer Tarifbindung aufzeigte.

                                                                                                                                                                                         Foto: Grohmann
                2024, und alle, die bei Funke noch nach               Allerdings sind die Verhältnisse in Hamburg
                Tarif eingestellt worden sind, erhalten die           andere als bei Funke Medien Niedersachsen.
                darin vereinbarten Gehaltssteigerungen.               Während in Hamburg die Tarifbindung gar
                Doch was danach gilt, ist unklar. Dieser              nicht besteht, gibt es in Niedersachsen eine
                                                                                                                                   Bei der Braunschweiger Zeitung gibt es Unruhe
                Zustand hat in den vergangenen Wochen zu              Spaltung der Belegschaft in Kolleg*innen
                Unruhe an einzelnen Standorten geführt.               mit alten Verträgen, die nach Tarif bezahlt
                                                                      werden und jüngere Redakteur*innen, die                      schlechter bezahlt, sondern haben auch
                In Braunschweig haben die Gewerkschaf-                bei der tariflosen BZV Medienhaus GmbH                       schlechtere Rahmenbedingungen zum
                ten DJV und Verdi ein erstes Treffen mit              angestellt sind. Diese werden nicht nur                      Beispiel bei der Arbeitszeit.                   ce

                Meine Meinung                                                                                Meine Meinung
                                                                                        Foto: Olaf Malzahn

                                                                                                                                                                                         Foto: Matthias Strohmeyer
                Papier,                                                                                      E-Paper
                mon Amour!                                                                                   vor!
                Ich komme mir vor                                                                            Eines vorweg: Ich
                wie ein Dinosaurier,                                                                         bin grundsätzlich
                wenn ich das Lesen auf                                                                       ein erklärter Fan von
                Papier beanspruche.                                                                          Druckwerken. Ich kann
                Es stimmt, am Smart-                                                                         E-Book-Reader nicht
                phone oder Tablet                                                                            leiden, ich lese nur
                gibt’s die Zeitung                                                                           gedruckte Bücher und
                schneller, aktueller                                                                         schleppe sie auch mit in
                und günstiger. Trotz-                                                                        den Urlaub. Ich brauche
                dem sind alle meine                                                                          in diesem Fall einfach
                E-Paper-Abo-Versuche                                                                         das Papier in der Hand.
                gescheitert.                                                                                 Auch in gedruckten
                                           Florian Vollmers verantwortet die                                 Zeitschriften wie der     Regine Suling-Williges ist Vorsitzende
                Ob Weser Kurier, FAZ,      Bremer Redaktion der NORDSPITZE                                   NORDSPITZE (Anm.: in      des DJV Bremen
                Le Parisien oder – meine liebste Tageszeitung – die dänische                                 Bremen gibt es sie gedruckt) blättere ich gerne, ich mag die Haptik
                Politiken: Ich lese das einfach nicht am Bildschirm! Es interessiert                         bei Medien, für die man sich mehr Zeit nimmt als für andere.
                mich nicht einmal. Warum ist das so? Vielleicht, weil ich in unserer
                digitalen Arbeitswelt ohnehin fast den ganzen Tag auf einen Bild-                            Und doch lese ich auch digital. Denn ich bin eine erklärte und
                schirm starre, wenn ich Aufgaben erledige, und davon eine Pause                              überzeugte Nutzerin von digitalen Tageszeitungen. Es gibt
                brauche, wenn ich für mich mal einen Gedanken fassen will.                                   einfach nichts Besseres, als abends auf dem Sofa zu liegen, das
                                                                                                             Smartphone in der Hand, und dabei schon die Zeitung von mor-
                Vielleicht, weil ich dabei frei sein will von einem Apparat, der                             gen zu lesen. Denn dann ist die Information noch ganz besonders
                Strom braucht und sich manchmal aufhängt. Vielleicht, weil ich                               frisch, und gerade dann habe ich Zeit zum ausgiebigen Lesen.
                das Papier brauche, um es zu beschreiben, es zu zerschneiden                                 Wenn andere am Frühstückstisch durch die Zeitung blättern, weiß
                und zu falten. Ich weiß nicht, was die Leseforschung über die                                ich schon Bescheid, kann mir die Zeit sparen und als Langschläfe-
                Vor- und Nachteile des Lesens auf Papier und als E-Paper sagt.                               rin lieber direkt in den Tag starten.
                Ich weiß nur: Ich bin noch keine 50 Jahre alt, aber ich werde als
                Papier-Leser sterben – egal, was kommt. Mir ist es egal, dass die                            Auch als klassische Zeitungsabonnentin ist man übrigens gut bera-
                gedruckten Nachrichten im morgendlichen Briefkasten schon                                    ten, wenn man rechtzeitig aufs E-Paper umsteigt. Ewig wird es nicht
                wieder 10 Stunden veraltet sind und mich mehr Geld kosten. Die                               mehr dauern, dann hört auch der letzte Austräger auf, bei Wind und
                Zeitung lese ich aufmerksam durch, solange es sie gibt; und rege                             Wetter die Lokalblätter in die Zeitungsrolle zu stecken. Für mich
                mich dabei auf, freue mich. Sie bringt mir was.                                              kein Problem, denn ich stehe ja auf E-Paper. In Zeiten, in denen man
                                                                                                             Papier angesichts hoher Preise gefühlt mit Gold aufwiegen kann,
                Auf dem Smartphone wische ich die Artikel nur weg. Kommt mir                                 ist es übrigens auch ökologisch eine gute Alternative, die gedruckte
                jemand mit dem ökologischen Argument, lache ich laut auf und                                 Zeitung links liegen zu lassen und sich die tagesaktuellen, lokalen
                denke an die Berge aus Endgeräte-Schrott. Ich denke auch an die                              Informationen lieber schnell und digital übers E-Paper zu holen.
                alten Leutchen auf dem Lande – meine Mutter zum Beispiel, die
                Zeitung liest und mit Tablets und Smartphones nichts am Hut hat.                             Also, ich werde weiter abends auf dem Sofa durch meine digitale
                Gut, diese Leser wird es irgendwann nicht mehr geben. Brauchen                               Tageszeitung blättern. Und das Beste: Klicke ich auf einen Artikel,
                wir deshalb die Papier-Zeitung bald auch nicht mehr? Wahr-                                   ist die Schrift so groß, dass ich ihn locker ohne Lesebrille lesen
                scheinlich ist das so. Dann gehöre ich gerne der Spezies Dinosau-                            kann. Auch diesen Vorzug kann mir die gedruckte Zeitung leider
                rier an.                                            Florian Vollmers                        nicht bieten.                                     Regine Suling-Williges

            4                 02/2023

                 NORDSPITZE
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
Kahlschlag mit krassen Konsequenzen

Beschäftigte

                                                                                                                                                                                                         AKTUELLES
von G+J
wehren sich
Mitarbeiter*innen von Gruner+Jahr wehren
sich gegen die Zerschlagung des renom-
mierten Hamburger Verlagshauses. Auf dem
Hamburger Rathausmarkt demonstrierten
im Februar ca. 300 Feste und Freie, nachdem
Bertelsmann-Chef Thomas Rabe mitgeteilt

                                                                                                                                                                                      Foto: Ibo Ot
hatte, dass RTL Deutschland, seit einem
Jahr Eigentümer der G+J-Zeitschriften, in
Hamburg 700 der 1900 Stellen abbauen will.
                                                                      Protestaktion auf dem Hamburger Rathausmarkt: G+J-Mitarbeiter*innen gegen Ausverkauf des Verlages

                                                                      23 Zeitschriften sollen eingestampft wer-                   Trinken sowie P.M. Nur die Magazine Stern,
                                                                      den, darunter die gedruckte Ausgabe des                     Geo, Capital und Stern Crime sollen „aufgrund
                                                                      Ratgebers Eltern, alle Ableger der Brigitte                 der großen Synergien mit den RTL-TV-Redak-
                                                                      und fast alle der Geo. Auch die Magazine                    tionen“ künftig zu RTL News gehören, hier
                                                                      Barbara, Guido, Hirschhausens Gesund                        sind Investitionen von etwa 80 Millionen Euro
                                                                      Leben, Wohllebens Welt und das Fotoma-                      geplant. Zeitschriften wie Brigitte und Gala
                                                                      gazin View sollen eingestellt werden.                       bleiben erhalten, allerdings wird es nur eine
                                                                                                                                  „punktuelle Zusammenarbeit“ mit RTL geben
                                            Foto: Ibo Ot

                                                                      Mehr als 20 Titel stehen zum Verkauf, darun-                (lesen Sie auch unser Interview zum Thema
                                                                      ter 11 Freunde, Art, Business Punk, Essen und               ab Seite 12).                    Anja Westheuser

 Drei Fragen an …

                                                                       Thomas Baltuttis (57),
                                                                       Fernsehredakteur im NDR-Landesfunkhaus Schleswig-Holstein in Kiel.
                                                                       Er engagiert sich im Personalrat seit 2019, seit 2023 als dessen Vorsitzender.

                                                                      Staatsvertrag sind die Freien dem NDR                   ein Bereich betroffen. Allerdings ein sehr
                                                                      auch gesetzlich noch einen großen Schritt               bedeutsamer.
                                                                      näher gekommen. Ohne Freie gäbe es kein
                                                                      Radioprogramm, keine einzige Fernseh-                   Was motiviert Sie persönlich, im Mai
                                                                      sendung und keinen Artikel auf unserer                  erneut auf der Liste „DJV & Friends“
                                              Foto: Silke Baltuttis

                                                                      Internetseite. Diese Bedeutung findet                   zu kandidieren?
                                                                      jetzt auch endlich ihren Niederschlag im                Die Zeiten könnten kaum herausfor-
                                                                      Personalrat.                                            dernder sein. Im digitalen Wandel bewegt
                                                                                                                              sich der NDR wie ein Tanker, dabei wären
                                                                      Was prägt die Bilanz der vergangenen                    oft Kurskorrekturen eines Schnellbootes
  Erstmals dürfen bei der Personalrats-                               vier Jahre – sind es die turbulenten                    notwendig. Und unsere Mitarbeiterinnen
  wahl im NDR auch die freien Kolle-                                  Ereignisse nach den Vorwürfen gegen                     und Mitarbeiter müssen mitgenommen
  ginnen und Kollegen wählen und                                      NDR-Führungskräfte ab August 2022?                      werden. Fest wie Frei. Dafür ist ein starker
  gewählt werden, wofür sich der DJV                                  Natürlich sind die Vorkommnisse ab-                     Personalrat absolut notwendig, denn
  lange stark gemacht hatte. Was wird                                 solut dominierend. So eine Krise und                    wir bekommen die Stimmung in allen
  sich dadurch ändern?                                                solche Verwerfungen hat es ja noch nie                  Bereichen mit. Aus der Redaktion, der
  Da ich selbst 13 Jahre lang freier Mitarbei-                        gegeben, auch wenn zwei unabhängige                     Produktion, der Verwaltung, den Studios.
  ter beim NDR war, kenne ich die Situation                           Untersuchungen keinen Beleg für einen                   Denn aus allen Bereichen haben wir Kan-
  sehr gut. Niemand war wirklich für unsere                           politischen Filter in unserem Funkhaus                  didatinnen und Kandidaten auf unserer
  Belange zuständig. Jetzt können sich                                gefunden haben. Das schwierige Ar-                      Liste. Wir sind eine wichtige Stimme in
  Freie aktiv einbringen, auf ihre Probleme                           beitsklima in der Fernsehredaktion war                  diesem Wandlungsprozess und können
  und Arbeitsbedingungen aufmerksam                                   bekannt. Jetzt wird es endlich bearbei-                 uns so aktiv für alle einsetzen und Dinge
  machen. Schon jetzt zeigt sich, dass sie                            tet. Viele Kolleginnen und Kollegen aus                 mitgestalten. Je mehr sich verändert,
  dadurch einen anderen Stellenwert ha-                               anderen Bereichen fühlten sich aber auch                desto wichtiger sind wir. Und es verändert
  ben. Wir als Personalrat können in ihrem                            zu Unrecht in die Krise miteinbezogen,                  sich zurzeit alles.
  Sinne aktiv werden. Ich habe mich auch                              da sie mit dem betroffenen Bereich gar                                    Die Fragen stellte Sabine Spatzek.
  als Freier immer als vollständiger Mitarbei-                        nichts zu tun hatten. Es hieß ja immer                  Die Personalratswahlen in allen NDR-Häusern
  ter des NDR gesehen. Durch den neuen                                Krise „im Landesfunkhaus“, dabei war nur                finden am 23. und 24. Mai statt.

                                                                                                                                                           02/2023                                   5

                                                                                                                                                                      NORDSPITZE
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
Ukrainisch und Deutsch                                                                                    DJV Niedersachsen
                 Zweisprachiges UVoice Radio
                                                                                                                           Hildesheimer
AKTUELLES

                                                                                                                                                                                                       Ausgabe #1 2022
                 in Hamburg gestartet
                  Es ist das nach eigenen Angaben erste in
                  Norddeutschland produzierte Radioformat,
                  das auch in ukrainischer Sprache informiert:
                                                                                                                           Schülerin
                  UVoice Radio bietet mehrmals wöchentlich
                  für jeweils zehn bis zwölf Minuten Neuig-
                  keiten aus Hamburg und Norddeutschland,
                                                                                                                           ausgezeichnet
                  historische und kulturelle Informationen
                  und Veranstaltungstipps auf Ukrainisch und                                                        Mit dem Sonderpreis „Kritische Bericht-
                  Deutsch. Die Radiosendung kann jeden Mon-                                                         erstattung“ des Wettbewerbs „unzensiert“
                  tag, Mittwoch und Freitag um 12.15 Uhr auf                                                        der Jungen Presse Niedersachsen ist
                  UKW 96,0, DAB+ oder im Hamburger Kabel-                                                           Emmeli Schlotter, Schülerin der Michel-
                  netz gehört werden, außerdem sind die Folgen
                  online auf der Plattform Soundcloud abrufbar.
                                                                                                                    senschule in Hildesheim ausgezeichnet
                                                                                                                    worden. Schlotter hatte in dem ironischen                                                                                  Michelsen-
                  Radio UVoice ist aus der Zusammenarbeit
                  zwischen Hamburgs Bürger:innensender und
                                                                                                                    Text „Brauhaus Deluxe – Fifty Shades
                                                                                                                    Of Grey“ in der Schülerzeitung Mchlsn
                                                                                                                                                                                                                                                gedanken
                  Ausbildungskanal TIDE, den Ukrainischen                                                           den schlechten Zustand von Räumlich-                                                                 Container             Ironman                   Zu Besuch bei
                  Tagen in Hamburg und dem Norddeutschen                                                            keiten der Schule beschrieben.                                                                       for Future
                                                                                                                                                                                                                         So spannend war
                                                                                                                                                                                                                                               auf Hawaii
                                                                                                                                                                                                                                               Wie ist Extremsport auf
                                                                                                                                                                                                                                                                         Hemmemilch
                                                                                                                                                                                                                                                                         Aufbau eines Milchbe-
                  Ukrainischen Hilfsstab entstanden und wird                                                        Insgesamt 17 Beiträge und damit so                                                                   Unterricht noch nie   einer tropischen Insel?   triebs in Niedersachsen.

                  vom Generalkonsulat der Ukraine in Hamburg                                                        viele wie noch nie waren für den vom
                  unterstützt. Es gehe darum, „Schutzsuchenden                                                      DJV Niedersachsen ausgelobten Preis                                      Die Schülerzeitung Mchlsn erscheint in Hildesheim:
                  zu helfen, sich zu Hause zu fühlen, Spenden für                                                   eingegangen. „Wir freuen uns über das                                    Emmeli Schlotter wurde für einen Text über ihre marode
                  die Ukraine zu sammeln und natürlich allen,                                                       Interesse und am meisten freuen wir uns,                                 Schule ausgezeichnet
                  die in Norddeutschland leben, von der Ukraine                                                     wenn Nachwuchsjournalist*innen ihre
                  und den Ukrainern, von Deutschland sowie                                                          nächste Umgebung mit kritischen Augen
                  den Deutschen zu erzählen“, so die Radio-                                                         sehen und beschreiben“, sagte Geschäfts-                                 neben einer Urkunde Tickets für
                  macher. Die erste Folge wurde Mitte Dezember                                                      führerin Christiane Eickmann bei der                                     das Jugendmediencamp Nordwest
                  2022 als Weihnachtsspecial veröffentlicht.  sas                                                  Preisverleihung am 8. März. Schlotter hat                                2023 erhalten.                                                                                        red

                   Namen und Nachrichten                                                                                                                                                       Ich bin Mitglied im DJV,
                                                                                                                                                                                               weil …
                                                                                                                                                                                                                     Seit mehr als 20
                                                                                                                                                                              Foto: Lucja Romanowska

                                                    Katia Backhaus (36) ist                                           Hannover in der Social-Media-Abteilung                                                         Jahren bin ich Mit-
                Foto: privat

                                                    neue Redakteurin in der                                           gearbeitet.                                                                                    glied. In der Zeit hat
                                                    Nachrichtenredaktion der                                                                                                                                         der DJV mich und
                                                    Kreiszeitung Syke. Zuvor                                                                          Neuwahlen                                                      etliche Kolleg*innen
                                                                                   Fotos: Hennig Scheffen/Christian Link

                                                    hat sie als Reporterin beim                                                                       bei der                                                        durch viele schwie-
                                     Weser Kurier in Bremen gearbeitet.                                                                               Landespres-                                                    rige Situationen
                                                                                                                                                      sekonferenz                                                    begleitet. Einfühl-
                                                  Jean-Charles Fay (42) ist                                                                           (LPK) in                                                       sam, kompetent
                Foto: privat

                                                  seit Beginn des Jahres                                              Niedersachsen: Vorsitzende ist nun Martina                                                     und individuell.
                                                  neuer Regio-Reporterchef                                            Thorausch, Leiterin der landespolitischen                                 Gernot Kramper (61) ist Redakteur bei
                                                  in der Content Unit                                                 Redaktion des NDR in Hannover. Vertreten                                  Stern Online und Betriebsratsmitglied des
                                                  Osnabrück der Neuen                                                 wird sie von zwei DJV-Mitgliedern. Zum                                    Verlags Gruner+Jahr in Hamburg.
                                     Osnabrücker Zeitung. Zuvor hatte Fay                                             ersten stellvertretenden Vorsitzenden der
                                     unter anderem für den NDR, die dpa und                                           LPK wurde Niklas Kleinwächter (31) vom
                                     den Bremer Weser Kurier gearbeitet.                                              Politikjournal Rundblick gewählt, zur                     funksendung bietet das Buch des gebürti-
                                                                                                                      zweiten Stellvertreterin Elisabeth Woldt                  gen Mecklenburgers und Wahl-Leipzigers
                                                     Seit dem 1. Februar                                              (35), die für die Hannoversche Allgemeine                 einen umfassenden Überblick zu einem
                Foto: Sebastian Salpius

                                                     verstärkt Katharina                                              Zeitung und die Neue Presse berichtet.                    wesentlichen Teil der Kunst- und Kulturge-
                                                     Baumgartner (35) als                                                                                                       schichte des Landes.
                                                     Stellvertreterin von Ralf                                                       Unter dem Titel „Durch
                                                                                   Foto: privat

                                                     Leineweber die Chefredak-                                                       Kunst der Natur nachah-                                    Nicola Timpe (54) ist neue
                                                                                                                                                                    Foto: privat

                                     tion der Celleschen Zeitung (CZ). In dieser                                                     men“ arbeitete Dietmar                                     Pressesprecherin beim
                                     Funktion soll sie vor allem den Bereich                                                         Langberg (68) die Theater-                                 Sozialverband Hamburg
                                     digitale Transformation, Strategie und                                                          geschichte Mecklenburgs                                    (SoVD). Zuvor war sie 17
                                     Innovation verantworten. Die in Celle                                            von den Anfängen bis heute auf. Im                                        Jahre als Pressesprecherin
                                     geborene Baumgartner war zuletzt für die                                         Mittelpunkt steht das Theater mit allen                   bei der Ärztekammer Hamburg und ein Jahr
                                     Steuerung und Koordination der digitalen                                         Formen. Ergänzt durch eine Auswahl an                     in der Projektleitung und Öffentlichkeits-
                                     Kanäle der CZ zuständig. Zuvor hatte sie                                         Dokumenten, eine Chronologie, die                         arbeit bei Konfetti im Kopf tätig. Sie leitet
                                     – nach ihrem Volontariat bei der CZ – beim                                       Geschichte zweier aufgelöster Orchester,                  derzeit den Fachausschuss Presse- und
                                     Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in                                          eine Komödie und den Text einer Rund-                     Öffentlichkeitsarbeit beim DJV Nord.

            6                                    02/2023

                                 NORDSPITZE
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
Spannende Geschichten auftun und dann verkaufen

Warum Tanja Krämer gerne am Riff arbeitet

                                                                                                                                                                       PORTRÄT
Dass sie einmal Gründerin, einer der Köpfe                         Mit Christian Schwägerl trommelte sie Gleich-   In der Genossenschaft gibt es einige
der „Riffreporter“ und Verfechterin eines                          gesinnte zusammen und formte die Idee einer     Auslandskorrespondent*innen und
Journalismus werden würde, von dem auch                            Genossenschaft für das, was Journalist*innen    Reporter*innen mit breitem wissenschaft-
die Freien leben können, ahnte Tanja Krämer                        gut können: recherchieren, schreiben,           lichen Know-how. „Die Kolleginnen und Kol-
noch nicht, als sie als Schülerin bei der Prü-                     spannende Geschichten auftun und dann           legen schreiben nicht 100 Prozent für uns, sie
mer Lokalseite des Trierischen Volksfreunds                        verkaufen. Heute zählt „Riffreporter“ 120       machen auch noch andere Sachen, zum Bei-
anheuerte. „Ich war immer schüchtern und                           Mitglieder, zwischen 70 und 80 davon sind       spiel Radio oder Fernsehen“, erzählt Krämer.
dachte, dass ich nicht taff genug bin für                          aktuell aktive Autor*innen. Geführt wird die    Das Riff sei allerdings das gemeinsame
den Beruf als Journalistin“, erinnert sich die                     Genossenschaft von zwei Vorständen, einer       Standbein.
heute 44-Jährige an ihre Anfänge.                                  davon Tanja Krämer, die das Bremer Büro der
                                                                   „Riffreporter“ leitet und dort gemeinsam mit    Was ihr bei den „Riffreportern“ noch fehlt?
Nach dem Abitur verließ sie ihre Heimat-                           mehreren Teilzeit-Beschäftigten arbeitet.       „In den Bereichen Politik, Gesellschaft und
stadt Prüm in Rheinland-Pfalz und kam zum                                                                          Osteuropa brauchen wir mehr Expertise.
Studium nach Bremen. „Ich habe mich für                            Das Geschäftsmodell der Genossenschaft          Außerdem wären wir gerne diverser.“
Kulturwissenschaften interessiert, das gab                         steht auf mehreren Beinen: Artikel kann man     Die 44-Jährige schreibt derzeit kaum
es damals noch nicht überall“, erzählt Tanja                       als Leser*in im monatlichen Abonnement          noch, konzentriert sich auf konzeptionelle
Krämer. Sie schrieb sich außerdem für Philo-                       oder einzeln kaufen. „Im Hintergrund läuft      und redaktionelle Tätigkeiten: Fragen wie
sophie und Germanistik ein – und schmiss die                       der Marktplatz für Zweitlizensierungen“,        „Welche Themen kann man setzen?“ oder
Kulturwissenschaften nach einem Jahr. Die                          berichtet Tanja Krämer. Einige Regional-,       „Wie kann man die Social Media-Kanäle
anderen beiden Fächer aber schloss sie mit                         aber auch überregionale Zeitungen kaufen        bespielen?“ kennzeichnen ihren Arbeits-
einem Magister ab und stand dann vor der                           den „Riffreportern“ Artikel ab. An rund 30      alltag. Sie kümmert sich um Organisatorisches
Frage, wie es weitergehen sollte.                                  Bibliotheken in ganz Deutschland veräußern      und sucht neue Kunden. Nach 15 Jahren
                                                                   die „Riffreporter“ Lizensierungen, und sie      Selbständigkeit als freie Journalistin sei
Da sie sich im Studium bereits viel mit                            vermitteln Autor*innen als Speaker. Live-       der Vollzeit-Schritt zu den „Riffreportern“
Bio-Ethik beschäftigte hatte und überdies                          Veranstaltungen sind ein weiteres Standbein,    genau das Richtige gewesen. „Ich brauchte
Wissenschaft und Technik spannend fand,                            obwohl dieser Zweig erst seit dem Ende der      mal etwas anderes – und dann kam etwas
schloss sie an ihre journalistischen Anfänge                       Corona-Pandemie Fahrt aufnimmt.                 anderes.“                  Regine Suling-Williges
an und wurde Wissenschaftsjournalistin. „Ich
habe zwei Praktika absolviert und mich direkt
danach selbständig gemacht.“ Alle hätten ihr
damals davon abgeraten. Sie tat es trotzdem
und absolvierte die Zeitenspiegel-Reporta-
geschule in Reutlingen. Ihren Traum hatte sie
dabei ganz klar vor Augen: „Ich wollte immer
für die Zeit, Geo und P.M. schreiben.“ Mit den
Fertigkeiten, die Krämer beim Zeitenspiegel
lernte, wurde der Traum wahr: „Ich habe Aus-
landsrecherchen gemacht, für P.M. gearbeitet
und war auch zwei Jahre bei National Geogra-
phic Deutschland in Hamburg angestellt.“

Bei Gruner+Jahr lernte die junge Journalistin
das Blattmachen, aber auch die Schattenseiten
der Festanstellung kennen. Als die Financial
Times Deutschland eingestellt wurde, seien bei
Gruner+Jahr viele der Festangestellten panisch
geworden, erinnert sie sich. „Ich hatte vorher
den naiven Traum, dass man in einer Festan-
stellung glücklich und zufrieden bis ans Ende
seiner Tage wirken kann.“ Als die Stelle auslief,
kehrte sie von der Elbe an die Weser und damit
in die Freiberuflichkeit zurück.
                                                                                                                             Die Bremerin Tanja Krämer
Tanja Krämer arbeitete bei Radio Bremen in                                                                                   ist Mitgründerin der
der Online-Redaktion und wurde Chefredak-                                                                                    journalistischen Genossen-
                                                                                                                             schaft „Riffreporter“
teurin der Zeitschrift der Straße, dem Bremer
Straßenmagazin. Und zugleich reifte eine
andere Idee. Sie lernte Christian Schwägerl
kennen, beide beklagten die Situation der
Freien, auf deren Rücken vieles ausgetragen
werde und die in den Redaktionen nie mitbe-
dacht würden: „Gerade die, die fünf bis zehn
Jahre Berufserfahrung haben, verlassen den
Journalismus massiv. Dabei sind das die, die
du brauchst.“
                                                    Foto: Björn Hake
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
TITEL

              Was junge Journalist*innen von Arbeitgebern erwarten

              Viel Arbeit für wenig Geld –
              das war einmal
               Längst hat der Fachkräftemangel auch die Medienbranche erreicht. Viele Arbeitgeber
               müssen widerstrebend zur Kenntnis nehmen, dass sie ohne Zugeständnisse im Wett-
               bewerb um den Nachwuchs nicht bestehen können. Für die NORDSPITZE schildern vier
               junge Journalist*innen, allesamt engagiert in den Jungen-Vertretungen im Norden,
               ihre Erfahrungen und formulieren Ansprüche und Erwartungen an ihr Berufsleben.

                                                                                                    Illustrationen: Tartila/shutterstock

        8                02/2023

            NORDSPITZE
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
TITEL
                                                                                                    gestellt werden, gestiegen. Sie wollen mit-
Bitte keine
                                                                      Kilian Genius (25) arbeitet
                                                                       als Volontär bei der dpa.    bestimmen. Und dabei geht es in erster Linie
                                                                        Gemeinsam mit Jördis
„H2O-Flatrate“                                                          Früchtenicht leitet er
                                                                        neuerdings beim DJV Nord
                                                                                                    nicht ums Geld, sondern um Flexibilität sowie
                                                                                                    die persönliche und berufliche Entwicklung.
                                                                        den Fachausschuss Junge.    Redaktionen müssen ihre eigenen Talente för-
Von Kilian                                                             Foto: Christian Schneider    dern – das ist die beste Mitarbeiterbindung.
Genius
                                                                                                    Zudem höre ich immer wieder, dass sich
Kürzlich habe ich                                                                                   die Jungen mit der Medienmarke, für die
in einer Stellenaus-                                                                                sie arbeiten, identifizieren wollen. Nach-
schreibung den Begriff                                                                              haltigkeit und Diversität sind für sie keine
„H2O-Flatrate“ gelesen.                                    Zudem muss man heute als                 Modebegriffe. Mit einem Obstkorb und
Kein Scherz. Der Arbeitge-                             angehender Journalist eine eier-             einem Tischkicker lockt man hingegen
ber warb damit, dass es in seinem               legende Wollmilchsau sein. Gut schreiben            keinen hinterm Ofen hervor. Dabei werden
Büro kostenlos Wasser gibt. Ich wusste          zu können, reicht längst nicht mehr aus.            frische Talente händeringend gesucht. Die
nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Ich    Fotografieren, filmen, O-Töne besorgen,             Zeiten, in denen sich die Redaktionen ihre
finde, es beschreibt ganz gut, auf welchem      Social-Media-Beiträge erstellen – all das           Bewerber aussuchen konnten, sind vorbei.
Stand einige Redaktionen noch immer             gehört mittlerweile dazu. Die Individuali-
sind, wenn es darum geht, den journalisti-      sierung der Angebote wird immer größer.             Der Journalismus muss seinen Blick auch
schen Nachwuchs für sich zu begeistern.                                                             mehr für Menschen aus anderen Be-
                                                Weil unbezahlte Überstunden für junge               reichen öffnen: Menschen, die nicht aus
Gleichzeitig ist die Erwartungshaltung          Journalisten nicht (mehr) selbstverständlich        einem Akademikerhaushalt kommen oder
extrem hoch: Ein abgeschlossenes Studium        sind, haben sie den Ruf, verweichlicht zu sein.     den klassischen Weg in den Journalismus
und Volontariat sowie zahlreiche Praktika       Was für ein Quatsch! Ich kenne einige junge         gegangen sind. Es braucht sie dringend,
und eine mehrjährige Berufserfahrung            Kollegen, die morgens die Ersten und abends         nicht zuletzt wegen ihrer Erfahrungen und
sind Voraussetzung für einige Jobs. Mit         die Letzten in der Redaktion sind. Nur sind         Perspektiven. Doch wer den Nachwuchs
Anfang/Mitte 20 ist das schwer zu erfüllen.     ihre Ansprüche, genauso wie die, die an sie         zu sich holen will, muss auf ihn eingehen.

                                                gen verbessern.
Raum, sich                                      Durch die Pande-
                                                                                                                          Jördis Früchtenicht (31) ist
                                                                                                                           Online-Redakteurin bei
                                                mie sind vielerorts
auszutesten
                                                                                                                             den Kieler Nachrichten.
                                                Strukturen ge-                                                                Mit Kilian Genius leitet
                                                wachsen, die mehr                                                             sie neuerdings den
                                                                                                                              Fachausschuss Junge
Von Jördis Früchtenicht                         Flexibilität zu-                                                              beim DJV Nord.
                                                lassen. Das betrifft                                                          Foto: Laura Stange
Als ich vor rund zehn Jahren mein erstes        die Wohnortwahl
Praktikum bei einer Lokalzeitung machte,        – selbst, wenn das
rieten mir Kollegen davon ab, Journalistin      Medienhaus in Berlin
zu werden. Nicht, weil sie ihrem Beruf nicht    ansässig ist, kann der                                                    wenn sie zwangsläufig
gern nachgingen – sondern wegen der un-         Lebensmittelpunkt in                                                    funktionieren müssen.
klaren Zukunftsperspektiven. Ich hörte nicht    Hamburg sein – aber auch                                             Herausforderungen
auf sie, blieb bei meinem Berufswunsch und      die Gestaltung der Arbeitszeit.                                    beobachte ich auch immer
bin heute leidenschaftliche Journalistin.       Journalist*innen arbeiten nun mal                             wieder bei Teilzeit-Modellen, die
                                                nicht von 9 bis 17 Uhr, sondern dann, wenn          gerade mit dem tagesaktuellen Arbeiten
Für mich war es die richtige Entscheidung,      etwas passiert. Sofern gewünscht, kann das          nur schwer vereinbar scheinen, oder wenn
insgesamt habe ich aber verstärkt den           Homeoffice in solchen Situationen helfen,           ich von Gehaltsverhandlungen höre. Dass
Eindruck, dass der Nachwuchs ausbleibt.         entstandene Überstunden abzubauen.                  sich viele Medienhäuser in einer finanziell
Ob es daran liegt, dass die Zukunftspers-                                                           schwierigen Lage befinden und Spar-
pektiven angesichts der sich verändernden       Doch allein das Argument flexibler Arbeits-         zwängen unterworfen sind, ist nicht neu.
Medienlandschaft weiter unklar sind, an         zeiten und -orte reicht nicht, um Arbeits-          Dennoch sollte man nicht vergessen, dass
den Arbeitsbedingungen, die in anderen          plätze im Journalismus langfristig attraktiv        den Häusern ohne gute Journalist*innen
Branchen vielleicht attraktiver sind, oder an   zu halten. Gerade mit Blick auf die journa-         die Geschäftsgrundlage wegbricht. Und
einer Kombination der Faktoren ist schwer       listische Ausbildung würde ich mir wün-             auch, wenn meine Generation gerne mit
zu sagen. Doch der Fachkräftemangel             schen, dass dem Nachwuchs häufiger Raum             dem Wunsch nach einer guten Work-Life-
erreicht wohl auch die Medienhäuser.            gegeben wird, sich auszutesten – und dabei          Balance in Verbindung gebracht wird – die
                                                Fehler zu machen. Im Alltag ist die Arbeits-        auch mir selbst wichtig ist –, ist eine faire
In dieser Herausforderung liegt eine Chance:    zeit ein wertvolles Gut, dennoch muss die           Bezahlung die Grundlage eines attraktiven
Konnten Verlage, Rundfunkhäuser und Co.         Möglichkeit bestehen, dass eine Idee mal            Arbeitsplatzes. Das hat sich trotz der vielen
früher aus einer großen Schar von Be-           nicht gelingt. Das ist nicht nur eine wert-         Umbrüche in Gesellschaft und Medienland-
werber*innen auswählen, muss heute auf          volle Lektion. Wer keinen Raum für Fehler           schaft nicht geändert. So schön sie auch
beiden Seiten Überzeugungsarbeit geleistet
werden. Das kann die Arbeitsbedingun-
                                                lässt, lässt auch keinen Raum für innovative
                                                Ideen – weil diese ausgebremst werden,
                                                                                                    sind: Von Leidenschaft und flexiblen Arbeits-
                                                                                                    bedingungen alleine kann man nicht leben.            »
                                                                                                                           02/2023                       9

                                                                                                                                         NORDSPITZE
NORDSPITZE Was die Jungen vom Berufsleben erwarten
TITEL

             Was zählt, ist                                   fang erfüllt werden.
                                                              Im Klartext müssen
                                                                                                                                           Luka Spahr (28) arbeitete in
                                                                                                                                            der Podcast-Redaktion der

             das Ergebnis
                                                                                                                                             Mediengruppe Kreis-
                                                              sich Arbeitgeber                                                                zeitung. Er leitet den
                                                              heute einiges                                                                   Fachausschuss Junge im
                                                              überlegen, um                                                                    DJV Bremen.
             Von Luka Spahr                                   – gerade auch                                                                    Foto: Pauline Spahr
                                                              in Konkurrenz zu
             Ich habe mehrere Jahre festangestellt bei        anderen Unterneh-
             einer niedersächsischen Lokalzeitung ge-         men – qualifizierte                                                             viele sich nach einem
             arbeitet und selbst gesehen, wie es immer        Mitarbeiter*innen zu                                                           „purpose“ in ihrem
             schwieriger wurde, offene Stellen in den         binden und vor allem                                                         Job sehnen, dem Ge-
             Redaktionen zu besetzen. Aus meiner Sicht        auch zu halten. Gerade                                                     fühl, etwas Sinnvolles und
             treffen hier drei Dinge aufeinander: Erstens     der Nachwuchs, die Journa-                                              Gutes zu tun. Gleichzeitig
             ein Mangel an professionell ausgebildeten        list*innen von morgen, bringen                                      gelten klassische Mindestan-
             Journalist*innen bzw. motivierten Volos,         dabei inzwischen oft Ansprüche mit,                          forderungen wie eine faire Bezahlung
             vor allem in ländlichen Regionen. Zweitens       die es so bislang vielerorts vielleicht noch           (Stichwort: Tarifbindung), die damit verbun-
             zunehmend schlechtere Arbeitsbedingun-           nicht gegeben hat. Das fängt an bei einer              dene Wertschätzung, ein positives Betriebs-
             gen in den Verlagen, Rundfunkanstalten und       ausgeglichenen Work-Life-Balance (flexible             klima und ein modernes Unternehmen,
             Medienhäusern. Drittens neue Erwartungen         Arbeitszeiten, flexible Arbeitsorte, reduzier-         das mit der Zeit geht, natürlich weiterhin
             an den Arbeitgeber, die selten in vollem Um-     te Stundenzahlen) und geht so weit, dass               – selbst hieran mangelt es jedoch in vielen

             Den Wandel                                                               Sascha Priesemann (30)
                                                                                       arbeitet als Site Manager
                                                                                                                     Mangel herrscht. Junge Journalist*innen
                                                                                                                     wollen ihre Laufbahn aktiv mitgestalten.
             mitgestalten                                                               beim RedaktionsNetzwerk
                                                                                        Deutschland (RND) für
                                                                                                                     Chefredakteur*innen, die sich in ihren Büros
                                                                                                                     verschanzen, werden es schwer haben,
                                                                                        die niedersächsischen
                                                                                        Tageszeitungstitel der       Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.
             Von Sascha                                                                Madsack-Mediengruppe.         Wichtig ist, bei dem Thema nicht nur Volos
             Priesemann                                                               Im DJV Niedersachsen bringt    und junge Redakteur*innen in den Blick
                                                                                     er sich als stellvertretender   zu nehmen. Denn häufig ist es die freie
             Auch wenn der                                                         Leiter der Fachgruppe Junge       Mitarbeit, die den Weg in den Beruf ebnet.
             Fachkräfteman-                                                      Journalist*innen ein.               Wer freiberuflich die ersten Schritte in den
                                                                              Foto: Marius Maasewerd
             gel mittlerweile die                                                                                    Redaktionen macht, braucht Vertrauen
             Medienbranche erreicht                                                                                      und Feedback. Freie sollten nicht nur
             hat, fremdeln Verlage und                                                                                      die Themen bekommen, auf die die
             Medienhäuser aus meiner Sicht noch stark         kommt manchen Verantwort-                                        Festangestellten keine Lust haben
             mit dieser Entwicklung. Zwar merken sie          lichen gar nicht in den Sinn.                                     – um dann bei der Weihnachtsfeier
             zunehmend, dass ihnen junge Journa-                                                                                      keine Einladung zu erhalten.
             list*innen den Rücken kehren. Das moti-          Ich habe wie viele meiner
             viert Vorgesetzte zu Zugeständnissen, die        Generation aber nicht nur                                                Ich wünsche mir, dass
             sie aber viel zu schnell über den Haufen         finanzielle Ansprüche. Mein                                              Verlage und Medienhäuser
             werfen, wenn es mal kritisch wird. Gerade        Beruf muss mir die Freiheit                                             glaubhaft den Kulturwan-
             im hektischen Alltag werden Verspre-             geben, auch ein Leben um den                                             del einleiten, damit sie für
             chen gerne vergessen, gleichzeitig fehlt         Job herum gestalten zu können. Das                                       junge Journalist*innen
             es vielfach an Wertschätzung. Das macht          bedeutet flexible Arbeitszeiten, Home-                                   attraktiver werden und sich
             gut gemeinte Angebote unglaubwürdig              office und auch die Möglichkeit, meine                                  die Redaktionen diverser
             und führt dazu, dass Redaktionen weiter          Arbeitszeit an mein Leben anzupassen.                                  aufstellen können. Ich
             frustrierte Nachwuchskräfte verlieren.           Derzeit entsteht bei Bewerbungsgesprächen                              habe mich vor einem Jahr
                                                              aber noch zu oft der Eindruck, dass allein                             entschieden, meine Stelle
             Dennoch ändert sich etwas. Noch vor vier         die Vollzeitstelle das einzig Wahre ist, um                            als Redakteur zu kündigen,
             Jahren saß ich in einem Volo-Seminar, in         im Job zu bestehen. Mir ist es außerdem                                weil ich keine Perspektive
             dem eine erfahrene Führungskraft betonte,        wichtig, immer wieder neue Erfahrungen                                 für mich gesehen habe.
             dass man als junge Journalistin oder junger      zu machen. Mehrere Jahre lang nur eine                                 Derzeit freue ich mich über
             Journalist erstmal für wenig Geld viel arbei-    Tätigkeit auszuüben, kommt für mich                                    meinen selbstbestimmteren,
             ten müsse. Das würde man heute an gleicher       nicht infrage. Dass ich mich innerhalb des                             abwechslungsreichen Alltag
             Stelle wahrscheinlich nicht mehr sagen. Für      Unternehmens umorientieren kann, sollte                                 zwischen PR und Journalis-
             einen echten Kulturwandel fehlen aber noch       mir ein Arbeitgeber darum ermöglichen.                                   mus. Für meine Zukunft
             die Taten. Das wird zum Beispiel bei Honora-                                                                              aber wünsche ich mir, den
             ren für Freie deutlich. Dass ein Tagessatz von   Außerdem muss Nachwuchskräften all-                                      digitalen und strukturellen
             150 Euro für fertig ausgebildete Journa-         gemein mehr zugetraut werden. Sie dürfen                                 Wandel in den Redaktio-
             list*innen kein vernünftiges Angebot ist,        nicht nur dort geparkt werden, wo gerade                                 nen mitgestalten zu können.

        10                 02/2023

              NORDSPITZE
TITEL
Verlagen und Medienhäusern heute schon.       aus: Vertrauen und Pflichtbewusstsein           Branche – beziehungsweise auch an der
Doch gibt es nicht nur Dinge, die jungen      zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer           Situation für freie Journalist*innen – nichts
Arbeitnehmer*innen wichtig(er) geworden       – nicht nur in Bezug auf die Arbeitszeit,       verbessert (wie es eigentlich sein sollte),
sind. Es gibt auch vieles, das im Vergleich   sondern auch auf die Arbeit als solche.         sondern sogar verschlechtert hat. Das fängt
zu damals für einige an Bedeutung verloren                                                    bei der Bezahlung an (Stichworte: vergütete
hat: eine lebenslange Anstellung bei einem    Ein großes Problem ist derzeit sicherlich,      Praktika, Inflationsausgleich/-anpassung,
Verlag oder einer Rundfunkanstalt vom Volo    dass sich an vielen Arbeitsplätzen in der       gestiegene Lebenshaltungskosten, Lohn-
bis zur Rente, überproportionale Gehälter,                                                    dumping wie zuletzt etwa bei 450-Euro-
Prestigeposten, teure Dienstwagen. Viele                                                      Stellen beim Kölner Stadtanzeiger) und
junge Journalist*innen gewichten ihre An-                                                     hört bei der fortschreitenden Erosion der
sprüche und beruflichen Ziele in meinen                                                             Pressefreiheit in Deutschland auf.
Augen heute anders. Ich persönlich
kann sagen, dass ich eine zeitliche                                                                         Ich wünsche mir, dass ich in Zu-
und räumliche Flexibilität im                                                                                kunft endlich vollumfänglich
Beruf sehr zu schätzen ge-                                                                                   die Freude aus meinem Beruf
lernt habe. Was zählt, ist das                                                                                als Journalist ziehen kann,
Ergebnis. Ob ich die Arbeit                                                                                   die dieser eigentlich mit sich
im Büro, im Homeoffice,                                                                                        bringt. Für mich entschei-
um 6 Uhr morgens oder                                                                                          dend ist dabei viel Flexibili-
um 6 Uhr abends mache,                                                                                         tät und Vertrauen, Respekt
bleibt mir überlassen.                                                                                         und Kommunikation auf
Und je weniger hierfür                                                                                         Augenhöhe, der Raum, neue
ein Einverständnis bei                                                                                     Dinge auszuprobieren, sowie
der oder dem Vorgesetzten                                                                               ein kreatives, inspirierendes,
eingeholt werden muss, desto                                                                            förderndes, aber auch inhalt-
besser. Für mich läuft das am                                                                           lich forderndes Arbeitsumfeld.
Ende vor allem auf eines hin-

   Weil Intelligenz immer
   häufiger künstlich ist.
   Auch im Journalismus.
                                     Gut ausformulierte Texte, eigens erdacht              Was dagegen sicher ist: Ihre Zukunft bei uns.
                                     und in kürzester Zeit niedergeschrieben von           Mit maßgeschneiderten Vorsorgekonzepten
                                     Maschinen: ChatGPT, Neuroflash, Jasper                für Medienschaffende. Damit für Sie später
                                     und Co. werden den Journalismus verändern.            alles passt – egal, was noch passiert.
                                     Wie genau das aussehen wird – ungewiss.               Ihre www.presse-versorgung.de
Jens Maier
INTERVIEW

                                                                                                                                 arbeitet seit
                                                                                                                                 22 Jahren
                                                                                                                                 für G+J

                                                                                                        Foto: Lucja Romanowska
                                   Jens Maier ist Betriebsratsvorsitzender von Gruner+Jahr in Hamburg

                                      „Das ist falsch
                                   und dagegen müssen
                                     wir uns wehren.“
                          Eigentlich leitet Jens Maier (48) das Ressort Unterhaltung beim Stern. Nachdem bekannt
                            wurde, dass RTL Deutschland – der Kölner Medienkonzern ist seit einem guten Jahr
                           Eigentümer der G+J-Zeitschriften – in Hamburg 700 Stellen abbauen will, ist er rund
                           um die Uhr als Mitarbeitervertreter im Einsatz. Der Betriebsratschef des Gruner+Jahr-
                              Verlages in Hamburg ist seit Juni vorigen Jahres zusätzlich Konzernbetriebsrats-
                           vorsitzender von RTL Deutschland. Im Interview mit der NORDSPITZE äußerte er sich
                          kurz vor Redaktionsschluss Anfang März zu den aktuell noch laufenden Verhandlungen.

            12                02/2023

                 NORDSPITZE
Was war Dein erster Gedanke, als Du vom
                                                                „Die angekündigte                                            vitz seinerzeit gegenüber der NORDSPIT-

                                                                                                                                                                                          INTERVIEW
Kahlschlag bei Gruner+Jahr erfahren hast?                                                                                    ZE – heute ist von einer „fehlgeleiteten
Es fällt mir schwer, das mit Worten zu                                                                                       Strategie“ die Rede. Wie konnte es aus
beschreiben. Ich arbeite seit 22 Jahren für
Gruner+Jahr, deswegen war das ein sehr
                                                                Zusammenführung                                              Deiner Sicht so weit kommen?
                                                                                                                             In Hamburg und in Köln arbeiten tolle
trauriger und emotionaler Tag. Nach dem
ersten Schock war mir klar: Das ist falsch und                   von RTL und G+J                                             Kolleginnen und Kollegen. Die angekündigte
                                                                                                                             Zusammenführung von RTL und G+J – und
dagegen müssen wir uns wehren.

23 Magazine werden nach jetzigem Stand
                                                                  war von Anfang                                             damit eines Fernsehsenders und eines
                                                                                                                             Verlags – war von Anfang an herausfordernd
                                                                                                                             und hätte jedenfalls deutlich mehr Zeit
eingestellt, etliche Titel verkauft und
bei Gruner+Jahr in Hamburg 700 von
                                                                an herausfordernd                                            gebraucht.

1900 festen Stellen gestrichen – ist dem
Betriebsrat bekannt, wie viele Freie be-
troffen sind, die ja in großer Zahl für die
                                                                     und hätte                                               Die Zeitschriftenlandschaft wird durch
                                                                                                                             die Zerschlagung ärmer – ist der Medien-
                                                                                                                             standort Hamburg aus Deiner Sicht noch
Zeitschriften tätig sind und waren?
Bisher ist von der Unternehmensleitung
                                                                  jedenfalls mehr                                            zu retten?
                                                                                                                             Hamburg ist nach wie vor einer der wich-
kommuniziert worden, dass bis zu 700
Vollzeitstellen gestrichen oder übertragen                        Zeit gebraucht.“                                           tigsten, wenn nicht der wichtigste Medien-
                                                                                                                             standort in Deutschland – nun allerdings ein
werden sollen. Dies kann – mit Blick auf Teil-                                                                               weiteres Mal erheblich geschwächt.
zeitstellen – auch mehr Menschen betreffen.
Dem Betriebsrat liegen bisher keine be-                         Die Verhandlungen sind angesichts des                        Wird im Laufe der aktuellen Verhand-
lastbaren Zahlen vor, in welchem Umfang                         Umfanges der Maßnahmen schwierig und                         lungen auch über mögliche Zukunftssze-
Aufträge an freie Kolleginnen und Kollegen                      langwierig. Ich wage keine Prognose.                         narien für die weiterhin existierenden
reduziert werden oder wegfallen. Auch dies                                                                                   Kernmarken und Haupttitel gesprochen?
ist ein soziales Problem und ein publizis-                      Ist schon absehbar, welche Hilfen und För-                   Natürlich will der Betriebsrat wissen, wie
tischer Verlust.                                                dermaßnahmen es für Journalist*innen                         genau die Zukunft der Titel gestaltet und
                                                                geben wird, die ihre feste Stelle bzw. ih-                   entwickelt werden soll. Der Arbeitgeber
Mit dem Entschluss, Titel wie Stern, Geo                        ren wichtigsten Auftraggeber verlieren?                      muss hier seinen Informationspflichten
und Brigitte zu behalten, den Großteil des                      Persönlich halte ich eine Transfergesellschaft               nachkommen.
Zeitschriftengeschäftes aber zu zerschla-                       grundsätzlich für ein gutes Instrument für
gen, werden womöglich auch profitable                           diejenigen, die ihren Arbeitsplatz verlieren                 Sind Dir Pläne betroffener
Titel wie Geo Epoche eingestampft. Wie                          und Schwierigkeiten haben werden, einen                      Journalist*innen bekannt, einzelne Titel
erklärt die Konzernleitung solche auch                          neuen Arbeitsplatz am Medienstandort                         im Rahmen eines Management-Buy-outs
wirtschaftlich nicht nachvollziehbaren                          Hamburg zu finden. Das wird – so fürchte                     zu übernehmen? Die einstige G+J-Zeit-
Entscheidungen eigentlich?                                      ich – beispielsweise besonders bei Redakteu-                 schrift Emotion ist ja ein positives Beispiel
Zum Zeitpunkt dieses Interviews ist über                        rinnen und Redakteuren der Fall sein.                        für so eine erfolgreiche Übernahme.
die Zukunft von Geo Epoche noch nicht                                                                                        Die Frage, ob es zu erfolgreichen Manage-
abschließend entschieden worden – ge-                           Als vor anderthalb Jahren bekannt wurde,                     ment-Buy-outs kommen könnte, kann ich
genwärtig prüft die Konzernleitung, ob Geo                      dass RTL Gruner+Jahr übernimmt, war die                      heute nicht beantworten.
Epoche möglicherweise doch fortgeführt                          Stimmung gespannt neugierig, sagte der
werden kann. Wir hoffen sehr, dass diese                        frühere G+J-Betriebsratschef Frank Dono-                     Die Fragen stellte Claudia Piuntek.
Qualitätszeitschrift weiter publiziert wird.
Das wäre ein gutes Signal.

Der Hamburger Betriebsrat führt gera-
de herausfordernde Verhandlungen.
Findest Du als Betriebsratsvorsitzender
überhaupt noch manchmal Zeit für Deine
Arbeit in der Stern-Redaktion?
Nein, derzeit bin ich Vollzeitbetriebsrat und
dafür freigestellt.

Die Verhandlungen sind im Gange – wel-
che Ziele verfolgt der Betriebsrat für die
Freien und Festangestellten?
Seinen Job zu verlieren, ist das Schreck-
lichste, was Menschen im Berufsleben pas-
sieren kann. Dem Betriebsrat ist es wichtig,
so viele Arbeitsplätze wie möglich zu retten
und zu einem sehr guten Paket für dieje-
nigen zu kommen, die ihren Arbeitsplatz
verlieren. Die Bedingungen müssen die un-
terschiedliche Bedürftigkeit abdecken und
die soziale Verantwortung spiegeln, die RTL
für die angekündigten Maßnahmen trägt.
                                                 Foto: Ibo Ot

Kannst Du eine ungefähre Prognose
abgeben, wann mit einem Verhandlungs-                           Demo gegen den Stellenabbau und Appell an Hamburgs Mediensenator Carsten Brosda (Mitte) im Februar vor dem Rathaus
ergebnis zu rechnen ist?                                        (rechts im Bild Jens Maier)

                                                                                                                                                          02/2023                    13

                                                                                                                                                                      NORDSPITZE
BUCHTIPPS                                                              In dieser Ausgabe der NORDSPITZE stellen wir
                                                                                        drei Neuerscheinungen von Autor*innen aus
BUCHTIPPS

                                                                                        Bremen, Bremerhaven und Hamburg vor.

                                    Bruno Fabeyer „Waldmensch“ und „Moor-           Leuchttürme an der Unterweser:               Normandie. 50 Tipps abseits
                                     mörder“. Eine reale Kriminalgeschichte        Geschichten von Freiheit und Meer               der ausgetretenen Pfade.
                                             von Christof Haverkamp.                       von Helmut Stapel.                         von Hilke Maunder.
                                      Edition Temmen, 132 Seiten, 17,90 Euro.    Schünemann Verlag, 96 Seiten, 19,90 Euro.     360° medien, 256 Seiten, 16,95 Euro.

                 FRAGE1                   1 Um den Osnabrücker Bruno              1 Als einer der vielbefahrensten            1 Mit dem Erfolg der französischen
                 Worum                   Fabeyer, der 1966/67 zu den             Wasserwege Deutschlands brauchte            Serie „Lupin“, die in Teilen in der Nor-
                 geht es?                meistgesuchten Kriminellen in ganz      die Wesermündung bei Bremerhaven            mandie gedreht wurde, wurden Le
                                         Deutschland gehörte. Ausgehend          an zahlreichen Stellen große Laternen,      Havre und die Gegend um Étretat zu
                                         von der harten Jugend des stot-         um Schiffe zu lotsen. Heute haben die       touristischen Hotspots. Für Norman-
                                         ternden Fabeyer im Deutschland          Leuchttürme wegen moderner Radar-           die-Reisende, die abgelegene Ecken
                                         der NS-Zeit wird sein Weg zum Ein-      systeme ausgedient, doch sie stehen         erkunden wollen, hat die Autorin
                                         brecher und Mörder nachgezeich-         trotzdem noch in der Landschaft             ihre persönlichen Tipps zusammen-
                                         net. Christof Haverkamp beschreibt      herum – sehr zur Freude von Bürger-         getragen: darunter Frankreichs
                                         außerdem die monatelange Fahn-          initiativen und Touristen. Insgesamt 18     ältestes Gasthaus, die normannische
                                         dung nach dem Mann, der sich im         dieser Leuchttürme, ihre Geschichte         Käsestraße und Aufenthaltsorte von
                                         Wald versteckte und die Reaktion        und Menschen um sie herum stellt            Impressionisten.
                                         der Medien auf Fahndung, Festnah-       dieses Buch reich bebildert dar.
                                         me und Gerichtsverhandlung.                                                          2 Die Journalistin Hilke Maunder,
                                                                                  2 Helmut Stapel lebt in Bremerhaven        Jahrgang 1961, hat sich insbesondere
                 FRAGE2                   2 Christof Haverkamp, Jahrgang         und produziert seit mehr als zwanzig        durch ihre Arbeit über Frankreich ei-
                 Wer ist die             1961, ist Historiker und Journalist.    Jahren Reisereportagen, Wissenschafts-      nen Namen gemacht. Seit 2014 ist die
                 Autorin/                Er arbeitet als Pressesprecher beim     Features und wirtschaftliche Hinter-        Hamburger Reiseschriftstellerin und
                 der Autor?              katholischen Gemeindeverband in         grundberichte, unter anderem für Geo        Betreiberin des deutschsprachigen
                                         Bremen und ist außerdem Sender-         online, Die Zeit, Deutschlandfunk, den      Blogs Mein Frankreich neben ihrer
                                         beauftragter der katholischen Kir-      NDR sowie den Bayrischen Rundfunk.          norddeutschen Adresse mit einer
                                         che bei Radio Bremen. Zuvor war er      Als Küstenkind, Kapitänssohn und            Niederlassung in Frankreich vertreten.
                                         als Chefredakteur Kirche+Leben in       Segler liebt er „das Meer, gut erzählte
                                         Münster und als Redakteur bei der       Geschichten und besondere Orte“.             3 Für Normandie-Neulinge gibt
                                         Neuen Osnabrücker Zeitung tätig.                                                    es die Top Ten der französischen
                                                                                  3 Wer schon immer einmal wissen            Urlaubsregion. Für Normandie-Fort-
                 FRAGE3                   3 Für historisch Interessierte und     wollte, welche Geschichten in den so        geschrittene 50 Reisejuwelen abseits
                 Für wen wurde           Menschen aus dem Osnabrücker            unterschiedlich aussehenden Leucht-         der Touristen-Hochburgen in den
                 das Buch                Land. Auch für Polizeibeamt*innen       türmen entlang der Wesermündung             schönsten Ecken der Region. Alles in
                 geschrieben?            lohnt sich die Lektüre.                 stecken, der findet in diesem Buch          allem liefert die Autorin jede Menge
                                                                                 viele Antworten und Anregungen.             spannenden Lesestoff und kuriose
                                          4 Bei der Aufarbeitung realer                                                      Geschichten für Urlauber, die sich für
                 FRAGE4                  Verbrechen in Podcasts und Features      4 Das Buch ist lesenswert, weil            Kultur und Kulinarik interessieren.
                 Warum sollte            geht es allzu häufig nur um den         Helmut Stapel eine perfekte Mischung
                 man das Buch            Gruselfaktor. Haverkamp jedoch hat      aus lokalhistorischen Kuriositäten,          4 Weil Hilke Maunder die Norman-
                 gelesen haben?          monatelang intensiv zum Schicksal       technischem Hintergrundwissen und           die so gut kennt wie kaum eine
                                         Bruno Fabeyers recherchiert und         menschlichen Porträts zusammen-             andere. Weil sie ihre Entdeckungen
                                         in bisher unveröffentlichten Akten      gestellt hat. Zudem ist die Fülle an        aus jahrelangen Erkundungstouren
                                         gelesen. Seinen lesenswerten Er-        geschmackvollen Aufnahmen der               mit ihren Leser*innen teilt und weil
                                         gebnissen stellt er immer wieder die    Leuchttürme sowie an sorgfältig aus-        das Buch Lust macht, den Koffer zu
                                         damalige Berichterstattung in den       gewähltem, historischem Fotomaterial        packen und möglichst bald in Rich-
                                         Medien gegenüber.                 ce   ein optischer Genuss.               fv     tung Nordfrankreich aufzubrechen. cp

            14                 02/2023

                  NORDSPITZE
NDR reagiert auf Klageschrift des DJV                                                                                                                  VG Wort

Auch Freie haben Anspruch

                                                                                                                                                                                                      SERVICE
                                                                                                                                                       Hauptausschüttung
                                                                                                                                                       und Meldefrist
                                                                                                                                                       Anfang Juli
auf ein Zeugnis                                                                                                                                        Anfang Juli steht die Haupt-
                                                                                                                                                       ausschüttung der Verwer-
Wie sieht es mit einer Beurteilung aus, wenn                                          Auf Nachfrage beim NDR, warum kein übliches                      tungsgesellschaft Wort an.
die freie Mitarbeit beim NDR endet oder der                                           Zeugnis übersandt worden war, teilte die Personal-               Wer veröffentlichte Texte und
Rahmenvertrag nicht verlängert wird? Bisher                                           abteilung mit, dass dies aus rechtlichen Gründen                 Beiträge regelmäßig meldet,
schickte die Personalabteilung des NDR in                                             nicht möglich sei. Denn die sogenannten festen                   kann sich dann wieder über
Hamburg festen Freien bloß einen als „Beschei-                                        Freien sollten keine Möglichkeit haben, mit Hilfe                einen Geldregen freuen. Apro-
nigung“ bezeichneten Nachweis über die Art                                            eines erteilten Zeugnisses auf eine Festanstellung               pos regelmäßige Meldungen:
und Dauer ihrer Tätigkeit sowie – auf Wunsch –                                        zu klagen. Auch der Hinweis des Kollegen, dass er                Journalist*innen, die online pu-
Angaben über Leistung und Verhalten.                                                  den NDR ja verlassen und daher sicherlich keine An-              blizieren, sollten bis spätestens
                                                                                      stellung einklagen wolle, änderte zunächst nichts.               Ende Juni ihre Internet-Texte
So ging es auch einem Mitglied des DJV Nie-                                           Ursula Meschede, Justiziarin des DJV Niedersach-                 ins METIS-System einpflegen.
dersachsen, das nach mehr als zehn Jahren zu                                          sen, entschied gemeinsam mit dem Mitglied, vor                   Am 1. Juli endet die Frist für
einem neuen Arbeitgeber wechseln wollte und                                           dem Arbeitsgericht auf Ausstellung eines mit                     die reguläre Ausschüttung für
die Redaktionsleitung des NDR in Hannover um                                          „Zeugnis“ ausgewiesenen Nachweises der Zu-                       Online-Texte. Bis zu diesem
ein Zeugnis bat. Nach einigen Wochen erhielt der                                      sammenarbeit zu klagen. Nun reagierte der NDR:                   Stichtag können Autorinnen
Kollege dann lediglich eine „Bescheinigung“.                                          Kurz nach Eingang der Klageschrift kontaktierte                  und Autoren Website-Texte
                                                                                      die Rechtsabteilung aus Hamburg den DJV Nie-                     melden, die mit Zählmarken
                                                                                      dersachsen, um einzulenken. Der Kollege erhielt                  ausgestattet sind. Für die regu-
                                                             Foto: Christina Czybik

                                                                                      nun einen Nachweis über die Zusammenarbeit                       läre Ausschüttung müssen die
                                                                                      mit dem NDR, auf dem auch „Zeugnis“ steht.                       Texte mindestens 1800 Zeichen
                                                                                                                                                       und 1500 Zugriffe pro Jahr
                                                                                      Wie zu hören ist, wurde seitens der Personalabtei-               haben. Bei Online-Texten ohne
                                                                                      lung des NDR in Hamburg daraufhin die bisherige                  Zählmarken besteht keine Eile.
                                                                                      Praxis der Erteilung lediglich einer „Bescheini-                 Stichtag für die Meldung zur
                                                                                      gung“ eingestellt. Künftig will der NDR festen                   Sonderausschüttung ist der 31.
Die Personalabteilung stellt nun auch Freien Zeugnisse aus                            Freien Zeugnisse ausstellen.                    ce              Januar 2024.                   cp

           Zusatzversicherungen der DKV
           für gesetzlich versicherte Journalisten.

           Wer unersetzbar ist, sollte
           auf Qualität achten –
           gerade bei seinen Zähnen.
           KombiMed Zahn/Dental reduziert Ihre Zuzahlungen
           bei Zahnersatz und Zahnbehandlung. Von der
           kleinen Lösung bis zum 100 %-Premiumschutz.

                                                                                                                                                                       Deutschen
                                                                                                                                                   herung mit dem
                                                                                                                                der Gruppenversic                   dersachsen und
                                                                                                           Jetzt die Vorteile                     Ha  mb  urg , Nie
                                                                                                                                   nd für Bremen,
                                                                                                           Journalisten-Verba                       tzen:
                                                                                                               les wig -H ols tei n (NordSpitze) nu
                                                                                                           Sch
                                                                                                                                                   snachl             ässe
                                                                                                                                traktive Beitrag
                                                                                                           • Zusätzliche at                             gehörige und
                                                                                                                   ch e Ko  nd iti on en für Familienan
                                                                                                           • Gl ei
                                                                                                              Lebenspartner                                Wartezeiten
                                                                                                                      ig er Ve  rs ich er ungsschutz ohne
                                                                                                            • Sofort                                    g
                                                                                                                                       sundheitsprüfun
                                                                                                               bei Tarifen mit Ge                                     onen
                                                                                                                                                      ungsfähige Pers
                                                                                                                                    tie für versicher
                                                                                                             • Annahmegaran
                                                                                                                                    urnalisten
                                                                                                             www.dkv.com/jo

   036-22_GV_Kamp_Zahn_Journalisten_DJVNordspitze_185x130,5mm_PB.indd 1                                                                                                         21.02.23 08:51
                                                                                                                                                                    02/2023                      15

                                                                                                                                                                                 NORDSPITZE
Sie können auch lesen