Aktuelle Bücher - Psychosozial-Verlag

Die Seite wird erstellt Alexander Stumpf
 
WEITER LESEN
Aktuelle Bücher - Psychosozial-Verlag
Aktuelle Bücher

        Psychosozial-Verlag
Aktuelle Bücher - Psychosozial-Verlag
Nina Bakman                                                        Irma Brenman Pick
         Fünf Psychoanalytikerinnen                                         Authentizität in der
         Frauen in der Generation                                           psychoanalytischen Begegnung
         nach Sigmund Freud                                                 Ausgewählte Schriften
         149 Seiten · Broschur · € 22,90                                    350 Seiten · Broschur · € 39,90
         ISBN 978-3-8379-3164-8                                             ISBN 978-3-8379-3048-1

         Joan Riviere, Grete Bibring, Fanny Lowtzky, Gre-                   Brenman Pick veranschaulicht die komplexen
         te Obernik und Eva Rosenfeld waren Psychoana-                      Beziehungen in psychoanalytischen Behandlun-
         lytikerinnen der Generation nach Sigmund Freud.                    gen und zeigt Möglichkeiten auf, über subtile
         Jede dieser Frauen nahm auf ihre eigene Weise                      Prozesse wechselseitiger Beeinflussung in klini-
         eine dienende Funktion ein – doch nicht alle be-                   schen Situationen nachzudenken, sie zu verste-
         kamen die Anerkennung, die sie verdient hätten.                    hen und nutzbar zu machen.

         Hermann Beland                                                     Peter Diederichs, Jörg Frommer,
         Leidenschaftliches Zuhören                                         Franz Wellendorf (Hg.)
         bei namenloser Angst                                               Äußere und innere Realität
         Psychoanalytische Aufsätze III                                     Theorie und Behandlungstechnik
         zu Theorie, Klinik und Gesellschaft                                der Psychoanalyse im Wandel
         407 Seiten · Broschur · € 49,90                                    362 Seiten · Broschur · € 42,90
         ISBN 978-3-8379-2967-6                                             ISBN 978-3-8379-3158-7

         Hermann Beland sieht praktizierende Psychoana-                     Die Beiträgerinnen und Beiträger widmen sich
         lytiker*innen in der Verantwortung und fordert,                    dem Spannungsfeld von innerer und äußerer Re-
         die Erkenntnisse aus der Therapieforschung zu                      alität und fragen nach der Beziehung von Innen
         nutzen, um destruktive Tendenzen in der Gesell-                    und Außen in der psychoanalytischen Behandlung.
         schaft zu verstehen und verändern.

         Siegfried Bernfeld                                                 Thomas Ettl
         Psychoanalytische Studien                                          Die anorektische Logik
         zur Psychophysiologie                                              Psychodynamik, Genese und
         Werke, Band 11                                                     Behandlung der Magersucht
         388 Seiten · Broschur · € 42,90                                    352 Seiten · Broschur · € 42,90
         ISBN 978-3-8379-2476-3                                             ISBN 978-3-8379-3015-3

         Bernfeld stellte zusammen mit Sergei Feitelberg                    Thomas Ettl beschreibt die Magersucht als eine
         erste Überlegungen und konkrete Versuche an,                       Erkrankung an einer grenzüberschreitenden
         um zentrale Aspekte der Psychoanalyse – Libido                     partikularen Moral der Bezugspersonen, die
         und Todestrieb – mit physikalischen und biolo-                     auf die Betroffenen von Kindheit an trauma-
         gischen Prozessen und Gesetzen in Einklang zu                      tisierend wirkt.
         bringen.

         Siegfried Bernfeld                                                 Selma Fraiberg (Hg.)
         Werke                                                              Seelische Gesundheit
         Gesamtausgabe in 12 Bänden                                         in den ersten Lebensjahren
         6.187 Seiten · Broschur · € 499,90                                 Studien aus einer psychoanalytischen
         ISBN 978-3-8379-3166-2                                             Klinik für Babys und ihre Eltern
                                                                            388 Seiten · Broschur · € 32,90
         Die Werkausgabe Siegfried Bernfelds vereint                        ISBN 978-3-8379-3159-4
         erstmals seine Schriften zur Begründung der Psy-
         choanalytischen Pädagogik und der modernen                         Selma Fraiberg und ihre Kolleg*innen berichten
         Jugendforschung, zur Theorie der Pädagogik und                     über das »Child Development Project«, mit dem
         der Schule, zur Geschichte und Theorie der Psy-                    sie Pionierarbeit der Entwicklungsförderung
         choanalyse und zur frühen Freud-Biografik.                         von Säuglingen sowie der therapeutischen Be-
                                                                            gleitung ihrer Eltern leisteten.

Bibliothek
Psychosozial-Verlag   Deutsche Einheit
                   Nationalsozialismus
                   Psychosozial-Verlag
           der Psychoanalyse                                Deutsche Einheit
                                                            NationalsozialismusPsychosozial-Verlag
                                                                       Bibliothek der Psychoanalyse
Günter Gödde, Edith Püschel,                                        Ludger M. Hermanns,
          Silvia Schneider (Hg.)                                              Gisela Schneider-Flagmeyer (Hg.)
          Psychodynamisch denken lernen                                       »Er beobachtet alles kolossal genau«
          Grundlinien Psychodynamischer                                       Das Tagebuch von Sophie Halberstadt-
          Psychotherapie für Ausbildung und Praxis                            Freud über die ersten Lebensjahre
          548 Seiten · Broschur · € 39,90                                     ihres Sohnes Ernst
          ISBN 978-3-8379-3104-4                                              107 Seiten · Broschur · € 22,90
                                                                              ISBN 978-3-8379-3187-7
          Die Autor*innen vermitteln Grundsätzliches für
          die Entfaltung einer psychodynamischen Thera-                       Die originalgetreue Transkription des hand-
          piehaltung und nähern sich dem intersubjektiven                     schriftlichen Tagebuchs bietet intime Einblicke
          Zusammenspiel in der therapeutischen Bezie-                         in eine frühe Mutter-Kind-Beziehung Anfang des
          hung.                                                               20. Jahrhunderts.

          Günter Gödde                                                        Heiner Hirblinger
          Entwicklungslinien                                                  Paulus und Freud
          psychodynamischer Psychotherapie                                    Ein Diskurs über Religion, Gewalt
          Historische Orientierung, aktuelle                                  und Unbewusstes in der Kultur
          Situation und zukünftige Perspektiven                               392 Seiten · Broschur · € 49,90
          332 Seiten · Broschur · € 36,90                                     ISBN 978-3-8379-3055-9
          ISBN 978-3-8379-3103-7
                                                                              Im Spannungsfeld zwischen Glauben, Gewalt
          Die konfliktreichen Etappen der psychodyna-                         und Unbewusstheit in der Kultur weist Hirblin-
          mischen Psychotherapie stellt Günter Gödde in                       ger auf die transformatorische Dimension reli-
          Form eines umfassenden Panoramas ihrer Ge-                          giöser und psychoanalytischer Praxeologie hin.
          schichte dar.

          Eberhard Th. Haas                                                   Mathias Hirsch (Hg.)
          Das Verstummen der Götter                                           Der eigene Körper als Symbol?
          und die Erfindung                                                   Der Körper in der Psychoanalyse
          des europäischen Denkens                                            281 Seiten · Broschur · € 36,00
          Entwurf einer psychoanalytischen                                    ISBN 978-3-8379-3114-3
          Mentalitätsgeschichte
          395 Seiten · Broschur · € 44,90                                     Der Körper hat Symbolbedeutung in der Psycho-
          ISBN 978-3-8379-2979-9                                              pathologie. Über ihn können unbewältigte psychi-
                                                                              sche Konflikte und Defizite, aber auch Traumafol-
          Eberhard Th. Haas entwirft eine psychoanalytisch                    gen und deren Abwehr ausgedrückt werden.
          orientierte Mentalitätsgeschichte und widmet sich
          der Frage, vor welche Herausforderungen uns ein
          digitaler Epochenwechsel stellen könnte.

          Ludger M. Hermanns, Valérie Bouville,                               Mathias Hirsch
          Cornelia Wagner (Hg.)                                               Die Therapie als Beziehungsraum
          Ein Jahrhundert                                                     Modifizierte psychoanalytische
          psychoanalytische Ausbildung                                        Traumatherapie
          Einblicke in internationale Entwicklungen                           217 Seiten · Broschur · € 24,90
          214 Seiten · Broschur · € 32,90                                     ISBN 978-3-8379-3180-8
          ISBN 978-3-8379-3067-2
                                                                              Mathias Hirsch zeigt, wie in psychoanalytischen
          Die Beiträger*innen rekonstruieren die Entste-                      Einzel- und Gruppenpsychotherapien mit Me-
          hung des Modells zur psychoanalytischen Aus-                        taphern und konstruierten Bildern gearbeitet
          bildung in den zwanziger Jahren, verfolgen sein                     wird.
          weiteres Schicksal und liefern eine Beschreibung
          des State of the Art.

Bibliothek
Psychosozial-Verlag   Deutsche Einheit
                   Nationalsozialismus
                   Psychosozial-Verlag
           der Psychoanalyse                                  Deutsche Einheit
                                                              NationalsozialismusPsychosozial-Verlag
                                                                         Bibliothek der Psychoanalyse
Mathias Hirsch                                                      Ewa Kobylinska-Dehe, Paweł Dybel,
          Traumatische Realität und                                           Ludger M. Hermanns (Hg.)
          psychische Struktur                                                 Wiederkehr des Verdrängten?
          Zur Psychodynamik                                                   Psychoanalyse und
          schwerer Persönlichkeitsstörungen                                   das Erbe der Totalitarismen
          253 Seiten · Broschur · € 32,90                                     331 Seiten · Broschur · € 36,90
          ISBN 978-3-8379-3130-3                                              ISBN 978-3-8379-2938-6

          Mathias Hirsch vermittelt ein psychodynami-                         Kann die Psychoanalyse die antidemokratische
          sches Verständnis schwerer Psychopathologien.                       Welle in den postkommunistischen Ländern, den
          Er entwickelt eine moderne psychoanalytische                        zunehmenden Populismus in der westlichen Welt
          Traumatologie, in deren Zentrum die Internali-                      und die allgegenwärtige Verrohung des öffentli-
          sierung der Gewalterfahrung steht.                                  chen Diskurses erklären?

          Chris Jaenicke                                                      Julia Kristeva
          Das Risiko der Verbundenheit                                        Das weibliche Genie –
          Intersubjektivitätstheorie in der Praxis                            Melanie Klein
          215 Seiten · Broschur · € 29,90                                     Das Leben, der Wahn, die Wörter
          ISBN 978-3-8379-3095-5                                              274 Seiten · Broschur · € 39,90
                                                                              ISBN 978-3-8379-3118-1
          Die Intersubjektivitätstheorie kann als eine der
          wichtigsten Weiterentwicklungen innerhalb der                       »Kristevas flüssig geschriebene Darstellung der
          jüngeren Psychoanalyse gelten. Chris Jaenicke                       intellektuellen Biographie Melanie Kleins bietet
          setzt sich mit den Wechselwirkungen in der the-                     eine umfassende Einführung und einen Über-
          rapeutischen Dyade auseinander und beschreibt                       blick über die Entwicklung und die Folgen ihrer
          die empathisch-introspektive Untersuchungsme-                       Theorie.«
          thode als Alternative zur Neutralität.                                                         Ursula Engel, PSYCHE

          Gabriele Junkers (Hg.)                                              Joachim Küchenhoff
          Psychoanalyse leben und bewahren                                    Vom Dringlichen und
          Für ein kollegiales Miteinander                                     vom Grundsätzlichen
          in psychoanalytischen Institutionen                                 Psychoanalytische Gedanken zu
          241 Seiten · Broschur · € 32,90                                     existenziellen, gesellschaftspolitischen
          ISBN 978-3-8379-3136-5                                              und erkenntnistheoretischen Fragen
                                                                              363 Seiten · Broschur · € 39,90
          Die Autor*innen beleuchten die institutionelle                      ISBN 978-3-8379-3154-9
          Dynamik in psychoanalytischen Organisationen
          und stellen aus unterschiedlichen Perspektiven                      Joachim Küchenhoff zeigt, wie sich die kriti-
          dar, welche Möglichkeiten es für ein kollegiales                    sche Theorie der Psychoanalyse in verschiede-
          Miteinander unter PsychoanalytikerInnen gibt.                       nen Wissens- und Lebensbereichen anwenden.

          Helga Klug, Markus Brunner,                                         Ulrich Lamparter, Gabriele Amelung,
          Julia Skip-Schrötter (Hg.)                                          Annegret Boll-Klatt, Andreas Sadjiroen (Hg.)
          Zum Unbehagen in der Kultur                                         Die dünne Kruste der Zivilisation
          Psychoanalytische Erkundungen                                       Beiträge zu einer Psychoanalyse der Gewalt
          der Gegenwart                                                       246 Seiten · Broschur · € 32,90
          261 Seiten · Broschur · € 32,90                                     ISBN 978-3-8379-3042-9
          ISBN 978-3-8379-3089-4
                                                                              Die Beiträger*innen arbeiten Entstehung, situa-
          Die Beiträger*innen spüren Verbindungslinien                        tiven Kontext und Folgen verschiedener Gewalt-
          zwischen Freuds Essay Das Unbehagen in der Kultur                   phänomene heraus und machen diese unter ande-
          und der Gegenwart nach und machen das Un-                           rem am Beispiel der Auseinandersetzungen beim
          behagen sichtbar.                                                   G20-Gipfel in Hamburg anschaulich.

Bibliothek
Psychosozial-Verlag   Deutsche Einheit
                   Nationalsozialismus
                   Psychosozial-Verlag
           der Psychoanalyse                                  Deutsche Einheit
                                                              NationalsozialismusPsychosozial-Verlag
                                                                         Bibliothek der Psychoanalyse
Jean Laplanche                                                      Hans W. Loewald
          Ein biologistischer Irrweg                                          Psychoanalyse
          in Freuds Sexualtheorie                                             Aufsätze aus den Jahren 1951–1979
          135 Seiten · Broschur · € 24,90                                     449 Seiten · Broschur · € 49,90
          ISBN 978-3-8379-3014-6                                              ISBN 978-3-8379-3127-3

          Jean Laplanche fokussiert in der Abschlussvor-                      Die vorliegenden Aufsätze spannen einen Bogen
          lesung seiner Reihe »Problématiques« die Frage                      von seiner Arbeit an Begriffen und Theorien zu
          nach dem Ursprung der infantilen Sexualität. Er                     Objektbeziehungen, psychischer Strukturbildung
          entwickelt eine eigene Theorie, die die infantile                   oder dem Zeiterleben bis hin zu Einblicken in den
          Sexualität nicht mehr wie Freud aus den Selbst-                     psychoanalytischen Prozess, der Wirkung der Psy-
          erhaltungsinstinkten ableitet.                                      choanalyse und dem therapeutischen Potenzial.

          Jean Laplanche                                                      Alfred Lorenzer
          Nachträglichkeit                                                    Freuds
          171 Seiten · Broschur · € 24,90                                     metapsychologische Schriften
          ISBN 978-3-8379-3135-8                                              Vorlesungen zur Einführung
                                                                              247 Seiten · Broschur · € 32,90
          Mit der Vorlesungsreihe »L’après-coup« (1989–                       ISBN 978-3-8379-3162-4
          1990) nahm Laplanche die erste umfassende
          Analyse des Freud’schen Begriffes der Nach-                         In seinen 1985/1986 gehaltenen Vorlesungen
          träglichkeit in der Geschichte der Psychoanalyse                    lotet Alfred Lorenzer das Verhältnis von Trieb,
          vor und eröffnete einen Raum für verschiedene                       Affekt und gesellschaftlicher Bestimmung aus
          Interpretationen.                                                   und vermittelt Ähnlichkeiten und Unterschiede
                                                                              zwischen Mensch und Tier und ihren jeweiligen
                                                                              Entwicklungen.

          Roman Lesmeister                                                    Stephen A. Mitchell
          Selbst-Schicksale                                                   Bindung und Beziehung
          Psychoanalytische Studien zum                                       Auf dem Weg
          beschädigten, leeren und tragischen Selbst                          zu einer relationalen Psychoanalyse
          196 Seiten · Broschur · € 26,90                                     238 Seiten · Broschur · € 32,90
          ISBN 978-3-8379-3068-9                                              ISBN 978-3-8379-3112-9

          Ausgehend vom kontrovers diskutierten Verhält-                      In lebendiger und mitreißender Sprache nimmt
          nis von konflikt- und strukturbedingten psychi-                     Mitchell seine Leser*innen auf eine Reise durch
          schen Störungen untersucht Roman Lesmeister                         das Labyrinth der intersubjektiven und objektbe-
          klinische und sozialpsychologische Aspekte des                      ziehungstheoretischen Modelle der Psychoanalyse
          gegenwärtig vorherrschenden Paradigmas des be-                      mit.
          schädigten Selbst.

          Marianne Leuzinger-Bohleber,                                        Stephen A. Mitchell
          Alexa Grabhorn, Ulrich Bahrke (Hg.)                                 Kann denn Liebe ewig sein?
          Was nur erzählt und                                                 Psychoanalytische Erkundungen
          nicht gemessen werden kann                                          über Liebe, Begehren und Beständigkeit
          Einblicke in psychoanalytische Langzeit-                            231 Seiten · Broschur · € 29,90
          behandlungen chronischer Depressionen                               ISBN 978-3-8379-2986-7
          327 Seiten · Broschur · € 36,90
          ISBN 978-3-8379-2976-8                                              In seiner wegweisenden Studie über die Haupt-
                                                                              komponenten der romantischen Liebe haucht
          Erfahrene Psychoanalytiker*innen erzählen an-                       Stephen Mitchell unseren Träumen neues Le-
          hand von Falldarstellungen von der heilenden                        ben ein, widmet sich aber auch den Fallstricken,
          Wirkung von Psychoanalysen mit chronisch de-                        denen wir in der Liebe ausgesetzt sind.
          pressiven Patient*innen.

Bibliothek
Psychosozial-Verlag   Deutsche Einheit
                   Nationalsozialismus
                   Psychosozial-Verlag
           der Psychoanalyse                                  Deutsche Einheit
                                                              NationalsozialismusPsychosozial-Verlag
                                                                         Bibliothek der Psychoanalyse
Stephen A. Mitchell                                                   Victoria Preis, Aaron Lahl,
          Psychoanalyse als Dialog                                              Patrick Henze-Lindhorst (Hg.)
          Einfluss und Autonomie                                                Vom Lärmen des Begehrens
          in der analytischen Beziehung                                         Psychoanalyse und lesbische Sexualität
          367 Seiten · Broschur · € 39,90                                       323 Seiten · Broschur · € 36,90
          ISBN 978-3-8379-3111-2                                                ISBN 978-3-8379-3038-2

          »Ein wundervoll inhaltsreiches und auch recht                         »Lesbische Sexualität war bisher in der Psycho-
          mutiges Buch, das uns zeigt, wo wir heute in der                      analyse ein Randthema und galt als ›still‹. Daran
          Psychoanalyse stehen und in welche Richtung                           wollen die Psycholog*innen und Geschlechter-
          wir weitergehen müssen.«                                              forscher Victoria Preis, Aaron Lahl und Patrick
                                               Owen Renik                       Henze-Lindhorst etwas ändern.«
                                                                                                       Kevin Clarke, mannschaft.com

          Michael Parsons                                                       Jacques Press et al.
          Lebendigkeit in der Psychoanalyse                                     Den Körper erleben
          385 Seiten · Broschur · € 42,90                                       Ein psychoanalytischer Dialog
          ISBN 978-3-8379-3137-2                                                über Psychosomatik
                                                                                238 Seiten · Broschur · € 29,90
          Wie kann die therapeutische Beziehung psychisch                       ISBN 978-3-8379-3107-5
          lebendig sein und vor allem bleiben? Als einer
          ihrer bedeutendsten britischen Vertreter spürt                        Die Autor*innen behandeln theoretische Konzep-
          Michael Parsons den Grundpfeilern von Theo-                           te und befassen sich mit Fragen bezüglich Depres-
          rie und klinischer Praxis der Psychoanalyse nach                      sion und Traumata sowie somatisierenden und
          und erneuert über die Idee der Lebendigkeit be-                       Grenzfall-Patient*innen.
          stehende Zugänge.

          Eva S. Poluda                                                         Wilhelm Reich
          Der lesbische Komplex                                                 Massenpsychologie des Faschismus
          Aufsätze zur psychosexuellen                                          Der Originaltext von 1933
          Entwicklung der Frau                                                  280 Seiten · Broschur · € 32,90
          277 Seiten · Broschur · € 39,90                                       ISBN 978-3-8379-2940-9
          ISBN 978-3-8379-3142-6
                                                                                »Wer ein ganzheitliches Verständnis des NS-Re-
          Eva S. Poluda hat einen bedeutenden Beitrag zum                       gimes anstrebt, aber auch wer den gegenwärtigen
          Verständnis der psychosexuellen Entwicklung von                       politischen Rechtsruck durchschauen und be-
          Frauen geleistet, indem sie den »lesbischen Kom-                      kämpfen will, sollte das Buch lesen.«
          plex«, das Schicksal der frühen, eben auch sexu-                                            Werner Abel, Neues Deutschland
          ellen Liebe zur Mutter, als strukturbildend für die
          weibliche Entwicklung herausgearbeitet hat.

          Peter Potthoff                                                        Christa Rohde-Dachser
          Psychoanalytische Feldtheorien                                        Spuren des Verlorenen
          Auf dem Weg zu einem                                                  Beiträge zur klinischen Psychoanalyse
          schulenübergreifenden Paradigma                                       und zur Geschlechterdifferenz
          89 Seiten · Broschur · € 19,90                                        374 Seiten · Broschur · € 39,90
          ISBN 978-3-8379-3183-9                                                ISBN 978-3-8379-2971-3

          Im Rahmen der Feldtheorie kann der Intersub-                          Menschen suchen ein Leben lang unbewusst
          jektivitätsgedanke zu einem psychoanalytischen                        nach der Wiederherstellung einer ursprünglichen
          Paradigma ausgebaut werden. Peter Potthoff                            Glückseligkeit, von der sie sich zugleich mit jedem
          sondiert das Feld psychoanalytischer Feldthe-                         Schritt ins Leben immer weiter entfernen.
          orien und entwirft erste Überlegungen zu einem
          schulenübergreifenden Feldmodell.

Bibliothek
Psychosozial-Verlag   Deutsche Einheit
                   Nationalsozialismus
                   Psychosozial-Verlag
           der Psychoanalyse                                    Deutsche Einheit
                                                                NationalsozialismusPsychosozial-Verlag
                                                                           Bibliothek der Psychoanalyse
Christa Rohde-Dachser                                               Sigmund Freud
          Was sich verändert und was bleibt                                   Gesamtausgabe (SFG), Band 19
          Psychoanalytische Beiträge über Vergäng-                            1928–1933
          lichkeit, den Wunsch nach Unsterblichkeit                           497 Seiten · Leinen · € 79,90
          und das Leben im Augenblick                                         ISBN 978-3-8379-2419-0
          340 Seiten · Broschur · € 39,90
          ISBN 978-3-8379-2972-0                                              Das wichtigste in Band 19 der SFG enthaltene
                                                                              Werk ist Das Unbehagen in der Kultur (1930), eine
          Christa Rohde-Dachser zeigt, wie Menschen sich                      der umfassendsten kulturtheoretischen Abhand-
          mit den Grundfragen ihres Lebens auseinander-                       lungen Freuds.
          setzen und worin geschlechtsspezifische Unter-
          schiede bestehen.

          Andreas Sadjiroen, Gabriele Amelung,                                Sigmund Freud
          Annegret Boll-Klatt, Ulrich Lamparter (Hg.)                         Gesamtausgabe (SFG), Band 20
          Die Liebe ist ein wilder Vogel                                      1934–1939
          Psychoanalytische Beiträge                                          535 Seiten · Leinen · € 69,90
          zu einem menschlichen Grundgefühl                                   ISBN 978-3-8379-2420-6
          264 Seiten · Broschur · € 34,90
          ISBN 978-3-8379-3138-9                                              Band 20 der SFG beschließt die zu Lebzeiten ver-
                                                                              öffentlichten Druckschriften Freuds. So ist auch
          Liebe ist in vielen Bereichen des Lebens von fun-                   die in seinem Todesjahr erschienene Monografie
          damentaler Bedeutung. Die Autor*innen verorten                      Der Mann Moses und die monotheistische Religion (1939)
          sie in der psychoanalytischen Theorie und gehen                     enthalten.
          ihren Erscheinungsformen nach.

          Georg Schäfer, Rupert Martin,                                       Sigmund Freud
          Ingrid Moeslein-Teising                                             Gesamtausgabe (SFG), Band 21
          Zeitdiagnosen!?                                                     Interviews und Vorträge
          431 Seiten · Broschur · € 49,90                                     440 Seiten · Leinen · € 89,90
          ISBN 978-3-8379-3155-6                                              ISBN 978-3-8379-2421-3

          Die Autor*innen des Bandes widmen sich aktu-                        Die Mitschriften von Sigmund Freuds Vorträgen
          ellen Umbruchserfahrungen aus psychoanaly-                          werden hier erstmals in gesammelter Form ver-
          tischer und psychotherapeutischer Perspektive.                      öffentlicht – zusammen mit 20 Interviews, die
                                                                              Freud zwischen 1904 und 1938 gegeben hat.

          Sigmund Freud                                                       Sigmund Freud
          Gesamtausgabe (SFG), Band 18                                        Gesamtausgabe in 23 Bänden (SFG)
          1924–1927                                                           ca. 10.000 Seiten · Leinen · € 1.928,–
          579 Seiten · Leinen · € 89,90                                       ISBN 978-3-8379-2400-8
          ISBN 978-3-8379-2418-3
                                                                              »Die leinengebundenen, mit Lesebändchen und
          Neben der Selbstdarstellung (1925), Hemmung, Sym-                   Freuds Signatur auf dem Umschlag versehenen
          ptom und Angst (1926) und Freuds religionskriti-                    Hardcoverbände nimmt man mit Freude zur
          schem Hauptwerk Die Zukunft einer Illusion (1927)                   Hand.«
          zählt Die Frage der Laienanalyse (1926) zu den                                                   Annegret Wittenberger,
          wichtigsten in Band 18 enthaltenen Werken.                                      Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Bibliothek
Psychosozial-Verlag   Deutsche Einheit
                   Nationalsozialismus
                   Psychosozial-Verlag
           der Psychoanalyse                                  Deutsche Einheit
                                                              NationalsozialismusPsychosozial-Verlag
                                                                         Bibliothek der Psychoanalyse
Nico Stenz, Marina Milev                                              Donald W. Winnicott
          Psychoanalytische Traumdeutung                                        Der Anfang ist unsere Heimat
          Eine illustrierte Einführung                                          Essays zur gesellschaftlichen
          144 Seiten · Broschur · € 22,90                                       Entwicklung des Individuums
          ISBN 978-3-8379-3109-9                                                304 Seiten · Broschur · € 34,90
                                                                                ISBN 978-3-8379-2905-8
          Nico Stenz’ Erläuterungen und Marina Milevs
          künstlerische Zeichnungen bieten nicht nur einen                      Winnicott zeigt, wie sehr die Art und Weise, wie
          gut verständlichen Einstieg in die Traumdeutung,                      wir das Leben, den Menschen und die Gesellschaft
          sondern auch Kenner*innen der Materie können                          betrachten, von der Psychoanalyse beeinflusst ist.
          durch die assoziationsanregenden Grafiken mit
          Genuss neue Eindrücke gewinnen.

          Sabine Trenk-Hinterberger                                             Donald W. Winnicott
          Das Zusammenspiel                                                     Reifungsprozesse und
          der Generationen                                                      fördernde Umwelt
          Von der Bedeutung der Großeltern                                      378 Seiten · Broschur · € 34
          in psychoanalytischen Behandlungen                                    ISBN 978-3-8379-2983-6
          118 Seiten · Broschur · € 19,90
          ISBN 978-3-8379-3147-1                                                In den hier versammelten Abhandlungen aus
                                                                                den Jahren 1957 bis 1963 verbindet Winnicott
          Anhand von Fallvignetten beschreibt Sabine                            die Freud’sche Erkenntnis, dass psychische Störun-
          Trenk-Hinterberger die prägende Einflussnah-                          gen und Fehlentwicklungen in der frühen Kindheit
          me der Großeltern in der Enkelgeneration.                             gründen, mit der Tatsache, dass Säuglinge voll und
                                                                                ganz von der mütterlichen Fürsorge abhängig sind.

          Sabine Trenk-Hinterberger                                             Donald W. Winnicott
          Die letzte Stunde                                                     Von der Kinderheilkunde
          Wie psychoanalytische Behandlungen enden                              zur Psychoanalyse
          120 Seiten · Broschur · € 19,90                                       317 Seiten · Broschur · € 29,90
          ISBN 978-3-8379-2901-0                                                ISBN 978-3-8379-2990-4

          »Die Autorin sensibilisiert aus psychodynami-                         Donald W. Winnicott legt in 17 theoretischen und
          scher Sicht für die zum Teil verborgen blei-                          klinischen Aufsätzen davon Zeugnis ab, wie sich
          bende Angst vor dem Verlassensein und bietet                          Kinderheilkunde und Psychoanalyse in seiner Ar-
          konstruktive Denkanstöße zu Bewältigung des                           beit wechselseitig unterstützten und bereicherten.
          Therapieendes.«
                       Miriam Köhler, Deutsches Ärzteblatt PP

          Peter Widmer                                                          Siegfried Zepf, Dietmar Seel
          Destruktion des Ichs                                                  Psychoanalyse und das
          Psychoanalytische Annäherungen an                                     gesellschaftlich Unbewusste
          den Ursprung menschlicher Aggression                                  Eine Entmystifizierung
          273 Seiten · Broschur · € 32,90                                       psychoanalytischer Konzepte
          ISBN 978-3-8379-3044-3                                                170 Seiten · Broschur · € 24,90
                                                                                ISBN 978-3-8379-3046-7
          »Peter Widmer ist ein virtuoser Interpret mensch-
          lichen Handelns, ohne die Betreffenden charak-                        Die Autoren kritisieren das Verständnis psycho-
          terlich festzunageln. Nichts ist, was es scheint, im                  analytischer Konzepte als Metaphern und disku-
          Terror ruht das Kindliche, das Gute entpuppt sich                     tieren Konsequenzen, die sich aus dem gesellschaft-
          plötzlich als Böses.«                                                 lich Unbewussten für die Psychoanalyse ergeben.
                               Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung

Bibliothek
Psychosozial-Verlag   Deutsche Einheit
                   Nationalsozialismus
                   Psychosozial-Verlag
           der Psychoanalyse                                      Deutsche Einheit
                                                                  NationalsozialismusPsychosozial-Verlag
                                                                             Bibliothek der Psychoanalyse
Siegfried Zepf, Judith Zepf                                             Wolfgang Wöller
        Die Geschichte vom Kleinen Hans –                                       Dissoziation
        Uncovered                                                               144 Seiten · Broschur · € 16,90
        Neubetrachtung einer Fallanalyse Freuds                                 ISBN 978-3-8379-3006-1
        186 Seiten · Broschur · € 26,90
        ISBN 978-3-8379-3066-5                                                  »Wolfgang Wöller beschreibt das Konzept ›Disso-
                                                                                ziation‹ in seiner historischen, psychoanalytischen
        Die Analyse des Kleinen Hans war die erste An-                          und neurobiologischen Dimension sowie den aktu-
        wendung der Psychoanalyse in der Behandlung                             ellen Diskussionsstand betreffend Diagnostik und
        eines kleinen Kindes. Siegfried und Judith Zepf                         Therapie fundiert prägnant und gut verständlich.«
        geben einen Überblick über die bislang ganz un-                                                    Gertraud Müller, Socialnet.de
        terschiedlichen Deutungen, ehe sie ihre neue In-
        terpretation vorstellen.

        Karin Johanna Zienert-Eilts, Wolfgang                                   Monika Dreiner
        Hegener, Johann Georg Reicheneder (Hg.)                                 Trauma verstehen und bewältigen
        Herbert Rosenfeld und seine                                             Hilfe für Betroffene und Angehörige
        Bedeutung für die Psychoanalyse                                         106 Seiten · Broschur · € 16,90
        Leben – Werk – Wirkung                                                  ISBN 978-3-8379-3010-8
        374 Seiten · Hardcover · € 49,90
        ISBN 978-3-8379-2968-3                                                  Monika Dreiner gibt Erste-Hilfe-Tipps für Trauma-
                                                                                tisierte und ihre Angehörigen. Sie erklärt die körper-
        Herbert Rosenfelds Leben und Schaffen – erstmals                        lichen und psychischen Folgen eines Traumas wie
        umfangreich in deutscher Sprache dokumentiert.                          Schmerzen, Ängste, Wutausbrüche oder der Rück-
                                                                                zug aus dem Lebensalltag und die verschiedenen
                                                                                Fort- und Rückschritte im Verarbeitungsprozess.

        Mathias Hirsch                                                          Agnes Justen-Horsten
        Schuldgefühl                                                            On the Move
        135 Seiten · Broschur · € 16,90                                         Ein psychologischer Wegbegleiter
        ISBN 978-3-8379-3007-8                                                  für das Leben und Arbeiten im Ausland
                                                                                173 Seiten · Broschur · € 22,90
        »Ein kompaktes, dicht mit Infor­mation gepacktes                        ISBN 978-3-8379-3124-2
        Buch, das auch für den Nichtanalytiker gut les­bar
        ist. Ein echtes Schatzkästchen für die therapeuti-                      Agnes Justen-Horsten informiert über Risiken und
        sche Arbeit.«                                                           Chancen eines Auslandsaufenthalts, bietet Hilfe bei
                      Gaby Breitenbach, Deutsches Ärzteblatt PP                 der Entscheidungsfindung und bei aufkommenden
                                                                                Zweifeln und gibt wertvolle Tipps für schwierige Si-
                                                                                tuationen und Krisen unterwegs.

        Timo Storck, Felix Brauner                                              Daniel Hell
        Körpergefühl                                                            Lob der Scham
        125 Seiten · Broschur · € 16,90                                         Nur wer sich achtet, kann sich schämen
        ISBN 978-3-8379-2758-0                                                  281 Seiten · Hardcover · € 29,90
                                                                                ISBN 978-3-8379-2966-9
        Timo Storck und Felix Brauner beleuchten syste-
        matisch das Verhältnis von Körper und Gefühl bei                        »Spätestens dann, wenn man am Ende Scham für die
        verschiedenen Krankheitsbildern und entwickeln                          herrschende Beschämungskultur zu spüren beginnt,
        daraus Behandlungstechniken für eine zeitgenössi-                       wird einem klar, wie wichtig es sein könnte, Schamfä-
        sche Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundier-                     higkeit wieder einzuüben. Ein durch und durch emp-
        te Psychotherapie.                                                      fehlenswertes und beherzigenswertes Buch!«
                                                                                       Gariele Stotz-Ingenlath, Psychotherapie & Seelsorge

verstehen
Analyse           undDeutsche
Psychosozial-Verlag
        der
          lernen               Einheit
            PsycheNationalsozialismus
                  Psychosozial-Verlag
                      Psychotherapie                              Deutsche Einheit Psychosozial-Verlag
                                                                  Nationalsozialismus  verstehen lernen
Gunter Kreutz                                                           Florian Bossert
        Warum Singen glücklich macht                                            Viraler Angriff auf fragile Subjekte
        239 Seiten · Broschur · € 16,90                                         Eine Psychoanalyse der Denkfähigkeit
        ISBN 978-3-8379-2900-3                                                  in der Pandemie
                                                                                165 Seiten · Broschur · € 22,90
        »Argumente für das Singen in Chor und Ensemble                          ISBN 978-3-8379-3163-1
        gibt es zahlreiche, diese charmant zu belegen, ge-
        lingt in diesem Buch in jeder Hinsicht.«                                Florian Bossert wirft einen umfassenden Blick auf
                               Johannes Steiner, Musikerziehung                 die pandemische Gegenwart: Globale Krisen, unbe-
                                                                                wusste Fantasien, archaische Ängste und Verschwö-
                                                                                rungsdenken werden im Rückgriff auf Kritische
                                                                                Theorie und Psychoanalyse fruchtbar zusammenge-
                                                                                dacht.

        Anja Röhl                                                               Daniel Burghardt, Moritz Krebs (Hg.)
        Das Elend der Verschickungskinder                                       Verletzungspotenziale
        Kindererholungsheime                                                    Kritische Studien zur Vulnerabilität
        als Orte der Gewalt                                                     im Neoliberalismus
        305 Seiten · Broschur · € 29,90                                         231 Seiten · Broschur · € 34,90
        ISBN 978-3-8379-3119-8                                                  ISBN 978-3-8379-3090-0

        »Anja Röhls grundlegendes Buch geht mitunter an                         Die Autor*innen des interdisziplinär angelegten
        die Schmerzgrenze, doch wer begreifen will, wie die                     Bandes zeigen, wie stark Optimierungsformen und
        NS-Hinterlassenschaften bis heute auch auf diese                        Vulnerabilitäten verschränkt sind und moderne Ge-
        Weise in den Menschen weiterwirken, sollte es sich                      sellschaften prägen.
        zur Pflichtlektüre machen.«
                                 Alexandra Senfft, der Freitag

        Anja Röhl                                                               Steffen Elsner, Charlotte Höcker, Susan Winter,
        Heimweh –                                                               Oliver Decker, Christoph Türcke (Hg.)
        Verschickungskinder erzählen                                            Enhancement
        228 Seiten · Hardcover · € 24,90                                        Kritische Theorie und
        ISBN 978-3-8379-3117-4                                                  Psychoanalytische Praxis
                                                                                191 Seiten · Broschur · € 29,90
        Anja Röhl hat mit Verschickungskindern gesprochen                       ISBN 978-3-8379-3123-5
        und 23 ihrer Erzählungen aufgeschrieben. Sie gibt
        damit den Menschen eine Stimme, denen als Kind                          Seit jeher nutzten die Menschen Hilfsmittel, um ihr
        nicht zugehört wurde.                                                   Leben einfacher zu gestalten und Ressourcen besser
                                                                                nutzen zu können. Doch welche Menschenbilder,
                                                                                Perfektionsansprüche und seelischen Konflikte trans-
                                                                                portiert das Enhancement?

        Eckhard Schiffer                                                        Caroline Fetscher
        Entdeckung sozialer Gesundheit                                          Das Paddock-Puzzle
        Möglichkeitsräume für Vertrauen,                                        Zur Psychologie der Amoktat von Las Vegas
        Respekt und kreatives Zusammenspiel                                     163 Seiten · Broschur · € 19,90
        in jedem Lebensalter                                                    ISBN 978-3-8379-2995-9
        321 Seiten · Broschur · € 32,90
        ISBN 978-3-8379-3041-2                                                  Der sozialpsychologische Blick in Stephen Paddocks
                                                                                Umfeld offenbart, wie mehrere dysfunktionale Ge-
        Eckhard Schiffer zeigt, wie sich Ressourcen finden                      nerationen am psychischen Zustand des sich uner-
        lassen, um aus schwierigen Lebenssituationen oder                       kannt psychisch radikalisierenden Attentäters mit-
        sozialen Konflikten kooperativ gestärkt hervorzuge-                     wirkten.
        hen.

Psyche
Sachbuch
Psychosozial-Verlag
       und
         Psychosozial Deutsche Einheit
                  Nationalsozialismus
                   Psychosozial-Verlag
           Gesellschaft                                           Deutsche EinheitPsyche
                                                                  Nationalsozialismus
                                                                                    Psychosozial-Verlag
                                                                                         und Gesellschaft
Vera King                                                            Hans-Jürgen Wirth
          Sozioanalyse – Zur Psychoanalyse                                     Gefühle machen Politik
          des Sozialen mit Pierre Bourdieu                                     Populismus, Ressentiments
          102 Seiten · Broschur · € 16,90                                      und die Chancen der Verletzlichkeit
          ISBN 978-3-8379-3233-1                                               336 Seiten · Broschur · € 39,90
                                                                               ISBN 978-3-8379-3151-8
          Vera King legt dar, wie Pierre Bourdieu auf psy-
          choanalytische Epistemologie und Konzepte sowie                      An zahlreichen Beispielen aus aktuellen politi-
          auf Begriffe des Unbewussten zurückgreift. Da-                       schen Auseinandersetzungen erläutert der Au-
          rüber hinaus veranschaulicht sie, wie soziale und                    tor, wie Gefühle politisches Handeln beeinflus-
          psychische Dynamiken ineinandergreifen können.                       sen und wie mit Gefühlen Politik gemacht wird.

          Klaus Ottomeyer                                                      Alina Brehm
          Angst und Politik                                                    Repräsentanzen der Shoah
          Sozialpsychologische Betrachtungen                                   Über ein Café für Überlebende
          zum Umgang mit Bedrohungen                                           und die Gegenwart der Vergangenheit
          268 Seiten · Broschur · € 29,90                                      248 Seiten · Broschur · € 32,90
          ISBN 978-3-8379-3146-4                                               ISBN 978-3-8379-3092-4

          Klaus Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für                      Alina Brehm beschreibt die Gegenwärtigkeit der
          eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und                        Shoah im Leben der Überlebenden und reflek-
          neurotischer Angst ein. Er analysiert zeithisto-                     tiert zugleich ihre eigene affektive Teilhabe als
          rische »Wellen der Angst« um politischem Miss-                       nichtjüdische deutsche Forscherin an der Atmo-
          brauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür                        sphäre des Cafés.
          und Tor zu schließen.

          Johann August Schülein                                               Oliver Decker, Johannes Kiess,
          Psychoanalyse als                                                    Ayline Heller, Elmar Brähler (Hg.)
          gesellschaftliche Institution                                        Autoritäre Dynamiken
          Soziologische Betrachtungen                                          in unsicheren Zeiten
          366 Seiten · Broschur · € 39,90                                      Neue Herausforderungen –
          ISBN 978-3-8379-3099-3                                               alte Reaktionen?
                                                                               Leipziger Autoritarismus Studie 2022
          Johann August Schülein schärft das Profil einer                      402 Seiten · Broschur · € 29,90
          Psychoanalyse, die stärker als soziale Instituti-                    ISBN 978-3-8379-3175-4
          on greifbar werden kann. Ausgehend von ihrer
          Geschichte zeigt sich dabei ihre elementare Ver-                     Eines der wichtigsten Barometer zur politischen
          ankerung in den Sozialwissenschaften und ihre                        Kultur.
          gesellschaftskritische Stoßrichtung.

          Carlo Strenger                                                       Oliver Decker, Elmar Brähler (Hg.)
          Die Angst vor der                                                    Autoritäre Dynamiken
          Bedeutungslosigkeit                                                  Alte Ressentiments – neue Radikalität
          Das Leben in der globalisierten Welt                                 Leipziger Autoritarismus Studie 2020
          sinnvoll gestalten                                                   385 Seiten · Broschur · € 24,90
          323 Seiten · Broschur · € 32,90                                      ISBN 978-3-8379-3000-9
          ISBN 978-3-8379-3157-0
                                                                               »Wer die Verschiebungen im Rechtsextremismus
          Die gesellschaftliche Leitidee, alles sei möglich,                   und die Dynamik in der Ausdehnung der Coro-
          führt zu der verbreiteten Angst, ein unbedeuten-                     na-Verschwörungsbewegungen verstehen will,
          des, erfolgloses Leben zu führen. Carlo Strenger                     wird um diese eindrucksvolle Studie nicht her-
          zeigt, wie trotzdem eine bedeutungsvolle Lebens-                     umkommen.«
          führung gelingen kann.                                                   Hajo Funke, Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit

Forschung
Psyche
Psychosozial-Verlag
       undPsychosozialDeutsche Einheit
                  Nationalsozialismus
                   Psychosozial-Verlag
           Gesellschaft                                        Deutsche Einheit Forschung
                                                               Nationalsozialismus
                                                                                 Psychosozial-Verlag
                                                                                          Psychosozial
Johanna L. Degen                                                        Hendrik Jürges, Johannes Siegrist,
         Unmasking Diversity Management                                          Matthias Stiehler (Hg.)
         Die kapitalistische Einverleibung von                                   Männer und der Übergang in die Rente
         Subjekt, Moral und Widerstand                                           Vierter Deutscher Männergesundheits-
         264 Seiten · Broschur · € 34,90                                         bericht der Stiftung Männergesundheit
         ISBN 978-3-8379-3184-6                                                  293 Seiten · Broschur · € 34,90
                                                                                 ISBN 978-3-8379-3023-8
         Kann die alltägliche Praxis des Diversity Manage-
         ments seine originären Ziele noch halten – und                          Insbesondere Männer sind gefordert, sich bereits
         konnte sie es je? Johanna Degen analysiert aus kri-                     vor dem Renteneintritt gute soziale Bedingungen
         tisch-sozialpsychologischer Perspektive die gelebte                     zu schaffen, um die Zeit danach bei guter Ge-
         Praxis in der deutschen Wirtschaft anhand von                           sundheit und hoher Lebensqualität zu verbringen.
         Expert*inneninterviews.

         Anita Dietrich-Neunkirchner                                             Phil C. Langer, Aisha-Nusrat Ahmad,
         Symbolische Schwesternschaft                                            Ulrike Auge, Khesraw Majidi
         Eine psychoanalytische Studie                                           Jugend in Afghanistan
         zur weiblichen Beziehungskultur                                         Ringen um Zukunft in Zeiten des Krieges
         und Übertragungsdynamik                                                 358 Seiten · Broschur · € 32,90
         im beruflichen Kontext                                                  ISBN 978-3-8379-2953-9
         273 Seiten · Broschur · € 34,90
         ISBN 978-3-8379-2931-7                                                  Ein aktuelles und differenziertes Bild der Jugend
                                                                                 in Afghanistan, das ihnen mit ihren Problemen
         »Produktive berufliche Partnerinnenschaften und                         und Ängsten, aber auch ihren Träumen und
         schwesterliche Solidarität zwischen Frauen.«                            Hoffnungen, eine Stimme gibt.
                  Bettina Zehetner, www.frauenberatenfrauen.at

         Gisela Erdin                                                            Marita Metz-Becker
         Gestützte Kommunikation                                                 Drei Generationen
         mit nichtsprechenden Menschen                                           Hebammenalltag
         Eine empirische Untersuchung                                            Wandel der Gebärkultur in Deutschland
         256 Seiten · Broschur · € 32,90                                         291 Seiten · Broschur · € 36,90
         ISBN 978-3-8379-3051-1                                                  ISBN 978-3-8379-3201-0

         Gisela Erdin untersucht die Auswirkungen von                            »In dem Buch von Metz-Becker wird die individu-
         Facilitated Communication auf Menschen, die                             elle Erfahrung der Hebammen in ihren sozialen,
         sich vorher sprachlich nicht mitteilen konnten.                         historischen und kulturellen Kontext gestellt. So
         Dabei gibt sie neue Erklärungen zur Funktions-                          wird neben dem Wandel des Hebammenberufs
         weise der Gestützten Kommunikation.                                     auch der Wandel von Geburt und Gebären deut-
                                                                                 lich.«
                                                                                                   Dagmar Klein, Gießener Allgemeine
         Wolfgang George, Karsten Weber (Hg.)                                    Marita Metz-Becker
         Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein                                       Gretchentragödien
         und die Krisen im Anthropozän                                           Kindsmörderinnen im 19. Jahrhundert
         247 Seiten · Broschur · € 29,90                                         (1770–1870)
         ISBN 978-3-8379-3176-1                                                  254 Seiten · Broschur · € 24,90
                                                                                 ISBN 978-3-8379-3101-3
         Ein transdisziplinärer Blick, der den Zusammen-
         hang gegenwärtiger Krisen wie Umweltzerstö-                             Goethes Gretchentragödie hat das Bild der Kinds-
         rung, Klimawandel und soziale Verwerfungen                              mörderin nachhaltig geprägt. Doch was bedeutete
         mit einem fehlendem Endlichkeitsbewusstsein                             eine ungewollte Schwangerschaft im 18. und 19.
         erkennbar macht.                                                        Jahrhundert wirklich? In welchem gesellschaft-
                                                                                 lichen Klima wurden Mütter zu Mörderinnen?

Forschung            Deutsche Einheit
                 Nationalsozialismus
                  Psychosozial-Verlag
Psychosozial-Verlag
          Psychosozial                                           Deutsche Einheit Forschung
                                                                 Nationalsozialismus
                                                                                   Psychosozial-Verlag
                                                                                            Psychosozial
Patrick Meurs et al.                                                 Stiftung Männergesundheit (Hg.)
         Im Dickicht des Ankommens                                            Junge Männer und ihre Gesundheit
         Einblicke in die psychosoziale Begleitung                            Fünfter Deutscher
         von Geflüchteten                                                     Männergesundheitsbericht
         360 Seiten · Broschur · € 39,90                                      246 Seiten · Broschur · € 39,90
         ISBN 978-3-8379-3094-8                                               ISBN 978-3-8379-3181-5
                                                                              Erscheint im November 2022
         Die Autor*innen stellen die Perspektiven und Er-
         fahrungsräume der Mitarbeiter*innen und Kli-                         Der fünfte Deutsche Männergesundheitsbericht
         ent*innen in den Vordergrund und zeigen auf, wie                     liefert Informationen zu der Frage, wie es um die
         unterschiedliche Möglichkeiten der Hilfe für die                     körperliche und psychische Gesundheit von jun-
         betroffenen Menschen gestaltet werden können.                        gen Männern im Vergleich zu der junger Frauen
                                                                              bestellt ist.

         Hajo Seng                                                            Stefan Wulf
         Autistisches Erleben                                                 Der Psychiater
         Eine Annäherung                                                      Albrecht Langelüddeke (1889–1977)
         aus lebensweltlicher Perspektive                                     Eine biografische Annäherung
         258 Seiten · Broschur · € 32,90                                      114 Seiten · Broschur · € 16,90
         ISBN 978-3-8379-3045-0                                               ISBN 978-3-8379-3131-0

         Hajo Seng untersucht, wie autistische Menschen                       Wulf widmet sich in den wichtigsten Ereignissen
         ihr Autistischsein erleben. Grundlage ist einerseits                 und Tätigkeitsschwerpunkten in der Karriere des
         eine qualitative Studie, andererseits fließen auch                   Psychiaters, diskutiert kritisch seine Rolle im Nati-
         die Erfahrungen ein, die der Autor selbst als Autist                 onalsozialismus und nähert sich über den psych-
         gemacht hat.                                                         iatrischen Fachterminus der »Psychopathie« be-
                                                                              sonderen Facetten seines Denkens und Handelns.

         Barbara Stambolis                                                    Michael Bachg, Serge K. D. Sulz (Hg.)
         Überlebenswege deutsch-jüdischer                                     Bühnen des Bewusstseins –
         Ärzte und Ärztinnen                                                  Die Pesso-Therapie
         Der Chirurg Max Marcus und andere                                    Anwendung, Entwicklung, Wirksamkeit
         Persönlichkeiten zwischen Heimatver-                                 500 Seiten · Broschur · € 54,90
         lust und Neuanfang                                                   ISBN 978-3-8379-3140-2
         180 Seiten · Broschur · € 24,90
         ISBN 978-3-8379-3133-4                                               Die Beiträger*innen zeigen Prinzipien und Wege
                                                                              auf, wie entwicklungstraumatisierten Menschen
         Barbara Stambolis stellt zeit-, medizin- und                         ein Gefühl der Sicherheit, Beruhigung und Hoff-
         migrationsgeschichtliche Fragen nach dem Indivi-                     nung zurückgegeben werden kann.
         duellen und Exemplarischen des Lebensweges des
         Chirurgen Max Marcus.

         Johann Steinberger                                                   Erika Butzmann
         Empathie als Kompetenz                                               Sozial-kognitive Entwicklung
         Ein intersubjektives, mentalisierungs-                               und Erziehung
         gestütztes Pädagogikkonzept                                          Impulse für Psychologie, Erziehungs-
         418 Seiten · Broschur · € 49,90                                      wissenschaft und Sozialpädagogik
         ISBN 978-3-8379-2997-3                                               234 Seiten · Broschur · € 29,90
                                                                              ISBN 978-3-8379-2982-9
         Ist Empathie erlernbar? Das von Johann Stein-
         berger entwickelte Affektresonanztraining (ART)                      Erika Butzmann stellt die Erkenntnistheorie Jean
         bietet Student*innen und Auszubildenden in psy-                      Piagets und die darauf aufbauenden sozial-kog-
         chosozialen Berufen die Möglichkeit, Kompetenz                       nitiven Entwicklungstheorien vor und zeigt, wie
         im empathischen Verstehen von sich und anderen                       aktuell Piagets Theorie auch heute noch für die
         zu entwickeln.                                                       Erziehungspraxis ist.

CIP-Medien
Forschung
Psychosozial-Verlag  Deutsche Einheit
                 Nationalsozialismus
                  Psychosozial-Verlag
          Psychosozial                                          Deutsche Einheit Psychosozial-Verlag
                                                                                         CIP-Medien
Manuel Peters                                                    Serge K. D. Sulz
         Wirksame Kurz-Psychotherapie                                     Mentalisierungsfördernde
         der Depression                                                   Verhaltenstherapie
         Evaluation der Psychiatrischen                                   Entwicklung von Affektregulierung,
         Kurz-Psychotherapie (PKP)                                        Selbstwirksamkeit und Empathie
         170 Seiten · Broschur · € 29,90                                  508 Seiten · Broschur · € 49,90
         ISBN 978-3-8379-3167-9                                           ISBN 978-3-8379-3116-7

         Können Depressionen mit Psychiatrischer                          Mit dem Ansatz der Mentalisierungsfördernden
         Kurz-Psychotherapie (PKP) ebenso wirksam                         Verhaltenstherapie vereint Serge K. D. Sulz er-
         behandelt werden wie mit Langzeittherapien?                      folgreiche Konzepte der Verhaltenstherapie und
         Dieser Frage widmet sich Manuel Peters.                          der psychodynamischen Psychotherapie und ver-
                                                                          mittelt Kompetenzen für die klinische Praxis.

         Serge K. D. Sulz                                                 Serge K. D. Sulz
         Als Sisyphus seinen Stein losließ.                               Mit Gefühlen umgehen
         Oder: Verlieben ist verrückt!                                    Praxis der Emotionsregulation
         Ein psychologisches Lesebuch                                     in der Psychotherapie
         über menschliche Überlebensformen                                295 Seiten · Broschur · € 34,90
         und individuelle Entwicklungschancen                             ISBN 978-3-8379-3058-0
         368 Seiten · Broschur · € 32,90
         ISBN 978-3-86294-110-0                                           Ein gut erlernbarer, sicherer Weg zu einer effizien-
                                                                          ten Therapie, in deren Mittelpunkt die Emotions-
         Wie kam es, dass ich so geworden bin, wie ich                    regulation steht. Durch das integrative Moment
         bin? Wie steht es mit meiner emotionalen Intel-                  des Ansatzes kann jeweils das dazu geholt werden,
         ligenz? Wie beziehungsfähig bin ich? Kann ich                    was der eigene Therapieansatz vermissen lässt.
         meine Persönlichkeit weiter entfalten?

         Serge K. D. Sulz                                                 Steven Taylor
         Heilung und Wachstum                                             Die Pandemie
         der verletzten Seele                                             als psychologische Herausforderung
         Praxisleitfaden Mentalisierungsfördernde                         Ansätze für ein psychosoziales
         Verhaltenstherapie                                               Krisenmanagement
         257 Seiten · Broschur · € 34,90                                  185 Seiten · Broschur · € 19,90
         ISBN 978-3-8379-3141-9                                           ISBN 978-3-8379-3035-1

         Mit fast hundert Übungen vermittelt Serge                        »Wer das Buch liest, ist klüger: in der Einschät-
         K. D. Sulz einen praktischen Zugang zur Men-                     zung der Bedrohung, in der eigenen Selbstwahr-
         talisierungsfördernden Verhaltenstherapie.                       nehmung, aber auch in der Relativierung der ver-
                                                                          meintlichen Wahrheiten über den richtigen Weg.«
                                                                              Heribert Prantl, Newsletter der Süddeutschen Zeitung

         Serge K. D. Sulz                                                 Susanne Bender
         Kurz-Psychotherapie                                              Grundlagen der Tanztherapie
         mit Sprechstundenkarten                                          Geschichte, Menschenbild, Methoden
         Wirksame Interventionen bei Depression,                          330 Seiten · Broschur · € 39,90
         Angst- und Zwangserkrankungen, Alkohol-                          ISBN 978-3-8379-2765-8
         abhängigkeit und chronischem Schmerz
         230 Seiten · Broschur · € 29,90                                  »Mit diesem Buch legt Bender ein Grundlagen-
         ISBN 978-3-8379-3019-1                                           wissen vor, das sowohl Studierenden als auch den
                                                                          in der Praxis tätigen Therapeutinnen zu empfeh-
         Evidenzbasierte störungsspezifische Psychothera-                 len ist.«
         pie, die im 20-Minuten-Setting eingesetzt werden                      Martina Maria Meshesha, körper – tanz – bewegung
         kann.

CIP-Medien           Deutsche Einheit
                 Nationalsozialismus
                  Psychosozial-Verlag
Psychosozial-Verlag                                         Deutsche Einheit Psychosozial-Verlag
                                                                                     CIP-Medien
Sophie Krietsch, Birgit Heuer                                         Karsten Münch (Hg.)
           Schritte zur Ganzheit                                                 Internationale Psychoanalyse
           Bewegungstherapie                                                     Band 16: Trieb, Trauma und Kultur
           mit schizophren Kranken                                               Ausgewählte Beiträge aus dem
           203 Seiten · Broschur · € 29,90                                       International Journal of Psychoanalysis
           ISBN 978-3-8379-3150-1                                                349 Seiten · Broschur · € 32,90
                                                                                 ISBN 978-3-8379-3091-7
           Basierend auf einem langjährigen Erfahrungs-
           und Wissensschatz entwickeln Sophie Krietsch                          Die Autor*innen nehmen eine Standortbestim-
           und Birgit Heuer ein körperpsychotherapeuti-                          mung von Sexualität vor, betrachten die Aus-
           sches Vorgehen zur Behandlung psychotisch kran-                       wirkungen von Traumen in der Entwicklung
           ker Menschen im Einzel- und Gruppensetting.                           und widmen sich der komplexen Beziehung von
                                                                                 Psychose und analytischer Therapie.

           Thomas Scheskat                                                       Karsten Münch (Hg.)
           Aggression als Ressource                                              Internationale Psychoanalyse
           Eine verkannte Kraft neu erleben                                      Band 17: Staying alive –
           214 Seiten · Broschur · € 26,90                                       Einbrüche der Realität
           ISBN 978-3-8379-2969-0                                                Ausgewählte Beiträge aus dem
                                                                                 International Journal of Psychoanalysis
           »Aufgrund der inhaltlichen Verdichtung und                            316 Seiten · Broschur · € 36,90
           wissenschaftlichen Orientierung sowie des insge-                      ISBN 978-3-8379-3160-0
           samt überzeugenden Therapieansatzes dürfte das
           Buch nicht nur für Therapeuten eine Bereiche-                         Die Autor*innen setzen sich mit dem Einbruch
           rung darstellen, sondern etwa auch für Coachs.«                       der Realität auseinander und untersuchen As-
                               Martina Cyriax, Training aktuell                  pekte traumatischer Erfahrungen und deren in-
                                                                                 nerpsychische Verarbeitung.

           Ulrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller,                            Dieter Adler
           Alois Münch, Elisabeth Troje (Hg.)                                    Wie gründe und organisiere ich
           Stationäre und ambulante                                              eine psychotherapeutische Praxis?
           psychoanalytische Behandlung                                          227 Seiten · Broschur · € 29,90
           von Psychosen                                                         ISBN 978-3-8379-2681-1
           Forum der psychoanalytischen
           Psychosentherapie, Band 36                                            Adler zeigt, wie sich typische Fehler vermeiden
           148 Seiten · Broschur · € 22,90                                       lassen und der Verwaltungsaufwand so gering wie
           ISBN 978-3-8379-3132-7                                                möglich bleibt, um mehr Zeit für das Wesentliche
                                                                                 zu haben: die Patientinnen und Patienten.
           Band 36 umreißt die zentrale Bedeutung psycho-
           dynamischer Therapieansätze für die Behand-
           lung psychotischer Patient*innen.

           Karsten Münch (Hg.)                                                   Monika Althoff
           Internationale Psychoanalyse                                          Fallsupervision
           Band 15: Einklang                                                     Diskursgeschichte
           und Vielstimmigkeit                                                   und Positionsbestimmung
           Ausgewählte Beiträge aus dem                                          419 Seiten · Broschur · € 49,90
           International Journal of Psychoanalysis                               ISBN 978-3-8379-3040-5
           322 Seiten · Broschur · € 32,90
           ISBN 978-3-8379-2985-0                                                Monika Althoff rückt die Fallsupervision in den
                                                                                 Fokus von Supervision und Beratungsforschung
           Die Autor*innen untersuchen den Ödipuskom-                            und konzipiert sie als eigenständiges Beratungs-
           plex in veränderten Familienkonstellationen und                       format neu.
           zeigen Neues zum Übertragungsbegriff.

Internationale
 Forum
 Psychosozial-Verlag   Deutsche Einheit
                   Nationalsozialismus
                    Psychosozial-Verlag
       Körperpsychotherapie
               Psychoanalyse                                      Deutsche Einheit
                                                                  Nationalsozialismus
                                                                                    Psychosozial-Verlag
                                                                             Internationale Psychoanalyse
Vilma Duque, Elisabeth Rohr (Hg.)
          Supervision in Mesoamerika                                          Reini Hauser et al.
          Herausforderungen in einer traumati-                                Prozessorientierte Psychotherapie
          sierten Postkonfliktgesellschaft                                    Einführung in Theorie,
          343 Seiten · Broschur · € 39,90                                     Methoden und Praxis
          ISBN 978-3-8379-3049-8                                              277 Seiten · Broschur · € 36,90
                                                                              ISBN 978-3-8379-3153-2
          Mit der psychosozialen Supervision haben die
          Autor*innen dieses Sammelbandes neue Wege in                        Die Autor*innen geben einen umfassenden Ein-
          Guatemala, El Salvador und Mexiko beschritten.                      blick in Theorie, Methode und Praxis der Pro-
                                                                              zessorientierten Psychotherapie.

          Gerhard Fatzer, Daniel C. Schmid (Hg.)                              Rudolf Heltzel
          Kunst der Veränderung                                               Psychodynamische Beratung
          Vorurteilslose Führung                                              in Organisationen
          und Organisationsentwicklung                                        Integrative Konzepte
          257 Seiten · Broschur · € 29,90                                     und bewegende Begegnungen
          ISBN 978-3-8379-2927-0                                              374 Seiten · Broschur · € 39,90
                                                                              ISBN 978-3-8379-3106-8
          Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld
          von Edgar H. Schein bringen deutsche und ame-                       Rudolf Heltzel stellt basale Positionen und inte-
          rikanische Ansätze zusammen. Ihre präzisen                          grative Konzepte organisationsbezogener Supervi-
          Beschreibungen können direkt in Projekten und                       sion und Beratung vor und veranschaulicht diese
          Transformationsprozessen eingesetzt werden.                         anhand von Praxisbeispielen.

          Frauen* beraten Frauen* (Hg.)                                       Rainer Matthias Holm-Hadulla
          Freiheit und Feminismen                                             Integrative Psychotherapie
          Feministische Beratung und Psychotherapie                           Ein schulenübergreifendes Modell anhand
          382 Seiten · Broschur · € 39,90                                     von exemplarischen Geschichten
          ISBN 978-3-8379-2942-3                                              aus der Praxis
                                                                              167 Seiten · Broschur · € 22,90
          »35 Beiträgerinnen reflektieren, was es heißen                     ISBN 978-3-8379-3057-3
          kann, Frauen* zu beraten, sie zu begleiten aus
          der Selbstverachtung, aus dem Wunsch der Selbst-                    »Es wird deutlich, wie auf dem Boden einer ver-
          optimierung hin zu dem, was sie handlungsfähig                      trauens- und respektvollen therapeutischen Be-
          macht, was ihnen hilft, was möglich ist.«                           ziehung psychoanalytisches Verstehen und exis-
                                  Meike Lauggas, Weiberdiwan                  tenzielle Kommunikation ermöglicht werden.«
                                                                                        Katajun Lindenberg, Deutsches Ärzteblatt PP

          Niklas Gebele                                                       Gabriele Kehr, Werner Köpp
          Märchen, Mythen, Netflix                                            Übertragungsfokussierte
          Zum Arbeiten mit populären Narrativen                               Psychotherapie mit schwer
          in der Psychotherapie                                               gestörten Jugendlichen
          141 Seiten · Broschur · € 22,90                                     Therapiebegleitende Arbeit mit Eltern
          ISBN 978-3-8379-3029-0                                              und Betreuungseinrichtungen
                                                                              149 Seiten · Broschur · € 24,90
          Anhand zahlreicher Fallbeispiele verdeutlicht                       ISBN 978-3-8379-3036-8
          Niklas Gebele, wie das Interesse an für Patient*in-
          nen bedeutsamer Popkultur – Filme, Serien, Li-                      Kehr und Köpp veranschaulichen die therapie-
          teratur, Games und Musik – eine vertrauensvolle                     begleitende Arbeit mit Eltern und Betreuungs-
          und als wertschätzend erlebte therapeutische Be-                    einrichtungen während der Psychotherapien mit
          ziehung fördert.                                                    schwer gestörten Jugendlichen.

Therapie             Deutsche Einheit
                  Nationalsozialismus
                  Psychosozial-Verlag
Psychosozial-Verlag
         & Beratung                                             Deutsche Einheit Psychosozial-Verlag
                                                                Nationalsozialismus
                                                                                 Therapie & Beratung
Hariet Kirschner, Simon Forstmeier,                                  Heike Plitt
          Bernhard Strauß                                                      Mentalisierungskompetenz für Paare
          Das Lebensrückblickgespräch                                          Neue Impulse für Therapie und Beratung
          Hintergründe, Wirkungsweise                                          146 Seiten · Broschur · € 22,90
          und praktische Anleitung                                             ISBN 978-3-8379-2962-1
          145 Seiten · Broschur · € 22,90
          ISBN 978-3-8379-3195-2                                               Heike Plitt gibt allen praktisch Tätigen, die sich
                                                                               mit dem Themenkomplex Partnerschaft ausein-
          Anhand eines Gesprächsleitfadens lässt sich die                      andersetzen, konkrete Tipps, welche Haltungen
          Methode des Lebensrückblicks schnell erlernen                        und Interventionen zur Verbesserung der Men-
          und im Alltag oder in der Arbeit mit älteren und                     talisierungsfähigkeit führen können.
          alten Menschen anwenden.

          Christoph Kolbe, Helmut Dorra                                        Harald Pühl
          Selbstsein und Mitsein                                               Die innere und äußere Triade
          Existenzanalytische Grundlagen                                       Beratungshaltung im Spiegel
          für Psychotherapie und Beratung                                      der persönlichen Biografie
          304 Seiten · Broschur · € 36,90                                      121 Seiten · Broschur · € 18,90
          ISBN 978-3-8379-3021-4                                               ISBN 978-3-8379-3210-2

          »›Selbstsein und Mitsein‹ ist ein existenzanalyti-                   Harald Pühl verbindet seine persönliche Biografie
          sches Lese-, Lern- und Grundlagenbuch zweier                         mit der Theorie und Praxis der inneren und äuße-
          ausgezeichneter Lehrer.«                                             ren Triangulierung. Es wird deutlich, dass erst das
                               Steffen Glathe, Existenzanalyse                 Verstehen der eigenen Erfahrungen den Weg zur
                                                                               Bewegungsfreiheit in der Beratung eröffnet.

          Nora Martinkat, Sophie Terhorst (Hg.)                                Sandra Rumpel et al. (Hg.)
          Psychotherapie in Gebärdensprache                                    Weiterleben nach Flucht und Trauma
          Ansätze und Interventionen                                           Konzepte für die Arbeit mit besonders
          391 Seiten · Broschur · € 46,90                                      vulnerablen Geflüchteten
          ISBN 978-3-8379-2896-9                                               325 Seiten · Broschur · € 39,90
                                                                               ISBN 978-3-8379-3219-5
          Expert*innen geben einen Einblick in Facetten                        Erscheint im November 2022
          der Psychotherapie mit tauben Menschen und
          Gebärdensprachnutzenden, vermitteln spezifi-                         Einblicke in die praktische Arbeit der aacho-Pro-
          sches Fachwissen und erörtern notwendige Kom-                        jekte können andere Fachleute ermutigen ähnli-
          petenzen, um eine qualifizierte wie kultursensible                   che Projekte zu lancieren.
          Psychotherapie gewährleisten zu können.

          Reinhard Plassmann                                                   Ibrahim Rüschoff, Paul M. Kaplick (Hg.)
          Das gefühlte Selbst                                                  Islamintegrierte Psychotherapie
          Emotionen und seelisches Wachstum                                    und Beratung
          in der Psychotherapie                                                Professionelle Zugänge zur Arbeit mit
          286 Seiten · Broschur · € 34,90                                      Menschen muslimischen Glaubens
          ISBN 978-3-8379-3129-7                                               373 Seiten · Broschur · € 42,90
                                                                               ISBN 978-3-8379-3027-6
          Anhand von depressiven Erkrankungen, Border-
          line-Störungen, Schmerzerkrankungen und Au-                          Der steigende Anteil muslimischer Patient*in-
          toimmunerkrankungen zeigt Reinhard Plassmann,                        nen in der psychosozialen Versorgung führt zu
          wie die emotionalen Vorgänge im Selbst in der                        der Frage, wie ein religionssensibler und islam-
          Psychotherapie zugänglich werden und wie mit                         integrierter Zugang in der beruflichen Praxis aus-
          Emotionen systematisch gearbeitet werden kann.                       sehen kann.

Therapie             Deutsche Einheit
                  Nationalsozialismus
                  Psychosozial-Verlag
Psychosozial-Verlag
         & Beratung                                              Deutsche Einheit Psychosozial-Verlag
                                                                 Nationalsozialismus
                                                                                  Therapie & Beratung
Sie können auch lesen