NR.12 NEWS FÜR KAPPELER /-INNEN RUND UM GEMEINDE, VEREINE UND GEWERBE - JUNI | 2022 - Kappel SO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JUNI | 2022 N R . 12 N E W S F Ü R K A P P E L E R /- I N N E N R U N D U M G E M E I N D E , V E R E I N E U N D G E W E R B E KAPPEL K U LT U R
K A P P E L N E W S | I N H A LT S V E R Z E I C H N I S VORWORT | KAPPELNEWS I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Vorwort 3 V O R W O R T G E M E I N D E R AT Es stellt sich vor 4 Vo n D a n i e l F l ü c k i g e r | R e s s o r t Ve r s o rg u n g / U m w e l t Dorfbild 6 Kultur 8 Das neue Chilbi OK stellt sich vor Liebe Einwohnerschaft von Kappel gebracht, um auf eine mögliche Einsturz- Humor & Genuss4 gefahr des Biberbaus hinzuweisen. Ich freue mich, dass ich Ihnen als frisch ge- Gemeinde Kappel 12 wählter Gemeinderat bereits die 12. Aus- Nach der Konstituierungssitzung vom Helden des Alltags gabe der «KappelNews» präsentieren Verwaltungsrat des öffentlich-rechtlichen Wandergesellen darf. Schon bald liegt mein erstes Amts- Unternehmens Wärmeverbund Kappel Ein Begegnungsort für die Jugendlichen jahr hinter mir, und ich blicke bereits jetzt «WVK» im vergangenen November, hat Neueintritt & Austritte auf eine spannende Zeit zurück. das Projekt für eine Wärmeversorgung Meine Ausbildung auf der Kappeler Gemeinde nun richtig Fahrt aufgenommen. Der Die Corona-Massnahmen verschwinden vierköpfige Verwaltungsrat, bestehend Persönlich 20 und mit ihnen auch die Plexiglas-Wände aus je zwei Delegierten aus Bürger- und in den Einkaufsläden. Sogar das Masken- Einwohnergemeinderat, ist bestrebt, so Agenda 22 tragen in den öffentlichen Verkehrsmitteln zeitnah wie möglich eine CO2 neutrale- ist inzwischen wieder freiwillig geworden. re und nachhaltige Wärmeversorgung zu Einlage Aber wir schauen auf eine bewegte Zeit realisieren. Das Blockheizwerk wiederum, Einladung Einwohnergemeindeversammlung zurück, die von Massnahmen und Sankti- soll zu einem erheblichen Teil mit dem ei- onen geprägt war. Umso schätzenswerter genen Brennholz aus dem Bornwald ver- Agenda 23 ist es, die neu gewonnenen, bzw. alten sorgt werden. Es erfüllt mich persönlich Freiheiten, im Hinblick auf die bevorste- mit Stolz, an einem so nachhaltigen Pro- Persönlich 24 hende Sommerzeit zurück zu wissen. jekt in den nächsten Jahren mitwirken zu können. Vereine 26 Seit Kurzem ist sogar der Biber wieder Verein Bildung gegen Armut bei uns zurück im «Mittelgäubach». Der Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Chappurigines kleine Nager hat schon wacker Dämme Sommerzeit und bleiben Sie gesund. Unsere Dorfvereine im Überblick gebaut, um einerseits seine Vorräte frisch claro Weltladen Hägendorf / Kappel zu verwahren und andererseits seinen Gemeinderat und delegierter Senioren-Gymnastik Kappel Bau vor ungebetenen Gästen zu schüt- Vizepräsident Verwaltungsrat WVK zen. Nun gilt es, ihn und seine Familie im Daniel Flückiger Gewerbe 41 Auge zu behalten. Es muss rasch reagiert Blueme-Chrättli werden, wenn das gestaute Wasser über Zweiradliebe die Ufer treten sollte, um grösseren Land- DER Umwelt GmbH schaden an den umliegenden Landwirt- schafts- und Wohnzonen zu vermeiden. Kurz und bündig | Impressum 46 Im Weiteren wurde eine entsprechende Signalisation in der Nähe seines Baus an- 2 | | 3
K A P P E L N E W S | E S S T E L LT S I C H V O R E S S T E L LT S I C H V O R | K A P P E L N E W S onshintergrund sogar ein Geschenk: «Ich darf kulturell und traditionell aus zwei Ländern schöpfen und kann dadurch ge- wisse Situationen aus zwei verschiedenen IN IHR BRENNT Perspektiven betrachten.» Für sie steht es ausser Frage, den Ort, an dem sie leben darf, aktiv mitzugestalten. «Mit meinem BRASILIANISCHE Engagement will ich Kappel etwas zu- rückgeben.» Das sagt sie mit Nachdruck. LEBENSFREUDE Rafaela mit ihrem Grosi im Juni 1993 Mit D / FTV-Leiterkollegin Jeanine Alvarez Und wenn sie voller Begeisterung davon spricht, wie sehr sie es schätzt, im Dorf vernetzt zu sein und wie gerne sie sich für ihre Mitmenschen einsetzt, spürt man Interview Sarah Kunz & Ruedi Schärli | Bericht Sarah Kunz lien zu leben», sagt sie. Zwar seien beide genommen worden und hier fühle sie schnell: Ihr Bewusstsein mag schweize- Länder wunderschön. Doch die Schweiz sich «sauwohl». «Wenn man selbst etwas risch sein. Doch in ihren Adern fliesst bra- biete Sicherheit, Stabilität und Heimat- dafür tut und offen ist, kann man in je- silianisches Blut, in ihr brennt noch immer gefühl. Hier habe sie den grössten Teil dem Dorf empfangen werden», ist Vögeli die brasilianische Lebensfreude. Und mit Sie ist im Vorstand des Stiftungsvereins es, all diese Aufgaben mit einer derart ihres Lebens verbracht, hier sei sie auf- überzeugt. Diesbezüglich sei ihr Migrati- dieser haucht sie Kappel Wärme ein. pro Bornkapelle aktiv, im Damen- und überraschenden Leichtigkeit zu meistern, Frauenturnverein sowie im Spielgruppen- dass man das Gefühl hat, ihre Tage haben vorstand. Und das, während sie zeitgleich mehr als 24 Stunden. Die 35-Jährige hat drei kleine Racker grosszieht und Teilzeit Kappel vor über 15 Jahren zu ihrer Hei- Was schätzt du an Kappel? einigen Jahren gestorben, sie war als Büroangestellte in einem Anwaltsbüro mat erkoren und setzt sich seither mit Die Leute, die vielen Vereine, die eine unbeschreiblich tolle Persön- KURZ UND arbeitet. Für die meisten mag das als viel Herz und Seele für das Dorf ein. Infrastruktur und den Hausberg. lichkeit! Wir haben uns ohne Worte erscheinen. Doch Rafaela Vögeli schafft Zu Beginn des Interviews ist es ruhig im Ich finde es toll, wie viel Kappel für verstanden. BÜNDIG grossen Haus an der Hägendorfstrasse. ein so kleines Dorf bietet. Die Kinder – Henry, Max und Linus – sind Was würdest du an deinem Migros oder Coop? bei der Schwiegermutter, Mann Conrad Was würdest du dir für Kappel Leben ändern? Lidl noch ausser Haus. Vögeli hat Tapas auf- wünschen? Ich würde eine andere Lehre ma- gedeckt und öffnet eine Flasche Wein. Dass die Bewohnerinnen und Be- chen, vielleicht eine Kindergärtner- Kaffee oder Tee? «Ich bin sehr offen und helfe gern», sagt wohner aktiver werden und sich ausbildung. Auf jeden Fall etwas Kaffee sie als Erklärung für ihr grosses Engage- die Leute wieder mehr für das Dorf mit Menschen. Der menschliche ment, während sie grosszügig einschenkt. interessieren. Viele wohnen ein- Kontakt fehlt mir heute im Beruf oft. Wein oder Bier? «Mein Mann sagt immer, ich habe ein Rafaela Vögeli 1994 fach hier, gestalten das Dorfleben Beides Helfersyndrom.» Sie lacht – ansteckend, aber nicht aktiv mit. Das finde ich Worauf bist du stolz? warm, herzlich. So wie viele es kennen. kaum für sie sorgen, die ersten fünf Jah- schade. Auf meine chaotische Kreativität. Hund oder Katze? Dann wird Vögeli wieder ernst: «Ich kann re waren hart. Dann lernte sie Raphael Obwohl ich mir ab und zu schon Katze aber nur so aktiv sein, wie es meine Fa- kennen, einen Schweizer – und Mutter Welcher Ort gefällt dir an wünschen würde, etwas struktu- milie zulässt», sagt sie. «Mein Mann und und Tochter zogen nach zwei Jahren Be- Kappel am besten? rierter zu sein. Dann würde ich für Morgen- oder Nachtmensch? ich haben eine gute Arbeitsteilung. Er ziehung hierher. Heute nennt ihn Vögeli Der Born. Der Wald gibt mir Ruhe, die gleiche Aufgabe sicher nur Nachtmensch ist mein grösster Unterstützer und trägt ganz selbstverständlich ihren Papi. dort kann ich Kraft tanken. Meinen halb so viel Zeit benötigen. meine Entscheide mit.» Das sei wichtig. Ab dem fünften Lebensjahr wuchs Vöge- Buben geht es ähnlich: Wenn sie Sommer oder Winter? Denn nur so könne sie in Kappel mitwir- li also in der Schweiz, ab dem neunten aufgedreht sind, gehen wir im Wald Beides ken und das Dorfleben mitgestalten. im benachbarten Boningen auf. Inner- spazieren. Dann wird die Stimmung Doch woher kommt diese Liebe für ein halb von nur einem halben Jahr lernte sofort anders. Ferien in der Schweiz oder Dorf, das sich so weit weg von ihren Wur- sie die Sprache, wurde in den Kindergar- im Ausland? zeln befindet? Vögeli wurde schliesslich ten eingegliedert, ging in die Jubla und Wen bewunderst du? Wen nominierst du als nächstes für Beides gar nicht hier geboren – nicht einmal in schloss Freundschaften. Schnell war nicht Mein Grosi, weil sie so weltoffen die Rubrik «Es stellt sich vor»? der Nähe, sondern tausende Kilome- mehr Brasilien ihr Zuhause, sondern die war. Auch mich hat sie sofort als ihr Knut Hinkelmann. Ich finde seine ter weiter westlich in der brasilianischen Schweiz. Dieses Gefühl hat sich seither Eigenes angenommen. Sie ist vor Solidarität und Offenheit sehr schön Stadt Fortaleza. Ihre Mutter, damals nie mehr verändert. «Ich könnte mir im und vorbildlich. selbst erst 20 Jahre alt, konnte anfangs Moment nicht vorstellen wieder in Brasi- 4 | | 5
KAPPELNEWS | DORFBILD DORFBILD | KAPPELNEWS Garagentor eingebaut. So war ich über Nord-, Ost- und Westseite meines Erd- viele Jahre Autogarage und Abstellplatz geschosses bestehen aus 50 cm dicken von verschiedenen Sachen für meine Bruchsteinmauern. Südseitig wiederum neuen Besitzer. sind Türe und Front aus Holz. Im Ober- geschoss umgibt mich eine Laube. Diese Nur beinahe vergessen wird von einem Pultdach vollständig vor Etliche Jahre umgab mich nun ein un- Witterung geschützt. AUS DEM DORNRÖSCHEN- scheinbarer Schuppen, bis ich fast in Ver- gessenheit geriet. Nachdem exakte Pläne von meinem Urzu- stand erstellt worden waren, konnte mit 1996 stand ein neues Bauprojekt an. meiner Rekonstruktion begonnen werden. SCHLAF ERWECKT Auf dem Grundstück neben mir, sollten fünf Reiheneinfamilienhäuser mit einer Tiefgarage entstehen. Weil die Einfahrt Erneuert werden mussten die Lauben so- wie die beiden Pultdächer nord- und süd- seitig. Zudem bekam ich wieder einen zur Tiefgarage nur direkt unter dem ver- originalgetreuen Treppenaufgang. Dies Vo n C h r i s t i n e L a c k | M i t g l i e d R e d a k t i o n s t e a m K a p p e l N e w s Foto: Aus Jahrbuch der Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn meintlichen Schuppen möglich war, wür- alles waren Elemente die entfernt worden «ADSO 4/1999», Kant. Denkmalpflege Solothurn. de dieser nun weichen müssen. waren, als man mich in einen Schuppen Der Schuppen um den Speicher Wie schon gesagt, wusste fast niemand umwandelte. mehr von meiner Existenz. Jedoch mel- dete sich auf das Abbruchgesuch hin ein Neuer Glanz, neuer Zweck Lokalhistoriker, und informierte die Ei- Seit März 1999 erstrahle ich wieder im gentümer, dass auf dem Grundstück ein neuen Glanz. Inzwischen haben auch mei- schützenswerter Bau eingetragen war. ne rekonstruierten Teile die gleiche Patina wie die altehrwürdigen aus dem 18. Jahr- Schöne Überraschung hundert. Und tatsächlich, bei genauer Besichti- Für meine fünf Besitzerfamilien bin ich gung entdeckte man hinter der Bretter- hauptsächlich Schmuck, Freude, Augen- verschalung und umlagert von Altwaren, weide und «last but not least»: Velogara- ein Bijou aus längst vergangen Tagen. ge, Wäschetrockner, Spielraum und selbst- Mich! Etwas ramponiert zwar aber immer verständlich auch wieder Schutz für alles noch in recht gutem Zustand. was unter meinem Dach gelagert wird. Für die Bauherrschaft war das eine ganz neue Situation. Einerseits musste auf die Übrigens Tiefgarage verzichtet werden, anderer- Für die KappelArt im Mai 2019 durfte ich Foto: Aus Jahrbuch der Archäologie und Denkmalpflege im Kant. Solothurn «ADSO 4/1999», Kant. Denkmalpflege Solothurn Foto: Studer Holzbau Foto: Christine Lack seits würde meine Sanierung aufwendig die Galerie für die Kunstwerke von Fritz Der Speicher gemalt 1921 von Paul Schürch Der Speicher nach seiner Renovation Während der Renovation nach der Freilegung und teuer. Dank der grossen Flexibilität Brack und Paul Wyss sein. Zahlreiche In- der Bauherrschaft, kam das Bauvorhaben teressierte haben hier unter meinem Dach schliesslich zustande. Damit startete im ihre Bilder und Skulpturen bewundert. Es war einmal … Genauso könnte auch Dafür wurden Speicher gebaut chertes Fleisch, Speckseiten und Würste. nutzte Ort im Haus war. Aber wir standen Oktober 1998 auch meine Restauration: Und wer weiss, vielleicht waren einige meine Geschichte beginnen. Denn ich Mein Name leitet sich vom Lateinischen Nebst Nahrungsmitteln fanden auch an- immer in angemessener Entfernung zum Als nun die Verschalung entfernt wurde, ja auch ein ganz kleines bisschen beein- war einmal ein sehr schöner, stattlicher ‘spicarium’ ab und bedeutet Kornspei- dere Sachen hier Platz. Es gab Truhen mit Haus. So bestand die Chance, dass wir in konnten die Fachleute sehen, dass meine druckt von mir. Speicher. Ich stand nahe der Dünnern, cher. In längst vergangenen Zeiten, als Tisch- und Bettwäsche sowie Schränke, in einem Brandfall am Bauernhaus von zer- Hauptkonstruktion weitgehend intakt ge- rechts am Wegrand Richtung Hägen- die Menschen vorwiegend Selbstversor- denen die nicht gebrauchten Kleider hin- störenden Flammen verschont blieben. blieben war. Das ist sicher auch meinem dorf. Erbaut wurde ich Anno 1702 in der ger waren, waren wir Speicher ein wich- gen. Zum Beispiel das Hochzeitskleid, der jahrzehntelangen «Dornröschenschlaf» Quellen: «Hoschtet» eines Bauernhofs. So wie es tiger Bestandteil des Bauernhofes. In un- gute Anzug, die Sonntagstracht oder die Neue Bestimmungen unter der Verschalung des Schuppens zu Flückiger-Seiler Roland, Furrer Ben- damals üblich war. seren trockenen, aber gut durchlüfteten Militärsachen. Auch Bücher und wichtige Das Bauernhaus zu dem ich gehörte exis- verdanken, durch welche ich vor der Wit- no, Huggel Doris, Räber Pius Nun stehe ich schon seit 320 Jahren an Räumen lagerten die Bauernfamilien ihre Schriftstücke wurden zum Teil hier aufbe- tiert schon längst nicht mehr. An seiner terung geschützt war. Hrsg: Schweizerische Gesellschaft derselben Stelle. Ich trotzte Stürmen, Vorräte – hauptsächlich das geerntete wahrt. Eigentlich war fast der gesamte Stelle steht nun schon seit Jahrzehnten für Volkskunde, Die Bauernhäuser Hagel- und Regenwetter, überstand Getreide. Dieses wurde in eigens dafür Reichtum der Bauernfamilie unter unse- die Dorfbäckerei von Kappel. Rekonstruktion des Kantons Solothurn, Lehrmittel- zahlreiche Hochwasser und bin auch von gebauten Kästen aufbewahrt. Häufig gab ren Dächern zu finden. Das ist auch der Im Laufe der Jahre wurden weitere Häu- Wie zur damaligen Zeit für Speicher üb- verlag Solothurn, Basel 2019 / Hoch- Bränden verschont geblieben. Stets war es aber auch grosse Tröge mit gedörr- Grund warum wir sehr stabile Schlösser an ser auf das Grundstück gebaut und ich lich, bin ich ein Ständerbau. Mein Oberge- strasser Markus, Amt für Denkmal- ich Schutz für alles was unter meinem ten Früchten und Gemüse, Nüssen und unseren Türen hatten. Gebaut wurden wir bekam einen neuen Zweck. Man kleidete schoss sowie das Dachgeschoss bestehen pflege und Archäologie Solothurn, Dach gelagert wurde. Honig sowie Korbflaschen mit Most und jeweils so, dass die Tür von der Küche aus mich mit Holzlatten ein, und vergrösserte hauptsächlich aus Fichtenholz. Lediglich Publikation ADSO 4 / 1999 Schnaps. An Stangen hingen oft geräu- gut sichtbar war, da diese der meistge- das Dach. Zur Strassenseite hin wurde ein die Schwelle ist aus Eiche gefertigt. 6 | | 7
K A P P E L N E W S | K U LT U R K U LT U R | K A P P E L N E W S DAS NEUE CHILBI OK S T E L LT S I C H V O R Organisationskomitee Chappeler Chilbi THOMAS STUDER CORNELIA EISSER Wohnort / Geburtsjahr: Kappel / 1954 Wohnort / Geburtsjahr: Fulenbach / 1982 Aufgaben / Funktion: Präsidium / Hauptverantwortung Aufgaben / Funktion: Werbung / Druck / Inserate Delegiert von: Kultur- / Sozialkommission Delegiert von: Top Fun 88 S T E FA N E N D E R L I N ROGER BECK Wohnort / Geburtsjahr: Kappel / 1995 Wohnort / Geburtsjahr: Kappel / 1972 Aufgaben / Funktion: Aktuar / Sekretariat Aufgaben / Funktion: Abfall / Reinigung / Toiletten Delegiert von: Kultur- / Sozialkommission Delegiert von: Top Fun 88 M AT T H I A S R I T T E R ANTON LACK Wohnort / Geburtsjahr: Kappel / 2000 Wohnort / Geburtsjahr: Kappel / 1962 Aufgaben / Funktion: Kassier / Finanzen Aufgaben / Funktion: Stromversorgung / Beleuchtung Delegiert von: Kultur- / Sozialkommission Delegiert von: Brass Band Kappel MICHAEL NICK Wohnort / Geburtsjahr: Kappel / 1996 Aufgaben / Funktion: Von links: Cornelia Eisser, Roger Beck, Matthias Ritter, Thomas Studer, Stefan Enderlin, Michael Nick, Anton Lack Infrastruktur / Sicherheit / Verkehr / Parkkonzept Delegiert von: Dorfstross-Buebe & STV Kappel 8 | | 9
K A P P E L N E W S | K U LT U R K U LT U R | K A P P E L N E W S EIN VOLLER ERFOLG Vo n M a r l i s e O e g g e r l i & R u e d i S c h ä r l i | K u l t u r- / S o z i a l k o m m i s s i o n | & R a m o n a W y s s Auftritte von Jan Rutishauser im Restaurant Linde (links) & Bo’s Diner (rechts). Jan Rutishauser ist Kabarettist, Kolumnist und Poetryslammer. Mit seinen geistreichen Texten & wunderbaren Wortspielen mit theatraler Performance, hatte er sein Publikum im Nu erobert, sorgte für unzählige Lacher und musste ab und zu auch selbst mitlachen. Auftritt von Dominik Muheim im Landgasthof Kreuz Kappel. Dominik Muheim ist fünffacher Po- etry-Slam-Schweizermeister, Oltner Kabarett-Cas- ting-Sieger und Morgengeschichten-Autor bei Ra- dio SRF 1. Seine natürliche und sympathische Art schaffte eine Nähe zum Publikum, welches sich mit Fotos: Ruedi Schärli, Ramona Wyss & Matthias Ritter seinen Geschichten und Texten des Alltags identi- Momentaufnahmen der Auftritte von Stefanie Grob im Restaurant Pöstli. Verpflegungspause vor den Auftritten: Jan Rutishauser, Dominik Muheim, Stefanie Grob, Bastler & fizieren konnte und herzhaft lachte. Die Spoken-Word-Künstlerin und schnellste Bernerin der Welt gibt das Tempo nicht nur mit Worten-pro-Minute vor: Mit Themen, bei welchen sich die Geister Grautier (in der Mitte). spalten, brilliert sie mit Satire und ist damit auch seit Jahren im Radio SRF1 zu hören. So regte sie das Publikum mit ihrer humoristischen Hinterfragung des Männerstimmrechts zum Denken an. Ein voller Erfolg war der von der Einwoh- zwischen den Gängen unter den Restau- Die Künstler und Künstlerinnen waren nergemeinde Kappel gesponserte Hu- rants rotierten. begeistert und voll des Lobes über das Bastler & Grautier im Bo’s Diner (links) & Restau- mor & Genuss4 Event, der am 25. März Der grosse Schlussapplaus galt dem Kü- aktive dynamische Dorfleben von Kappel rant Linde (rechts). 2022 stattfand. chen- und Servicepersonal der vier be- und freuten sich über die unterschiedli- Ausgerütstet mit Gitarre und Akkordeon beglück- 189 Personen genossen an den festlich teiligten Restaurants: Bo's Diner, Land- chen Atmosphären in den Gasthäusern. ten Bastler & Grautier ihr Publikum mit Texten und gedeckten Tischen, in den ausgebuch- gasthof Kreuz Kappel, Restaurant Linde Die positiven Feedbacks etlicher Gäste Liedern gefüllt mit Skurrilitäten des Lebens; so ten Restaurants, das wohlschmeckende und Restaurant Pöstli für ihre vorzügliche sowie der Wirtsleute motivieren die Kul- zum Beispiel mit dem WC-Song, der jungen Müt- 4-Gang Menü. Arbeit. In den Applaus eingeschlossen tur- / Sozialkommission dieses Anlassfor- tern und Vätern aus der Seele sprach. Wenn nicht Ergänzt wurden die vier Gänge mit hu- waren alle Künstler und Künstlerinnen so- mat innert ihrer Legislatur-Periode, das in Kappel, bewegen sich Bastler & Grautier irgend- morvollen Einlagen, durch die Künstler wie die Mitglieder der vergangenen und bedeutet innerhalb der nächsten drei wo zwischen Kabarett, Comedy, Mani Matter und Stefanie Grob, Bastler & Grautier, Domi- heutigen Kultur- / Sozialkommission, wel- Jahre, zu wiederholen. Punk durch die Kleinkunstszene der Schweiz. nik Muheim und Jan Rutishauser, welche che den Anlass organisierten. 10 | | 11
KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS H E L D E N D E S A L LTA G S Vo n A n j a J e k e r | G e m e i n d e s c h r e i b e r i n | i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t M a r i a n n e M e i s t e r R y f | E i n w o h n e r i n Mit dieser Bezeichnung lobte ein Ein- gen. Littering bezeichnet das Wegwerfen runternehmen Gloor Transporte AG, Zo- ein regionales Entsorgungscenter und Es leisten viele Unternehmungen einen wohner aus Kappel die tatkräftigen Mit- oder Liegenlassen kleiner Mengen Sied- fingen, nur Kehrichtsäcke mitgenommen steht somit nicht exklusiv der Kappeler wichtigen Beitrag zur fachgerechten Ent- arbeiter des Werkhofs und eine Dame, lungsabfall, ohne dabei die bereitste- werden dürfen, welche den aufgekleb- Bevölkerung zur Verfügung, sondern der sorgung von Abfall in der Gemeinde. welche in Freiwilligenarbeit mithilft die henden Entsorgungsstellen zu benutzen. ten Gebührenmarken entsprechen. So ist gesamten Region. Insgesamt (unabhän- Leider wird wie eingangs erwähnt jedoch Gemeinde Kappel sauber zu halten. Littering ist ein Ärgernis für alle und ge- beispielsweise ein halbgefüllter 35 l Keh- gig der Herkunft) wurden im Jahr 2021 auch vieles illegal entsorgt und damit die Eine treffende Umschreibung, finden Sie neriert hohe Kosten. Die Ursachen sind richtsack deklariert mit einer 17 l Gebüh- 2'088.8 t Abfälle im REZ Gäu entsorgt, Umwelt belastet. Marianne Meister Ryf nicht auch? Held / -in umschreibt unter vielfältig, zum Beispiel veränderte Kon- renmarke ungültig, es sind die korrekten welche sich aus den unterschiedlichsten trägt mit ihrer Freiwilligenarbeit im Kampf anderem gemäss Duden eine Person, die sum- und Ernährungsgewohnheiten oder Sackeinheiten zu verwenden. Stoffen zusammensetzten. gegen Littering massgeblich zum schönen auf ihrem Gebiet Hervorragendes, gesell- das Freizeitverhalten. Littering ist ein ge- Auch die Strassen werden regelmässig Um einige geläufige zu nennen: und sauberen Ortsbild von Kappel bei. schaftlich Bedeutendes leistet. In Freiwil- sellschaftliches Problem und lässt sich nur gereinigt, wodurch 12.94 t Strassenwisch- Täglich ist sie ca. 1 – 2 Stunden zu Fuss in Abfallart: Tonnen ligenarbeit wurden durch Marianne Meis- im Verbund mit allen Beteiligten lösen gut zur Entsorgung angehäuft wurde. den Strassen Kappels unterwegs. Mittels Grünglas 47.2 ter Ryf im vergangenen Halbjahr 280 kg (Quelle: BAFU). Leider gibt es immer mehr Einmal jährlich findet die durch die Versor- Greifer und Eimer sammelt sie die wegge- Weissglas 28.2 herumliegender Abfall Menschen, die ihre Ab- gungs- / Umweltkommission organisierte worfenen Getränkedosen, PET-Flaschen, » Braunglas 18.6 auf dem Gemeinde- fälle wie leere Getränke-, Sonderabfallsammlung statt. Am 30. Ok- Zigarettenpackungen, Zigarettenstummel, gebiet Kappel einge- Littering ist ein Essens- oder zum Beispiel Foto: Marianne Meister Ryf tober 2021 wurden anlässlich dieser 0.71 t Mischglas 11.4 Süssigkeitenverpackungen und noch so PET 21.6 sammelt und fachge- Ärgernis für alle Zigarettenverpackungen Abfall aus einer Runde von Marianne Meister Ryf Sonderabfälle (z. B. Farben, Lacke, etc.) Grüngut 10.5 vieles mehr ein. Oftmals sind die Getränke- recht entsorgt. Kaum dort wegwerfen, wo sie abgegeben und fachgerecht entsorgt. Holz 220 verpackungen und Flaschen noch nahezu zu glauben, was sich und generiert hohe gerade anfallen. Sei es auf in durch den Werkhof sogar eine, gemäss Die Ortsvereine sammeln regelmässig das Karton und Papier 350 halbvoll, Schoggistängeli und Sandwiches so alles auf den Bo- den verirrt und nicht Kosten. « dem Spaziergang durch die Natur oder beim Au- Polizeiangaben, gestohlene Handtasche wiedergefunden und konnte der Besitze- gebündelte Altpapier und den Karton ein. Im Jahr 2021 waren dies 76.15 t Altpapier Haushaltgrossgeräte SENS Nespresso Kapseln 24 2.5 angebissen, die via Autofenster entsorgt werden. Auch viele eklige Sachen, wie vol- zu seinen Verursachern tofahren. Eine weitere rin einen Tag später getrocknet zurückge- und 23.14 t Karton. Die Erträge aus den Haushaltbatterien 1.2 le Kinderwindeln, Hundekotsäcke und Sä- zurückfindet oder im Abfalleimer landet. Unart einiger Menschen ist, ihre Abfälle, geben werden. Die Freude ihrerseits war Sammlungen fliessen jeweils in die Ver- Lithiumbatterien und -akkus 0.2 cke mit Haushaltabfällen sind anzutreffen. So kam es auch, dass sich der eine Schuh wie Zigarettenstummel, To Go Verpackun- riesig. Auch der ehemalige Schanzenwart einskasse und sind für deren Einnahmen gebrauchte Geräte 49 Zahlreiche Kleider wie T-Shirts, Socken, am Dorfeingang aus Richtung Gunzgen in gen oder Getränkeflaschen, einfach an öf- könnte Ihnen viele Geschichten über Zu- von grosser Wichtigkeit. (ohne 16 02 09 / 16 02 12 / 20 01 21) Mützen, Handschuhe, Hüte und sogar sie- der Grossmatt befand und kurze Zeit spä- fentlichen Orten liegen zulassen oder sie rückgelassenes am Born berichten, wahr- Öle und Fette (ohne 20 01 25) 1.5 ben Schuhe lagen in den angrenzenden ter am Dorfausgang in Richtung Wangen wegzuwerfen. Manchmal aus Gedankenlo- lich eine Frechheit was im Naherholungs- Entsorgung im REZ Gäu Kleinmengen vermischter Sonderabfälle 0.5 Wiesen und Feldern. aus Haushalten bei Olten das passende Gegenstück zum sigkeit und Unwissenheit – oft aber auch gebiet entsorgt wurde und leider noch In Kappel wird durch die Familie Huber Die Leute die sie unterwegs ansprechen, Alteisen scherbar 18 Schuhpaar gefunden wurde. Da hatte es bewusst und im Schutze der Anonymität. immer wird. das Regionale Entsorgungscenter REZ wollen vor allem wissen, in welchem Auf- Leichteisen 120 wohl jemand besonders eilig und verlor Auch das Schulhausareal fällt stets wieder Gäu betrieben. Das REZ Gäu ist ein Be- trag sie unterwegs sei. Das ist ganz ein- Brennschrott 14.5 bei einem Sprint durch Kappel doch glatt den herrenlosen Bierflaschen, Zigaretten- Zuverlässige und fachgerechte standteil des Entsorgungsangebots der fach erklärt sie: «Mich stört es, dass Men- Alu-Getränkedosen sauber 3.5 beide seiner Schuhe – wir wissen es nicht. stummeln und sonstigen Lebensmittelver- Entsorgung Gemeinde Kappel, werden doch diverse schen achtlos und sogar mutwillig ihren packungen zum Opfer. Sie glauben nicht, Gemäss Statistik wurden in Kappel im Jahr Materialien zur Entsorgung entgegenge- Müll in die Natur werfen. Es ist mir un- Littering ein verbreitetes Ärgernis wie viele Gegenstände sich zudem jährlich 2021 581.30 t Hauskehricht und Sperrgut nommen, welche sonst in einem Gemein- Grüngut wird durch Fabian Studer als verständlich, wie viel aus den Autofens- Littering, ein heutzutage allgegenwärtiger in der Dünnern ansammeln, es sind unzäh- der wöchentlichen Abfuhr mitgegeben. dewerkhof entsorgt werden müssten. Wie Dienstleister jeweils an den publizierten tern an den Strassenrand geworfen wird. Begriff, der englischen Sprache entsprun- lige. Vor nicht allzu langer Zeit wurde dar- Bitte beachten Sie, dass durch das Abfuh- es der Name schon sagt ist das REZ Gäu Abfuhrdaten eingesammelt. Dagegen tue ich etwas und befreie un- 12 | | 13
KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS WANDERGESELLEN Vo n L u k a s M a t t e r | B a u v e r w a l t e r | K a p p e l im Freien, wie Unterhalt und Pflege der Flaschen, Robidog-Säcklein und Plastik- Am Nachmittag des 21. Februar 2022 öffentlichen Anlagen, Strassenunterhalt- abfälle aller Art, Kindervelos, alte Schuhe, durfte das Verwaltungspersonal beson- und Reinigung, Winterdienst, Abfallent- Plastikfetzen, PET-Flaschen, Getränkedo- deren Besuch in Form von zwei Wander- sorgung usw. sen, Draht und zahreiche Glasscherben gesellen auf der Walz empfangen. Nach Im Bereich des Gewässerunterhalts wird fischen die Bachreiniger aus dem Wasser. einem aufwendigen Begrüssungsritual die Reinigung der Dünnern und des Mit- Nebst den gemeinsamen Arbeiten haben baten die beiden Herren in schwarzer, telgäubachs vorgenommen. Mit gutem die Werkhofmitarbeitenden jeweils auch traditioneller Handwerkskleidung mit Schuhwerk wie Stiefel zugeteilte Bereiche. So ist schwarzem Hut und gewundenem Wan- und Wathosen, dem Wetter angepassten » Mich stört es, dass Peter Huser, Leiter Werke, für den Unterhalt und die derstab um einen Eintrag mit Stempel mit dem Gemeindewappen in ihre Wan- Kleidern, Handschu- Pflege von Grünanlagen, derbücher als Beleg für ihre Reise durch Menschen achtlos hen und mit Abfall- Hecken, Bäumen, öffent- Kappel. Die beiden Wandergesellen säcken, steigen die und sogar mutwillig lichen Gewässern und – ein Schreiner aus Berlin und ein Zim- Mitarbeitenden des Naturschutzgebieten, so- mermann aus Hamburg – haben bereits Werkhofs ins kalte ihren Müll in die wie die Neophyten-Be- einen Grossteil ihrer dreijährigen Rei- Foto: Anja Jeker Bachwasser. Sie zie- hen dabei viel Abfall Natur werfen. « kämpfung zuständig. Bei den regelmässigen Ein- se hinter sich und machten sich im An- schluss mit einer kleinen Spende auf den Unsere Helden des Alltags: Peter Huser, Pascal und Schrott aus dem quartierungen des Mili- Weg in Richtung Frankreich. Flückiger und Andrea Magyar Gewässer. Im Weiteren wird mit Sägen tärs fallen für Peter Huser als Orts-Quar- und Astscheren das Ufergehölz zurück- tiermeister zahlreiche Zusatzaufgaben Der Schreiner aus Berlin & der Zimmermann aus Hamburg seren Lebensraum vom Littering. Ab und geschnitten. an. Pascal Flückiger, Mitarbeiter Werke, zu wird mir ein «Dankeschön», «Merci», Abfall liegt nicht nur am Ufer herum. Viel- ist für die Arbeiten auf dem Friedhof und oder «Super» zugerufen und das «Dau- fach verheddert er sich in der Bachsohle das Bestattungswesen verantwortlich so- men hoch» Symbol gezeigt. Das freut zwischen Steinen und Wurzeln. Es ist auf- wie für die Kontrolle und Wartung von mich». wändig und erfordert einiges an Geschick, Schächten. Er hilft zudem aktiv bei den Marianne Meister Ryf dankt den Mitar- diesen Abfall zu entfernen. Es ist nicht Grundreinigungen der gemeindeeigenen beitern des Werkhofs Kappel für die sehr nur der Wind, der den Abfall in die Bä- Liegenschaften mit und ist der Stellvertre- gute Zusammenarbeit. che bläst. Sobald ein Bach entlang einer ter des Hauswarts. Andreas Magyar, Stv. Strasse, nahe einer Siedlung oder einer Leiter Werke, kümmert sich um die Kont- Vielseitiges Werkhof-Team Freizeitanlage fliesst, steigen die Abfall- rolle und Wartung von Schiebern und Hy- Die drei Werkhofmitarbeiter Peter Huser, mengen im Bach merklich. Leider werfen dranten, sonstigen Aufgaben im Bereich Pascal Flückiger und Andreas Magyar bil- viele Menschen ihren Abfall einfach sorglos der Wasserversorgung und ist Ansprech- den ein Team und verrichten Arbeiten in weg. Müll im Wasser ist nicht nur unschön, partner bei Leitungsbrüchen. den unterschiedlichsten Aufgabengebie- sondern verschmutzt und beeinträchtigt ten. So zum Beispiel allgemeine Arbeiten den Lebensraum der Fische. Aludosen, 14 | | 15
KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS EIN BEGEGNUNGSORT FÜR DIE JUGENDLICHEN Vo n R u e d i S c h ä r l i | K u l t u r- / S o z i a l k o m m i s s i o n zielführend ist. Damit wird sichergestellt, dorf und Kappel eine Lücke, welche im dass entsprechend ausgebildete Jugend- Freizeit- und Entwicklungsangebot fehlt. arbeiter und Jugendarbeiterinnen, die Starten wird der Jugendraum nach den sich der Komplexität der Jugendthemen Sommerferien im September 2022. bewusst sind, eingesetzt werden. Somit stehen auch bei kurzfristigen Ausfällen, jederzeit personelle Ressourcen bereit. In der Folge wurden den Gemeinderäten entsprechende Module und deren Kos- tenfolgen vorgelegt. Ein Pilot soll Klarheit bringen für die Zukunft Für die Pilotphase bis Ende 2023 wurde mit der Firma: Kinder- und Jugendförde- rung Bieli GmbH mit Sitz in Kappel, einen Fotos: Ruedi Schärli Mandatsvertrag und eine Leistungsverein- Der Raum bietet eine grosszügige Fläche und Möglichkeiten zum Verweilen sowie zu gemeinsamen Aktivitäten. barung abgeschlossen. Nebst praxisbezo- genen Themen wie den Öffnungszeiten sind auch «politische Themen» wie Moni- Wie weiter mit dem Jugendraum Weil in keiner anderen Nachbargemein- Die Jugendlichen möchten einen Raum, toring und Berichtswesen festgelegt. Letz- in Kappel? de ein Jugendtreff vorhanden ist, suchte um sich ohne Leistungsdruck und formel- tere sollen sicherstellen, dass die Betrei- Mit der Pensionierung von Aurelio Tosato Kappel den Kontakt mit den Kreisschul- le Vorgaben, wie es beispielsweise eine bergemeinden anhand des Pilotbetriebes im Juli 2019, der eine bewusst eingegan- gemeinden Gunzgen, Hägendorf und Ri- Vereinszugehörigkeit mit sich bringt, tref- erfahren, wie das Angebot genutzt wird gene Pause folgte, bearbeitete die Kul- ckenbach. fen zu können. und oder ob der Jugendraum über das tur- / Sozialkommission das Thema «wie Nach der Analyse entschied die Gemein- Jahr 2023 hinaus betrieben werden soll. weiter mit dem Jugendraum?» Seitens Eine informelle Gruppe aus Vertretenden de Rickenbach, zumindest vorerst nicht Auch soll die Frage nach dem Standort, des Gemeinderates war immer klar, dass der vier Gemeinden traf sich einige Male, an einem gemeinsamen Jugendraum zu der künftigen Betriebsart, sinnvollen Öff- den Jugendlichen auch weiterhin eine um die Möglichkeiten und Bedingungen partizipieren. nungszeiten und anderes geklärt werden. Begegnungszone zur Verfügung gestellt einer gemeinsamen Jugendarbeit zu be- werden soll. sprechen. Nachdem die Bedürfnisse der Jugend- Der Jugendraum im Pfarreiheim, soll Aus den jährlichen Standortgesprächen An der KSU wurde eine Befragung durch lichen aus der Umfrage bekannt waren, den Jugendlichen, in einem geschützten mit Aurelio war zu entnehmen, dass sich eine externe Firma unter den Schülerin- wurden Lösungsansätze erarbeitet. Da- Umfeld, ein Forum zur ungezwungenen im Jugendraum Jugendliche aus der nen und Schülern durchgeführt. Das Re- bei zeigte sich, dass für die Gemeinden sozialen Interaktion bieten. Damit schlie- ganzen Kreisschule Untergäu KSU trafen. sultat war wenig überraschend: eine professionell geführte Jugendarbeit ssen die Gemeinden Gunzgen, Hägen- 16 | | 17
KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS MEINE AUSBILDUNG AUF NEUEINTRITT & AUSTRITTE DER KAPPELER GEMEINDE Vo n A n j a J e k e r | G e m e i n d e s c h re i b e r i n E W G K a p p e l Vo n A n i n a v o n A r x | G u n z g e n | A u s z u b i l d e n d e E W G K a p p e l ich einen Beruf finden kann, der etwas In der Berufsschule werden wir auf unsere mit Kundenkontakt zu tun hat. Deswegen Abschlussprüfungen vorbereitet. Mit di- habe ich mich für die 3-jährige Lehre auf versen Aufgaben und Lehrmitteln lernen der Gemeindeverwaltung Kappel ent- wir in einem sehr schnellen Tempo. Es war schieden. ein grosser Schritt von der Sekundarschu- le in die Berufsschule, aber mit der Zeit Am 2. August 2021 hatte ich meinen ers- gewöhne ich mich daran. ten Arbeitstag als Auszubildende. Ich war sehr nervös, wurde aber von Beginn an An mehreren Mittwochen habe ich noch mit viel Verständnis und Freundlichkeit ÜK (überbetrieblicher Kurs). In diesen Kur- empfangen. Dadurch wurde mir die Ner- sen lerne ich viel über die Gemeindear- vosität schnell genommen. Ich erinnere beit und deren Aufgaben. Wir sind meh- mich auch noch an eine Dame am Schalter rere Auszubildende von verschiedenen die mir sagte, egal wie schwer die Lehre Gemeinden, die sich austauschen und sein wird, ich soll nie aufgeben. zusammen mehr über unsere Aufgaben- bereiche lernen können. Seit diesem Tag lerne ich jeden Tag et- Michaela Kaufmann Guten Tag Zusammen was Neues dazu. Ich lernte auch einen Wenn ich zurück schaue auf meine fast elf Mitarbeiterin Kanzlei Mittlerweile ist seit Beginn meiner Lehre Teil meines Aufgabenbereichs kennen. Zu Monate meiner dreijährigen Lehre habe seit 1. Mai 2022 schon fast ein ganzes Jahr vergangen. Es meinen Aufgaben gehören Arbeiten wie ich mich auch selbst weiterentwickelt. Ich kann gut sein, dass ich Sie schon einmal Schalterdienst, Telefondienst, ausführen bin offener gegenüber Menschen gewor- am Schalter bedient habe oder Sie mit mir von internen Ämtli sowie diverse Aufga- den und lerne immer mehr Aufgaben, telefoniert haben. ben im Bereich der Finanzen. welche ich erledigen kann. Dies freut mich Mein Name ist Anina von Arx. Ich wohne sehr, da ich am Anfang noch sehr unsicher in Gunzgen und habe im Sommer 2021 Die Arbeit auf der Gemeindeverwaltung und schüchtern war. Mein Lehrbetrieb un- meine obligatorische Schulzeit in Hägen- ist sehr abwechslungsreich und spannend. terstützt mich, wo sie können, damit ich dorf an der Kreisschule Untergäu been- Die diversen Arbeiten bereiten mir sehr mich in meinem Tempo entwickeln kann det. Während meiner Zeit in der Sekun- viel Spass. Ich persönlich finde die Finan- und ich fühle mich sehr wohl im Team. Ich darschule hatten wir viele Möglichkeiten zen mit den ganzen Zahlen und den um- freue mich sehr auf die weitere Zeit auf der in diverse Berufe Einblick zu erhalten. fassenden Aufgaben am spannendsten. Verwaltung. Ebenfalls freuen würde ich Als ich den Beruf Kauffrau geschnuppert mich, Sie einmal am Schalter oder am Te- Rita Wich Mire Gjoklaj habe, war ich sehr begeistert von der Ar- Wenn ich nicht im Gemeindehaus anwe- lefon zu bedienen. Ich bin sehr gespannt Mitarbeiterin Kanzlei Reinigungspersonal beit am Computer aber auch von dem send bin, sitze ich in der Berufsschule Ol- was während meiner Lehre in Kappel noch Austritt per 31. März 2022 Austritt per 31. Juli 2022 Kundenkontakt mit den Einwohnerinnen ten. Dort haben wir insgesamt sechs ver- alles auf mich zukommen wird J. und Einwohnern. Mir war es wichtig, dass schiedene Fächer auf zwei Tage verteilt. 18 | | 19
KAPPELNEWS | PERSÖNLICH PERSÖNLICH | KAPPELNEWS KAPPEL IM GEIST DER ZEIT – E I N E K O M B I N AT I O N A U S meinsam mit meiner jüngeren Schwester Anna Penelope zusammenzuarbeiten. Ausschnitt aus der 2. Geschichte: GESCHICHTS- UND KINDERBUCH Sie übernahm die zu illustrierenden Teile meiner Arbeit. Titel: Ein verhextes Wettrennen – Eine wirklich gute List mit schweren Folgen: Insgesamt gibt es fünf Kapitel mit je ei- Vo n A n o u k G l o r i a A e m m e r | E i n w o h n e r i n K a p p e l ner Örtlichkeit als Oberthema. Ein Kapitel Eines Abends vor vielen Jahren gliedert sich in drei verschiedene Ebenen. bricht die Finsternis herein und Am Anfang jedes Kapitels befindet sich Aloysius zieht sich nach einem ein kurzer Theorieteil zum jeweiligen Sujet anstrengenden Tag in seine Born- Geschichtseinheiten in der Primarschule (bspw. die Bornkapelle), darauf aufbau- kapelle zurück. Gähnend begibt zurück, die meist ziemlich trocken ablie- end ist eine Kurzgeschichte zu lesen, die er sich zu seinem Bettchen und Ausschnitt aus dem Theorieteil fen und man am Ende kaum etwas vom mit einer Illustration von Anna untermau- schliesst seine Augen. Doch plötz- des Wetterkreuzes: Inhalt wiedergeben konnte. Deshalb be- ert wird. lich hört er ein lautes, furchterre- schäftigte ich mich mit dem Gedanken, gendes Geschrei. Die Stimmen Sofort fällt einem das Kreuz auf, wie die historische Vergangenheit den Bevor ich mit dem Verfassen der Kurzge- schnattern: «Heute geht’s den wenn man nach einem anstren- Kindern auf eine unterhaltsamere Art und schichten starten konnte, musste ich die Bauern an den Kragen, es ist wie- genden Aufstieg über die Treppen Weise nähergebracht werden kann. Was konkrete Anspruchsgruppe festlegen. Das der einmal Zeit für ein kräftiges endlich oben auf dem Bornplatz könnte interessanter sein als mythische Mindestalter habe ich auf fünf bis sieben Gewitter! Abrakadabra Simsalabim eintrifft. Doch was hat es wohl mit Märchen und alte Sagen? Mit diesem Ge- Jahre gelegt. In dieser Zeit entwickelt sich die Hexen sind wieder hier!»… diesem Kreuz auf sich? danken legte ich mich auf eine konkrete ein erstes Textverständnis, die Kinder le- …«HAHAHA, die werden mich genoss ich meine dreimonatige Session Wir schreiben das 18. Jahrhundert. Richtung fest, mein Ziel war es eine Kom- sen in der Schule, im Kindergarten oder nicht kriegen!», meint Aloysius sie- als Amateur-Autorin und danke in diesem Die letzten Jahre waren mehr als bination aus Geschichts- und Kinderbuch mit den Eltern zuhause. Die Absicht der gessicher und spurtet zurück zu Sinne allen Helfern, Helferinnen und Mit- Quelle: Neue Oltner Zeitung – Eine bunte Themenvielfalt (noz.ch) beschwerlich. Unwetter führten zu schreiben. Geschichten ist nicht mehr nur informie- seinem Bett. Er zieht einen wuchti- wirkenden! Maturaarbeitspräsentation am 19. März 2022 dazu, dass die Ernten ausfielen und rend, sondern in erster Linie unterhaltend. gen alten Koffer unter seinem Bett Hungersnot herrschte. Laut Unwet- Leider ist mein künstlerisches Talent eher Ich entschied mich dafür, eine Hauptfi- hervor und beginnt darin zu wüh- Falls Sie gerne ein Exemplar erwerben Dieses Jahr war es für mich so weit, terchronik der Schweiz gab es zu begrenzt, deshalb beschloss ich ge- gur zu erstellen, damit die Leser und Le- len. «Wo sind denn nur meine Kos- möchten, da Sie wissen möchten, wo endlich durfte auch ich mir darüber Ge- dieser Zeit eine allgemeine Erwär- serinnen eine Beziehung zwischen den tüme von der letzten Fasnacht?», unser Borngeist Aloysius überall herum- danken machen, welches Thema meine mung, das ganze Jahr hindurch. Ab einzelnen Geschichten aufbauen können. fragt er sich. Wenig später zieht er gegeistert ist, dann dürfen Sie sich gerne Maturaarbeit haben soll. Von Anfang an 1705 war es besonders schlimm, Als Kind liebte ich Spukgeschichten und einen schwarzen langen Rock mit bei mir melden. Nun wünsche ich Ihnen war klar: Etwas mit der Geschichte von die Sommermonate waren von Nie- liess mir gerne «Der kleine Geist» vorle- glänzend roten Plastikspinnen als einen guten Start in den Sommer. Kappel. derschlägen und grossen Tempera- sen. Deshalb haben wir uns als äusseres Aufdruck hervor und wirft ihn über Mit der Zeit entwickelte sich die Idee, ei- turschwankungen geprägt. Erscheinungsbild für einen Geist, auf gut den Kopf. Nun fehlt nur noch die nige Örtlichkeiten auszuwählen, über die Die Bauern fragten sich, ob sie den Deutsch ein Gespenst, entschieden. Der passende Kopfbedeckung! Doch ich Näheres in Erfahrung bringen wollte geringen Ertrag nochmals zum An- Protagonist, unser Borngeist Aloysius, ist auch einen wuchtigen Hut fischt er und entschied mich für: Die Bornkapelle, sähen gebrauchen oder in die Mühle bereits auf dem Cover ersichtlich. Die Ge- aus seinem Repertoire und stülpt das Wetterkreuz, die Kirche, den Land- bringen sollten. Die Ernährungslage schichten handeln von einem verschmitz- ihn über. gasthof und Hotel Kreuz Kappel sowie verschlechterte sich zusehends, da ten kleinen Gespenst, welches bei den «Nun bin ich bereit! Diesen lahmen das Gemeindehaus. man auf die Ernten angewiesen war. ausgewählten Orten einige unterhaltsame Hexen werde ich es zeigen! Denn Damals war man ausserdem der fes- Dinge erlebt und die Kinder unterbewusst einen Vorteil habe ich: Einen Besen K O N TA K T Damit war es aber noch nicht getan, denn ten Überzeugung, dass Hexen ihre in Teile der Kappeler Geschichte entführt. brauch ich nicht, denn fliegen kann ich stellte mir die Frage, inwiefern das In- Finger im Spiel hatten und die Un- ich selbst für mich!», reimt Aloysius E-Mail: anouk.aemmer@bluewin.ch teresse der einheimischen Kinder für die wetter herbeiriefen. Es war eine intensive Zeit, mit freudigen, mutig vor sich hin. Mobile: 079 663 12 33 Kappeler Dorfgeschichte geweckt wer- Anna Penelope während dem Illustrieren aber auch stressigen und nervenaufrei- den kann. Da erinnerte ich mich an die des Titelbildes benden Momenten. Nichtsdestotrotz 20 | | 21
KAPPELNEWS | AGENDA GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS EINLADUNG EINWOHNER- GEMEINDEVERSAMMLUNG Rechnungsgemeinde AGENDA Donnerstag, 23. Juni 2022, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Kappel Traktanden: 1. Abrechnungen Verpflichtungskredite Datum Event Veranstalter a) Ersatz Kanalisationsleitung Merzweg (1. Etappe) b) Ersatz Kanalisationsleitung Merzweg (2. Etappe) Monat Juni Gönnereinzug FC Kappel c) Ersatz und Vergrösserung Wasserleitung Bohlstrasse 18. Juni 2022 6. isebähnli-töffli-gp isebähnli-töffli-gp d) Ersatz und Neubau Hydranten 2020 18. Juni 2022 Regionalmusiktag in Fulenbach Brass Band Kappel 2. Jahresrechnung 2021 der Sozialregion Untergäu SRU 21. Juni 2022 Gemeindeversammlung, Rechnungsgemeinde röm.-kath. Kirchgemeinde 3. Jahresrechnung 2021 der Regional Feuerwehr Untergäu RFU 23. Juni 2022 Gemeindeversammlung, Rechnungsgemeinde Einwohnergemeinde Kappel 24. Juni 2022 Gemeindeversammlung, Rechnungsgemeinde Bürgergemeinde Kappel 4. Jahresrechnung 2021 der öffentlich-rechtlichen Anstalt Kreisschulhaus Untergäu ÖrA KSU 25. Juni 2022 Generalversammlung FDP Kappel 5. Jahresrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Kappel 25. Juni 2022 Jubiläumsanlass 25 Jahre RFU Regional Feuerwehr Untergäu RFU 5.1 Nachtragskredite 25. Juni 2022 Papier- & Kartonsammlung D /FTV Kappel 5.2 Erfolgsrechnung 5.3 Investitionsrechnung 25. Juni 2022 30 Jahre Stiftungsverein pro Bornkapelle Stiftungsverein pro Bornkapelle 5.4 Spezialfinanzierungen 25. Juni 2022 Jubiläumsfeier 150 Jahre Männerchor Männerchor Kappel 6. Bewilligung Verpflichtungskredit Neubau Kindergarten D CHF 1'600'000.00 30. Juni 2022 Vereinsmeisterschaft MTV & D / FTV Kappel 7. Verschiedenes 1.& 2.Juli 2022 Chuestauparty Brass Band Kappel 2. & 3. Juli 2022 Jugi-Weekend STV Kappel Jugendabteilung Die Anträge des Gemeinderates und die detaillierte Jahresrechnung 2021 werden am 15. Juni 2022 auf unserer Webseite www.kappel-so.ch aufgeschaltet. Ab diesem Datum können während den Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung 1. – 10. Juli 2022 31. Born Cup Tennisturnier Tennisclub Born die Unterlagen in Papierform bezogen und die Akten sowie das Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Juli 2022 18. Borncup Open-Air Volleyballturnier Mixed D /FTV Kappel 9. Dezember 2021 eingesehen werden. 31. Juli 2022 Bundesfeier Kultur- / Sozialkommission 22 | 1
KAPPELNEWS | GEMEINDE KAPPEL GEMEINDE KAPPEL | KAPPELNEWS 1. Abrechnungen Verpflichtungskredite Wasserleitung in der Bohlstrasse genehmigt. Die Planerarbei- der Vorjahresrechnung ist ein Minderaufwand in der Höhe von 4. Jahresrechnung 2021 der öffentlich-rechtlichen Anstalt Die Kredite der aufgeführten Investitionsvorhaben wurden ten wurden im Frühling 2020 an die KFB Pfister AG vergeben. CHF 388'765.78 oder 2.18 % zu verzeichnen. Kreisschulhaus Untergäu ÖrA KSU durch entsprechende Beschlüsse der zuständigen Organe ge- Die Ausführungsarbeiten wurden im November und Dezember nehmigt. Die Investitionen sind abgeschlossen und deshalb der 2020 mit der Strabag AG und der W. Jäggi-Fürst GmbH durch- Die Ausgaben im Bereich der Sozialregionen entwickelten sich Ausgangslage: Gemeindeversammlung zur Kenntnisnahme vorzulegen. geführt. Im Februar 2022 hat die Solothurnische Gebäudeversi- weniger stark als die Budgetprognosen und sanken gegenüber Die Jahresrechnung 2021 ist die Letzte der öffentlich-rechtlichen cherung SGV das Werk abgenommen und die Beitragsauszah- dem Vorjahr. Bei den Pflegekosten und den Ergänzungsleistun- Anstalt Kreisschulhaus Untergäu ÖrA KSU. Mit der letztjährig a) Ersatz Kanalisationsleitung Merzweg (1. Etappe) lung vorgenommen. gen zur AHV führten unter anderem weniger bzw. verschobene durchgeführten Totalrevision der Statuten des Zweckverbands Heimeintritte und eine Übersterblichkeit im Zusammenhang Kreisschule Untergäu KSU wurde die ÖrA KSU per 1. Januar 2022 Ausgangslage: Die Bauarbeiten wurden mit Gesamtkosten von CHF 111'942.05 mit der Pandemie zu tieferen Kosten. Bei den Sozialhilfekosten in den Zweckverband KSU überführt. Im Dezember 2019 hat die Gemeindeversammlung einen Inves- und mit Mehrkosten von CHF 36'942.05 gegenüber dem ge- war im Jahr 2021 ein leichter Rückgang der Dossiers zu ver- titionskredit über CHF 163'000.00 für den Ersatz der Kanalisati- nehmigten Kredit abgerechnet. zeichnen. Dank dieser wesentlichen Minderaufwände liegt die Die Erfolgsrechnung weist bei Aufwand von CHF 913'921.81 onsleitung im Merzweg (1. Etappe) genehmigt. Die Planerarbei- Jahresrechnung mit CHF 915.11 pro Einwohner um CHF 47.47 und Ertrag von CHF 933'332.40 einen Ertragsüberschuss von ten wurden im Frühling 2020 an die KFB Pfister AG vergeben. Im Kenntnisnahme: unter dem Budget und um CHF 30.63 unter dem Vorjahr. CHF 19'410.59 auf. Die Investitionsrechnung weist Nettoinves- Oktober wurde aufgrund der eingegangenen Offerten ein Nach- Der Gemeinderat hat die Verpflichtungskreditabrechnung über titionen von CHF 54'533.95 auf. tragskredit im Betrag von CHF 38'000.00 durch den Gemeinderat CHF 111'942.05 mit Mehrkosten von CHF 36'942.05 gegenüber Der Aufwandüberschuss wurde über die Vertragsgemeinden genehmigt. Die Ausführungsarbeiten wurden ab Dezember 2020 dem genehmigten Verpflichtungskredit von CHF 75'000.00 ge- ausgeglichen. Die Schlussbilanz der ÖrA KSU ist somit komplettiert und revi- bis Februar 2021 mit der Reinhold Dörfliger AG durchgeführt. nehmigt. diert und konnte per 1. Januar 2022 in die Bilanz des Zweckver- Antrag: bands Kreisschule Untergäu KSU überführt werden. Die Bauarbeiten wurden mit Gesamtkosten von CHF 218'912.65 d) Ersatz und Neubau Hydranten 2020 Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die und mit Mehrkosten von CHF 17'912.65 gegenüber dem ge- Jahresrechnung 2021 der Sozialregion Untergäu SRU zu geneh- In der Erfolgsrechnung kommt der Bruttoaufwand gegenüber nehmigten Kredit abgerechnet. Ausgangslage: migen. dem Budget trotz Mehrkosten infolge Covid-19 und externer Im Dezember 2019 hat die Gemeindeversammlung einen Ver- Sicherheitskontrollen rund CHF 19'600.00 tiefer zu liegen. Der Kenntnisnahme: pflichtungskredit über CHF 120'000.00 für den Neubau von zu- Ertrag bewegt sich im Rahmen des Budgets. Der Gemeinderat hat die Verpflichtungskreditabrechnung über sätzlichen Hydranten genehmigt. Die Planerarbeiten wurden im 3. Jahresrechnung 2021 der CHF 218'912.65 für den Ersatz der Kanalisationsleitung Merzweg Frühling 2020 an die SPI Planer und Ingenieure AG vergeben. Regional Feuerwehr Untergäu RFU Bei den Ausgaben in der Investitionsrechnung handelt es sich (1. Etappe) mit Mehrkosten von CHF 17'912.65 gegenüber dem Die Sanierungsarbeiten wurden an die STA Strassen- & Tiefbau um Projektkosten für das Projekt Schulraumplanung 2040. genehmigten Verpflichtungskredit von CHF 201'000.00 geneh- AG und an die Spaar AG vergeben. Die Arbeiten wurden im Ausgangslage: migt. November 2020 gestartet und im April 2021 wurde der letz- Durch die Gründung eines Zweckverbands für die Regional Antrag: te Hydrant in Betrieb genommen. Im November 2021 wurden Feuerwehr Untergäu RFU per 1. Januar 2022 muss die Gemein- Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die b) Ersatz Kanalisationsleitung Merzweg (2. Etappe) die neuen Hydranten durch die Solothurnische Gebäudeversi- deversammlung die Jahresrechnung zum letzten Mal genehmi- Jahresrechnung 2021 der öffentlich-rechtlichen Anstalt Kreis- cherung SGV abgenommen und die Beitragsauszahlung vorge- gen. Zukünftig werden die Budgets und Jahresrechnungen von schulhaus Untergäu ÖrA KSU zu genehmigen. Ausgangslage: nommen. der Delegiertenversammlung des Zweckverbands genehmigt Im Dezember 2020 hat die Gemeindeversammlung einen Ver- werden. pflichtungskredit im Betrag von CHF 216'000.00 für die Sanierung Die Bauarbeiten wurden mit Gesamtkosten von CHF 134'590.60 5. Jahresrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Kappel der Kanalisationsleitung im Merzweg (2. Etappe) genehmigt. Die und mit Mehrkosten von CHF 14'590.60 gegenüber dem ge- Die Jahresrechnung 2021 weist bei Bruttoerträgen von Planerarbeiten wurden im Frühling 2021 an die KFB Pfister AG nehmigten Kredit abgerechnet. CHF 894'183.36 und Bruttoaufwänden von CHF 858'573.76 ei- Ausgangslage: vergeben. Die Ausführungsarbeiten wurden im Oktober und No- nen Ertragsüberschuss von CHF 35'609.60 auf. Die Jahresrechnung 2021 weist einen Ertragsüberschuss von vember 2021 mit der Reinhold Dörfliger AG durchgeführt. Kenntnisnahme: CHF 1'304'803.21 auf und schliesst somit um CHF 1'638'476.31 Der Gemeinderat hat die Verpflichtungskreditabrechnung über Gegenüber dem Budget 2021, welches einen Aufwandüber- besser ab als budgetiert. Die Bauarbeiten wurden mit Gesamtkosten von CHF 142'522.90 CHF 134'590.60 mit Mehrkosten von CHF 14'590.60 gegen- schuss von CHF 3'090.00 vorsah, entspricht dies einer Abwei- und mit Minderkosten von CHF 73'477.10 gegenüber dem ge- über dem Verpflichtungskredit von CHF 120'000.00 genehmigt. chung von CHF 38'699.60. Dank tieferem Personalaufwand Zum achten Mal in Folge können wir Ihnen einen positiven nehmigten Kredit abgerechnet. sowie höheren Erträgen (Feuerwehrpflicht-Ersatzabgaben und Rechnungsabschluss präsentieren. War dies bereits in der Ver- Verrechnung Aufwand Einsätze) konnten sogar zusätzliche Ab- gangenheit keine Selbstverständlichkeit, so ist es heute erst Kenntnisnahme: 2. Jahresrechnung 2021 der Sozialregion Untergäu SRU schreibungen vorgenommen werden. recht keine. Die Auswirkungen der Pandemie sind noch nicht Der Gemeinderat hat die Verpflichtungskreditabrechnung über ausgestanden oder werden sich erst noch zeigen. Was für kon- CHF 142'522.90 mit Minderkosten von CHF 73'477.10 gegen- Ausgangslage: Der Ertragsüberschuss wurde dem Eigenkapital zugewiesen, krete Auswirkungen der Ukraine-Krieg haben wird, ist ebenso über dem Verpflichtungskredit von CHF 216'000.00 genehmigt. Die Jahresrechnung 2021 weist bei Bruttoerträgen von welches neu per Bilanzstichtag CHF 700'887.79 beträgt. noch nicht klar. CHF 6'084'980.05 und Bruttoaufwänden von CHF 23'518'668.98 c) Ersatz und Vergrösserung Wasserleitung Bohlstrasse einen Aufwandüberschuss von CHF 17'433'688.93 auf. Antrag: Die finanzielle Situation – das gute Jahresergebnis einerseits Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die und das stattliche Eigenkapital andererseits – lässt eine erstma- Ausgangslage: Gegenüber dem Budget 2021, welches einen Aufwandüber- Jahresrechnung 2021 der Regional Feuerwehr Untergäu RFU zu lige Bildung einer Vorfinanzierung zu. Vorfinanzierungen sind Im Oktober 2019 hat der Gemeinderat einen Investitionskredit schuss von CHF 18'404'400.00 vorsah, entspricht dies einer Ab- genehmigen. Reserven zur Deckung der planmässigen Abschreibungen von über CHF 75'000.00 für den Ersatz und die Vergrösserung der weichung von CHF 970'711.07 oder 5.27 %. Auch gegenüber kommenden Investitionen. Der Gemeinderat hat sich entschie- 2 3
Sie können auch lesen