Wirlangnauer Innovationen für die Zukunft - neues Schulprojekt - Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse - Ebnöther ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
februar / märz / april 1 / 15 wir langnauer leben in der gemeinde langnau am albis Innovationen für die Zukunft – neues Schulprojekt Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse Auch so einer… Goldene Mitte zwischen Alterswohnung und Pflegheim 1
Dorf aktuell 3 Leitartikel 4–7 Aus der Schule geplaudert 8 Natur & Umwelt 9 Liebe Langnauerinnen und Langnauer Gesellschaft 10 – 13 Vielleicht ist es Ihnen schon bei der Postent- Turbine Theater 14 – 15 nahme aus Ihrem Briefkasten aufgefallen. Die Chileglüüt 16 – 17 Frühjahrsausgabe des «wir langnauer» wiegt etwas schwerer in der Hand als gewohnt. Kultur & Freizeit 18 – 21 Es freut uns, Sie mit zusätzlichen vier Seiten spannender Lektüre bedienen zu können. Darin Kolumne 19 spiegeln sich eine zunehmende Vielfalt an Beiträgen und Informationen aus unserem Dorf Langnau und die Welt 22 – 23 und natürlich Ihr reges Interesse am kulturellen Wirtschaft & Gewerbe 24 – 25 Geschehen in unserer Gemeinde. Agenda & Adressen 26 – 27 Veränderungen und Aufbruch in eine neue Zeit bewegt in auffallender Weise eine Vielzahl Wir Langnauer 28 der Themen dieser Ausgabe. Sei es die Neuaus- richtung des Schulsystems im Hinblick auf ein grundsätzlich verändertes Lernverhalten über eine lebenslange Zeitspanne, wie sie im Leitarti- kel beschrieben wird, oder das Aufbrechen ge- wohnter und zum Teil festgefahrener Strukturen impressum in der Altersbetreuung. Selbst eine philoso- phische Friedhofsbetrachtung weist in Richtung Herausgeberin Inserateannahme und Druck sozialer Neuorientierung und gesellschaftlichem Politische Gemeinde Langnau a.A. Ebnöther Joos AG Wandel. Das Verschwinden einer Dorfbeiz im Sihltalstrasse 82, 8135 Langnau a.A. Redaktionsteam Herzen von Langnau ist ein Verlust sozialer Kon- Tel. 043 377 81 11, Fax 043 377 81 14 Andrea Gerards, Chefredaktion E-Mail: info@ebnoetherjoos.ch taktmöglichkeiten und kulturellem Austausch. Markus Bours Die Kolumne beschreibt damit eine weitere Fa- Rolf Ebnöther Gestaltung cette des Themas. Veränderung ist Verlust und Jörg Häberli Polytrop GmbH, 8134 Adliswil Gewinn zugleich und spielt sich in allen Be- Ingrid Hieronymi 2 Nino Kündig Marketing & Kommunikation GmbH reichen und Lebenslagen in immer kürzeren Zeit- Martin Kilchenmann abschnitten ab. Das dabei der oder das Eine Auflage Monika Leithner oder Andere auf der Strecke bleibt, wollen wir 3’700 Exemplare, gratis an alle Carmen Staudenrausch nicht als kollateralen Schaden und Preis für Haushaltungen in Langnau a.A. Die nächste Ausgabe erscheint den Fortschritt hinnehmen sondern thematisieren Kontaktadresse und gerne auch mit Ihnen diskutieren. Gemeindeverwaltung-Gemeinderatskanzlei Ende April 2015 Neue Dorfstrasse 14, 8135 Langnau a.A. Redaktionsschluss: 11. Februar 2015 Tel. 044 713 55 21 Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, FSC, Co2 neutral Wir wünschen Ihnen einen guten Start E-Mail: gemeinderatskanzlei@langnau.zh.ch ins Jahr 2015. Ihr Redaktionsteam
Seit 29. November 2014 betreibt der Verein «Thron Tue Gutes und folger» sein neues Clublokal in der Liegenschaft Sihltalstrasse 95, im ehemaligen Postgebäude. rede darüber Postum – das neue Andrea Gerards seit Jahren das Gesuche der Berg- gemeinde Jaun (FR) im Bereich In- Kulturcafé für junge Der Solidaritätsgedanke zwi- frastrukturen, Revision der Wasser- schen Berg und Tal führte 1940 versorgung, mit Franken 50’000.– Erwachsene zur Gründung der Schweizer Pa- unterstützt. Durch die langfristige tenschaft für Berggemeinden und Patenschaft haben sich viele begleitet ihr tägliches Wirken seit- Freundschaften und ein kultureller Andrea Gerards Für das Clublokal «Postum» gilt her wie ein roter Faden. Sie hat Austausch ergeben. das Betriebskonzept für eine Kul- sich zum Ziel gesetzt, das Gefäl- Da sich die räumliche Doppelnut- turlounge aus dem Jahr 2012. Die le zwischen wohlhabenden und Schangnau (BE) zung mit der Aufsuchenden Ju- Mitgliedschaft im Verein Thronfolger wirtschaftlich benachteiligten Re- Der Gemeinderat hatte von den gendarbeit (AJUGA) im Gemeinde- kostet 30 Franken pro Jahr und bie- gionen unseres Landes abzubau- verheerenden Unwetterschäden im haus als nicht verträglich erwies, tet die Möglichkeit, jeweils montags, en und durch projektbezogene Hil- Emmental, speziell in Schangnau, wurde nach einem alternativen donnerstags, freitags und samstags fe an finanzschwache Gemeinden, im Juni 2014, gehört und als Ge- Treffpunkt für junge Erwachsene dort auf Freunde zu treffen. Grössere Genossenschaften, Korporationen meinde, welche die Unwetter relativ – «die Thronfolger» – gesucht. Ge- Events, wie Kunstausstellungen oder usw. mitzuhelfen, dass die Berg unbeschadet überstanden hat, be- meindepräsident Peter Herzog hat- musikalische Liveveranstaltungen, regionen bewohnbar, bewirtschaf- schlossen zu helfen. Die Budgetpo- te die Idee und dann dafür gesorgt, sind öffentlich, allerdings wird dann tet und gepflegt bleiben. sition »Katastrophen- und Entwick- dass das Gebäude «Alte Post», bis von den Besuchern ein Eintrittsgeld lungshilfe», für das Jahr 2014, ging zur Umgestaltung des Bahnhof erhoben. Das «Postum» ist zentral Jaun (FR) in Höhe von 8’000.– Franken vollum- areals, von den «Thronfolgern» ge- gelegen – Parkplätze stehen im Ba- Dank der grossen Solidarität der fänglich auf das Spendenkonto «Un- nutzt werden kann. cher Parkhaus zur Verfügung. Gemeinde Langnau am Albis wird wetterschäden» in Schangnau (BE). Die Mitglieder des Wahlbüros sind, neben dem Gemeindepräsidenten, die Mitarbeiter(innen) der Gemeinderatskanzlei und freiwillige Bürger(innen). Sie sorgen für ein geringes Entgelt an Wahl- und Abstimmungssonntagen im Langnauer Gemein dehaus für eine ordnungsgemässe Abwicklung. Zeit ist Geld Andrea Gerards Helfen Sie mit reits auseinander trennen und die Kurz erklärt: Alle Stimmcouverts Wahlzettel ungefaltet in den Wahl- 3 werden geöffnet und kontrolliert, ob umschlag stecken würden. Beides sie die formalen Richtlinien erfüllen. erleichtert den Wahlbüromitglie- Dann werden die Wahlzettel sortiert dern die Arbeit, reduziert den Zeit- – eine zwar eintönige Arbeit, bei der aufwand beim Sortieren und spart man aber sehr aufpassen muss, um damit auch Geld. nichts durcheinander zu werfen. Hilfreich für das Team im Wahlbü- Die Wahlbüro-Mitgliedern dan- ro wäre daher, wenn Sie als Bürger, ken Ihnen für diese Unterstützung die Wahlzettel im Vorfeld nicht be- sehr herzlich.
Mit dem Projekt «Schule auf dem Bauernhof» will die Schule Langnau ihre Schüler vermehrt zu den Wurzeln unseres täglichen Lebens führen. Drei Klassen der Schule Wolfgraben von den verschiedensten Stufen und eine Sekundarklasse haben im Herbst 2014 einen Besuch auf einem der Langnauer Bauernhöfe gemacht. Innovationen für die Zukunft – neues Schulprojekt in Langnau – Natur pur Simone Ackle-Lüchinger zu einem permanenten Bildungs- Kindergarten Eggwies – von Herr und Frau Kohler zu einem Erneuerungsmodell gelangen. Ein Erlebnisbericht Rundgang. Ganz zur Freude der Jahrhundertelang konnte man da- Wie gut oder wie schlecht das Die Schülerinnen und Schüler der Kinder durfte auch der Nachbar- von ausgehen, dass ein Bildungs- sogenannte lebenslange Lernen Kindergarten Klasse von Frau Lan- hof besucht werden, wo die Kin- Vorratsmodell völlig genügend war, «funktioniert», hängt in erster Linie dolt-Degen stehen alle an der Bus der frische Milch probieren durften d. h., in der Schule konnte alles das von der Schulbildung derjenigen haltestelle bereit. Die Wetterpro- und zusehen konnten, wie die Kühe gelernt werden, was unter späterer ab, die lebenslang lernen müssen. gnosen haben einen wunderschö- auf die Weide herausgelassen wur- Anreicherung durch praktische Er- Das ist wissenschaftlich erwiesen. nen Septembertag versprochen. den. Nun wurden die Kinder in drei fahrungen im Erwachsenenleben Damit besteht die Notwendigkeit, Gespannt waren alle auf das Ein- Gruppen eingeteilt. und insbesondere im beruflichen dass Schulen nicht nur Inhalte ver- treffen des Busses, der die fröh- Eine Gruppe ging mit Frau Koh- Leben gebraucht wurde. Dies ist mitteln, die man später braucht, liche Kinderschar auf den Albis zur ler zu den Hühnern. Diese warteten nicht nur jetzt, sondern für alle Zu- sondern dass sie Voraussetzungen Familie Kohler fährt. Auf dem heu- schon ungeduldig auf das Futter. kunft vorbei. Das heißt, wir müssen schaffen, mit deren Hilfe man spä- tigen Kindergarten-Programm steht Die Kinder fütterten die Hühner mit von einem Bildungs-Vorratsmodell ter Neues erwerben kann. ein Erlebnistag auf dem Bauernhof viel Mut und Ruhe aus der Hand. und alle sind gespannt, was der Einem frechen Huhn war das je- heutige Tag Unglaubliches, Span- doch nicht genug und so pickt es nendes und Neues bringen wird! einem Kind sanft in den Finger! An- Angekommen auf dem Hof, de- schliessend begaben sich die Kin- ponieren die Kinder ihre Rucksä- der in den Hühnerstall und suchten cke und nehmen in einem provi- in den Legekästen die Eier und sorischen Klassenzimmer Platz, stellten frisches Wasser hin. Der welches aus mehreren Festbän- Gang in den Kornspeicher war für ken besteht. Nach einer kurzen die Kinder sehr eindrücklich, denn Vorstellungsrunde begab sich die die «Mehlmaschine» machte einen Auf dem Traktor über die Felder. ganze Gruppe unter der Leitung grossen Lärm. Planung 4 Ausführung Unterhalt · Garten- und Landschaftspflege · Terrassenbegrünung · Rollrasen und - unterhalt · Platten- und Steinarbeiten · Baum- und Formschnitte · Steingärten · Fällarbeiten · Biotopbau und Pflege · Gartengestaltung · Bewässerungsanlagen · Neuanlagen und Sanierungen · Bepflanzungen Neue Dorfstrasse 15 8135 Langnau am Albis Pascal Deubelbeiss, Postfach 115, 5623 Boswil AG T: 056 666 90 01, H: 079 756 57 25 043 377 92 92, forum7.ch www.deubi-garten.ch Weitere Filialen in Besenbüren, Langnau a. Albis forum7_WirLangnauer_42x58.indd 1 08.08.12 14:14
Eine zweite Gruppe machte sich Nachdem jede Gruppe jeden Po- mit Lara ans Traktorwaschen. Im- sten besucht hatte, waren die Hüh- mer wieder war über den Hof ein ner und Kälbchen statt, der Traktor Hupen und Juchzen zu hören. glänzte und im Kornspeicher war- Eine dritte Gruppe begab sich mit tete das Mehl auf die weitere Ver- Herrn Kohler zu den Kälbchen in arbeitung. den Stall. Die Kinder durften die Nach einer kurzen Pause haben Kälbchen mit grossen Schoppen die Kinder aus Teigballen Schog- tränken. gimäuschen geformt. Schnell 5
noch rechts und links eine Rosi- Maiskolben probiert und dann ging ne als Auge und schon wanderten es auch schon wieder zurück zum die Mäuschen aufs Backblech zum Hof. Mit etwas Wehmut, dass die- 3.Klasse von Frau Meyer-Niedrist Anstreichen. ser tolle Tag sich bereits dem En- Schülertexte Kurz vor dem Mittag geschah de zuneigt, haben die Kinder die dann jedoch noch etwas Unfass- fein duftenden Schoggimäuschen Auf dem Bauernhof das Feld gehen. Herr Rüttimann bares! Eine Kuh vom Nachbarbe- eingepacken, sich von der Fami- Wir waren auf dem Bauernhof bei hat Weizen angepflanzt. Wir durf- trieb kalbte auf der Weide. Ge- lie Kohler und Lara verabschiedet Herrn Rüttimann. Er hat vier Söh- ten die Weizenkörner aus der Er- spannt beobachteten die Kinder und auf den herannahenden Bus ne und 120 Tiere. Wir waren zu de heraus nehmen und in die Hand das Geschehen aus der Ferne. gewartet. ihm gekommen wegen dem Ge- nehmen, aber wir mussten dann Alle aufsteigen, hiess es dann treide. Er hat sieben Felder. Er die Körner wieder in die Erde hin kurz vor dem Mittag. Mit Traktor pflanzt dann im März den Weizen. ein tun. Am Schluss durften wir und Anhänger ging es zur Brätli- Jetzt liegt auf dem Feld nur noch auf den neusten Traktor sitzen und stelle, wo Lara bereits das Feuer Erde. Am Schluss konnten wir auf auf den ältesten. Ganz am Schluss vorbereitet hatte. So konnten die Liebe Bauernfamilien die Traktore steigen und wir haben durften wir noch Weizenbrot pro- Kinder mit den bereitgelegten Ste- Im Namen aller Kinder möch- Brot aus Weizen bekommen. bieren. Die zwei jungen Kühe heis cken ihre Würste über dem Feuer te ich mich für diese ausser- sen Leika und Esti. braten und wurden dabei tatkräftig gewöhnlichen Tage bedan- Ein Tag auf dem Bauernhof von den Erwachsenen unterstützt. ken! Erst ihr Engagement hat Wir waren mit der ganzen Klas- Bauernhof Nach einer ausgedehnten Mittags- den Langnauer Schülerinnen se auf dem Bauernhof. Herr Rüt- Wir waren auf dem Bauernhof von pause führte uns unser Weg zurück und Schüler diese Besuche timann hat uns seine Maschinen Herrn Rüttimann. Auf dem Bauern- zum Bauernhof und weiter aufs ermöglicht. gezeigt. Er hat sehr viele Kühe. Er hof habe ich viel gelernt. Ich habe Feld. Fasziniert folgten die Kinder hat einen Stier. Er hat sehr viele gelernt, dass ein Traktor bis 5 Ton- den Erklärungen von Herrn Koh- junge Kühe. Herr Rüttimann hat nen wiegen kann. Er hat etwa 60 ler und beobachteten wie gepflügt sehr viele Traktore. Wir durften auf Kühe und 50 – 60 Kälber. Er hat wurde. Schnell noch einen frischen Mobilitätsberatung von A bis Z. 365 Tage im Jahr. Bahnreisezentrum Langnau-Gattikon Unsere Öffnungszeiten Sihltalstrasse 97 Mo – Fr: 06.15 – 18.50 Uhr 6 8135 Langnau a m Albis Telefon 044 206 46 69 brz.langnau @ szu.ch, www.szu.ch Sa – So: 07.15 – 11.30 Uhr, 12.40 – 16.50 Uhr Häberling Häberling Treuhand AG 8135 Langnau am Albis Tel. 044 713 18 15 Treuhand AG zBuchhaltungen zTestamente zRevisionen zGesellschaftgründungen Mitglied TREUHAND | SUISSE zSteuerberatungen zUnternehmensberatungen
vier Traktore und vier Maschinen. Er mietet auch viele Traktore und Maschinen, die er braucht. Er hat Tiere zum Beispiel Katzen. Er hat aber auch Feinde zum Beispiel der Rabe und die Maus. Wir konnten auf einem Traktor sitzen und auch auf einem sehr alten Traktor. Er pflanzt auch Weizen an. Der Bauernhofbesuch Ich war am Donnerstag 30.10.14 bei Herrn Rüttimann. Er hat vier Traktoren. Er hat drei Felder. Auf dem ersten hat es Weizen, auf dem zweiten Mais und auf dem dritten ist Wiese. Er hat zwei mega süsse Kälber. Das eine Kalb heisst Esti und das andere heisst Leica. Sie haben mir die Hand abgeschleckt. Bräteln ist das Beste Coaching iger Neue Perspektiven achhalt chen er und n Beat Ochsner info@beo-gaerten.ch Schnell it Ihrer persön li Hypnose-Therapie Erfolg m -CD Mental Landschaftsgärtner www.beo-gaerten.ch Lösen von Ängsten und Problemen Gartenunterhalt & -gestaltung Bach-Blütentherapie Bessere Lebensqualität Garten- & Terrassenbewässerung Gartenbetreuung bei Abwesenheit Autogenes Training Garten- & Terrassenbepflanzung Gesunder Umgang mit Stress Baum- & Formschnitt ce-mentaltraining Makrobonsaibetreuung Kleintransport & Entsorgung Corinne Ebnöther, Mental-Coachin, Erlenweg 5, 8135 Langnau a/A Mobile 079 548 31 36, info@ce-mentaltraining.ch 7 einkaufen essen kultur leben arbeiten Langnau am Albis www.spinnerei-langnau.ch Telefon 044 713 27 11
Lucerne Int’l Film Festival Premiere für den Langnauer Waldkindergarten im Schweizer Kino. LiFF OK-Chef und Katrin Artho vom Waldkindergarten Waldkindergarten am LiFF Manuel Strickler, Leiter Schulverwaltung Das «i» im LiFF steht sowohl für Weltweit hat nur ein kleiner Pro- ten, eine «Linden Tree Films» Pro- Der Trailer zum Dokumentarfilm «international», sowie auch für zentsatz die Möglichkeit, seine duktion von Lisa Molomot und Rona ist auf der Homepage der Gemein- «independent» (unabhängig). In- Filme ins Kino zu bringen und Richter über den Langnauer Wald- de Langnau am Albis aufgeschaltet. ternational sind die Filme, die von einem grösseren Publikum zugäng- kindergarten, Premiere in einem Der Dokumentarfilm ist als DVD Filmschaffenden aus aller Welt lich zu machen. Schweizer Kino. bei der Schulverwaltung Langnau eingereicht und gezeigt wurden. Am 16. November 2014 feierte Unsere Waldkindergärtnerin Katrin am Albis für 20.– Franken erhältlich. Unabhängig und frei sind ihre The- der Dokumentarfilm «School’s Out», Artho stand den Gästen am LiFF Re- men und Inhalte. Lessons from a Forest Kindergar- de und Antwort. Schülerrat Wolfgraben Aline Kaufmann, Vizepräsidentin Schülerrat Wolfgraben Auch Gesprächsregeln braucht es schulhausinternen Wettbewerb. Dabei in einem Schülerrat. Diese zu ge- dürfen alle Schülerinnen und Schüler Klassen-Delegierte: einreichen und das wird dann auch stalten, dafür konnte sich niemand mitmachen und bis zum 28. Novem- Liam Eichenberger, Aline Kauf- im Schülerrat besprochen. freiwillig entschliessen. Darum wird ber 2014 Vorschläge entwerfen. mann (6. Klassen), Fabio Balestra Frau Hollenstein diese zur nächsten Wir bekamen den Auftrag, einen (5. Klasse), Thomas Kilburn, Lynn Präsidium gewählt Sitzung mitbringen. Bericht für die Dorfzeitung «wir Wehrli (4. Klassen), Nic Balestra (3. Für die erste Sitzung versammel- langnauer» zu schreiben. Aline und Klasse), Maja Wright, Andri Schärer ten sich die Delegierten im Sit- Wettbewerb für neues Maja haben sich dafür gemeldet. (2. Klassen) zungszimmer um einen grossen Logo Jetzt musste nur noch festgelegt Lehrervertretung: Tisch. Frau Hollenstein begrüsste Wenn Briefe über den Schülerrat werden, wer was bis wann macht. Barbara Hollenstein uns zum ersten Schülerrat. Dann heraus gegeben werden, sollte da Danach klingelte es auch schon zur wurden die Ziele des heutigen auch ein Logo drauf sein. Die Dele- Pause und der erste Schülerrat war Kinder findens cool Schülerrats bekannt gegeben. Da- gierten entschieden sich für einen damit beendet. Der Schülerrat existiert nun auch nach stellte sich jedes Mitglied mit an der Primarschule Wolfgraben. Namen und Klassenstufe kurz vor. Die erste Sitzung fand am Montag, Natürlich braucht der Schülerrat Wildenbühlstrasse 20 10. November 2014, statt. auch eine Präsidentin / einen Präsi- 8135 Langnau am Albis Wir Kinder finden den Schülerrat denten. Darüber wurde auch abge- Telefon 044 772 25 75 Fax 044 772 25 76 cool. Dabei lernen wir, miteinander stimmt. Als Präsident wurde Liam www.chp-elektro.com zu diskutieren, Entscheidungen zu Eichenberger der 6. Klasse Beljean 8 treffen und auch mitzureden, was gewählt. Vizepräsidentin ist Aline info@chp-elektro.com die Schule Wolfgraben betrifft. Was Kaufmann, 6. Klasse Homberger. sonst die Erwachsenen tun, versu- Frau Hollenstein schlug vor, wir Telematik Starkstrom Umbauten, Neubauten und exklusive Beleuchtungsanlagen chen wir jetzt auch – sei es die Ab- könnten unsere Passfotos ans rote Haushaltapparate Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl stimmung für einen neuen Spielplatz Brett im Wolfgraben 3 hängen un- Haushaltapparate an Haushaltgeräten aller bekannter oder für neue Schulregeln usw. Dabei ter dem Titel «Der Schülerrat stellt Marken zu fairen Preisen. Wir verkaufen, Service was wir auch kaufen würden! entscheiden nicht nur die Delegier- sich vor». Diese Idee fanden wir gut. Schwachstrom EDV-Netzwerke, Telefonanlagen (ISDN), ten, sondern auch alle anderen Kin- Aline wurde beauftragt, einen Vor- Internetzugang (ADSL), Bus-Systeme, Neu- und Umbauten der. Sie können bestimmte Anliegen, schlag zum nächsten Schülerrat Überwachungs-und Alarmanlagen. die sie gut finden, an die Delegierten mitzubringen.
natur& umwelt Das Sprichwort mit der Katze und den Mäusen passt perfekt auf die neue Attraktion im Wildnis park Zürich Langenberg. Denn das Müsli-Hüsli neben der Bärenanlage gehört ganz allein den Mäusen, Ratten und Siebenschläfern, Katzen haben darin nichts verloren. Umso mehr tanzen die Mäuse auf dem Küchentisch – nehmen Sie Platz. Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse Martin Kilchenmann Seit Oktober 2014 stehen die Tü- aufgeschlagen, die Vorratsgläser Futter spielt im Müsli-Hüsli jedoch ren des Müsli-Hüsli im Wildnispark stehen schön aufgereiht in Reih eine sehr wichtige Rolle. So versu- Die 3 neuen Tiere Zürich Langenberg täglich zwi- und Glied und – … – doch was ist chen die Tierpfleger über die Fütte- im Langenberg schen 9 und 16 Uhr offen. Besu- das? Da war doch ein Schatten? rung bei Tage, die eigentlich däm- Wanderratten kommen ur- chen Sie Hausmäuse, Wanderrat- Und jetzt gleich noch einer? Da, merungs- und nachtaktiven Tiere sprünglich aus Ostasien. Heu- ten und Siebenschläfer in der neu- zwischen der Bratpfanne und dem zu verführen, am Tag aktiv zu sein. te sind sie in fast ganz Europa en Attraktion des Langenberg und Kochtopf – eine Maus! Und gleich Dies funktioniert bei den Wander- heimisch. In der Natur leben sie erleben Sie die heimlichen Unter- noch eine. Sie sitzt frech in einer ratten sehr gut. Die grössere Her an Fluss- und Seeufern, sie be- mieter von uns Menschen hautnah Teetasse auf dem Tisch und knab- ausforderung diesbezüglich bieten vorzugen jedoch die Nähe zum und mit allen Sinnen. bert Körner. Maus und Beobachter die Siebenschläfer. Menschen. Wanderratten sind trennt lediglich eine Glasscheibe, Allesfresser, wobei die pflanz- Mit Mäusen am die mitten durch den Tisch und den Für die Siebenschläfer liche Nahrung wie Beeren, selben Tisch ganzen Raum geht. wird der Tag zu Nacht Knospen und Pflanzentriebe Durch ein neues Ausstellungs- Zu den Siebenschläfern führt ein überwiegt. konzept verschmelzen Tierräume Eine Nase voll Wanderratte Durchgang auf der linken Seite des Die Hausmaus stammt aus und Besucherräume zu einem ein- Noch näher kommen Sie den Tie- Wohnraums. Dahinter befindet sich Indien. Seit 4000 vor Christus zigartigen Erlebnis. Das Müsli-Hüsli ren im Kellerraum. Zwei Türen mit die Garage. Es ist stockdunkel. Erst lebt sie auch in unseren Breiten- ist keine gewöhnliche Tieranlage, Glasfenstern führen vom Wohn- mit der Zeit gewöhnen sich die Au- graden. Menschen und Mäuse sondern ein vollständig eingerich- raum direkt in das Reich der Wan- gen an das spärliche Licht. Damit hausen seit jeher eng zusam- tetes Wohnhaus mit Küche, Keller- derratten. Hier ist es düster, nur die ausschliesslich nachtaktiven men. Als ursprünglicher Samen- raum und Garage. Und genau dort zwei gedimmte Glühlampen an der Tiere durch die Glasscheibe über- fresser bevorzugt die Hausmaus leben die drei neuen Tiere des Lan- Decke spenden etwas Licht. Der haupt beobachtet werden können, Getreide in jeglicher Form. Sie genbergs. erste Eindruck fährt einem direkt in macht die künstliche Beleuchtung frisst aber auch Nüsse, Gemü- Aus dem grossen Empfangsraum die Nase, es stinkt. Ein beissender, in diesem Raum die Nacht zum Tag se und Obst. führt in der rechten Wand eine Tü- fast stechender Geruch liegt in der und den Tag zur Nacht. Siebenschläfer sind einheimi- re in die Küche. Hier spendet ein Luft. Getrennt sind die Tiere von Zwischen Ende September und sche Nagetiere. Sie bevorzugen kleines Fenster Tageslicht von aus- den Besucherinnen und Besuchern Ende April halten die auch Schlaf- alte Laub- und Mischwälder wie 9 sen. In der Ecke steht ein grosser durch ein feines Maschengitter. mäuse genannten Tiere Winter- zum Beispiel den Sihlwald mit Wandschrank. Der Küchentisch ist Die bräunlich gefärbten Nager mit schlaf. In der übrigen Zeit beweisen viel Totholz, Baumhöhlen und gedeckt mit Tellern und Teetassen; den haarlosen Schwänzen tum- sich die putzigen kleinen Nagetiere Wurzelstöcken. Sie ernähren Stühle laden zum Sitzen ein. meln sich zwischen grossen Fäs- mit den grossen Knopfaugen als sich überwiegend vegetarisch: Vom Tisch aus kann man gemüt- sern, Vorratssäcken, Weinflaschen sehr gute Kletterkünstler. Sie ba- Eicheln, Bucheckern, Blätter, lich seinen Blick durch die Einrich- und Gestellen für Obst und Gemü- lancieren über die aufgeschichte- Rinde, Früchte, Pilze und Nüsse. tung schweifen lassen. Es gibt ei- se. Da und dort liegt etwas bereit te Holzbeige, den Stiel der Schau- Selten fressen sie auch Insek- nen altmodischen Herd, ein Brot- zum Anknabbern, die meisten Ess- fel entlang oder über die Griffe des ten, Vogeleier und Jungvögel. laib liegt parat, das Kochbuch ist waren sind jedoch Attrappen. Das ausrangierten Rasenmähers.
gesell schaft Ein Plädoyer für das neue Angebot «Betreutes Wohnen». Goldene Mitte zwischen Alterswohnung und Pflegheim Ingrid Hieronymi Durch den Bau von Alterswoh- Kosten wie im Hotel haben, entweder eine teure Resi- Leistungsbezug wird von derjeni- nungen soll unseren betagten Was liegt dann näher, als sich denz beziehen zu können oder in gen Firma organisiert, welche die Mitmenschen ermöglicht werden, im Alters- und Pflegeheim anzu- einer Gemeinde zu wohnen, die Wohnüberbauung verwaltet, und es möglichst lange in den eigenen melden, wo man eine grosse Aus- das neue Modell «Betreutes Woh- ist sichergestellt, dass die Bewoh- Wänden zu wohnen und ein selbst- wahl an zu wählenden Gerichten nen» anbietet. In diesem Modell nenden nicht für das Bereithalten bestimmtes Leben in Würde zu füh- hat und sicher sein kann, dass wohnt man in einer ganz norma- einer teuren Infrastruktur zahlen, ren. So weit, so gut. Aber was ge- einem am Tisch jemand gegen- len Alterswohnung, die man auch sondern nur für das, was sie auch schieht, wenn man zwar in einer übersitzt? Einmal im Heim ange- abschliessen kann. Im Haus hat tatsächlich für sich in Anspruch Alterswohnung lebt, noch rüstig ist, kommen, hat man dafür ein an- es ein Restaurant sowie einen Ge- nehmen. Und in solchen Wohnmo- aber beispielsweise nicht mehr sel- deres Problem. Obwohl man wie meinschaftsraum, wo man zusam- dellen ist eine viel grössere Privat- ber kochen mag? Natürlich kann gesagt noch rüstig ist und die eine men mit anderen Bewohnerinnen sphäre gewährleistet als in einem man für sich dann den Mahlzeiten- oder andere Hausarbeit – um im und Bewohnern essen oder an der Heim, in welchem man die Zim- dienst in Anspruch nehmen, aber Schuss zu bleiben – selber erledi- einen oder anderen von der Betrei- mertüre immer offen lassen muss, vielleicht möchte man auch ganz gen möchte, wird einem plötzlich berin der Wohnungen organisierten damit das Pflegepersonal jederzeit individuell bekocht werden und sich alles abgenommen. Das Bett wird Aktivität teilnehmen kann. Wenn Zutritt hat. sein Essen nach Lust und Laune gemacht, die Wäsche gewaschen, man nicht jeden Tag zusammen so zusammenstellen, wie es einem das Zimmer abgestaubt. Aber na- mit anderen Bewohnerinnen und Erschwinglicher Service entspricht. Vielleicht fühlt man sich türlich nicht umsonst, denn alles Bewohnern essen möchte, son- «Betreutes Wohnen» wird sich zu auch einsam, wenn man so allei- hat seinen Preis – und was für ei- dern beispielsweise nur zwei Mal dem Wohnmodell der Zukunft für ne vor seinem Teller sitzt und das nen! Auch wenn man überhaupt in der Woche, ist das ohne Wei- unsere älteren Mitmenschen entwi- Essen schmeckt dann nur halb so keine Pflege braucht und nur ab teres möglich und man zahlt dann ckeln. Im Gegensatz zum «Wohnen gut, wie wenn jemand da wäre, mit und zu im Heim an einem Malkurs auch nur für diejenigen Essen und mit Service», das eher den gut be- dem man sich angeregt unterhal- oder einer Singstunde teilnimmt, Aktivitäten, die man in Anspruch tuchten Zeitgenossen in luxuriösen ten könnte. zahlt man monatliche Fixkosten genommen hat, was das Porte- Residenzen wie dem «James» in für Unterkunft und Verpflegung, die monnaie erheblich entlastet. Auch Zürich oder Winterthur vorbehal- den Preisen in einem guten Mittel- in einem solchen Modell kann man ten bleibt, wird das Modell des be- klassehotel entsprechen. Mit dem Pflege- und Betreuungsleistungen treuten Wohnens auch für Angehö- Unterschied, dass man dem Hotel- wie in einem Heim beziehen, aber rige des Mittelstands erschwing- personal genau sagen kann, was eben auch das nur, wenn man es lich sein. Denn für 3’000.– Franken man möchte, dem Heimpersonal wirklich braucht und wie man es im Monat kann man sehr gut leben jedoch nicht. Auch die sogenann- gerne haben möchte. Auch die und sich auch bei der einen oder 10 te Betreuungstaxe ist geschuldet, Wohnung oder das Zimmer selber anderen Tätigkeit ohne schlechtes unabhängig davon, ob man Betreu- reinigen, kann man ungeniert, oh- Gewissen von Fachpersonen unter Veronika Posch ungsleistungen auch tatsächlich in ne dass jemand einem dreinredet, die Arme greifen lassen. Man be- Ayurveda-Therapeutin Langnau am Albis Anspruch nimmt oder nur im Al- wie das Ergebnis auszusehen hat. hält seine Privatsphäre und Selb- Ayurveda-Ernährungsberatung tersheim wohnt, um der sozialen Für beschwerlichere Arbeiten, wie ständigkeit, muss nicht auf Begeg- und Ölmassagen von Frau zu Frau Bewegungsmeditation – Vereinsamung entgegenzuwirken. beispielsweise das Fensterputzen, nung und Geselligkeit verzichten bewegt und still Ayurvedische Öle und Gewürze kann man natürlich trotzdem eine und tut erst noch etwas dafür, dass in bester Qualität, individuell abge- Leistungen à la carte Reinigungshilfe in Anspruch neh- der Professionalisierungswahn bei stimmt auf Ihre Bedürfnisse Viel besser geht es jenen Senio- men und für diese Dienstleistung der Betreuung von alten Menschen www.veroveda.com rinnen und Senioren, die das Glück separat bezahlen. Dieser modulare nicht ins Unermessliche wächst.
Natascha Schlegel ist verheiratet und Mutter ei Wie findet es Ihre Tochter «fremde die abgemachten Zeiten verrechnen. ner bald zwölfjährigen Tochter. Sie arbeitet seit Kinder» in der Familie zu haben? Wünsche bezüglich Tagen und Kin- fast zehn Jahren als «Tagesmutter mit Herz», Sie findet es super und möchte nicht, dern kann ich anbringen und die wer- wie sie sich selbst bezeichnet. dass ich damit aufhöre. den meistens berücksichtigt. Anfra- gen leite ich der KibeLaA weiter. Aus- Tages-Mutter als Beruf Wie alt war Ihre Tochter, als Sie die serdem habe ich bei Schwierigkeiten ersten Tageskinder zu sich genom- und Fragen immer eine kompetente men haben? Anlaufstelle. Einfach gesagt kann ich Alexandra Meier tet, so vieles anders zu sehen und Sie war knapp zwei Jahre alt. mich jetzt auf das konzentrieren, was Kleinigkeiten zu beachten, welche mir Spass und Freude macht – die Frau Schlegel, wie sind Sie dazu ge- im Alltag der Grossen gar nicht mehr Früher arbeiteten Sie als private Ta- Betreuung der Kinder – und den Rest kommen als Tagesmutter zu arbei- wahrgenommen werden. gesmutter, heute sind Sie beim Ver- der KibeLaA überlassen. Ich bin froh, ten? ein Kinderbetreuung Langnau am Al- dass ich den Schritt zur Anstellung bei Als ich Mutter wurde, verbrachte Was ist schwierig? bis (KibeLaA) angestellt. Wo sind die der KibeLaA gemacht habe. ich ein Jahr mit meiner Tochter zu Hohe Erwartungen seitens Eltern, Unterschiede? Hause. Da es aber mit einem Lohn Kinder und Tagesmutter. Viele ver- Als ich privat gearbeitet habe, musste Sind Sie interessiert, mehr über etwas knapp wurde, ging ich wie- schiedene Einflüsse, die gemeinsam ich alles selber organisieren, inklusive den Beruf Tagesmutter, die Be- der 80 % arbeiten. Unsere Tochter harmonieren sollen. Da ist es nicht Werbung und Rechnungen schreiben. treuungsmöglichkeiten für Kin- brachten wir in die Krippe. Dort wa- immer ganz einfach «alles unter ei- Seit ich bei der KibeLaA angestellt bin, der oder über die KibeLaA zu ren wir mit der Betreuung nicht zu- nen Hut» zu bringen. Eine gute Kom- ist alles viel einfacher für mich. Ich ha- erfahren? frieden und wechselten die Krippe. munikation mit den Eltern ist da sehr be einen Arbeitsvertrag, bin versichert Gerne sind wir für Sie da! Bald merkten wir aber, dass mein wichtig. und habe eine geregelte Vorsorge. Alexandra Meier-Schmid, Lohn fast ganz für die Betreuung Um Rechnungsstellung und Eintrei- Bereichsleiterin Tagesfamilien, unserer Tochter gebraucht wurde Haushaltung / Kochen mit Tageskin bungen des Geldes kümmert sich Tel: 078 602 42 72 oder und nur wenig übrig blieb. Auch dern, geht das? jetzt der Verein. Durch die Betreu- Email: tf@kibelaa.ch. war es für mich und meine Tochter (Lacht) Das ist kein Problem. Wo es ungsverträge bin ich gegen kurzfri- Besuchen Sie uns im Web: jeden Morgen und Abend ein tota- geht und die Kinder mögen, werden stige Absagen abgesichert und kann ww.kibelaa.ch ler Stress. Als ich dann eines Tages sie mit einbezogen. Wichtig ist eine beim Coiffeur sass und meiner Coif- gute Verständigung mit den Kindern, feuse von meinem Stress erzählte, damit sie wissen, was sie dürfen und Über meinte diese: «Arbeite doch von zu was nicht. 80 Generalagenturen: Hause aus als Tagesmutter. Kannst gleich meine Kinder zur Betreuung Wie beschäftigen Sie ihre Tages- Einzigartiges haben.» Gesagt, getan. Eine Woche kinder? Service-Netz später habe ich meinen Job als pri- Nach draussen gehen, Spaziergänge in der Schweiz. vate Tagesmutter begonnen. Und so machen, basteln, backen und Ausflü- nahmen die Dinge ihren Lauf. ge machen. Dabei kommt aber das Reto Flachsmann, Spielen selber oder mit anderen nicht Versicherungs- Wie viele Tage pro Woche arbeiten zu kurz. Die Kinder müssen auch ler- und Vorsorgeberater Sie? nen, sich selber zu beschäftigen. Fünf Tage die Woche, am liebsten voll ausgelastet mit fünf Tageskindern. Bleibt da Zeit für sich selber (Freizeit)? Ja, über den Mittag machen die Wie viele Tageskinder betreuen Sie Kleinen einen Mittagsschlaf und die zurzeit? Älteren Mittagspause im grossen Generalagentur Horgen Elf Tageskinder verteilt auf fünf Ta- Vorraum. Da gibt es eine ruhigere Telefon 044 727 29 29 ge. Das Höchste, was ich je betreut Zeit. Am Abend komme ich zu meiner 11 habe, waren dreizehn Kinder auf die Freizeit, wo ich zum Fitness etc. ge- Agentur Adliswil Woche verteilt. hen kann. Aktuell habe ich am Diens- Albisstrasse 8 tag- und Mittwochmorgen keine Kin- 8134 Adliswil Was bereitet Ihnen Freude in Ihrem der, was mir zusätzliche Freizeit gibt. Telefon 043 377 19 20 Beruf? Fax 043 377 19 21 Die Fantasie der Kinder zu erleben. Was sagt Ihr Partner zu Ihrem Beruf? Mit ihnen die Welt zu entdecken ob Er steht voll und ganz hinter mir. www.mobihorgen.ch zu Hause oder in der Natur. Die Welt (Lacht) Er ist aber froh, dass es nicht durch Kinderaugen zu sehen, bedeu- sein Job ist.
gesell schaft «Wo wird wohl des Wandermüden letzte Ruhestätte sein? / Unter Palmen in dem Süden? / Unter Linden an dem Rhein? / Werd’ ich wohl in einer Wüste / eingescharrt von fremder Hand? / Oder ruh’ ich an der Küste/eines Meeres in dem Sand?» Diese Fragen stellt sich Heinrich Heine in seinem Ge dicht «Wo?». Haben Sie auch mal darüber nachgedacht, wo und wie sie einmal begraben werden wollen? Oder wollen Sie einmal gar kein Grab? Wünschen Sie, dass Ihre Asche in einem Wald bei gesetzt, in einem See oder auf einem Berg zerstreut wird? Wenn Sie unschlüssig sind: Ich empfehle Ihnen ein Grab auf unserem Langnauer Friedhof. Auch so einer Jörg Häberli Seit drei Jahrzehnten haben sich lischen Kirche gebracht. Der Trau- zu nehmen, bis uns der Leichenwa- geschickt, um die Gräber zu gies- die Einstellung der Menschen zum erzug mit den Fahnen der Vereins- gen gekreuzt hatte. sen. Ich tat dies nicht ungern. Die Tod und die Begräbnissitten in un- delegationen war lang. Es war da- Im Zuge der Individualisierung Ruhe empfand ich als wohltuend. serem Kulturkreis stark verändert. mals noch Brauch, dass aus jedem und Privatisierung des Lebens ist Wie viel Unruhe, Verworrenes, wie Der Tod eines Menschen war bis- Haus jemand an einem Begräbnis der Tod aus der Gesellschaft aus- mancher Kampf ist an diesem Ort her ein Ereignis, das den ganzen teilnahm, auch wenn man mit dem gebürgert worden. Tod und Be- endgültig zur Ruhe gekommen. Der sozialen Organismus (Gemeinde, Verstorbenen und dessen Familie gräbnis wurden zu einem privaten Friedhof – ein Ort herausgenommen Quartier, Korporation, Verein etc.) nicht in näherer Beziehung stand Akt. In den Städten finden oft keine aus dem Rennen nach Erfolg, der betraf, dem er angehörte. Wenn und einer anderen sozialen Schicht Beisetzungen mehr statt. Die Urnen Endpunkt vielfacher Lebenskämp- ein Einzelner starb, war die gan- angehörte. Der Gottesdienst fand werden abgeholt und nach Hause fe. «Ueber allen Gipfeln ist Ruh/In ze Gemeinschaft von seinem Tod anschliessend an die Beisetzung genommen. Häufig wird auch eine allen Wipfeln spürest du kaum ei- betroffen. Die Trauerriten und das in der neu erbauten reformierten Urnennische einem Grab vorgezo- nen Hauch.» Neben dem Grab mei- Begräbnis hatten die Aufgabe, die Kirche statt. Vorher hatten die Re- gen oder eine Beisetzung im Ge- ner Mutter war der Grossvater ei- Wunde zu heilen, die der Tod in formierten in der katholischen Kir- meinschaftsgrab gewünscht. Diese ner heimlichen Liebe begraben. Eros der Gemeinschaft aufgerissen che Gastrecht. Tendenz ist auf unserem Friedhof und Thanatos – die frühe Begeg- hat. Auf dem Friedhof bekam der mit den ungenutzten Flächen gut nung mit dem Tod und früher Eros Verstorbene mit dem Grab einen Frühe Erfahrungen ablesbar. Dies kommt unter ande- begegneten sich beim Gräbergies- Ort, an welchem das Gedächtnis Ich erinnere mich auch, wie die rem daher, dass die Angehörigen sen. Heute ist das Feld, in welchem an sein Wesen unter den Leben- Leichen der Grossmutter mütterli- oft weiter vom Begräbnisort ihres Mutter und Grossmutter nahe bei- den wachgehalten und wo Trau- cherseits und einer Grosstante, die verstorbenen Angehörigen ent- einander bestattet wurden, für die er- und auch Versöhnungsarbeit in unserem Haus verstarben, vom fernt wohnen und ein regelmäs- Muslime ausgespart. Man wird ih- geleistet werden konnte. Ich er- schwarzen, von Pferden gezogenen siger Grabbesuch und die Grab- nen nicht verwehren können, ihre innere mich an das Begräbnis Leichenwagen abgeholt wurden. pflege mit einem grösseren Auf- Toten nach den Riten ihrer Religion meines Grossvaters, eines pen- Dies geschah noch in den fünfzi- wand verbunden sind. zu begraben. Wie man mit den To- sionierten Giessers bei von Roll, ger und frühen sechziger Jahren in Während einiger Jahre bestan- ten und dem Tod umgeht, gehört zur in einem Wasserämter Dorf. Der der Kleinstadt von 18’000 Einwoh- den auf dem Waldfriedhof unserer innersten Identität der Menschen. Sarg war vor dem Haus auf zwei nern. Diese Leichenwagen begeg- Kleinstadt fünf Gräber näherer An- Trotzdem halte ich die Einrichtung Küchentaburetten aufgebahrt. Der neten uns hie und da auf unserem gehöriger. Immer wieder führte uns spezieller Gräberfelder für proble- Pfarrer sprach ein Gebet und auf Schulweg. Wir wurden angehalten, ein Sonntagsspaziergang auf den matisch. Es war ein Fortschritt, als einem Brückenwagen wurde der am Strassenrand stehen zu bleiben Friedhof. An heissen Tagen wurde unsere Friedhöfe entkonfessionali- 12 Sarg zum Friedhof bei der katho- und im Winter die Mütze vom Kopf ich als Junge quer durch die Stadt siert wurden und auch Andersgläu- Willkommen bei der Zürcher Kantonalbank in Langnau am Albis. Besuchen Sie uns auf www.zkb.ch
bige und Selbstmörder innerhalb der serem Friedhof von Grab zu Grab. Jahren erweitert und neu gestaltet. Wegen der sich verschlech- Friedhofmauern begraben werden Die Steine wissen viel zu erzählen. Jetzt wäre die Zeit für eine weitere ternden Finanzlage werden kurz- konnten. Es macht mir Vergnügen, In Langnau lese ich viele Namen, die Neugestaltung wieder gekommen. fristig aber nur kleine Verbesse- mir vorzustellen, dass ich vielleicht mir bekannt sind. Sie erinnern mich Neue Urnennischen müssten geplant rungsschritte möglich sein. einmal zwischen einem Muslim und an Lebensgeschichten und Begeg- und harmonisch in die Gesamtanlage einer Atheistin, vor einem Hindu nungen. Auch unbekannte Namen eingefügt werden. Ebenso wird ein Sie haben sich bestimmt schon und hinter einer Katholikin zu liegen auf Tessiner Friedhöfen, auf dem neues Gemeinschaftsgrab mit einer gefragt, was denn der Titel mit die- komme. Nach meinem Glauben wer- Basler Hörnli geben einiges preis. Stele oder Platte, auf welchen man sen Gedankengängen zu tun hat. den dannzumal unsere gegenwär- Für die Humanität einer Gesellschaft die Namen auch nach ein paar Jah- Vor einiger Zeit hat mir mein alter tigen Wahrheiten und Irrtümer nicht ist es wichtig, dass ihre Toten nicht ren noch lesen kann, nötig werden. Lehrer erklärt, auf seinem Grab- mehr ins Gewicht fallen. Im Licht der einfach aus dem Gedächtnis ver- Die öden freien Flächen rufen nach stein soll einmal einfach der Satz Ewigkeit werden wir darüber einmal schwinden und uns bewusst bleibt, einer gartenarchitektonischen Ge- stehen «auch so einer» So einer sehr überrascht und erstaunt sein. dass wir auf ihren Erfahrungen und staltung und Unterteilung. Die Ab- wie alle hier, von einer Mutter un- Unsere Friedhöfe sind so gesehen Leistungen aufbauen. Friedhöfe er- stände zwischen den Grabreihen ter Schmerzen geboren, einige ha- die demokratischsten Orte, die wir innern uns auch an unsere eigene und den Gräbern könnten vergrös- ben ein Schicksal, ein verrücktes, uns vorstellen können. Sterblichkeit und an die Relativität sert werden, so dass die Gräber auch ein tragisches, ein berauschendes, unseres Tuns. Friedhöfe sind wich- mit dem Rollator besucht werden andere haben einfach eine ehren- Ort des Gedenkens tige Orte und ihre Pflege eine vor- können. Die Totenruhe könnte ohne werte Biographie. Aber jetzt liegen «Wo wird wohl des Wandermüden nehme Aufgabe des Gemeinwesens. weiteres auf 25 – 30 Jahre verlängert sie hier alle unterschiedslos neben- letzte Ruhestätte sein?» Für mich Unser Langnauer Friedhof hat viele werden. Einige Ruhebänke wären be- einander mit ihren Siegen und Nie- ist es absehbar. Als einer, der orts- Vorteile. Er liegt mitten im Dorf und stimmt auch eine willkommene An- derlagen, ihren Grosszügigkeiten gebunden gelebt hat, wird es un- ist um die Kirche gruppiert. So haben nehmlichkeit. Unser Friedhof muss und kleingeistigen Borniertheiten, ser Langnauer Friedhof sein. Fried- unsere Toten einen Ort des Geden- keine «geschleckte» Anlage sein. Er mit ihren Schand- und Guttaten, höfe haben mich immer fasziniert. kens mitten unter den Lebenden und soll naturnah angelegt und geeignet mit ihrem Mut und ihrer Feigheit. Ich besuche sie auf Wanderungen mitten im Getriebe des Dorfes. Das für eine möglichst grosse Biodiver- Es erheitert mich, dann auch so ei- und ab und zu gehe ich auf un- letzte Mal wurde er vor ca. dreissig sität sein. ner zu sein. im Rhythmus der Natur 13 Jahresprogramm 2015 jetzt erhältlich www.wildnispark.ch Wz52_36_Ins_WirLangnauer.indd 7 22.12.14 14:44
Theater: Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis Sekretariat und Vermietung: turbine 044 713 26 17 info@turbinetheater.ch Ticketreservation: 0900 441 441 (CHF 1/Min, ab Festnetz) theater 25 www.turbinetheater.ch jahre kulturschaffen in Do 12. Februar 20.00 Uhr Gipfeltreffen mit Andreas Thiel und Jess Jochimsen 13. / 14. Februar 20.00 Uhr fessioneller Schauspieler und Spre- Eine satirisch-poetische Die Entdeckung cher in der Schweiz etabliert. Auch bei diesem Projekt arbeiten der Schau- Bestandsaufnahme der der Currywurst spieler und der Regisseur auf Pro- herrschenden Zustände Nach Uwe Till. Erzähltheater duktionsebene mit dem sogar thea- Im nunmehr fünften Jahr treffen sich mit Jaap Achterberg. ter in Zürich, dem Theater im Burg- der Schweizer Andreas Thiel und der Regie: Klaus Henner Russius bachkeller in Zug und dem Theater sich in ihre eigene Traumwelt zurück, Deutsche Jess Jochimsen auf der Büh- im Kornhaus in Baden zusammen. in ihre Glasmenagerie – eine Samm- ne, um das Böse poetisch in Schach In Erinnerung an seine Kindheit macht lung von zerbrechlichen Glastierchen. Eintritt: zu halten, die Macht satirisch zu ent- sich der Erzähler auf die Suche nach Standard 33.– Amanda möchte ihre Tochter gut ver- gräten und die feine Gesellschaft fach- der ehemaligen Besitzerin einer Im- Kulturlegi 23.– heiraten und fordert Tom auf, jemanden gerecht zu bekleckern. Beide Kabaret- bissbude am Hamburger Grossneu- Jugendliche unter 18: 18.– mitzubringen. Sein Arbeitskollege Jim tisten sind gleich alt, beide kolumnie- markt. Er findet die hochbetagte Lena kommt Laura auch tatsächlich näher, ren seit Jahren das Tagesgeschehen Brücker in einem Altersheim und er- 5. – 7./ klärt sie dann aber darüber auf, dass und beide kennen und schätzen sich. fährt die Geschichte ihrer schönsten 12. – 14.. März 20.00 Uhr er bereits mit einem andern Mädchen Ausserdem sind sie Freunde – des lei- Jahre, und wie es zur Entdeckung der Glasmenagerie verlobt sei. Symbolisch geht dabei ein sen Tons, der deutlichen Worte und Currywurst kam. Der Bogen spannt Von Tennessee Williams. Eine Glas-Einhorn zu Bruch. Die Familie ist des gepflegten Auftretens. Die zwei sich weit zurück in die letzten April- Laxdal-Theater Produktion. ihrer Illusionen und Hoffnungen be- Ausnahmekünstler stellen einen ge- tage des Jahres 1945. Eine wunder- Regie: Peter Niklaus Steiner raubt. Amandas Vorwürfe bewirken, meinsamen Abend auf die Beine, der bare Liebesgeschichte im Hamburg dass Tom die Familie verlässt. Laura um die Themen Politik, Tod, Champa- der letzten Kriegstage, in der es der versinkt in eine Depression. gner, Seltsamkeiten des Fortbewegens Autor versteht, das Geflecht mensch- Die «Glasmenagerie» spielt in St. Tom Wingfield ist im Stück auch der und Völkerverständigung kreist. Kurz: licher Beziehungen auszuleuchten. Louis, Missouri in den 30er Jahren, Erzähler der Geschichte und berich- Thiel wird Jochimsen die Welt und die Sinnlichkeit, Heiterkeit, Bitternis und und handelt von Amanda Wingfield, tet vom früheren Zusammenleben Schweiz erklären und Jochimsen wird Trauer sind in dieser Geschichte so die mit ihrer leicht körperbehinderten mit seiner Familie. So wird das Spiel Thiel schlimme Dias aus Deutsch- ineinander verwoben, dass sie zum Tochter Laura und ihrem Sohn Tom der Erinnerung zu seiner Rückblende. land zeigen. Und das Publikum darf nachhaltigen Erlebnis wird. zusammenlebt. Alle Familienmitglieder Typisch für die Werke von Tennessee zuschauen. Ein Gipfeltreffen der be- Jaap Achterberg wurde 1952 in Bus- flüchten sich auf ihre Weise in eine an- Williams ist die Verwendung von Sym- sonderen Art also: Politisch genau, sum in Holland geboren. Nach sei- dere Welt: Mutter Amanda schwärmt bolen sowie der starke autobiografische 14 anrührend komisch und notwendig ner Ausbildung an der Hochschule von ihrer längst vergangenen Jugend Bezug, gerade bei der «Glasmenage- brutal. Sicher kein Programm mit An- für Sozialarbeit arbeitete er als So- in der Südstaatenaristokratie, die mit rie». Selbstverwirklichung und Reali- fang, Witz-Zwang und Ende, sondern zialarbeiter in Amsterdam. Eine Auf- den ärmlichen Verhältnissen, in denen tätsflucht sind die zentralen Themen. eher ein entspannt-literarischer Hei- gabe als Hotelier führte ihn 1978 ins sie nun lebt, nichts gemein hat. Tom Es spielen Elisabeth Graf, David Gasser, matabend mit ungewissem Ausgang. schweizerische Unterengadin. Später ist seines einfachen Lagerarbeiterda- Nadine Arnet und Samuel Eisenring. Und immer wieder einmalig. arbeitete er als Trucker und dann als seins überdrüssig und von der Vater- Musik: Marino Bernasconi. Theaterveranstalter in Chur. Dort fing rolle überfordert, die er in der Familie Eintritt: Eintritt: Standard 37.– er an, als Amateur selber Theater zu übernehmen muss. Er flüchtet ins Kino Standard 33.– Kulturlegi 25.– spielen. Ohne Ausbildung in diesem und kommt erst frühmorgens betrun- Kulturlegi 23.– Jugendliche unter 18: 18.– Metier hat er sich inzwischen als pro- ken wieder nach Hause. Laura zieht Jugendliche unter 18: 18.–
turbine theater Mit René Grünenfelder als Posdny- schew. Musik: Yulia Miloslavskaya und Arata Yum. Regie & Stückfas- 30. April / 1./ 2./ 7./ 8./ 9. Mai 20.00 Uhr in die tiefen Abgründe der fünf Fa- milienmitglieder erhaschen. sung: Sarah Bellin. Bühnenkonzept Der Vorname Mit dieser bissigen Komödie als Ab- & Produktion: Michèle Hirsig Komödie von Matthieu schlussarbeit beendet Nico Jacomet langnau am albis Eintritt: Standard 33.– Delaporte und Alexandre de La Patellière. Regie: Nico seine Schauspielausbildung an der SAMTS – Musical & Theatre School Kulturlegi 23.– Jacomet (Abschlussarbeit) in Adliswil und erfüllt sich auch gleich Jugendliche unter 18: 18.– einen lang gehegten Traum: Eine pro- fessionelle Produktion zu realisieren. Fr 17. April 20.00 Uhr Ein gemütlicher Abend soll es wer- Zusammen mit einem jungen, dy- Satirischer den in der Wohnung des Literatur- professors Pierre Garaud und sei- namischen Team bestehend aus 5 Köpfen nimmt der 24-jährige sich der Abend mit ner Frau Elisabeth. Nur Freunde und Herausforderung an, das Publikum Peter Schneider Familie sind zu Gast. durch erschreckend authentische Für Vincent, einen begnadeten Abgründe der 5 liebenswerten Cha- Was in den Schweizern steckt, weiss Selbstdarsteller, ist die Runde zu raktere an den Rand der Kraft ihrer 26. – 28. März 20.00 Uhr keiner besser als Psychoanalytiker, friedlich. Um für «Stimmung» zu Lachmuskeln zu treiben. Die Autor und Satiriker Peter Schneider. sorgen, enthüllt er den fassungs- Eintritt: In Deutschland geboren und aufge- losen Freunden den geplanten Vor- Kreutzersonate wachsen, lebt er mittlerweile seit 31 namen seines noch ungeborenen Standard 26.– Legi/U18/Schauspieler 21.– Ein musikalisch-theatra Jahren als ausgebürgerter Deutscher Sohnes, der für grosse Empörung lischer Abend, frei nach der und schweizerisch Eingebürgerter in sorgt. Die hitzigen Diskussionen Novelle von Leo Tolstoi, fragt Zürich. Einem breiteren Publikum ist dieses Abends führen dazu, dass Vorschau nach dem Sinn der Ehe, dem er als Autor und Sprecher bei Radio das bisher so gemütliche Famili- 16. | 23. | 30. Mai 20.00 Uhr Eros und Beethoven SRF 3 bekannt. Aus seiner Feder entreffen plötzlich aus dem Ruder apollo night stammen die satirischen Rubriken läuft. Denn die Jugendfreunde und An einem Frühlingsabend reist ein «Die andere Presseschau» und «Brief Verwandten sind in der Laune, sich Zeig was du drauf hast! einsamer Passagier mit dem Nacht- von Peter Schneider». Ebenso kennt endlich einmal einige Wahrheiten zu Dein Talent ist gefragt! zug von Moskau nach Paris und of- man seine Stimme durch seine Rolle sagen, die man im Interesse eines fenbart seinem Gegenüber die in- als Erzähler in der Hörspielserie «Phi- gedeihlichen Zusammenlebens bes- Die apollo night ist die erste turbine timsten Gedanken über die Liebe lip Maloney». Daneben erscheinen ser verschweigen würde. theater-Talentshow: Überzeug das Pu- und die Ehe. Während der Zug quer in mehreren Schweizer Zeitungen Gleich nach der deutschsprachigen blikum und gewinne CHF 2000.–! Der durch Europa rattert, enthüllt sich wöchentliche Kolumnen von Peter Erstaufführung am 4. November 2012 Sieger wird durch ein Publikumsvoting auf engstem Raum inmitten des Schneider, unter anderem «P.S.» in wurde «Der Vorname» zu einem ab- ermittelt: Die Stärke des Applauses Zigarettenqualms die Geschichte der Sonntags Zeitung oder «Leser soluten Erfolgsstück auf deutsch- bestimmt den Sieger. Bewerben kann unseres Helden: Getrieben von ra- Fragen, Peter Schneider antwortet» sprachigen Bühnen. sich jede und jeder, der etwas Bühnen- sender Eifersucht wegen einer Inti- im Tages-Anzeiger. Mit spitzer Zunge Das Stück lebt von Wortwitz und Di- taugliches im Bereich Musik, Gesang, mität seiner Frau mit einem Geiger, lässt der Satiriker sich zu den klei- alogen in der besten Tradition der Theater, Akrobatik oder Tanz drauf hat die während einer Probe zur berüch- nen und grossen Ereignissen in der französischen Gesellschaftskomö- und in der Region Zürich lebt. Bedin- tigten «Kreutzersonate« entflammte, Welt vernehmen. Hier und da geht die. Durch die klare Rollenverteilung gung ist das Hochladen eines Videos 15 wurde er zum Mörder. In dieser der private Schneider mit ihm durch, Sticheleien und Wortgefechte der zur Bewerbung. Das turbine theater- Nacht stossen zu den Geräuschen doch kennt der Psychoanalytiker kein Figuren schimmern immer wieder Team setzt sich mit den Kandidaten des gellend-glühenden Stahls des Pardon und kein Tabu. Ausser wenn Erinnerungen an Stücke von Fey- für die Vorausscheidung in Verbindung. Zwei-Tonnen-Zugs die Klänge der es um die intellektuelle Bequemlich- deau oder ferner an Molière. Den- Die Auftritte finden zur Vorausschei- Violine. Beethovens Musik verfolgt keit seines Publikums geht. noch mangelt es nicht an Gegen- dung am 16. und 23. Mai 2015 und für ihn, lässt ihn nicht mehr los, spukt wartsbezogenheit und Authentizität. die Finalisten am 30. Mai 2015 statt. Eintritt: um ihn herum. Er erträgt Sie nicht! Standard 33.– Denn der Abend lässt in all dem Das Anmeldeformular findet man auf: Will sie nicht hören! Aber wohin er Kulturlegi 23.– freundschaftlichen Schlagaustausch www.turbinetheater.com/apollo-night.html auch geht – Sie folgt ihm. Jugendliche unter 18: 18.– auch manch nachdenklichen Blick Anmeldefrist: 30. Januar 2015.
Festgottesdienst vom 23. November 2014 Vor 150 Jahren, am 13. November 1864, feierten die Katholiken von Adliswil, Langnau und Thalwil sowie von Kilchberg und Rüschlikon im Dachstock der Baumwollspinnerei von Heinrich Schmid-Kölliker, in Gattikon, den ersten Gottesdienst seit der Reformation Zwinglis. Ein grosses Jubiläum für die Katholiken im Sihltal Christian Sieber Der Ort war nicht zufällig gewählt: Steinige Wege densammlung. Gleichzeitig benö- schafft werden. Vereine wurden Erst mit der Industrialisierung lies- Die erste Kirche in der Region tigte Heinrich Schmid den Dach- gegründet: 1874 der Cäcilienver- sen sich vermehrt Katholiken im wurde 1872 in Horgen gebaut. stock seiner Fabrik für den Ausbau ein (Kirchenchor), ein Jahr später Kanton Zürich nieder, Zuwande- Die Sihltaler Katholiken dagegen der Textilproduktion. So mussten der Männerverein, 1878 der Ro- rer aus der Innerschweiz sowie wollten zunächst eine Holzbaracke die Sihltaler Katholiken 1873 in den senkranzverein (Frauenverein). Die aus Deutschland, Österreich und als provisorische Kirche aufstellen, Tanzsaal der Wirtschaft zur Au des Zahl der Katholiken nahm weiter Italien. Die Bundesverfassung ge- dann baten sie vergeblich um ein Langnauer Bauunternehmers Gio- zu und stieg allein in Langnau bis währte seit 1848 allen Schweizer- Klassenzimmer im Schulhaus Gat- vanni Danieli an der Sihltalstrasse 1888 auf 301. Mit ihren 225 Sitz- bürgern Niederlassungsfreiheit. tikon als Gottesdienstlokal. So ent- ausweichen. 1876 konnte auf der plätzen war die Kirche vor allem Lebten 1850 nur gerade 9 Katho- schieden sie sich, in Langnau eine Fuhr endlich der Kirchenbau in An- an Feiertagen überfüllt. Zudem liken in Langnau, waren es zehn Kirche zu bauen und erliessen ei- griff genommen werden, ein Jahr hatten die Katholiken von Adlis- Jahre später bereits 108. Um sonn- nen Spendenaufruf. Dabei konnten später wurde in der nach Plänen wil und Thalwil weiterhin längere tags den Gottesdienst in der Au- sie massgeblich auf die Unterstüt- des Luzerner Architekten Wilhelm Fussmärsche nach Langnau zu gustinerkirche in Zürich zu besu- zung der 1863 gegründeten Inlän- Keller erbauten Kirche der erste machen. Die Idee einer Verselb- chen, nahmen sie stundenlange dischen Mission zählen. Spenden- Gottesdienst gefeiert. Am an- ständigung und Gründung einer ei- Fussmärsche auf sich. Das Got- gelder flossen vor allem aus den schliessenden Festessen trug der genen Pfarrei kam 1890 zuerst in tesdienstlokal im Dachstock der Kantonen Zug und Luzern, aber reformierte Pfarrer von Langnau ein Adliswil auf, doch sollte es bis zur (1973 abgebrochenen) Fabrik von auch aus dem Kanton Zürich. Die eigens für den Anlass verfasstes eigenen Kirche bis ins Jahr 1904 Heinrich Schmid brachte eine erste reformierten Fabrikherren des Sihl- Gedicht vor. dauern. Zunächst feierte man im Verbesserung – der erste Schritt tals, darunter die Spinnerei Lang- Kindergartenlokal Gottesdienst, war gemacht, die «Missions-Stati- nau, leisteten ebenfalls Beiträge. Die Entwicklung geht dann in der Kapelle des 1896 er- on Gattikon-Langnau» gegründet. Da führte der Konflikt zwischen weiter bauten Pfarrhauses. Die Thalwiler Sonntag für Sonntag reiste der zu- den romtreuen Katholiken und den Innenausstattung und Glocken Katholiken gründeten erst 1897 ei- ständige Seelsorger von Baar durch Christkatholiken in der Frage der fehlten bei der Einsegnung noch. nen Kirchenbauverein, hatten ih- den Sihlwald an und erteilte nach päpstlichen Unfehlbarkeit nach Sie erforderten neue Spenden- re den Zürcher Stadtheiligen Felix dem Gottesdienst noch Religions- dem Ersten Vatikanischen Konzil sammlungen und konnten erst und Regula geweihte Kirche aber unterricht. zu einem Unterbruch der Spen- in den folgenden Jahren ange- bereits 1899 fertig gestellt 16 Fabrikgebäude von Heinrich Schmid in Gattikon Die Kirche auf der Fuhr von 1877 (abgebrochen 1967)
Sie können auch lesen