Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen

Die Seite wird erstellt Oliver Wirth
 
WEITER LESEN
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
Nr. 44, im November 2020

                                                    Am 24. Oktober 2020 informierte die Tagespres-
                                                    se, dass sich am Tag zuvor über 6‘600 Personen
                                                    innerhalb von 24 Stunden neu infiziert hätten in
                                                    der Schweiz und die Hospitalisierungsrate auch
                                                    stark steigend sei. Die weitere diesbezügliche
                                                    Entwicklungsprognose versprach zudem nichts
                                                    Gutes. Der Chef der Covid-Taskforce prognosti-
                                                    zierte, dass die Betten der Intensivstationen in
                                                    zwei bis drei Wochen komplett belegt sein könn-
                                                    ten. Und man sei wieder an einem ähnlichen
                                                    Punkt wie im Frühling, wo es darum ging, unter
Liebe Einwohnerinnen                                allen Umständen eine Überlastung des Gesund-
und Einwohner                                       heitssystems zu vermeiden. Somit waren und
Die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) ist seit      sind die zuständigen kantonalen und nationalen
Beginn dieses Jahres das Hauptthema und hält        Exekutivgremien (Regierungsrat bzw. Bundesrat)
die Schweiz, Europa, ja sogar die ganze Welt        gefordert, entsprechenden Massnahmen anzu-
in Atem. Es ist eine Infektionserkrankung, die      ordnen, was ganz und gar nicht einfach ist. Es gilt
von dem neu entdeckten Coronavirus ausgelöst        dabei jeweils die Wirksamkeit, die Zweckmässig-
wird. Übertragen wird das Virus, das COVID-19       keit aber auch die Wirtschaftlichkeit dieser Mass-
auslöst, durch Tröpfcheninfektion, wenn eine        nahmen in die Entscheidungsfindung miteinzu-
infizierte Person beispielsweise hustet, niest      beziehen. Fakt ist aber auch, dass es zwingend
oder ausatmet. Da die Tröpfchen zu schwer sind,     notwendig ist, dass sich die Bevölkerung an die
um lange in der Luft zu schweben, sinken sie        entsprechend angeordneten Massnahmen hält,
schnell auf den Boden oder Oberflächen ab. In-      um die Situation in den Griff zu bekommen.
fizieren kann man sich demnach mit dem Virus,
wenn man sich in unmittelbarer Nähe zu einer        Es braucht den Einsatz und die Solidarität
Person befindet, die COVID-19 hat und das Virus     von uns allen.
einatmet. Man kann sich ebenfalls infizieren,
wenn man eine Oberfläche anfasst, auf der sich      Ich wünsche Ihnen trotz allem eine besinnli-
das Virus befindet und danach die Augen, die        che und ruhige Adventszeit, ein glückliches und
Nase oder den Mund berührt.                         frohes Weihnachtsfest und im neuen Jahr 2021
                                                    Glück, Zufriedenheit und viel Erfolg.
Dieses Virus hatte zur Folge, dass es im Frühling
während einigen Wochen zu einem nationalen          Ganz besonders wünsche ich Ihnen aber:
Lockdown gekommen ist. Der Grund des Lock-          «Bleiben Sie gesund!»
downs war die zwingende Vermeidung einer                                                 Herzlichst
Überlastung von unserem Gesundheitssystem.                         Daniel Nützi, Gemeindepräsident
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
Einladung zur Budgetgemeindeversammlung                                                                      Budget 2021
          Datum Dienstag, 1. Dezember 2020                                                                         Das vorliegende Budget weist einen Ertrags-           aufgenommen. Weiter sind im Budget folgende
          Ort Mehrzweckhalle, Halle oben                                                                           überschuss von CHF 126'427.00 aus.                    grösseren einmaligen Positionen enthalten: Ersatz
          Zeit 20.00 Uhr                                                                                                                                                 Atemschutzmasken Feuerwehr CHF 13'000.00,
                                                                                                                   Erneut ist das vorliegende Budget, diesmal in         Ersetzen Halogenscheinwerfer Feuerwehrmaga-
          Traktanden
          				                                                                                                     Folge Corona, sehr ungewiss. Die Auswirkungen         zin durch LED-Scheinwerfer CHF 16'100.00, Zir-
          1.		       Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler                                                         der Covid-19 Pandemie werden bei den Steuern          kusprojekt Schule CHF 26'560.00, Ersatz Beamer
            2.		            Abnahme Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 1. September 2020                erst in den Jahren 2022 und 2023 sichtbar, wenn       und Audio-Anlage Fröschensaal CHF 28'000.00;
                                                                                                                   die definitiven Steuerveranlagungen vorliegen. Der    Projektierungskredit Sanierung Lüftung MZH Halle
            3.		            Kreditbegehren Budget 2021; CHF 98'000.00; Sanierung Strasse Lischmatt
                                                                                                                   Kanton rechnet bei den natürlichen Personen im        oben CHF 10'000.00. Beim Schulhausspielplatz
            4.		            Kreditbegehren Budget 2021; CHF 56'000.00; Umstellung Strassenbeleuchtung              Jahr 2021 mit 1,7 % tieferen Erträgen gegenüber       muss das Kombiklettergerät, die Doppelschaukel,
            		              auf LED-Technik (6. Etappe)                                                            der Rechnung 2019. Dies wurde im Budget be-           der Fallschutz bei der Balken- und Metallschaukel
                                                                                                                   rücksichtigt. Bei den jur. Personen werden die Aus-   für CHF 16'000.00 repariert/saniert werden.
            5.		 Kreditbegehren Budget 2021; CHF 75'000.00; Sanierung WC-Anlagen EG
                                                                                                                   wirkungen von Corona sehr unterschiedlich sein.
            		Mehrzweckhalle
                                                                                                                   Im Budget wurde mit einer Reduktion von 20 %          Bei den budgetierten Nettoinvestitionen von
            6.		 Kreditbegehren Budget 2021; CHF 130'000.00; Projektierungskredit (Bauprojekt)                     gerechnet. Erfreulicherweise kann die Reduktion       CHF 439'000.00 sind folgende Bruttoinvestitio-
            		neue Turnhalle                                                                                       mit zusätzlichen Steuereinnahmen von jur. Per-        nen enthalten: Sanierung WC-Anlagen EG MZH
            7.		            Finanzplan 2021 – 2026 (orientierend)                                                  sonen (insb. eine Firma) wieder aufgefangen wer-      (CHF 75'000.00), Projektierungskredit Baupro-
                                                                                                                   den. Nachdem die Steuervorlage 2020 im Februar        jekt neue Turnhalle (CHF 130'000.00), LED-Be-
            8.		            Budget 2021 zur Genehmigung
                                                                                                                   angenommen wurde, werden die Steuerausfälle           leuchtungskörper 6. Etappe (CHF 56'000.00),
                8.1.        Erfolgsrechnung
                                                                                                                   in den nächsten acht Jahren mit dem Kantons-          Sanierung Strasse Lischmatt (CHF 98'000.00)
                8.2.        Investitionsrechnung
                                                                                                                   beitrag Gemeindeausgleich STAF 2020 doch nicht        sowie eine weitere Tranche für die Revision der
            9.		            Festlegung Steuersätze und Gebühren 2021                                               so hoch sein, wie noch im diesjährigen Budget         Ortsplanung (CHF 80'000.00).
                9.1.        Gemeindesteuersatz für natürliche und juristische Personen                             befürchtet wurde. Nächstes Jahr ist ein Wahljahr.
                9.2.        Feuerwehrersatzabgabe                                                                  Somit wurden für Treueprämien abtretender Be-         Dieses Budget basiert auf 1'670 Einwohnern
                9.3.        Hundesteuer                                                                            hördenmitglieder und zusätzlichen Abstimmungs-        per 31.12.2020 (Vorjahr 1'670).
                9.4.        Grundgebühr und Verbrauchsgebühr Abwasser                                              aufwand total CHF 50‘000.00 berücksichtigt. Bei
                9.5.        Grundgebühr Abfallbeseitigung                                                          der Primarschule werden für die Ersatzbeschaf-        Die Finanzkommission und der Gemeinderat
            10.		           Reglement über die Schulzahnpflege; Genehmigung des überarbeiteten Reglements          fung von IT-Geräten neu jährlich CHF 25‘500.00, für   stellen für die Steuersätze und Gebühren 2021
                                                                                                                   die Anschaffung von Software CHF 7‘000.00 und         folgende Anträge:
            11.		           Mitteilungen an die Versammlung / aus der Versammlung
                                                                                                                   für den Unterhalt der IT CHF 23‘500.00 ins Budget

            Wichtig: An der Gemeindeversammlung gilt für alle Teilnehmenden eine Maskenpflicht.

                                                                                                                    a) Steuern
            Die Unterlagen zur Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2020 liegen in der Gemeindev-
                                                                                                                    1. Gemeindesteuer für nat. und jur. Personen         89 %
            erwaltung ab Donnerstag, 19. November 2020 zur öffentlichen Einsichtnahme auf und werden unter
                                                                                                                    (unverändert)
            www.haerkingen.ch publiziert.
                                                                                                                    2. Feuerwehr (unverändert)                           12% der Staatssteuer, min. CHF 20.00/
                                                                                          Der Gemeinderat                                                                max. CHF 400.00
                                                                                                                    3. Hundesteuer (unverändert)                         CHF 120.00 pro Hund

                                                                                                                    b) Gebühren
                                                                                                                    1. Grundgebühr Kehricht (unverändert)                CHF 55.00 inkl. 7,7 % MWST)
                                                                                                                    2. Grundgebühr Abwasser (unverändert)                *CHF 10.00
                                                                                                                    3. Grundgebühr Abwasser Industrie (unverändert)      *0,05 ‰ der Gebäudeversicherung
                                                                                                                    4. Verbrauchsgebühr Abwasser (neu)                   *CHF 0.60/m3 (CHF 1.10)

 2                                                                                                           3      * + 7,7 % MWST                                              Franziska Wyss, Gemeindeverwalterin
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
Budget 2021 Zusammenzug                                                                                                   Informationen                     aus den Gemeinderatssitzungen

        Erfolgsrechnung                  Budget 2021                Budget 2020                Rechnung 2019                    Pensionierung Gemeindearbeiter                                Wechsel Schulsozialarbeiter
       			                             Aufwand          Ertrag   Aufwand          Ertrag      Aufwand           Ertrag          Der langjährige Gemeindearbeiter Oskar Marbet                 Der Schulsozialarbeiter Sandro Villiger hat sich
        Total         9'977'398.00 10'103'825.00 9'700'479.00 9'563'867.00 10'550'791.31 10'550'791.31
                                                                                                                                hat sich entschieden, auf den 31. Januar 2021                 dazu entschieden, eine neue Herausforderung
        Netto Aufwand				                                        136'612.00			                                                  vorzeitig in Pension zu gehen. Um die Nachfolge               anzunehmen. Aufgrund dessen hat er seine
        Netto Ertrag     126'427.00

        0 Allgemeine Verwaltung 1 '712'358.00  640'050.00  1'651'099.00 679'190.00 1 '598'198.42 678'862.59
                                                                                                                                gut aufgleisen zu können, reichte er dem Ge-                  Stelle als Schulsozialarbeiter in Härkingen ge-
       		 Netto Aufwand		                     1 '072'308.00		971'909.00		919'335.83                                             meinderat frühzeitig seine Kündigung ein. Der                 kündigt. Die Arbeit des Schulsozialarbeiters in
       1	Öffentliche Ordnung                                                                                                   Gemeinderat setzte zur Neubesetzung dieser                    Härkingen hat sich sehr bewährt und deshalb
          und Sicherheit, Verteidigung 237'384.00 176'042.00 251'348.00 172'912.00 213'459.34 186'875.70
       		 Netto Aufwand		61'342.00		78'436.00		26'583.64                                                                        Stelle eine Arbeitsgruppe ein, welche sich mit                wurde diese Stelle wiederum ausgeschrieben,
        2 Bildung       3'210'221.00 534'046.00 3'261'557.00 569'546.00 3'077'429.97 519'708.85                                 der entsprechenden Nachfolgeregelung aus-                     in Zusammenarbeit mit den diesbezüglich eben-
       		 Netto Aufwand		2'676'175.00		2'692'011.00		2'557'721.12
                                                                                                                                einandergesetzt hat. Schlussendlich nahm der                  falls involvierten Gemeinden Niederbuchsiten
        3 Kultur, Sport und Freizeit 352'547.00 7'000.00 358'223.00 7‘000.00 291'175.42 9'049.50
          Netto Aufwand		345'547.00		351'223.00		282'125.92                                                                     Gemeinderat die entsprechende Wahl vor. Der                   und Egerkingen. Eine gemeindeübergreifende
        4 Gesundheit    359'352.00
                                   352'417.00		235'889.00		                                                                     Gemeinderat dankt Oskar Marbet an dieser Stel-                Arbeitsgruppe setzte sich mit der Nachfolgere-
       		 Netto Aufwand		359'352.00		352'417.00		235'889.00
                                                                                                                                le für seinen über 20-jährigen, unermüdlichen                 gelung auseinander. Schliesslich nahm dann der
        5 Soziale Sicherheit 1'563'635.00           59'500.00 1'555'044.00    111'500.00  1'648'587.60     118'805.05
       		 Netto Aufwand		                        1 '504'135.00		              1'443'544.00		              1 '529'782.55         Einsatz für die Einwohnergemeinde Härkingen.                  Gemeinderat die definitive Wahl vor. Als neue
        6 Verkehr       637'316.00 8'200.00 688'871.00 59'700.00 642'010.00 89'405.07                                                                                                         Schulsozialarbeiterin in den Schulen Härkingen
       		 Netto Aufwand		629'116.00		629'171.00		552'604.93
                                                                                                                                Auf die entsprechende Stellenanzeige zur Neu-                 (und Niederbuchsiten) wurde Simone Fröh-
        7	Umweltschutz
           und Raumordnung 546'042.00 438'867.00 568'111.00 450'720.00 628'917.67 551'624.97                                    besetzung der Stelle als Gemeindearbeiter gin-                lich gewählt. Sie übernimmt die Aufgaben von
       		 Netto Aufwand		107'175.00		117'391.00		 77'292.70
                                                                                                                                gen 40 Bewerbungen ein, mit vier Kandidaten                   Sandro Villiger. Der Gemeinderat dankt Sandro
       8		Volkswirtschaft             19'579.00  244'000.00      20'719.00  244'000.00      13'347.95      243'917.65
       		 Netto Ertrag                224'421.00		               223'281.00		               230'569. 70                         wurden Gespräche geführt. Nach einem er-                      Villiger für seinen grossen Einsatz. Er hat die
       9		Finanzen und Steuern     1'341'033.00 7'998'189.00 993'090.00 7'269'299.00 2'201'775.94         8'152'541.93          folgreich verlaufenen «Schnuppertag» hat der                  Schulsozialarbeit in Härkingen in Zusammenar-
          Netto Ertrag              6'657'156.00		6'276'209.00		5'950'765.99
                                                                                                                                Gemeinderat auf Antrag der Arbeitsgruppe Urs                  beit mit der Schulleitung und dem Lehrer-Team
                                                                                                                                Baumgartner aus Niederbuchsiten zum neuen                     aufgebaut und wurde gleichermassen von der
                                                                                                                                Gemeindearbeiter gewählt. Der Kandidat über-                  Schülerschaft, seinen Kolleginnen und Kollegen
                                                                                                                                zeugte die Arbeitsgruppe und den Gemeinderat                  und auch den Eltern geschätzt. Frau Simone

Papier-Entsorgung
                                                                                                                                in fachlicher wie auch in persönlicher Hinsicht.              Fröhlich wünschen wir viel Freude bei Ihrer Ar-
                                                                                                                                Urs Baumgartner ist 53 Jahre alt und gelernter                beit hier in Härkingen.
                                                                                                                                Landwirt. Seit 15 Jahren ist er als Landschafts-
                                                                                                                                gärtner / Maschinist bei einem Gartenbauun-                   Mutationen im Gemeinderat
        Was ist Altpapier                                        Gemäss Entsorgungskalender ist das Papier ge-                  ternehmen im Gäu tätig. Auf Stundenbasis war                  An der Gemeinderatssitzung vom 14. Januar
        •    Zeitungen                                           bündelt und mit einer Schnur gebunden auf                      er zudem zuständig für die Schneeräumung in                   2020 hat Herr Luca Fluri aus beruflichen Grün-
        •    Zeitschriften                                       der Sammelstelle abzuliefern. Grund dafür ist: Es              Oberbuchsiten. Er ist verheiratet und hat drei                den seine Demission als Ersatz-Gemeinderat
        •    Briefpapier                                         kommt immer wieder vor, dass in Einkaufstragta-                erwachsene Kinder. Der Stellenantritt erfolgt am              in der laufenden Legislatur 2017 – 2021 einge-
        •    Bücher (Deckel und Rücken enfernen)                 schen aus Papier nebst Papier auch Styroporchips,              1. Dezember 2020. Der Gemeinderat Härkingen                   reicht. Luca Fluri gehörte seit 2017 dem Ratskol-
        •    Couverts                                            Plastik, Karton und Kehricht entsorgt wird. Zudem              wünscht Urs Baumgartner viel Freude und alles                 legium als Ersatz-Mitglied an. Auf Wahlvorschlag
        •    Drucksachen                                         enthalten Einkaufstragtaschen aus Papier sognann-              Gute in seinem neuen Amt und freut sich auf                   der FDP.Die Liberalen wurde für den Rest der
        •    Prospekte ohne Kunststoffhülle                      te Nassreissfestmittel (Harze, Leime) und müssen               eine gute Zusammenarbeit.                                     Amtsperiode 2017 – 2021 per 30. März 2020 als
                                                                 deshalb im Karton-Container entsorgt werden.                                                                                 Ersatzmitglied des Gemeinderates Daniel Studer
        Was gehört nicht zum Altpapier                                                                                                                                                        in stiller Wahl als gewählt erklärt.
        •    Einkaufstragtaschen aus Papier                      Die Aufsichtsperson wird inskünftig Altpapier
        •    Blumenpapier                                        in Einkaufspapiersäcken nicht mehr ent-                                                                                      An der Gemeinderatssitzung vom 17. Februar
        •    Geschenkpapier                                      gegennehmen und zurückweisen.                                                                                                2020 hat Gemeinderat Luca Hasler aus berufli-
        •    Haushaltrollenpapier                                                                                                                                                             chen Gründen seine Demission als Gemeinderat
        •    Etiketten                                           Wir bitten um Kenntnisnahme und hoffen auf                                                                                   eingereicht. Luca Hasler gehörte seit 2017, also
        •    Einwickelpapier für Käse und Fleisch                Verständnis.                                                                                                                 seit Beginn der laufenden Legislatur 2017 – 2021
        •    Pergament                                                                                                          «Der jetzige Stelleninhaber Oskar Marbet (links) mit seinem   dem Ratskollegium an. Gemäss § 126 Gesetz

 4      •    beschichtetes und plastifiziertes Papier                      Werk-und Umweltkommission Härkingen
                                                                                                                           5    Nachfolger Urs Baumgartner (rechts)».                         über die politischen Rechte (GpR) rückt Rolf Joa-
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
chim, SVP, als ordentliches Mitglied im Gemein-    Wechsel im Wahlbüro                                    Gemeindesteuern. Dementsprechend gilt für             Sicht Post und Gemeinde optimale Lösung.
    derat nach. Rolf Joachim gehört dem Gemein-        Per Ende 2019 demissionierte Stephané Houriet          die Steuerjahre 2019 und 2020 auch für die Ge-        Infrastrukturelle, organisatorische und wirt-
    derat bereits seit der laufenden Amtsperiode       als Mitglied des Wahlbüros. Die Freie Liste Här-       meindesteuern bis zum 31. Dezember 2020 ein           schaftliche Überlegungen hatten den Gemein-
    als Ersatzmitglied an und kennt die Gemeinde-      kingen hat für den frei gewordenen Sitz Sandra         Verzugszinssatz von 0.0 %.                            derat bewogen, die Zusammenarbeit mit der
    ratstätigkeit somit bestens.                       Aebi nominiert, die dann vom Ratskollegium als                                                               Post erneut zu überprüfen. Zusammen mit der
                                                       Mitglied des Wahlbüros gewählt. Der Gemein-            Die Bundes-, Staats- und Gemeindesteuern bis          Gemeinde hat die Post nach einer Lösung ge-
    Nachdem Philipp Niklaus für den frei gewor-        derat dankt Stephané Houriet für seine geleiste-       und mit Steuerperiode 2018 sind von den vor-          sucht, um in Härkingen weiterhin für die Kunden
    denen Gemeinderatssitz der CVP im Mai 2019         te Arbeit und wünscht Sandra Aebi viel Freude          stehenden Massnahmen nicht betroffen. Für sie         da zu sein. Seit dem 2. November 2020 bietet
    als ordentliches Gemeinderatsmitglied nachge-      in ihrem neuen Amt.                                    gelten die bisherigen Regelungen.                     nun die Post in Härkingen den Hausservice an.
    rückt ist, konnte nun der dadurch freie Sitz des                                                                                                                Ob Briefe verschicken, Pakete aufgeben, Einzah-
    Ersatzmitgliedes der CVP neu besetzt werden.       Neue Delegierte Zweckverband                           Überprüfung Angebot Postagentur                       lungen tätigen oder Bargeld vom PostFinance
    Auf Wahlvorschlag der CVP wurde für den Rest       Kreisschule Gäu                                        Seit August 2016 wurde auf der Gemeindever-           Konto beziehen – die Post bedient ihre Kundin-
    der Amtsperiode 2017 – 2021 per 1. Juni 2020       Gemeinderat Philipp Niklaus reichte per Ende           waltung nach der Schliessung der Postfiliale Här-     nen und Kunden von Montag bis Freitag direkt
    als Ersatzmitglied des Gemeinderates André         November 2019 beim Gemeinderat seine De-               kingen die Postagentur geführt. Die Nachfrage         an der Haustüre.
    Repond in stiller Wahl als gewählt erklärt.        mission als Delegierter Zweckverband Kreis-            nach Abwicklung der Postgeschäfte in Härkingen
                                                       schule Gäu ein. Anlässlich der Gemeinde-               hatte stetig zugenommen und machte mittlerwei-        So funktioniert der Hausservice
    Der Gemeinderat dankt Luca Fluri als Ersatz-Ge-    ratssitzung vom 14. Januar 2020 wählte der             le einen sehr grossen Teil der Schalterarbeit aus.    Die Kundinnen und Kunden bestellen die ge-
    meinderat und Luca Hasler als Gemeinderat für      Gemeinderat auf Vorschlag der Fachkommis-              Die mit der Post CH AG vertraglich vereinbarte        wünschten Postleistungen online auf der Websei-
    ihr Engagement und für ihre konstruktive Mit-      sion Schule + Jugend und Kultur Frau Regula            Entschädigung der Postdienstleistungen auf-           te der Post, telefonisch beim Kundendienst oder
    arbeit im Ratskollegium und wünscht ihnen für      Nützi als neue Delegierte des Zweckverbands            grund der Agenturverträge deckte nur einen Teil       mit dem Bestellstift anhand einer Tippkarte. Die
    ihre Zukunft alles Gute.                           Kreisschule Gäu.                                       des anfallenden Aufwandes ab. Der Arbeitsauf-         Pöstlerinnen und Pöstler erhalten die Bestellung
                                                                                                              wand für die Postagentur war in den vergange-         der Kunden direkt mitgeteilt und klingeln auf ihrer
    Das Ratskollegium wünscht dem neuen Ge-            HEH Verwaltungsratsmitglied                            nen knapp vier Jahren stetig gewachsen. Auch die      nächsten Zustelltour an der Haustüre, um das
    meinderatsmitglied Rolf Joachim sowie den          HEnergie Härkingen HEH                                 Schliessung von Postfilialen in den umliegenden       Postgeschäft abzuwickeln – bei Bestellung bis
    Ersatzmitgliedern Daniel Studer und André Re-      Verwaltungsratsmitglied Yann Weilenmann hat            Dörfern, dem guten Kundenservice und auch auf-        7.30 Uhr montags bis freitags sogar noch am glei-
    pond viel Erfolg und Freude bei der Ausführung     seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat der            grund der guten Erreichbarkeit (gute Parkierungs-     chen Tag. Der Hausservice ist ein Erfolgsmodell
    ihres neuen Amtes.                                 HEnergie Härkingen HEH per 10. Juni 2020 be-           möglichkeiten) hatten dazu beigetragen, dass die      der Post. An über 1300 Standorten in der ganzen
                                                       kannt gegeben. Daraufhin unterbreitete der Ver-        Kundenfrequentierung deutlich zugenommen              Schweiz schätzen Kundinnen und Kunden diesen
    Entscheid Gemeindepräsident                        waltungsrat der HEH dem Gemeinderat einen              hat. Doch nicht nur Härkinger Einwohnerinnen          Service, im Kanton Solothurn zum Beispiel auch
    Nach 20-jähriger Gemeinderatstätigkeit, davon      Wahlvorschlag zur Neubesetzung des frei ge-            und Einwohner, resp. Gewerbetreibende nahmen          in Boningen und Walterswil.
    12.5 Jahre als Gemeindepräsident, hat sich Da-     wordenen Sitzes. Der Gemeinderat wählte nun            diese Dienstleistungen in Anspruch, sondern auch
    niel Nützi dazu entschieden, bei den nächsten      Frau Esther Schnyder als neues Verwaltungs-            Auswärtige. Es stellte sich für den Gemeinderat die   Persönliche Beratung in den Filialen
    Wahlen im Jahr 2021 nicht mehr anzutreten. Er      ratsmitglied der HEnergie Härkingen HEH. Sie           Frage, in wie weit dieser Aufwand für die Einwoh-     Egerkingen und Oensingen
    wird sich nicht mehr zur Wahl zur Verfügung        hat ihr neues Amt per 11. Juni 2020 angetreten.        nergemeinde noch tragbar ist. Um fundierte Ab-        Im Gäu haben die Kundinnen und Kunden einen
    stellen, weder als Gemeindepräsident noch als                                                             klärungen zu treffen hatte der Gemeinderat eine       nahen und persönlichen Zugang zu Postdienst-
    Gemeinderat. Nach 5 Legislaturperioden in der      Verzugszinssatz Steuerjahre 2019                       Arbeitsgruppe eingesetzt, welche sich mit dieser      leistungen. In den traditionellen Postfilialen Eger-
    Gemeindeexekutive möchte er seine Prioritä-        und 2020                                               Frage, aber auch mit der Frage nach möglichen         kingen und Oensingen sind kompetente Mitarbei-
    ten neu ausrichten und sich neuen Aufgaben         Der Regierungsrat Kanton Solothurn hat im              Alternativen auseinandergesetzt hat.                  tende für die Kunden da und beraten sie zu den
    widmen. Bis es soweit ist, d. h. Ende der lau-     Massnahmenkatalog aufgrund der aktuellen                                                                     physischen und digitalen Postdienstleistungen.
    fenden Legislatur (Ende August 2021), wird er      Lage mit dem neuen Coronavirus (COVID-19)              Nach den erfolgten Abklärungen und Gesprächen         Das Angebot in den Filialen mit Partner in Gunz-
    aber voller Elan und mit seiner ruhigen und be-    unter anderem beschlossen, den Verzugszins-            mit Vertretern der Post hatten sich die Gemeinde      gen, Fulenbach, Neuendorf, Niederbuchsiten und
    dachten Art die Geschicke des Gemeinderates        satz der Staatssteuern bis zum 31. Dezember            Härkingen und die Post darauf verständigt, die        Oberbuchsiten umfasst die täglich nachgefrag-
    weiterhin leiten, um die laufenden Projekte und    2020 auf 0.0 % zu senken. Dieser Verzugszins-          Postdienstleistungen künftig nicht mehr in der Ge-    ten Postgeschäfte. Weitere Zugangspunkte wie
    Geschäfte zusammen mit dem ganzen Ratskol-         satz gilt für die Steuerjahre 2019 und 2020. Ge-       meindeverwaltung, sondern ab dem 2. November          Geschäftskundenstellen, Aufgabe- Abholstellen
    legium zu einem guten Abschluss zu bringen.        mäss Steuerreglement der Einwohnergemein-              2020 direkt an der Haustüre anzubieten – eine aus     und ein My Post 24-Automat ergänzen das Ange-

6                                                      de Härkingen gilt der gleiche Ansatz für die
                                                                                                          7                                                         bot der Post im Gäu.
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
Nächster Redaktionsschluss

    Nutzung der MZH in Zeiten                           Sanierung Vorkugelfang                                         Sonntag, 18. April 2020
    von Corona                                          Schützenhaus Neuendorf-Härkingen                               Gerne platzieren wir im nächsten Härkinger                Einsendungen an:
    Der Gemeinderat hat aufgrund der aktuellen          Die Schützengesellschaft Neuendorf-Härkin-                     Infoblatt, welches Ende Mai 2020 erscheinen               Gemeindeverwaltung Härkingen
    Corona-Situation beschlossen, dass die Mehr-        gen musste beim Schützenhaus den Vorku-                        wird, Ihren Beitrag von allgemeinem Interesse             Sandra Hänggi
    zweckhalle inkl. Fröschensaal für private Anläs-    gelfang sanieren. Die Kosten hierfür betragen                  (keine Werbeeinträge von Firmen).                         Fröschengasse 7
    se vorerst geschlossen bleibt. Der Turnunterricht   rund CHF 4800.00. Der Verein beantragte beim                   Berichte sind als Word-Dokument per E-Mail                4624 Härkingen
    der Primarschule kann seit dem 11. Mai 2020         Gemeinderat, diese Kosten zu übernehmen                        einzureichen. Fotos und andere Grafiken sind              Telefon 062 389 04 42
    stattfinden und gleichzeitig wurde die Nutzung      damit der ordentliche Schiessbetrieb weiterge-                 im Original als separate Bild-Datei zu senden.            sandra.haenggi@haerkingen.ch
    für die Vereine unter Einhaltung der geltenden      führt werden kann. Aufgrund diverser teilweise
    Massnahmen seitens Bundesamtes für Gesund-          umfangreicher Sanierungs- und Erneuerungs-
    heit (BAG), des jeweiligen Verbandes und eines      massnahmen in den letzten Jahren, wurde der
    Schutzkonzeptes wieder frei gegeben. Aufgrund       vereinsinterne Baufonds bereits ausgeschöpft.

                                                                                                            Gemeinde App – «Gemeinde News»
    der vielen verschiedenen Nutzer wird es nicht       Da die Gemeinde Neuendorf beim Schützen-
    möglich sein, die seitens Bundesamt für Ge-         haus Neuendorf-Härkingen die Kosten für den
    sundheit BAG geforderten Schutzmassnahmen           regelmässigen Unterhalt übernimmt, hat sich
    einzuhalten, wenn der Zutritt für Private frei      der Gemeinderat Härkingen dazu bereit erklärt,

    gegeben würde. Der Gemeinderat behält sich          diese Sanierungskosten zu übernehmen. Die Ar-
    vor, die Schutzmassnahmen den aktuellen Rah-        beiten konnten bereits fachgerecht ausgeführt             Seit anfangs September 2018 gibt es aktuelle Informationen unserer
    menbedingungen anzupassen. Bis auf Weiteres         werden, so dass der ordentliche Schiessbetrieb            Gemeinde direkt auf Ihr Smartphone / Tablet. Sie werden über wichti-     News unserer Gemeinde direkt
    werden auch keine Reservationen von Privaten        weitergeführt werden kann.                                ge Mitteilungen der Gemeinde Härkingen inzwischen via Gemeinde             auf Ihr Smartphone/Tablet
    für die Nutzung des Fröschensaals entgegenge-                                                                 Homepage, das Infoblatt, den Anzeiger Thal-Gäu-Olten, aber auch via
    nommen.                                             Lieferung Tanklöschfahrzeug                               App «Gemeinde News» informiert. Die Nutzerinnen und Nutzer
                                                        Die Angehörigen der Feuerwehr Härkingen                   erhalten die Information aktuell und direkt als Push-Nachricht auf ihr
    Erschliessungs- und Gestaltungs-                    konnten sich Mitte Juni auf die Lieferung des             Smartphone oder Tablet. Die Benutzung der App ist kostenlos und
    plan «Kiesgrube Hard-Usserban»                      neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF) freuen. Die                kann bei Google Play oder im App Store heruntergeladen werden.
    Die Gemeinderäte aus Härkingen, Fulen-              Firma Feumotech AG, Recherswil konnte wie                 Sie finden die App im Google Play Store oder im Apple Store unter
    bach, Gunzgen bildeten eine überkommuna-            geplant den Fahrzeugbau fertig stellen. Nach              «Gemeinde News». Nach der Installation wählen Sie unter Einstellun-
    le Arbeitsgruppe zur Überarbeitung des Er-          Übergabe des TLF wurde in Kleingruppen die                gen die Gemeinde Härkingen aus und sofort erhalten Sie die entspre-
    schliessungs- und Gestaltungsplans «Kiesgrube       Mannschaft geschult, damit der Einsatz mit dem            chenden Mitteilungen unserer Gemeinde.
    Hard – Usserban». Die jeweils zwei Vertreter der    neuen Fahrzeug sichergestellt werden konnte.
    Standortgemeinden und zwei Vertreter der Kies-      Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wur-              Bereits rund 410 Nutzer (Stand Mitte Oktober) haben sich für die                www.gemeinde-news.com

    werk Gunzgen AG sowie dem kantonalen Amt            den ansonsten sämtliche Feuerwehrübungen                  App entschieden. Ergreifen auch Sie die Gelegenheit und verpassen
    für Raumplanung erarbeiteten unter der Beglei-      bis August 2020 abgesagt. Infolge der Coro-               keine Mitteilung mehr.
    tung eines Fachbüros das Vorprüfungsdossier         na-Krise konnte das neue TLF der Bevölkerung                                 Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung
    zum überkommunalen Erschliessungs- und              bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorgestellt
    Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften zu        werden, denn auch die Feuerwehr-Hauptübung
    Handen der kantonalen Vorprüfung. Die Unter-        musste abgesagt werden. Das Tanklöschfahr-
    lagen befinden sich derzeit in der Vorprüfung.      zeug wird der Bevölkerung bei einer anderen
    Nach Erhalt des Vorprüfungsberichts und der         Gelegenheit vorgeführt und eingeweiht.
    Sichtung dessen in der Arbeitsgruppe sowie
    in den einzelnen Räten, wird eine öffentliche
    Auflage erfolgen. Zu gegebener Zeit wird auf
    die öffentliche Auflage im Amtlichen Publikati-
    onsorgan der Gemeinde, im Anzeiger Thal Gäu
    Olten, sowie auf der Gemeinde Website und via

8   Gemeinde App, aufmerksam gemacht.
                                                                                                             9
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
Eine neue Turnhalle?

      Im Sommer 2014 wurde vom Gemeinderat            ist festgestellt worden, dass die Turnhallen ins-        Geprüft wurden verschiedene Standorte, wie        deutlich tiefer als bei der bestehenden Mehr-
      anlässlich der bevorstehenden Ortsplanungs-     besondere den Bedarf der Vereine nicht mehr              gross eine Turnhalle sein sollte, welche Sport-   zweckhalle (gem. Bild «Ansicht West»). Der
      revision eine Arbeitsgruppe ins Leben geru-     zu decken vermögen. Dies wurde in einer                  arten in der Halle gespielt werden können         «rote Platz» wird vom Neubau nicht tangiert,
      fen, welche in diesem Zusammenhang eine         Grundlagen-Analyse zu den Hallen festgestellt            und ob eventuell noch andere Probleme mit         die Materialgaragen werden an neue, noch
      Ist-Analyse über die öffentlichen Bauten        und mit Lösungsvarianten dem Gemeinderat                 einem Neubau entschärft werden können.            zu definierende Standorte versetzt. Die beste-
      und Anlagen erstellen sollte. Unterstützt       vorgestellt. Die Vereine sind gezwungen, ihre            Das Ergebnis der Vorstudie wurde anschlie-        hende Mehrzweckhalle bleibt in ihrer jetzigen
      durch das Planungsbüro BSB, Oensingen und       Trainingsstunden zu verkürzen und zum Teil               ssend dem Gemeinderat präsentiert. Um de-         Form unverändert, lediglich beim Übergang
      H+O Architekten, Härkingen ist eine fundierte   in umliegende Hallen beispielsweise in Bonin-            tailliertere und aussagekräftige Unterlagen zu    in den Neubau wird es leichte Anpassungen
      Abklärung der Bedürfnisse und Wünsche der       gen auszuweichen. Zudem kann der Uniho-                  erhalten, beauftragte der Gemeinderat das         geben. Es liegt nun ein von allen Involvierten
      in Härkingen aktiven Vereine sowie der Schu-    ckeyclub seine Heimspiele nicht in Härkingen             involvierte Architekturbüro, in seinem Kom-       intensiv durchdachtes Projekt vor.
      le, den Werken und der Feuerwehr getätigt       austragen, weil die Spielfeldmasse (heisst die           petenzbereich, ein Vorprojekt zu erarbeiten.
      worden. Auch wurden Kostenschätzungen für       Turnhallen) zu klein sind für offizielle Meister-        Das nun vorliegende Vorprojekt beschreibt         An der Gemeindeversammlung vom
      diverse mögliche Umbauten erstellt. Darauf      schaftsspiele.                                           eine Einfach-Turnhalle mit u.a. vier Umklei-      1. Dezember 2020 beabsichtigt der Gemeinde-
      aufbauend wurde der Handlungsbedarf sowie                                                                deräumen und Duschanlagen, das Unterge-           rat, den Kredit für die Planung des Bauprojekts
      mögliche Lösungsansätze aufgezeigt.             So erhielt die Arbeitsgruppe im November                 schoss weist zudem eine Verbindung in den         vorzulegen. Bei entsprechender Genehmi-
                                                      2019 vom Gemeinderat den Auftrag, eine                   Altbau auf. Um auch für die ferne Zukunft         gung soll dann an der Gemeindeversammlung
      Neben kleineren Verbesserungen und Aus-         Vorstudie (Machbarkeitsstudie) zu einem                  gewappnet zu sein, ist die Turnhalle so aus-      vom Juni 2021 über den Baukredit befunden
      bauten an der Infrastruktur (z. B. Zugang und   möglichen Hallenneubau zu erstellen. Nach-               gelegt, dass sie mit relativ geringem Aufwand     werden. Der Gemeindeordnung entsprechend
      Ausbau Dachgeschoss MZH) und zwei grösse-       dem der entsprechende Kredit genehmigt war               zu einer Doppelhalle ausgebaut werden könn-       ist dann dieser Kredit aber allen Stimmbe-
      ren Umbauten im Schulhaus (der Werkraum         (Budget 2020) wurde diese Vorstudie zusam-               te. Mit vier Umkleideräumen wurde dem Um-         rechtigten zu unterbreiten, die schlussendlich
      wurde vergrössert und die Bibliothek verklei-   men mit werk1 Architekten, Olten erstellt.               stand Rechnung getragen, dass im Altbau die       im Sommer 2021 mittels notwendiger Urnen-
      nert um zusätzlichen Schulraum zu schaffen)                                                              Garderoben nicht optimal platziert sind und       abstimmung darüber entscheiden müssten.
                                                                                                               bereits jetzt nicht die nötige Kapazität auf-
                                                                                                               weisen. Damit sich die neue Turnhalle gut in                                    Philipp Niklaus
                                                                                                               die Umgebung einfügt wird sie eingeschossig                        Präsident der Arbeitsgruppe
                                                                                                               im Boden versenkt; so wird die Gebäudehöhe

                                                                                                               Erweiterungsbau – Ansicht West

10    Situationsplan – südlicher Erweiterungsbau
                                                                                                          11
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
Mehrzweckhalle – Halle oben

      Neuer Boden, neue Technik,                            Für das nächste Jahr ist noch der Ersatz der               Anwohner des Rain-Quartiers. Immer wieder           Die Ein- und Ausfahrt auf der Westseite wurde
      frisch gestrichen                                     alten Lüftungsanlage geplant. Diese ist am                 sind gefährliche Begegnungen zu beobachten,         verbreitert. Helfen Sie bitte mit, den Verkehr im
      Unsere Turnhallen sind in die Jahre gekommen.         Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Der Liegen-              zwischen Autos, welche von der Fröschengasse        Quartier gering zu halten. Benutzen Sie zum
      Die in den 70er-Jahren gebauten Turnhallen wer-       schaftskommission und dem Gemeinderat liegt                herkommen und Fahrzeugen oder Radfahrern            Parkieren die Parkplätze bei der Turnhalle, die
      den durch die Schule und unsere Vereine rege          sehr viel an einer zweckmässigen, modernen                 auf dem Rainweg. Die Ausfahrt ab dem Park-          Parkplätze entlang des Fussballplatzes (Ball-
      genutzt. Vor allem in den Abendstunden sind die       Infrastruktur.                                             platz auf der Seite des Halleneinganges muss        fang) oder die Parkplätze beim Gemeindehaus.
      beiden Hallen meistens voll ausgelastet. Sei es                                                                  in Richtung Fröschengasse / Fulenbacherstra-        Danke für Ihre Mithilfe und bleiben Sie gesund.
      für Turnstunden, Trainings, Unterhaltungsabende       Verkehrsbelastung durch Turnhallen                         sse oder Aeschgasse erfolgen. Auf untenste-
      oder das Theater. Das dadurch auch mal etwas          Dieses Jahr ist einiges anders. Die Pandemie               hendem Situationsplan können Sie die Details                                          Philipp Niklaus
      zu Schaden kommt oder durch den regen Ge-             zwingt jeden von uns auf gewisse Dinge zu ver-             entnehmen.                                                             Ressortleiter Liegenschaften
      brauch abgenutzt wird, versteht sich von selber.      zichten. Konzerte die nicht stattfinden, Thea-
                                                            tervorführungen werden verschoben, grössere
      Nun wurde einiges investiert, um vor allem die        gesellige Anlässe fallen aus. Aber, so hoffe ich
      obere Turnhalle wieder auf einen zweckmässi-          zumindest stark, der momentane Zustand wird
      gen Stand zu bringen. Im Sommer letzten Jahres        früher oder später weichen und wir können wie-      Herzliche Gratulation
      ist in der oberen Turnhalle die uralte Bühnen-        der in unsere alte Normalität zurückkehren.
      technik umfassend modernisiert worden. Dabei
      wurden die stromfressenden Scheinwerfer               Was mit dem Ausfallen der ganzen Anlässe                   Wir freuen uns, dass unsere Auszubildende
      gegen LED-Scheinwerfer ausgetauscht, die Be-          auch eine gewisse Zeit lang versiegt ist, ist die          Noémia Tchingunge nach dreijähriger Lehrzeit
      schallungsanlage komplett erneuert, der Büh-          Verkehrsbelastung um die Turnhalle. Ich möch-              bei uns im Sommer erfolgreich die Ausbildung
      nenvorhang ersetzt und elektrifiziert sowie die       te die Gelegenheit nutzen, um Sie, liebe Turn-             zur Kauffrau EFZ abgeschlossen hat. Wir dan-
      Induktivanlage für Hörbehinderte komplett er-         hallenbenutzer, um Rücksicht zu bitten für die             ken Noémia für den geleisteten Einsatz und
      neuert. Die Induktionsschleife überträgt den Ton                                                                 freuen uns, dass auf anfangs kommendes Jahr
      direkt in das eigene Hörgerät (wenn dieses dafür                                                                 bereits eine neue Anstellung gefunden hat. Bis
      ausgelegt ist), dadurch werden Hintergrundge-                                                                    Ende Dezember 2020 dürfen wir noch auf ihre
      räusche, wie z. B. Nachhall oder andere Störge-                                                                  wertvolle Mitarbeit zählen.
      räusche, wirksam unterdrückt. Auch der Hallen-
      boden, welcher diverse Risse aufwies, wurde                                                                      Liebe Noémia
      durch einen neuen ersetzt.                                                                                       Für deine berufliche und private Zukunft wün-
                                                                                                                       schen wir dir viel Glück und alles Gute, sowie
      Während der diesjährigen Sommerferien wur-                                                                       tolle und interessante Erfahrungen. Mach wei-
      den nun noch die Wände der Halle Sandge-                                                                         ter so mit viel Freude, Elan und deiner Zielstre-
      strahlt und neu gestrichen. In der unteren Halle                                                                 bigkeit.
      sind die Lautsprecher ebenfalls ersetzt worden.
                                                                                                                                                   Gemeinderat und
                                                                                                                                       Gemeindeverwaltung Härkingen

                                                            Bitte die Gemeindestrassen Fröschengasse und

12    Die Halle oben erstrahlt nun wieder im besten Licht   Aeschgasse nutzen
                                                                                                                13
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
Stabile Strompreise in Härkingen

                                                                                                                    Beilage 10 Analyseplan Überbauungsziffer und      sätzliche Strategie zum weiteren Vorgehen dem
                                                                                                                               Ausbaugrad                             Gemeinderat vorschlagen.
       Gute Nachrichten für die Stromkundinnen und          Rücklieferungen aus Solaranlagen mit einer Leis-        Beilage 11 Quartieranalyse Härkingen Bericht
       -kunden der HEnergie Härkingen HEH. Die Ge-          tung bis 30 kVA werden zu 9.0 Rp./kWh vergütet.                    und Pläne                              Aufgrund dieser Entscheide werden die Unterla-
       samtpreise für Strom bleiben auf dem Preisni-        Die HEH bezahlt weiterhin eine deutlich höhere          Beilage 12 Landschaftskonzept Härkingen           gen in der Planungskommission erarbeitet und
       veau 2020.                                           Vergütung als andere Elektrizitätsversorgungs-                     Analyse und Konzept                    die Unterlagen erneut angepasst, dabei werden
                                                            unternehmen. Die Rücklieferansätze für grösse-          Beilage 13 Mobilitätsplan                         die Veränderungen wiederum detailliert und ak-
       Die Energietarife wie auch die Netznutzungstari-     re Anlagen sowie die weiteren Bestimmungen              Beilage 14 Fruchtfolgeflächen, Plan der           ribisch im Raumplanungsbericht erläutert. Diese
       fe bleiben unverändert. Der Preisansatz der Sys-     sind auf der Homepage der HEH abrufbar.                            Änderungen                             angepassten Unterlagen werden erneut beim
       temdienstleistungen (SDL) der Swissgrid bleibt                                                               Beilage 15 Räumliches Leitbild Härkingen 2016     Amt für Raumplanung vorgeprüft.
       bei 0.16 Rp./kWh.                                                          HEnergie Härkingen HEH            Beilage 16 Naturinventar und – Konzept
                                                                                          Fröschengasse 7                      Härkingen 2018                         Nach diesem Planungsprozess wird eine öffent-
       Der Netzzuschlag gemäss Energiegesetz (EnG)                                         4624 Härkingen           Beilage 17 Studie Entwicklung Dorfzentrum         liche Mitwirkungsveranstaltung durchgeführt,
       zur Förderung der erneuerbaren Energien be-                                  Telefon 062 389 04 10                      Härkingen                              bei welcher die Bevölkerung zur Ortsplanungsre-
       trägt weiterhin 2.3 Rp./kWh und die Abgaben an                                    Fax 062 389 04 15                                                            vision informiert wird und sich einbringen kann.
       die Einwohnergemeinde 0.3 Rp./kWh.                                              E-Mail info@heh.ch           Das Baureglement und das Planungsausgleichs-      Anschliessend wird die 30-tägige öffentliche Auf-
       Detaillierte Angaben über die Tarife 2021 sind                                Internet www.heh.ch            reglement werden zu einem späteren Zeitpunkt      lage erfolgen.
       unter www.heh.ch veröffentlicht.                                                                             zur Vorprüfung und Genehmigung eingereicht.
                                                                                                                                                                      Die laufende Ortsplanungsrevision ist sehr her-
                                                                                                                    Im Juni 2020 konnten die erarbeiteten Unterla-    ausfordernd und muss den hohen Anforderun-
                                                                                                                    gen den Verantwortlichen des Raumplanungs-        gen der neuen Raumplanungs-Gesetzgebungen
                                                                                                                    amts vorgestellt werden. Wir haben dargelegt      des Bundes und des Kantons genügen. Seitens
Ortsplanungsrevision Härkingen                                                                                      welche Vorarbeiten wir für die Ortsplanungs-      Behörde ist die Erarbeitung aber auch sehr span-
                                                                                                                    revision durchgeführt und abgearbeitet haben.     nend und muss, im Rahmen des Leitbildes, eine
                                                                                                                    Dabei war auch wichtig, dem kantonalen Raum-      befriedigende zukünftige Entwicklung von Här-
       Die Planungskommission hat im vergangenen Jahr       Unterlagen zur Genehmigung                              planungsamt das Befinden der Bevölkerung          kingen sicherstellen.
       in weiteren Sitzungen die Planungsgrundlagen zur     Beilage 1   Bauzonenplan Teil Dorf und Teil             darzulegen und zu betonen, dass wir ländlich
       Ortsplanungsrevision vertieft erarbeitet und                     Industrie                                   bleiben wollen. Die Anpassungen haben wir an-     Informationen zur Ortsplanungsrevision, insbe-
       dabei umfangreiche Untersuchungen zu Vor- und        Beilage 2   Gesamtplan Teil Nord und Teil Süd           hand der erarbeiteten Pläne vorgestellt und die   sondere die vorangegangenen Beiträge im «Här-
       Nachteilen, insbesondere eine Nutzwertanalyse        Beilage 3   Erschliessungspläne mit Baulinien           Beweggründe, welche zur Veränderung führten,      kinger Infoblatt» sind auf der Gemeinde Webseite
       durchgeführt. Die Anpassungen und Änderungen                     für Strassen, Hecken, Wald,                 detailliert dargelegt. Das Raumplanungsamt in-    (www.haerkingen.ch) unter der Rubrik «Politik»
       sind wohlüberlegt und wurden im Raumplanungs-                    Gewässer und Strassenklassierung            formierte im Gespräch zu den «hohen Hürden»       zu finden. Zudem hat die Härkinger Bevölkerung
       bericht detailliert begründet. Dies um den heraus-               Ortsteile Nord, Mitte, Süd                  welche für Veränderungen, insbesondere von        während der gesamten Ortsplanungsrevision die
       fordernden Anforderungen gerecht zu werden.          Beilage 4   Zonenreglement der EWG Härkingen            Einzonungen, gelten.                              Gelegenheit, ihre Fragen, Anliegen und Begehren
       Die erarbeiteten Unterlagen konnten dem Ge-                                                                                                                    an die Einwohnergemeinde zu richten.
       meinderat anfangs März 2020 zur Genehmigung          Orientierende Beilagen                                  Das Amt für Raumplanung hat uns den Vor-
       und Verabschiedung zur Vorprüfung zu Handen          Beilage 5   Bauentwicklung                              prüfungsbericht mit Schreiben vom 23. Sep-                                          René Luppi
       des Amtes für Raumplanung Kanton Solothurn                       März 2000 – Oktober 2017                    tember 2020 zugestellt. Die Auswertung des                          Gemeinderat Ressort Planung
       unterbreitet werden. Das umfassende Dossier zur      Beilage 6   Baulandreserven Stand vor OPR               36 Seiten umfassenden Berichts ergab ein
       Ortsplanungsrevision konnte am 16. April 2020 zur                (Stand Oktober 2017)                        beachtliches Handlungspotenzial seitens Ge-
       Vorprüfung eingereicht werden.                       Beilage 7   Baulandreserven Stand nach OPR              meindebehörde, es wurden insgesamt über
                                                                        (Stand Januar 2020)                         110 Handlungsfelder ausgemacht.                   Kontakt für Eingaben
       Zur Beurteilung wurde der Raumplanungs-              Beilage 8   Plan der Änderungen Teil Nord                                                                 Gemeindeverwaltung, Ortsplanungsrevision,
       bericht, welcher inzwischen 146 Seiten umfasst,                  und Teil Süd                                Die Planungskommission wird diesen Bericht        Fröschengasse 7, 4624 Härkingen
       mit folgenden Beilagen abgegeben:                    Beilage 9   Analyseplan Siedlungs-                      nun im Detail beraten und vorerst die grund-      oder ortsplanung@haerkingen.ch

14                                                                      entwicklung nach innen
                                                                                                               15
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
Feuerwehr Härkingen
      Geschätzte Einwohnerinnen,                          Die Feuerwehr Härkingen wurde durch die                 der ganzen Mannschaft sehr geschätzt und war      An dieser Stelle bedanke ich mich im Speziellen
      geschätzte Einwohner                                Alarmzentrale der Kapo Solothurn zu 14 Ereig-           für unser Tagespikett eine wichtige Stütze. Ob-   noch einmal bei meinen Feuerwehrkameradin-
      Eigentlich hätte das Feuerwehrjahr 2020 mit         nissen aufgeboten. Die Alarme setzten sich fol-         wohl er gemäss seinem Arbeitsvertrag 6 Übungen    nen und meinen Feuerwehrkameraden für das
      der Hauptübung vom 24. Oktober 2020 beendet         gendermassen zusammen:                                  besuchen musste, hat Oskar in jedem Jahr mehr     Verständnis und die Unterstützung im vergan-
      werden sollen. Wir haben uns im ganzen Jahr an      8 Automatische Brandmeldeanlagen                        Übungen besucht. Oski, die Feuerwehr Här-         genen Jahr. Der Einwohnergemeinde Härkingen,
      die Weisungen der Solothurnischen Gebäude-          3 Einsätze für Herznotfallgruppe                        kingen dankt dir von Herzen für deinen            sowie allen Einwohnerinnen und Einwohnern
      versicherung (SGV) bezüglich Corona gehalten.       1 Schadendienst (Ölwehr)                                langjährigen Dienst. Wir werden dich vermis-      danke ich für das mir entgegengebrachte Ver-
      Oberstes Ziel war immer die Erhaltung der Ein-      1 Brandbekämpfung                                       sen. Wir wünschen Dir für deinen neuen Lebens-    trauen und die gute Zusammenarbeit.
      satzbereitschaft. Der Übungsdienst wurde vom        1 weitere Brandbekämpfung (Grillbrand)                  abschnitt alles Gute.
      März bis Juli komplett eingestellt, Kurse wur-                                                                                                                                       Hptm Michael Studer
      den abgesagt. Ab August führt die Feuerwehr         Im vergangen Feuerwehrjahr konnten die                                                                               Kommandant Feuerwehr Härkingen
      wieder Übungen in drei Gruppen mit speziellen       Einsätze durch die Kommandogruppe bewäl-
      Auflagen (Schutzkonzept) durch. Da keine Übun-      tigt werden. Total ergab dies 14 Einsätze mit
      gen mit der kompletten Mannschaft stattfinden,      193 Einsatzstunden. (Vergleich zum Vorjahr:
      wurde gemäss Weisung auch die Hauptübung            25 Einsätze mit 340 Einsatzstunden).
      2020 abgesagt. Deshalb informiere ich Sie an-
      stelle anlässlich der Hauptübung nun im Info-       Voller Freude durften wir am 12. Juni 2020 unser
      blatt kurz über das speziell verlaufene Jahr.       neues Tanklöschfahrzeug (TLF) übernehmen.
                                                          Nach erfolgter Schulung der Offiziere beim Her-
      Die Rekrutierung vom November 2019 wurde            steller wurden an sechs Abenden sämtliche
      infolge eines hohen Mannschaftsbestandes            Maschinisten am neuen TLF bezüglich Material-
      nicht durchgeführt. Wir starteten mit 48 AdF (An-   standorte und Bedienung geschult. Wir sind
      gehörige der Feuerwehr) in dieses Feuerwehr-        überzeugt, durch die Sammelbestellung der SGV
      jahr. Leider verlassen uns per Ende Jahr 6 AdF.     verfügen wir über ein Fahrzeug, welches unsere
      Um keine Lücken im Bestand zu riskieren, wird       Anforderungen erfüllt und zudem zu einem inte-
      trotz Corona im November 2020 eine Rekrutie-        ressanten Preis für unsere Gemeinde beschafft
      rung stattfinden. Diese wird an zwei Abenden        werden konnte. Gerne hätten wir Ihnen unser
      im Fröschensaal unter Einhaltung eines Schutz-      TLF an der Hauptübung vorgestellt – leider muss
      konzeptes durchgeführt. Betroffene Jahrgänge        dies nun infolge Corona zu einem späteren Zeit-
      und Personen werden von der Feuerwehrkom-           punkt erfolgen.
      mission persönlich eingeladen.
                                                          Wie bereits erwähnt wurden auch Kurse wäh-
      Wie in den letzten Jahren führte die Feuer-         rend des ersten halben Jahres abgesagt. Trotz-
      wehr wiederum den Kindermaskenball im               dem haben sich wiederum zahlreiche Feuer-
      Fröschensaal durch. Dank der musikalischen          wehrangehörige an Kursen weitergebildet.
      Umrandung der Guggenmusik Ohregröble kön-           Leider mussten auch Kursbesuche ins nächste
      nen wir wieder auf einen gelungenen Anlass          Jahr verschoben werden. Da die Kursdurchfüh-
      zurückblicken. Einen herzlichen Dank richte ich     rung für dieses Jahr noch nicht gesichert ist,
      an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer. Nur    kann ich Sie noch nicht über allfällige Beförde-
      dank deren Unterstützung können wir diesen          rungen informieren.
      Anlass überhaupt durchführen. Schweren Her-
      zens haben wir bereits jetzt beschlossen, im        Ein spezielles Danke geht an Oskar Marbet.
      2021 keinen Kindermaskenball durchzuführen.         Oskar tritt per Ende 2019 infolge seiner Pen-
      Der Aufwand für die Erstellung eines Schutzkon-     sionierung als Gemeindearbeiter aus der Feu-
      zeptes ist enorm, und wir dürfen die Einsatzbe-     erwehr aus. Nach 43 Dienstjahren beendet

16    reitschaft der Feuerwehr nicht gefährden.           Oskar seine Feuerwehrkarriere. Oskar wird in
                                                                                                             17
Nr. 44, im November 2020 - Gemeinde Härkingen
Neuer Webauftritt der EWG Härkingen                                                                             Absage Seniorenreise – Genuss-Gutscheine
      Vor 9 Jahren wurde unser Webauftritt das letzte         Online-Schalter                                         Wegen dem Corona-Virus wurde beschlossen,            Der Versand der Gutscheine, welche im Café
      Mal überarbeitet. Nun freuen wir uns, dass seit         Das Angebot im Online-Schalter wurde deutlich           die diesjährige Seniorenfahrt abzusagen. Die         Restaurant Lamm und der Metzgerei Bleicher
      dem 31. August 2020 der neue Webauftritt der            ausgebaut. So können Sie z. B. Kehrichtmarken           nächste Seniorenreise mit Ziel Schaffhausen,         eingelöst werden können, erfolgte anfangs Sep-
      Einwohnergemeinde Härkingen, über haerkin-              online bestellen und Sie erhalten diese bequem          findet am Donnerstag, 16. September 2021 statt.      tember. Wir hoffen, unseren Senioren damit eine
      gen.ch erreichbar, aufgeschaltet ist. Der grafi-        und einfach per Post direkt in Ihren Briefkas-                                                               Freude gemacht zu haben und freuen uns schon
      sche Aufbau des Online-Auftritts ist luftiger und       ten zugestellt. Einzige Bedingung ist, dass Sie         Als «Kompensation» für die Absage haben die          jetzt auf eine schöne Reise im nächsten Jahr.
      grosszügiger geworden und er passt sich mit             per Kreditkarte bezahlen und bei den Keh-               Einwohner- und Bürgergemeinde entschieden,
      seinem responsive Webdesign besser an die               richtmarken besteht zudem ein Mindestbestell-           allen Härkingerinnen und Härkingern ab 70 Jah-       André Grolimund, Ressortchef Einwohnergemeinde
      Bildschirmgrössen der verschiedenen Endge-              wert von CHF 35.00. Aber auch viele Dienste             ren, sogenannte Genuss-Gutscheine im Wert               Ariane Wyss, Ressortchefin Bürgergemeinde
      räte an. Auch technisch ist das Webdesign nun           der Einwohnerkontrolle, wie z. B. eine Wohn-            von insgesamt CHF 100.00 zu überreichen.
      wieder auf dem neusten Stand. Nachfolgend               sitzbescheinigung bestellen, einen Mieter-
      stellen wir Ihnen gerne einige neue, für Sie kos-       wechsel melden oder die Häckseldienstan-
      tenlose Funktionen vor:                                 meldung können Sie nun online abwickeln.
                                                              Der Online-Schalter der Gemeinde steht Ihnen
      Mein Bürgerkonto                                        während 24 Stunden an 7 Tagen die Woche zur
      Dank dem neuen «Bürgerkonto» können Sie Ihre            Verfügung.
      Online-Schalter Bestellungen verwalten, einen
      Verein, eine Veranstaltung oder ein Unterneh-           Bei allen Neuerungen ist etwas doch gleich-
      men (Betrieb) erfassen sowie einen Newsletter           geblieben. Sie finden nach wie vor alle gewohn-
      für sämtliche Gemeindenachrichten abonnieren.           ten Informationen und Dokumente auf unserer

                                                                                                                Jungbürgerfeier 2020
      Oder Sie entscheiden sich, Neuigkeiten zu einem         neuen Website. Sie haben etwas Gesuchtes
      ausgewählten Themengebiet zu erhalten. Sie kön-         nicht auf Anhieb gefunden? Es gibt Probleme
      nen auch einzelne Informationen zu den Rubriken         beim Erfassen eines Vereins oder einer Veran-
      Amtliche Publikationen, Baugesuche, Gemeinde-           staltung? Oder Sie vermissen eine Information?
      rat oder Mitteilungen erhalten. Zudem können Sie        Lassen Sie es uns bitte wissen. Gerne bauen wir         Die Jung- und Neubürgerfeier findet jeweils          im Vorjahr im Luzernischen, sondern in Solothurn.
      den Versand eines Eventletters einrichten, dank         in den kommenden Wochen den Informations-               Mitte September in kleinem Rahmen statt. Ein-        Treffpunkt war am Freitag, 11. September 2020
      welchem Sie auch über bevorstehende Ereignisse          gehalt unserer neuen Website für Sie aus.               geladen werden alle Jungbürger, d.h. Jugendli-       um 15.15 Uhr vor dem Café Restaurant Lamm,
      aus den Bereichen Entsorgungskalender, Gemein-          Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim                  che, welche im laufenden Jahr die Volljährigkeit     wo sich fünf Jungbürger / innen, sechs Gemein-
      derat, Veranstaltungen oder Diverses hingewiesen        Durchstöbern der neuen Website und nehmen               erreichen und das Schweizer Bürgerrecht be-          deratsvertreter und zwei Damen der Verwaltung
      werden. Sie bestimmen, in welchen Abständen             Ihre Anregungen gerne entgegen.                         sitzen. Zusätzlich werden diejenigen volljähri-      trafen. Nach einer kurzen Begrüssung durch den
      Sie die Mitteilungen direkt in Ihre Mailbox erhalten.                                                           gen Personen eingeladen, welche seit Stattfin-       Gemeindepräsidenten ging's schon los mit einem
      Wir empfehlen Ihnen, die News jeweils «gesam-                                      Gemeinderat und              den der letzten Jung- und Neubürgerfeier die         Bus der Gäu Travel, Neuendorf. Während der Fahrt
      melt» zu abonnieren.                                                   Gemeindeverwaltung Härkingen             Schweizer Staatsbürgerschaft erlangt haben.          nach Solothurn zu den AdventureRooms wurden
                                                                                                                      Das Programm beginnt in der Regel am Nach-           die Gruppen gebildet. Hier wurde alles dem Zufall
                                                                                                                      mittag mit einem Ausflug, an welchem die             überlassen, denn die Jungbürger konnten zuerst
                                                                                                                      Jung- und Neubürger so wie die Gemeinderats-         ein Los ziehen um zu sehen, in welcher Gruppe
                                                                                                                      mitglieder und die Verwaltungsangestellten ein-      sie ihre Rätselfertigkeit unter Beweis stellen
                                                                                                                      geladen sind. Anschliessend wird gegen Abend         können. Anschliessend wurde wiederum mittels
                                                                                                                      in Härkingen die Gelöbnisabnahme gefeiert, ge-       Los entschieden, welche der Gemeindevertreter
                                                                                                                      folgt von einem gemeinsamen Nachtessen. Wir          ihnen zur Unterstützung bei Seite gestellt wurden.
                                                                                                                      sind froh, dass wir trotz der aktuellen Corona-Si-   So konnten wir uns in Solothurn direkt in das ein-
                                                                                                                      tuation auch dieses Jahr die Jungbürgerfeier wie     stündige Abenteuer stürzen. Fazit: Zwei von drei
                                                                                                                      gewohnt durchführen konnten.                         Gruppen gelang die Flucht. Auch die dritte Gruppe
                                                                                                                                                                           wurde aus ihrem Raum befreit, so dass alle den
                                                                                                                      Auch dieses Jahr stand der Rätselspass «Adventu-     Apéro bei herrlicher Feierabendstimmung am So-

18                                                                                                              19    reRooms» auf dem Programm, allerdings nicht wie      lothurner Aare Ufer geniessen konnten.
Nicht ganz so pünktlich, also mit einer viertel-             sowie die Bundes- und Kantonsverfassung über-                       Zudem wurden die Expertisen der Liegen-             Einweihung mit Schülerinnen und
      stündigen Verspätung erst um 19.15 Uhr waren wir             reicht und von der Bürgergemeinde erhielten die                     schaftskommission wie auch des verantwortli-        Schülern
      wieder zurück in Härkingen, wo wir von einer wei-            Jungbürger /innen, nach ein paar Worten von Seite                   chen Hauswarts eingeholt und damit die Weiter-      Wegen der zweimonatigen Schulschliessung im
      teren Jungbürgerin, einem Gemeinderat und der                Bürgergemeinde, überbracht von Ariane Wyss, die                     entwicklung der Lese-Ecke vorangetrieben.           Frühjahr 2020 hat sich der Projektverlauf etwas
      Bürgerrätin Ariane Wyss bereits erwartet wurden.             Härkinger Chronik.                                                                                                      verzögert. Umso schöner war die Vorfreude der
      Bei der Alten Kirche wurde den sechs Jungbürger /                                                                                Aufbau und Einrichtung der                          Lehrpersonen wie auch der Kindergartenkinder,
      innen das Gelöbnis abgenommen. Das Gelöbnis                  Anschliessend genossen wir im Café Restaurant                       Lese-Ecke                                           Schülerinnen und Schülern, als die Lese-Ecke
      nimmt der Gemeindepräsident den Jungbürgern                  Lamm ein vorzügliches Nachtessen in gemütli-                        Im Februar 2020 wurde die Idee der Lese-Ecke        im Verlauf der ersten Wochen des neuen Schul-
      in der Regel mittels Handschlag ab. Dieses Jahr              chem Rahmen. Weitere Fotos sind auf der Gemein-                     dem ressortverantwortlichen Gemeinderat prä-        jahrs eingeweiht und den Kindern zur Nutzung
      wurde die Gelöbnisabnahme mittels Fauststoss                 de Website unter der Bildergalerie zu finden.                       sentiert, welcher schnell von der Idee begeistert   übergeben werden konnte. Mit der neuen Le-
      besiegelt, was dem ganzen auch einen jugendli-                                                                                   war und zusammen mit dem Gemeindepräsi-             se-Ecke im Schulhaus Härkingen haben nun alle
      chen Touch verlieh. Als Erinnerung wurde allen                                                     Sandra Hänggi                 denten den finanziellen Aufwand besprochen          Klassen mehr Platz zum Arbeiten und sich
      ein mit ihrem Namen gravierter Kugelschreiber                                                 Gemeindeschreiberin                hat. Zusammen mit einer lokalen Zimmerei            mit Büchern auseinanderzusetzen.
                                                                                                                                       wurde ein altes Sitzpodest erneuert und schon
                                                                                                                                       bald konnte das Möbel im Foyer des Schulhau-        An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank
                                                                                                                                       ses aufgestellt werden. Nun konnte sich die er-     den verantwortlichen Gemeindebehörden, dem
                                                                                                                                       wähnte Arbeitsgruppe aus Lehrpersonen               Hauswartteam, der lokalen Zimmerei sowie den
                                                                                                                                       und Schulsozialarbeiter weitere Gedanken            engagierten Lehrpersonen und der Schulleiterin
                                                                                                                                       zur Einrichtung und Gestaltung der Lese-Ecke        für die hervorragende Unterstützung und Ko-
                                                                                                                                       machen und die dafür notwendigen Materialen         operation bei diesem Projekt!
                                                                                                                                       bestellen oder selbst im Unterricht herstellen.
                                                                   Die Jungbürger des Jahrgangs 2002 v.l.n.r. – Fabian Steiner,        Kurz vor den Sommerferien konnte das Projekt                                        Sandro Villiger
      Nach mehr oder weniger erfolgreicher Flucht aus den Adven-   Shanon Aebischer, Lars Gschwind, Fabienne Schenk,                   abgeschlossen und an der Schulschlussfeier                                      Schulsozialarbeiter
      tureRooms posierten alle Teilnehmer für ein Gruppenfoto      Ben Hofer und Jana Steiner                                          verdankt werden.

Schule Härkingen
      Mehr Platz zum Lesen und Arbeiten                            Entstehung der Projekt-Idee
      für die Kinder                                               Vor den Herbstferien wurde bei allen Schü-
      Neben dem Fernunterricht während der Schul-                  lerinnen und Schülern eine kleine Umfrage
      schliessung durch die Corona-Pandemie hat auch               gemacht, ob und was sie an der bisherigen Bi-
      ein anderes Projekt das Schuljahr 2019/2020 an               bliothek schätzen. Diversen Rückmeldungen
      der Schule Härkingen geprägt. Ausgehend von                  war zu entnehmen, dass die Schul-Bibliothek
      einer Ämtli-Übergabe der Lehrpersonen wurde                  im heutigen Zustand für viele Kinder zu klein
      im Schulhaus Härkingen die Schulbibliothek                   ist. Durch die Rückmeldungen der Kinder ist
      ausgemistet und neu organisiert. Zudem hat eine              bei den Lehrpersonen die Idee einer Lese-Ecke
      engagierte Arbeitsgruppe von Lehrpersonen zu-                entstanden. Anfang Januar 2020 haben die Lehr-
      sammen mit dem Schulsozialarbeiter eine Lese-                personen die Lagerräume sowie die Bibliothek
      Ecke im Foyer vom Schulhaus eingerichtet. Diese              im Schulhaus ausgemistet, aufgeräumt und neu
      Lese-Ecke konnte in den ersten Schulwochen vom               geordnet. Eine weitere Gruppe von Lehrperso-
      neuen Schuljahr zusammen mit den Kindern ein-                nen hat die Idee der Lese-Ecke vertieft diskutiert

20    geweiht werden.                                              und konkrete Ideen für die Umsetzung skizziert.
                                                                                                                                  21
Sie können auch lesen