ORDENTLICHER VERBANDSTAG - des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. am 10. März 2018 in Bad Blankenburg - Thüringer Tennis-Verband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
28. ORDENTLICHER VERBANDSTAG des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. am 10. März 2018 in Bad Blankenburg Seite 1
INHALT GRUßWORT Grußwort 3 Sehr geehrte Delegierte, sehr geehrte Gäste, Tagesordnung 4 Sponsoren und Partner 5 ich heiße Sie anlässlich des 28. Verbandstages des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. in der Landessportschule in Bad Blankenburg herzlich willkommen. Bericht des Präsidenten 6 Bericht des 1. Vizepräsidenten 15 Die Sommersaison 2018 steht vor der Tür. Der Spielplan für die Punktspiele liegt so früh vor wie nie zuvor und auch die Termine der Landesmeisterschaften stehen bereits fest. Bericht des Vizepräsidenten 22 Mitgliederübersicht 24 Bevor es aber Ende April wieder richtig losgeht, ist es heute Pflicht und Recht des Präsidi- Einnahmen und Ausgaben 26 ums, Ihnen im Rahmen des Verbandstages Rechenschaft zu legen. Wir werden zurückbli- cken auf die Ergebnisse des Tennisjahres 2017 und Ihnen die Vorhaben 2018 vorstellen. Anträge 28 Punktspielbetrieb 36 Die Tagesordnung, die einen leicht geänderten Ablauf des Verbandstages vorsieht, als auch die abzustimmenden Anträge liegen Ihnen bereits vor. Übersicht Landesmeisterschaften 38 Ehrungen 42 Auf dem Verbandstag im vergangenen Jahr erläuterte das neue Präsidium bereits, dass „Sportentwicklung“ einen Schwerpunkt der Arbeit des Präsidiums in der neuen Legislatur TTV-Kader 46 bilden wird. Die demographische Entwicklung und deren unmittelbare Auswirkungen u.a. Erklärung zum Kinderschutz 48 auf die Mitgliederentwicklung oder ein verändertes Freizeitverhalten muss man proaktiv angehen, um später nicht nur reagieren zu können. Den Berichten des Präsidiums ist deshalb im Ablauf unter TOP 4 ein Referat „Aktuelle Themen - Sportentwicklung“ vorangestellt, das insbesondere auch eine Auswertung der Ergebnisse der durchgeführten Umfrage „Du änderst Tennis in Thüringen“ vorsieht. Ich danke Ihnen für Ihr Erscheinen und wünsche dem Verbandstag einen würdigen Verlauf mit regen Diskussionen und guten Beschlüssen. Ihr Wulf Danker Präsident des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. Seite 2 Seite 3
TAGESORDNUNG SPONSOREN UND PARTNER des 28. Ordentlichen Verbandstages des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. Wir danken unseren Sponsoren und Partnern für Ihre Unterstützung! Samstag, 10. März 2018 ab 9:00 Uhr HAUPTSPONSOR: DUNLOP International GmbH Landessportschule Bad Blankenburg Kinzigheimer Weg 114 Wirbacher Straße 10 63 450 Hanau 07422 Bad Blankenburg www.teamdunlop.de 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Grußworte 3. Ehrungen 4. Aktuelle Themen - Sportentwicklung 5. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit PREMIUMPARTNER: 6. Genehmigung des Protokolls des ordentlichen Verbandstages 2017 TENNIS POINT GmbH 7. Berichte des Präsidiums Hans-Böckler-Str. 29-35 8. Bericht der Kassenprüfer 33 442 Herzebrock-Clarholz www.tennis-point.de 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2017 11. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2018 Vereinsbrauerei Apolda GmbH 12. Anträge und Änderungen Topfmarkt 14 99 510 Apolda 13. Verschiedenes www.vereinsbrauerei-apolda.de FÖRDERER: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10 243 Berlin www.smava.de Seite 4 Seite 5
BERICHT DES PRÄSIDENTEN (u.a. Allg. Verwaltung, Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchssport) DTB steht in Aussicht, dass der DTB auch wei- sparter Fahrtzeitenaufwand wird mittels von Gert Hertel zusätzlich die Verantwor- tere Mittel in einen sogenannten „Nach- Telefonkonferenzen und intensivem, fast tung für den Nachwuchssport zugefallen. Neben den sportlichen Erfolgen (Kerber, wuchskoordinator Ost“ und damit in den täglichem Austausch per E-Mail sinnvoll Zverev, Görges u.a) nimmt auch die Neu- Die Entwicklungen im Kadertraining und Nachwuchssport investiert. genutzt. organisation des Tennissports Gestalt an. Jüngstentennis machen Hoffnung. Das Nicht nur das Präsidium des TTV unter- Der TTV unterstützt diesen Prozess, hält Einiges wurde in 2017 umgesetzt. Wer zwischen Kadern, den Trainern und den zieht sich einer grundlegenden Aufga- aber konsequent an seinem in den ver- aufmerksam die Berichte und Hinweise Eltern vorherrschende Klima wird als sehr benanalyse, sondern auch das Präsidi- gangenen Jahren entwickelten Nach- zum Spielbetrieb, Aus- und Fortbildungen angenehm und professionell empfunden. um des DTB. Niemand geringerer als die wuchskonzept, dessen Evaluation in 2018 usw. auf der Homepage verfolgt hat, wird Der Umstand, dass sich der ETC Rot- Führungsakademie des DOSB wurde be- ansteht, fest. das erkennen können. Weiß in Erfurt als Förderstützpunkt quali- auftragt, einen Fragenkatalog zu erarbei- fizieren konnte, hat diesen Trend erkenn- Hervorheben möchte ich die Verschöne- ten und den Verantwortlichen in den Lan- bar verstärkt. Ich hoffe, dass bald weitere rung und teilweise Umgestaltung des So- desverbänden und der Geschäftsführung LSB Vereine die Qualifikationskriterien erfüllen zial- und Sanitärtraktes des LLZ und die des DTB im Sommer zur Beantwortung Auch der LSB Thüringen befindet sich in und so weitere sinnvolle Förderstützpunk- erfolgte Umfrage unter dem Slogan „Du vorzulegen. Auf Basis der Ergebnisse einem Wandel. Auch dort wird nach erfolg- te entwickelt werden können. änderst Tennis in Thüringen“. dieser Umfrage abgeleitete strategische, ter Satzungsänderung verstärkt Verant- Mein Dank gilt der in meinen Augen sehr lang- und mittelfristigen Verbandsziele für Die Finanzen des Verbandes sind stabil. wortung vom Ehrenamt auf das Hauptamt engagierten und professionellen Arbeit den DTB werden aktuell in Regionalkon- Wir danken erneut dem LSB für dessen übertragen. Der TTV begrüßt diese Ent- des gesamten Kadertrainerteams. Bemer- ferenzen diskutiert und überprüft. Unterstützung und den kooperativen Um- wicklung ausdrücklich. kenswert ist auch das außerordentliche gang. Bemerkenswert für uns „Ostverbände“ Engagement unseres ehrenamtlich täti- Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Die Tennishalle entwickelt sich zu einer gen Jüngstentennisreferenten Konradin Mecklenburg-Vorpommern ist der Um- TTV Säule der Verbandsfinanzierung. Suchlich, auch auf dessen Wirken ich die stand, dass das Präsidium nach nun über Der TTV befindet sich damit ganz im Trend Besonders erfreulich ist die vereinbarte bemerkenswerte Entwicklung der Teilneh- 20 Jahren im Rahmen einer „Initiative aktueller Entwicklungen. Kooperation mit der Firma Dunlop, die für merzahlen an den Thüringer Jüngstentur- Ost“ das Tennis der neuen Länder ernst- den Verband neben dem neuen Spielball nieren zurückführe. Nachdem am 01.01.2017 Sören Werner haft in den Blick nimmt. Die Bundestrai- auch einen nicht unwesentlichen Werbe- Dass auch Veranstaltungen des TTV die hauptamtliche Führung der Geschäfte nerin und ehemalige Weltklassespielerin zuschuss mit sich bringt. (Jüngstenturnier beim ETC Rot-Weiß und des Verbandes im Geschäftsstellenteam Kohde-Kilsch wird vom DTB finanziert DTB Talent Cup Sichtung im LLZ) bereits übernahm, hat sich im Zusammenwirken Der Bereich Sport profitiert verwaltungs- und ist ausschließlich damit beauftragt, von Frau Kohde-Kilsch im Rahmen ihrer mit dem seit dem Verbandstag 2017 ver- technisch erheblich von der Einführung Sichtungen in den neuen Ländern vorzu- neuen Aufgabe (s.o.) besucht wurden, ha- kleinerten Präsidium eine effektiv struk- des „Nu-Systems“. Inzwischen arbeiten nehmen und die Landestrainer in deren ben Sie sicher der medialen Berichterstat- turierte Zusammenarbeit der Beteiligten fast alle Landesverbände mit diesem Sys- Aufgaben zu unterstützen. tung entnommen. entwickelt. In Zeiten der modernen Tele- tem. Gelingt es uns „Ostverbänden“ uns auf kommunikation werden Präsenzsitzungen ein gemeinsames Konzept und ein ge- Mir persönlich ist im Ergebnis der Verklei- des Präsidiums mit den Geschäftsstellen- meinsames Agieren zu verständigen, nerung des Präsidiums im Zuge der letz- mitarbeitern zunehmend entbehrlich. Er- ten Präsidiumswahl und in der Nachfolge Seite 6 Seite 7
BERICHT DES PRÄSIDENTEN Termine Jüngstenbereich 2017 im TTV 11. offenes TTV-Jüngstenturnier - 18.02.2017 - Ort: LLZ Weimar Teilnehmerzahl: 21 15.01.2017 1. Lehrgang zum DTB Talent Cup 2017 12. offenes TTV-Jüngstenturnier - 23.04.2017 - Ausrichter: USV Jena 18.02.2017 11. offenes TTV-Jüngstenturnier Teilnehmerzahl: 24 13. offenes TTV-Jüngstenturnier - 17.06.2017 - Ausrichter: TC 1990 Apolda 25./26.02.2017 Hallen-LM U12 Teilnehmerzahl: 30 03.-05.03.2017 Ostdeutsche Meisterschaften U12 14. offenes TTV-Jüngstenturnier - 09.09.2017 - Ausrichter: Erfurter TC RW 02.04.2017 2. Lehrgang zum DTB Talent Cup 2017 Teilnehmerzahl: 39 (Teilnehmerrekord) 15. offenes TTV-Jüngstenturnier - 09.12.2017 - Ort: LLZ Weimar 23.04.2017 12. offenes TTV-Jüngstenturnier Teilnehmerzahl: 31 (Teilnehmerrekord für den Winter) 17.06.2017 13. offenes TTV-Jüngstenturnier 17./18.06.2017 Landesmeisterschaften U12 Erfolgreichste Teilnehmer nach Jahrgang und/ oder Geschlecht 15./16.07.2017 Wochenendlehrgang mit dem TSA (vgl. Gesamtwertung 2017): 09.09.2017 14. offenes TTV-Jüngstenturnier JG 2007 männlich Fiete Lorenz (TC Weimar) 26.09.2017 DTB-Konditionstest JG 2007 weiblich Elina Meisel (Erfurter TC RW) 22.10.2017 1. Sichtungslehrgang zum DTB Talent Cup 2018 JG 2008 männlich Maximilian Schleicher (TC BW Eisenach) JG 2008 weiblich Greta Peckruhn (USV Jena) 26.11.2017 2. Sichtungslehrgang zum DTB Talent Cup 2018 JG 2009 Stella Florschütz (Erfurter TC RW) 26.11.2017 TTV-Konditionstest JG 2010 Maximilian Wien (USV Jena) JG 2011 Carlson Wick (USV Jena) 09.12.2017 15. offenes TTV-Jüngstenturnier 16.12.2017 STV Steffi Graf Talent Cup DTB Talent Cup 2017 wurden erstmals fünf offene TTV-Jüngstenturniere durchgeführt. Im Schnitt nahmen 29 Kinder teil (Schnitt Vorjahr: 17). Die Öffnung der Felder unabhängig von der Altersklasse Leider konnte der TTV im Jahr 2017 nach TTV wieder am DTB Talent Cup teilnehmen. wurde sehr gut angenommen. So konnte eine Vielzahl neuer Turnierspieler gewonnen wer- dem erfolgreichen Vorjahr nicht am DTB Die Nominierung für den DTB Talent Cup 2018 den, die auch den Punktspielbetrieb bereichern werden. Talent Cup teilnehmen. Im Nachgang an erfolgte bereits nach zwei Sichtungslehrgän- den DTB Talent Cup Zyklus 2017 wurde die gen im Jahr 2017. So kann langfristig geplant Aus diesen Vereinen stammten die Teilnehmer im Jahr 2017: Struktur in Zusammenarbeit aller beteiligten und das Team noch zielgerichteter vorbereitet Parteien überarbeitet. Im Jahr 2018 wird der werden. Nominiert wurden folgende Kinder: Erfurter TC RW 54 Meldungen TC Erfurt 93 3 Meldungen USV Jena 38 Meldungen Altenburger TC 2 Meldungen Philipp Camara (Erfurter TC RW) Cosima Burchardt (TC Weimar) TC Weimar 21 Meldungen TV Stadtilm 1 Meldung Francis Gniechwitz (Erfurter TC RW) Selma Hengst (Erfurter TC RW) TC BW Eisenach 13 Meldungen TV BW Ilmenau 1 Meldung Simon Minalga (Erfurter TC RW) Elina Meisel (Erfurter TC RW) TC 1990 Apolda 9 Meldungen Theo Möller (TV BW Ilmenau) Eleni Kyriakidi (USV Jena) TC im TSV Zella Mehlis 3 Meldungen Gesamt 145 Meldungen Fiete Lorenz (TC Weimar) Pia Freise (TC Weimar) Seite 8 Seite 9
BERICHT DES PRÄSIDENTEN Ergebnisse der TTV-Kader in 2017 DTB-Rangliste - Stand: 31.12.2017 Leon Lammel (JG 2002) DTB Rangliste U16: 207 Bürgerstiftungscup Babolat Viernheim - U16 3. Platz Unsere TTV-Kader konnten im Jahr 2017 regional und überregional Turniererfolge erzielen und dadurch ihre DTB Ranglistenpositionen verbessern. Im Folgenden werden ausgewähl- te Erfolge aufgeführt: Paul Henkel (JG 2002) DTB Rangliste U16: 171 TZF Cup Tennis Center Hambach - U16 3. Platz TZF Cup Jugend Tennis Center Hambach - U16 3. Platz JenOpen 2017 - U18 3. Platz Martens Saal (JG 2005) DTB Rangliste U12: 175 16. Kinder- und Jugendturnier im Sportpark Johannesplatz Erfurt - U12 3. Platz 9. TSV Lutter Tenniscup - U12 1. Platz Stella Wiesemann (JG 2002) DTB Rangliste U16: 34 | Damen: 241 Blau Weiss Junior Classics Holzminden - U12 2. Platz Babolat Tour Württembergische Jgd. Cup Wetzlar - U16 1. Platz 7. "Playsight" -Cup (Aktive) - Damen 3. Platz 12. "Playsight"-Cup (Jugend) - U18 1. Platz Annika Meisel (JG 2005) DTB Rangliste U12: 114 10. Wienerwald Junior OPEN 2017 tecis AG - U18 2. Platz 16. Kinder- und Jugendturnier im Sportpark Johannesplatz Erfurt - U12 3. Platz SALVE-CUP - Damen & Herren DTB-Turnier - Damen 3. Platz 3. POLYFIBRE Junior Trophy powered by tennis-point.de Frankfurt - U12 3. Platz TOP 10 - Jüngstenturnier (Teil der Champions Bowl Serie 2017) Bocholt - U12 1. Platz TMT - Jugendturnier um den Hyundai Autohaus Ruß Cup Mühlheim - U12 3. Platz Christine Junge-Ilges (JG 2002) DTB Rangliste U16: 44 | Damen: 295 Borkum JUNIOR Open Teil 1 (im Rahmen des Wilson Junior Race) - U12 1. Platz 15. Junior Open - U21 3. Platz YONEX-Sandanger-Jugend Cup Halle - U12 1. Platz 10. Wienerwald Junior OPEN 2017 tecis AG - U16 1. Platz Düsseldorf Junior Open - U16 3. Platz 23th Fürther Junior Open - U21 3. Platz Pauline Bauer (JG 2005) DTB Rangliste U12: 156 Bürgerstiftungscup Babolat Viernheim - U14 2. Platz 3. POLYFIBRE Junior Trophy powered by tennis-point.de - U12 2. Platz Elisabeth Junge-Ilges (JG 2000) DTB Rangliste U18: 19 | Damen: 107 TMT - Jugendturnier um den Hyundai Autohaus Ruß Cup - Mühlheim - U12 2. Platz Babolat Tour Württembergische Nachwuchs Cup - U21 1. Platz 31. Schade-Cup Eisenach U10/12/14/16 - U12 1. Platz Babolat Tour Richter Jugend Cup Wetzlar - U18 2. Platz 15. Junior Open - U21 1. Platz JenOpen 2017 - Damen 1. Platz Antonia Stachelroth (JG 2004) DTB Rangliste U14: 110 SALVE-CUP - Damen & Herren - Damen 1. Platz 9. TSV Lutter - Tenniscup 2017 - U14 3. Platz 9. Springer Open - Damen 3. Platz Bürgerstiftungscup Babolat Viernheim - U14 1. Platz NRW Junior Open 2017 - ITF Juniors Grade 4 Qualifikation für das Hauptfeld Blau Weiss Junior Classics Holzminden - U14 1. Platz Michel Hopp (JG 1998) DTB Rangliste Herren: 291 Rustam Keilholz (JG 2003) DTB Rangliste U14: 290 52. HENNER-HENKEL-GEDÄCHTNISTURNIER - Herren 3. Platz Bürgerstiftungscup Babolat Viernheim - U14 1. Platz 3. tennis-point.de Open um BANKPOWER Pokal - Herren 3. Platz Seite 10 Seite 11
BERICHT DES PRÄSIDENTEN DANK Am Projekt "TTV" arbeiten viele mit; so Ihre rin Frau Wiechmann, Lena Gölz (FSJ) und Vereine und Ihre Mitglieder, die sich neben Frau Steinhorst, die ich natürlich zum Team der ehrenamtlichen Tätigkeit dort auch mit hinzuzähle, meinen Dank und meine Aner- großem Engagement für den Verband ein- kennung für die in 2017 - häufig überobliga- NEUE U 12.95 € VP: bringen. torisch - geleistete Arbeit aussprechen. Die Qualität des Trainerstabes habe ich oben bereits angesprochen. Abschließend danke ich meinen Präsidi- umskollegen Falko Gebhardt und Dr. Sebas- NEUE U 12.95 € VP: Ganz besonders freut mich aber, dass ganz tian Projahn für die jederzeit gute, vertrau- offensichtlich die Entscheidung, wesentli- ensvolle und inspirierende Zusammenarbeit che Aufgaben auf das gestärkte Hauptamt und zolle ihnen meinen Respekt für das ge- zu übertragen, Früchte trägt. Und daher zeigte außerordentliche Engagement. möchte ich hiermit insbesondere unserem Geschäftsführer Sören Werner und seinem Team mit der Geschäftsstellenmitarbeite- Wulf Danker Testsieger: 07/2015 Testsieger: 07/2017 Testsieger: 07/2016 DUNLOP PREMIUM TENNISBÄLLE Testsieger: 07/2015 Testsieger: 07/2017 Seit über 90 Jahren sind Dunlop Premium Tennisbälle die meistgespielten Tennisbälle in Testsieger: 07/2016 DUNLOP Deutschland. DerPREMIUM Dunlop FortTENNISBÄLLE Tournament ist dank der Carbon Core Technologie offizieller Spielball Seitinüber fast90 allen Landesverbänden Jahren und kommt sind Dunlop Premium bei vielen Tennisbälle deutschen Turnieren die meistgespielten Tennisbällezum in Einsatz. Deutschland. Der Dunlop Fort Tournament ist dank der Carbon Core Technologie offizieller Spielball in fast allen Landesverbänden und kommt bei vielen deutschen Turnieren zum Einsatz. Mini Tennis Stage 1 Mini Tennis Stage 2 Mini Tennis Stage 3 Fort All Court TS Fort Clay Court Mini Tennis Stage 1 Mini Tennis Stage 2 Mini Tennis Stage 3 Tour Brilliance Fort All Court TS Fort Clay Court Tour Brilliance Pro Coach Pro Tour Pro Coach Pro Tour Offizieller Spielball Offizieller Spielball Seite 12 folgender folgender Turniere: Turniere: Seite 13 teamdunlop.de teamdunlop.de Dunlop Werbeanzeige Balltest 210x297mm 2017 v2.indd 1 06.10.17 10:28
DU, DEIN TEAM und DUNLOP BERICHT DES 1. VIZEPRÄSIDENTEN DREAM TEAM 2018 (u.a. Sportbetrieb im Erwachsenen-, Kinder- und Jugendbereich und Schiedsrichterwesen) Perfekte Teamausstattung zu traumhaften Preisen Der Thüringer Tennis-Verband e.V. kann er- Wintersaison. Die Wintersaison 2016/2017 neut auf ein erfolgreiches Sport- und Wett- verlief weitestgehend reibungslos. Die Mel- kampfgeschehen im Jahr 2017 zurückbli- dezahlen bewegten sich am oberen Limit, Men/Women cken. Die vergangene Saison war geprägt sodass neben einer vollen Auslastung der 99,95 Euro* von vielem Bewährten, aber auch von Neu- erungen, die sich positiv in den Wettspiel- verbandseigenen Tennishalle im LLZ Wei- mar, teilweise bis spät in die Abendstunden, pro SpielerIn für 4 Textil-Artikel* (gültig ab 4 SpielerInnen) betrieb und die Turnierlandschaft einfügten. auch die Tennishalle des TC 1990 Apolda statt 155 Euro* e.V. genutzt wurde. 35 %t 35 %t Den Startschuss in ein jedes Kalenderjahr, abat R Rabat in welches in diesem Rahmen zurückge- Als Hallenlandesmeister konnten sich letzt- blickt werden soll, bildet der Abschluss der lich folgende Mannschaften durchsetzen: Men Women Boys/Girls 94,95 Euro* 24 %t pro SpielerIn für 4 Textil-Artikel* (gültig ab 4 SpielerInnen) 24 %t abat R statt 125 Euro* Rabat Boys *UPE = Unverbindliche Preisempfehlung Girls Kontaktieren Sie noch heute den DUNLOP-Fachhändler in Ihrer Nähe: Lieferung solange der Vorrat reicht! Seite 14 Seite 15 Das komplette Händlerverzeichnis gibt es unter: www.dunlopsports.com
HALLENMANNSCHAFTSLANDESMEISTER EINZELLANDESMEISTER Thüringen | Saison 2016/2017 Thüringen | Wintersaison 2017 DAMEN HERREN HERREN 30 Elsenberger TC e.V. Erfurter TC Rot-Weiß e.V. Die Tennishalle am LLZ diente auch der Ausrichtung der Einzel-Landesmeisterschaften. USV Jena e.V. Hier setzten sich folgende Spieler und Spielerinnen in ihren Altersklassen durch: Herren Herren 65 Michel Hopp Rolf Schmidt Damen U18 männlich Elisabeth Junge-Ilges Jonathan Roth Herren 30 U18 webilich HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 Franz Kunde Elisabeth Junge-Ilges TC Weimar 1912 e.V. TV“Am Saalebogen“ Rudol- Erfurter TC Rot-Weiß e.V. stadt e.V. Herren 40 U14 männlich Mario Kolbe Vadim Novikau Herren 50 U14 webilich Torsten Wolf Antonia Stachelroth Herren 55 U12 männlich Holger Schmitt Martens Saal HERREN 60 DAMEN 40 U18 männlich Herren 60 U12 webilich TC 1990 Apolda e.V. TC 1990 Apolda e.V. USV Jena e.V. Wolfgang Nitschke Annika Meisel Nahtlos an die Wintersaison knüpft der ferien geplant werden mussten. Diese Maß- Punktspielbetrieb das Turniergeschehen nahme brachte sowohl positive, als auch ne- des Sommers an. Im vergangenen Jahr gative Meinungsbilder hervor. Die im letzten war der Zeitraum für die Austragung der Jahr durchgeführte Umfrage zum Thüringer Punktspiele bis zu den Sommerferien nur Wettspielbetrieb zeigte aber letztlich, dass sehr knapp, sodass die Spielansetzungen jene Entzerrung des Punktspielbetriebes U18 weiblich U14 männlich U14 gemischt für Mannschaften im Bereich unterhalb der mehrheitlich für gut befunden wurde, sodass TC 1990 Apolda e.V. TC Weimar 1912 e.V. TC 1990 Apolda e.V. Oberliga zum Teil auch nach den Sommer- dieser Modus beibehalten wird. U12 gemischt Erfurter TC Rot-Weiß e.V. Seite 16 Seite 17
MANNSCHAFTSLANDESMEISTER Thüringen | Sommer 2017 DAMEN HERREN HERREN 30 Erfurter TC Rot-Weiß e.V. SG Ruhla-Tabarz TC Weimar 1912 e.V. U 18 männlich U 18 weiblich U 14 männlich USV Jena e.V. Erfurter TC Rot-Weiß e.V. USV Jena e.V. HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 Erfurter TC Rot-Weiß e.V. TC 90 Gera e.V. TC Erfurt 93 e.V. Bambini U 10 Bambini U 9 Bambini U 8 Erfurter TC Rot-Weiß e.V. Erfurter TC Rot-Weiß e.V. USV Jena e.V. HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 USV Jena e.V. USV Jena e.V. Erfurter TC Rot-Weiß e.V. Hier gilt der Dank des Thüringer Tennis-Ver- auch wieder neue Turniere hinzu, welche bandes e.V. allen ausrichtenden Vereinen die Turnierlandschaft weiter belebten. sowie dem Engagement der zahlreichen Helfer rund um die Austragung der Landes- Beispielhaft zu nennen sind die neu ge- meisterschaften. Als Ausrichter standen der schaffenen JenOpen in Jena sowie die be- TC Altenburg (Aktive), der TC 1990 Apolda währten Turniere des Salve Cups in Wei- (Senioren), der USV Jena (U18 und U12) mar, des Pfingst- und Jugendturniers in sowie der TV Blau-Weiß Ohrdruf (U14) zur Erfurt, des Kinder- und Jugendturniers in Verfügung. Allen gastgebenden Vereinen ist Weimar, Henner-Henkel Turniers in Erfurt, eine vorbildliche Austragung zu attestieren. des Schade- und Wartburg Cups in Eise- DAMEN 40 DAMEN 50 nach, der Dorint Weimar Open in Weimar TC 1990 Apolda e.V. TC RW 67 Rudolstadt e.V. Neben den Landesmeisterschaften ist die und des Glockenpokals in Apolda. Daneben Turnierszene des Thüringer Tennis-Ver- belebten auch zahlreiche LK- und Freizeit- bandes e.V. auch von zahlreichen weiteren turniere die Szenerie, wie beispielsweise Turnieren geprägt. Neben vielen Traditions- die Suhler LK-Turniere, der Yonex Cup, der turnieren gesellten sich vergangenes Jahr Saalebogen Cup, das Greizer Einladungs- Seite 18 Seite 19
BERICHT DES 1. VIZEPRÄSIDENTEN turnier, das Rudolstädter Mixed Turnier und Vorstandsturnieres fort, welches stets zu Doppellandesmeisterschaften zusammen nie. Hier gilt es insbesondere der Geschäfts- der Eltrok Mixed-Cup. Beginn eines Jahres ausgetragen wird. Die- ausgetragen. stelle sowie den Spielleitern zu danken. se Tradition wurde auch in 2018 fortgesetzt Neben all diesen bekannten und bewähr- und die rege Teilnehmerzahl von 20 Ver- Wie bereits zum Teil angesprochen, führ- Die Meldezahlen für die Sommersaison sind ten sportlichen Höhepunkten rund um den einsvertretern zeigt, dass diese Veranstal- te der Thüringer Tennis-Verband e.V. im erneut stabil geblieben, wobei insbesondere Punktspielbetrieb, die Landesmeisterschaf- tung stets zunehmendes Interesse weckt. vergangenen Jahr eine Umfrage zum Thü- im Jugendbereich eine deutliche Zunahme ten sowie den soeben genannten Turnier- ringer Wettspielbetrieb durch. Einige inte- an gemeldeten Mannschaften zu verzeich- höhepunkten, gab es im vergangenen Jahr Eine Neuerung im Jahr 2017 war zudem der ressante Ergebnisse wurden bereits ange- nen ist. Dies bedingt auch durch die Schaf- auch weitere berichtenswerte Ereignisse. neu geschaffene Mixed-Pokal. Dieser im sprochen. Weiterhin trat zu Tage, dass im fung einer neuen U11-Konkurrenz, die gut Zeitraum Juli bis September stattfindende Aktiven-Bereich bei den Punktspielen wie- von den Vereinen angenommen wurde. Der DTB führte neue Regularien für die Punktspielbetrieb für gemischte Mannschaf- der 6er-Mannschaften und im U14-Bereich Durchführung von Turnieren durch, was die ten sollte ein ergänzendes Wettkampfange- wieder 4er-Mannschaften gewünscht wer- Abschließend gilt es noch allen Vereinen Abführung von Teilnehmerentgelten angeht. bot zum traditionellen Punktspielbetrieb bil- den. Diese Anregungen wurden aufgegriffen und ihren Mitgliedern für ihr Engagement Diese Neuerung fand nicht überall Anklang. den. Die Meldezahlen waren zwar nicht so und sind auch Gegenstand von Änderungs- rund um den Spiel- und Wettkampfbetrieb So gelten seit letzter Saison folgende Richt- hoch wie erwünscht, jedoch wurde von allen anträgen zur Wettspielordnung im Rahmen in Thüringen zu danken. Besonderen Dank linien: teilnehmenden Mannschaften ein durchweg dieses Verbandstages. verdient die Geschäftsstelle des Thüringer positives Feedback gegeben und auch die Tennis-Verbandes rund um Sören Werner, DTB-Turniere: Umfrage zum Thüringer Wettspielbetrieb of- Unmittelbar an den Spiel- und Wettkampf- Katrin Wiechmann und Lena Gölz. Auch fenbarte, dass der Mixed-Pokal fortgeführt betrieb ist auch das Ressort des Schieds- meinen Präsidiumskollegen möchte für die Jugend werden sollte. Aus diesem Grund wird es richterwesens angebunden. Hier konnte seit harmonische und vertrauensvolle Zusam- 5,00 € pro Turnierteilnehmer auch im Jahr 2018 wieder Thüringer Meis- vielen Jahren erstmals wieder eine kombi- menarbeit im vergangenen Jahr danken. terschaften im Mixed geben. 2017 errungen nierte Ausbildung zu neuen B-Oberschieds- Aktive und Senioren folgende Mannschaften den Titel im Mixed- richtern und C-Stuhlschiedsrichtern durch- Ich wünschen allen eine freudvolle und vor 8,00 € pro Turnierteilnehmer Pokal: geführt werden. Alle Teilnehmer haben die allem verletzungsfreie Saison und einen Prüfung bestanden und wir begrüßen damit guten Start in die bald anstehende Som- LK-Turniere: Aktive USV Jena e.V. Konradin Suchlich, Maximilian Graf, Robert merzeit auf und außerhalb der Tennisplätze Senioren TC 1990 Apolda e.V. Neuse, Phillipp Schildmacher und Franz Thüringens. Jugend Kunde im Schiedsrichterteam des Thüringer 3,00 € pro Turnierteilnehmer Die Doppel-Landesmeisterschaften muss- Tennis-Verbandes e.V. ten in 2017 leider bereits zum zweiten Mal Falko Gebhardt Aktive und Senioren in Folge aufgrund zu geringer Meldezahlen Um bereits einen kleinen Ausblick auf die 5,00 € pro Turnierteilnehmer abgesagt werden. Die Idee, die Doppel-Lan- kommende Sommersaison zu wagen, so desmeisterschaften von den Einzel-Landes- kann berichtet werden, dass der Weg für Im Bereich des Thüringer Tennis-Verbandes meisterschaften auszulagern, wird daher eine erfolgreiche Spielzeit geebnet ist. Zahl- e.V. führte das Präsidium die Tradition des nicht weiter verfolgt werden und bereits ab reiche Turniere sind bereits angemeldet und dieser Saison werden wieder Einzel- und die Punktspielansetzungen sind bereits seit 09.02.2018 veröffentlicht - so früh wie noch Seite 20 Seite 21
BERICHT DES VIZEPRÄSIDENTEN Ressort Finanzen - Tennishalle mit Ein- getätigten Investitionen in die Tennishalle Ressort Sportentwicklung Feiertagen (bspw. Männertag) am Zent- nahmesteigerung von 22 % sowie enor- hat das Präsidium die Grundlage für eine ralsten me Kostendisziplin maßgeblich für Posi- breitere Aufstellung der Einnahmestruktur Im Jahr 2017 wurden mit der erfolgreichen • Bei Landesmeisterschaften sollen Doppel tives Ergebnis in 2017 im Haushalt gestellt. Suche mit unserem neuem Ballpartner DUN- wieder zusammen mit Einzel stattfinden LOP, der ersten Thüringer Tenniswettspiel- • Wunsch nach 4er Mannschaften im U14 Das Haushaltjahr 2017 war ein Übergangs- Ressort Lehrwesen - Ausbildungsoffen- Umfrage sowie einer detaillierten Analyse Bereich jahr. Nach der Neuwahl des Präsidiums sive fortgesetzt; Zweite C-Trainer-Ausbil- der Mitgliederstruktur über alle Tennisverei- • Geringes Interesse an „Gemischten Mann- im März vergangenen Jahres hatte ich die dung in Folge ne große Themen erfolgreich angegangen. schaften“ im Aktiven-Bereich Aufgabe einen Haushalt zu führen, welcher • Möglichkeit der alternativen Zählweise trifft durch meinen Vorgänger Klaus Schneider Nachdem in den Jahren 2014 und 2015 Mit der Wettspielumfrage verfolgt der TTV auf geringe Resonanz aufgestellt worden war. Daher gilt an die- mangels an Teilnehmern keine C-Trainer- konsequent den Weg des Dialogs mit sei- ser Stelle mein aufrichtiger Dank an Klaus Ausbildung durchgeführt werden konnte, nen Mitgliedern und hat Umfragen erfolg- Die Mitgliederentwicklung konnte durch für seine langjährige Arbeit im Wohle des fand 2017 das zweite Jahr in Folge eine reich als Instrument „basisdemokratischer zahlreiche Aktionen, insbesondere des An- Tennissports in Thüringen, insbesondere C-Trainerausbildung statt. Ebenso konnten Verbandsarbeit“ etabliert. Insbesondere gebots einer Vereinsindividuellen Mitglieder- aber für seine gute Planung und Aufstel- zwei Fortbildungen für C-Trainer erfolgreich möchte ich betonen, dass die Konzeption, analyse leider nicht grundlegend gestoppt lung des Haushaltes 2017. Nach abzüglich durchgeführt werden. An dieser Stelle geht Umsetzung und Auswertung komplett in den werden. Grundsätzliche demografische Ent- aller Ausgaben, hat der TTV im Jahr 2017 mein Dank an alle Referenten, allen voran Reihen des TTV umgesetzt worden ist. Wir wicklungen in Thüringen wie die Verstädte- ein Plus von ca. 16.500 € erwirtschaftet. Sören Werner und der Geschäftsstelle für können sehr zufrieden mit dem Ergebnis rung sowie der Demografische Wandel spie- Die Einnahmen konnten vor allem durch die die reibungslose Durchführung und Orga- sein. Insbesondere möchte ich die Profes- geln sich 1:1 in den Mitgliederzahlen wieder. guten Ergebnisse aus der Bewirtschaftung nisation aller Lehrgänge. Die konstant hohe sionalität und Qualität der Realisierung in Als Handbuch und Inspirationsquelle für der Tennishalle um 7 % auf über 278.000 Qualität der Lerninhalte sowie der Veran- einem sehr ambitionierten Zeitrahmen her- Mitgliedergewinnung und darüber hinaus € gesteigert werden. Demgegenüber stand staltungen wurde ebenfalls in unabhängigen vorheben. möchte ich Ihnen die Broschüre des DTB lediglich eine Ausgabensteigerung um 0,7 Bewertungsumfragen im Anschluss aller „Zukunft Tennisverein“ sehr ans Herz le- % bzw. knapp 1.800 € auf 262.000€, wel- Seminare bestätigt. Hat sich der Aufwand gelohnt? Auf jeden gen. Neben Tipps und Anregungen für eine che vor allem durch unerwartete Steuer- Fall! Grundlegende Handlungsfelder, wel- attraktive und vielfältige Vereinsgestaltung nachzahlungen zu begründen ist. Ohne die Mit dem DTB Online-Campus ist die Trainer- che aus Sicht der Tennisspieler in Thürin- werden übersichtlich alle Konzepte zur Mit- Stärkung des Hauptamtes, die konsequente Ausbildung im Digitalen Zeitalter angekom- gen am dringendsten und wichtigsten sind gliedergewinnung und -bindung aufgeführt. Kostendisziplin der Geschäftsstelle und die men. Allen Trainern und Interessierten sei wurden identifiziert. Damit konnte das Prä- Die Geschäftsstelle ist auch in diesem Be- damit einhergehende professionelle Orga- an dieser Stelle das Wissensportal als Inspi- sidium eine interne Priorisierung hinsicht- reich Ihr Erster Partner bei Fragen. nisation des Tagesgeschäftes sowie des ration sowie Trainingsvorbereitung sehr ans lich anstehender Wettspielordnung-Themen Managements der Tennishalle, wäre dieses Herz zu legen. Einen einfacheren Zugang faktenbasiert angehen und entsprechende Dr. Sebastian Projahn Ergebnis in der Höhe wahrscheinlich nie zu aktuellen Trainingsinhalten in dieser Brei- Veränderungen direkt treffen bzw. in Wett- zustande gekommen. Die Einnahmestei- te gibt es kaum. Bei Fragen können Sie sich spielordnung-Anträgen zum diesjährigen gerung über die Tennishalle von über 22 % jederzeit an die Geschäftsstelle wenden. Verbandstag einfließen lassen. Im Folgen- waren maßgeblich für das hervorragende den einige Beispiele der Ergebnisse: Haushaltsergebnis verantwortlich. Mit den • „Dauer der Saison“ sowie das Spielen an Seite 22 Seite 23
Gera 105 109 4 4% Schmölln 106 96 -10 -9% Offizieller Partner des Nordhausen 92 94 2 2% Jena Victoria 112 93 -19 -17% Erfurt Tiergarten 88 92 4 5% Saalfeld 87 88 1 1% Zella-Mehlis 84 86 2 2% Weida 88 84 -4 -5% Bad Salzungen 84 75 -9 -11% Schleusingen 73 72 -1 -1% TTV MITGLIEDERÜBERSICHT Stadtilm Eisenberg 64 69 70 67 6 -2 9% -3% Schleiz 57 66 9 16% Mühlhausen 65 65 0 0% Ohrdruf 72 60 -12 -17% Neustadt Orla 50 59 9 18% TTV Mitgliederbestandserhebung 2018 Ruhla 64 57 -7 -11% ORT 2017 2018 2017 vs. 2018 ORT Bad Frankenhausen 2017 54 2018 54 2017 vs.02018 0% ORT 2017 2018 Veränderung % Gräfinau-Angstedt 54 52 -2 -4% Jena USV 343 359 16 5% Friemar 48 50 2 4% Erfurt Rot-Weiß 318 343 25 8% Suhl TC 51 49 -2 -4% Weimar 321 328 7 2% Zeulenroda 47 48 1 2% Eisenach 269 253 -16 -6% Köstritz 47 47 0 0% Erfurt TC 93 236 231 -5 -2% Bad Lobenstein 43 46 3 7% Apolda 245 225 -20 -8% Gerterode 39 45 6 15% Erfurt Optimus 186 204 18 10% Sömmerda 49 44 -5 -10% Altenburg 174 177 3 2% Tambach-Dietharz 47 44 -3 -6% Gotha TSV 140 143 3 2% Königsee 46 41 -5 -11% Greiz 141 129 -12 -9% Rudolstadt Rot-Weiß 41 41 0 0% Ilmenau 138 129 -9 -7% Hildburghausen 45 40 -5 -11% Meiningen 129 120 -9 -7% Oberheldrungen 44 40 -4 -9% Rudolstadt Am Saaleb. 99 119 20 20% Bad Blankenburg 40 40 0 0% Sondershausen 116 118 2 2% Lusan 69 37 -32 -46% Arnstadt 105 110 5 5% Wundersleben 35 37 2 6% Gera 105 109 4 4% Greußen 36 33 -3 -8% Schmölln 106 96 -10 -9% Roßleben 33 29 -4 -12% Nordhausen 92 94 2 2% Sonnneberg 41 28 -13 -32% Jena Victoria 112 93 -19 -17% Pößneck 28 28 0 0% Erfurt Tiergarten 88 92 4 5% Schwallungen 28 28 0 0% Saalfeld 87 88 1 1% Langewiesen 27 23 -4 -15% Zella-Mehlis 84 86 2 2% Triebes 23 23 0 0% Weida 88 84 -4 -5% Tabarz 25 22 -3 -12% Bad Salzungen 84 75 -9 -11% Heiligenstadt 19 19 0 0% Schleusingen 73 72 -1 -1% Schönhagen (NEU) 0 15 15 100% Stadtilm 64 70 6 9% Suhl SCS 32 14 -18 -56% Eisenberg 69 67 -2 -3% Kaisershagen 13 11 -2 -15% Schleiz 57 66 9 16% Aga 8 11 3 38% Mühlhausen 65 65 0 0% Gotha Softball 10 10 0 0% Ohrdruf 72 60 -12 -17% Wünschendorf 22 8 -14 -64% Neustadt Orla 50 59 9 18% Schalkau 7 7 0 0% Ruhla Bad Frankenhausen 64 54 57 54 -7 0 -11% 0% Oberhof 3 3 0 0% www.tennis-point.de/teamwear Gräfinau-Angstedt 54 52 -2 -4% TTV 5550 5388 Friemar 48 50 2 4% Suhl TC 51 49 -2 -4% Zeulenroda 47 48 1 2% TEAMWEAR 2018 Köstritz 47 47 0 0% Bad Lobenstein 43 46 3 7% Gerterode 39 45 6 15% Sömmerda 49 44 -5 -10% Tambach-Dietharz 47 44 -3 -6% Königsee 46 41 -5 -11% Rudolstadt Rot-Weiß Hildburghausen 41 45 41 40 0 -5 0% -11% Attraktive Staffelpreise und Aktionspakete individuelle Textilveredelung (Vereinslogo, Vereinsname, etc.) Oberheldrungen 44 40 -4 -9% kostenlose Musterlieferung Lusan 5.598 Bad Blankenburg 40 69 40 37 0 -32 5.550 0% -46% 5.388 persönliche Betreuung Wundersleben 35 37 2 6% Greußen 36 33 -3 -8% Roßleben 33 29 -4 -12% Sonnneberg 41 28 -13 -32% Pößneck 2016 28 28 0 2017 0% 2018 0 52 45 / 83 53 210 Schwallungen 28 28 0 0% Wir sind persönlich für dich da! team@tennis-point.de Mo - Fr von 10:00 bis 18:00 Uhr Langewiesen 27 23 -4 -15% Triebes 23 23 0 0% Tabarz 25 22 -3 -12% Heiligenstadt 19 19 0 0% Schönhagen (NEU) 0 15 15 100% Suhl SCS 32 14 -18 -56% www.tennis-point.de/vereinsbedarf/ Kaisershagen 13 11 -2 -15% Aga 8 11 3 38% N Gotha Softball Seite 24 10 10 0 0% UCH IE SeiteA25 N S E UN RES R Wünschendorf 22 8 -14 -64% ST O Schalkau 7 7 0 0% tennispoint.de info@tennis-point.de Oberhof 3 3 0 0% TTV 5550 5388
PLAN-IST-VERGLEICH 2017 PLAN 2017 PLAN 2017 IST 2017 PLAN 2018 I. Einnahmen I. Einnahmen Beiträge der Vereine 47.600,00 48.250,00 Beiträge der Vereine 46.500,00 Zuschuss Landessportbund 27.950,00 27.950,00 Zuschuss Landessportbund 29.180,00 Werbung 23.800,00 23.800,00 Werbung 25.500,00 Nenngelder 27.000,00 28.026,00 Nenngelder 26.000,00 Bußgelder 1.000,00 375,00 Bußgelder 500,00 Kindertraining 55.000,00 56.682,07 Kindertraining 55.000,00 Sonstiges 15.500,00 16.882,48 Sonstiges 15.500,00 Lehrgänge 3.500,00 5.070,00 Lehrgänge 3.500,00 Einnahmen Tennishalle 58.550,00 71.804,99 Einnahmen Tennishalle 60.000,00 Vermögensverwaltung 600,00 673,43 Vermögensverwaltung 20,00 EINNAHMEN 260.500,00 278.851,62 EINNAHMEN 261.700,00 II. Ausgaben II. Ausgaben Abgaben DTB 10.000,00 9.546,34 Abgaben DTB 9.500,00 Verwaltungskosten TTV e.V. 85.800,00 88.576,58 Verwaltungskosten TTV e.V. 87.900,00 Verwaltungskosten Bezirke 0,00 0,00 Verwaltungskosten Bezirke 0,00 Investitionen 5.000,00 4.254,55 Investitionen 7.500,00 Sport Erwachsene 33.600,00 29.342,98 Sport Erwachsene 30.800,00 Sport Jugend 80.500,00 82.849,23 Sport Jugend 80.500,00 Lehrwesen 3.000,00 5.087,59 Lehrwesen 3.000,00 Tennishalle 42.600,00 42.706,70 Tennishalle 42.500,00 AUSGABEN 260.500,00 262.363,77 AUSGABEN 261.700,00 SALDO 0,00 16.487,85 SALDO 0,00 KONTOSTAND 82.466,41 98.954,26 KONTOSTAND 98.954,26 Seite 26 Seite 27
THÜRINGER TENNIS-VERBAND e.V. ANTRÄGE DES PRÄSIDIUMS Antrag WO1 zu TOP 12 | 28. Ordentlicher Verbandstag am 10.03.2018 Antrag des Präsidiums: WO1 Wettspielordnung i. d. F. v. 01.10.2016 Änderungsvorschlag 5. Damen / Herren §5 Altersklassen §5 Altersklassen Damen und Herren sind Spieler, die bis zu dem dem Spieljahr folgenden 31.12. das 13. 1. Bambini 1. Bambini Lebensjahr vollendet haben. Bambini in seiner (ihrer) Altersklasse ist Bambini in seiner (ihrer) Altersklasse ist ein(e) Spieler(in), der(die) in ein(e) Spieler(in), der(die) in 5. Seniorinnen / Senioren 6. Seniorinnen / Senioren U11 das 11. Lebensjahr (11 und jünger) Altersklassen sind: Altersklassen sind: U10 das 10. Lebensjahr (10 und jünger) U10 das 10. Lebensjahr (10 und jünger) Damen 30 / Herren 30 Damen 30 / Herren 30 U9 das 9. Lebensjahr (9 und jünger) U9 das 9. Lebensjahr (9 und jünger) Damen 40 / Herren 40 Damen 40 / Herren 40 U8 das 8. Lebensjahr (8 und jünger) U8 das 8. Lebensjahr (8 und jünger) Damen 50 / Herren 50 Damen 50 / Herren 50 dann weiter in 5-jahres Schritten. dann weiter in 5-jahres Schritten. am 31.12. des Vorjahres des Veranstal- am 31.12. des Vorjahres des Veranstal- tungsjahres noch nicht vollendet hat. tungsjahres noch nicht vollendet hat. Die Altersangabe bezeichnet das Le- Die Altersangabe bezeichnet das Le- bensjahr, das bis zum 31.12. des jewei- bensjahr, das bis zum 31.12. des jewei- 2. Kinder (Mädchen / Jungen) 2. Kinder (Mädchen / Jungen) ligen Veranstaltungsjahres vollendet sein ligen Veranstaltungsjahres vollendet sein muss. muss. Kinder in seiner (ihrer) Altersklasse ist Kinder in seiner (ihrer) Altersklasse ist ein(e) Spieler(in), der (die) in ein(e) Spieler(in), der (die) in Begründung: BEGRÜNDUNG: U14 das 14. Lebensjahr (14 und jünger) U14 das 14. Lebensjahr (14 und jünger) Ziffer 1: Ziffer 1: Um mehr Um Kindern mehr Kindern den Einstieg den Einstieg in dasinPunktspielgeschehen das Punktspielgeschehen zu ermöglichen, zu ermöglichen, wer- U12 das 12. Lebensjahr (12 und jünger) U12 das 12. Lebensjahr (12 und jünger) den schon im Sommer 2018 Punktspiele in der Altersklasse U11 angeboten,U11 werden schon im Sommer 2018 Punktspiele in der Altersklasse angebo- welche gut ten, welche gut angenommen wurden. angenommen wurden. am 31.12. des Vorjahres des Veranstal- am 31.12. des Vorjahres des Veranstal- tungsjahres noch nicht vollendet hat. tungsjahres noch nicht vollendet hat. Ziffer 5: Neuregelung. Die Kategorisierung der Altersklasse Damen und Herren fehlte Ziffer 5: Neuregelung. bisher inDie Kategorisierung der der Altersklasse Wettspielordnung des TTV. DieDamen und Herren getroffene fehlte bisher Neuregelung ent- 3. Juniorinnen / Junioren 3. Juniorinnen / Junioren spricht demdes in der Wettspielordnung Wortlaut der getroffene TTV. Die Wettspielordnung des DTB. Neuregelung entspricht dem Wortlaut der Wettspielordnung des DTB. Junior(in) in seiner (ihrer) Altersklasse ist Junior(in) in seiner (ihrer) Altersklasse ist ein(e) Spieler(in), der (die) in ein(e) Spieler(in), der (die) in U18 das 18. Lebensjahr (18 und jünger) U18 das 18. Lebensjahr (18 und jünger) U16 das 16. Lebensjahr (16 und jünger) U16 das 16. Lebensjahr (16 und jünger) am 31.12. des Vorjahres des Veranstal- am 31.12. des Vorjahres des Veranstal- tungsjahres noch nicht vollendet hat. tungsjahres noch nicht vollendet hat. 4. Nachwuchs 4. Nachwuchs Nachwuchsspieler(in) ist, wer das 21. Nachwuchsspieler(in) ist, wer das 21. Lebensjahr am 31.12. des Vorjahres Lebensjahr am 31.12. des Vorjahres noch nicht vollendet hat. noch nicht vollendet hat. 1 Seite 28 Seite 29
ANTRÄGE DES PRÄSIDIUMS Antrag WO2 Antrag des Präsidiums: WO2 Wettspielordnung i. d. F. v. 01.10.2016 Änderungsvorschlag § 10 Gemischte Mannschaften im Kinder- § 10 Gemischte Mannschaften im Kinder- und Jugendbereich und Jugendbereich Gemischte Mannschaften können am Gemischte Mannschaften können am Punktspielbetrieb im Kinder- und Jugendbe- Punktspielbetrieb im Kinder- und Jugendbe- reich des TTV teilnehmen. Dabei sind sie in reich des TTV in den dafür vorgesehenen die Staffeln der männlichen Kinder bzw. der Ligen teilnehmen. Junioren einzuordnen. Gemischte Mannschaften können nur in der Gemischte Mannschaften können nur in der jeweils untersten Spielklasse eingestuft jeweils untersten Spielklasse eingestuft werden. Sollte eine gemischte Mannschaft werden. Sollte eine gemischte Mannschaft Staffelsieger werden, kann sie im Falle des Staffelsieger werden, kann sie im Falle des Aufstiegs in die nächsthöhere Spielklasse Aufstiegs in die nächsthöhere Spielklasse dort nur als reine männliche Mannschaft dort nur als reine männliche Mannschaft antreten, sofern die bisherige Spielklasse antreten, sofern die bisherige Spielklasse nicht entfällt. nicht entfällt. In gemischten Mannschaften müssen in jedem Wettspiel im Einzel sowie im Doppel Spieler beider Geschlechter eingesetzt wer- den. Begründung: BEGRÜNDUNG: 1. Absatz: Absatz: Korrektur, Korrektur, da da gemischte gemischte Mannschaften Mannschaften in eigenen in eigenen Ligen Ligen für gemischte für gemischte Mann- Mannschaften schaften spielen. spielen. 3. Absatz: Es ist nicht im Sinne des Punktspielbetriebs gemischter Mannschaften, wenn 3. Absatz: Es ist nicht im Sinne des Punktspielbetriebs gemischter Mannschaften, nur Spieler eines Geschlechts eingesetzt werden. wenn nur Spieler eines Geschlechts eingesetzt werden. JETZT TALENTINO-CLUB WERDEN! Begeistern Sie mit dem Kindertennis-Konzept des DTB Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren auf dem Tennisplatz! Seite 30 Als kostenloser Basis-Club oder Premium-Club (100 EUR/Jahr) Seite 31 erhält Ihr Verein zahlreiche Vorteile und Hilfestellungen. ÜBERSICHT ALLER VORTEILE UNTER KINDERTENNIS.DE
Spieler Nr. 5 - 8 die 2. Mannschaft usw. Spieler Nr. 5 - 8 die 2. Mannschaft usw. Bei Wettbewerben mit 2er-Mannschaften Bei Wettbewerben mit 2er-Mannschaften bilden je 2 Spieler eine Mannschaft. bilden je 2 Spieler eine Mannschaft. 3. Ein Spieler kann unter Beachtung der 3. Ein Spieler kann unter Beachtung der Reihenfolge durch jeden beliebigen in der Reihenfolge durch jeden beliebigen in der namentlichen Mannschaftsmeldung spiel- namentlichen Mannschaftsmeldung spiel- schwächeren Spieler ersetzt werden. schwächeren Spieler ersetzt werden. Wurde ein Spieler mehr als zweimal in einer Wurde ein Spieler mehr als zweimal in einer ANTRÄGE DES PRÄSIDIUMS (gemäß Ziffer 2) höheren Mannschaft der- (gemäß Ziffer 2) höheren Mannschaft der- selben Altersklasse eingesetzt, so verliert er selben Altersklasse eingesetzt, so verliert er die Spielberechtigung für alle unteren die Spielberechtigung für alle unteren Antrag WO3 Mannschaften dieser Altersklasse. Ein Mannschaften dieser Altersklasse. Ein Spieler gilt in einem Wettspiel als einge- Spieler gilt in einem Wettspiel als einge- setzt, wenn er im Spielprotokoll eingetragen setzt, wenn er im Spielprotokoll eingetragen wurde (Einzel oder Doppel) und wenn das wurde (Einzel oder Doppel) und wenn das Antrag des Präsidiums: WO3 Wettspiel gemäß § 28 Ziffer 2 begonnen Wettspiel gemäß § 28 Ziffer 2 begonnen worden ist. worden ist. Wettspielordnung i. d. F. v. 01.10.2016 Änderungsvorschlag 4. Kein Spieler darf an einem Spieltag in 4. Kein Spieler darf an einem Spieltag in § 20 Stärke der Mannschaften und Er- § 20 Stärke der Mannschaften und Er- zwei verschiedenen Mannschaften spielen zwei verschiedenen Mannschaften spielen satzspieler satzspieler (Ausnahme § 28 Ziffer 5). (Ausnahme § 28 Ziffer 5). 1. Die Mannschaftsstärke in allen Alters- 1. Die Mannschaftsstärke in allen Alters- 5. Bei Wettspielen zweier Mannschaften 5. Bei Wettspielen zweier Mannschaften klassen beträgt grundsätzlich 4 Spieler. Die klassen beträgt grundsätzlich 4 Spieler. eines Vereins innerhalb einer Staffel eines Vereins innerhalb einer Staffel Mannschaftsstärke in den Altersklassen bis gegeneinander muss die Reihenfolge der gegeneinander muss die Reihenfolge der U14 sowie ab Herren 75 beträgt 2 Spieler. Hiervon abweichend gelten folgende Aus- (gemeinsamen) namentlichen Mann- (gemeinsamen) namentlichen Mann- nahmen: schaftsmeldung nicht nur jeweils inner- schaftsmeldung nicht nur jeweils inner- halb der beiden Mannschaften, sondern halb der beiden Mannschaften, sondern a) Die Mannschaftsstärke in den Altersklas- auch insgesamt eingehalten werden. Insbe- auch insgesamt eingehalten werden. Insbe- sen bis U12 sowie ab Herren 75 beträgt 2 sondere darf also keiner der in der höheren sondere darf also keiner der in der höheren Spieler. Mannschaft eingesetzten Spieler in der na- Mannschaft eingesetzten Spieler in der na- mentlichen Mannschaftsmeldung hinter ei- mentlichen Mannschaftsmeldung hinter ei- nem der in der unteren Mannschaft einge- nem der in der unteren Mannschaft einge- b) Die Mannschaftsstärke in den Altersklas- setzten Spieler stehen. setzten Spieler stehen. 4 sen Damen Oberliga und Herren Oberliga beträgt 6 Spieler. (Alternativ: Die Mann- schaftsstärke in der Altersklasse Herren Begründung: BEGRÜNDUNG: Oberliga beträgt 6 Spieler.) Das Präsidium Das Präsidium des des TTV TTV entspricht entspricht damit damit dem dem Wunsch Wunsch der der großen großen Mehrheit Mehrheit der der Tennisspie- Tennisspie- 2. Umfasst eine namentliche Mannschafts- 2. Umfasst eine namentliche Mannschafts- ler in Thüringen, welche diese Änderungen, sprich 4er-Mannschaften bei den U14 und 6er- ler in Thüringen, welche diese Änderungen, sprich 4er-Mannschaften bei den U14 und 6er- meldung mehr als 4 Spieler, so bilden die meldung mehr als 4 Spieler, so bilden die Mannschaften in der Oberliga der Aktiven, im Rahmen einer durchgeführten Umfrage befür- Mannschaften wortet haben. in der Oberliga der Aktiven, im Rahmen einer durchgeführten Umfrage befür- Spieler Nr. 1 - 4 die 1. Mannschaft, die Spieler Nr. 1 - 4 die 1. Mannschaft, die Spieler Nr. 5 - 8 die 2. Mannschaft usw. Spieler Nr. 5 - 8 die 2. Mannschaft usw. wortet haben. Bei Wettbewerben mit 2er-Mannschaften Bei Wettbewerben mit 2er-Mannschaften Hilfsantrag: Alternativregelung, dass 6er-Mannschaften nur in der Herren Oberliga und bilden je 2 Spieler eine Mannschaft. bilden je 2 Spieler eine Mannschaft. Hilfsantrag: nicht in der Damen Oberliga. Alternativregelung, dass 6er-Mannschaften nur in der Herren Oberliga und nicht in der Damen Oberliga. 3. Ein Spieler kann unter Beachtung der 3. Ein Spieler kann unter Beachtung der Reihenfolge durch jeden beliebigen in der Reihenfolge durch jeden beliebigen in der namentlichen Mannschaftsmeldung spiel- namentlichen Mannschaftsmeldung spiel- schwächeren Spieler ersetzt werden. schwächeren Spieler ersetzt werden. Wurde ein Spieler mehr als zweimal in einer Wurde ein Spieler mehr als zweimal in einer (gemäß Ziffer 2) höheren Mannschaft der- (gemäß Ziffer 2) höheren Mannschaft der- selben Altersklasse eingesetzt, so verliert er selben Altersklasse eingesetzt, so verliert er die Spielberechtigung für alle unteren die Spielberechtigung für alle unteren Mannschaften dieser Altersklasse. Ein Mannschaften dieser Altersklasse. Ein Spieler gilt in einem Wettspiel als einge- Spieler gilt in einem Wettspiel als einge- setzt, wenn er im Spielprotokoll eingetragen setzt, wenn er im Spielprotokoll eingetragen wurde (Einzel oder Doppel) und wenn das wurde (Einzel oder Doppel) und wenn das Wettspiel gemäß § 28 Ziffer 2 begonnen Wettspiel gemäß § 28 Ziffer 2 begonnen worden ist. worden ist. 4. Kein Spieler darf an einem Spieltag in 4. Kein Spieler darf an einem Spieltag in zwei verschiedenen Mannschaften spielen zwei verschiedenen Mannschaften spielen (Ausnahme § 28 Ziffer 5). (Ausnahme § 28 Ziffer 5). 5. Bei Wettspielen zweier Mannschaften 5. Bei Wettspielen zweier Mannschaften eines Vereins innerhalb einer Staffel eines Vereins innerhalb einer Staffel gegeneinander muss die Reihenfolge der gegeneinander muss die Reihenfolge der Seite 32 (gemeinsamen) namentlichen Mann- (gemeinsamen) namentlichen Mann- Seite 33 schaftsmeldung nicht nur jeweils inner- schaftsmeldung nicht nur jeweils inner- halb der beiden Mannschaften, sondern halb der beiden Mannschaften, sondern auch insgesamt eingehalten werden. Insbe- auch insgesamt eingehalten werden. Insbe- sondere darf also keiner der in der höheren sondere darf also keiner der in der höheren Mannschaft eingesetzten Spieler in der na- Mannschaft eingesetzten Spieler in der na- mentlichen Mannschaftsmeldung hinter ei- mentlichen Mannschaftsmeldung hinter ei-
ANTRÄGE DES PRÄSIDIUMS ANTRÄGE DER VEREINE ANTRAG EO1: Der Verbandstag des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) beschließt, Herrn Klaus TENNISCLUB WEIMAR 1912 E.V. Schneider, Apolda in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Förderung und für außergewöhnliche Leistungen bei der Entwicklung des Tennissports in Thüringen die UMBENENNUNG DER „THÜRINGER LANDESMEISTERSCHAFT DER Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. AKTIVEN“ IN „THÜRINGER LANDESMEISTERSCHAFTEN“ BEGRÜNDUNG: BEGRÜNDUNG: Begründung: 1. Auch Senioren sind Aktive Tennisspieler. 2. Die Thüringer LM sind offen für Wenn immer der TTV in finanzieller Not war, Führungskraft und finanzieller Sachverstand alle Thüringer Tennisspieler. 3. Der Sieger ist dann auch der Thüringer Landesmeister des dringend gebraucht wurden, verschloss sich Herr Klaus Schneider als Mann der Wirtschaft jeweiligen Jahres. nicht dem Ruf des Verbandes. Sowohl in den Jahren 2005-2007 als auch von 2012-2017 übernahm er als Schatzmeister im Präsidium das finanzielle Steuer des TTV. Er analysierte die Bedingungen des Verbandes, griff in die Verbandsstrukturen ein, ordnete VERLEGUNG DER LM IN ZU EINEM TERMIN AUSSERHALB DER WIN- verantwortlich die Haushalte und verordnete eine strenge Haushaltsdisziplin. TERFERIEN. Der Erfolg gab seinem Handeln Recht: seit August 2016 ist der TTV nach über 20 Jahren BEGRÜNDUNG: und einigen gemeisterten finanziellen Turbulenzen schuldenfrei, ist lastenfreier Eigentümer Begründung: Tennisspieler sind in der Regel auch anderweitig aktive Sportler und möglicher- eines Landesleistungszentrums mit 3-Felder-Halle und besitzt Rücklagen, die den Erhalt weise in den Ferien unterwegs. Bei einem für das Thüringer Tennis wichtigen Events sollte der Halle und eine gesicherte Zukunft des Verbandes gewährleisten. die Teilnahmemöglichkeit, auch um die LM aufzuwerten, für möglichst viele Tennisspieler vorhanden sein. Als erster Vizepräsident im Präsidium leitete er zudem ab 2012 in der Zeit der schweren Erkrankung des zwischenzeitlich verstorbenen Ehrenpräsidenten Wilfried May und des Aus- scheidens der langjährigen Präsidiumsmitglieder und Ehrenmitglieder Lutz Dübner und Ull- rich Matschke den Übergang auf ein neues Präsidium ein und führte dieses ab 2014 in die neuen Aufgaben ein. Das Präsidium ist überzeugt, dass sich Herr Klaus Schneider in besonderer Weise um den Tennissport in Thüringen verdient gemacht hat und erbittet die Zustimmung des Verbands- tages zu dem eingangs gestellten Antrag. Ein Antrag auf Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des TTV gemäß §§ 1 Satz 1 Buchstabe c und 2 Ziffer 5 der Ehrenordnung des TTV bedarf gemäß § 1 Satz 4 der Ehrenordnung eines entsprechenden Beschlusses der Mitgliederversammlung. Das Präsidium des TTV Seite 34 Seite 35
PUNKTSPIELBETRIEB 2017 PUNKTSPIELBETRIEB 2018 OST WEST Ge- OST WEST Ge- samt samt Altersklasse RL OstL OL/ BL/ RL OstL OL/ BL/ Altersklasse RL OstL OL/ BL/ RL OstL OL/ BL/ VL BK/ VL BK/ VL BK/ VL BK/ KK KK KK KK Herren - - 4 19 - - 4 22 49 Herren - - 5 17 - - 3 19 44 Damen - - 12 - - - 11 - 23 Damen - - 3 8 - 1 5 8 25 Herren 30 - - 7 - - - 10 - 17 Herren 30 - - 8 - - - 7 - 15 Herren 40 - 2 2 14 - - 5 10 33 Herren 40 - 1 4 12 - - 4 12 33 Damen 40 - 1 6 6 - - 2 7 22 Damen 40 - - 6 7 - - 2 6 21 Herren 50 - 1 5 13 - - 7 10 36 Herren 50 - 1 4 14 - - 5 10 34 Damen 50 - - 5 - - 1 3 - 9 Damen 50 - - 5 - - 1 1 - 7 Herren 55 - - 4 - - - 5 - 9 Herren 55 - - 2 - - - 3 - 5 Herren 60 - 1 8 - - - 8 - 17 Herren 60 - 1 9 - - 1 7 - 18 Herren 65 - - 4 - - - 8 - 12 Herren 65 - - 6 - - - 8 - 14 Herren 70 - - 4 - - - 2 - 6 Herren 70 - - 5 - - - 2 - 7 U18 weiblich - - 4 - - - 3 - 7 U18 weiblich - - 3 - - - 2 - 5 U18 männlich - - 5 - - - 4 - 9 U18 männlich - - 5 - - - 1 - 6 U18 gemischt - - - 8 - - - 9 17 U18 gemischt - - - 8 - - - 12 20 U14 weiblich - - - - - - - - - U14 männlich - - 2 - - - 3 - 5 U14 männlich - - 4 - - - 2 - 6 U14 gemischt - - - 9 - - - 12 21 U14 gemischt - - - 6 - - - 15 21 U12 gemischt - - - 6 - - - 8 14 U12 gemischt - - - 7 - - - 6 13 Bambini (U8- - - 15 - - - 12 - 27 U10) Bambini (U8-U10) - - 11 - - - 7 - 18 Summe - 3 82 81 - 3 65 87 Summe 0 5 85 73 0 1 81 79 GESAMT 166 155 321 GESAMT 163 161 324 Seite 36 Seite 37
EINZELLANDESMEISTER Thüringen | Sommersaison 2017 1.PLATZ 2.PLATZ 3.PLATZ Tennisverein Erfurter TC TC Sportpark TC Optimus 'Am Saalebogen' Rot-Weiß Gera-Lusan Erfurt DAMEN ELISABETH STELLA WIE- CHRISTINE MAYRA BUCH- Rudolstadt EINZEL JUNGE-ILGES SEMANN JUNGE-ILGES HOLZ 1.PLATZ 2.PLATZ 3.PLATZ Erfurter TC Rot- USV Jena Erfurter TC Rot- USV Jena Weiß Weiß HERREN 60 STEFAN MOLL WOLFGANG SIEGMUND EINZEL NITSCHKE HÄDRICH HERREN MICHEL HOPP MARTIN WICK FRANZ KUNDE JONATHAN TC BW Eisenach Erfurter TC TC 1990 Apolda EINZEL ROTH Rot-Weiß TC Erfurt 93 TC 1990 Apolda TC 1990 Apolda Erfurter TC Rot- Weiß HERREN 65 BERND LINS- MICHAEL ZIER- WOLFGANG ULLRICH EINZEL MEIER VOGEL BENKERT REICH DAMEN 30 KRISTIN CAROLA SILVIA MAT- TC Sportpark TSV 09 Arn- Erfurter TC Rot- USV Jena EINZEL LUKSCH SCHERNECK THES Gera-Lusan stadt Weiß TC 1990 Apolda TC 1990 Apol- TC Schwarz- da Gelb Nordhau- HERREN 70 REINER BE- GÜNTER WOLF-RÜDI- sen EINZEL CHER HOFFMANN GER RUDAT TC Erfurt 93 TC Weimar USV Jena HERREN 30 MATHIAS TRIE- MICHAEL MARCO LO- FRANZ KUNDE 1912 EINZEL BE SCHÄGE RENZ TC Weimar 1912 TSV 09 Arn- Erfurter TC Rot- TC 1990 Apol- JUNIORIN- STELLA WIESE- ANNA HAHN CHRISTINE CHARLOTTE stadt Weiß da NEN U18 MANN JUNGE-ILGES ZIEGLER USV Jena TC BW Eise- Erfurter TC Rot- TC Erfurt 93 HERREN 40 KAI UWE SIE- JENS THIEL ALBRECHT PATRICK COL- nach Weiß EINZEL GERT FUCKEL DITZ TC 1990 Apolda Tennisverein Tennisclub Tier- USV Jena JUNIOREN PAUL HENKEL GABRIEL LEH- LEON LAMMEL MORITZ HAHN 'Am Saalebo- garten Erfurt U18 MAN gen' Rudolstadt TC im TSV Zella- TC 1990 Apol- Eisenberger TC SG Ruhla- HERREN 50 STEFFEN VA- STEFFEN JÖRG BRO- THOMAS Mehlis da Tabarz EINZEL TER PAPROTNY SCHARDT MÜCKLEY MÄDCHEN ANTONIA STA- ANNIKA MEI- PAULINE BAU- TC 1990 Apolda TC 1990 Apol- TC 90 Gera Erfurter TC Rot- U14 EINZEL CHELROTH SEL ER da Weiß TC 1990 Apolda Erfurter TC Rot- Erfurter TC Rot- HERREN 55 HOLGER MATTHIAS THOMAS SANDOR Weiß Weiß EINZEL SCHMIDT ROTH MELCHERT APRO Seite 38 Seite 39
Sie können auch lesen