OSAÏQUE - C'est le ton qui fait le mosaïque! - Quartierverein Möösli
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
A PRIL / A VRIL 2019, NR. 165 OSAÏQUE Informationen des Quartiervereins Möösli Informations de l’Association du quartier du Petit-Marais www.moeslitreff.ch C’est le ton qui fait le mosaïque!
Tel. 032 322 39 74 Despont SA Inst. sanitaires Sanitäre Anlagen Conseils Beratung Réparations Reparaturen Eisengasse 12, rue du Fer 2502 Biel-Bienne www.despont.ch info@despont.ch
3 EDITORIAL Die Geräusche des Lebens im Möösli Les sons de la vie au Petit-Marais Vögel singen, ein Hahn kräht, Hunde bellen, Kinder quiet- Les oiseaux chantent, un coq pousse son cocorico, des chiens schen oder üben auf ihren Instrumenten und manchmal hört aboient, les enfants poussent des cris aigus ou s'exercent sur man sogar Alphornklänge oder ganz selten auch mal eine leurs instruments de musique; parfois on entend même le Guggemusig, die ihre Stücke einübt. Die Liste könnte man son du cor des Alpes ou très rarement d'une Guggemusig qui noch lange weiterführen. Wo sind wir? Genau, wir befinden répète ses morceaux. La liste pourrait être prolongée pen- uns in «unserem» Quartier – dem Möösli! «C’est le ton qui dant longtemps. Mais où sommes-nous exactement? Nous fait le quartier», könnte man auch sagen. Die Vielfalt der Ge- nous trouvons dans "notre" quartier – le Petit-Marais ! "C'est räusche, welcher wir hier begegnen, ist äusserst breit gefä- le ton qui fait le quartier", pourrait-on dire. La variété des chert. Natürlich, nicht jedes Geräusch ist Musik in den Ohren, sons que nous rencontrons ici est extrêmement large. Bien zum Glück aber die meisten davon. sûr, tous les sons ne sont pas de la musique pour nos oreilles, mais heureusement la plupart d'entre eux le sont. «C’est le ton qui fait la musique» ist bekanntlich auch (re- spektive vor allem) ein Sprichwort. Gemeint ist damit der "C'est le ton qui fait la musique" est aussi (et surtout) un pro- Umgang unter Mitmenschen. Das Thema passt hervorragend verbe. Ce que cela signifie, c'est la manière du contact entre zum Quartierverein, wird doch in dessen Statuten als erster les êtres humains. Le sujet s'inscrit très bien dans le cadre de Zweck die «Schaffung und Förderung engerer Beziehungen l'association de quartier, car dans ses statuts, le premier ob- unter den Bewohner(inne)n, …» genannt. Wie ich in den jectif est appelé "la création et la promotion de relations plus nun fast schon zwei Jahren als Koordinator erfahren durfte, étroites entre les habitants, ....". Comme je l'ai vécu en tant ist der Umgangston im Verein stets ein sehr angenehmer. que coordinateur depuis près de deux ans, le ton dans l'asso- Die Leute arbeiten zusammen und alle verfolgen das ge- ciation est toujours très agréable. Les gens travaillent en- meinsame Ziel, mit ihren Aktivitäten etwas für das Quartier semble et poursuivent tous le but commun d'offrir quelque und dessen Bewohner zu bieten. Nur dank den unzähligen chose au quartier et aux habitants au travers des activités Freiwilligen, welche viel Herzblut und Zeit investieren, ist in proposées. Ce n'est que grâce aux innombrables bénévoles, unserem Quartier eine solche Vielfalt an Anlässen und Ver- qui investissent beaucoup de cœur, d'âme et de temps, anstaltungen möglich. Ihr Freiwilligen macht den «ton» aus qu'une telle variété d'occasions et d'événements est possible und dank Euch «spielt die musique» in unserem Quartier – dans notre quartier. C'est vous les bénévoles qui faites le son vielen herzlichen Dank für Euer Engagement! et grâce à vous, la "musique" résonne dans notre quartier – merci beaucoup pour votre engagement ! Und nun wünsche ich Ihnen viel Spass bei der Lektüre des Et maintenant, je vous souhaite une bonne lecture du nou- neuen Mosaïques! veau Mosaïque Oliver Amsler Oliver Amsler Koordinator Quartierverein Möösli Coordinateur de l'Association de quartier du Petit-Marais Der bilingue Waldkindergarten Jardin d’enfants bilingue en forêt Biel /Bienne Eine Entdeckungsreise für Kinder – Kontaktieren Sie uns für weitere Auskünfte: vereinbaren Sie einen Schnuppertermin! Geschäftsleitung / chargé d´affaires Une expérience unique pour votre enfant – Christoph Grupp T 032 341 11 45, F 032 341 11 46 contactez-nous pour une visite individuelle. info@waldkindergarten-biel.ch
REPORTAGE 4 Do-re-mi-fa-so-la-ti-do Jonas Scheidegger Musikschule im Mööslitreff fasziniert vom Alphorn Jeden Montagnachmittag finden im Mööslitreff die Rhyth- Erzähl uns bitte von dir, damit dich die Leserinnen und mik- und Solfège-Kurse der Musikschule Biel statt. In diesen Leser näher kennenlernen. Kursen können Kinder ab drei Jahren ihre ersten Erfahrun- Ich wohne im Möösli, bin 20 Jahre alt und mache die Lehre gen mit Musik (mit Rhythmus, Tönen, Klängen) und Singen zum Fachmann Behindertenbetreuung in La Neuveville. Mei- machen. «Musikalische Früherziehung» geschieht über den ne Hobbys sind Alphorn blasen, wandern, Ski fahren, Fahrrad spielerischen Zugang zur Musik mit Geschichten, Bewegung, fahren, fotografieren, segeln u.v.m. In vier Jahren habe ich Gesang und Kleinpercussions-Instrumenten. Dabei können 55 Schnupperlehren in 16 unterschiedlichen Berufen ge- die Kinder lernen, sich selbst auszudrücken und kreativ zu macht. Als ich endlich die für mich passende Lehrstelle ge- sein, erzählt die Lehrerin, Eliane Hugentobler. Die Musik- und funden habe, habe ich mir ein Alphorn aus Karbon geleistet. Bewegungspädagogin versucht, die Fantasie der Kinder an- zuregen, indem sie Geschichten erzählt und alle Sinne sowie Apropos Alphorn. Wie bist du eigentlich dazu gekom- den ganzen Körper damit anspricht. men? Ich habe das Alphorn das erste Mal im Alter von ca. fünf Die Solfège-Kurse richten sich an Kinder ab sechs Jahren, Jahren in den Alpen gehört und war sofort fasziniert. An- deren musikalische Kennnisse und Fertigkeiten weiterent- gefangen habe ich aber mit der Blockflöte, dann kam das wickelt werden. Die Kurse eignen sich auch als Ergänzung Waldhorn und mit etwa 16 Jahren habe ich das Alphornspie- zum Spielen eines Instruments, weil parallel das Wissen über len gelernt. Esther und Werner Luder haben sich für mich en- Rhythmus, Melodien, Noten und Solmisation aufgebaut und gagiert und haben mir ein Alphorn organisiert und nahmen die eigene Singstimme gefördert wird. mich im Klub auf. Die Kurse im Mööslitreff sind auf Deutsch, jedoch sind auch Hast du auch Auftritte? zweisprachige Kinder willkommen. Eliane Hugentobler Ja, zum Beispiel an Schulen, im Restaurant bei den Schreber- wünscht sich, dass möglichst viele Kinder aus dem Möösli- gärten und an Geburtstagen. Ich hatte auch einige spezielle quartier von diesem Angebot der Musikschule profitieren, Erlebnisse: Als ich auf dem Niederhorn gespielt habe, schau- weil der Mööslitreff für die Quartierbewohner/innen sehr te ein Steinbock vorbei und wenn ich im Möösli am Waldrand einfach zu erreichen ist. Schon kleine Kinder können bereits spiele, kommen mich Rehe besuchen. allein in die Kurse kommen. Rhythmik und Solfège sind Jah- reskurse; ein Einstieg ist aber das ganze Jahr über möglich. Was sind deine künftigen Projekte? Ich möchte auf einer Wiese spielen und mit einer Drohne die Weitere Infos: Reaktion der Tiere filmen. www.musikschule-biel.ch Wer mehr über mich erfahren möchte, kann sich gerne bei Interview: Karin Rüfenacht mir unter jonas.scheidegger.js@gmail.com melden. Interview: Valentina Hostettler Hören Sie das Alphorn?
5 REPORTAGE Idée – déco – brico von Christa Landolf Eine leichte Brise weht, es klingt sanft im Wind. Wir basteln mit Dingen, welche wir alle zu Hause haben ein Klang-Windspiel. Was wir dazu brauchen: – altes Sieb, Metallteller oder eine leere Alubüchse, eine Holzscheibe oder was uns gefällt und sich als Basis für un- ser Klangspiel eignet – Bohrer, Hakenschrauben, Fischerschnur – Glöcklein, Teelöffel, Bierdeckel oder was sonst noch tönt beim Zusammenstossen – Perlen, Schwemmholz, alles was uns gefällt und sich auf Vogelgesang im Möösli-Wald eine Schnur auffädeln lässt Ohren spitzen und viel entdecken Mit dem Bohrer fünf Löcher in den Basis-Gegenstand ma- Dieser Waldbummel ist für grosse und kleine Mööslibewoh- chen. Die Perlen und die anderen schönen Dinge fädeln wir ner/innen, die früh aufstehen mögen. Wir treffen uns am verteilt auf fünf gleich lange Fischerschnüre auf. Unten und Samstag, 11. Mai 2019, um 06.00 Uhr an der Haltestelle oben am Schwemmholz befestigen wir eine Hakenschraube «Friedhof» vom Bus Nr. 2. Um diese Zeit ist das Vogelkon- und so können wir auch diese zwischen den Perlen an der zert besonders eindrücklich! Wir machen uns auf die Suche Fischerschnur befestigen. Ans untere Ende unserer Girlan- nach Vögeln, die im Wald, auf dem Friedhof, am Wegrand, de hängen wir all die Dinge, welche tönen, z. B. einen alten in den Gärten und unterwegs anzutreffen sind. Dann spitzen Teelöffel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Befes- wir die Ohren und hören genau hin, wer wie singt oder ruft. tigt werden die Girlanden an unserer Basis, alle auf gleicher Es hat sicher Kohl- und Blaumeisen, Singdrosseln, Hausrot- Höhe, so dass es auch schön klingt, sobald ein leichter Wind schwänze, Grünspecht, Gartenbaumläufer, Kleiber, etc. weht. Ist alles befestigt, suchen wir ein schönes, luftiges Wer hat, soll unbedingt einen Feldstecher mitbringen. Plätzchen für unser Klang-Windspiel und hängen es auf. Nach ca. zwei Stunden gehen wir zu einem feinen Bäcker- Zmorge zu Holligers. Viel Spass beim Nachmachen! Kosten für das Zmorge: 15.– Franken. Für die Kinder wird 1.– Franken pro Lebensjahr berechnet. Leitung: Ursula Rätz Anmeldung für das Zmorge erforderlich unter: 076 425 39 31, ursula.raetz@hispeed.ch Diese Exkursion wird in Kooperation mit dem Vogel- schutzverein Milan angeboten. Sie findet bei jedem Wetter statt. Die Bedeutung von Musik Chormusik ist kein Geschnörkel des Lebens. Sie zielt vielmehr hatte – man kann diese an der Tür abgeben. Wenn man dort mitten auf unser Menschsein, unseren Gemeinschaftssinn und sitzt und für ein paar Stunden Musik macht, dann zählt in die- unsere Seelen ab. Wer singt, drückt seine Seele in einem Lied sem Moment nur das allein. Und wenn man raus kommt, ist aus. Wenn eine Gruppe von Sänger(inne)n zusammenkommt, man wie neu geboren. Das ist ein Wert, der weit über die Musik dann wird daraus mehr als nur die Summe der Teile. Diese Men- an sich hinausreicht. schen geben ihrem Herzen und ihrer Seele in perfekter Harmo- nie Ausdruck. Das ist ein Sinnbild für das, was wir in dieser Welt Ich denke, die Politiker und all jene, die über Bildungs- und Kir- brauchen, denn so vieles in der Welt steht im Konflikt mit sich chenbudgets entscheiden, sollten daran denken: Musik ist kein selbst... Es ist eine Lektion für unsere Zeiten und für die Ewig- Geschnörkel. Musik ist wie eine grosse Eiche, die aus der Mitte keit. Davon bin ich überzeugt. der Menschheit erwächst und ihre Zweige über alles breitet. Das ist es, was Musik für uns Menschen leistet. Und Chormusik steht Natürlich bildet die musikalische Qualität die Grundlage. Aber als eines der besten Beispiele dafür. die Tatsache, dass Menschen zusammenkommen, hat einen ge- sellschaftlichen Wert. Und alle, die in einem Chor gesungen ha- Auszüge aus: ben, können davon erzählen, dass sie sich besser fühlen, wenn John Rutter, The importance of Music, YouTube, johnrutter.com sie singen. Egal, welche Probleme man an diesem Tag Ausgewählt von Gabriela de Vries
REPORTAGE 6 Clemens Wilker Bruno Wuethrich von Tasten und Tönen bassiste passionné Clemens Wilker wohnt im Möösliquartier, ist seit über C’est vers l’âge de 12–13 ans que Bruno Wuethrich a com- 30 Jahren als Klavierbauer tätig und hat seine Werkstatt in mencé à jouer de la guitare basse, son instrument de pré- Biel-Mett. dilection. En effet, c’est depuis tout jeune déjà qu’il s’est senti très proche de la basse en raison de sa sonorité et de la Den Zugang zu diesem speziellen Beruf hat er über die Musik place qu’elle occupe au sein d’un groupe. A l’époque, il était und über das Klavierspielen gefunden; sein Traum war es, fan de «The Police» avec Sting comme bassiste. Pour Bruno, Profimusiker zu werden. Nach dem Gymnasium und der Leh- la guitare basse est un instrument qui fait un bon lien ent- re als Klavierbauer hat er bald sein eigenes Geschäft aufge- re la rythmique et la mélodie. Dès ses débuts, il a toujours baut. Aus der Karriere als Musiker ist nichts geworden, dafür joué dans un groupe que ce soit du rock, du punk ou de ist sein Kundenkreis langsam gewachsen und er konnte sich l’acid jazz. Aujourd’hui, il est un fidèle du groupe biennois als Fachmann etablieren. «Douleur d’avion» puisqu’il y joue depuis 20 ans. Le groupe propose un rock métissé alliant des éléments rocks, latino, Clemens liebt die Abwechslung in seinem Beruf. Er ist entwe- ska et reggae. Il est composé de six personnes dont lui à la der bei den Kunden zu Hause, um die Instrumente zu stim- guitare basse, un batteur, un percussionniste, un pianiste et men oder er arbeitet in der Werkstatt an kleinen und grossen un guitariste lead ainsi qu’un chanteur jouant également de Reparaturen. Das Klavierstimmen braucht sehr viel Übung: la guitare. Ce sont toutes de fortes personnalités qui sont là man muss gut hinhören, die Töne filtern und ein sicheres pour se faire plaisir et passer un bon moment entre amis. Ils Gefühl für den Umgang mit dem Stimmhammer entwickeln. se retrouvent une fois par semaine pour répéter et compo- Das alles muss trainiert werden wie eine Sportart. Wenn die sent leurs propres morceaux chantés aussi bien en français vielfältige Arbeit an den Instrumenten gut gelingt, sind die qu’en espagnol. Leur inspiration est tirée d’histoires de la vie Kunden zufrieden – und das ist seine grösste Motivation. de tous les jours avec des textes tantôt joyeux tantôt tristes (sans oublier un zeste d’ironie). Même s’il s’agit pour tous Angesprochen auf einige Anekdoten, die er schon erlebt hat, d’un hobby, il leur tient à cœur de produire une musique de erzählt Clemens schmunzelnd von schnappenden Hunden, qualité. «Douleur d’avion» a déjà joué sur différentes gran- von kaputtgegangenen Designer-Lampen und liebessuchen- des scènes tels que le Chant du Gros, le festival du Mont- den Witwen – aber auch von wunderbar netten Kunden, die Soleil, les 50 ans de la Coupole ou à la Braderie biennoise. ihm Kaffee, Kuchen und Schokolade anbieten. Cette année, le groupe se produira notamment à la Fête de la Musique de Fribourg et au Lakelive à Bienne. Clemens Wilkers Beruf ist eine Berufung und dabei spielt die Musik eine wichtige Rolle. Sosehr, dass er nach Feierabend Pour plus d’infos, rendez-vous sur www.douleurdavion.ch kaum Musik mehr laufen lässt, sondern die Stille als ange- nehm und erholsam erlebt. «Die Stille ist auch eine wunder- Interview réalisée par Albéric Burgunder bare Musik», sagt er. www.wilkerpianos.ch Interview: Karin Rüfenacht
M. Siegenthaler Nachfolgerin M. Jordi & Co • Elektroinstallationen • Beleuchtung • Telekommunikation Ihr zuverlässiger Reparatur-Service für • EDV Gläser aller Art • Elektrokontrollen Votre service de réparation fiable pour Beundenweg 2 le verre CH-2503 Biel Telefon 032 365 82 82 Unsere neue Korrespondenzadresse: Fax 032 365 82 84 Glasbau Schärer GmbH E-Mail elektro.siegenthaler@elsi.ch Brunngasse 3, 2502 Biel/Bienne Internet www.elsi.ch 032 365 41 69 Seit 54 Jahren für Sie unterwegs… info@glasbauschaerer.ch …seit 15 Jahren im Möösliquartier AST-Birrer GmbH Bürenstrasse 11, 2504 Biel Ihr Transportpartner in Sachen Sonderabfälle Tel. : 032 341 62 65 info@ast-birrer.ch www.ast-birrer.ch
INFOS 8 Zirkus Wunderplunder Le cirque Wunderplunder vom 12. bis 16. August 2019 du 12 au 16 août 2019 in Biel beim Schulhaus Linde à Bienne école des Tilleul Endlich ist der Zirkus Wunderplunder wieder da! In der letz- Enfin le cirque Wunderplunder est à nouveau là! 60 enfants ten Sommerferienwoche bietet der Quartierverein Möösli du Petit-Marais auront l‘opportunité, la dernière semaine 60 Kindern die Gelegenheit während einer Woche Zirkus- des vacances d‘été, d'apprendre les ficelles du métier et luft zu schnuppern und für einmal selbst Artistin / Artist zu ainsi se transformer en artiste. werden. Für Kinder, die im August 2019 in die 1. Klasse Destiné aux enfants qui participent après les vacances kommen bis Kinder der 6. Klasse d’été la 3H (1ère classe) jusqu'au 8H (6e classe). Kosten Coûts 140.– Fr. pro Kind, Rabatt mit Kulturlegi 140.– Fr. par enfant, rabais si CarteCulture Freiwilliger Mittagstisch am Dienstag und Donnerstag Possibilité de manger à midi le mardi et le jeudi; 10.– pro Mahlzeit und Kind. 10.– par repas et par enfant. Mehr Informationen nach der Anmeldung, Plus d'informations après s'être inscrit, sous auf www.moeslitreff.ch oder über wuplu@moeslitreff.ch. www.moeslitreff.ch ou par wuplu@moeslitreff.ch. Erinnern Sie sich noch an Ihre Teilnahme im Zirkus und wol- Vous souvenez-vous de votre dernière participation au len das Projekt Wunderplunder nun finanziell unterstützen? cirque ou voulez-vous nous soutenir financièrement? Für Spenden sind wir Ihnen dankbar. Nous vous sommes reconnaissants pour toute aide. IBAN CH14 0900 0000 2500 0633 6 IBAN CH14 0900 0000 2500 0633 6 Vermerk: «Wunderplunder» Mention: «Wunderplunder» Quartierverein Möösli Quartierverein Möösli Beundenweg 21 Beundenweg 21 2503 Biel 2503 Biel
9 INFOS Anmeldung Zirkus Wunderplunder Inscription au cirque Wunderplunder vom 12. bis 16. August 2019 du 12 au 16 août 2019 " Bitte füllen Sie alle Angaben vollständig aus und benut- Veuillez remplir complètement toutes les rubriques et zen Sie pro Kind ein Anmeldeformular. Sie können Ihr Kind un formulaire par enfant. Vous pouvez aussi inscrire votre auch per E-Mail wuplu@moeslitreff.ch anmelden. enfant par e-mail sous wuplu@moeslitreff.ch. Name _____________________________________________ Nom ______________________________________________ Vorname __________________________________________ Prénom ___________________________________________ Adresse ___________________________________________ Adresse ___________________________________________ Geburtsdatum _____________________________________ Date de naissance __________________________________ Telefon (für Notfälle) _______________________________ Téléphone (pour les urgences) _______________________ E-Mail _____________________________________________ E-Mail _____________________________________________ Mittagstisch Repas de midi Dienstag Donnerstag vegetarisch Mardi Jeudi Végétarien Wir leisten einen Helfereinsatz. Nous nous engageons à donner un coup de main. Sprache des Kindes Langue parlée de l'enfant deutsch französisch allemand français Ich habe eine Kulturlegi und werde mich mit Ihnen Je possède une Carte Culture et vais vous contacter. in Verbindung setzen. Anmeldeschluss: 24. Mai 2019 Délai d'inscription: 24 mai 2019 Anmeldung an: S'adresser à: Fiona Scherrer Rafter, Fiona Scherrer Rafter, Marguerite-Weidauer-Weg 63, 2503 Biel. Marguerite-Weidauer-Weg 63, 2503 Biel. Wenn Sie Ihr Kind per E-Mail wuplu@moeslitreff.ch Si vous inscrivez votre enfant par mail sous anmelden, machen Sie bitte alle obenstehenden Angaben! wuplu@moeslitreff.ch veuillez remplir toutes les rubriques figurant ci-dessus! Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Informationsschreiben mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist erst nach Eingang Après l'inscription, vous recevrez une lettre d'information des Beitrages definitiv. Die Anmeldungen werden nach der ainsi qu'un bulletin de versement. L'inscription est définitive Reihenfolge des Zahlungseinganges berücksichtigt. Bei Ab- dès la réception du versement. Les inscriptions seront enre- meldung nach dem 1. Juli 2019 schulden Sie einen admini- gistrées au fur et à mesure des paiements. Lors d'un désiste- strativen Beitrag von 25.– Fr. pro Kind. ment après le 1er juillet 2019, une taxe administrative de 25 francs par enfant sera prélevée. Der Quartierverein Möösli oder der Zirkus Wunderplunder übernehmen keine Haftung. Versicherung ist Sache der Teil- L'association de quartier du Petit-Marais ou le cirque Wun- nehmer. derplunder n'endosse aucune responsabilité. Être bien assuré est du ressort des participants. Mit der Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich einverstan- den, dass Ihr Kind während der Zirkuswoche fotografiert En inscrivant votre enfant vous acceptez que celui-ci ou wird. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, melden Sie sich celle-ci soit photographié-e pendant la semaine de cirque. Si bitte unter wuplu@moeslitreff.ch. vous n'étiez pas d'accord avec cela, annoncez-vous svp sous wuplu@moeslitreff.ch. "
I N F O S 10 schnouse poosge wärche schtibitze rangge föpple gäderig überegheie säge päägge naadisnaa magerenchüschelee co n c e r offre prichte gfätterle mudere C e t te r ladräckele nt nn e s p a les perso laatschekable wäutschitem itze däiche ä rn düt s le Bkuurlig kabutte ybudlewädle käfele obenache aagschire gaagele netze rible Dachbett Scheiche Taburettli Platere Zämesetzi Fötzu Schärme Zyschtig Ranggifüdle Loubfläcke Schinti Stungg Baabeli Nasevelo Närvesaagi Eltern-Kind-Treff Rencontre Bärndütsch parents-enfants im Mööslitreff Einen Nachmittag lang zusammen spie- Tout un après-midi pour jouer en- len, essen und plaudern. Kommt doch Die wöchentlichen Vorlesungen in semble, manger et faire causette. vorbei – wir würden uns freuen. Der Berner Mundart im Mööslitreff gehen Passez donc un moment, cela nous Eltern-Kind-Treff findet neu in Zusam- bald in die verdiente Sommerpause. ferait très plaisir. La rencontre parents- menarbeit mit Pro Juventute statt. Die letzte Lesung findet am 4. April enfants se déroulera en coopération statt. avec Pro Juventute. Wann: zwischen 14.00 und 17.00 Uhr (Achtung: neu am Nachmittag!) Achtung: die ursprünglich vorgese- Quand: entre 14 heures et 17 heures hene letzte Lesung vom 11. April 2019 Daten: 20. Februar, 13. März fällt aus wegen Renovationsarbeiten im Dates: 24 avril, 15 mai, 21 août, Mööslitreff! 18 septembre, 23 octobre, Wo: Mööslitreff, 20 novembre, 11 décembre Beundenweg 21, 2503 Biel/Bienne Lesungen am Donnerstag 15.00 bis 16.00 Uhr, mit anschliessendem ge- Où: Centre du Petit Marais, Chemin Sonstiges: Bitte etwas zum Zvieri mit- mütlichem Beisammensein im des Oeuches 21, Bienne; pour les ren- nehmen. Teilnahme gratis. Mööslitreff. contres en mai et septembre: terrain de foot du quartier Bei Fragen: Nina Leonard, Unkostenbeitrag pro Lesung Fr. 2.– nina_leonard@gmx.ch Remarque: Veuillez prendre avec vous quelque chose pour les quatre heures, la participation est gratuite Renseignements: Nina Leonard, nina_leonard@gmx.ch Mööslizmittag Dîner au Petit-Marais 30.04.2019 / 28.05.2019 30.04.2019 / 28.05.2019 Einmal im Monat bittet die Koch- Une fois par mois, le groupe de cuisine gruppe die Bewohner/innen des invite les habitants du quartier et des Quartiers und der Umgebung zu Tisch! environs à sa table. Il suffit de s’inscrire Die Anmeldung ist bis am Vortag um jusqu’à midi le jour précédent pour 12.00 Uhr möglich. Es können einzelne profiter, seul-e ou en famille, d’un Personen sowie ganze Familien von excellent repas. Une belle occasion de einem feinen Zmittag profitieren. Da faire de nouvelles connaissances et de entstehen schöne Kontakte und converser avec ses voisins. manche guten Gespräche. Anmeldungen: Inscriptions: Nelly Rost 032 361 21 34 Nelly Rost 032 361 21 34
11 INFOS FLOHMARKT – MARCHÉ AUX PUCES MÖÖSLITREFF BIEL/BIENNE Ausschreibung Annonce Standmiete: 15.– location stand: 15.– Platzzahl limitiert nombre de places limité Anmeldung bis 1.5.2019 inscription jusqu’au 1.5.2019 an noemi.sandmeier@gff.ch à noemi.sandmeier@gff.ch Illustrationen: Johanna Dölling Besson IMPRESSUM Herausgeber/Editeur Redaktion/ Rédaction: Treffreservationen/Réservations du Centre: Quartierverein Möösli Christa Landolf, Gabriela de Vries, Sandra Gugger, 032 365 17 30 Association du Petit-Marais Karin Rüfenacht, Valentina Hostettler, location@moeslitreff.ch Beundenweg/Chemin des Oeuches 21 Albéric Burgunder, Johanna Dölling Besson 2503 Biel-Bienne mosaique@moeslitreff.ch Sekretärin/secrétaire: Tel. 079 916 40 64 Karin Rüfenacht, 078 810 72 49 www.moeslitreff.ch Übersetzungen/Traductions: Dominique Reber, Albéric Burgunder Kassier/ trésorier: Auflage/Tirage Regula Saillen-Jordi, 031 869 34 49 1150 Exemplare / exemplaires Redaktionsschluss/Délai de rédaction Nr. 166 13.05.2019 (Erscheint 31.05.2019) mosaïque: Karin Rüfenacht, 078 810 72 49, Layout mosaique@moeslitreff.ch Titelbild/couverture: Vorstand: Christina Brisset Präsidium/Présidence: Kulturgruppe/groupe culturel: www.christinabrisset.ch vakant kultur@moeslitreff.ch Layout: Rhea Sturm Vizepräsidentin / vice-présidente: Kochgruppe/groupe cuisine: Nelly Rost, www.moka.ch vakant 032 361 21 34 Koordination: Oliver Amsler, 079 916 40 64, animation@moeslitreff.ch
AGENDA 2019 APRIL / AVRIL MAI / MAI Do/je, 04.04. 15.00–17.00 Uhr Sa/sa 11.05. 09.00–14.00 Uhr Bärndütsch-Lesung im Mööslitreff / Flohmarkt / Marché aux puces Lecture en bernois Anmeldung bis 1.5. an / Inscription Do/je, 11.04. ABGESAGT jusqu'au 1.5. à noemi.sandmeier@gff.ch Bärndütsch-Lesung im Mööslitreff / Mi/me, 15.05. 14.00–17.00 Uhr Lecture en bernois Eltern-Kind-Treff auf der Schuttimatte / Mi/me, 24.04. 14.00–17.00 Uhr Rencontre parents-enfants sur le terrain Eltern-Kind-Treff im Mööslitreff / de foot Rencontre parents-enfants au Mo/lu, 27.05. Bis 12.00 Uhr Centre du Petit-Marais Anmeldung Mööslizmittag / Inscription 19.30 Uhr au dîner du Petit-Marais Vorstandssitzung / Séance du comité Tel. 032 361 21 34 Fr/ve, 26.04. 13.00–15.00 Uhr Di/ma, 28.05. 12.00 Uhr Backtag im Mööslitreff / Cuire le pain au four Mööslizmittag / Dîner au Centre du au Centre du Petit-Marais Petit-Marais Mo/lu, 29.04. Bis 12.00 Uhr Anmeldung Mööslizmittag / Inscription au dîner du Petit-Marais Tel. 032 361 21 34 Di/ma, 30.04. 12.00 Uhr Mööslizmittag / Dîner au Centre du Petit-Marais FIT GYM Jeden Mittwoch / Chaque mercredi 9.00 VORANKÜNDIGUNG / A VENIR 15.06. 39. Mööslifest / 39e fête du Petit-Marais 15.06. Quartierbegehung / visite guidée du quartier 25.06. Mööslizmittag / Dîner au Centre du Petit-Marais RUNDUM FÜR SIE DA während der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Jeden Donnerstag halten wir Sprechstunde in der Hebammerei Biel für unsere Kundinnen aus dem Seeland. Oberdorfstrasse 56, 3072 Ostermundigen geburtshausluna.ch
Sie können auch lesen