Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung

Die Seite wird erstellt Jannik Christ
 
WEITER LESEN
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
September 2016

['∫pa:rkassәn]
seit 1906

                Seite 6: START-UP-SPIRIT IN ÖSTERREICH:
            GESPRÄCH MIT „All I Need”-CFO Michael Horvath
            und ERSTE BANK OESTERREICH-CHEF THOMAS UHER

                  Seite 12: Jobmotor Digitalisierung

               Seite 16: Kalorien aus der Datenleitung
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
Ausgabe 4/2016

                                                                                                                                 ['∫pa:rkassәn] Inhalt

                                                                                                                                                                                                                                       20

                                                                                                                                                                                                                                                                Illustration: istock.com
                                                                                                                                  Foto: Ian Ehm
Eine geschichtsträchtige Zeitung.
                                                                                                                                                  6
Im Dienste der Sparkassen. Seit ihrem ersten Erscheinen im Jahr 1906 nimmt

                                                                                                                                                                                                                                                Foto: Ian Ehm
die Österreichische Sparkassenzeitung die Rolle als Gedächtnis der Sparkassen ein. Sie
ist zugleich ein unerschöpfliches Archiv an Artikeln und Meinungen und – mit kurzen
zeitlichen Abständen, in denen sie nicht erschien – immer ein wichtiges Kommunika-
tionsmittel zur Identitätsstiftung, zur Vermittlung wirtschaftlichen Wissens und recht-

                                                                                                                                                                     12
licher Informationen gewesen.

                                                                                                                                                                                                                                   14

                                                                                                                                                  Foto: istock.com
                                                                                                                                      im FOKUS                              LAND und Märkte                        WERTE
                                                                                                                                      4                                     16                                     22
                                                                                                                                      Kurznachrichten                       Kalorien aus der Datenleitung          Eigener Chef
                                                                                                                                      aus der Wirtschaft                    Online-Bestellungen beim Supermarkt    mit dem Mikrokredit
                                                                                                                                                                            werden zum Trend                       Finanzierungsmöglichkeit
                                                                                                                                      ECONOMY
                                                                                                                                                                                                                   für FirmengründerInnen

                                                                                                                                      6                                     18
                                                                                                                                      „Wir finanzieren jeden Tag
                                                                                                                                                                            Die Pensionskassen können              24
                                                                                                                                                                            sich sehen lassen                      Das Bauspardarlehen
                                                                                                                                      zwei Gründer“                         VBV-Generaldirektor                    für Bildungsmaßnahmen –
                                                                                                                                      „all i need“-CFO Michael Horvath im   Andreas Zakostelsky im Interview       eine Investition in die Zukunft
                    Impressum und Offenlegung gemäSS Mediengesetz: Bezeichnung des Mediums: Österreichische Sparkassenzeitung;        Gespräch mit Erste-Chef Thomas Uher
                    Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Österreichischer Sparkassenverband, Am Belvedere 1, 1100 Wien,
                    E-Mail: info@sv.sparkasse.at; Generalsekretär: Franz Portisch; Präsident: Gerhard Fabisch;                        10                                    20                                     Finale
                                                                                                                                                                            Schnitzeljagd
                    Chefredakteur: Armand Feka; MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: Milan Frühbauer, Stephan Scoppetta,
                    Bastian Kellhofer, Christian Prenger;
                                                                                                                                      185 Millionen Euro für Start-ups
                                                                                                                                      Das neue Gesetzespaket
                                                                                                                                                                            Pokémon Go sprengt Rekorde             26
                    Redaktionsbeirat: Karin Berger, Christian Hromatka; Coverillustration: istock.com;                                                                                                             Fünf Fragen an ...
                                                                                                                                      der Regierung                                                                Heinz Schuster,
                    Produktion/Litho/Druck: Bernsteiner Media GmbH, Rautenweg 10, 1220 Wien, www.bernsteiner.at;
                                                                                                                                                                                                                   Generaldirektor der s Versicherung
                    Art Direktion/Gestaltung: Dina Gerersdorfer, www.gerersdorferdesign.at;
                    Offenlegung gemäß § 5 ECG und gemäß § 25 Mediengesetz: http://www.sparkassenverband.at/de/Impressum               12
                                                                                                                                      Jobmotor Digitalisierung
                                                                                                                                      Jobkiller und neue Arbeitsfelder

                                                                                                                                      14
                                                                                                                                      „Wir standen heftig unter Druck“
                                                                                                                                      Tragbare Lösung der Bankensteuer

                   ['∫pa:rkassәn] 2                                                                                                                                                                            ['∫pa:rkassәn] 3
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
im Fokus                                                                                                                                                                                                                                                   im Fokus

                                    Forum                                                                                              Flüchtlingsfonds der ERSTE Stiftung fördert Mitarbeiterideen
                                                                                                                                       Viele KollegInnen im österreichischen Sparkassensektor engagieren sich in ihrer Freizeit für andere – sei es im
                                                                                                                                       Sportverein, im Gemeinderat oder in der Pfarre. Seit letztem Jahr stellt die Integration von Menschen, die nach
                                                                                                                                       Verfolgung und Flucht zu uns gekommen sind, viele dieser Akteure vor neue Herausforderungen. Ehrenamt-
                                                                                                                                       lich etwas für andere zu tun bedeutet eben auch oft, etwas aus eigener Tasche oder aus kleiner Vereinskasse
                                                                                                                                       bezahlen zu müssen.

                                                                                                                                       Der Flüchtlingsfonds der ERSTE Stiftung wurde im Herbst letzten Jahres eingerichtet, damit genau diese Kolle-
                                                                                                                                       gInnen unkompliziert Geld für Integrationsprojekte – und damit für ein besseres Zusammenleben aller – auf-
                                                                                                                                       stellen können. Mit ganz unterschiedlichen Ideen, nachzulesen und anzuschauen auf www.weil-jeder-mensch-
                                                                                                                                       zaehlt.at, tragen sie nicht nur wesentlich zu einem besseren Miteinander in ihrer eigenen Nachbarschaft bei,
                                                                 Start-up-Trends:                                                      sondern auch zu einem sichtbaren Engagement des Sparkassensektors für das Gemeinwohl in Österreich.
                                                                 Der anhaltende Kampf um die Personalisierung
                                                                 Jedes Jahr werden neue Studien veröffentlicht, die die Bedeu-         Wenn auch Sie eine konkrete Idee für ein Projekt haben, das Flüchtlingen dabei hilft sich in Österreich inte-
                                                                 tung der Personalisierung hervorstreichen und die KundInnen           griert und willkommen zu fühlen, dann schauen Sie rein unter www.weil-jeder-mensch-zaehlt.at. Projekte
                                                                 an erste Stelle platzieren. Eine aktuelle Umfrage des IT-Unter-       werden mit bis zu 3.500 Euro gefördert und die Anträge können online gestellt werden. 278.300 Euro wurden
                                                                 nehmens Pegasystems zeigt, dass Industriezweige mit großen            bereits vergeben. Eine Jury aus Sparkassenverband, Caritas und ERSTE Stiftung entscheidet wöchentlich, wel-
                                                                 Customer-Service-Anteilen, speziell Retail-Banking und Tele-          che Projekte förderungswürdig sind. Ihr Projekt für den mit insgesamt 500.000 Euro dotierten Fonds sollte bis
                                                                 kommunikation, stark im Hintertreffen sind. 60 Prozent der            Ende November abgeschlossen bzw. abgerechnet sein. www.erstestiftung.org
       Foto und Illustrationen: istock.com

                                                                 Befragten gaben an, dass diese Bereiche zwar die Grundlagen
                                                                 richtig machten, aber noch sehr viel Luft nach oben bestehe.

                                                                                                                                                                                                                    Editorial
                                                                 Viele etablierte Unternehmen neigen dazu, langsamer zu entwi-
                                                                 ckeln, weil sie zögern, alte Systeme zu verwerfen. Heute profi-
                                                                 tieren Start-ups von dieser Langsamkeit und gewinnen Markt-         Liebe Leserin, lieber Leser!
                                                                 anteile mit ihrem Fokus auf Personalisierung. Nicht nur das,
                                                                 Start-ups personalisieren auch ihr Marketing und Branding,          „Man sollte immer mit einem Problem starten, das man in der Welt lösen will,
   Mobile first                                                  um eine bestimmte Zielgruppe genauer anzusprechen. Laut der         anstatt nur Geld machen oder einfach nur eine Firma haben zu wollen.“
   Es ist keine Überraschung, dass Start-ups ihr Geschäft und    Innovationsplattform VentureBeat haben 87 Prozent der Unter-
   ihre Produkte mit Blick auf mobile Geräte aufbauen, aber      nehmen, die Web-Personalisierung ausführen, eine Erhöhung           Dieser bemerkenswerte Satz stammt nicht von KritikerInnen der Start-up-Kultur, sondern vom Posterboy der Szene,
   2016 rückt Mobile ganz in den Vordergrund. 2015 war das       von mindestens fünf Prozent in ihren wichtigsten Kennzahlen         Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, selbst. Seine berechtigte Kritik richtet sich an viele GründerInnen, die als klares
   Jahr, in dem die Anzahl an Handy-UserInnen schließlich jene   erfahren. Um erfolgreich zu sein, werden Start-ups die Persona-     Ziel nur eines haben: den Exit. Dass es auch anders geht und man an Start-ups nicht (mehr) vorbeikommt, zeigt das Beispiel
   an Desktop-UserInnen übertraf. Auch Mobile Messaging ist      lisierung in diesem Jahr schneller vorantreiben als jemals zuvor.   „all i need“ in Österreich. Im Interview auf Seite 6 diskutieren „all i need“-CFO Michael Horvath und Erste-Chef
   auf dem Vormarsch. WhatsApp hat allein fast eine Milliarde                                                                        Thomas Uher über Prototypen, die richtige Einstellung und den Wirtschaftsstandort.
   NutzerInnen – und Facebook Messenger ist mit 800 Millio-
   nen monatlichen NutzerInnen dicht dahinter. Für Start-ups                                                                         Dass Gründergeist, Mut und Innovationen nur selten von etablierten Konzernen ausgehen, ist eine Mär, die gern und
   bedeutet diese Verschiebung auf Mobile, dass sie in Zukunft                                                                       oft erzählt wird. Was allerdings stimmt, ist, dass es fast immer Start-ups sind, die bahnbrechende Neuerungen auf den
   noch mehr darauf eingehen als bisher. Marketing-Teams                                                                             Markt bringen. Das liegt vor allem daran, dass ihre Strukturen flexibler sind. Dazu brauchen sie aber auch Hilfe und
   werden mobile Geräte noch stärker anvisieren und Werbung                                                                          die richtige Infrastruktur. Das Start-up-Paket der Regierung soll GründerInnen das Leben erleichtern – den Artikel
   mit Schwerpunkt auf Video und rasch erfassbare Inhalte                                                                            dazu finden Sie auf Seite 10.
   kreieren. Marketingabteilungen weltweit werden heuer 51
   Prozent ihres digitalen Werbebudgets für mobile Geräte aus-                                                                       Eine weitere Eigenschaft, die Start-ups auszeichnet: Sie ignorieren bestehende Marktmechanismen und denken ein-
   geben. Erwartet wird für 2016 ein Anstieg von 40,2 Prozent     Zahlen,                                                            fach alles neu. Eine Revolution steht im Lebensmittelhandel bevor. Online-Shopping gewinnt weiter an Popularität
   zum vergangenen Jahr, und dass Werbung am Handy erst-
   mals die Mehrheit der Werbeausgaben ausmachen wird.
                                                                    Daten,                                                           – immer mehr Zustelldienste, Ketten und Start-ups beziehen Position (Seite 16).

                                                                    Fakten                                                           Was ein neues Unternehmen ausmacht, sind allerdings die Menschen dahinter. Und das ist in der Regel ein Typ
                                                                                                                                     Mensch, der seine Vision lebt, nach vorn schaut und keine Zeit verplempert. So wie der Unternehmer Mario Lazzer,

                                                                      30
                                                                                                                                     der sich mithilfe eines Mikrokredits seinen Traum von eigenen Restaurants erfüllte – zu lesen auf Seite 22.

                                                                  Vor             Jahren wurde mit der Gründung des Vereins          Schönes Lesevergnügen wünscht Ihnen
                                                                  zur Förderung eines österreichischen wissenschaftlichen
                                                                  Datennetzes (ACONET) an der TU Wien der Grundstein                 das ['∫pa:rkassәn] Redaktionsteam
                                                                  für das österreichische Internet gelegt.

                                             ['∫pa:rkassәn] 4                                                                                                                                                      ['∫pa:rkassәn] 5
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
ECONOMY                                                                                                                                                                                                                                                        ECONOMY

                                                                             Von Stephan Scoppetta

                              „Wir finanzieren                                                                                                     Sparkassenzeitung: Nach langem Warten hat die Bundes-
                                                                                                                                                   regierung ein Start-up-Paket veröffentlicht. Es sind Maß-
                                                                                                                                                   nahmen wie zum Beispiel eine Erleichterung bei den Lohn-
                                                                                                                                                                                                                    derinnen und Gründer, mit den Sparkassen sind es sogar
                                                                                                                                                                                                                    sechs bis acht täglich.

                           jeden Tag zwei Gründer“                                                                                                 nebenkosten, Kreditgarantien, Förderungen und vieles mehr
                                                                                                                                                   geplant. Wie gut ist das Paket aus Ihrer Sicht gelungen?
                                                                                                                                                   Michael Horvath: Ich bin schon sehr lange in der Start-up-
                                                                                                                                                                                                                    Gerade in den letzten Jahren kommt immer wieder die For-
                                                                                                                                                                                                                    derung nach Deregulierung des Bankenmarktes auf, um die
                                                                                                                                                                                                                    Wirtschaft noch besser fördern zu können. Schließen Sie sich
                                                                                                                                                   Szene und ich muss sagen, das ist ein Riesenschritt. Alles,      der Forderung an?
                             Thomas Uher, Vorstandsvorsitzender der Erste Bank Österreich und Michael Horvath, CFO des Bio- und Fairtrade-         was junge Unternehmen stärkt, ist wertvoll. Als Start-up         Uher: Natürlich würde uns eine Deregulierung helfen, aber
                           Grünteegetränke-Herstellers „all i need“ über das neue Start-up-Paket der Bundesregierung, Finanzierungsmöglichkeiten   habe ich immer folgende Herausforderungen: Zuerst brau-          das ist heute eine Illusion, der ich mich nicht hingeben will.
                                                                für Start-ups und Start-up-Spirit in Österreich.                                   che ich ein gutes Produkt oder eine Idee mit Alleinstel-         Es würde derzeit schon reichen, das Regulierungstempo zu
                                                                                                                                                   lungsmerkmal. Dann brauche ich ein gutes Team. Worum             drosseln und mal jene Regelungen zur Wirkung kommen
                                                                                                                                                   sich letztendlich immer alles dreht, ist das Geld. Besonders     zu lassen, die bereits verabschiedet wurden. Man sollte sich
                                                                                                                                                   in der Seed- und Start-up-Phase ist eine Finanzierung das        anschauen, ob die neuen Regelungen wirklich das bringen,
                                                                                                                                                   schwierigste Thema. Hat man den „Break-even“ erreicht,           was man sich erwartet hat, und dann kann man ja nach-
                                                                                                                                                   wird es einfacher. Dann bist du auch interessant für den         justieren.
                                                                                                                                                   restlichen Kapitalmarkt.
                                                                                                                                                                                                                    Wie erklären Sie sich diesen Boom im GründerInnen- und
                                                                                                                                                   Thomas Uher: Es ist ein guter Anfang, und was man jetzt          Start-up-Bereich trotz Krise?
                                                                                                                                                   auf keinen Fall tun sollte, ist, das Haar in der Suppe zu su-    Horvath: In den letzten Jahren hat sich einfach sehr viel
                                                                                                                                                   chen. Man muss schauen, wie das in der Praxis wirkt. Dann        verändert. Durch die Digitalisierung ist es einfacher gewor-
                                                                                                                                                   gilt es alle Maßnahmen auszuprobieren um in ein bis zwei         den, Produkte zu entwickeln, zu testen und in einen globa-
                                                                                                                                                   Jahren bei Bedarf nachjustieren zu können. Wichtig ist           len Markt zu bringen. Heute wächst man zusätzlich auch
                                                                                                                                                   aber, dass wir jetzt nicht alles zerreden und raunzen. Freu-     mit einem ganz anderen Denken auf. Hieß es früher noch,
                                                                                                                                                   en wir uns einfach darüber, dass das Glas dreiviertelvoll ist.   geh in eine Bank, da wirst du immer gut verdienen und hast
                                                                                                                                                                                                                    einen sicheren Job, so hat die Jugend von heute einen viel
                                                                                                                                                   Grundsätzlich sind wir also auf dem richtigen Weg?               größeren Drang sich selbst zu verwirklichen.
                                                                                                                                                   Horvath: Ich finde schon. Die ganze Start-up-Landschaft
                                                                                                                                                   hat sich in den letzten fünf Jahren extrem verändert. Und        Uher: Das Internet hat gerade im technologischen Bereich
                                                                                                                                                   es gibt jetzt Personen, die das sehen und auch unterstützen.     zu einem echten Umbruch geführt. War es noch Anfang
                                                                                                                                                   Gerade Innovation ist für den Standort Österreich extrem         der 90er-Jahre unmöglich ein Produkt in Österreich zu
                                                                                                                                                   wichtig. Gerade jetzt, wo medial Angst vor der Digitalisie-      entwickeln und morgen in New York anzubieten, so ist das
                                                                                                                                                   rung erzeugt wird, sollte man nicht immer nur fragen, wie        heute gelebte Realität. Wenn ein heimisches Unternehmen
                                                                                                                                                   viele Jobs gehen verloren, sondern wie viele Arbeitsplätze       eine neue App entwickelt, kann diese über App-Stores welt-
                                                                                                                                                   kann man schaffen, wenn man junge und innovative Unter-          weit vertrieben werden. Das sind die Chancen der Globali-
                                                                                                                                                   nehmen fördert.                                                  sierung. Was in Österreich aber auch zu einem Start-up-
                                                                                                                                                                                                                    Boom geführt hat, war, dass wir einige Erfolgsgeschichten
                                                                                                                                                   Wo sehen Sie hier Ihre Rolle als Bank?                           wie zum Beispiel Runtastic vorweisen können. Dadurch ist
                                                                                                                                                   Uher: In einer frühen Unternehmensphase ist es für eine          die Großwetterlage freundlicher geworden und motiviert
                                                                                                                                                   Bank aufgrund der derzeitigen Überregulierung, die eine          die Bundesregierung auch zum Handeln.
                                                                                                                                                   Kreditvergabe und das Eingehen von Risiko dramatisch er-
                                                                                                                                                   schwert, nicht so einfach zu finanzieren. Besteht nur eine       Herr Horvath, Sie haben sich mit „all i need“, einem vega-
                                                                                                                                                   erste Idee, Skizze oder Prototyp, ist eine Kreditfinanzierung    nen Grüntee-Getränk, nicht gerade ein einfaches Feld für eine
                                                                                                                                                   wirklich schwierig, aber wir helfen hier unseren jungen          Neugründung ausgesucht?
                                                                                                                                                   Unternehmen mit fundierter Beratung. Unsere Berate-              Horvath: Das stimmt. Bei einem Getränk wie „all i need“,
                                                                                                                                                   rinnen und Berater wissen, welche alternativen Finanzie-         das nur mit hochwertigsten Inhaltsstoffen arbeitet, muss
                                                                                                                                                   rungsmöglichkeiten es gibt und welche Förderungen bezie-         man Rohstoffe weltweit kaufen, mindestens 250.000 Dosen
                                                                                                                                                   hungsweise Garantien möglich sind. Es gilt, den richtigen        abfüllen, damit man sie überhaupt bedrucken lassen kann.
                                                                                                                                                   Mix aus Beratung, Förderungen und Garantien gerade in            Zudem braucht es ein Lager, eine entsprechende Logistik
                                                                                                                                                   einer frühen Phase zu finden, und das gelingt uns sehr gut.      und natürlich auch ein gutes Team. Das alles kostet viel
                                                                                                                                                   Jeden Tag finanzieren wir in der Erste Bank zwei Grün-           Geld und gerade am Anfang ist das nicht einfach aufzu-
Fotos: Ian Ehm

                                             ['∫pa:rkassәn] 6                                                                                                                                                                           ['∫pa:rkassәn] 7
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
ECONOMY                                                                                                                                                                                                                                                        ECONOMY

      treiben. Vor fünf Jahren waren wir aber der absolute Ear-     sitäre Spin-offs, nicht zuletzt deshalb, weil es dort wirklich   Gerade in Österreich gibt es einige sehr reiche Unternehmer-   Horvath: Das Problem ist die Verwaltung der vielen kleine-
      ly Mover, und der Trend zur gesunden Ernährung stand          aktiv gefördert wird. Und haben Österreicherinnen oder           familien und Stiftungen. Sind diese an Start-up-Beteiligun-    ren Investorinnen und Investoren. Wir haben mit Crowd-
      gerade am Anfang. Heute kommen in diesem Segment              Österreicher Erfolg, dann verkaufen sie aus meiner Sicht         gen nicht interessiert?                                        investing rund 600 tolle Investorinnen und Investoren ge-
      ständig neue Produkte im Supermarktregal hinzu. Früher        zu früh und der wirkliche Erfolg wird dann im Ausland            Uher: In Österreich gibt es sogar extrem viel Kapital. Wir     funden, aber die muss man als kleines Unternehmen dann
      konnte man zwischen Wasser, überzuckerten Limonaden           gemacht. Ein österreichisches Google oder Facebook ist           haben sehr reiche Stiftungen in diesem Land. Aber es wer-      auch richtig betreuen. Wenn man einen Fonds mit 10.000
      und Light-Produkten mit Aspartam wählen. Aus diesem           unrealistisch, aber heimische GründerInnen verkaufen oft         den bevorzugt Zinshäuser gekauft und es wird nicht in jun-     Investorinnen und Investoren auflegt, muss man auch eine
      Mangel heraus wollten wir etwas produzieren, das gesund       bereits bei einem Wert von fünf bis zehn Millionen und in        ge Unternehmen investiert. Doch mit der geplanten Inves-       entsprechende Kommunikationsplattform haben, um diese
      ist und gut schmeckt. Das Risiko war natürlich groß, aber     der zweiten großen Kapitalgeberrunde beginnt die wirkli-         titionsförderung bis 250.000 Euro besteht eine Chance, dass    auch entsprechend servicieren zu können.
      mit der richtigen Beratung und den richtigen Partnern ist     che unternehmerische Erfolgsgeschichte. Hier müssen wir          man an diese Gruppe der Investoren wieder herankommt.
      auch das zu schaffen.                                         etwas tun, aber dafür braucht es einen funktionierenden                                                                         Ihre Vision für die Zukunft im Markt rund um die Start-ups?
                                                                    Kapitalmarkt und den haben wir derzeit nicht.                    Könnte nicht eine Bank als Intermediär zwischen kapital-       Uher: Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit den Maß-
      Hatten Sie auch Kontakt mit dem Gründercenter der Erste                                                                        kräftigen InvestorInnen und Start-ups fungieren?               nahmen vom Juni und den Maßnahmen der nächsten zwölf
      Bank und Sparkassen?                                          Horvath: Das Thema Refinanzierung ist ab einem gewissen          Uher: Das können wir aus juristischen Gründen nur teil-        bis 24 Monate in Österreich einen attraktiven Günder- und
      Horvath: Ja, unseren Berater kennen wir schon sehr lange.     Punkt in Österreich wirklich schwierig. Auf der einen Seite      weise. Wir können unsere Kundinnen und Kunden zu Ver-          Start-up-Standort aufbauen können. Und es wird uns auch
      Das Gründercenter ist wirklich toll, denn das Team dort ist   gibt es keine funktionierende Börse und auf der anderen          anstaltungen einladen, wenn zum Beispiel ein größerer          in Zukunft gelingen, diese Unternehmen mittel- und lang-

      gut informiert und hat uns von Anfang an wirklich sehr gut    Seite kaum Investoren, die auch Volumina über 30 Millio-         Fonds aufgelegt wird. Wir können Kundinnen und Kunden          fristig in Österreich zu halten, damit sie hier Arbeitsplätze
      beraten. Bis heute vertrauen wir auf seine Expertise. Auch    nen Euro stemmen können. Die wenigen, die es gibt, sind          aber nicht zu „moral hazard“ einladen. Geht das Investment     schaffen und zu einem neuen wirtschaftlichen Aufschwung
      unser Betreuer in der Filiale steht uns von Beginn an mit     dann Anlaufstelle für alle, und es wird mittlerweile wirklich    in das Start-up gut, habe ich gewonnen, geht es schief, dann   beitragen.
      Rat und Tat zur Seite und ist eine sehr große Stütze.         schwierig an diese Investoren überhaupt heranzukommen.           klage ich die Bank wegen eines Beratungsfehlers. Die Bank
                                                                    Oft werden auch ausländische Partnerinnen und Partner an         kann hier nur am Rande eine Rolle spielen. Weil wir aber       Wie sehen Sie die Zukunft von all i need?
      Wir stehen beim Gründerboom erst am Anfang. Wo bräuchte       Bord geholt, weil sie einfach über die entsprechende Erfah-      unseren Beitrag leisten wollen, haben wir uns zum Beispiel     Horvath: Wir sind in ein paar Jahren ein global erfolgrei-
      es zusätzliche Impulse?                                       rung in Märkten wie zum Beispiel den USA verfügen. Aus           als einzige Bank mit mehreren Millionen Euro am Grün-          ches Produkt mit einer starken Marke. 2017 werden wir be-
      Uher: Im internationalen Vergleich bedarf es in Österreich    Österreich heraus ist das einfach nicht mehr zu bewältigen.      derfonds der aws beteiligt. Was in Zukunft aber auch helfen    reits den Break-even erreichen. In Deutschland starten wir
      noch einer engeren Verzahnung zwischen Wissenschaft                                                                            könnte, sind die Mittelstandsfinanzierungsgesellschaften,      gerade sehr erfolgreich und ich gehe davon aus, dass wir
      beziehungsweise Forschung und Unternehmertum. Wir                                                                              die ja ebenfalls im Rahmen des Start-up-Pakets bearbeitet      uns in den nächsten fünf Jahren auch am US-Markt etab-
      haben in vielen Bereichen wirklich tolles Know-how, aber                                                                       werden. Ich glaube, wir brauchen in Zukunft einfach meh-       liert haben werden.
      noch nutzen wir das viel zu wenig und denken zu wenig                                                                          rere Speedinvests mit kleineren Stückelungen, damit auch
      übergreifend. Amerikanische Unis haben viel mehr univer-                                                                       kleinere Investorinnen und Investoren einsteigen können.

                           ['∫pa:rkassәn] 8                                                                                                                                                                             ['∫pa:rkassәn] 9
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
ECONOMY                                                                                                                                                                                                                                                                                 ECONOMY

                                   Von Stephan Scoppetta

                                  185 Millionen Euro                                                                                                                                       KMU-Finanzierungspaket:
                                                                                                                                                                                           Die Finanz- und Wirtschaftskrise erschwerte vor allem
                                                                                                                                                                                                                                                          Einreichung erfolgt „online“ über die aws-Fördermanage-
                                                                                                                                                                                                                                                          rInnen. Bezugsfähig sind natürliche und juristische Per-

                                  für Start-ups                                                    Seed-Finanzierungen:
                                                                                                    Die aws-PreSeed- und aws-Seed-Finanzierungen sind
                                                                                                                                                                                           kleinen und mittelständischen Unternehmen die Auf-
                                                                                                                                                                                           nahme eines Bankkredits. Das KMU-Finanzierungspa-
                                                                                                                                                                                           ket soll Abhilfe schaffen: Finanzierungsgesellschaften für
                                                                                                                                                                                                                                                          sonen, ausgenommen sind aber Fonds. Als Beteiligungen
                                                                                                                                                                                                                                                          gelten zudem nur Investitionen in das Eigenkapital. Diese
                                                                                                                                                                                                                                                          Maßnahme gilt befristet auf drei Jahre und wird rechtzeitig
                                                                                                    schon heute eine große Unterstützung für heimische Start-                              Klein- und Mittelbetriebe sollen Gelder von InvestorInnen      vor Auslaufen auf ihre Wirksamkeit oder allfällige Verlänge-
                                   Nach dem Kanzlerwechsel werden nun neue Akzente ge-              ups. Bis 2018 sollen nun zusätzlich 20 Millionen Euro in                               bündeln und sich damit in Unternehmen einkaufen. Das           rung geprüft.
                                   setzt: Neo-Kanzler Christian Kern (SPÖ) hat die Zeichen          Seed-Finanzierungen – das ist die Finanzierung eines                                   KMU-Finanzierungspaket soll einen modernen und flexib-
                                   der Zeit erkannt und sich noch vor dem Sommer mit dem            Unternehmens im Anfangsstadium – gesteckt werden.                                      len steuerlichen Rahmen für KMU-Finanzierungsgesell-           Förderung von Lohnnebenkosten:
                                   Koalitionspartner ÖVP auf ein Start-up-Paket verständigt.                                                                                               schaften und deren InvestorInnen schaffen. Die maximale        Das Thema Lohnnebenkosten ist ein Dauerbrenner in Ös-
                                   Ab 2017 will die Bundesregierung im Lauf von drei Jahren        Mehr Kredit mit aws-Garantien:                                                          Beteiligungshöhe wird von 1,5 auf 15 Millionen Euro pro        terreich. Jetzt sollen zumindest Start-ups eine Erleichterung
                                   beachtliche 185 Millionen Euro in die Start-ups pumpen.         Die Stärkung des aws-Garantieangebots hilft Start-ups sich                              Zielgesellschaft und Beteiligungszeitraum erhöht.              bekommen. Start-ups schaffen im Schnitt bereits im ersten
                                   Zusätzlich sollen 100 Millionen Euro an Garantien für die       günstige Kredite von Banken zu holen. Grund: Übernimmt                                                                                                 Jahr der Gründung mehr als zwei Jobs und sind damit be-
                                   Startphase von innovativen neuen Unternehmen aufge-             die Förderbank des Bundes eine Garantie, fällt es auch einer                            		                                              Steuer-        schäftigungsintensiver als die Masse der Neugründungen.
                                   wendet werden. Damit sollen 1.000 neue Start-ups entste-        Bank angesichts der strengen Regularien leichter, dem je-                                                                              zuckerl         In Zukunft werden Lohnnebenkosten (Dienstgeberbei-
                                   hen und 10.000 bis 15.000 Jobs geschaffen werden. Obwohl        weiligen Unternehmen einen Kredit zu geben. Schon heute                                                                                  für In-       träge) für drei MitarbeiterInnen für drei Jahre mit einem
                                   noch an der legistischen Umsetzung gefeilt wird und man         übernimmt die aws Garantien im Ausmaß von rund 200                                                                                       vesto-        Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro gefördert.
                                   sich auch auf eine Start-up-Definition einigen muss, sind       Millionen Euro. Dieses Volumen soll nun um weitere 100                                                                                  rInnen:        Die Förderung verringert sich dabei jährlich um ein Drit-
                                   alle politischen Proponenten sicher, dass man das Paket bis     Millionen Euro aufgestockt werden. Das soll Innovations-                                                                                       Auf     tel. Das neue Förderungsprogramm für Lohnnebenkosten
                                   Anfang 2017 auf Kurs hat. Doch was ist im Start-up-Paket        und Wachstumsprojekte mit einem Volumen von insge-                                                                                          Ebene      von innovativen Start-ups wird durch die Austria Wirt-
                                   eigentlich drin? Die Sparkassenzeitung zeigt, wo der Hebel      samt 350 Millionen Euro möglich machen. Zudem sollen                                                                                           der     schaftsservice GmbH (aws) ab 1. Jänner 2017 abgewickelt.
                                   angesetzt werden soll:                                          durch diese Maßnahme 9.000 Jobs geschaffen werden.                                                                                          KMU-       Die aws fördert dabei die nachweislich bezahlten Dienst-
                                                                                                                                                                                                                                               Finan-     geberbeiträge einmal jährlich. Die anwendbaren Kriterien
                                   Spin-offs der Universitäten:                                    Patent-                                                                                                                                        zie-    und die Definitionen dieses Förderprogramms des Bundes-
                                   Spezielle Gründungs-Fellowships sollen in Zukunft Wis-          scheck für                                                                                                                               rungsge-      ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
                                   senschaftlerInnen, aber auch StudentInnen mit innovativen       Start-ups:                                                                                                                               sellschaft    und des Bundesministerums für Verkehr, Innovation und
                                   Ideen die Gründung eines Unternehmens aus Universitä-           In Zu-                                                                                                                                werden eine      Technologie werden im Einvernehmen mit dem Finanzmi-
                                   ten und anderen Einrichtungen erleichtern. Zum Beispiel         kunft sollen                                                                                                                      Steuerneutrali-      nisterium entwickelt.
                                   sollen Gehaltskosten finanziert oder es soll der Zugang zu      Start-ups und                                                                                                                      tät von Veräu-
                                   akademischen Infrastrukturen ermöglicht werden. For-            GründerInnen in                                                                                                                   ßerungsgewin-        One-Stop-Shop-Gründungsprozess:
                                   scherInnen sollen sich auf die Umsetzung ihrer Idee kon-        Österreich mehr                                                                                                             nen und -verlusten für     Acht Tage dauert laut EU-Kommission in Österreich die
                                   zentrieren können. Die Vergabe des Förderprogramms soll         Sicherheit für ihre                                                                                                     den Finanzierungsbereich       Gründung einer GmbH. Damit liegt Österreich im EU-Ver-
                                   durch ein Board mit WirtschaftsvertreterInnen aus dem Ri-       Ideen, Technologien, Marken und Produkte bekommen.                                                                  sowie eine Gebührenbefreiung       gleich auf den hinteren Plätzen, denn im EU-Schnitt dauert
                                   sikokapitalbereich erfolgen. Fünf Millionen Euro pro Jahr                                                                                                                                                              das nur 3,4 Tage. Um Bürokratie abzubauen und Verfahren
                                   sind über einen Zeitraum von drei Jahren für dieses Pro-                 Im Juni, vor der Sommerpause, sorgte die Bundesregierung für eine Überraschung in der Start-up-Szene. Im Rahmen eines eigens geschnürten      zu beschleunigen, soll ein One-Stop-Shop mit sämtlichen
                                   gramm vorgesehen. Damit sollen rund 50 ForscherInnen                                        Start-up-Pakets will sie ab 2017 mit zusätzlichen 185 Millionen Euro Österreich zum Gründerland machen.                    Behörden geschaffen werden. GründerInnen sollen in Zu-
                                   ihre Projekte verwirklichen können.                                                                               Doch was dürfen Start-ups wirklich erwarten?                                                         kunft nicht mehrere Behördengänge absolvieren müssen,
                                                                                                                                                                                                                                                          sondern nötige Daten und Formulare über ein einheitliches
                                   24-h-Quickcheck:                                                Start-ups sollen nun eine Gutschrift von 10.000 Euro für                                f estgelegt. InvestorInnen in die KMU-Finanzierungsgesell-    Unternehmensserviceportal bekommen. Eine Taskforce
                                   Die Wartezeiten bei FFG- und aws-Förderungen sollen             Leistungen der Patentämter bekommen. Mit der Gutschrift                                  schaft sind bei Ausschüttungen bis 15.000 Euro steuerbe-      dazu ist bereits eingerichtet.
                                   durch diese Maßnahme reduziert werden. Wer einen An-            sind 80 Prozent der Leistung abgedeckt, die restlichen 20                                freit. Das sollte vor allem private KapitalgeberInnen mobi-
                                   trag auf einen Quickcheck stellt, soll innerhalb von 24 Stun-   Prozent sind vom Start-up selbst zu bezahlen. Mit dem                                    lisieren und jene Unternehmen erreichen, die wachsen und      Start-up-Visum/Rot-WeiSS-Rot-Karte:
                                   den eine verlässliche Rückmeldung erhalten, ob das Projekt      Gutschein kann man sich zum Beispiel beraten lassen, ob                                  Arbeitsplätze schaffen wollen.                                Die bereits bestehende Regelung für Selbständige soll nun
                                   Chancen auf eine Förderung hat.                                 man ein Produkt oder eine Marke überhaupt patentieren                                                                                                  auch für Start-ups gelten: Dabei erhalten Antragsteller eine
                                                                                                   lassen kann.                                                                            Risikokapitalprämie:                                           Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung – eine Rot-Weiß-
                                   Extrageld für den aws Business Angel Fonds:                                                                                                             Um den österreichischen Risikokapitalmarkt anzukurbeln         Rot-Karte – für selbständige Tätigkeit in Österreich für ein
                                   Mit dem 2013 gegründeten Fonds wurden schon bisher              „Provisional Application” nach US-Vorbild:                                              gibt es ebenfalls ein neues Förderprogramm. Mit dem „Zu-       Jahr, mit Verlängerungs-Option unter bestimmten Voraus-
                                   Technologie-Investments ausgewählter Business Angels            Start-ups können schon bald beim Patentamt auch noch                                    schuss Risikokapitalprämie“ der aws sollen Beteiligungen       setzungen. Zudem soll es mit Inkrafttreten des Start-up-
                                   verdoppelt. Die vorhandenen 22,5 Millionen Euro sind            nicht völlig ausgereifte Ideen oder Technologien hinterle-                              durch InvestorInnen mit insgesamt 15 Millionen Euro ge-        Pakets eine flexible Zulassung qualifizierter Fachkräfte aus
Illustrationen: istock.com

                                   aber bereits aufgebraucht und nun soll der Fonds um wei-        gen, wodurch sich das Start-up auf die weitere Entwicklung                              fördert werden. InvestorInnen, die kumuliert bis zu 250.000    Drittstaaten im Rahmen des Rot-Weiß-Rot-Karten-Sys-
                                   tere fünf Millionen 2016 und 2017 aufgestockt werden. Zu-       und die Vermarktungsmöglichkeiten konzentrieren kann.                                   Euro Geschäftsanteile an jungen, innovativen Start-ups         tems geben. Hier wird nun auch der Bedarf an Program-
                                   sammen mit den Co-Investments durch Business Angels             Die Entscheidung, ob ein Patent dann tatsächlich angemel-                               erwerben, können bis zu maximal 20 Prozent des Betei-          miererInnen in die Mangelberufsliste aufgenommen.
                                   stehen damit weitere 20 Millionen Euro zur Verfügung.           det wird, erfolgt erst dann, wenn die wirtschaftliche Trag-                             ligungsbetrags von der aws rückerstattet bekommen. Die
                                                                                                   fähigkeit der Idee absehbar ist.

                                                           ['∫pa:rkassәn] 10                                                                                                                                                                                                ['∫pa:rkassәn] 11
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
ECONOMY                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ECONOMY

                                                                                                                                                                                                   Informations- und                                                        petenzen auch technisches Wissen zu den Voraussetzungen in
                                                                                                                                                                                                   Kommunikationstechnologien (IKT)                                         Pflege- und Gesundheitsberufen. Die Abläufe in Gesundheits-
                                                                                                                                                                                                   IKT nehmen eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung der Digi-               einrichtungen werden bereits mittels moderner Informations-
                                                                                                                                                                                                   talisierung ein. Bis 2020 will die Branche 40.000 neue Arbeits-          und Kommunikationstechnik optimiert. Ein weiteres Ziel ist,
                                                                                                                                                                                                   plätze schaffen. „Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 28              dass ÄrztInnen, Krankenhauspersonal und viele andere Be-
                                                                                                                                                                                                   Prozent des österreichischen Wirtschaftswachstums in der                 schäftigte in Gesundheitsberufen bald miteinander vernetzt
                                                                                                                                                                                                   Vergangenheit direkt auf den Einsatz und die Verwendung von              sind.
                                                                                                                                                                                                   IK-Technologien zurückgehen. Über 15.000 Unternehmen
                                                                                                                                                                                                   sind im IKT-Bereich tätig und sichern dabei mehr als 100.000             Breitbandausbau als Turbo
                                                                                                                                                                                                   Arbeitsplätze“, heißt es von der Wirtschaftskammer. Alleine              Einen wesentlichen Bestandteil der Digitalisierung stellt der
                                                                                                                                                                                                   in Österreich gibt es schon heute einen Mangel an mehr als               Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Unterstützung des
                                                                                                                                                                                                   3.000 IKT-Fachkräften. Die Zukunft gehört Berufen wie Soft-              Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen dar. Technologien
                                                                                                                                                                                                   ware-EntwicklerIn, System-AdministratorIn, Wirtschaftsin-                wie Social Media, mobile Apps, Big Data, Cloud, aber auch ein
                                                                                                                                                                                                   formatikerIn, IT-AnwendungsberaterIn, ProgrammiererIn,                   verändertes Kundenverhalten stehen heute im Mittelpunkt der
                                                                                                                                                                                                   NachrichtentechnikerIn, EDV-SystemtechnikerIn, Kommuni-                  digitalen Transformation. Die Breitband-Milliarde des Infra-
                                                                                                                                                                                                   kationstechnikerIn, IT-ManagerIn, QualitätsmanagerIn oder                strukturministeriums, die sich derzeit in der Ausschreibungs-

                                                                                                                                                                                Foto: iStock.com
                                                                                                                                                                                                   AnalystIn.                                                               phase befindet, könnte laut einer Studie des Wifo zusätzlich bis
                                                                                                                                                                                                                                                                            zu 1,2 Milliarden Euro an verbundener Wertschöpfung brin-
                                                                                                                                                                                                   MechatronikerIN                                                          gen und 14.700 Beschäftigte auslasten.
                                                                                                                                                                                                   Mechatronik ist die Schnittstelle zwischen Mechanik, Elek-
                                       Von Stephan Scoppetta
                                                                                                                                                                                                   tronik und Informatik. MechatronikerInnen sorgen dafür,                  Neben Industrie und Produktion bietet das schnelle Internet

                                      Jobmotor Digitalisierung
                                                                                                                                                                                                   dass die verschiedenen technischen Systeme perfekt zusam-                auch eine Chance für den Handel. Doch dieser scheint die Digi-
                                                                                                                                                                                                   menarbeiten und alles störungsfrei funktioniert. Speziell bei            talisierung etwas zu verschlafen. „Nur 30 Prozent der Handels-
                                                                                                                                                                                                   der Optimierung von Produkten und Fertigungsprozessen                    unternehmen sehen derzeit in der Nutzung von digitalen Ver-
                                       Die Angst vor der Digitalisierung geht um: Sie sei der große Jobkiller und Arbeitsplatzvernichter in den nächsten Jah-                                      gilt Mechatronik als einer der wichtigsten Innovationstreiber.           triebskanälen für die Kundenbetreuung eine Chance“, erklärt
                                       ren. Oft wird aber vergessen, dass sich durch die Digitalisierung viele neue Berufsfelder auftun. Wer heute die Weichen                                     Egal, ob man eine Lehre absolviert hat oder AbgängerIn einer             CSC-Geschäftsführer Dietmar Kotras. „60 Prozent nehmen
                                       stellt, gehört zu den GewinnerInnen von morgen.                                                                                                             Universität ist, als MechatronikerIn hat man beste Karriere-             sich die Erstellung einer digitalen Agenda erst in den nächs-
                                                                                                                                                                                                   chancen in den unterschiedlichsten Branchen. Die Speziali-               ten zwölf Monaten vor. Damit hat der Handel im Vergleich zu
Foto: Jürgen Hammerschmid

                                                                                                                                                                                                   sierungsmöglichkeiten reichen von der Kunststoff- oder Um-               anderen Branchen noch massiven Aufholbedarf.“ Doch ob es
                                         Die Digitalisierung lässt in der Arbeitswelt keinen Stein auf        Chancen für die Zukunft                                                              welttechnik und Elektromaschinentechnik über Maschinen-,                 um die Wartung und Aktualisierung der Website geht, um den
                                                    dem anderen. Die Anforderungsprofile an Mitar-            Die Telekommunikations- und IT-Branche boomt. Computer-                              Werkzeug- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Schie-                Social-Media-Auftritt, einen Online-Shop, das Kassensystem
                                                         beiterInnen werden sich stark verändern: Be-         SpezialistInnen werden in Zukunft ebenso nachgefragt sein                            nenfahrzeugbau, die Automobilbranche, Luft- und Raum-                    oder die Warenwirtschaft, ExpertInnen für Digitales werden
                                                            stimmte Formen der Arbeit werden bald             wie Fachkräfte in den Bereichen Robotics oder Mechatronik.                           fahrzeugbau, Feinmechanik, Optik bis hin zur Medizinischen               künftig ein fixer Bestandteil der Unternehmen sein.
                                                              überflüssig sein, Routinetätigkeiten, vor al-   Komplexere Dienstleistungen und innovative Serviceangebote                           Technik, Orthopädie und Zahntechnik.
                                                               lem in der industriellen Produktion oder       sind gesucht. Aber auch bestehende Berufsprofile werden sich                         Für Technikaffine bieten sich hier gut be-
                                                                in der Verwaltung, werden zukünftig           verändern und weiterentwickeln. Gerade komplexe und krea-                            zahlte Jobs mit Zukunftspotenzial.
                                                                wegfallen. Was jedoch nicht heißt, dass es    tive Aufgaben können nicht von Computern und Robotern er-
                                                                insgesamt weniger Jobs geben wird. Denn       ledigt werden. Gewinner der Digitalisierung werden auch die                          Gesundheitsberufe
                                                               durch die Digitalisierung werden neue          Berufe im Gesundheitswesen sein. Das heißt: Auch in Zukunft                          Digitale Technologien und E-Health-Kon-
                                                             Berufsbilder mit großem Zukunftspoten-           braucht es Menschen auf dem Arbeitsmarkt. Was für quali-                             zepte werden oft als Innovationsmotor für
                                                          zial entstehen. „77 Prozent der heimischen          fizierte, gut ausgebildete ArbeitnehmerInnen hervorragende                           ein modernes Gesundheitswesen genannt.
                             Dietmar Kotras, General      Unternehmen gehen davon aus, dass sich der          Jobchancen garantiert. Wichtig ist jedoch, rechtzeitig auf die-                      Doch der Faktor Mensch ist und bleibt
                            Manager CSC Österreich:       Wettbewerb im Zuge der Digitalisierung be-          sen Wandel zu reagieren, denn ohne Digitalkompetenz kommt                            hier wichtig. Die Digitalisierung wird die
                                       „77 Prozent der
                                                          reits verändert hat. Nun gilt es die Chancen        man im Berufsleben künftig nicht mehr aus. Und die Unter-                            Nachfrage nach akademischen und Assis-
                             heimischen Unternehmen
                                                          zu nutzen und die Risiken zu managen“, sagt         nehmerInnen müssen durch laufende Weiterbildungsmaßnah-                              tenz-Berufen im Gesundheitswesen weiter
                            gehen davon aus, dass sich
                              der Wettbewerb im Zuge
                                                          Dietmar Kotras, General Manager der auf             men dafür sorgen, dass die MitarbeiterInnen immer auf dem                            anheizen. ÄrztInnen, Krankenschwestern
                             der Digitalisierung bereits  Technologie-Consulting spezialisierten CSC          aktuellen Stand der digitalen Entwicklung sind. Doch gerade                          und -pfleger, AltenpflegerInnen, Hebam-
                             verändert hat. Nun gilt es   Österreich.                                         im Erwerb dieses technischen Know-hows sehen 42 Prozent                              men und Geburtshelfer sind nicht durch
                               die Chancen zu nutzen                                                          der von CSC befragten heimischen Unternehmen die größte                              Roboter oder Computer zu ersetzen. Doch
                                    und die Risiken zu                                                        Hürde für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.                               in Zukunft zählt neben den sozialen Kom-        Quelle: CSC Österreich
                                           managen.“

                                                               ['∫pa:rkassәn] 12                                                                                                                                                                                                               ['∫pa:rkassәn] 13
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
ECONOMY                                                                                                                                                                            ECONOMY

                                                      Mehr als drei Milliarden Euro zahlten Österreichs Banken seit 2011 allein als „Bankensteuer“ an den Fiskus. Unabhän-
                                                      gig von der jeweiligen Ertragslage. Eine Eigenmittelbelastung, die vor allem die Erste Group substanziell getroffen hat.
                                                      Nun ist es im Sommer dieses Jahres endlich zu einer politischen Lösung gekommen. Vorstandschef Andreas Treichl,
                                                      vehementester Mahner gegen die ebenso konfiskatorische wie strukturell standortschädliche Steuerlast, resümiert den
                                                      jahrelangen Kampf für eine tragbare Lösung.

                                                      Sparkassenzeitung: Wie hart und anstrengend war das Boh-         Wie bewerten Sie den Sinneswandel?
                                                      ren des dicken Brettes Bankensteuer?                             Treichl: Ich habe stets darauf hingewiesen, dass die Banken-
                                                      Andreas Treichl: Es war ein schönes Stück Arbeit in einem        steuer diametral dem übergeordneten Ziel – nämlich die
                                                      mühsamen politischen Überzeugungsprozess. Denn die Er-           Eigenkapitalkraft des
                                                      finderinnen und Erfinder dieser Bankensteuer auf der Seite       Finanzsektors zu stär-
                                                      der Sozialdemokratie waren der Meinung, das sei in ganz          ken – zuwiderläuft.
                                                      Europa die im Umfang größte und gleichzeitig fiskalisch ge-      Sie war überdimen-
                                                      rechteste Antwort auf die Finanzkrise. Die hielten das für ein   sioniert und hatte
                                                      sozialdemokratisches Vorzeigemodell in Richtung Europa.          den Charakter einer
                                                                                                                       beinharten Substanz-
                                                      Und die vom bürgerlichen Koalitionspartner gestellten Finanz-    besteuerung. Darüber
                                                      ministerInnen?                                                   hinaus haben wir als

„WIR
                                                      Treichl: Die hatten einen recht unterschiedlichen – gelegent-    Banken die Standort-
                                                      lich auch durchaus skurrilen – Zugang zu dem Problem. Das        gefahr schon unmit-
                                                      Spektrum reichte dabei von dem Bemühen, andere Sekto-            telbar im Nacken ge-
                                                      ren auf Kosten der Sparkassen zu entlasten, über offen ge-       spürt und der Politik
                                                                                             zeigte Gleichgültig-      vor Augen geführt.

 STANDEN
                                                                                             keit bis zum Ansatz,
                                                                                             eigentlich    könnten     Nach den Ereig-
                                                                                             die Banken nach einer     nissen rund um die
                                                                                             Reform alle noch ein      Bank Austria geschah
                                                                                             bisschen mehr zahlen.     zweierlei: Unsere In-

	HEFTIG
                                                                                             Es herrschte damals       vestorInnen haben
                                                                                             bei mir das beklem-       naturgemäß immer
                                                                                             mende Gefühl, keinen      dringlicher die Frage
                                                                                             Gesprächspartner zu       gestellt, ob es denn
                                                                                             haben, der auf die        noch Sinn mache so viele Aktiva in Österreich zu halten. Wir

 UNTER
                                                                                             komplexen Zusam-          standen da heftig unter Druck. Andererseits zeigte sich, dass
                                                                                             menhänge eingeht.         vor allem die sich abzeichnende Gefährdung des Finanz-
                                                                                                                       standortes Österreich die Bundesregierung zu einem Um-
                                                                                           Erst Finanzminister         denken bewogen hat.
                                                                                           Schelling und auch

 DRUCK“
                                                                                           Bundeskanzler Kern          Die Abschlagszahlung von einer Milliarde ist ja nicht unbe-
                                                                                           haben die Brisanz des       trächtlich. Deshalb habe ich auch bei der Präsentation der
                                                                                           Themas erkannt und          Halbjahresergebnisse gesagt: Der Staat hat nicht schlecht ver-
                                                                                           waren bereit, zu einer      handelt.
                                                                                           konstruktiven Lösung
              Das Interview führte                                                         mit uns zu kommen.          Wie sind die Auswirkungen auf das Verhandlungsergebnis
              Milan Frühbauer                                                              Der amtierende Fi-          vom Juli dieses Jahres?
                                                      nanzminister hat die Bedeutung leistungsfähiger Banken im        Treichl: Umfassend und vor allem auch international sehr
                                                      harten internationalen Wettbewerb klar erkannt. Außerdem         positiv. Das geht sehr schnell. Die Investoren sehen wieder
                                                      sind ihm die standortpolitischen Implikationen sehr be-          mehr Möglichkeiten zur Kapitalstärkung, und die Rating-
                                                      wusst.                                                           Agenturen haben ihre Bewertungen sofort deutlich verbes-
                                                                                                                       sert. Das Bohren dicker Bretter hat sich gelohnt, doch es hät-
                                                                                                                       te aus unserer Sicht nicht so lange dauern müssen.
                                     Fotos: Ian Ehm

          ['∫pa:rkassәn] 14                                                                                                              ['∫pa:rkassәn] 15
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
LAND und MÄRKTE                                                                                                                                                                                                                                                                  LAND und MÄRKTE
                                                                                                                                                 Vom Sofa zur Burger-Versorgung: Mjam zählt mit seiner Plattform zu jenen
                                                                                                                                                 Online-Lieferdiensten, die immer mehr zur Boom-Branche avancieren.

                                                                                                                                                             aus erledigen, eine Ausweitung ist in Planung. Vorne dabei ist      E-Business bestenfalls in den Kinderschuhen. Komplexe
                                                                                                                                                             auch Billa mit seiner virtuellen Anlaufstelle. Hier vermeldet       Logistik und niedrige Margen lassen die Akteure bislang

  Kalorien aus                                                                                                                                               Rewe eine zumindest imposant klingende Umsatzerhöhung
                                                                                                                                                             von 130 Prozent seit dem Vorjahr. Die im Netz getätigten
                                                                                                                                                             Käufe machen ungefähr so viel aus wie vier durchschnittliche
                                                                                                                                                                                                                                 zurückschrecken. „Food Commerce wird vor allem urban
                                                                                                                                                                                                                                 stattfinden, und das noch länger. Es wäre möglich, via E-Mail
                                                                                                                                                                                                                                 beim lokalen Händler zu bestellen. Für große Ketten jedoch
                                                                                                                                                             Filialen im Jahr umsetzen.                                          lohnen sich Aktivitäten in dem Bereich eher nicht“, analy-

  der Datenleitung                                                                                                                                           „Eine steigende Zahl von Kundinnen und Kunden nutzt diesen
                                                                                                                                                             Kanal. Hier wird ein Mehrwert erkannt“, sagt Rewe-Spreche-
                                                                                                                                                                                                                                 siert Unternehmensberaterin Karoline Simonitsch.

                                                                                                                                                                                                                                 Was Rewe offenbar anders bewertet: Die in den entsprechen-
                 Von Christian Prenger                                                                                                                       rin Ines Schurin, die gleichzeitig auf die Sensibilität der Mate-   den Billa-Filialen bestückten Warenkörbe werden landes-
                                                                                                                                                             rie verweist: „Diese Waren können nicht wie Bücher, Kleidung        weit zugestellt. Ein anderes rurales Signal sendet Mjam. Die
                                                                                                                                                             oder Möbel in einen Karton gepackt und versandt werden.             Restaurants dieses zentralen Web-Lieferservices seien strikt
                                                                                                                                                             Die wichtigste Aufgabe ist die Einhaltung der Kühlkette.            urban orientiert, verdeutlicht Marketing-Managerin Vikto-
                                                                                                                                                             Lebensmittel haben eine emotionale Komponente, die Kun-             ria Reitlinger: „Die großen Ketten unserer Plattform liefern
                                                                                                                                                             dInnen müssen ihren LieferantInnen noch mehr vertrauen.“            derzeit in Wien und planen eine Ausdehnung nur für große
                                                                                                                                                                                                                                 österreichische Städte.“
                                                                                                                                                             Spezielle Mehrwegboxen
                                                                                                                                                             Für die Herstellung guter Beziehungen legt sich die Branche         Mjam gehört gleichzeitig zu jenen aufstrebenden Online-
                                                                                                                                                             ins Zeug. Was keineswegs nur die Auswahl geschulter Mit-            Diensten, die Couch Potatoes, gestressten ManagerInnen
                                                                                                                                                             arbeiterInnen betrifft, die sogar angesichts einer Wohnung          oder Hausfrauen und -männern mit Kids die Speisenzube-
                                                                                                                                                             im 8. Stock ohne Aufzug nicht kapitulieren. Viel Arbeit wird        reitung ersparen. Es sind AnbieterInnen mit meist blumigen
                                                                                                                                                             auch in Hardware investiert, beweist der deutsche Online-           Namen wie foodora, Willessen, Netkellner, habhunger oder
                                                                                                                                                             Supermarkt AllyouneedFresh mit seinen speziellen Mehr-              bierher. Kutschiert wird zwischen Spaghetti, asiatischen Nu-

                                                                                                                                    Foto: Mjam
                                                                                                                                                             wegboxen. Diese verfügen über bis zu fünf verschiedene              deln, Burgern oder Schnitzeln so ziemlich alles, was hung-
                                                                                                                                                             Temperaturzonen, werden an der Wohnungstür geöffnet, die            rige Mägen begehren.
                                                                                                                                                                                                                                                                            Frühstückskorb von
                                                                                                                                                             KundInnen erhalten ihre Ware und die ZustellerInnen neh-                                                       Hausbrot.at: Rund 13.000
      Geringes Interesse bei den KonsumentInnen, logistische Problemzonen: Bislang galt der Food-Markt als trister Neben-                                    men besagte Transportmittel wieder mit.                                                                        KundInnen haben bislang die
      schauplatz des Online-Geschäfts. Jetzt folgt der nächste Versuch, für schmackhafte Umsätze zu sorgen.                                                                                                                                                                  Online-Variante der
                                                                                                                                                             Absolut frische Produkte sind aber nur ein Argument – Ge-                                                         morgendlichen Versorgung
      Von einem wirtschaftlichen Gala-Dinner konnten die Ma-         Globaler Energieschub                                                                   schwindigkeit wird ebenso zum Trumpf im Wettbewerb. Es                                                             erprobt.
      cher bislang nur träumen. Die Realität präsentierte sich       Deshalb geht jetzt ein neuer Energieschub durch die globale                             sind Zauberworte wie „Same Day Delivery“, die Verbrauche-
      vielmehr als Saure-Gurken-Zeit: So gut wie alle Versuche,      Sphäre des E-Food. Immer mehr Zustelldienste, Ketten und                                rInnen an Land ziehen sollen. Ein Big Player der Netzwelt,

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Hausbrot
      via Internet Nahrungsmittel an die KundInnen zu bringen,       Start-ups beziehen Position, um die Sache mit der Rech-                                 der in nahezu jeder Industrie zur Attacke bläst, geht vorerst
      endeten als veritabler Flop. Inmitten des boomenden Web-       ner-Ernährung doch noch wirtschaftlich schmackhaft zu                                   in Deutschland in die Nahrungs-Offensive: Drohnen befin-
      Geschäfts erwies sich E-Food als digitales Brachland mit der   machen. Der Kraftakt kommt nicht von ungefähr: Online-                                  den sich nicht im Einsatz, trotzdem dreht Amazon wie üblich
      Lizenz zum nachhaltigen Verpulvern hoher Summen.               Shopping gewinnt weiter an Popularität – warum sollte das                               intensiv an der strategischen Schraube.                             Die Chance auf positive Resonanz beim zahlenden Publi-
                                                                     nicht für dieses Geschäftsfeld gelten.                                                                                                                      kum scheint gegeben, belegt Hausbrot.at. Das digitale Früh-
      KonsumentInnen zeigten bisher kaum Begeisterung über die                                                                                               Das Spezialservice „Prime Now“ verspricht nach dem Start            stücksservice der connect724 GmbH haben in Wien, Möd-
      Option, Erdäpfel, Käse oder Mineralwasser via Klick zu er-     Wer möchte in der Wartehalle sitzen, während der Zug                                    in Berlin jetzt auch in München ultraschnelle Verrichtung im        ling, Perchtoldsdorf und Brunn am Gebirge nach eigenen
      werben. Die umsatzhemmende Überlegung vieler Verbrau-          plötzlich in Richtung Goldmine düst. Eine Studie der Ma-                                Dienste der KäuferInnen. Langes WWWarten ist damit out,             Angaben rund 13.000 KundInnen ausprobiert, über 2.000
      cherInnen wirkte durchaus einleuchtend: Warum lange auf        nagementberatung A.T. Kearney macht Mut – demnach or-                                   KundInnen erhalten gewünschte Lebensmittel innerhalb nur            Lieferungen werden wöchentlich abgewickelt. Die Argu-
      den Lieferanten warten, wenn der nächste Supermarkt fünf       dern die VerbraucherInnen in Österreich, Deutschland und                                einer Stunde oder innerhalb eines wählbaren Fensters von            mente, die zum Umstieg von der Bäckerei ums Eck auf die
      Minuten entfernt ist. Zudem mangelte es nicht selten am        der Schweiz Lebensmittel immer öfter via Web. Dennoch                                   zwei Stunden zwischen 8:00 und 24:00 Uhr. Der Mindest-              Datenautobahn bewegen sollen, liegen auf der Hand: Neben
      Vertrauen, ob der Bote tatsächlich imstande war, die Ware      warnt A.T.-Kearney-Experte Mirko Warschun vor großem                                    bestellwert beträgt 20 Euro, die Zustellung binnen zwei Stun-       dem Faktor Convenience soll die morgendliche Zeiterspar-
      unbeschadet zu liefern.                                        Jubel: „Zweifelsfrei wächst die Marktdurchdringung für On-                              den erfolgt gratis, innerhalb einer Stunde fallen 6,99 Euro an.     nis KundInnen überzeugen.
                                                                     line-Food-Retailing. Das resultiert aber in erster Linie aus                            Wem das noch nicht genügt, der wird außerdem ökologisch
      Eine Einstellung mit Folgen: Für Europa schätzen Exper-        Probekäufen. Ein deutlich geringerer Teil der Verbrauche-                               zum Kauf motiviert. Als Verpackung dienen Papiersäcke               Leicht möglich, dass bald mehr VerbraucherInnen Semmeln
      tInnen einen Online-Marktanteil im einstelligen Prozentbe-     rinnen und Verbraucher hat den Kanal in sein regelmäßiges                               oder wiederverwendbare Isoliertaschen für gekühlte und              von der Gartentüre holen oder in Sachen Bierlogistik bei
      reich. Was angesichts hoher Kosten für Logistik und Marke-     Verhalten integriert.“                                                                  gefrorene Ware. Unhandliche Produkte wie Getränkekisten             ihrem Supermarkt durchklicken. Trotz der vorerst schmalen
      ting nicht unbedingt auf Chancen für bestens gefüllte Kassen                                                                                           kommen ohne Zusatzverpackung an.                                    Perspektive auf Gewinne. Karoline Simonitsch: „Momentan
      hinweist. Viele potenzielle MitspielerInnen winkten bislang    Der Herausforderung, Supermarkt-BesucherInnen in digita-                                                                                                    sind solche Services flächendeckend noch kaum rentabel.
      auch deshalb ab, weil sie der Verdrängungswettbewerb in der    le StammkundInnen zu verwandeln, stellt sich in Österreich                              Ländliche Kinderschuhe                                              Doch es ist ein Trend, dem sich HändlerInnen keinesfalls ent-
      realen Welt genügend Geld kostet – einen Sinneswandel der      nicht zuletzt die Rewe Group. Seit Juni können in Wien und                              Über solche Annehmlichkeiten würden sich auch viele Use-            ziehen können. Immer mehr Menschen kaufen online und
      Kundschaft versäumen will jedoch auch niemand.                 Umgebung KundInnen von Merkur ihre Einkäufe vom Sofa                                    rInnen in ländlichen Gebieten freuen. Dort aber steckt das          wollen auch Lebensmittel jederzeit an jedem Ort bestellen.“

                             ['∫pa:rkassәn] 16                                                                                                                                                                                                     ['∫pa:rkassәn] 17
Pa:rkassәn September 2016 - Sparkassenzeitung
LAND und MÄRKTE                                                                                                                                                                                                                      LAND und MÄRKTE

                                                                                                                          Sparkassenzeitung: Wie geht es einem institutionellen An-      bieten Portallösungen, interaktive Kundenkommunikation,

                                 „DIE                                                                                     leger in einer so lang anhaltenden Niedrigstzinsphase?
                                                                                                                          Andreas Zakostelsky: Es kommt zu einer systematischen
                                                                                                                          Umverteilung zugunsten der öffentlichen Hand und zu-
                                                                                                                                                                                         oder Services wie einen Vorsorgekalkulator.

                                                                                                                                                                                         Die VBV hat ja auch eine Vorsorgekasse nach dem Modell

                                  PENSIONS-                                                                               lasten des Mittelstandes. Umso wichtiger ist daher das pro-
                                                                                                                          fessionelle Management in der zweiten Säule der Eigenvor-
                                                                                                                          sorge. Denn bei den Institutionellen geht es um eine sehr
                                                                                                                                                                                         der Abfertigung neu?
                                                                                                                                                                                         Zakostelsky: Auch dort sind wir als Marktführer stark
                                                                                                                                                                                         verankert. Mein Ziel ist es, die Mitarbeitervorsorge ins-

                                  KASSEN                                                                                  langfristige Veranlagung, also meist um 30 bis 40 Jahre.

                                                                                                                          Aber die Performance
                                                                                                                                                                                         gesamt als Brücke zur nachhaltigen Altersvorsorge auszu-
                                                                                                                                                                                                                          bauen. Gleichsam auch
                                                                                                                                                                                                                          als Brücke zwischen den

                                  KÖNNEN                                                                                  steht unter Druck?
                                                                                                                          Zakostelsky: Sie kann
                                                                                                                          sich durchaus sehen
                                                                                                                                                                                                                          gesellschaftspolitischen
                                                                                                                                                                                                                          Gruppen. In den Mit-
                                                                                                                                                                                                                          arbeitervorsorgekassen

                                  SICH SEHEN                                                                              lassen. In den Jahren
                                                                                                                          2013 bis 2015 erzielten
                                                                                                                                                                                                                          sind österreichweit mitt-
                                                                                                                                                                                                                          lerweile 8,3 Milliarden

                                  LASSEN“
                                                                                                                          wir eine Durchschnitts-                                                                         Euro angespart, aber
                                                                                                                          rendite von 5,93 Pro-                                                                           es könnten mehr sein,
                                                                                                                          zent jährlich, seit 2011                                                                        denn die Mittelabflüsse
                                                                                                                          liegt das Ergebnis im-                                                                          bei Wechsel des Arbeit-
                                  Der neue Generaldirektor der VBV-Gruppe,                                                merhin bei 4,15 Pro-                                                                            gebers sind noch immer
                                  Andreas Zakostelsky, sieht die Bedeutung der                                            zent pro anno. In den                                                                           beträchtlich.
                                  zweiten Säule der Altersvorsorge stark wachsen.                                         vergangenen 26 Jahren,
                                  Er ortet ein Umdenken bei den Berechtigten und                                          also seit dem Bestehen                                                                            Da gibt es seit Jahren eine
                                  auch – wenn auch zaghafter – in der Politik.                                            der Pensionskassen in                                                                             konkrete Forderung an
                                                                                                                          ihrer derzeitigen Form,                                                                           den Gesetzgeber. Geht da
                                                                                                                          lag die Rendite bei 5,58                                                                          etwas weiter?
                                  Das Interview führte Milan Frühbauer
                                                                                                                          Prozent jährlich. Na-                                                                             Zakostelsky: Unser Vor-
                                                                                                                          türlich bleiben wir von                                                                           schlag ist ja bekannt:
                                                                                                                          Marktturbulenzen – wie                                                                            Die Verlängerung der
                                                                                                                          jenen im ersten Halbjahr                                                                          „Liegedauer“ auf zehn
                                                                                                                          2016 – nicht verschont. Aber wir haben bis zum Ende des        Jahre. Das würde die Veranlagungsergebnisse deutlich ver-
                                                                                                                          zweiten Quartals ein Plus von 0,22 Prozent erzielt. In An-     bessern und mehr längerfristiges Denken bei den Berech-
                                                                                                                          betracht der bereits länger anhaltenden Zinspolitik sind das   tigten bringen. Was die Politik betrifft, so hat da schon ein
                                                                                                                          im Vergleich zu anderen Veranlagungsformen überdurch-          Nachdenkprozess begonnen. Aber die Verwirklichung von
                                                                                                                          schnittliche Ergebnisse, die eine private Veranlagung nur      finanzpolitischen und kapitalmarktpolitischen Anliegen an
                                                                                                                          sehr schwer erreichen kann. Man sollte aber Altersvorsor-      die Politik geht bekanntlich nicht in einem Schwung. Es
                                                                                                                          ge-Produkte nie über die Performance definieren.               geht jedoch wieder aufwärts. Die Lösung zur Bankensteuer
                                                                                                                                                                                         steht, und auf Regierungsebene wird anerkannt, dass der
                                                                                                                          Sehen das die KundInnen ebenso?                                Finanzplatz Österreich zusätzliche Impulse braucht.
                                                                                                                          Zakostelsky: Ich orte durchaus ein wachsendes Bewusst-
                                                                                    Andreas Zakostelsky ist seit diesem   sein für die notwendige Längerfristigkeit in der Betrach-      Ende August haben wir dazu eine Studie von Prof. Chris-
                                                                                    Frühjahr Vorstandsvorsitzender der    tungsweise. Es geht nicht um Prozentpunkte allein, es geht     tian Keuschnigg über eine Wachstumsstrategie für den Fi-
                                                                                    VBV-Gruppe und weiterhin Obmann       um die lebenslange Pensionsleistung in einer Zeit, in der      nanzplatz Österreich vorgelegt, und Ende des Jahres gibt es
                                                                                    des Fachverbandes der Pensionskas-    die drohende Versorgungslücke im Alter immer mehr              wieder eine Enquete im Parlament, an der alle Vorsorge-
                                                                                    sen in der WKÖ. Der profunde          Menschen nachdenklich stimmt.                                  Anbieter des Landes wieder in den Dialog mit den Verant-
                                                                                    Kapitalmarktkenner ist Abgeordneter                                                                  wortlichen treten werden.
                                                                                    zum Nationalrat und ÖVP-Vorsorge-     Mittlerweile verwalten die Pensionskassen ein Kapitalvo-
                                                                                    sprecher. Die VBV vereinigt           lumen von 20 Milliarden Euro. Die VBV hält gegenwärtig         Weitere Vorstellungen betreffen die steuerliche Absetzbar-
                                                                                    Pensionskasse, Mitarbeitervorsorge-
                                                                                                                          einen Marktanteil von rund einem Drittel. Dabei sind wir       keit von Mitarbeiterbeiträgen in die Pensionskassen und
                                                                                    kasse und weitere Service-Unterneh-
                                                                                                                          Marktführer und auch Qualitätsführer. In der Kundenbe-         deren explizite Verankerung in den Kollektivverträgen.
                                                                                    men der Altersvorsorge unter
Fotos: Daniel Hinterramskogler

                                                                                    einem Dach.
                                                                                                                          treuung gehen wir ähnliche Wege wie die Erste Bank. Wir        Hier könnten die Sozialpartner ein wichtiges Signal setzen.

                                                           ['∫pa:rkassәn] 18                                                                                                                               ['∫pa:rkassәn] 19
LAND und MÄRKTE                                                                                                                                               LAND und MÄRKTE

                                                                                      Pokémon Go stellte die Innovationskraft des zuletzt kriselnden japanischen Spieleherstellers Nintendo eindrucksvoll
                                                                                      unter Beweis. Kaum ein Smartphone-Spiel hat bislang die Massen so elektrisiert wie die Suche nach den Comic-Tierchen.
                                          Von Bastian Kellhofer                       Eine Analyse.

                                          Schnitzeljagd
                                                                                      Der Hype um „Pokémon Go“ reißt langsam ab. Als Wiene-         Dem Pokémon-Erfinder Nintendo dürfte die Aufregung
                                                                                      rIn musste man sich im Hochsommer nur für eine Stun-          nur recht sein. Der Konsolenhersteller hat mit dieser App
                                                                                      de in den Stadtpark setzen, dann sah man den Schwarm,         den Sprung in die Smartphone-Welt gewagt, und der ist
                                                                                      bewaffnet mit Smartphone und portablem Ladegerät, den         ihm geglückt. Innerhalb weniger Tage verdoppelte sich der
                                                                                      Kopf zur Brust geneigt, auf der Jagd nach den kleinen         Aktienwert des Gaming-Riesen, der Unternehmenswert
                                                                                      Monstern die Sehenswürdigkeiten abklappern. Mittler-          stieg auf 38 Milliarden Euro. In den vergangenen Wochen
                                                                                      weile flacht die weltweite Begeisterung ein wenig ab. Nach    pendelte sich der Kurs allerdings wieder ein. Dennoch:
                                                                                      übereinstimmenden Berichten sank die Userzahl im Au-          Für den letztens schwächelnden Giganten der 80er- und
                                                                                      gust um 12 Millionen auf 33 Millionen Menschen. Auch          90er-Jahre ein wohltuender Erfolg. Auch der Produzent
                                                                                      die Verweildauer in der App und die Download-Rate neh-        des Spiels, Niantic, konnte in den ersten Monaten nach
                                                                                      men wieder irdische Dimensionen an. Ziel des Spiels ist es,   Veröffentlichung rund 200 Millionen Euro lukrieren. Pro
                                                                                      die 151 Pokémons einzufangen. Versteckt sind sie in Parks,    UserIn verdient die Firma im Schnitt 25 Cent. Und das,
                                                                                      in Bahnhöfen und an Flüssen.                                  obwohl die Server in den ersten Wochen regelmäßig vor
                                                                                                                                                                 Überlastung zusammenbrachen und das Spiel
                                                                                      Das Spiel kam punktgenau zur richtigen                                           nicht vernünftig gestartet werden konn-
                                                                                      Zeit: Die 90er-Jahre erleben in Mode,                                               te. Niantic-Gründer John Hanke
                                                                                      Musik und Kunst ein Revival. End-                                                      wehrte sich auch verbissen gegen
                                                                                      zwanzigerInnen, die in den 90er-                                                         Vorwürfe, dass sensible Nutzer-
                                                                                      Jahren Pokémon am Gameboy                                                                  daten über Aufenthaltsort und
                                                                                      gespielt haben, machen aus                                                                  IP-Adressen an dritte Partei-
                                                                                      nostalgischen Gründen einen                                                                  en weitergegeben wurden.
                                                                                      gewaltigen Teil der Zielgrup-                                                                Doch erst Ende August
                                                                                      pe aus, ebenso wie Cosplay-                                                                   wurden Schnittstellen aus
                                                                                      Teenager, die der japanischen                                                                 dem Spiel verbannt, vor-
                                                                                      Comic-Kultur verfallen sind.                                                                  her flossen Daten unge-
                                                                                                                                                                                   hindert auf die Server von
                                                                                      Diabolisch                                                                                   undurchsichtigen Tracking-
                                                                                      Zur Blütezeit der App wur-                                                                  Firmen.
                                                                                      den Pikachu und Konsorten in
                                                                                      den quasi-religiösen Status erho-                                                      Harry Potter
                                                                                      ben: Der Bischof der sizilianischen                                                  wartet schon
                                                                                      Diözese Noto bezeichnete die App als                                               Die Aktien der beiden verantwort-
                                                                                      „diabolisch“, da sie zur Entfremdung aber-                                     lichen Firmen werden – trotz der Ein-
                                                                                      tausender junger Menschen beitrage. Es gab                                brüche – auch in Zukunft begehrt bleiben.
                                                                                      einen veritablen Aufschrei wegen JägerInnen in der KZ-        Nintendo hat die Lizenzen für dutzende Helden. Die
                                                                                      Gedenkstätte Auschwitz, und in Bangkok gingen Son-            Klempner-Brüder Mario & Luigi, Zelda, Donkey Kong und
Illustration und Foto: istock.com

                                                                                      dereinheiten auf Streife, die SpielerInnen fotografieren      der rosarote Kirby zogen in den 90ern Millionen in ihren
                                                                                      und melden, falls das Spiel in „unachtsamer“ Weise ge-        Bann und warten nur auf ihre Premiere am Smartphone.
                                                                                      spielt werden sollte. Es kam in letzter Zeit vermehrt zu      Aus dem Umfeld von Niantic hört man, dass bereits laut
                                                                                      schweren Verkehrsunfällen durch abgelenkte Fußgän-            über eine Umsetzung der Harry-Potter-Reihe nachgedacht
                                                                                      gerInnen und PKW-LenkerInnen. In Taipeh legten Tau-           wird – auch ein Megaseller in der analogen Welt.
                                                                                      sende für mehrere Stunden die Innenstadt lahm, weil
                                                                                      ein seltenes Pokémon in der Nähe der Hauptverkehrs-
                                                                                      straße erschienen war. In den USA stürzten SpielerInnen
                                                                                      in Schluchten, brachen in Häuser ein oder zogen sich
                                                                                      Kopfverletzungen zu, weil sie gegen Schilder, Bäume und
                                                                                      Wände rannten. Breit beobachtet von den internationalen
                                                                                      Medien.

                                                                  ['∫pa:rkassәn] 20                                                                                  ['∫pa:rkassәn] 21
Sie können auch lesen