Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Köhler
 
WEITER LESEN
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
26.05.2021          Alexandra Schadow, Abteilungsleiterin Cross-Asset Research
                    Autor: Dr. Timo Kürschner, Senior Investment Analyst

Pharmaceuticals – soziale Verantwortung
gewinnt an Bedeutung
Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge
ERSTELLT AM: 26.05.2021 09:41                    ERSTMALIGE WEITERGABE: 26.05.2021 10:49
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
Vor allem patentgeschützte neue Arzneimittel in der
Onkologie treiben das Marktwachstum

                                Markttreiber                                                              Dämpfende Faktoren

• ~ 3-6% Wachstum                            • ~ 300 neue                                  • bis zu 5% Umsatz        • ~170 Mrd. USD

• wird für den globalen                      • Arzneimittel werden                         • durch die Corona-Pan-   • sind zwischen 2021 und
  Pharmamarkt bis 2025                         weltweit in den nächsten                      demie verloren einige     2025 von Patentabläu-
  prognostiziert.                              5 Jahren erwartet.                            Pharmakonzerne 2020.      fen bedroht.

                                             •
• Auf ~300 Mrd. USD                                                                        • ~53 Billionen USD       •

• soll sich der Umsatz mit                   •                                             • weltweite Staatsver-
  Krebsmedikamenten bis                                                                      schuldung => evtl.
  2026 erhöhen.                              •                                               Sparanstrengungen.

26.05.2021   Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                              2
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
Trotz den dämpfenden Folgen der Corona-Pandemie fällt
  das prognostizierte Marktwachstum bis 2025 höher aus

     Veränderungen der Prognose der weltweiten Arzneimittelausgaben durch COVID-19

                   1700
                           Zusätzlicher Umsatz für COVID-19-Impfstoffe

                           Ausgaben ohne Impfstoffe                                   11                   Trotz den negativen Folgen der Corona-
                   1600
                                                                            19
                                                                                                            Pandemie auf den Arzneimittelmarkt wird
                           Vorherige Prognose
                                                                                                            erwartet, dass die Ausgaben aufgrund des
                                                                    23
                   1500                                                                                     zusätzlichen Umsatzes mit Corona-Impfstoffen
                                                          50
                                                                                                            bis 2025 kumulativ um 88 Mrd. USD höher
                   1400                          54                                                         ausfallen als vor der Pandemie geschätzt.
        Mrd. USD

                                                                                                           Die Ausgaben für Corona-Impfstoffe könnten
                   1300                                                              1596
                                                                                                            sich bis 2025 auf 157 Mrd. USD akkumulieren.
                                                                           1529                             Je nach weiterem Verlauf der Pandemie und ob
                                                                   1470                                     es gelingt eine globale Immunität zu erzielen,
                   1200                                  1399                                               könnte dieser Wert noch übertroffen bzw. nicht
                                                1331
                                    1265
                                                                                                            erreicht werde.
                           1253
                   1100                                                                                    Die wirtschaftlichen und gesundheitlichen
                                                                                                            Auswirkungen der Corona-Pandemie dürften
                   1000                                                                                     jedenfalls noch über Jahre hinweg zu spüren
                           2019     2020        2021     2022      2023    2024      2025                   sein.

Quellen: IQVIA, LBBW Research

26.05.2021          Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                        3
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
Die weltweit führenden Therapiebereiche sind Onkologie
  und Immunologie. Ihre Bedeutung wird noch wachsen

  Weltweit erwartete Ausgaben nach Indikationen bis 2025
               Onkologie                                   273                           CAGR 9–12%
             Immunologie
                                                                                                      • Die Onkologie ist nach wie vor der Therapie-
                                                 175                 CAGR 9–12%
                                                                                                        bereich mit den höchsten Ausgaben und einem
             Antidiabetika                     148               CAGR 4–7%
                                                                                                        prognostizierten Wachstum von 9-12 % bis 2025.
               Neurologie                     143                CAGR 3–6%
                                                                                                        Gedämpft wird das Wachstum nur dadurch, dass
        Kardiovaskulär                 74           CAGR 1–4%
                                                                                                        vermehrt Biosimilars für einige weit verbreitete
       Antikoagulantien                72        CAGR 6–9%
                                                                                                        Therapien auf den Markt kommen.
               Atemwege                68       CAGR 2–5%
                                                                                                      • Eine sehr ähnliche Entwicklung gibt es auch im
                 Schmerz               66       CAGR 3–6%
                                                                                                        Bereich der Immunologie. Autoimmuntherapien
 Impfstoffe inkl. COVID           46         CAGR 12–15%
                                                                                                        gegen rheumatoide Arthritis, Colitis Ulcerosa,
  HIV-Virenschutzmittel           43        CAGR 2–5%
                                                                                                        Morbus Crohn oder Schuppenflechte wird
       Gastrointestinal-…         40        CAGR 5–8%
                                                                                                        ebenfalls ein dynamisches Wachstum
   Antibakterielle Mittel     38            CAGR 2–5%                                                   prognostiziert.
       Ophthalmologie        28         CAGR 3–6%
                                                                                                      • Einige kleinere Indikationsgebiete bzw. neue
         Dermatologika       28         CAGR 2–5%
                                                                                                        Indikationsgebiete wie Covid-19 könnten
     Lipid-Regulatoren       20        CAGR 2–5%
                                                                                                        ebenfalls stark zulegen.
         Blutgerinnung       18    CAGR 8–11%
        Anti-Ulkusmittel     18    CAGR -1–2%
         Krankenhaus-… 17 CAGR 2–5%
     Husten, Erkältung,… 17 CAGR 3–6%                                        Umsatz in Mrd. USD

             Traditionelle…14 CAGR -2–1%                                     CAGR 2021 - 2025

Quellen: IQVIA, LBBW Research

26.05.2021     Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                           4
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
Die weltweiten Ausgaben für Pharmazeutika werden weiter
steigen

                                                                               13%                                                       14%
             18%

                                                                      7%                                                         5%
                                          36%                                                                                                                  39%
                                                                                                         42%
   11%
                      2010                                                            2020                                    12%
                                                                                                                                                2025e
                                                                   11%
                   856 Mrd.USD                                                     1.250 Mrd.USD                                               1.595 Mrd.USD

     5%

                                                                         13%                                                           15%
             13%
                                17%                                                                                                                   14%
                                                                                        14%

                                             USA    European Top 5       Emerging Markets ohne China   China   Japan   Rest of World

 Der medizinische Fortschritt aber auch                     Der mit Abstand größte Absatzmarkt, die USA,      Der Marktanteil der USA wird laut
  Preiserhöhungen haben dafür gesorgt, dass                   dürfte etwas an Bedeutung verlieren, da hier das   Prognosen bis 2025 voraussichtlich
  der Arzneimittelmarkt in den letzten 10                     Wachstum in den vergangenen 10 Jahren              aufgrund einer restriktiveren Ausgaben-
  Jahren um rund 50% gewachsen ist.                           teilweise auch stark preisgetrieben war.           politik etwas sinken.
 Die Bedeutung der fünf größten euro-                       Ein überdurchschnittliches Marktwachstum                  Während Japan Marktanteile verliert, dürfte
  päischen Staaten hat dabei abgenommen,                      kommt derzeit vor allem aus den Emerging                   der Anteil der fünf größten europäischen
  während die Emerging Markets, allen voran                   Markets (EM), aber auch Deutschland oder die               Staaten stagnieren. Die EM inklusive China
  China, an Größe zulegten.                                   Schweiz sind dynamisch wachsende Märkte.                   sowie der Rest der Welt gewinnen dagegen
                                                                                                                         weiter an Bedeutung.
Quellen: IQVIA, LBBW Research

26.05.2021   Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                                       5
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
Zulassung neuer Arzneien in den letzten Jahren deutlich
über dem langjährigen Durchschnitt

Neuzulassungen von neuen Arzneimittelwirkstoffen durch die FDA
                                                                                                                                                                                                                                    Im Jahr 2018 gab es mit 59 neuen
                                                                                                                                                                                                                                     von der FDA zugelassenen
                                                                                                                                                                                                                                     Medikamenten den höchsten Wert
                                                                                                                                                                                                     59                              der letzten 20 Jahre. Dieser wurde
                                                                                                                                                                                                                         53
                                                                                                                                                                                                                                     in den letzten zwei Jahren nicht
                                                                                                                                                                                                                                     ganz erreicht. Nichtsdestotrotz
   Anzahl der zugelassenen Medikamente

                                                                                                                                                                                                               48
                                                                                                                                                                        45                 46                                        liegen die Arzneimittel-
                                                                                                                                                              41                                                                     Neuzulassungen in den letzten
                                                                                                                                            39
                                                                    36                                                                                                                                                               Jahren, mit Ausnahme von 2016,
                                                                                                                                                                                                                                     deutlich über dem Mittelwert der
                                                                                                                                   30
                                         29
                                                           27
                                                                                                                                                     29                                                                              vergangenen 20 Jahre von 33.
                                                                                                                 26
                                                  24                                                    24
                                                                             20
                                                                                      22                                  21                                                      22
                                                                                                                                                                                                                                    Auch die kommenden Jahre
                                                                                               18                                                                                                         17                         dürften aufgrund voller Pipelines
                                                                                                                                                                   11        12                 12                            13     starke Jahre werden.
                                                                                                                                                                                                                    10
                                                       7        6                                                     6        6        6        6                                     7
                                              5                          5                 4                 3                                            4                                                                         Ein wesentlicher Anteil neuer
                                                                                  2                 2
                                                                                                                                                                                                                                     Medikamente entfällt auf
                                         2001     2002     2003     2004     2005     2006     2007     2008     2009     2010     2011     2012     2013     2014      2015      2016     2017      2018      2019      2020        Onkologie, Autoimmunerkrank-
                                              New Molecular Entities (Neuartige Arzneiwirkstoffe; gentechnisch oder chemisch erzeugt)                                                                                                ungen und Präparate gegen
                                              Anteil Biologic License Applications (Zulassungsweg für biologische Arzneimittel)
                                                                                                                                                                                                                                     seltene Erkrankungen (Orphan
                                                                                                                                                                                                                                     Drugs).
Quellen: FDA, LBBW Research

26.05.2021                                    Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                                                                                                          6
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
Die Zahl der begonnenen klinischen Studien stieg im Jahr
2020 erneut an

Zahl der klinischen Studien nach Studienphasen 2010-2020

5000
                                                                                                                       4686    Die Gesamtzahl der
4500                                                                                                            4325            klinischen Studien stieg im
                                                                                                         3976          985      Jahr 2020 um 8%. Es war
4000
                                                                                                  3706          879
                                                                                                                                das vierte Jahr in Folge mit
                                                                          3442
                                                                                                                                einem Anstieg von über
             3341       3413                                  3393                     3406              852
3500                                                                                                                            7%.
                                     3207        3149                                             799
3000                     924                                  859          929          821                                    Viele Studien finden im
             919
                                     903                                                                               1880
                                                  890                                                           1590            Bereich Onkologie und bei
2500
                                                                                                         1550                   seltenen Erkrankungen
                                                                                                  1478                          statt. Die Absicht, Studien
2000                                                          1182
                        1222                                              1272         1332
             1220                                                                                                               zu beginnen, wurde durch
                                     1205        1125
1500                                                                                                                            die Pandemie nur wenig
                                                                                                                                beeinflusst. Allerdings kam
1000                                                                                                            1856   1821     es zu Störungen bei der
                                                                                                  1429   1574                   Rekrutierung von Patienten
             1202       1267                                  1352        1241         1253
 500                                 1099        1134
                                                                                                                                und dem Abschluss von
                                                                                                                                Studien.
    0
             2010       2011         2012        2013         2014        2015         2016       2017   2018   2019   2020

                                                            Phase I    Phase II   Phase III

Quellen: IQVIA, LBBW Research

26.05.2021    Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                      Seite 7
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
Die Erfolgswahrscheinlichkeit variiert je nach Krankheit
erheblich

F&E-Erfolgsrate nach Therapiegebieten im Jahr 2020*

      Seltene Krankheiten                                                                           32,1%    Die Erfolgswahrschein-
                                                                                                              lichkeit für das Jahr 2020
               Immunsystem                                                             17,8%
                                                                                                              bei den wichtigsten
      Infektionskrankheiten                                                         16,8%                     Krankheiten bleibt
                                                                                                              signifikant unterschiedlich,
               Dermatologie                                                         16,6%
                                                                                                              wobei seltene Krankheiten
                  Onkologie                                                      15,8%
                                                                                                              einen ungewöhnlich hohen
                                                                                                              Wert von 32 % erreichen.
                  Atemwege                                             12,5%
                                                                                                             Insgesamt liegt die
             Alle Krankheiten                                 9,8%                                            Erfolgswahrscheinlichkeit
                   Impfstoffe                                 9,8%
                                                                                                              bei 9,8% über alle
                                                                                                              Krankheiten d.h. nur eins
              Endokrinologie                         6,9%                                                     von 10 Projekten , die es in
                                                                                                              die klinische Prüfung
                  Neurologie                      6,1%
                                                                                                              geschafft haben, schafft es
              Kardiovaskulär       1,6%                                                                       zur Marktreife.

Quellen: IQVIA, LBBW Research             * (adjustiert um Inaktivität in Folge der Corona-Krise)

26.05.2021     Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                             Seite 8
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
Der Anteil der Gesundheitsausgaben am BIP wächst seit
Jahren

 Gesundheitsausgaben in % vom BIP

18                                                                                                                     Die Ausgaben für die Gesundheit
                                                                                                               17,0     sind gemessen als Anteil am BIP
16                                                                                                                      sind in den letzten Jahrzehnten in
                                                                                                                        vielen Staaten kontinuierlich
14                                                                                                                      gewachsen. Dies liegt zum einen an
                                                                                                              12,1      Kostensteigerungen im
12                                                                                                            11,7      Gesundheitswesen und zum
                                                                                                              11,2      anderen an einer höheren
10                                                                                                            10,3
                                                                                                              10,0
                                                                                                                        Lebenserwartung sowie immer
                                                                                                               9…       neuen Therapiemöglichkeiten.
 8                                                                                                             8,7
                                                                                                                       Die Finanzierung der Ausgaben
                                                                                                                        könnte in einigen Ländern durch die
 6
                                                                                                       5,0
                                                                                                                        im Zuge der Pandemie teilweise
                                                                                                                        stark gestiegene Verschuldung zum
 4
                                                                                                                        Problem werden.
             United States         Switzerland           Germany               France             United Kingdom
 2                                                                                                                     Aufstrebende Staaten wie
             Italy                 Netherlands           Spain                 China
                                                                                                                        beispielweise China haben aber
 0                                                                                                                      noch gewaltiges Nachholpotenzial
                                                                                                                        und dürften die dämpfenden Effekte
                                                                                                                        ausgleichen.
 Quellen: OECD, LBBW Research

26.05.2021    Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                        Seite 9
Pharmaceuticals - soziale Verantwortung gewinnt an Bedeutung - LBBW
Die Ausgaben in Deutschland steigen besonders stark im
  Bereich der pflegerischen & therapeutischen Leistungen

 Gesundheitsausgaben in Deutschland nach Art der Leistung

450

                                                                                                                                                                               410,8
400                                                                                                                                                                    390,6
                                                                                                                                                            375,6              42,3
                                                                                                                                                   358,7               41,3
350                                                                                                                                        344,4             39,5
                                                                                                                                  328,3                                        29,8
                                                                                                                         315,1                       38,6              28,5    7,4
                                                                                                                 303,6                      37,2             28,7
300                                                                                            290,5    296,0                      35,5              27,8
                                                                                                                                                                       7,0
                                                                                       280,8                              34,8                               7,0
                                                                                                                  33,9                      27,0     7,0
                                                                               266,3                     33,4                      26,6     6,3
                                                           247,9      256,2            30,9
                                                                                                32,5
                                                                                                                          26,0                                                 121,5
250                              235,7           241,4                                                            25,0             6,3
                                                                                                                                                                       113,5
                       230,1             234,9                        28,1
                                                                               29,3             23,7     24,4             6,2                                105,8
      214,3   221,7                                            27,4                    23,5              6,2      6,3                                95,6
                                 25,9             26,8                         22,3             6,5                                         90,9
                        25,3              25,9                        21,9             6,7
200            23,9                                            21,4            6,1                                                 85,1
      30,4                                        20,5                5,6                                                 80,7
                        19,2     19,5     19,7                 5,7                                       73,6     76,6                                       7,5       7,8     8,0
               18,8              6,2      6,0     6,1                                           70,7                                                 7,5                       20,6
      18,5              6,6                                                            67,4                                                 7,4                        19,8
      6,1      6,5                                                             63,5                                                7,2                       19,6
                                                               60,1   61,2                                        7,0     7,0               19,2     19,4
150                     56,8     57,7     57,9    58,9                                 6,4      6,8      7,0
                                                                                                                          17,1     17,9
      53,2     54,4                                                   5,9      6,2              14,9     15,5     16,1                                                         63,9
                                                  5,6          5,8                     14,4                                                          55,8    57,3      60,0
                        5,9      6,2      6,8                         13,4     13,7                                                         53,3
      5,7      5,8                                12,0         12,8                                                       47,6     50,8
100            11,7     12,0     12,8     11,3                                                  46,6     45,4     46,1
      11,4                                                                     43,6    45,6
                                                  38,9         39,7   42,0
               34,5     36,3     37,0     35,2
      32,1
50                                                                                                                        85,1     87,9     91,6     95,2    98,0      99,7    103,1
                                                                               71,2    75,3     78,2     80,3     82,2
      56,9     58,5     60,1     61,9     63,5    64,0         65,9   68,3

 0
      2000    2001     2002      2003    2004    2005      2006       2007     2008    2009     2010    2011     2012    2013     2014     2015     2016    2017       2018    2019

          Ärztliche Leistungen    Arzneimittel   Hilfsmittel      Zahnersatz    Pflegerische/therapeutische Leistungen   Investitionen    Unterkunft und Verpflegung     Sonstiges

 Quellen: Destatis, LBBW Research

 26.05.2021   Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                                                        10
Dynamische Entwicklung der letzten Jahre im deutschen
  Pharmamarkt setzt sich trotz Corona fort

Umsatz und Wachstum des deutschen Pharmamarktes
                                                                                                                                                 Das Wachstum fiel im Jahr
  55,0                                                                                                                            15%             2020 trotz Corona-Pandemie
                                                                                                                           49,5                   genauso hoch aus wie im
  50,0                                                                                                              46,4
                                                                                                            43,9                  13%             Vorjahr. Der Gesamtmarkt
  45,0                                                                                              41,5
                                                                                      38,9 39,5                                                   (Apotheke plus Klinik) wuchs
  40,0                                                                         36,9
  35,0                                                   32,3 32,4 33,7                                                           10%             um 6,7 % auf 49,5 Mrd.
                                   29,8
                         28,1 29,6                                                                                                                EUR(1). Betrachtet man das
  30,0    25,7 25,6 26,9                                                                                            6,7% 6,7%     8%              Absatzvolumen, so gab es
  25,0                                    5,4%                                 9,6%                         5,7%
                            5,3%
  20,0                             4,2%
                                                                                                    5,0%                                          einen Rückgang von 0,7%.
                                                         8,1%                                4,0%                                 5%
  15,0                                                                                5,5%                                                        Dies zeigt anschaulich, dass
  10,0                                                          0,5%                                                                              das Marktwachstum vor allem
                                                                                                                                  3%
   5,0                                                                                                                                            preisgetrieben ist u.a.
                                                                       3,9%
   0,0                                                                                                                            0%              aufgrund neuer und teurer
             -0,6%                               0,9%                                                                                             Medikamente.
  -5,0
 -10,0                       Deutscher Pharma-Gesamtmarkt (Apotheke und Klinik) Umsatz in Mrd. EUR                                -3%
 -15,0                       Veränderung zum Vorjahr in %                                                                                        Als größter Markt in Europa
 -20,0                                                                                                                            -5%             zeigte Deutschland in 2020
                                                                                                                                                  damit erneut ein dynamisches
             2005

                     2006

                            2007

                                   2008

                                          2009

                                                  2010

                                                         2011

                                                                2012

                                                                        2013

                                                                               2014

                                                                                      2015

                                                                                             2016

                                                                                                    2017

                                                                                                             2018

                                                                                                                    2019

                                                                                                                           2020
                                                                                                                                                  Marktwachstum.

Quellen: IQVIA, BPI, LBBW Research                                                                         (1) Ohne Berücksichtigung von Rabatten

26.05.2021     Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                                          Seite 11
Corona-Pandemie führt zu starken Quartalsschwankungen
des Pharma-Gesamtmarktes

30%
                                       Veränderung des Apothekenumsatzes in % zum Vorjahr                         Veränderung des Klinikumsatzes in % zum Vorjahr                   26,7%

25%
                                                                                                                   21,6%                                      21,5%                              Beginn der
                                                                                                                                                                                                 Corona-Pandemie
20%                                                        18,3%                                         18,2%
                                                                                                    15,9%
                                                                                                             16,7%          16,0%                                     16,1%
                                                                                                  15,8%
                                                                15,1%                                                  15,8%                                               14,6%
                                                  14,2%               14,2%                                                         15,3%               13,9%                                                 14,6%
15%                                                       12,9% 13,8%                                                                                             13,3%                            12,5%
           12,6%                                                                   12,2%
                   11,3%                  11,3%                                                        15,1%      10,8%                                                                 11,4%       11,5% 11,8%
                                 10,1%                                                                                                       10,2%                                               10,6%
            9,7%                                                               9,3%                                                                      9,6%                         9,7%
                                                    9,1%                                                                               9,0%
                                                                                                                                      12,1%
 10%8,0%                                9,2%                                               10,3%                                                           11,8%                                 11,5%
                                                                                                                                                                 11,0%
                         6,9%                5,9% 6,0%                              8,7%                          9,9% 9,0% 6,0% 6,2%
                                                                                                                                                                    7,1%
                                                                                                                                                                             6,2%  9,2%                   10,1% 7,2%
                                  5,7%                                 5,7%                     5,2%                                                                   9,4%
                    4,1%       4,8%       5,4% 4,8%                       8,2%             4,9%       8,6%                                         4,7%
        4,1%                                                        7,4%                                                                              4,2%                      7,8%
  5%              3,7%                                  3,4%                                                 7,2%                                        7,0%                         7,1%                   7,2%
                                                                                   2,9%                5,6%     6,4%                                                      6,2%     6,6%                      2,7%
             5,7%           5,6%                                                                                              5,8%        2,1%  5,8%
                                                                                                                                                   5,7%                                                         1,8%
     4,8%                4,7% 4,0%                           4,7%                             5,2%                               4,7%                                        4,9%                               4,9%
             1,0%                            4,0%   4,4%                                              3,6%                                                     0,5% 4,5%
                          3,7%      3,7%                       3,4% 3,2%2,9%                     3,3%
                    3,4%              2,9%                                              2,6%1,8%                                          2,8%                                                       2,5%
  0%                                                                                                      1,8%     2,0%                      1,9%
                                                                                                                                                      1,3%
                      -0,7%                                                       0,7%                                              0,5%                                                                0,2%
                                                                             -0,2%                                      -0,4%                                                              -3,6%
                                             -0,8%
                                       -1,4%                    -1,9%                                                                                         -1,9%
     -2,3%
 -5%                                                   -3,3%                                                                                -4,0%                                                     -5,5%
              -4,5%                                                                                                                                                                       -3,4%
                                                                                  -5,7%
                                                                                                                                                                                               -7,8%
-10%
         Feb.-15

         Okt.-15

         Feb.-16

         Okt.-16

         Feb.-17

         Okt.-17

         Feb.-18

         Okt.-18

         Feb.-19

         Okt.-19

         Feb.-20

         Okt.-20
         Mrz.-15
         Apr.-15

         Juli.-15

         Mrz.-16
         Apr.-16

         Juli.-16

         Mrz.-17
         Apr.-17

         Juli.-17

         Mrz.-18
         Apr.-18

         Juli.-18

         Mrz.-19
         Apr.-19

         Juli.-19

         Mrz.-20
         Apr.-20

         Juli.-20
        Juni.-15

        Sept.-15

        Juni.-16

        Sept.-16

        Juni.-17

        Sept.-17

        Juni.-18

        Sept.-18

        Juni.-19

        Sept.-19

        Juni.-20

        Sept.-20
         Jan.-15

         Mai.-15

         Jan.-16

         Mai.-16

         Jan.-17

         Mai.-17

         Jan.-18

         Mai.-18

         Jan.-19

         Mai.-19

         Jan.-20

         Mai.-20
        Aug.-15

        Nov.-15
        Dez.-15

        Aug.-16

        Nov.-16
        Dez.-16

        Aug.-17

        Nov.-17
        Dez.-17

        Aug.-18

        Nov.-18
        Dez.-18

        Aug.-19

        Nov.-19
        Dez.-19

        Aug.-20

        Nov.-20
        Dez.-20
       Der Umsatzzuwachs(1) im Apothekenmarkt zeigt deutliche Einflüsse der Pandemie. In Summe legte er mit 6,7% etwas
        stärker zu als der viel kleinere Klinikmarkt, der um 6,4% stieg. Das durch neue Behandlungsmethoden getriebene
        Wachstum des Klinikabsatzes liegt allerdings seit mehreren Jahren im Monatsvergleich häufig über dem des
        Apothekenmarktes insofern war 2020 eher eine Ausnahme.
(1)   berechnete Preise/Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers ohne jegliche Abzüge.
Quellen: IQVIA, LBBW Research

26.05.2021      Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                                                                               Seite 12
Marktsegmente im deutschen Pharmamarkt

Gliederung des Apothekenmarktes 2020 nach Umsatzrelation (in %)                                                         Im deutschen Pharma-
                                                                                                                         markt entfielen 2020 etwa
       Homöopathika (1%)
     Pflanzliche Arzneimittel
                                                                                                                         86% des Umsatzvolumens
               (2%)                                                          Barabgabe              Restgruppe           auf den ambulanten
                                                                               (13%)                  (16%)
     Biologische Arzneimittel
                                                                                                                         (Apothekenmarkt) und
              (24%)                                                         Privat-Rezept                                14% auf den stationären
                                                                                (12%)                                    Sektor (Klinikmarkt). Der
                                                                                                                         Apothekenmarkt ist wegen
                                                                                                                         der Größe und der
                                           Rezeptpflichtig
                                                                        GKV mit Rabattvertrag    Originale geschützt     vollständigen Abdeckung
                                                                               (31%)                    (48%)
                                              (86%)                                                                      aller Arzneimittelgruppen
                                                                                                                         am aussagekräftigsten.

     Chemische Arzneimittel
                                                                                                     Altoriginale
                                                                                                                        Wichtigster Marktteilneh-
            (73%)                                                        GKV mit Festbetrag
                                                                              (23%)                     (15%)            mer sind die gesetzlichen
                                                                                                                         Krankenkassen (GKV), die
                                                                                                                         74% der Kosten tragen.
                                                                      GKV ohne Rabattvertrag;         Generika
                                             Rezeptfrei                      (21%)                     (21%)            Mit patent-geschützten
                                              (14%)                                                                      Originalpräparaten wird
             Produktart                Verschreibungsstatus             Rabattvertrags-Status       Patentstatus
                                                                                                                         rund die Hälfte des
                                                                                                                         Umsatzes erzielt.
Quellen: IQVIA, BAH, LBBW Research

26.05.2021   Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                 Seite 13
Pharmabranche macht Fortschritte beim Medikamenten-
  zugang für Staaten mit niedrigem bis mittlerem Einkommen
   Ranking der Arzneimittelkonzerne im Access to Medicine Index 2021
                                     0   0,5        1        1,5            2      2,5            3             3,5           4          4,5

             GlaxoSmithKline plc                                                                                                   4,23
                                                                                                                                               • Soziale Kriterien gewinnen an
                    Novartis AG                                                                                                   4,18           Bedeutung für die großen
              Johnson & Johnson                                                                                          3,76                    pharmazeutischen Konzerne.
                       Pfizer Inc                                                                                      3,65                      Einige machen deutliche
                          Sanofi                                                                                  3,47                           Fortschritte beim Zugang zu
 Takeda Pharmaceutical Co, Ltd                                                                                  3,31
                                                                                                                                                 Medikamenten in Ländern mit
                                                                                                                                                 niedrigem und mittlerem
                 AstraZeneca plc                                                                              3,30
                                                                                                                                                 Einkommen, so das Ergebnis des
             Merck KGaA (Merck)                                                                          3,09
                                                                                                                                                 Access to Medicine Index 2021.
               Roche Holding AG                                                                        3,07
                                                                                                                                               • GSK behauptet sich nur knapp
               Novo Nordisk A/S                                                                       2,96
                                                                                                                                                 auf Platz 1 vor dem Novartis-
                    Eisai Co, Ltd                                                                 2,87                                           Konzern, der aufgeholt hat.
    Boehringer Ingelheim GmbH                                                                2,84                                                Zudem rückt Pfizer in die Top Fünf
                       Bayer AG                                                           2,63                                                   auf.
             Astellas Pharma Inc                                                   2,33
             Gilead Sciences Inc                                                   2,33

        Merck & Co, Inc (MSD)                                               1,88

         Daiichi Sankyo Co, Ltd                                           1,80

                     AbbVie Inc                                       1,73                       Governance of Access

                    Eli Lilly & Co                                  1,59                         Research & Development

       Bristol Myers Squibb Co                                     1,55                          Product Delivery

26.05.2021    Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                                                 14
Die Covid-19-Pandemie hat die Entwicklung und Akzeptanz
einer digitalen Gesundheitsversorgung vorangetrieben.

                                            Mobile
                                            Gesundheits-                              Health Wearables
                                            Apps

                                                                                                             Virtuelle Fortbildungen

   E-Mail Kontakt mit
      dem Arzt
                                                                                                                 Digitalisierte
                                                                                                            Arzneimittelentwicklung
                                                                         Digital Health

                  Digitaler Impfpass
                                                                                                         Telemedizin
                                                     Digitale Gesundheitsakte

26.05.2021   Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                         15
Der Blick auf den Gesundheitsmarkt hat sich durch die
Covid-19-Pandemie verändert

                                                               Marktwachstum 2020- 2025
                                                               in Mrd. USD

                                                                100    92              89
                                                                 80                                             67
                                                                 60            50                51
                                                                 40
                                                                 20
                                                                  0
                                                                -20                                     -3
                                                                       USA   European EM ohne China   Japan   Rest of
                                                                              Top 5    China                  World

Die Gesundheitsbranche hat                                                                                              Digitalisierung und ESG
sich verändert
Die COVID-19-Pandemie war die
schwerste globale Gesundheitskrise
                                                                12 %                                                    gewinnen an Bedeutung
                                                                                                                        Für die Konzerne wird die Beurteil-
                                                                                                                        ung von ESG-Kriterien, durch
seit Jahrzehnten. Ihre direkten und                             der Gesundheitsausgab-                                  unabhängige Non-Profit-Organisa-
indirekten Auswirkungen werden                                  en dürften laut Roland                                  tionen wie der Access to Medicine
noch Jahre zu spüren sein. Die                                  Berger bis 2025 in digitale                             Foundation immer wichtiger, ebenso
Pandemie dämpfte Teile des                                      Produkte und Dienstleist-                               wie die Digitalisierung des Gesund-
Gesundheitssystems ebenso, wie                                                                                          heitswesens im Zuge globaler
                                                                ungen fließen.
sie andere beschleunigte.                                                                                               Herausforderungen.
26.05.2021   Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                           16
Disclaimer

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und in Liechtenstein.
Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.
Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin),
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch
keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet
etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder
Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie
sich bitte an Ihren Anlageberater.
Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere
Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen.
Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige
Wertentwicklung dar.
Die Entgegennahme von Research Dienstleistungen durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen kann aufsichtsrechtlich als Zuwendung qualifiziert werden. In diesen
Fällen geht die LBBW davon aus, dass die Zuwendung dazu bestimmt ist, die Qualität der jeweiligen Dienstleistung für den Kunden des Zuwendungsempfängers zu verbessern.
Mitteilung zum Urheberrecht: © 2014, Moody’s Analytics, Inc., Lizenzgeber und Konzerngesellschaften ("Moody’s"). Alle Rechte vorbehalten. Ratings und sonstige Informationen
von Moody’s ("Moody’s-Informationen") sind Eigentum von Moody’s und/oder dessen Lizenzgebern und urheberrechtlich oder durch sonstige geistige Eigentumsrechte
geschützt. Der Vertriebshändler erhält die Moody’s-Informationen von Moody’s in Lizenz. Es ist niemandem gestattet, Moody’s-Informationen ohne vorherige schriftliche
Zustimmung von Moody’s ganz oder teilweise, in welcher Form oder Weise oder mit welchen Methoden auch immer, zu kopieren oder anderweitig zu reproduzieren, neu zu
verpacken, weiterzuleiten, zu übertragen zu verbreiten, zu vertreiben oder weiterzuverkaufen oder zur späteren Nutzung für einen solchen Zweck zu speichern. Moody’s® ist ein
eingetragenes Warenzeichen.

26.05.2021   Blickpunkt Pharmaceuticals: Corona-Impfstoffe überkompensieren Pandemie-Rückgänge                                                                                   17
Sie können auch lesen