Ship of Tolerance Farbenfrohes Kunstprojekt will die Welt ein Stück besser machen - Kreis Düren
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
19. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – 13. Oktober 2019 Ship of Tolerance Farbenfrohes Kunstprojekt will die Welt ein Stück besser machen Prof. Walter Dohmen In den Startlöchern Besuch bei Pflegefamilie Kunstpreisträger des Kreises Düren Rurtalbus bietet ab 2020 stark „Wenn alle Kinder aus dem Haus sind, ist das zwischen Muse und harter Arbeit verbesserte Verkehrsleistungen an irgendwie langweilig“
2 KreisRund Eine bewusste Einladung zum Umsteigen Da das Große im Kleinen anfängt, setzen wir Impulse für mehr Klimaschutz Liebe Leserinnen, liebe Leser, Rurtalbus ein deutlich ausgeweitetes nativen zum Verbrennungsmotor. schen haben bislang 1000 Euro Start- Busangebot bereit: Acht Millionen Sobald Fahrzeuge mit Elektro- und prämie bekommen, um eine Solaran- die Gesellschaft für deutsche Spra- Buskilometer jährlich (ein Plus Wasserstoffantrieb auf dem lage zu installieren. Im Schnitt haben che hat „Heißzeit“ im vergangenen von 1,2 Millionen Kilome- Markt verfügbar sind, sie dabei das Zwölffache investiert. Dezember zum Wort des Jahres 2018 tern), über 100 Lini- werden sie in die Davon hat das Klima ebenso profi- gewählt. Mit Blick auf die beiden ver- en (mehr als Aa- Flotte aufgenom- tiert wie die hiesige Wirtschaft und gangenen Rekordsommer war das ein chen und Köln), men. Mit dem der Arbeitsmarkt. Volltreffer. Die Wissenschaft ist sich darunter viele Aufbau eines einig, dass sich das Erdklima wan- neue; mehr Wasserstoff- Ein etwas anderes Klimaprojekt hat delt und die Folgen des weltweiten Schnell- und tankstellen- im Kreis Düren ebenfalls viel Reso- Temperaturanstiegs gravierend sein Rufbusse netzes wird nanz gefunden. Seit diesem Sommer werden. Greta Thunberg, die mit dem sowie ein der Kreis ist das Ship of Tolerance eine Attrak- alternativen Nobelpreis ausgezeich- kreisweiter Düren auch tion im Brückenkopf-Park Jülich. Es nete schwedische Schülerin, hat es Fahrplan aus diesem alter- wirbt für ein Klima des Miteinanders mit ihrem Schulstreik geschafft, den einem Guss nativen Antrieb und der gegenseitigen Rücksichtnah- Klimawandel weltweit zum Topthema werden den öf- Starthilfe geben. me unter den Menschen. Emilia Ka- zu machen. Auch im Kreis Düren en- fentlichen Nahver- Denn nur dann sind bakov, mit ihrem Mann Ilya Initiatorin gagieren sich viele Menschen für den kehr deutlich attraktiver solche Fahrzeuge für des weltweit bekannten Kunstpro- Erhalt unserer Lebensgrundlage. machen. Das ist bewusst als Ein- Privatleute und Firmen eine jekts, war äußerst angetan von der ladung zum Umsteigen gedacht. echte Alternative. bunten und fröhlichen Premiere ihres Weil das Große im Kleinen beginnt, Schiffes an der Rur. setzt sich der Kreis Düren für den Um das Busfahren noch umwelt- Dass ein kleiner Anschub viel bewir- Klimaschutz vor Ort ein. Anfang 2020 freundlicher zu machen, setzt das ken kann, zeigt unser 1000 x 1000 Es grüßt Sie herzlich, hält die neugegründete Gesellschaft Unternehmen Rurtalbus auf Alter- Dächer-Programm. Über 700 Men- Ihr Landrat Wolfgang Spelthahn Inhalt Impressum 3 Geschäftsstelle des Kreises in Jülich eröffnet Herausgeber: Landrat des Kreises Düren, 4 Rurtalbus: Busverkehr aus einer Hand ab Anfang 2020 Bismarckstraße, 52348 Düren 5 Mit dem Kita-Navigator zum Kita-Platz Redaktion: 6 Landrat Wolfgang Spelthahn im Interview Ingo Latotzki, Josef Kreutzer, Achim Schiffer 7-9 Willkommen im Kreis Düren, Ship of Tolerance! Verlag: 10-11 NOBiZ: Wo Retter retten lernen Super Sonntag Verlag GmbH, 12-13 Offergeld Logistik bringt den Handel in Schwung Dresdener Straße 3, 52068 Aachen 14 Zu Besuch bei liebevollen Pflegeeltern Geschäftsführung: Jürgen Carduck, Andreas Müller 15 Ironman in Maryland: Vier Dürener waren am Start 16-17 Termine von Oktober bis Dezember Redaktionsleitung: Thomas Hannappel (komm.) 18-23 Unsere Kommunen: Aldenhoven und Nörvenich im Blickpunkt Gestaltung: 24 Rainer Kühl: Erfolgsgeschichte eines Langzeitarbeitslosen Jürgen Dietz, Andre Karger 25 exART Musiktheater: UNLIMITED in Düren Druck: 26-28 Kurz und knapp: Blick in den Rückspiegel und ins Fernglas Euregio Druck GmbH Dresdener Straße 3, 52068 Aachen 29 Monte mare: Warm ist besser Druckauflage: 30-31 Kunstpreisträger Prof. Walter Dohmen im Gespräch 122.900 Stück
KreisRund 3 „Das neue Kreishaus ist für unsere Stadt ein großer Wurf“ Geschäftsstelle Jülich des Kreises Düren ist geöffnet – 110 Mitarbeiter sind vor Ort Die Geschäftsstelle des Kreises Düren wertet die Jülicher Innenstadt auf und soll überdies die Wirtschaft vor Ort stärken. Landrat Wolfgang Spelthahn (kl. Foto Mitte), Jülichs Bürgermeister Axel Fuchs (l.) und GIS-Geschäftsführer Peter Kaptain (r.) freuen sich, dass die Geschäftsstelle planmäßig fertig gestellt und der Kostenrahmen eingehalten wurde. Fotos: Kreis Düren Der Kreis Düren ist entgegenkom- Kreis Düren nun mit einer 110-köpfi- bot im Parterre bereits ab, das Bistro strukturvermögen (GIS), die das Pro- mend: Mit dem Bau seiner Ge- gen Mannschaft in seiner zweitgröß- startet etwas später. jekt gemanagt hat, freut sich, dass schäftsstelle in der Jülicher Innen- ten Kommune vertreten. das von den Assmann-Architekten stadt nimmt er den Menschen im Jü- „Das Internet kann den persönlichen Belebung der Jülicher Innenstadt (Dortmund) geplante und Genera- licher Land seit dem 23. September Kontakt von Mensch zu Mensch eben lunternehmer Hans Lamers (Jülich) 2019 in vielen Fällen den Weg in die nicht vollständig ersetzen“, unter- In den Obergeschossen sind Beschäf- errichtete Gebäude planmäßig voll- Kreisstadt Düren ab. Denn an die- strich Landrat Wolfgang Spelthahn. tigte des Amtes für Demografie, Kin- endet wurde. Auch sei der Kostenrah- sem Montag wurde die Eingangstür Mit dem Neubau korrigiere man einen der, Jugend, Familie und Senioren, men eingehalten worden. Dem Abriss des Neubaus an der Düsseldorfer Fehler, der 1972 bei der kommunalen des Gesundheitsamtes, der Auslän- der ehemaligen Rathaus-Passage ab Straße 6 erstmals für Publikums- Neugliederung begangen worden sei: derbehörde, des Sozialamtes und des Dezember 2017 war im April 2018 der verkehr geöffnet. Landrat Wolfgang Als die damaligen Kreise Düren und Schulpsychologischen Dienstes zu erste Spatenstich auf dem knapp 940 Spelthahn war vor Ort, um die Mit- Jülich im neuen Kreis Düren aufgin- erreichen. Künftig wird auch die Wirt- Quadratmeter großen Grundstück ge- arbeiter des Kreises und die ersten gen, wurde Düren als größte Kommu- schaftsförderung dort präsent sein. folgt. Das Richtfest wurde im Novem- Bürger herzlich willkommen zu hei- ne zum Sitz der neuen Kreisverwal- „Unser erweitertes Dienstleistungs- ber 2018 gefeiert. Im September 2019 ßen. tung gemacht – zum Leidwesen der angebot verkürzt nicht nur Wege, segnete Pfarrer Josef Wolff den Neu- Menschen im Jülicher Land. sondern wird zudem die Jülicher bau ein. Jülichs Bürgermeister Axel In dem barrierefreien viergeschossi- Nun ist die Kreisverwaltung wieder Innenstadt beleben und damit die Fuchs sagte, mit dem Landrat habe gen Gebäude sind nun alle bisher in sichtbar im Herzen der Herzogstadt örtliche Wirtschaft stärken“, betonte die Stadt Jülich einen starken Partner Jülich tätigen und zahlreiche weitere vertreten. Im Erdgeschoss des Neu- Landrat Wolfgang Spelthahn bei der an ihrer Seite: „Das neue Kreishaus ist Bedienstete des Kreises unter einem baus gibt es einen Infobereich, die Eröffnungsfeier einen wichtigen Zu- für unsere Stadt ein großer Wurf.“ Dach vereint. Einzige Ausnahme ist Zulassungsstelle des Straßenver- satznutzen der neuen Geschäftsstel- Geöffnet ist die Kreisverwaltung an das Jobcenter job-com, das nach wie kehrsamtes und künftig auch einen le des Kreises Düren. der Düsseldorfer Straße 6 montags vor im benachbarten Alten Rathaus Infopunkt des technischen Dezerna- Peter Kaptain, Geschäftsführer der bis donnerstags von 8 bis 16 und frei- untergebracht ist. Insgesamt ist der tes. Vier Geschäfte runden das Ange- kreiseigenen Gesellschaft für Infra- tags von 8 bis 13 Uhr.
4 KreisRund Vor dem neuen Rurtalbus: Landrat Wolfgang Spelthahn (2. v. l.), Hans-Peter Nießen, Nikolaus Asbach, Guido Emunds und Jacek Kubaczka (v. l.). Foto: Kreis Düren Busverkehr: Mehr, besser, schneller Rurtalbus wertet den ÖPNV im Kreis Düren ab Anfang 2020 deutlich auf Das Logo ist frisch, modern und neu. alles aus einem Guss anbieten zu Sechs neue Rufbus-Angebote sorgen wird sich ein Infobus auf den Weg Mittlerweile fahren die ersten Busse können.“ für eine weitere Flexibilität des Ange- machen und zwischen dem 2. und in neuem Outfit durch den Kreis Dü- Und so sieht das Angebot aus: Ab bots. Die Rurtalbus hat alle Beschäf- 20. Dezember in den Kommunen über ren. Der Name ist vielleicht noch ge- 2020 fahren tigten der DKB die Neuerungen informieren. wöhnungsbedürftig, wird sich aber die Rurtal- übernommen. schnell einprägen: Rurtalbus. So busse acht „Das war für uns heißt die neue Gesellschaft, die ab Millionen entscheidend und kommendem Jahr für den Busver- Buskilome- Teil der Ausschrei- Ab 2020 neun kehr im Kreis Düren zuständig sein ter jährlich bung“, betonte wird. durch den Landrat Wolfgang Schnellbuslinien Kreis, 1,2 Mil- Spelthahn. Das Die Rurtalbus ist gewissermaßen die lionen mehr neue Unterneh- Ab 2020 wird es im Kreis Düren Nachfolgerin der Dürener Kreisbahn als bisher. men, das weiter neun Schnellbus-Linien geben: (DKB). An ihr sind die R.A.T.H.-Gruppe 100 Linien Busfahrer sucht, Neben den Strecken Düren – Eus- und die DKB beteiligt. Die neue Rur- werden bedient, mehr als Köln und hat sechs Elektro-Busse bestellt, die kirchen und Jülich – Aachen wer- talbus wird künftig den ÖPNV aus ei- Aachen bieten, es gibt 2000 Fahrten aber erst in einem Jahr lieferbar sind. den neu die Verbindungen Düren ner Hand anbieten. Bisher waren DKB jeden Tag, 180 Busse sind im Einsatz, Der Markt gebe derzeit nichts ande- – Nörvenich - Zülpich, Buir - Nör- und eine Bahntochter verantwortlich. 250 Busfahrer. res her, sagten die beiden Rurtalbus- venich – Vettweiß – Froitzheim, Den Zuschlag hat die Rurtalbus nach Gründungsgeschäftsführer Hans- Merzenich – Niederzier – For- einer europaweiten Ausschreibung Außerdem werden sieben neue Peter Nießen und Guido Emunds. schungszentrum Jülich, Düren – erhalten. „Es war deutschlandweit Schnellbuslinien eingerichtet, unter Niederzier – Krauthausen, Jülich die bisher größte Ausschreibung anderem von Düren nach Zülpich, Nach der Bekanntgabe des neuen – Mersch- Titz, Düren – Gey – Vos- dieser Art“, sagte Landrat Wolfgang von Düren nach Simmerath oder von Fahrplans wird am 17. November auch senack – Simmerath und Linnich – Spelthahn als neuer Aufsichtsrats- Jülich nach Titz. Insgesamt gibt es eine neu gestaltete Homepage (www. Baal angeboten. vorsitzender. „Wir freuen uns, nun dann neun schnelle Verbindungen. rurtalbus.de) freigeschaltet. Zudem
KreisRund 5 Kita-Plätze werden bald vergeben Eltern sollten ihren Betreuungsbedarf bis Ende Oktober 2019 anmelden Kita-Plätze sind heute oft heiß be- eigenes Jugendamt unterhält und die gehrt. Längst gibt es landauf, land- Vergabe der Kita-Plätze in ihrem Ge- ab immer mehr Gruppen für unter biet selbstständig vornimmt. Dreijährige, die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten haben sich viel- Auf der Plattform des Kreises, der fach den Bedürfnissen der Eltern Träger von 27 Kitas im Kreisgebiet angepasst, die Nachfrage steigt. ist, können Eltern sich um einen Ki- Damit es Eltern möglichst einfach ta-Platz bewerben. Fünf Wünsche gemacht wird, die richtige Kita für (ohne Priorisierung) für Kindertages- Über das Internetportal Kita-Navigator können Eltern einen Platz für ihr ihr Kind zu finden, setzt der Kreis stätten sind möglich, sagen Andre Kind beantragen. Foto: Adobe/Pixel-Shot Düren seit 2016 einen sogenannten Kirch und Alicia Hofmann vom Ju- Kita-Navigator ein. gendamt des Kreises Düren. Zudem den und einen Platz beantragen. Auf- Kitas umzuschauen. Im November werden über den Navigator Betreu- nahmekriterien sind unter anderem werden die Eltern benachrichtigt, ob Diese Online-Plattform (https:// ungsart und -dauer eingegeben. eine Ortsnähe oder der Umstand, sie den gewünschten Platz erhalten. kreisdueren.kita-navigator.org) gibt Eltern, die einen Platz für das kom- dass bereits Geschwister in der ent- einen Überblick über die Angebote mende Kita-Jahr (ab 1. August 2020) sprechenden Einrichtung betreut Weitere Informationen rund um den im Kreisgebiet. Die Stadt Düren ist suchen, können sich noch bis zum werden. Sinnvoll ist es sicher, sich Kita-Navigator gibt es telefonisch allerdings ausgenommen, da sie ein 31. Oktober auf der Plattform anmel- vorab persönlich in den betreffenden unter 02421/22105 1000. Auch außerhalb der herkömmlichen Fahrtzeiten flexibel unterwegs in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag jeweils um 23.50 Uhr, 0.50 Uhr und 2.00 Uhr* ab Bahnhof Düren (3 Min. später Abfahrt ab Kaiserplatz). * Abgestimmt auf die fahrplanmäßigen Ankunftszeiten der Züge aus Köln Nachtbus WWW.GRÜN-GEDRUCKT.DE * Erweitert den Linienweg auf weitere Städte zum normalen und Gemeinden im Kreisgebiet Düren AVV-Tarif zzgl. 0 N a ch t zu schlag! 1,5 € Informationen unter www.dkb-dn.de
6 KreisRund „Jeder kann etwas fürs Klima tun“ Kreis Düren fördert Wasserstofftechnik, E-Mobilität und Solaranlagen D er Kreis Düren hat sich als Regi- on für Wasserstofftechnik eta- bliert. Sobald es geht und Fahrzeu- nich angesiedelt, um unter anderem der Bundeswehr, aber natürlich auch allen anderen Nutzern ein Angebot bessere Alternative, weil die Reich- weite deutlich höher ist. Schon jetzt kann man mit einer Tankfüllung mehr ge lieferbar sind, sollen Busse und zu machen. als 600 Kilometer zurücklegen. Züge diese alternative Antriebsform nutzen. Um über diese Zukunfts- technologie professionell informie- ren zu können, möchte der Kreis S ie versuchen auch, viele Un- ternehmen in der Region für Wasserstoff betriebene Fahrzeuge A b dem kommenden Jahr wird der Busverkehr im Kreis Düren nicht mehr wie bisher von der DKB Düren an der Kreisverwaltung ein zu begeistern. Wie reagieren die und einer Bahntochter betrieben, Wasserstoff-Infozentrum errichten. Betriebe? sondern von der neuen Rurtal- Was genau würde dort geboten? Spelthahn: Wir sind dabei, ein Netz- bus-Gesellschaft, die quasi Nachfol- Wolfgang Spelthahn: Wir haben die werk zu bilden, natürlich vor allem gerin der DKB ist und das gesamte Chance bekommen, ein mit Landes- überall dort, wo Unternehmen sind, Personal der Kreisbahn übernom- mitteln gefördertes Wasserstoff-In- die viele Fahrzeuge haben. Schwer- men hat. Inwieweit setzt die neue fozentrum am Kreishaus zu errichten. punkt sind unter anderem Spediti- Rurtalbus auf alternative Antriebe? Ziel ist es, die Menschen über die onen. Viele haben sehr interessiert Spelthahn: Zum ersten Mal kann der Landrat Wolfgang Spelthahn: „Der Chancen aufzuklären und etwaige Be- und aufgeschlossen reagiert. Ziel ist Nahverkehr im Kreis Düren ab 2020 Klimawandel ist ein großes und fürchtungen zu nehmen. Wir wollen es, schwere Lkw und Nutzfahrzeuge aus einer Hand angeboten werden. wichtiges Thema für den Kreis Dü- auf die vielfältigen Anwendungsmög- möglichst zeitnah mit Wasserstoff Wir haben nun mehr Linien im An- ren.“ Foto: Kreis Düren lichkeiten nicht nur im Bereich alter- anzutreiben. Je mehr Nutzerinteresse gebot als die Stadt Köln und wir sind nativer Antriebstechniken, sondern wir nachweisen können, desto schnel- gegen den Trend deutlich gewachsen. gen wir ein von der EU gefördertes auch beispielsweise bei der Wärme- ler wird der Ausbau vorangetrieben. Wir können 1,2 Millionen Kilometer Programm, mit dem neue Flächen, gewinnung aufmerksam machen. In Deshalb werben wir dafür, dass sich mehr anbieten. Zudem haben wir es beispielsweise mit Wildblumen, an- dem neuen Info-Zentrum würde es viele Unternehmen beteiligen, denn geschafft, dass alle Beschäftigten der gelegt werden. Außerdem wird es zum Beispiel Führungen für Schul- dann hat die Industrie genügend An- bisherigen DKB zu gleichen Konditio- bald ein Programm geben, das das klassen oder andere Gruppen geben, reize, Wasserstofffahrzeuge anzubie- nen für die neue Rurtalbus GmbH ar- Pflanzen von Bäumen unterstützt. außerdem würden Mitarbeiter auch ten. beiten können. Die neue Gesellschaft individuell zur Verfügung stehen, um zu informieren. W ie viele Unternehmen sind bisher dabei? hat fünf Elektrobusse bestellt. Nun hoffen wir, dass die Industrie mög- lichst schnell liefern kann. Ziel ist es, A nderes Thema: Der Kreis ist nun auch mit einer Geschäfts- stelle in Jülich vertreten und weitet D erzeit sind Tankstellen, an de- nen Wasserstoff erhältlich ist, noch rar. Kürzlich ist eine Tankstel- Spelthahn: Bisher knapp 100, mit stark steigender Tendenz. Damit bin ich sehr zufrieden. Es muss jetzt aber die komplette Flotte mittelfristig auf Akkustoffzellenbetrieb beziehungs- weise Brennstoffzellenbetrieb umzu- damit seine Angebote für die Bürger aus. Gleichzeitig erweitert der Kreis seine digitalen Angebote. Wie sieht le in Aachen eröffnet worden, eine schnell gelingen, die Automobilindus- stellen. aus Ihrer Sicht heutzutage eine zeit- andere steht in Hürth. Wie wird sich trie davon zu überzeugen, Fahrzeuge gemäße bürgerfreundliche Verwal- das Wasserstofftankstellennetz im Kreis Düren entwickeln? Spelthahn: Tankstellen sind in der zu produzieren und gleichzeitig müs- sen wir am Aufbau der Tank-Infra- struktur arbeiten. S ind im Kreis weitere Projekte absehbar, um dem Klimawandel zu begegnen? tung aus? Spelthahn: Wir wollen unsere An- gebote zu den Bürgern bringen und Tat im Moment die Achillesferse. Es Spelthahn: Der Klimawandel ist ein nicht die Menschen zwingen, weite gibt derzeit in der Region nur weni- ge Möglichkeiten. Deshalb wird der Kreis Düren gegensteuern und eine D er Kreis setzt aber auch auf Elektromobilität und hat kürz- lich sechs mit Sonnenenergie be- großes und wichtiges Thema für den Kreis Düren. Wir setzen nicht nur auf alternative Antriebe, sondern zum Wege zu den Angeboten machen zu müssen. Die neue Geschäftsstelle in Jülich wird schon sehr gut genutzt, Infrastruktur aufbauen. Mit der ers- triebene Ladestationen am Kreis- Beispiel auch auf Sonnenenergie. Vor was zeigt, dass es auch im digitalen ten Tankstelle stehen wir mit hoher haus eröffnet. Heißt das, Sie setzen wenigen Monaten haben wir mit dem Zeitalter darauf ankommt, den Kon- Priorität auf der Förderliste, mittel- auf mit Batterien betriebene Fahr- 1000-Dächer-Programm eine Förde- takt von Mensch zu Mensch zu ge- fristig wollen wir an fünf Standorten zeuge und solche, die Wasserstoff rung aufgelegt, die sehr gut nachge- währleisten. Überall da, wo es mög- Möglichkeiten bieten, Wasserstoff zu benötigen? fragt wird. Bisher sind mehr als 700 lich ist, werden wir parallel Abläufe tanken. Spelthahn: Wir setzen in der Tat Anträge abschließend bearbeitet. auf digitalem Weg beschleunigen, nicht nur auf Wasserstoff, sondern Solaranlagen auf dem Dach oder La- künftig zum Beispiel bei der An- und W o sind die geplanten Punkte? Spelthahn: Die erste wird für den Öffentlichen Nahverkehr und differenzieren in unserer Strategie. Ich bin davon überzeugt, dass inner- städtisch, also zum Beispiel in Dü- destationen werden mit jeweils 1000 Euro bezuschusst. Insgesamt wird aber pro Antrag das 12-fache an In- Abmeldung von Fahrzeugen. Wir fah- ren eine doppelgleisige Strategie: Wenn es sinnvoll ist, durch digitale private Nachfrager angeboten und ren, Busse mit Batterien betrieben vestitionen ausgelöst, das allermeis- Möglichkeiten positive Effekte zu er- wird auf dem Gelände der jetzigen fahren sollten, weil hier schnelle La- te in der Region. Die heimische Wirt- reichen, machen wir das. Gleichzeitig DKB an der Kölner Landstraße in Dü- demöglichkeiten gegeben sind. Das schaft profitiert also unmittelbar. Wir werden wir weiter da, wo der direkte ren stehen. Die anderen werden am gilt auch für kleinere Pkw und kürze- wollen damit auch zeigen, dass jeder menschliche Kontakt Vorteile bringt, Dürener Bahnhof und auf dem Cam- re Strecken. Für schwere Fahrzeuge etwas für den Klimaschutz tun kann. die Bürger im Kreis Düren auf diesem pus Aldenhoven, im neuen Gewerbe- und besonders für Nutzfahrzeuge ist Außerdem arbeiten wir daran, dass Weg ansprechen – über möglichst gebiet Brainergy Park und in Nörve- der Wasserstoff auf längere Sicht die der Kreis grüner wird. Aktuell verfol- kurze Wege.
KreisRund 7 Herzlich willkommen im Kreis Düren, Ship of Tolerance! Künstlerin Emilia Kabakov war begeistert von der fröhlichen Premiere ihres Schiffes in Jülich Premiere im Brückenkopf-Park: Das Segel des „Ship of Tolerance“ besteht aus über 100 Einzelkunstwerken, geschaffen von Menschen aus der Region. Fotos: Rudi Böhmer Die Rahmenbedingungen waren Emilia und Ilya Kabakov zu einem dass sich an unserem Projekt so viele Weg von New York nach Deutschland perfekt: An einem sonnigen Au- Segel zu verhelfen – so wie zuvor Kinder und Jugendliche beteiligt und hat sich gelohnt“, sagte sie nach der gustsonntag warteten im Brückenk- in Metropolen wie zum Beispiel sich dabei mit den Werten unserer Premiere in Jülich. „Es war eine fröh- opf-Park Jülich Hunderte Menschen Moskau, New York, Venedig und freiheitlichen Gesellschaftsordnung liche, Mut machende Feier mit vielen gespannt auf die Premiere des „Ship Miami. beschäftigt haben.“ gut gelaunten, freundlichen Men- of Tolerance“. Oder genauer gesagt: schen.“ auf das Hissen seines Segels. „Wo Landrat Wolfgang Spelthahn hatte Weltweit bekanntes wird mein Bild platziert sein?“, frag- das Projekt mit Unterstützung von Künstlerehepaar In seiner musikalisch-schauspiele- ten sich alle, die nach dem öffent- Sponsoren in den Kreis Düren geholt: rischen Performance „Sinn(e) für lichen Aufruf des Kreises Düren ein „Die Botschaft des ‚Ship of Tolerance‘ Das weltweit bekannte Kunstpro- die Freiheit“ zeigte das Ex-Art Mu- 1 x 1 Meter großes Bild zum Thema ist aktueller denn je: Menschen kön- jekt des Künstlerehepaares Kabakov siktheater Vossenack, wie (eingebil- Toleranz, Respekt und gutes Mitei- nen nur friedlich zusammenleben, bringt seit vielen Jahren Menschen dete) Angst Menschen zu Egoisten nander der Menschen gemalt und wenn sie sich gegenseitig mit Res- zusammen und trägt zum Brücken- macht, blind für die Würde anderer. von einer Jury grünes Licht erhalten pekt begegnen und tolerant sind. An- schlag zwischen Nationen und Kultu- Das war der Brückenschlag zum Na- hatten. Über 100 Einzelwerke wa- dere Menschen wegen ihrer Herkunft ren bei. So ließ Emilia Kabakov es sich tionalismus und Populismus, die seit ren erforderlich, um dem Holzschiff oder Kultur auszugrenzen, das ist der nicht nehmen, die Premiere unweit geraumer Zeit Hochkonjunktur ha- des russischen Künstlerehepaares falsche Weg. Vor allem freue ich mich, der Rur selbst zu erleben. „Der weite ben. Die von Lehrer Clemens Amendt
8 KreisRund begleiteten 18 Schülerinnen und Das „Ship of Tolerance“ hat auch ge- Besonders groß war das Ship-of-To- Gespannt fieberten viele der Kin- Schüler des Franziskus-Gymnasiums zeigt, welch großes künstlerisches lerance-Fieber im Stiftischen Gym- der der Premiere des Schiffes im erhielten für ihren intensiven Vortrag Potenzial im Kreis Düren steckt. Weit nasium in Düren. Unter der Leitung Brückenkopf-Park Jülich entgegen. sehr viel Beifall. Buntes Holi-Pulver, mehr als die gut 100 benötigten von Kunstlehrerin Eva Warner-Ma- „Es war spannend, als das Segel mit das den Sieg des Guten über das Böse Einzelkunstwerke waren eingesandt giera hatten sich im Frühsommer unseren Kunstwerken gehisst wur- versinnbildlicht, und zum Himmel worden. Emilia Kabakov war von 2019 rund 90 Sechstklässlerinnen de. Zusammen mit den bunten Luft schwebende farbenfrohe Luftballons ihnen so angetan, dass sie weitere und -klässler Gedanken zum Thema ballons ergab das ein sehr schönes begleiteten den großen Augenblick, 20 Bilder für die Folgeprojekte in Mitmenschlichkeit und gegenseitige Bild“, war der zwölfjährige Markus in dem das Segel unter großem Bei- London und Chicago ausgewählt hat. Rücksichtnahme gemacht. In Grup- Mütter aus Langerwehe begeistert. fall erstmals gehisst wurde. Unzähli- Damit ist der Kreis Düren in gewisser penarbeit entstanden dann 24 far- Dass Emilia Kabakov die Premiere ge Kameras hielten den historischen Weise auch an den Schiffen in den benfrohe Einzelbilder für den Wett- persönlich verfolgte, fand er „aufre- Moment fest. beiden Metropolen beteiligt. bewerb. gend“. Von der Lagerhalle der Firma Hoesch in Kreuzau rollte das Schiff nachts huckepack zum Brückenkopf-Park. Dort schwebte es auf seinen Liegeplatz. Anschließend wurde es prächtig geschmückt. Fotos: Rudi Böhmer
KreisRund 9 Das Vossenacker exART-Musiktheater griff das Thema Toleranz in seiner tollen Performance auf (Bild links). Künstlerin Emilia Kabakov (Bild rechts, vorne) war aus New York zur Premiere des Schiffes in Jülich angereist. Sponsoren hatten die Präsentation an der Rur ermöglicht. Fotos: Rudi Böhmer. Sander Quooß (12) aus Düren hatte (12, Düren) und Charlin Masuhr (12, jekt mitzuwirken.“ Nun ist das Schiff wicklungsgesellschaft indeland, der Spaß am Teamwork und an der far- Blatzheim) fanden es wichtig, dass der Toleranz als Attraktion dauerhaft Sparkasse Düren sowie der Sparkas- benfrohen Vorstellung des Schiffes: das Schiff das Thema Toleranz in den im Brückenkopf-Park zu sehen und sen-Kulturstiftung Rheinland, der „Es war ein echt toller Tag. Es hat Blickpunkt rückt und Menschen aus wird die Besucher zum Staunen und Rurtalbahn, der DKB, den Stadtwer- sich sehr gelohnt, mitzumachen und verschiedenen Kulturen verbindet: Nachdenken anregen. Unterstützt ken Düren, der Firma Hoesch und F&S das zu erleben.“ Lena Hausmann „Wir haben es genossen, an dem Pro- wurde das Projekt von RWE, der Ent- Solar. Sie planen einen tollen Familien- ausflug? Euregio- oder Minigruppen-Ticket – wir haben das richtige Angebot für Ihren nächsten Ausflug. Mit uns kommen Sie sicher, Steigen Sie ein. WWW.GRÜN-GEDRUCKT.DE günstig und entspannt an. Fahren Sie mit. Informationen auch im iPUNKT Düren Markt 6 · Düren · Telefon 0 24 21 / 25 25 25 eMail service@dkb-dn.de www.dkb-dn.de
10 KreisRund „Keine Schicht gleicht der anderen“ NOBiZ bereitet Rettungskräfte auf verantwortungsvolle Arbeit vor „Wir haben einen Rettungsdienst mit einer sehr guten Versorgungs- qualität der Patienten bei uns im Kreis Düren. Wenn ich mir vorstelle, dass jemand aus meiner Familie im Kreis Düren auf schnelle Hilfe an- gewiesen wäre, dann beruhigt mich das sehr“, sagt Ralf Schmitz. Der 36-jährige Kreuzauer muss es wis- sen, denn er ist stellvertretender Schulleiter des Notfallbildungszen- trums Eifel-Rur, kurz NOBiZ. In der Schule, die 2016 auf dem Ge- lände des Feuerschutztechnischen Zentrums des Kreises Düren eröff- net wurde, werden Mitarbeiter von Rettungsdiensten und Feuerwehren aus- und fortgebildet. Zurzeit besu- chen rund 700 Angehörige der Feu- erwehren und viele Fort- und Wei- terbildungsteilnehmer das NOBiZ.Ein Arbeitsschwerpunkt ist hierbei die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Die Schülerinnen und Schüler haben sich für einen Beruf entschieden, der sehr anspruchsvoll ist. Die Notfallsanitä- ter sind als erste professionelle Hel- Stefan Wilms (l.) und Ralf Schmitz leiten das Notfallbildungszentrum Eifel-Rur. In ihm wird das Personal von fer zur Stelle, wenn Menschen in Not Feuerwehren und Rettungsdiensten bestmöglich auf den Einsatz vorbereitet. Foto: Kreis Düren sind. Dann müssen sie in einer stres- sigen Situation entscheiden, was zu dem Schulleiter Stefan Wilms das hat? Ralf Schmitz: „Das Aufgaben löser eines Notrufs. Hierauf müssen tun ist, um Leben zu retten oder Leid Team der NOBiZ in Stockheim. Für spektrum wird immer vielschichtiger. wir die Mitarbeiter von Feuerwehr zu mindern. beide steht fest, dass das Arbeiten im Neben schweren Unfällen sind auch und Rettungsdienst vorbereiten, Rettungsdienst lebenslanges Lernen Menschen in emotionalen oder sozia- ohne deren jeweilige Kernkompeten- Hier hakt Ralf Schmitz ein. „Wir wol- bedingt. „Die Medizin entwickelt sich len Ausnahmesituationen häufig Aus- zen zu vernachlässigen.“ len unsere Schüler und Weiterbil- ständig weiter. Unsere Aufgabe ist dungsteilnehmer befähigen, in der es, die Fortschritte aufzugreifen und jeweiligen Notfallsituation optimal in unsere alltägliche Arbeit einflie- Ausbildung zum Notfallsanitäter an der NOBiZ für die Patienten zu sorgen. Dazu ßen zu lassen“, unterstreicht Stefan setzen wir auf eine Mischung aus Wilms. Hierzu sei eine enge Zusam- vorgegebenen Algorithmen und spe- menarbeit mit den operativen Ret- Die kreiseigene Rettungsdienst Kreis Düren AÖR (RDKD) und der DRK-Lan- zifischer Handlungskompetenz.“ Die tungsdiensten und Dr. Detlef Struck, desverband Nordrhein haben das Notfallbildungszentrum Eifel-Rur Grundlagen eigenständiger Hand- dem ärztlichen Leiter Rettungsdienst gGmbH (NOBiZ) 2016 mit dem Ziel gegründet, das Personal von Rettungs- lungskompetenz werde an der NO- des Kreises Düren, notwendig. Dies diensten und Feuerwehren optimal auf anstehende Einsätze vorzuberei- BiZ gelegt. „Ein wichtiger Schritt war sei aufgrund der räumlichen Nähe ten. Die beiden Geschäftsführer Daniel Horstkotte und Ralf Butz lenken dabei, auf akademisierte Lehrkräfte der NOBiZ zur Rettungsdienst Kreis die Geschicke der gemeinnützigen GmbH. Im operativen Team sind neben zu setzen. Denn die Vermittlung von Düren AöR (RDKD) und dem Amt für Schulleiter Stefan Wilms und seinem Stellvertreter Ralf Schmitz weitere Wissen ist ein eigenes ‚Handwerk‘, Bevölkerungsschutz des Kreises Dü- sieben Pädagogen und drei Verwaltungskräfte tätig. Unterstützt wird es das entsprechend beherrscht werden ren sehr gut möglich. von weiteren Service- und Honorarkräften. muss.“ „Keine Schicht gleicht der anderen; Zurzeit gibt es in der NOBiZ fünf Klassen in drei Jahrgängen, in denen rund 100 Ralf Schmitz, verheiratet und Vater das ist spannend, aber auch her- junge Menschen zu Notfallsanitätern ausgebildet werden. Knapp die Hälfte eines Sohnes, ist über den Zivildienst ausfordernd. Unsere Aufgabe in der der Auszubildenden sind Frauen. Die Ausbildung umfasst 1960 Stunden Pra- beim DRK Düren zum Rettungsdienst NOBiZ ist es, die Mitarbeiter im Ret- xis im Rettungsdienst, 720 Stunden Arbeit in einer Klinik und 1920 Stunden gekommen. Der Lehrer für Pflege tungswesen so umfassend mit Kom- Unterricht im NOBiZ. Wer als Notfallsanitäter arbeiten möchte, muss sich bei und Gesundheit baute sein Können petenzen auszustatten, dass sie den einem Rettungsdienst bewerben, nicht im Notfallbildungszentrum. Nächs- auf der Intensivstation des Lenders- vielfältigen Herausforderungen ge- ter Ausbildungsbeginn ist am 1. September 2020. Mindestvoraussetzung dorfer Krankenhauses als Gesund- recht werden“, sagt Stefan Wilms. sind ein Hauptschulabschluss und zwei Berufsausbildungsjahre oder ein heits- und Krankenpfleger weiter Was sich für die Mitarbeiter im Ret- Realschulabschluss. aus. Nun leitet er gemeinsam mit tungsdienst in letzter Zeit geändert
KreisRund 11 „Da kann ich Menschen in Notlagen helfen“ Johannes Bläsen wird zum Notfallsanitäter ausgebildet Johannes Bläsen, 24, wird bei der ter und zwei Jahre in der Ausbildung Spektrum ist weitgespannt. Externe Rettungsdienst Kreis Düren AöR zum Notfallsanitäter. Da stimmt die Dozenten helfen, weitere Facetten (RDKD) zum Notfallsanitäter ausge- Mischung von Theorie und Praxis für des Gesamtbildes Rettungsdienst bildet. Zwei der drei Lehrjahre lie- ihn. Zurzeit verstärkt Johannes Blä- zu füllen. Bei mehrwöchigen Ein- gen schon hinter ihm. „Niemand ist sen die Rettungswache „Brüsseler sätzen in Krankenhäusern und der gerne in Not. Aber ich bin froh, wenn Straße“ der Stadt Düren. Von sieben Rettungsleitstelle hat Johannes Blä- ich bei Einsätzen anderen Menschen bis 19 Uhr dauert eine Schicht in sen die Arbeit anderer Menschen in helfen kann, indem ich Gelerntes Alarmbereitschaft. Fahrzeuge nach der Rettungskette kennen gelernt. anwende.“ Einsätzen auf Vordermann bringen Ein Gespür für Menschen aus fernen gehört dort zu seinen Aufgaben. Kulturen bekommen, Situationen 2015 hat der junge Mann aus Jülich Piepst sein Funkmelder, lässt er al- deeskalieren und sich selbst schüt- sein Abitur gemacht. Seine Zeit bei les stehen und liegen und sprintet in zen waren weitere Themen. der Jülicher Feuerwehr hatte ihn be- die Fahrzeughalle. Anfangs war er im wogen, in Köln das Fach Rettungswe- Wagen nur als Assistenzkraft mit an „Die Ausbildung im NOBiZ ist sehr sen zu studieren. „Das war mir aber Bord, später hat er selbst Hand ange- praxisnah. Zudem baut vieles aufei- viel zu theoretisch. Ich wollte eine legt. Mittlerweile arbeitet er Einsätze nander auf, sodass man sein Wissen „Hier stimmt die Mischung aus The- Tätigkeit, die näher am Menschen mehr und mehr komplett ab. spiralförmig vermehren kann. Auch orie und Praxis“, findet der ange- ist. Deshalb habe ich mit dem Aus- wenn Routineeinsätze das Alltagsbild hende Notfallsanitäter Johannes stieg aus dem Studium den Einstieg Die Ausbildung im Notfallbildungs- bestimmen, hat Johannes Bläsen sei- Bläsen. Foto: Kreis Düren in den Rettungsdienst gemacht.“ Seit zentrum (NOBiZ) ist vielfältig. Ana- nen Traumberuf gefunden. Nach der drei Jahren arbeitet er nun für die tomie, Notfallbilder, Patientenver- Abschlussprüfung im kommenden „Im Rettungswesen gibt es schließ- RDKD – ein Jahr als Rettungssanitä- sorgung und Einsatztaktik – das Jahr will er im Kreis Düren bleiben: lich Bedarf.“ , b au l . Ein ng, . e Ink artu er vic W S /7 24 Heizung kostenlos. Vorteile grenzenlos. SWD HausWärme. Eine neue Heizung ist umweltfreundlich, spart Geld – und mit SWD HausWärme sogar die Anschaffungs- kosten! Kombiniert ist dieses Angebot mit einem Wärmeliefervertrag, der Sie mit CO2-neutraler Wärme versorgt. Sprechen Sie mit unserem Heizungsprofi Andre Buchenau, Telefon: 02421 126-347. Er freut sich auf Ihren Anruf! Jetzt informieren unter www.stadtwerke-dueren.de/hauswaerme
12 KreisRund Von Aldenhoven in die ganze Welt: Beim Besuch der Logistik Gruppe Offergeld gaben (v.r.) Betriebsleiter André Abels sowie die geschäftsführenden Ge- sellschafter Brigitte und Dr. Johannes Offergeld ihren Gästen (v.l.) Anette Winkler, Landrat Wolfgang Spelthahn und Bürgermeister Ralf Claßen Einblick in das expandierende Familienunternehmen. Fotos: Kreis Düren Offergeld bringt den Handel in Schwung Aldenhovener Logistik Gruppe setzt rund 450 Lastwagen ein In diesem Klima fühlen sich Scho- fühlatmosphäre für alle Produkte, dritter Generation geführte Familien- bietet auch Kommissionierung, Dis- ko-Weihnachtsmänner auch im die leicht schmelzen. Hochwertige unternehmen, das 1924 in Würselen playbau und den Versand von Waren. Spätsommer wohl. 14 bis 17 Grad Pralinen zum Beispiel, Printen – und gegründet wurde. Pakete werden also exakt gepackt, kühl sind die Hallen das ganze Jahr eben Nikoläuse aus edler Schokola- damit der Kunde auch die von ihm über und bieten so eine Art Wohl- de. An einem Freitag Ende September bestellten Produkte erhält. sieht sich Landrat Wolfgang Spelt- In den weiten Hallen der Offergeld hahn im Rahmen seiner regelmäßi- Logistik Gruppe in Aldenhoven gen Unternehmensbesuche im Kreis herrscht emsiges Treiben. Viele, viele Düren mit Wirtschaftsförderin An- Hände packen Produkte in Kartons, ette Winkler und Aldenhovens Bür- Gabelstapler transportieren zügig germeister Ralf Claßen bei Offergeld Waren, die von Aldenhoven aus welt- um. „Für unsere Region ist es immens weit zum Kunden transportiert wird. wichtig, solch innovativ aufgestellte Mehr als 400 Mitarbeiter beschäftigt Unternehmen zu haben“, sagt der das Unternehmen allein im Kreis Dü- Landrat. ren, Tendenz steigend. In den Hallen sind Gabelstapler teil- Erst in diesem Jahr ist eine weite- weise autonom unterwegs, die Hoch- re Halle in Betrieb gegangen. Es regale sind computergesteuert. Zwölf war die sechste Firmenerweiterung Meter hoch, 33 Meter lang. Logistik seit Gründung der Offergeld Grup- 4.0. Der Bestand in den Regalen kann pe 1994 in Aldenhoven. „Wachstum dank digitaler Technik in Echtzeit, spielt für uns eine große Rolle“, sagt also sofort ermittelt werden. Insge- Brigitte Offergeld, geschäftsführen- samt bieten die Hallen 72.000 Qua- de Gesellschafterin. Weltweit ist die dratmeter Fläche, es gibt mehr als Unternehmensgruppe an 15 Stand- 120.000 Palettenstellplätze. In Alden- Hoch hinaus: Die Logistikhallen sind orten präsent, insgesamt arbeiten hoven betreibt die Offergeld Gruppe Logistik 4.0: Ohne IT-Unterstützung 12 Meter hoch. rund 2000 Beschäftigte für das in aber nicht nur Lagerhaltung, sondern geht es nicht.
KreisRund 13 Außerdem werden Verpackungsstän- der gefertigt, die sich zum Beispiel in Supermärkten an den Punkten fin- den, die besonders verkaufsträchtig sind, dicht an den Kassen zum Bei- spiel. Flotte mit 450 Lastwagen „Wir bewegen Werte.“ Der Unterneh- mensslogan ist Programm. Rund 450 Lastwagen in den Traditionsfarben grün und gelb transportieren die Waren in alle Welt. 60 Millionen Kilo- meter beträgt die durchschnittliche Kilometerleistung, das heißt: es geht 15 Mal um die Erde. Die Wagen, mit neuesten Umweltstandards ausge- stattet, werden in eigenen Werkstät- ten gewartet. Dass Landrat Wolfgang Spelthahn derzeit daran arbeitet, Offergeld beschäftigt über 400 Mitarbeiter allein im Kreis Düren. Foto: Kreis Düren den Kreis Düren als Wasserstoffregi- on zu etablieren, ist Brigitte und Dr. zeigt Betriebsleiter André Abels auf tern“, sagt er. Planungen liefen. Und die kurz vor Heilig Abend in Südafrika Johannes Offergeld als geschäftsfüh- einen Acker, der gleich an das Firmen- wer weiß, in einer neuen Halle wür- verkauft werden – nachdem sie sich rende Gesellschafter selbstredend grundstück grenzt. „Wir können uns den im Spätherbst womöglich wieder von Aldenhoven aus auf eine weite bekannt. gut vorstellen, nochmals zu erwei- Schoko-Weihnachtsmänner gelagert, Weihnachtsreise begeben haben. Dass sie die Entwicklung alternati- ver Antriebsformen „mit Interesse Zahlen und Fakten verfolgen“, verstehe sich von selbst, sagen die Geschwister. Mittlerweile Die Offergeld Logistik Gruppe ist an 15 Standorten, unter anderem in Belgien, Frankreich, England, Polen, haben knapp 100 Unternehmen aus Schweiz und Ungarn vertreten. Alles in allem stehen 250 000 Quadratmeter Lagerfläche zur Verfügung. dem Kreis Düren ein ernsthaftes In- teresse bekundet, die Brennstoff- Die jetzigen geschäftsführenden Gesellschafter, Brigitte und Dr. Johannes Offergeld, sind in dritter Generation zellentechnik für ihre Fahrzeuge zu seit 1983 im Unternehmen. Gegründet wurde die Firma 1924 von Adam Offergeld in Würselen. Hans Offergeld nutzen, wenn die Hersteller liefern trat in zweiter Generation 1949 ins Unternehmen ein. können. Als die Besuchsgruppe um Landrat Wolfgang Spelthahn nach 2009, 2016 und 2019 wurde der Standort in Aldenhoven, den es seit 1994 gibt, erweitert. Hier stehen nun mehr dem Rundgang durch die Lagerhallen als 73.000 Quadratmeter Lagerfläche zur Verfügung. draußen auf dem großen Hof steht, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wir sind ein Team mit engagierten Ärztinnen, Hebammen und Pflegekräften. Unser wichtigstes Ziel ist es, unsere Patientinnen auf unserer modernen und komfortablen Station menschlich und fachlich optimal zu betreuen. So erreichen Sie uns: Schwangerschaft und Geburt Adresse Wir bieten Ihnen eine umfassende, professionelle und individuelle Betreuung von Krankenhaus Düren gem. GmbH Mutter und Kind in ruhiger, familiärer Atmosphäre. Roonstraße 30, 52351 Düren Erkrankungen der Brust Telefon Unser Brustzentrum berät Sie präventiv, wendet die aktuellsten Verfahren zur Diagnostik 02421/30-0 und Therapie von Veränderungen der Brust an und gewährleistet eine vollständige, inter- 02421/301300 (Frauenklinik) disziplinäre Behandlung inklusive aller modernen Verfahren der ästhetischen Medizin. Fax Erkrankungen des Unterleibes 02421/30-1387 Bei Veränderungen der Gebärmutter, der Eierstöcke oder des Schambereichs ermög- lichen zeitgemäße Diagnostik- und Therapieverfahren eine schonende Behandlung – E-Mail mit Techniken, die nur von wenigen Zentren in Deutschland beherrscht werden. info@krankenhaus-dueren.de Blasen- und Senkungsprobleme Internet Ein interdisziplinäres Team aus Gynäkologie und Urologie berät und behandelt Sie – www.krankenhaus-dueren.de individuell und erfolgreich.
14 KreisRund „Ich bin froh, dass ich hier leben kann“ Claudia S. und Franz-Josef W. bieten bis zu vier Pflegekindern ein Zuhause „Das ist schon komisch, wenn alle dend für ihr Leben. „Dass Jenny geis- Kinder aus dem Haus sind, irgend- tig behindert ist, haben wir anfangs wie langweilig. Da hörst du auf ein- nicht bemerkt“, erzählt Claudia. mal die Uhr ticken“, sagt Franz-Josef „Auch ihr selbst wird jetzt so langsam W. und lacht. Der 55-Jährige aus bewusst, was das für sie heute und in dem Kreis Düren und seine Partne- Zukunft bedeutet. Wir unterstützen rin Claudia S. mögen Kinder sehr. sie dabei, damit klarzukommen und Der Bauschlosser hat drei Kinder das zu akzeptieren.“ aus erster Ehe, Claudia zwei mit ihrem früh verstorbenen Ehemann. Die beiden investieren viel Zeit in ihre „Die Kinder sind mittlerweile aus Kinder, Hobbys sind ihnen nicht wich- dem Haus. Sie haben alle ihren Weg tig. Franz-Josef bekommt zum Aus- gemacht, wir können wirklich zufrie- gleich seiner Schichtarbeit freie Tage, den sein“, berichtet die 52-Jährige. die er am Stück nehmen kann. Claudia hat sich 2004 zur Tagesmutter quali- Geblieben sind ihnen ihre drei Pfle- fiziert und ist fast immer daheim. gekinder. „Bei ihnen ist der Knoten So wachsen die drei Kinder in einer geplatzt. Nie wieder Kindergarten“, ruhigen Seitenstraße auf dem Dorf Claudia S. und Franz-Josef W. sind seit über zwölf Jahren Pflegeeltern. Drei scherzt Claudia mit Blick auf die auf – mit verständnisvollen, verläss- Kinder leben dauerhaft bei ihnen (vorne). Darüber hinaus bieten sie seit frisch eingeschulte Jasmin (Namen lichen Pflegeeltern in einem über- drei Jahren einen Kurzzeitpflegeplatz an. Foto: Kreis Düren der Kinder sind geändert). Die Sechs- schaubaren Rahmen. Leon bringt das jährige kam mit gut vier Monaten klar zum Ausdruck: „Ich bin froh, dass kennen ja seine Vorgeschichte. Er ist Was Pflegeeltern mitbringen müs- in das geräumige Haus des Paares. ich hier mit meinen Schwestern leben für sein Verhalten überhaupt nicht sen? „Man sollte gut organisiert sein, „Und für die beiden älteren haben wir kann. Es hätte ja auch sein können, verantwortlich“, sagt Claudia. aber trotzdem flexibel und unkom- endlich die richtigen Förderschulen dass ich woanders hinkomme, das pliziert. Das wichtigste aber ist, dass gefunden“, fährt die Pflegemutter wäre nicht schön gewesen.“ Wenn ein Abschied aus Kurzzeitpfle- man sich diesen Schritt als Paar zu- fort. Die beiden anderen, das sind ge bevorsteht, lernen sie und das vor gut überlegt und später an einem der zwölfjährige Leon, den sie auf- Als Kurzzeitpflegestelle gelistet Kind die neuen Pflegeeltern kennen; Strang zieht, auch wenn es mal auf nahmen, als er gerade sechs Wochen oft gibt es mehrere Besuche. „Uns und ab geht“, berichtet Franz-Josef. alt war, und die 14-jährige Jenny. Sie Seit drei Jahren ist das Paar beim ist ein persönlicher Übergang sehr Und Claudia ergänzt mit Blick auf die lebt seit über zwölf Jahren in der Fa- Jugendamt des Kreises Düren nun wichtig. Anschließend halten wir mit Kurzzeitpflege: „Das ist eine span- milie. Alle Kinder haben ein eigenes auch als Kurzzeitpflegestelle gelis- der neuen Pflegefamilie Kontakt. Wir nende Sache. Man weiß nie, wer ins Zimmer („Privatsphäre muss sein“) tet. Seitdem haben die beiden schon wollen wissen, wie es dem Kind geht, Haus kommt. Und man darf nicht und fühlen sich wohl in dem Haus mit acht Kinder vorübergehend bei sich und nicht vergessen werden“, berich- klammern, wenn es dann heißt, Ab- dem großen Garten. aufgenommen. „Wenn unser Platz tet Claudia. schied zu nehmen.“ frei ist und das Telefon klingelt, das Bisher habe sie bei jedem Kurzzeit- Dabei hat das Schicksal es anfangs ist immer spannend“, sagen sie. Zu- pflegekind ein sehr gutes Bauch- Kinder gehören seit Jahr und Tag zum gar nicht gut mit ihnen gemeint. Oder letzt war Ben da. Neun Monate hat er gefühl gehabt, deshalb könne sie Alltag des Paares, sie halten beide fit treffender: Es hat ihnen übel mit- in ihrem Haus gelebt, ungewöhnlich sie auch gut gehen lassen. Das Ju- und jung. „Ja, so zehn Jahre werden gespielt. „Die Jugendämter nehmen lange. Als er vor kurzem dauerhaft gendamt des Kreises Düren habe im- wir das wohl noch machen“, sind sie Kinder ja nicht grundlos aus ihrer Fa- in eine andere Familie kam, da war er mer ein gutes Auge gehabt, was die sich einig. Und: „Es wäre schön, wenn milie, sondern weil sie dort nicht blei- gerade zwei Jahre alt geworden. „Er neuen Eltern der Kinder betrifft. „Das sich durch diesen Artikel noch weite- ben können“, sagt Franz-Josef. Doch ist ein netter Kerl mit einem starken stärkt mich in meiner Tätigkeit und re Familien angesprochen fühlen, die gerade die Zeit im Mutterbauch und Willen. Die Zeit mit ihm war schön, ich kann sagen, es passt. Die Kommu- sich mit Herz und viel Verständnis für die als Baby prägen Kinder entschei- aber manchmal nicht leicht. Aber wir nikation zwischen uns ist perfekt.“ diese Aufgabe begeistern könnten.“ Kreis Düren sucht weitere Pflegefamilien Immer mehr Kinder und Jugendliche können nicht bei ihren Eltern leben Zurzeit leben im Zuständigkeitsbe- bringung in einer Pflegefamilie Kinder oder Jugendliche aufnehmen. Wer Interesse hat, einem Kind vor- reich des Kreisjugendamtes Düren bietet den Kindern emotionale Zu- Dies können Paare mit und ohne Kin- übergehend oder längerfristig ein knapp 300 Kinder und Jugendliche wendung, kontinuierliche Bezugs- der sein oder auch Alleinstehende. Zuhause zu geben, wendet sich im in Pflegefamilien. Krankheit, Sucht- personen und einen familiären Ta- Wichtig ist, dass sie über Zeit, Be- Kreishaus Düren an Dorothee Pohl- probleme, Gewalt und Überforde- gesablauf. Pflegeeltern geben dem lastbarkeit, Einfühlungsvermögen, mann, Telefon 02421/22-105 12 43. rung können Gründe dafür sein, Kind Halt und Geborgenheit. Offenheit und Optimismus verfügen. dass Kinder vorübergehend oder Auch Flexibilität ist wichtig, vor al- Weitere Infos gibt es im Internet un- auf Dauer nicht bei ihren leiblichen Der Pflegekinderdienst des Kreises lem, wenn Kinder kurzfristig unterge- ter www.kreis-dueren.de/superhel- Eltern bleiben können. Die Unter- Düren sucht weiterhin Menschen, die bracht werden müssen. den.
KreisRund 15 Im Zickzack durch den Choptank Ein Ironman in Maryland: Für ein Dürener Quartett war der Wettkampf an der amerikanischen Ostküste ein unvergessliches Erlebnis Den Ironman in Maryland wird Clau- Kreisverwaltung Düren ist. Die Lauf- dia Schiewe so schnell nicht verges- strecke führte schließlich über drei sen. Für die 56-jährige Dürenerin Runden durch Cambridge und Umge- war es der neunte Wettkampf mit bung. „Die letzten 20 Kilometer sind dem unglaublichen Pensum von immer ein ziemlicher Kampf“, erzählt 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Rad- Claudia Schiewe. „Doch beim Ziel- fahren und 42,195 km Laufen. Am einlauf am historischen Anlegeplatz 28. September war es in Dorchester fand der Jubel der Zuschauer kein County, dem amerikanischen Part- Ende, der Zuspruch war enorm.“ An- nerkreis des Kreises Düren an der schließend wurde bis tief in die Nacht amerikanischen Ostküste, so weit: gefeiert. Gemeinsam mit ihrem Mann Nor- bert Schiewe sowie Lars König und Abenteuer USA begann 2017 Jörg Esser von der Sparkasse Düren mit dem indeland-Triathlon und rund 2500 weiteren Startern aus 60 Nationen begann das Aus- Die Dürener Athleten erwischten dauerabenteuer in der Kreisstadt durchweg einen sehr guten Tag. Lars Cambridge mit dem Bad im Fluss König errang einen hervorragenden Choptank. Platz 14 in der Altersklasse M 40. Norbert Schiewe erreichte in der Al- „Das war schon ein ziemliches Ge- tersklasse M 60 den 13. Platz, wäh- dränge, da musste man sich konzen- rend Jörg Esser den Wettkampf auf trieren“, berichtet die Frau, die 2007 der Laufstrecke vorzeitig beenden ihre Ironman-Premiere in Frankfurt musste. Und Claudia Schiewe sollte /a.M. feierte. Doch in dem fremden nach ihren 12 Stunden und 18 Minu- Gewässer gab es noch eine andere ten sogar noch eine Extraportion Ap- Herausforderung: „Da waren ziem- plaus bekommen: Sie schaffte Platz lich viele Quallen, die man besser 3 in der Altersklasse W 55 und damit nicht berührt hat, weil das ziemlich den Sprung aufs Podium. gebrannt hat. Einige Athleten waren am Ende so lädiert, dass sie aus dem Das Team Indeland Triathlon startet in Dorchester County über die Iron- Angefangen hatte das Abenteuer Wettkampf aussteigen mussten.“ Das man-Distanz (v.l.): Lars König, Jörg Esser, Claudia und Norbert Schiewe. Die USA mit dem indeland-Triathlon 2017. Dürener Quartett hatte Glück und Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Düren wurde in ihrer Altersklasse W 55 Damals hatten die Mitglieder des überstand die zwei Schwimmrunden Dritte. Foto: Kreis Düren Triathlon-Teams Indeland eine Ath- weitgehend unbeschadet. letengruppe aus Dorchester County County und in das Blackwater Natio- von der schönen Natur nicht viel mit- betreut. Zwei Jahre später wurde der „Der Radkurs war flach, aber wind- nal Wildlife Reservat. Beim Fahren ist bekommt“, berichtet Norbert Schie- Gegenbesuch nun zu einem unver- anfällig. Er führte durch Dorchester man aber so konzentriert, dass man we, der wie seine Frau Mitarbeiter der gesslichen Erlebnis. VERBRANNTER MÜLL * Mit dieser Verbrennungsleistung IN 22 JAHREN: bietet die MVA täglich Entsorgungs- sicherheit für etwa 820.000 Bürgerinnen und Bürger. Mehr 8.250.000 t * Infos auf: www.mva-weisweiler.de tschaika.com … oder eine LKW-Schlange von 8.900 km von Weisweiler bis Shanghai!
16 KreisRund Oktober 26.10., Samstag, 22 Uhr Konzert/Party „Dance Trip“ im KOMM in Düren 07.11., Donnerstag, 20 Uhr Comedy Kalle Pohl „Offen und ehrlich – von allem das Beste“ im KOMM in Düren Musik 06.11., Mittwoch, 20 Uhr Theater/Kabarett Konzert „Querbeet“ im Sonstiges 13.11., Mittwoch, 10 bis 12 Uhr Kulturbahnhof in Jülich 18. – 20.10., Freitag bis Sonntag, Kindertheater „Der Miesepups“ im Fr. und Sa. 20 Uhr, So. 16 Uhr 19.10., Samstag, 13 bis 16 Uhr Haus der Stadt Düren 08.11., Freitag, 20 Uhr Rockoper UNLIMITED vom exART- „Familienfreundlicher Samstag – Musik Konzert „Planschemalöör“ Musiktheater Vossenack im Haus der des Mittelalters“ auf Burg Nideggen 13.11., Mittwoch, 20 Uhr im Kulturbahnhof in Jülich Stadt Düren Theater „Eins, Zwei, Drei“ im Haus der 19.10., Samstag, abends, bis 10.11., Stadt Düren 09.11., Samstag, 20 Uhr 26.10., Samstag, 20 Uhr Sonntag, abends Konzert „Blues-Night im KOMM“ Kleinkunst Volker Weininger – Der 8. Herbstlichter im Brückenkopf-Park 13.11., Mittwoch, 19 Uhr in Düren Sitzungspräsident“ im Kulturbahnhof in Jülich 1. Volleyball-Bundesliga „SWD- in Jülich powervolleys Düren gegen Volleys 22.11., Freitag, 20 Uhr 24.10., Donnerstag, 15 Uhr Herrsching“ in der Arena Kreis Düren Tango Fuego „Confesión” im KOMM 29.10., Dienstag, 20 Uhr Herbstferienprogramm – „Jetzt in Düren Kabarett Nessi Tausendschön feat. wird‘s wieder gemütlich...“ in der 15.11., Freitag, 16 bis 18 Uhr William Mackenzie (git) „30 Jahre Stadtbücherei Düren Kindertheater „RAPATATUTOPIA“ im 24.11., Sonntag, 16 bis 18 Uhr Zenit – Operation Goldene Nase“ im Haus der Stadt Düren Kinderorchester NRW – eXperience KOMM in Düren 25.10., Freitag, und 26.10., Sams- im Haus der Stadt Düren tag, jeweils ab 17.30 Uhr 21.11., Donnerstag, 20 Uhr 30.10., Mittwoch, 20 Uhr „Mittelalterliche Laternenwande- Kabarett Kai Magnus Sting „Sonst 25.11., Montag, 19.30 Uhr Theater Zitadelle „Die Berliner Stadt- rung“ auf Burg Nideggen noch was?“ im KOMM in Düren“ Konzert Peter Kraus Die große Jubi- musikanten“, Kulturbahnhof Jülich läumstour – Live 2019 in der Arena 27.10., Sonntag, 18 Uhr 23.11., Samstag, 19.30 Uhr Kreis Düren Musik 1. Volleyball-Bundesliga „SWD-pow- 1. Volleyball-Bundesliga „SWD- ervolleys Düren gegen Tirol Alpen- powervolleys Düren gegen SVG Lüne- 28.11., Donnerstag, 19.30 Uhr 18.10., Freitag, 20 Uhr Volleys Haching“ in der Arena Kreis burg“ in der Arena Kreis Düren Konzert „Rudelsingen“ im Konzert Pretty Line, 6aus49 & Chal- Düren Kulturbahnhof in Jülich lenge „Funk – Soul and more“ im Kul- 27.11., Mittwoch, 11 und 15 Uhr turbahnhof in Jülich 28.10., Montag, 15 Uhr Seifenblasen Figurentheater „Iggi 30.11. , Samstag, 20 Uhr Kinderangebot „Komm mit ins Poltergeist und das beste Geschenk Konzert Flying Circus „50 Jahre Rock- 19.10., Samstag, 20 Uhr Vorleseland!“ in der Stadtbücherei der Welt“ im KOMM in Düren oper Thommy“ im Kulturbahnhof in Konzert Eloy de Jong mit „Live 2019“ Düren Jülich in der Arena Kreis Düren 28.11., Donnerstag, 20 Uhr 19.10., Samstag, 20 Uhr Konzert Soul Drops „19 Jahre Noise- November Nikita Miller „Auf dem Weg, ein Mann zu werden“ im KOMM in Düren“ 11.12., Mittwoch, 20 Uhr Konzert Gambrinus im Kulturbahn- hof in Jülich less“ im Kulturbahnhof in Jülich Theater/Kabarett 30.11., Samstag, 19.30 Uhr 1. Volleyball-Bundesliga „SWD- Sonstiges 25.10., Freitag, 20 Uhr 05.11., Dienstag, 11 und 15 Uhr powervolleys Düren gegen Heitec Konzert „Rocknight 2“ im Kultur- Theater für Kinder Theater Lakritz Volleys Eltmann“ in der Arena Kreis 02.11. Samstag, und 03.11. bahnhof in Jülich „Hase & Igel“ im KOMM in Düren Düren Sonntag, ganztägig Hobby-Kunstmarkt im Haus der Stadt Düren 02.11., Samstag, 18 bis 24 Uhr Lange Nacht der Museen im Leo- pold-Hoesch-Museum in Düren 07.11., Donnerstag, 19 Uhr Mundart-Abend im Stadtmuseum Düren 14.11., Donnerstag, 20 Uhr SWD.KOMMedy.ABENDE Revue im Haus der Stadt Düren 15.11., Freitag, 19 Uhr Internationaler Vorlesetag im Stadt- museum Düren 17.11., Sonntag, 13 bis 16 Uhr Vom 27. November bis zum 22. Dezember verwandelt sich das Schloss Merode in eine romantische Weihachtswelt. „Familienfreundlicher Sonntag – Foto: Schloss Merode Holzengel“ auf Burg Nideggen
Sie können auch lesen