Ganzjähriges Wanderprogramm Kurse für Klettern / Klettersteige und klimafreundliches Bergsteigen - Deutscher Alpenverein sektion Bonn e.v ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Berg & Tal Deutscher Alpenverein · Sektion Bonn e.V. Ganzjähriges Wanderprogramm Kurse für Klettern / Klettersteige und klimafreundliches Bergsteigen 1/2019
Vorwort 1 Liebe Sektionsmitglieder, liebe Leser von Berg und Tal, … alle Jahre wieder… … alle vier Monate, drei Mal im Jahr erscheint unser Sektionsheft Berg & Tal. Seit 2 Jahren diskutieren wir im Vorstand ob dies geändert werden kann bzw. geändert werden muss. Es ist immer wieder ein Kraftakt termingerecht alle Berichte, Mitteilungen, Touren- und Ausbildungsangebote, Einladung zur Mitgliederversammlung, sonstige Informationen und Veränderungen zusammenzutragen und daraus ein Heft zu erstellen. Bisher wurden diese Aufgaben von Albert Melter (Redaktion), Harald von Pidoll (Layout und Druck weitergabe) und Anderen (Versand) bewältigt. Den Versand haben wir im Wesentlichen mittlerweile direkt über die Druckerei geregelt, dies ersparte jeweils schon mal Stunden der ehrenamtlichen Tätigkeit. Das Layout wird wohl noch ein paar Jahre von Harald durchgeführt. Wir sind aber im Vorstand der einhelligen Meinung, dass die Redaktion weiterhin im Rahmen der ehrenamtlichen Mitarbeit bewältigt werden sollte, deshalb wäre es schön, wenn sich zukünftig meh rere als Team um die Redaktion des Heftes kümmern würden. Wir diskutieren auch die Anzahl der Herausgabe zu vermindern (zweimal jährlich), macht aber die Sache nicht einfacher, weil die Touren- und Ausbildungsangebote viel früher von den Trainern bereitgestellt werden müssen. Eine Kosten ersparnis wäre zwar gegeben, Geld ist aber nicht alles. Und weil sich noch andere Notwendigkeiten ankündigen schlage ich hier meinen Bogen zu folgendem Umstand: Der Vorstand entwickelt sich mittlerweile zur Altherrenriege und der Wunsch bzw. die Notwendigkeit hier eine Nachfolge einzuleiten wird drängender. Wir brauchen in ein, zwei Jahren einen neuen Schatzmeister und eine Übergangzeit von zwei Jahren zur Einarbeitung sollte gewährleistet sein, auch wenn Hans-Werner danach mit Wissenswertem nicht geizen wird. Albert als 2. Vorsitzender möchte ebenfalls seine Aufgaben an einen Nachfolger übergeben. Unsere Schriftführerin Birgit Kocher hört definitiv auf und steht bei den Wahlen im März nicht mehr zur Verfügung, hier zeichnet sich aber schon eine Nachfolge durch ein weibliches Mitglied ab, sodass wir nicht ganz zur Her renriege werden. Wir würden uns allgemein über mehr weibliches Interesse bei der Vorstandsarbeit freuen auch wenn ich keinesfalls eine Quote einführen werde. Für die Besetzung der Position Öffentlichkeitsreferent/in finden wir augenblicklich auch keine Interessenten. Ich persönlich gerate zwar auch schon in den Sog einer Altherrenriege anzugehören, möchte aber bzw. bin bereit noch einige Jahre weiter zu machen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen alles Gute zur Weihnachtszeit und für das Neue Jahr Gesundheit und Glück. Claus Koch 1. Vorsitzender der DAV-Sektion Bonn Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
2 Inhaltsverzeichnis Berg und Tal 1-2019 Der Vorstand informiert 24 Familiengruppe goes Schwarzwald 1 Vorwort 25 Familiengruppe goes Pitztal 4 Wir begrüßen die neuen Mitglieder BonnAlpin der Sektion Bonn 26-27 Bergsteigen in den Alpen: 4 Unsere Verstorbenen Auf- und Abgehen mit Stöcken 5 Einladung zur Mitgliederversammlung Ausstattung der Alpenvereinshütten 2019 für die Nächtigung 6 Antrag des Vorstands und der Bergsteigen als Abenteuer Jugendreferentin 27 BonnAlpin - die Gruppe der 7 Bericht über die Jahreshaupt- Bergsteigerinnen und Bergsteiger in versammlung 16./17.11.2018 in der Sektion Bonn Bielefeld 28 Gruppenabende von BonnAlpin im 8-10 Bergsportrisiko so niedrig wie nie Jahr 2019 zuvor – mit einer Ausnahme Ausbildung Natur und Klima 29-30 Teilnahmebedingungen 11-12 DAV-Klimaschutzwald im 30-31 Schwierigkeitsskala Siebengebirge ist gesichert 32 Bergsteigen: Ausbildung in Fels und Eis 12 Ausgewählte Klimaschutz-Fakten 13-14 Bergsteigen klimafreundlich Wanderungen der Sektion Bonn 33-41 Wanderungen der Sektion Bonn des Unsere Hütten DAV 2019 - Tageswanderungen 15 Neue Bonner Hütte 42-43 Leserbrief 15 Bonn-Matreier Hütte 43 2.000 m auf und ab im Ahrgebirge 43-46 Wanderung Ahr 2000 - Offene Augen Jugendgruppe für Natur und Kultur des Ahrgebirges 16 Die Bonner Jugend im Deutschen 47-51 Wanderungen der Sektion Bonn des Alpenverein - JDAV Bonn DAV 2019 - Mehrtageswanderungen 17 Ein sonniger Kletterausflug nach 52-54 Winterwanderungen der Sektion Bonn Gerolstein 17-19 Sommerfahrt auf die Franz-Senn- Klettern der Sektion Bonn Hütte vom 21. - 27. August 2018 56-58 Mal wieder im Donautal 59-64 Klettertouren der Sektion Bonn 2019 Familiengruppe 20-22 Drei Klettersteige und viel Geröll Berichte unserer Mitglieder 23 Familiengruppe goes Frankreich 65 Impressionen aus Bolivien Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Inhaltsverzeichnis Berg und Tal 1-2019 3 Buchbesprechungen Hinweis zur Kündigung der Alpine Literatur: Mitgliedschaft in der Sektion. 66 Grenzgänger-Weg Grundsätzlich bedarf es bei einer Kündigung 66-67 Seiltechnik auf anspruchsvollen der schriftlichen Form und sie muss vom Mit Alpintouren in Bildern glied unterzeichnet sein. Ein Kündigungs schreiben kann auch als „PDF-Dokument“ per 67-68 Alpenvereinsjahrbuch 2019 E-Mail der Sektion zugesendet werden. 68 Hochtouren Westalpen Zu beachten ist, dass gemäß § 11 der Sat zung der DAV-Sektion Bonn e.V. Kündi gungen mit einer Dreimonatsfrist vor Ablauf 68 Berg & Tal ab sofort auch auf unserer des laufenden Kalenderjahres verbunden Homepage sind. Dies bedeutet, Kündigungen werden zum jeweiligen Jahresende nur anerkannt, Service wenn sie bis zum 01.10. eines Kalender jahres beim Vorstand der Sektion vorliegen. 69 Checkliste zur Beurteilung der lokalen Lawinensituation Sektion Bonn des DAV e.V. - Der Schatzmeister - 70 Impressum In der Heftmitte: Termine der Sektion Bonn zum Heraustrennen Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
4 Der Vorstand informiert Wir begrüßen die neuen Mitglieder der Sektion Bonn Wir freuen uns, liebe Neumitglieder, dass Sie zu uns gefunden haben. Die Liebe zur Natur und zu den Bergen verbindet uns alle. Wir wünschen Ihnen in unserem Kreis frohe Stunden des Erlebens und der Begegnung. Besonders werden wir uns freuen, wenn Sie sich zur aktiven Mitarbeit entschließen. Wir hoffen, dass Sie sich in der Sektion wohl fühlen werden und die Angebote der Sektion und des Alpenvereins nutzen können. Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Anregungen entgegen. Alle wichtigen Namen und Telefonnummern finden Sie hier in Berg und Tal. Zuzana Andrasova Dr. Carsten Lenz Simone Sterly Daniel Baier Dominik Mehlen Charlotte Sterly Lukas Baier Maike Mehlen Harald Sterly Julia Bassfeld Katja Mierke Eva-Lotta Tanzberger Christina Bierwirth Annika Mierke Isaac True Jan Brüggemann Mona Mierke Lilly Vieting Imke Burghammer-Koch Johanna Müller Jennifer Woda Rudolf Clasen Frank Oepkemeier Sandra Wojciechowski Dr. Christoph Diener Matthias Oettel Dr. Susanne Wurst Ester Elsen Martin Öhlenbach Jan Zanner Jakob Freitag Frederik Ostbomk Annbritt Galahn Britta Ostbomk Dr. Tobias Gradl Anne-Lotte Ostbomk Martin Graham Thomas Pitzschke Dominik Groh Dieter Rensing Dr. Jennifer Gronau Barbara Reul Christian Grünberg Florian Roth Thomas Harders Barbara Ruthotto Annick Heijboer Anastasiia Samokhina Günter Hellige Rainer Scheibe Ursula Hellige Daniel Schimek Clara Hiller Friederike Schmeißer Judith Hiller Nina Katharina Scholl Barbara Hiller Ansgar Schöllgen-Etschenberger Pavlo Hordiienko Jan Schultes Gudrun Jacobi Chiara Schulze Unsere Moritz Jacobi Max Schwarz Verstorbenen Linda Köse Bernhard Sick Frau Hanna Thalheim Ralph Krämer Kathrin Sick Herr Manfred Blind Ninja Laufmann Lars Jonas Steinrücken Herr Bernhard Handrup Marcel Laufmann Dr. Marc Stephan Herr Karl-August Seel Jan Leendertse Johannes Sterly Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Der Vorstand informiert 5 Sektion Bonn e.V. im Deutschen Alpenverein e.V. Mitgliederversammlung 2019 (JHV) Datum/Uhrzeit: Donnerstag, 28. März 2019 / 19:00 Uhr Ort: Veranstaltungsraum der Sektionsgeschäftsstelle Gottfried-Claren-Straße 2, 53225 Bonn-Beuel, Telefon: 0228 4228470 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte des/der Vorstands / Beiräte 3. Ehrungen 4. Mandatsprüfung 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht 7. Wahlen / Neuwahlen a) Wahl eines Versammlungsleiters zur Entlastung des Vorstands und Leitung der Neuwahl des 1. Vorsitzenden b) Vorstandswahl: 2. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführung Jugendreferenten (Bestätigung der Wahl der Jugendversammlung) c) Wahl der Beiräte: Ehrenrat Ausbildungsreferent Naturschutzbeauftragter Leitung Familiengruppe Presse- und Öffentlichkeitsreferent Redaktion Berg & Tal Hüttenreferenten: Bonn-Matreier Hütte Hüttenreferenten: Neue Bonner-Hütte d) Neuwahl zur Rechnungs-/Kassenprüfung (2) 8. Haushaltsvoranschlag 2019 9. Anträge - Antrag des Vorstands auf Satzungsänderung/-ergänzung 10. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 31. Januar 2019 dem Vorstand schriftlich einzureichen bzw. vorzulegen. Stimmberechtigt sind alle Sektionsmitglieder mit Vollendung des 16. Lebensjahres. Gast-(C)-Mitglieder sind berechtigt mit Rederecht, jedoch ohne Stimmrecht (§ 6/3 d. S.) an der JHV teilzunehmen. Claus Koch, 1. Vorsitzender Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
6 Der Vorstand informiert Antrag des Vorstands und der Jugendreferentin Anpassung der Sektionssatzung unter Beachtung der Mustersatzungsänderung des DAV-Bundesverbands vom 17.11. 2018 Aktuelle Fassung Neue Fassung § 13 Abteilungen § 13 Abteilungen Abs. 4 (wird Abs. 5) Abs. 4 Eigene Rechtspersönlichkeit kommt den Abtei Abweichend von der Regelung in Absatz 3 lungen/Gruppen nicht zu. bedarf die Verabschiedung einer Sektions zuordnung durch die Jugendvollversamm lung der Sektion zu ihrer Wirksamkeit eines Beschlusses der Mitgliederversammlung. Auch spätere Änderungen der Sektionsju gendordnung müssen von der Mitglieder versammlung genehmigt werden. Die Mit gliederversammlung darf die Genehmigung der Sektionsjugendordnung nicht versagen, soweit diese mit der Mustersektionsjugend ordnung übereinstimmt. Abs. 5 Eigene Rechtspersönlichkeit kommt den Abtei lungen/Gruppen nicht zu. § 21 Aufgaben § 21 Aufgaben Abs. 1 Abs. 1 1. Der Mitgliederversammlung sind vorbehalten: 1. Der Mitgliederversammlung sind vorbehalten: a) ….. a) ….. b) …... b) …... bis h) …… bis h) … i) eine von der Jugendversammlung beschlossene Sektionsjugendordnung sowie Änderungen zu genehmigen. Fettgedruckte Passagen in der Mustersatzung des DAV-Bundesverbands, sind wortgetreu von den Sektionen zu übernehmen. Daher ist die Änderung der sektionseigenen Satzung erforderlich. Der Vorstand bittet um Zustimmung der Änderung bzw. Ergänzung. Bonn, den 28.03.2019 Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Der Vorstand informiert 7 Bericht über die Jahreshauptversammlung 16./17.11.2018 in Bielefeld Ja, es gibt Bielefeld tatsächlich, sicherheitshalber Möglichkeiten erarbeiten und umsetzen. Die sind wir allerdings mit der Deutschen Bundes Finanzierung für die nächsten 3 Jahre wurde mit bahn gefahren. Hans-Werner und ich gingen breiter Mehrheit beschlossen. davon aus, dass diese Institution aus Erfahrung Für andere Anträge wie Erhöhung der Hütten das Ziel kennt und auf Schienen kann man sich umlage, Einführung einer Abgabe für Betreuung schwerlich verfahren. von Arbeitsgebieten in den Alpen oder Erhöhung Nach den allgemein üblichen Grußworten und des Mindestbeitrages bei den Sektionen, fanden Ehrungen ging es an die Arbeit die diversen sich keine Mehrheiten. Tagesordnungspunkte anzugehen. Es standen noch diverse Wahlen an. Herr Klen Zuerst erfolgten die Jahresberichte des Präsidi ner, als Präsident, wurde mit allgemeiner Wert ums und die Vorstellung der Vermögensüber schätzung mit über 92 % wiedergewählt. Zwei sicht sowie der Ergebnisrechnung. Die Gesamt Vizepräsidenten erklärten ihre weitere Bereit mitgliederzahlen aller Sektionen entwickeln sich schaft und wurden ebenfalls mit über 90 % ge weiterhin sehr positiv, bundesweit gibt es mitt wählt. lerweile 1,238 Millionen Mitglieder per Ende Der Etat-Voranschlag 2019 wurde entgegenge 2017, nach Gesprächen mit anderen Sektionen nommen und mit breiter Mehrheit verabschiedet. bzw. nach unseren Erfahrungen zeichnet sich Für den Ort der Hauptversammlung 2020 stand dies auch für 2018 so ab. Das Präsidium und einzig Koblenz zur Verfügung und erhielt natür der Verbandsrat wurden entlastet. Es folgt eine lich den Zuschlag. Anpassung der Mustersatzung, aus diesem Die Jahreshauptversammlung wurde dann am Grund werden wir im März 2019 bei unserer Sonntag etwas verspätet beendet. Mitgliederversammlung diese Änderung nach vollziehen und ebenfalls eine neue Satzung zur Die nächste Jahreshauptversammlung 2019 Abstimmung vorlegen. findet auf Grund des 150jährigen Bestehens des Deutschen Alpenvereins in München statt. Die Einen sehr breiten zeitlichen Raum nahm dann Durchführung obliegt den beiden Großsektionen. die Digitalisierungsoffensive des DAVs ein. Es finden im Jubiläumsjahr diverse Feiern und In den nächsten Jahren werden fünf Arbeits Veranstaltungen statt, näheres dazu finden sie gruppen auf den Gebieten Mitgliederverwaltung, auf der Homepage des Hauptverbandes. Kurse u. Touren, Ausleihe u. Vermietung, Zusam menarbeit mit Gremien und Internet-Portale die Claus Koch Anforderungen der digitalen Vernetzung und Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
8 Der Vorstand informiert Presseinformation 26. September 2018 DAV-Bergunfallstatistik Bergsportrisiko so niedrig wie nie zuvor – mit einer Ausnahme So gering war das Risiko noch nie, beim Berg sport tödlich zu verunglücken. In den Jahren 2016 und 2017 sind insgesamt 71 DAV-Mit glieder in den Bergen ums Leben gekommen, das entspricht einem Rückgang um 28% im Vergleich zum Berichtszeitraum davor. Das Un fallgeschehen beim Bergwandern erscheint vor diesem Hintergrund auf den ersten Blick wider sprüchlich: Die Rettungseinsätze zur Bergung unverletzter Wanderinnen und Wanderer – so genannte „Blockierungen“ – sind deutlich ange Diagramm 1: Risiko, beim Bergsport in einen Notfall stiegen. zu geraten, im langjährigen Vergleich. Die relative Anzahl der Unfälle und Notfälle sowie der davon be Bemerkenswert ist schließlich eine dritte Er troffenen Mitglieder liegt heute viel niedriger als zu kenntnis aus der aktuellen Bergunfallstatistik: Beginn der Datenerfassung in den 1950er Jahren Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und und hat sich auf einem relativ niedrigen Niveau ein Bergsportunfällen wird immer häufiger sichtbar. gependelt. Die leichte Steigerung der Zahl der Notfälle seit ca. 2000 ist auf die steigende Zahl an Quote für tödliche Unfälle auf Tiefststand Blockierungen zurückzuführen, die sich durch die mittlerweile große Verbreitung des Handys erklären Im gesamten Berichtszeitraum wurden 1.878 lässt. Ein Handy für den Notfall befindet sich heute in Notfälle mit insgesamt 2.433 Betroffenen ge fast jedem Gepäck, mehr als 80% aller Notrufe er meldet. Das entspricht gegenüber den beiden folgt mit dem Handy. In Notlagen kann heute einfach Jahren des Vorberichtszeitraums einer Steige Hilfe geholt werden, bevor es beim Versuch, sich aus rung sowohl der Notfälle als auch der Betroffe der Notlage zu befreien, zu einem schwereren Unfall nen. In beiden Jahren ist die Mitgliederzahl je mit Verletzung oder Todesfolge kommt. doch stark angestiegen. Das bedeutet, dass sich für das Risiko, in einen Notfall zu geraten, eine 751 beteiligten Alpenvereinsmitgliedern. Haupt effektive Abnahme von 2,7% errechnet. Bei den ursache mit einem Anteil von 47% waren Stol tödlichen Unfällen (61 Unfälle mit 71 toten Mit pern, Umknicken oder Sturz. So weit, so erwart gliedern) verringert sich die Quote sogar um bar. Bemerkenswert ist der Anteil an Blockie 28%. Die Quote für tödliche Unfälle ist damit für rungen, auf die inzwischen 33% aller Rettungs den aktuellen Berichtszeitraum die niedrigste einsätze beim Wandern zurückzuführen sind. seit Erstellung der DAV-Bergunfallstatistik in den Dieser Anteil ist zum letzten Berichtszeitraum 1950er Jahren. um die Hälfte gestiegen. Warum? Blockierungen sind Situationen, aus Deutlich mehr Notfälle beim Wandern denen sich die Betroffenen nicht selbst befreien Im aktuellen Berichtszeitraum kam es im Wan können, obwohl sie unverletzt sind. Etwa die dergelände zu 558 Unfällen und Notlagen mit Hälfte der blockierten Wanderer hatte die Orien Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Der Vorstand informiert 9 tierung verloren, in den meisten anderen Fällen spielte Erschöpfung eine große Rolle. Man darf also vermuten, dass Selbstüberschät zung und die falsche Tourenauswahl wichtige Faktoren sind, die zur deutlichen Steigerung der Blockierungen beim Wandern führen – zu sammen mit dem Umstand, dass die Alarmierung der Rettungsdienste früher erfolgt als noch vor Diagramm 3: Quote der Unfälle und Blockierungen auf Grund von Einflüssen, die durch Klimawandel wenigen Jahren. und Extremwetterlagen mit entstehen. im aktuellen Berichtszeitraum ist beispielgebend für diese Entwicklung. Mitreißunfälle passieren insbesondere an steilen und aperen Gletscherpassagen, wenn Bergsteigerinnen und Bergsteiger mit einem Seil verbunden sind und bei einem Sturz die anderen mitreißen. Bei einem besonders tragischen Unfall in den Diagramm 2: Entwicklung der Blockierungen in den Zillertaler Alpen verunglückten im August 2017 verschiedenen Bergsportdisziplinen. Im vorliegenden sechs Alpenvereinsmitglieder, da ein Mitglied Berichtszeitraum stiegen die Blockierungen durch stürzte und alle anderen am Seil mit sich in den Verirren/Versteigen im Wanderbereich markant an. Tod riss. So wirkt sich der Klimawandel auf Bergsportunfälle aus Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen und die Bergsportbedingungen manifes tieren sich seit Jahren und Jahrzehnten: Auf tauender Permafrost, Häufung von Gewittern und niederschlagsreichen Extremwetterlagen, die wiederum zu Bergstürzen und Murenab gängen führen. Auf die Unfallzahlen der DAV- Mitglieder haben diese veränderten Bedingun Diagramm 4: Entwicklung der relativen Anzahl von gen bislang keinen direkten Einfluss. Lediglich Mitreißunfällen von Seilschaften mit DAV Mitgliedern. die gestiegenen Blockierungen durch Erschöp Wahrscheinlich werden nicht alle Mitreißunfälle als fung und Dehydrierung stimmen mit den Re solche gemeldet oder können an Hand der eingehen den Schadensmeldung nicht als solche interpretiert kordsommern 2003 und 2015 überein. werden. Deshalb ist die Trendaussage in den Vorder In einem Bereich ist der indirekte Einfluss des grund zu stellen und nicht die Höhe der angegebenen Klimawandels auf die Unfallzahlen jedoch sicht Quote. bar. Bei Hochtouren führt der Gletscher- und Firnschwund zu heiklen Geländeverhältnissen: Die Veränderung der Bedingungen beim Hoch Apere, schneefreie Gletscher sind schwerer zu tourengehen wird beim Blick auf den Hitze begehen und bergen ein größeres Unfallrisiko. sommer 2018 deutlich: Der Rückgang des Per Die erhöhte Zahl von tödlichen Mitreißunfällen mafrosts, apere Gletscher, Gletscherschmelze, Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
10 Der Vorstand informiert Muren, Steinschläge und Bergstürze verändern saisonen in den Bergen. Datengrundlage sind das Hochgebirge und setzen Bergsportlerinnen ausschließlich Unfälle von DAV Mitgliedern. So und Bergsportler neuen Gefahren aus und er lassen sich in Kombination mit den Ergebnissen fordern von ihnen neue Strategien. Bergführer der Mitgliederbefragungen wichtige Schlüsse waren früher am Biancograt (Piz Bernina) mit bis ziehen. Unter Zuhilfenahme der Zeit, die Mitglie zu drei Gästen unterwegs – heute wird in der der bei der Ausübung der verschiedenen Dis Regel nur noch ein Gast mitgenommen. Ob die ziplinen verbringen, kann für jede Bergsport neuen Strategien bereits greifen und wie sich disziplin das Unfallrisiko genau berechnet wer der Hitzesommer auf die Unfallzahlenauswirkt, den. Daraus resultiert im Vergleich der einzelnen wird die nächste Bergunfallstatistik zeigen. Disziplinen, dass das Bergwandern die sicherste Disziplin ist. Beim Wandern ereignen sich zwar Die Bergunfallstatistik des Deutschen die meisten tödlichen Unfälle; es handelt sich Alpenvereins dabei um die Hälfte der Betroffenen. Allerdings Der Deutsche Alpenverein veröffentlicht seit den ist Wandern mit Abstand die am meisten 1950er Jahren eine Bergunfallstatistik. Da sie in durchgeführte Aktivität der DAV-Mitglieder. Das einem zweijährigen Turnus erscheint, reicht der bedeutet, dass das Risiko beim Wandern tödlich aktuelle Berichtszeitraum vom 1. November zu verunglücken dennoch sehr niedrig ist. 2015 bis zum 31. Oktober 2017 und umfasst Die risikoträchtigsten Bergsportdisziplinen sind jeweils zwei komplette Sommer- und Winter Alpinklettern und Hochtourengehen. Diagramm 5: Risikobewertung der einzelnen Bergsportdisziplinen Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Natur und Klima 11 DAV-Klimaschutzwald im Siebengebirge ist gesichert In diesem Sommer war es nun soweit: Die letzte Ein Rückblick: Vor fünf Jahren hatten wir ge Pflegemaßnahme zur Sicherung der Kultur un meinsam mit dem Regionalforstamt Rhein-Sieg- seres Klimaschutzwaldes auf dem Pfaffelsberg Erft den ersten Pflanzeinsatz auf dem Paffels im Siebengebirge war vollendet! Beim abschlie berg im Rahmen unseres Klimaschutzprojektes ßenden Einsatz waren 14 Kinder, Jugendliche „Brennende Luft“ begonnen. Robert Nikolayczik und Erwachsene im Einsatz, um den bedrän gebührt der Dank für die Initiative des ersten genden, teils zwei Meter hohen Adlerfarn zum Vorgängerprojektes in der Eifel und die beson Schutz der kleinsten Buchen, Wildkirschen und dere Einführung mit einem Aktionskonzert der Speierlingen zu schneiden oder zu knicken. Nun Musikschule Bonn. Unter der Schirmherrschaft hat der junge Buchenmischwald die Jugend des damaligen Oberbürgermeisters der Stadt gefahren, wie Dürre, Hasen- oder Rehverbiss Bonn, Jürgen Nimptsch, hatten wir im November und in unserem Fall besonders bedeutend, den 2013 die ersten Buchen und Wildkirschen auf verdämmenden Adlerfarn, weitgehend über einer Windwurffläche eines ehemaligen Fichten standen. waldes begonnen. Die Schaffung eines Klima schutzwaldes bildete den praktischen Teil in einem Gesamtkonzept, den klimaschädlichen Verbrauch von CO2 in der Sektion zu bilanzieren, zu vermeiden und zu kompensieren. Neben der finanziellen Unterstützung eines Kompensations waldes in Mittelamerika mit dem Partner CO2OL wurde ein praktischer Part in der Schaffung ei nes Klimaschutzwaldes in unserer Heimat um gesetzt. Die Kenntnisse über den Klimawandel und die Möglichkeiten des Klimaschutzes konnten so den Mitgliedern der Sektion theoretisch und Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
12 Natur und Klima großen Mitgliedern der Familiengruppe sowie bei allen anderen mitschaffenden Sektionsmit gliedern ganz herzlich für den tatkräftigen Ein satz bedanken! Jede/Jeder Einzelne wird hof fentlich die Stunden in unserem Klimaschutz wald nicht vergessen, die Mühen, die Erlebnisse und die Freude am gemeinsamen Ergebnis. Vie len Dank!! Dank auch an den Revierleiter, Herr Sommerhäuser und seinen Forstwirt, Herr Otto, die uns fachkundig und erläuternd bei den Ein praktisch vorgestellt werden. Es wurde deutlich, sätzen anleiteten. dass Klimaschutz uns alle angeht und jeder Im Rahmen der naturkundlichen Wanderungen seinen Teil am erforderlichen Klimaschutz bei der Bonner Sektion werde ich immer wieder tragen kann. gern diesen Ort ansteuern und thematisch ein bauen, damit uns allen dieser Einsatz in unserem In den vergangenen fünf Jahren haben rd. 50 Klimaschutzwald in Erinnerung bleibt und die junge und ältere Klimaschützer der Bonner Sek Gelegenheit besteht, das Waldwachstum von tion bei sieben Arbeitseinsätzen mit rd. 350 Ar den jungen Waldbäumen zu einem stattlichen beitsstunden den DAV-Klimaschutzwald ange Wald beobachten zu können. legt. An dieser Stelle möchte ich mich für die Unterstützung des Vorstandes, bei kleinen und Text und Bilder: Marco Reeck Ausgewählte Klimaschutz-Fakten: 11 der wärmsten Jahre weltweit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen fanden in den letzten 12 Jahren statt1 Die Schmelze des Grönlandeises war sechsmal so groß von 2002 bis 2011 im Vergleich zu den zehn Jahren zuvor1 Die Alpengletscher haben seit 1850 um 60% an Volumen verloren1 Das Jahresmittel der Lufttemperatur ist im Flächenmittel von Deutschland um 1,2 Grad gestiegen (1881-2010)2 Die mittlere jährliche Niederschlagsmenge ist um rd. 11% gestiegen2 Die Anzahl der heißen Tage (Höchsttemperatur > 30 Grad) ist von im Mittel 3 Tagen auf etwa 8 Tage angestiegen2 Die Anzahl der Eistage ist von 27 (Höchsttemperatur von < 0 Grad) ist von 27 Tagen auf etwa 21 Tage pro Jahr gesunken2 1: DAV-Broschüre Klimawandel in den Alpen (Hrsg. DAV 11/15) 2: Erster Monitoringbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe der Deutschen Bundesregierung zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2015 Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Natur und Klima 13 Bergsteigen klimafreundlich „Was ihr wollt“ - Hochtourenwoche - Bergsteigen klimafreundlich Wallis, Gran Paradiso oder Dauphiné; 10.8. - 17.8.2019 Grundkursabsolventen können auf dieser hochalpinen Gebietsdurchquerung unter Anleitung Erlerntes anwenden und vertiefen. Es stehen drei Szenarien zur Auswahl, von denen eines durch die Teilnehmenden nach Können und Neigung festgelegt wird. Egal, wohin es geht: Das Team wird vor der Tour geeignete Klimaschutzmaßnahmen dis kutieren und dann auf der Tour umsetzen. Der Rest wird kostenpflichtig kompensiert, denn wir wollen nur unsere Fußspuren hinterlassen. Unterbringung im Biwak und in Hütten. Vorbesprechung nach Vereinbarung. Anforderungen: Absolventen von Grundkursen „Bergsteigen“ o.ä. Qualifikation, sehr gute Kondition (bis zu 1.500 Hm, bzw. zehnstündige Touren), Grundkenntnisse im Klettern (Fels, draußen) und Steig eisengehen. Kondition: 3; Technik: 1. Teilnehmeranzahl: Mindestens 2, maximal 4 Teilnahmebeitrag: 140,- Euro für Sektion-Mitglieder, Gäste zahlen 175,- Euro auf das Sektionskonto, VZ „was ihr wollt“. Ausbildungs-/Führungstour Leiter: Robert Nikolayczik Trainer C Bergsteigen, Tel. 0179 5036044; E-Mail: robert.nikolayczik@dav-bonn.de Grundkurs Bergsteigen – Fels - Bergsteigen klimafreundlich Cottische Alpen, Italien; 12. - 19.10.2019 Ein alpines Überraschungsei für erfahrene Berggänger/-innen, die jenseits markierter Wege und Steige das Hochgebirge erkunden wollen. Teilnehmende müssen neben einschlägiger Erfahrung im Bergwandern auch etwas Experimentierfreude mitbringen. Der späte Termin verlangt Anpassungs bereitschaft. Man wird sich das Touren- und Übungsgelände zwischen den Klettergärten im Tal und den möglicherweise schon schneebedeckten 3.000ern zusammensuchen müssen. Als Basislager Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
14 Natur und Klima wird ein altes Bauernhaus auf 1.500 m N.N. bezogen. Wer vom Gipfelsieg träumen möchte, sollte die Bereitschaft für 1.500 Höhenmeter pro Tag mitbringen. Je nach aktuell herrschender Jahreszeit – Sommer, Herbst oder schon Winter – werden Gehtechniken im weglosen Gelände, geeignete Seiltechniken im leichten Felsgelände, Orientierung und behelfsmäßige Bergrettung trainiert. Wenn die Verhältnisse es zulassen, können diese dann auf der Tour auch angewandt werden. In jedem Fall erwartet uns ein stilles, einsames Erlebnis in einer unberührten, authentischen Bergwelt. Unterbringung im Selbstversorgerhaus Castiglione di Prazzo; Vorbesprechung nach Vereinbarung. Anforderungen: Erfahrene Berggänger/-innen, sehr gute Kondition für bis zu 1500 Hm/Tag. Kondition: 3; Technik: 1, Teilnehmeranzahl: Mindestens 2, maximal 4 Teilnahmebeitrag: 120,- Euro für Sektion-Mitglieder, Gäste zahlen 155,- Euro auf das Sektions konto VZ „GKFels“. Ausbildungstour Leitung: Robert Nikolayczik Trainer C Bergsteigen, Tel. 0179 5036044; E-Mail: robert.nikolayczik@dav-bonn.de Naturkundliche Wildkräuterwanderung im Siebengebirge Termin: Sonntag, 14.04.2019 Strecke: ca. 10 km Treffpunkt: Königswinter Bahnhof, Uhrzeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Personenanzahl: Maximal zwölf Teilnehmer, nur DAV-Mitglieder. Anmeldung: bis Mittwoch, 10.04.2019, bei Wanderleiterin: Elisabeth Roesicke, E-Mail: elisabeth.roesicke@dav-koeln.de Es gibt ein Wildkräuterpicknick mit verschiedenen Wildkräutergerichten (Kostenanteil 4 Euro pro Person). Rucksackverpflegung. Wenn vorhanden, bitte Bestimmungsbücher mitbringen. Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Unsere Hütten 15 Neue Bonner Hütte Lage: 1.712 m oberhalb von Rennweg in Kärnten in gefahrlosem Almgebiet Hüttenwirt: Andreas König, Römerweg 18, A 9871 Seeboden, Hütte: Frankenberg 18, A 9863 Rennweg am Katschberg Tel.: (Tal) +43 699 11521051, Tel.: (Hütte) +43 664 9492446 E-Mail: info@neue-bonner-huette.at, www.neue-bonner-huette.at Hüttenöffnung: vom 25. Mai bis Ende September/Anfang Oktober Anreise: Bahn: Bahnhof Spittal - Millstätter See; Bus bis Rennweg Auto: Tauernautobahn Ausfahrt Rennweg, im Sommer auf teilweise ungeteerter Straße bis zur Hütte Bonn-Matreier Hütte Lage: Osttirol, am Venediger Höhenweg am Rand des Nationalparks Hohe Tauern auf 2.750 m, umgeben von einem Kranz von Dreitausendern Hüttenwirte: Vera Nora Rosche und Florian Kirchberger, Franz-Plattner-Straße 26/3, A 6170 Zirl, Mobil: 0043 6769403019, Tel.: Hütte: 0043 48 745577 E-Mail: bonnmatreierhuette@gmail.com, www.bonn-matreier-huette.at Hüttenöffnung: vom 1. Juni bis Ende September/Anfang Oktober Anreise: Bahn: Lienz i.O. weiter mit Bus nach Matrei-Prägraten Auto: Inntalautobahn bis Kufstein, Mittersill, Felbertauerntunnel, Matrei, Prägraten Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
16 Jugendgruppe Die Bonner Jugend im Deutschen Alpenverein - JDAV Bonn In den Jugendgruppen heißt die Bonner Sektion bereits Kinder ab 10 Jahren auch ohne ihre El tern willkommen. Aufgeteilt nach dem Alter der Mitglieder gibt es drei Gruppen: Die Jugend 10+, die Jugend 14+ und die Ju gend 18+. Außer wöchentlichen Gruppentreffen in der Kletterhalle Bronx-Rock in Wesseling, organi sieren die Jugendleiter bei gutem Wetter auch Tagesausflüge in die nähere Umgebung oder Sommerfahrten in die Alpen. Wer sich für eine der drei Jugendgruppen in teressiert, kann sich gerne unter www.dav-bonn.de/gruppen/jugendgruppe/ mit den Leitern in Kontakt setzen – sie freuen Alle Jugendlichen ab 14 Jahren treffen sich freitag sich über jeden, der schnuppern kommt. nachmittags in der Bronx-Rock Kletterhalle in Wesse Martha Peters, jdav@dav-bonn.de ling. Quelle: Goller/Oprean Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Jugendgruppe 17 Ein sonniger Kletterausflug nach Gerolstein Am 14. Juli 2018 waren wir, die 10+ der JDAV, Als es Zeit wurde zu gehen, gingen wir langsam in Gerolstein am Kletterfelsen. Wir sind zuerst zurück zum Bahnhof in Gerolstein. Zwei Betreuer mit dem Zug nach Gerolstein gefahren. An blieben noch zurück, um die letzte Route wieder schließend gingen wir zum nächsten Super abzubauen. Beide sind am Bahnhof noch die markt, weil manche Kinder nicht genügend Pro Treppen runter gerannt, doch es war zu spät: viant mitgenommen hatten. Danach folgte ein Der Zug fuhr bereits ab. Also konnten wir uns in Zwischenstopp bei den Toiletten, bevor es zum Ruhe ein Eis holen und anschließend mit dem Kletterfelsen ging. nächsten Zug nach Bonn fahren. Dort wurden Dort angekommen, hakten unsere Gruppenleiter wir von unseren Eltern abgeholt. ein paar Routen für uns ein. Die Routen waren Ann-Kathrin Spitzensteder (Jugend10+) wirklich schön zu klettern. Wir verbrachten ca. 2-3 Stunden am Kletterfelsen. Sommerfahrt auf die Franz-Senn-Hütte vom 21.-27. August 2018 Tag 1 (Dienstag und Mittwoch) nen holprig, für den anderen gemütlich. Ange von Tillmann und Milan kommen in Innsbruck fuhren wir mit dem Bus Wir sind am Dienstagabend mit dem pünktlichen ins Stubaital. Der darauffolgende Aufstieg hat Nightjet der ÖBB in Richtung Innsbruck gestar sich in die Länge gezogen, da das Tal deutlich tet. Die Reise im Liegewagen verlief für den ei länger war als erwartet. Kurz vor der Oberissalm Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
18 Jugendgruppe kam uns jedoch ein Pick-Up genau dieser Alm entgegen, der uns die Rucksäcke und den Zeno abnahm, was uns den Weg deutlich erleichterte. Nach einer kurzen Einkehr auf der Almhütte stie gen wir die letzten 400 Höhenmeter zur Franz- Senn-Hütte auf. Dort bezogen wir unser Lager und planten noch die Tour für den nächsten Tag. Tag 2 (Donnerstag) von Annabelle und Anna Kira Zeno im Edelweiß-Klettersteig. Foto: Martha Peters Heute sind wir um 6:00 Uhr aufgestanden und haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine terem Klettersteig erreichten wir den Gipfel. Von ist auf den Gletscher gegangen und die andere dort hatten wir eine gute Sicht auf umliegende auf die 3.000 m hohe Rinnenspitze. Berge, Gletscher und den Rinnensee. Auf dem Tour auf die Rinnenspitze: Den Weg zum Gipfel Rückweg haben wir uns viel Zeit gelassen. der Rinnenspitze haben wir mit dem Edelweiß Später auf der Hütte lernten wir den sympathi klettersteig begonnen, wo viele Pflanzen dieser schen Kellner Martin kennen. Art zu finden sind. Daraufhin sind wir dem Wan Tour auf den Gletscher: Die Tour auf den Alpei derweg gefolgt, der mitunter sehr anstrengend ner-Ferner begann um 7:20 Uhr. Mit mir (Anna war. Nach dreieinhalb Stunden und einem wei belle) waren Jonathan, Milan, Marcell, Kathleen und Hannah dabei. Zuerst gingen wir einen Woher hat der Edelweiß-Klettersteig bloß seinen Namen ... Foto: Martha Peters Wanderweg, beobachteten Steinböcke und zweigten nach 1½ Stunden zum Gletscher ab. Da wir zuerst falsch gegangen sind, mussten wir über ein breites Bachbett (bestehend aus meh reren Bächen) gehen. An einer Seilschaft mit Pickel, Steigeisen und Eisschrauben drehten wir eine Runde auf dem Eis. Während der Tour lern ten wir Eisschrauben zu benutzen und sahen Gletschermühlen und kleine Spalten. Auf dem Geschafft! Auf dem Gipfel der Rinnenspitze. Foto: Martha Peters Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Jugendgruppe 19 Rückweg schrieben wir aus Steinen „JDAV uns mit Vorsicht in den vorderen Teil einer Glet BONN“ und bauten einen Stein Mandl in Form scherhöhle gewagt. Nach dem regen- und ne des Bonner Münsters. Zurück auf der Hütte tra belreichen Abstieg haben wir auf der Hütte ver fen wir den Rest der Jugendgruppe. schiedene Arten kennengelernt, um Topropes auf- bzw. abzubauen und sich abzuseilen. Den Tag 3 (Freitag) Abend haben wir mit Kartenspielen verbracht. von Jost und Zeno Am Freitagmorgen wachten wir um 6:00 Uhr Tag 5 (Sonntag) auf. Ursprünglich hatte die Hälfte vor auf einen von Lilian und Kathleen Gletscher zu gehen, die andere Hälfte wollte ei Am letzten Tag auf der Hütte sind wir eine halbe nen Berg besteigen. Doch der Wetterbericht Stunde später aufgestanden und haben uns machte einen Strich durch die Rechnung und direkt über den Neuschnee der Nacht gefreut. wir gingen in ein Klettergebiet zehn Minuten von Um kurz vor acht sind wir zum 2.829 m hohen der Hütte entfernt. Wir haben fünf Routen ein Basslerjoch aufgebrochen. gehangen, aber eine wurde wieder abgehangen, Zuerst war es neblig, aber im Laufe des Tages da ein großer Stein locker war. Um 12:00 Uhr brach es auf. Der Weg war zugeschneit und mittags kam eine Kältefront auf uns zu und wir daher benötigten wir etwas mehr Zeit. Gegen gingen wieder zurück zur Hütte. Den Rest des 11:15 Uhr waren wir am Schrimmennieder, 80 Tages verbrachten wir damit Karten zu spielen Meter vor dem Gipfel. Dort lag viel Schnee, der und die Sachen für morgen zu packen. durch den Wind verformt wurde. Durch diesen Tag 4 (Samstag) wurde es auch sehr kalt und somit brachen wir von Tillmann den Heimweg schnell an. Um ca. 14:00 Uhr wa ren wir auf der Hütte und spielten Spiele, Wir sind am Samstagmorgen wie gewöhnlich quatschten und bauten den schon kaputten um 6:15 Uhr aufgestanden. Nach dem Frühstück Salzstreuer auseinander (Tillmann & Jonathan). haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Hälfte ist auf den Schafgrübler gewandert Abendessen gab es um 18:00 Uhr und anschlie und die andere ist auf den Alpeinerferner ge ßend wurde gepackt. Zwischen 21:00 und gangen. Dort haben wir den richtigen Gebrauch 22:00 Uhr gingen wir ins Bett. von Eisschrauben gelernt. Außerdem haben wir Tag 6 (Montag) Nach eingehender Begutachtung durfte die Gletscher von Anonym höhle betreten werden. Foto: Anna-Kira Westphalen Wir sind heute um 6:00 Uhr aufgewacht und haben gefrühstückt. Dann haben wir uns auf den Abstieg begeben. Als wir beim Bus ange kommen sind, sind wir nach Innsbruck gefahren und sind drei Stunden vor Abfahrt unseres Zu ges angekommen. Wir sind Döner essen gegan gen. Dann haben wir uns in zwei Gruppen auf geteilt. Eine ist spazieren, die andere ist einkau fen gegangen und dann weiter zum Bahnsteig. Dann ist die andere Gruppe nachgekommen. Mit den anderen sind wir in die Bahn und dann sind wir nochmal umgestiegen, stiegen nochmal um und dann waren wir zu Hause. Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
20 Familiengruppe Drei Klettersteige und viel Geröll Blut läuft über das Haar, ein Kletterseil liegt auf dieser Tour. Wetter gut, alles gut! Klettergurt, dem Bauch. Eine Frau liegt unter uns im Gras, Klettersteigset und Helm sind unsere Requisiten regungslos. Die Bergwacht treibt uns voran – für diesen und die nächsten zwei Tage. Meist mit den Worten: „Nur langsam!“ Das Klicken der von rechts nach links, doch auch über ein paar Karabiner beim Umhängen im Klettersteig klingt Leitern wird der Jubiläumssteig uns zur Grutten im Ohr nach. hütte führen. Unser Ziel für diesen Tag. Bald sind Ein paar Minuten eher tummeln sich Erwachsene alle am Klettersteigseil gesichert. Ein Kind, ein und Kinder auf einem Felsband des Jubiläums Erwachsener, es geht los. „Klick“, Karabiner auf, steigs. Eine Stille, wie sie sich Klassenlehrer nur umhängen, „Klick“ Karabiner zu. Den Kindern wünschen. Ab und zu wird die Stille unterbrochen macht es Spaß, wir kommen vorwärts – doch – vom Knarzen eines Funkgerätes. manchem Profi nicht schnell genug. Kein Pro blem, wir lassen sie überholen. Ein Stau auf ei Einen Tag vorher: Am Nachmittag des 6. Au nem kleinem Felsgrat nicht weit vom Ziel ent gust 2018 treffen sich sechs Kinder im Alter von fernt. Ein Mann mit Funkgerät weist alle an, leise sechs bis zwölf Jahren und sechs Erwachsene auf der Wochenbrunner Alm zur Klettersteigtour Live dabei bei den Filmaufnahmen für Soko Kitz im Wilden Kaiser. Unter der Leitung von Familien bühel gruppenleiter und frisch gebackenem Trainer-C Bergsteigen Christian Köfinger starten wir unse re Tour mit einer kleinen Wanderung zur Gaude amus-Hütte. Kühe am Wegrand, die Kinder bouldern an kleinen Felsen auf der Wiese, der Blick schweift über das Ellmauer Tor. Nach dem Abendessen geht die Sonne hinter den Bergen unter. Der Himmel erscheint rot, die Idylle zum Greifen nah. Am nächsten Morgen geht es zum Einstieg in den Jubiläumssteig, unserem ersten Klettersteig Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Familiengruppe 21 zu warten. Die Minuten des Wartens vergehen nicht im Flug, sie dauern eine halbe Ewigkeit. Endlich dürfen wir weiter. Da liegt sie, blutend, die Frau im Gras. Vermeintlich beim Klettern ab gestürzt. Doch sie ist plötzlich nicht mehr re gungslos. Nein, sie lächelt und winkt den Kin dern zu. Filmaufnahmen! Wir sind beim Dreh der Soko Kitzbühel gelandet. Etwas später wird uns diese Frau gesund und lebendig auf der Hütte wieder begegnen. Windmaschine, Wasser schlauch und Bergwachtauto vertreiben schnell die Müdigkeit nach der Tour. Auf der Gruttenhütte gehen die Filmaufnahmen weiter und wir dürfen Wie die Perlen einer Kette zusehen. Am nächsten Morgen, das Wetter hält sich. Wir den zwanzig Meter hohen Kaindl-Stewart-Turm. brechen von der Gruttenhütte (1.620 m) auf zur Auf dem Kopftörl ruhen wir uns aus und genie ersten Kaiserüberschreitung unserer Tour über ßen den Blick. Als der Wind uns die Kälte an den das Kopftörl auf 2.058 m. Ziel ist das Stripsen Leib bläst, starten wir den Marsch ins Tal. Viel jochhaus (1.577 m). Eine etwas längere und an Geröll liegt uns zu Füßen, eine Drahtseilsiche spruchsvollere Etappe wartet auf uns. Der Weg rung hilft uns beim Abstieg. Was man rauf geht, zum Einstieg verlangt uns einige Höhenmeter muss man ja auch wieder runterkommen. Nach ab, die aber alle mit Bravour meistern. Auch die dem Ende der Sicherung machen wir die Höhen letzten Meter über Geröll waren eher aufregend meter mit Geröll laufen platt. Die Kinder zählen als unmöglich. Beim Klettersteig gab es diesmal um die Wette: Wer hat die meisten Steine im richtig was zum Klettern. Steil und felsig windet Schuh? Bald erreichen wir das erste Grün und er sich durch eine Scharte nach oben. Zum En den Wanderweg durch den Wald zum Stripsen de wird er eben, allerdings als schmaler Weg am jochhaus. Während des Abendessens ändert Berghang entlang. Als Highlight durchqueren wir sich das Wetter. Der Regen prasselt aufs Dach, einen Spalt in einem freistehenden Felsturm, ein Gewitter zieht auf. Ein Gerücht geht durch die Hütte: Zwei Kletterer sitzen im Wetter fest. Konzentration und Aussicht beim Klettersteig Nach und nach bestätigt sich das Gerücht. Bald gehen wird klar, heute haben wir die Bergwacht live und nicht nur im Film. Der ein oder andere be obachtet interessiert die Aktivitäten. Mit der Nachricht, dass es „den Kletterern gut geht und sie in einer Höhle sicher auf Hilfe warten“, gehen unsere Kinder (der eine mehr, die andere weni ger) zufrieden schlafen. Zu später Stunde ziehen Stirnlampen von der Hütte Richtung Einstieg der Kletterrouten. Uns Erwachsenen zieht es ins Bett. Am nächsten Morgen, das Wetter hat sich be ruhigt. Beim Frühstück die Nachricht: „Alles ist gut gegangen!“ Erleichtert und mit neuer Ehr Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
22 Familiengruppe der Kampf gewonnen. Der Körper steckt das Adrenalin ein, die Hände die Wasserflaschen aus. Wir kommen zur Ruhe – die Kinder auch. Der Blick wird frei auf das Kaisertal. Wir genießen ihn. Irgendwann ist es Zeit aufzubrechen. Wir wollen warmes Abendessen bekommen. Eine hollän dische Wandergruppe hatte uns auf dem Kletter steig überholt. Die Idee wird geboren, diese beim Abstieg wiederum zu überholen. Und zwar nicht auf dem Normalweg sondern indem wir den Abstieg durchs Geröll nehmen. Die Kinder Es zieht sich durch das Ellmauer Tor noch heiß vom gestrigen Gerölllaufen, sind Feu er und Flamme. Mit Spaß und wieder vielen furcht vor den Bergen starten wir die dritte Klet Steinen im Schuh geht es hinunter. Ein letztes tersteigetappe und zweite Kaiserüberschreitung Stück Wanderweg und wir erreichen mit müden unserer Tour. Über den Eggersteig und die Stei nerne Rinne wandern wir rauf auf das Ellmauer Beinen, aber Stolz wie Bolle die Gaudeamus- Tor und anschließend hinunter zur Gaudeamus- Hütte, unsere letzte Unterkunft für die Tour. Hütte. Klettertechnik ist heute nicht gefragt, da Am Abend zieht es sich wieder zu. Dicke Wolken für Kondition und Mut. Die Serpentinen des begrüßen uns morgens und wir gehen bei Re Klettersteigs führen uns nur langsam die Höhen gen den kurzen Weg zur Wochenbrunner-Alm, meter hinauf. Der Blick zu den Felswänden wo unsere Autos parken. In Erinnerung bleibt rechts und links ist imposant, der Blick hinunter eine tolle Tour über drei Klettersteige und zwei geht steil ins Tal und fördert die Adrenalinaus Kaiserüberschreitungen, der Spaß der Kinder schüttung. Am Ende des Klettersteigs ist erstmal und der Rekord von 21 Steinen im Schuh beim die Enttäuschung bei den Kindern groß, noch Gerölllaufen. nicht am Ziel zu sein. Einen Wanderweg durch Und die Arbeit der Bergwacht wissen wir nun Fels und Geröll, der uns zum höchsten Punkt auch wieder neu zu schätzen. des Ellmauer Tors bringt, gilt es vorher noch zu erzwingen. Angekommen bei 1.970 Metern ist Text: Heike Webner, Fotos: Christian Wenzel Unsere Helden Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Familiengruppe 23 Familiengruppe goes Frankreich Gebiet: Fontainebleau In Fontainebleau wurde das Bouldern erfunden – und in kaum einem anderen Gebiet macht das Herumzerren an den Blöcken so viel Spaß Termin: Dienstag, 23. bis Samstag, 27. April 2019 Beschreibung: Die Familiengruppe möchte mit Euch das Gebiet südlich von Paris entde cken. Dabei steht neben dem Boul dern wie immer der Spaß mit den Kin dern und das ge meinsame Erleben im Vordergrund. Kinder jeden Alters und Erwachsene jeglichen Könnens kommen in Fontainebleau auf ihre Kosten und sind einge laden mit uns zu klettern. Treffpunkt: Treff- und Ausgangpunkt ist der Campingplatz La Musardière (https://www. eurocampings.de/frankreich/ile-de-france/essonne/milly-la-foret/ camping-la-musardiere-103844/). Die Anreise muss selber organisiert wer den, bitte bildet Fahrgemeinschaften. Unterkunft: Auch die Unterkunft ist selber zu buchen, da so sichergestellt wird, dass jede Familie, die für sie perfekte Unterkunft bekommt. Denn es stehen neben Zeltplätzen auch Plätze für Wohnmobile, Wohnwagen und auch Mobilehomes zur Wahl. Natürlich versuchen wir das Frühstück und das Abendessen soweit wie möglich gemeinsam einzunehmen und wenn möglich zu grillen. Personenanzahl: Max. 30 Personen Tourenbeitrag: 60,00 € pro Erwachsenen Teilnehmer, Kinder sind natürlich frei. Der Tourenbeitrag muss generell immer an das Sektionskonto überwiesen werden. Verwendungszweck: „Familiengruppe-Frankreich“ Art der Tour: Gemeinschaftstour – Tourenleiter/in fungiert als Organisator/in, übernimmt je doch keine Verantwortung für andere und alle Entscheidungen werden ge meinschaftlich getroffen Leiterin/Leiter: Heike Webner, Familiengruppenleiterin Christian Köfinger, Familiengruppenleiter und Trainer C-Bergsteigen Anmeldung unter: E-Mail: Familiengruppe-Leitung@dav-bonn.de Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
24 Familiengruppe Familiengruppe goes Schwarzwald Gebiet: Nordschwarzwald Termin: Freitag, 7. bis Montag, 10. Juni 2019 Beschreibung: Die Familiengruppe möchte mit Euch den Nordschwarz wald erkunden. Da bei steht neben dem Wandern, Klet tern und neue Wege gehen wie immer der Spaß mit den Kindern und das ge meinsame Erleben im Vordergrund. Fa milien mit Kinder je den Alters und jeglichen Könnens kommen auf ihre Kosten. Wir übernachten auf einer Selbstversorgerhütte, das heißt, wir werden gemeinsam für das leibliche Wohl sorgen. Unterkunft: www.schoenbrunner-huette.de in Bühl, die Kosten für die Hütte wird auf alle Teilnehmer umgelegt. Die Anreise muss selber organisiert werden, bitte bildet Fahrgemeinschaften. Personenanzahl: Max. 30 Personen Tourenbeitrag: 45,00 € pro Erwachsenen Teilnehmer, Kinder sind natürlich frei. Der Tourenbeitrag muss generell immer an das Sektionskonto überwiesen werden. Verwendungszweck: „Familiengruppe-Schwarzwald“ Exklusiv Hüttenkosten und Verpflegung, wird auf alle Teilnehmer umgelegt. Art der Tour: Gemeinschaftstour – Tourenleiter/in fungiert als Organisator/in, übernimmt je doch keine Verantwortung für andere und alle Entscheidungen werden ge meinschaftlich getroffen Leiterin/Leiter: Heike Webner, Familiengruppenleiterin Christian Köfinger, Familiengruppenleiter und Trainer C-Bergsteigen Anmeldung unter: E-Mail: Familiengruppe-Leitung@dav-bonn.de Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Familiengruppe 25 Familiengruppe goes Pitztal Gebiet: Pitztal Termin: Sonntag, 11. bis Sonntag, 17. August 2019 Beschreibung: Die Familiengruppe möchte mit Euch die Gegend rund um das Taschach haus erkunden. Da bei steht neben dem Wandern, Klet tern, Klettersteige, Gletscher erkunden und neue Wege ge hen, wie immer der Spaß mit den Kin dern und das ge meinsame Erleben im Vordergrund. Familien mit Kinder ab 6 Jahren und jeg lichen Könnens kommen auf ihre Kosten. Wir übernachten auf dem Ta schachhaus. Unterkunft: www.taschachhaus.com in Pitztal. Die Anreise muss selber organisiert wer den, bitte bildet Fahrgemeinschaften. Personenanzahl: Max. 24 Personen Tourenbeitrag: 90,00 € pro Erwachsenen Teilnehmer, Kinder sind natürlich frei. Der Tourenbeitrag muss generell immer an das Sektionskonto überwiesen werden. Verwendungszweck: „Familiengruppe-Taschachhaus“ Art der Tour: Gemeinschaftstour – Tourenleiter/in fungiert als Organisator/in, übernimmt je doch keine Verantwortung für andere und alle Entscheidungen werden ge meinschaftlich getroffen Leiterin/Leiter: Heike Webner, Familiengruppenleiterin Christian Köfinger, Familiengruppenleiter und Trainer C-Bergsteigen Anmeldung unter: E-Mail: Familiengruppe-Leitung@dav-bonn.de Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
26 BonnAlpin Bergsteigen in den Alpen Unter dieser Überschrift berichtet BonnAlpin in den Ausgaben von BERG & TAL über Bergsteigen in den Ost- und Westalpen. Im Mittelpunkt soll stehen, was einen erwartet und was man kennen und können muss. Das Thema in diesem Heft lautet: Auf- und Abgehen mit Stöcken Zweierzimmer – Zimmer mit bis zu 2 Schlafplätzen. Wander-/Trekking-Stöcke haben in der Regel Handschlaufen. Manche empfehlen, mehr Last Mehrbettzimmer – auf die Stöcke zu bringen, indem man durch die Zimmer mit 3 bis 6 Schlafplätzen. Schlaufen greift. Wenn man in den Schlaufen ist Matrazenlager – und ein Stock wegrutscht und/oder man zu Fall Zimmer mit mehr als 6 Schlafplätzen. kommt, ist das ungut. Bei allen Geländeformen, Alle Schlafplätze dürfen grundsätzlich nur mit in denen ein Wegrutschen des Stocks zu Unfäl (Hütten-)Schlafsack benutzt werden. Für Schlaf len führen würde, zum Beispiel im Blockgelände, plätze gilt folgende Mindestausstattung: Matrat ist es besser ganz auf Stöcke zu verzichten. ze mit Schonbezug, 2 Decken und Kopfkissen. Wenn man im steilen Gelände die Stöcke nutzt Erforderlichenfalls werden einfachere Schlaf (als Gleichgewichtshilfe), dann ist es sinnvoll, plätze – zum Beispiel Matratzen direkt neben nicht durch die Schlaufen zu greifen. Erst wenn einander – als Notlager bereitgestellt, sofern alle keine Sturzgefahr mehr besteht, sollte man die anderen Schlafplätze bereits belegt sind. Es gibt Stöcke durch die Schlaufen greifen. Es gibt auch in diesen Hüttenvorschriften keine Definition, die Überlegung, dass nur kurz eingestellte Stö was ein Bett in puncto der Form oder des Ab cke eine effektive Kraftübertragung ermöglichen. standes zum nächsten Bett ist, sondern nur die Für wenige Meter mag das funktionieren, aber Vorschrift über die Anzahl der Betten (Schlaf nicht für lange Abstiege. Da benötigt man einen plätze), die in einem Raum stehen. Wenn man effektiven Einsatz der Stöcke, bei dem man auf einer Alpenvereinshütte ein „Bett und kein lange gleichmäßig Gewicht auf die Stöcke brin Lager“ reservieren möchte, dann ist das für den gen kann, um Kraft und Zeit zu sparen. Hüttenwirt irrelevant – er stellt Schlafplätze in Aus: Perwitzschky, O.: Gehen mit Stöcken. Alpin, Heft unterschiedlich großen Zimmern zur Verfügung, 10 / 2018, Seite 87. wenn vorhanden dann kann man sich von ihm ein oder mehrere Schlafplätze in einem kleineren Ausstattung der Alpenvereins- Zimmer als im ganz großen Zimmer reservieren hütten für die Nächtigung lassen. Das kann dann einen Unterschied im Übernachtungspreis bedeuten: Die Übernach Die Schutzhütten des Deutschen Alpenvereins tung im ganz großen Zimmer kann preisgünstiger müssen Vorschriften für Bau, Erhalt und Verwal sein als die Übernachtung im kleinen Zimmer. tung der Hütten des Alpenvereins gerecht wer Aus: Perwitzschky, O.: Bett oder Lager. Alpin, Heft 10 den. Die Ausstattung muss der jeweiligen Hüt / 2018, Seite 87. tenkategorie entsprechen. Schutzhütten der Ka tegorie I haben einfache, den hygienischen Min desterfordernissen entsprechende Ausstattung. Bergsteigen als Abenteuer Hütten aller Kategorien können folgende Nächti Bergsteigen als Abenteuer bedeutet, sich be gungsmöglichkeiten aufweisen: wusst und dauernd mit der Gefahr auseinander Berg und Tal | 1-2019 | Deutscher Alpenverein | Sektion Bonn e.V.
Sie können auch lesen