PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)

Die Seite wird erstellt Ylva Jordan
 
WEITER LESEN
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
PTSNEWS
                                                02/2021

FIBRE based solutions for tomorrow‘s products

70 Jahre nach vorne
gedacht … Perspektiven
der Papierforschung

www.ptspaper.de
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Inhaltsverzeichnis

Titelthema
Nach vorne gedacht … Perspektiven der Papierforschung                                                          04

Aus der Forschung
Dimensionsstabilität im Inkjetdruck                                                                            07
Alterungsprozesse und deren Einfluss auf die Inkjet-Bedruckbarkeit von Faltschachtelkarton                     08
Einsatz von papierabgeleiteter Keramik als thermisches Isolationsmaterial in einem keramischen Hybridbauteil   10
Paperonics – gedruckte Elektronik für smarte Verpackungen                                                      12
Bindemittelfreies Fügen von Papieren durch Laserbestrahlung                                                    14
Biobasierte Papierbeschichtungen: IGF-Projekt BiPaRe gestartet                                                 16
Regenerative, superhydrophobe Papierbeschichtungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe – „Regenerate“           16
Doppelt gekrümmte Wabenformteile auf Basis flexibel formbarer Wabenkerne                                       18
Holzbasierte Werkstoffe im Maschinenbau (HoMaba)                                                               20
Mobile Brennstoffzellen: Maßnahmen der Forschung, Entwicklung und Innovation im Rahmen des
Nationalen Innovationsprogramms „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie – Phase 2“                       20

Dienstleistung & Technologie
Erfolgreiche Aufrechterhaltung der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018                               21
Einblicke in die Materialwissenschaft mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) – Serie #2                       22
Kundenspezifische Geräteentwicklung                                                                            22

Weiterbildung
PTS Veranstaltungen 2022: Online & Live                                                                        24
PTS Academy: Neue Formate & Highlights                                                                         25
Innovative Themen und Diskussionen beim 30 PTS Coating Symposium 2021                                          26
Online Workshops zum Thema Mikroplastik und Einwegkunststoffartikel (SUPD)
erfreuen sich sehr hoher Nachfrage                                                                             27
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,

als neuer und nun aktiver Vorstand der        Der Erhalt einer Zukunftsfähigkeit ist eng   Auf die Papierforschung der Zukunft
PTS freue ich meine erste Ausgabe der         mit der Fähigkeit verknüpft sich an verän-   warten viele Herausforderungen und
PTS News einleiten zu dürfen, in denen        dernde Rahmenbedingungen anzupassen,         Aufgaben, um die Fragestellungen und
wir Ihnen wieder aktuelle Themen und          neue Trends zu setzen und zu erkennen        Veränderungen der Zukunft zu meis-
Entwicklungen aufbereitet haben.              Die Kolleginnen und Kollegen an der PTS      tern. Als Forschungsinstitut nehmen wir
                                              leben dieses Prinzip jeden Tag, was mich     diese Herausforderung gerne an, sehen
Als DAS Forschungs- und Dienstleis-           nachhaltig beeindruckt Ich schätze mich      hierin aber zugleich eine Verpflichtung
tungsinstitut der Papierindustrie nimmt       glücklich mit einem hoch motivierten und     gegenüber den Unternehmen der Pa-
die Papiertechnische Stiftung (PTS) in        kreativen Team zusammenzuarbeiten,           pierindustrie, der wir als PTS nachkom-
dieser Funktion zum einen wichtige            für mich ist dies die Basis, um als For-     men werden. Anlässlich des 70jährigen
übergeordnete Aufgaben für die Branche        schungs- und Dienstleistungsinstitut auch    Jubiläums der PTS gibt das Titelthema
wahr, zum anderen werden Forschungs-          zukünftig die Bedürfnisse, Erwartungen       zur Zukunft einen Ausblick, wie die
ergebnisse erarbeitet, mit dem Ziel die       und Anforderungen unserer Kunden und         Entwicklungen „70 Jahre nach vorne
Unternehmen der Papiererzeugung und           Projektpartner und damit unseren Stif-       gedacht“ der Papierforschung aussehen
-verarbeitung hinsichtlich ihrer Wettbe-      tungsauftrag erfolgreich zu erfüllen         können. Zusätzlich finden sie wieder Be-
werbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.                                                      richte zu aktuellen Forschungsprojekten,
                                              Die Herausforderungen der Zukunft, wie       Dienstleistungen und zu kommenden
Diese wichtige Aufgabe nimmt die PTS          z.B. die CO2-neutrale Papierproduktion       PTS Veranstaltungen in 2022
seit nunmehr 70 Jahren erfolgreich wahr,      sind gewaltig und komplex und bedürfen
worauf wir stolz sind und wofür ich mich      oftmals ganz neuen Forschungsansätzen        In eigener Sache freue ich mich schon auf
als neuer Vorstand der PTS, stellvertretend   und -strukturen. Hierzu gilt es strategi-    die kommenden Monate, die ich auch dazu
für alle meine Vorgänger, insbesondere bei    sche Partnerschaften einzugehen und          nutzen werde, um mit Ihnen ins Gespräch
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern         zu fördern, sowie die sich hieraus erge-     zu kommen und sie kennenzulernen – be-
der PTS bedanken möchte. Darüber hin-         benen Chancen für inkrementelle und          vorzugt natürlich auch auf unseren anste-
aus danke ich den Stiftern für Ihr nach-      disruptive Innovationen zu nutzen Die        henden PTS Veranstaltungen in 2022
haltiges Interesse an der PTS, denn mit       Zusammenarbeit der PTS mit der Techni-
Ihren Entscheidungen und Ihrem Engage-        schen Universität Dresden ist dabei von      Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Le-
ment haben die Stifter ganz entscheidend      besonderer Bedeutung, die es zukünftig       sen und hoffe auf viele Anregungen für
dazu beigetragen die PTS zu gründen, zu       weiter zu stärken und auszubauen gilt,       eine Zusammenarbeit mit uns, bleiben
entwickeln und zukunftsfähig zu halten.       mit dem Ziel einen international sichtba-    Sie gesund!
Diesen eingeschlagenen Weg möchte ich         ren Knoten- und Ankerpunkt für die The-
zusammen mit dem Team der PTS weiter-         men Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft
gehen und entwickeln.                         und Produktentwicklung zu bilden.

                                                                                           Ihr Dr. Thorsten Voß, PTS Vorstand

    Paper & Board for Food Contact
    Conference 2022
    02. - 03.03.22
    Dresden
    www.ptspaper.de/
    veranstaltungen
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Titelthema

Nach vorne gedacht … Perspektiven der Papierforschung
1951 wurde die Papiertechnische Stiftung (PTS) gegründet. Seit 70 Jahren forscht die        stadt, der TU Dresden und der FH Aa-
PTS zur Herstellung und Verarbeitung von Papier. Die PTS hat sich zur Aufgabe gemacht,      chen arbeitet die PTS an der Konzeption
Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung für die Industrie zugänglich zu machen           der Modellfabrik Papier in Düren in der
und ein kontinuierlicher Innovationsmotor für die Branche zu sein. In dieser Zeit wurden    genau diese Fragestellungen mit unter-
zeitgemäße Umweltstandards eingeführt und die Grenzen der Fertigungstechnologie             sucht werden sollen und technologische
hinzu höchstmöglicher Effizienz verschoben. Die Papierforschung der Zukunft wird noch       Lösungen der Papierproduktion erforscht
stärkere Umbrüche bringen als die zurückliegenden Dekaden vermuten lassen.                  werden. Das erste Projekt RoadMap MFP
                                                                                            erarbeitet eine Forschungsagenda für
CO2-neutrale Papierproduktion und            giebedarfsmengen im Stromnetz könnte           die Bereiche Rohstoffe, Verfahren und
Energie verändert die Produktion             das Primat der 24/7 Produktion hinter          Prozesse, Digitalisierung sowie für das
Der Ausstieg aus der Kohle- und Atom-        einer deutlich flexibleren Produktion in       Energie- und Gesamtsystem einer Papier-
energie ist besiegelt und die Bundesregie-   Kombination mit Energiespeichern und           fabrik Spätestens ab 2024 soll in Düren
rung beschließt zur Erfüllung des Pariser    einem entsprechende Geschäftsmodell            dazu an den ersten Technologieträgern,
Klimaabkommens weitere Maßnahmen,            möglichweise zurückstehen.                     die derzeit konzipiert werden, gearbeitet
die auch die Papierindustrie verändern                                                      werden.
werden. Aus den Szenarien zur Energie-       Damit aber nicht genug Denn auch bei
wende wird deutlich, dass die Erzeugung      vollständiger Integration von regenera-        Kreislaufwirtschaft der Zukunft
von Dampf und Strom aus Erdgas- oder         tiven Energieträgern ist noch keine Ki-        Ein weiteres Forschungsfeld der Zukunft
Kohle befeuerten betriebseigenen Kraft-      lowattstunde weniger in der Produktion         wird eine Weiterentwicklung des Papier-
wärmekopplungskraftwerken         abgelöst   verbraucht. Da Energie auch in Zukunft         kreislaufes sein. Die etablierten Sammel-
werden könnte. Als Primärenergieträ-         einer der höchsten Kostenfaktoren bleibt,      und Sortiersysteme sind die Grundlage
ger könnte Biomasse daher eine größe-        ist eine drastische Reduktion des Ener-        zum einen für eine stabile Versorgung
re Rolle spielen, aber auch nur dann,        gieverbrauches mit völligen neuen Fer-         der Papierindustrie mit im Vergleich zu
wenn gleichzeitig über Carbon Capture        tigungsprozessen notwendig, damit am           Primärfaserstoffen günstigem Altpapier
and Storage (CCS) oder Power-to-X eine       Standort Deutschland auch in Zukunft           Gleichzeitig steht die Recyclingfähigkeit
zeitnahe Abscheidung des freiwerdenden       Papier produziert wird.                        von Papier für den Wachstumsmotor im
CO2 gelingt An der Stelle muss spätes-                                                      Bereich der Verpackungspapiere. Die Ent-
tens über die Integration von Wasserstoff    Gemeinsam mit dem Forschungszentrum            wicklung neuer Papiermaterialien macht
als Energieträger oder als Reaktant für      Jülich, der RWTH Aachen, der TU Darm-          es aber notwendig etablierte Systeme neu
die Erzeugung von Plattformchemikalien
nachgedacht werden. Dessen Bedarf gilt
es in der Industrie möglichst zeitnah ab-
zuschätzen und anzumelden Dazu lässt
die Bundesregierung derzeit in drei Leit-
projekten Lösungen zur Erzeugung, Ver-
wendung und Transport erarbeiten. Die
PTS bringt die Anforderungen im Bereich
Infrastruktur für die Papiererzeugung in
dem Leitprojekt TransHyDE-Sys ein. Hier
werden die Grundlagen für eine künftige
Versorgungssicherheit mit grünem Was-
serstoff gelegt

Im Grunde stehen die Zeichen darauf, den
überwiegenden Teil der Produktionspro-
zesse auf elektrische Energie umzustellen
Die Papiererzeugung müsste sich dann
damit auseinandersetzen, wie sie in ein
Stromnetz der Zukunft integriert produ-                                                                 Mehr Informationen: www.
zieren kann. Mit dem erwartbaren Wegfall                                                                wasserstoff-leitprojekte.de/
der statischen EEG-Umlage, Netzentgelt-                                                                 leitprojekte/transhyde
befreiung und stark fluktuierenden Ener-

4   PTS NEWS 2/2021                                                                        Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Titelthema

zu denken und zu hinterfragen, wie eine              von Track-and-Trace Technologien als
effektive Sammlung und Zuführung an                  Funktionsintegration in Verpackungs-
die Papierfabriken erfolgen kann Hier                produkte ist hier ein wichtiger Baustein
müssen wiederum die Stoffe der Pro-                  gelegt Technologisch ist heute schon
zessaufbereitung ebenso an neuartige                 vieles möglich. In Verknüpfung mit ei-
Materialien angepasst werden. Die For-               ner zunehmenden Integration von Infor-
schung kann hier technologische Lösun-               mationen, die aus jedem Verarbeitungs-
gen aufzeigen Die Papierindustrie muss               schritt heraus das Material in seinen
darüber hinaus eine gemeinsame Vision                Gebrauchswerteigenschaften        ändern,
entwickeln, wie der Papierkreislauf wei-             wird so auch ein digitaler Zwilling eines
ter geschlossen werden kann und sich                 Produktes entlang seiner Wertschöp-
mitunter auf gemeinsame Standards zur                fungskette wachsen. Daraus werden mit
Aufrechterhaltung des Papierkreislaufes              hoher Wahrscheinlichkeit auch neue Ge-
einigen. Letztendlich werden möglich-                schäftsmodelle resultieren Der Versuch          Mitarbeit der PTS bei der
weise politische und regulative Eingriffe            mit Blockchain-Technologien dort die            4evergreen Initiative –
eine Lenkungswirkung haben, an der                   Transparenz und Geschäftsbeziehungen            Harmonisierung der Bewertung
sich auch der Papierkreislauf auszurich-             neu zu denken, wird bisher nur in Ansät-        der Rezyklierbarkeit auf
ten hat                                              zen in Betracht gezogen. In Blick auf die       internationaler Ebene (CEPI).
                                                     rasanten Entwicklungen und Forderun-
Die seit 03. Juli 2021 geltende Einweg-              gen aus der Lieferkette muss es dennoch
kunststoffverordnung kann als ein sol-               Aufgabe der Forschung sein, mögliche
ches Beispiel gelten. Kurzfristig gesehen            Nutzerszenarien herauszuarbeiten, um
ist die Interpretation, dass wässrige Poly-          die Chancen für die Beteiligten der Wert-
merdispersionen als Papierbeschichtung               schöpfungskette bewerten zu können.
das Produkt in den Geltungsbereich der
Richtlinie fallen lassen, bildlich gespro-           Forschen in der Zukunft:
chen der GAU für die Entwicklung von                 Innovationen zur Zukunftssicherung
papierbasierten Verpackungen mit Was-                Viel hat sich in den zurückliegenden
                                                                                                     Projektbeteiligung der PTS
serdampf-, Feuchtigkeits- oder Fettbarri-            70 Jahren im Wettbewerb um die bes-
                                                                                                     bei der "Konzeption von
ere Dennoch sollte die Papierforschung               ten Lösungen für eine Reduzierung
                                                                                                     rezyklierbaren biobasierten
dies als Chance begreifen und den Un-                von Kosten, einer Minimierung von
                                                                                                     Beschichtungen für Papier-
ternehmen Lösungen aufzeigen, die für                Umweltauswirkungen und natürlich
                                                                                                     verpackungen"
Barrierelösungen vollständig auf „natür-             für neue Anwendungsfelder von Papier
                                                                                                     (Projektbericht siehe S. 16)
liche Polymere“ im Sinne der Richtlinie              entwickelt. Die Papierzeugung von heu-
setzt. Damit wären aber möglichweise                 te ist nicht mehr die gleiche wie vor 70
noch nicht alle dringenden Fragen beant-             Jahren, selbst wenn die Grundlagen der
wortet. Es gilt heute schon zu erforschen,           Fertigungstechnik heute noch die glei-      darüber hinaus die Verfügbarkeit von
wie sich der Eintrag von wasserlöslichen,            chen sind. So ist auch zu erwarten, dass    Wissen in Form von Publikationen, For-
wachsartigen oder polymeren Substan-                 in weiteren 70 Jahren, die Papiererzeu-     schungsdaten und Software schnell an-
zen und der vermehrte Eintrag von lös-               gung eine andere sein wird. Mit Blick       steigen lassen. Für eine Branche wie die
lichen organischen Bestandteilen auf die             auf die anstehenden Herausforderungen       Papiererzeugung ist vor allem neu, dass
Produktionsprozesse einer Papierfabrik               für die kommenden 15 Jahre kann ge-         Forschungsergebnisse nicht mehr nur
auswirken und wie die Konformität im                 sagt werden, dass heute das notwendi-       als Demonstrator oder Bericht vorliegen
Einsatz von altpapierbasierten Produk-               ge Wissen in der Grundlagenforschung        werden, sondern als digital nutzbare
ten gewahrt werden kann. Demnach                     mit Technology Readiness Level (TRL         Wissensalgorithmen. Im Innovations-
werden sich künftige Forschungsthemen                ) 1 schon vorhanden ist, um 2035 zur        prozess der Zukunft wird nicht der Zu-
auch vermehrt mit Reinigungsprozessen                Marktreife zu kommen Andererseits           gang zu Wissen der entscheidende Er-
und einer stofflichen Verwertung von                 werden sich die Zyklen von TRL 1-9          folgsfaktor sein, sondern die Fähigkeit,
Rejekten im Sinne eines hochwertigen                 verkürzen. Das hat mit einer zuneh-         Wissen zu identifizieren, im Kontext
Recyclings in kreislauffähigen Produkten             menden Nutzung von Künstlicher Intel-       einzuordnen und für die Zielstellung
befassen müssen                                      ligenz in der Forschung, Simulation und     anwendbar zu machen. Für eine For-
                                                     zur Modellierung zu tun ebenso wie          schungseinrichtung heißt das aber auch
Die Digitalisierung wird hierbei ein wich-           mit einer deutlich agileren Forschungs-     einen digitalen Innovationsprozess vor-
tiger Baustein zur Schließung von Kreis-             welt. Zunehmende Open-Science Policy        zudenken und entsprechende Archi-
läufen sein. Mit der Weiterentwicklung               im Forschungsdatenmanagement wird           tektur der Soft- und Hardware in den

Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen                                                                     PTS NEWS 02/2021   5
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Titelthema

                                                                                       Die Bedeutung und der Nutzen von For-
                                                                                       schung werden jedoch zum Zeitpunkt
     PaperDocAnalytics
                                                                                       der Entstehung häufig noch nicht in der
                                                                                       Gänze offensichtlich. Das Ergebnis eines
                                                                                       Vorhabens bildet vielfach nur ein Puzz-
                                                                                       leteil in einer themenübergreifenden
                                                                                       Thematik. Damit ein Unternehmen den
                                                                                       individuellen Nutzen identifizieren kann,
                                                                                       sind Experten im eigenen Unternehmen
                                                                                       unabdingbar, die Forschungsergebnisse
                                                                                       hinsichtlich der eigenen Problemstel-
                                                                                       lung übertragen. Das Projekt Faser &
                                                                                       Papier 2030 (www.faser-papier-2030.
                                                                                       de) zur Zukunft der Papieranwendung,
                                                                                       welches 2013-2015 unter Mitwirkung
                                                                                       von Industrieverbänden, Forschern und
                                                                                       Unternehmen entstanden ist, kann als
                                                                                       beispielhaft gelten, wie erfolgreich Zu-
     Die Papiertechnische Stiftung entwickelt gemeinsam mit der Dresdner inter-        kunft vorausgedacht werden kann. In
     face projects GmbH ein modernes Portal zum schnellen Erkennen von Materi-         9 Themenlandschaften wurden 375 pa-
     alfehlern in der Papierproduktion auf Basis neuronaler Netze und Deep Lear-       piernahe und 265 papierferne Ideen für
     ning. Als Demonstrator wird zunächst die PTS-Forschungsdatenbank genutzt,         künftige Anwendungen von Papier er-
     um aus Basis von Texterkennung darzustellen, wie inhaltlich Probleme und          arbeitet. Bereits heute nach fünf Jahren
     Lösungen der Papiererzeugung verknüpft werden können. Weitere Module              sehen wir, wo Papier im Bereich Bauen,
     zur Erkennung von Bild- und Materialdaten sollen folgen.                          Mobilität oder Energiespeichersystemen
                                                                                       als Systembauwand, als Flächenheizung
     Forschungsdatenbank: https://search.ptspaper.de/web/pts/index.html                oder als Bauteil in Elektrolyseuren neue
                                                                                       Anwendungsbereiche erobert. 

Datenmanagementprozess der Zukunft         die Erkenntnisse Unternehmen für Ihre       Dr.-Ing. Tiemo Arndt,
zu integrieren Die PTS konnte hierzu       individuelle Problemstellung nutzbar zu     tiemo.arndt@ptspaper.de
in den zurückliegenden Jahren in die       machen. Forschung wird noch stärker
notwendige Infrastruktur aufbauen und      interdisziplinär und unternehmensüber-
bereits in einigen Forschungsprojekten     greifend kooperativ sein und muss im-
anwenden. Um zukünftige digitale In-       mer die jeweiligen Geschäftsprozesse der
novationsprozesse für Unternehmen          Unternehmen mitdenken.
vertrauensvoll und sicher zu gestalten,
arbeiten die PTS in 2022 gemeinsam
mit Instituten der TU Dresden und dem
Hannah-Arendt-Institut für Totalitaris-
musforschung (HAIT) an der Erprobung
einer Datentreuhandstelle, die auch für
industrielle Innovationsprozesse an-
wendbar ist.

Damit werden die Industrieforschungs-
einrichtungen und Transfer orientierten
Einrichtungen der ZUSE eine zunehmen-
de Bedeutung im Innovationsprozess für
Unternehmen einnehmen. Denn Institu-
te wie die PTS haben als Kernaufgabe,
genau diesen Transfer zu ermöglichen:
Wissen der Grundlagenforschung in vor-
wettbewerbliche anwendungsorientierte
                                              Mehr Informationen: www.faser-papier-2030.de
Forschungsvorhaben zu überführen und

6   PTS NEWS 2/2021                                                                   Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Aus der Forschung

Dimensionsstabilität im Inkjetdruck
Zielsetzung                                          substrate und war stark abhängig von der
Ziel des Projekts war, beim Bedrucken mit            aufgetragenen Flüssigkeitsmenge.                   Projekttitel:
hohem Wassereintrag nicht allein die Plan-                                                              » Entwicklung eines Vorhersage-
lageeigenschaften zu kennen, sondern da-             Die Dimensionsänderungen in x-y-Richtung             modells zur Substrat-Dimensi-
rüber hinaus die Dimensionsstabilität und            fielen umso stärker aus, je höher der Tin-           onsstabilität im Inkjetdruck
das E-Modul des Bedruckstoffes voraussa-             tenauftrag war. Die geringsten Änderungen
                                                                                                        Laufzeit:
gen zu können Die Kenntnis der Stabilität            traten bei Materialien mit hoher Dicke bzw.
                                                                                                        » 01.02.2019 – 31.01.2021
innerhalb der planen Ebene (x-, y-Rich-              flächenbezogener Masse auf. Außerdem
tung) beim Inkjetdruck ermöglicht, etwaige           wurden unterschiedliche Ausprägungen               Projektart/-träger:
Auswirkungen auf die Weiterverarbeitung              der Dimensionsänderung bei verschiede-             » Industrielle Gemeinschafts-
(insbesondere die daraus folgende Lage des           nen Bedruckstoffklassen festgestellt: größte         forschung (IGF), IGF 20425 BR
Druckbildes zur äußeren Kontur eines Pro-            Dimensionsänderung bei graphischen Pa-
                                                                                                        Forschungsstellen:
duktes) im Vorfeld abschätzen zu können              pieren, geringste bei einseitig oder beidsei-
                                                                                                        » Papiertechnische Stiftung (PTS)
Die Bedruckstoffe sollten bezüglich ihrer            tig gestrichenen Kartons Die Dimensions-
                                                                                                          Projektleiter: Dr.-Ing. Martina
Verformungseigenschaften klassifiziert und           änderungen waren zeitabhängig und am
                                                                                                          Härting, Dr. Sabine Genest
Empfehlungen zur Verbesserung der Di-                deutlichsten kurze Zeit nach dem Einwir-
                                                                                                        » Sächsisches Institut für die
mensionsstabilität erarbeitet werden.                ken der Feuchtigkeit. Teilweise waren diese
                                                                                                          Druckindustrie (SID)
                                                     Größenänderungen reversibel, teilweise je-
                                                                                                          Projektleiter: Beatrix Genest,
Forschungsergebnisse                                 doch nicht Dimensionsänderung in Quer-
                                                                                                          Carolin Sommerer
Im Projekt wurde im Kontext des Inkjet-              richtung waren nach 24 Stunden deutlicher
drucks die Hydroexpansion, d.h. die Verän-           ausgeprägter als in Faserlaufrichtung.
derung des Substrats durch Applikation von
wässriger Tinte, beleuchtet. Hierzu wurden           Die zu erwartenden Dimensionsände-              tung sind stark abhängig von der auf-
verschiedene Papiere ausgewählt und cha-             rungen in x- und y-Richtung sind vor-           gebrachten Flüssigkeitsmenge. Die flä-
rakterisiert Als international anerkannter           hersagbar, wenn viele Aspekte (Papierei-        chenbezogene Masse spielt insoweit eine
Standard zur Bewertung von Passer- bzw.              genschaften, Konditionierung, Belastung         Rolle, als dass ab einer bestimmten Ma-
Lagedifferenzen diente das vom SID Leipzig           beim Druckprozess (Bahn/Bogen), Tinten-         terialdicke der Feuchtigkeitseintrag keine
entwickelte Messgerät Luchs. Die Dimensi-            eigenschaften) Berücksichtigung finden.         signifikante Dimensionsänderung mehr
onsänderung des Papiers als flächiges Ge-            Ein vollumfängliches Vorhersagemodell           bewirkt. Bei hohem Farbauftrag, wie es
bilde wurde durch eine darauf basierende             war aus diesen Gründen nicht gegeben; es        im Vierfarben-Druck und vollflächigem
Messmethode bewertet. Aus vorhandener                gilt jedoch: Die Papiere, die einmal zu gro-    Druck je nach Layout der Fall ist, kommt
Messtechnik wurde durch bauliche Anpas-              ßen Dimensionsänderungen neigen, wer-           es teilweise zu beachtlichen Veränderun-
sung und Weiterentwicklung der Software              den sich immer wieder ähnlich verhalten.        gen in der z-Richtung, sowohl im Frei-
ein Messverfahren zur schnellen und direkt                                                           en als auch bei Einwirkung zusätzlicher
an den Inkjetprozess anschließenden Be-              Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die     Zugkräfte (Bahndruckverfahren). Diese
wertung der Gestalt der Papiere geschaffen.          Zusammensetzung der Inkjettinte einen           Veränderungen können zu Schwierigkei-
                                                     deutlichen Einfluss auf die Dimensionsän-       ten bei der Weiterverarbeitung führen, in
Nach umfassender Untersuchung der                    derung der Substrate hat. Bei der Verwen-       dem es z. B. bei Bogenware zu Welligkeit
Substrate und Vergleich mit einer groß-              dung dreier verschiedener Inkjettinten (für     oder Tellern im Stapel kommt Wenn die
technischen Anlage konnte ein Vorher-                Wellpappe optimiert / langsam trocknend         z-Verformung stark ausgeprägt ist, kön-
sagemodell zur Weiterverarbeitbarkeit                / schnell trocknend) unterschiedlicher          nen zudem Schwierigkeiten in der Ver-
entwickelt werden, welches die Risiko-               Zusammensetzung, damit Viskosität und           klebbarkeit bzw. bei der Kaschierung der
abschätzung bezüglich der Richtung und               Oberflächenspannung, wurden bei den-            Wellpappenliner auf die Welle auftreten
Ausprägung des Curls / der Wölbung /                 selben Bedruckstoffen unter Variation der       Durch die gezielte Anpassung des Bildauf-
der z-Verformung aus bekannten signifi-              verwendeten Tintenmenge unterschied-            baus und der Farbseparation kann die auf-
kanten Papierparametern ermöglicht und               liche Ausdehnungen in x-y-z-Richtung            getragene Flüssigkeitsmenge bereits in der
bei definiertem Drucklayout (Tintenmen-              ermittelt. Dabei wurden mit den verschie-       Druckvorstufe optimiert werden, um die
ge) und Verfahren (Zugkraft) Anwendung               denen Tinten überwiegend ähnliche Er-           nachfolgenden Dimensionsänderungen so
finden kann. Die Wölbungsstärke korre-               gebnisse in Längsrichtung erzielt.              gering wie möglich zu halten. 
lierte dabei sehr gut mit der flächenbe-
zogenen Masse, dem E-Modul und dem                   Schlussfolgerungen                              Dr. Sabine Genest,
Tensile Strength Index (TSI) der Papier-             Die Dimensionsänderungen in x-y-z-Rich-         sabine.genest@ptspaper.de

Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen                                                                          PTS NEWS 02/2021   7
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Aus der Forschung

Alterungsprozesse und deren Einfluss auf die
Inkjet-Bedruckbarkeit von Faltschachtelkarton
Ausgangssituation                            jektergebnisse sollte zudem eine Metho-
Bereits kurz nach der Kartonherstel-         denentwicklung zur Simulation derar-                Projekttitel:
lung können Verarbeitungskomplikati-         tiger Veränderungen im Rahmen einer                 » Alterungsprozesse und deren
onen, beispielsweise Verklebungs- oder       Kurzzeitalterung erfolgen                             Einfluss auf die Inkjet-Bedruck-
Druckprobleme auftreten, welche nicht                                                              barkeit von Faltschachtelkarton
ausschließlich auf unzureichende Lage-       Versuchsplanung
rungsbedingungen des Kartons zurück-         Zum Vergleich mit kommerziellen Falt-               Laufzeit:
zuführen sind. Häufig stehen solche          schachtelkartons wurden Muster mit                  » 01.06.2019 – 30.09.2021
Verarbeitungskomplikationen in Zu-           neun verschiedenen Formulierungen                   Projektart/-träger:
sammenhang mit Veränderungen der             bekannter Strichzusammensetzung im                  » Industrielle Gemeinschafts-
Oberflächeneigenschaften. So können          Labor präpariert, wobei besonderes Au-                forschung (IGF), IGF 20724 BR
ein verändertes Benetzungsverhalten          genmerk auf die Strichbindemittel und
                                                                                                 Forschungsstellen:
oder mangelhafte Adhäsion der Grund          Co-Bindemittel gelegt wurde. Die Muster
                                                                                                 » Papiertechnische Stiftung (PTS)
für ungenügende Verklebung oder Qua-         wurden an drei verschiedenen Stand-
                                                                                                   Projektleiter: Dr. Sabine Genest
litätsschwankungen von Bedruckstof-          orten (Normklima, nicht klimatisiertes
fen sein                                     Labor sowie Technikumshalle mit oft
                                             offenstehenden Türen) einer einjährigen
Die Quellen für oberflächenaktive Papier-    Echtzeitalterung mit zweimonatlicher,            Ergebnisse
zusatzstoffe sind vielfältig und umfassen    umfangreicher Prüfung unterzogen Über            Im Rahmen der zweimonatlichen Prüfun-
neben Netz- und Flockungsmittel klas-        die untersuchten 12 Monate zeigten so-           gen wurden verschiedene Parameter, wie
sische Masseleimungsmittel, wie ASA          wohl Temperatur als auch Luftfeuchtig-           Kontaktwinkel, freie Oberflächenenergie,
und AKD, Weichmacher, hydrophobe             keit im Technikum und in dem nicht kli-          Rauheit, Porosität, die stofflichen Verän-
Substanzen, wie Polysiloxan-basierte         matisierten Labor große Schwankungen,            derungen sowie die Inkjet-Bedruckbarkeit
Entschäumer, sowie antistatische Zusatz-     welche in Abbildung 1 beispielhaft für           untersucht Die stärksten Veränderungen
stoffe. Verschiedene Normen legen zwar       das Labor dargestellt sind.                      zeigten sich bei Messung des Wasserkon-
die grundlegenden Anforderungen an die                                                        taktwinkels bzw. der Kontaktwinkel mit
mechanische Festigkeit und die Material-     Zudem wurden die Muster 12 verschie-             weiteren Prüfflüssigkeiten und daraus
zusammensetzung von alterungsbestän-         denen beschleunigten Alterungsszenari-           folgend bei der ermittelten freien Ober-
digen Druck- und Schreibpapieren fest,       en unterzogen, welche in Anlehnung an            flächenenergie der gestrichenen Kartons.
die Prüfung der Langzeitstabilität der       geltende Normen, wie die EU-Kunststoff-
Oberfläche von gestrichenem Papier und       verordnung 11/2010, DIN SPEC 5010 oder           Unabhängig von den Lagerbedingungen/-
Karton ist derzeit jedoch nicht normativ     PTS DF 103-2019 hergeleitet wurden.              orten war z. B. bei einem Styrol-Butadien
geregelt. Hingegen ist der werthaltige In-
formationsträger – wie z. B. eine durch
einen Datamatrix-Code serialisierte Falt-
schachtel – stets der auf dem Karton be-
findliche Strich selbst.

Zielsetzung
Ziel des Forschungsprojektes war die
Identifikation der innerhalb des übli-
chen Verarbeitungszeitraums von bis
zu einem Jahr stattfindenden Alterungs-
prozesse, die zu einer Veränderung der
oberflächenabhängigen Verarbeitungs-
eigenschaften führen können Hierfür
sollten Veränderungen der Papierstrich-
chemie in Abhängigkeit von der Strich-
zusammensetzung analysiert werden.           Abb. 1: Klimatischen Bedingungen an einem der drei Standorte (nicht klimatisiertes Labor)
Für die praktische Anwendung der Pro-        während der einjährigen Echtzeitalterung

8   PTS NEWS 2/2021                                                                         Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Aus der Forschung

Abb. 2: Oberflächenenergie im Papierstrich eines SA-Binder und Polyvinylalkohol enthaltenden Musters nach verschiedenen Kurzzeitalterungsszena-
rien (a-l) im Vergleich zum Ausgangswert (grau) und dem entsprechenden Wert nach 12 Monaten Echtzeitalterung (schwarz).

(SB)-Bindemittel sowie Stärke enthal-                Der Effekt der Streichfarbenformulie-         lyse-GC-MS zeigte, dass Signale, die bei
tenden Muster innerhalb der ersten vier              rungen, die Polyvinylalkohol enthalten,       der Analyse reiner Coating-Additive ge-
Monate ein Anstieg des Wasserkontakt-                überwiegen denen der gegenläufig wir-         wonnen werden, sich in den gestriche-
winkels (Messfehler maximal ± 3°) von                kenden SB-Binder, obwohl anteilig nur         nen Mustern wiederfinden und demnach
bis zu 5% nachweisbar. Im Normklima                  die Hälfte (Trockengehalt) enthalten war.     Rückschlüsse auf die Zusammensetzung
blieb dieser erhöhte Wert bis zum Ende               Grundsätzlich wurde festgestellt, dass die    erlauben. Nach der Identifikation von
des Experiments erhalten, in Labor und               zeitlichen Veränderungen des Wasserkon-       Substanzen, wie Lösungsmittel, aroma-
Technikum unterlag dieser Kontaktwin-                taktwinkels, aber auch anderer Größen,        tische Kohlenwasserstoffe, Fettsäurederi-
kel stärkeren Schwankungen.                          wie der freien Oberflächenenergie, Strich-    vate, natürlich vorkommende Substanzen
                                                     porosität sowie Inkjet-Druckqualität signi-   (Terpene, Triterpene, Sesquinterpene),
Der Vergleich des zeitlichen Verlaufes               fikant waren, sich jedoch nur im geringen     sowie Alkane und Dialkylketone wurden
des Wasserkontaktwinkels eben diesen                 Maße vom Lagerort abhängig zeigten.           15 Leitsubstanzen ausgewählt und in vier
Musters mit anderen, bei denen Binde-                                                              Gruppen nach ihrer Flüchtigkeit unter-
mittel (Styrol-Acrylat (SA) statt Styrol-            Methodenentwicklung Kurzzeitalterung          teilt. Im Laufe der Zeit zeigte sich eine An-
Butadien) und Co-Bindemittel (Polyvi-                Abbildung 2 zeigt die Auswirkungen ver-       reicherung der leichtflüchtigeren Bestand-
nylalkohol statt Stärke) variiert wurden,            schiedener Alterungsszenarien auf die         teile, was auf eine teilweise Zersetzung
zeigte deutlich, dass große Abhängigkei-             freie Oberflächenenergie eines Musters,       des Binders hindeuten könnte. Zusätzlich
ten von den einzelnen Bestandteilen auf-             welches SA-Binder und Polyvinylalkohol        wurde eine Anreicherung von AKD-Ab-
treten: So zeigten die polyvinylalkohol-             enthielt. Die Werte zu Beginn und nach        bauprodukten (Dialkylketone) aus dem
haltigen Beschichtungen im Gegensatz                 der 12-monatigen Echtzeitalterung sind        Rohkarton an der Oberfläche beobachtet.
zu den stärkehaltigen eine Verringerung              zudem als Referenz mit horizontalen Li-
des Wasserkontaktwinkels mit der Zeit.               nien gekennzeichnet                           Zudem wurden vergleichende ToF-
Die verwendeten Pigmente (Kieselsäure                                                              SIMS-Untersuchungen        durchgeführt,
oder Ca-Silikathydrat) wirken sich zwar              Die Veränderungen im Vergleich zum            deren vollständige Datenauswertung
auf den absoluten Wert des Wasserkon-                Ausgangswert, sowie dem entsprechen-          und Interpretationen jedoch noch nicht
taktwinkels aus, jedoch nicht auf dessen             den Wert der Oberflächenenergie nach          abgeschlossen sind Erste Ergebnisse
zeitliche Veränderung Konkret lässt sich             12-monatiger Echtzeitalterung sind sig-       untermauern bereits die Hinweise der
zusammenfassen, dass die untersuchten                nifikant. Deutlich erkennbar ist, dass für    Migration von AKD-Abbauprodukten
Strichbestandteile folgende Effekte auf              dieses Muster die Szenarien j und k die       im Laufe der Alterungsvorgänge. Zudem
die Papieroberfläche mit der Zeit haben:             Echtzeitalterung am besten widerspie-         bestätigen die Ergebnisse der Kurzzeit-
• SA-Binder & Polyvinylalkohol-                      geln, sowohl im Hinblick auf die gesamte      alterung, die aus der Bestimmung der
   Co-Binder: Hydrophilierung                        Oberflächenenergie, als auch bezüglich        freien Oberflächenenergie erhaltenen
• SB-Binder & Stärke-Co-Binder:                      ihrer dispersiven/polaren Anteile             Informationen: zu hohe Temperaturen
   Hydrophobierung                                                                                 und eine Luftfeuchtigkeit von ≤ 85% be-
• gefälltes Silica / Ca-Silicathydrat:               Chemische Analyse des Papierstrichs           dingen starke Veränderungen der Ober-
   kein Einfluss                                     Eine umfassende Analytik mittels Pyro-        flächeneigenschaften und damit einher-

Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen                                                                         PTS NEWS 02/2021    9
PTSNEWS 70 Jahre nach vorne gedacht Perspektiven der Papierforschung - Papiertechnische Stiftung (PTS)
Aus der Forschung

gehend signifikante Differenzen zu den       Der Inkjet-Duck sollte als schnelles und      Zusammenfassung
Veränderungen während der Echtzeit-          sehr empfindliches Beispiel für die Wei-      Im Rahmen des Projekts ist es gelun-
alterung. Darüber hinaus zeigte sich,        terverarbeitung eines beschichteten           gen, einzelne Papierstrichbestandteile
dass die Eignung eines Szenarios zur         Kartons dienen, um alterungsbedingte          zu identifizieren, die durch Alterungs-
Kurzzeitalterung von der Zusammenset-        Oberflächenveränderungen       aufzuzei-      vorgänge einen starken Einfluss auf
zung des Strichs abhängig ist und somit      gen. Leider konnte dies nicht in dieser       die Oberflächeneigenschaften ausüben
nicht jede Kurzzeitalterung dieselben        Art nachgewiesen werden. Die größten          können. Zudem konnte eine einfach an-
Auswirkungen auf die untersuchten Pa-        Veränderungen zeigten sich im Druck-          wendbare Labormethode etabliert wer-
pierstriche hatte                            zuwachs, dessen Wert von zu viel oder         den, welche reale Alterungsprozesse
                                             zu wenig Tinte auf dem Substrat ebenso        innerhalb eines Jahres abbildet , jedoch
Inkjet-Druckversuche                         beeinflusst wird, wie vom Tintenweg-          nicht pauschal für jedweden Papierstrich
Parallel zu den Oberflächencharakterisie-    schlagverhalten. Für alle Muster nahm         allgemeingültig ist 
rungen der echtzeitgealterten Beschich-      dieser Wert über die 12-monatige Echt-
tungen wurden Inkjet-Druckversuche           zeitalterung leicht zu. Beschleunigte         Dr. Sabine Genest,
von Volltonflächen und die Bewertung         Szenarien zeigten unabhängig von der          sabine.genest@ptspaper.de
der Inkjet-Codierbarkeit in Form von GS1     Strichzusammensetzung ebenfalls einen
Datamatrix-Codes durchgeführt. Durch         Anstieg des Druckzuwachses, wobei sich
die Bewertung der Lesbarkeit der Codes       mildere Bedingungen (bei 40 °C) den
(vor und nach einem Wischtest) wurde         Werten der Echtzeitalterung in der Regel
die Druckqualität bewertet.                  stärker annähern

Einsatz von papierabgeleiteter Keramik als thermisches
Isolationsmaterial in einem keramischen Hybridbauteil
                                             auf konstanter Umformtemperatur gehal-
D    ie papierabgeleiteten Keramiken
     (PA-Keramiken) werden seit einigen
Jahren im Rahmen von Forschungsar-
                                             ten werden. Abbildung 1 zeigt schema-
                                             tisch die Möglichkeiten der Isolation als
                                                                                               Projekttitel:
                                                                                               » Formstabile Werkzeugisolation
beiten an der PTS entwickelt und haben       Umhausung (links) bzw. im Kraftfluss
                                                                                                 im Kraftfluss mit verbesserten
vielseitige Einsatzpotentiale in industri-   (rechts) Dabei ist die Isolation im Kraft-
                                                                                                 thermischen Kennwerten auf-
ellen Bereichen, wie Filtration, Memb-       fluss zu bevorzugen, um eine Wärme-
                                                                                                 grund eines hybriden Aufbaus
rantechnologie, Leichtbau, Katalyse oder     übertragung an die Presse weitgehend
thermische Isolation. Um die Anwend-         zu verhindern. Dadurch werden Energie-            Laufzeit:
barkeit in letzterem Fall genauer zu un-     verluste vermieden und die Presse wird            » 01.04.2019 – 30.11.2021
tersuchen, wurde im Projekt „ForWerk“        nicht thermisch überlastet, was zu einer
                                                                                               Projektart/-träger:
(Vorhaben-Nr. 20646 BG) die industrie-       längeren Lebensdauer und höheren Ge-
                                                                                               » Industrielle Gemeinschafts-
nahe Entwicklung eines keramischen           nauigkeit beiträgt
                                                                                                 forschung (IGF),
Hybridbauteil erfolgreich umgesetzt,
                                                                                                 IGF 20646 BG „ForWerk“ AiF
welches sich für den Einsatz als thermi-     Bislang existierte noch kein marktver-
sches Isolationsmaterial im Kraftfluss bei   fügbares Material, welches die erforder-          Forschungsstellen:
der Warmumformung eignet                     lichen Anforderungen hinsichtlich der             » Universität Bayreuth, CME –
                                             mechanischen und thermischen Eigen-                 Georg Puchas, Felix Lindner
Im modernen Automobilbau spielt die          schaften erfüllt, wodurch eine energe-            » Fraunhofer IWU Chemnitz –
Warmumformung von Blechen und Roh-           tisch ungünstige, aktive Wasserkühlung              Ricardo Trân, Elmar Galiev
ren eine wichtige Rolle, wobei Tempera-      der Pressenteile nötig war.                       » Papiertechnische Stiftung
turen von bis zu 900°C erreicht werden                                                           (PTS) – Dr. Cornell Wüstner,
(superplastische Umformung von Titan-        Im Projekt ForWerk gelang es erfolgreich,           Mandy Thomas
werkstoffen). Das Werkzeug muss dabei        ein keramisches Hybridmaterial zu ent-

10   PTS NEWS 2/2021                                                                      Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen
Aus der Forschung

                                                                                                An der PTS konnten im Projekt erfolg-
                                                                                                reich hochporöse, schichtartige Kera-
                                                                                                mikmaterialien mit hoher thermischer
                                                                                                Isolationswirkung entwickelt werden.
                                                                                                Dazu wurden zunächst im Labor hoch-
                                                                                                gefüllte Papiere mit Füllgraden zwischen
                                                                                                80 bis 90 Gew.% entwickelt. Als Füllstof-
                                                                                                fe wurden verschiedene Materialien, wie
                                                                                                Aluminiumoxid, Mullit oder Mischun-
                                                                                                gen von Aluminium- und Zirconiumoxid
                                                                                                (Al2O3/ZrO2) getestet Nach dem Sintern
                                                                                                stellten sich letztgenannte Mischungen
Abb. 1: Schematischer Aufbau eines beheizten Presswerkzeugs zur Innenhochdruckumformung         als besonders geeignet heraus, da die re-
mit Wärmeisolation als Umhausung (links) bzw. im Kraftfluss (rechts); 1 – Pressenstößel, 2 –    sultierenden Keramiken hohe Porositäten
Pressentisch, 3 – Werkstück, 4 – Dichtstempel (Quelle: Fraunhofer IWU)
                                                                                                (50 - 60 %) bei gleichzeitig brauchbarer
                                                                                                mechanischer Stabilität (Biegefestigkeit
                                                                                                von ca. 20 MPa) aufwiesen. Die Material-
                                                                                                kombination Al2O3/ZrO2 bewirkt zudem,
                                                                                                insbesondere durch die niedrige Wärme-
                                                                                                leitfähigkeit des ZrO2 (2 - 3 W/mK) und
                                                                                                die Phasengrenzen der Partikel in der
                                                                                                Mischung, einen geringen Wärmetrans-
                                                                                                port. Im besten Fall führt dies zu sehr
Abb. 2: Herstellung der PA-Keramik und Einsatz im Hybridbauteil: a) Stapel aus präkeramischen
                                                                                                geringen Wärmeleitfähigkeiten von unter
Grünpapieren im Sinterofen (Quelle: PTS), b) Bauteil aus PA-Keramik nach dem Sintern
(Quelle: PTS), c) Hybridbauteil aus optimierter OFC-Keramik (Rahmen) und PA-Keramik             0,3 W/mK bei 800 °C bis 1000 °C.
(Inlays). (Quelle: Fraunhofer IWU)
                                                                                                Die Herstellung der Grünpapiere konnte
                                                                                                erfolgreich im halbtechnischen Maßstab
wickeln, welches einerseits den thermi-              te Vergrößerung der Stege des Rahmens      auf der Versuchspapiermaschine nachge-
schen und andererseits den mechani-                  ausgeglichen werden.                       stellt werden. Dabei wurden mechanisch
schen Anforderungen des beschriebenen                                                           stabile, hochgefüllte Papiere mit bis zu 87
Einsatzbereiches genügt Dieses besteht               Die OFC-Rahmenstruktur (Faservolumen-      Gew.% erzeugt. Papiere mit knapp über
aus einer Rahmenstruktur aus faserver-               gehalt 35,5 %) muss in der Praxis Druck-   80 Gew.% Füllstoffgehalt ergaben nach
stärkter OFC-Keramik, welche neben gu-               belastungen von rund 70 MPa standhal-      dem Sintern Keramiken mit dem besten
ten thermischen Eigenschaften auch eine              ten. Um die Belastbarkeit nachzuweisen,    Eigenschaftsprofil hinsichtlich Biegefes-
hohe mechanische Belastbarkeit hin-                  wurden Drucktests bei 100 MPa durchge-     tigkeit, Porosität und Isolationswirkung.
sichtlich Druckbeanspruchung aufweist.               führt. Nach einem gewissen Setzungsver-
Die Aussparungen im Rahmen werden                    halten bei der Erstbelastung (Einebnen     Zudem wurde an der PTS das Sinter-
mit hochporöser PA-Keramik gefüllt, wel-             von ungleichen Bereichen der Probe)        programm zur Erzeugung mechanisch
che mechanisch wenig belastbar, aber                 konnte anschließend in bis zu 100 Be-      stabiler Keramiken optimiert Dabei lag
dafür thermisch hochisolierend ist (siehe            lastungszyklen festgestellt werden, dass   der Fokus insbesondere auf der Sinte-
Abbildung 2c)                                        die Probe stabil blieb und keine Beschä-   rendtemperatur sowie dem Bereich der
                                                     digungen aufwies. Zusätzlich wurde eine    Entbinderung. Bei der Entbinderung
Die Entwicklung der faserverstärkten                 3-Punkt-Biegefestigkeit (nach ISO 17138)   wird die Temperatur in einem Bereich
OFC-Keramik erfolgte am Lehrstuhl Ke-                von 87 ± 4 MPa bestimmt.                   von ca. 200 – 500 °C nur langsam mit
ramische Werkstoffe (Universität Bay-                                                           Haltestufen variiert, sodass die Zellstoff-
reuth). Als Matrix- und Fasermaterial                Neben den guten mechanischen Eigen-        fasern und organischen Additive vor-
wurde Mullit ausgewählt, da dieses im                schaften lagen auch die über die LFA-Me-   sichtig abgebaut werden können, ohne
Vergleich zum mechanisch stabileren                  thode bestimmten Werte für Wärmeleitfä-    die Matrix aus keramischen Partikeln zu
Aluminiumoxid (Al2O3) eine deutlich ge-              higkeit von 1,52 bis 1,23 W/mK deutlich    stark zu schädigen Die Sinterung der
ringere Wärmeleitfähigkeit besitzt (Mul-             unter denen von monolithischem Mullit      Bauteile aus PA-Keramik erfolgte durch
lit: 6 W/mK bei Raumtemperatur bzw.                  (siehe oben), was auf die hohe Porosität   Stapelung einer bestimmten Anzahl an
3,5 W/mK bei 1000°C; Al2O3: 20 – 30 W/               der Matrix (> 50 %) und die Übergänge      Papierschichten unter Beschwerung
mK). Die etwas geringeren mechani-                   zwischen Matrix und Verstärkungsfasern     (Abb 2a) Die einzelnen Schichten der
schen Eigenschaften können durch leich-              zurückzuführen ist                         Keramik haften schließlich stabil anein-

Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen                                                                    PTS NEWS 02/2021    11
Aus der Forschung

ander und können als Inlay verwendet         Materialien durchgeführt Anhand der           tigsten experimentellen Erkenntnisse des
werden (Abb. 2b).                            Versuche zeigten sich zudem Möglich-          Projekts für die Industrie zusammen-
                                             keiten zur Geometrieoptimierungen der         fasst, soll die wirtschaftliche Umsetzung
Die entwickelten Hybridbauteile wur-         Hybridbauteile                                beschleunigt werden. 
den vom Fraunhofer IWU hinsichtlich
ihrer Wärmeübertragungseigenschaften         Es wurde anhand der Versuche gezeigt,         Dr. Cornell Wüstner,
simuliert und praktisch geprüft Die Opti-    dass die PA-Keramik hinsichtlich der          cornell.wuestner@ptspaper.de
mierung des Bauteils hinsichtlich dessen     Wärmeisolationsfähigkeit im Vergleich
Performance erfolgte über die Simulati-      zur teureren OFC-Keramik eine ähnliche
onssoftware LS-DYNA. Die Belastungs-         Effektivität aufweist. Es konnte dadurch
tests wurden unter Realbedingungen           bestätigt werden, dass sich die PA-Kera-
an einer 20 mm dicken Hybridisolation        mik für den vorgesehen Einsatz eignet
durchgeführt, bei einer maximalen Flä-       und die Kosten des Gesamtbauteils deut-
chenpressung von 15 N/mm² und einer          lich verringern kann
Temperatur von 870°C auf der Heizseite.
Mittels Temperaturmessung an mehreren        Abschließend wird interessierten Firmen
Stellen (auf verschiedenen Ebenen) im        durch eine Wirtschaftlichkeitsbetrach-
Isolationsmaterial wurden die Simula-        tung gezeigt, wie die neuentwickelte
tionen validiert und verbessert. Zudem       Hybridisolation im Vergleich Alternativ-
wurden vergleichende Messungen zum           materialien abschneidet Anhand einer
OFC-Vollmaterial und weiteren Inlay-         Anwenderrichtlinie, welche die wich-

Paperonics – gedruckte Elektronik
für smarte Verpackungen
      ie Realisierung neuer elektroni-
D     scher Funktionen von Verpackun-
gen, wie z.B. Verbraucherinteraktionen
                                             ten hierbei unterschiedlichste Ausprä-
                                             gungen der Oberflächen vorliegen, wurde
                                             eine Auswahl von 76 Papieren im Projekt
                                                                                               Projekttitel:
                                                                                               » PAPERONICS – Kostensparendes
und Rückkopplungen über Mobiltele-           charakterisiert und bewertet sowie zahl-
                                                                                                 multisensorisches Papier für
fone, Rückverfolgbarkeit, Sicherheit im      reiche geeignet scheinende Substrate
                                                                                                 Verpackungsanwendungen
Onlinehandel wie auch Überwachung            mit verschiedenen Verfahren bedruckt
von Transport- und Lagerbedingungen,         Hierbei zeigte sich bei vielen Papieren           Laufzeit:
sind für die Hersteller der Verpackungen     eine gute Bedruckbarkeit mit geeigneten           » 01.01.2019 – 31.03.2021
stets eine Herausforderung. Um die Her-      Silbertinten. Mit einem Rolle-zu-Rolle            Projektart/-träger:
stellung flexibel und kostengünstig zu       Siebdruckverfahren konnten selbst auf             » Industrielle Gemeinschafts-
gestalten, ist es wichtig, möglichst viele   einem ungestrichenen Pergaminpapier                 forschung (IGF), IGF 242EBG
Herstellungsschritte beim Verpackungs-       Leiterbahnen mit hohen Leitfähigkeiten
unternehmen zu integrieren Druckpro-         und guter Genauigkeit gedruckt werden.            Forschungsstellen:
zesse stehen dabei im Mittelpunkt Das        Substrate mit glatteren Oberflächen und           » Fraunhofer IVV Freising
Projekt untersuchte die Potenziale ver-      geringerem Absorptionsvermögen zeig-                (Projektkoordinator),
schiedener Drucktechnologien im Zu-          ten sich für das Aerosol Jet® Printing mit          Klaus-Dieter Bauer
sammenspiel mit geeigneten Tinten auf        dünnflüssigen Tinten geeignet. Substra-           » TU Chemnitz,
Papiersubstraten                             toberflächen konnten für diese Druckver-            Dr. Thomas Weißbach
                                             fahren durch planarisierende Beschich-            » Papiertechnische Stiftung
Die Eigenschaften, insbesondere Oberflä-     tungen optimiert und die Bedruckbarkeit             (PTS), Lydia Tempel
cheneigenschaften des Substrates, haben      verbessert werden.                                » Universität Hasselt
selbstverständlich maßgeblichen Einfluss                                                       » KU Leuven
auf die Performance der gedruckten Elek-     Die so optimierten Substrate wurden               » IMEC Leuven
tronik. Da im Bereich von Papiersubstra-     durch Aufdampfen von anorganischen

12   PTS NEWS 2/2021                                                                      Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen
Aus der Forschung

                                                                                                druckten und bedruckten Substrate. Die-
                                                                                                se wurde mittels einer adaptierten PTS-
                                                                                                RH 021:2012 Methode untersucht. Die
                                                                                                Bedruckung mit Silbertinten führte zu
                                                                                                visuellen Verunreinigungen des Rezykla-
                                                                                                tes. In einer Mischung wie der Haushalts-
                                                                                                sammelware bzw. durch die Applikation
                                                                                                der elektronischen Anwendung auf ei-
                                                                                                ner Versandkiste aus bspw. Wellpappe,
                                                                                                ist dieser Einfluss jedoch tolerierbar,
                                                                                                da es zu einer Verdünnung des Effektes
                                                                                                kommt (Abbildung 2)
Abb. 1: Im Projekt entwickelte Verkapselungslösungen (Quelle: Fraunhofer IVV)
                                                                                                Die gedruckten Strukturen wurden auch
                                                                                                hinsichtlich ihrer Robustheit gegenüber
                                                                                                Stress- und Alterungsprozessen unter-
                                                                                                sucht. Biege-, Torsions- und Abriebbe-
                                                                                                lastungen sowie eine durch Wärme- und
                                                                                                Lichteinwirkungen simulierte beschleu-
                                                                                                nigte Alterung hatten bei den anschlie-
                                                                                                ßenden Funktionalitätstests keine bzw.
                                                                                                nur geringfügig negative Einflüsse auf die
                                                                                                Funktionalität der Drucke.

                                                                                                Mit drei im Projekt entwickelten und
                                                                                                hergestellten Demonstratoren (Abbil-
Abb. 2: Gutstoffblatt (rechts) aus zerfaserten und sortierten mit Ag-RFID-Antennen bedruckten
                                                                                                dung 3) mit verschiedenen Funktionalitä-
Papiermustern (links). (Quelle: PTS)                                                            ten (1 Kundenbeziehung, 2 Fälschungs-
                                                                                                schutz, 3 Temperaturüberwachung)
Materialien in Kombination mit organi-               hohe Barrierewirkungen erwartet. Was-      konnte gezeigt werden, dass gedruckte
schen Schichten mit zusätzlichen Bar-                serfänger reduzieren jedoch die Licht-     Elektronik auf Papier eine aussichtsrei-
riereeigenschaften ausgestattet. Im Vor-             durchlässigkeit und erzeugen somit auch    che und nachhaltige Alternative zu ver-
haben wurde darüber hinaus auch das                  eine signifikante Lichtstreuung, was die   gleichbaren Produkten auf Plastikfolien
Zusammenwirken von anorganischen                     Funktion der Bauteile negativ beein-       sein kann. Hierfür wurden zunächst die
Barriereschichten und Absorbermate-                  flusst. Hierdurch werden die Grenzen       für 2 Demonstratoren benötigten NFC-
rialien in Folienverbunden, welche als               dieser Lösung deutlich. Absorber können    Antennen im Bogensiebdruck hergestellt
lichtdurchlässige Verkapselung von ge-               aber während der Herstellung der Bautei-   und anschließend an den Herstellungs-
gen Sauerstoff und Wasserdampf emp-                  le eingeschlossene Gase aufnehmen und      prozess der Industrie – rotatives Rolle-
findlichen Komponenten verwendet wer-                somit eine kosteneffiziente Verarbeitung   zu-Rolle Siebdruckverfahren – angepasst.
den können, untersucht (Abbildung 1).                ohne Schutzatmosphäre ermöglichen          Verbunden mit einem Mikrochip können
Durch den Einbau von Sauerstofffängern               Die Verkapselungsmaterialien wurden        sie zur Interaktion mit dem Kunden oder
gelang es z.B. den Sauerstoffdurchbruch              auch hinsichtlich ihrer Bedruckbarkeit     für logistische Zwecke genutzt werden.
deutlich zu verzögern. Für Wasserdampf               untersucht. Bedruckbare Verkapselungs-     Durch die Verbindung einer Antenne und
konnten die integrierten Absorber zwar               folien und beschichtete Substrate ermög-   eines Mikrochips mit einem irreversibel-
eine hohe Wirksamkeit erreichen, jedoch              lichen die Reduzierung des Einsatzes von   temperatursensitiven Widerstand wurde
erschöpfte sich deren Kapazität schneller            lichtabsorbierenden Substraten und sind    ein fernauslesbarer Temperatursensor
als im Vergleich zu den Sauerstoffab-                somit sehr vorteilhaft In den Versuchen    zur Überwachung von z.B. Kühlketten
sorbern. Dies lag darin begründet, dass              wurden im Flexodruck für Solarzellen       entwickelt. Beim Demonstrator 2 wurden
die Barrierefolien eine deutlich höhere              typische transparente Elektroden bzw.      weitere Elemente der gedruckten Elektro-
Durchlässigkeit für Wasserdampf als für              Stromsammler hergestellt Im Vergleich      nik zwecks neuer Funktionalitäten integ-
Sauerstoff zeigten. Gerade empfindli-                gegenüber den traditionell hergestellten   riert Im rotativen Siebdruck erfolgte die
che Bauteile wie organische Solarzellen              Bauteilen zeigten sie keine Nachteile.     Herstellung einer flexiblen Leiterplatte
oder OLEDs benötigen einen Schutz vor                                                           aus Papier, in welcher ein elektrochro-
Wasserdampf. Somit werden von ent-                   Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes     mes Display, eine Solarzelle und ein
sprechenden Verkapselungsmaterialien                 lag auf der Rezyklierbarkeit der unbe-     Öffnungssensor miteinander kombiniert

Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen                                                                   PTS NEWS 02/2021     13
Aus der Forschung

                                                                                                 Der ausführliche Projektbericht
                                                                                                 ist unter www.ivlv.org/project/
                                                                                                 paperonics verfügbar.

                                                                                                                 Weitere Infor-
                                                                                                                 mationen zu
                                                                                                                 im Projekt
                                                                                                                 eingesetzten
                                                                                                                 Methoden und
                                                                                                 Verfahren sind unter (booklet
                                                                                                 auf PTS website) abrufbar.

Abb. 3: Im Projekt hergestellte Demonstratoren (Quelle: PAPERONICS/TU Chemnitz)

wurden. Im Display wird die eventuelle         Es erscheint realistisch, in naher Zukunft    Hersteller der Drucksubstrate und Tinten
Öffnung der Verpackung und somit eine          diese oder ähnliche gedruckte Elektronik-     können die Forschungsergebnisse zur Wei-
unbefugte Nutzung des verpackten Gutes         bauteile in faserbasierten Verpackungen       terentwicklung ihrer Produkte nutzen. 
oder Austausch des Produkts irreversibel       zu integrieren. PAPERONICS zeigte den
angezeigt                                      Unternehmen der Verpackungsindustrie          Katrin Kühnöl,
                                               mögliche Wege hierzu auf Jedoch auch          katrin.kuehnoel@ptspaper.de

Bindemittelfreies Fügen von Papieren
durch Laserbestrahlung
                                               Stärkeklebstoffe, Hotmelts oder Disper-
C    ellulose ist generell nicht thermisch
     schmelzbar, was eine Verarbeitung
von Papieren in stoffschlüssigen Füge-
                                               sionsklebstoffe die Mittel der Wahl Mit
                                               diesen gehen allerdings einige Nachteile
                                                                                                 Laufzeit:
                                                                                                 » 01.01.2019 – 31.12.2020
prozessen wie Schweißen oder Siegeln           einher wie beispielsweise die Belastung
                                                                                                 Projektart/-träger:
– wie für Kunststofffolien oder -beschich-     von Recyclingkreisläufen mit Stickiebild-
                                                                                                 » Industrielle Gemeinschafts-
tungen industriell weit verbreitet – ohne      nern oder eine Erhöhung des Migrations-
                                                                                                   forschung (IGF), IGF 20487 BR
den Einsatz von Hilfsstoffen ausschließt.      potenzials durch im Klebstoff enthaltene
Form- und kraftschlüssige Fügeverfahren        Mineralölkomponenten                              Forschungsstellen:
wie Prägen oder Rändeln werden etwa                                                              » Papiertechnische Stiftung (PTS),
für Kaffeefilter oder Tissue eingesetzt,       In einem abgeschlossenen IGF-Vorhaben               Projektleiter: Dr. Martin Zahel
erzielen allerdings selbst nach Verstär-       konnte die PTS nun gemeinsam mit dem              » Fraunhofer Institut für Werkstoff-
kung durch beispielsweise Ultraschall          Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und              und Strahltechnik (IWS),
vergleichsweise geringe Festigkeiten.          Strahltechnik (IWS) ein Verfahren entwi-            Projektleiter: Dr. Michael
Für alle anderen Fälle sind mannigfal-         ckeln, in dem durch die Bestrahlung mit             Panzner, Florian Lull
tige Arten von Klebstoffsystemen wie           CO-Laser Cellulose selbst als Fügemedi-

14   PTS NEWS 2/2021                                                                        Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen
Aus der Forschung

Abb. 1: Substrate nach der Bestrahlung mit einer Spitzenfluenz von 1,02 Jcm-2. a) Linters-, b) Sulfat-, c) Sulfit-, d) CTMP-Substrat.

                                                      Bei niedrigen Fluenzen wird ab einer            zunächst bestrahlt und in einem nachfol-
                                                      materialspezifischen Schwellfluenz eine         genden Schritt heißgesiegelt. (Abb.3)
                                                      Bräunung des Papiers hervorgerufen.
                                                      Mit weiterer Erhöhung der Energiedich-          Die erzielbaren Festigkeiten liegen im
                                                      te setzt Abtrag ein Allerdings sind nach        Bereich 1-3 N/15mm und damit im Ran-
                                                      der Bestrahlung auch homogene An-               ge von soft-peel-Siegelnähten und vari-
                                                      sammlungen schmelzartiger Rückstände            ieren in Abhängigkeit der eingesetzten
                                                      in Form von Blasen mit einigen 10 µm            Faserstoffe und zugesetzten Additive. So
                                                      Durchmesser vorzufinden. Diese deuten           konnte durch Trocken- und Nassfestmit-
                                                      auf die Koexistenz von gasförmiger und          tel eine zusätzliche Steigerung der Siegel-
                                                      flüssiger Materie hin. (Abb. 1)                 festigkeiten beobachtet werden, wohin-
                                                                                                      gegen der Einsatz von Füllstoffen eine
                                                      Die bestrahlten Proben wurden IR-spek-          negative Auswirkung auf die Siegelnaht-
                                                      troskopisch untersucht um die Art der           festigkeit zeigt. Das untersuchte Versa-
                                                      Stoffumwandlung charakterisieren zu             gensverhalten zeigt zwei Ausprägungen.
                                                      können. Dabei wurde eine Abnahme von            So versagen die Fügestellen entweder im
Abb. 2: IR-Spektren eines bestrahlten (oben)          Peakintensitäten im Bereich zwischen            Papiergefüge selbst oder tatsächlich in
sowie bestrahlten und wässrig extrahierten            800 cm−1 und 1600 cm−1 nachgewiesen.            der Fügestelle. Die Nutzung eines Subs-
(unten) Linters-Substrates in Abhängigkeit der
Laserfluenz. Von unten nach oben: 0,0 Jcm-2, 0,3      Für sich genommen findet man einen              trates mit guter interner Gefügefestigkeit
Jcm-2, 0,5 Jcm-2, 2,1 Jcm-2, 5,2 Jcm-2, 13,7 Jcm-2.   identischen Befund auch bei einer Um-           erwies sich dabei als vorteilhaft.
                                                      wandlung zur Cellulose II-Konfiguration,
um nutzbar gemacht wird und damit auf                 was für ein Schmelzen und Erstarren der         Das Projekt brachte damit einen deutli-
den Einsatz zusätzlicher Bindemittel ver-             Cellulose sprechen würde. Die Rückkehr          chen Erkenntnisgewinn zur Bestrahlung
zichtet werden kann.                                  dieser Banden nach einer wässriger Ex-          von Papieren mit CO-Lasern und zum
                                                      traktion der bestrahlten Proben deutet je-      bindemittelfreien Fügen von Papieren. Er-
Kernhypothese des Vorhabens war, dass                 doch auf eine Zersetzung in kurzkettige,        gänzend konnten relevante Material- und
Cellulose durch ebendiese Strahlung                   wasserlösliche Produkte hin. (Abb. 2) Es        Prozessparameter für eine spätere Pro-
selektiv geschmolzen werden kann.                     kann sich folglich bei den beobachteten         zessoptimierung identifiziert werden. Die
Daher wurde zunächst die Wechselwir-                  Ergebnissen nicht um ein rein physikali-        Projektergebnisse ermöglichen so die Her-
kung von Papierwerkstoffen mit Laser-                 sches Schmelzphänomen handeln                   stellung von bindemittelfrei gefügten Ma-
strahlung untersucht, um für ein Füge-                                                                terialien zum Einsatz etwa in Packmitteln.
verfahren wirksame Materialzustände                   Es wurde anschließend untersucht inwie-
identifizieren zu können. Bei der Be-                 weit die gebildeten Stoffumwandlungs-           Der Schlussbericht ist auf der PTS-Home-
strahlung von Papierproben (Linters-,                 produkte für einen Fügeprozess genutzt          page downloadbar. 
Sulfat-, Sulfit- und CTMP-Substrat) mit               werden können. In der Tat gelang erst-
CO-Laserstrahlung der Wellenlänge                     malig hiermit die stoffschlüssige Fügung        Dr. Martin Zahel,
5,6 µm wurden zwei fluenzabhängige                    von Papieren ohne den Zusatz von Binde-         martin.zahel@ptspaper.de
Wechselwirkungsregime nachgewiesen.                   mitteln. Dazu wurden die Papiersubstrate

Abb. 3: Verfahrensschema des bindemittelfreien Fügeprozesses

Faserbasierte Lösungen für die Produkte von morgen                                                                             PTS NEWS 02/2021    15
Sie können auch lesen