R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung

Die Seite wird erstellt Philipp Freitag
 
WEITER LESEN
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
IM VISIER
                              GEMEINSAM STARK
                          Wie vielfältig ist die Bundeswehr?

                                        Christine Lambrecht im Interview
                                         Die Bundesministerin der Verteidigung
                                          über den Krieg in der Ukraine und die
                                         Stärken einer vielfältigen Bundeswehr.

                                                  Vielfalt als Erfolgsfaktor
                                                           Für Diversity-Expertin
                                                  Aletta Gräfin von Hardenberg
                                                  ist Vielfalt ein unverzichtbares
                                                            Management-Thema.

 Arbeitgeber Bundeswehr
 Ausgabe 18 I Sommer 22

                                                                                     1
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
EDITORIAL

    Liebe
    Leserinnen
    und Leser!
    Die Vorteile von Diversität und Inklusion als Erfolgs- und Wettbewerbsfaktoren auf
    dem Arbeitsmarkt und wichtiges Element der strategischen Arbeitgeberkom-
    munikation liegen auf der Hand: In der Arbeitswelt gelten gemischte Teams als
    erfolgreicher als homogene, denn sie gehen mit einer ganzen Bandbreite an Erfah-
    rungen, Fähigkeiten, kulturellen Kompetenzen und Werten an komplexe Aufgaben
    heran. Im Ergebnis haben sie sogar eine höhere Problemlösungskompetenz.

    Von Diversität und Inklusion profitiert auch eine Organisation wie die Bundeswehr.
    Diversität macht einen Teil der Stärke der Bundeswehr aus, auch wenn sie ober-
    flächlich betrachtet im Gegensatz zu „Uniformität“ steht. Doch was uns vereint
    und somit stark macht, ist die Uniform mit Schwarz-Rot-Gold als Sinnbild für den
    gemeinsamen Willen, die Werte des Grundgesetzes zu verteidigen.

    Offen zu sein für unterschiedliche Perspektiven, Kreativität und Innovationsfähigkeit
    zu fördern, verleiht uns nicht nur Stärke, sondern auch Resilienz, die wir in einer
    Welt benötigen, die immer vernetzter und dynamischer wird. Die Annexion der Krim
    durch Russland 2014 und der im Februar 2022 begonnene russische Angriffs-
    krieg in der Ukraine haben uns schmerzhaft vor Augen geführt, dass vermeintliche
    Gewissheiten in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der letzten
    Jahrzehnte obsolet geworden sind. Diese Zeitenwende hat dazu geführt, dass die
    Landes- und Bündnisverteidigung wieder eine zentrale, vitale und integrale
                                                                                            OBERST
    Bedeutung erhalten hat, zum Schutz der Menschen in unserem Land ebenso                  MARC DI MICHELE
    wie für unsere Partner in der EU und in der Welt. Das Sondervermögen für die
    Bundeswehr ist hier ein erster wichtiger Schritt.                                       // ARBEITGEBERMARKE
    Für den beruflichen Nachwuchs ist der Umgang mit Diversität nicht nur selbstver-        BUNDESWEHR
    ständlich, sondern ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl des Arbeitgebers.
    Bewerberinnen und Bewerber wollen wissen, wie vielfältig die Bundeswehr heute
    bereits ist und wie ernsthaft sie Diversität angeht und umsetzt. Die Antworten
    darauf geben die Menschen in der Bundeswehr in dieser Ausgabe der IM VISIER
    selbst: die junge Kompaniechefin, die Offizierin mit Migrationshintergrund, der
    erste Militärbundesrabbiner der Bundeswehr oder der Jurist, der sich als Schwer-
    behindertenvertreter engagiert. Ihr beruflicher Werdegang und ihre persönliche
    Motivation sprechen für sich. Und sie zeigen: Die Bundeswehr ist weitaus vielfälti-
    ger, als viele vielleicht auf den ersten Blick annehmen würden.

    Vielfalt zu fördern, ist ein Gewinn für den Zusammenhalt in der Truppe und für
    die Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Nur gemeinsam – unabhängig von den
    Dimensionen Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung,
    Behinderung, Alter, sexuelle Orientierung und Identität – können wir den Arbeit-
    geber Bundeswehr von innen so gestalten, dass er ein vorurteilsfreies, wertschät-
    zendes und damit attraktives Arbeitsumfeld bietet. Genau das soll auch die aktuelle
    Diversity-Kampagne der Arbeitgebermarke Bundeswehr zum Ausdruck bringen:
    „Egal wie du bist, hier bist du richtig.“

    Ihr
    Oberst i. G. Marc di Michele

2                                                                                                                             3
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
INHALT                                                                                                                                                                                                                             INHALT

       06
       #Diversity
                                           22
                                           #Militärseelsorge
                                                                               44
                                                                               #Politik
                                                                                                                         50
                                                                                                                         #Rückblick
                                                                                                                                                              58
                                                                                                                                                              #Recruiting
                                                                                                                                                                                                   60
                                                                                                                                                                                                   #Im Gespräch mit...

       Bundeswehr profitiert               Türen öffnen                        Starke Bundeswehr                         Teamgeist, der trägt                 Pop-up-Karrierelounge                „Vielfalt ist kein
       von Vielfalt                        Militärbundesrabbiner               Christine Lambrecht, Bundesministerin     Persönliche Eindrücke aus den        Mit temporären Beratungscentern in
                                                                                                                                                                                                   Schönwetter-Thema“
                                           Zsolt Balla stellt sich vor.        der Verteidigung, über Ausstattung und    Bundeswehrkrankenhäusern             der City geht die Bundeswehr auf
       Positionen, Porträts und                                                                                          in der Corona-Pandemie.                                                   Aletta Gräfin von Hardenberg
                                                                               Personal für die Landes- und Bündnis-                                          ihre Zielgruppe zu.
       Perspektiven zu Diversität und                                                                                                                                                              über Diversität als strategischen
                                                                               verteidigung.
       Inklusion in der Bundeswehr.                                                                                                                                                                Vorteil für Unternehmen.

       12
       #Porträt
                                           42
                                           #Employer Branding
                                                                               47
                                                                               #Karriere
                                                                                                                         54
                                                                                                                         #Neue Serie

       Offizierin in der                   Vielfalt in Social Media            Weltraumaufklärerin                       Wachbataillon
       Bundeswehr                          Die Diversity-Kampagne 2022 zeigt   Oberfeldwebel Nadine S. überwacht         In der neuen YouTube-Serie
                                           Menschen in der Bundeswehr.         die Satelliten der Bundeswehr im Orbit.   „Semper Talis“ dreht sich alles um
       Hülya Süzen über ihren Beruf und                                                                                  die Ausbildung im Wachbataillon
       die Frage, wie Integration in der                                                                                 beim Bundesministerium der
       Bundeswehr gelingt.                                                                                               Verteidigung in Berlin.

4                                                                                                                                                                                                                                               5
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
DIVERSITY             DIVERSITY

       DIVERSITÄT UND
       INKLUSION IN DER
       BUNDESWEHR

6                                     7
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
DIVERSITY                                                                                                                                                                                                                  DIVERSITY

                WIE DIE
                                                                                                       gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen Schritt        Religion.“ Die ressortübergreifende Zusammenarbeit für eine
                                                                                                       halten.“ Paul und ihr Team, das selbst viele Dimensionen der      Diversitätsstrategie der Bundesregierung und einen gemein-
                                                                                                       Vielfalt abbildet, verantworten die Diversity-Strategie der       samen Nationalen Aktionsplan LSBTI mit dem Beauftragten
                                                                                                       Bundeswehr und das Diversity Management und führen                für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt der

                BUNDESWEHR
                                                                                                       dazu, Erfahrungswerte, Konzepte und Impulse aus allen             Bundesregierung, Sven Lehmann, gibt dabei wichtige Im-
                                                                                                       Teilen der Truppe und der Bundeswehrverwaltung zu einem           pulse für die weitere thematische Ausrichtung.
                                                                                                       ganzheitlichen Ansatz zusammen. „Es greift zu kurz, nur die
                                                                                                       Recruiting-Strategie anzupassen oder die Unterrepräsentanz

                VON VIELFALT,
                                                                                                       von Frauen zu thematisieren.“                                     Chancengerechtigkeit:
                                                                                                                                                                         von der Strategie in die Fläche
                                                                                                       Strategisches Diversity Management
                                                                                                                                                                         Alltag in der Kaserne in Delmenhorst: Major Stefanie Wulf

                INTEGRATION
                                                                                                       Diversität und Inklusion sind unverzichtbare, integrale Be-       steht einer Instandsetzungskompanie mit insgesamt
                                                                                                       standteile der Personalstrategie der Bundeswehr, die weiter       117 Soldaten und Soldatinnen vor, gleichzeitig befehligt
                                                                                                       aufwachsen soll und zur Bewältigung der komplexen Aufga-          die junge Offizierin eine 165-köpfige Nato-Response-Ein-
                                                                                                       ben entsprechende Expertinnen und Experten braucht. Die           heit (s. auch Seite 18). Über mangelnden Respekt kann sich

                UND INKLUSION
                                                                                                       Frage „Welches Personal braucht die Bundeswehr morgen             die 33-jährige Führungskraft nicht beklagen, auch nicht über
                                                                                                       und übermorgen?“ ist für Diversity-Expertin Aletta Gräfin von     ihre Vorgesetzten, die sie während ihrer Offizierausbildung
                                                                                                       Hardenberg der „Business Case“, der die Leitplanken für die       gefördert haben. 2001 wurden alle Teilstreitkräfte für Frauen
                                                                                                       Vielfaltsstrategie und ihre Umset-                                                          geöffnet, damit hat sich das Gesicht

                PROFITIERT.
                                                                                                       zung in der Fläche setzen muss. Für                                                         der Bundeswehr bis heute deutlich
                                                                                                       eine vielfältige Bundeswehr ist die                                                         geändert. Der Anteil an Soldatinnen
                                                                                                       systematische Betrachtung des ge-         „Vielfalt steht für                               in der Truppe nimmt stetig zu und

                                                                                                                                                 sich und macht
                                                                                                       samten Personalmanagements unter                                                            ist innerhalb von 20 Jahren auf
                                                                                                       den Aspekten Eignung, Leistung und                                                          13 Prozent gestiegen.*** Beim weib-

                Je diverser, desto erfolgreicher: Das Fazit der jüngsten Diversity-Studie der inter-
                                                                                                       Befähigung zentral, von Recruiting
                                                                                                       und Bewerbungsverfahren über Be-
                                                                                                                                                 die Bundeswehr                                    lichen Führungskräftenachwuchs,
                                                                                                                                                                                                   den Offizierinnen und Offizier-
                nationalen Unternehmensberatung McKinsey* fällt eindeutig aus. Gemischte Teams         urteilungen bis zu Beförderungen          bunter, besser und                                anwärterinnen liegt die Zahl mit

                                                                                                                                                 auch leistungs-
                treffen laut der Erhebung validere Entscheidungen und kommen zu kreativeren und        und Auswahl zu Fort- und Weiter-                                                            23 Prozent sogar deutlich höher.
                effizienteren Lösungen. Auch weitere wissenschaftliche Untersuchungen stellen          bildungsmaßnahmen. Das Ziel: eine                                                           Traditionell hoch ist mit gut
                einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Diversität und Erfolg her. Unterneh-
                men mit hoher Gender-Diversität hätten eine um 25 Prozent und damit signifikant
                                                                                                       wertschätzende, inklusive Arbeits-
                                                                                                       und Organisationskultur zu schaffen,
                                                                                                                                                 fähiger, gerade                                   45 Prozent der Frauenanteil im
                                                                                                                                                                                                   Sanitätsdienst mit einer Vielzahl
                größere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein. Gemischte         in der sich alle mitgenommen fühlen       auch mit Blick auf                                an Gesundheitsberufen von der
                Führungsteams seien deshalb gerade auch in Krisenzeiten entscheidend, heißt            und ihre eigene Persönlichkeit entfal-                                                      Truppenärztin über die Pharmazeutin
                es in der Studie, für die McKinsey Daten von mehr als 1.000 Unternehmen in             ten können.                               die Einsatzbereit-                                bis zur Fachkrankenschwester, da
                15 Ländern analysierte. Diejenigen Unternehmen, die sich schon länger und um-
                fangreicher mit Diversity Management beschäftigten, hätten beispielsweise flexibler
                                                                                                                                                 schaft.“                                          Frauen bereits seit 1975 Zugang
                                                                                                                                                                                                   zum Sanitätsdienst haben.
                auf die Corona-Pandemie reagieren können, unterstreicht auch die Diversity             Notwendigkeit                                                                               Auch im Verwaltungsbereich der
                Trends 2020** des Vereins der Charta für Vielfalt: Unternehmen mit einem hohen                                                                                                     Bundeswehr liegt der Anteil der
                                                                                                       und Chance
                Engagement in Sachen Diversity setzen dabei unter anderem deutlich stärker auf                                                                           weiblichen Beamtinnen und Beschäftigten mit 38 Prozent
                mobiles Arbeiten (57 Prozent gegenüber 18 Prozent).                                    Dass Wertschätzung und Chancengerechtigkeit für junge             weit über dem Frauenanteil vieler Dax-Unternehmen.
                                                                                                       Jobsuchende heute grundlegende Kriterien bei der Wahl des
                                                                                                       Arbeitgebers sind, zeigen zahlreiche Umfragen: Im Trendence       Zufrieden gibt sich die Bundeswehr damit nicht: Bis zur
                In der Mitte der Gesellschaft
                                                                                                       Schülerbarometer 2022 beispielsweise bewerten rund 82             Erfüllung der avisierten Zielgröße von 15 Prozent im militä-
                Corona-Pandemie, internationaler Terrorismus, Cyberbedrohungen und neue He-            Prozent der Befragten eine berufliche Chancengleichheit           rischen Bereich bzw. 50 Prozent im Sanitätsdienst besteht
                rausforderungen in der Landes- und Bündnisverteidigung, die mit dem russischen         und Diversity als „sehr wichtig“ oder „wichtig“. Auch die         gemäß Soldatinnen- und Soldaten-Gleichstellungsgesetz
                Angriffskrieg in der Ukraine eine neue Dimension erreicht haben: „Diese komplexen      Studierenden an Deutschlands Hochschulen messen laut              bei den Soldatinnen eine Unterrepräsentanz, die abgebaut
                und vielfältigen Herausforderungen kann die Bundeswehr nur mit Flexibilität und        Trendence bei der Jobsuche Führungsstil, Wertschätzung            werden soll. Dazu setzt die Bundewehr wie andere Arbeit-
                einem vielseitig ausgebildeten und vielfältigen Personal bewältigen“, betont Chris-    und Kollegialität einen hohen Stellenwert zu – Aspekte der        geber auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für
                tine Lambrecht, Bundesministerin der Verteidigung, im Interview mit IM VISIER.         Unternehmenskultur, die eng mit Gleichberechtigung und            die Karrieren von Frauen, von der Sensibilisierung des
                Auch für die Bundeswehr werde es zunehmend essenzieller, so die Bundesver-             gelebter Vielfalt verknüpft sind. Arbeitgeber, die keinen Wert    Führungspersonals über Talentförderung, Coachings und
                teidigungsministerin, Aufgaben aus verschiedenen Erfahrungs- und Blickwinkeln          auf Vielfalt legen, sortiert die Generation Z bei der Berufs-     Mentoring-Programme bis zu verschiedensten Maßnahmen
                zu betrachten. „Vielfalt ist für die Bundeswehr deshalb ein großer Mehrwert.“ Beim     wahl von vorneherein aus. „Vielfalt darf aber kein Lippen-        bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Den einen
                Personal seien der Fähigkeitsaufbau im Hinblick auf neue Technologien, Interope-       bekenntnis sein, das können sich Unternehmen und große            Hebel gibt es nicht, sondern es ist immer ein Zusammenspiel
                rabilität und multinationale Kooperation wichtige Aspekte.                             Organisationen heute überhaupt nicht mehr leisten“, unter-        aus Zielvorgabe und differenzierten Maßnahmen“, so Paul.
                                                                                                       streicht Paul. Gleichzeitig weite die Diversitätsstrategie den    Im Sinne einer echten Chancengerechtigkeit richten sich die
                Vielfalt in der Bundeswehr zeigt zudem, dass die Bundeswehr in der Mitte der           Blick für potenzielle Nachwuchskräfte: „In allen gesellschaft-    Angebote an Frauen und Männer. Dass die Bundeswehr es
                Gesellschaft verankert ist, sagt Claudia Paul, die seit Herbst 2021 als Leiterin       lichen Gruppen gibt es geeignete Kandidatinnen und Kandi-         mit der Chancengerechtigkeit ernst meint, zeigen Zielverein-
                des Stabselements Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion das Thema im            daten, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtli-        barungen auf Abteilungsleiterebene im Bundesministerium
                Bundesministerium der Verteidigung vorantreibt. „Um unseren Auftrag als Parla-         cher Identität, Behinderung, sozialer oder ethnisch-kultureller   der Verteidigung. Was heißt: Auf höchster Ebene werden
                mentsarmee bestmöglich zu erfüllen, müssen wir auch in der Bundeswehr mit den          Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Weltanschauung oder        Verantwortliche auch in der Bundeswehr bereits heute daran

8                                                                                                                                                                                                                                          9
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
DIVERSITY                                                                                                                                                                                                                                                               DIVERSITY

        gemessen, wie sie zur Parität beitragen und in ihrem Bereich        Gedanken von Vielfalt. Wir wollen Führungskräfte befähigen,
        eventuelle Barrieren abbauen.                                       Vielfalt als Chance und Ressource und weniger als Störung
                                                                            wahrzunehmen“, sagt sie. Dazu gehöre auch der Abbau star-
                                                                            rer Denkmuster, unbewusster Vorurteile und Ängste – eine
        Führungskräfte als Vorbilder
                                                                            wichtige Voraussetzung für den Wandel in der Organisation.
        Damit Karrieren und Aufstieg von Frauen und Männern, inter-
        geschlechtlichen Menschen und Transmenschen, älteren                Vor diesem Hintergrund will die Bundeswehr künftig die Viel-
        Beschäftigten oder Soldaten und Soldatinnen unterschied-            faltsthematik für alle Beschäftigten, differenziert nach Ziel-
        lichster Glaubensrichtungen an Leistung und Eignung fest-           gruppen in der Ausbildung und Qualifizierung, hinterlegen.
        gemacht werden und nicht an stereotypen Rollenbildern oder          Noch bis Ende 2022 sollen dazu die Themen Diversität und
        Vorurteilen scheitern, sieht die Bundeswehr ihre Führungs-          Inklusion systematisch in alle Lehrpläne integriert werden,
        kräfte in einer zentralen Rolle und setzt vor allem auf deren       vom Basiswissen in der Grundausbildung bis zur umfassen-
        Sensibilisierung und Aufklärung: Unterschiede auszuhalten           den Fortbildung von Lehrenden, die ihr Wissen als wichtige
        und anzuerkennen und diverse Teams zu moderieren, sei eine          Multiplikatorinnen und Multiplikatoren weitergeben sollen.
        Herausforderung, die Überzeugung braucht, sagt Oberre-              Die Idee: Wenn jeder in seinem noch so kleinen Team die
        gierungsrätin Lena Wilk von der Zentralen Ansprechstelle für        Persönlichkeiten der anderen annimmt und wertschätzt, dann
        den Umgang mit Vielfalt (ZAVi) beim Zentrum Innere Führung          haben wir eine vielfältige Bundeswehr.
        der Bundeswehr in Koblenz. Dort konzipiert sie die
        Ausbildungsinhalte für Führungskräfte. „Der Ansatz, den
                                                                              * Diversity Wins – How Inclusion Matters, Mai 2022, McKinsey & Company.
        die Bundeswehr verfolgt, geht über Antidiskriminierung und           ** Diversity Trends. Die Diversity-Studie 2020, Charta der Vielfalt e. V.
        Gleichstellung hinaus und betont den wertschöpfenden                *** Personalzahlen der Bundeswehr, Stand März 2022.

                                                                                                                                                         Unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Herkunft, eventueller Behinderung, Alter sowie sexueller Orien-
                                                                                                                                                         tierung und Identität sollen alle Bundeswehrangehörigen die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Jede
                                                                                                                                                         Soldatin und jeder Soldat, jede zivile Mitarbeiterin und jeder zivile Mitarbeiter soll in einem vorurteilsfreien Arbeits-

        STABSELEMENT                                                                                                                                     umfeld eigene Begabungs- und Leistungspotenziale verwirklichen können. Wertschätzender Umgang auf Augenhöhe,
                                                                                                                                                         der Unterschiede im Kameraden- sowie Kollegenkreis ehrlich anerkennt und nicht lediglich akzeptiert, zeichnet die
                                                                                                                                                         Bundeswehr nicht nur als attraktiven Arbeitgeber aus, sondern erhöht auch deren Professionalität und Stärke und
        CHANCENGERECHTIGKEIT,                                                                                                                            damit fundamental auch die Einsatzbereitschaft.

        VIELFALT UND INKLUSION
                                                                                                                                                                                   BERUFE- UND
        Im Zuge der Agenda Attraktivität wurde das Stabselement
        Chancengerechtigkeit im Jahr 2015 im Bundesministerium
        der Verteidigung in Bonn eingerichtet. Der anfängliche Fokus

                                                                                                                                                                                AUSBILDUNGSVIELFALT
        auf die Dimension „Geschlecht“ wurde bereits 2016 auf alle
        Kerndimensionen von Vielfalt erweitert. Noch im gleichen
        Jahr nahm die Ansprechstelle „Diskriminierung und Gewalt
        in der Bundeswehr“ ihre Arbeit auf. In seiner strategischen
        Arbeit sucht das Stabselement regelmäßig den Austausch
        mit Wissenschaft und Wirtschaft. In der „Initiative Chefsache.
        Wandel gestalten für Frauen und Männer“ engagiert sich das                                                                                          Die Bundeswehr ist eine Groß-           	 Bei der Bundeswehr gibt es rund 30 verschiedene militärische
        Bundesverteidigungsministerium zusammen mit inzwischen                                                                                              organisation mit mehr als einer            Laufbahnen. In der Zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung für Soldaten
        über 25 weiteren Unternehmen, Institutionen und Organisa-                                                                                           Viertelmillion Menschen. Auf-              und Soldatinnen werden aktuell 50 zivile Ausbildungsberufe absolviert,
        tionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Sektor und                                                                                        grund der unterschiedlichsten              hinzukommen 40 verschiedene Fortbildungsabschlüsse.
        Medien für mehr Frauen in Führungspositionen.                                                                                                       Arbeits- und Ausbildungsbe-             	 Zivile Auszubildende der Bundeswehr können Abschlüsse in
                                                                                                                                                            reiche bietet sie wie kaum ein             mehr als 50 Berufsbildern erwerben.
        Was es heißt, Familienleben und Job zu vereinbaren, weiß                                                                                            anderer Arbeitgeber Möglichkei-
        Claudia Paul, Leiterin des Stabselements Chancengerech-                                                                                             ten, eine sinnstiftende Tätigkeit       	 An den beiden Bundeswehruniversitäten in München und
        tigkeit, Vielfalt und Inklusion, aus eigener Erfahrung. Die drei-                                                                                   auszuüben und sich beruflich               Hamburg wählen Offizieranwärter und -anwärterinnen aus
                                                                                                                                                                                                       insgesamt 80 Bachelor- und Masterstudiengängen.
        fache Mutter pendelt zwischen ihrer Heimat in der Nähe von          „Für junge Menschen ist es heute                                                weiterzuentwickeln. Auch auf
                                                                                                                                                            Veränderungen im Erwerbsleben,
        Karlsruhe und dem Dienstsitz des Bundesministeriums der                                                                                                                                     	 Jährlich bildet die Bundeswehr rund 1.100 Beamtenanwärter
        Verteidigung in Bonn. „Immer am Puls der Zeit zu sein, den          selbstverständlicher Anspruch an                                                wie Familiengründung, die Pflege           und -anwärterinnen aus.
                                                                                                                                                            von Angehörigen, den Wunsch
        gesellschaftlichen Wandel in der Bundeswehr mitzugestalten
        motiviert mich ganz persönlich“, sagt die Abteilungsdirek-
                                                                            den Arbeitgeber, dass Diversität                                                nach beruflicher Neuorientierung
                                                                                                                                                                                                    	Pro Jahr stellt die Bundeswehr rund 1.300 neue zivile
                                                                                                                                                                                                     Auszubildende ein.
        torin. Paul leitet das Stabselement seit Herbst 2021, zuvor         und Chancengerechtigkeit im                                                     oder die Umschulung nach einer
        war sie am Bildungszentrum der Bundeswehr (BiZBw) in                                                                                                Erkrankung, kann die                    	 Bundesweit stehen über 400 Ausbildungsstätten sowie rund
        Mannheim unter anderem für die Laufbahn- und Berufsaus-
                                                                            Berufsalltag gelebt werden.“                                                    Bundeswehr flexibel reagieren.             28 Ausbildungswerkstätten für gewerblich-technische Berufe zur Verfügung.
        bildung der zivilen Bundeswehrangehörigen verantwortlich.

10                                                                                                                                                                                                                                                                                       11
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
PORTRÄT                                                                                                                                                     PORTRÄT

                                               „MEINE
                                               FAMILIE
                                               IST STOLZ
                                               AUF MICH“
                                                                                                        Als sich Hülya Süzen, geboren 1983 im niedersächsischen
                                                                                                        Stade, bei der Bundeswehr bewerben möchte, zweifelt ihr
                                               Als Oberfähnrich Hülya Süzen 2004 zur Bundeswehr         Vater keine Sekunde an ihrer Entschlossenheit: „Hülya ist
                                               kam, war sie eine der ersten Frauen mit Migrations-      eine Löwin“, sagt er über sie. Auch die Mutter steht hinter
                                               hintergrund in der Truppe oder in den Streitkräften.     ihr. Die Eltern wissen, dass niemand ihre Älteste von ihrem
                                               IM VISIER hat sich mit ihr über ihren Beruf unter-       Berufswunsch abbringen wird; schon im Zimmer der Jugend-
                                               halten – und über die Frage, wie Vielfalt gelingt. Für   lichen waren die Wände tapeziert mit Bundeswehrpostern.
                                               Süzen ist die Bundeswehr ein Integrationsmotor.          „Ich wollte sogar schon im Vorschulalter Soldatin werden“,
                                                                                                        erinnert sich Oberfähnrich Süzen und lacht. „Meine Freun-
                                                                                                        dinnen wollten die Prinzessin sein, ich der Ritter, der sie
                                                                                                        beschützt.“ Dass Freunde und Verwandte fürchten, die junge
                                                                                                        Muslima könne bei der Bundeswehr negative Erfahrungen
                                                                                                        machen, hält sie nicht auf. Konsequent verfolgt sie ihren
                                                                                                        Weg: Als sie erfährt, dass sie für die Ausbildung zur Pilotin
                                                                                                        oder Fluggerätemechanikerin keine Hochschulreife benötigt,
                                                                                                        verlässt sie die Schule und bewirbt sich für die Feldwebel-
                                                                                                        laufbahn. Süzen wird angenommen, kann ihre Karriere jedoch
                                                                                                        nicht bei der Luftwaffe beginnen, sondern wird im Sanitäts-
                                                                                                        dienst zur Rettungsassistentin ausgebildet. „Hauptsache,
                                                                                                        Bundeswehr, ich wollte unbedingt dahin. Und etwas für
                                                                                                        unser Land tun“, sagt die heute 39-Jährige.

                                                                                                        Als junge Frau mit kurdisch-türkisch-arabischen Wurzeln
                                                                                                        würde sie auffallen, darauf ist Süzen eingestellt. Frauen steht
                                                                                                        im Jahr 2014 der Dienst an der Waffe erst seit drei Jahren
                                                                                                        offen; in der Grundausbildung ist Süzen eine von fünf Sol-
                                                                                                        datinnen unter knapp 100 Soldaten. „Als ich einmal in die
                                                                                                        Kantine kam, hat einer ‚Moslemkost‘ quer durch den Raum
                                                                                                        gerufen. Ich bin feuerrot angelaufen und habe auf mein
                                                                                                        Tablett gestarrt“, erzählt sie. Heute, versichert sie, sei dies
                                                                                                        anders. Die Bundeswehr hat einen grundlegenden Wandel
                                                                                                        durchlaufen, die Akzeptanz von Vielfalt habe sich in den
                                                                                                        vergangenen Jahren deutlich verbessert. Sie persönlich sei
                                                                                                        von der Mehrheit der männlichen Kameraden von Anfang
               In ihrer Freizeit unterstützt                                                            an gut aufgenommen und respektvoll behandelt worden.
               Hülya Süzen die Freiwillige                                                              „Mein erster Vorgesetzter hat mir sogar angeboten, mich zum
               Feuerwehr in ihrem Wohnort.                                                              ­Gebetsraum zu fahren. Das war mir fast ein bisschen pein-

12                                                                                                                                                                         13
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
PORTRÄT                                                                                                                                             FRAUEN IN DER BUNDESWEHR

        lich, weil ich gar nicht regelmäßig bete“, sagt Süzen. Denn       Streitkräfte offen, die Antworten auf religiöse Fragen und
        vor allem eines möchte die sportliche junge Frau von Anfang       Unterstützung rund um den täglichen Dienst in der
        an nicht: anders behandelt werden als ihre Kameraden.             Bundeswehr suchen. Rund 100 Ratsuchende im Jahr
        Süzen beweist Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen in            wenden sich vertraulich an Süzen und ihren Vorgesetzten.
        der Ausbildung, auch auf anstrengenden Übungen.                   Parallel studiert Süzen an der Helmut-Schmidt-Universität/
                                                                          Universität der Bundeswehr Hamburg den Masterstudien-
        Ihre Entschlossenheit kommt ihr in ihrem Dienst zugute: Süzen     gang „Leading Diversity“. Integration, betont sie, sei keine
        fährt im Rettungswagen mit, steht Notärztinnen und Notärzten      Einbahnstraße. Häufig höre sie den Satz: „Sie sind aber gut
        zur Seite. Als Berufsanfängerin hatte sie ih-                                         integriert.“ Süzen nimmt es mit Humor:
        ren Vater, einen Arzt, gefragt, worauf es im                                          „‚Sie aber auch!‘, antworte ich dann“, sagt
        Ernstfall ankommt. „Ruhe bewahren“, riet                                              sie lachend. „Ganz einfach. Ich bin Nieder-

                                                        „Leben zu
        er ihr. Und: „Nicht zögern, handeln. Wenn                                             sächsin, Deutsche.“
        du nichts tust, stirbt der Mensch auf jeden

                                                        retten, das
        Fall.“ Bei ihrer ersten Reanimation bricht sie                                        Süzen bezeichnet die Bundeswehr als
        dem Patienten bei der Herzmassage drei                                                Integrationsmotor: „In der Truppe stehen

                                                        hat mich
        Rippen, Süzen macht sich Vorwürfe. „Alles                                             alle gemeinsam für das Ziel ein, die Freiheit,
        richtig gemacht“, hatte der Arzt später zu ihr                                        Sicherheit und Demokratie in Deutschland
        gesagt. „Den Moment, als ich plötzlich wie-                                           zu verteidigen. Das vereint uns alle in der
        der die Herzschläge unter meinen Händen
        gespürt habe, werde ich nie vergessen“, so
                                                        selbst-                               Vielfalt.“ Die Uniform sei dabei sehr hilfreich:
                                                                                              „Ich schaue auf den Dienstgrad meines
        Süzen. Insgesamt elf Jahre bleibt sie beim
        Sanitätsdienst der Bundeswehr: „Leben
                                                        bewusst                               Gegenübers. Äußerlichkeiten spielen dann
                                                                                              eine nebengeordnete Rolle.“ Sich selbst
        zu retten, das hat mich selbstbewusst ge-
        macht. Ich habe verinnerlicht, dass ich mit
                                                        gemacht.“                             sieht sie durchaus als Vorbild für junge
                                                                                              Frauen mit Migrationshintergrund, die sich
        meinem Tun Positives bewirken kann.“                                                  für die Bundeswehr interessieren. „Ich er-
                                                                                              mutige sie, denn sie sind ein großer Gewinn
        Süzen handelt auch, als ein schwerer                                                  für die Bundeswehr. Mit ihren Sprach- und
        Sportunfall sie dazu zwingt, sich beruflich neu zu orientieren.   interkulturellen Kompetenzen können sie Brückenbauerinnen
        Eine interne Ausschreibung erregt ihre Aufmerksamkeit: Die        sein, im Dienstalltag und im Einsatz.“
        Zentrale Ansprechstelle für Soldaten anderer Glaubensrich-
        tungen in Koblenz (heute die Zentrale Ansprechstelle für den
        Umgang mit Vielfalt), gegründet 2015, sucht Verstärkung.
                                                                          INTERNATIONALES UMFELD
        Süzen, gerade aus dem Krankenhaus entlassen, bewirbt sich,        2019 erhält Süzen die Chance, die Offizierlaufbahn im
        obwohl dieser Dienstposten für Offiziere ausgeschrieben           Truppendienst einzuschlagen. In ihrer Einheit arbeiten
        ist. Die junge Frau mit Migrationshintergrund überzeugt und       deutsche und niederländische Soldaten und Soldatinnen
        bekommt den Job; kurzerhand wird für sie dazu ein neuer           zusammen. Das internationale Miteinander gefällt ihr sehr,
        Feldwebeldienstposten geschaffen. Dazu tauscht sie die            momentan feilt sie bei einem mehrwöchigen Sprachlehr-
        Heeresuniform gegen die der Luftwaffe. „Ein lang gehegter         gang an ihren Englischkenntnissen. Wie ihre Karriere nach
        Wunsch ging damit in Erfüllung“, verrät sie.                      dem Ende der Offiziersausbildung weitergehen könnte, weiß
                                                                          Süzen noch nicht. Einen Traum aber hat sie: „Ich würde
        INTEGRATIONSMOTOR BUNDESWEHR                                      gerne eines Tages als Militärattaché die Bundeswehr im Aus-
                                                                          land ­vertreten.“ Für die Rolle als Diplomatin der Bundeswehr
        Die damalige Ansprechstelle für Soldaten und Soldatinnen          brächte Brückenbauerin Süzen vieles mit.
        anderer Glaubensrichtungen steht allen Angehörigen der

                                                                                                                                                 FRAUEN
                                                                                                                                                 IN DER
                                                                          Netzwerk für Vielfalt: 2010 haben Soldaten und Solda-
                                                                          tinnen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam
                                                                          den Verein „Deutscher Soldat e. V.“ gegründet, mit einem
                                                                          Namen, der bewusst für Aufmerksamkeit sorgen soll.
                                                                          „Unser vorrangiges Ziel ist es, der Gesellschaft zu zeigen,

                                                                                                                                                 BUNDESWEHR
                                                                          welche Vielfalt schon heute in der Bundeswehr steckt
                                                                          und dass Vielfalt und Integration für ganz Deutschland
                                                                          eine Chance sind.“

                                                                                   Dr. Dominik Wullers, Vorstand Deutscher Soldat e. V.
                                                                                                              www.deutschersoldat.de

14                                                                                                                                                                                  15
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
FRAUEN IN DER BUNDESWEHR                                                                                                                                                                 FRAUEN IN DER BUNDESWEHR

                               KRITERIUM
                             GESCHLECHT:                                                     MAJOR NICOLE KLOTZ

                           (K)EIN THEMA?
                                                                                             // METEOROLOGIN UND
                                                                                             GEOINFORMATIKERIN

                                Gleichberechtigung beginnt im Kopf: Studien              Seit ihrem Eintritt in die Bundeswehr 2006 kann Major Nicole   Expertise führt sie schließlich vom Kommando Luftwaffe zum
                                belegen, dass sich Frauen mehr zutrauen, wenn sie        Klotz, 34, einen beruflichen Werdegang vorweisen, den man      Kommando Cyber- und Informationsraum. Am Zentrum für
                                in ihrem Umfeld weibliche Vorbilder wahrnehmen.          in Summe durchaus als Bilderbuchkarriere bezeichnen kann.      Geoinformationswesen der Bundeswehr, einem wichtigen
                                Eine Forschungsstudie der Fakultät für Betriebswirt-     Nach ihrem FH-Studium zur Diplom-Verwaltungsbetriebs-          Standort des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr, ist
                                schaftslehre der Universität Mannheim beispielswei-      wirtin, das in Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst      die Stabsoffizierin heute überwiegend mit der Weiterentwick-
                                se zeigte, dass erfolgreiche Frauen für andere eine      (DWD) und der Bundeswehr durchgeführt wird, schließt           lung des meteorologischen Datenverarbeitungs- und Visuali-
                                Motivationsquelle sind. Auch die Interviewstudie „Die    Klotz 2010 den Offizierlehrgang der Luftwaffe erfolgreich ab   sierungssystems NinJo beschäftigt, das weltweit in der zivilen
                                Rollen der Frau – Rollenvorstellungen und Karriere-      und erwirbt anschließend die Lizenz zur militärischen Flug-    und militärischen Luftfahrt genutzt wird. Das internationale
                                entscheidungen“ der Bertelsmann Stiftung kommt zu        wetterberaterin. Für rund acht Jahre                                                  Umfeld gefällt ihr. Regelmäßig arbei-
                                dem Ergebnis, wie wichtig es ist, weibliche Vorbilder    ist sie anschließend an verschiedenen                                                 tet sie im sogenannten NinJo*-Kon-
                                sichtbar zu machen, an denen sich andere Frauen          Standorten als Flugwetterberaterin                                                    sortium mit Kolleginnen und Kollegen

                                                                                                                                    „Der Auslands-
                                orientieren können.                                      tätig: beim Lufttransportgeschwader 62                                                der Partnerländer Kanada, Dänemark,
                                                                                         im niedersächsischen Wunstorf, wo sie                                                 Schweiz und dem Deutschen Wetter-
                                Auch die Bundeswehr braucht „role models“: Ge-           die Pilotinnen und Piloten der Trans-                                                 dienst (DWD) zusammen. Aber auch
                                schichten von Frauen wie Major Klotz, Geoingenieu-
                                rin, Major Stefanie Wulf, Kompaniechefin, und Oberst
                                                                                         all C160 berät, beim Jagdgeschwader
                                                                                         Neuburg in Bayern als Flugwetter-          einsatz hat mich                           in weiteren Ländern und Einrichtungen
                                                                                                                                                                               ist das System im Einsatz. NinJo ist
                                Elisabeth Landsteiner, militärische Gleichstellungsbe-
                                auftragte – drei von insgesamt rund 55.000 Frauen in
                                der Bundeswehr. Wie viele andere verkörpern sie die
                                                                                         beraterin der Eurofighter-Crews und
                                                                                         beim Hubschraubergeschwader 64 im
                                                                                         baden-württembergischen Laupheim,
                                                                                                                                    für meine weitere                          ein Client-Server-System, bei dem mit
                                                                                                                                                                               einer speziellen Software verfügbare
                                                                                                                                                                               Wetterdaten für Wettervorhersagen,
                                moderne Bundeswehr, in der in allen Teilstreitkräften,
                                in Organisationsbereichen und in der Verwaltung
                                                                                         wo sie hauptsächlich für die Flugwetter-
                                                                                         beratung von Drehflüglern zuständig ist.
                                                                                                                                    Laufbahn noch                              Warnungen und weitere Aufgaben zu-
                                                                                                                                                                               sammengeführt werden.
                                Frauen verantwortungsvolle Führungsaufgaben wahr-
                                nehmen und sich für die Gleichstellung von Männern
                                                                                         Kein Start eines Luftfahrzeugs darf ohne
                                                                                         eine gültige Flugwetterberatung statt-     mehr motiviert.“                             Mit rund 15 Prozent liegt der Anteil
                                und Frauen engagieren. Ihre Karrieren zeigen, dass       finden, ob zivil oder militärisch. „Jedes                                               der Soldatinnen im Geoinformations-
                                das Kriterium „Geschlecht“ bei der Bundeswehr künf-      Luftfahrzeug reagiert anders auf Wetter-                                                dienst der Bundeswehr höher als in
                                tig keine Rolle mehr spielt, weil immer mehr Frauen      phänomene“, erklärt Klotz. „Bei den                                                     anderen Bereichen. Im Rahmen ihrer
                                nachrücken und Führungspositionen anstreben.             Langstreckenflügen der Transall liegt das Augenmerk neben      letzten Verwendung in der Flugwetterberatung in Laupheim
                                                                                         meteorologischen Gefahren auf Vereisungen und möglichen        bildete Klotz mit ihrer weiblichen Vorgesetzten das Führungs-
                                                                                         Turbulenzen. Der Eurofighter ist zwar so schnell, dass die     duo, „das hat wunderbar funktioniert“, berichtet sie. In ihren
                                                                                         Vereisungsgefahr gering ist, aber hier stellen Gewitter eine   15 Jahren bei der Bundeswehr hat sich das Miteinander von
                                                                                         Gefahr dar. Hubschrauber, die in niedrigerer Atmosphä-         Soldaten und Soldatinnen deutlich verbessert. Klotz: „Wo an-
                                                                                         re unterwegs sind, müssen insbesondere Nebel und tiefe         fangs noch etwas Skepsis vorherrschte, traut man den Frauen
                                                                                         Wolkenuntergrenzen auf ihrer Flugroute berücksichtigen.“       heute annähernd alles zu.“ Dass Frauen nach wie vor in der
                                                                                         Bei zwei Auslandseinsätzen als Flugwetterberaterin erlebt      Unterzahl sind, empfindet sie nicht als Nachteil. „Man fällt auf,
                                                                                         Klotz vollkommen andere klimatische Verhältnisse als in        kommt dadurch häufiger ins Gespräch, im Dienst oder beim
                                                                                         Deutschland. In Afghanistan und im afrikanischen Mali treten   Sport, der im Alltag der Soldaten und Soldatinnen eine große
                                                                                         heftige Gewitter sowie Sandstürme auf und müssen bei der       Rolle spielt.“ Einzig bei den häufigen Versetzungen sieht sie
                                                                                         Missionsplanung berücksichtigt werden. „Die Einsätze sind      Verbesserungspotenzial: „Wenn man jung ist, ist es okay, alle
                                                                                         das, wofür wir das alles machen. Im Auslandseinsatz gewe-      paar Jahre den Standort zu wechseln. Irgendwann, wenn die
                                                                                         sen zu sein, hat mich für meine weitere Laufbahn noch mehr     Familienplanung ansteht, wäre es schön, eine längerfristige
                                                                                         motiviert.“                                                    und verlässliche Perspektive an einem Standort zu haben.“

                                                                                         Neben ihrer Verwendung bei den Geschwadern der Luft-           * NinJo ist eines der größten meteorologischen Datenverarbeitungs- und Visualisie-
                                                                                                                                                        rungssysteme weltweit. Das proprietäre und kostenpflichtige System wird gemeinsam
                                                                                         waffe absolvierte Klotz ein von der Bundeswehr unterstütz-     vom deutschen, schweizerischen, kanadischen und dänischen Wetterdienst sowie
                                                                                         tes Masterstudium der Geoinformatik. Die hier gewonnene        von der Bundeswehr entwickelt.

16                                                                                                                                                                                                                                           17
R GEMEINSAM STARK - Bundesministerium der Verteidigung
FRAUEN IN DER BUNDESWEHR                                                                                                                                                                   FRAUEN IN DER BUNDESWEHR

                                                                                               Major Stefanie Wulf übernimmt
                                                                                               das Kommando in der Instand­
                                                                                               setzungskompanie in Delmenhorst.

           MAJOR
           STEFANIE WULF
           // KOMPANIECHEFIN

        Sie ist 33 Jahre alt und 117 Soldaten und Soldatinnen hören      kann und das mit zunehmender Erfahrung besser wird“, sagt
        auf ihr Kommando: Seit 2021 ist Major Stefanie Wulf Chefin       sie. „Doch ein gewisses Talent muss man schon mitbringen,
        der 7. Instandsetzungskompanie des Logistikbataillons 161        ähnlich wie im Sport. Und da ist ganz egal, ob ich ein Mann
        in Delmenhorst. Wenn sie von ihrem Job erzählt, spricht          bin oder eine Frau“, sagt Wulf, die selbst Leistungssportlerin
        sie oft von „ihren Jungs“, korrigiert sich jedoch sofort: Acht   im Mittelstreckenlauf war. Innerhalb von derzeit 30 Tagen
        Frauen gehören der Kompanie an. Die geringe Zahl führt           muss die Kompanie bereit sein, in den Einsatz zu verlegen,
        Wulf auf die hier vertretenen technischen Berufe zurück.         wohin es gehen könnte, weiß auch Wulf nicht. „Das ist eine
        Die Instandsetzungstruppe wartet und repariert schwere           ganz andere Situation als ein geplanter Einsatz. Für meine
        Gefechtsfahrzeuge der Bundeswehr wie den Kampfpanzer             Tätigkeit als Adjutantin des Kommandeurs des TAAC-North
        Leopard oder den Transportpanzer Fuchs – mit dem ge-             (Train Advise Assist Command – North) im afghanischen
        ballten Fachwissen von Ingenieuren, Kfz-Mechanikern und          Masar-e Scharif im Jahr 2018 habe ich eine entsprechende                                   Gleichstellung und Chancengerechtigkeit bleiben oft
        -Mechanikerinnen und Mechatroniker                                                      einsatzlandbezogene Vorbereitung                                    abstrakte Begriffe. Doch wenn man mit Oberst Elisabeth
        und Mechatronikerinnen; jeder Einsatz                                                   durchlaufen, die sich über mehrere
                                                                                                                                          OBERST                    Landsteiner spricht, füllen sie sich mit Leben: Es geht um die

                                                    „Authentisch
        wird von Instandsetzern begleitet.                                                      Monate erstreckte.“                                                 Vereinbarkeit von Familie und Dienst, um Fragen zu Elternzeit,
        Regelmäßig schaut Stefanie Wulf, die
        selbst an der Bundeswehruniversität in                                                 Das Material für die Auftragserfüllung     ELISABETH LANDSTEINER     Kinderbetreuung und Telearbeitsplätzen, um Gleichbehand-
                                                                                                                                                                    lung und gleiche Chancen von Männern und Frauen bei Be-
        Hamburg Wirtschaftsingenieurswesen
        studiert hat, in den Instandsetzungs-
                                                    sein und                                   als Teil der Nato Response Force
                                                                                               sei gepackt, jetzt geht es ihr darum,      // MILITÄRISCHE GLEICH­   förderungen, aber auch „um weniger erfreuliche Dinge“, so
                                                                                                                                                                    Landsteiner, um „sture Vorgesetzte“ oder Fälle von sexueller
        hallen vorbei, um sich ein Bild von der
        Arbeit der Kompanie zu machen – und         durch Leistung                             noch einmal ihre Truppe mental zu
                                                                                               stärken. Und auch in der Familie muss
                                                                                                                                          STELLUNGSBEAUFTRAGTE      Belästigung am Arbeitsplatz. Seit über acht Jahren ist Oberst
                                                                                                                                                                    Landsteiner die militärische Gleichstellungsbeauftragte des
        um den Kontakt zu den ihr anvertrauten
        Soldaten und Soldatinnen zu suchen.         überzeugen.                                alles organisiert werden: „Mir geht es
                                                                                               ja nicht anders, und das erzähle ich
                                                                                                                                                                    Ausbildungskommandos in Leipzig. Jede Woche bereist sie
                                                                                                                                                                    dazu die Standorte der Schulen des Heeres im Südosten
        Der enge Austausch ist ihr wichtig, als
        Führungskraft will sie wissen, wie es je-   Dann spielt                                meinen Männern und Frauen auch“, so
                                                                                               die Mutter eines neunjährigen Sohnes.
                                                                                                                                                                    und -westen der Republik und sucht regelmäßig den persön-
                                                                                                                                                                    lichen Kontakt in den Kasernen und Ausbildungsstätten, ihre

                                                    das Geschlecht
        dem und jeder Einzelnen geht und stets                                                 „Wir haben zu Hause vertauschte                                      Stellvertreterin übernimmt den Norden. „Ich möchte vor Ort
        selbst mit gutem Vorbild vorangehen,                                                   Rollen, mein Lebensgefährte, auch                                    sein, auch ohne besonderen Anlass, um mich mit den Men-
        vielleicht auch ein bisschen mehr, weil                                                Offizier bei der Bundeswehr, bereitet                                schen zu unterhalten und die Stimmung zu erfassen, das ist
        sie eine Frau sei, gesteht sie. „Wir sind
        eben noch in der Unterzahl, vielleicht
                                                    keine Rolle.“                              das Frühstück zu und bringt das Kind
                                                                                               zur Schule“, während Wulf täglich um
                                                                                                                                                                    mir sehr wichtig“, sagt Landsteiner. Ihr Amt ist ein Fulltime-
                                                                                                                                                                    Job, von ihren Aufgaben als ehemalige Kommandeurin und
        versuchen wir Frauen deshalb oft, noch                                                 halb sechs in der Frühe zum Dienst                                   Rüstungs-Stabsoffizierin ist sie freigestellt.
        mehr durch Leistung zu überzeugen“,                                                    aufbricht.
        meint sie. Der Befürchtung, dass das Merkmal „weiblich“ zu                                                                                                  Vermitteln, aufklären und beraten in den Ausbildungszentren
        bevorzugten Beförderungen führen könnte, tritt sie auch ge-      Was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angehe, er-                                    und Kasernen ist Landsteiners Aufgabe. Dass Frauen in der
        genüber den Frauen in ihrer Kompanie vehement entgegen:          gänzt sie, sei die Bundeswehr grundsätzlich nicht schlecht                                 Bundeswehr heute oft noch glauben, dass sie 150 Prozent
        „Seien Sie authentisch und überzeugen Sie durch Leistung.        aufgestellt. Während der Corona-Pandemie beispielsweise                                    geben müssen, um zu überzeugen, sei „völliger Quatsch“,
        Genau dann spielt das Geschlecht keine Rolle, sondern man        mussten auch „ihre Jungs“ in der Truppe die Kinderbetreu-                                  auch die Tatsache, dass sich Frauen immer noch mehr für die
        wird Sie als Kameradin wertschätzen.“                            ung zu Hause übernehmen. Die Arbeitgeber ihrer Partne-                                     Familie verantwortlich fühlen. Gleichzeitig wollten die Frauen
                                                                         rinnen und Frauen in der freien Wirtschaft hätten teilweise                                in der Truppe gar nicht ständig in den Fokus gestellt werden.
        Wulfs Wortwahl ist klar und überlegt, wenn sie erklärt, wie      weniger Verständnis für die Situation gehabt, so Wulf. Sie                                 Das Mittel dagegen? „Wir brauchen einen Mentalitätswan-
        sich ihre Kompanie, Teil der NATO Response Force bis             selbst als Mutter und Führungskraft sei selten mit Vorurteilen                             del, nicht nur in der Bundeswehr, sondern in der gesamten
        2024, nicht nur infolge des russischen Angriffskriegs in der     konfrontiert worden – und wenn, dann häufig auch außerhalb                                 Gesellschaft“, davon ist Landsteiner überzeugt. Auch eine
        Ukraine in den vergangenen Wochen auf einen möglichen            der Bundeswehr. „Darauf, dass ich zum Beispiel in den Aus-                                 Arbeits- und Führungskultur, in der Führungskräfte nach ihrer
        Einsatz vorbereitet. Genau dies will sie auch gegenüber ihren    landseinsatz gegangen bin, als mein Kind eingeschult wurde,                                Kompetenz beim Thema Diversität beurteilt würden, wäre ein
        Soldaten und Soldatinnen ausstrahlen – Wissen, was zu tun        haben viele mit Unverständnis und Vorwürfen reagiert. Da                                   Schritt in die richtige Richtung. Nach dem Motto: „Befördert
        ist, die Übersicht und Ruhe bewahren, Führungsstärke zei-        sind wir innerhalb der Bundeswehr schon viel weiter.“                                      wird nur, wer andere vorurteilsfrei unterstützt und fördert.“
        gen: „Sicherlich ist Führungsqualität etwas, das man lernen                                                                                                 Hilfreich für ihre Aufgabe sei ihre eigene bald 40-jährige Be-

18                                                                                                                                                                                                                                   19
FRAUEN IN DER BUNDESWEHR                                                                                                                                                                FRAUEN IN DER BUNDESWEHR

        rufserfahrung. 13-mal ist sie selbst mit   tragten“, sagt Landsteiner. „Es geht um
                                                                                                                                                          FRAUEN IN DER BUNDESWEHR:
                                                                                                                                                          AUF EINEN BLICK
        ihrer Familie umgezogen: „Ich weiß also    gleiche Chancen, gleiche Angebote
        nur zu gut, was es bedeutet, wieder
        einmal eine neue Wohnung oder eine
                                                   und gleiche Behandlung für alle.“ Vie-
                                                   lerorts sei der Wandel der Bundeswehr
                                                                                             „Die Gleichstellungs-
        neue Schule für die Kinder zu suchen“,
        sagt sie. Bei der Berufswahl müssten
                                                   spürbar, für die jüngeren Generationen
                                                   ist das gleichberechtigte Miteinander     beauftragten sind
        sich Interessierte klar darüber sein,
        dass der Soldatenberuf mit Pendeln
                                                   kein Thema, die Frau in Uniform „keine
                                                   Exotin“ mehr. An Strukturen und ge-       keine Interessens-
        zum Standort verbunden sei, ebenso         setzlichen Grundlagen wie dem Solda-
        mit dem verpflichtenden Auslandsein-
        satz sowie dem Einsatz in Krise und
                                                   tinnen- und Soldaten-Gleichstellungs-
                                                   sowie dem Soldaten und Soldatinnen
                                                                                             vertretung der                                               Militär und Verwaltung zusammengenommen, beträgt der
        Krieg. Doch dafür seien die Rahmen-
        bedingungen, um Dienst und Familie
                                                   Gleichbehandlungsgesetz liege es
                                                   nicht, manches sei fast überreguliert,
                                                                                             Frauen, auch keine                                           Frauenanteil in der Bundeswehr rund 20 Prozent. Damit bewe-
                                                                                                                                                          gen sich die Streitkräfte auf Augenhöhe mit vielen deutschen
        unter einen Hut zu bekommen, nicht
        schlechter als in Unternehmen, im
                                                   meint Landsteiner. „Es hängt an einzel-
                                                   nen Personen, an manchen Vorgesetz-       Frauenbeauftragten.“                                         DAX-Unternehmen. Insgesamt 23.700 Soldatinnen entspre-
                                                                                                                                                          chen circa 13 Prozent des militärischen Personals, bei den
        Gegenteil. Die Bundeswehr hat hierzu       ten, da fange ich manchmal bei null an,                                                                zivilen Bundeswehrangehörigen sind 31.200 oder 38 Prozent
        zahlreiche Angebote für Frauen und         wenn es um Fragen der Gleichstellung                                                                   weiblich. Heute weist der Sanitätsdienst, der 1975 für Frauen
        Männer. „Die Gleichstellungsbeauftrag-     geht. Bei vielen ist es schlichtweg Un-                                                                geöffnet wurde, mit gut 45 Prozent den größten Frauenanteil
        ten sind keine Interessensvertretung       kenntnis und selten Ignoranz.“                                                                         der Bundeswehr auf; von der Chefärztin bis zur Klinikdirek-
        der Frauen, auch keine Frauenbeauf-                                                                                                               torin übernehmen Frauen Verantwortung und arbeiten mit
                                                                                                                                                          ihren Kameraden und Kollegen auf Augenhöhe. Heer, Luftwaf-
                                                                                                                                                          fe und Marine stehen erst seit 2001 Bewerberinnen offen – ein
                                                                                                                                                          Grund dafür, dass hier die Frauen beim militärischen Spitzen-
                                                                                                                                                          personal noch auf sich warten lassen: Für die Offizieranwär-
                                                                                                                                                          terinnen, die unmittelbar nach Öffnung der Streitkräfte im Juli
                                                                                                                                                          2001 in die Bundeswehr eintraten, ist eine Beförderung zum
                                                                                                                                                          General oder Admiral frühestens im Zeitraum 2028 bis 2030
                                                                                                                                                          möglich. Die gute Nachricht: 21 Jahre nach Öffnung aller
                                                                                                                                                          Laufbahnen ist der weibliche Führungsnachwuchs auf allen
                                                                                                                                                          Leitungsebenen vorgerückt: Mit mehr Frauen in der Fläche
                                                                                                                                                          kommen sukzessive mehr Frauen in Verantwortung. Rund
                                                                                                                                                          6.415 Offizierinnen und Offizieranwärterinnen gibt es heute;
                                                                                                                                                          zahlreiche von ihnen haben die Dienstgrade des Hauptmanns,
                                                                                                                                                          des Kapitänleutnants oder der Stabsoffiziere erreicht, letztere
                                                                                                                                                          als zweithöchste hinter dem General.

                                                                                                                                                            20 %                      FRAUENANTEIL
                                                                                                                                                                                      INSGESAMT

                                                                                                                                                             13 %                     SOLDATINNEN

                                                                                                                                                            38 %
                                                                                                                                                                                      WEIBLICHE ZIVILE
                                                                                                                                                                                      BUNDESWEHR-
                                                                                                                                                                                      ANGEHÖRIGE
                                                                                                                     Die Angebote für die Vereinbarkeit
                                                                                                                     von Familie und Beruf richten sich
                                                                                                                     an Frauen und Männer in der
                                                                                                                     Bundeswehr gleichermaßen.

20                                                                                                                                                                                                                          21
MILITÄRSEELSORGE                                                                                                                           MILITÄRSEELSORGE

        TÜREN
                                  Herr Rabbiner Balla, vor Ihrer Ernennung zum Militär-                sozialen Blasen, die aufgrund der Corona-Pandemie verstärkt
                                  bundesrabbiner waren Sie bereits Ansprechpartner                     worden sind, und unseren Kontakt auf eine sehr begrenzte
                                  für jüdische Soldaten und Soldatinnen am Zentrum                     Personengruppe limitiert und damit den Austausch mit ande-
                                  Innere Führung der Bundeswehr. Was waren Ihre ers-                   ren Gruppen erschwert haben. Nun müssen wir diese Blasen
                                  ten Eindrücke von der Militärseelsorge?                              wieder aufbrechen und menschliche Kontakte zulassen. Die
                                  In den Jahren zwischen 2014 und 2021 konnte ich erstmals             Pandemie hat viel Trennendes in der Gesellschaft zementiert.
                                  tiefere Einblicke in die Arbeit der Bundeswehr gewinnen.             Das hat Auswirkungen auf unseren seelischen Zustand, wir

        ÖFFNEN
                                  2016 durfte ich an einer hochinteressanten Konferenz der             verlieren die Ziele und den Sinn im Leben aus dem Blick. Die
                                  NATO-Mitgliedstaaten zu interkulturellen Kompetenzen und             Militärseelsorge kann hier viel bewegen, davon bin ich fest
                                  an zwei interreligiösen Rüstzeiten teilnehmen, d. h. an einer        überzeugt.
                                  Veranstaltungsreihe, bei der eine thematische Auseinan-
                                  dersetzung und ein gemeinsames Freizeitprogramm den                  Gibt es einen regelmäßigen Austausch mit den
                                  Rahmen für einen intensiven Austausch bieten. Hier habe ich          Militärseelsorgern und -seelsorgerinnen anderer
                                  erkannt, welche Bedeutung und Tiefe die Seelsorge für die            Religionen?
                                  Bundeswehr hat. Mir wurde bewusst, dass weiten Teilen der            Ja, es gibt einen sehr kollegialen und respektvollen Aus-
                                  Gesellschaft in Deutschland überhaupt nicht klar ist, was die        tausch mit dem evangelischen und dem katholischen Militär-
                                  Bundeswehr leistet, dass sie Werte und Menschenwürde                 bischof. Wir wollen nicht in Konkurrenz zueinanderstehen,
                                  verteidigt. Obwohl ich selbst als Kind eines Soldaten immer          sondern uns in unserer Arbeit gegenseitig bereichern. So
                                  eine positive Grundhaltung gegenüber der Bundeswehr hat-             haben wir zum Beispiel eine gemeinsame Erklärung gegen
                                  te, habe ich ein ganz neues Bild von der Truppe gewonnen.            den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verfasst, den wir
                                  Das war ein echter Wendepunkt für mich.                              auf das Schärfste verurteilen. Gemeinsam beten wir für die
                                                                                                       Menschen in der Ukraine.
                                  Welche persönliche Begegnung hat Sie am meisten
                                  beeindruckt?                                                         Kann Militärseelsorge dazu beitragen, Werte inner-
        Militärbundesrabbiner     Das war bei einer interreligiösen Rüstzeit. Dort kam ein musli-
                                  mischer Soldat auf mich zu, um ein persönliches Problem mit
                                                                                                       halb der Bundeswehr zu stärken und für ein wert-
                                                                                                       schätzendes Miteinander zu sorgen?
        Zsolt Balla im Gespräch   mir zu besprechen. Das war ein sehr bewegender Moment,               Ganz sicher. Besonders für Soldaten und Soldatinnen ist es
                                  der mir schlagartig deutlich gemacht hat, wie wir Rabbiner           wichtig, zu wissen und zu reflektieren: „Was ist mein Ziel?
        mit IM VISIER.            mit unserer Arbeit für alle Angehörigen der Bundeswehr da            Was sind meine Werte?“ Alles das, was dies fördert, ist
                                  sein können, wie ich mit meiner religiösen Kultur, auch mit          wichtig, auch die Militärseelsorge. Das klingt jetzt ein wenig
                                  unseren kulturellen Gemeinsamkeiten, Menschen anderer                abstrakt, aber wir wollen Türen öffnen und Brücken bauen
                                  religiöser Kulturen unterstützen kann.                               zwischen den Menschen, ins Gespräch kommen, Berüh-
                                                                                                       rungsängste und Vorurteile abbauen.
                                  Die Einrichtung des Militärrabbinats der Bundeswehr
                                  2019 war auch nach außen ein wichtiges Signal …                      Wie erreichen Sie die Menschen in der Bundeswehr?
                                  Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat immer wieder             Wie erfolgt die Ansprache?
                                  in den vergangenen Jahren das Gespräch gesucht, um                   Vorgesehen sind fünf Außenstellen, über das ganze Bundesge-
                                  eine jüdische Militärseelsorge einzurichten. Für lange Zeit          biet verteilt, an denen jeweils zwei Rabbiner und Rabbinerinnen
                                  gab es wenig freiwillige jüdische Beteiligung innerhalb der          tätig sein werden. Auf diese Weise sind wir immer mit mindes-
                                  Bundeswehr, was auch daran lag, dass jüdische Männer                 tens einem Ansprechpartner präsent, auch wenn der andere
                                  von der Wehrpflicht in Deutschland befreit waren und das             die Soldaten und Soldatinnen gerade in den Einsatz begleitet.
                                  Verhältnis der jüdischen Gemeinschaft zur Bundeswehr auf-            Wir sind aktuell dabei, die Stellen zu besetzen. Um in Kontakt
                                  grund der Shoah insgesamt belastet war. Aber nun erleben             mit den Menschen zu kommen, sind die Militärseelsorger aller
                                  wir eine neue Ära. Insofern ist die Einrichtung des Rabbinats        Konfessionen sehr aktiv, es gibt zahlreiche Anknüpfungspunkte.
                                  ein wichtiges Signal nach außen, ja, aber das Gegenteil von          Eine wichtige Tür zur Truppe ist der „Lebenskundliche Unter-
                                  Symbolpolitik. Es ist ein tatsächlicher Fortschritt, wir wollen      richt“*. Hier kommt man ins Gespräch. Unglaublich wichtig ist
                                  Dinge bewegen.                                                       außerdem die Begleitung der Soldaten und Soldatinnen in den
                                                                                                       Einsatz, künftig auch durch die Militärrabbiner.
                                  Wie sieht moderne Militärseelsorge heute aus?
                                  Die Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr erleben                  Welchen Beistand können die Seelsorger und Seel-
                                  Situationen, in denen man Unterstützung braucht, wenn man            sorgerinnen im Auslandseinsatz bieten?
                                  religiös ist, aber auch, wenn man nicht religiös ist. Militärseel-   Wir können dazu beitragen, Kameradschaft zu festigen und
                                  sorge, auch jüdische Seelsorge, bietet zum einen Antworten           die Soldaten und Soldatinnen seelisch zu unterstützen. Der
                                  auf religiöse Fragen und praktische religiöse Bedürfnisse der        Einsatz ist eine Ausnahmesituation, in der sie mit Leid und
                                  Soldaten und Soldatinnen, sie leistet aber auch einen ethi-          Tod konfrontiert werden. Da kommen viele an einen Punkt, an
                                  schen und moralischen Beitrag zur Arbeit der Soldaten und            dem sie spüren: „Wir brauchen den Glauben.“ Das Judentum
                                  Soldatinnen. Es geht auch um den gesellschaftlichen Zusam-           ist sehr universalistisch, mit unserer Theologie können wir für
                                  menhalt: Wir müssen die „Social Bubbles“ durchdringen, die           Menschen jeden Glaubens da sein.

22                                                                                                                                                                       23
MILITÄRSEELSORGE                                                                                                                                                                                                                                            MILITÄRSEELSORGE

                                                                                             Der evangelische Militärbischof der
                                                                                             Bundeswehr, Bernhard Felmberg,
                                                                                             der neue Militärbundesrabbiner
                                                                                             Zsolt Balla und der katholische
                                                                                             Militärbischof der Bundeswehr,
                                                                                             Franz-Josef Overbeck, am 21. Juni
                                                                                             2021 anlässlich der Amtseinführung
                                                                                             in der Synagoge in Leipzig.

                                                                                                                                                         #1                                         #2                                          #3
        Sind Sie auch mit den Truppen-             auch die Streitkräfte anderer Nationen,
        psychologen und -psychologinnen            etwa die der USA, der Niederlande,
        in Kontakt?                                von Frankreich und Großbritannien.           „Mir ist es
        Truppenpsychologie und Seelsorge
        können sich sinnvoll ergänzen. Ich         Der wachsende Antisemitismus,                persönlich ein
                                                                                                Anliegen, eine
        muss erkennen – und das weiß ich           Rassismus und Rechtsextremis-
        auch aus meiner 13-jährigen Tätig-         mus in Deutschland ist alarmie-
        keit als Gemeinderabbiner – ,wo            rend – was kann der Arbeitgeber
                                                                                                Atmosphäre zu                                            RELIGIONEN UND                             DAS MILITÄRRABBINAT                         SEELSORGE FÜR MUSLIME
        meine Kompetenzen enden, wenn ein          Bundeswehr unternehmen, um                                                                            KONFES­SIONEN IN                                                                       UND MUSLIMAS
        Mensch psychische Probleme hat oder
        psychisch krank ist. Auf der anderen
                                                   auch innerhalb der Truppe proak-
                                                   tiv entgegenzuwirken?
                                                                                                schaffen, in der                                         DER BUNDESWEHR                             Die Bundesregierung hat unter Mit-
                                                                                                                                                                                                    wirkung des Bundesministeriums der          Auch für die muslimischen Gläubigen
        Seite können die Truppenpsychologen
        uns kontaktieren, wenn die religiöse
                                                   Fakt ist, dass in den letzten 80 Jahren
                                                   noch niemand das Rezept dafür ge-
                                                                                                es normal ist                                            Insgesamt wurden Ende 2020 rund
                                                                                                                                                                                                    Verteidigung mit dem Zentralrat der
                                                                                                                                                                                                    Juden in Deutschland für die Einrichtung
                                                                                                                                                                                                                                                in den deutschen Streitkräften soll es

                                                                                                für jüdische                                             53 Prozent der Soldaten und Soldatin-                                                  ein seelsorgerisches Angebot geben.
        Perspektive hilfreich ist.                 funden hat, bestimmten Tendenzen in                                                                                                              des Militärrabbinats im Dezember 2019       Muslimische Glaubensgemeinschaften
                                                                                                                                                         nen konfessionsgerecht von der Militär-
                                                   der Gesellschaft entgegenzuwirken,                                                                                                               einen Staatsvertrag abgeschlossen. Die
        Haben Sie persönlich schon Ein-            weder Soziologen und Politiker noch          Soldaten und                                             seelsorge betreut. Die christlichen Kon-
                                                                                                                                                         fessionen sind stark vertreten: 53.000
                                                                                                                                                                                                    fünf Außenstellen des Militärrabbinats
                                                                                                                                                                                                                                                haben in Deutschland keine mit dem
                                                                                                                                                                                                                                                Zentralrat der Juden in Deutschland
        satzgebiete besucht?
        Nein, bisher noch nicht, unter anderem
                                                   Historiker, auch nicht die Religionen.
                                                   Wir können aber gemeinsam versu-             Soldatinnen, in                                          oder rund 29 Prozent der Soldaten und
                                                                                                                                                                                                    mit jeweils zwei Militärrabbinern befin-
                                                                                                                                                                                                    den sich derzeit im Aufbau. Sie
                                                                                                                                                                                                                                                vergleichbare einheitliche Vertretung
                                                                                                                                                                                                                                                in der Form einer Religionsgemein-
                                                                                                                                                         Soldatinnen sind evangelisch, 40.700
        weil wir uns gerade mitten im Auf-
        bau des Militärrabbinats befinden. In
                                                   chen, diese Tendenzen zu isolieren.
                                                   Als Ansprechpartner nicht nur für die
                                                                                                der Bundeswehr                                           oder rund 22 Prozent katholisch. Dem
                                                                                                                                                                                                    sind über das gesamte Bundesgebiet
                                                                                                                                                                                                    verteilt, an wichtigen Standorten der
                                                                                                                                                                                                                                                schaft. Sogenannte Gestellungsver-
                                                                                                                                                                                                                                                träge sind jedoch auch beispielsweise
                                                                                                zu dienen.“
                                                                                                                                                         orthodoxen Christentum ordnen sich
        meinem Amt ist, wie bei den Militär-       jüdischen Soldaten und Soldatinnen                                                                                                               Bundeswehr: in Potsdam (Schwielow-          mit einzelnen oder mehreren religiösen
                                                                                                                                                         etwa 0,5 Prozent oder etwa 1.000
        bischöfen, die Einsatzbegleitung, nicht    haben wir eine unglaubliche Chance:                                                                                                              see) am Sitz des Einsatzführungskom-        Verbänden, auch im Verbund, möglich.
                                                                                                                                                         Uniformierte zu. Zum Islam bekennen
        meine, sondern Aufgabe der Rabbiner        Wir wollen und werden miteinander                                                                                                                mandos, in Leipzig, dem Standort des        Auch ist denkbar, dass ein durch die
                                                                                                                                                         sich rund 1,3 Prozent der Soldaten und
        vor Ort. Ich freue mich dennoch schon      reden, auch in der Bundeswehr. Offen,                                                                                                            Ausbildungskommandos, in Hamburg,           Bundeswehr abgeschlossener Gestel-
                                                                                                                                                         Soldatinnen, was etwa 2.400 Gläubi-
        auf einen ersten Truppenbesuch, die        ohne Tabus und mit Akzeptanz und                                                                                                                 wo die Führungsakademie der                 lungsvertrag durch mehrere muslimi-
                                                                                                                                                         gen entspricht. Die Zahl der jüdischen
        Planungen dafür sind bereits im Gange.     gegenseitigem Respekt.                                                                                                                           Bundeswehr ihren Sitz hat, in München       sche Dachverbände akzeptiert wird. Bis
                                                                                                                                                         Soldaten und Soldatinnen in der
                                                                                                                                                                                                    als Standort von Sanitätsakademie und       dahin soll ein Betreuungsangebot auf
                                                                                                                                                         Bundeswehr wird auf rund 300
        Was haben Sie sich für Ihre Amts-          Bitte vervollständigen Sie diesen                                                                                                                Heer sowie in Köln mit dem Sitz der         einzelvertraglicher Grundlage und ohne
                                                                                                                                                         geschätzt, die Zahl wird nicht erhoben.
        zeit vorgenommen?                          Satz: „Erster Militärbundesrab-                                                                                                                  Luftwaffe. Die Dienststellenleitung des     Aufbau von Organisationsstrukturen
                                                                                                * Anm. der Redaktion. Der Lebenskundliche
        Mir ist es persönlich ein Anliegen, eine   biner der Bundeswehr zu sein,                Unterricht ist ein berufsethischer, religiös neutraler
                                                                                                                                                                                                    Militärrabbinats befindet sich in Berlin.   geschaffen werden.
        Atmosphäre zu schaffen, in der es          bedeutet für mich …“                         Unterricht, der seit 2010 für alle Soldaten und
        normal ist für jüdische Soldaten und       … die historische Verantwortung, eine        Soldatinnen der Bundeswehr verpflichtend ist. Er
                                                                                                wird insbesondere von den Militärseelsorgern und
        Soldatinnen, in der Bundeswehr zu          noch bessere Gesellschaft in Deutsch-        -seelsorgerinnen nach einem staatlichen Curricu-
        dienen. Vorbilder dafür sind für mich      land zu schaffen.                            lum konzipiert und erteilt.                                                                                                                                   Quelle: BMVg, Bundeswehr.de

24                                                                                                                                                                                                                                                                                          25
Sie können auch lesen