WIR. 1 / 2019 MITARBEITERZEITSCHRIFT DER ALZCHEM-STANDORTE TROSTBERG, SCHALCHEN, HART UND WALDKRAIBURG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL WIR. 1 / 2019 MITARBEITERZEITSCHRIFT DER ALZCHEM-STANDORTE TROSTBERG, SCHALCHEN, HART UND WALDKRAIBURG 111 Jahre Kalkstickstoff SEITE 4-7 Produktionsstart Nitrile-Anlage SEITE 8-9 CEO-Safety-Award 2019 SEITE 16 3 WIR. 1 / 2019
EDITORIAL EDITORIAL Liebe Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter, Außerdem fanden im Frühjahr zwei Workshops für unsere Sicherheitsbeauftragten statt, erstmals von unseren eigenen Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe der WIR und natürlich einen schönen Sommer! verehrte Freunde des Hauses, liebe Leserinnen & Leser, Experten hier im Chemiepark organisiert (Seite 21): Nach Ein- schätzung der Teilnehmer hat sich die Sicherheitskultur in den vergangenen Jahren sehr weiterentwickelt und situiert sich beginnen möchte ich wir die neue Anlage im Juli in Betrieb nehmen – der erfolg- mittlerweile zwischen „regelorientiert“ und „proaktiv“ – eine diesmal mit den Verände- reiche Abschluss des Projekts quasi in Rekordzeit war nur positive Entwicklung, die wir weiter fördern werden! rungen in der Unterneh- dank sorgfältiger Planung und einer herausragenden Team- mensführung der AlzChem: leistung aller Beteiligten möglich. Mehr zum Projektverlauf ab Unser Aufsichtsrat hat beschlossen, im Vorstand Seite 8. Unsere neue Creamino-Produktionsanlage, mit rund 50 Millionen Euro die größte Investition unserer Unterneh- Die neue vierer Führungsspitze eine Viererspitze aus dem mensgeschichte, wird im September den Betrieb aufnehmen eigenen Haus einzusetzen. – ebenfalls genau im Zeit- wie auch im Budgetplan. Mehr dazu Wir freuen uns über das Ver- dann in der nächsten Ausgabe der WIR. ANDREAS NIEDERMAIER, CEO wurde 1969 in Tittmoning geboren. Er studierte Wirtschaftsingenieur- trauen in unsere Kompetenz wesen in Rosenheim. Nach seinem Studium begann er seine Karriere als Berater für Kostenrechner und innerhalb der AlzChem und Auch beim Thema Creamino geht die Entwicklung zügig voran: Controller bei der Kettner Maschinenbau GmbH. Von 1997 bis 1999 war er als Controller für die Vinnolit arbeiten in dieser neuen Im Bereich Tierernährung ist das Projekt Eigenvermarktung GmbH & Co. KG in Gendorf und Burghausen tätig, wo er für das Controlling der Produktionsstätte ver- Konstellation nun seit dem von Creamino auf einem guten Weg (Seite 13); im Bereich antwortlich war. Herr Andreas Niedermaier ist seit dem Jahr 1999 bei der AlzChem bzw. den vorgänger 1. Juli. Mehr zu den Vorstän- Ernährung haben wir in diesem Frühjahr Livadur® als unser Firmen tätig. Seit 2010 ist er als Geschäftsführer der AlzChem Trostberg GmbH tätig. Nach Einbringung den im Einzelnen erfahren Sie in den Steckbriefen ab Seite 3. erstes Endverbraucherprodukt mit unserem extrem hochwer- der AlzChem Trostberg GmbH in die börsennotierte AlzChem Group AG, im Oktober 2017, ist er zusätzlich tigen Kreatin auf den Markt gebracht und promoten erfolg- Vorstand (bis 06/2019 CFO, ab 07/2019 CEO) der AlzChem Group AG. Am 14. Mai ist mit der dritten ordentlichen Hauptversamm- reich Creapure® in Europa und den USA (ab Seite 18). lung der AlzChem Group AG fast schon ein wenig Routine ein- gekehrt – zumal sie auch diesmal wieder sehr positiv verlief: ENGAGEMENT UND KOMPETENZ Alle Tagesordnungspunkte wurden in unserem Sinne beschlos- DR. GEORG WEICHSELBAUMER, CSO wurde 1961 in Hohenwart geboren. Er studierte Chemie an der sen und die Aktionärinnen und Aktionäre haben ihrer Zufrie- Ein Thema, das uns bei der AlzChem dauerhaft beschäftigt, TU in München gefolgt von einer Promotion in anorganischer Chemie. Er startete seine Karriere 1989 in denheit mit der Arbeit des Vorstands und des Aufsichtsrats ist die Ausbildung von qualifizierten und kompetenten Nach- der Bereichsforschung der Höchst AG. Von 1993 bis 1996 folgte ein 3-jähriger Aufenthalt in USA als New Ausdruck verliehen. Und nicht zuletzt hat die erfolgreiche wuchskräften. Wir sind stolz auf unsere Auszubildenden, die Business Development Manager bei der Höchst Celanese. Im Zuge der Ausgliederung der Feinchemikalien- Geschäftsentwicklung angehalten, sowohl im zweiten Rumpf- sich auch in diesem Jahr wieder enorm engagiert haben, am aktivitäten ging das Arbeitsverhältnis 1997 auf Clariant über. Dort bekleidete er bis 2007 unterschiedliche geschäftsjahr 2018 als auch im ersten Quartal dieses Jahres. Tag der Ausbildung ihre Ausbildungsberufe spannend zu prä- Positionen im Management und weltweiten Vertrieb für Produkte aus Standorten in Europa, USA und Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 20. sentieren. In diesem Jahr haben 41 junge Leute ihre Ausbildung Indien. In 2007 begleitete er federführend die Ausgliederung von Geschäften an Standorten in USA und im Chemiepark abgeschlossen, viele von ihnen wieder mit weit Deutschland in die WeylChem Gruppe, bei der er bis 2012 als Geschäftsführer tätig war. Seit 2012 verant- 111 JAHRE TRADITION überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen, und wir freuen wortet er bei AlzChem das Geschäft mit einigen Gliedern der NCN-Kette und die Mehrzweckanlagen. Im uns, dass die meisten von Ihnen nach ihrer Ausbildung bei uns Juli 2019 wurde er als weiteres Mitglied in den Vorstand berufen. Ein wichtiger Teil unseres Geschäfts ist gleichzeitig unser ihre Karriere starten. Im September werden wir die neue Gene- ältester: In diesem Jahr feiert unser Kalkstickstoff – seit vielen ration Azubis – diesmal 47 junge Leute – im Chemiepark will- Jahren unter dem Markennamen Perlka® erhältlich – sein kommen heißen. Die Artikel rund um das Thema Ausbildung KLAUS ENGLMAIER, COO wurde 1960 in Trostberg geboren. Er studierte Maschinenbau in München. 111jähriges Jubiläum. Mehr zur Geschichte und zur weltwei- finden Sie diesmal auf den Seiten 24 bis 29. Nach seinem Studium begann er seine Karriere im Jahr 1985 in der Abteilung Betriebsplanung der Wacker ten Bedeutung unseres Ursprungsprodukts ab Seite 4, zu den Chemie GmbH in Burghausen. Herr Klaus Dieter Englmaier ist seit dem Jahr 1988 für die AlzChem bzw. Erkenntnissen und Erfahrungen der Außendienstkolleginnen Am anderen Ende seines Berufslebens steht Wilfried Meyer, den vorgänger Firmen tätig und bekleidete zunächst die Position des Betriebsleiters für die Produktion und -kollegen mit einer speziellen Anwendung auf Seite 15. der ehemalige Leiter der Technik bei der AlzChem. Zu seinem von Calciumcyanamid. Zwischen 2006 und 2016 agierte er als Vice President und war in dieser Funktion Abschied in den verdienten Ruhestand hat er uns noch einmal für die Produktion sowie Technologie der AlzChem-Produktion verantwortlich. Zwischen 2010 und 2016 Eine Marktneuheit wiederum ist Break-Thru® SP 133, ein von den Meilensteinen seiner Zeit bei uns und von seinen war er zudem als Leiter der Chemieparks in Trostberg und Hart tätig. Klaus Englmaier gehört seit 2016 der neues Pflanzenschutz-Additiv, das auch für den ökologischen Zukunftsplänen erzählt (ab Seite 22). Geschäftsführung der AlzChem Trostberg GmbH an. Nach Einbringung der AlzChem Trostberg GmbH in die Landbau freigegeben ist und noch diesem Jahr eingeführt wird börsennotierte AlzChem Group AG, im Oktober 2017, ist er zusätzlich ebenfalls im Vorstand der AlzChem – mehr dazu auf Seite 14. Auf Seite 12 stellen wir unsere Calci- Den hohen Stellenwert, den die Arbeitssicherheit bei der Group AG. umcarbid-Produktion vor. Wussten Sie, dass Calciumcarbid für AlzChem genießt, reflektiert unter anderem der CEO-Safe- die Herstellung von Acetylen benötigt wird, das als hocheffi- ty-Award, der in diesem Jahr erstmals vergeben wurde. Auf zientes und vor allem extrem heißes Schweißgas in anspruchs- Seite 16 werden die Ideen vorgestellt, die es auf die drei ersten vollsten Anwendungen zum Einsatz kommt? Plätze geschafft haben. Ende vergangenen Jahres haben wir ULLI SEIBEL, CPO wurde 1975 in Landau in der Pfalz geboren. Er studierte Wirtschaftsingenieurwe- die Sicherheit zum Thema eines Gewinnspiels gemacht, bei sen in Karlsruhe. Nach seinem Studium begann er seine Karriere als Vorstandsassistent der Fundatio AG. Mit unseren beiden großen Investitionsprojekten befinden wir dem am Ende unter allen richtigen Einsendungen 50 Christ- Zwischen 2005 und 2009 arbeitete er bei Arques Industries AG, zuletzt als Vice President Operations. Seit uns komplett im Plan. Die Kapazitätserweiterung im Bereich bäume verlost wurden (Seite 17). 2009 ist Ulli Seibel als Geschäftsführer der AlzChem Trostberg GmbH tätig. Nach Einbringung der AlzChem der Nitrile, immerhin eine Investition von rund 7,2 Millionen Trostberg GmbH in die börsennotierte AlzChem Group AG, im Oktober 2017, ist er zusätzlich auch Vorstand Euro, ist sogar bereits vollständig umgesetzt: Nur rund ein- (bis 06/19 CEO, ab 07/19 CPO) der AlzChem Group AG. einhalb Jahren nach der Genehmigung der Investition konnten 4 5 WIR. 1 / 2019
LANDWIRTSCHAFT LANDWIRTSCHAFT 111 Jahre Kalkstickstoff DIE ÜBERGANGSZEIT PLANUNG UND PRODUKTION In Bayern zu Hause, weltweit aktiv Die Einführung des Haber–Bosch–Verfahrens zur Produktion Am Standort Trostberg sehen bereits Generationen von von Kunstdüngern und die Entwicklung von spezifischen Kollegen PERLKA® mit LKW oder per Bahn das Werk ver- Pflanzenschutzmitteln hat die Wettbewerbsposition tradi- lassen. Was passiert eigentlich, bis es soweit ist? Folgend DIE FRÜHEN ANFÄNGE tioneller Betriebsmittel grundlegend verändert. Zusätzlich eine Beschreibung des Verfahrens: Zunächst müssen unter hat sich durch die stark steigenden Rohstoffkosten und die anderem Absatz, Verpackung, Verkaufspreise, Rabatte und Mit der Gründung der Bayerischen Stickstoffwerke im Jahr zunehmenden Stickstoff-Düngemittelimporte ab Mitte der Transportkosten für rund 50 Kalkstickstoffmaterialnum- 1908 begann die Geschichte des heutigen Chemiestandortes 70er Jahre die Situation verschärft. Es kam zu einer beispiello- mern vom Marketingbereich geplant werden. Auf Basis dieser Trostberg und damit auch die Geschichte des Kalkstickstoffs. sen Konsolidierung in der Düngemittelindustrie, von der auch Zahlen erfolgt dann die Planung unter anderem bezüglich Durch die Erfindungen von Dr. Adolph Frank und Dr. Nikodem die Kalkstickstoffproduzenten nicht verschont blieben. Personal, Einkauf der Rohstoffe, Strom, Produktion und Qua- Caro gelang es erstmals, gasförmigen Stickstoff an Calcium- litätskontrolle. Nur durch die optimale Zusammenarbeit aller carbid zu binden und in einem großtechnischen Verfahren Inzwischen ist die AlzChem der einzige Kalkstickstoffprodu- Bereiche können optimierte Herstellkosten kalkuliert werden. Calciumcyanamid herzustellen. Die Wasserkraft der Alz war zent in Europa. Der Absatzrückgang im Inland konnte teilweise Der Verkauf bekommt dann die Herstellkosten für PERLKA® als 1908 der primäre Grund für die Standortwahl der Calcium- durch den Ausbau der Exporte aufgefangen werden. Zunächst unverpackte Ware. Auf dieser Basis wird anschließend der Ver- carbid- und Kalkstickstoff-Produktion in Hart und Trostberg. war der Verkauf von PERLKA® aus Trostberg überwiegend auf kaufspreis für die verschiedenen Kunden kalkuliert. In Abhän- Nachdem Wissenschaft und Praxis die Eignung als Stickstoff- Europa beschränkt. Durch den Aufbau einer landwirtschaft- gigkeit von den unterschiedlichen Märkten bieten wir PERLKA® dünger bestätigt hatten, fand das neue Produkt unter dem lichen Exportabteilung wurden dann auch Märkte in Afrika, granuliert (Microgran, Standard oder Macrogran) lose, in Big Namen Kalkstickstoff (seit Anfang der 50er Jahre Handels- Südamerika und Asien entwickelt. Weltweit neue Rahmenbe- Bags (600 kg, 500 kg oder 1 mt), in Säcken von 50 kg, 25 kg, name PERLKA®) schnell einen festen Platz in der Landwirt- dingungen wurden schnell erkannt und genutzt. So wurde die 20 kg (Beispielsweise Japan) oder 5 kg (für den Gartenbereich) schaft. Die wachsende Beliebtheit des Kalkstickstoffs führte AlzChem nach der erstmaligen Öffnung der Grenzen in Japan an. Transportiert wird PERLKA® per LKW, Bahn oder in Contai- dazu, dass von 1908 bis 1919 allein in Deutschland fünf Kalk- sofort aktiv und erhielt 1986 die japanische Düngemittel- nern. Wie lange der Transportweg auch sein mag, am Schluss stickstoffwerke entstanden. Darüber hinaus wurden Kalkstick- importregistrierung Nr. 2 und Nr. 3 für PERLKA®. Seit dieser muss PERLKA® in der gewünschten Verpackung und Qualität stoffwerke in Japan, Korea und den USA aber auch in Belgien, Zeit liefern wir unser PERLKA® in Containern nach Tokyo, den Landwirt sicher erreichen. Sollte es auf dem langen Weg Frankreich, Italien, Norwegen, Polen, Portugal und der Schweiz Yokohama oder Kobe. zum Kunden zu einer Reklamation kommen, gilt in jedem Fall gegründet. die Verkäuferweisheit: Gut bearbeitete Reklamationen sind eine riesige Chance, zufriedene Kunden zu behalten und neue Kunden zu gewinnen. 6 7 WIR. 1 / 2019
LANDWIRTSCHAFT FEINCHEMIE KUNDENBEZIEHUNGEN SIND DAS A UND O ALZCHEM-AGRARFACHLEUTE Aber was passiert eigentlich, bevor es zum Verkauf kommt? Letztlich geht es bei der Verteidigung bestehender und dem Wir müssen Partner finden, die mit uns zusammenarbeiten Aufbau neuer Märkte immer um das Gleiche: Der Landwirt und von den Vorteilen unseres Qualitätsproduktes PERLKA® muss von der hohen Qualität und der Wirkung unseres und dem AlzChem-Service überzeugt sowie finanzkräftig PERLKA® überzeugt werden oder bleiben und dann auch sind. In der Regel sind unsere direkten Vertriebspartner Groß- kaufen und bezahlen. Die betriebswirtschaftlichen Grundla- händler, aber auch Düngemittelproduzenten, die dann wieder gen können nicht ausgehebelt werden, daher muss die Kosten/ an Wiederverkäufer und letztlich an den Landwirt verkaufen. Nutzen-Rechnung für alle Beteiligten in der Vertriebskette Ausnahmen sind die USA und China. Dort „verkaufen“ wir an stimmen. In unserem wichtigsten Absatzmarkt Deutschland, unsere eigene AlzChem-Vertriebsorganisation und unter- aber auch in Italien, Belgien und Frankreich wurde über Jahr- stützen unsere Kollegen auf der Suche nach geeigneten zehnte ein Markt für PERLKA® in Kulturen wie Kartoffeln, Vertriebspartnern. Mais, Weizen, Kohl, Salat oder Grünland in enger Zusammen- Das gilt natürlich insbesondere in Ländern oder für Kulturen zur Ausbringung von PERLKA® mit einer Streubreite von 4 arbeit mit unseren Agrarfachleuten und den Vertriebspartnern in denen der Einsatz von Kalkstickstoff noch gänzlich unbe- bis 36 Metern verwendet. Daraus ergeben sich heute und Vertriebspartner gehen mit uns gerne eine Partnerschaft ein, aufgebaut. kannt war oder ist. Wem ist schon hier bei AlzChem bekannt, in Zukunft Versuchsfragen für den innovativen Einsatz von wenn sie unser Produkt zu konkurrenzfähigen Preisen ver- dass es der Abteilung Landwirtschaft gelungen ist, Märkte für Kalkstickstoff. Aus Erfahrung kann ich sagen: Unsere Arbeit markten können. Aus unserer Sicht ist der Verkauf aber nicht Die Betriebserfahrungen mit Kalkstickstoff wurden von PERLKA® in Ländern wie Indien, Australien, Kenia, Südafrika, ist hochgradig interessant und stellt uns ständig vor neue beendet, wenn PERLKA® den Standort Trostberg verlässt und einer Generation zur nächsten weitergegeben. Aber auch Ghana, Korea, Thailand, Malaysia, China und selbst in Ecuador Herausforderungen. das Geld auf unserem Konto ist. Um dauernden Erfolg zu haben, dieser Markt muss ständig neu erobert werden, ändern sich aufzubauen? Für uns Fachleute ist es eine ständige Heraus- müssen auch die Sorgen und Nöte der direkten und nachge- doch laufend die Rahmenbedingungen für die Betriebe und forderung, neue Anwendungsempfehlungen für aus deutscher SAMMLE ARGUMENTE UND REDE DARÜBER ordneten Kunden bekannt und berücksichtigt werden. Je besser die Betriebsnachfolger. Der aktuelle Betriebsinhaber ent- Sicht eher exotischen Kulturen wie Reis, Industrietomaten, die ganze Vertriebskette „geölt“ ist, desto zufriedenere Kunden scheidet sich zum Beispiel aufgrund von veränderten Preisen, Tafeltrauben, Kiwi, Artischocken und Lotusblüten zu erarbeiten Es reicht aber nicht aus, die Versuchsergebnisse zu kennen. haben wir und umso nachhaltiger sind unsere Geschäfte. Kun- neuen Saatgutsorten, neuer Anwendungstechnik oder neuen und die Experten vor Ort von den Kosten-Nutzen-Vorteilen zu Unsere Aufgabe ist es, die jeweiligen Erkenntnisse mit hoher denbeziehungen sind das A und O und wir wählen daher ganz Betriebsstrukturen von Jahr zu Jahr neu beim Einkauf von überzeugen. Da wir in über 40 Exportmärkten aktiv sind, spielt Motivation, Überzeugungskraft und Begeisterung fachlich bewusst Vertriebspartner, bei denen der Kalkstickstoff in deren Betriebsmitteln und unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, neben der fachlichen Kompetenz die sprachliche und kultu- fundiert an Vertriebspartner, Multiplikatoren und Landwirte Gesamtgeschäft auch eine hohe Bedeutung hat. Bei einer der- dass sich die Landwirte für Kalkstickstoff entscheiden. Daher relle Kompetenz eine entscheidende Rolle. so zu kommunizieren, dass es in der Konsequenz zum Ver- artigen Partnerschaft sind unsere Vertriebspartner auch eher müssen wir vor Ort Wissenschaftler, Techniker, Multiplikato- kaufsabschluss kommt. Seit dem Start der Vermarktung von bereit, unseren Absatz auch in schwierigen Zeiten zu verteidi- ren und Landwirte jährlich aktuell von den Vorteilen von Kalk- VERSUCHSTÄTIGKEIT ALS BASIS FÜR DEN ERFOLG PERLKA® wurde mit den jeweils vorhandenen technischen gen und gemeinsam neue Märkte aufzubauen. stickstoff überzeugen. Mitteln Broschüren geschrieben, Vorträge gehalten, Anzeigen Raps Betriebsversuche auf kleiner Fläche sind für viele Landwirte der geschaltet, Feldtage durchgeführt und auf Messen Vertriebs- an Einstieg in den großflächigen Einsatz von Kalkstickstoff nach partnern, Landwirten und Multiplikatoren die Vorteile von dem Motto: „Seeing is believing". Andere Landwirte lassen sich unserem PERLKA® vermittelt. ba u in nur von professionellen Tests staatlich anerkannter Versuchs- Teean ba institute oder Universitäten und den publizierten Ergebnissen Früher ist man zu Fuß, mit dem Pferd oder dem Fahrrad D e utschla u Rosen „aus der Reserve locken“. zum Kunden gefahren — heute geht nichts mehr ohne Auto, an in b Bahn oder Flugzeug. Kundengespräche wurden lange vorher Japa Die ersten Versuchsergebnisse mit Kalkstickstoff (damals durch Briefe bestätigt. Heute geht alles per E-Mail in wenigen au nd Stickstoffkalk) stammen aus dem Jahr 1905 - es werden also Sekunden und man kann mit einem Knopfdruck tausende n in E auf Initiative der AlzChem schon seit mehr als 111 Jahren Landwirte erreichen. Da sich die wirtschaftlichen, gesetzli- cuador Versuche eingeleitet. Inzwischen gibt es ein weltweites Netz chen und marketingtechnischen Rahmenbedingungen auch in von Partnerschaften mit Universitäten und Versuchsinstituten, Zukunft ändern werden, obliegt es uns als AlzChem-Mitarbei- mit denen die jeweils aktuellen kulturspezifischen Fragen zur tern, die jeweils optimalen Lösungen zu finden und durchzu- Verwendung von Kalkstickstoff erarbeitet und daraus Anwen- setzen. Voraussetzung dafür ist eine Unternehmenskultur, die dungsempfehlungen abgeleitet werden. Ein herausragendes eine immer offene, sachliche, wertschätzende und zielorien- Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der Universität München tierte Diskussion unter den Kollegen unter anderem in den Weihenstephan. Hier läuft seit über 80 Jahren ein Dauerver- Bereichen Produktion, Einkauf, Logistik, Forschung, Regist- such. Eines der Zwischenergebnisse (nach 50 Jahren) war die rierung, Controlling und Kreditmanagement, Kommunikation Erkenntnis, das im Vergleich zu anderen mineralischen Stick- und natürlich im Bereich Landwirtschaft und Verkaufsservice stoff-Düngern und auch organischen Düngern wie etwa Stall- fördert. Ziel ist es, dass wir mit unserem Kalkstickstoff aus mist die Bodenfruchtbarkeit mit Kalkstickstoff am stärksten Trostberg auch in Zukunft im Wettbewerb bestehen können gefördert wird. und den Lebenszyklus unseres Klassikers PERLKA® verlän- gern, damit auch die nächsten AlzChem-Generationen sagen Unsere Fachleute haben Anwendungsempfehlungen für über können: 50 Kulturen erarbeitet. Die Beratungsempfehlungen müssen aber aufgrund der sich laufend verändernden Rahmenbedin- PERLKA® aus Trostberg. gungen ständig angepasst werden. Zielkulturen, Betriebsgrö- Ein wertvolles Betriebsmittel — Gestern-Heute-Morgen! ßen, Ausbringtechnik unterliegen einem ständigen Wandel. Wir haben Kunden mit einer Betriebsgröße von 1.000 qm bis Dr. Uwe Timm, Bereich Landwirtschaft über 2.000 ha. In unterschiedlichen Ländern werden Geräte 8 9 WIR. 1 / 2019
FEINCHEMIE FEINCHEMIE Bereich Nitrile erweitert Destillationskapazität Das Gebäude, der Stahlbau, die Destillationskolonnen samt peripheren Apparaten, Wärmetauschern, Behältern, Pumpen, Produktionsstart in der neuen Anlage am 1. Juli 2019 Rohrleitungen, Kabeltrassen, Armaturen, MSR-Stellen und Halterungen wurden von den eigenen Planern des Engi- neerings vollständig mit allen Einzelheiten als 3D-Modell Mitte Juli sind die beiden neuen kontinuierlichen Vakuum- Außerdem waren die Sicherheitsbetrachtungen durch den abgebildet und aufeinander abgestimmt. Der Vorteil dieser Rektifikationskolonnen in einem neuen Gebäude des Trostber- Betrieb von der Abteilung Anlagensicherheit durchzuführen, aufwendig und detailgetreuen Planung zeigte sich dann bei ger Nitrilanlagen-Komplexes nach einer Projektlaufzeit von nur alle Details zu planen, Lieferanten zu finden, Angebote zu der Rohrleitungsmontage. 18 Monaten erfolgreich in Betrieb genommen worden. bewerten, sowie die Aufträge durch den Einkauf rechtzeitig zu vergeben. Aus Zeitgründen war es notwendig, alle Leitungsteile anhand Die gestiegenen Kundenanforderungen für chlorierte aro- von sogenannten Rohrleitungsisometrien extern vorzuferti- matische Nitrile waren zuletzt nur mit sehr hohem Instand- Der Baubeginn erfolgte im Juli 2018 mit dem Aushub und gen, um sie an der Baustelle nur noch montieren zu müssen. Die Nitrile-Anlage im Bau. haltungsaufwand zu bewerkstelligen. Daher hat man sich dem Gießen der Fundamente, der Bodenplatte und der Brand- Die Planungen waren so exakt, dass es kaum Anpassungsar- bereits Mitte 2017 mit dem Gedanken getragen, in eine neue wände. Der Zeitplan war zunächst so angelegt, dass im beiten gab, und daher keine weiteren Verzögerungen verkraf- Anlage mit qualitativ hochwertigen Werkstoffen zu investie- November der Stahlbau und der Schaltraum auf der Beton- tet werden mussten. ren (überwiegend Hastelloy im produktberührten Hochtem- rahmen-Konstruktion errichtet und die Fassaden noch im peraturbereich). Nach einer extrem kurzen und effizienten Dezember geschlossen werden sollten. Aber dieser Plan war Während der Montagearbeiten waren oft mehrere Gewerke Vorplanungsphase konnte das Konzept mit einem ermittel- baukonjunkturbedingt nicht zu halten. Schon bald wurde klar, gleichzeitig auf der Baustelle tätig — unter anderem für ten Investitionsvolumen von 7,2 Mio. € dem Vorstand und dass eine dreiwöchige Verzögerung unvermeidbar war und die Gebäudeausbau, Fassaden, Stahlbau, Montagegerüstbau, anschließend auch dem Aufsichtsrat vorgestellt werden. Die Apparatemontage erst Ende Januar 2019 beginnen konnte. Rohrlegen, Begleitheizungen, Dämmarbeiten sowie Elektro-, Mittel wurden Anfang Dezember 2017 freigegeben. Mess- und Regeltechnik-Montagen. Die Koordination der Die Baumaßnahmen, unter anderem durch bewährte Firmen, Gewerke auf der Baustelle übernahm die Betriebstechnik. Bei Federführend wurde das Projektteam von der Abteilung Ver- die Rohrleitungsfertigung und -montage, die Montage der aller Hektik behielt die Arbeitssicherheit auch in dieser Phase fahrenstechnik geleitet. Ein kompetenter Lieferant für die Elektro-, MSR- und Brandmeldeeinrichtungen sowie die ther- immer oberste Priorität, so dass es zu keinem Arbeitsunfall Hauptkomponenten der Destillationsanlage war schnell mische Dämmung der Behälter und Rohrleitungen konnten kam. gefunden. Aufgrund der hochwertigen Werkstoffe und auch überwiegend über standortnahe Unternehmen oder Nieder- Fallfilm-Verdampfer der 5m Bühne. wegen spezieller Pumpenaggregate musste eine Lieferzeit von lassungen abgewickelt werden, planerisch und mitwirkend Nach Abschluss der Montagen erfolgte die Abnahme der etwa 12 Monaten berücksichtigt werden. Die Apparate- und stets begleitet durch die eigenen Fachabteilungen, die Werk- Anlage intern durch die Technische Revision sowie durch den Maschinenmontage war somit frühestens zum Jahresende stätten und das Fremdfirmenmanagement. Die Platzierung TÜV in Zusammenarbeit mit dem Betriebsingenieur der Anlage. 2018 möglich. Diese Zeit war auch nötig, denn parallel zu den der Maschinen und Apparate erfolgte überwiegend durch das Jetzt war das Inbetriebnahmepersonal gefragt: Innerhalb von Lieferungen der Hauptapparate waren die behördliche Geneh- eigene Personal aus den mechanischen Werkstätten. circa zwei Wochen wurden vom gesamten Anlagenpersonal migung nach BImSchG durch die interne Konzessionierung aus der EMR-Technik, sowie den Elektro- und Mechanikwerk- und die Baugenehmigung für den Gebäude-Neubau durch das stätten alle restlichen Funktionsprüfungen und Loop-Checks Technische Baumanagement einzuholen. durchgeführt und die verschiedenen Anlagenteile nacheinan- der in Betrieb genommen. Eine abschließende Reinigung der Anlage im Rahmen einer Wasserfahrt und ein Probebetrieb mit „Altmaterial“ beendete die Projektphase und die Anlage konnte regulär an den Start gehen. In der ersten Juliwoche wurde erstmals frisch produziertes Rohnitril aus dem Reaktionsteil in die neue Anlage einge- Vakuumstationen und Kopfkondensatoren. speist, destilliert und als spezifikationsgerechtes Fertigpro- dukt abgefüllt. Als Projektverantwortlicher bedanke ich mich für diese her- vorragende Teamleistung bei allen Beteiligten. Speziell in Zeiten großer Herausforderungen - waren es Fragen zu den Werkstoffen, zu technischen Details oder zur Kostentreue und zu vereinbarten Terminen - wurden immer zielgerichtet kreative Lösungen gefunden. Armin Garnreiter, Projektverantwortlicher Nitrile-Anlagen Außenbereich mit Blick nach Nordwesten. 10 11 WIR. 1 / 2019
METALLURGIE ANIMAL NUTRITION Calciumcarbid zur Herstellung Creamino – der Produktclip von Acetylen Now direct from the manufacturer Acetylen ist ein Industriegas mit zwei sehr speziellen und wert- wird gereinigt, getrocknet und anschließend in Gasflaschen AlzChem hat Creamino entwickelt. Diese Tatsache ist allge- Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Land- vollen Eigenschaften. Erstens ist es sehr einfach zu gewinnen, abgefüllt. So kann es dann sicher zum Endkunden transpor- mein nicht unbedingt bekannt – vor allem, weil der Vertrieb an wirtschaft sowie eine einzigartige Kreatin-Kompetenz – eine indem man Calciumcarbid mit Wasser reagieren lässt. Zweitens tiert werden. ein externes Unternehmen ausgelagert war. Um die Entwick- überzeugende Kombination: Als Spezialisten für den Energie- besitzt es eine sehr hohe Reaktionsfreude. Auch durch diese lungsleistung, die Kompetenz und den künftigen Eigenvertrieb metabolismus setzen wir unser Wissen und unsere Erkennt- Kombination wurde Acetylen eine Triebfeder der industriellen Unsere Kunden verlassen sich bei ihrem Calciumcarbid-Be- seit dem 1. Januar 2019 („Now direct from the manufacturer“, nisse bereits seit einiger Zeit auch für gesunde und effektive Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Acetylen war der ideale darf auf das ganzheitliche Angebot der AlzChem. Dazu gehört so der Slogan zur Markeneinführung) der AlzChem in Sachen Nahrungsergänzungsmittel in der Nutztierhaltung ein. Grundbaustein für die chemische Herstellung verschiedens- neben hoher und stabiler Produktqualität auch die Organisa- Creamino nun ins rechte Licht zu rücken, hat das Unternehmen Geändert hat sich nur die Bezugsquelle für Creamino: Künftig ter Kunststoffe. Wegen der großen Bedeutung des Acetylens tion der Logistik mit eigenen Carbid-Containern und Bahn- in diesem Frühjahr einen Produktfilm produziert. erhalten die Kunden Creamino direkt von der AlzChem. bei diesen Syntheseverfahren hat sich dafür der Name „Ace- waggons sowie die kompetente Unterstützung bei technischen tylen-Chemie“ etabliert. Aber auch überall wo Schiffe gebaut Fragen. Wie auch schon bei den Creapure®-Produktfilmen und dem Der Produktfilm ist unter www.youtube.com/alzchem sowie wurden, Schienen verlegt, oder anderweitig Metalle verarbei- Image-Clip der AlzChem haben wir erneut mit dem Team auf der AlzChem-Homepage in der Mediathek zu finden. tet wurden, kam Acetylen als Schweißgas zum Einsatz. Um die Verfügbarkeit von Calciumcarbid jederzeit gewähr- Haunschmidt & Funk vom Filmerkollektiv „dasblau“ zusam- leisten zu können, produziert es die AlzChem mit insgesamt mengearbeitet. In abteilungsübergreifender Zusammenarbeit Nicola Stern, Bereich Animal Nutrition Auch heute ist Acetylen als das effizienteste und am heißesten drei Lichtbogenöfen an zwei Standorten. Mit dieser redundan- mit dem Marketing wurde ein Konzept entwickelt, bei dem brennende Schweißgas unverzichtbar und kommt als wahrer ten Produktion können wir unseren Kunden ein höchstes Maß unser Vorstand Ulli Seibel sowie Bereichsleiter Robert Alber Allrounder dort zum Einsatz, wo andere Schweißtechniken an an Liefersicherheit und Verlässlichkeit garantieren. Der Großteil und Dr. Ulrike Braun aus dem Bereich Animal Nutrition als Pro- ihre Grenzen stoßen. Als Gemisch mit Sauerstoff verbrennt es des Calciumcarbids für die Acetylenherstellung kommt aus tagonisten durch den Film führen. bei über 3.000 °C und kann so Stahl mühelos schmelzen. unserem schwedischen Werk in Sundsvall. Durch den Einsatz geeigneter Rohstoffe und der ständigen Analyse des Produkts AlzChem zählt die führenden Hersteller technischer Gase zu stellen wir sicher, dass wir den hohen Qualitätsanforderungen seinen Kunden und versorgt sie mit hochwertigem Calcium- unserer Kunden aus der Gase-Industrie gerecht werden. carbid. Dieses reagiert in großen Reaktoren unter kontrollier- ten Bedingungen mit Wasser. Das dabei entstehende Acetylen Andreas Senftl, Bereich Metallurgie CREAMINO - THE MOVIE Wie geht es weiter mit Creamino? Das war die Frage, der sich der Bereich Animal Nutrition In einem zweitätigen Workshop haben Mitarbeiterinnen und ©arhendrix / fotolia gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen gewidmet hat. Im Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Forschung, Produkt- letzten Jahr stand die Übernahme der Eigenvermarktung von zulassung, Technical Marketing und Vertrieb dann mit Hilfe des Creamino für den Bereich im Vordergrund. Es musste ein Inputs aus der SWOT-Analyse diskutiert, welche Wege sie zum eigener Weg für die Vermarktung gefunden, Vertriebspartner weiteren Vorgehen empfehlen würden und welche konkreten Stahl wird mit einer über 3.000 °C heißen Acetylen-Flamme ge- Turnbins, spezielle Calciumcarbid-Behälter, warten am Standort in identifiziert und die gesamte Abteilung neu aufgebaut werden. Maßnahmen dazu beitragen sollen. Nach einer Diskussion mit schnitten. Sundsvall auf den Transport zum Kunden. dem Vorstand geht es dann an die Umsetzung beschlossener Natürlich ist es unser Anspruch, Creamino und den Bereich Maßnahmen und Strategien. Animal Nutrition stetig weiter zu entwickeln. Schon immer gab es in der AlzChem viele gute Ideen und Vorschläge rund Robert Alber, Leitung Bereich Animal Nutrition um das Thema Creamino. Jede Abteilung hat eine andere Per- spektive und andere Informationen zum Markt. Dieses Wissen der AlzChem wollten wir in einer offenen Diskussion zusam- menführen. Zunächst wurde ein größerer Kreis von Kollegen aus verschiedenen beteiligten Abteilungen gebeten, ihre ganz persönliche Sicht zu Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu geben. Die Rückmeldungen wurden zusammengefasst und in einem zweiten Schritt von allen beteiligten Mitarbei- tern bewertet. Daraus ließ sich eine SWOT-Analyse (Strength, Weakness, Opportunity, Threats) gestalten, in der die genann- ten Punkte auch schon gewichtet waren. Alle befragten Kollegen haben somit die Themen vorgegeben, die von einem Expertenteam dann näher beleuchtet werden sollten. 13 WIR. 1 / 2019
ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG TRAINING LIVADUR® in ausgewählten Apotheken erhältlich Das Älterwerden und die Abnahme der Muskulatur, verän- KNIEBEUGE dert nicht nur die Art, wie wir uns bewegen können, sondern 2-3x 8-12 Wd h. Schulterbre ite Standpo Körper ausstre sition. Arme vor dem beeinflusst den Körper auf vielfältige Weise. Regelmäßiges schenkel para über Zehens cken. Gesäß llel zum Bod en senken bis pitzen schiebe sind. Knie nicht Ober- AUSFALLSCH zurückbewe n. In Ausgan LIVADUR®, das erste Kreatin-Endverbraucher Produkt der Krafttraining reduziert deutlich das Risiko für ernste Gesund- gen. gsposition RITT VORW ÄRTS 2-3x 8-12 Wd h. pro Bein Schulterbre ite Standpo AlzChem für die Zielgruppe 55+, ist seit März in derzeit aus- heitsprobleme wie Herzkrankheiten, Diabetes, Bluthochdruck, Großer Schritt Oberschenk über Zehens sition. Arme nach vorne. el parallel zum in Hüftstütz. Gesäß senken Boden ist. Knie bis pitzen schiebe gewählten Apotheken der Apovid-Gruppe und den Vita- Stimmungsschwankungen und Arthritis. Krafttraining spielt nicht AUSFALLSCH zurückbewe gen. n. In Ausgan gsposition RITT SEITLICH 2-3x 8-12 Wd Plus-Partnerapotheken zu einem UVP von 29,99 € erhältlich. auch eine entscheidende Rolle bei der Verlangsamung des h. pro Bein Schulterbre ite Standpo Großer Schritt Oberschenk sition. Arme zur Seite. Ges in Hüftstütz. el parallel zum äß senken bis Das Apothekennetz wird in der Zukunft sukzessive ausgewei- Knochenverlustes und kann sogar dazu beitragen, dass sich BECKENHE BEN über Zehens zurückbewe pitzen schiebe gen. Boden ist. Knie n. In Ausgan nicht gsposition tet. Unter www.livadur.com finden Sie künftig die entspre- Knochen wiederaufbauen. So kann man gezielt Osteoporose 2-3x 8-12 Wd h. Rückenlage Becken lang mit abgewinke sam heben lten Beinen. chenden Apotheken mit Hilfe eines Apotheken-Locators. entgegenwirken. und Oberkör bis Obersch per enkel In Ausgangsp eine Linie bilden. osition zurü LIEGESTÜT ckbewegen . Z 2-3x 8-12 Wd h. Liegestütz Aus gangsposition Die VitaPlus-Partnerapotheken sind vorwiegend im westlichen Auf der LIVADUR®-Homepage finden Sie einen Trainingsplan, Armposition mit mittelweite . Oberkörper r senken. Auf durch Beugen Rumpfstabil der Arme position zurü ität achten. ckb In Ausgangs- KÄFER Boden abstütz ewegen. Einfacher: Mit Münchner Raum angesiedelt. Auch bestimmte Apovid-Part- bestehend aus 10 Übungen. Mit LIVADUR® und dem richti- 2-3x 8-12 Wd en. Knien am Bauchlage. nerapotheken haben LIVADUR® bereits in ihr Sortiment auf- h. pro Seite gen Training erhalten Sie sich Ihre Muskulatur. Deswegen ist Senken von Kopf, Blick nach unte Arme und Beine abhebe n. Gegengleic gestreckten n. hes Heben und Armen und genommen. Diese Apotheken sind mit einer hochwertigen LIVADUR® bis ins hohe Alter die perfekte Unterstützung für Beinen. SCHMETTE RLING Bildschirm- und Sendetechnik ausgestattet und bewerben ein aktives und selbstbestimmtes Leben mit erhöhter Vitalität 2-3x 8-12 Wd h. Bauchlage. Kopf, Blick nach unte Arme und Beine abhebe n. Gleichzeitig n. Senken von es Heben und LIVADUR® auf verkaufsstrategisch optimal platzierten Moni- und mehr Lebensfreude. gestreckten Armen und Beinen. UNTERARM STÜTZ toren über einen Werbespot. Zum jetzigen Zeitpunkt sind dies 2-3x 20-40 Sek. Unterarmstüt Absenken halt z einnehmen. Position ohn Mirko Holzmüller, Leitung Marketing & Nina Zehrmann, en. e vor allem Apovid-Partnerapotheken in süddeutschen Städten. SEITSTÜTZ Einfacher: Knie Auf Rumpfspannung Schwieriger: am Boden abs Ein Bein abh tützen. eben. achten. Bereich Ernährung 2-3x 20-40 com Sek. Unterarmstüt z seit Die LIVADUR®-Platzierung wird von den jeweiligen Apothe- halten. Einfach lich. Position ohne Abs Windhund GmbH er: Knie abg enken abstützen. ewinkelt am www.livadur. Boden ken individuell umgesetzt und so findet der Kunde LIVADUR® SIT-UPS ©Illustrationen: 2-3x 8-12 Wd in der Sicht- und/oder Freiwahl, verkaufsfördernd am HV-Tisch, h. Rückenlage mit abgewinke Arme vor dem lten Beinen. LIVADUR® ziehrt das Schaufenster einer Apotheke und... Oberkörper Körper vers lang chränken. In Ausgangsp sam zu den Beinen bew direkt im Verkaufsraum oder als Dekoration im Schaufenster LIVADUR® enthält eine optimal abgestimmte Menge Kreatin osition zurü ckbewegen . egen. der Apotheke. AlzChem ermöglicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen vergünstigten Einkauf von LIVADUR® in der Christopho- rus Apotheke in Trostberg. Eine Monatspackung LIVADUR® ist AlzChem zum ersten Mal Aussteller unter Vorlage des Mitarbeiterausweises zum Preis von 24,99 € zu beziehen. Dieses Angebot gilt pro Mitarbeiter einmal im auf der European Coatings Show in Nürnberg Monat. Die European Coatings Show, kurz ECS, findet seit 1991 (damals unter dem Namen Farbe + Lack ’91 – The European Coatings Show) alle zwei Jahre in Nürnberg statt und hat unter anderem im Bereich Farben & Lacke einen exzellenten Ruf. Alle wichtigen weltweiten Vertreter aus der Lackbranche sind hier anzutreffen, denn es handelt sich schließlich um die weltweit größte Fachmesse dieser Branche. Nach vielen Jahren als Besucher haben wir uns für 2019 erstmals entschieden, als Aussteller vor Ort zu sein. Die Produktberei- che DYHARD® und NITRALZ® waren hier als Team federfüh- rend alle drei Messetage vertreten. Des Weiteren haben es sich ...wird in einigen Apotheken großflächig beworben. Ein Teil des Messe-Teams der ECS (von links): Martina Spitzer, in Premium-Qualität, welche die Wirkung von regelmäßigem die Kollegen aus dem Bereich Guanamine und Silzot® nicht Irmgard Leineweber, Eva Pichl, Alexandra Wallner und Michaela Krafttraining auf die Muskelkraft von Erwachsenen über 55 nehmen lassen, den AlzChem-Stand für Gespräche zu nutzen. Hausmann-Hofer. Jahren zusätzlich steigern kann. Dadurch wirkt LIVADUR® Die Terminkalender waren prall gefüllt – sowohl mit Terminen dem natürlichen altersbedingten Abbau von Muskelmasse und mit Bestandskunden, als auch mit neuen Interessenten. Muskelkraft entgegen. Fazit der Messe: Die drei Tage waren ein voller Erfolg in Wussten Sie, dass der durchschnittliche 30-Jährige Sachen Präsenz, Imagepflege und Kundenkontaktintensivie- erwarten kann, dass er bis zum Alter von 70 Jahren ca. rung! Darüber hinaus waren die arbeitsintensiven Tage auch 25% an Muskelmasse und Muskelkraft verliert? geprägt von vielen Neuigkeiten aus dem Markt, auf die wir nun aufbauen und die uns in unserem tagtäglichen Geschäft weiter voranbringen. Die Reaktion darauf, AlzChem als Aus- steller auf der ECS vorzufinden, war durchgängig positiv. Wir sehen uns wieder im Jahr 2021 und freuen uns jetzt schon auf weitere interessante Gespräche! Martina Spitzer, Bereich Feinchemie Der Messestand der AlzChem. 14 15 WIR. 1 / 2019
LANDWIRTSCHAFT LANDWIRTSCHAFT BREAK-THRU® SP 133 Außendiensttagung des Bereiches Landwirtschaft Verkaufsstart eines neuen Pflanzenschutz-Additivs PERLKA® — Einsatz im Freiland-Schnittlauch Der Bereich Landwirtschaft startet dieses Jahr mit der Anfang Mai stand die alljährliche Tagung des deutschen Stellvertretend wurde der Gartenbaubetrieb Schulz, welcher Neu-Einführung des Produktes BREAK-THRU® SP 133 in Außendienstes im Bereich Landwirtschaft an. Da der Einsatz von Außendienstmitarbeiter Martin Reimann beraten wird, den Markt. „Wir haben doch schon ein BREAK-THRU®“, mag von Kalkstickstoff je nach Region und den dort angebauten besucht. Der Betrieb erntet im Winter die Wurzelballen des man sich jetzt vielleicht denken. Das stimmt auch, wir haben Pflanzen sehr unterschiedlich sein kann, bietet es sich oftmals Schnittlauchs. Diese Wurzelballen werden dann tiefgekühlt nämlich mit BREAK-THRU® SP 133 das Sortiment erweitert. an, regionale Gegebenheiten vor Ort zu besichtigen — deshalb gelagert, nach Bedarf wieder aufgetaut und anschließend fand die Tagung 2019 im Emsland statt. in die aus dem Supermarkt bekannten Töpfe gepflanzt. Der In Deutschland werden nun zwei Varianten angeboten: Schnittlauch beginnt nach Zugabe von Wasser schnell wieder » BREAK-THRU® S 301 - ein Superspreiter auf Trisiloxan An zwei vollgepackten Tagen wurde das Marktgeschehen zu wachsen und nimmt seinen Weg in die Supermärkte auf, wo Basis, geeignet für den integrierten Landbau besprochen, die Absätze und Potenziale diskutiert, es wurde er etwa eine Woche später als „Schnittlauch im Topf“ angebo- » BREAK-THRU® SP 133 – Ein Polyglycerolester aus nach- der Fokus auf einzelne Anwendungen und Kulturen gesetzt, ten wird. wachsenden Rohstoffen, geeignet für den integrierten die Werbemaßnahmen geplant und als zentrales Element Landbau und auch für die ökologische Landwirtschaft eine Analyse der Beweggründe von Käufern durchzuführen: Der saftig grüne Schnittlauch-Topf in Ihrer Küche ist also Warum entscheiden sie sich für die AlzChem-Produkte? Jeder schon ein Jahr alt und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit BREAK-THRU® SP 133 unterstützt ein gesundes Pflanzen- einzelne Außendienstmitarbeiter hatte hierzu seine Region schon mal mit PERLKA® gedüngt, da ein Großteil der Produk- wachstum und ist in der Betriebsmittelliste für den ökologi- bis ins Detail analysiert und Rückschlüsse gezogen sowie die tion aus dem Emsland in bayerischen Supermärkten angebo- schen Landbau in Deutschland gelistet. Es besteht aus einer wichtigsten Meinungsbildner und Fürsprecher für die Produkte ten wird. Mischung von Fettsäureester und Polyglycerolester, die aus identifiziert. unterschiedlichen Pflanzenölen gewonnen werden. Andrea Schmidt & Martin Eberl, Bereich Landwirtschaft Wichtiger Bestandteil der Tagung war auch die Diskussion zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit der Bereiche Land- Produktmanagerin Veronika Pfaffenberger präsentiert stolz das wirtschaft und dem Bereich Ernährung. Im Zuge des Eigen- neue BREAK-THRU® SP 133 . vertriebs von Creamino durch die AlzChem wird auch die gute Vernetzung des Außendienstes mit Handel und Landwirten Der Name verrät bereits die Wirkungsweise des Additivs: SP genutzt, um die bestmögliche Unterstützung zum weiteren steht für Sticker-Penetrator. Wasser kann mit BREAK-THRU® Erfolg des Produkts zu bieten. SP 133 an der Blattoberfläche anhaften und die oberste Zell- schicht durchdringen. Pflanzenschutz-Wirkstoffe können so Als Rahmenprogramm wurde schließlich noch die ortsan- spezifisch eingesetzt werden. Am Kanister ist das neue Produkt sässige Meyer Werft besichtigt. In der zweieinhalbstündigen durch ein grünes Etikett und einen Bio-Stempel erkennbar. Führung ging es ausnahmsweise nicht um optimale Düngung, die besten Einsatzzeitpunkte für Break-Thru® S 301 oder die Das Team besichtigt ein Schnittlauch-Feld. Veronika Pfaffenberger, Bereich Landwirtschaft besten Wege zur Durchdringung des ökologischen Landbaues mit dem für Bio-Landwirte zugelassenen Break-Thru® SP 133. Als pflanzenbauliches Highlight besuchte die gesammelte Mannschaft einen der großen Gartenbaubetriebe im Umkreis der Stadt Papenburg. Diese Betriebe haben sich neben dem AlzChem mit Creamino auf der VIV Asia in Bangkok Anbau von Gemüse auch auf den Anbau von Freilandkräutern (auf rund 125 ha) spezialisiert. Mit mehr als 1.250 nationalen und internationalen Ausstellern, Zudem werden in vielen Gewächshäusern ganzjährig Topf- zählt die alle zwei Jahre in Bangkok stattfindende VIV Asia, kräuter produziert. Das Sortiment umfasst 20 verschie- zu einer der führenden Fachmessen für landwirtschaftliche dene Arten, wobei Basilikum, Petersilie und Schnittlauch den Tierproduktion im asiatischen Raum. Sie vereint nahezu alle größten Raum einnehmen. Beim Freiland-Schnittlauch kommt Schnittlauch eine Woche nach dem Auftauen. Akteure der Wertschöpfungskette unter einem Dach und ist unser Produkt PERLKA® zum Einsatz, um den Schnittlauch damit Ziel von Entscheidern aus der ganzen Welt. gesund zu halten und beispielsweise vor unerwünschtem Pilz- befall zu schützen. Am Stand unseres Distributionspartners Behn Meyer, prä- sentierten wir Creamino - direct from the manufacturer. Wir Als ideale Aufwandmenge haben sich 400 kg PERLKA® je ha überraschten, informierten und festigten bereits bestehende herausgestellt, welche im Frühjahr etwa zehn Tage vor der Saat Kundenbeziehungen. Im direkten Kundengespräch fanden sich breitflächig gestreut werden. Durch die gleichmäßige Stick- neue Lösungsansätze mit, sowie rund um unseren innovativen stoff- und Calciumernährung ist der Schnittlauch deutlich Der Messestand der Firma Behn Meyer an dem AlzChem mit Futtermittelzusatzstoff. Bereits heute ist Creamino mit seiner weniger anfällig für Krankheiten und wächst bis in den Winter Creamino vertreten war. klaren Rolle im Energiestoffwechsel fester Bestandteil vieler kräftig und gesund. Jährlich bekommt er ein bis zweimal einen Rationen im Geflügel- und Schweinebereich. Schönheitsschnitt, damit er kräftiger nachwächst. Schnittlauch kurz vor der Auslieferung an die Supermärkte. Dr. Judith Ringel, Bereich Animal Nutrition 16 17 WIR. 1 / 2019
AKTUELLES RÜCKBLICK CEO-Safety-Award 2019 Sicher in die Weihnachtszeit mit geht an die Cyanamid-Anlage in Trostberg der Sicherheitsinitiative „Sicherheit zuerst“! Im vergangenen Jahr waren Mitarbeiter und Kontraktoren der Im Rahmen der Sicherheitsinitiative „Sicherheit zuerst! Hin- Alle Teilnehmer haben sich dafür bewusst mit dem Thema AlzChem sowie der NIGU zum ersten Mal dazu aufgerufen, schauen, Ansprechen, Anpacken“ hat der Sicherheitsaus- Sicherheit auseinandergesetzt. Dafür bedankt sich der B2-Si- ihre Zusatzleistungen beim Thema Sicherheit für den „CEO-Sa- schuss B2 auch Ende 2018 wieder Christbäume verlost. cherheitsausschuss ganz herzlich! Insgesamt konnten sich fety-Award 2019“ vorzuschlagen. Ziel war es, besondere und 50 Personen an den AlzChem-Standorten in Trostberg, Hart erfolgreiche Initiativen in der Sicherheitsarbeit zu würdigen Wieder konnten sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der und Schalchen sowie bei der NIGU in Waldkraiburg über einen und alle zu motivieren, die Augen offenzuhalten und aktiv an AlzChem und der NIGU sowie deren Kontraktoren daran betei- Christbaum aus der Baumschule Weiß in Schechen freuen. Lösungen für bestehende Sicherheitsrisiken zu arbeiten. ligen. Rund 500 Mitarbeiter versuchten ihr Glück und haben die drei Fragen im Intranet „GLOBE" beantwortet. Matthias Czernin, Einkauf & Vorsitzender des Bis Januar 2019 konnten geeignete Vorschläge über die EGL B2-Sicherheitsausschusses eingereicht werden. Die insgesamt zehn Vorschläge kamen aus unterschiedlichsten Abteilungen. Die darin beschriebenen Ideen und Maßnahmen haben den Arbeitsalltag in unserem von links: Richard Wimmer, Betriebsleiter Cyanamid-Anlage; Ulli Seibel, Vorstand; Martin Falter, Cyanamid-Anlage; Michael Axmann, Unternehmen für alle sicherer gemacht. Der B2-Sicherheits- Feinmahlzentrum; Kurt Schneider, Stückgutlager ausschuss hat dem Steuerungskreis Sicherheit, kurz SKS, aus allen Einsendungen drei Favoriten vorgeschlagen. Aus diesen wurde anschließend der Sieger ausgewählt. sogenannten Tagout-Schildes markiert (tagout = markieren) und in der zum Beispiel zur Wartung nötigen Sicherheitsstel- PLATZ 3: KABELBINDER, FEINMAHLZENTRUM IN SCHALCHEN lung gegen Bedienung blockiert (lockout = blockieren). Einfach Michael Axmann fiel nach einer Umstellung auf neue Kabel- gesagt besteht das System aus drei Schritten: 1. Blockieren, binder auf, dass die Ausfallzeiten aufgrund von Schmerzen in 2. Markieren, 3. Dokumentieren. Armen, Schultern, Handgelenken und Händen zunahmen. Das Thema wurde mit den Betriebsassistenten und dem Betriebs- Durch die Dokumentation anhand des LOTO-Protokolls ist für Standort Trostberg Standort Schalchen leiter besprochen. So konnten diese darauf reagieren und jeden Mitarbeiter ersichtlich, in welchem Zustand bestimmte zusammen mit dem Einkauf auf andere Kabelbinder umstellen. Anlagenteile gerade sind, vor Ort sind die Änderungen über Dadurch konnten Verletzungen und Ausfallzeiten reduziert die Tagout-Schilder markiert. Auch andere Mitarbeiter oder werden. Schichten können so Rücknahmen durchführen und den sicheren Originalzustand wieder herstellen. Hilfreich ist das PLATZ 2: IBC-ÜBUNG, STÜCKGUTLAGER IN TROSTBERG System auch bei komplexen Wartungen, die über mehrere Kurt Schneider organisierte ein praxisnahes Training für Stap- Etagen oder Hallen verteilt sind und nicht auf einen Blick ein- lerfahrer im Unternehmen. Es wurde trainiert, was im Ernstfall sehbar sind. Unabsichtliche Fehlbedienungen können so ver- zu tun ist, wenn ein IBC von einem Stapler angestochen wird mieden, die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht und Kosten und Flüssigkeit austritt. Dafür wurde ein mit Wasser gefüllter sowie Zeit gespart werden. IBC aufgestellt und die Kollegen sollten ihn mit ihrem Stapler gezielt umwerfen. Denn im Ernstfall kann ein Container auch Dieses System ist leicht in andere Anlagen der AlzChem und so umgeworfen werden, dass das Loch sich oben befindet und NIGU übertragbar. Auch aus diesem Grund wurde dieser Vor- nicht noch mehr Flüssigkeit austritt. Durch die gute interne schlag vom SKS um Ulli Seibel zum Sieger des CEO-Safe- Standort Trostberg Standort Waldkraiburg / NIGU Kommunikation wurden auch andere Kollegen schnell darauf ty-Award 2019 ernannt – Herzlichen Glückwunsch! aufmerksam. So nahmen auch Kollegen aller anderen Stand- orte sowie Mitarbeiter aus der Produktion an dieser Übung teil. Matthias Czernin, Einkauf & Vorsitzender des Mittlerweile hat sich diese Übung so etabliert, dass sie auch B2-Sicherheitsausschusses standardmäßig mit neuen Mitarbeitern durchgeführt wird. Ulli Seibel übergibt Spaß und Sicherheitsarbeit in Einem! Martin Falter den CEO-Safety-Award PLATZ 1: LOTO-SYSTEM, CYANAMID-ANLAGE IN TROSTBERG und Tankgutscheine In der Cyanamid-Anlage hat Betriebsassistent Martin Falter als Preis für die Mit- nach Fehleranalysen zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen arbeiter der Cyan- und Mitarbeitern ein sogenanntes Lockout-Tagout-System amide-Anlage zur Verbesserung und Standardisierung der Wartungssicher- heit implementiert. Beim LOTO-System wird vor Änderungen an der Anlage (zum Beispiel bei Wartungsarbeiten) der Ori- ginalzustand unter anderem von Armaturen und Antrieben sowie die getätigte Änderung anhand des LOTO-Protokolls dokumentiert. Vor Ort wird diese Änderung mithilfe eines Auch im kommenden Jahr wird der CEO-Safety-Award wieder 19 verliehen. Informationen hierzu werden demnächst an die WIR. 1 / 2019 Mitglieder der EGL gegeben. Standort Hart
ERNÄHRUNG MITARBEITER Creapure® on Tour - auf den größten Leben & Arbeiten in den USA: Sportmessen in Deutschland & den USA Stefan Schweyer bei AlzChem LLC Arnold Fitness EXPO in Columbus/Ohio FIBO in Köln WIR: Herr Schweyer, Sie sind seit Anfang 2019 bei der AlzChem WIR: Was gefällt Ihnen an Die Arnold Fitness EXPO 2019 war wieder mit mehr als 1.000 Mit Fachbesuchern aus 133 Nationen (Vorjahr: 121) unterstrich LLC in Atlanta tätig. Beschreiben Sie uns doch bitte Ihren bis- Ihrer Tätigkeit am besten? Messeständen mit modernsten Sportgeräten, Bekleidung die FIBO eindrucksvoll, dass sie der weltweit größte und wich- herigen Karriereweg bei AlzChem. und Nahrungsergänzungsmitteln. Ein weiteres Highlight für tigste Treffpunkt der Branche ist, auf dem Trends vorgestellt Schweyer: Durch meine die rund 200.000 Besucher waren die einzigartigen Kraft- und Investments in einer Größenordnung von insgesamt mehr Stefan Schweyer: Angefangen hat alles mit einem Nebenjob. Tätigkeit komme ich in sport-Wettbewerbe und Unterhaltungsveranstaltungen, die als zwei Milliarden Euro getätigt werden. Eine Summe, die Noch während meines Studiums Gymnasiales Lehramt für Kontakt mit vielen inspirie- auf zwei großen Bühnen im Rahmen des Fitness- und Body- schnell zusammenkommt, wenn wie in diesem Jahr 145.000 Englisch und Sport hatte ich mich für eine Stelle als Promoter renden Persönlichkeiten und buildingevents „Arnold Classic" stattfanden. Besucher nach Köln kommen, 2.000 Besucher mehr als im bei der AlzChem beworben. Aufgrund meiner persönlichen Sportlern und habe die Möglich- Vorjahr. Unter ihnen mehr als 84.000 Fachbesucher, die aus Interessen war ich bereits zu 100 Prozent vom „Kreatin — keit meine eigenen Interessen in unser Die Arnold Fitness EXPO in der Haupthalle des Greater allen Teilen der Welt anreisen, Neuheiten sichten, den Markt Made in Germany“ überzeugt. 2017/2018 waren dann zwei Marketing miteinzubeziehen. Außerdem gefällt Columbus Convention Center ist die größte Gesundheits- und sondieren und „Big Business“ im Bereich Nahrungsergänzung spannende Jahre mit vielen gelungenen Auftritten bei ver- es mir für etwas einzustehen, von dem ich selbst überzeugt Fitnessausstellung der Vereinigten Staaten. Sie zeigt jährlich machen. schiedenen Messe- und Sportveranstaltungen. Gegen Ende bin. Kreatin ist meiner Meinung nach ein absolut unterschätz- führende Unternehmen und Organisationen mit den neuesten meiner Zeit an der Universität konnte ich dann auch bei einigen tes Nahrungsergänzungsmittel, dessen Anwendungsbereich Trends der Fitness-Branche. Schon aus diesem Grund ist es „Damit ist die FIBO der weltweit wichtigste Handelsplatz für anderen Projekten mitwirken und einen tieferen Einblick in das weit über den Leistungs- und Fitnesssport hinausgehen. ein Muss, dass Creapure® auf der Arnolds Classic vertreten die Branche“, bestätigt FIBO-Chefin Silke Frank vom Veranstal- Unternehmen gewinnen. ist. So war das Team der AlzChem LLC um Stefan Schweyer ter Reed Exhibitions. „Die Zielsetzung, den Business-Charak- Durch unsere Aufklärungsarbeit haben wir also nicht nur und Tammy Joachim, unterstützt durch Marketingleiter Mirko ter der FIBO durch den Ausbau der Internationalität weiter zu Seit 2019 bin ich als Marketing Koordinator bei der AlzChem LLC die Möglichkeit Athleten zu Spitzenleistungen zu verhel- Holzmüller, vor Ort in Columbus/Ohio. steigern, ist voll aufgegangen. Das Line-Up der in Köln ver- in Atlanta angestellt. Der neue Aufgabenbereich und die damit fen, sondern die Gesundheit, das Wohlbefinden und somit tretenen Nationen ist beeindruckend. Der Stellenwert der FIBO verbundenen Herausforderungen gefallen mir super. auch die Lebensqualität der breiten Bevölkerung positiv zu Drei Tage hat man den direkten Kontakt zum Endverbraucher nimmt von Jahr zu Jahr zu.“ Die Teilnehmer kommen von allen beeinflussen. gesucht, über Kreatin und Creapure® aufgeklärt und ist auf eine Kontinenten: Aus Australien, Asien, Nord-, und Südamerika, WIR: Was sind Ihre thematischen Schwerpunkte und welche überwältigende Resonanz gestoßen. Vielen Endverbrauchern Afrika sowie natürlich aus ganz Europa. Aufgaben haben Sie bei der AlzChem LLC? WIR: Wie sieht ein typischer Arbeitstag von Ihnen aus? war der Qualitätsunterschied zwischen unserem Creapure® und dem generischen Kreatin aus China gar nicht bewusst. Was die Arnold Classic für den amerikanischen Markt ist, Schweyer: Primär geht es darum, unser Marketingkonzept für Schweyer: Es gibt keinen typischen Arbeitstag. Kein Tag ist Ebenso war die Tatsache, dass Kreatin entweder aus Trostberg ist die FIBO für den europäischen Markt, und auch hier darf Creapure®, welches im deutschen und im europäischen Raum wie der andere und meine Aufgabenbereiche sind vielseitig. oder aus China kommt, war für viele nicht offensichtlich. Umso Creapure® natürlich nicht fehlen. So war man nach 2019 bereits Erfolge gezeigt hat, auch in den USA zu etablieren und Ich habe reine Bürotage, bin aber auch sehr viel, vor allem an froher waren viele nach dem Gespräch mit unseren Mitarbei- erneut in der Halle 10.2 inmitten der Nahrungsergänzungs- global zu erweitern. den Wochenenden, auf Messen und Sportevents unterwegs. tern und für alle war klar: „Better trust in Creapure® - Made mittelbranche präsent und hielt mit Kompetenz und einem in Germany!“. Zusätzlich erreichte man auch viele bestehende sauberen Produkt die Fahne hoch. Auch hier traf man auf Zu meinen Aufgaben zählen unter anderem die Planung und WIR: Wie ist die Zusammenarbeit mit den Kollegen? Geschäftskunden und potenzielle Kunden, die hoffentlich bald enormes Interesse des Endverbrauchers, klärte auf und konnte Umsetzung von Messe- und Eventauftritten, die Akquirie- in ihrer Produktpalette „Creapure®“ haben werden! parallel noch viele B2B-Kontakte für den Vertrieb generieren. rung amerikanischer Markenbotschafter und Sportler, sowie Schweyer: Unser Büro in Marietta ist sehr klein und familiär. Hier speziell zu erwähnen ist die Nachfrage aus Indien - ein die Aufstellung eines Netzwerks in der Nahrungsergän- Von meinen amerikanischen Kollegen wurde ich herzlich emp- Die Arnold Classic war für Stefan Schweyer, unseren neuen Markt mit 1,4 Milliarden Menschen! Rundum auch wieder ein zungsmittel- und Sportindustrie. In enger Zusammenarbeit fangen und die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos. Marketing-Koordinator, ein perfekter Einstieg in die Pro- sehr gelungener Auftritt mit einem bleibenden Eindruck bei mit der Marketingabteilung am Standort Trostberg arbeiten motiontour durch die USA für Creapure®. Mehr zu Stefan den Besuchern. wir beständig an einer Optimierung und Weiterentwicklung WIR: War es für Sie in der ersten Zeit eine große Umstellung, Schweyer und seiner Tätigkeit bei der AlzChem LLC finden Sie unserer Konzepte. nun in den USA zu leben und zu arbeiten? auf der nächsten Seite. Die Stände sind sowohl in Columbus als auch in Köln für 2020 wieder gebucht und wir freuen uns jetzt schon auf diese Schweyer: Da ich bereits Teil meiner schulischen Laufbahn in Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! Events! Washington DC verbracht habe, war der Schritt nach Amerika unproblematisch und keine große Umstellung. Ich habe das Mirko Holzmüller, Leitung Marketing Glück, Familie und enge Freunde in den USA zu haben, die mir den Umzug sehr erleichtert haben. WIR: Besten Dank, dass Sie sich für das Interview Zeit genommen haben. Wir wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Karriereweg viel Erfolg und weiterhin eine tolle Zeit! Das Interview führten Anna Kreisel, Investor Relations & Stefan Schweyer auf der CrossFit Competition „Rogue Invitational“ Kommunikation und Antonia Becher, mit Creapure®-Promotoren, die ihn auf den Events unterstützten: 2. Lehrjahr, Kauffrau für Büromanagement. (von links) David Martin, Stefan Schweyer, Max Marrack, Tylor McClesky und Chris Sexton 20 21 WIR. 1 / 2019
Sie können auch lesen