RECHENSCHAFTSBERICHT 2019/2020 - Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0ECCLESIA5 - 3BG

Die Seite wird erstellt Arno Prinz
 
WEITER LESEN
RECHENSCHAFTSBERICHT 2019/2020

Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds
Miteigentumsfonds gemäß § 2 Abs. 1 und 2 InvFG
ISIN AT0ECCLESIA5
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

         3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.
                                          Untere Donaulände 36
                                          4020 Linz, Österreich
                                               www.3bg.at

Gesellschafter
Generali Versicherung AG, Wien
Oberbank AG, Linz
Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Innsbruck
BKS Bank AG, Klagenfurt

Aufsichtsrat
Erich Stadlberger, MBA, Vorsitzender
Axel Sima, Vorsitzender-Stellvertreter
Dipl.-Kfm. Dr. Jürgen Brockhoff (bis 26. März 2020)
Mag. Paul Hoheneder
Dr. Nikolaus Mitterer
Mag. Michael Oberwalder (ab 6. Mai 2020)
Dr. Gottfried Wulz

Staatskommissär
MR Dr. Ingrid Ehrenböck-Bär
MR Mag. Regina Reitböck, Stellvertreterin (ab 1. Jänner 2020)
MR Mag. Sigrid Part, Stellvertreterin (bis 31. Dezember 2019)

Geschäftsführer
Alois Wögerbauer
Mag. Dietmar Baumgartner
Gerhard Schum (ab 1. November 2019)
Dr. Gustav Dressler (bis 31. Oktober 2019)

Zahlstellen in Österreich
Oberbank AG, Linz
BKS Bank AG, Klagenfurt
Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Innsbruck

Zahl- und Vertriebsstelle in Deutschland
Oberbank AG, Niederlassung Deutschland, München

Depotbank/Verwahrstelle
Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Innsbruck

Fondsmanagement
3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.

Bereitstellung von Nachhaltigkeitsratings
Vontobel Asset Management AG, Zürich

Prüfer
KPMG Austria GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

                                                                                                      2
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Die Entwicklung des Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds im
abgelaufenen Rechnungsjahr

Die 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H. legt hiermit den Bericht des
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds, Miteigentumsfonds gemäß § 2 Abs. 1
und 2 InvFG, über das Rechnungsjahr vom 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 vor.

Das Fondsvermögen erhöhte sich im Berichtszeitraum um EUR 1.481.282,32 und betrug
zum 30. Juni 2020 EUR 11.351.584,36.

Die Zahl der umlaufenden Anteile lag zu Beginn der Rechnungsperiode bei 969,00 Stück und
erhöhte sich bis zum Ende der Rechnungsperiode um 148,00 auf 1.117,00 Stück.

Der errechnete Wert eines Fondsanteiles belief sich zu Beginn des Rechnungsjahres
auf EUR 10.186,07 und lag am 30. Juni 2020 bei EUR 10.162,56. Das ist eine Wertminderung
von 0,23 %.

Ausschüttung
Für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 erfolgt keine Ausschüttung. Es ergibt sich
keine Kapitalertragsteuer auf die ausschüttungsgleichen Erträge.

Die kuponauszahlende Bank wäre verpflichtet die Kapitalertragsteuer von der Ausschüttung
einzubehalten und abzuführen, sofern keine Befreiungsgründe vorliegen.

Wertentwicklung im letzten Rechnungsjahr

                                       106

                                       104
                Wertentwicklung in %

                                       102

                                       100

                                       98

                                       96

                                       94
                                             Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jän Feb Mär Apr Mai Jun
                                             19 19 19 19 19 19 20 20 20 20 20 20

                                                                                                                 3
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Vergleichende Übersicht

                                                 Fondsvermögen            Errechneter Wert je       Ausschüttung      Wertentwicklung
     Rechnungsjahr
                                                     in EUR                  Anteil in EUR         je Anteil in EUR       in % *)

        Gründung                                          ---                 10.000,00                  ---                ---
    01.08.18 - 30.06.19                              9.870.302,04             10.186,07                0,0000               1,86 **)
    01.07.19 - 30.06.20                              11.351.584,36            10.162,56                0,0000              -0,23

*) Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines
    Fonds zu.
**) Da für diese Periode kein vollständiger Zwölfmonatszeitraum vorliegt, wird die Wertentwicklung nur für den verfügbaren
    Zeitraum angegeben.

Wertentwicklung seit Fondsbeginn

                                           108

                                           106
                    Wertentwicklung in %

                                           104

                                           102

                                           100

                                           98

                                           96

                                           94
                                            Aug 18      Dez 18       Apr 19   Aug 19      Dez 19       Apr 20

                                                                                                                                       4
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Die Entwicklung der Geld- und Kapitalmärkte und
Bericht über die Tätigkeiten im abgelaufenen Rechnungsjahr

Marktentwicklung

Am Beginn des Kalenderjahres 2019 starteten die Zentralbanken eine massive Kehrtwende zu der
restriktiven Geldpolitik des Vorjahres. War diese Kehrtwende zunächst nur rhetorischer Natur, folgte
im Juli 2019 bereits die erste Leitzinssenkung, auf die im September und Oktober zwei weitere
Zinsschritte folgten. Erstaunlicherweise wurde die Schrumpfung der US-Notenbankbilanzsumme
aber trotzdem zunächst noch weitergeführt und kulminierte in einer Reduktion von ca. USD 700 Mrd.
in den Jahren 2018/19. Jedoch fand diese, immer noch restriktiv wirkende Geldpolitik, mit dem
explosionsartigen Anstieg der „US Overnight Repo Rate“ Mitte September 2019 ihr jähes Ende.
Am 17. September 2019 gab die US-Notenbank schließlich bekannt, Sicherheiten (auch MBS
Anleihen) in dreistelliger Milliardenhöhe aufzukaufen und ausreichend Liquidität für den wichtigen
REPO Markt bereitzustellen, um die völlige Entkopplung der REPO Rate vom US-Leitzins zu
beenden. Mit diesen Maßnahmen - die geldpolitisch einem „Bail Out“ gleichkamen - setzte, parallel
zur durch die Notenbank induzierten Liquiditätswelle, eine spekulative Welle am Aktienmarkt ein. Die
beschriebene Geldpolitik überlagerte bisher sämtliche Adversitäten volkswirtschaftlicher und
makropolitischer Natur, ebenso auch die Anfangsphase des Coronavirus. Nach anfänglich starkem
Anstieg der Infektionen in China, Italien und später verstärkt in den USA sah man sich jedoch mit
einer globalen Pandemie konfrontiert, welche die Märkte am falschen Fuß erwischte. Die sich
weltweit ausbreitende Viruserkrankung COVID-19 führte auf den Finanzmärkten zu plötzlichen
Kursrückgängen und zu einer höheren Volatilität. Erstmals wurde in einem Crashszenario die
Wirkungsweise der Geldpolitik herausgefordert und ernsthaft in Frage gestellt. Dies führte zu
Panikverkäufen an den Börsen und auch die Anleihenmärkte reagierten mit Kursverlusten. Der
ausgelöste Crash ist, gemessen an der Intensität, nahezu einzigartig in der Historie. An den
Rentenmärkten manifestierte sich die Corona-Krise aber auch zu einer Liquiditätskrise. Politik und
Zentralbanken reagierten mit milliardenschweren Rettungspaketen. Mehrere Schwellenländer
beantragten Notkredite beim IWF und mussten teilweise Zahlungsaufschübe oder
Schuldenrestrukturierungsmaßnahmen ankündigen. Am Ölmarkt entbrannte zusätzlich ein Kampf
um die Vormachtstellung zwischen Saudi-Arabien und Russland. Der eingebrochene Ölpreis setzt
dabei sowohl die hoch verschuldete US Shale-Gas-Industrie, als auch die ölexportierenden Länder
in den Emerging Markets unter Druck. Gegen Ende des Berichtszeitraums setzte auf den globalen
Aktienmärkten eine rasante und deutliche Erholung ein, die technisch betrachtet einer „V-Formation“
gleicht. Diese Trendumkehr kann den Notenbanken zugeschrieben werden, die in konzertierten
Aktionen die Märkte mit massiven Liquiditätsausweitungsmaßnahmen stützten. Am Markt für Rohöl
herrschten erkennbare Unsicherheiten. Offensichtlich wurde dies durch den kurios anmutenden
Umstand, dass der Terminkontrakt auf die US-Sorte WTI für Mai zwischenzeitlich einen negativen
Preis aufwies. Gold konnte sich nach Kursrückschlägen zum Ausbruch der Corona-Krise deutlich
erholen und notiert auf Jahressicht deutlich im Plus. Im Juni setzte sich die Erholung der
Aktienmärkte fort und einige Unternehmen, vor allem aus dem IT Bereich, notieren bereits wieder
auf Alltimehighs. Die möglichen weiteren Folgen von COVID-19 sind aus heutiger Sicht nicht
abschätzbar.

Tätigkeitsbericht

Der Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds ist ein aktiv gemanagter und gemischt veranlagender
Investmentfonds, welcher sowohl direkt als auch indirekt in Form von Anteilen an anderen

                                                                                                  5
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Investmentfonds Investitionen im Aktien- und Anleihebereich sowie im Alternative-Investments-
Bereich (z.B. Rohstoffe, Edelmetalle, Gold …) tätigen kann. Der aktive Managementansatz des
Fonds ist nicht durch eine Benchmark beeinflusst.

Im 2. Halbjahr 2019 zeigten einige konjunkturelle Datenpunkte eine mögliche Bodenbildung der
Konjunktur an, andererseits versorgten die großen Notenbanken die Märkte wieder mit mehr
Liquidität, was die Märkte weiter unterstützen sollte, weshalb im Oktober eine Aufstockung der
bestehenden Aktienposition erfolgte. Zudem wurde das japanische Aktienexposure sukzessive
erhöht. Der japanische Markt war seit Jahresbeginn aufgrund des Handelskonflikts und seiner
zyklischen Ausrichtung der schwächste Markt. Auch deutet vieles auf einen schwächeren Yen hin,
was den japanischen Aktienmarkt unterstützen sollte. Ende November 2019 wurden
USD-Inflationsschutzanleihen veräußert.

Aufgrund der anhaltenden Marktnervosität wegen der Coronavirus-Thematik und einer merkbaren
Eintrübung der Konjunkturerwartung wurde die Aktienquote im Februar 2020 reduziert. Zeitgleich
wurde die Region Japan innerhalb des Aktienanteils reduziert. Die Pandemie und der Lockdown
vieler Industrieregionen führte zu der Einschätzung, dass es zu einem massiven Einbruch der
globalen Konjunktur kommen wird. Daher erfolgte im März 2020 die vollständige Liquidation von
Aktien. Mit den positiven Effekten der Eindämmungsmaßnahmen, massiver fiskal- und
geldpolitischer Stimuli sowie spürbar abnehmender Marktverunsicherung hat sich das
Fondsmanagement im 2. Quartal 2020 entschlossen, die Aktienquote schrittweise wieder auf ein
neutrales Niveau zu heben. Im Juni erfolgte nach Abwägung der weiterhin positiven
Marktentwicklung eine weitere Aufstockung der Aktienposition auf Übergewicht.

Das      Rentenportfolio bleibt    ausschließlich in  EUR-Anleihen   investiert. Um   den
Nachhaltigkeitscharakter des Portfolios zu betonen, erfolgte im November 2019 erstmals die
Investition in Green- und Social-Bonds.

Das Investment in polnische sowie slowenische Staatsanleihen wurde im zweiten Quartal 2020
wieder rückgängig gemacht. Bei polnischen Staatsanleihen ist der Grund für den Verkauf in der
sukzessiven Verschlechterung der politischen Rahmenbedingungen. Insbesondere wurde auch die
Corona-Krise genutzt, um die Opposition und Justiz einzuschränken und der Regierung
weitreichende Rechte zuzugestehen.

                                                                                             6
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Ertragsrechnung und Entwicklung des Fondsvermögens
Rechnungsjahr 2019/2020

1. Wertentwicklung des Rechnungsjahres (Fonds-Performance)

Ermittlung nach OeKB-Berechnungsmethode
pro Anteil in Fondswährung (EUR) ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages:

Anteilswert zu Beginn des Rechnungsjahres                            10.186,07

Anteilswert am Ende des Rechnungsjahres                              10.162,56

Nettoertrag pro Anteil (1.117,00 Anteile)                                -23,51

Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr                        -0,23 %

                                                                                       7
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

2. Fondsergebnis

a. Realisiertes Fondsergebnis

  Ordentliches Ergebnis

  Erträge (ohne Kursergebnis)
  Zinserträge                                              127.225,61
  Quellensteuern aus Zinserträgen                              -33,90
  Zinsaufwendungen                                          -1.169,64
  Dividendenerträge/Ausland                                 30.760,59
  ausländ. Quellensteuer                                    -4.979,64
  sonstige Erträge                                               0,00     151.803,02

  Aufwendungen
  Vergütung an die KAG                                      -77.765,82
  Kosten für den Wirtschaftsprüfer/Steuerberatungskosten     -3.300,00
  Publizitätskosten                                          -1.087,16
  sonstige Verwaltungsaufwendungen                           -1.468,60    -83.621,58

  Ordentliches Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich)                                      68.181,44

  Realisiertes Kursergebnis 1) 2)

  Realisierte Gewinne                                       249.703,01
  Realisierte Gewinne aus derivativen Instrumenten          115.995,58
  Realisierte Verluste                                     -290.579,05
  Realisierte Verluste aus derivativen Instrumenten        -166.593,56

  Realisiertes Kursergebnis (exkl. Ertragsausgleich)                                      -91.474,02

  Realisiertes Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich)                                     -23.292,58

b. Nicht realisiertes Kursergebnis 2)
  Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses 3)                                   -35.152,82

  Ergebnis des Rechnungsjahres 4)                                                         -58.445,40

c. Ertragsausgleich                                                                        -5.088,75

  FONDSERGEBNIS gesamt                                                                   -63.534,15

                                                                                                   8
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

3. Entwicklung des Fondsvermögens

     Fondsvermögen am Beginn des Rechnungsjahres
                    969,00 Anteile                                                                                              9.870.302,04

     Ausschüttung                                                                                                                          0,00

     Ausgabe und Rücknahme von Anteilen
     Ausgabe von Anteilen                                                           1.940.515,72
     Rücknahme von Anteilen                                                          -400.788,00
     Ertragsausgleich                                                                   5.088,75                                1.544.816,47

     Fondsergebnis gesamt
     (das Fondsergebnis ist im Detail im Punkt 2. dargestellt)                                                                     -63.534,15

     FONDSVERMÖGEN AM ENDE DES RECHNUNGSJAHRES
                           1.117,00 Anteile                                                                                   11.351.584,36

1)
     Realisierte Gewinne und realisierte Verluste sind nicht periodenabgegrenzt und stehen so wie die Veränderung des nicht realisierten
     Kursergebnisses nicht unbedingt in Beziehung zu der Wertentwicklung des Fonds im Rechnungsjahr.
2)
     Kursergebnis gesamt, ohne Ertragsausgleich (realisiertes Kursergebnis, ohne Ertragsausgleich, zuzüglich Veränderung des nicht
     realisierten Kursergebnisses):             EUR -126.626,84
3)
     Veränderung der nicht realisierten Kursergebnisse:
     unrealisierte Gewinne:                      EUR                  8.391,66
     unrealisierte Verluste:                     EUR                -43.544,48
4)
     Im Fondsrechnungsjahr entstanden Transaktionskosten in Höhe von EUR 8.163,92.

                                                                                                                                              9
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Vermögensaufstellung zum 30.06.2020
ISIN              BEZEICHNUNG                             STÜCKE/         KÄUFE        VERKÄUFE      KURS        KURSWERT         ANTEIL
                                                         NOMINALE        ZUGÄNGE       ABGÄNGE                     IN EUR          IN %
                                                           IN TSD

Wertpapiervermögen

Zum amtlichen Handel oder einem anderen geregelten Markt zugelassene Wertpapiere

Aktien

lautend auf EUR
NL0011794037      AHOLD DELHAIZE,KON.EO-,01                   1.513,00      2.226,00      2.201,00      24,12         36.493,56       0,32
DE0008404005      ALLIANZ SE NA O.N.                           184,00        259,00        221,00      180,22         33.160,48       0,29
FR0000120628      AXA S.A. INH.     EO 2,29                   1.755,00      3.689,00      1.934,00      18,62         32.678,10       0,29
FR0000120222      CNP ASSURANCES INH. EO 1                    2.634,00      3.889,00      2.775,00      10,25         26.998,50       0,24
FR0000120644      DANONE S.A. EO -,25                          557,00        811,00        672,00       62,10         34.589,70       0,30
ES0127797019      EDP RENOVAVEIS          EO 5                2.933,00      4.510,00      4.808,00      12,16         35.665,28       0,31
FI0009007884      ELISA OYJ A O.N.                             656,00        912,00        983,00       53,98         35.410,88       0,31
FR0000121667      ESSILORLUXO. INH. EO -,18                    286,00        376,00        380,00      117,45         33.590,70       0,30
DE0008402215      HANNOVER RUECK SE NA O.N.                    212,00        275,00        280,00      151,80         32.181,60       0,28
DE0006231004      INFINEON TECH.AG NA O.N.                    1.638,00      1.822,00      2.185,00      20,54         33.636,33       0,30
NL0000009827      KONINKLIJKE DSM EO 1,50                      301,00        447,00        429,00      122,75         36.947,75       0,33
FR0000133308      ORANGE INH.          EO 4                   3.055,00      6.769,00      3.714,00      10,69         32.642,68       0,29
DE0006969603      PUMA SE                                      499,00        668,00        739,00       67,82         33.842,18       0,30
DE0007164600      SAP SE O.N.                                  294,00        425,00        397,00      122,44         35.997,36       0,32
NL0000226223      STMICROELECTRONICS                          1.430,00      1.430,00      2.080,00      23,48         33.576,40       0,30
FR0000124141      VEOLIA ENVIRONNE. EO 5                      1.633,00      2.252,00      2.056,00      20,23         33.035,59       0,29
FR0000127771      VIVENDI S.A. INH. EO 5,5                    1.551,00      2.190,00      1.881,00      23,20         35.983,20       0,32
NL0000395903      WOLTERS KLUWER NAM. EO-12                    532,00        799,00        735,00       68,38         36.378,16       0,32

lautend auf CHF
CH0024608827      PARTNERS GR.HLDG SF -,01                      45,00         58,00         61,00      855,60         36.038,75       0,32
CH0012549785      SONOVA HLDG AG NA.SF 0,05                    185,23        276,23        237,00      190,90         33.097,43       0,29

lautend auf DKK
DK0060448595      COLOPLAST NAM. B        DK 1                 260,00        414,00        456,00     1.018,00        35.514,65       0,31
DK0060336014      NOVOZYMES A/S NAM. B DK 2                    723,00       1.145,00      1.154,00     378,30         36.699,57       0,32
DK0060094928      ORSTED A/S          DK 10                    347,00        540,00        603,00      770,40         35.870,06       0,32

lautend auf GBP
GB00B18V8630      PENNON GROUP NEW LS -,407                   2.876,00      3.440,00      4.151,00      11,32         35.507,92       0,31
GB00B2B0DG97      RELX PLC        LS -,144397                 1.660,00      2.380,00      2.156,00      19,04         34.478,05       0,30

lautend auf JPY
JP3835620000      BENESSE HOLDINGS INC.                        800,00        800,00                   2.901,00        19.158,00       0,17
JP3678800008      HITACHI HIGH-TECH CORP.                      200,00        200,00                   8.000,00        13.207,86       0,12
JP3788600009      HITACHI LTD                                  700,00        700,00                   3.395,00        19.617,80       0,17
JP3496400007      KDDI CORP.                                   800,00        800,00                   3.161,00        20.875,02       0,18
JP3270000007      KURITA WATER IND.                            800,00        800,00                   2.985,00        19.712,73       0,17
JP3249600002      KYOCERA CORP.                                400,00        400,00                   5.809,00        19.181,11       0,17
JP3420600003      SEKISUI HOUSE                               1.200,00      1.200,00                  2.015,00        19.960,38       0,18
JP3435000009      SONY CORP.                                   300,00        300,00                   7.313,00        18.110,45       0,16
JP3538800008      TDK CORP.                                    200,00        200,00                  10.500,00        17.335,31       0,15
JP3546800008      TERUMO CORP.                                 600,00        600,00                   4.054,00        20.079,25       0,18
JP3951600000      UNICHARM CORP.                               600,00        600,00                   4.416,00        21.872,21       0,19

lautend auf USD
US00724F1012      ADOBE INC.                                   163,00        275,00        236,00      424,20         61.489,20       0,54
US02079K3059      ALPHABET INC.CL.A DL-,001                     45,00         68,00         54,00     1.397,17        55.911,65       0,49
US0718131099      BAXTER INTL          DL 1                    719,00       1.160,00       879,00       84,23         53.856,27       0,47
US12504L1098      CBRE GROUP INC. A DL-,01                    1.185,00      1.736,00      1.240,00      44,24         46.620,19       0,41
US17275R1023      CISCO SYSTEMS        DL-,001                1.341,00      2.153,00      1.422,00      46,15         55.035,26       0,48
US22160K1051      COSTCO WHOLESALE DL-,005                     206,00        301,00        233,00      301,59         55.249,04       0,49
US2358511028      DANAHER CORP.         DL-,01                 370,00        878,00        508,00      172,38         56.719,08       0,50
US2546871060      DISNEY (WALT) CO.                            514,00        772,00        500,00      111,52         50.974,90       0,45
US28176E1082      EDWARDS LIFESCIENCES                         862,00       1.182,00       506,00       67,89         52.041,96       0,46
US3364331070      FIRST SOLAR INC. D -,001                    1.248,00      1.248,00                    49,61         55.058,50       0,49
US3703341046      GENL MILLS         DL -,10                  1.051,00      1.701,00      1.306,00      60,74         56.769,89       0,50
US4581401001      INTEL CORP.        DL-,001                   997,00       1.500,00      1.237,00      58,27         51.663,13       0,46
US5949181045      MICROSOFT        DL-,00000625                343,00        552,00        468,00      198,44         60.529,05       0,53

                                                                                                                                      10
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

US6558441084          NORFOLK STHN CORP. DL 1                                         330,00     500,00     344,00    172,68           50.675,32     0,45
US74340W1036          PROLOGIS INC.       DL-,01                                      670,00    1.453,00    783,00     91,17           54.320,94     0,48
US7443201022          PRUDENTIAL FINL      DL-,01                                     926,00    1.322,00    741,00     59,20           48.749,84     0,43
US7475251036          QUALCOMM INC.       DL-,0001                                    724,00    1.048,00    814,00     89,01           57.308,35     0,50
US74834L1008          QUEST DIAGNOSTICS DL-,01                                        548,00    1.148,00    600,00    110,42           53.810,72     0,47
US7607591002          REPUBLIC SERVIC. DL-,01                                         713,00    1.120,00    795,00     81,09           51.415,89     0,45
US8718291078          SYSCO CORP.          DL 1                                      1.041,00   1.422,00    853,00     54,42           50.379,03     0,44
US8725401090          TJX COS INC.       DL 1                                        1.120,00   1.611,00   1.140,00    50,77           50.566,83     0,45
US8923561067          TRACTOR SUPPLY        DL-,008                                   525,00    1.225,00    700,00    131,61           61.445,31     0,54
US91324P1021          UNITEDHEALTH GROUP DL-,01                                       206,00     358,00     292,00    289,76           53.081,87     0,47
US94106L1098          WASTE MANAGEMENT (DEL.)                                         572,00     888,00     619,00    103,56           52.677,92     0,46
US9633201069          WHIRLPOOL CORP.           DL 1                                  469,00     908,00     439,00    127,15           53.030,99     0,47

Summe Aktien                                                                                                                       2.418.506,13     21,30

Anleihen

lautend auf EUR
NL0011220108          0,2500 % NEDERLD 15-25                                          250,00                124,00    104,31          260.762,50     2,30
XS2063247915          0,3000 % BCO SANTAND. 19/26 MTN                                 200,00     200,00                99,68          199.360,00     1,76
NL0011819040          0,5000 % NIEDERLANDE 16-26                                      350,00      29,00      50,00    106,41          372.445,50     3,28
AT0000A1VGK0          0,5000 % OESTERR. 17/27                                         276,00                100,00    106,38          293.608,80     2,59
XS1499604905          0,5000 % VODAFONE GRP 16/24 MTN                                 300,00                          100,76          302.289,00     2,66
XS1685481332          0,6250 % NATL AUSTR. BK 17/24 MTN                               300,00                100,00    102,48          307.434,00     2,71
BE0002272418          0,7500 % KBC GROEP 17/22 MTN                                    200,00     100,00     100,00    100,95          201.900,00     1,78
NL0012171458          0,7500 % NIEDERLANDE 17-27                                      350,00                 50,00    108,82          380.870,00     3,37
AT0000A1K9C8          0,7500 % OESTERR. 16/26                                         269,00                100,00    107,74          289.823,29     2,55
IE00BJ38CQ36          0,8000 % IRLAND 2022                                            250,00                117,00    102,33          255.820,00     2,25
XS2013745703          1,0000 % BBVA 19/26 MTN                                         200,00     200,00                99,68          199.368,00     1,76
SI0002103776          1,0000 % SLOWENIEN 18-28                                        200,00     200,00               107,47          214.940,00     1,89
IE00BH3SQ895          1,1000 % IRLAND 19/29                                           100,00     100,00               110,64          110.644,00     0,97
XS1771838494          1,1250 % ING GROEP 18/25 MTN                                    300,00                          102,89          308.664,00     2,72
SI0002103842          1,1875 % SLOWENIEN 19/29                                        200,00     200,00               108,81          217.620,00     1,92
AT0000A1FAP5          1,2000 % OESTERR. 15/25                                         257,00                100,00    109,31          280.913,85     2,47
CH0336602930          1,2500 % UBS GROUP 16/26 MTN                                    200,00     200,00               103,97          207.932,00     1,83
XS1323463726          1,6250 % UTD PARCEL SERV. 15/25                                 200,00     200,00               106,78          213.568,00     1,88
AT0000A185T1          1,6500 % OESTERR. 14/24                                         300,00                166,00    109,77          329.319,00     2,90
FR0013176310          1,8750 % VIVENDI S.A. 16/26                                     300,00     100,00     100,00    106,41          319.224,00     2,81
XS1142279782          2,0000 % THERMO FISH.SCI. 14/25                                 300,00                          107,27          321.795,00     2,83
IT0005366460          2,1250 % CAS.DEP.PRES 19/26 MTN                                 200,00     200,00               105,63          211.264,00     1,86
XS1069521083          2,3750 % CREDIT AGRI.LN 14/24 MTN                               300,00                          109,12          327.372,00     2,88
FR0011527241          2,6000 % DANONE 13/23 MTN                                       300,00     100,00               107,84          323.529,00     2,85
XS0977496636          2,7500 % DEUTSCHE POST MTN.13/23                                300,00                          109,69          329.055,00     2,90
XS1041934800          2,8750 % NATURGY FINANCE 14/24 MTN                              300,00     100,00               109,61          328.842,00     2,90
XS1001749289          3,1250 % MICROSOFT 13/28                                        300,00                          125,25          375.759,00     3,32
IE00B6X95T99          3,4000 % IRLAND 2024                                            276,00                 50,00    114,48          315.970,32     2,78
IE00B4TV0D44          5,4000 % IRLAND 09-25                                           250,00                 50,00    127,59          318.975,00     2,81

Summe Anleihen                                                                                                                     8.119.067,26     71,53

Z e r t i f i k a t e / I n d e x z e r t i f i k a t e (ohne physische Lieferung)

lautend auf EUR
DE000A0S9GB0          DT.BOERSE COM. XETRA-GOLD                                      6.409,00                          50,67          324.744,03     2,86

lautend auf USD
JE00B1VS3770          WITR MET.SEC.Z07/UN.XAU                                        2.162,00                         168,25          323.482,88     2,85

Summe Zertifikate/Indexzertifikate (ohne physische Lieferung)                                                                       648.226,91       5,71

Summe Wertpapiervermögen                                                                                                       11.185.800,30       98,54

Bankguthaben/Verbindlichkeiten
EUR-Konten                                                                                                                             75.262,25     0,66
nicht EU-Währungen                                                                                                                     43.004,45     0,38

Summe Bankguthaben / Verbindlichkeiten                                                                                           118.266,70         1,04

                                                                                                                                                     11
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

sonstiges Vermögen/Verbindlichkeiten
Dividendenansprüche                                                                                           585,29       0,01
Zinsansprüche                                                                                               46.932,07      0,41

Summe sonstiges Vermögen / Verbindlichkeiten                                                             47.517,36       0,42

Fondsvermögen                                                                                        11.351.584,36 100,00

Devisenkurse
Vermögenswerte in fremder Währung wurden zu folgenden Devisenkursen umgerechnet:

WÄHRUNG                                                                                                                 KURS

Schweizer Franken (CHF)                                                                                                1,06835
Dänische Kronen (DKK)                                                                                                  7,45270
Pfund Sterling (GBP)                                                                                                   0,91647
Japanische Yen (JPY)                                                                                                 121,14000
US-Dollar (USD)                                                                                                        1,12450

                                                                                                                           12
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe,
soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung angeführt sind
ISIN              BEZEICHNUNG                                                                 KÄUFE            VERKÄUFE
                                                                                           ZUGÄNGE              ABGÄNGE
                                                                                     NOMINALE IN TSD     NOMINALE IN TSD

Wertpapiervermögen

Zum amtlichen Handel oder einem anderen geregelten Markt zugelassene Wertpapiere

Aktien

US14040H1059      CAPITAL ONE FINL DL-,01                                                      326,00                691,00
US15135B1017      CENTENE CORP.      DL-,001                                                   652,34                652,34
SE0000163628      ELEKTA AB       B SK 2                                                                           2.530,00
GB00B1YKG049      INTL PERSONAL FIN. LS-,10                                                  11.786,00            28.895,00
US5002551043      KOHL'S CORP.      DL-,01                                                     702,00              1.405,00
GB0031274896      MARKS SPENCER GRP LS-,25                                                    5.041,00            17.540,00
ES0178430E18      TELEFONICA INH.     EO 1                                                     821,00              4.878,00
US94946T1060      WELLCARE HEALTH PL.DL-,01                                                    124,00                243,00

Anleihen

XS1209947271      0,8750 % POLEN 15/27 MTN                                                                           200,00
XS1958534528      1,0000 % POLEN 19/29 MTN                                                     300,00                300,00
DE0001135416      2,2500 % BUNDANL.V. 10/20                                                    500,00                500,00
DE0001135424      2,5000 % BUNDANL.V. 10/21                                                    500,00                500,00
AT0000A001X2      3,5000 % AUSTRIA 2021 MTN 144A                                               500,00                500,00
AT0000386115      3,9000 % AUSTRIA 2020 MTN 144A                                               500,00                500,00

Nicht zum amtlichen Handel oder einem anderen geregelten Markt zugelassene Wertpapiere

Aktien

GB00BGV1NW62      MARKS SPENCER GRP -ANR.-                                                                         1.588,80

Derivative Produkte

Finanzterminkontrakte

Zinsterminkontrakte

DE000C3ZZTL1      Euro-Bobl-Future (OEH0)                                                         5,00                 5,00
DE000C4E97B6      Euro-Bobl-Future (OEM0)                                                         5,00                 5,00
DE000C220MQ3      Euro-Bobl-Future (OEU9)                                                                              6,00
DE000C317NT9      Euro-Bobl-Future (OEZ9)                                                         5,00                 5,00

ISIN              BEZEICHNUNG                                                                              Gewinn / Verlust

Derivative Produkte
DTG_TAX_3407107   DTG SPEST USDEUR VERFALL 26.07.2019 BTV AG                                                      -22.818,64
DTG_TAX_3407157   DTG SPEST USDEUR VERFALL 26.07.2019 BTV AG                                                       -2.510,96
DTG_TAX_3407160   DTG SPEST USDEUR VERFALL 30.08.2019 BTV AG                                                      -11.265,59
DTG_TAX_3407250   DTG SPEST USDEUR VERFALL 27.09.2019 BTV AG                                                      -21.781,76
DTG_TAX_3407251   DTG SPEST USDEUR VERFALL 30.08.2019 BTV AG                                                       3.180,22
DTG_TAX_3407313   DTG SPEST USDEUR VERFALL 27.09.2019 BTV AG                                                       7.112,00
DTG_TAX_3407314   DTG SPEST USDEUR VERFALL 31.10.2019 BTV AG                                                      12.021,43
DTG_TAX_3407376   DTG SPEST USDEUR VERFALL 31.10.2019 BTV AG                                                       -4.623,76
DTG_TAX_3407377   DTG SPEST USDEUR VERFALL 19.12.2019 BTV AG                                                          33,80
DTG_TAX_3407466   DTG SPEST USDEUR VERFALL 17.12.2019 BTV AG                                                       6.737,76
DTG_TAX_3407467   DTG SPEST USDEUR VERFALL 17.12.2019 BTV AG                                                      -87.378,65
DTG_TAX_3407671   DTG SPEST USDEUR VERFALL 25.03.2020 BTV AG                                                      73.674,79

                                                                                                                        13
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Besondere Hinweise

Bewertungsgrundsätze

Der Wert eines Anteiles ergibt sich aus der Teilung des Gesamtwertes des Kapitalanlagefonds
einschließlich der Erträgnisse durch die Zahl der Anteile. Der Gesamtwert des Kapitalanlagefonds
ist aufgrund der jeweiligen Kurswerte der zu ihm gehörigen Wertpapiere, Geldmarktinstrumente,
Fonds und Bezugsrechte zuzüglich des Wertes der zum Fonds gehörenden Finanzanlagen,
Geldbeträge, Guthaben, Forderungen und sonstigen Rechte abzüglich Verbindlichkeiten, von der
Verwaltungsgesellschaft zu ermitteln.

Das Nettovermögen wird nach folgenden Grundsätzen ermittelt:

a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt
   notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des letzten verfügbaren
   Kurses ermittelt.

b) Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert
   oder gehandelt wird oder sofern für einen Vermögenswert, welcher an einer Börse oder an einem
   anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird, der Kurs den tatsächlichen Marktwert nicht
   angemessen widerspiegelt, wird auf die Kurse zuverlässiger Datenprovider oder alternativ auf
   Marktpreise gleichartiger Wertpapiere oder andere anerkannte Bewertungsmethoden
   zurückgegriffen.

c) Anteile an einem OGAW oder OGA werden mit den zuletzt verfügbaren Rücknahmepreisen
   bewertet bzw. sofern deren Anteile an Börsen oder geregelten Märkten gehandelt werden (z.B.
   ETFs) mit den jeweils zuletzt verfügbaren Schlusskursen.

d) Der Liquidationswert von Futures und Optionen, die an einer Börse oder an einem anderen
   geregelten Markt gehandelt werden, wird auf der Grundlage des letzten verfügbaren
   Abwicklungspreises berechnet.

Es besteht das Risiko, dass aufgrund von Kursbildungen auf illiquiden Märkten die Bewertungskurse
bestimmter Wertpapiere von ihren tatsächlichen Veräußerungspreisen abweichen können
(Bewertungsrisiko).

Risikobemessung

Für den Fonds wird zur Gesamtrisikobemessung der Commitment Ansatz angewendet. Die
Ermittlung des Risikobeitrags des einzelnen Derivats erfolgt durch die Umrechnung des dem Derivat
zugrundeliegenden Basiswertes (Basiswertäquivalent) in einen Marktwert. Die Summe dieser
Basiswertäquivalente darf, nach Abzug von Netting- und Hedgingmethoden den Gesamtrechenwert
des Fonds nicht überschreiten.

Angaben zu Verwaltungsgebühren

Die maximale Höhe der Verwaltungsgebühren des Kapitalanlagefonds ist in Artikel 7 der im
Rechenschaftsbericht enthaltenen Fondsbestimmungen geregelt.

                                                                                                14
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Angaben zu Wertpapierfinanzierungsgeschäften gemäß SFT-VO (EU) 2015/2365

Gemäß den aktuell gültigen Fondsbestimmungen sind Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
(Pensionsgeschäfte und Wertpapierleihegeschäfte) nicht zulässig. Zudem findet kein Einsatz von
Total Return Swaps (Gesamtrenditeswaps) oder vergleichbaren Derivatgeschäften im Rahmen der
Anlagepolitik statt. Mangels Anwendung der vorgenannten Techniken müssen auch keine weiteren
Angaben zum collateral management sowie gemäß VO 2015/2365 über die Transparenz von
Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung gemacht werden.

Angaben zur Sicherheitenbestellung gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/2251
zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012

Um das Kontrahentenrisiko bei außerbörslichen Geschäften mit derivativen Instrumenten zu
reduzieren, werden Vereinbarungen über die Leistungen von Sicherheiten abgeschlossen. Derartige
Sicherheiten haben den rechtlichen Vorgaben hinsichtlich Liquidität, Bewertung, Bonität, Korrelation
und Risiken zu entsprechen. Eine Wiederverwendung erhaltener und gestellter Sicherheiten ist
jedenfalls ausgeschlossen. Alle OTC-Derivate werden über die Bank für Tirol und Vorarlberg
Aktiengesellschaft gehandelt. Die Sicherheitenbestellung erfolgt ausschließlich in Form
von Euro-Cash.

                                                                                                 15
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Vergütungspolitik

Angaben Vergütung gemäß § 49 Abs. 2 InvFG 2011                                   iVm     Anlage     I   zu
Artikel 2 InvFG 2011 Schema B Z 9 bzw. § 20 Abs. 2 Z 5 und 6 AIFMG

     Gesamtsumme der an die Mitarbeiter (inkl. Geschäftsleiter) gezahlten
                                                                                   EUR         4.429.444,75
     Vergütungen im Jahr 2019 (Stichtag 31.12.2019)
                   hiervon fixe Vergütung                                          EUR         4.002.368,75
                   hiervon variable Vergütung                                      EUR           427.076,00
     Anzahl der Mitarbeiter während dieses Geschäftsjahres (VZÄ)                                   56,54
                   hiervon Begünstigte (VZÄ)                                                       56,54
                                                           1)
     Gesamtsumme der Vergütungen an Geschäftsleiter                                EUR           662.654,10
     Gesamtsumme der Vergütungen an Mitarbeiter mit Kontrollfunktion 2)            EUR           188.740,58
     Gesamtsumme der Vergütungen an sonstige risikorelevante Mitarbeiter
                                                                                   EUR         1.900.372,67
     (exkl. Mitarbeiter mit Kontrollfunktion) 3)
     Gesamtsumme der Vergütung an Mitarbeiter, die sich in derselben
                                                                                   EUR                  0,00
     Einkommensstufe wie Geschäftsleiter befinden
     Carried Interests                                                             EUR                  0,00

     Auflistung der festgestellten Unregelmäßigkeiten im Rahmen der in § 17c Abs. 1 Z 3 und 4 InvFG
     2011 durch den Aufsichtsrat / Interne Revision genannten Überprüfungen:
     Es wurden im Prüfungsjahr (2019) keine Unregelmäßigkeiten im Zuge der Überprüfung durch den
     Aufsichtsrat bzw. Interne Revision festgestellt.
     Im Jahr 2019 wurden keine wesentlichen Änderungen an der angenommenen Vergütungspolitik
     vorgenommen.

Carried Interests 4) (Vergütungen direkt von OGAW/AIF) sind in der 3 Banken-Generali Investment-
Gesellschaft m.b.H. nicht vorgesehen.

Die Angaben zur Vergütung beruhen auf Daten laut OeNB-Materialiensammlung zur
Vergütungspolitik unkonsolidiert Anlage A3e und A3f. Einzelheiten zur aktuellen Vergütungspolitik
sind auch unter www.3bg.at erhältlich und werden auf Anfrage kostenlos in Papierform zur
Verfügung gestellt.
Die ausgewiesenen Zahlen beziehen sich auf die im Gesamtinstitut gezahlten Vergütungen und
werden nicht auf Ebenen des Fonds offen gelegt.

1) iSv. § 3 Abs. 2 Z 22 InvFG 2011 iVm. gemäß § 6 Abs. 2 Z 10 (Geschäftsleitung excl. Prokuristen);
Geschäftsleiter ist im Sinne von „Führungskräfte“ laut AIFMG zur verstehen (Personen, welche die Geschäfte
tatsächlich führen).
2)beinhaltet sämtliche Mitarbeiter des höheren Managements, welche nicht in der Kategorie „Geschäftsleiter“
oder „sonstige risikorelevante Mitarbeiter“ enthalten sind, um Doppelmeldungen zu vermeiden.
3)beinhaltet sämtliche Mitarbeiter des höheren Managements, welche nicht in der Kategorie „Geschäftsleiter“
oder „Mitarbeiter mit Kontrollfunktion“ enthalten sind, um Doppelmeldungen zu vermeiden.
4)   vgl. Begriffsbestimmung gem. § 2 Abs. 1 Z 4 AIFMG.

                                                                                                        16
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Beschreibung, wie die Vergütung und sonstige Zuwendungen berechnet werden

Die Vergütungspolitik der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H. steht im Einklang mit
der Geschäftsstrategie, den Zielen, Werten und auch langfristigen Interessen der Gesellschaft. Sie
ist in der Art aufgebaut, dass sie die Verwaltungsgesellschaft und ihre Mitarbeiter nicht daran hindert,
im besten Interesse der Anleger bzw. der Fonds zu handeln.
Das Vergütungssystem ist so gestaltet, dass die Entlohnung der Mitarbeiter keinerlei Anreizwirkung,
auch nicht finanzieller Art, bietet, Risiken für die Gesellschaft einzugehen, die über den
vorgegebenen Sorgfaltsmaßstab hinausgehen. Es gelangen ausschließlich auf eine langfristig
erfolgreiche und nachhaltige Geschäftsentwicklung ausgerichtete Beurteilungsparameter zur
Anwendung.
Maßgebliche Beurteilungsparameter für die Gestaltung des Fixgehalts sind u.a. Ausbildung,
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, Berufserfahrung, spezielle Fachkompetenzen und die konkret
auszuführende Tätigkeit in der einzelnen Gruppe. Die Auszahlung ist unabhängig von der Leistung
des Mitarbeiters bzw. vom wirtschaftlichen Ergebnis der Gesellschaft.
Bei der Berechnung der variablen Vergütung wird primär auf das quantitative Kriterium des
finanziellen Gesamtergebnisses der Gesellschaft abgestellt, sekundär werden qualitative Elemente
(z.B. Einhaltung regulatorischer Bestimmungen, Einhaltung der übertragenen Aufgaben im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben, Teamfähigkeit, Führungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit,
Engagement, etc.), die im Rahmen des Mitarbeiter-Jahresgespräches als individuelle Leistungs- und
Entwicklungsziele vereinbart werden, berücksichtigt. Das Eingehen von nicht adäquaten Risiken
fließt in die Berechnung der variablen Vergütung ein.
Die interne Vergütungspolitik und –praxis wird einmal jährlich vom Aufsichtsrat genehmigt und von
der Internen Revision geprüft.

                                                                                                     17
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 30. Juni 2020
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds,
Miteigentumsfonds gemäß § 2 Abs. 1 und 2 InvFG

                                                                                    Anteil am
                                                           EUR
                                                                               Fondsvermögen

Wertpapiervermögen                                      11.185.800,30                   98,54%

Bankguthaben / Verbindlichkeiten                           118.266,70                     1,04%

sonstiges Vermögen / Verbindlichkeiten                      47.517,36                     0,42%

Fondsvermögen                                           11.351.584,36                  100,00%

Umlaufende Anteile                                            1.117,00

Anteilswert (Nettobestandswert)                             10.162,56

Linz, am 30. September 2020

                    3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.

Alois Wögerbauer, CIIA e.h.        Mag. Dietmar Baumgartner e.h.          Gerhard Schum e.h.

                                                                                            18
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Bestätigungsvermerk

Bericht zum Rechenschaftsbericht

Prüfungsurteil

Wir haben den Rechenschaftsbericht der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H., Linz,
über den von ihr verwalteten

                          Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds,
                                     Miteigentumsfonds,

bestehend aus der Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2020, der Ertragsrechnung für das an
diesem Stichtag endende Rechnungsjahr und den sonstigen in Anlage I Schema B
Investmentfondsgesetz 2011 (InvFG 2011) vorgesehenen Angaben, geprüft.

Nach unserer Beurteilung entspricht der Rechenschaftsbericht den gesetzlichen Vorschriften und
vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage zum 30. Juni 2020 sowie der
Ertragslage des Fonds für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr in Übereinstimmung mit
den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des
InvFG 2011.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Abschlussprüfung gemäß § 49 Abs 5 InvFG 2011 in Übereinstimmung mit den
österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Diese Grundsätze
erfordern die Anwendung der International Standards on Auditing (ISA). Unsere Verantwortlichkeiten
nach diesen Vorschriften und Standards sind im Abschnitt "Verantwortlichkeiten des
Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts" unseres Bestätigungsvermerks
weitergehend beschrieben. Wir sind von der Gesellschaft unabhängig in Übereinstimmung mit den
österreichischen unternehmensrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und wir haben unsere
sonstigen beruflichen Pflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der
Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als
Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen.

Verantwortlichkeiten der gesetzlichen Vertreter und des Aufsichtsrats für den
Rechenschaftsbericht

Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Rechenschaftsberichts und
dafür, dass dieser in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen
Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG 2011 ein möglichst getreues Bild der Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage des Fonds vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich
für die internen Kontrollen, die sie als notwendig erachten, um die Aufstellung eines
Rechenschaftsberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder
unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Der Aufsichtsrat ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der
Gesellschaft betreffend den von ihr verwalteten Fonds.

                                                                                                19
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts

Unsere Ziele sind, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Rechenschaftsbericht als
Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist
und einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende
Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung
mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der
ISA erfordern, durchgeführte Abschlussprüfung eine wesentliche falsche Darstellung, falls eine
solche vorliegt, stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder
Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn von ihnen einzeln oder insgesamt
vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie die auf der Grundlage dieses
Rechenschaftsberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen.

Als Teil einer Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen
ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, üben wir während der
gesamten Abschlussprüfung pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische
Grundhaltung.

Darüber hinaus gilt:

 Wir identifizieren und beurteilen die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder
  unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Rechenschaftsbericht, planen Prüfungshandlungen
  als Reaktion auf diese Risiken, führen sie durch und erlangen Prüfungsnachweise, die
  ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko,
  dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt
  werden, ist höher als ein aus Irrtümern resultierendes, da dolose Handlungen betrügerisches
  Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen
  oder das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

 Wir gewinnen ein Verständnis von dem für die Abschlussprüfung relevanten internen
  Kontrollsystem um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen
  angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen
  Kontrollsystems der Gesellschaft abzugeben.

 Wir beurteilen die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rech-
  nungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern
  dargestellten geschätzten Werte in der Rechnungslegung und damit zusammenhängende
  Angaben.

 Wir beurteilen die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Rechenschaftsberichts
  einschließlich der Angaben sowie ob der Rechenschaftsbericht die zugrunde liegenden
  Geschäftsvorfälle und Ereignisse in einer Weise wiedergibt, dass ein möglichst getreues Bild
  erreicht wird.

 Wir tauschen uns mit dem Aufsichtsrat unter anderem über den geplanten Umfang und die
  geplante    zeitliche   Einteilung    der    Abschlussprüfung   sowie     über   bedeutsame
  Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem,
  die wir während unserer Abschlussprüfung erkennen, aus.

                                                                                                20
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen
Informationen beinhalten alle Informationen im Rechenschaftsbericht, ausgenommen die
Vermögensaufstellung, die Ertragsrechnung, die sonstigen in Anlage I Schema B InvFG 2011
vorgesehenen Angaben und den Bestätigungsvermerk.

Unser Prüfungsurteil zum Rechenschaftsbericht deckt diese sonstigen Informationen nicht ab und
wir geben keine Art der Zusicherung darauf ab.

In Verbindung mit unserer Prüfung des Rechenschaftsberichts ist es unsere Verantwortung, diese
sonstigen Informationen zu lesen und zu überlegen, ob es wesentliche Unstimmigkeiten zwischen
den sonstigen Informationen und dem Rechenschaftsbericht oder mit unserem während der Prüfung
erlangten Wissen gibt oder diese Informationen sonst wesentlich falsch dargestellt erscheinen. Falls
wir, basierend auf den durchgeführten Arbeiten, zur Schlussfolgerung gelangen, dass die sonstigen
Informationen wesentlich falsch dargestellt sind, müssen wir dies berichten. Wir haben diesbezüglich
nichts zu berichten.

Linz, am 30. September 2020

                                      KPMG Austria GmbH
                      Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

                                    Mag. Martha Kloibmüller
                                       Wirtschaftsprüfer

                                                                                                 21
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt steuerpflichtig sind.
Anleger mit Sitz, Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb Österreichs haben die jeweiligen nationalen Gesetze zu beachten.

Rechnungsjahr:                                                                                           01.07.2019
                                                                                                         30.06.2020
Ausschüttung:                                                                                            03.09.2020
ISIN:                                                                                                AT0ECCLESIA5
Währung:                                                                                                      EUR

                                                                                                                                     Betrieblicher   Betrieblicher    Betrieblicher
                                                                                                   Privatanleger Privatanleger
Pos.    Beschreibung                                                                                                                   Anleger         Anleger           Anleger    Privatstiftung
                                                                                                    mit Option   ohne Option
                                                                                                                                      mit Option     ohne Option       jur. Person

1.      Fondsergebnis der Meldeperiode                                                                   -25,4085         -25,4085        -25,4085         -25,4085        -25,4085       -25,4085

2.      Zuzüglich
2.1     Einbehaltene in- und ausländische Abzugsteuern auf Kapitaleinkünfte                                0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000

        Steuerpflichtige Einkünfte gem. § 27 Abs. 3 und 4 EStG 1988 (inkl.
2.5                                                                                                        0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
        Altemissionen) aus ausgeschüttetem Gewinnvortrag

        Nicht verrechenbare Aufwände und Verluste aus Kapitalvermögen (Vortrag
2.6                                                                                                       25,4085          25,4085         25,4085          25,4085         25,4085        25,4085
        auf neue Rechnung)

3.      Abzüglich
3.1     Gutschriften sowie rückerstattete ausländische QuSt aus Vorjahren                                  0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
3.2     Steuerfreie Zinserträge
3.2.1   Gemäß DBA steuerfreie Zinserträge                                              1)                  0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000

        Gem. nationalen Vorschriften sonstige steuerfreie Zinserträge - zB
3.2.2                                                                                                      0,0000           0,0000                                                          0,0000
        Wohnbauanleihen

3.3     Steuerfreie Dividendenerträge
3.3.1   Gemäß DBA steuerfreie Dividenden                                                                                                                                     0,0000         0,0000
3.3.2   Inlandsdividenden steuerfrei gem. § 10 KStG                                                                                                                          0,0000         0,0000
3.3.3   Auslandsdividenden steuerfrei gem. § 10 bzw. § 13 Abs. 2 KStG                  2)                                                                                    0,0000         0,0000
3.4     Gemäß DBA steuerfreie Immobilienfondserträge
3.4.1   Gemäß DBA steuerfreie Aufwertungsgewinne aus Immobiliensubfonds 80%                                0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
3.4.3   Gemäß DBA steuerfreie Bewirtschaftungsgewinne aus Immobiliensubfonds                               0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000

        Bereits in Vorjahren versteuerte Erträge aus Kapitalvermögen gem.
3.5                                                                                                        0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
        § 27 Abs. 2 EStG 1988 und AIF Erträge

        Erst bei Ausschüttung in Folgejahren bzw. bei Verkauf der Anteile
3.6     steuerpflichtige Einkünfte gem. § 27 Abs. 3 und 4 EStG 1988 (inkl.                                 0,0000           0,0000                                                          0,0000
        Altemissionen)

3.7     Mit Kapitalerträgen verrechnete steuerliche Verlustvorträge                                        0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
4.      Steuerpflichtige Einkünfte                                                     11)                 0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
4.1     Von den Steuerpflichtigen Einkünften endbesteuert                                                  0,0000           0,0000          0,0000           0,0000
4.2     Nicht endbesteuerte Einkünfte                                                                      0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000

        Nicht endbesteuerte Einkünfte inkl. Einkünfte aus der Veräußerung von
4.2.1   Schachtelbeteiligungen - davon Basis für die 'Zwischensteuer'                                                                                                                       0,0000
        (§ 22 Abs.2 KStG)

        In den steuerpflichtigen Einkünften enthaltene Einkünfte aus
4.3                                                                                                        0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
        Kapitalvermögen gem. § 27 Abs. 3 und 4 EStG 1988 des laufenden Jahres

        Summe Ausschüttungen vor Abzug KESt, ausgenommen an die
5.                                                                                                         0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
        Meldestelle bereits gemeldete unterjährige Ausschüttungen

        In der Ausschüttung enthaltene, bereits in Vorjahren versteuerte ordentliche
5.1                                                                                                        0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
        Gewinnvorträge

        In der Ausschüttung enthaltene, bereits in Vorjahren versteuerte Einkünfte
5.2     aus Kapitalvermögen gem. § 27 Abs. 3 und 4 EStG 1998 oder                                          0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
        Gewinnvorträge InvFG 1993 (letztere nur im Privatvermögen)

5.4     In der Ausschüttung enthaltene Substanzauszahlung                              13)                 0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
5.5     Nicht ausgeschüttetes Fondsergebnis                                                              -25,4085         -25,4085        -25,4085         -25,4085        -25,4085       -25,4085

        Ausschüttung (vor Abzug KESt), die der Fonds mit der gegenständlichen
5.6                                                                                                        0,0000           0,0000          0,0000           0,0000          0,0000         0,0000
        Meldung vornimmt

                                                                                                                                                                                              22
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

                                                                                                                                     Betrieblicher   Betrieblicher   Betrieblicher
                                                                                                       Privatanleger Privatanleger
Pos.    Beschreibung                                                                                                                   Anleger         Anleger          Anleger    Privatstiftung
                                                                                                        mit Option   ohne Option
                                                                                                                                      mit Option     ohne Option      jur. Person

6.      Korrekturbeträge                                                               14)

        Korrekturbetrag ausschüttungsgleicher Ertrag für Anschaffungskosten
        (Beträge, die KESt-pflichtig oder DBA-befreit oder sonst steuerbefreit sind)

        Fußnote: umfasst keine AIF Einkünfte, diese sind im Wege der Veranlagung
        zu korrigieren
6.1                                                                                                           0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        Korrekturbetrag für betriebliche Anleger umfasst nicht nur KESt-pflichtige
        sondern sämtliche im Betriebsvermögen steuerpflichtigen Beträge aus
        Kapitalvermögen (ohne AIF-Einkünfte)

        Erhöht die Anschaffungskosten, Ausnahme Zwischenausschüttungen

        Korrekturbetrag Ausschüttung für Anschaffungskosten bei InvF und AIF

        Fußnote: umfasst auch AIF-Einkünfte
6.2                                                                                                           0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        Vermindert die Anschaffungskosten. Dies gilt nicht für ImmoInvF und
        ImmoAIF, hier vermindert jede Ausschüttung die Anschaffungskosten

7.      Ausländische Erträge, DBA Anrechnung
7.1     Dividenden                                                                                            0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
7.2     Zinsen                                                                                                0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
7.3     Ausschüttungen von Subfonds                                                                           0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000

        Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. § 27 Abs. 3 und 4 EStG 1998, die im
7.4                                                                                                           0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        Ausland einem Steuerabzug unterlagen

        Zur Vermeidung der Doppelbesteuerung: Von den im Ausland
8.
        entrichteten Steuern sind

        auf die österreichische Einkommen-/Körperschaftsteuer gemäß DBA
8.1                                                                                    4)    5)   6)
        anrechenbar

        Steuern auf Erträge aus Aktien (Dividenden) (ohne Berücksichtigung des
8.1.1                                                                                                         0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        matching credit)

        Steuern auf Erträge aus Anleihen (Zinsen) (ohne Berücksichtigung des
8.1.2                                                                                                         0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        matching credit)

        Steuern auf Ausschüttungen ausländischer Subfonds (ohne
8.1.3                                                                                                         0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        Berücksichtigung des matching credit)

        Auf inländische Steuer gemäß DBA oder BAO anrechenbare, im Ausland
8.1.4   abgezogene Quellensteuern auf Einkünfte aus Kapitalvermögen gem.                                      0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        § 27 Abs. 3 und 4. EStG 1998

8.1.5   Zusätzliche, fiktive Quellensteuer (matching credit)                           3)                     0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
8.2     Von den ausl. Finanzverwaltungen auf Antrag rückzuerstatten                    6)    7)
8.2.1   Steuern auf Erträge aus Aktien (Dividenden)                                                           0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
8.2.2   Steuern auf Erträge aus Anleihen (Zinsen)                                                             0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
8.2.3   Steuern auf Ausschüttungen Subfonds                                                                   0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000

        Steuern auf Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. § 27 Abs. 3 und 4 EStG
8.2.4                                                                                                         0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        1998

8.3     Weder anrechen- noch rückerstattbare Quellensteuern                                                   0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
8.4     Bedingt rückerstattbare Quellensteuern aus Drittstaaten mit Amtshilfe                                                                                               0,0000         0,0000
9.      Begünstigte Beteiligungserträge
9.1     Inlandsdividenden (steuerfrei gemäß § 10 KStG)                                 8)                     0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000

        Auslandsdividenden (steuerfrei gemäß § 10 bzw. § 13 Abs. 2 KStG, ohne
9.2                                                                                    8)                                                                                   0,0000         0,0000
        Schachteldividenden)

9.4     Steuerfrei gemäß DBA                                                                                                                                                0,0000         0,0000
10.     Erträge, die dem KESt-Abzug unterliegen                                        9)    10) 11)
10.1    Zinserträge, soweit nicht gemäß DBA steuerfrei                                                        0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
10.2    Gemäß DBA steuerfreie Zinserträge                                              1)                     0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
10.3    Ausländische Dividenden                                                                               0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
10.4    Ausschüttungen ausländischer Subfonds                                                                 0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000

        Erträge aus Immobiliensubfonds, Immobilienerträge aus AIFs oder
10.6                                                                                                          0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        ImmoAIFs (ohne Aufwertungsgewinne)

        Aufwertungsgewinne aus Immobiliensubfonds, aus AIFs oder ImmoAIFs
10.9                                                                                                          0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        (80%)

        Summe KESt-pflichtige Immobilienerträge aus Immobiliensubfonds, aus
10.14                                                                                                         0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        AIFs oder ImmoAIFs

        KESt-pflichtige Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. § 27 Abs. 3 und
10.15                                                                                  10) 11)                0,0000        0,0000          0,0000          0,0000          0,0000         0,0000
        4 EStG 1998 (inkl. Altemissionen)

                                                                                                                                                                                             23
Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds

                                                                                                                                  Betrieblicher   Betrieblicher    Betrieblicher
                                                                                                 Privatanleger Privatanleger
Pos.   Beschreibung                                                                                                                 Anleger         Anleger           Anleger    Privatstiftung
                                                                                                  mit Option   ohne Option
                                                                                                                                   mit Option     ohne Option       jur. Person

       Österreichische KESt, die bei Zufluss von Ausschüttungen in den
11.
       Fonds einbehalten wurde

11.1   KESt auf Inlandsdividenden                                                 8)                     0,0000          0,0000          0,0000           0,0000          0,0000          0,0000
12.    Österreichische KESt, die durch Steuerabzug erhoben wird                   9)   10) 12)           0,0000          0,0000          0,0000           0,0000          0,0000          0,0000
12.1   KESt auf Zinserträge, soweit nicht gemäß DBA steuerfrei                                           0,0000          0,0000          0,0000           0,0000          0,0000          0,0000
12.2   KESt auf gemäß DBA steuerfreie Zinserträge                                 1)                     0,0000          0,0000          0,0000           0,0000          0,0000          0,0000
12.3   KESt auf ausländische Dividenden                                           8)                     0,0000          0,0000          0,0000           0,0000          0,0000          0,0000
12.4   Minus anrechenbare ausländische Quellensteuer                                                     0,0000          0,0000          0,0000           0,0000          0,0000          0,0000
12.5   KESt auf Ausschüttungen ausl. Subfonds                                                            0,0000          0,0000          0,0000           0,0000          0,0000          0,0000
12.8   KESt auf Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. § 27 Abs. 3 und 4 EStG 1998 9)      10) 12)           0,0000          0,0000          0,0000           0,0000          0,0000          0,0000
12.9   Auf bereits ausgezahlte, nicht gemeldete Ausschüttungen abgezogene KESt                           0,0000          0,0000          0,0000           0,0000          0,0000          0,0000
15.    Angaben für beschränkt steuerpflichtige Anteilsinhaber

       KESt auf Zinsen gemäß § 98 Z.5 lit.e EStG 1988 (für beschränkt
15.1
       steuerpflichtige Anleger)

1)     Privatanleger können gemäß § 240 Abs 3 BAO bei ihrem zuständigen Finanzamt einen Antrag auf Rückerstattung der KESt stellen oder diese im Wege der Veranlagung zur ESt
       geltendmachen. Bei betrieblichen Anlegern erfolgt die Steuerfreistellung und die damit verbundene Anrechnung der KESt auf die ESt/KSt im Wege der Veranlagung.
2)     Gewinnanteile aus Beteiligungen an EU-Körperschaften, Norwegen sowie aus Beteiligungen an ausländischen Körperschaften, die mit einer inländischen unter § 7 Abs 3 fallenden
       Körperschaft vergleichbar sind und mit deren Ansässigkeitsstaaten eine umfassende Amtshilfe besteht, sind für juristische Personen und Privatstiftungen gemäß § 10 Abs 1 Z 5
        und 6 KStG idF AÄG 2011 von der Körperschaftsteuer befreit.
3)     Der gemäß DBA fiktiv anrechenbare Betrag (matching credit) kann nur im Wege der Veranlagung geltend gemacht werden.
4)     für Privatanleger und betriebliche Anleger/natürliche Personen grundsätzlich nicht von Relevanz, da die ausländischen Dividenden mit dem KESt-Abzug endbesteuert sind.
       Im Einzelfall (bei direkter Inanspruchnahme des DBA) können die Beträge im Wege der Veranlagung angerechnet und die KESt rückerstattet werden.
5)     Die Anrechnung darf nicht höher sein als die österreichische Einkommen/Körperschaftsteuer, die auf die entsprechenden Kapitaleinkünfte anteilsmäßig entfällt, wobei auch
       Einkunftsquellen außerhalb dieses Fonds zu berücksichtigen sind.
6)     Einbehaltene Steuern sind nur für jene Anteilsinhaber anrechenbar/rückerstattbar, die am Abschlussstichtag Zertifikate halten.
7)     Die entsprechenden Doppelbesteuerungsabkommen sehen auf Antrag die Rückerstattung der im jeweiligen Quellenstaat erhobenen Abzugsteuern, soweit sie nicht angerechnet
       werden können, vor. Die Rückerstattungsanträge sind durch den jeweiligen Anteilsinhaber zu stellen. Die erforderlichen Formulare sind auf der Homepage des
       Bundesministeriums für Finanzen (https://www.bmf.gv.at) erhältlich.
8)     Bei Privatanlegern und betriebichen Anlegern/natürliche Personen sind die Beteiligungserträge mit dem KESt Abzug endbesteuert.
       Im Einzelfall (wenn die Einkommensteuer geringer ist als die KESt) können die Beträge im Wege der Veranlagung versteuert und die KESt (teilweise) angerechnet bzw.
       rückerstattet werden.
9)     Entfällt für betriebliche Anleger bei Vorliegen einer KESt-Befreiungserklärung gemäß § 94 Z 5 EStG 1988. Falls keine vorliegt, ist die KESt, sofern sie nicht zur Endbesteuerung
       führt, auf die ESt/KSt anrechenbar.
10)    Bei Privatanlegern sind die Erträge mit dem KESt Abzug endbesteuert. Bei betrieblichen Anlegern/natürliche Personen gilt die Endbesteuerung nur hinsichtlich der
       KESt pflichtigen Erträge (ohne Substanzgewinne gemäß § 27 Abs 3 und 4 EStG).
       Im Einzelfall (wenn die Einkommensteuer geringer ist als die KESt) können die Beträge im Wege der Veranlagung versteuert und die KESt (teilweise) angerechnet bzw.
       rückerstattet werden.
11)    Bei Privatstiftungen unterliegen diese Beträge der Besteuerung (einschließlich jenes optionalen Zinsenteiles, hinsichtlich dessen die Stiftung mangels gesetzlicher
       Grundlage nicht zum KESt-Abzug optieren kann).
12)    Eine bei natürlichen Personen im Betriebsvermögen einbehaltene KESt auf Substanzgewinne ist auf die ESt anrechenbar.
13)    Für bilanzierende Steuerpflichtige ist eine entsprechende Abwertung des Bilanzansatzes zu beachten.
14)    Für Zwecke der Vermeidung einer Doppelbesteuerng erhöhen AG-Erträge die Anschaffungskosten, Ausschüttungen reduzieren die Anschaffungskosten des Fondsanteils.
       Die AK-Korrekturwerte werden bei Kundendepots, die der KESt unterliegen, vom dempotführenden Kreditinstitut berücksichtigt.

                                                                                                                                                                                            24
Sie können auch lesen