Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich

Die Seite wird erstellt Arno Beer
 
WEITER LESEN
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
Eine Beilage der Zeitung reformiert.

                                                                 3 | 2022

         reformiert.
ZHz060

         lokal
         Kirchenkreis zwölf
         www.reformiert-zuerich.ch/zwölf

         Oerlikon
         Saatlen
         Schwamendingen

                     Mit dieser Ausgabe
                   erhalten Sie den
                 Fastenkalender 2022
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
Ant-
                                                                                       richtigen
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich
                                                                         Unter den rlosen wir einen
                                                                         worten ve hein in der Höhe
                                                                                                                  Veranstaltungen
                                                                                      c
                                                                         Wertguts ranken für ein
                                                                          von 120 F ng von «Press
                                                                                        ti
                                                                          Fotoshoo », Zürich – ein

                                                   S
                                                                                 u tt o n
                                                                           the B                  rnaus-
                                                                                        io mit Fe
                                                                            Fotostud Sie Bilder von sich          So, 6. März, 9.30 h
                                                                            löser, wo Liebsten machen             Gottesdienst auf Tele Züri
                                                                             und Ihren eil Erinner ungen

               Ä
                                       2                                                                     1
                                                                             können: W nd.                        aus dem Kirchenkreis

                                                          E
                                                                                           si
                       1                                                      wertvoll                       2    sieben acht
                                                                                                                  mit Pfarrerin Chatrina Gaudenz
                                                                                                                  und Pfarrerin Anja Niederhauser
                                           10                                                                3         Auf unserem YouTube-
                                                                                                                       Kanal jederzeit abrufbar
               3                                                     6     8   Quelle: Adobe / Unsplash      4
                                                                                                                  Mo, 7. März, 19 h
                             4             3                              12              11       9         5    Vorbereitungstreffen zur
                                                                                                                  Fastenwoche vom 1.–8. April
                                                                                                                  Mit Anmeldung
                                                                                                             6    Kontakt: 044 322 57 84
                                                                                                                  Pfarrerin Hanna Kandal
                                                                                                             7    und Team
                                                                                                                  KGH Schwamendingen

                                                T
        7          6               7                             2                                           8
                                                                                                                  So, 20. März, 9.30 h
                                                                                                                  Gottesdienst auf Tele Züri

                                                                                                L
                   4                                                                                         9    aus der reformierten

     R
                                                                                                                  Kirchgemeinde Witikon
                                                                                                             10   mit Pfarrer Christoph Ammann
                                                                                                                       Auf unserem YouTube-
        5                          1              5                                                          11
                                                                                                                       Kanal jederzeit abrufbar

                                                                                                                  Sa, 26. März 2022, 19 h
KREUZWORTRÄTSEL                                                                                              12   Messiah von
                                                                                                                  Georg Friedrich Händel
Knobeln Sie mit!                                                                                                  Vokalensemble Hottingen
                                                                                                                  Kirche Neumünster
Das Gewinnrätsel für unsere             4 Das Kirchgemeindehaus                Evangelisch-reformierte
Leserinnen und Leser. Schmö-           in welchem Stadtquartier wird           Kirchgemeinde Zürich,                   Bis zum Redaktions-
kern Sie in den Beiträgen in           saniert und zu einem Haus der           Geschäftsstelle, Wettbewerb             schluss galt die
dieser Ausgabe. Dort finden            Diakonie?                               reformiert.lokal, Stauffacher-          Zertifikatspflicht
Sie wertvolle Hinweise, die Sie                                                strasse 8, 8004 Zürich.            (grüner Haken ). Für die
zu den richtigen Antworten             5 Ein zentraler thematischer            Die Gewinnerinnen und / oder       aktuellen Bestimmungen
und zum Lösungswort führen.            Pfeiler im geplanten Haus der           Gewinner werden schriftlich        beachten Sie bitte die Website.
Umlaute gelten nur als einen           Diakonie.                               benachrichtigt. Der Rechtsweg
Buchstaben. Viel Vergnügen!                                                    ist ausgeschlossen, über die
                                        6 Aus welchem Land ist                 Verlosung wird keine Korres-
1   Welche Farbe hat das               Beata Cseri mit ihrer Familie           pondenz geführt. Eine Bar-
Zifferblatt der Bullingerkirche?       in die Schweiz geflüchtet?              auszahlung ist nicht möglich.

 2 In welchem Ort am Lago              7 Wer eröffnet die                      Lösung des letzten Rätsels:
di Lugano finden im Herbst             Wasserwoche in Zürich?                  Wir haben den Begriff              10.–15. Oktober 2022
Familienferien statt?                                                          «Schlüssel» gesucht.               Centro Magliaso:
                                       Senden Sie uns Ihre Lösung                                                 Familienferien im Tessin
3   Wie hiess der Singbrauch,          unter Angabe Ihrer Adresse              TITELSEITE                         Der Kirchenkreis drei
der am frühen Weihnachts-              bis am 25. März an redaktion@           Der Glockenträger der Bullin-      organisiert Familienferien
morgen im Quartier Hard                reformiert-zuerich.ch oder              gerkirche wurde 1956 gebaut.       in Magliaso, direkt am Ufer
stattfand?                             an folgende Postadresse:                Quelle: Jessica Reust              des Lago di Lugano.

                                                                                                                  Eltern oder Grosseltern mit
        WEBSITE                                 YOUTUBE                                  INSTAGRAM                Kindern und Jugendlichen aus
        www.reformiert-                         Reformierte                              reformierte-             der ganzen Kirchgemeinde sind
        zuerich.ch                              Kirche Zuerich                           kirchezurich             eingeladen, erlebnisreiche Tage
                                                                                                                  zu verbringen: Entdecken Sie
        NEWSLETTER                              FACEBOOK                                 LINKEDIN                          zahlreiche Möglich-
        reformiert-zuerich.ch/                  Reformierte                              reformiert-                       keiten für Wandern,
        newsletter                              KircheZuerich                            zuerich                           Sport und Spiel.
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                                                                                                   Und nun kommt plötzlich sehr viel Be-
                                                                                                   trieb in die Bullingerkirche: Der Kanton
                                                                                                   braucht für den Kantonsrat vorübergehend
                                                                                                   einen neuen Standort, während das Rat-
                                                                                                   haus umgebaut wird. Und der stattliche
                                                                                                   Bullingerkomplex ist verhältnismässig
                                                                                                   wenig ausgelastet. Mit der vorübergehen-
                                                                                                   den Vermietung an den Staat kommt die
                                                                                                   Kirchgemeinde nicht nur zu redlichen
                                                                                                   Einnahmen. Wir leben damit auch dem
                                                                                                   dem Leitsatz nach «Unsere öffentlichen
                                                                                                   Gebäude sind Begegnungsorte und stehen
                                                                                                   der Gesellschaft zur Verfügung.» Und er-
                    Michael Braunschweig, Vizepräsident Kirchenpflege.   Quelle: Lukas Bärlocher   halten zugleich Zeit uns darüber Gedanken
                                                                                                   zu machen, ob und wie diese Räume später
                                                                                                   einmal wieder dem Quartier Hard und den
                                                                                                   Menschen dienen kann.

                                                  D    eutlich vernehmbar klingt der
                                                  Glockenschlag durch das geöffnete
                                                                                                   Für uns als Gemeinde und viele Menschen
                                                                                                   in und um die Bullingerkirche heisst das
                                                  Küchenfenster – eins, zwei, drei… neun           zunächst aber Abschied nehmen von einem
                                                  Mal schlägt die Glocke. «Ist das die Bul-        Stück Heimat: Gemeinsam blicken wir
                                                  lingerkirche?», fragt unser Sohn aufgeregt.      in diesem Heft zurück teilen Erlebnisse,
                                                  Ich nicke und zeige mit dem Finger aus           Geschichten und Erinnerungen.
                                                  dem Fenster über die Hardbrücke hinüber          «Au revoir, Bullinger!»
                                                  zum grossen Turm mit seinem mächtigen
 IMPRESSUM                                        Geläut. Es ist Samstagmorgen und wir sit-
 reformiert.lokal erscheint                       zen beim Frühstück. Bereits neun Uhr: Der
 monatlich als Beilage
 der Zeitung reformiert
                                                  Glockenschlag erinnert uns daran, dass wir
                                                  langsam aufbrechen sollten – ins ElKi-Sin-       MICHAEL BRAUNSCHWEIG
 HERAUSGEBERIN                                    gen oder ins «Fiire mit de Chliine» – über       Kirchenpfleger Ressort Mitglieder,
 Evangelisch-reformierte
 Kirchgemeinde Zürich
                                                  das Gleisbett hinüber zur Bullingerkirche.       Kommunikation und Gesellschaftspolitik

 DRUCK                                            Für mich und unsere vierjährigen Kinder
 Schellenberg Druck AG
 Schützenhausstrasse 5                            ist «der Bullinger» im letzten Jahr ein
 8330 Pfäffikon ZH                                wichtiger Bezugspunkt in der Stadt gewor-                           WAHLEN 2022
                                                  den. Ein gern besuchter Ort, an dem wir
 PAPIER
                                                  gemeinsam mit anderen Kindern die Wun-
 Refutura, 100 % Altpapier
 100 % CO ²-neutral                               derwelten der Musik entdecken, Klänge                  Podium am 3. März
                                                  hervorzaubern, Geschichten lauschen und
 REDAKTIONSKOMMISSION
 Michael Braun­schweig                            – ja natürlich auch: In der grossen leeren            Am 3. März findet eine Podiumsdiskussion
 Hanna Kandal-­Stierstadt                         Kirche herumtoben konnten. «Ein wun-                       mit allen Kandidierenden für die
 Jutta Lang, Nena Morf
 redaktion@reformiert-zuerich.ch
                                                  derbarer Platz für einen Indoor-Spielplatz               sieben Sitze der Kirchenpflege statt.
                                                  wäre das», habe ich mir oft gedacht. Man                 Die Podiumsdiskussion wird hybrid
 PRODUKTION                                      könnte hier einen grossartigen Spielpark                  durchgeführt: Sie können live oder
 Redaktion: Textbüro Konrad
 Layout: stART GmbH
                                                  einbauen, ideal für veregnete Samstag-                  online dabei sein und Ihre Fragen und
                                                  nachmittage. Der Turnhallen-grosse und                Diskussionsbeiträge einbringen. Moderiert
 REDAKTION                                        meist leere Kirchenraum lädt förmlich                  wird der Anlass von Felix Reich von der
 KIRCHENKREIS ZWÖLF
 Karin Fritzsche
                                                  dazu ein, sich darüber Gedanken zu ma-                           Zeitung «reformiert».
 Pfrn. Hanna Kandal                               chen, wie man ihn nutzen könnte.
 Maja Nüssli                                                                                                     PODIUMSDISKUSSION
 Silvia Ritschard
 Layout: Silvia Ritschard                                                                                    Donnerstag, 3. März, 19–21 Uhr
 sekretariat.kk.zwoelf@reformiert-zuerich.ch                                                                 Kirchgemeindehaus Wipkingen

3 | 2022                                                                                                                                            | 3
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich
  HAUS DER DIAKONIE

  Begegnen und stärken
  Das Kirchgemeindehaus Wipkingen
                                                                                           Würdigung einer
  war einst ein öffentliches Volkshaus
  und das erste Hochhaus der Stadt –
  inzwischen ist es in die Jahre
  gekommen. Nach der Sanierung
  wird es als Haus der Diakonie
  wiedereröffnet – und zu einem Ort
  der Gastfreundschaft, der Wert­
  schätzung und der Gestaltung für alle.      Quelle: Sandro Süess (Streetchurch)

  Ein denkmalgeschütztes, jedoch              des Projekts ist die Gastronomie, die
  sanierungsbedürftiges Gebäude und           Menschen aus unterschiedlichen Milieus
  eine grosse Vision ganz im Zeichen          wortwörtlich an den gleichen Tisch
  der Gemeinschaft: Damit hat sich das        bringt. «Generell soll es ein Ort sein, wo
  Kirchgemeindeparlament im Oktober           Menschen Ruhe finden, ihr Leben auf­
  beschäftigt und den Projektierungs­         räumen und neu gestärkt weiterziehen
  kredit über 5,3 Millionen Franken           können», sagt Philipp Nussbaumer,
  für die Gesamtinstandstellung des           Geschäftsleiter der Streetchurch und
  Kirchgemeindehauses Wipkingen               Gesamtprojektleiter für das Haus der
  gutgeheissen.                               Diakonie.

  Nach abgeschlossener Sanierung soll         Die öffentliche Informationsveran­
  an der Rosengartenstrasse ein Haus der      staltung im April 2022 ist der Start­
  Begegnung und Gemeinschaft entstehen        schuss für die Beteiligung aller Ziel­
  – ein Haus der Diakonie. Die künftige       und Anspruchsgruppen: «Die Men­
  Betreiberin ist die Streetchurch, die       schen sollen wissen, worum es geht
  von der Badenerstrasse an die Rosen­        und sie sollen sich einbringen können»,
  gartenstrasse zieht und ihre Angebote       so Philipp Nussbaumer weiter. Bis zur
  bündelt. Der Schwerpunkt liegt dabei        Volksabstimmung über den Baukredit
  auf der Arbeitsintegration, die im Haus     im März 2024 sind weitere öffentliche
  der Diakonie gestärkt und weiter aus­       Fokusgruppen zu unterschiedlichen
  gebaut werden soll. Auch für kirchliche     Themen geplant.
  Beratungsangebote und die Kooperation
  mit Dritten ist Platz vorgesehen. Das       INFOVERANSTALTUNG
  Haus der Diakonie wird für eine urbane      Samstag, 9. April, 10 Uhr                    Ein Teil der Bullinger-Anlage in der Hard wird zum provisoris
  Diakonie stehen, die über das Quartier      Hausführungen und Kinderbetreuung
  und die Stadt hinaus Kreise ziehen wird.    Anmeldung: info@haus-der-diakonie.ch         Die reformierte Kirchgemeinde teilt das
                                                                                           Bullinger­Areal für die nächsten Jahre
  Vom Haus der Diakonie profitiert auch                                                    mit dem Kantonsparlament. Die Menschen
  die Quartierbevölkerung: Ein Herzstück             www.haus-der-diakonie.ch              im Quartier sagen «Au revoir» und
                                                                                           würdigen die Kirche mit einer Erinne­
                                                                                           rungsaktion, einem Abschiedsgottesdienst
                                                                             B L UE        und einem Fest.
      WELTWASSERWOCHE 2022
                                                                                           Der goldene Wetterhahn auf dem Kirchturm
      Wasser gleich Leben
                                                                      CO

                                                                                           ist das typische Merkmal der Bullinger­
                                                                                    Y

                                                                         M
                                                                             M U NI
                                                                                    T

                                                                                           Anlage, bestehend aus dem Kirchgemeinde­
      Im März 2022 findet im Kanton           logischer Rahmen                             haus, zwei Pfarrhäusern und der Kirche. Als
      Zürich erneut eine Wasserwoche          für das Gesamtprogramm. Pedro                sicherer Wert thront der Güggel seit Jahr­
      mit diversen Veranstaltungen statt      Arrojo, UNO­Sonderberichterstatter           zehnten über den Dächern und sagt zuverläs­
      – von Kunstaktionen über Gottes­        für das Recht auf Wasser und sanitäre        sig das Wetter voraus. Nun wird ein Teil der
      dienste bis zu Führungen in lokalen     Anlagen, eröffnet die Wasser woche           Anlage zum Ersatzstandort für das Kantons­
      Wasserversorgungen.                     am 18. März – natürlich in der               parlament – währendem das Rathaus einer
                                              Wasserkirche.                                umfangreichen Renovation unterzogen wird.
      Als Blue Community ist die                                                           Der ab 1925 in drei Etappen entstandene Ge­
      reformierte Kirchgemeinde Zürich        WELTWASSERWOCHE 2022                         bäudekomplex ist denkmalgeschützt und war
      Initiantin verschiedener Anlässe; mit                18.–27. März 2022               eines der ersten Kirchenzentren der Schweiz.
      einer interreligiösen Meditation und                 Motto «Grundwasser –            «Die Kirchenpflege freut sich, diesem wichti­
      dem Abschlussgottesdienst ergibt sich                das Verborgene                  gen öffentlichen Bauwerk kurzfristig zu einer
      ein stimmiger spiritueller und theo­                 sichtbar machen»                hohen Präsenz und intensiveren Nutzung
                                                                                           verhelfen zu können», so Kirchenpfleger

4 |                                                                                                                               reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
Quelle: Peter Hauser

Grossen

                                                                                                          «Viele Menschen haben
                                                                                                           eine hohe emotionale
                                                                                                          und soziale Bindung zur
                                                                                                             Bullingerkirche.»
                                                                                                              JÖRG WANZEK, Pfarrer

                                                                                                            aller Herrgottsfrühe am Weihnachtsmorgen
                                                                                                            in den Höfen der umliegenden Häuser­
                                                                                                            zeilen. «Nachdem alle tüchtig durchfroren
                                                                                                            waren, gab es einen feinen Zmorge im
                                                                                                            Kirchgemeindehaus.»

                                                                                                            Noch bis Ende März kann man seine Er­
                                                                                                            innerungen auf der Online­Plattform der
                                                                                                            Bullingerkirche teilen. Am 20. März findet
                                                                                                            zu Ehren der Bullingerkirche ein Abschieds­
                                                                                                            gottesdienst mit anschliessendem «Au
chen Standort für den Ratsbetrieb des Kantonsparlaments.   Quelle: Jessica Reust                            Revoir»-Fest statt. Es wird der vorläufig
                                                                                                            letzte Gottesdienst in der Kirche sein, bevor
      Michael Hauser, zuständig für das Ressort            erstaunt, wie viele Menschen sich gemeldet       die Räume auf die Bedürfnisse des Kantons­
      Immobilien.                                          haben und wie viele schöne Geschichten           parlaments angepasst werden.
                                                           zusammenkamen.» Diese sind auf der Web­
      Das kirchliche Leben in der Hard geht nach           site der Bullingerkirche abrufbar. Ihm sei       Ruth Rellstab ist freiwillige Mitarbeite­
      einer Umbauzeit im ehemaligen Pfarrhaus              wichtig gewesen, die Kirche zu würdigen          rin des Ferienprogramms für Seniorinnen
      an der Bullingerstrasse 8 in neu gestalteten         und diese Abschiedsphase bewusst zu ge­          und Senioren – sie wagt einen Blick in die
      Räumen weiter. Ausserdem möchte das Team             stalten. Es meldete sich zum Beispiel Beata      Zukunft: «Ich wünsche den Gemeinde­
      vermehrt im Quartier präsent sein, auch              Cseri. Sie flüchtete im Jahr 1977 mit ihrer      mitgliedern, dass sie sich auch in dem neu
      mit alternativen Formen von Kirche. Die              Familie vor dem kommunistischen Regime           einzurichtenden Gottesdienstraum bald zu
      Gesamtinstandsetzung des Rathauses dauert            in Ungarn in die Schweiz. Anfangs sei für sie    Hause fühlen» Und weiter: «Obwohl ich in
      voraussichtlich bis Mitte 2027. «Die Kirchen­        alles fremd gewesen – «doch nach so langer       einer anderen Kirchgemeinde lebe, gehöre
      pflege begrüsst die gemischte Nutzung der            Zeit wird man heimisch. Der Platz mit dem        ich doch ein wenig zur Bullingerkirche.»
      Anlage in dieser Zwischenphase. Während              Kirchturm wird Teil des eigenen Lebens».
      des Provisoriums wird die Kirchgemein­               Besonders gefällt ihr der Wetterhahn auf         So geht es in diesen Tagen vielen: Ein
      de in Übereinstimmung mit dem neuen                  dem Kirchturm: Er ist für sie der schönste im    wenig gehört die Kirche mit dem blauen
      Immobilienleitbild Ideen in Abstimmung               ganzen Land.                                     Zifferblatt zu allen – und der goldene
      mit dem Kirchenkreis für die längerfristige                                                           Güggel ebenso.
      Zukunft des Bullinger­Areals entwickeln»,            Elisabeth Meili­Ottomann hat gemischte
      so Michael Hauser weiter.                            Gefühle, wenn sie an der Konfirmationszeit       www.reformiert-zuerich.ch/bullingerkirche
                                                           in der Bullingerkirche zurückdenkt: Oft          bullinger@reformiert-zuerich.ch
      «Au revoir, Bullinger» heisst es also für            hätten sie Bibeltexte und Kirchenlieder aus­
      das Quartier – aber auch ein Abschied auf            wendig lernen müssen. «Natürlich immer           GOTTESDIENST
      Zeit ist mit Wehmut verknüpft. Aus diesem            diejenigen mit den meisten Strophen!» Als        BULLINGERKIRCHE
      Grund hat Pfarrer Jörg Wanzek eine Erin­             einen schönen Brauch betrachtet sie im           Sonntag, 20. März, 11 Uhr
      nerungsaktion ins Leben gerufen. «Ich war            Nachhinein das Kurrende­Singen jeweils in        Im Anschluss «Au revoir»-Fest

    3 | 2022                                                                                                                                                | 5
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf
  WELTGEBETSTAG

  «Zukunft und Hoffnung»
                                               Die Bevölkerung der Regionen ist
                                                                                   Quelle: WGT
                                                                                                 Investition in die
                                               multiethnisch, multikulturell und
                                               multireligiös. Dies hat zum einen mit
                                               der Kolonialgeschichte des britischen
                                               Königreichs zu tun, zum andern mit der
                                               Einwanderung und der Aufnahme von
                                               Flüchtlingen aus allen Erdteilen seit dem
                                               Zweiten Weltkrieg.

                                               Die Verfasserinnen der Liturgie freuen
                                               sich über die kulturelle Vielfalt ihres
                                               Landes, bringen in ihrer Feier aber
                                               auch die Probleme grosser sozialer
                                               Unterschiede und die Ausgrenzung von
                                               Menschen zur Sprache.

                                               «Ich will euch Zukunft und Hoffnung
                                               geben», der Titel der Liturgie ist ein
                                               Zitat aus Jeremia 29,11. Es ist Gottes
                                               Verheissung an das Volk Israel in der
  Gesprengte Fesseln, aufgebrochene Tür,       Verbannung in Babylon, fern ihrer Hei-
  Friedenslilie. Quelle: Wgt.ch / Angie Fox    mat. Sie richtet sich in der heutigen Zeit
                                               in England, Wales und Nordirland sowie
  Im Weltgebetstagskomitee England,            auf der ganzen Welt an die Ausgegrenz-
  ­Wales und Nordirland, das für uns die       ten und Ausgestossenen, die da, wo sie
   Feier zusammengestellt hat, haben sich      wohnen, keine Heimat haben.
   drei von vier Landesregionen des «Ver-
   einigten Königreichs von Grossbritanni-
   en und Nordirland» zusammengeschlos-        KIRCHE SAATLEN
   sen. Schottland, die vierte Landesregion,   Freitag, 4. März, 19 Uhr
   hat aus historischen und geographischen     Frauen aus verschiedenen Kirchgemein-
   Gründen ein eigenes Komitee.                den in Zürich Nord laden herzlich ein.

                                                                                                 Frauenarbeitsgruppe in Tansania.   Quelle: mission 21

                                                                                                 ELSBETH KAISER
  ÖKUMENISCHE KAMPAGNE                                                                           Pfarrerin

  Suppentag                                                                                      Das diesjährige gemeinsame Projekt des Kir­
                                                                                                 chenkreises zwölf, Oerlikon, Schwamendingen
  Der letzte Suppentag in diesem                                                                 und Saatlen, geht noch einmal an das Koope­
  ­Winter findet zugunsten der Öku­                                                              rationsprojekt von mission 21 in Tansania.
   menischen Kampagne, ehemals                                                                   Schwerpunkte sind Bildung, Gesundheit und
   «Brot für alle», statt.                                                                       die Sicherung der Lebensgrundlagen.

  Für wenig Geld und für einen guten                                                             Der Südwesten Tansanias ist eine sehr ländliche
  Zweck erhalten Sie eine gute, währ-                                                            Region, die von grosser Armut geprägt ist. Acht-
  schafte Suppe, ein süsses Gebäck und         Quelle: Archiv Kirchenkreis zwölf                 zig Prozent der Bevölkerung leben als Bauern.
  Kaffee. Die feine Suppe kocht Brigitte                                                         Ihre Erzeugnisse reichen meist nur, um die eigene
  Grob. Sie werden von Freiwilligen und        Beachten Sie im Eingangsbereich auch              Versorgung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen.
  Suppenfreunden bedient.                      unsere Claro-Vitrine mit Produkten aus
                                               fairem Handel.                                    Die beiden Partnerkirchen von mission 21, die
  Der Erlös des Suppentags kommt dem                                                             Südwest- und die Südprovinz der Herrnhuter
  Kooperations-Projekt von mission 21 in                                                         Brüdergemeine in Tansania, sind in dieser Ge-
  Tansania zugute, welches wir in diesem       KIRCHGEMEINDEHAUS                                 gend stark sozial engagiert und werden durch ihre
  Jahr unterstützen.                           SCHWAMENDINGEN                                    Bildungs- und Sozialarbeit sehr geschätzt. Neben
                                               Samstag, 5. März, 11.30‒13 Uhr                    verschiedenen Bildungseinrichtungen unterhalten
  Erwachsene acht Franken,                     Herzlich laden ein das Suppenteam                 sie Spitäler und umfangreiche Waisenkinder-,
  Kinder drei Franken                          Kirchenkreis zwölf und Brigitte Grob              Frauen- und HIV-Projekte. Zu dieser Arbeit leistet

6 |                                                                                                                                     reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
Oerlikon Saatlen Schwamendingen

Zukunft Tansanias

                                                                                                             Quelle: Mouhcine Bahassa

                                                                                                             COUSCOUS-ESSEN

                                                                                                             Erfahren Sie mehr über die
                                                                                                             Rolle des Fastens im Christen-
                                                                                                             tum und Islam. Kommen Sie im
                                                                                                             Anschluss an den Sonntagsgot-
                                                                                                             tesdienst zum interreligiösen
                                                                                                             Couscous-Essen, um an dieser
                                                                                                             spannenden Begegnung der
                                                                                                             Christen und Muslime teilzu-
                                                                                                             nehmen, den Vortrag und einige
                                                                                                             Märchen aus Tausendundeiner
                                                                                                             Nacht zu hören und Fragen stel-
                                                                        Jeder Vogel fliegt                   len zu können.
                                                                        mit seinen                           KIRCHENZENTRUM SAATLEN
                                                                        eigenen Flügeln                      Sonntag, 27. Februar
                                                                                                             11.30‒14.30 Uhr
                                                                        TANSANISCHES                         Anmeldung bis Freitag, 25.2.
                                                                        SPRICHWORT                           im Sekretariat, 044 321 60 70

  mission 21 durch ihr Koordinationsbüro vor Ort     ein weiteres Problemfeld. Daher erhalten Waisen-
  einen wichtigen Beitrag: Es werden die Fähigkei-   kinder, deren Eltern an Aids gestorben sind, eine
  ten der Projektverantwortlichen und der Partner-   umfassende Schul- und Berufsbildung, werden             Quelle: Pixabay
  organisationen gestärkt. Gerade in der Zeit von    medizinisch versorgt und psychosozial begleitet.
  Covid-19 konnte dieses Koordinationsbüro viel                                                              CHLIICHINDER-GOTTESDIENST
  zur Bekämpfung der Pandemie beitragen, die in      Durch ihr soziales Handeln haben die beiden
  Tansania zunächst geleugnet wurde. Es wurden       ­Partnerkirchen einen positiven Einfluss auf die        Barthimäus, der blinde Bett-
  Spenden in die Beschaffung von Hygienemitteln       ­Gesellschaft und tragen dazu bei, dass auch der       ler, sitzt am Strassenrand. Er
  und Sauerstoffkonzentratoren für Spitäler einge-     tansanische Vogel mit eigenen Flügeln fliegen kann.   bekommt durch die Begegnung
  setzt. In einer Berufsschule wurden durch eigene                                                           mit Jesus nicht nur sein Augen-
  Initiative eine Handwaschanlage entwickelt.        An dieser Stelle finden Sie den vorgedruckten           licht geschenkt, er kann auch ein
                                                     Einzahlungsschein, mit dem Sie die tansani­             neues Leben beginnen. Er steht
  Eine grosse Herausforderung ist die schlechte      schen Projekte direkt unterstützen können.              nicht mehr am Rand der Gesell-
  Gesundheitsversorgung im Land. Viele Gesund-                                                               schaft und kann jetzt entschei-
  heitsstationen sind unzureichend ausgestattet,     Vielen herzlichen Dank für Ihren Beitrag.               den, wie er leben möchte.
  es mangelt an qualifiziertem Personal. mission
  21 fördert deshalb Spitäler und Ambulatorien,                                                              Für Kinder von 2 bis 6 Jahren
  in denen die Kranken eine verlässliche Behand-     KIRCHE OERLIKON                                         mit Begleitperson. Wir singen,
  lung und Pflege erhalten. Es wird die Aus- und     Sonntag, 6. März, 10 Uhr                                      basteln und spielen.
  Weiterbildung von lokalem Personal gefördert,      Gottesdienst mit Pfarrerin Elsbeth Kaiser und
  auch indem Fachpersonen aus Europa entsendet       Präsentation von Pfarrer Dr. Christian Weber                    KIRCHE OERLIKON
  werden. Die hohe Verbreitung des HI-Virus ist      über die Kooperationsprojekte                                   Samstag, 5. März, 10 Uhr

 3 | 2022                                                                                                                                       | 7
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf
       WANDERGRUPPE OERLIKON

       Aarewanderung                                      PERSONELLES

                                                          Abschiede
                                                          Der sicherste Ort für ein Schiff ist der Hafen,
                                                          aber dafür sind Schiffe nicht gemacht. Albert Einstein

                                                          Um Jill Kaiser Adieu zu sagen, ver-                 Nathalie Buchli ist nicht mehr als
                                                          sammelte sich anfangs Februar (Coro-                Katechetin in Ausbildung tätig. Ihre
                                                          na-konform) eine kleine Truppe. Die                 Aufgaben im Bereich rpg/Katechetik
                                                          Projektmitarbeiterin organisierte Events            haben vorderhand Teamleiterin Brigitte
                                                          wie Walk-in Closet, Preacher/Poetry                 Schenkel und Ursi Danner übernommen.
                                                          Slam oder Friday Night Grill, gestaltete
                                                          und begleitete Reisen und Weekends,                 Die Mitglieder der Kirchenkreiskommis-
                                                          investierte in die Beziehungsarbeit, half           sion, die Pfarrpersonen und die Mitar-
                                                          mit beim Konfirmationsunterricht und                beiter:innen danken den Ausgetretenen
                                                          unterhielt die Website Junge Kirche Zü-             sehr für ihr Wirken und wünschen ihnen
         Quelle: Christoph Maag
                                                          rich Nord sowie Social-Media-Kanäle.                alles Gute und Gottes Segen.

       Wie die meisten grösseren Flüsse und
       Bäche im Mittelland wurde auch die Aare
       im vorletzten Jahrhundert kanalisiert und
       hart verbaut. Im zweiten Weltkrieg wurde
       ausserdem das Kraftwerk Rupperswil –
       Auenstein erstellt, was einen zweiten gra-
       vierenden Eingriff in die Natur bedeutete.
       Der Kanton Aargau hat nun anfangs des
       21. Jh. eine beispielhafte Auenlandschaft
       von 270 ha zwischen Aarau und Wild-
       egg geschaffen und den alten Aarelauf
       darin integriert. Wir folgen diesem eine
       längere Strecke und sehen wie sich die
       neugeschaffene Dynamik entwickelt.
       Unterwegs, im Restaurant Aarehus, Hol-
       derbank (Kantine der Holcim Schweiz),
       stärken wir uns für die zweite Etappe bis
       nach Schinznach Bad.
                                                          Frühlingsboten.   Quelle: Hanna Kandal Stierstadt
       TREFFPUNKT BAHNHOF OERLIKON
       Montag, 7. März, 8.40 Uhr (Ersatz 14.3.)           INFOABEND ZUR FASTENWOCHE VOM 1.–8. APRIL
       Kollektivbillet, Halbtax 17 Franken
       Covid-Zertifikat und ID                            Neu ins Leben gehen
       Anmeldung bis Freitag 4. März an Chris-
       toph Maag, 079 545 79 48 / christoph.              Begleitetes Fasten und Verzichten vor Ostern hilft, alte Hüllen und Muster
       maag@bluewin.ch oder an Ruth Strehler,             abzulegen und Freiraum für neue Akzente im Leben zu gewinnen.
       044 311 88 27 / rudost@bluewin.ch
                                                          Ob teilweiser Verzicht oder Vollfasten              Körper- und Achtsamkeitsübungen oder
                                                          bestimmen die Teilnehmenden für sich.               eine Meditation auf dem Tagesplan.
  W IR
B L E IB
         EN                                               Abendliche Treffen dienen der gegen-
                         WICHTIG – BEACHTEN SIE!
AUFME
          RK-                                             seitigen Unterstützung, dem Austausch               Wir beenden das Fasten gemeinsam mit
    SA M                                                  über Fastenerfahrungen und der Besin-               einem himmlisch duftenden, gedämpf-
                 Der Bundesrat stellt Lockerungen in      nung. Atem- und Körperübungen lassen                ten Apfel und einer Mahlfeier in der
          Aussicht. Bei Redaktionsschluss waren diese     Gewohnheiten deutlicher erkennen,                   Alten Kirche St. Niklaus.
            noch nicht genau benannt und bekannt.         Grenzen kommen in Bewegung, Span-
                                                          nungen und Blockaden lösen sich.                    KIRCHGEMEINDEHAUS
                  Eventuell können Angebote von der                                                           SCHWAMENDINGEN
                  Zertifikationspflicht befreit werden.   Ein persönliches Gespräch mit den                   Infoabend, Montag, 7. März, 19 Uhr
                Informieren Sie sich weiterhin vor dem    Fastenbegleiterinnen oder der Austausch             Anmeldung bis Montag, 21. März, an
                  Besuch eines Anlasses auf unserer       in der Gruppe schärfen die Selbst-Wahr-             eliane.durand@reformiert-zuerich.ch
                   Website oder telefonisch über die      nehmung sowie den Blick auf die Welt.               Kontakt/Bestellen der Fastenbroschüre:
                neuen Bestimmungen des BAG und der        Der Genuss der Fastensuppe verläuft im              Pfarrerin Hanna Kandal, 044 322 57 84,
                             Landeskirche.                Schweigen. Danach stehen wechselweise               hanna.kandal@reformiert-zuerich.ch

   8 |                                                                                                                                 reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
THERAPIEHUNDE
                                               STELLEN SICH VOR

                                               Am Gemeindenachmittag: Vortrag
                                               von Fritz Roth, Therapiehunde Zentrum
                                               Schweiz. Therapiehunde helfen Mit-
                                               menschen mit Krankheiten, Beeinträch-
                                               tigungen, Behinderungen, psychischen
                                               Problemen, Ängsten und auch anderen
                                               Herausforderungen. Sie helfen Patienten
                                               und ermöglichen, die Lebensqualität in
                                               diesen schwierigen Phasen merklich zu
                                               verbessern. Es werden selbstverständ-
                                               lich auch pelzige Helfer vor Ort sein. Im
                                               Anschluss an den Vortrag, beantwortet
                                               Herr Roth gerne Ihre Fragen. Wir freuen     Albans-Psalter, Initiale «C» mit rufendem
                                               uns auf einen besonderen, geselligen,       Mann, der auf das Ohr Christi zeigt.
                                               informativen Nachmittag mit Zvieri.         Quelle: Dombibliothek Hildesheim

   Manuela Mühlemann.   Quelle: M. Mühlemann   Sollten Sie gehbehindert sein oder
                                               ­haben Sie Fragen melden Sie sich            PSALMEN
                                                ­f rühzeitig unter 044 311 45 00.           IM JUDENTUM
   PERSONELLES
   JUGENDARBEIT                                Im Namen des Teams Seniorenarbeit            Bildudungsabend Predigtreihe
                                               50+ laden Sie herzlich ein:                  Psalmen. Die Rolle und Bedeutung
   Simon Brechbühler hat den Kirchen-          Elsbeth Kaiser und Ruth Tobler               der Psalmen im Judentum und im
   kreis zwölf verlassen. Der Teamleiter                                                    Christentum. Das Buch der Psalmen,
   Jugendarbeit konzipierte zahlreiche Ju-     Würden Sie sich gerne in unsere              auf hebräisch ‫ ר פ ס ם י ל ה ת‬sefær
   gend- und Sozialprojekte, welche bei den    Seniorenarbeit einbringen? Nehmen            təhillîm «Buch der Lobgesänge», dient
   Zielgruppen Anklang und auch sonst ein      Sie Kontakt auf mit uns, 044 311 45 00.      seit Jahrhunderten als Gesang- und
   grosses Echo fanden. Zum Beispiel war       Wir freuen uns auf Sie!                      Gebetsbuch der Kirche und der Syna-
   er Projektleiter des Preacher Slam, ein                                                  goge. Bei dem interreligiösen Abend
   Wettkampf um die besten Texte, bei dem      KIRCHGEMEINDEHAUS OERLIKON                   mit meinem jüdischen Kollegen Dr.
   Kirchenleute gegen Slam-Profis antreten.    Mittwoch, 9. März, 14.30 Uhr                 Richard Breslauer wollen wir zusammen
   Er hat die Jugendarbeit in Zürich Nord      Eintritt frei, Kollekte                      mit Ihnen entdecken, welche Rolle und
   und im Kirchenkreis zwölf geprägt.                                                       Bedeutung den Psalmen im Judentum
                                                                                            und Christentum zukommt. Wo wurden
   Manuela Mühlemann wird bis zur                                                           und werden sie in der jüdischen Liturgie
   Neubesetzung der Stelle von Simon                                                        verwendet – sei es im Tagesablauf oder
   Brechbühler das Team Jugendarbeit                                                        bei den Feier- und Festtagen? Was ist
   leiten. Manuela Mühlemann war in der                                                     das Besondere am Psalm 104 aus der
   Pfadibewegung im Verbandsmanage-                                                         jüdischen Sicht? Welche Wirkungsge-
   ment verantwortlich für die Ausbildung                                                   schichte hatten die Psalmen im Neuen
   und Betreuung von Leitenden und für                                                      Testament und in der Kirche? Auf diese
   die Förderung der Ehrenamtlichkeit.                                                      sowie auch auf Ihre Fragen wollen wir
                                                                                            beim interreligiösen Bildungsabend
   Die Mitglieder der Kirchenkreis-                                                         eingehen.
   kommission, die Pfarrpersonen und
   die Mitarbeiter:innen danken Simon                                                       KIRCHENZENTRUM SAATLEN
   Brechbühler sehr für sein Wirken und                                                     Neues Datum:
   wünschen ihm alles Gute und Gottes                                                       Donnerstag, 10. März, 19 Uhr Der
   Segen. Gleichzeitig heissen alle die neue                                                Abend findet physisch und virtuell statt.
   (temporäre) Mitarbeiterin willkommen                                                             Es freuen sich auf Sie
   und wünschen ihr von Herzen Freude                                                               Dr. Richard Breslauer
   und Gelingen.                                                                                    Pfarrer Dr. Jiri Dvorace.

                                               Quelle: Therapiehunde-Zentrum Schweiz
3 | 2022                                                                                                                                | 9
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf
   KOLUMNE

   Worüber ich                                 ÖKUMENISCHER SENIOR:INNEN-NACHMITTAG

   gestolpert bin                              Reformator – Terminator
                                               Weder verstaubt noch verstockt - Zwingli und sein unglaubliches Gespür
                                               für Zeitgeist, Rhetorik und Politik haben die Weltreligion umgepolt!

                                               Wie kam es dazu? Erfahren Sie über das       in keiner Weise nach. Eine Wurst erin-
                                               Leben am Anfang des 16. Jahrhunderts         nert daran und ergänzt kulinarisch auch
                                               in Zürich; Politisch, religiös und gesell-   unseren Anlass. Die Teams «Treffen ab
                                               schaftlich und wie Zwinglis Ideen unser      60» und «50+» freuen sich, Sie nach
                                               tägliches Leben bis heute prägen.            dem Vortrag zur legendären «Zwingli-­
                                                                                            Wurst» einzuladen, authentisch und
                                               Wir zeigen eine virtuelle Stadtführung       nach originalem Zürcher Rezept her­
                                               zum 500. Jubiläum: Mit Herz und              gestellt.
                                               Passion bringt uns Heidi Metzner (Visit
                                               Zürich) auf die Spuren der Reformation.      KGH SCHWAMENDINGEN
       Nicht nur Steine lassen uns stolpern…   Das historische Wurstessen fand am           Donnerstag, 10. März, 14.30 Uhr
       Quelle: Christian Solèr
                                               9. März 1522 statt, mitten in der Fasten-    Anmeldung bis 28.Feb., 044 321 60 70
                                               zeit, es war so etwas wie der «Urknall»      Eine Kooperation zwischen der katholi-
                                               der Zürcher Reformation und stand dem        schen Pfarrei St. Gallus und der Refor-
   HANS LEU, WERKSTATTFLUCHT                   vermeintlichen Thesenanschlag Luthers        mierten Kirche Zürich, Kirchenkreis zwölf.

   Begegnung in unserer Kirche Oerlikon
   Am Nachmittag musste ich noch etwas
   wegräumen von den Arbeiten, die wir
   am Morgen erledigten. Draussen sah
   ich einen circa 60 jährigen Mann an
   zwei Gehstöcken, er ging in die Kirche
   hinein. Als ich durch den Kirchenraum
   lief, um Geräte zu versorgen, sah ich
   ihn auf der vordersten Bank sitzen, mit
   dem Blick zur Kanzel. Er hielt mich für
   den Hauswart und fragte umgehend,
   ob er hier beten dürfe. Ich schritt auf
   ihn zu und sagte, ja, dafür sind offene
   Kirchen da. Nun kam die Überraschung,
   er erwiderte freundlich, dass er schon
   mehrmals hier sass um zu beten, denn
   sein Leben könne er ohne beten nicht
   bewältigen. Er spüre in dieser Kirche,
   dass schon viele Menschen Gebete            Solvejg Henkhaus und Thomas Trolldenier.     Quelle: Hannah Meinhardt
   gesprochen haben und hier eine tie-
   fe Gottesbeziehung möglich sei. Die         LIEDERABEND

                                               Mitten ins Herz
   grossen Fenster mit den Engeln und
   den Jesus gerade vor sich, geben ihm
   Kraft und viel Zuversicht. Er sei aber
   nicht geimpft, das wolle er mir sagen,      Thomas Trolldenier, Bassbariton und Solvejg Henkhaus, Klavier –
   nicht dass er hier eine Regel verletze,     ein hervorragendes Liedduo stellt sich mit dem Schumann Lied Zyklus
   fügte er hinzu. Er spreche immer den         «Dichterliebe» und Schuberts «Schwanengesang» vor.
   Psalm 91, den kenne er auswendig. So
   sprach er den ganzen Psalm 91 in per-       Robert Schumanns «Dichterliebe» ist          Der Titel «Schwanengesang», unter dem
   fektem Deutsch, fehlerfrei, wie ich beim    seine umfangreichste und gewichtigste        der Wiener Verleger Tobias Haslinger die
   Nachlesen herausfand. Ich war erstaunt,     Vertonung eines Textes von Heinrich          vierzehn letzten Lieder Franz Schuberts
   wie er den Text so klar sprechen konnte     Heine und zählt gleichzeitig mit zu den      postum veröffentlichte, spielt auf den
   aus seinem Herzen heraus. Als ich dann      bedeutendsten Liederzyklen der Roman-        antiken Mythos an, wonach der Schwan
   nochmals das Querschiff von Turmecke        tik überhaupt. Die Texte der «Dich-          als weissagender Vogel im Sterben seine
   zum Seitenausgang durchschritt, sah         terliebe» beschreiben den Weg vom            Stimme zum Todesgesang erhebt.
   ich ihn vorne mit weit ausgebreiteten       gefühlvoll überschäumenden Liebeser-
   Armen, still betend. Es freut mich sehr,    wachen über den qualvollen Moment des        KGH SCHWAMENDINGEN
   dass unsere Kirche für Menschen offen       Abgewiesenwerdens bis hin zum fast           Sonntag, 13. März, 17 Uhr
   stehen kann, ich wünschte mir, dass dies    dramatischen Stadium der Depression          Wir laden zu diesem wunderbaren
   die ganze Woche so sein könnte.             eines unglücklich Liebenden.                 Programm herzlich ein, Sofija Grgur

10 |                                                                                                                   reformiert.lokal
WASSERKIRCHE ZÜRICH                               Über die Auswirkungen der Kommerzialisie-
                                                   rung von Trinkwasser sprechen wir mit Nati-
                                                                                                  über die aktuel-
                                                                                                  len globalen              B L UE
 Wasserwoche                                       onalrätin und Mitglied der Aussenpolitischen   Herausforde-
                                                   Kommission, Jacqueline Badran, sowie mit       rungen und
 «Grundwasser – das Verborgene sicht­              Dominik Waser, Zürcher Stadtratskandidat der   Lösungs­

                                                                                                                     CO
 bar machen» lautet das Motto des dies­            Grünen und Mitglied bei Fridays for Future.    ansätze.
 jährigen Weltwassertages. Vom 18. bis zum

                                                                                                                                        Y
 30. März 2022 laden die Bewegung Blue             Blue Communities aus der Region Zürich         Den                 M
                                                                                                                           M U NI

                                                                                                                                     T
 Community Schweiz und der Kirchen­                stellen sich vor und berichten über ihre       spirituellen
 kreis eins zu Begegnungen, Diskussionen,          Arbeit. Dazu gehören die Reformierte Kirche    Rahmen der
 ­Entdeckungen und spirituellem Erleben            Zürich, die Stadt Dietikon, der VPOD, die      Wasserwoche
  in der Wasserkirche ein.                         Kirchgemeinde Winterthur-Wülflingen, das       Zürich bilden am
                                                   HEKS… und bald vielleicht die Reformierte      Sonntag, 20. März die
 Zur Eröffnung der Woche erwarten wir den          Landeskirche des Kantons Zürich.               Klangmeditation «Aus Brunnen und Quel-
 Besuch des UN-Sonderberichterstatters für                                                        len» mit Hanna Kandal und Barbara Golan in
 Menschenrechte auf sauberes Trinkwasser und       Schüler:innen der 7.–9. Klassen sind an den    der Wasserkirche und am Sonntag, 27. März
 Hygiene, Pedro Arrojo-Agudo. Er wird aufzei-      Workshop «Die Welt braucht Wasserbot-          der Gottesdienst «Bei dir ist die Quelle des
 gen, wie Wasser zunehmend als blosse Ware         schafter:innen» mit Expeditionsschwimmer       Lebens» mit Pfarrerin Kathrin Rehmat und
 und sogar als Finanzanlage-Objekt behandelt       und Wasserbotschafter Ernst Bromeis einge-     dem Altstadtorchester in der Predigerkirche.
 wird und wie die Weltgemeinschaft handeln         laden. Nach der Rückkehr von der UN-Welt-
 kann, damit Wasser ein öffentliches Gut und die   wasserkonferenz in Dakar berichten Ernst            Das Gesamtprogramm finden Sie via
 natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben.    Bromeis und Dr. Christoph Lüthi (ETH)               bluecommunity.ch/wasserwoche2022

 ABSCHIED

 Dankbar für alles                                                                                Dankbar bin ich speziell für den Aufbau der
                                                                                                  Jugendarbeit in den letzten Jahren. Mit den
 Nach 14 Jahren werde ich den Kirchen­                                                            hoch engagierten Jugendarbeitenden war es
 kreis zwölf und den Kirchenort Oerlikon                                                          ein besonderes Highlight, die Jugendarbeit
 auf Ende April 22 verlassen.                                                                     so wachsen zu sehen. Viele Konfirmanden-
                                                                                                  reisen werden mir zum Beispiel immer in
 Mit grosser Freude und Dankbarkeit blicke                                                        Erinnerung bleiben. Leider hat die Corona-
 ich auf viele wunderbare Jahre zurück, in                                                        Pandemie ziemlich viel von unserem Aufbau
 denen ich hier unvergesslich Schönes und                                                         zum Erliegen gebracht.
 Bereicherndes erleben durfte. Menschen
 aller Altersgruppen, mit denen ich unterwegs                                                     Alleine kann man als Pfarrer nicht wirksam
 war, wuchsen mir ans Herz. Ich erlebte sehr                                                      arbeiten. Man ist auf viele helfende Hände
 persönliche Begegnungen und es entstanden                                                        angewiesen, welche einem zur Seite stehen
 viele freundschaftliche Beziehungen. Ich                                                         und manches mittragen. Bei all diesen lieben
 empfand es immer als grosses Privileg, Pfar-                                                     Menschen möchte ich mich ganz, ganz herz-
 rer zu sein und Menschen aus Zürich Nord in                                                      lich bedanken. Viele waren mir eine enorme
 Freud und Leid zu begleiten, von der Geburt                                                      Hilfe, die ich nie vergessen werde.
 bis zum Tod. Besonders hat mich auch immer
 berührt, dass ich in der schönen Kirche Oer-                                                     Als meine Söhne in den letzten Wochen aus
 likon predigen durfte. Dankbar bin ich daher                                                     dem Pfarrhaus ausgezogen waren, ging ich
 auch für die sehr vielen Predigthörenden,                                                        innerlich über die Bücher. Ich merkte, für
 die mit mir über all die Jahre Gottesdienste                                                     meine letzte Berufsdekade wäre es doch
 gefeiert haben. Es war nie nur ein blosses                                                       spannend, noch einmal etwas Neues kennen
 Zuhören. Es war immer ein Mitdasein, ein                                                         zu lernen. Daher verlasse ich nun Zürich
 Mitfeiern, ein «Mit-glauben», ein Mitsingen                                                      Nord mit einem weinenden und einem la-
 und vor allem auch ein Mitbeten und Mittra-                                                      chenden Auge.
 gen all unserer Gedanken und Anliegen. Der
 Gemeinschaftsgedanke und Kirche wirklich                                                         So endet eine für mich prägende Zeit. Ihnen
 als Gemeinde auf die Art zu erleben, das war                                                     allen wünsche ich für die Zukunft nur das
 sicher das grösste Geschenk.                                                                     Allerbeste, viel Hoffnung, Freude und Gottes
                                                                                                  reichen Segen.
 Dazu gehörten aber auch viele weitere Mo-                                                                             Ihr Pfarrer Ralph Müller
 mente, sei es zum Beispiel in den Bibelstun-
 den, in den Familienferienwochen oder auch                                                       KIRCHE OERLIKON
 am immer lebendigen Unti-Fest im Sommer.                                                         Abschiedsgottesdienst, 10. April, 10 Uhr
                                                   Pfarrer Ralph Müller.   Quelle: Peter Roth
3 | 2022                                                                                                                                         | 11
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf
   SENIOR:INNEN

   «Mis nächschte
   Lied …»
                                                    KREATIV WERDEN

                                                    ElKi-Tonwerkstatt                                                           Quelle: Gery Muhl

                                                    Die Tonwerkstatt für Eltern und Kinder bieten wir in Form einer offenen
                                                    Werkstatt an. Die Ideen werden von den Kinder und Eltern mitgebracht.
                                                    Wir stellen das Material bereit und unterstützen bei der Realisierung.

                                                    Die dabei entstehenden Objekte werden             abgeholt werden. Anmeldeschluss ist
                                                    danach ein erstes Mal gebrannt. Am                der 9. März. Bitte bald anmelden, da
                                                    zweiten Mittwoch geht es ums Bemalen              die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Die
                                                    und Glasieren, bevor die Kunstwerke ein           ­A nmeldungen werden nach der Reihen-
                                                    zweites Mal in den Brennofen gehen, um             folge des Eingangs berücksichtigt.
                                                    so ihr endgültiges Aussehen zu erhalten.

       Quelle: Jean-Claude Stuck
                                                    Kosten: 10 Franken für Erwachsene,                JUGENDKELLER IM KGH OERLIKON
                                                    5 Franken für Kinder. Material- und               mittwochs, 16. + 30. März, 14–16 Uhr
                                                    Brennkosten werden separat verrechnet.            Anmeldung und weitere Informationen:
   Hommage an Mani Matter. Andreas                  Am Dienstag, 5. April, können die fertig          Gery Muhl, 044 321 16 00
   Aeschlimann interpretiert Chansons               gebrannten Objekte von 16.30–17.30 Uhr            gerald.muhl@reformiert-zuerich.ch
   des Berner Troubadours authentisch
   und originalgetreu.

   Mani Matter hat sich in die Herzen von
   Jung und Alt gesungen. Nicht nur eine
   Uhr, die alle zwei Stunden stehen bleibt,
   hat der Berner Troubadour erfunden,
   sondern auch eine Vielzahl zeitloser
   Chansons. Seine Lieder haben nichts an
   Aktualität eingebüsst – im Gegenteil! Es
   wohnt ihnen eine berührende Mischung
   von Humor und Tiefsinn inne, die den
   Berner Chansonnier unvergesslich macht.
   Unscheinbare Begebenheiten des Alltags
   erhalten weltgeschichtliche Dimensionen.
   Gleichzeitig aber spricht Mani Matter
   grosse Gedanken in schlichten Worten
   und einprägsamen Bildern aus.

   Der Zürcher Singer / Songwriter gibt uns
   – ergänzt durch Zwischentexte – Einbli-          Grosser Abendsegler.   Quelle: Stiftung Fledermausschutz
   cke in besondere biografische Stationen
   des Lebens und Werks von Mani Matter.            LET’S TALK ABOUT
   Wir freuen uns auf einen musikalischen,
   humorvollen, zugleich auch tiefgründigen         Faszination Fledermäuse
   Nachmittag mit Andreas Aeschlimanns
   Interpretationen (aaeschlimann.ch).              Fledermäuse bleiben uns durch ihre nächtliche Lebensweise oft verborgen.
                                                    Erhalten Sie einen Einblick in die faszinierende Biologie sowie den Schutz und
   KGS SCHWAMENDINGEN                               die Gefährdung dieser zierlichen Luftakrobaten.
   Donnerstag, 24. März, 14.30 Uhr
                                                    Selten nehmen wir sie wahr und trotz-             kann. Anhand der Biologie und Ökolo-
                             FÜR ALLE
                                                    dem sind sie allgegenwärtig: Unsere               gie werden die einzigartigen Eigenschaf-
                                                    dreissig verschiedenen einheimischen              ten, welche es den Fledermäusen erlaubt
                                                    Fledermausarten. Als natürliche                   haben, den nächtlichen Lebensraum zu
                Frohes Singen                       Schädlingsbekämpfer übernehmen sie in
                                                    unserem Ökosystem eine unverzichtbare
                                                                                                      erobern, präsentiert.

         Wir singen Volks- und Kirchenlieder und    Rolle. Trotzdem sind fast alle einheimi-          KIRCHGEMEINDEHAUS OERLIKON
         hören Gedanken aus der «lyrischen Haus-    schen Arten gefährdet.                            Donnerstag, 17. März, 19 Uhr
       apotheke» von Mascha Kaléko, die zum Nach-
              denken einladen, inkl. Kaffee.        Manuela Manni Joss (Stiftung Fleder-                          Referat
             KIRCHGEMEINDEHAUS OERLIKON
                                                    mausschutz) erläutert die Bedürfnisse                         Manuela Manni Joss
               Mittwoch, 23. März, 14.30 Uhr        der Fledermäuse und zeigt auf, mit                            Moderation
              Pfarrerin Elsbeth Kaiser und Team     welchen Massnahmen man sie fördern                            Pfarrer Jiri Dvoracek

12 |                                                                                                                            reformiert.lokal
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf

 Kirche                    Kirche
 Oerlikon                  Saatlen

 So, 27. Februar, 10 h    So, 27. Februar, 10 h
 Gottesdienst             Gottesdienst zur
 «Predigtreihe»           Eröffnung der Brot für
 Pfr. Walter Eisenhut      alle Kampagne       
                           «Abschalten und
 So, 6. März, 10 h        Auftanken»
 Gottesdienst zur Öku-     Mitwirkung der Musik-
 menischen Kampagne»      gruppe «Baklava»
 «Tansania-Projekt»       Pfrn. Hanna Kandal
 Pfrn. Elsbeth Kaiser     Anschliessend                                            Kloster Norawak in der Schlucht Amaghu. Quelle: M. Huber
 Mitwirkung Gospelchor     Couscous-Essen
 Oerlikon
                           Fr, 4. März, 19 h                                       B & B BILDUNG UND BEGEGNUNG
                                                      Alte Kirche
                                                                                    Armenien lebt
 So, 13. März, 10 h       Weltgebetstag
 Gottesdienst 
 «Predigtreihe»
                           Liturgie aus England,
                           Wales und Nordirland 
                                                      St. Niklaus
 Pfr. Ralph Müller        «Ich will euch Zukunft                                   Armenien, das Land am Rande Europas und
 Mitwirkung AmaCantus      und Hoffnung geben»                                      Asiens, steht vor grossen Herausforderungen.
                           Jer 29,11                 Fr, 25. Februar, 19 h
 So, 20. März, 10 h       Doris Bättig und Team      Taizé-Gottesdienst mit        Armenien, ein kleines Land mit grosser Geschichte,
 Gottesdienst                                        Abendmahl                     liegt am Fuss des Ararat-Gebirges. Seine Geschich-
 «Predigtreihe»           So, 13. März, 10 h        Pfrn. Hanna Kandal           te als Sündenbock ist wie die Landschaft – steinig
 Pfrn. Elsbeth Kaiser     Gottesdienst mit           Einsingen ab 18.30 mit       und blutgetränkt. Armenien, ältester christlicher
 Mitwirkung Messias Chor   Abendmahl                 Organistin Sofija Grgur       Staat, umgeben vom Islam, hat ein schweres Los
                           «Lobe den Herrn meine                                    gezogen. Den Völkermord immer noch im Nacken
 So, 27. März, 10 h       Seele» Ps 103             So, 6. März, 10 h            herrscht in Armenien seit dem Krieg 2020 um Berg-
 Gottesdienst             Pfr. Jiri Dvoracek         Gottesdienst mit              karabach Trauer, Verunsicherung und ein Gefühl
 «Predigtreihe»                                      Abendmahl                    der Ohnmacht. Die Zukunft Armeniens als eigen-
 Pfr. Ralph Müller         So, 27. März, 10 h        «Predigtreihe»               ständiger Staat ist sehr ungewiss.
                           Gottesdienst              Pfrn. Esther Straub
                           «Predigtreihe»                                          Was ist das Geheimnis, dass das Land nicht in Resi-
                           Pfrn. Esther Straub       So, 20. März, 10 h           gnation versinkt? Max Huber macht sich in seinem
                           Mitwirkung Messias Chor    Gottesdienst                 Vortrag auf die Spurensuche und lädt ein, diesen
 Alterszentren                                        «Ich hebe meine Augen         Spuren ebenfalls nachzugehen. Anschliessend an
 Pflegeheime                                          auf zu den Bergen» Ps 121
                                                      Pfr. Jiri Dvoracek
                                                                                    den Bildervortrag gemütliches Beisammensein bei
                                                                                    Kaffee, Tee und Kuchen.

                                                      Fr, 25. März, 19 h           KATH. PFARREIZENTRUM OERLIKON
 Do, 10. März, 10 h                                  Taizé-Gottesdienst mit        Schwamendingerstrasse 55, 8050 ZH
 Andacht mit                                          Abendmahl                     Freitag, 25. März, 14.30 Uhr
 Abendmahl                                            Pfrn. Hanna Kandal
 Pfrn. Elsbeth Kaiser                                Einsingen ab 18.30 mit
 Alterszentrum Dorflinde                              Organistin Sofija Grgur                         GEMEINDEAUSFLUG

                                                                                          Reservieren Sie das
 Fr, 11. März, 9.30 h          OERLIKON
 Andacht                       SAATLEN UND
 Pfr. Jiri Dvoracek        SCHWAMENDINGEN
                                                                                          Datum: 18. Mai 2022
 Alterszentrum
 Herzogenmühle                                              Bis zum                        Der diesjährige Gemeindeausflug geht nach
                            Nach jedem Gottesdienst         Redaktions­schluss
                                                                                        ­ olothurn mit Besuch der St. Urseren-Kathedrale
                                                                                        S
                              Kirchenkaffee oder
                                                                                         und mit der schönsten Schifffahrt der Schweiz
 Mi, 30. März, 14 h                                        galt die Zertifikats­
                            Apéro unter Einhaltung
                                                                                           auf der Aare. Weitere Infos folgen in Nr. 4.
 Andacht mit                                          pflicht (grüner Haken ).
 Abendmahl                  der aktuellen Corona-    Für die aktuellen                          ABFAHRT AB KGH OERLIKON
 Pfrn. Elsbeth Kaiser       Schutzmassnahmen         Bestimmungen beachten                       Pfarrerin Elsbeth Kaiser und
 Pflegeheim Gorwiden                                  Sie bitte die Website.                       Sozialdiakonin Ruth Tobler

3 | 2022                                                                                                                                   | 13
Begegnungen
                                  Di, 29. März, 12 h 
                                  Zmittag für alle
                                  Anmeldung bis Freitag,
   Di, 1. März, 12 h             25. März: 044 321 60 70
   Zmittag für alle               KGH Schwamendingen
   Anmeldung bis Freitag,
   25. Feb.: 044 321 60 70       Di, 29. März, 19 h
   Kirchgemeindehaus              Infoabend zur Familien-
   (KGH) Schwamendingen           ferienwoche (16.–23.7.)
                                  für alle Generation 
   Mi, 2. März, 11.45 h          SD Gery Muhl und Team 
   Mittagstisch                  Kirchenzentrum Saatlen                       Hof in Montmirail.   Quelle: Thomas Fritzsche
   Anmeldung bis Montag,
   28. Februar, 11.45 Uhr an                                                   INFOABEND ZU MONTMIRAIL
   044 321 60 70
   Kirchgemeindehaus                                                           Familienferienwoche
   (KGH) Oerlikon                 60plus
                                                                               Dieses Jahr findet die Familienferienwoche für alle Genera­tionen
   Sa, 5. März, 11.30 h                                                       vom 16.–23. Juli in Montmirail statt, einem wunderschönen
   Suppentag Tansania                                                          ­Landgut der Kommunität Don Camillo.
   Projekt, mission 21           Do, 3. März, 13.30 h 
   Team Freiwillige und Sup-      Seniorencafé                                Dieser lauschige Fleck Erde zwischen Bieler- und Neuenburgersee
   penfreunde                    Kirchenzentrum Saatlen                       ­bietet Gelegenheit für verschiedenste Aktivitäten, aber auch um
   KGH Schwamendingen                                                           ­einfach zu entspannen und aufzutanken. Das Angebot richtet sich
                                  Mi, 9. März, 14.30 h                          an alle Generationen und ist für Familien mit Kindern, als auch für
   Mo, 7. März, 8.40 h           Gemeindenachmittag                            ­Personen aus allen anderen Alterssegmenten sehr gut geeignet.
   Wandergruppe                   «Therapiehunde stellen
   Oerlikon                      sich vor» Referat von                        Wir freuen uns, Ihnen am Informationsabend die Unterkunft, die
   «Entlang der Aare von          Fritz Roth unterstützt von                   nähere Umgebung und das geplante Programm mit Bildern und
   Rupperswil bis Schinz-         seinen Hunden                               ­Beschreibungen vorzustellen und für Fragen zur Verfügung zu sein.
   nach» Anmeldung bis            KGH Oerlikon
   Freitag, 4. März, Details                                                   KIRCHENZENTRUM SAATLEN
   siehe Artikel Seite 8          Do, 10. März, 14.30 h                       Dienstag, 29. März, 19 Uhr mit Sozialdiakon Gery Muhl und Team
   Treffpunkt Bhf. Oerlikon       Ökumenischer                                Informationen: 044 321 16 00 / gerald.muhl@reformiert-zuerich.ch
                                  Senior:innennachittag
   Mo, 7. März, 19 h             «Reformator–Terminator»
   Infoabend zur Fasten-          Barbara Kegelmann
   woche, 1.–8.4. (s. Seite 8)   KGH Schwamendingen
   Anmeldung bis 21. März
   Pfrn. Hanna Kandal            Do, 17. März, 13.30 h                                       Do, 10. März 14.30 h           Mi, 23. März, 14 h
   KGH Schwamendingen             Seniorencafé                   Kinder                       Saisonabschluss                 «Malatelier Farbinsle» 
                                  Kirchenzentrum Saatlen                                       Spiel- und Krabbelkafi         Malen für Kinder, zwei
   Di, 15. März, 12 h                                                                         Kirchenzentrum Saatlen          Kurse: 14h + 15.15h An-
   Zmittag für alle               Do, 24. März, 14.30 h                                                                       meldung bis Fr, 18. März
   Anmeldung bis Freitag,         Senior:innen-                   Do, 3. März 14.30 h         Mi, 16. + 30. März, 14 h       Infos bei Nicki Hawkins,
   11. März: 044 321 60 70       nachmittag                     Spiel- und Krabbelkafi      Tonwerkstatt für Kin-           076 331 27 06 oder
   KGH Schwamendingen              «Mis nächschte Lied...»        Kirchenzentrum Saatlen       der und Eltern                 hawkins@sunrise.ch
                                  Hommage an Mani Mat-                                         Infos und Anmeldung bei         Kirchenzentrum Saatlen
   Fr, 18. März, 9.30 h          ter / Singer+Songwriter         Sa, 5. März, 10 h           Gery Muhl 044 321 16 00
   Ökumenische Ge-                Andreas Aeschlimann             Chliichinder-Gottes-         Kirchgemeindehaus
   sprächsgruppe                 Barbara Kegelmann              dienst «Barthimäus»         Oerlikon
   SD Barbara Kegelmann          KGH Schwamendingen              Infos bei Frank Zielinski,
   Pfr. Jiri Dvoracek                                            044 312 24 97               Sa, 19. März, 14 h             Spiritualität
   KGH Schwamendingen             Mi, 30. März                    Kirche Oerlikon              Experimentelles
                                  9–11 h oder 14–16 h                                         Drucken 
   Do, 24. März, 18 h            Gedächtnistraining             Mi, 9. März, 14 h           Kinder (3–8 Jahre)
   «Malatelier Farbinsle»         Silvia Suter, 079 270 31 70   «Malatelier Farbinsle»      mit Begleitperson              Fr, 4. März, 19 h
   Malen für Erwachsene           KGH Oerlikon                   Malen für Kinder – An-       Infos und Anmeldung,            Weltgebetstag 
   Infos und Anmeldung:                                           meldung bis Fr, 4. März     (bis Di, 15. März) bei Nicki    Anstelle des Gebets am
   076 331 27 06 oder             Do, 31. März, 14-17 h          Infos bei Nicki Hawkins,     Hawkins, 076 331 27 06          Freitagabend mit Ursula
   hawkins@sunrise.ch             Spielnachmittag                076 331 27 06                oder hawkins@sunrise.ch         Danner, Infos Seite 6
   Kirchenzentrum Saatlen         Kirchenzentrum Saatlen          Kirchenzentrum Saatlen       Kirchenzentrum Saatlen          Kirchenzentrum Saatlen

14 |                                                                                                                                      reformiert.lokal
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf                                                          Regelmässige Veranstaltungen
                                                                                              *ausser Schulferien
 Bildung &                       Bis zum Redaktions­schluss galt die Zertifikats­

 Kultur                          pflicht (grüner Haken ). Für die aktuellen                   Begegnungen
                                 Bestimmungen beachten Sie bitte die Website.
                                                                                              werktags, 8.30–12 h
                                                                                              WERK.STATT.FLUCHT            donnerstags, 12–15.30 h
 Do, 10. März, 19 h              Do, 24. März, 19 h                                         Reparaturwerkstatt           Gespräch mit der
 Bildungsabend zur                Bibelstunde zum                Singen &                     Kontakt: 079 109 47 45        Pfarrerin oder Diakonin
 Predigtreihe «Psalmen»
 «Rolle und Bedeutung
                                  Markus-Evangelium
                                  Pfr. Jiri Dvoracek
                                                             
                                                                 Musik                        hans.leu@asgard.ch
                                                                                              KGH Oerlikon
                                                                                                                            Pfrn. Hanna Kandal
                                                                                                                            Ladenkirche
 der Psalmen im Juden-            Kirchgemeindehaus
 tum und Christentum»                    Schwamen-                                            dienstags, 9.30–11.30 h      donnerstags, 14 h 
 Pfr. Dr. Jiri Dovracek                  dingen                  So, 13. März, 17 h          Treff für erwerbslose         Luegisland-
 Dr. Richard Breslauer                                          «Liederabend»               Fach- u. Führungskräfte      spaziergang
       Kirchenzentrum             Fr, 25. März, 14.30h          mit Solvejg Henkhaus,        selbsthilfe@reformiert        nur bei trockenem Wetter
       Saatlen                    B&B Bildung                    Klavier und Thomas           -zuerich.ch/079 374 59 04     Treffpunkt Ladenkirche
                                  und Begegnung                 Trolldenier, Bassbariton    Susanne Keller
 Do, 17. März, 19 h              «Armenien lebt»               Kirchgemeindehaus            online auf Zoom               *donnerstags, 18–19.30 h
 Let‘s talk about                Bildervortrag                  Schwamendingen                                             Tischtennis spielen
 «Fledermausschutz»              und Bericht                                                 dienstags, 9 Uhr              Infos bei Gery Muhl
 Referat von Manuela              von Max Huber                 Mi, 23. März, 14.30 h       Flickstube Caritas           044 321 16 00
 Manni Joss, Moderation           Katholisches                   Frohes Singen                Ladenkirche                   Kirchenzentrum Saatlen
 Pfr. Jiri Dvoracek              Pfarrei­zentrum Oerlikon       für alle 
        Kirchgemeinde-            Schwamendingen-                Pfrn. E. Kaiser und Team    *dienstags, 10 h             freitags, 16 h
        haus Oerlikon             strasse 55                     KGH Oerlikon                 Bibelgruppe                  14-täglich, 4. + 18. März
                                                                                              Pfarrteam                     Philo-Café
                                                                                              KGH Oerlikon                  Ladenkirche

 Beherzt, bewegt und begeistert                                                               dienstags, mittwochs u.       freitags, 20 h
                                                                                              donnerstags, ab 11.30 h     (ausg. erster Fr/Monat)
                                         Aber auch in uns hast du einiges                     Zmittag                       Hauskreis Oerlikon 
                                         bewirkt und uns auf dem persön-                      auch als Take-away           bei Claudia und Daniel
                                         lichen Glaubens- und Lebensweg                       Ladenkirche                   Förderer, 044 310 86 91
                                         begleitet. Deine Begeisterung,
                                         auch und gerade in den stets                         *dienstags, 13.30 h
                                         schön gestalteten Gottesdiens-                       Tonwerkstatt
                                         ten, ist ansteckend. Du hast es                      Jugendkeller
                                         geschafft, uns immer wieder auf-                     KGH Oerlikon
                                                                                                                            Kinder
  Quelle: Andi Stoll
                                         zubauen und uns Mut zu machen.                                                     mittwochs, 14-17 h
                                         Für deine letzten Berufsjahre                        *dienstags, 14–16.30 h       ChileTheaterZüri
                                         willst du etwas Neues wagen.                         Basargruppe                  Kontakt: 044 322 05 44
 Lieber Pfarrer Ralph Müller             Wir wünschen dir, lieber Ralph                       Handarbeiten und mehr        KGH Schwamendingen
 Dein grosses Herz für die               Müller, alles Gute auf deinem                        KGH Oerlikon
 Menschen zeichnen dich aus              weiteren Weg mit unserem güti-                                                     donnerstags, 15-17 h
 und deine Empathie und Wert-            gen und ewigen Gott.                                 *dienstags, 14 –16.30 h      Kolibri für di Chliine
 schätzung sprudeln nur so aus dir                                                            Kreativ-Atelier             Kontakt: 044 322 05 44
 heraus. Du hast in der Gemeinde         Andi Stoll, Präsident                                für Handarbeiten              KGH Schwamedinge
 vieles bewegt und mitaufgebaut.         Kirchenkreiskommission zwölf                         Kirchenzentrum Saatlen

                                                                                              dienstags, 16–19 h
                                                                                              jeden 2. und 4. Di/Monat
                       AUSSTELLUNG ZUR PASSIONSZEIT                                           Afterwork     
                                                                                                                            Jugendliche
                                                                                              Ladenkirche                   *freitags, 15–17 h

                  Bilder-Projektionen                                                         dienstags, 20 h
                                                                                                                            Jugendbüro 
                                                                                                                            Untergeschoss
            Die Bilder-Projektionen der Künstlerin Verena A. Schütz                           14-tägl., 8. und 22. März     KGH Oerlikon
           sind aussergewöhnlich… schön, bunt, mystisch, anziehend.                           Hauskreis Oerlikon 
                                                                                              bei Ursula und Ernst
              Lassen Sie sich von diesem Zauber einfangen und in
                                                                                              Danner, 044 311 55 00
             verschiedene Gefühlswelten entführen und eintauchen.
                              KIRCHE OERLIKON                                                 mittwochs, 16 h
                                                                                                                            Spiritualität
                     Vernissage, Freitag, 1. April, 17 Uhr                                    14-täglich, 9. u. 23. März   dienstags, 12.30–13 h
                Konzert, 10. April, 17 Uhr mit Christian Gautschi                             Geschichten-Café             Stille auf dem Berg
                     Finissage, Samstag, 23. April, 17 Uhr                                    Ladenkirche                   Kirche Oerlikon

3 | 2022                                                                                                                                                | 15
KONTAKTE KIRCHENKREIS ZWÖLF

                           Oerlikon Saatlen Schwamendingen
                           PFARRTEAM                                       KIRCHENMUSIK
                           Pikettdienst | 044 322 08 09                    Christian Gautschi | 079 638 54 91
                           Jiri Dvoracek | 044 322 55 86                   Sofija Grgur | 079 900 42 19
                           Miriam Gehrke | 078 883 17 45
                           Elsbeth Kaiser-Stuber | 044 364 47 66           JUGENDARBEIT
                           Hanna Kandal-Stierstadt | 044 322 57 84         Kontakt | 078 936 85 60
                           Ralph Müller | 044 311 61 01
                                                                           SIGRISTENDIENST, HAUSWARTUNG
                           Esther Straub | 044 321 01 75
                                                                           Daniel Bollier | 044 312 25 45
                           SOZIALDIAKONIE                                  Urs Gander | 044 321 60 90 | 079 288 01 86
                           Barbara Kegelmann | 044 321 16 97
                           Senioren                                        Rolf Keller | 044 321 60 90 | 079 288 01 86

                           Gerald Muhl | 044 321 16 00                     Erhan Kiray | 044 322 41 06
                           Kinder | Familien | Senioren                    Ani Meier | 044 311 81 52
                           Daniela Schneider | 044 322 05 44
                           Kinder | Jugendliche | Familien                 LADENKIRCHE
                                                                           Martina Schlickewei | 043 299 51 50
                           Ruth Tobler | 044 311 45 00
                                                                           Marlies Giezendanner | 043 299 51 50
                           Alleinstehende Erwachsene | Senioren
                           Frank Zielinski | 044 312 24 97                 E-MAIL-ADRESSEN FÜR ALLE
                           Kinder | Familien | Senioren                    vorname.name@reformiert-zuerich.ch

OFFEN DI–
      DI–SO 11–15.30 UHR   OFFEN DI+DO
                                 DI +DO 9–17 UHR               OFFEN MO–
                                                                     MO – FR 9–17 UHR       LADENKIRCHE.CH

Kirche Oerlikon            Kirche Saatlen                    Alte Kirche St. Niklaus        Ladenkirche
Oerlikonerstrasse 99       Saatlenstrasse 240                Stettbachweg 57                Winterthurerstrasse 659
8057 Zürich                8050 Zürich                       8051 Zürich                    8051 Zürich

Kirchgemeindehaus          Kirchenzentrum                    Kirchgemeindehaus              Öffnungszeiten
Baumackerstrasse 19        Saatlenstrasse 240                Stettbachstrasse 58            Di + Do | 9–18 Uhr
8050 Zürich                8050 Zürich                       8051 Zürich                    Mi | 11–18 Uhr

Sekretariat                Sekretariat                       Sekretariat                    Kontakt
Eliane Durand              Silvia Ritschard                  Eliane Durand                  Martina Schlickewei
Silvia Ritschard           Mi + Fr | 9–12 Uhr                Di + Do | 9–12 Uhr             Marlies Giezendanner
Mo–Mi | 9–12 Uhr           Dreispitz 13                      Stettbachstrasse 58            043 299 51 50
Baumackerstrasse 19        044 321 60 70                     044 321 60 70                  076 529 20 22
044 321 60 70

                           Sekretariate | sekretariat.kk.zwoelf@reformiert-zuerich.ch
                           Jugendarbeit | jugendarbeit.kk.zwoelf@reformiert-zuerich.ch
                           Ladenkirche | ladenkirche@reformiert-zuerich.ch

                           Präsident Kirchenkreiskommission | Andreas Stoll | 078 802 22 69
                           Betriebsleitung | Andreas Strahm | 044 320 01 74

                           reformiert-zuerich.ch/zwoelf
Sie können auch lesen