RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022

Die Seite wird erstellt Melanie Link
 
WEITER LESEN
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
RenditeWerk
        Zur Pflege des Stiftungsvermögens
                                            Nr. 06 | 2021

Stiftungsfonds des Jahres
Ausblick 2022
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
Ganz Frisch – RenditeWerk, der unabhängige aktuelle Newsletter mit den besten Ratschlägen zur Pflege des Stiftungsvermögens

Inhalt              Nr. 06 | 2021
                                                                                                                                                          Guten Tag,
04 	Stiftungsfonds des Jahres 2022                 20 	Investoren haben großen Einfluss                 25 	Wer sein limbisches System im Zaum hält, 		   Unvollständigkeit des Wis-
                                                       Unternehmen berückichtigen stärker Sozial             fährt besser                                 sens ist die unerschöpfli-
                                                       faktoren. Von Hermann Pfeifer, Amundi Asset           Modernste Erkenntnisse der Neuro-Finance     che Quelle, aus der die
                                                       Management                                            können Verhaltens- und Denkmuster            Finanzmärkte schöp-
09 	Inflation – geht sie oder bleibt sie?                                                                    erklären – auch beim Thema Finanzen.         fen. Niemand kennt
    Unterschiedliche Vorstellungen über die                                                                  Von Nikolas KreuzStifungsfonds               die Zukunft sicher. Bei-
    zukünftige Inflation. Analyse von                                                                   27                                                spiele: Performance von
    Lutz Siebentag                                 21 	Kapitalmarkt-Ausblick 2022: Das Jahr der 		                                                        Stiftungsfonds 2022; oder
                                                       Stock-Picker                                     27 Stiftungsfonds                                 in diesem Jahr: die vielen fal-
                                                       Mit welchen Anlageklassen können Investoren                                                        schen Inflationsprognosen. Den-
                                                       jetzt noch eine positive Realrendite erzielen?                                                     noch ist die Unvollständigkeit des Finanzwissens
14 	Prognose 2040                                      Von Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege           29 Bausteine                                      sehr ungleich verteilt. Zu ungleich – wie wir und
    Ein langfristiger Ausblick von Dr. Holger          Shareholder Value Management AG                                                                    viele andere sagen …
    Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank                                                                                                                               Ihr Elmar Peine

                                                   22 Ohne Aktien im Portfolio geht es nicht
15 	Kosten fressen Großteil der Rendite auf            Von Carsten Klude, Chefvolkswirt
    Frank Wettlauffer im Interview                     M.M.Warburg & CO                                                                                           MonatsStifter

                                                                                                                                                                         Finanztip Stiftung

                                                                                                                                                                                                              Foto: Titel und Seitenkopf:Larissa Mönch
17 	Mittelstand trotzt den Umständen – zum 		      23 	Die Bedeutung der Strategischen Asset-		         Impressum                                                          Die Finanztip Stiftung hat in
    Wohl der Anleger                                   Allokation                                                                                                           einer Studie über das Finanz-
                                                                                                        ViSdP: Dr. Elmar Peine                                              wissen der Deutschen wenig
    Lieferengpässe und bürokratische Bremsen           Eine Analyse der Deutsche Oppenheim Family
                                                                                                        Dr. Friedhelm Hellmer, FinComm
    belasten den Mittelstand. Trotzdem schlagen        Office AG am Beispiel von Yale und dem                                                                               Schmeichelhaftes zutage för-
                                                                                                        Schönleinstr. 6a | 10967 Berlin
    die Unternehmen wieder den Wachstumskurs           norwegischen Staatsfonds                         info@renditewerk.net                                                derte
    ein. Gastbeitrag von Hans-Jürgen Friedrich                                                          Art Direktion:Mika Schiffer
                                                                                                                                                                         Weitere Informationen >>

Ganz Frisch – RenditeWerk der unabhängige aktuelle Newsletter mit den besten Ratschlägen zur Pflege des Stiftungsvermögens.
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
Hausse-Couture.
Setzen Sie auf den Trend, der wirklich en vogue ist:
unsere LowRisk-Konzepte.
 Schon über eine Diversifikation Ihres Anlagestils nachgedacht?
  Stilsichere Anleger gönnen Ihrem Vermögen unsere Hausse-Couture.
   Mit unserer quantitativen LowRisk-Aktienstrategie können Sie sich in
    jeder Börsensaison sehen lassen: Aufwärtstrends mitnehmen und
     bei Abwärtstrends besser abschneiden – das ist Anlegen up to date
      und style nach oben!

      Überlegen. Investieren.

               DekaBank Deutsche Girozentrale
               Weiterführende Informationen unter www.deka-institutionell.de
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
RenditeWerk +++ Stiftungsfonds des Jahres +++ 2022                                                                                                                                                       Titel

Stiftungsfonds des Jahres 2022
Die Zeit, in der Stiftungen anlagepolitisch          Stiftungsfonds des Jahres:                        sein. Zu seinen Erfolgsfaktoren gehören:               Jan und Berta Schmidt-Stiftung agiert, seine
auf die Rolle des passiven Rentiers festgelegt       ACATIS Fair Value Modulor                             1. Der Fonds kommt aus einer höchst er-            Stärken ausspielen.
wurden, der in Staatsanleihen investiert und         Vermögensverwaltungsfonds S                       folgreichen Schmiede. Acatis ist eine Boutique,            3. Der Fonds ist offensiv aber nicht kopflos
                                                                                                       die sich dem Value-Investing verpflichtet fühlt.       ausgerichtet. Das zeigt das Risikomanage-
mit deren Zinszahlungen Gutes tut, neigt sich
                                                         Wir hatten den Acatis Fair Value Modular      Dieser Anlagestil, der sich in der langen Frist als    ment mit drei Sicherungskomponenten, zu der
dem Ende zu. Stiftungen müssen sich aktiv neue       vor zwei Jahren schon einmal zu einem der Stif-   überlegen – fast möchte man sagen: erwiesen            erstens die eben erwähnte breite Anlagenmi-
Renditequellen erschließen. Was ökonomisch           tungsfonds des Jahres erkoren. Stiftun-                   hat, ist das gemeinsame strategische           schung gehört. Das zweite Element besteht
geboten ist, unterstützt auch der Gesetzgeber        gen, die damals investiert haben,                               Band solch erfolgreicher Fonds           aus einem Minimum-Varianz-Ansatz, bei dem
mit bundeseinheitlichen Richtlinien, die ab 2023     können sich heute über eine                                         wie des Acatis Fair Value Ak-        stärker schwankende Titel unter- und umge-
gelten. RenditeWerk sieht es als seine Aufgabe       Rendite (nach Kosten) von
                                                                                            FTUNGSVERMÖG                    tien Global oder des Acatis       kehrt stabilere Anlagen eher übergewichtet

an, diesen Wechsel verantwortlich zu fördern,
                                                     fast 21 Prozent in 2020
                                                                                          TI                                   IFK Value Renten.              werden. Von Fall zu Fall können drittens deri-

                                                                                                                   EN
                                                     und nochmals (wahr-                                                              2. Er ist so flexibel   vative Absicherungen in den Fonds eingezo-
auch deswegen küren wir auch für das Anlage-         scheinlich) mehr als             S       RenditeWerk                         aufgestellt, wie es         gen werden.
jahr 2022 Produkte als geeignet, die forsch nach     20 Prozent in 2021                                                            wirklich aktives Ma-           4. Die Kostenseite stimmt mit laufenden
vorne streben und das mit jüngsten Erfolgen          freuen. Das dürfte                   STIFTUNGSFONDS                           nagement benötigt.         Kosten von 0,71 Prozent. Dazu kommt eine Ge-
untermauern können. Diese glänzenden Zahlen          sich auf fast 50 Pro-                   DES JAHRES                            Zum Universum mög-         winnbeteiligung von fünf Prozent, die aber erst
des letzten Jahres sollten aber nicht darüber        zent Gesamtrendite                                                            licher     Investments     ab einer Rendite von fünf Prozent anfällt.
                                                     addieren. Bei vorsich-                    ACATIS FAIR                        gehören Aktien, An-             5. Für Stiftungen, die auf Ausschüttungen
hinwegtäuschen, dass Fonds, die große Gewinne                                                VALUE MODULOR
                                                     tiger Bewertung ergibt                                                      leihen,      Immobilien,     angewiesen sind, dürfte nicht unerheblich sein,
erzielen, in einer Bandbreite unterwegs sind,        das eine stille Reserve,                                                   Waldinvestments        und    dass der Acatis Fair Value stabil rund vier Pro-
die eben auch große Verluste jederzeit möglich       mit der auch der nächste                                                Private Equity. Die Anla-        zent seines Vermögens (gemessen am Vorjah-
erscheinen lässt. Wir plädieren deswegen dafür,      (sicher auch mal kommen-                      2022                   gequoten sind zudem relativ         resultimo) jährlich ausschüttet.
die zentrale (und gar nicht so überraschende)        de) Rückschlag aufgefangen                                        weit gefasst. So kann der Aktien-          Fünf gute Gründe, die uns überzeugt sein
Erkenntnis der modernen Portfoliotheorie zu          werden kann.                                                 anteil des Vermögens je nach Situa-         lassen, dass der Fonds auch schwierigere Bör-
                                                         Für die neue Normalität der Stiftungsanla-    tion zwischen 15 und 100 Prozent ausmachen.            senphasen durchstehen und langfristig über-
beherzigen: Setzen Sie nicht alles auf eine Karte!
                                                     ge, die eben auch mit erhöhten Schwankun-         Damit kann das Management um den ausge-                durchschnittlich erfolgreich sein kann. (WKN
                                                     gen leben muss, könnte der Acatis Fair Value      wiesenen ESG-Experten Rainer Unterstaller, der         A0LHCK)
                                                     Modulor eine geradezu prototypische Anlage        übrigens auch als amtierender Vorstand der
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
RenditeWerk +++ Stiftungsfonds des Jahres +++ 2022                                                                                                                                                                   Titel

Defensiver Stiftungsfonds des                           liegende Versprechen umgesetzt wurde und               freie, regelgebundene Asset-Management; die              legen haben und in den beiden Corona-Jahren
Jahres:Smart & Fair Fonds                               wird. Beispiel Kosten: Mit einem Gesamtkosten-         Integration von Nachhaltigkeit.                          immerhin noch um 2,5 Prozent ausmachten.
                                                        satz (laufende Kosten) von aktuell 0,43 Prozent            Dass das Konzept aufgeht und verstanden              Das Management wurde von spezialisierten Ra-
     Der Smart & Fair Fonds ist aus unserer             ist ein Wert erreicht, den normalerweise nur pas-      wird, zeigt nicht nur das rasche Wachstum des            tingagenturen wie Scope des Öfteren und zuletzt
Sicht primus inter pares der besten defensiven          sive Fonds, also ETFs bieten können. Auf Gewinn-       Fondsvermögens. Auch die Anlageergebnisse                auch wieder 2021 ausgezeichnet.
Mischfonds. Diese Klassiker unter den                           beteiligungen etc. wird ganz verzichtet.       sind eindeutig: Der Smart & Fair Fonds hat in                 Neben der Qualität des Managements über-
Stiftungsfonds mit 70prozentigen                                       Zum Vergleich: Die von uns zurzeit      den vergangenen drei Jahren unter dem Strich             zeugt uns auch die Systematik des Anlagepro-
Anleihen- und 30prozentigen                                                empfohlenen      Stiftungsfonds     die besten Ergebnisse aller von uns empfohlenen          zesses und das sogenannte Cash-Call-System.
                                                 N G SV E R M
Aktienanteilen sind im Stif-
                                           IF TU               ÖG            haben   einen   durchschnittli-   defensiven Stiftungsfonds erbracht.                      Statt Anlagegelder „unproduktiv“ im Fonds
tungswesen weit verbreitet                T                                    chen Kostensatz   von knapp                                                              zu horten, oder eine Investmentauswahl nach
                                                                EN
                                      S

und nicht wenige Anlage-                        RenditeWerk                     unter einem   Prozent, Ge-                                                              Kontostand durchzuführen, halten die Experten
richtlinien     verpflichten                                                     winnbeteiligungen nicht       Bester defensiver Baustein für das Stif-                 der KanAm den Fonds geschlossen, bis sie eine
                                              DEFENSIVER
ihre Organe fest zu dieser
                                        STIFTUNGSFONDS                           eingerechnet. Sehr fair       tungsvermögen: Leading Cities Invest                     überzeugende Investmentmöglichkeit gefunden
Mischung. Die Grundidee                       DES JAHRES                         scheint uns auch die (im                                                               haben. Dann werden Investorengelder in genau
ist: Der Anleihenanteil                                                          gesamten      Fondsmarkt          Der offene Immobilienfonds Leading Cities            dem erforderlichen Umfang des Investments zu-
                                             SMART & FAIR FONDS
sichert mit festen Zinszah-                                                     ziemlich einmalige) Re-        Invest der KanAm Grund Group ist für uns nach              gelassen.
lungen den Stiftungszweck                                                      gelung in Bezug auf Aus-        wie vor der beste defensive Baustein                                   Zur Stabilität des Fonds tragen
(sowie die laufenden Kosten)                                                 gabeaufschläge und Rück-          für das Stiftungsvermögen. Der                                         verschiedene Momente bei. Zum
                                                  2022                                                                                                        N  GS  V E  R M
und der Aktienanteil garantiert                                            nahmeabschläge zu sein. Die         Fonds bietet, was Stiftungen               TU                  ÖG         einen wird der Wert nicht bör-
im Zeitablauf die (reale) Erhaltung                                     beiden Gebühren fallen an, wenn        momentan am dringendsten                TIF                                 sentechnisch, sondern durch

                                                                                                                                                                              EN
                                                                                                                                                    S
des Vermögens. In diesem Konzept bietet                          Investoren ein- oder aussteigen und sie       brauchen: Ein Investment                      RenditeWerk                     Gutachter, die sich an den
der hier ausgezeichnete Fonds eine überaus in-          kommen im Allgemeinen beim Kauf dem Ver-               im Hochsicherheitsbereich,                      BESTER                         langfristigen Ertragspoten-
telligente, faire und erfolgreiche Ausgestaltung.       trieb (den Vermittlern) und bei der Rückgabe der       das zwei bis drei Prozent                    DEFENSIVER                        tialen der Immobilen ori-
     Der Smart & Fair Fonds wird von der Uni-           Verwaltungsgesellschaft zugute. In diesem Fall         an jährlichen Erträgen lie-                    BAUSTEIN                        entieren, festgestellt. Zum
versal-Fondsgesellschaft verwaltet. Der Initiator       wandern Auf- und Abschläge in das Fondsvermö-          fert. Das Management in-                    LEADING CITIES INVEST              anderen   werden kurzfristig
des Fonds ist Frank Wettlauffer, der lange beim         gen. Sie dienen als Kompensation für die fonds-        vestiert dazu breit gestreut                                                  orientierte Anleger durch
Nachhaltigkeitspionier Sarasin leitend institutio-      seitigen Kosten des Ein- und Ausstiegs.                in eine Palette aus Büros,                                                   Mindesthaltzeiten (24mona-
nelle Anleger betreut hat und 2018 angetreten                Wir könnten noch eine lange Reihe weiterer        Haupteinkaufsstraßen, Retail-                                             tig), lange Kündigungsfristen
                                                                                                                                                                2022
ist, um zu helfen, ein Produkt aus der Taufe zu         intelligenter Konstruktionsmerkmale nennen,            Geschäften und Hotels in „Lea-                                          (12 Monate) und einen (ziemlich
heben, das intelligent und fair konstruiert ist. Wir    beschränken uns aber auf eine kleine Auswahl:          ding Cities“ rund um die Welt. Seit                                 hohen) Ausgabeaufschlag abgehal-
haben schon häufiger erwähnt, dass uns dies             die streng an die Fondsgröße gebundenen de-            mehr als acht Jahren liefert der Fonds stabile              ten. Auch Stiftungen sollten sich vor einem
sehr gelungen scheint und dass das im Namen             gressive Verwaltungs-Gebühren; das prognose-           Renditen, die sechs Mal über drei Prozent ge-            Engagement dieser Restriktionen bewusst sein.
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
Klimafreundliches und ethisch-nachhaltiges Artikel-9-Investment gesucht?

Metzler Global Ethical Values.
ISIN: DE000A2QGBH0
                                          Assessment Report 2020                   Erfahren Sie mehr unter
                                          5 x A+                                   +49 69 2104-1111 und
                                          Bestnoten für Metzler Asset Management   www.metzler.com/mgev
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
RenditeWerk +++ Stiftungsfonds des Jahres +++ 2022                                                                                                                                                            Titel

Ein offener Immobilienfond eignet sich nur als           me bremsen. Die richtige Auswahl an robusten        Bester nachhaltiger Baustein für das                  vestmentmöglichkeiten generieren werden,
langfristiges Investment.                                Unternehmen scheint uns in diesen noch wenig        Stiftungsvermögen - WI Global Challen-                könnte den Index auch langfristig überdurch-
    Wir empfehlen interessierten Stiftungen,             durchleuchteten Märkten entscheidend für den        ges Index-Fonds S                                     schnittlich erfolgreich machen. Auch die
sich frühzeitig über eine Investmentopportunität         Erfolg eines Investments. Wir empfehlen Stiftun-                                                          Tatsache, dass er neben großen Blue Chips
informieren zu lassen. (WKN 679182)                      gen daher für dieses Anlagefeld einen aktiven           Der Global Challenges Index-Fonds von             Nebenwerte enthält, die gewöhnlich eine
                                                         Fonds.                                              Warburg Invest ist ein exzellenter Baustein           höhere Rendite (bei leider auch größeren
                                                             Die Ergebnisse des Schroder ISF Frontier        für alle Stiftungen, die ein zukunftsweisend          Schwankungen) erwarten lassen, könnte die
Bester offensiver Baustein des Stif-                     Markets   Equity illustrieren die großen Chancen    konstruiertes     Aktien-Core-Invest-                           Langfristrendite dieses Fonds positiv
tungsvermögens: Schroder ISF Frontier                    und  Risiken,  die mit einem solchen Investment     ment im Bereich der nachhalti-                                      beeinflussen. Er ist mit 0,50 Pro-
                                                                                                                                                        U  N G S V ER M
Markets Equity EUR C ACC                                 verbunden    sind.  In den vergangenen fünf Jah-    gen Kapitalanlage wünschen.                                 ÖG        zent zudem ein kostengüns-
                                                         ren musste der Fonds zweimal empfindliche           Das Produkt bildet den 50             IT FT                              tiges und außerdem sehr

                                                                                                                                                                         EN
                                                                                                                                                 S
     Der Frontier Markets Equity Fonds von Schro-        Verluste, einmal von fast 16 Prozent, hinneh-       Werte umfassenden Glo-                      RenditeWerk                    transparentes Investment.
der ist für uns der beste offensive Baustein 2022.       men. Unter dem Strich werden Anleger von            bal Challenges Index                                                            In den vergangenen
                                                                                                                                                            BESTER
Stiftungen finden ein hervorragendes Vehikel,               2015 bis Ende 2021 aber rund 60 Prozent          nach, den die Börse Han-                 NACHHALTIGER                        drei Jahren (also auch
um von den enormen Wachstumspo-                                     an Gewinnen gemacht haben. Der           nover 2007 zusammen                          BAUSTEIN                        während   der Coronaze-
tenzialen zu profitieren, die Un-                                        Fonds ist für ein aktives Produkt   mit der renommierten                                                        it)  wurden  fantastische
                                                N G S V E R M                                                                                          WI GLOBAL CHALLENGES
ternehmen aus Ländern an der                 TU               ÖG            mit diesem Fokus mit laufen-     Öko-Agentur ISS ESG aus                      INDEX-FONDS S                  Ergebisse erzielt, die zu-
Schwelle zu einer entwickelten            TIF                                  den Kosten von 1,43 Prozent   der Taufe gehoben hat.                                                    sammengenommen           ei-
                                                              EN
                                     S

Industriegesellschaft haben.                                                    aus unserer Sicht günstig    Das Kriterium für die Auf-                                              nen Wertzuwachs von mehr
     Frontier Markets sind
                                               RenditeWerk
                                                                                 bepreist. Die erfolgsab-    nahme: Die Unternehmen
                                                                                                                                                            2022                  als 80 Prozent ausmachen.
                                                 BESTER
Ökonomien, deren markt-                       OFFENSIVER                         hängige Gebührenkom-        müssen “substantielle und rich-                                    Auch wenn die langfristigen Aus-
wirtschaftliche     Struktur                   BAUSTEIN                          ponente erachten wir als    tungsweisende Beiträge” zur Lösung                           sichten stimmen: Stiftungen müssen
noch nicht voll entfaltet ist.              SCHRODER ISF FRONTIER
                                                                                 unschädlich.  Der Ausga-    mindestens eines der sieben großen globalen           selbstverständlich mit Rückschlägen rech-
Dazu zählen Länder wie Vi-                     MARKETS EQUITY                   beaufschlag von einem        Nachhaltigkeitsprobleme leisten. Diese sind           nen. Es wird Jahre geben, in denen der Fonds
etnam, Botswana, Rumäni-                                                       Prozent dürfte sich bei der   der Klimawandel, die Wasserknappheit, der             auch zweistellige Verluste erleiden kann.
en oder Palästina. Sie können                                               erforderlichen längeren Halte-   bedrohte Waldbestand, das Artensterben,               Mit Blick darauf sollte der Anteil bemessen
                                                 2022
sich im richtigen weltwirtschaftli-                                      dauer kaum bemerkbar machen.        die Bevölkerungsentwicklung, die Armut,               werden, den der Fonds im gesamten Vermö-
chen Umfeld außerordentlich schnell                                  Stiftungen, die eine interessante       sowie schlechte Führungsstrukturen. Dass              gensgefüge einnehmen soll. (WKN A2DL4N)
entwickeln, müssen andererseits aber auch                    Beimischung zum Stiftungsvermögen von           der Index sich auf die gravierendsten der 17
immer wieder Rückschläge hinnehmen, wenn                 maximal zehn Prozent suchen, bietet sich hier       von der UN definierten Nachhaltigkeitsziele
die globale Konjunktur, die Zinspolitik der Leit-        ein überaus interessanter Kandidat. (WKN A1W2D2)    fokussiert, die die Welt wahrscheinlich noch
währungen oder auch hausgemachte Proble-                                                                     lange beschäftigen und viel lohnenswerte In-
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
Prognosen +++ Inflation +++ Positionen                                                                                                                                                      Ausblick  2022

Inflation – geht sie oder bleibt sie?
Unterschiedliche Vorstellungen über die zukünftige Inflation

D
        ie Inflationsrate kletterte im November                                                                                                        Stehen auf Euroscheinen auch bald solche Beträge?
        (gegenüber dem Vorjahresmonat) in                                                                                                              Pessimisten in Deutschland sehen den Euro auf die
                                                                                                                                                       abschüssige Bahn einbiegen, auf der sich die Mark
        Deutschland auf 5,2 Prozent. Dennoch                                                                                                           1923 nicht nur in Danzig schon länger befunden hat-
hielt sich der Aufschrei in Grenzen. Dabei galt                                                                                                        te, ehe sie die Gestalt eines Notgeldscheins annahm.
Deutschland international lange als Land, in                                                                                                           Sinnigerweise ziert den abgebildeten Schein das
                                                                                                                                                       Konterfei des Philosophen und Privatgelehrten Ar-
dem Inflationsfurcht auf hohem Niveau kul-                                                                                                             thur Schopenhauer, der 1788 in Danzig geboren wur-
tiviert wird, egal ob gerade Deflation oder In-                                                                                                        de. Schopenhauer ist als Geizkragen legendär und
flation herrscht. Vielleicht ist dies der Grund,                                                                                                       gilt vielen als Pessimist. Was würde er also heute
                                                                                                                                                       sagen? Sein Hauptwerk heißt „Die Welt als Wille und
weshalb man die jüngsten Inflationsanstiege                                                                                                            Vorstellung“. Nun ist auch das Geld nach neuerer
beinahe gleichmütig registrierte. Vielleicht                                                                                                           Vorstellung eine Vorstellung. Zu den geldbezogenen
stellt nur „Corona“ alles andere in den Schat-                                                                                                         Vorstellungen gehören die Inflationserwartungen.
                                                                                                                                                       Gelingt es einer Zentralbank, ihren Willen dem Geld
ten. Möglich jedoch auch, dass sich die Infla-                                                                                                         auf Basis ihrer Vorstellungen aufzudrücken, dann
tionskultur mit den Jahren der Euroexistenz,                                                                                                           kann sie bei Erreichen des Inflationsziels zufrieden
der Krisen, der Niedriginflationsepoche und                                                                                                            resümieren: „Das Geld als Wille und Vorstellung“.
                                                                                                                                                       Aber nicht immer sind die Vorstellungen dem Willen
durch die nachwachsenden Generationen ver-                                                                                                             zur Geldwertstabilität zu Diensten. Geld als Vorstel-
ändert hat. Jedenfalls kam der Anschub der                                                                                                             lung, die sich dem Willen zur Geldwertstabilität nicht
2021 geführten Inflationsdiskussion nicht aus                                                                                                          mehr fügt, führt im schlimmsten Fall zu Hyperinflati-
                                                                                                                                                       on. Dazu könnten jedoch auch inadäquate Modelle
Deutschland, sondern aus den nicht allzusehr                                                                                                           oder eine systemisch bedingte Willensschwäche der
inflationssensiblen USA. Das ist nicht unbe-                                                                                                           Zentralbank führen, wie manche Kritiker meinen.
dingt eine Überraschung. Denn erstens werden                                                                                                           Unkontrollierte Inflation wäre dann „Das Geld als
                                                                                                                                                       fehlender Wille oder falsche Vorstellung“.
die meisten global wirksamen Themen und
Trends, praktisch alle im Zusammenhang mit
Wirtschaft und Finanzmärkten, immer noch in        6,2, im November 6,8 Prozent. Bereits das mas-     Inflation – Stand und Prognosen                  cherindex) im Januar 2021 noch 1 Prozent, für
den USA gesetzt. Zweitens ist die Inflation dort   sive Konjunkturpaket der Biden-Administration          Im Laufe des Jahres 2021 sind die monatli-   November schätzte sie das Statistische Bundes-
schon früh sehr kräftig angestiegen. Im Mai        hatte führende Makroökonomen im Frühjahr           chen Inflationsraten (im Vergleich zum Monat     amt vorläufig auf 5,2 Prozent. Allerdings ging
lag die Teuerungsrate erstmals bei 5 Prozent,      dieses Jahres auf den Plan gerufen, die vor län-   im Vorjahr) kräftig angestiegen. So betrug in    der Verbraucherindex gegenüber dem Oktober
danach immer darüber; im Oktober waren es          gerfristig hoher Inflation warnten.                Deutschland die Inflationsrate (gemäß Verbrau-   2021 um 0,2 Prozentpunkte zurück.
RenditeWerk - Stiftungsfonds des Jahres Ausblick 2022
Prognosen +++ Inflation +++ Positionen                                                                                                                                                                    Ausblick  2022

    Wie sehen die aktuellen Inflationsraten         Deutschland wird dieser Prognose zufolge also                     thoden oder Modelle. Aber vor allem fällt auf,           Trotz diverser Prognose-Unterschiede, ad-
für das Jahr 2021 und in einzelnen Ländern          in den beiden kommenden Jahren nicht nur                          dass die Prognostiker ihre Inflationsausblicke      aptiver Korrekturen und erhöhter Aufwärts-
oder Ländergruppen aus? Die OECD rechnet            über der Euroraumrate, sondern auch über der                      im Laufe des Jahres kräftig nach oben korrigier-    Unsicherheiten wird in den Prognoseabteilun-
für das gesamte Jahr 2021 mit einem Anstieg         Zielrate der EZB von 2 Prozent liegen, während                    ten: Die Profi-Prognostiker haben gemäß SPF         gen der genannten Institutionen der Konsens
des harmonisierten Verbraucherindex im Be-          in Frankreich und Italien die Zielrate 2022 nur                   (Survey of Professional Forecasters) für das Jahr   geteilt, dass aller Wahrscheinlichkeit nach die
reich der OECD-Mitgliedschaft von 3,5 Prozent;      knapp übertroffen werden soll, und 2023 deut-                     2021 nach Angaben des SVR im ersten Quartal         Jahresinflation 2022 – bei Verzögerung eventu-
im Euroraum soll die Steigerung 2,4 Prozent         lich unterschritten wird.                                         noch eine Inflation von 0,9 Prozent erwartet; zu    ell auch erst 2023 – den Höhepunkt haben wird
betragen, jedoch mit erheblicher Streuung.               Die gegenwärtig vorliegenden letzten Prog-                   Beginn des vierten Quartals war diese Schät-        und sich dann wieder in der Nähe des Vorkri-
Während die OECD für Deutschland 3,1 Prozent        nosen anderer Institutionen, die regelmäßig In-                   zung auf 2,3 Prozent angestiegen. Ähnliches         senniveaus einpendeln wird.
schätzt, erwartet sie für Frankreich 2,1 Prozent    flationsdaten schätzen, sind nicht vom Dezem-                     kann man auch bei OECD, EZB und IWF beob-
und für Italien 1,8 Prozent. Wie sich die Zeiten    ber, sondern vom Herbst oder Spätsommer. Der                      achten (siehe Tabelle 3). Der SVR bringt dies       Temporäre Ursachen – Temporäre Wirkungen?
ändern. Damit gehört Deutschland unter den          Sachverständigenrat (SVR) etwa erwartete im                       mit erheblichen Unsicherheiten der derzeitigen          Der Grund für diese Einschätzung ist, dass
fortgeschrittenen Ländern zur Gruppe mit dem        Herbst für 2022 im Euroraum eine Inflation von                    Inflationsprognosen in Verbindung. Aber hier        man derzeit die Ursachen der erhöhten Inflati-
höchsten Inflationsanstieg. Die Teuerung in den     2,1%; die EZB ging im September nur von 1,7                       kommt nicht erhöhte Unsicherheit zum Aus-           onsdynamik vor allem in temporären Faktoren
USA wird noch höher sein, die OECD schätzt sie      (2022) und 1,5 (2023) Prozent aus.                                druck – die sollte sich in starker Streuung der     sieht. Und temporäre Faktoren, so die Annah-
auf 3,9 Prozent, während Japan mit -0,2 Pro-                                                                          Schätzwerte oder in einem breiteren Schätzin-       me, bewirken im gegenwärtigen Umfeld nur
zent seinem Ruf als uninflationierbar treu ge-      Inflation – Unterschätzung und Aufwärtsrisiken                    tervall zu einem Zeitpunkt zeigen –, sondern        temporär erhöhte Inflation.
blieben ist. Die Anstiege der Kerninflation sind,       Die Prognose-Differenzen können unter-                        eine systematische Unterschätzung der inflatio-         Um welche Faktoren handelt es sich hier?
wie Tabelle 2 zeigt, etwas geringer.                schiedliche Gründe haben: andere Daten, Me-                       nären Dynamik zu Beginn des Jahres. Offenbar        Genannt werden neben Basiseffekten (etwa im
                                                                                                                                         waren die Erwartungen der        Zusammenhang mit (Mehrwert-) Steuersen-
    Wie sieht es mit dem Ausblick für die nächs-          Tabelle 1: Erwarteter Anstieg der Verbraucherpreise in Prozent (OECD)          wichtigsten      Institutionen   kungen oder gefallenen Energiepreisen 2020)
ten beiden Jahre aus? Laut Prognosen der OECD                                                                                            adaptiv: die unerwartet ho-      sowie weiteren Sondereffekten unter anderem:
                                                                              2020            2021          2022           2023
vom Dezember 2021 sollen die Verbraucherprei-                                                                                            hen realen Inflationsraten       Liefer- und Produktionsengpässe; massiv erhöh-
                                                     OECD-Länder                1,5             3,5          4,2             3
se über das gesamte Jahr 2022 im OECD-Bereich                                                                                            erzwangen       Anpassungen      te Seefrachtkosten; Energiepreisanstiege; ku-
um 4,2 Prozent ansteigen – das wäre eine stär-       Euro-Raum                  0,3             2,4          2,7            1,8          der kurz- bis mittelfristigen    mulierte Ersparnisse und aufgeschobener Kon-
kere Teuerung als 2021. Für die USA erwartet die     Deutschland                0,4             3,1          2,8            2,2          Schätzungen. Das ist auch        sum, der nachgeholt wird; massive politische
OECD 4,4 (2022) und 2,5 Prozent (2023). Im           Frankreich                 0,5             2,1          2,3            1,4          der Grund, weshalb SVR,          Maßnahmen zur Stimulation der Wirtschaft.
Euroraum sollen es 2,7 (2022) und 1,8 (2023)                                                                                             OECD oder IWF bei ihren          Konzediert wird, dass diese Inflationstreiber
                                                     USA                        1,2             3,9          4,4            2,5
Prozent sein. Für Deutschland werden 2,8 (2022)                                                                                          Schätzungen derzeit so sehr      länger aktiv sein könnten und dass manche
                                                     Japan                       0             -0,2          0,8            0,8
bzw. 2,2 (2023) Prozent erwartet, für Frankreich                                                                                         die „Upside“-Unsicherheit        vielleicht erst verzögert wirksam werden – was
2,3 (2022) und 1,4 (2023) Prozent und für Italien    China                      2,5            0,8           1,7            2,4          (höher und / oder länger er-     auch von der pandemischen Lage abhängt.
2,2 (2022) und 1,6 (2023) Prozent. Die Rate in       Quelle: OECD, Economic Outlook, Dezember 2021                                       höht) betonen.                   Alles in Allem würde dies aber am generellen
Prognosen +++ Inflation +++ Positionen                                                                                                                                                                     Ausblick  2022

Bild, dass die gegenwärtige Inflationsdynamik      form CEPR / VOX („Quantifying the risk of per-             simultan eintreten, könnte der gesamte Biden-               tem Wohneigentum stärker Rechnung tragen.
ein temporäres Phänomen ist, nichts ändern.        sistently higher US inflation“) die Ergebnisse ei-         Stimulus die Inflation im Jahr 2023 um 2,3 Pro-             Und wir werden mit Umsicht und Besonnenheit
                                                   ner Simulation mit dem ECB-Global Model vor.               zentpunkte zusätzlich erhöhen. In diesem Fall               im aktuellen Umfeld handeln, um nach vielen
Modellberechnungen                                 Zweck der Übung war, das „Upside-Risk“ des                 aber, so die EZB-Ökonomen, würde die Fed ihre               Jahren endlich den Weg aus dem Niedrigzins-
     Die Forschungsabteilungen etwa von IWF        Biden-Konjunktur-Pakets für die US-Ökonomie                Geldpolitik eben früher straffen, um dem Infla-             umfeld zu ebnen.“
oder EZB stützten diese Einschätzung mit           in den Jahren 2022 und 2023 zu beziffern. Im               tionsdruck entgegenzuwirken.                                    Nicht alle Ökonomen teilen diese Zuver-
Modellberechnungen ab. Im IWF-Ausblick             Basisszenario führt der fiskalische Stimulus nur                                                                       sicht. Manche erzählen das beunruhigende
vom Herbst wird mit Hilfe eines modernen           zu einem moderaten Inflationsanstieg von 0,3                       Bremserin der letzten Instanz                       „neue Narrativ“ vom Inflationsgespenst nicht
„Phillipskurven“-Modells die Inflationsdynamik     Prozentpunkten; 2022 wird dieser seinen Hö-                             Auch die Kollegin der drei EZB-Forscher Isa-   minder gerne und sendungsbewußt, wie Isa-
untersucht. Die Berechnungen ergeben im End-       hepunkt erreichen und 2023 leicht abflauen. In                     bel Schnabel setzt auf die Bremserin der letzten    bel Schnabel das beruhigende Narrativ der EZB
effekt, dass der Inflationsdruck in den nächsten   Risikoszenarien spielen die EZB-Ökonomen drei                      Instanz, die Zentralbank. Im September hielt sie    vorträgt. Nur eines ist das „neue Narrativ“ vom
Jahren abnimmt. Die IWF-Ökonomen spielten          vom Basis-Szenario abweichende Fälle durch:                        einen Vortrag vor deutschen Unternehmern mit        Gespenst der Inflation sicher nicht: neu. Denn
zudem ein Extremrisiko-Szenario durch, dessen      a) der Fiskal-Multiplikator ist stärker als im Ba-                 dem Titel „Neue Narrative über die Geldpolitik:     meistens knüpfen die Ökonomen, die von einer
Eintrittswahrscheinlichkeit sie mit 0,01 Prozent   sisszenario angenommen; b) rückgehende Ar-                         das Gespenst der Inflation“, der zur Beruhigung     kommenden Inflationsepoche reden, an ver-
veranschlagen. Sollte es eintreten, käme es zu     beitslosigkeit treibt die Inflation stärker (steilere              des Publikums gedacht war: “Mir war es heu-         gangene Inflationsepochen an.
einem starken Anstieg der Rohstoffpreise und       Phillipskurve); c) die längerfristige Inflations-                  te, in einem Umfeld steigender Inflationsraten,
zu sektoraler Inflationsstreuung. Die Inflation    erwartung verändert sich (Entankerung). Den                        insbesondere in Deutschland, ein Anliegen,          Inflationskombinatorik
würde in den fortgeschrittenen Ökonomien           stärksten Effekt hätte eine Entankerung der In-                    den Menschen die Sorge zu nehmen, dass die              Das von Schnabel vorgetragene EZB-
auf bis zu 4,4 Prozent, in Schwellenländern        flationserwartungen; dadurch könnte die Infla-                     Inflation dauerhaft zu hoch bleiben wird oder       „Narrativ“, das durch Modellstudien gestützt
auf bis zu 8,4 Prozent ansteigen. Aber auch in     tion 1 Prozentpunkt höher als im Basisszenario                     sogar unkontrolliert in die Höhe schießt. Al-       wird, geht, wie bereits gesagt, davon aus, dass
diesem Szenario geht die Inflation im Trend        erwartet ausfallen. Sollten alle Risikoszenarien                   ler Voraussicht nach wird sich die Inflation im     die derzeitigen Inflationsursachen nur vorü-
2024 zurück und die längerfristigen Inflations-                                                                                          kommenden Jahr wieder            bergehender Natur sind. Anders gesagt: Tem-
erwartungen bleiben in den fortgeschrittenen                                                                                             spürbar abschwächen. … Die       poräre Ursachen haben temporäre Wirkungen
                                                            Tabelle 2: Erwarteter Anstieg der Kerninflation in Prozent (OECD)
Ökonomien mit hoher Wahrscheinlichkeit sta-                                                                                              EZB wird auch in Zukunft die     (auf die Inflation). Das ist aber kombinatorisch
bil bei 2 Prozent verankert. Demnach besteht                                 2020             2021            2022          2023         Preisstabilität im Euroraum      betrachtet nur eine von vier Möglichkeiten. Und
im Extremszenario das Risiko eines kräftigeren      Euro-Raum                 0,7              1,3             1,8           1,8         mit Entschlossenheit wahren.     ökonomisch betrachtet gibt es nicht wenige
Inflationsanstiegs mit verzögerter Rückkehr zur     Deutschland               0,7              2,1             2,4           2,2         Wir werden anhaltenden Ab-       Experten, die der Ansicht sind, dass temporä-
Trendinflation. In der langen Frist ändert sich     Frankreich                0,6              1,3             1,6           1,4         weichungen von unserem           re Ursachen in der derzeitigen Situation auch
aber am temporären Charakter stark überhöh-                                                                                              Inflationsziel nach oben und     langfristige Inflationswirkungen haben kön-
                                                    USA                       1,4              3,3             3,9           2,5
ter Inflation nichts.                                                                                                                    nach unten mit Vehemenz          nen. Bereits im Frühjahr warnten einflussrei-
     Die EZB-Ökonomen Brognone, Dieppe und          Japan                     0,1             -0,5             0,5           0,8         entgegenwirken. Wir werden       che Ökonomen wie Summers oder Blanchard
Ricci stellten kürzlich auf der Ökonomen-Platt-     Quelle: OECD, Economic Outlook, Dezember 2021                                        den Preisen von selbstgenutz-    davor, dass der Biden-Stimulus die Inflation
Prognosen +++ Inflation +++ Positionen                                                                                                                                                                         Ausblick  2022

auch langfristige stark erhöhen könnte – was        wird offenbar von Verfechtern der Konstellation                       steigender Inflation stabil, dann sind sie von      ten in den vergangenen 2 Jahrzehnten relativ
der eben angeführten EZB-Modell-Simulation          „temporäre Ursachen / dauerhaft erhöhter In-                          Letzterer unabhängig; man spricht dann häufig       stabil geblieben ist, selbst in der Covid-Krise.
zufolge aber eher unwahrscheinlich ist. Auch        flationsdruck“ am stärksten widersprochen; für                        von Verankerung. Der Grad dieser Verankerung        Auch die langfristige Inflationserwartung des
Hans-Werner Sinn äußerte in Interviews unter        sie spielen insbesondere Verstärkereffekte eine                       ist insbesondere von verschiedenen instituti-       IWF für 2026 liegt in der Nähe der Zentralbank-
anderem mit dem Handelsblatt die Meinung,           zentrale Rolle. In diesem Zusammenhang wer-                           onellen Faktoren abhängig, wie etwa der Ver-        ziele bzw. um die 2 Prozent. Laut Sachverstän-
dass die derzeit als „temporär“ attributierten      den dann regelmäßig zwei Inflationsfaktoren                           fasstheit und der Glaubwürdigkeit der Zentral-      digenrat erwarten die Berufsprognostiker (ge-
Inflationstreiber Auslöser für ein neues Inflati-   genannt: entankerte langfristige Inflationser-                        bank.                                               mäß SPF) 2026 eine Inflation von 1,9 Prozent,
onsregime seien, in dem es immer wieder zu          wartungen und Lohn-Preis-Spiralen.                                          Kommt es in einem Umfeld steigender In-       zu Jahresbeginn waren es noch 1,7 Prozent. Im
kräftigen Inflationsausbrüchen kommen werde                                                                               flationsraten zu einer Entankerung, dann be-        Gegensatz zu ihren kürzerfristigen Erwartungen
– ähnlich wie wir das zwischenzeitlich von den      Langfristige Inflationserwartungen und Lohn-                          einflussen in der Regel die aktuellen Inflations-   haben sich die langfristigen im Jahresverlauf
Pandemiewellen her kennen. Demzufolge wür-          Preis-Spiralen                                                        raten die langfristigen Inflationserwartungen.      vergleichsweise wenig verändert. Offenbar gilt:
den temporäre Inflationsfaktoren insbesondere           Sind die langfristigen Inflationserwartun-                        Hieraus ergeben sich gegenseitige Verstärker-       Diversen Studien und Prognosen zufolge schei-
über diverse Verstärkereffekt ein dauerhaft in-     gen (über 5 und mehr Jahre) auch bei aktuell                          effekte. Man geht davon aus, dass eine sol-         nen in den entwickelten Ländern derzeit die
stabiles Inflationsregime induzieren.                                                                                                        che Entankerung der lang-        Inflationserwartungen im Wesentlichen relativ
    Die dritte kombinatorische Möglichkeit                                                                                                   fristigen Erwartungen eine       stabil verankert zu sein und irgendwo um oder
besteht darin, dass dauerhafte Faktoren eine          Tabelle 3: Wandel der Prognosen in Abhängigkeit vom Datum - Inflation im Euroraum      besonders kräftige und an-       sogar unter 2 Prozent zu liegen. Das spricht ge-
                                                                                          in Prozent
dauerhafte Inflationsdynamik erzeugen. Diese                                                                                                 haltende Inflationsdynamik       gen die These einer Entankerung. Und es spricht
                                                                                                  2021        2022              2023
Konstellation spielt in der Diskussion um die                                                                                                hervorrufen kann – in der        für einen intakten Glaube an die Fähigkeit der
zukünftige Inflationsdynamik gleichfalls eine        OECD, Dezember 2020                           0,7           1                           oben angesprochenen EZB-         Notenbanken, einem starken Überschreiten des
Rolle. Genannt werden u.a. Preissteigerungen,        OECD, Dezember 2021                           2,4         2,7               1,8         Simulation der US-Inflation      2-Prozent-Ziels erfolgreich entgegentreten zu
die sich aus der projektierten Transformation        ECB / Eurosystem,                               1          1,1              1,4         ist sie der stärkste Treiber.    können.
des Energieregimes ergeben, der langfristige         Dezember 2020                                                                           Wie stark sind nun die lang-
demographische Wandel oder der anhaltende            ECB / Eurosystem,                             2,2          1,7              1,5         fristigen Inflationserwartun-       Lohn-Preis-Spiralen standen in den 60er
Fachkräftemangel in Deutschland.                     September 2021                                                                          gen tatsächlich verankert?       und 70er Jahren im Zentrum von Inflations-
    Bleibt der Vollständigkeit halber noch die                                                                                               Dazu gibt es verschiedene        theorien. Nicht selten wird derzeit diese Ära
                                                     IWF, Januar 2021                              0,9          1,1
vierte kombinatorische Möglichkeit zu erwäh-                                                                                                 Aussagen und auch empiri-        bemüht, um anzudeuten, dass Ähnliches auch
                                                     IWF, Oktober 2021                             2,2          1,7
nen: dauerhafte Ursachen haben nur temporä-                                                                                                  sche Untersuchungen.             aktuell möglich sei. Allerdings gehen viele Öko-
re Wirkungen; das wäre aber inflationspolitisch      Survey of professional                        0,9         1,3               1,5              Der IWF geht in seinem      nomen davon aus, dass sich die inflationstrei-
                                                     Forecasters (SFP), Januar 2021
wenig problematisch.                                                                                                                         Herbstausblick davon aus,        bende Kraft von Lohn-Preis-Rückkopplungen in
                                                     Survey of professional                        2,3         1,9               1,7         dass die Verankerung der         den letzten Jahrzehnten deutlich abgeschwächt
                                                     Forecasters (SPF), September 2021
   Der vorherrschenden Annahme „temporäre                                                                                                    Inflationserwartungen       in   hat. Als Gründe werden vielfältige strukturelle
Ursachen / temporär erhöhter Inflationsdruck“        Quellen: ECB, OECD, IWF                                                                 entwickelten Volkswirtschaf-     Veränderungen der Arbeitsmärkte und der Gü-
Prognosen +++ Inflation +++ Positionen                                                                                                                                                            Ausblick  2022

termärkte genannt. Ob der Lohn-Preis-Zusam-          im Notfall vehement die EZB ziehen sieht, ist          mittelfristig erhöht; langfristig werden sie aber   Funktion als „Bremser der letzten Instanz“ ge-
menhang in der derzeitigen Lage wieder eine          Sinn zufolge schon längst gerissen.                    auf Vor-Corona-Niveau oder Bereiche rund um         recht werden können. Das entscheidende Argu-
größere inflationäre Kraft zu entfalten vermag,          Die beiden Finanzökonomen Charles Good-            das Zentralbankziel zurückgehen. Das Risiko         ment lautet, dass eine geldpolitische Bremsung
zumal wenn man sich am genannten histori-            hart und Manoj Pradhan beschreiben in einem            einer Verwandlung von temporären Inflations-        sich wirtschaftlich als weit schädlicher erweisen
schen Vorbild orientiert, erscheint deshalb zu-      jüngst veröffentlichten CEPR / Vox-Beitrag             ursachen in dauerhaft instabiles oder deutlich      würde als die Akzeptanz einer deutlich erhöh-
mindest fraglich.                                    („What may happen when central banks wake              zu hohes Inflationsgeschehen wird als gering        ten, aber im günstigsten Fall sogar einigerma-
                                                     up to more persistent inflation?“) einen vom           erachtet. Dementsprechend wird die Wahr-            ßen berechenbaren Inflation. Im Gegensatz zu
Ohnmächtige Zentralbanken?                           Prinzip her ähnlichen Mechanismus. Auch sie            scheinlichkeit, dass kräftige positive Rückkopp-    den Mainstream-Prognosen scheinen Vertreter
     Was aber, wenn es doch zu einer inflati-        gehen von einer Entankerung der Inflations-            lungen – im Zusammenhang mit entankerten            dieser Fraktion sehr viel freihändiger aus der Er-
onstreibenden Entankerung der langfristigen          erwartungen aus und unterstellen Lohn-Preis-           langfristigen Inflationserwartungen oder Lohn-      fahrung und dem eigenen Wissensschatz heraus
Inflationserwartungen kommt oder zu einer            Spiralen. Auch sie argumentieren, dass eine            Preis-Spiralen – dauerhaft zu einer Inflationsdy-   zu argumentieren. Müssen diese Ergebnisse des-
länger währenden Lohn-Preis-Spirale? Im oben         schnelle, stark kontraktive Zentralbankreaktion        namik führen, als gering erachtet. Und sollte       halb schlechter sein, als die mit Hilfe von daten-
skizzierten EZB-Szenario oder in der zitierten       einer Vollbremsung gleichkäme, die zum Kol-            sich dies dennoch abzeichnen, dann würde die        fressenden Simulations- und Rechenmaschinen
Verlautbarung von Isabel Schnabel evoziert           laps der Assetpreise auf breiter Front und einer       Zentralbank in jedem Fall Bremsmaßnahmen            produzierten? Nicht zwingend. Die Prognose-
massiv erhöhte Inflation eine Gegenreaktion          Finanz- und Wirtschaftskrise führen würde. Im          ergreifen können. Dass dies gelingt, scheint        Abteilungen von OECD, IWF oder Zentralbanken
der Zentralbank. Schon der Glaube an diese           Vergleich dazu sei eine Inflation etwa von 4 bis       kaum in Frage gestellt. Daraus folgt, dass die      haben immerhin die Inflationsentwicklung 2021
Möglichkeit ist im Übrigen bereits Stabilisator      5 Prozent das geringere wirtschaftliche Übel.          gegenwärtige Inflationsepisode temporär sein        massiv unterschätzt und mussten deshalb lau-
der Erwartungsbildung und somit auch der In-         Goodhart und Pradhan empfehlen jedenfalls              wird. Im schlimmsten Fall kann sie etwas stär-      fend korrigieren. So kann man das Vertrauen in
flation. Was aber, wenn sich dieser Glaube als       den Zentralbanken, einen Plan B für diesen Fall        ker oder länger ausfallen, als in Basisszenarien    Modellaussagen leicht erschüttern. Daraus folgt
Irrtum herausstellt?                                 auszuhecken. So habe es die Bank of England            erwartet. Maßgeblich zu diesen Einschätzungen       nun allerdings auch wieder nicht, dass die der-
     Denn es könnte sein, dass der Bremsakt der      gemacht.                                               tragen Simulationsmodelle und statistische Un-      zeitige generelle Hypothese dieser Institutionen
Zentralbank mehr wirtschaftlichen Schaden                                                                   tersuchungen bei.                                   falsch sein muss, die gegenwärtige Inflation sei
anrichtet als der Verzicht darauf bei gleichzeiti-   Schluss                                                     Die andere, (heute) eher heterodoxe Frak-      ein vorübergehender „Spuk“.
ger Inkaufnahme höherer Inflation. Sinn etwa             Im Wesentlichen kann man sehr holz-                tion glaubt, dass die Verwandlung temporärer             Für den modellferneren Beobachter un-
meint, dass eine Zinserhöhung der EZB die            schnittartig und unter Opferung der Zwischen-          Inflationsursachen in ein dauerhaftes Hochin-       terscheiden sich die verschiedenen Positionen
südeuropäischen Staaten massiv unter Druck           positionen zwei Fraktionen in der gegenwär-            flationsregime viel wahrscheinlicher ist, als es    sowieso eher durch die empfundene Plausibili-
setzen würde, was letztlich zu einer Finanzkrise     tigen Diskussion um die zukünftige Inflation           sich der „Mainstream“ vorstellt. Verstärkeref-      tät der unterschiedlichen Argumente. In Anbe-
führen könne. In einem Interview mit dem Han-        unterscheiden.                                         fekte durch entankerte Inflationserwartungen        tracht dessen ist die einzige sichere Erkenntnis,
delsblatt sagte er kurz und prägnant: „Ich wür-          Der vorherrschenden „Mainstream“-Frakti-           oder Lohn-Preis-Spiralen, die eine Entfesselung     die wir an dieser Stelle anbieten können, die
de sagen: Das QE hat die Inflationsbremse zer-       on gehören mächtige Organisationen mit politi-         von Inflation vorantreiben, werden als sehr viel    so unbefriedigend triviale wie ewige Wahrheit:
stört.“ Um im Bild zu bleiben, aber mit anderen      schem Auftrag an, wie IWF, OECD oder EZB. Die-         wahrscheinlicher erachtet. Insbesondere aber        Die Zukunft ist offen und zeigt sich oft anders
Worten: der Bremszug, an dem Isabel Schnabel         se Fraktion sagt: die Inflationsraten sind kurz- bis   wird bezweifelt, dass die Zentralbanken ihrer       als erwartet.
Prognosen +++ Inflation +++ Positionen                                                                                                                                                           Ausblick  2022

Prognose 2040
Ein langfristiger Ausblick von Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank. Schmieding gilt als einer der Besten
seines Faches nicht nur in Deutschland. Nachfolgend die Zusammenfassung eines Video-Interviews in Stichworten.
ZU DIESEN STICHPUNKTEN ÄUSSERTE SICH SCHMIE-           durch die Rückkehr zur 19%-                                            andere wirtschaftliche Prob-     ANLEIHERENDITEN: „Ich sehe auch mittel- und
DING WIE FOLGT:                                        MWST und durch die steigen-                                            leme. Eine richtige Abkopp-      langfristig nicht, dass die Zinsen wieder auf ihre
PANDEMIE: „Die Pandemie wird uns in zehn, 15           den Energiepreise. Aber auch                                           lung zwischen China und den      alten Niveaus steigen werden. Zehn Prozent für
Jahren wohl nicht mehr beschäftigen.“                  ohne diese Effekte werden                                              USA wird es nicht geben, aber    Bundesanleihen sind wohl nicht mehr möglich,
AKTUELLE GELDSCHWEMME: „Die Zentralbanken              die allgemeinen Preise wohl                                            in sensiblen Bereichen könn-     aber drei Prozent schon. Wenn die Inflation um
haben verhindert, dass zur Gesundheitskrise eine       weiter steigen. Die Gründe:                                            te es in gewissem Ausmaß         zwei Prozent schwankt, dann ist eine Bundesan-
Finanzkrise dazugekommen ist. Damit wurde der          Erstens werden die Löhne                                               zu geschlossenen regionalen      leihe mit drei Prozent Rendite gut vorstellbar.“
Fehler vermieden, den die Zentralbanken bei            wohl schon aus demogra-                                                Blöcken kommen.“                 IMMOBILIEN: „Auf Dauer sind Immobilien eine
der Lehman-Krise und teils auch in der Eurokrise       fischen Gründen steigen.                                               EURO: „Der Euro wird bleiben,    gute Anlage, unabhängig vom kurzfristigen Ge-
gemacht hatten, als sie zu lange warteten. Jetzt       Zweitens haben wir erhebli-                                            dazu tragen auch die eher        schehen. Insbesondere wirtschaftlich erfolgrei-
wird es aber Zeit, aus der Politik des leichten Gel-   che, in der Krise auch unfrei-                                         negativen Erfahrungen der        che Regionen haben auch relativ hohe Immo-
des auszusteigen.“                                     willige, Ersparnisse gebildet.                                         Briten mit dem Brexit bei. Die   bilienpreise, weil mit höherem Wachstum und
SCHULDENBERGE: „Von den Schulden kann man              Das macht die Nachfrage in                                             haben andere bis hin zu den      höheren Einkommen eben auch die Nachfrage
nur mit mehr Wachstum herunterkommen.                  der Zukunft so stabil, dass Unternehmen höhere      französischen Rechten abgeschreckt, weiter ei-      nach Wohn- und Geschäftsräumen steigt.“
Dazu braucht es eine wachstumsfreundliche und          Preise auch überwälzen können. Schließlich wird     nen Austritt aus dem Euroraum zu fordern. Auch      NACHHALTIGE ANLAGEN: „Das Thema wird immer
reformorientierte Wirtschaftspolitik. Das können       auch die Klimapolitik nicht umsonst sein und        die Euro-Gegner erkennen die Wertstabilität die-    wichtiger, Unternehmen werden sich auf mehr
Zentralbanken und die Geldpolitik nicht leisten.       höhere Kosten, also höhere Preise, verursachen.     ser Währung an.“                                    Nachhaltigkeit einstellen müssen, sonst werden
Bislang scheint es, dass in Europa Länder wie          All diese Faktoren dürften dafür sorgen, dass wir   AKTIENFAVORITEN: „Es macht Sinn, dort vertreten     sie erleben, dass die Kosten des Verschmut-
Griechenland, Italien oder Frankreich allesamt         uns wieder auf einen normalen Inflationsdruck       zu sein, wo man sich auskennt. Allgemein spielt     zens erheblich sind und ihre Reputation leidet.
auf einem Reformkurs geblieben sind. Ob das            von vielleicht zwei bis drei Prozent einstellen     die Musik stärker im Technologiesegment und         Für Anleger ergeben sich ebenfalls Herausfor-
reichen wird, um das Wachstum so zu erhöhen,           müssen. Mehr erwarte ich nicht.“                    in den USA, manchmal auch – mit mehr Vola-          derungen. Denn solange noch keine klaren
dass man die Schulden in den Griff bekommt,            KONKURRENZ CHINA-USA: „Dieses Vormachtstre-         tilität – in den Schwellenländern. Also: Neben      Standards gelten, muss man genau schauen,
bleibt abzuwarten.“                                    ben ist eines der großen geopolitischen Themen      erfolgversprechenden deutschen Unternehmen          welche Anlagen nur blassgrün sind und welche
INFLATION/DEFLATION: „Wir haben das deflationä-        der nächsten Jahrzehnte. Hoffentlich ist China      können langfristig orientierte Anleger vielleicht   wirklich etwas bewirken. Wenn es um den Im-
re Szenario wohl hinter uns gelassen. In diesem        nicht so dumm, einen Krieg wegen Taiwan an-         in breit gestreute Schwellenland- oder US-Tech-     pact geht, dürften in Zukunft Sachanlagen an
Jahr gibt es einen inflationären Basiseffekt etwa      zufangen. China hat große demografische und         nologie-Aktien investieren.“                        Bedeutung gewinnen.“
Frank Wettlauffer +++ Stiftungsfonds +++ Kosten                                                                                                                                                          Interview

Kosten fressen Großteil der Rendite auf
Frank Wettlauffer im Interview
Rendite Werk: Herr Wettlauffer, Sie behaupten,                                                              Ich habe schon bei Stiftungen die perverse Situa-    RW: Und was sind die Alternativen?
90 % der Stiftungsfonds seien eigentlich zu teu-                                                            tion erlebt, dass für die individuelle Vermögens-    FW: Günstige Fonds – sei es einer der sechs
er und damit nicht stiftungskonform. Wie kom-                                                               verwaltung weniger bezahlt wurde als für einen       Stiftungsfonds aus der Studie mit Kostenquo-
men Sie zu der Erkenntnis?                                                                                  standardisierten Fonds mit gleicher Vermögens-       ten unter 30 %, seien es die preiswertesten von
Frank Wettlauffer: Ganz einfach. Das Gebot der                                                              struktur und Anlagesumme. Es ist dann auch           Renditewerk empfohlenen Fonds oder ETFs. Je
sparsamen Mittelverwendung untersagt es Stif-                                                               kein Wunder, dass Vermögensverwalter ein In-         günstiger, umso besser. „Performance kommt,
tungen, zu viel für eine Dienstleistung auszuge-                                                            teresse haben, alle möglichen Schrottpapiere zu      Performance geht, Gebühren schwanken nie“
ben. Dies gilt auch für Bankdienstleistungen,                                                               kaufen, nur um noch ein paar versteckte Erträge      sagte schon Warren Buffet. Die Kosten senken di-
denn die Bezahlung von Banken ist ja keine ge-                                                              zu generieren.                                       rekt und permanent den erzielten Ertrag. Und im
meinnützige Tätigkeit. Wenn nun für die gleiche                                                                                                                  Gegensatz zu Wein oder Schuhen gibt es bei Ka-
Leistung bei einem Fonds 0,5 % bezahlt wird und                                                             RW: Sind also Fonds zu teuer, weil Banken zu         pitalanlagen keinen Zusammenhang zwischen
beim anderen bis zu 2 %, dann fragt man sich                                                                viel verdienen?                                      Preis und Qualität. Im Gegenteil! Alle Studien zei-
schon, ob es nicht Fonds gibt, die für Stiftungen      Frank Wettlauffer, Geschäftsführer der Wettlauffer   FW: Das kann man so pauschal nicht sagen. Der        gen: die beste Performanceerwartung hat man
zu teuer sind. Um nun nicht Äpfel mit Birnen zu        Wirtschaftsberatung                                  Vertrieb und die Beratung ist ja auch sehr auf-      mit dem preiswertesten Fonds. Deshalb sind ja
vergleichen, habe ich die Kosten der untersuchten                                                           wendig und muss von den Kunden bezahlt wer-          ETFs so erfolgreich – trotz fehlenden aktiven Ma-
Stiftungsfonds ins Verhältnis zur Leistung, sprich                                                          den. Was man aber auf jeden Fall sagen kann,         nagements und Beratung.
der erwarteten Durchschnittsrendite, gesetzt. Eine     ker für das Thema Kosten zu sensibilisieren. Bei     ist, dass das Verhältnis zwischen Erträgen und
Grenze von 30 % wurde als stiftungskonforme Kos-       den Kosten für externe Vermögensverwaltun-           Kosten nicht mehr stimmt: Bei Bruttoerträgen         RW: Sie empfehlen Stiftungen also ETFs?
tenquote angenommen, da diese Quote auch bei           gen schauen Stiftungen genau hin, da diese in        von 5 % sind Kosten von 1 % p.a. ok. Da verblei-     FW: Nicht unbedingt. ETFs sind zwar unschlag-
den allgemeinen Verwaltungskosten und als Best         die allgemeinen Verwaltungskosten eingehen.          ben bei der Stiftung 4 %. Bei Nullzins-bedingten     bar günstig und lassen daher eine überdurch-
Practice beim Fundraising gilt. Mir ist bewusst,       Die Kosten von Fonds interessieren Stiftungen        Erträgen von 1,5 % verbleiben halt nur noch 0,5      schnittliche Wertentwicklung erwarten. Sie
dass diese Quote im Einzelfall nicht justiziabel ist   und ihre Stakeholder viel weniger. Sie werden ja     %. Dies ist nicht ok, aber leider die Norm: Bei 90   haben jedoch drei Nachteile, die sie nicht für
und viele Fonds einen Drittvergleich bestehen,         auch nicht gesondert in Rechnung gestellt, son-      % der Stiftungsfonds machen die Kosten mehr          alle Stiftungen geeignet machen: Erstens muss
aber darum ging es mir bei der Studie gar nicht.       dern einfach dem Fondsvermögen belastet. Der         als 30 % des erwarteten Ertrages aus – bei eini-     eine Stiftung sich im Klaren sein, welche Vermö-
                                                       Anleger bekommt davon in der Regel nichts mit.       gen bis zu 102 % der durchschnittlichen Rendite.     gensstruktur sie mit ETFs abbilden möchte. Dazu
RW: Worum ging es Ihnen denn dann?                     Dennoch sind es natürlich Kosten für die Vermö-      Da kann man den Stiftungen nur empfehlen,            muss man wissen, was in den ETFs drin ist. Das
FW: Die Studie dient dazu, Stiftungen noch stär-       gensverwaltung.                                      sich nach Alternativen umzusehen.                    versteht nicht jeder. Auch sind die an marktkapi-
Frank Wettlauffer +++ Stiftungsfonds +++ Kosten                                                                                                                                                                      Interview

talisierten Indizes orientierten ETF häufig nicht      Vergangenheit gezeigt haben, dass sie besser       von Stiftungen aufgelegt wurde und die Mittelzu-     res Ziel. Wenn ich viel Geld verdienen wollte,
gut diversifiziert: Wer beispielsweie den DAX          sind als die Konkurrenz – und dies nach Kosten!    flüsse ohne aktiven Vertrieb erfolgen, kommen        wäre ich im Vertrieb geblieben.
kauft, hat vor allem Automobilwerte im Depot.          Wenn Stiftungen nur nach Kosten auswählen,         die Kosten nah an die von ETFs heran. Wie ge-
Ganz schlimm ist diese Scheindiversifikation bei       entgeht ihnen doch die Mehrrendite.                sagt, sind ETFs entgegen landläufiger Meinung        EP: Na dann wünsche ich Ihnen und den Stiftun-
Rentenindizes, bei denen die größten Schuldner         FW: Natürlich gibt es bei zigtausend Fonds-        nicht nur deswegen so preiswert, weil sie kein ak-   gen viel Erfolg bei der Ertragssteigerung und dan-
häufig am stärksten gewichtet sind. Zweitens           managern immer welche, die eine überdurch-         tives Management haben, sondern auch weil die        ke für das Gespräch.
haben ETFs gegenüber Mischfonds den Nachteil,          schnittliche Rendite über einen langen Zeit-       Vertriebskosten wegfallen, die bei erklärungsbe-
dass die Aktienquote nicht im Fonds versteckt          raum aufweisen können. Dies ist allerdings kein    dürftigen Fonds häufig mehr als 50 % der Kos-
ist. Wertschwankungen von Aktien werden also           Können, sondern statistische Notwendigkeit.        ten ausmachen. Fallen bei einem Fonds die Ver-       Eine aktuelle Analyse der Wettlauffer Wirtschaftsberatung
direkt sichtbar. Damit haben jedoch einige Stif-       Angenommen, jeder der tausend Fondsma-             triebskosten weg, kann er bei den Gesamtkosten       über die Kostenquoten von 53 in Deutschland angebotenen
                                                                                                                                                               Stiftungsfonds kommt zu ernüchternden Ergebnissen:
tungen bei Kursverlusten von über 20 % wegen           nager hätte 100 Mal gewürfelt. Dann gäbe es        in die Nähe von ETFs kommen. Leider gilt bei Stif-
des Werterhalts Probleme. Drittens haben ETFs          sicherlich auch einige, die 10 Mal hintereinan-    tungen häufig der alte Spruch: „Fonds werden         •      Knapp 90 % der Fonds (47 Produkte) haben laufende Ge-
den Nachteil, dass ein Vertriebsteam fehlt, das        der eine Sechs erzielt hätten. Würden Sie die-     nicht gekauft, sondern verkauft.“ Aber vielleicht           samtkosten von mehr als 30 % des erwarteten Durchschnit-
                                                                                                                                                                      tertrags. Bei 18 Fonds mindern die Kosten den Ertrag zu mehr
in Krisenzeiten das Händchen hält. Das ist wich-       sen „Würfelexperten“ deswegen Ihr Vermögen         ändert sich das zukünftig, wenn der Ertragsdruck            als der Hälfte. Beim teuersten Fonds sind die Kosten höher
tig, denn unerfahrene Anleger verkaufen häufig         anvertrauen? Glauben Sie einfach den Banken,       aufgrund der Nullzinsen zunimmt. Das notwen-                als die Erträge.
zum falschen Zeitpunkt. Der Wert eines aktiven         die in allen Unterlagen schreiben: „Vergange-      dige Angebot an Fonds ohne Vertriebskosten           •      Von sechs Fonds mit vergleichsweise günstigen Kostenquoten
                                                                                                                                                                      sind zwei mit Mindestanlagesummen zwischen einer und
Fonds liegt also weniger in überlegenem Portfo-        ne Performance ist kein Indikator für zukünftige   gibt es auf jeden Fall.                                     zehn Millionen Euro für kleinere Stiftungen ungeeignet.
liomanagement, als in der Betreuungsleistung,          Performance.“                                                                                           •      Die vier auch für kleinere Stiftungen geeigneten Fonds sind
die auch aus der Management-Fee bezahlt wird.                                                             RW: Könnte es sein, dass Sie mit der Studie nur             so günstig, weil sie über keinen aktiven (Banken-) Vertrieb
                                                                                                                                                                      verfügen.
Bei unerfahrenen Anlegern kann der Nutzen die-         RW: Wenn aktives Management nichts bringt          Werbung für den Smart & Fair-Fonds machen            Die Studie kann unter info@wettlauffer.ch kostenfrei bezogen
ser Leistung größer sein als die Fondskosten. Da       – warum haben Sie dann einen eigenen Fonds         wollen?                                              werden.
es diese Leistung bei ETFs nicht gibt, erfordert ihr   mit aktivem Management aufgelegt?                  FW: Natürlich mache ich auch Werbung für
                                                                                                                                                               Frank Wettlauffer, Geschäftsführer der Wettlauffer Wirtschaftsbe-
Einsatz ein gewisses Kapitalmarktverständnis.          FW: Aktives Management ist ja nicht systema-       den Smart & Fair-Fonds – genauso wie für alle        ratung, verfolgt das Ziel, die Erträge von Stiftungen zu erhöhen,
Aber es spricht auch nichts dagegen, dieses bei        tisch schlechter als passives Management. Bei-     anderen kostengünstigen Fonds, die mangels           damit diese mehr gemeinnützige Projekte durchführen können.
einem unabhängigen Honorarberater einzukau-            des ist wegen der Effizienz der Kapitalmärkte      Marketingbudget keine Aufmerksamkeit auf sich        Der ehemalige Fondsmanager und Leiter des institutionellen
                                                                                                                                                               Vertriebs einer Schweizer Privatbank engagiert sich in verschiede-
fen. Oder erfahrene Stiftungsvertreter um Rat zu       grundsätzlich gleich gut. Entscheidend für die     ziehen können. Die Kausalität ist aber eine ande-    nen Stiftungsgremien und berät – meist pro bono – Stiftungen in
fragen. Für Stiftungen mit eigenem oder geborg-        jeweils bessere Performance ist, dass die Kosten   re. Ich weise nicht auf hohe Kosten hin, um den      Fragen der Vermögensanlage und Nachhaltigkeit. Frank Wettlauffer
tem Know-how sind ETFs wirklich empfehlens-            möglichst wenig von der Rendite auffressen. Und    Smart & Fair-Fonds zu bewerben, sondern habe         ist Autor von Artikeln und Studien zur Kapitalanlage von Stiftungen
                                                                                                                                                               und seit über 20 Jahren dem Stiftungssektor verbunden. Mit der
wert, da sie unschlagbar günstig sind.                 wie gesagt: ETFs haben auch gewisse Nachteile,     den Smart & Fair Fonds im Auftrag von terre des      Gemeinschaftsstiftung terre des hommes und anderen Investoren
                                                       die man mit einem an den speziellen Bedürfnis-     hommes und anderer Stiftungen initiiert, um          hat er den Smart & Fair-Fonds konzipiert und vertritt im Anlageaus-
RW: Dafür erzielen sie nur eine durchschnittli-        sen von Stiftungen orientierten Fonds vermeiden    mittels eines kostengünstigen Fonds die Erträge      schuss die Anlegerinteressen.
                                                                                                                                                               www.wettlauffer.ch
che Rendite. Es gibt doch viele Fonds, die in der      kann. Hinzu kommt: da der Fonds auf Initiative     der Stiftungen zu erhöhen. Dies ist mein primä-
Sie können auch lesen