REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten

Die Seite wird erstellt Alva Haase
 
WEITER LESEN
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
REPORT
                       Wir schaffen Verbindungen.   1-2016

BIOFACH 2016 in Nürnberg

Mitglieder, Fördermitglieder und
Kooperationspartner berichten

Aus dem Vereinsleben
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
GRUSSWORT

                                           fortgeführt und eine Markterkundungs-
                                           reise nach Schweden steht ebenfalls
                                           im Programm.

                                           Die Ernährungsindustrie zählt zu den
                                           besonders stark regulierten Branchen.
                                           Damit erhöhen sich aber auch die Pro-
                                           duktionskosten für die Unternehmen.        Aktuell ist nach wie vor die umfangrei-
                                           Immer wieder neue gesetzliche Vorga-       che Diskussion in den Medien zum
                                           ben im gesamten Produktionsprozess         Thema Lebensmittel. Da stehen Vor-
                                           und wachsende Bürokratie belasten          würfe, dass wir das Klima verderben,
                                           und tragen dazu bei, dass Investitions-    nicht genügend für das Tierwohl tun,
                                           ausgaben und Marketingbudgets ge-          den Boden und das Wasser verunrei-
                                           kürzt werden. Das belegt unser Baro-       nigen und unsere eigene Gesundheit
                                           meter Ernährungswirtschaft vom De-         schädigen. Über die eigentlichen Werte
                                           zember 2015. Dieses Barometer er-          des Essens, den Geschmack, die Ess-
Liebe Leserinnen und Leser,                heben wir seit 2012 regelmäßig und         kultur und die damit verbundene Le-
liebe Mitglieder, Fördermitglieder und     geben es der Politik an die Hand.          bensfreude, hört man in den Medien
Kooperationspartner,                                                                  nur wenig. Hier muss die gesamte
                                           Eine Erkenntnis aus dem letzten Baro-      Branche noch viel offensiver in die
für das neue Jahr wünsche ich Ihnen        meter lautet: Die Zahl der Unternehmen,    Diskussion gehen.
alles Gute, Gesundheit und geschäft-       die ihre wirtschaftliche Situation mit
liche Erfolge.                             einem steigenden Ertrag beurteilt ha-      Lassen Sie uns die Kräfte der Branche
                                           ben, hat sich in den letzten drei Jahren   über den AMV bündeln und den Verein
Ein Jahr voller neuer Ereignisse liegt     fast halbiert.                             weiter stärken. Wir freuen uns auf neue
vor uns. Dabei denke ich an die vielfäl-   Preisbewusste Verbraucher wollen           Mitstreiter im AMV. Bei Interesse ste-
tigen Aktivitäten des AMV zur weiteren     hochwertige Lebensmittel. 2014 gaben       hen wir gerne Rede und Antwort.
Vernetzung untereinander wie den           die Menschen in Deutschland aber nicht
Branchentag Ernährungswirtschaft.          einmal mehr 11 Prozent ihres verfügba-
Aber auch in den Bereichen Messen          ren Einkommens für Lebensmittel und
und Weiterbildung gibt es ein umfang-      alkoholfreie Getränke aus, damit liegt
reiches Angebot. Die Projekte im Rah-      Deutschland nach wie vor weit unter
men der Gesundheitswirtschaft werden       dem EU-Durchschnitt.                       Ihr Günther Neumann

Wir begrüßen neue Mitglieder in unserem Verein:

BIO am SUND GmbH                           Erste MAENNERHOBBY GmbH &                  FLEISCHMANNSCHAFT AG
                                           Co. KG

Wir begrüßen neue Fördermitglieder in unserem Verein:

Dienstleistungsgesellschaft
für Lebensmitteltechnologie                FMV Forschungsverbund                      HAB Hallen- und
und Ernährung Penzlin mbH                  Mecklenburg-Vorpommern e.V.                Anlagenbau GmbH

2   REPORT 1-2016
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
BIOFACH 2016

Vom 10. bis 13. Februar 2016 ist es wieder soweit:
Weltleitmesse der Biobranche öffnet in Nürnberg
BIOFACH ist auch Plattform für Naturkosmetik und Wellness

In den zurückliegenden zehn Jahren hat    gebote dem Fachpublikum präsentieren.      gleich zum gesamten Lebensmittel-
der ökologische Landbau den Schritt       Deutschland stellt mit rund 700 Reprä-     markt mit überdurchschnittlichen Wachs-
vom einstigen Nischendasein hin zum       sentanten einmal mehr das Gros der         tumsraten ausgeweitet werden.
anerkannten Sektor der deutschen Land-    Aussteller, gefolgt von Italien, Frank-
wirtschaft vollzogen. Bioprodukte haben   reich, Spanien und den Niederlanden.       Der Markt für ökologisch erzeugte Pro-
neben einer wachsenden Direktvermark-                                                dukte in Deutschland wächst jedoch
tung vor allem auch den Weg in die Su-    Im vergangenen Jahr haben knapp            schneller als die ökologisch bewirt-
permarktregale gefunden.                  45.000 Besucher die Gelegenheit ge-        schaftete Fläche. Die Versorgung ba-
                                          nutzt, sich eingehend Überblick über die   siert derzeit auf einem hohen Import-
Die BIOFACH bietet Ausstellern und Be-    aktuellen Entwicklungen innerhalb der      anteil mit steigender Tendenz. Trotz er-
suchern gleichermaßen die Möglichkeit,    Bio-Branche zu verschaffen. Zuletzt be-    heblicher Fördermittel von EU, Bund und
sich über neueste Trends innerhalb der    lief sich der jährliche Umsatz von Bio-    Ländern konnten die deutschen Erzeu-
Branche zu informieren und auszutau-      Agrarprodukten weltweit auf rund 70        ger an diesem Aufschwung nicht in glei-
schen. 1990 gegründet, hat sich die       Milliarden Euro ‒ Tendenz steigend.        chem Maße teilhaben. So hat sich das
BIOFACH zur weltweit größten und da-                                                 Wachstum der ökologischen Produk-
mit zur Weltleitmesse für ökologische     Deutschland ist mit fast 8 Mrd. € Um-      tion in den letzten Jahren bundesweit
Konsumgüter entwickelt. Die Schirm-       satz im Jahr 2014 der größte Markt für     deutlich abgeschwächt.
herrschaft hat der Weltverband IFOAM.     Bio-Lebensmittel in Europa. Das Markt-
Allein in diesem Jahr werden über 2.300   volumen von Ökoprodukten konnte in         Die BIOFACH ist täglich ab 9:00 Uhr
Repräsentanten aus 75 Ländern ihre An-    den vergangenen 20 Jahren im Ver-          geöffnet.

                                                                                                         Bio-Lebensmittel,
                                                                                                         Schwerpunkt
                                                                                                         Internationale
                                                                                                         Unternehmen

                                                                                                         Bio-Lebensmittel,
                                                                                                         Schwerpunkt
                                                                                                         deutsche
                                                                                                         Unternehmen

                                                                                                    Gemeinschafts-
                                                                                                    stand
                                                                                                    Mecklenburg-
                                                                                                    Vorpommern
                                                                                                    Stände 6-119,
                                                                                                    6-122 und 6-221

Hallenplan
                                                                                                         VIVANESS
                                                                                                         Naturkosmetik
                                                                                                         Kongress / Foren

                                                                                                         Service

                                                                                                         REPORT 1-2016          3
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
BIOFACH 2016 – GRUSSWORT

                                                       gischen Produktion in Deutschland, 10 %   importiert und das mit steigender
                                                       des Schweinefleisches, 15 % des Rind-     Tendenz. Trotz erheblicher Fördermittel
                                                       fleisches sowie 20 % aller Bio-Eier in    von EU, Bund und Ländern nehmen die
                                                       Deutschland kommen aus unserem            deutschen Erzeuger am Aufschwung
                                                       Land. Dazu hat auch die kontinuierliche   der Branche nicht in dem Maße wie in
                                                       Unterstützung der Öko-Betriebe durch      anderen Ländern teil. Das ist eine be-
                                                       die Politik der Landesregierung beige-    denkliche Entwicklung, denn zu einer
                                                       tragen.                                   ökologischen Produktionsweise zählt
                                                                                                 für mich auch, dass regionale Kreis-
                                                       In den zurückliegenden zehn Jahren hat    läufe und kurze Transportwege aufge-
                                                       der ökologische Landbau den Schritt       baut werden.
                                                       vom einstigen Nischendasein hin zum
                                                       anerkannten Sektor der deutschen          Ich habe die Ursachen für diese Situa-
                                                       Landwirtschaft vollzogen. Bioprodukte     tion in meinem Hause analysieren und
                                                       haben neben einer wachsenden Direkt-      Vorschläge zur Verbesserung erarbei-
Liebe Leserinnen und Leser,                            vermarktung vor allem auch den Weg        ten lassen. Unser jüngst präsentiertes
                                                       in die Supermarktregale gefunden.         Landesprogramm „Öko-Kompetenz
der ökologische Landbau hat einen ho-                                                            Mecklenburg-Vorpommern 2020“ stellt
hen Stellenwert in und für Mecklenburg-                Deutschland ist mit fast 8 Mrd. € Um-     einen Komplex an verschiedenen Maß-
Vorpommern.                                            satz im Jahr 2014 der größte Markt für    nahmen dar, um die ökologische Wirt-
                                                       Bio-Lebensmittel in Europa. Das Markt-    schaftsweise in unserem Bundesland
In MV sind mit Stand 31.10.2015 1.088                  volumen von Ökoprodukten konnte in        erfolgreich weiter zu führen.
Betriebe der Land- und Ernährungs-                     den vergangenen 20 Jahren im Ver-
wirtschaft entsprechend der EU-Öko-                    gleich zum gesamten Lebensmittel-         Eine starke Präsenz auf der wichtigsten
Verordnung (EU-Öko-VO) zertifiziert.                   markt mit überdurchschnittlichen Wachs-   Messe der Branche ist eine dieser Maß-
809 landwirtschaftliche Unternehmen                    tumsraten ausgeweitet werden.             nahmen. Die Gemeinschaftsbeteili-
bewirtschaften ca. 122.000 ha Landwirt-                                                          gung des Landes an der BIOFACH ist
schaftsfläche (LF) ökologisch. Diese Flä-              Doch muss auch zur Kenntnis genom-        daher für mich eine der wichtigsten
che entspricht 9 % der LF, im Landkreis                men werden, dass in Deutschland die       Maßnahmen des Gemeinschaftsmar-
Vorpommern-Greifswald sind es sogar                    Nachfrage nach ökologisch erzeugten       ketings im Jahresverlauf. Das Land
fast 15 %, die ökologisch bewirtschaftet               Produkten schneller wächst als die öko-   unterstützt die Präsentation unserer
werden. Mecklenburg-Vorpommern hat                     logisch bewirtschaftete Fläche. Immer     Unternehmen sehr umfangreich, gera-
einen bedeutenden Anteil an der ökolo-                 mehr ökologische Produkte werden          de weil wir, wie dargestellt, zum einen
                                                                                                 ein Potenzial sehen und zum zweiten
                                                                                                 MV als bedeutenden Standort der öko-
                                                                                                 logischen Produktion darstellen wollen.

                                                                                                 Die ökologisch wirtschaftenden Betrie-
                                                                                                 be, die sich hier präsentieren, stellen
                                                                                                 sich den Anforderungen des Marktes
                                                                                                 und zeigen, dass es Zeit ist, mehr Bio-
                                                                                                 Produkte aus Deutschland und natür-
                                                                                                 lich vor allem aus MV den Verbrauche-
                                                                                                 rinnen und Verbrauchern anzubieten.

                                                                                                 Ich wünsche allen Akteuren unseres
                                                                                                 Landes auf der BIOFACH 2016 viel Er-
                                                                                                 folg und danke herzlich für Ihr Engage-
                                                                                                 ment.

                                                                                                 Ihr

                                                                                                 Dr. Till Backhaus
                                                                                                 Minister für Landwirtschaft,
BMEL-Staatssekretär Dr. Robert Kloos und Minister Dr. Till Backhaus auf der BIOFACH 2015        Umwelt und Verbraucherschutz

4    REPORT 1-2016
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
BIOFACH 2016

Mecklenburg-Vorpommern mit starker Präsenz
auf weltgrößter Bio-Messe in Nürnberg
Für die Bio-Branche in Mecklenburg-     Im Auftrag des Landes Mecklenburg-       Acht Aussteller aus Mecklenburg-
Vorpommern nimmt die BIOFACH eine       Vorpommern organisiert und betreut der   Vorpommern nutzen auf 251 qm in die-
herausragende Bedeutung ein. Sie ist    Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpom-       sem Jahr den Gemeinschaftsstand, um
nach wie vor eine äußerst wichtige      mern e.V. den Gemeinschaftsstand des     ihre breite Palette an Bio-Produkten
Plattform, um Präsenz innerhalb der     Landes auf der BIOFACH seit 2008.        und Dienstleistungen vorzustellen und
Branche zu zeigen, Kontakte zu Händ-    Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren, Ge-    sich gegenüber dem Wettbewerb zu
lern zu pflegen bzw. zu knüpfen, Bio-   müse, Backwaren, Trockenobst sowie       positionieren. Mit seinem neuen Design
produkte und Dienstleistungen zu prä-   Bierspezialitäten werden dem Fachpub-    bietet der Stand den Ausstelllern eine
sentieren, Marktbeobachtungen durch-    likum präsentiert.                       attraktive Plattform zur Präsentation.
zuführen und neue Absatzmärkte zu       Die Invest in Mecklenburg-Vorpommern     Die MV-Lounge wird vom Land unter-
erschließen.                            GmbH ergänzt mit ihrem Leistungsan-      stützt und unterstreicht einmal mehr
                                        gebot den gemeinschaftlichen Auftritt.   das landestypische Flair des Standes.

Impressionen von der BIOFACH 2015:                                               Aussteller unter dem Dach
                                                                                 des AMV e.V.:

                                                                                 BEHR AG

                                                                                 Biopark
                                                                                 Markt GmbH

                                                                                 biosanica
                                                                                 Manufaktur
                                                                                 GmbH

                                                                                 Invest in Mecklen-
                                                                                 burg-Vorpommern
                                                                                 GmbH

                                                                                 LFW Ludwigsluster
                                                                                 Fleisch- und
                                                                                 Wurstspezialitäten
                                                                                 GmbH & Co. KG

                                                                                 Mecklenburger
                                                                                 Backstuben GmbH

                                                                                 Qualitätsfleisch-
                                                                                 erzeugergemein-
                                                                                 schaft
                                                                                 "Weidehof" w.V.

                                                                                 Störtebeker
                                                                                 Braumanufaktur
                                                                                 GmbH

                                                                                                      REPORT 1-2016   5
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
BIOFACH 2016

„Öko-Kompetenz Mecklenburg-Vorpommern 2020“
Das neue Landesprogramm zur Stärkung und Weiterentwicklung des
ökologischen Landbaus in Mecklenburg-Vorpommern
Der ökologische Landbau genießt in der Agrarpolitik der Landesregierung in Mecklen-     mern 2020“ wird ein Komplex an ver-
burg-Vorpommern einen hohen Stellenwert, der explizit in der Koalitionsvereinbarung     schiedenen Maßnahmen die Konsoli-
der Regierung verankert ist.                                                            dierung, Stabilisierung und Weiterent-
                                                                                        wicklung des ökologischen Landbaus
Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche                                           und damit auch die weitere Flächen-
in den Landkreisen                                                                      umstellung von konventioneller auf öko-
von Mecklenburg-Vorpommern                                                              logische Wirtschaftsweise befördern.
                                                                                        Bereits ökologisch wirtschaftende Be-
                                                                                        triebe der Land- und Ernährungswirt-
                                                                                        schaft werden in Mecklenburg-Vorpom-
                                                                                        mern weiter umfassend unterstützt.
                                                                                        Neueinsteigern wird die Landesregie-
                                                                                        rung ihren Weg in den Ökolandbau er-
                                                                                        leichtern.

                                                                                        Das Landesprogramm beinhaltet fünf
                                                                                        Eckpunkte und damit verbundene Maß-
                                                                                        nahmen, die zur Zielerreichung beitra-
                                                                                        gen:

                                                                                        > Beratung und Bildung als Grund-
                                                                                          pfeiler nachhaltigen Wirtschaftens,
                                                                                        > praxisorientierte Forschung und Ver-
                                                                                          netzung zur weiteren Optimierung,
                                                                                        > öffentliches Geld für öffentliche
                                                                                          Leistungen – Förderung der ökolo-
                                                                                          gischen Wirtschaftsweise,
                                                                                        > Vermarktungsstrukturen mit regio-
                                                                                          nalem Bezug für regionale Wert-
                                                                                          schöpfung,
                                                                                        > Verbraucherschutz - verordnungs-
Der ökologische Landbau genießt in           2015 stieg die ökologisch bewirtschaf-       konforme Umsetzung der ökologi -
der Agrarpolitik der Landesregierung in      tete Fläche dann wieder um 3.000 ha an.      schen Wirtschaftsweise und
Mecklenburg-Vorpommern einen hohen                                                        Kontrolle.
Stellenwert, der explizit in der Koali-      Ursache sind Rahmenbedingungen,
tionsvereinbarung der Regierung ver-         die trotz derzeitig hoher Erzeugerpreise   Die Landesregierung unterstützt so die
ankert ist.                                  ein Voranbringen und eine Ausweitung       in Mecklenburg-Vorpommern biozertifi-
                                             des Ökolandbaus erschweren, dazu           zierten Landwirtschafts- und Verarbei-
Mit Stand 31.10.2015 sind in Mecklen-        zählen u.a.:                               tungsbetriebe mit einem Spektrum an
burg-Vorpommern 1.088 Betriebe der                                                      Maßnahmen dabei, gut gerüstet den
Land- und Ernährungswirtschaft ent-          •   mangelnde Produktivität                Ökolandbau in ihren Betrieben umzu-
sprechend der EU-Öko-Verordnung              •   geringe Wertschöpfung pro              setzen, gute Arbeits- und Lohnbedin-
(EU-Öko-VO) zertifiziert.                        Flächeneinheit                         gungen zu gewährleisten und ihre Er-
809 landwirtschaftliche Unternehmen          •   steigende Preise für Bodenpacht        zeugnisse optimal mit hoher Wert-
bewirtschaften ca. 122.000 ha Land-              und -käufe                             schöpfung zu vermarkten.
wirtschaftsfläche (LF) ökologisch (9,0 %).   •   anstehender Generationswechsel         Die Maßnahmen werden im Landes-
                                                 auf den Höfen                          programm genannt und kurz skizziert,
Für Mecklenburg-Vorpommern ergibt            •   Preisdruck im Lebensmitteleinzel-      weitere Informationen erhalten Sie im
sich ein Flächenzuwachs im Jahr 2012             handel                                 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt
von ca. 2.500 ha und im Jahr 2013 von                                                   und Verbraucherschutz Mecklenburg-
ca. 250 ha. In 2014 musste ein Rück-         Mit dem neuen Landesprogramm „Öko-         Vorpommern und in den nachgeordne-
gang um 6.000 ha verzeichnet werden.         Kompetenz Mecklenburg-Vorpom-              ten Behörden.

6    REPORT 1-2016
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
BIOFACH 2016

Bio-Apfelchips und Bio-Gemüsechips
in Spitzenqualität aus Vorpommern
Premiumanbieter biosanica verdoppelt Produktionskapazität
                                                        biosanica Manufaktur GmbH, die seit                 Pommes einfach nur zum Knabbern,
                                                        2013 im vorpommerschen Süderholz di-                mit oder ohne Schale, alles ist möglich.
                                                        rekt an der Autobahn A 20 im Gewerbe-               Seit diesem Jahr werden auf Kunden-
                                                        gebiet Pommerndreieck vielfältiges Bio-             wunsch auch zahlreiche Bio-Gemüse-
                                                        Trockenobst und inzwischen auch Bio-                arten entsprechend aufbereitet.
                                                        Trockengemüse herstellt.
                                                                                                            Weil die Nachfrage weltweit wächst,
                                                        Auch die anderen Lieferanten, Obst-                 wurde die hochmoderne Betriebsstätte
                                                        bauern von der Insel Rügen, vom Alten               erst kürzlich erweitert. Die Produktions-
                                                        Land bei Hamburg, vom Bodensee und                  kapazität verdoppelte sich, so dass jetzt
                                                        aus Südtirol können auf langjährige An-             jährlich bis zu 10.000 Tonnen Bio-Äpfel
                                                        bauerfahrungen verweisen und gehö-                  auf Basis des höchsten Qualitätssiegels
                                                        ren allesamt zu den Pionieren der ers-              der Lebensmittelbranche, dem Interna-
                                                        ten Stunde in der Bio-Branche. Zahl-                tional Featured Standard – IFS-Food,
                                                        reiche Gütesiegel für die hohe Qualität             verarbeitet werden können. Auf der
                                                        der gelieferten Ware belegen dies.                  BIOFACH werden die neuesten biosani-
                                                                                                            ca-Kreationen vorgestellt.
Pausenlos rollen frisch gelieferte Bio-                 Schon wenig später werden die Bio-Äp-
Äpfel übers Band zum Waschen. Diese                     fel zu Chips, Würfeln, Ringen geschnit-             biosanica Manufaktur GmbH
kommen aus der Steiermark. Die Alpen-                   ten und schonend getrocknet oder auch               Pommerndreieck 3
region ist Obstland Nr. 1 in Österreich,                zu Mehl verarbeitet. Die Kundenwün-                 18516 Süderholz
mit einer Geschichte, die bis in die Rö-                sche sind entsprechend der späteren                 Tel.: 038326-53150, Fax: -531529
merzeit zurückreicht. Auf solche erfah-                 Verwendung überaus vielfältig. Als Müs-             info@biosanica.de
renen Rohstoff-Produzenten setzt die                    li-Zutat, zum Backen oder als Chips und             www.biosanica.de

Störtebeker Braumanufaktur –
Bio-Biere in ihrer schönsten Form
Mit über 800 Jahren Brautradition fühlt                 tet und fördert, wann immer es geht, die            kürt: Das Keller-Bier 1402 gewann 2010
sich die Störtebeker Braumanufaktur                     biologische Landwirtschaft. Die verwen-             Gold in der Kategorie „Kellerbier/Zwi-
dem handwerklichen Brauen verpflich-                    dete Braugerste kommt, sofern die Wit-              ckelbier“ und das Störtebeker Roggen-
                                                                    terung es zulässt, von den              Weizen wurde 2014 zum weltbesten
                                                                    heimischen Bauern aus Vor-              Dunkelweizen ernannt. Mit einem zwei-
                                                                    pommern. Der Bio-Hopfen                 stelligen Wachstum im Vergleich zum
                                                                    stammt ausschließlich vom               Vorjahr sind die fünf Bio-Brauspezialitä-
                                                                    Hopfenbauer         Markus              ten die deutschlandweit beliebtesten
                                                                    Eckert, der Jahr für Jahr               Biere der Störtebeker Braumanufaktur.
                                                                    feinste Hopfenpartien aus               Insbesondere die beiden Weltmeister
                                                                    dem berühmten Hersbruck-                Keller-Bier 1402 und Roggen-Weizen
                                                                    Hallertau liefert.                      legten stark zu.

                                                                      Die Liebe und Sorgfalt des
                                                                      handwerklichen Brauens                Störtebeker Braumanufaktur GmbH
                                                                      zahlt sich aus. Bereits zwei          Greifswalder Chaussee 84 - 85
                                                                      der Biere in Bio-Qualität             18439 Stralsund
                                                                      wurden zu Weltmeistern ge-            Tel.: 03831-255251, Fax: -255513
                                                                                                            info@stoertebeker.com
Christine Lorenz, Marketing, und Christoph Puttnies, Leiter Herstellung - Mit dem Sieg des Roggen-Weizens
beim World Beer Cup 2014 wurde bereits die 2. Störtebeker Bio-Brauspezialität zum Weltmeister.              www.stoertebeker.com

                                                                                                                             REPORT 1-2016         7
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
BIOFACH 2016

Bio-Grillsortiment vom Allerfeinsten –
Biopark Malchin mit neuem Angebot
                                        rer Torsten Hein und breitet seine Bio-      hen für einen fachgerechten Zuschnitt
                                        Produktpalette auf der BIOFACH aus.          des Fleisches.
                                        Die feine Muskelstruktur mit den opti-
                                        mal eingelagerten Fetten garantiert die      Der Biopark, mit Sitz im mecklenburgi-
                                        gewünschte Marmorierung des Flei-            schen Malchin, vereint über 600 Land-
                                        sches. Steaks, die noch einen Tick an-       wirte sowie zahlreiche Händler, Gas-
                                        sprechender sind als die vergleichswei-      tronomen und Lebensmittelproduzen-
                                        se von Jungbullen. Bei denen ist die         ten. Darunter Fleischer, Bäcker, Müller
                                        Muskelstruktur etwas gröber.                 und Milchverarbeiter. Oberste Prämis-
                                                                                     se aller ist es, entsprechend den stren-
                                        Mit seinem hochqualitativen Angebot          gen Richtlinien des ökologischen Land-
                                        schließt die Vermarktungsgesellschaft        baus, Landwirtschaft und Naturschutz
                                        eine Marktlücke. Das Bio-Fleisch             stets im Einklang zu halten.
                                        stammt ausschließlich von in Deutsch-
                                        land, speziell auch in Mecklenburg-Vor-      Biopark Markt GmbH
                                        pommern, gehaltenen Rindern. In die-         Stavenhagener Str. 41
„Bio-Steaks von Ochsen und Färsen!      sem Fall von Angus-Kreuzungen.               17139 Malchin
Das ist das Besondere, das Außerge-     Ergänzt wird das Angebot durch               Tel.: 03994-20950, Fax: -209520
wöhnliche, das Fleisch, das am besten   Roastbeef und Filet. Zertifizierte Zer-      info@biopark-mv.de
schmeckt“, sagt Biopark-Geschäftsfüh-   legebetriebe in Norddeutschland ste-         www.biopark.de

Mecklenburger Backstuben wollen erfolg-
reiche Bio-Produktion weiter ausbauen
                                        Und auch wenn der Messe-Auftritt in
                                        Nürnberg für die Mecklenburger eine
                                        Premiere ist – Bio-Produkte gehören
                                        schon seit 20 Jahren zum Sortiment.
                                        „Wir haben beispielsweise eine sehr gro-     Auch in den vielen eigenen Geschäften
                                        ße Auswahl an hochwertigen Bio-Tief-         der Mecklenburger Backstuben GmbH
                                        kühlbroten und -brötchen sowie Bio-          ist diese Entwicklung deutlich zu spü-
                                        Produkten aus dem Steinbackofen. Al-         ren: Immer mehr Kunden fragen gezielt
                                        lerdings exportieren wir die meisten, ins-   nach Bio-Broten, -Brötchen oder -Ku-
                                        besondere in die skandinavischen Län-        chen. Und sie begrüßen, dass die Wa-
                                        der. Die BIOFACH in Nürnberg wollen          rener Bäcker überwiegend mit Zutaten
                                        wir nutzen, um auch auf dem deutschen        aus der Region arbeiten.
                                        Bio-Markt Fuß zu fassen“, erklärte Clau-
                                        dia Romanowski, die sich in der Bran-        Die Mecklenburger Backstuben GmbH
                                        che bereits seit vielen Jahren auskennt      ist ein Warener Familienunternehmen
                                        und bei den Mecklenburger Backstu-           mit derzeit rund 600 Mitarbeitern, eige-
                                        ben im Vertrieb arbeitet.                    nen Backstuben-Cafés sowie erfolgrei-
                                                                                     chem Tiefkühlbackwaren-Geschäft.
                                        Wie wichtig die Teilnahme des Warener
Die Mecklenburger Backstuben GmbH       Unternehmens an der BIOFACH 2016
wird im Februar 2016 erstmals auf der   ist, zeigen aktuelle Zahlen. So legte der    Mecklenburger Backstuben GmbH
BIOFACH in Nürnberg – der weltgröß-     deutsche Bio-Markt im Jahr 2014 um           Am Alten Bahndamm 15
ten Biomesse – vertreten sein.          fast 5 Prozent zu, im ersten Halbjahr        17192 Waren (Müritz)
Damit ist das Warener Familienunter-    2015 gaben die privaten Haushalte in         Tel.: 03991-7380, Fax: -738130
nehmen einer von über 2.400 Ausstel-    Deutschland für Bio-Produkte 8,4 Pro-        info@meckback.de
lern aus aller Welt.                    zent mehr aus als im Vorjahreszeitraum.      www.meckback.de

8   REPORT 1-2016
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
BIOFACH 2016

Bunte Bio-Gemüse-Vielfalt
und Optimierung der Anbaumethoden
                                                                                        werden, in die Erde, nach den Richtlinien
                                                                                        des Anbauverbandes BIOPARK e.V.
                                                                                        Dabei steht bei uns im Jahr 2016 ganz
                                                                                        besonders die innovative Optimierung
                                                                                        der Anbaumethoden auf der Agenda,
                                                                                        denn hier sehen wir noch Handlungs-
                                                                                        bedarf und Potential, um die Qualität zu
Die BEHR AG ist ein europaweit agie-         BIOFACH, was wir unseren Kunden im         verbessern und den Anbau insgesamt
render Vertragsvermarkter der Erzeuger-      kommenden Sommer an Bio-Vielfalt bie-      effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
organisation (EO) Mecklenburger Ernte        ten werden. Denn ab Mitte März be-         Die Umstellung der Bewirtschaftungs-
GmbH. Die Kernaufgaben und Ziele             ginnt für uns wieder die deutsche Frei-    breite von den im Bio bisher üblichen 2 m
der EO sind die qualitäts- und marktge-      land-Pflanzsaison, so auch an unserem      auf die im konventionellen Anbau übli-
rechte Produktion und die gemeinsame         Bio-Standort in Gresse (Mecklenburg-       chen 12 m ist dabei ein wichtiger Schritt
Vermarktung der Erzeugnisse.                 Vorpommern) und in Rosenweide (Nie-        und würde, neben weiteren Vorteilen, die
                                             dersachsen).                               Bodenverdichtung erheblich verringern.
Während wir in den Wintermonaten le-
diglich mit Bio-Eisbergsalat und Bio-Mini-   Auf insgesamt rund 200 Hektar bringen      BEHR AG
Romana aus Spanien sowie mit deut-           wir dann eine bunte Auswahl an Bio-Ar-     Parkstr. 2
schem Bio-Feldsalat und Bio-Kresse aus       tikeln wie Eisberg- und Mini-Romanasa-     21220 Seevetal-Ohlendorf
unseren biologisch bewirtschafteten Fo-      lat, Broccoli, Zucchini, Fenchel, Bunte    Tel.: 04185-7977732, Fax: -7977739
lientunneln am Markt vertreten sind,         Salate, Hokkaido-Kürbis und weitere Pro-   verkauf@behr-ag.com
zeigen wir auch in diesem Jahr auf der       dukte, die auf Kundenwunsch angebaut       www.behr-ag.com

BioLust – BIO-Fleisch- und Wurst-
spezialitäten aus Mecklenburg
                                                            es um ihre BIO-Eigen-
                                                            marken geht.                den landwirtschaftlichen Erzeuger wie-
                                                                                        der. Bei den Wurstprodukten schätzt er
                                                           Denn nicht nur die           nicht nur den reinen Geschmack, son-
                                                           schmackhaften Pro-           dern auch die weitestgehende Allergen-
                                                           dukte, sondern auch          freiheit, denn seit jeher sind BIO-Pro-
                                                           kompromisslose Qua-          dukte aus Ludwigslust frei von Gluten
                                                           litäts- und Hygienestan-     und Laktose.
                                                           dards und ein faires Mit-
                                                           einander zwischen Er-        Stets auf der Suche nach neuen Pro-
                                                           zeuger, Verarbeiter und      dukten werden die Ludwigsluster auch
                                                           Vermarkter haben dazu        in Zukunft noch viel von sich hören las-
                                                           beigetragen, dass die        sen und für so manche Überraschung
                                                           Ludwigsluster auch in        auf dem Biomarkt sorgen. Dafür steht
Als mittlerweile größter BIO-Fleisch-        schwierigen Rohstoffzeiten wachsen-        ein hoch motiviertes und professionel-
und Wurstverarbeiter Deutschlands prä-       de Nachfrage und enorme Umsatz-            les Team von Fachleuten mit viel Liebe
sentieren sich die LFW Ludwigsluster         zuwächse verzeichnen können.               zum Detail.
Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH
& Co. KG bereits zum 13. Mal auf der         Der regionale Bezug steht generell –       LFW Ludwigsluster Fleisch- und
BIOFACH in Nürnberg.                         aber besonders bei BIO – immer mehr        Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG
                                             im Focus des Verbrauchers. Die Lud-        Bauernallee 9
Nicht nur die Marke BioLust hat sich am      wigsluster kommen diesem Wunsch mit        19288 Ludwigslust
Markt etabliert, auch viele Handelspart-     weitreichender Transparenz entgegen.       Tel.: 03874-42200, Fax: -21016
ner setzen auf die Kompetenz und Leis-       So findet der Verbraucher beispielswei-    info@lfw-ludwigslust.de
tungsfähigkeit der Ludwigsluster, wenn       se auf BioLust-SB-Fleisch-Produkten        www.lfw-ludwigslust.de

                                                                                                         REPORT 1-2016          9
REPORT 1-2016 - BIOFACH 2016 in Nürnberg Mitglieder, Fördermitglieder und Kooperationspartner berichten
MITGLIEDER

Haltung wird honoriert
Tiergerechte Haltung im haehnlein-Konzept kommt
bei Handel und Verbrauchern inzwischen gut an
                                            turkostfachhandel angeboten wurden.            Die Anzahl der aufgezogenen männli-
                                            Mit den haehnlein-Eiern unterstützen           chen Küken soll jedes Jahr weiter aus-
                                            die Hennen, über einen geringen Auf-           gebaut werden und für 2016 wurde sich
                                            preis pro Ei, die Aufzucht ihrer Bruder-       die Marke von 100.000 Legehähnen
                                            küken. Der sinnvolle Umgang mit den            gesetzt. Dabei werden aber auch die
                                            sonst ungewollten männlichen Lege-             Rahmenbedingungen stetig optimiert:
                                            küken hat sich inzwischen herumge-             Frei nach dem Motto 'es gibt immer et-
                                            sprochen und wird von den Konsu-               was zu tun' wird die Haltung der haehn-
                                            menten gut angenommen.                         lein-Hennen und -Hähne in 2016 über
                                                                                           ergänzte Mobilställe noch artgerechter
                                            Immer mehr Verbraucher entscheiden             gestaltet.
                                            sich ganz bewusst für die teureren
                                            haehnlein-Eier, die dafür aber insge-          Erzeugerzusammenschluss
                                            samt fairer entstanden sind.                   Fürstenhof
                                                                                           Fürstenhof 15
                                            Besonders freut die Erzeugergemein-            17179 Finkenthal
3 Jahre ist es nun schon her, dass die      schaft, dass die haehnlein-Eier mittler-       Tel.: 039971-31720, Fax: -317256
ersten haehnlein-Eier des Erzeugerzu-       weile deutschlandweit im LEH zu finden         info@eg-fuerstenhof.de
sammenschlusses Fürstenhof im Na-           sind.                                          www.ez-fuerstenhof.de

Räucherfisch vom Feinsten
Neue Nottorf aus Kühlungsborn liefert auch Fisch-
Besonderheiten
                                                                senkrone Feinkost im
                                                                schleswig-holsteini-
                                                                schen Marne.
                                                                                           in den hochmodernen Räucherofen ge-
                                                                Räucherspezialitä-         schoben.
                                                                ten im FingerFood-
                                                                Format sind nur eine       Vor allem Gastronomen, Fischhändler
                                                                Spezialität der Ma-        und der Lebensmitteleinzelhandel grei-
                                                                nufaktur. Lachs, Ma-       fen gern und zunehmend auf die exklu-
                                                                krele, Heilbutt – in       siven Angebote aus Kühlungsborn zu-
                                                                der Admirals-, Lot-        rück, die durch immer neue Kreationen
                                                                sen- oder auch Boun-       aus der eigenen Entwicklungsküche
                                                                tykiste – findet sich je   fortlaufend ergänzt werden. Dass man
„Klein und fein – das ist unsere Devise“,   nach Geschmack und Größenbedarf die            auch in ein Fischwürstchen herzhaft
sagt Bernhard Nowack und blättert sei-      ganze Vielfalt der Räucherfischpalette in      hineinbeißen kann, dafür steht mit der
nen prall gefüllten Angebotskatalog         Sushiformat wieder. Auch Fischpraline          Lachsknacker eine der jüngsten Neu-
durch. „Von A wie Aal bis Z wie Zander      ist ein bezeichnender Begriff für die          entwicklungen.
ist alles dabei“ verweist der Vertriebs-    Räucherspezialitäten im Miniformat.
leiter auf das höchst vielfältige Angebot                                                  Neue Nottorf Räucherfisch GmbH
aus der nach der Wende im mecklen-          Ergänzt wird das Angebot durch Aal             & Co. KG
burgischen Kühlungsborn völlig neu          und Sprotten und so manch anderen              Fulgengrund 1b
gebauten Räucherei.                         Fisch, den der Kunde nicht jeden Tag           18225 Kühlungsborn
                                            zu sehen bekommt. So wird auf Kun-             Tel.: 038293-6520, Fax: -443710
Seit Sommer 2015 gehört das Familien-       denwunsch auch schon mal ein Mai               detlef.schmid@nnrf.de
unternehmen als Neue Nottorf zu Frie-       Mai, Stör, Papageienfisch oder Wels            www.nnrf.de

10    REPORT 1-2016
MITGLIEDER | KOOPERATIONSPARTNER

Moderne Tradition

                                                                                                  Neben dem neuen Gesicht gibt es
                                                                                                  selbstverständlich auch wieder neue
                                                                                                  Produkte wie beispielsweise einen Sand-
                                                                                                  dorn-Aufstrich mit Rum und mit ganzen
                                                                                                  Sanddornbeeren, Kuchen- und Gebäck-
                                                                                                  backmischungen im Weck-Glas, Pira-
                                                                                                  tenprodukte für Groß und Klein und vie-
                                                                                                  les mehr.

                                                                                                  HANSE TEE CONTOR Wismar GmbH
Im Jahr 2016 tritt das Hanse Tee Contor                 Hauptaugenmerk lag dabei auf den          Dorfstr. 1a
mit brandneuen Designs und Produkt-                     Produkten der SANDDORNLAND-Li-            23992 Züsow, OT Bäbelin
linien auf und vereint somit ein moder-                 nie, aber auch auf den Bereichen Tee,     Tel.: 038429-44874, Fax: -44876
nes Aussehen mit dem traditionellen                     Honig, Aufstriche, Liköre und Feinkost.   kontakt@hanseteecontor.de
Handwerk des Manufakturbetriebes.                                                                 www.hanseteecontor.de

Nahrungsgüterwirtschaft
in Vorpommern
Gemeinsam Perspektiven erkennen und Vorteile nutzen
                                                                                                  WFG Vorpommern als Partner der
                                                                                                  Region
                                                                                                  Die WFG Vorpommern versteht sich als
                                                                                                  Dienstleister der regionalen Unterneh-
                                                                                                  men. In enger Zusammenarbeit mit han-
                                                                                                  delnden Akteuren und Entscheidern
                                                                                                  sowie Netzwerkpartnern können wir Ih-
                                                                                                  nen als Unternehmen helfen, Ihre Wett-
                                                                                                  bewerbsfähigkeit und das Unternehmer-
                                                                                                  wachstum zu erhöhen. Die Wirtschafts-
                                                                                                  fördergesellschaft Vorpommern unter-
                                                                                                  stützt Sie bei Fragen der laufenden Un-
                                                                                                  ternehmensentwicklung, bietet Förder-
                                                                                                  mittel- und Finanzierungsberatung, hilft
Betriebsrundgang in der Produktionshalle bei der folian GmbH (Bildquelle: folian GmbH)
                                                                                                  Ihnen bei der Standort-, Immobilien-
Das weite, flache Land mit jährlich über                mbH (WFG) und dem Verein Agrarmar-        und Flächensuche, vermittelt Ihnen
2.000 Sonnenstunden, guten Böden                        keting Mecklenburg-Vorpommern (AMV),      Kontakte und bindet Sie in Netzwerke
und gesunder Luft – ideale Bedingun-                    die gemeinsam die Veranstaltungsreihe     ein. Daneben wird ein Fachkräfteser-
gen für die Produktion und Verarbei-                    „Unternehmerforum Ernährungswirt-         vice sowie PR- und Marketing-Unter-
tung von Nahrungsmitteln. Nachhaltig                    schaft“ initiierten.                      stützung angeboten.
anbauen, ernten, verarbeiten und auch                   Die jüngste Veranstaltung fand bei der
vertreiben werden für viele Unterneh-                   folian GmbH in Groß Lüdershagen bei       Wirtschaftsfördergesellschaft Vor-
men der Branche immer wichtiger.                        Stralsund zum Thema „Innovative Ver-      pommern mbH
                                                        packungslösungen für die Ernährungs-      Steffen Piechullek
Ein gut aufgestelltes Branchennetz-                     wirtschaft“ statt.                        Brandteichstr. 20
werk ist eine weitere wichtige Standort-                Sie bot damit den Teilnehmern sowohl      17489 Greifswald
stärke Vorpommerns. Eine enge Koope-                    einen Wissenstransfer, als auch die       Tel.: 03834-550608, Fax: -550551
ration besteht etwa zwischen der Wirt-                  Möglichkeit zur Pflege und zum Ausbau     piechullek@invest-in-vorpommern.de
schaftsfördergesellschaft Vorpommern                    geschäftlicher Kontakte.                  www.invest-in-vorpommern.de

                                                                                                                 REPORT 1-2016         11
FÖRDERMITGLIEDER

Zertifizierte Qualität
für alle Lebensmittel
                                                                                                        produkte im PLZ-Gebiet 18 täglich ab-
                                                                                                        holen und mit Laufzeiten von 24/48
                                                                                                        Stunden bundesweit verteilen lassen,
                                                                                                        auf Wunsch europaweit, denn mit ihren
                                                                                                        mehr als 11.000 Mitarbeitern an über
                                                                                                        100 Standorten ist die Nagel-Group in
                                                                                                        16 Ländern Europas präsent.

                                                                                                        Das einzigartige Netzwerk und hausei-
Spezialisiert auf die temperaturgeführte                   Niederlassung umfassendes Know-how.          gene innovative IT-Lösungen gewähr-
Supply Chain ist die Nagel-Group für                       Durch den Erwerb der S&G Gefrier-            leisten dabei höchste Qualität und Si-
Kunden aus Industrie und Handel ein                        und Lagerhaus GmbH im März 2014              cherheit.
kompetenter Partner. In Mecklenburg-                       steht im Tiefkühl-Lager Rostock eine TK-     Die Dienstleistungspalette reicht von
Vorpommern wissen viele Produzenten                        Kapazität von 35.000 m3 zur Verfügung.       Beschaffungslogistik, Transport und Dis-
insbesondere die Bio-Zertifizierung zu                                                                  tribution über Warehousing, Kommis-
schätzen. Insgesamt 8.150m² Lager-                         Seit dem Winter 2014 verfügt der             sionierung und Konfektionierung bis
und Umschlagfläche sind in Laage-                          Standort Rostock über die Bio- und die       hin zu produktionsnahen Mehrwert-
Kritzkow für das Handling der Lebens-                      IFS-Zertifizierung, die mit "higher level"   dienstleistungen.
mittel vorhanden. Die 54 Fahrzeuge in                      bestanden wurde. Das Tiefkühl-Lager
der Region beliefern den Lebensmittel-                     bietet bewährte Qualität nach Nagel-         Kraftverkehr Nagel GmbH & Co. KG
einzelhandel sowie die Gastronomie                         Standard. Neben Umschlag, Lagerung           Gewerbestr. 23
mit Feinkost, Fleisch- und Wurstwaren,                     und Kommissionierung von Waren ge-           18299 Laage (OT Kritzkow)
Molkereiprodukten und Süßwaren.                            hören auch Zollabwicklung, Schock-           Tel.: 038454-590, Fax: -59155
                                                           frosten und Value Added Services zum         ulrich.loehle@nagel-group.com
Und auch im Tiefkühlbereich bietet die                     Portfolio. Kunden können ihre Tiefkühl-      www.nagel-group.com

Erfolgreiches Cross-Marketing
„Kartoffeln und LANDURLAUB – das                           „Die Mecklenburger“ und dem LAND-
passt zusammen!“ Dieser einfache Satz                      URLAUB M-V e.V.
von Jörg Elvers, Vertriebsleiter Meck-
lenburger Kartoffelveredelung GmbH,                        Ziel der besonderen Werbeaktion war
war der Beginn einer erfolgreichen                         ein höherer Bekanntheitsgrad der Kar-
Cross-Marketing-Kampagne zwischen                          toffelprodukte aus Hagenow und LAND-
                                                                           URLAUB in M-V in den
                                                                           Bundesländern Schles-        Lohn der Mühe: Umsatzsteigerungen,
                                                                           wig-Holstein, Hamburg,       4.200 Teilnehmer am Gewinnspiel und
                                                                           Brandenburg, Sachsen-        14.000 Internetaufrufe. Landwirtschafts-
                                                                           Anhalt und Sachsen. Mit      minister Dr. Till Backhaus und der Prä-
                                                                           einer aufmerksamkeits-       sident des Tourismusverbands M-V
                                                                           starken Anzeigenkam-         Jürgen Seidel zogen die Gewinner auf
                                                                           pagne, Verkostungen          der Mitgliederversammlung des LAND-
                                                                           und der Promotion-Pa-        URLAUB M-V e.V.
                                                                           ckung mit dem Gewinn-
                                                                           spiel wurde dies erreicht.   LANDURLAUB Mecklenburg-
                                                                           Zu gewinnen waren 4 x        Vorpommern e.V.
                                                                           traumhafter Landurlaub,      Platz der Freundschaft 1
                                                                           100 Extrapreise und köst-    18059 Rostock
                                                                           liche Produkte der „Meck-    Tel.: 0381-4030631, Fax: -4030556
                                                                           lenburger Küche“.            landurlaub@m-vp.de
v.l. Minister Dr. Till Backhaus, Jörg Elvers und Jürgen Seidel (Quelle: Landurlaub / T. Ulrich)         www.landurlaub.m-vp.de

12     REPORT 1-2016
FÖRDERMITGLIEDER

"Landwirtschaft für Artenvielfalt"

                                                                                          siegel und dem Logo von Biopark auch
                                                                                          das grüne „Landwirtschaft für Arten-
                                                                                          vielfalt“-Logo.

Mit NATUR PUR präsentiert die EDEKA         Jetzt geht die EDEKA noch einen Schritt       EDEKA und WWF gehen somit ge-
Nord schon seit einigen Jahren eine         weiter und unterstützt mit seinem Part-       meinsam den Weg, die Umwelt und na-
Qualitätsmarke für Bio-Fleisch- und         ner WWF das Modellprojekt "Landwirt-          türliche Lebensgrundlagen auch für zu-
Wurstprodukte. Das Fleisch von NATUR        schaft für Artenvielfalt". Dieser neue        künftige Generationen zu bewahren.
PUR stammt aus dem Biopark-Ver-             Standard soll die Vielfalt der wildleben-
band. Dieser wurde 1991 von engagier-       den Tier- und Pflanzenarten in landwirt-      Fleischwerk EDEKA Nord GmbH
ten Landwirten und Wissenschaftlern in      schaftlich geprägten Lebensräumen er-         Am Heisterbusch 24
Mecklenburg-Vorpommern gegründet.           höhen und so dem Rückgang der hei-            19246 Lüttow-Valluhn
Das Ziel war und ist es auch heute, öko-    mischen Tier- und Pflanzenwelt entge-         Tel.: 038851-5580, Fax: -558558
logische Landwirtschaft von Bauern für      genwirken. Alle Produkte aus dem Mo-          nordfrische-center@edeka.de
Bauern durchzusetzen.                       dellprojekt tragen neben dem EU-Bio-          www.edeka-naturpur.de

erstklassig ° regional ° bio
ländlichfein in Mecklenburg-Vorpommern

                                                                                          chen widmen sich die Mitglieder von
                                                                                          ländlichfein.

                                                                                          Ob Fisch oder Fleisch, Käse oder Kräu-
                                                                                          ter, Gemüse oder Gewürze, Säfte oder
                                                                                          Sanddornprodukte – die Auswahl an
                                                                                          ökologischen Spezialitäten aus Meck-
                                                                                          lenburg-Vorpommern ist so groß, dass
                                                                                          für jeden Geschmack und Genuss et-
                                                                                          was dabei ist. Ob durch echte Koch-
                                                                                          kunst auf den Teller gezaubert oder
                                                                                          direkt ab Hof gekauft. Alle Produzenten,
                                                                                          Gastronomen und Akteure sind zu fin-
Was verbindet die Menschen, die Mit-        herrschen ihr Handwerk, arbeiten mit          den unter www.laendlichfein.de.
glieder von ländlichfein? Der einzigarti-   Erfahrung, Sorgfalt und hohen qualitati-      Genießen Sie und schauen Sie vorbei!
ge Charakter der Landschaft Mecklen-        ven Ansprüchen.
burg-Vorpommerns ist ihre Grundlage.                                                      ländlichfein e.V.
Hochwertige regionale Bio-Lebensmit-        Immer mehr Menschen, sowohl Ein-              Eva Bergner
tel zu vermarkten, ist ihre gemeinsame      heimische als auch Touristen, wünschen        Hageböcker Str. 10
Idee. Und so arbeiten Bio-Produzenten,      sich Authentizität der Produkte, Trans-       18273 Güstrow
verarbeitende Betriebe und Gastrono-        parenz bei der Herstellung und kurze          Tel.: 03843-7769455, Fax: -7769456
men mit ländlichfeiner Speisekarte in       Wege, auf denen gesunde Lebensmit-            info@laendlichfein.de
einem Netzwerk zusammen. Sie alle be-       tel zu ihnen gelangen. Diesen Ansprü-         www.laendlichfein.de

                                                                                                         REPORT 1-2016         13
FÖRDERMITGLIEDER | AUS DEM VEREINSLEBEN

Pockrandt blickt auf ein
erfolgreiches Jahr 2015 zurück
                                          Durch unsere Neuinvestitionen in neue       und unsere Kunden gelohnt. Die Flexo-
                                          Offsetkapazitäten haben wir unsere          plattenherstellung ist ein volldigitaler Pro-
                                          Marktposition weiter ausgebaut.             zess ohne chemische Zusätze für die
                                          Brillante Etiketten mit bis zu 6 Druck-     Filmherstellung und der nächste Schritt
                                          farben + Lack für höchste Ansprüche         zu einer klimaneutralen Produktion.
                                          werden bei uns täglich produziert.
                                                                                      Wir wünschen all unseren Kunden ein
                                          Geht es um das Drucken hochwertiger         erfolgreiches, umweltfreundliches und
                                          Etiketten, so kann der Flexodruck in-       vor allem gesundes Jahr 2016!
                                          zwischen mit dem Offset mithalten. Die
                                          neue HD-Flexo-Technologie von ESKO          Pockrandt Etiketten
                                          erfüllt unser Qualitätsziel, ausdrucks-     Silder Moor 2
                                          starke Volltöne und exzellente Bilder im    18196 Kavelstorf
                                          Flexodruck darzustellen. Auch diese         Tel.: 038208-60041, Fax: -60042
                                          Neuinvestition hat sich sowohl qualita-     info@pockrandt-druck.de
                                          tiv als auch umwelttechnisch für uns        www.pockrandt-druck.de

Erfolgreiche Bauerntage von Globus und AMV
                                                                                      Komplettiert wurden die Bauerntage
                                                                                      durch die Landfrauen in Originaltrachten
                                                                                      der Region, eine Einkellerungsaktion
                                                                                      von Kartoffeln und Obst & Gemüse in
                                                                                      Großgebinden sowie die mobile Sato-
                                                                                      wer Mosterei. Auf besonderes Inte-
                                                                                      resse stießen die „Junglandwirte“ am
                                                                                      Samstag, die umfangreich über ihren
                                                                                      Berufsstand informierten.
                                                                                      Zur Abrundung der Aktion wurde im
                                                                                      Markt ein leckeres VitalMenü des AMV
                                                                                      aus regionalen Zutaten verkostet.
                                                                                      Dieses Mal gab es Rinder-Gemüse-
                                                                                      gulasch. Die Kunden konnten sich das
                                                                                      Rezept mit dem dazugehörigen Ein-
Verbraucher wollen wissen, woher die      AMV-Mitglieder Partner der Aktion ge-       kaufszettel am VitalMenü-Stand mit-
Rohstoffe kommen und wie Lebensmit-       wesen.“ Mit dabei waren die Behr AG         nehmen. Das Gericht wurde für die
tel erzeugt werden. Im Rahmen der         und die Mecklenburger Ernte mit ver-        Schulverpflegung entwickelt und gehört
zweiten Globus-Bauerntage, einer ge-      schiedenen Apfelsorten sowie Pastina-       zu einer Rezeptsammlung, die der
meinsamen Aktion von Globus Roggen-       kenchips sowie der Erzeugerzusam-           AMV mit Partnern aus dem Land und
tin und AMV, wurden landwirtschaftliche   menschluss Fürstenhof mit Bio-Eiern         gemeinsam mit Kindern verschiedener
Erzeuger, die teilweise auch die Ver-     und einer Vielfalt an Bio-Kartoffeln. Die   Altersstufen entwickelt, gekocht und
arbeitung vornehmen, unmittelbar ein-     Mecklenburger Landpute aus Severin          getestet hat.
gebunden. Begleitet wurde die Aktivität   und die Torney Landfleischerei Prips-
durch eine PR-Aktion mit Minister Dr.     leben aus Altentreptow luden ebenfalls      Die Bauerntage ergänzen die gemein-
Till Backhaus.                            zu Verkostungen ihrer Produkte ein.         samen erfolgreichen „Mecklenburg-
                                          Der Bauernhof Oehlert bot neben En-         Vorpommern-Wochen“ von Globus und
„Wir setzen damit unsere kontinuierli-    ten und Gänsen in höchster Qualität         AMV und tragen dazu bei, die Wert-
che Zusammenarbeit mit dem einzigen       auch Broiler und Kaninchen aus eige-        schätzung von regionalen Lebensmit-
Globus-Markt im Norden fort“, freute      ner Produktion an. Regionale oder lo-       teln weiter zu erhöhen und die heimi-
sich AMV-Geschäftsführerin Jarste         kale Produzenten boten ihre Produkte        sche Landwirtschaft zu unterstützen.
Weuffen, „auch in diesem Jahr sind        direkt den Kunden an.                       Foto: Globus Roggentin

14    REPORT 1-2016
AUS DEM VEREINSLEBEN

Ernährungswirtschaft des Landes präsentierte sich
auf weltgrößter Ernährungsfachmesse in Köln

Die weltweit größte Fachmesse für die       desauftritt erweitern konnten“, sagte        deutsch maritim. Die MV-Lounge mit
Ernährungswirtschaft, die Anuga, fand       AMV-Geschäftsführerin Jarste Weuffen,        Strandkorb, ein Kochstudio mit dem be-
vom 10. bis 14. Oktober 2015 in Köln        „insgesamt waren wir auf einer Fläche        währten Partner w.Holz GmbH sowie
statt und bot rund 155.000 internationa-    von ca. 300 qm präsent.“ Das Ministe-        Rostocker Biere und Güstrower Was-
len Facheinkäufern den weltweit reprä-      rium für Landwirtschaft, Umwelt und Ver-     ser rundeten das Bild hervorragend ab.
sentativsten Überblick über den aktuel-     braucherschutz MV unterstützte den           Fachbesucher hatten die Möglichkeit,
len Lebensmittelmarkt. Aus Mecklen-         Landesauftritt. Minister Dr. Till Backhaus   die Produkte der Aussteller zu testen.
burg-Vorpommern präsentierten sich in       konnte sich am Messemontag persön-           Eine bessere Werbung als über den
diesem Jahr 18 Unternehmen. Die Aus-        lich einen Eindruck verschaffen und mit      Geschmack ist kaum möglich!
stellergemeinschaft aus MV koordinier-      den Ausstellern sprechen.
te und betreute der Verein Agrarmar-                                                     Seit vielen Jahren mit dabei auf dem Ge-
keting Mecklenburg-Vorpommern e.V.                                                       meinschaftsstand sind die Schwaaner
(AMV) im Auftrag des Landes.                                                             Fischwaren GmbH, die TrendFood
                                                                                         GmbH aus Strasburg und die Mecklen-
                                                                                         burger Kartoffelveredlung GmbH aus
                                                                                         Hagenow. Erstmals beim Gemein-
                                                                                         schaftsauftritt auf der Anuga zeigten sich
                                                                                         die Torney Landfleischerei Pripsleben
                                                                                         GmbH aus Altentreptow, die Prolupin
                                                                                         GmbH aus Grimmen und die abacus
                                                                                         edv-lösungen GmbH aus Wittenburg.

Alle zwei Jahre trifft sich die Fachwelt
der Ernährungsbranche mit ihren Part-
nern in Köln auf der Allgemeinen Nah-
rungs- und Genussmittel-Ausstellung
(Anuga). Mit dabei sind u. a. auch Ver-
treter der Zuliefererindustrie, aus dem
Gastgewerbe, der Hotellerie, Spezialis-
ten für Ausstattungen, Handel, Dienst-
leistungen und EDV-Projekte, also rund-     Das internationale Interesse an der Mes-
um all diejenigen, die an der Entwicklung   se war wiederum riesengroß, insge-
der Ernährungsbranche beteiligt sind.       samt stellten erstmals mehr als 7.000
                                            Unternehmen aus rund 100 Ländern
Mecklenburg-Vorpommern war in 2015          aus. Mit über 1.000 Ausstellern war
mit zwei Gemeinschaftsständen vertre-       Deutschland nach wie vor am stärksten
ten, zum einen auf der Anuga Fine Food      vertreten.
in Halle 10.2 und zum andern auf der
Anuga Meat in Halle 9.1.                    Mecklenburg-Vorpommern zeigte sich
„Wir freuen uns, dass wir unseren Lan-      auf den Gemeinschaftsständen nord-

                                                                                                         REPORT 1-2016          15
AUS DEM VEREINSLEBEN

Aktionswoche Herbst mit Studentenwerk Rostock

Dass ein Kürbis nicht nur einen dekora-    Unter dem Motto „Feines zur Herbst-     det, wie bereits die Aktionswoche „MV
tiven Zweck zu Halloween erfüllt, son-     zeit“ konnte der akademische Fach-      auf dem Teller – Feines zur Spargelzeit“
dern auch kulinarisch einiges zu bieten    kräftenachwuchs vom 16. bis 20. No-     im Juni 2015, einen Bestandteil des ak-
hat, konnten die Studierenden in Ros-      vember 2015 allerlei schmackhafte und   tuellen AMV-Großversorgerprojektes.
tock und Wismar im Herbst 2015 am          saisonale Gerichte genießen, deren      Zusammen begleiteten AMV und Stu-
eigenen Gaumen erfahren. Gemeinsam         Hauptkomponenten im Land angebaut       dentenwerk die Aktionswoche wieder
mit anderen herbstlichen Gemüsesor-        bzw. hergestellt wurden.                mit einer Presserunde in der Rostocker
ten wie dem Grünkohl, der Steckrübe                                                Mensa Süd, zu der am 18. November
oder dem Pastinak bildete der Kürbis den   Durchgeführt wurde die kulinarische     neben Vertretern der Print-, Hörfunk-
kulinarischen Rahmen für die 2. AMV-       Aktionswoche erneut gemeinsam mit       und Fernsehmedien auch die teilneh-
Aktionswoche „MV auf dem Teller“.          dem Studentenwerk Rostock und bil-      menden Lieferanten anwesend waren.

                                                                                   Getreu dem Motto standen die MV-Ge-
                                                                                   richte ganz im Zeichen des Herbstes.
                                                                                   Die dazu passenden Gemüsesorten
                                                                                   wurden vom Unternehmen Kartoffel-
                                                                                   Gemüse-Service Plate bezogen. Aus
                                                                                   ihnen entstanden neben der Herbstla-
                                                                                   sagne mit Grünkohl und geröstetem
                                                                                   Kürbis sowohl klassische Beilagen wie
                                                                                   den Steckrüben mit Möhren oder auch
                                                                                   dem Mecklenburger Grünkohl als auch
                                                                                   kreative Beilagen wie beispielsweise
                                                                                   der warme marinierte Kürbis-Kartoffel-
                                                                                   salat mit Pesto, das Ratatouille vom
                                                                                   Kürbis oder auch das Pastinaken-Kar-
                                                                                   toffelpüree. Sie wurden kombiniert mit
                                                                                   täglich wechselnden regionalen Kom-
                                                                                   ponenten wie dem Severiner Puten-
                                                                                   steak mit Puten-Würzfleisch oder auch
                                                                                   der Putenroulade „Severiner Art“ von

16    REPORT 1-2016
AUS DEM VEREINSLEBEN

der Mecklenburger Landpute aus Se-          dierenden einer großen Beliebtheit er-       Lebensmitteln weiterhin ein Thema ist,
verin, der Greifswalder Knacker von         freuten. Insgesamt betrug der Anteil der     das für viele Studierende eine nicht zu
Greifen-Fleisch aus Greifswald oder         MV-Menüs am Gesamtverkauf aller              unterschätzende Bedeutung hat.
dem Wildburger von TrendFood aus            Portionen während der Aktionswoche
Strasburg.                                  26,5 %, was über dem bisherigen              Parallel zur Aktionswoche nutzte das
                                            Durchschnitt der vergangenen Aktions-        Unternehmen Sonnländer Getränke
Wieder einmal zeigte sich, dass sich        wochen von circa 23 % liegt. Dieses          GmbH aus Rostock die Möglichkeit, am
die regionalen Gerichte bei den Stu-        Ergebnis zeigt, dass Regionalität bei        17. November in der Mensa Süd den
                                                                                         interessierten Studierenden sein brei-
                                                                                         tes Sortiment an Fruchtsäften zu prä-
                                                                                         sentieren.

                                                                                         Mit dem Verlauf und dem Resultat der
                                                                                         Herbstwoche sind das Studentenwerk
                                                                                         Rostock und der AMV sehr zufrieden.
                                                                                         Geplant ist für das Jahr 2016 eine wei-
                                                                                         tere Aktionswoche zur Spargelzeit.
                                                                                         Der AMV ermutigt hierfür alle Unter-
                                                                                         nehmen der Ernährungsbranche des
                                                                                         Landes, sich zahlreich mit Produkten
                                                                                         zu beteiligen.

                                                                                         Darüber hinaus plant der AMV, im Jahr
                                                                                         2016 auch mit anderen Großversor-
                                                                                         gungseinrichtungen jeweils eine ge-
                                                                                         meinsame Aktionswoche durchzufüh-
                                                                                         ren und sucht hierfür ebenfalls noch
                                                                                         weitere Partner.

Startschuss für Entwicklung der Online-Produktdaten-
bank für das GV-Projekt ist gefallen
Ein wichtiger Baustein für die erfolgrei-   meinsame Detailkonzeption erarbeiten.        Download in der Produktdatenbank zur
che Umsetzung der Ziele des AMV-            Im darauf folgenden Arbeitsschritt wer-      Verfügung gestellt werden. Die soge-
Großversorgerprojektes ist die Online-      den technische Vorbereitungen getrof-        nannte Erstbefüllung der Datenbank er-
Produktdatenbank mit Suchfunktion,          fen, um die Produktdatenbank in den          folgt dann durch Qbus, bei der Daten-
mit deren Hilfe Großküchen und Cate-        bestehenden Internetauftritt des AMV         sätze auf Basis der von den Unterneh-
rer sich einen schnellen Überblick über     zu integrieren. Anschließend werden          men zur Verfügung gestellten Produkt-
eine große Auswahl an regionalen Pro-       durch Qbus die eigentlichen Modul-Pro-       spezifikationen erstellt werden, auf die
dukten im Land verschaffen und direkt       grammierungen für die Datenbank vor-         dann die Suchmaschine, die das Fin-
Kontakt zu den Produzenten aufneh-          genommen. Unter anderem geht es da-          den und Selektieren von Produktgrup-
men können.                                 rum, Registrierungsfunktionen einzu-         pen und einzelnen Produkten erleich-
                                            richten, die nur den Großversorgungs-        tern soll, zugreift.
Nach einer umfangreichen Konzep-            einrichtungen und einigen ausgewähl-
tionsphase wurde seitens des AMV ein        ten Akteuren den Zugang erlauben.            Die Online-Produktdatenbank soll bis
Lastenheft erstellt, auf dessen Grund-      Parallel zu dieser Programmierarbeit         spätestens zum 1. Juli 2016 in Betrieb
lage Ende 2015 eine freihändige Ver-        wird Herr Wolter als zuständiger Pro-        genommen und auf der diesjährigen
gabe durchgeführt wurde. Der Auftrag        jektverantwortlicher die Dateien von         Branchenkonferenz Gesundheitswirt-
für die entsprechende Programmierung        sämtlichen für die Produktdatenbank re-      schaft vorgestellt werden.
und Implementierung wurde letztend-         levanten Produktspezifikationen von
                                                                                                       Das Projekt wird aus Mitteln
lich an das Unternehmen „Qbus Werbe-        den am Projekt beteiligten Unterneh-                       der Europäischen Union aus
agentur GmbH“ aus Rostock erteilt.          men einsammeln, deren Inhalte einer-                       dem Europäischen Fonds für
                                            seits essentiell für die Befüllung der Da-                 regionale Entwicklung (EFRE)
                                                                                                       für Vorhaben der Gesundheits-
Ab Anfang 2016 ist vorgesehen, dass         tenbank sind. Andererseits sollen diese                    wirtschaft in Mecklenburg-
der AMV und Qbus zunächst eine ge-          Dateien selbst zur Ansicht und zum                         Vorpommern gefördert.

                                                                                                        REPORT 1-2016            17
AUS DEM VEREINSLEBEN

Jahresmitgliederversammlung des
AMV: Der AMV zieht Bilanz für 2015

v.l. Jarste Weuffen (AMV-Geschäftsführerin), Günther Neumann, (AMV-Vorsitzender), Tobias Blömer (stellv.   Jens Rademacher – Hauptgeschäftsführer der
Vorsitzender des AMV)                                                                                      IHK zu Rostock

Auf seiner Jahresmitgliederversamm-                     für den Verein zu geben. Die Mitglieder-           aktuellen Erfordernissen der Branche
lung am 11. November 2015 zog der                       zahl im AMV ist stabil geblieben, das              stellen. Dazu ist es erforderlich, Bisheri-
AMV Bilanz für das Jahr 2015. Mehr als                  Netzwerk vereint derzeit 112 Partner un-           ges auf den Prüfstand zu stellen und an
70 Vertreter des Netzwerkes AMV tra-                    ter seinem Dach. In der Geschäftsstelle            die Branchenbedürfnisse anzupassen.“
fen sich in der IHK zu Rostock, um das                  sind neben der Geschäftsführerin vier
Jahr 2015 unter die Lupe zu nehmen                      Mitarbeiter tätig.                                 Auf der Versammlung wurde kein neuer
und Schwerpunkte für 2016 festzulegen.                                                                     Vorstand gewählt, die Wahlen finden
Hauptgeschäftsführer Jens Radema-                       Neumann machte in seinen Ausführun-                turnusmäßig alle zwei Jahre statt.
cher begrüßte die Anwesenden und in-                    gen auf die Hauptprobleme der Branche
formierte über aktuelle IHK-Aufgaben.                   aufmerksam, sie betreffen derzeit vor
Vereinsvorsitzender Günther Neumann                     allem die Absatzpreise beim Handel,
dankte für die Möglichkeit, erstmals in                 die Rohstoffkosten, den Fachkräfte-
einer IHK des Landes die Hauptver-                      mangel sowie die gesetzlichen Restrik-
sammlung durchführen zu können.                         tionen und die immer größer werdende
Stolz berichtete er über die umfangrei-                 Schere von Umsatz und Ertrag.
che Arbeit für die Branche im Land und
dankte für die effektive Arbeit der Ge-                 Für das kommende Jahr kündigte AMV-
schäftsstelle. Die Tätigkeitsfelder des                 Geschäftsführerin Jarste Weuffen zahl-
Vereins sind längst nicht mehr allein auf               reiche Aktivitäten an, darunter Fachmes-
reine Absatzförderaktivitäten ausge-                    sebeteiligungen und eine Markterkun-
richtet. Die Lobbyarbeit für die Ernäh-                 dungsreise. Das „VitalMenü – Regionale
rungswirtschaft ist seit mehreren Jah-                  Produkte in der Schulverpflegung“ wird             Manuela Muhsal – Geschäftsführende Gesell-
ren hinzugekommen, denn sie wird von                    fortgesetzt. Das Großversorgerprojekt              schafterin K&K Industriebau und Personalbetreu-
den Mitgliedern als eine wesentliche                    wird weitergeführt. Der Seminar- und               ungs GmbH

Aufgabe angesehen.                                      Workshop-Plan steht und der nächste
                                                        Branchentag Ernährungswirtschaft fin-               Den Einstieg in die Versammlung
Die Mitgliederversammlung wurde ge-                     det am 30. März 2016 statt.                         hatte Manuela Muhsal, Geschäfts-
nutzt, um Rechenschaft und Ausblick                                                                         führende Gesellschafterin des För-
                                                        Weuffen machte deutlich, dass es an der             dermitglieds K&K Industriebau und
                                                        Zeit sei, die Ausrichtung des Vereins zu            Personalbetreuungs GmbH, mit dem
                                                        diskutieren und kündigte für das erste              Impulsvortrag „Fachkräftegewinnung
                                                        Quartal 2016 einen Ideen-Workshop                   in der Ernährungswirtschaft – Was
                                                        zur künftigen Ausrichtung des AMV an.               Arbeitgeber attraktiv macht“ gege-
                                                        Dazu werden alle Mitglieder eingeladen:             ben. Damit wurde ein Thema aufge-
                                                        „Die Zeit ist schnelllebig. Als Verein von          griffen, das vielen Unternehmern am
                                                        Ernährungsindustrie und Ernährungs-                 Herzen liegt. So wurde in zahlrei-
                                                        handwerk im konventionellen wie im                  chen individuellen Gesprächen in
                                                        ökologischen Bereich wollen wir uns den             der Pause weiter darüber diskutiert.

18     REPORT 1-2016
AUS DEM VEREINSLEBEN

15 Jahre AMV
Unter dem Motto „Rustikal und boden-
ständig – made in MV“ trafen sich am
Abend die Netzwerkpartner im Lok-
schuppen im Rostocker Stadthafen. In
Begleitung der Pasternack-Band und
mit komplett regionalen Speisen wurde
der Abend in entspannter und freund-
schaftlicher Atmosphäre verbracht.

Agrarausschuss-Vorsitzender Prof. Dr.
Fritz Tack gratulierte dem Verein zu sei-
nem 15-jährigen Bestehen. Er würdigte
die Arbeit des Vereins und dankte für
die langjährige gute Zusammenarbeit.

                                                       REPORT 1-2016   19
Sie können auch lesen