Rhabarber Tarte Tatin - Rhubarb Upside-down Cake - Pane ...

Die Seite wird erstellt Christian Fleischer
 
WEITER LESEN
Rhabarber   Tarte  Tatin                                    –
Rhubarb Upside-down Cake
 Im Monat Mai reisen wir mit unserer Truppe der Kulinarischen
  Weltreise nach Frankreich! Die franzoesische Kueche bringt
   unglaublich viele Rezepte mit sich, Suessem, Rezepte mit
Fleisch, Gemuese, Fisch, Pates, Brote und so vieles mehr. Hier
 bringe ich Euch ein weiteres suesses Rezept, das ich liebe!
Rhabarber, leicht sauer, als Tarte Tatin gebacken, das heist,
                          kopfueber.

Es wird gesagt, dass die Fräuleins (Demoiselles) Tatin im 19.
Jhdt aus Zufall diese Torte erfunden haben, weil ihnen der für
  ihre Gäste zubereitete Apfelkuchen aus den Händen gefallen
   war. Er landete auf der Apfelseite und so legten sie ihn
 einfach nochmals in die Form, deckten ihn mit neuem Teig zu
    und stellten ihn in den Ofen. So wurde die Tarte Tatin
                           geboren.

                        ************

In May we from the culinary world travel group are travelling
   to France. The French cuisine is famous and has lots of
delicious recipes, from sweets, to recipes with meat or fish,
 vegetables, Pates, breads and many more. Here I bring you a
 sweet cake which I really love! Rhubarb, slightly sour, but
               delicious and baked upside-down!

It is said, the Demoiselles Tatin have invented this cake in

the 19th century by accident. The ready baked cake fell out of
 their hands and fell head over to the floor. The Demoiselles
just put the cake back into the cake dish, put some pastry on
top and put it back into the oven. That’s how Tarte Tatin was
                            born.
Für den Teig:
                          200 g Mehl
                         100 g Butter
                             1 Ei
                         75 g Zucker
                         1 Prise Salz

aus den Zutaten einen Teig schnell verkneten und 30 Minuten im
                  Kühlschrank ruhen lassen.

                       Für die Füllung:
     1 kg Rhabarber, geschählt und in 1 cm lange Stuecke
                         geschnitten
 1 EL Zucker ueber die Stuecke geben, mischen und 20 Minuten
                        ziehen lassen.

 100 g Butter und 4 Esslöffel Honig in eine ofenfeste Pfanne
 oder die Tarteform geben und entweder auf dem Herd erhitzen
     oder im Ofen auf grosser Hitze schmelzen und leicht
 caramellisieren lassen. Nun die Rhabarberstuecke auf dieses
 Caramell geben. Den Teig so gross wie die Form auswallen und
darüberlegen. Die Ränder leicht andrücken. Im Ofen bei 180° ca
45 – 55 Minuten backen. Kurz stehen lassen, dass das Caramel
unter den Fruechten nicht mehr kocht, danach auf eine grosse
Kuchenplatte stürzen, doch bitte passt auf! Das Caramell ist
                        sehr heiss!

                        ************

                       For the Pastry:
                         200 g Flour
                         100 g Butter
                            1 Egg
                          75 g Sugar
                         1 Pinch Salt

 Quickly knead these ingredients together and wrap the dough
     into cling-foil. Put into the fridge for 30 minutes.
For the Filling:
      1 kg Rhubarb, peeled and cut into 1 cm long pieces
1 tbsp Sugar, sprinkle over the Rhubarb, mix and let marinate
                       for 20 minutes.

 Give 100 g Butter and 4 tbsp Honey in an ovenproof pan or a
cake dish and caramelize on the cooker or in the oven at high
 heat until slightly browned and sticky. Now add the rhubarb
 onto this caramel and put the rolled-out pastry on top. Push
the rims lightly in. Bake at 180 C for approx. 45-55 minutes.
  Let rest for a short while, then turn it over onto a cake
           plate. Careful! The caramel is very hot!

                        ************

           Franzoesische Rezepte auf meinem Blog:
                 French recipes on my blog:

                   Schokolade Madeleines
                       Coq a l’Orange
                 Herbstlicher Flammkuchen
                     Boeuf Bourguignon
                   Elsaesser Flammkuchen
             Rosmarin-Kaese Mini-Gugelhoepfchen
Hier sind alle Links zu meinen Mitreisenden!

   Pane-Bistecca: Os a Moelle au Boeuf und: Vanilla Caramel
Madeleines und: Gougeres von Alain Ducasse und Vanilla Souffle
                  und Rhabarber Tarte Tatin

        Brittas Kochbuch: Coq au Riesling und: Quiche
  Lorraine und: Axoa de canard d’Espelette und: Couquettes

       SilverTravellers: Gulasch mit Pilzen und Rotwein

 magenkratzerl: Gefuellte Artischocken und: Kouign Patates –
Bretonische Kartoffel-Kaeseplaetzchen und Galette mit Sardinen
                   und eingelegten Zitronen

    Mein wunderbares Chaos: Canneles Bordelais und: Tarte
                    Dijon und: Pain Brie

Kuechenlatein: Poilane – The secret of the world-famous bread
   bakery und: Sauerteigbrot im Poilane Stil und: Tartine
 for’Bon und: Strassburger Zwiebelsuppe und: Kastenbrot mit
   Pfeffer und der perfekte Toast und: Orgeat Sirup und: Le
         Mauresque und andere franzoesische Aperitifs

    Volkermampft: Pain au cafe – Espresso Brot und: Boeuf
  Bourguignon und: le Pain au Levain und Bouillabaisse a la
                 Marseille und Pain Marette

        Backmaedchen 1967: Clafoutis – Franzoesischer
       Kirschauflauf und: Eclairs mit Creme patissiere

    zunehmend wild: Mousse au Chocolat mit Sanddorn-Honig

Brotwein: Franzoesisches Baguette und: Franzoesisches Landbrot
   mit Sauerteig und: Crepe Grundteig fuer Teig und Crepes
                Suzette und Galette Bretonne

   Zimtkringel: Tarte Bourdaloue aux poires et frangipane
Moereneck: Creme Caramel

Chili and Ciabatta: Fondant au Chocolate und: Le Broufado –
 Schmorfleisch aus der Camargue und: Chinoise Alsacien und:
      Koeniginpastetchen mit Kalbsbries und Morcheln

               Salon Matilda: Macha Macarons

 Kuechenmomente: Cake Marbre Framboise und: Financiers aux
                         Myrtilles

           Liebe und Kochen: Eclairs au Chocolat

               Fraenkische Tapas: Tarte Tatin

           Turbohausfrau: Radieschenblaettersuppe

    Salzig, suess und lecker: Bretonische Vorspeisen aus
                        Concarneau

          Helden der Vorzeit: Gateau Reine de Saba

                 Kaffeebohne: Zwiebel Tarte

Coffee2stay: Gateau de nuage aux fraises und: Franzoesisches
                        Kaesesouffle

          Tanz auf der Tomate: Le Croque Monsieur

       Tanjas Bunte Welt: Franzoesische Crepe Suzette

                Go on Travel: Eclair Rezept
Sie können auch lesen